07.11.2013 Aufrufe

Berühmte Waffen der Geschichte Berühmte ... - Haller Stahlwaren

Berühmte Waffen der Geschichte Berühmte ... - Haller Stahlwaren

Berühmte Waffen der Geschichte Berühmte ... - Haller Stahlwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berühmte</strong> <strong>Waffen</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

Burg Eltz:<br />

4 Extra-Seiten<br />

zur Burg<br />

Son<strong>der</strong>teil Schaukampfwaffen<br />

Schutzgebühr 3.– Euro<br />

Titelfoto: Burg Eltz<br />

Katalog Nr. 28


Einführung<br />

Die <strong>Geschichte</strong> des Schwerts<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

dieser Katalog wird Sie in <strong>der</strong> Blankwaffenentwicklung chronologisch vom<br />

Beginn des Mittelalters über die Franken- und Wikingerzeit, das Hochmittelalter,<br />

die Renaissancezeit bis in die Neuzeit führen. Sie finden hier<br />

nicht nur die entsprechenden <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Zeit, son<strong>der</strong>n auch Rüstungen,<br />

Schilde und vieles mehr.<br />

Das Schwert ist nachweislich die älteste Verteidigungs- und Nahkampfwaffe<br />

<strong>der</strong> Menschheit.<br />

Es ist das Symbol <strong>der</strong> Macht, des Rechtes und <strong>der</strong> Wahrheit, <strong>der</strong> Ehrung bzw.<br />

<strong>der</strong> Aufnahme in den Adel-/Ritterstand, wie auch das Zeichen des freien<br />

Mannes. Duelle zur Wie<strong>der</strong>erlangung <strong>der</strong> Ehre wurden oftmals mit einer<br />

Blankwaffe ausgetragen.<br />

Die Entehrung einer Persönlichkeit konnte durch das Verbiegen o<strong>der</strong> Brechen<br />

seines Schwertes erfolgen.<br />

Mythen und Sagen ranken sich um das Schwert als Waffe. Bedeutende Sagen<br />

beinhalten ein Schwert als Mittelpunkt, so zum Beispiel das Nibelungenlied<br />

mit dem Schwert Balmung, das Rolandlied mit dem Schwert Durendal und<br />

die <strong>Geschichte</strong> um Arthus mit seinem Schwert Excalibur.<br />

Es gab Schwerter die schützten, Schwerter die rächten und Schwerter die immer<br />

siegten. In vielen Län<strong>der</strong>n kommt in <strong>der</strong> Reihenfolge <strong>der</strong> Krönungsinsignien<br />

nach <strong>der</strong> Krone sofort das Schwert. Mit ihm übernahm <strong>der</strong> Gekrönte<br />

die Macht.<br />

Vom Altertum sind uns die Schwerter <strong>der</strong> Griechen, <strong>der</strong> Kelten, das<br />

berühmte Gladiusschwert <strong>der</strong> Römer, und nach dem Untergang des Römischen<br />

Reiches auch die Fränkischen Schwerter bekannt.<br />

Die Schwerter entwickelten sich auch in <strong>der</strong> Größe: von den Kurzschwertern<br />

<strong>der</strong> Griechen und Römer, über die Fränkischen Schwerter bis zu den überdimensional<br />

großen Zweihandschwertern <strong>der</strong> Landsknechte.<br />

Interessant ist auch die qualitative Verbesserung <strong>der</strong> Schwertklinge, ausgehend<br />

von <strong>der</strong> Klinge des Altertums in Bronze, über die Eisenklinge, die<br />

Stahlklinge, die Damastklinge bis zur Klinge aus hochlegiertem mo<strong>der</strong>nem<br />

Industriestahl.<br />

Beson<strong>der</strong>s hochwertige Schwerter wurden im Mittelalter in den Städten, in<br />

denen die Reichstage abgehalten wurden, wie Passau, Regensburg und Köln,<br />

in Italien in Mailand und Brescia hergestellt.<br />

Die besten Klingen Europas kamen jedoch, wie auch schon Shakespeare<br />

schrieb, aus Toledo. Die Klingen aus Toledo mit ihren Meistermarken wurde<br />

oftmals auf Grund ihrer extrem hohen Qualität von an<strong>der</strong>en Schwertschmieden<br />

außerhalb Spaniens kopiert.<br />

2


Einführung<br />

Die <strong>Geschichte</strong> des Schwerts<br />

Relativ wenig Verän<strong>der</strong>ung fand das Schwert im Mittelalter. Es war fast ausschließlich<br />

<strong>der</strong> Griff, <strong>der</strong> einigen Verän<strong>der</strong>ungen unterworfen war.<br />

Nachstehend die wichtigsten Griffformen:<br />

Griffform A:<br />

Griffform aus <strong>der</strong> Zeit um 800/900, die vorwiegend den Wikingern zugeschrieben<br />

wird, jedoch in fast ganz Europa Verwendung fand.<br />

Griffform B:<br />

Griffform Typ Pilzform aus <strong>der</strong> Zeit um 1000/1050.<br />

Griffform A<br />

Griffform C:<br />

Griffform Typ Scheibenknauf aus <strong>der</strong> Zeit um 1200/1400, eine Knaufform für fast<br />

200 Jahre. Viele Variationen entwickelten sich beson<strong>der</strong>s von dem Scheibenknauf<br />

heraus.<br />

Griffform D:<br />

Griffform des Katzbalgers um 1500.<br />

Schon immer begeisterte sich insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Adel an qualitativ hochwertigen<br />

Blankwaffen, was beson<strong>der</strong>s bei den Sammlungen in den Burgen und Schlössern zu<br />

sehen ist.<br />

Was alle begeistern kann, ist auch heute noch die bewun<strong>der</strong>nswerte und oftmals<br />

präzise Handarbeit <strong>der</strong> alten Schwertschmiede, wobei mancher Arbeitsgang heute<br />

wie ein Geheimnis angesehen werden kann.<br />

Griffform B<br />

Soweit es sich bei den hier im Katalog gezeigten <strong>Waffen</strong> nicht um Museumsreplikate<br />

handelt, sind sie <strong>der</strong> jeweiligen Epoche so weit wie möglich angepasst.<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Hinweis wollen wir an dieser Stelle anbringen: Wir bieten diese<br />

<strong>Waffen</strong> ausschließlich wegen <strong>der</strong> bewun<strong>der</strong>nswerten Handwerkskunst an.<br />

Erhalten hat sich bis in unsere Tage <strong>der</strong> Sportkampf mit dem Florett, dem Degen<br />

und dem Säbel. Die Fechtkunst mit diesen <strong>Waffen</strong> gehört zu den olympischen Disziplinen.<br />

Ein Fechten mit dem Schwert findet immer mehr Freunde durch die vielen,<br />

in letzter Zeit stattfindenden historischen Spektakel, wie Ritterturniere, mittelalterliche<br />

Märkte usw. Allerdings ist es extrem wichtig auf die Gefährlichkeit im Umgang<br />

mit Blankwaffen hinzuweisen.<br />

Derartige „Schaukampfwaffen“ weisen einige Beson<strong>der</strong>heiten auf wie z. B. eine runde<br />

Klingenspitze und eine 2,5 bis 3 mm starke Schlagkante.<br />

Griffform C<br />

In diesem Katalog haben wir die Seiten 54 bis 59 dem Thema Schaukampf<br />

gewidmet.<br />

Eine Bruchsicherheitsgarantie des Schwertes im Sinne des Deutschen Produkthaftungsgesetzes<br />

können wir lei<strong>der</strong> nicht aussprechen. Jede Klinge könnte theoretisch<br />

brechen. Jede Benutzung geht also auf eigene Gefahr. Bei einem nachgewiesenen<br />

Materialfehler bei sachgemäßem Umgang mit diesen <strong>Waffen</strong> leisten wir Ersatz.<br />

Sollten Sie die von Ihnen gewünschte Waffe in diesem Katalog nicht gefunden haben,<br />

so lassen Sie uns dieses bitte wissen – vielleicht können wir Ihnen noch weitere<br />

Artikel mit Fotoabbildung anbieten.<br />

Verkauf dieser <strong>Waffen</strong> nur an Personen mit dem vollendeten 18. Lebensjahr.<br />

Griffform D<br />

3


6. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Excalibur, das magische Schwert<br />

von König Artus<br />

Die Legende berichtet,<br />

dass das Schwert<br />

Excalibur das magische<br />

Schwert von<br />

König Artus von<br />

Britannien war.<br />

Er war <strong>der</strong> Sohn von<br />

König Uther-Pendragon<br />

und wurde<br />

nach seiner Geburt<br />

einem alten, weisen<br />

Mann namens Merlin<br />

übergeben, <strong>der</strong><br />

18 Jahre über seine<br />

Erziehung wachte.<br />

König Artus sollte<br />

einer Weissagung<br />

nach einer <strong>der</strong> größten<br />

Könige Britanniens<br />

werden. Er versammelte die Ritter <strong>der</strong> Tafelrunde, die er<br />

ins Leben gerufen hatte, um sich. Er war ein tapferer, gerechter<br />

und edler Herrscher, was ihn bei seinem Volk sehr beliebt<br />

machte. Mit Hilfe seines sagenumwobenen Schwertes<br />

bezwang er die Gegner <strong>der</strong> Krone. Der Metallgussgriff<br />

ist mit feinen keltischen Ornamenten verziert.<br />

Nr. 70272<br />

Nr. 63509<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 420er rostfreier, gehärteter Stahl.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zur<br />

Knaufverschraubung voll durch.<br />

Klingenlänge ca. 92 cm<br />

Gesamtlänge ca. 118 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 2200 g<br />

Griffteile in Broncefinish<br />

Bestellnr. 63509<br />

Griffteile vergoldet<br />

Bestellnr. 63508<br />

Le<strong>der</strong>scheide dazu<br />

Bestellnr. 70272<br />

Nr. 63508<br />

4


6. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Balmung,<br />

das magische Schwert Siegfrieds<br />

Nr. 61866<br />

Aus alten Schriften ist uns <strong>der</strong> Lebensweg von Siegfried bekannt.<br />

Auch über sein Nibelungenschwert Balmung berichtet<br />

die Sage ausführlich. Noch nach seinem Tod konnte seine<br />

Frau Krimhild den Mord durch Hagen an ihm mit diesem<br />

Schwert rächen. Der Schwertgriff zeigt zwei Drachen,<br />

gegen die Siegfried kämpfte, die Parierstange zeigt eine<br />

Walküre mit Streitwagen. Der Schwertknauf ist verziert<br />

mit <strong>der</strong> Königskrone von Xanten und den Flammen<br />

Islands.<br />

Nr. 61865<br />

Balmung<br />

Das Schwert, das Siegfried zum<br />

unbezwungenen Helden machte.<br />

Balmung<br />

Das Schwert, das selbst noch seinen Tod rächte.<br />

Balmung<br />

Das Schwert, mit dem Siegfried den<br />

gefürchteten Drachen tötete.<br />

Balmung<br />

Ein Schwert, dem keines<br />

in <strong>der</strong> Welt gleichkam.<br />

Details:<br />

Die Klinge aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl ist mit<br />

einer feinen Ätzung versehen.<br />

Klingenlänge ca. 87 cm<br />

Gesamtlänge ca. 113 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 1900 g<br />

Bestellnr. 61866<br />

Das gleiche Schwert, jedoch mit vergoldeten Griffteilen, ist<br />

erhältlich unter<br />

Bestellnr. 61865<br />

5


8. – 9. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Schwert<br />

Kaiser Karl des Grossen<br />

Karl wurde 742 als Sohn des<br />

Frankenkönigs Pippin geboren.<br />

Er und sein Bru<strong>der</strong> Karlmann,<br />

<strong>der</strong> früh verstarb, erbten das<br />

Reich des Vaters 768. Durch<br />

den frühen Tod von Karlmann<br />

wurde Karl zum Alleinerben<br />

des Reichs. Er besaß ungewöhnliche<br />

Willenskraft und Intelligenz.<br />

30 Jahre bekämpfte er<br />

die Sachsen, um sie zum Christentum<br />

zu bekehren. Im Jahre<br />

800 wurde König Karl<br />

<strong>der</strong> Große von Papst<br />

Leo III. im Petersdom<br />

zu Rom zum Kaiser gekrönt. Er för<strong>der</strong>te die Wissenschaften,<br />

beschützte die christliche Kirche und veranlaßte den Bau von<br />

Kirchen, Klöstern und Schulen. Mit seinem Schwert wurden<br />

im Laufe <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 23 Könige und Kaiser gekrönt.<br />

Dieses Schwert ist wohl eines <strong>der</strong> imposantesten <strong>der</strong> erhalten<br />

gebliebenen Schwerter.<br />

Das Original befindet sich im Louvre, Paris. Nach neueren<br />

Forschungen wird dieses Schwert nur noch als das „sogenannte“<br />

Schwert Kaiser Karl des Großen bezeichnet.<br />

Nr. 63706<br />

Schwert Kaiser Karl des Großen<br />

Details:<br />

Die Klinge ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt<br />

und am Griffende verschraubt. In die Klinge ist ein Kanal eingearbeitet.<br />

Sie ist seidenmatt poliert. Der Metallgussgriff ist reich<br />

verziert und in Broncefinish gehalten.<br />

Klingenlänge ca. 80 cm<br />

Gesamtlänge ca. 98 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4 cm<br />

Gewicht ca. 1800 g<br />

Bestellnr. 63503<br />

Krönungsdolch<br />

Dieser Krönungsdolch aus dem Mittelalter hat einen reich<br />

verzierten Griff aus Metallguss mit einer Königskrone am<br />

Ende. Die Parierstange ist mit zwei stilisierten Adlerköpfen<br />

versehen.<br />

Details:<br />

Die Klinge ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt<br />

und am Griffende verschraubt. Sie ist mit einer feinen Goldätzung<br />

versehen.<br />

Klingenlänge ca. 23 cm<br />

Gesamtlänge ca. 36 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 3 cm<br />

