06.11.2013 Aufrufe

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung QS Molekulargenetik

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung QS Molekulargenetik

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung QS Molekulargenetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherung<br />

(Bitte in Druckbuchstaben komplett ausfüllen)<br />

Georg-Voigt-Straße 15 • 60325 Frankfurt<br />

Postfach 15 02 04 • 60062 Frankfurt<br />

Internet: www.kvhessen.de<br />

Ansprechpartnerin: Gertraude Euler<br />

Tel.: (0 69) 7 95 02-480 • Fax: (0 69) 7 95 02-388<br />

Molekulargenetische Untersuchungen aus Unterabschnitt 11.4.2 EBM<br />

·<br />

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen<br />

Untersuchungen aus Unterabschnitt 11.4.2 EBM<br />

Name, Vorname<br />

Approbationsjahr<br />

Wohnanschrift<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

·<br />

Vertragsärztliche Tätigkeit beantragt am<br />

als Ärztin / Arzt für<br />

Tätigkeit als: Vertragsarzt angestellter Arzt 1 ermächtigter Arzt Assistent 1<br />

Anschrift des Standortes:<br />

Vertragspraxis<br />

MVZ<br />

Klinik / Institut<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

Aufnahme der Tätigkeit geplant zum<br />

Betriebsstättennummer 2 :<br />

Nebenbetriebsstättennummer(n) 2 :<br />

Ab welchem Datum wird die <strong>Abrechnungsgenehmigung</strong> beantragt?<br />

ab dem Datum, zu dem die <strong>Antrag</strong>sunterlagen vollständig bei der KV Hessen vorliegen.<br />

Eine rückwirkende Genehmigung kann nicht erteilt werden.<br />

zu einem späteren Datum<br />

1<br />

2<br />

Anträge genehmigungspflichtiger Leistungen für angestellte Ärzte sind vom anstellenden Arzt bzw.<br />

Leiter des MVZ zu stellen.<br />

Der Eintrag der entsprechenden Betriebs- und Nebenbetriebsstättennummer ist für die <strong>Antrag</strong>stellung<br />

nicht zwingend erforderlich. Wir weisen jedoch dar<strong>auf</strong> hin, dass die <strong>Abrechnungsgenehmigung</strong> erst<br />

nach Erteilung der entsprechenden Betriebs- und Nebenbetriebsstättennummer erfolgen kann.


Seite 2 von 5<br />

Hiermit wird die Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung folgender Leistungen des Unterabschnitts<br />

