06.11.2013 Aufrufe

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Albino Troll

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Albino Troll

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Albino Troll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektromagnetische</strong> <strong>Verträglichkeit</strong> (<strong>EMV</strong>)<br />

Schule: HTBLuVA<br />

Abteilung / Zweig: Elektronik / Technische Informatik<br />

Lehrperson: Dipl.-Ing. Markus Tillich<br />

Jahrgang: 2005 / 06<br />

Klasse: 4AHELI


1 Anmerkung<br />

Rechenbeispiele sind mit einem Strich auf der Seite gekennzeichnet.<br />

2 Inhaltsverzeichnis<br />

1 Anmerkung......................................................................................................................... 2<br />

2 Inhaltsverzeichnis............................................................................................................... 2<br />

3 Störmodell .......................................................................................................................... 4<br />

4 Frequenzbereiche ............................................................................................................... 5<br />

5 Gleichtakt und Gegentaktstörungen................................................................................... 6<br />

6 Kopplungsarten .................................................................................................................. 7<br />

6.1 Galvanische Kopplung ............................................................................................... 7<br />

6.2 Kapazitive Kopplung (E-Feld-Kopplung).................................................................. 8<br />

6.2.1 für niedrige Frequenzen ( R L > (jω(C 12 +C 2M )) -1 ): ........................................... 8<br />

6.3 Induktive Kopplung (H-Feld-Kopplung) ................................................................... 9<br />

6.3.1 Magnetfeld eines Leiters .................................................................................. 10<br />

6.3.2 Magnetfeld einer Leiterschleife ....................................................................... 10<br />

6.4 Strahlungskopplung (EM-Feld-Kopplung) .............................................................. 11<br />

6.4.1 lineare kurze Antenne l < λ/10 ........................................................................ 11<br />

6.4.2 Rahmenantenne d*π < λ10............................................................................. 12<br />

6.4.3 Schlitzantenne (Aperturstrahler) ...................................................................... 12<br />

6.4.4 Doppelleitung................................................................................................... 13<br />

7 Störmechanismen ............................................................................................................. 13<br />

7.1 Geschaltete Induktivität............................................................................................ 13<br />

7.2 Funken...................................................................................................................... 13<br />

7.3 Netzrückwirkungen .................................................................................................. 14<br />

7.4 Elektrochemische Störungen.................................................................................... 14<br />

8 Elektrostatische Entladung............................................................................................... 15<br />

8.1 Speicherung der Ladung........................................................................................... 16<br />

9 Signalspektren .................................................................................................................. 16<br />

9.1 Periodische Signale .................................................................................................. 16<br />

9.1.1 Sinusspannung mit f 0 ........................................................................................ 16<br />

9.1.2 Rechteckspannung (symmetrisch).................................................................... 17<br />

9.1.3 Rechteckspannung (unsymmetrisch)................................................................ 17<br />

9.1.4 Dreieckspannung.............................................................................................. 17<br />

9.1.5 Trapezförmige Spannung ................................................................................. 18<br />

9.2 Einmalige (transiente) Signale ................................................................................. 18<br />

9.2.1 einmaliges Rechteck......................................................................................... 18<br />

9.2.2 Trapezförmiges einmaliges Signal................................................................... 18<br />

9.2.3 Abschätzung des Frequenzgehaltes von einem ESD-Impuls........................... 19<br />

9.3 Ringing..................................................................................................................... 19<br />

10 <strong>EMV</strong>-relevante Eigenschaften elektronischer Bauelemente........................................ 19<br />

10.1 Leiter ........................................................................................................................ 19<br />

10.2 Runddrähte ............................................................................................................... 20<br />

10.3 Interne Selbstinduktivität ......................................................................................... 20<br />

10.4 Externe Kapazität und Induktivität der Leiterplatte................................................. 21<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 2 / 37


10.5 ESB für Leitungen (l < λ/10).................................................................................... 21<br />

10.6 HF – Verhalten von Bauteilen.................................................................................. 22<br />

10.6.1 ESB-Widerstand............................................................................................... 22<br />