Gewicht ca. 600 g<br />

Bestellnr. 63706<br />

Nr. 63503<br />

6


12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Schwert <strong>der</strong> Templerritter<br />

Der Templerorden<br />

wurde 1119 von dem<br />

burgundischen Ritter<br />

Hugo von Payns gegründet.<br />

Er wurde Anfang<br />

des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

durch den französischen<br />

König aufgelöst.<br />

Dieser Orden<br />

war einer <strong>der</strong> reichsten<br />

im Mittelalter, daher<br />

vermuten Geschichtsschreiber<br />

auch, dass<br />

dies ein Umstand war,<br />

<strong>der</strong> den König veranlasste, den Orden aufzuheben und<br />

viele Templerritter zu töten.<br />

Noch heute wird dem Templerorden viel Geheimwissen<br />

nachgesagt. Durch die Erlaubnis, sich in <strong>der</strong> Nähe des<br />

salomonischen Tempels einzurichten, entstand <strong>der</strong> Name<br />

Templerorden. Zu ihrer Erkennung trugen sie einen<br />

weißen Mantel mit einem roten Kreuz.<br />

Der vergoldete Griff von unserem Templerschwert ist<br />

reich verziert mit Ornamenten. Auf <strong>der</strong> Parierstange ist<br />

das Siegel des Templerordens, sowie zwei Ritter auf einem<br />

Pferd zu sehen. Ebenso findet man im Endknauf das rote<br />

Kreuz, das Emblem des Ordens. Nicht zu übersehen sind<br />

auch die Pinienzapfen und die französische Lilie, Teile des<br />

südfranzösischen Wappens. Die Klinge hat eine feine Goldätzung,<br />

bei <strong>der</strong> ebenfalls wie<strong>der</strong> das Emblem <strong>der</strong> Templer<br />

erscheint.<br />

Details:<br />

Die Klinge ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem<br />

Stahl hergestellt und am Griffende<br />

verschraubt.<br />

Klingenlänge ca. 92 cm<br />

Gesamtlänge ca. 118 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 2900 g<br />

Bestellnr. 63584<br />

7


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>Waffen</strong><br />

<strong>der</strong> Wikinger<br />

„Hilfe die Nordmänner<br />

kommen“.<br />

Dieser Ruf wollte<br />

über 300 Jahre<br />

lang nicht verklingen.<br />

Ihre berüchtigten<br />

Raubzüge<br />

gingen von Irland<br />

über England,<br />

Deutschland,<br />

Frankreich, Spanien<br />

bis nach Süditalien.<br />

In Frankreich<br />

segelten die<br />

Wikinger die Seine<br />

entlang bis nach<br />

Paris. In Deutschland<br />

den Rhein hinauf bis nach Mainz. Im Osten dehnten sie<br />

ihre Raubzüge bis nach Nowgorod in Russland aus. Begonnen<br />

hatte <strong>der</strong> ganze „Spuk“ im Jahre 793, als die Wikinger das alte<br />

Kloster Lindisfarne in England überfielen. Um das Jahr 1000<br />

erreichte Erik <strong>der</strong> Rote Grönland und sein Sohn Leif segelte<br />

zum amerikanischen Kontinent. Wilhelm <strong>der</strong> Eroberer, Herzog<br />

<strong>der</strong> Normandie, leitete 1066 mit seinen Nordmännern von <strong>der</strong><br />

Normandie aus die Invasion von England. In <strong>der</strong> Schlacht bei<br />

Hasting, bezwang er König Harold und eroberte England.<br />

Ein in <strong>der</strong> Welt einmaliges Dokument ist <strong>der</strong> Teppich von<br />

Bayeux, <strong>der</strong> sehr viele Details <strong>der</strong> Nordmänner wie <strong>Waffen</strong><br />

und Schutzbekleidung zeigt.<br />

Nr. 85352<br />

Wikingerschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 10. – 11. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Der Griff besteht aus<br />

Hartholz. Der Schwertknauf hat eine für die Zeit des Schwertes<br />

typische Verzierung. Das Schwert wird mit kräftiger,<br />

schwarzer Le<strong>der</strong>scheide geliefert.<br />

Details:<br />

Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet<br />

und besitzt zur Gewichtserleichterung einen Kanal. Sie geht<br />

im Griff als Rundangel bis zur Knaufverschraubung voll durch.<br />

Klingenlänge ca. 76 cm<br />

Gesamtlänge ca. 90 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,8 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1150 g<br />

Nr. 85350<br />

Bestellnr. 85352<br />

Franziska<br />

Die berühmte Wurfaxt wurde sowohl von den Franken als<br />

auch von den Nordmännern benutzt. Geworfen wurde sie bis<br />

auf eine Entfernung von 12 bis 15 Meter.<br />

Details:<br />

Handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl. Ein Lockern des Holzgriffes<br />

im Laufe <strong>der</strong> Zeit ist bei einer <strong>der</strong>artigen Wurfaxt normal<br />

und kein Fall einer Reklamation.<br />

Gesamtlänge mit Stiel ca. 50 cm<br />

Bestellnr. 85350<br />

8


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Wikinger Damastschwert<br />

Wikingerschwert des dänischen Königs Godfred, aus dem<br />

9. Jahrhun<strong>der</strong>t. Der Holzgriff dazugehörige Holzscheide<br />

sind mit Wildle<strong>der</strong> überzogen. Außerdem ist die Scheide<br />

mit verzierten Metallbän<strong>der</strong>n versehen und hat eine<br />

Anhängevorrichtung.<br />

Details:<br />

Die Klinge geht bis zum Griffende<br />

voll durch und ist dort vernietet.<br />

Klingenlänge ca. 72 cm<br />

Gesamtlänge mit Scheide ca. 93 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 1500 g<br />

Bestellnr. 55006<br />

KUNDENSTIMMEN:<br />

„Eines <strong>der</strong> schönsten Wikinger-Damastschwerter,<br />

die weltweit <strong>der</strong>zeit gefertigt werden.“<br />

Klinge aus 400 Lagen<br />

handgeschmiedetem<br />

Damaststahl!<br />

Eine Abbildung in dieser Größe kann die wun<strong>der</strong>schöne<br />

Struktur <strong>der</strong> Damastoberfläche lei<strong>der</strong> nur<br />

andeutend zeigen. Auch Parierstange und Endknauf<br />

sind aus Damaststahl gefertigt.<br />

9


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Zwei weltberühmte<br />

Wikingerschwerter<br />

Aus den Staatlichen Museen in Stockholm und Oslo.<br />

Oslo-Wikingerschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 10. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Der Metallgriff in<br />

Broncefinish ist reich verziert mit nordischen Motiven.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 420er rostfreier und gehärteter Stahl.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zur<br />

Knaufverschraubung voll durch.<br />

Klingenlänge ca. 80 cm<br />

Gesamtlänge ca. 94 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,5 cm<br />

Gewicht ca. 1700 g<br />

Bestellnr. 63520<br />

Nr. 63125<br />

Die Originalteile befinden sich im Staatlichen Museum<br />

in Oslo.<br />

Dybek-Wikingerschwert<br />

Ein ungewöhnlich wertvolles Schwert aus <strong>der</strong> späten<br />

Wikingerperiode (12. Jahrhun<strong>der</strong>t).<br />

Dieses Schwert wurde in Dybek (Schonen), in Schweden<br />

gefunden. Der Griff ist mit ausgeprägten, typisch nordischen<br />

Verzierungen in Silberfinish versehen.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 420er rostfreier und gehärteter Stahl.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zur Knaufverschraubung<br />

voll durch.<br />

Klingenlänge ca. 75 cm<br />

Gesamtlänge ca. 95 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 2000 g<br />

Bestellnr. 63125<br />

Nr. 63520<br />

Eine große Beson<strong>der</strong>heit an diesem Schwert<br />

ist <strong>der</strong> kleine Ring an <strong>der</strong> Parierstange.<br />

Es wird vermutet, dass <strong>der</strong> Ring als sogenannter<br />

Schwurring eine Funktion hatte.<br />

Einige Original-Griffteile befinden sich im Statens<br />

Historika Museum in Stockholm und wurden entsprechend<br />

ergänzt.<br />

Original-Griffteil<br />

10


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong> Wikinger<br />

Wikingerhelm<br />

in natürlicher Körpergröße, mit<br />

Wangenschutz, aus kräftigem Le<strong>der</strong>.<br />

Bestellnr. 85369<br />

Wikingerhelm<br />

in natürlicher Körpergröße, mit<br />

Nasenschutz, aus kräftigem Le<strong>der</strong>.<br />

Bestellnr. 85368<br />

Helmstän<strong>der</strong> aus Holz<br />

Bestellnr. 71241<br />

Nr. 85369 Nr. 85368<br />

Schildbuckel<br />

Wenn Sie sich einen Kampfschild selbst<br />

bauen wollen, haben wir hier den Schildbuckel<br />

aus kräftigem Stahl mit passenden<br />

Nieten.<br />

Durchmesser ca. 20 cm<br />

Bestellnr. 85363<br />

Nr. 85363<br />

Bitte beachten Sie, dass die Schilde<br />

einer gewissen Abnutzung unterliegen<br />

und Beschädigungen ganz normal<br />

sind. Wir können daher für die<br />

Benutzung keinerlei Garantie übernehmen<br />

Wikingerschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> frühen Wikingerperiode,d.h.9.Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet.<br />

Die Klinge geht im Griff als<br />

Rundangel bis zur Knaufverschraubung<br />

voll durch.<br />

Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 105 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 1950 g<br />

Bestellnr. 81210<br />

Schild<br />

Kräftiger Holzschild mit<br />

Metallumrandung,<br />

4 Metallbän<strong>der</strong>n und<br />

Schildbuckel.<br />

Auf <strong>der</strong> Rückseite ist ein<br />

Metallbügel und ein Le<strong>der</strong>band<br />

zum Halten.<br />

Durchmesser ca. 56 cm<br />

Gewicht ca. 2600 g<br />

Bestellnr. 85360<br />

Nr. 81210 Nr. 85360<br />

11


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong> Wikinger:<br />

die Axt<br />

Die Axt war eine <strong>der</strong> gefürchteten <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong> Nordmänner.<br />

Mit dem Ende <strong>der</strong> Raubzugszeit <strong>der</strong> Wikinger blieb die Axt<br />

fast ausschließlich im Norden Europas weiter im Gebrauch.<br />

In vielen Wappen nordischer Län<strong>der</strong> und Städte war die<br />

Axt oftmals <strong>der</strong> Mittelpunkt. Auch Münzen trugen die Abbildung<br />

einer Axt.<br />

Nr. 55040<br />

Schwere dänische<br />

Doppelaxt<br />

mit geschmiedetem<br />

Blatt. Einschließlich<br />

Le<strong>der</strong>schutz an den<br />

Schneiden.<br />

Gesamtlänge ca. 80 cm<br />

Gewicht ca. 2300 g<br />

Bestellnr. 55040<br />

Streitaxt<br />

mit geschmiedetem Blatt.<br />

Gesamtlänge ca. 83 cm<br />

Gewicht ca. 1400 g<br />

Bestellnr. 85334<br />

Streitaxt<br />

mit geschmiedetem Blatt.<br />

Gesamtlänge ca. 83 cm<br />

Gewicht ca. 1800 g<br />

Bestellnr. 55027<br />

Saxmesser<br />

Das Saxmesser war das Gebrauchsmesser des täglichen Lebens,<br />

jedoch auch eine gefürchtete Nahkampfwaffe <strong>der</strong><br />

Nordmänner. Es wird traditionell waagerecht am Gürtel<br />

getragen.<br />

Nr. 85334<br />

Details:<br />

Geschmiedete Messerklinge aus Kohlenstoffstahl.<br />

Messinggriff mit dekorativen Metallverzierungen.<br />

Einschließlich kräftiger Le<strong>der</strong>scheide.<br />

Klingenlänge ca. 30 cm<br />

Gesamtlänge ca. 48 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 890 g<br />

Bestellnr. 55041<br />

Auf Wunsch kann dieses Messer, zu einem Mehrpreis<br />

von Euro 8,– scharf ausgeschliffen werden (bei Bestellung<br />

bitte angeben).<br />

Nr. 55027<br />

Nr. 55041<br />

12


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong> Wikinger<br />

Nr. 81207<br />

Wurfspeer<br />

Der Speerstiel aus Holz wird<br />

in <strong>der</strong> Mitte zusammengeschraubt.<br />

Speerspitze ca. 50 cm<br />

Gesamtlänge ca. 230 cm<br />

Bestellnr. 81207<br />

Speerblatt einzeln<br />

Bestellnr. 81206<br />

Nr. 85324<br />

Wurfspeer<br />

Der Speerstiel aus Holz wird<br />

in <strong>der</strong> Mitte zusammengeschraubt.<br />

Speerspitze ca. 40 cm<br />

Gesamtlänge ca. 220 cm<br />

Bestellnr. 85318<br />

Speerblatt einzeln<br />

Bestellnr. 85314<br />

Bitte beachten Sie den großen<br />

Preisunterschied bei den Speeren mit<br />

o<strong>der</strong> ohne Holzstiel.<br />

Wikingerhelm<br />

mit Nasenschutz und Kettenansatz,<br />

natürliche Körpergröße.<br />

Gewicht ca. 3900 g<br />

Bestellnr. 85324<br />

Helmstän<strong>der</strong> aus Holz<br />

Bestellnr. 71241<br />

Nr. 85322<br />

Wikingerhelm<br />

mit Nasenschutz,<br />

natürliche Körpergröße.<br />

Bestellnr. 85322<br />

Helmstän<strong>der</strong> aus Holz<br />

Bestellnr. 71241<br />

Nr. 85318<br />

.Holzschild<br />

mit Le<strong>der</strong>überzug und Messingdekoration.<br />

In <strong>der</strong> Mitte ist ein<br />

Spieß aufschraubbar. Auf <strong>der</strong><br />

Rückseite ist ein Metallbügel und<br />

eine Le<strong>der</strong>schlaufe, die ein Tragen<br />

ermöglichen.<br />

Durchmesser ca. 48 cm<br />

Gewicht ca. 2900 g<br />

Bestellnr. 55024<br />

13


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Museumsreproduktion<br />

<strong>der</strong> Mammenaxt<br />

Diese Axt aus <strong>der</strong> Zeit um 1000 n. Chr.<br />

war ein sensationeller Fund in einem<br />

Fürsten-Kammergrab in Mammen/<br />

Jütland, Dänemark.<br />

Weltweit ist diese Mammenaxt die wohl<br />

bekannteste und schönste Kultaxt, nach<br />

<strong>der</strong> ein ganzer Kunststil des 10./11. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

