06.11.2013 Aufrufe

Das Nervensystem - Kofosu!

Das Nervensystem - Kofosu!

Das Nervensystem - Kofosu!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktionspotential<br />

Charakteristika des Aktionspotentials<br />

• Die Amplitude des Aktionspotentials ist unabhängig von der Höhe der Depolarisation. Wird die<br />

Membranschwelle erreicht, wird ein Aktionspotential ausgelöst, andernfalls nicht. Diese<br />

Reaktionsweise wird als „Alles – oder – Nichts – Regel“ bezeichnet.<br />

•Während eines Aktionspotentials kann auch mit hohen Depolarisationen kein weiteres<br />

Aktionspotential ausgelöst werden, da der Natriumeinstrom vom Ausgangspotential abhängt. Erst in<br />

der späten Repolarisationsphase sind die Natriumkanäle zunehmend wieder aktivierbar. Die<br />

Depolarisation muss aber umso höher sein, je früher sie an das vorangegangene Aktionspotential<br />

anschließt. Dieses Phänomen heißt Refraktärität.<br />

Aktivierbarkeit der<br />

Natriumkanäle in<br />

Abhängigkeit vom<br />

Ruhemembran-potential<br />

Aktivierung der<br />

Natriumkanäle in<br />

Abhängigkeit vom Ausmaß<br />

einer raschen Depolarisation<br />

bei unterschiedlichen<br />

extrazellulären<br />

Calciumkonzentrationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!