06.11.2013 Aufrufe

Vom Rohstoff zum Endprodukt - Nonwovens

Vom Rohstoff zum Endprodukt - Nonwovens

Vom Rohstoff zum Endprodukt - Nonwovens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemiefasern<br />

C | D | E | R | S


2 Chemiefasern<br />

Trützschler <strong>Nonwovens</strong> &<br />

Man-Made Fibers GmbH<br />

Wolfsgartenstraße 6<br />

63329 Egelsbach, Deutschland<br />

Telefon: +49 6103 401-0<br />

Telefax: +49 6103 401-440<br />

info-fleissner@truetzschler.de<br />

Trützschler<br />

Switzerland AG<br />

Schlosstalstrasse 45<br />

CH-8406 Winterthur, Schweiz<br />

Telefon: +41 52 268 69 69<br />

Telefax: +41 52 268 69 68<br />

info@truetzschler.ch<br />

Haftungsausschluss:<br />

Diese Broschüre haben wir nach unserem besten Wissen und mit großer Sorgfalt erstellt. Wir<br />

haften jedoch nicht für Rechtschreibfehler oder technische Änderungen. Fotos und Abbildungen<br />

haben rein informativen Charakter, wobei auf einigen spezielle Sonderausrüstungen zu sehen<br />

sind, die nicht Bestandteil der Standardlieferung sind.<br />

Wir geben keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung<br />

gestellten Information. Sämtliche Haftungsansprüche gegen uns oder den Autoren bezüglich<br />

materieller oder immaterieller Schäden, die durch Verwendung oder Verteilung der zur Verfügung<br />

gestellten Informationen entstehen, sind ausgeschlossen, selbst wenn sich diese als falsch oder<br />

unvollständig herausstellen. Unsere Informationen sind unverbindlich.<br />

Auflage Nr.: 12018-07/13-d · Agentur Brinkmann GmbH, Krefeld<br />

www.machines-for-textiles.com/blue-competence


Chemiefasern<br />

3<br />

4<br />

Unternehmen<br />

8 Allgemeines<br />

10 Technikum<br />

14 Schmelzspinnverfahren<br />

16 1-stufiges Verfahren<br />

18 2-stufiges Verfahren<br />

20 Strecken / Thermofixieren<br />

22 Kräuseln / Trocknen<br />

24 Schneiden / Steuerung<br />

26 Filamente<br />

(BCF und technische Garne)<br />

34 Precursor / Carbonfasern<br />

36 <strong>Nonwovens</strong><br />

38 Wickler


4 Chemiefasern<br />

<strong>Vom</strong> <strong>Rohstoff</strong> <strong>zum</strong> <strong>Endprodukt</strong><br />

DER BESTE WEG ZU MAXIMALER WERTSCHÖPFUNG<br />

Wenn es Ihnen um die optimale<br />

Wertschöpfung geht, sollten Sie mit<br />

uns sprechen; denn egal, welchen<br />

<strong>Rohstoff</strong> Sie zu welchem Produkt<br />

verarbeiten möchten – wir bieten Ihnen<br />

für jeden Produktionsschritt das<br />

optimale Verfahren aus einer Hand.<br />

Der gesamte Herstellungsprozess<br />

von der <strong>Rohstoff</strong>vorbehandlung<br />

bis zur fertigen Faser ist unsere<br />

Kernkompetenz. Welche Anlagenkonfiguration<br />

Ihre Ziele am besten<br />

erreicht ist von zahlreichen Faktoren<br />

abhängig:<br />

• Produktart und -eigenschaften<br />

• Produktionsvolumen<br />

• Qualitäten<br />

• wirtschaftliche Aspekte<br />

Unsere Experten beraten Sie gerne<br />

bei der individuellen Zusammenstellung<br />

der optimalen Komponenten.


Chemiefasern<br />

5<br />

Unsere langjährige technologische<br />

Erfahrung in der Faserherstellung bietet<br />

Spitzentechnologie vom <strong>Rohstoff</strong> zur<br />

fertigen Faser.