<strong>der</strong> Wikinger benannt wurde.<br />

Die Axt besitzt ungewöhnlich fein gearbeitete<br />

Tier- und Bandornamente.<br />

Sie wird <strong>der</strong> königlichen Werkstätte Harald<br />

Blauzahns zugerechnet. Diese Axt wurde,<br />

so nimmt man an, insbeson<strong>der</strong>e für kultische<br />

Zwecke verwendet.<br />

Äxte hatten in <strong>der</strong> Wikinger-<strong>Waffen</strong>tradition<br />

eine herausragende Stellung.<br />

Es gab die Axt mit einem einseitigen<br />

sowie einem zweiseitigen Schneideblatt.<br />

Beson<strong>der</strong>s gewaltige und gefürchtete<br />

<strong>Waffen</strong> waren Äxte mit einer Länge bis<br />

170 cm, die oftmals über die Schulter<br />

getragen wurden.<br />

Mammenaxt<br />

Blattgröße 150 x 100 mm<br />

Gesamtlänge 420 mm mit Stiel<br />

Gewicht 550 g<br />

Klingenblatt 1095er Kohlenstoffstahl<br />

Bestellnr. 55059<br />

Abbildung des Originals, das<br />

im Nationalmuseum in Kopenhagen<br />

aufbewahrt wird.<br />

14


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong> Wikinger<br />

Nr. 83394<br />

Dolch<br />

mit nordischen Motiven und blauen Farbsteinen.<br />

Einschließlich Metallscheide<br />

in Silber-Goldfinish.<br />

Klinge aus rostfreiem, gehärtetem<br />

420er-Stahl.<br />

Klingenlänge ca. 19 cm<br />

Gesamtlänge ca. 32 cm<br />

Bestellnr. 83394<br />

Wikingerhelm<br />

Natürliche Körpergröße. Aus Stahl gearbeitet<br />

mit Nasenschutz. Problemlos tragbar,<br />

da das Innenteil verstellbar ist.<br />

Bestellnr. 84500<br />

Wikingerschwert<br />

Nr. 85344<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 10./11. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Das Schwert wird mit kräftiger, schwarzer<br />

Le<strong>der</strong>scheide geliefert.<br />

Nr. 84500<br />

Details:<br />

Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl,<br />

handgeschmiedet und besitzt<br />

zur Gewichtserleichterung einen Kanal.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel<br />

bis zur Knaufverschraubung voll durch.<br />

Verzierter Messinggriff.<br />

Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,8 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 2600 g<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 2100 g<br />

Bestellnr. 85344<br />

Helm mit Hörner<br />

Ein Helm, wie er auf vielen Bil<strong>der</strong>n mit<br />

Wikingern zu sehen ist. Eventuell fand er<br />

bei rituellen Anlässen Verwendung. In einem<br />

Kampfgetümmel wären diese Hörner<br />

mit Sicherheit hin<strong>der</strong>lich gewesen.<br />

Details:<br />

Natürliche Körpergröße mit Le<strong>der</strong>innenfutter.<br />

Bestellnr. 85354<br />

Helmstän<strong>der</strong> aus Holz<br />

Bestellnr. 71241<br />

Nr. 85354<br />

15


Wikingerzeit 8. – 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong> Wikinger<br />

Wikingerhelm<br />

Natürliche Körpergröße.<br />

Mit Innenfutter und Riemen.<br />

Bestellnr. 85370<br />

Wikingerhelm<br />

Mit Nasenschutz,<br />

natürliche Körpergröße.<br />

Bestellnr. 85353<br />

Helmstän<strong>der</strong> aus Holz<br />

Bestellnr. 71241<br />

Schild<br />

Auf <strong>der</strong> Rückseite sind zwei<br />

kräftige Le<strong>der</strong>bän<strong>der</strong> zum Halten.<br />

Durchmesser ca. 61cm<br />

Gewicht ca. 3,8 kg<br />

Bestellnr. 85361<br />

Nr. 85353<br />

Nr. 85370<br />

Für Liebhaber kleiner Miniaturen:<br />

Mini-Wikingerschwert<br />

Klinge aus rostfreiem Stahl,<br />

auf Holzstän<strong>der</strong>.<br />

Länge 26 cm<br />

Bestellnr. 84094<br />

Nr. 84094<br />

Mini-Wikingerhelm<br />

mit Hörner<br />

auf Holz-Dekorationsstän<strong>der</strong>.<br />

Höhe ca. 20 cm<br />

Bestellnr. 85389<br />

Nr. 85361<br />

Bitte beachten Sie, dass die Schilde einer<br />

gewissen Abnutzung unterliegen und<br />

Beschädigungen ganz normal sind. Wir<br />

können daher für die Benutzung keinerlei<br />

Garantie übernehmen<br />

Nr. 85389<br />

16


6. Jahrhun<strong>der</strong>t – gemäß <strong>der</strong> Sage<br />

Das Singende Schwert<br />

von Prinz Eisenherz<br />

Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Wikingerland,<br />

bekam dieses Schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser<br />

ihn an den Hof von König Artus von Britannien sandte. Auf<br />

<strong>der</strong> Klinge des Schwertes steht <strong>der</strong> Spruch: „Unbesiegbar ist,<br />

wer mich in einer guten Sache führt“.<br />

Die grünen Farbsteine in <strong>der</strong> Parierstange gaben dem Schwert<br />

seine berühmte magische Kraft. Im Griffknauf sehen wir die<br />

Erkennungszeichen von Prinz Eisenherz, die Schwerthand<br />

und das Einhorn.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 420er rostfreier, gehärteter<br />

Stahl mit beidseitig eingeschliffenem Kanal.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis<br />

zur Knaufverschraubung voll durch.<br />

Griffteile in Broncefinish.<br />

Klingenlänge ca. 78 cm<br />

Gesamtlänge ca. 96 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 1900 g<br />

Bestellnr. 63580<br />

In den Händen von Prinz Eisenherz gab das<br />

Schwert einen singenden Ton von sich, daher<br />

nannte man es auch das Singende Schwert.<br />

Es machte Prinz Eisenherz zu einem unbesiegbaren<br />

Ritter.<br />

17


12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Schwert von Kaiser<br />

Friedrich I. Barbarossa<br />

Deutsch-Römischer Kaiser und Herzog von Schwaben<br />

Im Jahre 1187, während <strong>der</strong> Regierungszeit von Kaiser<br />

Friedrich Barbarossa, auch Kaiser Rotbart genannt, eroberte<br />

Saladin Jerusalem für die Moslems zurück. Alles, was Kaiser<br />

Barbarossa sich für sein Imperium wünschte, erreichte er in<br />

seinem Leben. Der krönende Abschluss sollte die Rückeroberung<br />

des Heiligen Landes sein. So nahm er mit 68 Jahren<br />

noch am 3. Kreuzzug in das Heilige Land teil. Auf dem Weg<br />

nach Jerusalem verstarb er am 10. Juni 1190, wie Historiker<br />

berichten, beim Bad im Fluß in Saleph, Kleinasien. Sein<br />

Sohn Friedrich führte den Heerzug weiter bis Akkon, wo er<br />

bei <strong>der</strong> Belagerung <strong>der</strong> Stadt starb.<br />

Der Schock, den <strong>der</strong> Tod des alten Kaisers auslöste, führte zu<br />

<strong>der</strong> Legende, dass Kaiser Rotbart im Berg Kyffhäuser ruht, um<br />

eines Tages zum Wohle Deutschlands wie<strong>der</strong> aufzuerstehen.<br />

Ludwig Uhland widmete Kaiser Rotbart das berühmte Gedicht:<br />

„Als Kaiser Rotbart lobesam …“<br />

Zu seinem Gedenken wurde dieses Schwert erschaffen.<br />

Der Endknauf des Schwertes ist mit zwei Ritterfiguren in<br />

Rüstungen verziert. Der Griff ist mit einer Banddekoration<br />

versehen. Auf <strong>der</strong> Parierstange sind zwei Drachen dargestellt.<br />

Details:<br />

Das Klingenmaterial ist 420er rostfreier, gehärteter Stahl<br />

mit beidseitig eingeschliffenem Kanal. Die Klinge geht im Griff<br />

als Rundangel bis zur Knaufverschraubung voll durch. Griffteile<br />

in Broncefinish.<br />

Klingenlänge ca. 90 cm<br />

Gesamtlänge ca. 110 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4 cm<br />

Gewicht ca. 1900 g<br />

Bestellnr. 63567<br />

18


12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Schwert König von<br />

Richard Löwenherz<br />

Richard Löwenherz galt als einer <strong>der</strong> imposantesten Repräsentanten<br />

des Mittelalters. In seinem Herzogtum Poitiers soll er<br />

glänzende Hoffeste mit Rittern, Sängern und Künstlern abgehalten<br />

haben.<br />

König Richard Löwenherz beteiligte sich am 3. Kreuzzug ins<br />

Heilige Land, eroberte Zypern und belagerte die Festung Akkon,<br />

wo er sein militärisches<br />

Können unter Beweis<br />

stellte. Dort erhielt er<br />

auch den Beinamen<br />

„Löwenherz“ für seinen<br />

löwenartigen Kampfesmut.<br />

In die Weltgeschichte<br />

ging insbeson<strong>der</strong>e sein<br />

Sieg über Sultan Saladin,<br />

Herrscher über Ägypten<br />

und Syrien, 1191 ein. In einem<br />

Friedensvertrag zwischen<br />

Richard und Saladin<br />

wurde den Pilgern freier<br />

Zugang zu den Heiligtümern<br />

<strong>der</strong> Christenheit in<br />

Jerusalem zugesichert.<br />

Auf dem Griffknauf des Schwertes befindet sich ein Löwenkopf<br />

mit Farbsteinen. Die Parierstange ist verziert mit Drachen<br />

und dem Löwenwappen von König Richard.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 420er rostfreier, gehärteter<br />

Stahl mit beidseitig eingeschliffenem Kanal.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zur<br />

Knaufverschraubung voll durch.<br />

Griffteile in Broncefinish.<br />

Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 6 cm<br />

Gewicht ca. 2200 g<br />

Bestellnr. 63524<br />

19


17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Schwert <strong>der</strong> Freimaurer<br />

Die Verbindung <strong>der</strong> Freimaurer, wie wir sie <strong>der</strong>zeit kennen,<br />

entstand im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. Sie setzte sich damals aus<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des Steinmetzstandes zusammen, die jedoch<br />

auch Maurer und Decker mit aufnahmen. Heute ist es eine<br />

international verbreitete Vereinigung, die unter Achtung<br />

<strong>der</strong> Menschenwürde für Toleranz, freie Entwicklung <strong>der</strong><br />

Persönlichkeit, Brü<strong>der</strong>lichkeit und allgemeine Menschenliebe<br />

eintritt. Weltweit wird die Mitglie<strong>der</strong>zahl <strong>der</strong>zeit auf<br />

über 6 Millionen geschätzt.<br />

Dieses Schwert zeigt die typischen Symbole <strong>der</strong><br />

Freimaurer:<br />

den Maurerzirkel,<br />

den Steinmetzhammer,<br />

den Bausenkel,<br />

die Sonne und den Mond<br />

und das Buch <strong>der</strong> Wissenschaft.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial : 420er rostfreier, gehärteter Stahl.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zur Knaufverschraubung<br />

voll durch.<br />

Klingenlänge ca. 92 cm<br />

Gesamtlänge ca. 114 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,5 cm<br />

Gewicht ca. 2600 g<br />

Griffteile in Silberfinish<br />

Bestellnr. 63776<br />

KUNDENSTIMMEN:<br />

„Eines <strong>der</strong> attraktivsten und schönsten Schwerter.“<br />

20


15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Passauer Schwert<br />

für König Albrecht II.<br />

Originalgetreu gearbeitet und handgeschmiedet.<br />

König Albrecht II, Herzog von Österreich, Böhmen und<br />

Ungarn (1397/1439) war ein Schwiegersohn des Kaisers<br />

Sigismund, <strong>der</strong> bis 1437 die Kaiserkrone besaß.<br />

Da das Original in einer<br />

Klingenschmiede in Passau<br />

gefertigt wurde, trägt<br />

auch diese Reproduktion<br />

das Passauer Wolfszeichen.<br />

Der Griffknauf ist<br />

mit dem Habsburger<br />

Löwen verziert. Dieses<br />

schlichte Schwert hat die<br />

bewährte Form eines<br />

Kampschwertes des<br />

späten Mittelalters. Zu<br />

diesem Schwert gehört<br />

eine passende Le<strong>der</strong>scheide.<br />

Ein beson<strong>der</strong>s gut ausbalanciertes<br />

Eineinhalbhandschwert<br />

in<br />

einer Spitzenqualität,<br />

wie sie nur selten im<br />

Mittelalter gefertigt<br />

wurde.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 1095er Kohlenstoffstahl handgeschmiedet<br />

mit beidseitig eingeschliffenem Kanal.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zum Knauf<br />

voll durch und ist dort traditionell vernietet. Griffteile in Stahl.<br />

Klingenlänge ca. 88 cm<br />

Gesamtlänge ca. 112 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1100 g<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1400 g<br />