10.6.2 ESB – Kondensatoren ...................................................................................... 22<br />

10.6.3 Parallelschalten von verschiedenen Kondensatoren ........................................ 23<br />

10.6.4 ESB - Induktivitäten......................................................................................... 23<br />

10.6.5 Ausführungsformen von <strong>EMV</strong>-Spulen ............................................................ 24<br />

11 Überspannungsableiter................................................................................................. 26<br />

11.1 Prinzipschaltbild....................................................................................................... 26<br />

11.2 Relevante Parameter:................................................................................................ 26<br />

11.3 Man unterscheidet zwischen .................................................................................... 27<br />

11.4 Gestaffelter Überspannungsschutz (dreistufig)........................................................ 28<br />

12 Designregeln für Printplattenentwurf........................................................................... 29<br />

12.1 Boardinterne Störquellen.......................................................................................... 29<br />

12.2 Entstehung von Störsignalen.................................................................................... 29<br />

12.3 Pfade beim Schalten von Gattern............................................................................. 30<br />

13 Auswahl von Bauelementen......................................................................................... 31<br />

13.1 µP-Gehäuseformen................................................................................................... 31<br />

13.2 Tiefpassfilterung am Print........................................................................................ 31<br />

13.3 Wahl von Taktfrequenzen ........................................................................................ 32<br />

14 Anordnung der Bauelemente auf dem Print................................................................. 32<br />

14.1 Minimierung der Störaussendungen von den Leiterbahnen..................................... 33<br />

14.2 Minimierung von Störungen durch Gleichtaktstörungen auf Verbindungsleitungen<br />

34<br />

14.3 Störstrahlung an Kabeln (Kabelschirmen) ............................................................... 37<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 3 / 37


<strong>EMV</strong>…<strong>Elektromagnetische</strong> <strong>Verträglichkeit</strong><br />

EMC…electromagnetic compatibility<br />

Definition:<br />

Die <strong>EMV</strong> ist die Fähigkeit eines elektrischen Gerätes in einer elektromagnetischen<br />

Umgebung zufrieden stellend zu funktionieren, ohne andere Geräte dabei zu<br />

beeinflussen.<br />

Anlass:<br />

Seit 1. 1. 1996 schreibt die EU verpflichtend vor, dass alle in der EU in den Verkehr<br />

gebrachten elektrischen Geräte der <strong>EMV</strong>-Richtlinie für die CE-Kennzeichnung<br />

entsprechen.<br />

Vorraussetzungen für die CE-Kennzeichnung:<br />

• das Gerät soll störarm und störfest sein<br />

• Anforderungen sollten messtechnisch geprüft sein<br />

• zertifizierte oder akkreditierte Prüfstelle erzeugt Prüfbericht (TÜV, Seibersdorf)<br />

Konformitätsbescheinigung (vom Erzeuger)<br />

3 Störmodell<br />

Für die Konformitätsmessung sind grundsätzlich 4 Arten von Messaufgaben zu<br />

unterscheiden:<br />

Störemissionsmessung:<br />

• Störstrahlung (Radiated Emission)<br />

• Leitungsgeführte Störungen<br />

Störfestigkeitsmessung:<br />

• Einstrahlfestigkeit (Radiated Susceptibility)<br />

• Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen (Conducted Susceptibility)<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 4 / 37


4 Frequenzbereiche<br />

Grundsätzlich von 0Hz bis einige 100GHz - praktisch immer nur Teilbereiche relevant.<br />

• Netzrückwirkungen (Netzoberschwingungen)<br />

100Hz – einige kHz<br />

• Funkenentstörung (Bohrmaschine, Mixer)<br />

100kHz – 1GHz<br />

• Messung leitungsgeführter kontinuierlicher Störsignale (AM-Sender, CB-Funk)<br />

150kHz – 30MHz<br />

• Messung von Funkstörfeldstärken (VHF, UHF, GSM, UMTS)<br />

30MHz – 3GHz<br />

• Messung der äquivalenten Störstrahlungsleistung (µ-Wellenherd [2,45GHz, ISM-<br />