6 Chemiefasern<br />

Die Unterstützung eines starken Teams<br />

bringt uns an die Spitze<br />

Die Trützschler Gruppe ist Spezialist<br />

für die Faserverarbeitung in Spinnereien<br />

und kompetenter Hersteller<br />

von Maschinen und Anlagen für die<br />

Chemiefaserindustrie. Trützschler<br />

fertigt herausragende Ausrüstung<br />

an weltweit neun Standorten in<br />

sechs Ländern.<br />

Die TRÜTZSCHLER NONWOVENS<br />

Marke stammt aus dem <strong>Nonwovens</strong>-<br />

Vermögen der alteingesessenen<br />

Unternehmen Erko und Fleissner.<br />

Vliesstoffherstellern weltweit wird<br />

Know-how und Kompetenz in sämtlichen<br />

Bereichen der Faseröffnung<br />

und -mischung, Vliesbildung und<br />

-verfestigung, sowie Veredlung und<br />

Aufwicklung geboten. In Egelsbach<br />

und Dülmen steht jeweils ein spezialisiertes<br />

Technikum für Tests und<br />

Entwicklungen zur Verfügung. Jetzt<br />

bietet die Firma als einziger Hersteller<br />

vier verschiedene Verfestigungsverfahren<br />

an.<br />

Unter dem Markennamen<br />

TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS<br />

beliefert die Firma komplette Systeme<br />

für modernste Spinnanlagen in<br />

den Bereich Stapelfasern, Teppichund<br />

technische Filamentgarne<br />

sowie auf PAN basierende Precursoranlagen<br />

und Carbonfaserstraßen.<br />

Der Ursprung geht zurück auf die<br />

Firma Fleissner, die sich zusammen<br />

mit der Chemiefaser-Industrie<br />

entwickelte und eine der führenden<br />

Lieferanten von Nassspinnanlagen<br />

für Polyacryl-Fasern war.<br />

Eine Marke mit Tradition:<br />

Fleissner<br />

Fleissner war ein gut eingeführter<br />

und kompetenter Hersteller von<br />

Maschinen und Anlagen für die<br />

Chemiefaserindustrie. Innovation<br />

und hochwertige Qualität waren<br />

die Triebkräfte – die Erfindung der<br />

Durchströmtrocknung, die häufig<br />

in der Vlies- und Stapelfaserverarbeitung<br />

eingesetzt wird, spricht<br />

für sich. Seit den 1960er Jahren<br />

belieferte die Firma Spinnereien zur<br />

Produktion von Stapelfasern und<br />

beschäftigte sich mit der Herstellung<br />

von Maschinen für die Vliesstoffindustrie,<br />

wie z. B. AquaJet, der<br />

führenden Lösung für die Wasserstrahlverfestigung.<br />

ERKO Produkte<br />

Die neuen Lösungen für Ballenöffnung,<br />

Fasermischung und Faseröffnung<br />

stammen von Erko, dem<br />

Nachfolger von Hergeth. Das Fachwissen<br />

basiert auf langjähriger Erfahrung<br />

und erstreckt sich weiterhin<br />

auf die Vliesbildung mit der Krempel<br />

oder einem aerodynamischen Vliesbildner,<br />

sowie Kreuzleger, Vliesstrecke<br />

und die Vliesverfestigung.<br />

Bastian-Technologie<br />

Seit April 2012 steht der Name<br />

Bastian innerhalb der TRÜTZSCHLER


Chemiefasern<br />

7<br />

Trützschler Card Clothing (TCC)<br />

Hervorgegangen aus den früheren<br />

JDH-Unternehmen ist TCC mit<br />

seinen Hochleistungsgarnituren<br />

für Krempeln und Karden sowohl<br />

im Bereich Spinnerei als auch bei<br />

<strong>Nonwovens</strong> seit Jahrzehnten bestens<br />

bekannt und weltweit vertreten.<br />

Mit TCC hat Trützschler <strong>Nonwovens</strong><br />

als einziges Unternehmen der<br />

Branche einen Garniturenhersteller<br />

in den eigenen Reihen, mit dem klaren<br />

Vorteil: Perfekt auf alle Maschinentypen<br />

abgestimmte Garnituren<br />

für erstklassige Ergebnisse.<br />

Trützschler Spinning<br />

Seit der Firmengründung 1888<br />

baut Trützschler Maschinen für<br />

die Spinnereivorbereitung und holt<br />

damit das Beste aus Fasern heraus.<br />

Trützschler ist im Bereich Spinnerei<br />

Technologie-Marktführer für Öffner,<br />

Mischer, Hochleistungskarden<br />

und Strecken. Ob Baumwolle oder<br />

Chemiefasern – Trützschler steht für<br />

Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit.<br />

Neben dem Hauptwerk in<br />

Mönchengladbach, Deutschland,<br />

wird heute in eigenen Niederlassungen<br />

in China, Indien, Brasilien und<br />

den USA produziert.<br />

Faserstraße im Technikum in Egelsbach<br />

Die umfangreiche Erfahrung mit der<br />

Verarbeitung von Stapelfasern in<br />

den Spinnereien hat dazu geführt,<br />

dass Trützschler Mönchengladbach<br />

neben der Garnherstellung bereits<br />

seit Jahrzehnten auch in <strong>Nonwovens</strong>anlagen<br />

von der Faservorbereitung<br />

bis zur breitenregulierten<br />

Krempelbeschickung zu Hause ist.<br />

NONWOVENS Marke für das vollständigste<br />

Programm <strong>zum</strong> Wickeln<br />

von Vlies- und Folienmaterial. Seit<br />

den 70er Jahren war Bastian der<br />

führende Hersteller im Bereich von<br />

automatischen Wicklern, Abwicklern<br />

und Schneidern / Rollenschneidern /<br />

Umrollwicklern für alle Arten von<br />

Vlies, Folien und Verbundmaterialien.<br />

Eine hochproduktive symTTex Anlage für BCF<br />

Trützschler Switzerland<br />

Die jetzt von Trützschler Switzerland<br />

angebotenen Produkte<br />

stellen den neuesten Zuwachs zur<br />

TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS<br />

Marke dar. Nach Know-how-Übernahme<br />

von einer richtungweisenden<br />

Schweizer Firma auf dem Gebiet<br />

des Filamentspinnens von PA, PP<br />

und PES, liefert das Unternehmen<br />

jetzt schlüsselfertige Lösungen und<br />

Bauteile für die Bereiche Teppichund<br />

technische Garne.


8 Chemiefasern<br />

Echte Partnerschaft<br />

kennt keine Grenzen<br />

Durch unsere Kenntnisse der<br />

globalen Textilmärkte und unseren<br />

internationalen Erfahrungsschatz<br />

können wir Ihnen eine optimale<br />

Beratung und Unterstützung bieten,<br />

die auf die lokalen Besonderheiten<br />

abgestimmt ist. Niederlassungen<br />

sowie Service- und Ersatzteilcenter<br />

stehen Ihnen überall auf der Welt<br />

zur Verfügung, was einen schnellen<br />

und kompetenten Service gewährleistet.<br />

Unser anhaltender Erfolg basiert auf<br />

der konsequenten Ausrichtung auf<br />

den Markt, die <strong>Endprodukt</strong>e und<br />

unsere Kunden in der ganzen Welt.<br />

Ein herausragender Service umfasst<br />

für uns eine professionelle Wartung,<br />

erstklassigen Garniturservice, problemlose<br />

Ersatzteillieferungen und<br />

zuverlässigen Vor-Ort-Service.<br />

Unser weltweit operierendes Team<br />

von kompetenten und erfahrenen<br />

Technikern meistert diese Herausforderungen<br />

und sorgt dafür, dass<br />

wir unseren Kunden außergewöhnliche<br />

Leistungsstärken als Standard<br />

anbieten können.<br />

Auch Ihre Anforderungen können<br />

wir durch unsere Servicestellen<br />

überall auf der Welt innerhalb kürzester<br />

Zeit erfüllen.


Chemiefasern<br />

9<br />

Wartung<br />

Qualitätskontrolle vor Ort<br />

Prozessoptimierung


10 Chemiefasern<br />

Erst überzeugt sein, dann investieren<br />

ENTSCHEIDUNGSHILFE IN UNSEREM TECHNISCHEN ZENTRUM<br />

Kunden können unsere Kompetenz<br />

durch einen Besuch unseres Technikums<br />

in Egelsbach testen. Dort<br />

stehen eine 1- und eine 2-stufige<br />

Spinnanlage und eine Faserstraße<br />

einschließlich der neuen Streckeinheit<br />

mit direkt angetriebenen<br />

Galetten zur Verfügung. Vollständige<br />

<strong>Nonwovens</strong>-Linien in Egelsbach und<br />

Dülmen unterstützen die Entwicklung<br />

neuer Produkte.<br />

Es ist möglich, Ihre Ideen zu neuen<br />

Produkten umzusetzen und die<br />

gesamte Prozesskette vom Polymer<br />

bis <strong>zum</strong> Vliesstoff auf der Produktionsebene<br />

zu bewerten.<br />

Auf diese Weise kann gewährleistet<br />

werden, dass die Produktionsstraßen<br />

höchst erfolgreich zur Befriedigung<br />

der aktuellen und zukünftigen<br />

Markterfordernisse realisiert werden.<br />

Für Versuche mit BCF und technischen<br />

Garnen bietet sich das Technikum<br />

der Trützschler Switzerland in<br />

Winterthur an. Die Versuchsanlage<br />

kann mit PP, PA6, PA66 und PET-<br />

Polymer gefahren werden.