Bestellnr. 55048<br />

KUNDENSTIMMEN:<br />

„Eines <strong>der</strong> qualitativ besten Schwerter.“<br />

21


Mittelalter<br />

Die Armbrust<br />

Neben dem Bogen war die<br />

Armbrust eine <strong>der</strong> ersten<br />

Fernwaffen <strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong>.<br />

Die Vorläufer <strong>der</strong> Armbrust<br />

waren die großen<br />

Belagerungsmaschinen,<br />

d. h. die Katapulte des Altertums.<br />

Im Jahre 1139<br />

sprach <strong>der</strong> Papst einen<br />

Bann über diese Waffe aus,<br />

<strong>der</strong> besagte, dass sie eine<br />

hinterlistige und von Gott<br />

verfluchte Waffe sei, die<br />

nur gegen „Ungläubige“<br />

eingesetzt werden dürfe. Aus Berichten über die<br />

Schlacht bei Hasting um 1066 wird berichtet, dass<br />

Wilhelm <strong>der</strong> Eroberer mit großem Erfolg<br />

Armbrustschützen einsetzte. Im Kreuzzug<br />

fand die Armbrust als überraschende Waffe<br />

gegen die Moslems Verwendung.<br />

Auch von Richard Löwenherz wird berichtet, dass er Abteilungen<br />

mit Armbrustschützen unterhielt. Er selbst starb<br />

1199 an einem Armbrustschuss während einer Belagerung.<br />

Je nach Stärke <strong>der</strong> Armbrust konnte man mit dem Pfeil bis<br />

auf 100 Meter die meisten Rüstungen durchschlagen.<br />

Mitte des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts endete <strong>der</strong> Einsatz <strong>der</strong> Armbrustschützen<br />

durch die Einführung <strong>der</strong> Arkebuse, dem<br />

Luntengewehr.<br />

Armbrust<br />

Unsere Armbrust stellt eine <strong>Waffen</strong>reproduktion aus dem<br />

15. Jahrhun<strong>der</strong>t dar. Wir wollen ihr keine beson<strong>der</strong>s hohe<br />

Treffsicherheit zurechnen. Sie sollte als beson<strong>der</strong>e Ergänzung<br />

einer historischen <strong>Waffen</strong>sammlung gesehen werden.<br />

In jedem Fall wird sie ein außergewöhnliches Dekorationsstück<br />

sein.<br />

Details:<br />

mit verziertem Holzschaft und einem Holzpfeil mit<br />

Metallspitze und Fe<strong>der</strong>n.<br />

Gesamtlänge ca. 66 cm<br />

Gewicht ca. 800 g<br />

Bestellnr. 71230<br />

Gesamtlänge<br />

Gewicht ca.<br />

Bestellnr. 71231<br />

ca. 79 cm<br />

1500 g<br />

Gesamtlänge ca. 90 cm<br />

Gewicht ca. 2100 g<br />

Bestellnr. 71232<br />

22


Mittelalter<br />

Preiswerte, rustikal gearbeitete<br />

Schwerter aus <strong>der</strong> Zeit des Mittelalters<br />

Diese Schwerter sind beson<strong>der</strong>s geeignet für Bürgerwehrgruppen,<br />

Theater und ähnliches.<br />

Trotz ihres günstigen Preises sind die Klingen dieser<br />

Schwerter kräftig und auch etwas flexibel.<br />

Wir haben diese Schwerter schon sehr oft an historische<br />

Gruppen zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung verkauft.<br />

(Wir behalten uns kleine Form- und Gewichtsabweichungen<br />

vor.)<br />

Details:<br />

Die Klingen dieser Schwerter sind aus gehärtetem Kohlenstoffstahl<br />

hergestellt und am Griffende verschraubt.<br />

Nr. 62223 + 62224<br />

Kurzschwert<br />

Langschwert<br />

Klingenlänge ca. 58 cm Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 74 cm Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Gewicht ca. 700 g Gewicht ca. 1300 g<br />

Bestellnr. 62223 Bestellnr. 62224 .<br />

Kurzschwert<br />

Langschwert<br />

Klingenlänge ca. 58 cm Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 74 cm Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Gewicht ca. 700 g Gewicht ca. 1300 g<br />

Bestellnr. 61011 Bestellnr. 61012<br />

Nr. 61011 + 61012<br />

Nr. 61081 + 61082<br />

Kurzschwert<br />

Langschwert<br />

Klingenlänge ca. 58 cm Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 74 cm Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Gewicht ca. 700 g Gewicht ca. 1300 g<br />

Bestellnr. 61081 Bestellnr. 61082 .<br />

23


15./16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die Blankwaffen<br />

<strong>der</strong> Landsknechte<br />

Das Heer <strong>der</strong> Landsknechte entwickelte sich beson<strong>der</strong>s<br />

unter Kaiser Maximilian I. und seinem Enkel Kaiser Karl V.<br />

Die Worte „Viel Feind – Viel Ehr“ wurden dem Vater <strong>der</strong><br />

deutschen Landsknechte, Georg von Frundsberg, zugeschrieben.<br />

Er war ein Mann aus Mindelheim/Schwaben mit großer<br />

Tapferkeit und Loyalität seinem Kaiser gegenüber. Kaiser<br />

Karl V. ernannte ihn zum kaiserlichen Rat. Oberstes Heereszeichen<br />

war die<br />

Reichssturmfahne<br />

mit dem schwarzen<br />

Adler. Die<br />

wichtigsten Blankwaffen<br />

<strong>der</strong> Landsknechte<br />

waren<br />

<strong>der</strong> Katzbalger,<br />

<strong>der</strong> Bidenhän<strong>der</strong><br />

und<br />

<strong>der</strong> Dolch.<br />

Flamberge<br />

Deutscher Bidenhän<strong>der</strong> – Flammenschwert. Dieses Schwert ist<br />

eine Reproduktion aus dem Museum im Rathaus von Emden,<br />

das eine <strong>der</strong> größten Zweihandschwertsammlungen Deutschlands<br />

besitzt. Es fand um 1500 seine Verwendung und wurde<br />

auch Gassenhauer genannt, da die Kämpfer damit regelrechte<br />

Gassen in die feindlichen Linien hauen konnten. Ausschließlich<br />

diese Zweihandschwerter hatten eine so extrem breite<br />

Parierstange, bei diesem Schwert ca. 43 cm, um die gegnerischen<br />

Schwerthiebe abzufangen. Eine Hand fasste das Schwert<br />

am Holzgriff, die an<strong>der</strong>e Hand an <strong>der</strong> Fehlschärfe vor <strong>der</strong><br />

Parierstange.<br />

Nr. 81247<br />

Details<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zum Knauf<br />

voll durch und ist dort verschraubt. Gedrechselter Holzgriff.<br />

Klingenlänge ab Parierstange ca. 100 cm<br />

Gesamtlänge ca. 145 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 3600 g<br />

Bestellnr. 81247<br />

Katzbalger – das Kurzschwert<br />

<strong>der</strong> deutschen Landsknechte<br />

Details<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.<br />

Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zum Knauf voll<br />

durch und ist dort verschraubt. Dazu gehört eine Le<strong>der</strong>scheide<br />

mit Metallbeschlägen. Parierstange aus Stahl.<br />

Klingenlänge ca. 57 cm<br />

Gesamtlänge ca. 80 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1500 g<br />

Bestellnr. 81249<br />

Nr. 81249<br />

24


Nr. 85308<br />

Landsknecht-Dolch<br />

Oft war dies, die entscheidende Waffe<br />

im Nahkampf.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl<br />

handgeschmiedet. Die Klinge geht im Griff<br />

als Rundangel bis zum Knauf voll durch<br />

und ist dort verschraubt. Dazu gehört eine<br />

Le<strong>der</strong>scheide mit Metallbeschlägen.<br />

Klingenlänge ca. 40 cm<br />

Gesamtlänge ca. 57 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 3 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1000 g<br />

Nr. 81252<br />

Nr. 81251<br />

Bestellnr. 85308<br />

Landsknecht-Einhandschwert<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl<br />

handgeschmiedet. Die Klinge geht im<br />

Griff als Rundangel bis zum Knauf voll<br />

durch und ist dort verschraubt. Dazu gehört<br />

eine Le<strong>der</strong>scheide mit Messingbeschlägen.<br />

Griffmetallteile aus Messing.<br />

Klingenlänge ca. 84 cm<br />

Gesamtlänge ca. 108 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1320 g<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1700 g<br />

Bestellnr. 81252<br />

Landsknecht-Dolch<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl<br />

handgeschmiedet. Die Klinge geht im<br />

Griff als Rundangel bis zum Knauf voll<br />

durch und ist dort verschraubt. Dazu gehört<br />

eine Le<strong>der</strong>scheide mit Metallbeschlägen.<br />

Parierstange aus Messing.<br />

Klingenlänge ca. 35 cm<br />

Gesamtlänge ca. 52 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,8 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 760 g<br />

Bestellnr. 81251<br />

25


12. – 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Dolche<br />

Der Dolch gehörte zur Ausrüstung des<br />

mittelalterlichen Kriegers. Oft wurde er<br />

neben dem Schwert o<strong>der</strong> Rapier in <strong>der</strong><br />

linken Hand geführt.<br />

Er hat im Gegensatz zum Messer eine<br />

zweischneidige Klinge und ist daher beson<strong>der</strong>s<br />

für den Stoß gefertigt. Diese<br />

Blankwaffe ist bereits seit dem Altertum<br />

bekannt.<br />

Dolch<br />

Klingenlänge ca. 35 cm<br />

Gesamtlänge ca. 53 cm<br />

Bestellnr. 85309<br />

Nr. 61276<br />

Dolch<br />

Klingenlänge ca. 40 cm<br />

Gesamtlänge ca. 56 cm<br />

Bestellnr. 85310<br />

Nr. 85309<br />

Dolch<br />

Klingenlänge ca. 38 cm<br />

Gesamtlänge ca. 51 cm<br />

Bestellnr. 61276<br />

Dolch<br />

Klingenlänge ca. 38 cm<br />

Gesamtlänge ca. 51 cm<br />

Bestellnr. 61277<br />

Dolch<br />

Klingenlänge ca. 9 cm<br />

Gesamtlänge ca. 19 cm<br />

Bestellnr. 85320<br />

Nr. 61277<br />

Nr. 85310<br />

Details:<br />

Diese Dolche sind aus gehärtetem Kohlenstoffstahl<br />

gefertigt. Diese relativ preisgünstigen<br />

Dolche sind beson<strong>der</strong>s geeignet für<br />

Theater, Bürgenwehren, zu mittelalterlichen<br />

Kostümen und zur Wanddekoration.<br />

Dolch Nr. 85309, 85310 und 85320<br />

werden mit Scheide geliefert.<br />

Nr. 85320<br />

Auch für Ritterfräuleins<br />

geeignet.<br />

26


11. – 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Schwerter des<br />

Mittelalters<br />

Nr. 81211<br />

Einhand-Ritterschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 11. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Bestellnr. 81211<br />

Eineinhalbhand-Ritterschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Bestellnr. 81208<br />

Nr. 81208<br />

Einhand-Ritterschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Bestellnr. 85305<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet.<br />

Die Klingen gehen bis zum<br />

Griffende voll durch und sind dort zweimal<br />

verschraubt. Das Schwert Nr. 85305 besitzt<br />

einen 3-fachen Kanal.<br />

Nr. 85305<br />

Bestellnr. 81211 81208 85305<br />

Klingenlänge: 73 cm 100 cm 90 cm<br />

Gesamtlänge: 90 cm 124 cm 114 cm<br />

Max. Klingenbreite 5 cm 5cm 3 cm<br />

Gewicht: 2000 g 2100 g 1800 g<br />

Passende<br />

Le<strong>der</strong>scheide 85301 85300 –<br />

(schwarz)<br />

Zirka-Maße<br />

Foto: Hermann Hebsacker<br />

27


13. – 14. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Schwert von<br />

William Wallace<br />

Sein Kampf gegen die Englän<strong>der</strong> wurde insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch den Film Braveheart bekannt.<br />

William Wallace (1270 – 1305) ging in die <strong>Geschichte</strong> als<br />

schottischer Nationalheld und Rebell ein. Er rebellierte in<br />

seinem Heimatland Schottland gegen die englische Besatzungsmacht<br />

unter dem englischen König Edward I. 1297<br />

gewann er eine Schlacht bei Stirling gegen die Englän<strong>der</strong>.<br />

Durch einen Verrat konnten die Englän<strong>der</strong> Wallace gefangennehmen<br />

und brachten ihn 1305 in London grausam<br />

um.<br />

Die verän<strong>der</strong>te Schutzbekleidung <strong>der</strong> Kämpfer mit Plattenharnisch,<br />

ab dem 15. Jahrhun<strong>der</strong>t, bewirkte parallel die Bevorzugung<br />

längerer Schwerter – des Eineinhalbhand- bzw.<br />

Zweihandschwertes.<br />

Mit diesen Schwertern konnten kräftigere Hiebe, gegen die<br />

mit stärkeren Rüstungen geschützten Gegner, geschlagen<br />

werden. Die verstärkte Schutzbekleidung <strong>der</strong> Kämpfer<br />

machte den Schild unnötig, so dass sie zwei Hände frei hatten<br />

ein längeres Schwert zu führen.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 420er rostfreier, gehärteter Stahl. Die Klinge<br />

geht als Rundangel bis zur Griffverschraubung voll durch.<br />

Klingenlänge ca. 105 cm<br />

Gesamtlänge ca. 133 cm<br />

Klingenbreite ca. 4 cm<br />

Gewicht ca. 2500 g<br />

Bestellnr. 63590<br />

28


16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das schottische<br />

Claymoreschwert<br />

Bekannt ist dieses Schwert unter dem<br />

Namen „Claidheamhmor“, was „großes<br />

Schwert“ heißt.<br />

Anfang des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts war dieses<br />