Band], Roadpricing[5GHz], Verkehrsradar[9/35GHz])<br />

1GHz – 20GHz<br />

In der Produktentwicklung sollte die <strong>EMV</strong> von Anfang an eingebunden werden.<br />

• Schon die Wahl ungeeigneter Bauteile (Komponenten) legt den Grundstein für spätere<br />

<strong>EMV</strong> Probleme.<br />

• Auf PCB Ebene (Printed Circuit Board) kann ein ungeeignetes Layout zu massiven<br />

Abstrahlproblemen führen.<br />

• Sogar die Software spielt eine nicht unwichtige Rolle. Eine <strong>EMV</strong> gerechte Codierung<br />

verhindert Fehleranfälligkeit.<br />

• Beim Zusammenschalten von Geräten kann obwohl beide Komponenten für sich CE<br />

konform sind ein Problem auftreten.<br />

Störquelle Kopplungspfad Störsenke<br />

galvanische<br />

Kopplung<br />

kapazitive (E-<br />

Feld) Kopplung<br />

Induktive (H-<br />

Feld) Kopplung<br />

elektromagnetische<br />

Kopplung „FUNK“<br />

Signalübertragung<br />

Signale können symmetrisch oder unsymmetrisch übertragen werden.<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 5 / 37


…symmetrische Übertragung<br />

…unsymmetrische Übertragung<br />

5 Gleichtakt und Gegentaktstörungen<br />

symmetrische Signalübertragung:<br />

unsymmetrische Signalübertragung:<br />

Ist der ZM sehr klein, ist die Störquelle kurzgeschlossen (Masseflächen verwenden).<br />

Symmetrische Störungen = Gegentaktstörungen = differential mode<br />

Unsymmetrische Störungen = Gleichtaktstörungen = common mode<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 6 / 37


Symmetrische Störungen kann man nur filtern.<br />

Bei einer symmetrischen Signalübertragung treten keine asymmetrischen Störungen auf.<br />

6 Kopplungsarten<br />

6.1 Galvanische Kopplung<br />

Beim Entflechten sollte man möglichst dicke Masseleitungen haben (Z K sehr klein).<br />

z.B.: Erdschleife<br />

z.B.: gemeinsame Spannungsversorgung<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 7 / 37


6.2 Kapazitive Kopplung (E-Feld-Kopplung)<br />

Entsteht durch Streukapazitäten der Leitungen untereinander.<br />

<br />

C-MOS:<br />

C 2M ≈ 5pF / Gatter<br />

C 12 ≈ 0,1 – 1pF/cm (Leitungslänge)<br />

R i 100-300Ω<br />

Beispiel:<br />

C 12 = 5pF<br />

C 2M = 5pF<br />

R i = 100Ω<br />

f g = 160MHz<br />

I C = C*∆U/∆t = 5pF*5V/10ns<br />

U st = I C * R i = 25pVs/10ns * 100Ω = 0,25V<br />

Bei Advanced CMOS (Anstiegszeiten von ns) kann das problematisch werden.<br />

6.2.1 für niedrige Frequenzen ( R L > (jω(C 12 +C 2M )) -1 ):<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 8 / 37


Man sollte nicht zwei schnelle Signalleitungen nebeneinander laufen lassen, wenn nötig kann<br />

man mit einer Masseleitung in der Mitte abschirmen.<br />

6.3 Induktive Kopplung (H-Feld-Kopplung)<br />

Tritt zwischen stromdurchflossenen elektrischen Kreisen auf.<br />

Jeder Strom erzeugt ein Magnetfeld, das in benachbarte Leiterschleifen Störspannungen<br />

induziert.<br />

ESB:<br />

U st = jω*M*I 1<br />

(steigt proportional mit der Frequenz)<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 9 / 37


6.3.1 Magnetfeld eines Leiters<br />

6.3.2 Magnetfeld einer Leiterschleife<br />

Bsp.: ESD-Impuls auf benachbarter Leitung<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 10 / 37


6.4 Strahlungskopplung (EM-Feld-Kopplung)<br />

Liegt vor, wenn sich Störquelle und Störsender in elektrisch großem Abstand befinden.<br />