Chemiefasern<br />

11<br />

Fasertests<br />

Versuche mit der Anblasung


12 Chemiefasern<br />

Bessere Maschinen. Bessere Fasern.<br />

MaSSgeschneiderte Lösungen<br />

Dies ist unser Beitrag für bessere<br />

Maschinen, die Fasern mit Mehrwert<br />

produzieren.<br />

Auf unseren Anlagen kann ein breites<br />

Spektrum an Fasern verarbeitet<br />

werden, wie:<br />

• Baumwoll-Typ PES<br />

• Fasern für Vliesstoffe<br />

• Füllfasern<br />

• Spinngefärbte Fasern<br />

• Zwei- und dreidimensional gekräuselte Fasern<br />

• Hohlfasern<br />

• Bikomponentenfasern<br />

• BCF und technische Garne<br />

• Precursor<br />

• Carbonfasern


Chemiefasern<br />

13<br />

Wir liefern komplette Anlagen<br />

und einzelne Maschinen für die<br />

Faserherstellung<br />

Modulares Schmelzspinnsystem<br />

• professionelle Konstruktion für<br />

Extrusion und Schmelzfiltration<br />

• Einbau der Spinnpakete von unten<br />

• symmetrische Schmelzverteilung<br />

im Spinnpaket<br />

• einzigartige Spinnpaketabdichtung<br />

und Befestigung<br />

im Spinnbalken<br />

• schneller Spinnpaketwechsel<br />

• eingebautes Filamentkühlsystem<br />

Lösungsspinnanlage (PAN)<br />

Zweikomponentenspinnanlage<br />

Kabelabzugssystem<br />

• Spinnwände mit Saug-, Schneidblöcken<br />

und Anspleißvorrichtungen<br />

zur Reduzierung von Stillständen<br />

und Abfallmengen<br />

• Lieferwerke für den Faserkabelabzug<br />

• Haspelableger<br />

• Kannenchangierungen mit<br />

Schneidvorrichtungen, die die<br />

Abfallmengen minimieren<br />

• Avivagesysteme<br />

Faserstraße<br />

• Verbessertes Tauchbad mit schonender<br />

Faserbehandlung<br />

• Effizientes Streckbad<br />

• Streckwerke in stabiler Bauweise<br />

mit und ohne Beheizung oder<br />

Kühlung der Walzen; Walzenlängen<br />

bis zu 2 m<br />

• Neue Streckeinheit mit direkt<br />

angetriebenen Walzen<br />

• Thermofixierer mit Dampfzufuhr<br />

durch ein Kaskadentanksystem<br />

zur Minimierung der Energiekosten<br />

• Streckwerke und Thermofixierer<br />

mit hochgenauen Doppelmantelgaletten<br />

zur optimalen Temperaturverteilung<br />

für Beheizung und<br />

Kühlung<br />

• Zugkraftregelung durch<br />

verschleißfreie Kraftmesstech<br />

nologie<br />

• Stauchkammer-Crimper mit<br />

äußerst gleichmäßiger Kräuselung<br />

ohne Nachjustierung<br />

• Optimale Kabelverteilung auf<br />

dem Plattenbandtrockner durch<br />

Schwenkrutsche oder Bandförderer<br />

• Zuverlässige und wartungsfreie<br />

Plattenband- und Trommeltrockner<br />

mit gleichmäßiger Heißluftverteilung<br />

und Arbeitsbreiten von<br />

bis zu 3 m<br />

• Faserschneidmaschinen, die gemäß<br />

dem bewährten Rotationsprinzip<br />

arbeiten, mit Schneidradschnellwechselsystem<br />

Polymer<br />

Herstellung<br />

Granulat PET,<br />

PP, PE, PLA,<br />

PA6, andere<br />

Kristallisation /<br />

Trocknung<br />

Spinnsystem<br />

und Kabelherstellung<br />

PET<br />

Altflaschengranulat<br />

2-Stufen-<br />

Prozess<br />

Spinnkabel in<br />

Kannen<br />

Kannengatter<br />

Nass- /<br />

Lösungsmittelspinnen<br />

Herstellung von<br />

Spinnlösung<br />

(Rayon, PAN,<br />

LYOCELL,<br />

VISCOSE...)<br />

Extrusion &<br />

Filtration<br />

1-Stufen-<br />

Prozess<br />

Verstrecken, Fixieren, Kräuseln, Trocknen,<br />

Schneiden<br />

Verpressen<br />

zu Ballen<br />

Direktspinnen (nur PET)<br />

Trützschler Man-Made Fibers<br />

Partner


14 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren Strecken/Thermofixieren Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Schmelzspinnverfahren:<br />

Schonende Polymerbehandlung<br />

Die modular aufgebauten Faserstraßen für<br />

kleine, mittlere und große Kapazitäten, wie sie<br />

von TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS hergestellt<br />

werden, setzen sich aus Komponenten<br />

zusammen, die für die jeweiligen Verfahren und<br />

Produkte speziell konstruiert und miteinander<br />

verbunden werden.<br />

Heute unterscheiden wir zwischen zwei Arten<br />

von Schmelzspinnanlagen: Kompakt- bzw.<br />

1-stufige Anlagen für Spezialfasern und kleine<br />

Mengen sowie 2-stufige Anlagen für die wirtschaftliche<br />

Produktion großer Fasermengen.<br />

Hoch entwickelte Konzepte und zuverlässige<br />

Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer<br />

und hohe Wirtschaftlichkeit.<br />

Merkmale des Spinnpaketes:<br />

• selbstabdichtend bei Drücken bis zu 200 bar<br />

• vollkommen achsensymmetrische Schmelzeverteilung<br />

• Sand- und / oder Siebfiltration<br />

• schneller Einbau durch Bajonettverbindung<br />

Kühlrohre<br />

Spinnvorrichtungen für<br />

2-stufige Verfahren - Kühlrohre


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

15<br />

Schmelzeverteilung zu den Spinnbalken<br />

Spinnpaketeinbau<br />

Für Großanlagen mit einem Durchsatz von<br />

50 bis 60 t/Tag kommt bevorzugt das 2-stufige<br />

Spinnverfahren <strong>zum</strong> Einsatz. Ausgangspunkt<br />

ist entweder das Granulat oder die direkte<br />

Schmelzzuführung aus der Polymerproduktion.<br />

Das wichtigste Ziel der Spinnerei ist es, die optimalen<br />

Prozessbedingungen für die Schmelze zu<br />

schaffen, damit höchste Faserqualitäten erreicht<br />

und somit perfekte Bedingungen für den Verstreckprozess<br />

geschaffen werden können.<br />

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Herstellung<br />

von hochwertigen Maschinen für<br />

die Chemiefaser-Industrie ist TRÜTZSCHLER<br />

MAN-MADE FIBERS als Systemlieferant in der<br />

Lage, Komplettlösungen zu liefern. Vor allem hat<br />

sich TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS mit<br />

seiner technologischen Kompetenz auch bei der<br />

Umwandlung von recyceltem Polymer (Flakes) in<br />

Fasern bewährt.<br />

Spinnwand


16 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren Strecken/Thermofixieren Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

1-stufiges Verfahren:<br />

<strong>Vom</strong> Granulat zur Faser in einer Linie<br />

Spinnerei<br />

Das 1-stufige Verfahren umfasst die mit der<br />

Faserstraße kombinierte Spinnanlage. Die<br />

Kabelabzugsgeschwindigkeit richtet sich nach<br />

der Geschwindigkeit der Faserstraße. Die<br />

Fasern werden aus schmelzbaren (thermoplastischen)<br />

Polymeren hergestellt. Das Verfahren<br />

ist besonders wirtschaftlich bei der Produktion<br />

kleinerer Mengen.<br />

Perfekte Konstruktion zur Umwandlung von<br />

Naturgranulaten und recycelten Polymeren, z. B.<br />

von PET-Flaschenmahlgut zu Fasern.<br />

• Eine genau kalkulierte Größe des Spinnpakets<br />

erlaubt eine einfache Handhabung und geringe<br />

Abweichungen im Gesamttiter während des<br />

Spinnpaketwechsels.<br />

• Eine verlängerte Lebensdauer der Spinnpakete<br />

wird durch einen speziellen großen Innenfilterbereich<br />

und optionalen Sandfilter erzielt.<br />

• Ein hoch entwickeltes Kühlkonzept steht für<br />

höchste Gleichmäßigkeit bei der Filamentkühlung<br />

und für hervorragende CV-Werte.<br />

In Kombination mit der neuen Verstreckeinheit<br />

SDD mit direkt angetriebenen Streckrollen wird<br />

eine Vielfalt an Qualitäten mit höherer Anlageneffizienz<br />

erzielt (siehe Seite 21).<br />

TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS liefert<br />

kompakte 1-stufige Extrusionsspinnanlagen mit<br />

ringförmiger Düse. Das optimierte Design bietet<br />

die folgenden Vorteile:<br />

• Das Spinnpaket einer Position kann gewechselt<br />

werden, während die Produktion der<br />

übrigen Positionen unvermindert fortgesetzt<br />

wird. Die selbstabdichtende Ausführung mit<br />

schraubenlosem Bajonettverschluss ermöglicht<br />

sehr schnelle Spinnpaketwechsel.<br />

Prozesssteuerung - Extrusion


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

17<br />

Anblasung<br />

Pendelrutsche zwischen Kräuselmaschine<br />

und Plattentrockner<br />

Komponenten für die Schmelzvorbereitung<br />

werden nur von erfahrenen und zuverlässigen<br />

Lieferanten beigestellt. TRÜTZSCHLER<br />

MAN-MADE FIBERS gewährleistet, dass für<br />

jede einzelne Anwendung die jeweils beste<br />

und wirtschaftlichste auf dem Markt verfügbare<br />

Technologie angeboten wird.<br />

TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS kann<br />

individuelle Lösungen mit maximalem Wirkungsgrad<br />

anbieten, wie beispielsweise die für Verarbeitung<br />

von recyceltem PET-Flaschengranulat<br />

mit oder ohne Zusatz von PET-Primärgranulat,<br />

für die abwechselnde Verarbeitung von verschiedenen<br />

Polymeren oder für kleine Produktionsmengen<br />

mit häufigen Farbwechseln.<br />

Nachavivierung


18 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren Strecken/Thermofixieren Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