Schwert bei schottischen Rittern als langes<br />

Zweihandschwert beliebt. Kennzeichnend<br />

für das Claymoreschwert ist<br />

die zur Spitze gerichteten Parierstange.<br />

Eine Vielzahl dieses Schwerttyps wird<br />

im National Museum in Edinburgh gezeigt.<br />

Typisch ist auch die kleeblattartige<br />

Verzierung am Ende <strong>der</strong> Parierstange.<br />

Details:<br />

Klingenmaterial: 420er rostfreier, gehärteter<br />

Stahl. Die Klinge geht als Rundnagel<br />

bis zur Griffverschraubung voll durch. Die<br />

Klinge besitzt beidseitig einen Kanal.<br />

Klingenlänge ca. 115 cm<br />

Gesamtlänge ca. 145 cm<br />

Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Gewicht ca. 2700 g<br />

Bestellnr. 63563<br />

29


14. – 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Hellebarde, Partisane<br />

und Streitäxte<br />

Dies sind beson<strong>der</strong>s preiswerte<br />

und rustikal verarbeitete<br />

Stangenwaffen mit<br />

einfachem Holzstiel. Die<br />

aus Eisen gefertigten<br />

Blatteile sind verschweißt.<br />

Stangenwaffen sind den<br />

<strong>Waffen</strong>historikern bereits<br />

aus <strong>der</strong> Broncezeit bekannt.<br />

Sie waren nicht nur<br />

bei den Barbarenstämmen<br />

und Nordmännern wichtige<br />

<strong>Waffen</strong>. Bis hin zum Ende<br />

des Mittelalters fanden sie ihre Verwendung in laufend<br />

abgeän<strong>der</strong>ter Form. Streitäxte waren sowohl im Nahkampf<br />

wie auch als Wurfwaffe sehr gefürchtet. Ihr Einsatzende<br />

sieht man am Ende des 17. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Unabhängig von<br />

dem Einsatz <strong>der</strong> Hellebarden und Streitäxte im Kriegsdienst,<br />

waren sie auch Ausrüstungsteile bei Nachtwächtern<br />

und Leibgarden. Heute finden sie immer noch Verwendung<br />

bei <strong>der</strong> päpstlichen Schweizer Garde.<br />

Beson<strong>der</strong>s in die <strong>Geschichte</strong> eingegangen sind die Schweizer<br />

Eidgenossen bei Schlachten wie z. B. bei Morgarten<br />

1315, Sempach 1386 und Näfels 1388, in denen sie mit diesen<br />

Langwaffen militärische Erfolge erzielten.<br />

Hellebarden wurden gegen Fußvolk und auch gegen Reiter<br />

eingesetzt.<br />

Nr. 85317<br />

Deutsche Hellebarde<br />

Mit zweiteilig verschraubbarem Holzstiel.<br />

Gesamtlänge ca. 230 cm<br />

Gewicht ca. 1750 g<br />

Bestellnr. 85317<br />

Deutsche Partisane<br />

Offizierspartisane aus <strong>der</strong> Zeit König Friedrichs II.<br />

mit zweiteiligem Holzstiel.<br />

Gesamtlänge ca. 188 cm<br />

Gewicht ca. 1150 g<br />

Bestellnr. 61014<br />

Streitaxt<br />

Mit verziertem Blatt.<br />

Gesamtlänge ca. 63 cm<br />

Gewicht ca. 650 g<br />

Bestellnr. 60402<br />

Nr. 61014<br />

Nr. 60402<br />

Streitaxt<br />

Gesamtlänge ca. 63 cm<br />

Gewicht ca. 650 g<br />

Bestellnr. 60401<br />

Nr. 60401<br />

30


14. – 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Morgensterne<br />

und Streithammer<br />

Nr. 71229<br />

Nr. 71228<br />

Beson<strong>der</strong>s ab dem 13. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

entwickelte sich<br />

neben <strong>der</strong> Keule, die teilweise<br />

auch mit Stacheln<br />

versehen war, <strong>der</strong> Morgenstern.<br />

Den Namen Morgenstern<br />

wählte man aufgrund<br />

<strong>der</strong> strahlenförmig angeordneten<br />

Eisenstacheln.<br />

Kurios ist die englische Bezeichnung<br />

für diese Waffe –<br />

Holywatersprinkler – zu<br />

deutsch Weihwassersprenger.<br />

Er war nicht nur eine Behelfswaffe,<br />

son<strong>der</strong>n gehörte<br />

im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t oft zur<br />

regulären Ausrüstung.<br />

Streithammer<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Diese Streithämmer waren<br />

in <strong>der</strong> Lage, Löcher in Rüstungen zu schlagen bzw. diese so zu<br />

deformieren, dass man sich nicht mehr bewegen konnte.<br />

Nr. 71227<br />

Details:<br />

Das Hammerteil ist aus Metallguss gefertigt und auf einem<br />

Holzstiel befestigt.<br />

Gesamtlänge ca. 62 cm<br />

Gewicht ca. 1000 g<br />

Bestellnr. 71229<br />

Morgenstern<br />

Mit Holzkugel und Metalldornen.<br />

Stiellänge ca. 32 cm<br />

Gewicht ca. 350 g<br />

Bestellnr. 71228<br />

Morgenstern<br />

Mit zwei Metallkugeln.<br />

Stiellänge ca. 35 cm<br />

Gewicht ca. 1550 g<br />

Nr. 71226<br />

Bestellnr. 71227<br />

Morgenstern<br />

Metallkugel auf Stahlstange mit Holzgriff.<br />

Gesamtlänge ca. 52 cm<br />

Gewicht ca. 950 g<br />

Bestellnr. 71226<br />

31


13. – 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Schilde<br />

Heraldische Schilde<br />

aus starkem Rüstungsstahl zur Wanddekoration<br />

– auf <strong>der</strong> Rückseite befindet<br />

sich eine Kette zum Aufhängen.<br />

Schild Heinrich <strong>der</strong> Löwe<br />

Größe ca. 62 x 43 cm<br />

Bestellnr. 62425<br />

Schild mit dem<br />

Wappen Kaiser Karl V.<br />

Größe ca. 62 x 43 cm<br />

Nr. 62425<br />

Bestellnr. 62426<br />

Nr. 62426<br />

Schild mit Turm<br />

Größe ca. 62 x 43 cm<br />

Bestellnr. 62427<br />

Kampfschild<br />

aus Stahl. Die Rückseite hat einen kräftigen<br />

Metallbügel zum Halten.<br />

Größe ca. 62 x 46 cm<br />

Gewicht ca. 2,4 kg<br />

Bestellnr. 85362<br />

Nr. 62427<br />

Schild Heinrich <strong>der</strong> Löwe<br />

mit Ketten zum Aufhängen auf <strong>der</strong><br />

Rückseite.<br />

Größe ca. 89 x 44 cm.<br />

Nr. 85362<br />

Bestellnr. 68970<br />

Schild Richard Löwenherz<br />

mit Ketten zum Aufhängen auf <strong>der</strong><br />

Rückseite.<br />

Größe ca. 89 x 44 cm.<br />

Bestellnr. 63970<br />

Nr. 68970<br />

32<br />

Nr. 63970


11. – 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Helme aus verschiedenen<br />

Epochen des Mittelalters<br />

Topfhelm<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 11./12. Jahrhun<strong>der</strong>t, <strong>der</strong><br />

Zeit <strong>der</strong> Kreuzzüge.<br />

Natürliche Körpergröße.<br />

Bestellnr. 85321<br />

Hundsgugel-Helm<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Der<br />

Name Hundsgugel stammt von <strong>der</strong><br />

Form <strong>der</strong> Hundeschnauze.<br />

Aufklappbares Visier. Natürliche Körpergröße.<br />

Nr. 85321 Nr. 81214<br />

Bestellnr. 81214<br />

Kreuzritterhelm<br />

Natürliche Körpergröße. Mit aufklappbarem,<br />

verstellbarem Visier und Innenfutter.<br />

Bestellnr. 85371<br />

Wikingerhelm<br />

mit Innenfutter und Le<strong>der</strong>riemen.<br />

Natürliche Körpergröße.<br />

Bestellnr. 85370<br />

Helm<br />

Natürliche Körpergröße.<br />

Bestellnr. 85353<br />

Maximilianischer Helm<br />

Natürliche Körpergröße.<br />

Nr. 85371 Nr. 85370<br />

Bestellnr. 85335<br />

Holz-Helmstän<strong>der</strong><br />

Bestellnr. 71241<br />

Nr. 85353 Nr. 85335 Nr. 71241<br />

33


11. – 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Handschuh<br />

und Keuschheitsgürtel<br />

Die Versuche <strong>der</strong> Plattner, auch den<br />

Händen einen gewissen Schutz zu geben,<br />

blieben im Mittelalter nahezu erfolglos.<br />

Nichts am Körper wird so viel<br />

bewegt, wie die Hände, also war es eine<br />

schwere Aufgabe, hier einen gewissen<br />

Schutz zu entwickeln. Der beste Erfolg<br />

wurde erzielt mit zusammengenieteten<br />

Metallplatten für die Finger bzw. die<br />

ganze Handoberseite. Auf <strong>der</strong> Innenseite<br />

trug <strong>der</strong> Kämpfer zusätzlich einen kräftigen<br />

Le<strong>der</strong>handschuh.<br />

Nr. 85355/85356<br />

Handschuh<br />

mit beweglichen Metall-Fingerteilen und<br />

eingearbeitetem Le<strong>der</strong>handschuh.<br />

Mit diesem Handschuh kann ein<br />

Schwert gehalten bzw. geführt<br />

werden. Natürliche Körpergröße.<br />

Rechte Hand.<br />

Bestellnr. 85355<br />

Linke Hand.<br />

Bestellnr. 85356<br />

Handschuh<br />

mit beweglichen Fingerteilen<br />

(zusammengenietete Metallplatten)<br />

ohne Le<strong>der</strong>teil. Nur zur Dekoration.<br />

Rechte Hand.<br />

Bestellnr. 62427<br />

Linke Hand.<br />

Bestellnr. 62428<br />

Nr. 62427<br />

Nr. 62428<br />

Keuschheitsgürtel für Sie<br />

Ein ungewöhnlicher Wandschmuck, mit<br />

dem Sie Ihre Gäste überraschen können.<br />

Bestellnr. 85337<br />

Keuschheitsgürtel für Ihn<br />

Es scheint, als ob im Mittelalter das<br />

„Fremdgehen“ auch schon bekannt<br />

gewesen war, aber man hat versucht<br />

vorzubeugen.<br />

Bestellnr. 85338<br />

Nr. 85337 Nr. 85338<br />

34


15./16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Rüstungen<br />

Nr. 71219<br />

Nürnberger Rüstung<br />

15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Komplett in Handarbeit hergestellt.<br />

Natürliche Körpergröße, mit Holzsockel.<br />

Gesamthöhe ca. 190 cm<br />

Bestellnr. 85340<br />

Rüstung Herzog von Anjou<br />

Komplett in Handarbeit hergestellt.<br />

Natürliche Körpergröße, tragbar.<br />

Mit Holzsockel und Schwert.<br />

Gesamthöhe ca. 185/190 cm<br />

Gewicht ca. 32 kg<br />

Bestellnr. 71219<br />

85340<br />

Eine beson<strong>der</strong>s<br />

preiswerte Rüstung.<br />

Die Rüstung kann geöffnet werden. Damit<br />

ist diese Rüstung tragbar, soweit<br />

sie Ihrer Körpergröße entspricht.<br />

Empfehlenswert ist, unter <strong>der</strong> Rüstung<br />

eine Textiljacke zu tragen. Die Rüstungen<br />

werden zerlegt per Spedition<br />

geliefert.<br />

35


15./16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Rüstungen<br />

Die Originale dieser Rüstungen befinden<br />

sich im Königspalast in Madrid.<br />

Die Rüstungen werden in Handarbeit in<br />

Toledo hergestellt. Sie haben natürliche<br />

Körpergröße und sind fest zusammengebaut,<br />

daher nicht tragbar.<br />

Details:<br />

Eine qualitativ sehr gute Handwerksarbeit.<br />

Zu je<strong>der</strong> Rüstung gehört ein Holzsockel<br />

und ein Schwert.<br />

Gewicht ca. 35 kg<br />

Höhe ca. 200 cm<br />

Rüstung Herzog Alba<br />

Bestellnr. 63900<br />

Rüstung Herzog Alba<br />

Graviert.<br />

Bestellnr. 63901<br />

Die Rüstungen werden zerlegt per<br />

Spedition geliefert.<br />

Diese Rüstungen gehören <strong>der</strong>zeit zu<br />

den besten, die weltweit gefertigt werden.<br />

Ob im Privathaus, einem Restaurant<br />

o<strong>der</strong> einem Museum – sie werden<br />

Bewun<strong>der</strong>ung hervorrufen.<br />

Sie sind von alten, unbezahlbaren Originalen<br />

nicht zu unterscheiden.<br />

Nr. 63900<br />

36<br />

Nr. 63901


15./16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Rüstungen<br />

Komplettrüstungen hergestellt aus<br />

starkem Rüstungsstahl.<br />

Die Rüstungen werden mit Schwert und<br />

Holzsockel geliefert. Gesamthöhe 200 cm<br />

(einschließlich Sockel).<br />

Die Rüstungen werden in Handarbeit<br />

in einem kleinen Handwerksbetrieb in<br />

Toledo hergestellt.<br />

Rüstung Herzog von Cadiz<br />

Gewicht ca. 32 kg<br />

Bestellnr. 61846<br />

Renaissance Rüstung<br />

Reich verziert mit Löwen, Schlangen<br />

und Gesichtsmotiv.<br />

Gewicht ca. 32 kg<br />

Bestellnr. 61847<br />

Nr. 61847<br />

Nr. 61846<br />

37


16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Das Schwert und <strong>der</strong> Degen<br />

des Kaiser Karl V.<br />

Kaiser des HEILIGEN RÖMISCHEN REICHES<br />

DEUTSCHER NATION.<br />

Nr. 63337<br />

Ein Herrscher, in dessen Reich die Sonne nie unterging.<br />

Sein Reich ging von Österreich bis in die Neue Welt. Ein<br />

Herrscher zwischen Mittelalter und <strong>der</strong> beginnenden Neuzeit.<br />