11.4.2 EBM „Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen“ beantragt:<br />

GOP<br />

Kurzlegende<br />

11351 Cystische Fibrose - mehrere Mutationen<br />

11352 Cystische Fibrose - vollständige Untersuchung<br />

11354 Cystische Fibrose - bei bekannter Mutation<br />

11360 Fragiles X-Syndrom - Analyse einer Repeat-Expansion - auch bei bekannter Mutation<br />

11361 Fragiles X-Syndrom - weitergehende Untersuchung - auch bei bekannter Mutation<br />

11370 Muskeldystrophie Typ Duchenne/Becker - Untersuchung <strong>auf</strong> Deletionen und Duplikationen -<br />

auch bei bekannter Mutation<br />

11371 Muskeldystrophie Typ Duchenne/Becker - vollständige Untersuchung<br />

11372 Muskeldystrophie Typ Duchenne/Becker - bei bekannter Mutation<br />

11380 Chorea Huntington - auch bei bekannter Mutation<br />

11390 Myotone Dystrophie Typ 1 (DM1, Curshman-Steinert) - Analyse einer Repeat-Expansion<br />

- auch bei bekannter Mutation<br />

11391 Myotone Dystrophie Typ 1 (DM1, Curshman-Steinert) - weitergehende Untersuchung<br />

- auch bei bekannter Mutation<br />

11395 Myotone Dystrophie Typ 2 (DM2, PROMM) - Analyse einer Repeat-Expansion<br />

- auch bei bekannter Mutation<br />

11396 Myotone Dystrophie Typ 2 (DM2, PROMM) - weitergehende Untersuchung<br />

- auch bei bekannter Mutation<br />

11400 Hämophilie A - Analyse einer Inversion - auch bei bekannter Mutation<br />

11401 Hämophilie A - vollständige Untersuchung<br />

11403 Hämophilie A - bei bekannter Mutation (Untersuchung <strong>auf</strong> eine Deletion im F8-Gen bei<br />

bekannter Deletion)<br />

11404 Hämophilie A - bei bekannter Mutation (Untersuchung <strong>auf</strong> eine Mutation im F8-Gen)<br />

11410 Spinale Muskelatrophie - Untersuchung <strong>auf</strong> eine Deletion und Duplikation<br />

- auch bei bekannter Mutation<br />

11411 Spinale Muskelatrophie - vollständige Untersuchung<br />

11412 Spinale Muskelatrophie - bei bekannter Mutation<br />

11420 Sensorineurale Schwerhörigkeit Typ 1 - Untersuchung <strong>auf</strong> eine Mutation im GJB2-Gen<br />

11421 Sensorineurale Schwerhörigkeit Typ 1 - Untersuchung <strong>auf</strong> eine Mutation im GJB6-Gen –<br />

auch bei bekannter Mutation<br />

11422 Sensorineurale Schwerhörigkeit Typ 1 - bei bekannter Mutation im GJB2-Gen<br />

11430 Lynch-Syndrom (Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, HNPCC) - Untersuchung<br />

bei Vorliegen von Tumormaterial<br />

11431 Lynch-Syndrom (Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, HNPCC) - weitergehende<br />

Untersuchung bei Nachweis einer Mikrosatelitteninstabilität oder einer Expressionsminderung<br />

eines Gens um mehr als 50 % im Tumormaterial<br />

11432 Lynch-Syndrom (Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, HNPCC) - Untersuchung,<br />

wenn kein Tumormaterial vorliegt<br />

11433 Lynch-Syndrom (Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, HNPCC) - bei bekannter<br />

Mutation (Untersuchung <strong>auf</strong> eine Mutation im Gen MLH1, MSH2, MSH6 bzw. PMS2 bei<br />

bekannter Mutation)<br />

11434 Lynch-Syndrom (Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, HNPCC) - bei bekannter<br />

Mutation (Untersuchung <strong>auf</strong> eine Deletion und Duplikation im Gen MLH1, MSH2, MSH6 oder<br />

PMS2 bei bekannter Deletion)<br />

11440 Hereditäres Mamma- und Ovarialkarzinom (HBOC) - Mutationsanalyse im BRCA1-Gen<br />

11441 Hereditätes Mamma- und Ovarialkarzinom (HBOC) - Mutationsanalyse im BRCA2-Gen<br />

11442 Hereditäres Mamma- und Ovarialkarzinom (HBOC) - bei bekannter Mutation (Untersuchung<br />

<strong>auf</strong> eine Mutation im BRCA1-Gen oder BRCA2-Gen bei bekannter Mutation)<br />

11443 Hereditäres Mamma- und Ovarialkarzinom (HBOC) - bei bekannter Mutation (Untersuchung<br />

<strong>auf</strong> eine Deletion und Duplikation im BRCA1-Gen oder BRCA2-Gen bei bekannter Deletion)<br />

11500 Geistige Entwicklungsstörung ungeklärter Ätiologie – Analyse <strong>auf</strong> Mikrodeletion und<br />

Mikroduplikation


Seite 3 von 5<br />

Die beantragten Untersuchungen werden durchgeführt:<br />

in eigener Praxis mit BSNR:<br />

oder<br />

durch Mitbenutzungsmöglichkeit in der Praxis / MVZ / Krankenhaus<br />

(bitte Namen und genaue Anschrift eintragen)<br />

___________________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________________<br />

N A C H W E I S D E R F A C H L I C H E N V O R A U S S E T Z U N G E N<br />

Ich verfüge über die Berechtigung zum Führen der Gebietsbezeichnung:<br />

Facharzt für __________________________________________________________________________________<br />

ggf. Schwerpunkt bzw. Zusatzbezeichnung _________________________________________________________<br />

ggf. fakultative Weiterbildung ____________________________________________________________________<br />