2-stufiges Verfahren:<br />

In zwei Schritten zu qualitativ hochwertigen Fasern<br />

Das 2-stufige Verfahren umfasst die Spinnanlage<br />

und eine getrennte Faserstraße. Das<br />

gesponnene Faserkabel wird vor der weiteren<br />

Verarbeitung in Kannen abgelegt.<br />

Die Kannen werden im Ablaufgatter vor der<br />

Faserstraße angeordnet. Faserkabel werden<br />

schonend aus den Kannen abgezogen und auf<br />

der Faserstraße zu Stapelfasern verarbeitet<br />

und zu Ballen verpackt.<br />

Dieses Verfahren ermöglicht die wirtschaftliche<br />

Produktion von hochwertigen Fasern. Es<br />

können sowohl das Schmelzspinn- als auch das<br />

Nassspinnverfahren <strong>zum</strong> Einsatz kommen. In<br />

den vergangenen 3 Jahrzehnten haben die stetig<br />

wachsenden Kapazitäten eine Produktionsleistung<br />

von > 300t/Tag für Baumwolltypen PES<br />

pro Fertigungsstraße erreicht.<br />

Kannengatter<br />

Merkmale der Schmelzspinnanlage<br />

• Einbau der Spinnpakete von unten<br />

• selbstabdichtende Pakete<br />

• schneller schraubenloser Einbau der Spinnpakete<br />

• hervorragende Schmelzeverteilung und<br />

-filtrierung innerhalb des Spinnpakets<br />

• gleichmäßige und energieeffiziente Kühlung<br />

im geschlossenen Rohr<br />

• hervorragende Qualität des Faserkabels<br />

• Bikomponentenspinnen<br />

Merkmale des Streckwerks:<br />

• Materialien wie PET, R-PET, PP, PAN, PA, BIKO<br />

und Aramid verstreckbar<br />

• Leistungsbereich bis zu 300 t/Tag<br />

• verfügbar mit 1- oder 2-stufigem Verfahren<br />

Abzieheinheit<br />

Kannenchangierung


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

19<br />

Faserstraße<br />

Kabelzusammenführung<br />

Plattenbandtrockner<br />

Trocknerauslauf


20 Chemiefasern Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren Strecken/Thermofixieren Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Komponenten für<br />