Ein Mann, <strong>der</strong> sich als Beschützer des Glaubens verstand<br />

und <strong>der</strong> vor <strong>der</strong> größten Glaubensspaltung stand.<br />

Weltweit gibt es erstmals zwei Museumsreplikate von<br />

Blankwaffen dieses außergewöhnlichen Kaisers des Heiligen<br />

Römischen Reiches Deutscher Nation.<br />

Für eine originalgetreue Museumsreproduktion waren<br />

wir für Sie im Königspalast in Madrid um das Schwert zu<br />

dokumentieren .<br />

Gedenkschwert Kaiser Karl V.<br />

zu seinem 500. Geburtstag<br />

Das Original dieses Schwertes liegt im Königspalast in Madrid.<br />

Wir haben die Klinge veredelt durch eine hochwertige<br />

Goldätzung mit den Wappen seines Reiches. Eingerahmt<br />

sind diese Wappen mit <strong>der</strong> Kette des Ritterordens vom Goldenen<br />

Vlies. Der Orden des Goldenen Vlies war eine <strong>der</strong><br />

höchsten Auszeichnungen im Mittelalter.<br />

Details:<br />

Die Klinge ist aus 420er rostfreiem,<br />

gehärtetem Stahl gefertigt.<br />

Klingenlänge ca. 92 cm<br />

Gesamtlänge ca. 120 cm<br />

Gewicht ca. 2250 g<br />

Nr. 61873<br />

Bestellnr. 63337<br />

Degen Kaiser Karl V. zu seinem 500. Geburtstag<br />

Dieser Degen wurde 1550 in Mailand gefertigt. Die Meisterzeichen<br />

sind „DS“ und „DMS“ Die Klinge besitzt eine<br />

feine Gold-Arabeskenätzung. Der Handgriff ist mit gedrehtem<br />

Draht umwickelt. Die Parierstange und <strong>der</strong> Endknauf<br />

besitzen, wie das Original, feine Verzierungen.<br />

Details:<br />

Die Klinge ist aus 420er rostfreiem,<br />

gehärtetem Stahl gefertigt.<br />

Klingenlänge ca. 89 cm<br />

Gesamtlänge ca. 96 cm<br />

Gewicht ca. 1300 g<br />

Bestellnr. 61873<br />

38


Kaiser Karl V.<br />

39


Mittelalter<br />

Das Kettenhemd<br />

Kettenhemden und<br />

Kettenhauben<br />

Kettenhemden, hergestellt aus 12 mm<br />

verzinkten Stahlringen.<br />

Gewicht ca. 12 – 13 kg.<br />

Arbeitszeit von über 12 Arbeitstagen.<br />

Je nach Körpergröße werden sich die<br />

Ärmel länger o<strong>der</strong> kürzer zeigen.<br />

Kettenhemd<br />

(Normalgröße)<br />

Komplett mit Haube.<br />

Bestellnr. 81216<br />

Einzeln:<br />

Nur Kettenhemd<br />

Bestellnr. 81219<br />

Nur Kettenhaube<br />

Bestellnr. 81220<br />

Kettenhemd in Übergröße<br />

Komplett mit Haube.<br />

Bestellnr. 85332<br />

Nur Kettenhemd<br />

Bestellnr. 85297<br />

Kettenhemd mit schwarzen Ringen<br />

Komplett mit Kettenhaube.<br />

Bestellnr. 85319<br />

Kettenhemd mit Kopfteil<br />

und genieteten Ringen<br />

Arbeitszeit von über 25 Tagen<br />

Gewicht ca. 15 – 16 kg.<br />

Das Kettenhemd (die Brünne)<br />

ist in Ansätzen bereits schon aus dem Altertum bekannt und entwickelte<br />

sich über die Kelten-, Germanen- und Wikingerzeit als ein beson<strong>der</strong>s geschätzter<br />

Körperschutz, <strong>der</strong> einem Schwerthieb oftmals standhielt. Das<br />

Kettenhemd hat, gegenüber einem normalen Brustpanzer, den Vorteil,<br />

dass es sich dem Körper anpasst. Um damit auch auf dem Pferd bequem<br />

zu sitzen, hatte das Kettenhemd seitliche Schlitze. Bis zu 20000 Ringe<br />

wurden für ein Kettenhemd verarbeitet. Daraus ist zu ersehen, dass sich<br />

nur begüterte Kämpfer einen <strong>der</strong>artigen Körperschutz leisten konnten.<br />

Im 12. und 13. Jahrhun<strong>der</strong>t wurden die Ärmel länger und beinhalteten<br />

auch Handschuhe. Gegen Armbrustgeschosse und Schläge mit Lanzen<br />

konnten die Kettenhemden keinen ausreichenden Schutz bieten. Auch<br />

gegen die aufkommenden Feuerwaffen hatten die Kettenhemden keine<br />

Chance mehr.<br />

Bestellnr. 85333<br />

40


Mittelalter<br />

Schwerter<br />

Nr. 61853<br />

Nr. 61835<br />

Nr. 61836<br />

Foto: Hermann Hebsacker<br />

Nr. 61902<br />

Details:<br />

Die Klingen dieser Schwerter sind aus<br />

420er rostfreiem und gehärtetem Stahl<br />

gefertigt.<br />

Wikingerschwert<br />

Klingenlänge ca. 82 cm<br />

Gesamtlänge ca. 105 cm<br />

Gewicht ca. 1580 g<br />

Bestellnr. 61853<br />

Schwert<br />

Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlängeca. 103 cm<br />

Gewicht ca. 1400 g<br />

Bestellnr. 61835<br />

Schwert<br />

Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 103 cm<br />

Gewicht 1230 g<br />

Bestellnr. 61836<br />

Schwert<br />

Dieses Schwert wird mit Scheide geliefert.<br />

Klingenlänge ca. 83 cm<br />

Gesamtlänge ca. 103 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1650 g<br />

Bestellnr. 61902<br />

41


15. – 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Schwert und Dolch<br />

Nr. 61805<br />

Diese Kampfwaffen-Kombination kennen<br />

wir beson<strong>der</strong>s aus dem 16. und 17. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Der Dolch war ausschließlich<br />

für den Stoß vorgesehen und wurde in <strong>der</strong><br />

linken Hand gehalten. Zusätzlich wurde er<br />

zur Abwehr <strong>der</strong> gegnerischen Klinge benutzt.<br />

Man geht davon aus, dass <strong>der</strong> Dolch<br />

aus den gebräuchlichen Messertypen entstanden<br />

ist. Noch heute werden Dolche<br />

vom Militär zur Paradeuniform getragen.<br />

Nr. 61856<br />

Details:<br />

Die Klingen sind aus 420er rostfreiem und<br />

gehärtetem Stahl gefertigt und sind am<br />

Griffende verschraubt. Die Griffe sind aus<br />

massivem, poliertem Messing.<br />

Einhandschwert<br />

Klingenlänge ca. 76 cm<br />

Gesamtlänge ca. 102 cm<br />

Gewicht ca. 1400 g<br />

Bestellnr. 61805<br />

Passende Le<strong>der</strong>scheide<br />

Bestellnr. 71192<br />

Nr. 61809<br />

Einhandschwert<br />

Klingenlänge ca. 68 cm<br />

Gesamtlänge ca. 89 cm<br />

Gewicht ca. 950 g<br />

Bestellnr. 61856<br />

Dolch<br />

Klingenlänge ca. 29 cm<br />

Gesamtlänge ca. 46 cm<br />

Gewicht ca. 400 g<br />

Bestellnr. 61809<br />

Passende Le<strong>der</strong>scheide<br />

Bestellnr. 72366<br />

Nr. 72366<br />

42


12. – 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Der Glockendegen<br />

und Scimitar<br />

Nr. 63577<br />

Ungefähr ab dem Jahr 1610 wurde es<br />

üblich, die Degen bzw. Rapiere mit einem<br />

größeren Handschutz zu versehen,<br />

<strong>der</strong> einer Glocke ähnelte. Dieser Glockendegen<br />

wurde zur bevorzugten<br />

Duellwaffe, da er weniger zum Hauen<br />

als mehr zum Stechen geeignet war. Diese<br />

Blankwaffen besaßen längere, spitz<br />

zulaufende Klingen und vergrößerten<br />

daher die Reichweite.<br />

Nr. 61837<br />

Glockendegen<br />

in Spitzenqualität mit dekorativ durchbrochener<br />

Glocke. Klinge aus 420er rostfreiem,<br />

gehärtetem Stahl.<br />

Klingenlänge ca. 94 cm<br />

Gesamtlänge ca. 115 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 2,5 cm<br />

Gewicht ca. 1800 g<br />

Bestellnr. 63577<br />

Nr. 61032<br />

Glockendegen<br />

mit gehämmerter Glocke. Klinge aus<br />

420er rostfreiem, gehärtetem Stahl.<br />

Klingenlänge ca. 86 cm<br />

Gesamtlänge ca. 106 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 2,5 cm<br />

Gewicht ca. 950 g<br />

Bestellnr. 61837<br />

Degen Nr. 63577 und 61837 haben eine<br />

flexible Klinge und wären zum Fechten<br />

geeignet, jedoch sollte die Spitze aus<br />

Sicherheitsgründen abgerundet bzw. mit<br />

einem Gummiteil geschützt werden.<br />

Nr. 61013<br />

Glockendegen<br />

in preiswerter und einfacher Ausführung.<br />

Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl.<br />

Klingenlänge ca. 84 cm<br />

Gesamtlänge ca. 98 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 3 cm<br />

Gewicht ca. 1150 g<br />

Bestellnr. 61032<br />

Scimitar<br />

Orientalischer Säbel mit rustikal gearbeiteter<br />

Klinge aus Kohlenstoffstahl und Griff<br />

mit Drahtwicklung.<br />

Klingenlänge ca. 59 cm<br />

Gesamtlänge ca. 73 cm<br />

Gewicht ca. 800 g<br />

Bestellnr. 61013<br />

43


17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Rapiere<br />

Die großen Meister des Fechtens waren unumstritten die<br />

Franzosen und Italiener. Ihre Fechtkünste galten als unübertroffen.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Technik entwickelten sie mit<br />

dem Rapier und dem Dolch in Kombination. Beim Ausfallschritt<br />

wurde <strong>der</strong> Rapier verwendet, zum Parieren <strong>der</strong> gegnerischen<br />

Klinge diente <strong>der</strong> Dolch. Als Rapier wird in <strong>der</strong><br />

Regel eine Waffe bezeichnet, die zwar dem Degen ähnlich<br />

ist, jedoch eine viel dünnere und häufig auch längere Klinge<br />

hat. In <strong>der</strong> historischen <strong>Waffen</strong>kunde werden Rapier<br />

und Degen meist gleichgesetzt.<br />

Die Rapiere sind als Fechtrapiere kampffähig, wobei natürlich<br />

die Spitze vor einem Einsatz geschützt werden sollte –<br />

wie bei je<strong>der</strong> Fechtwaffe.<br />

Details:<br />

Die handgearbeiteten Klingen bestehen aus Kohlenstoffstahl<br />

und sind extrem flexibel sowie am Griffende vernietet. Die<br />

Griffteile sind aus rostfreiem Stahl und sind daher korrosionsbeständig.<br />

Rapier in Spitzenqualität<br />

Rapier aus <strong>der</strong> Zeit des 17. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Der Griff ist mit<br />

gedrehtem Draht umwickelt. Die Klinge ist am Griffende verschraubt.<br />

Zu dem Rapier gehört eine Le<strong>der</strong>scheide.<br />

Klingenlänge ca.90 cm<br />

Gesamtlänge ca.112 cm<br />

Max. Klingenbreite ca.2,5 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca.1350 g<br />

Bestellnr. 55012<br />

Rapier<br />

Diese Waffe stammt aus <strong>der</strong> Zeit des 30-jährigen Krieges.<br />

Typisch für diesen Rapier ist <strong>der</strong> durchbrochene Handschutz.<br />

Der Holzgriff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Zu dem<br />

Rapier gehört eine schwarze Le<strong>der</strong>scheide. Es ist einer <strong>der</strong><br />

schönsten Rapiere dieser Zeit.<br />

Klingenlänge ca. 91 cm<br />

Gesamtlänge ca. 116 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 2 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca.1200 g<br />

Bestellnr. 55014<br />

Nr. 55012<br />

Diese Rapiere sind als Weltspitzenqualität zu bezeichnen<br />

und sind qualitativ besser als manche alten Stücke in<br />

Museen.<br />

Nr. 55014<br />

44


17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Rapiere<br />

Nr. 85304<br />

Nr. 85345<br />

Rapier<br />

mit flexibler Klinge aus geschmiedetem<br />

Kohlenstoffstahl. Einschl. Le<strong>der</strong>scheide.<br />

Klingenlänge ca. 90 cm<br />

Gesamtlänge ca. 116 cm<br />

Max. Klingenbreit ca. 3 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1550 g<br />

Bestellnr. 85304<br />

Rapier<br />

mit flexibler Flammenklinge aus geschmiedetem<br />

Kohlenstoffstahl.<br />

Klingenlänge ca. 90 cm<br />

Gesamtlänge ca. 117 cm<br />

Max. Klingenbreit ca. 2,5 cm<br />

Gewicht ca. 1450 g<br />

Bestellnr. 85345<br />

Florentinischer Dolch<br />

aus <strong>der</strong> Renaissancezeit. Handgefertigt aus Kohlenstoffstahl.<br />

