06.11.2013 Aufrufe

April 2010 - Kindergarten St. Elisabeth - Schwarzenholz

April 2010 - Kindergarten St. Elisabeth - Schwarzenholz

April 2010 - Kindergarten St. Elisabeth - Schwarzenholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROTOKOLL<br />

3.Sitzung des Elternausschusses der Kath. Kindertagesstätte <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong><br />

<strong>Schwarzenholz</strong> am 27.04.<strong>2010</strong><br />

Anwesend:<br />

Frau <strong>Elisabeth</strong> Himbert(Leiterin der KiTa <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong>),<br />

Frau Dorothee Roos(Gesamtleitung), Herr Reinhard Donie(Vertretung Pfarrgemeinde),<br />

Frau Claudia Böwer, Herr Udo Meiser, Herr Ferdinand Löbenbrück,<br />

Frau Sabine Schwinn, Frau Heidrun Döring, Frau Tanja Milazzo<br />

Entschuldigt:<br />

Frau Esther Louis, Herr Carsten Urig<br />

Beginn: 20 Uhr mit der Begrüßung durch Frau Böwer<br />

TOP 1: Protokoll vom 15.03.<strong>2010</strong> per e-mail nicht angekommen, daher wird die Besprechung<br />

auf die nächste Sitzung verlegt.<br />

TOP 2: Kurze Erläuterung zur Gründung des Fördervereins durch Frau Roos.<br />

Die Satzung ist von Herrn Udo Meiser bereits verfasst worden und wird<br />

bei Zustimmung der Mitglieder des Elternausschusses von einem Juristen<br />

durchgesehen. Erst danach erfolgt die Vorlegung der Satzung beim Finanzamt.<br />

Der Termin für die Gründungsversammlung ist auf den 08. Juni <strong>2010</strong> um<br />

19.30 Uhr festgesetzt worden im Gasthaus Schwinn. Einladungen und Flyer<br />

mit Sinn und Zweck des Fördervereins werden an die Eltern verteilt und beim<br />

<strong>Kindergarten</strong>fest am 03. Juni <strong>2010</strong> ausgelegt.<br />

Als Sitzungsleiter bei der Gründungsversammlung wird noch eine Person bestimmt.<br />

TOP 3: Die Abgabe der Umfragezettel bezüglich der von den Eltern gewünschten Öffnungszeiten<br />

ist auf 04.05.<strong>2010</strong> verschoben worden.<br />

Die Auswertung findet an diesem Tag statt mit Frau Himbert und zwei Mitgliedern<br />

des Elternausschusses.<br />

Von Frau Roos ist noch angemerkt worden, dass die Elternbeiträge bei unserer<br />

Tagesstätte nicht erheblich erhöht werden. Die anderen Tagesstätten in der Gemeinde<br />

werden angeglichen. Die Regelzeiten von z. B. 07.30-13.30 Uhr werden vom<br />

Beitrag her gleich bleiben wie in Tarifverträgen festgelegt ist.<br />

Ab August werden Änderungen erst aktuell.<br />

TOP 4: Die Organisation und Planung des <strong>Kindergarten</strong>festes am 03. Juni <strong>2010</strong> erfolgt in<br />

diesem Jahr noch in Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und dem Elternausschuss.<br />

Sobald ein Förderverein gegründet ist, werden diesem die Organisation<br />

und Planung übertragen.<br />

Die Einnahmen des Festes werden zweckgebunden auf das Konto bei der<br />

KiTa g GmbH überwiesen.→ Neue Garderoben sind in Planung


TOP 5: Alarmanlage<br />

→ laut Auskunft von Herrn Donie wird in der nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

am 04.05.<strong>2010</strong> neu verhandelt bezüglich der Finanzierung<br />

→Bistum Trier gibt 35% nach Antragstellung zur Alarmanlage<br />

→von Land und Kreis ist kein Zuschuss zu erwarten<br />

→die Gemeinde wird sich beteiligen<br />

Schuppen-hinter dem <strong>Kindergarten</strong>gebäude-<br />

Es wurde darüber gesprochen, was in dem Schuppen ist und ob dieser nicht<br />

als Unterstand für die Fahrzeuge der Kinder, die draussen genutzt werden,<br />

umfunktioniert werden kann.<br />

→Gartengeräte und Hausmeisterutensilien sind dort untergebracht<br />

→es ist extra in der hinteren Ecke des Geländes eine abschliessbare Möglichkeit<br />

eingerichtet worden, die auch Kosten verursachte und man kann dies<br />

jetzt nicht wieder rückgängig machen<br />

Rangliste der Ausgaben<br />

→1.Garderoben ►im Dienstgespräch der Erzieherinnen ist erörtert worden,<br />

welche Möglichkeiten bestehen und man ist zu dem Ergebnis<br />

gekommen, ein Angebot vom Schreiner einzuholen<br />

►Bestimmungen, die vom Gesundheitsamt vorgeschrieben<br />

sind, wie z. B. 1m Bankplatz pro Kind zum Umziehen,<br />

werden an den Schreiner weitergeleitet.<br />

♦wegen Platzmangel ist das nicht möglich-was auch einzusehen<br />

ist♦<br />

→2.Zaun<br />

►die Erweiterung des Zaunes im Außenbereich ist das nächste<br />

wichtige Ziel<br />

►Herr Glasen (Sicherheitsbeauftragter)schickt noch einen Bericht,<br />

welche Änderungen vorgenommen werden müssen in bezug auf<br />

Sicherheit der Kinder im Gebäude bzw. auf dem Gelände<br />

Ausflug mit Eltern<br />

→wenn ein Ausflug organisiert wird, sollten die Kinder in Begleitung eines<br />

Erziehungsberechtigten mitfahren.<br />

→Erzieherinnen können weniger mitfahren wie in den Jahren vorher, da der<br />

<strong>Kindergarten</strong> aufgrund der Krippe und Tagesstätte geöffnet bleiben muss.<br />

Waldtage<br />

→im Team besprochen, welche Möglichkeiten der Gestaltung und Anmeldung<br />

für die Waldtage infrage kommen-es folgt nach QM eine neue Prozessbeschreibung<br />

→Besprechung der Ergebnisse im Elternausschuss erfolgt<br />

→Probelauf wird dann gestartet, dann wird entschieden, was für alle Beteiligten<br />

das Beste ist.<br />

Festlegung der nächsten Termine: 04.Mai Auswertung der Öffnungszeiten<br />

06.Mai Planung <strong>Kindergarten</strong>fest<br />

06.Juli Sitzung des Ausschusses<br />

Ende der Sitzung 21.45 Uhr<br />

<strong>Schwarzenholz</strong>, 07.Mai <strong>2010</strong><br />

Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!