06.11.2013 Aufrufe

Empfehlung für die Qualifikation von Schiffsärzt(inn)en - Deutsche ...

Empfehlung für die Qualifikation von Schiffsärzt(inn)en - Deutsche ...

Empfehlung für die Qualifikation von Schiffsärzt(inn)en - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodik:<br />

Der Vorstand unserer Gesellschaft hat sich daraufhin im Dezember 2011<br />

<strong>en</strong>tschloss<strong>en</strong>, eine Arbeitsgruppe einzuricht<strong>en</strong>, <strong>die</strong> Kriteri<strong>en</strong> <strong>für</strong> eine<br />

<strong>Qualifikation</strong> <strong>von</strong> <strong>Schiffsärzt</strong>(<strong>inn</strong>)<strong>en</strong> erarbeit<strong>en</strong> sollte. In <strong>die</strong>ser<br />

Arbeitsgruppe hab<strong>en</strong> im Zeitraum vom 20. 01. 2012 bis 30. 04. 2013<br />

mitgewirkt:<br />

Dres. med. Klaus H. Seid<strong>en</strong>stücker (Vorsitz<strong>en</strong>der), Bettina Gau, Frank<br />

Heblich, Werner Kalbfleisch, J<strong>en</strong>s Kohfahl, Eberhard Kohlberg, Michael<br />

Kulow, Tim Lammerding, Karst<strong>en</strong> Mülder, Anna Müller, Stefan<br />

Neidhardt, PD Christian Ottomann, Monika Puskeppeleit, Hartwig Quirll,<br />

Prof. Olaf Schedler, Bernd Schepers, Dipl Ing Christoph Sev<strong>en</strong>ich,<br />

Holger Schwalbe.<br />

Erster Schritt der Arbeitsgruppe war eine Literaturrecherche 6 zur<br />

epidemiologisch<strong>en</strong> Dat<strong>en</strong>lage hinsichtlich Morbidität und Mortalität an<br />

Bord <strong>von</strong> Passagierschiff<strong>en</strong>. Dabei wurde <strong>die</strong> Arbeitsgruppe berat<strong>en</strong> <strong>von</strong><br />

Prof. Dr. Eilif Dahl, Universität Berg<strong>en</strong>/Norweg<strong>en</strong>. Die Auswertung ergab,<br />

ein sich vorwieg<strong>en</strong>d aus d<strong>en</strong> Bereich<strong>en</strong> Allgemeinmedizin/Innere Medizin<br />

konstituier<strong>en</strong>des Krank<strong>en</strong>gut an Bord (Anteil bis zu 70%) 7 .<br />

D<strong>en</strong>noch musst<strong>en</strong> nach Auffassung der Arbeitsgruppe auch<br />

notfallmedizinische Problemstellung<strong>en</strong> aus d<strong>en</strong> ander<strong>en</strong> Fachgebiet<strong>en</strong> –<br />

insbesondere der Chirurgie – Beachtung find<strong>en</strong>.<br />

Als unverzichtbar wurde schließlich auch ein Mindestmaß an K<strong>en</strong>ntnis<br />

der an Bord und auf See besteh<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Bedingung<strong>en</strong> und der mit dem<br />

Betrieb eines Passagierschiffs verbund<strong>en</strong><strong>en</strong> Aufgab<strong>en</strong> auf dem Gebiet<br />

der Gesundheitsvorsorge betrachtet.<br />

Die folg<strong>en</strong>d<strong>en</strong>, bereits vorhand<strong>en</strong><strong>en</strong> Konzepte bzw. Regulative wurd<strong>en</strong><br />

betrachtet:<br />

• Die Richtlinie Nr. 4 des Arbeitskreises der Küst<strong>en</strong>länder <strong>für</strong><br />

Schiffshygi<strong>en</strong>e<br />

• Das Zertifikat Maritime Medizin der Ärztekammer Schleswig<br />

Holstein<br />

• Die Health Care Guidelines for Cruise Ship Medical Facilities des<br />

American College for Emerg<strong>en</strong>cy Physicians (ACEP)<br />

6 S. Literaturverzeichnis im Anhang<br />

7 Peake DE, Gray CL, Ludwig MR etal. “Descriptive Epidemiology of Injury and Illness Among Cruise Ship<br />

Pass<strong>en</strong>gers”, Annals of Emerg<strong>en</strong>cy Medicine, 1999. 33:1 (jan), 67-72<br />

<strong>Deutsche</strong> Gesellschaft <strong>für</strong> Maritime Medizin e. V. :<br />

<strong>Empfehlung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Qualifikation</strong> <strong>von</strong> <strong>Schiffsärzt</strong>(<strong>inn</strong>)<strong>en</strong>, Stand 10. Juli 2013<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!