Gesamtlänge 24 cm<br />

Bestellnr. 85396<br />

Nr. 85396<br />

45


14. – 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Toledoschwerter<br />

Nr. 61130<br />

Foto: Hermann Hebsacker<br />

Toledoschwerter von Meister Zamorano,<br />

einem Schwertschmied, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Fachwelt<br />

den besten Ruf besitzt. Seine Familie<br />

gehört schon seit Generationen zu<br />

den besten Schwertschmieden Toledos.<br />

Seit über 2000 Jahren werden in Toledo<br />

die besten Klingen Europas geschmiedet.<br />

Der gesamte Hochadel des Mittelalters<br />

schätzte die Klingen aus Toledo.<br />

Diese beiden Schwerter schmiedet Meister<br />

Zamorano exklusiv für unser Haus.<br />

Nr. 12930<br />

Details:<br />

Das Klingenmaterial ist Kohlenstoffstahl<br />

DIN 6510. Voll durchgehende Klinge, am<br />

Griffende vernietet.<br />

Schwert<br />

Parierstange aus Stahl, Griffumwicklung<br />

aus Le<strong>der</strong> (schwarz o<strong>der</strong> braun).<br />

Klingenlänge ca. 70 cm<br />

Gesamtlänge ca. 87 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5,5 cm<br />

Klingenstärke ca. 4 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 20 cm<br />

Gewicht ca. 1400 g<br />

Bestellnr. 12930<br />

Schwert<br />

Parierstange aus reinem Messing, Griffumwicklung<br />

aus gedrehtem Messingdraht.<br />

Klingenlänge ca. 80 cm<br />

Gesamtlänge ca. 103 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5,5 cm<br />

Klingenstärke ca. 5 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 23 cm<br />

Gewicht ca. 1800 g<br />

Bestellnr. 61130<br />

Griff mit Le<strong>der</strong>umwicklung<br />

Bestellnr. 61131<br />

46


15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Großes Messer<br />

27R<br />

11. - 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Schwerter des Mittelalters.<br />

Einhand - Ritterschwert<br />

aus <strong>der</strong><br />

Zeit des. 11. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Eineinhalbhand – Ritterschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit um 12 bis<br />

14. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Einhand – Ritterschwert<br />

aus <strong>der</strong> Zeit des 15.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Was Sie noch über diese<br />

Schwerter wissen<br />

sollten:<br />

Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl,<br />

handgeschmiedet.<br />

Die Klinge geht bis zum<br />

Griffende voll durch und<br />

ist<br />

dort zwei mal verschraubt.<br />

Das Schwert Nr. 85305<br />

besitzt einen 3-fachen<br />

Kanal<br />

Eine bedeutende Blankwaffe, insbeson<strong>der</strong>e<br />

um 1500, war das Große Messer.<br />

Es war die Waffe <strong>der</strong> Städtebürger.<br />

Oftmals diente aber auch das Große<br />

Messer als Verteidigungswaffe auf Reisen<br />

durch gefährliche Gebiete. Diese<br />

Blankwaffe galt als Messer und nicht als<br />

Schwert.<br />

Prägnant ist die einschneidige, säbelartige<br />

Klinge und <strong>der</strong> muschelförmige Aufsatz<br />

bei <strong>der</strong> Parierstange. Ebenso typisch<br />

wie ungewöhnlich ist die Verbreiterung<br />

<strong>der</strong> Klinge kurz vor <strong>der</strong> Spitze.<br />

Die säbelartige Klingenform dieser<br />

Blankwaffe war inspiriert von den osteuropäischen<br />

Säbeln, insbeson<strong>der</strong>e von<br />

den türkischen <strong>Waffen</strong>.<br />

Gute Fechtausbil<strong>der</strong> für diese Waffe in<br />

<strong>der</strong> Renaissance waren die italienischen<br />

Fechtschulen, die ihre Fechtkunst in<br />

ganz Europa zeigten.<br />

Gut beschrieben wird diese außergewöhnliche<br />

Blankwaffe bei Wendelin<br />

Boeheim und bei Heribert Seitz.<br />

Einige gut erhaltene Stücke werden im<br />

Kunsthistorischen Museum in Wien<br />

aufbewahrt.<br />

Details:<br />

Die handgeschmiedete Klinge unseres<br />

Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl<br />

gefertigt.<br />

Auf die Flachangel sind Holzgriffschalen<br />

aufgenietet.<br />

Klingenlänge ca. 75 cm<br />

Gesamtlänge mit Scheide ca. 130 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 43 mm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1600 g<br />

Bestellnr. 85399<br />

47


Zubehör<br />

Scheiden und<br />

Schwerthalterungen<br />

aus kräftigem Le<strong>der</strong><br />

Halterung für Langschwerter<br />

Für Schwerter ohne Scheide.<br />

Belstellnr. 85339<br />

Halterung für Langschwerter<br />

Für Schwerter mit Scheide.<br />

Belstellnr. 85298<br />

Gürtelhalterung für Schwerter<br />

In <strong>der</strong> Höhe verstellbar.<br />

Belstellnr. 71099<br />

Schultergurt<br />

Für Schwerter.<br />

Belstellnr. 55021<br />

Nr. 85339 Nr. 85298<br />

Gürtel<br />

Mit Halterung für Rapiere.<br />

Bestellnr. 55022<br />

Le<strong>der</strong>scheide für Schwerter<br />

Klingenlänge bis 98 cm<br />

Bestellnr. 85300<br />

Klingenlänge bis 73 cm<br />

Bestellnr. 85301<br />

Klingenlänge bis 84 cm<br />

Bestellnr. 85302<br />

Klingenlänge bis 75 cm<br />

Bestellnr. 71192<br />

Nr. 71099 Nr. 55021<br />

Leichte Abweichung von<br />

dem Foto möglich.<br />

Nr. 83500 – 85302<br />

Nr. 55022<br />

48


quer durch die Epochen<br />

Miniaturhelme<br />

Aus Stahl mit Holzstän<strong>der</strong>,<br />

Höhe<br />

ca. 20 cm<br />

(inkl. Stän<strong>der</strong>)<br />

Wikingerhelm mit<br />

Hörner<br />

Nr. 85389<br />

Nr. 85389<br />

Nr. 85390<br />

Ritterhelm mit<br />

Klappvisier<br />

Nr. 85390<br />

Römerhelm<br />

Nr. 85391<br />

Nordmannhelm<br />

Nr. 85392<br />

Barbarenhelm<br />

Nr. 85393<br />

Helm<br />

Nr. 85394<br />

Nr. 85391<br />

Nr. 85392<br />

Nr. 85393<br />

Nr. 85394<br />

49


19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Militär-<br />

Blankwaffen<br />

Nr. 81248<br />

Nr. 85316<br />

US-Kavalleriesäbel Modell 1860<br />

Als Nachfolger des etwas schwereren<br />

Modells 1840 wurde dieser Säbel im Jahr<br />

1860 in <strong>der</strong> Kavallerie eingeführt. Er fand<br />

sehr bald seine blutige Verwendung bei<br />

dem 1861 ausgebrochenen Bürgerkrieg.<br />

Nr. 85326<br />

Details:<br />

Die aus gehärtetem Kohlenstoffstahl gefertigte<br />

Klinge ist blank geschliffen und<br />

mit einem Kanal versehen. Die Metallscheide<br />

ist blank poliert und besitzt zwei<br />

Trageringe. Das Gefäß (Griffteile) besteht<br />

aus Messing.<br />

Klingenlänge ca. 85 cm<br />

Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 2300 g<br />

Bestellnr. 81248<br />

US-Kavalleriesäbel (kurz)<br />

Klingenlänge ca. 66 cm<br />

Gesamtlänge ca. 85 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1600 g<br />

Bestellnr. 85316<br />

NCO-Degen <strong>der</strong> CSA<br />

einschließlich Le<strong>der</strong>scheide mit Messingbeschlägen.<br />

Die Klinge dieses Säbels ist<br />

aus gehärtetem Kohlenstoffstahl gefertigt<br />

und blank poliert.<br />

Klingenlänge ca. 85 cm<br />

Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1200 g<br />

Bestellnr. 85326<br />

50


19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Militärsäbel<br />

Nr. 85395<br />

Nr. 81264<br />

Nr. 81253<br />

Die Klingen bestehen aus gehärtetem<br />

Kohlenstoffstahl.<br />

Löwenkopfsäbel<br />

mit Messingmontur.<br />

Klingenlänge ca. 81 cm<br />

Gesamtlänge mit Scheide ca. 110 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1750 g<br />

Bestellnr. 81253<br />

Löwenkopfsäbel<br />

mit Messingmontur.<br />

Klingenlänge ca. 65 cm<br />

Gesamtlänge mit Scheide ca. 84 m<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1500 g<br />

Bestellnr. 81264<br />

Militär- und Polizeisäbel.<br />

Metallscheide schwarz lackiert.<br />

Klingenlänge ca. 85 cm<br />

Gesamtlänge mit Scheide ca. 103 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1250 g<br />

Bestellnr. 85395<br />

51


Neuzeit<br />

Aktuelle<br />

US-Blankwaffen<br />

Diese Säbel werden heute noch zu Paraden<br />

und an<strong>der</strong>en offiziellen Militäranlässen<br />

getragen. Die Klingen dieser Säbel<br />

sind aus gehärtetem, rostfreiem Stahl<br />

und besitzen schöne Ätzungen. Sie werden<br />

mit Le<strong>der</strong>scheide mit Metallbeschlägen<br />

geliefert.<br />

Nr. 31250<br />

US-Navysäbel<br />

Klingenlänge ca. 73 cm<br />

Gesamtlänge ca. 85 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 2 cm<br />

Gewicht ca. 1300 g<br />

Bestellnr. 31250<br />

US-Navysäbel<br />

Klingenlänge ca. 73 cm<br />

Gesamtlänge ca. 85 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 2 cm<br />

Gewicht ca. 1300 g<br />

Bestellnr. 31246<br />

Nr. 31246<br />

Foto: Hermann Hebsacker<br />

Weitere, ähnliche Degen auf Anfrage!<br />

52


18./19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Infanteriesäbel<br />

Nr. 85397<br />

Seit Mitte des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurden<br />

diese Säbel in vielen Län<strong>der</strong>n Europas<br />

eingeführt.<br />

Auch in Amerika fanden sie Verwendung.<br />

Die Säbel werden <strong>der</strong>zeit von Reenactorgruppen,<br />

Bürgerwehren, Theatern usw.<br />

verwendet.<br />

Nr. 85315<br />

Details:<br />

Die Griffteile sind aus Messing gefertigt.<br />

Die Klingen sind aus gehärtetem Kohlenstoffstahl<br />

geschmiedet.<br />

Nr. 85327<br />

Preußischer Infanteriesäbel<br />

Klingenlänge ca. 65 cm<br />

Gesamtlänge ca. 83 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 3,3 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1500 g<br />

Bestellnr. 85397<br />

Infanteriesäbel Mod. Briquet<br />

Klingenlänge ca. 61 cm<br />

Gesamtlänge ca. 78 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1200 g<br />

Bestellnr. 85315<br />

Blüchersäbel<br />

aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> napoleonischen Kriege.<br />

Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl mit<br />

einem eingeschliffenen Kanal.<br />

Klingenlänge ca. 85 cm<br />

Gesamtlänge ca. 100 cm<br />

Gewicht mit Scheide ca. 2250 g<br />

Bestellnr. 85327<br />

53


Son<strong>der</strong>teil<br />

Schaukampfschwerter<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

das Interesse am Schwertfechten wurde in den letzten Jahren<br />

durch die historischen Spektakel geweckt, die in ganz<br />

Europa in immer größerer Anzahl stattfinden. Eine interessante<br />

Ergänzung zum mo<strong>der</strong>nen Fechten mit dem Florett,<br />

Degen und Säbel ist das historische Fechten mit dem<br />

Schwert o<strong>der</strong> Rapier. Es ist selbstverständlich, dass solche<br />

<strong>Waffen</strong> bestimmten Sicherheitskriterien entsprechen<br />

müssen.<br />

So zählen wir dazu<br />

• abgerundete Klingenspitze (evtl. selbst noch weiter<br />

abrunden),<br />

• Schlagkante von 2,5 bis 3 mm,<br />

• Klingenmaterialstärke mindestens 5 mm,<br />

• kräftige Parierstange,<br />

• sicherer Handgriff,<br />

• sichere Befestigung <strong>der</strong> Klinge am Schwertende.<br />

Wir haben uns bemüht, diese Kriterien in unsere Fechtschwerter<br />

einzubauen.<br />

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen in <strong>der</strong> Produktion und<br />

Materialauswahl können wir keine Produkthaftung nach<br />

dem deutschen bzw. europäischen Produkthaftungsgesetz<br />

aussprechen, in Bezug auf Klingenbruch o<strong>der</strong> ähnliches sowie<br />

die Folgen.<br />

Eine hun<strong>der</strong>tprozentige Klingenbruchgarantie kann kein<br />

ernstzunehmen<strong>der</strong> Hersteller aussprechen. Jede Klinge<br />

kann unter Umständen brechen. Diese Klausel erfolgt u. a.<br />

auch deswegen, da es auch Benutzer dieser Schwerter gibt,<br />

die unvernünftig und unsachlich damit umgehen. Wir leisten<br />

Ersatz bei einem nachgewiesenen Materialfehler, wie<br />

Härteriss, o<strong>der</strong> bei zu hoher Klingenhärte. Je<strong>der</strong> Fechteinsatz<br />

geht auf eigene Gefahr.<br />

Evtl. entstehende Scharten sind kein Garantiefall, son<strong>der</strong>n<br />

normaler Verschleiß. Auch das Lockern <strong>der</strong> Parierstange<br />

ist oftmals nicht zu vermeiden, wenn sie Schläge<br />

von dem gegnerischen Schwert erhält. Hier hilft nur ein<br />

Nachnieten o<strong>der</strong> das Anziehen <strong>der</strong> Schraubbefestigung.<br />