das Verstrecken von<br />

Faserkabeln<br />

Strecken<br />

• Realisierte Verstreckkräfte bis zu 200kN<br />

• Galetten- (Walzen-)durchmesser von 140 bis<br />

560 mm und Arbeitslängen von bis zu 2000 mm<br />

Thermofixierwalzen,<br />

Kalander<br />

• Realisierte Verstreckkräfte bis zu 200 kN<br />

• Walzenmodule mit 4 oder 6 Walzen und separate<br />

Einrichtungen für die Schrumpfkompensation<br />

des Faserkabels<br />

• Walzendurchmesser von 750 bis 950 mm und<br />

Arbeitslängen von bis zu 2000mm<br />

Heizmedium<br />

• Heißes Wasser<br />

• Dampf<br />

• Flüssiges organisches Wärmeträgermedium<br />

• Auswahl an verschiedenen Oberflächenbeschichtungen<br />

der Galetten<br />

• Intelligente Führung des Heizmediums durch<br />

Walzen für sehr gute Temperaturverteilung<br />

• Geschlossene Einheit zur Vermeidung von<br />

Wärmeverlusten<br />

Heizmedium<br />

• Heißes unter Druck stehendes Wasser<br />

• Dampf oder flüssiges organisches Wärmeträgermedium<br />

• Vermeidung von Kondensation im Schmierkreislauf<br />

für Getriebe und Lager<br />

• Auswahl an verschiedenen Oberflächenbeschichtungen<br />

der Galetten<br />

• Hartgummibeschichtete Andrückrollen<br />

• Wickelwächter<br />

• Optionales Abdichtungssystem im Nassbereich<br />

Verstrecken in temperierter Emulsion<br />

• Streckbad für das berührungslose Strecken<br />

von PET-Faserkabeln in heißem Wasser oder<br />

einer Emulsion.<br />

• Dosierung von Antischaumzusatz durch<br />

Seitenstrom.<br />

• Hohe Temperaturkonstanz der Flüssigkeit<br />

dank einer hohen Umwälzung.<br />

Dampfleitungen<br />

• Integrierter Dampfabzug im Ein- und Auslassbereich<br />

• Dampfeinsprühung von unten und von oben<br />

• Kondensat tropft nicht auf das Faserkabel<br />

Kalander


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

21<br />

NEU: SDD – Ein mehrstufiges, kompaktes<br />

Streckwerk mit direkt angetriebenen Galetten<br />

Gelegentlich birgt die Verbesserung technischer<br />

Komponenten neue Möglichkeiten für bemerkenswerte<br />

Prozessverbesserungen. Vor einigen<br />

Jahren wurden Drehmomentmotoren entwickelt,<br />

die für ein hohes Drehmoment und<br />

geringe Umdrehungen optimiert wurden, so<br />

dass die platzraubenden Untersetzungsgetriebe<br />

entfielen. Zum ersten Mal stehen nun Antriebe<br />

zur Verfügung, die perfekt in den begrenzten<br />

Raum hinter der Strecke hineinpassen.<br />

Folglich wurde ein mehrstufiges Modulkonzept<br />

entwickelt und für Produktionskapazitäten bis<br />

zu 60 t/Tag optimiert. Dieses kompakte Modul<br />

kann mehrere Streckwerke ersetzen und somit<br />

die Gesamtlänge der Faserstraße um mehrere<br />

Meter verkürzen.<br />

Vorteile für den Hersteller<br />

• Individuelle Einstellung von Drehzahl- und Verzugverhältnis<br />

zwischen den einzelnen Galetten<br />

• Verbesserung der Faserqualität<br />

• Raumsparende Montage durch den Wegfall<br />

von Streckwalzen und Getrieben<br />

• Deutliche Verringerung, bzw. Wegfall von<br />

Kabelbrüchen und Kabelwickeln beim Strecken<br />

Antriebssystem SDD (Single Drive Device)<br />

Weitere Merkmale und Vorteile<br />

• Betrieb nach dem Grundsatz eines bürstenlosen,<br />

permanentmagnetisch erregten Dreiphasen-Synchronmotors<br />

• Kein Getriebe, daher reduzierte Reibungsverluste<br />

• Hohlwellen erlauben die Montage von Heizmedienzuführungen<br />

<strong>zum</strong> Beheizen der Galetten<br />

• Schneller Austausch und minimierte Lagerung<br />

durch Modulbauweise und kompakte Einheiten<br />

• Wartung (z. B. Ölwechsel) wird minimiert oder<br />

entfällt gänzlich


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

23<br />

Effiziente, energiesparende Trocknung<br />

dass auch Faserkabel mit höchsten Feuchtigkeitsmengen<br />

getrocknet werden können.<br />

Merkmale<br />

• Einzelantriebe und Umwälzventilatoren für<br />

jede Trommel<br />

• Mehrere Heizzonen, die jeweils 2 Trommeln<br />

abdecken<br />

• Starre Bauform der Trommel<br />

• Max. Arbeitsbreite der Trommel 2.000 mm<br />

• Wickelwächter können integriert werden<br />

• Leichter Zugang durch große Türen im vorderen<br />

Bereich<br />

Plattenbandtrockner<br />

Heiß auf unterschiedliche Herausforderungen<br />

Natürlich ist Energieeffizienz ein heißes Eisen in<br />

der Trocknung. Aus diesem Grund werden Wärmeverluste<br />

in unseren Plattenband- und Trommeltrocknern<br />

dank einer perfekten Berechnung<br />

auf niedrigstes Niveau gedrückt.<br />

Je nach Produkt und Verfahren können unterschiedliche<br />

Trocknungsprinzipien gewählt werden.<br />

Alle Trockner sind mit mehreren Behandlungszonen<br />

erhältlich, die im Hinblick auf die<br />

Energieeinsparung und Produktqualität optimiert<br />

werden können.<br />

Trocknen und Thermofixierung mit<br />

Plattenbandtrocknern<br />

Unser Plattenbandtrockner ist die beste Lösung<br />

für die Trocknung und Thermofixierung<br />

von nicht geschnittenen Stapelfaserkabeln. Mit<br />

diesem Trockner werden äußerst gleichmäßige<br />

Trocknungs- und Schrumpfergebnisse über die<br />

gesamte Breite erzielt, was auf den hohen Grad<br />

an Temperatur- und Luftstromgleichmäßigkeit<br />

zurückzuführen ist. Die einfache Reinigung und<br />

Entfernung von kondensierenden Spinnzusätzen<br />

– sofern vorhanden – ist selbstverständlich.<br />

Trommeltrockner mit kleiner Arbeitsbreite<br />

Trocknen mit Trommeltrocknern<br />

Aufgrund des Durchströmprinzips - einer sich<br />

auf der Trommeloberfläche bildenden Saugströmung<br />

- werden die Faserkabel auf der Trommel<br />

gehalten und das Vlies gleichzeitig durchströmt.<br />

Die Anzahl der Trommeln ist unbegrenzt, so


24 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Schneiden:<br />

Exakte Länge von Faser zu Faser<br />

Die Stapelfaser-Schneidmaschinen von<br />

TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS arbeiten<br />

nach dem bewährten Rotationsschnittprinzip.<br />

Hervorzuheben sind die Gewährleistung von<br />

präzisen Schnittlängen sowie die robuste Bauart<br />

- um nur zwei der zahlreichen Vorteile zu nennen.<br />

Merkmale<br />

• Verschiedene prozessabhängige<br />

Vorspannungen möglich<br />

• Kontrollierter Kabeldruck auf den Messern<br />

• Schneidrad – Durchmesser von 450, 600,<br />

850 und 1200 mm möglich<br />

• Auf die spezifische Schnittlänge abgestimmtes<br />

Schneidrad, auch Vario-Cut ist möglich<br />

• Länge der aktiven Klinge bis zu 140 mm für<br />

Kabelgrößen > 5 Mio. Denier<br />

• Mindestschnittlänge 4 mm für Kurzschnittfasern<br />

• Halbautomatische Schneidradwechselvorrichtung<br />

als Sonderausstattung<br />

Schneidrad<br />

Kabelschneidklingen


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

25<br />

Steuerung:<br />

Prozessoptimierung durch effiziente Steuerinstrumente<br />

Automatisierungstechnik<br />

Basiskomponenten unserer Steuerungssysteme:<br />

• Antriebstechnik der neuesten Generation mit<br />

digitaler Soll-/Istwert-Schnittstelle von international<br />

anerkannten Lieferanten<br />

• Modernste Hochleistungs-SPS SIMATIC<br />

S7300/400 mit unserem Prozesssteuerungssystem<br />

auf IPC-Basis (Windows XP) oder<br />

Multi Panels<br />

• Remote-Service-Portal (TNRS) für Ferndienste<br />

über das Internet und den direkten Zugang<br />

zu allen Anlagenkomponenten vom Kontrollzentrum<br />

aus<br />

Vorteile<br />

• Ausgereifte Komponenten von starken Partnern<br />

in der Automatisierungstechnik.<br />

• Verwendung der führenden SPS-Technik mit<br />

den umfassendsten verfügbaren Softwareinstrumenten<br />

und Support.<br />

• Schneller weltweiter Service<br />

• Einsatz von standardisierten Bussystemen<br />

(Profibus DP/Ethernet) für Wechselrichter,<br />

SPS, I/O und Visualisierung<br />

• Einheitliche und bewährte Hardwarebasis für<br />

alle unsere Steuerungen.<br />

• Einheitliche und bewährte Softwarebasis<br />

• Zuweisung von bewährten Regelparametern<br />

(SPS-Software-Regler) für alle prozessrelevanten<br />

Anwendungen (Temperatur, Druck,<br />

Verstreckkräfte, Drehzahlen, etc.).<br />

• Softwaremodule für die automatische Eintragung/Speicherung<br />

und Anzeige aller Funktionsstörungen<br />

der Maschine (Sensorfehler,<br />

Laufwerkfehler, Ausfall der Steuerspannung,<br />

Eingabefehler SPS, Bus-Funktionsstörungen,<br />

Grenzwertabweichungen) mit hoch entwickelter<br />

Fehleranalyse für technologische Funktionsstörungen.<br />

• Positionsanzeige aller betätigten Sicherheitsvorrichtungen<br />

(Not-Aus-Tasten, Reißleinen,<br />

Sofort-Stopp-Systeme).<br />

• Einheitliche Hard- und Software garantieren<br />

einen raschen und effektiven Service.


26 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Filament Spinnanlagen für Teppichund<br />

technische Garne<br />

Das Schmelzspinnverfahren basiert auf thermoplastischer<br />

Polymer-Extrusion. Stapelfasern<br />

werden im letzten Arbeitsgang geschnitten,<br />

während Filamente als Endlosgarn aufgewickelt<br />

werden. Die Technologie von Trützschler Switzerland<br />

für das Spinnen von BCF und technischen<br />

Garnen ist ausgereift und robust und wird<br />

weltweit eingesetzt.<br />

Eine Reihe bewährter Lösungen für den anspruchsvollen<br />

Bereich der Teppich- und<br />

Technischgarnsektoren hilft Herstellern auf der<br />

ganzen Welt innovativer, wettbewerbsfähiger<br />

und erfolgreicher zu sein. Die Experten von<br />

Trützschler Switzerland blicken auf Erfahrungen<br />

mit Hunderten ausgelieferten Spinnpositionen<br />

für BCF und Technischgarn für Polyamid,<br />

Polypropylen und Polyester zurück.<br />

symTTex<br />

symTTex ist ein renommierter Name in der Welt<br />

der Teppichgarnhersteller. Er verbindet wirtschaftlichen<br />

Betrieb mit höchsten Garnqualitäten<br />

und bietet enorme Flexibilität in der Wahl der<br />

Polymere und Farben.<br />

symTTec<br />

Die symTTec Extrusionsanlage für technische<br />

Garne aus Polyamid und Polyester ist eine<br />

weltweit anerkannte Lösung von Trützschler<br />

Switzerland für die Herstellung von technischen<br />

Garnen. Besonders bekannt sind die<br />

Doppelmantel-Galetten für ihre gleichbleibende<br />

Temperatur und die vollautomatischen, äußerst<br />

zuverlässigen Wickler.<br />

Layout für eine gebäudeintegrierte Technischgarn-Anlage<br />

mit 4 Positionen und 16 Fäden


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

27<br />

Polymerherstellung<br />

Modernisierung und Wartung<br />

Technische Innovationen im Maschinenbau sind<br />

häufig ein zweischneidiges Schwert für den<br />

Produzenten: einerseits liefern sie eine höhere<br />

Produktivität, andererseits wird jedoch die Handhabung<br />

wesentlich aufwendiger und <strong>zum</strong> Teil<br />

gestaltet sich die Eingliederung in bestehende<br />

Prozesse schwierig.<br />

Verstreckung<br />

Texturierung<br />

Aufwicklung<br />

Partner<br />

Granulat<br />

Extrusion & Filtration<br />

Spinnerei und Anblasung<br />

Trützschler Man-Made Fibers<br />

Filament-Verfahren<br />

Verstreckung<br />

Aufwicklung<br />

Aus diesem Grund entwickelten die Winter thu rer<br />

Experten mehrere Lösungen um neue Technologien<br />

bei der Umgestaltung bestehender Anlagen<br />

zu nutzen.<br />

Texturier-Aufrüstsatz HPc<br />

Für BCF-Spinnereien bietet Trützschler Switzerland<br />

die HPc Texturiereinheit an. Die neue<br />

Düse führt zu verbesserter Crimp-Charakteristik,<br />

Einheitlichkeit sowie Formbeständigkeit und<br />

eröffnet den Arbeitsbereich für Grobgarn bis zu<br />

3.600 Denier. HPc ist eine kompakte Einheit mit<br />

einteiliger Düsen-Ausführung für reduzierten<br />

Wartungsaufwand und leichte Reinigung.<br />

Wickler- und Elektro-Aufrüstung<br />

Gut gepflegte ältere Spinnereien haben besondere<br />

finanzielle Vorteile – besonders bei Einsatz<br />

robuster Schweizer Technologie. Eine maßgeschneiderte<br />

Aufrüstung mit modernster Wickler-<br />

und Elektro-Technologie erhält den Wert und<br />

verbessert die Leistungsmerkmale.<br />

Überholung und Plasmabeschichtung<br />

für Galetten<br />

Galetten haben einen wesentlichen Einfluss<br />

auf die Filamentqualität. Zur Gewährleistung<br />

schonender Garnbehandlung ist die regelmäßige<br />

Wartung und gleichmäßige Beschichtung eine<br />

Voraussetzung. Trützschler Switzerland kann<br />

sämtliche Galetten und rotierende Teile bis zu<br />

einem Durchmesser von 350 mm, einer Länge<br />

von 1500 mm und einem Höchstgewicht von<br />

100 kg beschichten.