Die Leitungsteile müssen dann als Sende- bzw. Empfangsantenne aufgefasst werden.<br />

λ = f * c 0<br />

λ…Wellenlänge<br />

c 0 …Lichtgeschwindigkeit<br />

Bei l ≈ λ/4 hat man eine perfekte Antenne.<br />

6.4.1 lineare kurze Antenne l < λ/10<br />

Z 0 …Wellenwiderstand von Luft (120πΩ = 377Ω)<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 11 / 37


6.4.2 Rahmenantenne d*π < λ10<br />

Um die Störung klein zu halten, sollten Signalschleifen am Print klein gehalten werden.<br />

6.4.3 Schlitzantenne (Aperturstrahler)<br />

maximale Abstrahlung, wenn a oder b = λ/2<br />

Vergleich λ/2 Dipolantenne:<br />

E-Feld steht quer zur Schlitzrichtung.<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 12 / 37


6.4.4 Doppelleitung<br />

I DM …Differenzstrom, Gegentaktstrom<br />

I CM …common mode Strom, Gleichtaktstrom<br />

E DM kann reduziert werden, indem man die Kabel verdrillt.<br />

7 Störmechanismen<br />

7.1 Geschaltete Induktivität<br />

Durch plötzliche Änderung der Stormstärke in einem Stromkreis mit Induktivität können<br />

hohe transiente Spannungsspitzen entstehen.<br />

7.2 Funken<br />

Funkenentladungen erzeugen Transienten, die sich als Freiraum- und leitungsgeführte<br />

Stoßwelle ausbreiten können.<br />

Es sind sehr hohe Frequenzanteile enthalten.<br />

breitbandiger Störer<br />

(z.B.: Autozündanlage, Gasentladungslampe)<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 13 / 37


7.3 Netzrückwirkungen<br />

= Spannungsschwankungen und Oberwellen<br />

Wenn Oberwellen entstehen, ist das Blindleistung (Stromschwankungen ohne<br />

Spannungsänderung).<br />

z.B.: industrielle Verbraucher, Schaltnetzteile von PCs<br />

7.4 Elektrochemische Störungen<br />

Bildung galvanischer Elemente Kontaktspannung Korrosion<br />

Ein galvanisches Element besteht aus<br />

• Anode (unedleres Metall)<br />

• Elektrolyt (Luftfeuchtigkeit)<br />

• Kathode (edleres Metall)<br />

• el. leitende Verbindung<br />

Anode (höchste Korrosion)<br />

Mg<br />

Zn<br />

Al<br />

Fe<br />

Pb<br />

Sn<br />

Ni<br />

Messing<br />

Cu<br />

Bronze<br />

Ag<br />

Au<br />

Pt<br />

Kathode (geringste Korrosion)<br />

Elektrochemische Spannungsreihe<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 14 / 37


Elektrolytische Zersetzung wenn zusätzlich Strom fließt.<br />

8 Elektrostatische Entladung<br />

Statische Elektrizität entsteht durch Berührung und anschließende Trennung von Materialien.<br />

Elektrostatische Entladung erfolgt in 3 Stufen:<br />

1. Entstehung der Ladung auf dem Isolator<br />

2. Ladung wird durch Influenz oder Kontakt zu einem Leiter transferiert.<br />

3. Der geladene Leiter kommt in die Nähe eines metallischen Objektes Entladung<br />

Triboelektrische Reihe:<br />

Positiv (gibt Elektrizität ab)<br />

Luft<br />

Haut<br />

Glas<br />

Haare<br />

Nylon<br />

Wolle<br />

Papier<br />

Holz<br />

Negativ (nimmt Elektrizität auf)<br />

Hartgummi<br />

Polyester<br />

PVC<br />

Silikon<br />

Teflon<br />

Aufladen durch Influenz<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 15 / 37


8.1 Speicherung der Ladung<br />

Die in einem Körper gespeicherte Ladung ist in der Kapazität des Objektes gespeichert.<br />

t r (t rise ) ≤ 1ns!<br />

Das Problem sind nicht die 30A, sondern die Schnelligkeit des Impulses (Anstieg).<br />