Alte Schwerter in einem Museum, die keine Scharten haben,<br />

waren sicherlich nie im Einsatz. Im Gegensatz dazu<br />

wurde mit Schwertern, die Scharten haben, gekämpft.<br />

54


Son<strong>der</strong>teil<br />

Schaukampfschwerter<br />

Bei einem Schwertkampf, <strong>der</strong> den mittelalterlichen Gepflogenheiten<br />

entsprechen soll, sollten Sie beachten, dass bei<br />

den Kämpfern im Mittelalter ein gegnerischer Schwerthieb<br />

möglichst immer mit dem Schild abgefangen wurde, und<br />

nicht mit dem Schwert pariert, da die Schonung des eigenen<br />

Schwertes eine Überlebensnotwendigkeit war.<br />

Lassen Sie sich von den Szenen in den Filmen nicht täuschen.<br />

Dort geht es ausschließlich um einen „schönen“<br />

Kampf mit möglichst viel Lärm, und nicht um eine historische<br />

Darstellung eines Kriegskampfes Mann gegen Mann.<br />

In manchen Filmszenen wird bewusst ein Klingenbruch<br />

gezeigt.<br />

• Parieren Sie, wenn möglich, immer mit <strong>der</strong> Breitseite des<br />

Schwertes.<br />

• Vermeiden Sie möglichst Hiebe Schneide auf Schneide,<br />

um Ihr Schwert zu schonen.<br />

• Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Ihre Schwertklinge<br />

Scharten aufweist, diese unverzüglich ausschleifen<br />

müssen. So vermeiden Sie, dass an diesen Stellen evtl.<br />

Material abspringt, das an<strong>der</strong>e verletzen kann.<br />

Bitte lassen Sie sich von Schaukämpfen <strong>der</strong> professionellen<br />

Schaukampffechter nicht täuschen! Viele Kampfszenen, die<br />

diese mit ihren Schwertern zeigen, sind nur möglich, da sie<br />

sehr speziell hergestellte Schwerter (zum Teil mit Klingen<br />

aus Aluminium) haben, <strong>der</strong>en Klingenmaterialstärke bis zu<br />

15 mm ist und die Schneide zirka 8 mm dick ist. Optisch<br />

schön sehen diese Schwerter nicht aus, aber das Publikum<br />

sieht dies auf die große Entfernung nicht.<br />

Wesentlich problemloser ist das Fechten mit dem Rapier<br />

<strong>der</strong> Fechtszene ab dem 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. Das Fechten mit<br />

dem Rapier ist teilweise vergleichbar mit dem Fechten mit<br />

dem neuzeitlichen Florett. Hier wird weniger stark zugeschlagen.<br />

Außerdem sind diese Klingen wesentlich elastischer.<br />

Klingenbruch hat es schon immer gegeben, angefangen bei<br />

den Bronzeschwertern bis zu den Schwertern des Mittelalters.<br />

Selbst im berühmten Rolandslied wird erwähnt, dass<br />

das Schwert des Grafen Roland brach. Auch an<strong>der</strong>e Helden<br />

zerbrachen ihr Schwert, so dass es nicht in die Hände des<br />

Feindes gelangen konnte.<br />

Denken Sie bitte evtl. auch an eine spezielle Sport-<br />

Haftpflichtversicherung!<br />

Testen Sie Ihr Schwert vor jedem Einsatz mit verschiedenen<br />

Schlägen auf Holz, vergleichbar dem Biegetest <strong>der</strong> Florettfechter.<br />

Legen Sie bitte großen Wert darauf, dass <strong>der</strong> Gegner ein<br />

Schwert in gleicher Qualität benutzt, da sonst die etwas<br />

weichere Klinge unnötige Scharten erhält.<br />

Durch das Tragen von Schutzkleidung kann körperlichen<br />

Verletzungen vorgebeugt werden.<br />

55


Son<strong>der</strong>teil<br />

Schaukampfschwerter<br />

Wir betonen nochmals: Alles, was Sie mit dem Schwert<br />

machen, geht auf Ihre eigene Gefahr!<br />

Wenn evtl. unsere Mitbewerber von allgemeiner Garantie,<br />

Klingenbruchgarantie von ein bis zu drei Jahren usw. sprechen,<br />

lassen Sie sich davon nicht täuschen.<br />

Im Kleingedruckten werden immer wie<strong>der</strong> Vorbehalte gemacht,<br />

was die richtige Kampfart ist und was eine Garantie<br />

ausschließt!<br />

Informieren Sie sich über die Kunst des Schwertfechtens in<br />

Büchern wie z. B. in Talhoffers Fechtbuch. Belegen Sie Kurse<br />

in ernstzunehmenden Fechtschulen bevor Sie einfach<br />

mit Ihrem Schwert darauf losschlagen!<br />

Nehmen Sie unsere Hinweise ernst, wir kennen manche Situationen,<br />

in denen es Unfälle gab, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schwertfechter<br />

von seinem Schwert mehr verlangte, als es geben konnte.<br />

Spezial Schaukampfschwerter finden Sie auch auf <strong>der</strong> Seite<br />

46 (Schwerter des Toledaner Schmieds Zamorano), sowie<br />

die Rapiere auf Seite Nr. 44 und 45.<br />

Diese Rapiere wären auch zum Schaukampf geeignet, allerdings<br />

muss die Spitze unbedingt entsprechend geschützt werden.<br />

Kampfschild<br />

Kräftiges Holzschild mit Schildbuckel, Metallbän<strong>der</strong> und<br />

Stahleinfassung. Auf <strong>der</strong> Rückseite ist ein Metallbügel und<br />

eine Le<strong>der</strong>schlaufe zum Halten.<br />

Größe 82 x 49 cm<br />

Gewicht ca. 3,8 kg<br />

Nr. 85358<br />

56


Son<strong>der</strong>teil<br />

Handgeschmiedete<br />

Schwerter von Paul Chen<br />

Details:<br />

Schwerter mit voll durchgehen<strong>der</strong>, am<br />

Griffende vernieteter Klinge. Alle Angaben<br />

sind Zirkamaße. Klingenmaterial AISI<br />

1090 (Kohlenstoffstahl) geschmiedet. Parierstange<br />

und Griffabschluss aus Stahl.<br />

Holzgriff mit Le<strong>der</strong>umwicklung. Schlagkante<br />

2,5 mm, runde Sicherheitsspitze.<br />

Scheide aus Holz mit Metallbeschlägen.<br />

Fränkisches Schwert<br />

Klingenlänge ca. 76 cm<br />

Gesamtlänge ca. 93 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,5 cm<br />

Klingenstärke ca. 7 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 16 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 950 g<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1250 g<br />

Bestellnr. 55052<br />

Eineinhalbhandschwert<br />

Klingenlänge ca. 87 cm<br />

Gesamtlänge ca. 112 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,8 cm<br />

Klingenstärke ca. 6 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 18 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1550 g<br />

Gewicht mit Scheide ca. 2000 g<br />

Bestellnr. 55054<br />

Nr. 55053<br />

Nordmann Schwert<br />

Klingenlänge ca. 76 cm<br />

Gesamtlänge ca. 91 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,2 cm<br />

Klingenstärke ca. 5 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 8 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1250 g<br />

Gewicht mit Scheide ca. 1450 g<br />

Bestellnr. 55053<br />

Benutzung dieser Schwerter als Schaukampfschwert<br />

ausschließlich auf eigene<br />

Gefahr. Siehe auch unsere Erklärung<br />

auf den Seiten 54 – 56.<br />

Nr. 55054<br />

Nr. 55052<br />

57


Son<strong>der</strong>teil<br />

Schaukampfschwerter<br />

Schwert<br />

Klingenmaterial: handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl.<br />

Die Klinge geht als Angel bis<br />

zum Griffende durch und ist dort doppelt<br />

verschraubt.<br />

Klingenlänge ca. 74 cm<br />

Gesamtlänge ca. 91 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5,5 cm<br />

Klingenstärke ca. 6 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 26 cm<br />

Gewicht ca. 2250 g<br />

Bestellnr. 85346<br />

Schwert<br />

Klingenmaterial: handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl.<br />

Die Klinge geht als Angel bis<br />

zum Griffende durch und ist dort doppelt<br />

verschraubt.<br />

Klingenlänge ca. 74 cm<br />

Gesamtlänge ca. 113 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5,5 cm<br />

Klingenstärke ca. 6 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 23 cm<br />

Gewicht ca. 2050 g<br />

Bestellnr. 85347<br />

Schwert<br />

Die Klinge geht als Angel voll durch und<br />

ist am Griffende verschraubt.<br />

Klingenlänge ca. 70 cm<br />

Gesamtlänge ca. 93 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 5 cm<br />

Klingenstärke ca. 6 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 18 cm<br />

Gewicht ca. 1750 g<br />

Bestellnr. 61833<br />

Nr. 61833<br />

Benutzung dieser Schwerter als Schaukampfschwert<br />

ausschließlich auf eigene<br />

Gefahr. Siehe auch unsere Erklärung<br />

auf den Seiten 54 – 56.<br />

Nr. 85347<br />

Nr. 85346<br />

58


Son<strong>der</strong>teil<br />

Schaukampfschwerter<br />

Preisgünstiges Übungsschwert<br />

Griffumwicklung aus Le<strong>der</strong>. Klingenmaterial<br />

aus Kohlenstoffstahl und Parierstange<br />

und Stahl.<br />

Klingenlänge ca. 66 cm<br />

Gesamtlänge ca. 91 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 2,8 cm<br />

Klingenstärke ca. 5 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 11,5 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1200 g<br />

Schneidestärke ca. 3 mm<br />

Bestellnr. 85325<br />

Zweihandschwert<br />

Griffumwicklung aus Le<strong>der</strong>. Klingenmaterial<br />

aus Kohlenstoffstahl und Parierstange<br />

aus Stahl.<br />

Klingenlänge ca. 90 cm<br />

Gesamtlänge ca. 126 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,7cm<br />

Klingenstärke ca. 5 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 24 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 2400 g<br />

Schneidestärke ca. 3 mm<br />

Bestellnr. 85343<br />

Nr. 85325<br />

Nr. 85343<br />

Nr. 85312<br />

Benutzung dieser Schwerter als Schaukampfschwert<br />

ausschließlich auf eigene<br />

Gefahr. Siehe auch unsere Erklärung<br />

auf den Seiten 54 – 56.<br />

Scheibenknauf Einhandschwert<br />

Griffumwicklung aus Le<strong>der</strong>. Klingenmaterial<br />

Kohlenstoffstahl. Parierstange aus<br />

Stahl. Inkl. Le<strong>der</strong>scheide.<br />

Klingenlänge ca. 66 cm<br />

Gesamtlänge ca. 90 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4,8 cm<br />

Klingenstärke ca. 5 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 23 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1600 g<br />

Schneidestärke ca. 3 mm<br />

Bestellnr. 85312<br />

Scheibenknauf Einhandschwert<br />

Griffumwicklung aus Le<strong>der</strong>. Klingenmaterial<br />

Kohlenstoffstahl. Parierstange aus<br />

Stahl. Inkl. Le<strong>der</strong>scheide.<br />

Klingenlänge ca. 74,5 cm<br />

Gesamtlänge ca. 93 cm<br />

Max. Klingenbreite ca. 4 cm<br />

Klingenstärke ca. 6 mm<br />

Breite <strong>der</strong> Parierstange ca. 15 cm<br />

Gewicht ohne Scheide ca. 1550 g<br />

Schneidestärke ca. 3 mm<br />

Bestellnr. 85342<br />

Nr. 85342<br />

59


Zubehör<br />

Bodenstän<strong>der</strong> für Schwerter<br />

Mit einer gedrehten Eisenstange, die<br />

oben eine Führungsschiene für Schwerter<br />

bis zu einer maximalen Klingenbreite<br />

von 6 cm hat. Damit können Sie<br />

Ihr Schwert überall dekorativ aufstellen.<br />

Die Bodenbasis ist aus schwarzem Holz.<br />

Höhe ca. 70 cm<br />

Wandhalter<br />

Für Schwerter mit beweglichen Befestigungshaken<br />

aus rostfreiem Edelstahl.<br />

Passend für Schwerter mit einer flachen<br />

Parierstange.<br />

Bestellnr. 63973<br />

Bestellnr. 60978<br />

Sollten Sie zu den Artikeln in diesem Katalog noch Fragen haben, so lassen Sie uns<br />

dieses bitte wissen. Genauso, wenn Sie eine bestimmte Waffe suchen und in diesem<br />

Katalog nicht gefunden haben. Vielleicht können wir Ihnen helfen.<br />

Weitere Kataloge unseres Hauses,<br />

die Sie gerne gegen eine Schutzgebühr,<br />

die auch das Porto einschließt, erhalten<br />

können.<br />

© Sortiment und Gestaltung: Hermann Hebsacker · 74523 Schwäbisch Hall · Telefon 0791/84091<br />

Vorbehalt für kleine Modellän<strong>der</strong>ungen. Jede Benutzung <strong>der</strong> Teile geht auf eigene Gefahr. Design: www.querformat.info<br />

Erhältlich bei Ihrem Fachhändler<br />

o<strong>der</strong> <strong>Stahlwaren</strong>haus Hebsacker,<br />

Gelbinger Gasse 16, 74523 Schwäbisch<br />

Hall, Tel. (0791) 84091, Fax (0791) 8028<br />

Ihr Fachhändler<br />

Spezialkatalog für asiatische<br />

<strong>Waffen</strong> aus Japan und China<br />

z. B. Samuraischwerter, Sportkampfwaffen,<br />

76 Seiten.<br />

Schutzgebühr inkl. Porto 3,– Euro<br />

Bestellnr. 26<br />

Spezialkatalog für <strong>Waffen</strong> <strong>der</strong><br />

Römer, Kelten und Griechen<br />

Schutzgebühr inkl. Porto 2,– Euro<br />

Bestellnr. 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!