06.11.2013 Aufrufe

Erklärendes Verzeichniss der antiken vertieft ... - Swedish Gem AB

Erklärendes Verzeichniss der antiken vertieft ... - Swedish Gem AB

Erklärendes Verzeichniss der antiken vertieft ... - Swedish Gem AB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

324 Fünfte Klasse. Zweite Abtheilung.<br />

versöhnen<strong>der</strong> Regierung bis zum Gonsulat emporstieg<br />

und dessen Verehrung für das Andenken<br />

seines Vaters mit Lob erwähnt wird.<br />

vST.<br />

/ 115. Karneol. Ein jugendlicher Kopf mit bei den<br />

Römern ungewönlichem, nicht geschnittenen<br />

Haar; unter demselben eine Cicade, die auf<br />

einer siebenröhrigen Hirtenflöte (syrinx) spielt,<br />

vor und hinter ihm ein Pedum und eine Ähre;<br />

also<br />

ein kaum zu bezweifelndes Bildnifs Virgils,<br />

des Dichters <strong>der</strong> Idyllen und <strong>der</strong> Georgica,<br />

und zwar in früheren Jahren, ehe die<br />

Aeneis verfafst war. In <strong>der</strong> von Visconti<br />

als einziges Abbild Virgils mitgetheilten Miniatur<br />

(Iconogr.Rom. pl. 13.), bei <strong>der</strong> von Ähnlichkeit<br />

gar nicht die Rede sein kann, ist doch<br />

das vernachlässigte Haar auffallend,<br />

v ST.<br />

* 1 16. Rother Jaspis, in antiker goldener Fassung als<br />

Ring.<br />

Derselbe Kopf in deutlicherer Ausführung,<br />

mit eben so vernachlässigtem, bis auf<br />

die Augen hangenden Haar. — Zugleich ergiebt<br />

sich, dafs <strong>der</strong> sitzende Dichter mit Pedum<br />

und tragischer Maske unter den Kammeen<br />

<strong>der</strong> Königl. <strong>Gem</strong>mensammlung N. 17.<br />

ebenfalls<br />

den Virgil darstellt ; er ist dort sichtlich<br />

älter und die tragische Maske bezeichnet die<br />

Aeneis.<br />

yST.<br />

*117. Amethyst. Kopf des Horaz, nach <strong>der</strong> Ähnlichkeit<br />

mit dem von Visconti mitgetheilten<br />

Gontorniaten , welcher den Namen enthält.<br />

{Iconogr. Rom. pl 4 13. N. 2.) EA.<br />

j

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!