9 Signalspektren<br />

9.1 Periodische Signale<br />

Periodische Signale besitzen ein diskretes Spektrum (Fourierreihe).<br />

Darstellung im Frequenzbereich mit Spektrumanalysator.<br />

9.1.1 Sinusspannung mit f 0<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 16 / 37


9.1.2 Rechteckspannung (symmetrisch)<br />

9.1.3 Rechteckspannung (unsymmetrisch)<br />

9.1.4 Dreieckspannung<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 17 / 37


9.1.5 Trapezförmige Spannung<br />

9.2 Einmalige (transiente) Signale<br />

(aperiodische Signale)<br />

besitzen ein kontinuierliches Spektrum.<br />

Darstellung: mit DSO (digitales Speicheroszilloskop)<br />

9.2.1 einmaliges Rechteck<br />

9.2.2 Trapezförmiges einmaliges Signal<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 18 / 37


9.2.3 Abschätzung des Frequenzgehaltes von einem ESD-Impuls<br />

Nennenswerte Signalanteile bis ca. 1 GHz<br />

9.3 Ringing<br />

Ringing ist der Einschwingvorgang auf einer Signalleitung.<br />

10 <strong>EMV</strong>-relevante Eigenschaften elektronischer<br />

Bauelemente<br />

10.1 Leiter<br />

Elektrische Leitfähigkeit und Permeabilität von Metallen relativ zu Kupfer:<br />

(σ = 5,8 * 10 -7 S/m)<br />

cu<br />

Material σ r µ r<br />

Ag 1,05 1<br />

Cu 1,0 1<br />

Au 0,7 1<br />

Al 0,61 1<br />

Fe 0,17 1000<br />

Sn 0,15 1<br />

Stahl 0,1 1000<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 19 / 37


10.2 Runddrähte<br />

Gleichstromwiderstand<br />

Längenbezogener Gleichstromwiderstand<br />

Bei steigender Frequenz sind die Eindringtiefe δ (Delta).<br />

Kupferdraht (20kHz):<br />

δ = 0,5mm<br />

r D > δ gilt:<br />

10.3 Interne Selbstinduktivität<br />

L = 0,5nH/cm<br />

i<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 20 / 37


10.4 Externe Kapazität und Induktivität der Leiterplatte<br />

(Induktivitätsbelag)<br />

Als Standardwerte für die meisten Leitungen gelten:<br />

L e = 10nH/cm<br />

C e = 0,1pF/cm<br />

(Kapazitätsbelag)<br />

10.5 ESB für Leitungen (l < λ/10)<br />

Abschlusswiderstand R >> L<br />

RL > f g1<br />

Leitungen möglichst niederohmig betreiben.<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 21 / 37


10.6 HF – Verhalten von Bauteilen<br />

10.6.1 ESB-Widerstand<br />

L s…Lserie<br />

C p…Cparallel<br />

10.6.2 ESB – Kondensatoren<br />

R ESZ …Serienwiderstand von ELKOS<br />

OSCON…sind Kos mit wenig R ESZ<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 22 / 37


10.6.3 Parallelschalten von verschiedenen Kondensatoren<br />

Möglichst Kondensatoren mit geringer Güte verwenden (z.B.: Tantal oder keramische - - -).<br />

und C einen Prallelschwingkreis (hochohmig).<br />

Bei fpar bilden L 1 2<br />

Für SMD gibt es MLCC (Multilayer Ceramic Capacitor).<br />

Ideal: C 1 ≈ 100 C , kleine Kondensatoren am Print verteilen.<br />

2<br />

10.6.4 ESB - Induktivitäten<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 23 / 37


10.6.5 Ausführungsformen von <strong>EMV</strong>-Spulen<br />

Stabkerndrossel<br />

Vorteil: hohe Ströme<br />

Nachteil: Streufeld<br />

Ringkern<br />

Vorteil: geringes Streufeld, hohes L mit wenigen Windungen<br />

Nachteil: kleinere Strombelastbarkeit (Sättigung)<br />

Abhilfe: Gleichtaktdrossel (common mode Drossel)<br />

1. Für Gegentaktsignale<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 24 / 37


2. Für Gleichtaktsignale<br />

Typische Einfügedämpfung für CM-Drossel (50 Ω-System)<br />

Ferrite<br />

Gängige Ausführungsform von Ferriten für Entstörzwecke sind Ferrit-Perlen und –Ringe.<br />