28 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Extrusion von BCF-Garnen: Bewährte Lösungen<br />

für eine kostengünstige Produktion<br />

BCF Spinnposition<br />

Die symTTex Teppichgarnlösung von<br />

TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS beruht<br />

auf umfangreichem Know-how von Trützschler<br />

Switzerland und verbindet hohe Garnqualitäten<br />

mit flexiblem und wirtschaftlichem Betrieb.<br />

Alle symTTex-Systeme zeichnen sich durch<br />

einen symmetrischen und geraden Fadenlauf<br />

mit nur wenigen Reibungspunkten aus, damit<br />

das Garn schonend behandelt wird. Ein flexibles<br />

Extruder-/Schnecken-Design ermöglicht die<br />

Verarbeitung von PP sowie PA6 Polymer mit der<br />

selben Ex truderschnecke.<br />

Für Polyester BCF ist ebenfalls eine spezielle<br />

Lösung vorhanden.


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

29<br />

Die reibungsfreie HPTex Düsen-Texturiereinheit<br />

ist eine der durchdachtesten Komponenten<br />

aller symTTex Anlagen. Im geraden Fadenlauf<br />

zwischen dem zweiten Galetten-Duo und der<br />

Kühltrommel angebracht, ermöglicht die Einheit<br />

die Herstellung von Garn mit einzigartiger Crimp-<br />

Charakteristik. Ein optimierter Kühltrommel-<br />

Durchmesser gewährleistet eine ausgezeichnete<br />

Fixierung der Kräuselung.<br />

Filamenteinlauf<br />

Heißlufteintritt<br />

Pfropfenbildung<br />

HPTex – reibungsfreie<br />

Texturiertechnologie<br />

Für die Forderung des Teppichmarktes nach noch<br />

kleineren Chargen und größerer Farbenvielfalt<br />

bietet TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS einen<br />

modularen Prozess und ein System-Design, das<br />

sich an die Kundenbedürfnisse anpasst.<br />

Auslass<br />

Merkmale<br />

• PA6, PA66, PP und PET BCF<br />

• Mono-color Teppichgarne <strong>zum</strong> Weben<br />

und Tuften<br />

• Tri-color Teppichgarne <strong>zum</strong> Tuften<br />

• Grobgarne bis zu 5.000 dtex<br />

• Niedrig-Denier mittlere und feine Garne<br />

• Spinngefärbte Qualitäten<br />

Drehzahlregelung<br />

durch Kühltrommel<br />

Kühltrommel<br />

Flexibilität in der<br />

Farbgestaltung<br />

FLEX Technologie<br />

Mit der patentierten BCF Tri-color FLEX Technologie<br />

lassen sich Tri-color-Garne für Teppiche<br />

mit Farbeffekten direkt in einem Arbeitsschritt<br />

während der Extrusion herstellen. Die innovative<br />

Anordnung von Texturier- und Tangelungsdüsen<br />

ist die Lösung für höchste Prozessflexibilität und<br />

vielfältigste Garneffekte.<br />

Einstellbereich Tri-Color-Verfahren<br />

Einstellbereich Flex-Verfahren


30 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Eine flexible und effiziente Extrusionsanlage<br />

für technische Garne<br />

Technische Garne umfassen ein breites Spektrum<br />

an Rohmaterialien, Garneigenschaften und<br />

Anwendungen. Der Markt ist stark segmentiert<br />

mit extremen Anforderungen an Festigkeit,<br />

Dehnung und Schrumpfung.<br />

Das von den Trützschler Switzerland Experten<br />

entwickelte 4-fädige symTTec Konzept für<br />

industrielle Garnextrusion steht für vollkommene<br />

Symmetrie. Alle Fäden haben den gleichen<br />

Winkel, von der Spinndüse bis <strong>zum</strong> ersten<br />

fadenführenden Element und somit eine bessere<br />

Filament-Haftung. Ein besonderer Fokus<br />

liegt auf der exakten Gleichheit in der Geometrie<br />

jeder Position. Dies ermöglicht eine sehr<br />

homogene Schmelzverteilung und einheitliche<br />

Einzel-Filament-Titer.<br />

Alle Bauteile – Spinnbalken, Spinnpaket,<br />

Annealer, Anblasung, Galetten und Wickler -<br />

sind für optimale Garnqualitäten konzipiert.<br />

Vollkommene Symmetrie<br />

führt zu bester Garnqualität<br />

(schematische Darstellung)<br />

Spinnbalken<br />

Streckfeld mit 5 Duos<br />

Das symTTec-Konzept wird in verschiedenen<br />

Konfigurationen eingesetzt und deckt die Hauptbereiche<br />

der Produktion hinsichtlich Polymere<br />

und Garntiter ab:<br />

Streckfeld<br />

• 4 Fäden/Position Konfiguration mit 4 Duos<br />

und einer Rolle für<br />

– PA6 hochfeste (HT) Garne<br />

– PET HT und super-hochfeste (SHT) Garne<br />

• 4 Fäden/Position Konfiguration mit 5 Duos<br />

und einer Rolle für<br />

– PET schrumpfarme (LS) und superschrumpfarme<br />

(SLS) Garne<br />

Wickler<br />

Alle symTTec-Anlagen sind mit zentraler, computergestützten<br />

PCS Steuerung ausgerüstet, die<br />

eine Übersicht aller Status- und Maschineneinstellungen<br />

anzeigt.


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

31<br />

Lösungen für den vielseitigen und dynamischen Technischgarn-Markt


32 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Schlüsselkomponenten für High-Tech<br />

Extrusionsprozesse<br />

Extruder<br />

Für BCF-Anlagen bietet Trützschler Switzerland<br />

mit der Extruder/Extruderschneckenanordnung<br />

eine Mehrfach-Polymer-Strategie für PP/PA6 und<br />

PA6/PET. Zur Gewährleistung optimaler Mischbedingungen<br />

sind alle Schnecken mit bewährtem<br />

Barriereprofil ausgeführt. Haupteigenschaften<br />

sind die kompakte Bauweise, ein spezieller<br />

Barriereschnecken-Entwurf und ein direkter<br />

Extruder-Antrieb ohne Treibriemen.<br />

In Technischgarn-Anlagen werden die Heizzonen<br />

der Extruder luftgekühlt, um Polymere mit hoher<br />

Viskosität optimal bearbeiten zu können. Die Extruderschnecke<br />

wird für jedes Projekt individuell<br />

ausgelegt.<br />

Spinnpakete für Spitzen-BCF-Qualität<br />

Extruder mit gravimetrischem<br />

Dosiersystem für<br />

perfekte Schmelzqualität<br />

Anblasung<br />

Die Querstrom-Anblasungseinheiten sind pulsationsfrei<br />

und ermöglichen eine Anpassung an die<br />

erforderliche Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit,<br />

Geschwindigkeit und das Kühlluft-Profil.<br />

Die robuste Bauweise, in Verbindung mit einfacher<br />

Montage und Demontage, gewährleistet<br />

optimale Service- und Wartungsbedingungen.<br />

Spinnbalken und Spinnpaket<br />

Für die Homogenität der Filamente sind absolut<br />

identische Wärme- und mechanische Behandlung<br />

von ausschlaggebender Bedeutung. Alle Spinnbalken<br />

sind maßgeschneidert hinsichtlich den Anforderungen<br />

an das Material, dem Spinnverfahren<br />

und der Anlage.<br />

Durch die optimale Auslegung des Spinnpakets<br />

wird der Koeffizient der Veränderung des Einzel-<br />

Filament-Durchmessers minimiert. Die Spinnanlagen<br />

von Trützschler Switzerland sind entweder mit<br />

runden oder rechteckigen Spinnpaketen ausgerüstet<br />

und jeweils auf exzellente Filtration, hohen<br />

Durchsatz und beste Fließeigenschaft optimiert.<br />

Turbulenzfreie Anblasung


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

33<br />

Galetten<br />

Mehr als 25000 Doppelmantelgaletten (DSR)<br />

von Trützschler Switzerland befinden sich weltweit<br />

im Einsatz und zeugen vom hohen Leistungsstandard.<br />

Die DSR-Familie hat ein breites<br />

Spektrum von Verstreckkräften und Arbeitsbreiten<br />

um die höchsten Anforderungen heutiger<br />

hochspezialisierter Verfahren für Reifencord,<br />

technische Garne und BCF zu erfüllen.<br />

Process Control System (PCS)<br />

Das PCS-System vereinigt alle erforderlichen<br />

Funktionen zur Steuerung der Extrusionsanlage.<br />

Die einfache, selbstführende, grafische Benutzeroberfläche<br />

vereinfacht Auswahl und Manipulation<br />

aller Prozessparameter. Die Standardausstattung<br />

des PCS beinhaltet Sprachauswahl<br />

sowie Rezeptur, ausgefeilte Alarmfunktionen,<br />

frei wählbare und kombinierbare Trendfunktionen<br />

einschließlich Betriebsdatenaufzeichnung.<br />

Wickler<br />

Trützschler Switzerland bietet eine Vielzahl von<br />

Wickler-Konfigurationen für Spinnanlagen für<br />

BCF und technische Garne. Alle Wickler sind vollautomatisch,<br />

in kompakter Bauweise ausgeführt<br />

und zeichnen sich durch ein simultanes Transfersystem<br />

und Stufenpräzisionswicklung aus.<br />

DSR Galetten während der Produktion<br />

Robuste und zuverlässige Wickler in einer Technischgarn-Anlage


34 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Der beste Weg vom Precursor zu Karbonfasern<br />