Die entsprechenden Urkunden sind beigefügt<br />

Die entsprechenden Urkunden liegen der KV Hessen bereits vor<br />

Bei Beantragung der GOP 11430 durch FÄ für Pathologie oder Neuropathologie, sofern keine Urkunde über<br />

den Nachweis der fakultativen Weiterbildung „Molekularpathologie“ vorliegt<br />

Mit der als Anlage beigefügten Bescheinigung einer Landesärztekammer wird die Weiterbildung<br />

nach der Musterweiterbildungsordnung 2003 bestätigt.<br />

Hierin wird nachgewiesen, dass ich über die fachliche Qualifikation für die Aufbereitung und<br />

Befundung histologischer und zytologischer Präparate und für die molekularpathologischen<br />

Untersuchungen verfüge.<br />

W E I T E R E A N F O R D E R U N G E N<br />

Dem <strong>Antrag</strong> sind weiterhin beizufügen:<br />

• Muster der Auftragshinweise, die der verantwortlichen ärztlichen Person zur Verfügung gestellt werden,<br />

• Aufstellung der verwendeten Untersuchungsverfahren<br />

Die erforderlichen Unterlagen sind beigefügt.


Seite 4 von 5<br />

Hinweise<br />

‣ Gemäß der Übergangsregelung nach § 11 (1) der Qualitätssicherungsvereinbarung <strong>Molekulargenetik</strong><br />

gilt für Vertragsärzte, die bis zum 31.12.2010 regelmäßig molekulargenetische Untersuchungen<br />

nach den Gebührenordnungspositionen 11320 bis 11322 EBM durchgeführt und<br />

abgerechnet haben und innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten der Vereinbarung einen<br />

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> Genehmigung gestellt haben, die fachliche Befähigung nach § 3 der Vereinbarung<br />

als nachgewiesen.<br />

‣ Hinweis für Ärztinnen/Ärzte, die eine Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen<br />

Versorgung beantragt haben oder bereits ermächtigt sind: Eine Genehmigung zur Abrechnung<br />

der beantragten Leistungen kann nur im Rahmen der ausgesprochenen Ermächtigung wirksam<br />

werden.<br />

Erklärungen<br />

‣ Ich versichere, dass die in diesem <strong>Antrag</strong>sformular gemachten Angaben vollständig und richtig<br />

sind. Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben zur Unwirksamkeit der beantragten<br />

<strong>Abrechnungsgenehmigung</strong> im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit führt.<br />

‣ Die Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur<br />

Erbringung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen<br />

(Qualitätssicherungsvereinbarung <strong>Molekulargenetik</strong>) vom 01. April 2012 ist mir bekannt. Hiermit<br />

verpflichte ich mich, die in den §§ 4 bis 8 festgelegten Anforderungen an die Leistungserbringung<br />

dauerhaft zu erfüllen.<br />

‣ Mir ist bekannt, dass die Kassenärztliche Vereinigung vom dem an der Qualitätssicherungsvereinbarung<br />

<strong>Molekulargenetik</strong> teilnehmenden Arzt den Nachweis der in den §§ 4 bis 7<br />

genannten Anforderungen verlangen kann.<br />

‣ Mir ist bekannt, dass die Kassenärztliche Vereinigung zur Durchführung Ihrer Aufgaben die<br />

zuständige Fachkommission be<strong>auf</strong>tragen kann, die Erfüllung der organisatorischen<br />

Anforderungen an die Einrichtung dar<strong>auf</strong>hin zu überprüfen, ob sie den Bestimmungen der<br />

Vereinbarung entsprechen.


Seite 5 von 5<br />

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mein Einverständnis zur Durchführung einer solchen<br />

Überprüfung durch die zuständige Fachkommission der KV Hessen.<br />

............................................................ ..............................................................<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des <strong>Antrag</strong>sstellers<br />

ggf. Vertragsarztstempel<br />

Gilt nur für angestellte Ärzte<br />

.............................................................. ...................................................................................<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des ärztliche Leiters MVZ bzw.<br />

Unterschrift des anstellenden Arztes<br />

Stand: April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!