Dämpfungsperle<br />

Auch in SMD- Ausführung:<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 25 / 37


Sechskern (UKW-Drossel)<br />

11 Überspannungsableiter<br />

Transiente Überspannungen können in Folge von Blitzeinschlägen, Abschaltüberspannung,<br />

elektrostatischen Entladungen usw. entstehen. Überspannungsableiter stellen stark<br />

nichtlineare Widerstände dar. Im Bereich der Betriebsspannung ist der Widerstand sehr groß,<br />

bei Überspannung jedoch niedrig.<br />

11.1 Prinzipschaltbild<br />

11.2 Relevante Parameter:<br />

• Ansprechspannung<br />

• Stoßstrombelastbarkeit<br />

• Isolationswiderstand bei Betriebsspannung<br />

• Kapazität<br />

• Restwiderstand<br />

• Ansprechzeit<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 26 / 37


11.3 Man unterscheidet zwischen<br />

• Varistoren<br />

L Zuleitung und C p bilden einen Tiefpass.<br />

• Siliziumlawinendioden (TRANSZORB)<br />

…transient zener absorber<br />

• CROWBARDIODE („TRIAC“)<br />

I H …Haltestrom<br />

Wird die Spannung zu groß <br />

niederohmig<br />

Wird der Haltestrom zu klein<br />

schaltet aus<br />

Achtung: In Kreisen mit Gleichstrom muss dieser unter I H liegen, sonst schaltet sich<br />

die Crowbardiode nicht mehr aus.<br />

• Funkenstrecke<br />

Es wird die Isolationsfestigkeit von Luft ausgenutzt (ca. 10kV/cm)<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 27 / 37


Der Nachteil ist, dass der Lichtbogen die Kontakte verdampfen lässt nur einmal<br />

einsetzbar.<br />

• Glimmlampe<br />

z.B.: Schutz einer Telefonleitung<br />

11.4 Gestaffelter Überspannungsschutz (dreistufig)<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 28 / 37


12 Designregeln für Printplattenentwurf<br />

Probleme beim Design von Digitalschaltungen:<br />

• Funktionelle Probleme<br />

z.B.: Bewahrung einer Signalform entlang einer Leitung<br />

• <strong>EMV</strong>-Probleme<br />

z.B.: Unterdrückung von leitungsgebundenen oder gestrahlten Störungen<br />

Die beiden Punkte stehen manchmal im Widerspruch.<br />

12.1 Boardinterne Störquellen<br />

• Nebensprechen<br />

• Versorgungsspannungsschwankungen<br />

• Massepotentialschwankungen<br />

• Leitungsreflexionen<br />

12.2 Entstehung von Störsignalen<br />

Gatter 4 kann Störimpuls nicht von Nutzsignal unterscheiden.<br />

Leitungsreflexionen:<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 29 / 37


Ce…Eingangsinduktivität des Gatters<br />

Geschwindigkeit am Print: 2 / bis ½ Lichtgeschwindigkeit<br />

3<br />

Um dem „Ringing“ entgegenzuwirken, baut man einen Widerstand ein, dieser dämpft den<br />

Schwingkreis (R + R i gleich ZW).<br />

Legt man 5V am Ausgang des 1. Gatters an, so fallen 2,5V nach dem eingebauten R ab (1 : 1<br />

Spannungsteiler). Durch gleichphasige Reflexion entsteht am Eingang des 2. Gatters wieder<br />

ein 5V Sprung.<br />

12.3 Pfade beim Schalten von Gattern<br />

Schaltet das Gatter, rinnt ein Störstrom Spannungsabfälle an parasitären Induktivitäten<br />