Unsere neuesten Entwicklungen – verbesserte<br />

PAN-Precursor-Anlagen – setzen neue Maßstäbe.<br />

Partner<br />

Zusammen mit Instituten, Kunden, Lieferanten<br />

und Partnern aus der Industrie arbeiten wir<br />

kontinuierlich an neuen Technologien. Auf diese<br />

Weise erweitern wir ständig unser Know-how<br />

bezüglich Produkten, Verfahren und Anlagen.<br />

Eine enge Zusammenarbeit und Kooperationen<br />

mit Partnern sind die grundlegenden Voraussetzungen<br />

für die erfolgreiche Installation von<br />

immer komplexeren Produktionsanlagen.<br />

Vereinfachte Darstellung einer Precursor-Straße<br />

Spinndüse<br />

Streckwerk<br />

Precursor<br />

Nur eine genaue Kabelführung, vorgegebene<br />

Verzugsverhältnisse und sorgfältige Drehzahlregelung<br />

gewährleisten die verlangte hohe<br />

Gleichmäßigkeit des Kabels bei der Produktion<br />

des Precursors. Dies ist die Voraussetzung für<br />

gleichmäßig hohe Produktqualitäten bei gleichzeitig<br />

sehr wirtschaftlichen Produktionskosten.<br />

Die Visualisierung ermöglicht jederzeit den<br />

raschen und einfachen Zugang zu allen wesentlichen<br />

Maschinen- und Prozessparametern.<br />

Es stehen Anlagenkonzepte mit Linien bis zu<br />

96 Faserkabeln und Kapazitäten bis zu 5.000 t/<br />

Jahr (je nach Kabeldicke) zur Verfügung.<br />

Die Anlagen von TRÜTZSCHLER MAN-MADE FI-<br />

BERS bündeln modernste Technologie und jahrzehntelange<br />

Erfahrung. Die Anlagen umfassen<br />

sämtliche, erforderliche Prozessschritte von der<br />

Spinnerei, Desolventierung bis zur Trocknung,<br />

Thermofixierung und schließlich der intelligenten<br />

Prozesssteuerung.<br />

Precursor-Straßengen<br />

• Nass- und Luftspaltspinnen<br />

• Koagulation<br />

• Trocknung<br />

• Verstreckung<br />

• Trocknung/Thermofixierung<br />

• Aufwicklung


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

35<br />

Intelligente Konzepte für vollständige<br />

Carbon-Faserstraßen<br />

Für das nachfolgende Karbonisierverfahren bie -<br />

tet TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS einen<br />

prozessübergreifenden Fasertransport, der aus<br />

einem hochentwickelten Transport system mit<br />

Zugwerken und Umlenkrollen sowie der Ober -<br />

flächenbehandlung und Schlichte bädern mit<br />

entsprechenden Kontakt- und kontaktlosen<br />

Trocknern besteht.<br />

Carbon-Faserstraßen<br />

• Abwickeln<br />

• Oxidation<br />

• Karbonisierung<br />

• Oberflächenbehandlung<br />

• Schlichten/Trocknen<br />

• Aufwickeln<br />

Da eine gute Qualität und Effizienz sehr stark<br />

von den vorgegebenen Zugspannungen an den<br />

Vereinfachte Darstellung einer<br />

Carbon-Faserstraße<br />

Postconsumer-<br />

PET-Bottles<br />

Flakes<br />

Crystallation /<br />

Drying<br />

Extrusion &<br />

Filtration<br />

2-Stage Process<br />

1-Stage Process<br />

Feeding<br />

Tow in Cans<br />

Can Creel<br />

Wet (Solution)<br />

Spinning<br />

Dope Preperation<br />

(Rayon,<br />

PAN, LYOCELL,<br />

VISCOSE...)<br />

Drawing, Heat Setting, Crimping, Drying, Cutting, Baling<br />

Führung Oberflächenbehandlung Trocknung<br />

einzelnen Anlagenpunkten abhängt, spielt dieses<br />

Transportsystem neben der Oxidations- und<br />

Karbonisiertechnologie in diesem Prozess eine<br />

große Rolle.<br />

Wie bei den Precursor-Anlagen, ist die gesamte<br />

Prozesssteuerung für den raschen und einfachen<br />

Zugang zu allen wesentlichen Maschinen- und<br />

Prozessparametern vollständig visualisiert.<br />

Die Kapazitäten reichen vom Labormaßstab<br />

bis zu 2.000 t/Jahr bei schweren Kabeln auf<br />

großtechnischen Anlagen von bis zu 4 m Breite.<br />

Vollständige Carbon-Faserstraßen liefert<br />

TRÜTZSCHLER MAN-MADE FIBERS in Kooperation<br />

mit mehreren Partnerunternehmen.<br />

Spinnerei<br />

Abwickeln<br />

PAN<br />

Polymerisation<br />

Lösungsmittel-<br />

Rückgewinnung<br />

Koagulation<br />

Oxidation<br />

Lösungsmittelauswaschen<br />

Carbonisierung<br />

PAN<br />

Lösungsmittel<br />

Verstrecken<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Trocknen<br />

Schlichten/Trocknen<br />

Spinnlösung<br />

Aufwickeln<br />

Aufwickeln<br />

Dope Precursor Carbon Faser<br />

Trützschler <strong>Nonwovens</strong><br />

Partner


36 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

<strong>Nonwovens</strong>: von der Faser <strong>zum</strong> Vlies –<br />

schlüsselfertige Lösungen für alle Nonwoven-<br />

Anwendungen<br />

Erko Random Card,<br />

z. B. für Hygieneprodukte<br />

Die Produktpalette von TRÜTZSCHLER<br />

NONWOVENS deckt Standardmaschinen und<br />

Sonderlösungen sowie Komplettanlagen ab,<br />

die individuell auf die Kundenspezifikationen<br />

maßgeschneidert werden.<br />

Kombinierte Kompetenzen<br />

Die Produktpalette der Marke Erko umfasst die<br />

folgenden Maschinen: Komplette Stapelfaser-<br />

Vorbereitung, Öffnen und Mischen, Vliesbildung<br />

mit Krempelanlagen oder aerodynamischen<br />

Vliesbildnern und Nadelmaschinen. Mit den<br />

Vlieslegern und Vliesstrecken können die gewünschten<br />

Vliesgewichte und -breiten produziert<br />

werden.<br />

Die Kernkompetenz der Produktmarke Fleissner<br />

umfasst die Wasserstrahlverfestigung, thermische<br />

oder chemische Verfestigung sowie Trocknungs-<br />

und Veredelungsausrüstungen.<br />

In Abhängigkeit von den wirtschaftlichen und<br />

qualitativen Eigenschaften des <strong>Endprodukt</strong>s sind<br />

wir in der Lage, die perfekte Lösung zu wählen<br />

und anzuwenden. Eine Palette von Veredelungstechnologien<br />

und -ausrüstungen für die Herstellung<br />

von Hygieneartikeln runden das Produktangebot<br />

ab.<br />

Diese Kombination von Maschinen aus einer<br />

einzigen Quelle ist einzigartig in der gesamten<br />

<strong>Nonwovens</strong>-Welt und garantiert den reibungslosen<br />

und störungsfreien Betrieb nach einer<br />

kurzen Installationsphase.<br />

Faserherstellung<br />

Öffnung/Mischung<br />

Vliesbildung<br />

Verfestigung<br />

Veredelung<br />

Wickeln/Schneiden<br />

Verpacken<br />

Produktion<br />

von<br />

Stapelfasern<br />

Faseröffnung/<br />

Mischung<br />

Vliesbildung<br />

Krempel<br />

Aerodynamische Vliesbildung<br />

Abwicklung<br />

