06.11.2013 Aufrufe

01/2010 - Frauen-Union der CDU-NRW

01/2010 - Frauen-Union der CDU-NRW

01/2010 - Frauen-Union der CDU-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FU <strong>NRW</strong> aktuell<br />

Nachrichten <strong>der</strong> <strong>Frauen</strong>-<strong>Union</strong> <strong>NRW</strong><br />

FU!<br />

<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>0<br />

Aktuelles aus Land,<br />

9. Kin<strong>der</strong>- und Jugendbericht:<br />

Investitionen haben sich gelohnt<br />

Anlässlich des 9. Kin<strong>der</strong>- und Jugendberichts <strong>der</strong> Landesregierung<br />

erklärt die kin<strong>der</strong>- und jugendpolitische Sprecherin<br />

<strong>der</strong> <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion Marie-Theres Kastner:<br />

„Wir alle wissen, dass <strong>der</strong> demographische Wandel und<br />

beschleunigte Mo<strong>der</strong>nisierungsprozesse vielseitig auf<br />

unsere Lebenswelten wirken. Sie verän<strong>der</strong>n und prägen<br />

unseren Alltag und das Aufwachsen junger Generationen.“<br />

Entscheidend sei es, neue Möglichkeiten zu nutzen<br />

und Risiken frühzeitig zu erkennen.<br />

Erkenntnisse seien aber nur die halbe Miete. Verän<strong>der</strong>ungen<br />

und Ziele erreiche man nur, wenn man einen<br />

entsprechenden Handlungsraum schafft - auch finanziell.<br />

„Der Bericht zeigt eindrucksvoll, dass sich die<br />

Investitionen <strong>der</strong> letzten fünf Jahre überaus positiv<br />

ausgewirkt haben: Die Lebenswirklichkeit junger Menschen<br />

ist durch innovative Maßnahmen im Bereich <strong>der</strong><br />

Bildung, Unterstützung, Schutz und Partizipation deutlich<br />

begünstigt worden.<br />

Als zentrale Inhalte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik, die<br />

sich gleichzeitig als erfolgreiche Schwerpunktleistungen<br />

des heute vorgestellten Berichtes wi<strong>der</strong>spiegeln,<br />

nennt Kastner:<br />

• die Stärkung <strong>der</strong> Teilhabe junger Menschen,<br />

• die qualitative und quantitative Verbesserungen <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>betreuungsangebote,<br />

• die flächendeckende und frühzeitige Sprachstandsfeststellung<br />

und -för<strong>der</strong>ung,<br />

• einen verbesserten Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz,<br />

• eine bessere Unterstützung und Beratung für Familien<br />

durch die Einführung <strong>der</strong> Familienzentren,<br />

• die Sicherung <strong>der</strong> kin<strong>der</strong>- und jugendpolitischen<br />

Infrastruktur durch eine Stärkung <strong>der</strong> verbandlichen, <strong>der</strong><br />

offenen und <strong>der</strong> kulturellen Jugendarbeit,<br />

• eine beson<strong>der</strong>e För<strong>der</strong>ung junger Menschen mit<br />

Zuwan<strong>der</strong>ungsgeschichte sowie<br />

• den Ausbau <strong>der</strong> Ganztagsangebote an Schulen.<br />

... Bund,<br />

Zwangsheirat soll eigener Paragraf<br />

im Strafgesetzbuch werden<br />

Auf Initiative <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Baden-Württemberg, Hessen und<br />

Nordrhein-Westfalen hat <strong>der</strong> Bundesrat beschlossen, eine<br />

Zwangsheirat als einen eigenen Straftatbestand in das<br />

Strafgesetzbuch aufzunehmen.<br />

Nordrhein-Westfalens Integrations- und <strong>Frauen</strong>minister<br />

Armin Laschet sagte dazu: „Es wird auch Zeit, dass<br />

sich jetzt endlich etwas bewegt bei <strong>der</strong> Bekämpfung <strong>der</strong><br />

Zwangsheirat. Dass <strong>der</strong> Bundestag den vom Bundesrat<br />

jetzt zum dritten Mal eingebrachten Gesetzentwurf in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit ungeachtet hat liegen lassen, hat die ehemalige<br />

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zu<br />

verantworten, die eine Regelung jahrelang blockiert hat.<br />

Wir brauchen einen eigenen Straftatbestand, da Strafrecht<br />

Bewusstsein weckt! Dies ist für die von Zwangsheirat bedrohten<br />

<strong>Frauen</strong> und Mädchen wichtig!“ Wie notwendig das<br />

ist, zeigt zum Beispiel <strong>der</strong> Zulauf, den die bundesweite vom<br />

nordrhein-westfälischen <strong>Frauen</strong>ministerium geför<strong>der</strong>te<br />

Online-Beratungsstelle in Bielefeld hat. Allein im vergangenen<br />

Jahr gab es hier 164 neue Anfragen von jungen Mädchen,<br />

<strong>Frauen</strong> und Männern.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Frauen</strong>-<strong>Union</strong> <strong>NRW</strong><br />

Satz/Layout, Redaktion: Medienbüro, H. Deninger<br />

V.i.S.d.P.: Silvia Gränzdörffer-Bucher,<br />

Landesgeschäfsführerin<br />

FU <strong>NRW</strong>, Wasserstraße 5, 40213 Düsseldorf<br />

Der Newsletter <strong>der</strong> <strong>Frauen</strong>-<strong>Union</strong> <strong>NRW</strong> erscheint vier<br />

bis sechsmal jährlich; weitere Infos und kostenlose<br />

Bestellung unter: newsletter@fu-nrw.de<br />

und www.fu-nrw.de<br />

... und Europa<br />

Doris Pack erhält für ihr Engagement<br />

eine Auszeichnung in Brüssel<br />

Die saarländische <strong>CDU</strong>-Europaabgeordnete Doris Pack ist in Brüssel als<br />

EU-Abgeordnete des Jahres 2009 in <strong>der</strong> Kategorie Bildung und Kultur<br />

ausgezeichnet worden. Pack erhielt die von <strong>der</strong> Politikzeitschrift „Parliament<br />

Magazine“ organisierte Auszeichnung bereits zum zweiten Mal.<br />

Ausgezeichnet wurde sie für Ihr langjähriges unermüdliches Engagement<br />

in <strong>der</strong> europäischen Kultur- und Bildungspolitik. Doris Pack war 17 Jahre<br />

lang Obfrau <strong>der</strong> EVP-Fraktion im Ausschuss für Kultur und Bildung im Europäischen<br />

Parlament. Im Juli 2009 hat sie den Vorsitz des Ausschusses<br />

übernommen.<br />

EU-Parlament stärkt Rechte für <strong>Frauen</strong><br />

Das EU-Parlament hat den Bericht zur Gleichstellung von <strong>Frauen</strong><br />

und Männern verabschiedet. Darin for<strong>der</strong>n die Europa-Abgeordneten<br />

unter an<strong>der</strong>em die Überarbeitung <strong>der</strong> EU-Gesetzgebung zur<br />

Entgeltgleichheit und stärkere Bemühungen in <strong>der</strong> Bekämpfung<br />

<strong>der</strong> Gewalt gegen <strong>Frauen</strong>.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!