(Leitungskapazitäten) Spannungsversorgung schwankt.<br />

Abhilfe: Entkoppelkondensatoren (C1, C2)<br />

Verringerung der induktiven Spannungsabfälle durch lokale Spannungsversorgung.<br />

ESB einer Printbahn<br />

ca. 0,5mm Breite (35µm dick)<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 30 / 37


z.B.: Impedanz einer 10cm langen Printbahn bei 100MHz<br />

Ohmscher Widerstand vernachlässigbar.<br />

13 Auswahl von Bauelementen<br />

Funktionelle Kriterien und <strong>EMV</strong> Aspekte können manchmal im Widerspruch stehen.<br />

z.B.: kurze Anstiegszeiten hohe Frequenzanteile verstärkte Abstrahlung<br />

Hersteller spezifiziert maximale Anstiegszeiten, wobei für <strong>EMV</strong> die minimalen<br />

Anstiegszeiten interessant sind. Von Hersteller zu Hersteller verschieden.<br />

Achtung bei Ersatztypen!<br />

Am besten: Man verwendet die langsamste Logik, welche die funktionalen Anforderungen an<br />

die Schaltung gerade noch erfüllt.<br />

13.1 µP-Gehäuseformen<br />

…DIL<br />

Noch besser wäre SMD, weil kürzere Anschlussleitungen (GND und VCC über mehrere<br />

Anschlüsse verteilt).<br />

Möglichst als Single Chip Lösung!<br />

13.2 Tiefpassfilterung am Print<br />

Steile Flanken lassen sich durch Filterung abrunden. Dämpfung der Oberwellen <br />

Nebensprechen und Emission wird verringert.<br />

Sinnvoll ist es, das Filter direkt zum Ausgang des Gatters zu setzen.<br />

R ~ 33 – 100Ω<br />

C ~ 33 – 100pF<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 31 / 37


13.3 Wahl von Taktfrequenzen<br />

Bei Verwendung mehrerer Quarzoszillatoren sollten sich die Frequenzen um mindestens<br />

120kHz unterscheiden (=Messbandbreite des <strong>EMV</strong>-Empfängers).<br />

Der <strong>EMV</strong>-Empfänger hat im Gegenteil zum Spektrumanalysator noch einen Filter am<br />

Eingang, der alle anderen Frequenzen ausschaltet. Liegen die Störungen in unterschiedlichen<br />

Filtern, sind sie kleiner (keine gleichphasige Überlagerung möglich).<br />

Die Filterbänke werden übrigens mechanisch umgeschalten, in den Filterbänken elektronisch.<br />

14 Anordnung der Bauelemente auf dem Print<br />

Zielvorgaben:<br />

• Minimierung der Störaussendungen von den Leiterbahnen<br />

• Minimierung der Störaussendungen von den Anschlusskabeln<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 32 / 37


14.1 Minimierung der Störaussendungen von den Leiterbahnen<br />

Die Effizienz der Abstrahlung ist bestimmt durch<br />

• Länge der Leitungen<br />

• Schleifenfläche zwischen Signal und Rückleiter<br />

• Spektrale Anteile der Oberwellen (steile Flanken)<br />

Taktsignale haben die größte Frequenz Leitungen möglichst kurz halten (ebenso<br />

Memory Leitungen zu RAM und ROM)<br />

Nicht nur die Abstrahlungs-, auch die Immunitätseigenschaften werden verschlechtert.<br />

Trick: Man kann parallel zur Rückleitung eine Stichleitung legen (Masse parallel dazu<br />

führen).<br />

Bei einem doppelseitigen Print kann man die Versorgungsleitung über der Masseleitung<br />

verlaufen lassen.<br />

zur Länge der Leitungen:<br />

Die Leitung wirkt als Antenne!<br />

Die Leitung sollte möglichst wenig Widerstand haben.<br />

Anordnung der Memorys auf einem Print<br />

ungünstig<br />

gut<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 33 / 37


Zweckmäßige Anordnung von schnellen und langsamen Bauteilen auf einem Print (schnelle<br />