Kreuzleger/<br />

Vliesstrecke<br />

Vernadelung<br />

Wasserstrahlverfestigung<br />

Thermische<br />

Verfestigung<br />

Imprägnieren<br />

Glätten<br />

Kalibrieren<br />

Inline<br />

Offline<br />

Automatisch<br />

Halbautomatisch<br />

Wetlaid<br />

Meltblown, Spunbond<br />

Chemische<br />

Verfestigung<br />

Fixieren<br />

Trocknen<br />

Trützschler <strong>Nonwovens</strong><br />

Partner


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

37<br />

Zwei Technologie-Zentren<br />

Die beiden Technologie-Zentren von TRÜTZSCHLER<br />

NONWOVENS in Dülmen und Egelsbach sind<br />

hauptsächlich für die spezifischen Anforderungen<br />

unserer Kunden ausgerüstet, die die<br />

Möglichkeit haben, sämtliche Produktionsverfahren<br />

im großindustriellen Maßstab zu testen.<br />

Dabei können selbstverständlich auch eigene<br />

Materialien verwendet werden. Auf einer Gesamtfläche<br />

von mehr als 5.000 m 2 können wir<br />

alle Technologien demonstrieren, angefangen<br />

bei der Faservorbereitung und Vliesbildung,<br />

bis hin zur Vliesverfestigung und -veredelung,<br />

für Produktentwicklung und Kundenversuche.<br />

Außerdem können unsere Kunden auch unser<br />

Labor nutzen, um detaillierte Materialanalysen<br />

zu erhalten. Auf diese Weise erfahren sie genau,<br />

welche Vorteile die Produktionsverfahren von<br />

TRÜTZSCHLER NONWOVENS bieten.<br />

Nadelmaschinen der<br />

Produktmarke Erko<br />

Wendescheibenwickler<br />

BWT 202-02 der<br />

Produktmarke Bastian<br />

AquaJet der Produktmarke Fleissner


38 Chemiefasern<br />

Schmelzspinnverfahren<br />

1-/ 2-stufiges Verfahren<br />

Strecken/Thermofixieren<br />

Veredlung Kräuseln/Trocknen<br />

Folienwickler: Das optimale Wicklerdesign<br />

für anspruchsvollste Materialien<br />

Mit der Integration in die Gruppe profitieren die<br />

Kunden von TRÜTZSCHLER NONWOVENS von<br />

dem breiten Maschinenspektrum und der langjährigen<br />

Erfahrung in diesem Bereich.<br />

Folien und Verbundmaterialien:<br />

unendliche Vielfalt<br />

Ein Leben ohne Folien ist heutzutage undenkbar.<br />

Der Vielzahl von Typen – kalandrierten Folien,<br />

Gieß-, Stretch-, Blas- und Thermoformfolien sowie<br />

beschichteten Folien, Composites – stehen<br />

mindestens ebenso viele Materialien gegenüber.<br />

Automatischer Wendescheibenabwickler Bastian BWT 208-02<br />

Mit der Produktmarke Bastian schreibt<br />

TRÜTZSCHLER NONWOVENS die Erfolgsgeschichte<br />

von Wicklern aus Westfalen fort.<br />

In den 70er Jahren gegründet, stieg die Firma<br />

Bastian schnell zu einem führenden Anbieter<br />

automatischer Auf-, Ab- und Umwickler für<br />

Folien, Verbund- und Vliesstoffen auf.<br />

Die innovativen Unternehmen in diesem Bereich<br />

adressiert TRÜTZSCHLER NONWOVENS mit<br />

seinem umfassenden Maschinenprogramm für<br />

das automatische Inline-Schneiden und Wickeln<br />

von Folien. Neben Maschinen für Standardprozesse<br />

stehen auch High-end-Lösungen für<br />

Geschwindigkeiten bis zu 600 m/min, das Inline-<br />

Schneiden von Mehrfachbahnen, Rollendurchmessern<br />

bis zu 1.200 mm und Warenbreiten von<br />

2.800 mm auf 3“-Hülsen zur Verfügung.<br />

Wicklerprogramm<br />

• Automatische Wendescheibenwickler;<br />

Standardwickler und Sondermodelle für<br />

zwei Wickelrichtungen<br />

• Mit fliegend gelagerten Wellen<br />

• Mit Anlegesystem im Stillstand<br />

• Automatische Abwickler<br />

• Kurzrollenwickler<br />

• Sonderausführung für dicke Folien bis<br />

3.000 µm<br />

• Sonderausführung für minimale Takt zeiten<br />

von 20 Sekunden<br />

Je nach Anforderung können die Wickler<br />

mit Zusatzmodulen für die Inline-Etikettierung,<br />

Verpackung, das Rollenhandling, mit<br />

automatischer Hülsenzuführung, Wiegesystemen<br />

etc. ausgestattet werden.<br />

Das Anlegesystem eines Kurzrollenwicklers


Schneiden/ Steuerung<br />

Weitere Produktbereiche<br />

Chemiefasern<br />

39<br />

Bastian BWT 202-09<br />

Kernfunktionen für höchste Rollenqualitäten<br />

Das Anlege- und das Querschneidesystem begründen<br />

den guten Ruf des Namens Bastian.<br />

Das Anlegen erfolgt auch bei mehreren Nutzen<br />

faltenfrei auf einer nicht-präparierten Hülse.<br />

Deshalb finden sich keine Reste von Klebstoffen<br />

oder Streifen auf den inneren Materiallagen und<br />

kann deshalb bis <strong>zum</strong> letzten Zentimeter genutzt<br />

werden. Zudem können ohne mechanische<br />

Änderungen an der Maschine Hülsen mit Durchmessern<br />

von 3 bis 10“ eingesetzt werden.<br />

Kann das Material mit einem gezahnten Messer<br />

geschnitten werden, erfolgt dies bei voller<br />

Produktionsgeschwindigkeit bis zu 600 m/min.<br />

Andernfalls schneiden fliegendes Messer und<br />

Gegenmesser im Stillstand. In diesem Fall ist die<br />

Maschine mit einem Warenspeicher ausgestattet,<br />

so dass unterbrechungslos produziert wird.<br />

Folienmaterialien<br />

• PVC<br />

• PET<br />

• A-PET<br />

• PS<br />

• PP<br />

• LDPE<br />

• HDPE<br />

• PC<br />

• PMMA<br />

• TPO<br />

• EVA<br />

• PVB<br />

Und viele mehr.<br />

Versandbereite fertige Kurzrollen


S P I N N I N G NONWOVENS MAN-MADE FIBERS CARD CLOTHING<br />

Öffner/Mischer<br />

Krempelspeiser<br />

Krempeln/Kreuzleger<br />

Nadelmaschinen<br />

Wasserstrahlverfestigungsanlagen<br />

Anlagen für die<br />

chemische und<br />

thermische Verfestigung<br />

Ausrüstungsanlagen<br />

Trockner<br />

Thermofixieranlagen<br />

Wickelanlagen<br />

Schneidanlagen<br />

Faservorbereitungsanlagen<br />

- Ballenöffner<br />

- Mischer<br />

- Reiniger/Öffner<br />

- Fremdteilausscheider<br />

- Entstaubungsmaschinen<br />

- Flockenmischer<br />

- Abfallreiniger<br />

Karden<br />

Strecken<br />

Kämmereimaschinen<br />

Stapelfaseranlagen<br />

Filamentanlagen<br />

- Teppichgarne (BCF)<br />

- Technische Garne<br />

Precursoranlagen<br />

Carbonfaseranlagen<br />

Ganzstahlgarnituren<br />

- Karden<br />

- Krempeln Langstapel<br />

- Krempeln <strong>Nonwovens</strong><br />

- OE-Spinnen<br />

Deckelgarnituren<br />

Flexible Garnituren<br />

Kardiersegmente<br />

Servicemaschinen<br />

Service 24/7<br />

www.truetzschler.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!