Bauteile zusammenfassen).<br />

A/D Wandler, Displays, Treiber etc. sind nicht schnell.<br />

Durch diese Anordnung erhält man eine natürliche Filterung.<br />

14.2 Minimierung von Störungen durch Gleichtaktstörungen auf<br />

Verbindungsleitungen<br />

Voraussetzung ist ein „sauberes“ Massepotential.<br />

Zusätzlich kann man eine Common mode Filterung einsetzen (Ferritmanschetten,<br />

Gleichtaktdrosseln, Klappferrite)<br />

Das L stellt für die hochfrequenten Störungen eine hohe Impedanz dar.<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 34 / 37


Der HF-Strom nimmt nicht immer die Gerade.<br />

Unter der Leitung ist eine Massefläche.<br />

Die Signalleitungen auf der Brücke kann man noch zusätzlich mit Spulen filtern.<br />

Die Signalleitungen müssen über die Brücke geführt werden – ansonsten erhält man eine<br />

Rahmenantenne.<br />

Masse am Print<br />

Die Induktivität der Leitungen ist die Ursache für HF-Spannungsabfälle. Die Masseleitung ist<br />

der gemeinsame Rückleiter für Signalspannungen uns sollte daher möglichst niederohmig<br />

ausgeführt werden. Ideal wäre eine Masseoberfläche bei einem zweiseitigem Print.<br />

ohne Massefläche<br />

mit Massefläche<br />

Die Massefläche entspricht einer Spiegelfläche.<br />

Ohne Massefläche ergeben sich große Streufelder.<br />

Die Massefläche sollte nicht unterbrochen sein (Schlitze wirken wie Antennen).<br />

Die Masse (Versorgung) kann auch als Gitter (engl. Grid) ausgeführt werden.<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 35 / 37


In kritischen Bereichen kann das Gitter dichter gemacht werden.<br />

Der Masseraster kann mit dem Versorgungsgitter über Entkoppelkos verbunden werden.<br />

Ein Gitter ist nicht so gut wie eine Fläche, aber besser als nichts.<br />

Vorteil: Beim routen kann man die Signalleitungen so legen, dass kleine Flächen entstehen.<br />

Noch besser aber teurer sind Multilayerboards.<br />

z.B.: 4fach-ML<br />

2…VCC-Layer<br />

3…GND-Layer<br />

Die beiden Flächen ähneln einem Plattenkondensator C ges .<br />

C ges = ε * ε 0 r * A / d … einige nF<br />

Dieser Kondensator liegt über den ganzen Print verteilt.<br />

Außerdem wirken die Layer als Spiegelfläche.<br />

Neben einer Durchkontaktierung sollte eine zweite Durchkontaktierung als Rückweg gesetzt<br />

werden.<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 36 / 37


14.3 Störstrahlung an Kabeln (Kabelschirmen)<br />

Man nennt diese Störungen „current driven common mode distortions“.<br />

Es gibt auch eine „voltage driven common mode“ Störung.<br />

Die voltage driven common mode distortion entsteht durch Streukapazitäten gegenüber der<br />

Umgebung.<br />

Um der verrauschten Masse entgegen zu wirken, sollte man wieder ein gutes Massekonzept<br />

verwenden (Massefläche!).<br />

Eine Common Mode Drossel (Gleichtaktdrossel) am Kabel kann ebenfalls helfen.<br />

Stromversorgung und Blockkondensatoren (Stützkondensatoren).<br />

Ein gut dimensioniertes Massesystem bietet folgende Vorteile:<br />

• reduzierte Induktivität der Rückleiter<br />

• verkleinerte Schleifenfläche weniger Abstrahlung durch Gegentaktströme<br />

• geringe taktfrequente Massepotentialschwankungen weniger Abstrahlung durch<br />

Gleichtaktströme auf angeschlossenen Kabeln.<br />

Die Länge der Stromversorgungsleitungen ist oft trotzdem groß. Abhilfe bieten<br />

Stützkondensatoren als lokale Spannungs- und Ladunsspeicher.<br />

HTL / <strong>EMV</strong> 4AHELI Seite 37 / 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!