07.11.2013 Aufrufe

Folder - Susanne Silber- Ein guter Start ins Leben

Folder - Susanne Silber- Ein guter Start ins Leben

Folder - Susanne Silber- Ein guter Start ins Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a<br />

Mag. <strong>Susanne</strong> <strong>Silber</strong><br />

Im Schlantenfeld 19<br />

4040 Linz<br />

+43 (0) 650 41 05 213<br />

susanne.silber@<strong>guter</strong>start.at<br />

www.<strong>guter</strong>start.at<br />

Verheiratet, zwei Kinder<br />

Studium für Pflegewissenschaft<br />

Diplomarbeit „Bindungsfördernde Pflege zuhause - eine qualitative Studie<br />

zum familiären Erleben frühkindlicher Regulationsstörungen”<br />

Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind- Beraterin i.A.<br />

Dipl. Kinderkrankenschwester<br />

Zusatzausbildungen<br />

· Basale Stimulation in der Pflege<br />

· Kinästhetik in der Pflege<br />

· Komplementäre Pflegemethoden<br />

· Ausbildung zur Kursleitung Babymassage<br />

· Babymassage: Fußreflexzonenmassage<br />

· Stillen und Ernährung des Kindes im ersten <strong>Leben</strong>sjahr<br />

· Gordon Familien Kommunikationstraining<br />

Anfahrtsplan<br />

Beratung für Eltern mit<br />

Säuglingen & Kleinkindern<br />

bei Schrei-, Schlaf- oder<br />

Fütterschwierigkeiten<br />

Straßenbahnhaltestelle Glaserstraße Linien 1 und 2 ist 2-3 Gehminuten entfernt.


WENN SORGEN UND ÄNGSTE DAS ELTERN DASEIN<br />

ÜBERSCHATTEN; OBWOHL MAN ALS ELTERN DOCH SO<br />

GLÜCKLICH SEIN MÜSSTE:<br />

Nach neun Monaten voller Vorfreude und Spannung auf den neuen<br />

Familienzuwachs ist es endlich soweit - der Weg in das geme<strong>ins</strong>ame<br />

<strong>Leben</strong> beginnt. Doch leider treten oftmals Situationen auf, in denen<br />

man sich als frischgebackene Eltern hilflos und überfordert vorkommt.<br />

IHR KIND<br />

l weint regelmäßig über einen längeren Zeitraum?<br />

l will sich nicht zum Schlaf legen lassen?<br />

l wacht nachts auf und findet keine Ruhe mehr?<br />

l verweigert die Nahrung oder akzeptiert sie nur in kleinen Mengen?<br />

l ist zu früh auf die Welt gekommen?<br />

UND SIE<br />

l fühlen sich emotional überfordert und an ihrer Belastungsgrenze<br />

angekommen?<br />

l sind voller Angst, Sorge, Anspannung und jeder Menge<br />

Selbstzweifel?<br />

l fühlen sich müde und erschöpft?<br />

l haben schon viele Tipps und Ratschläge versucht, die keinen<br />

sichtbaren Erfolg gebracht haben?<br />

l sind verzweifelt, fühlen Sie sich alleine und unverstanden?<br />

l verspüren Gefühle gegenüber Ihrem Kind, die Ihnen fremd sind und<br />

Sie ängstigen?<br />

In diesen Situationen bin ich für Sie da – und unterstütze Sie dabei<br />

zufrieden <strong>ins</strong> geme<strong>ins</strong>ame Familien-<strong>Leben</strong> zu starten.<br />

Es ist mir ein persönliches Anliegen, als Mutter eines ehemaligen<br />

"Schreibaby" und als Kinderkrankenschwester, Sie als Eltern zu<br />

stärken, damit Sie eine wundervolle Zeit mit Ihren Baby erleben<br />

können.<br />

Mein Beratungsangebot richtet sich an hilfesuchende Eltern, die<br />

Antworten auf ihre Fragen suchen. In einer schwierigen <strong>Leben</strong>sphase<br />

biete ich Ihnen meine Begleitung und Beratung an. Wir erarbeiten<br />

geme<strong>ins</strong>am einen Weg für einen <strong>guter</strong> <strong>Start</strong> <strong>ins</strong> Familienleben und<br />

fördern dabei die Eltern- Kind-Bindung.<br />

BERATUNG NACH DEM MODELL DER „MÜNCHNER<br />

SPRECHSTUNDE FÜR SCHREIBABYS"<br />

Das integrative Beratungskonzept der Münchner Sprechstunde für<br />

Schreibabys bildet meine Beratungsgrundlage.<br />

<strong>Ein</strong>e ausführliche Analyse Ihrer aktuellen Ist-Situation beim<br />

Erstgespräch dient uns dazu, herauszufinden, wieso Ihr Kind viel<br />

schreit, schlecht schläft oder isst. Schlaf/Schreiprotokolle unterstützen<br />

dabei unsere geme<strong>ins</strong>ame „Arbeit". Weiters besteht die Möglichkeit<br />

mittels Videoanalyse noch deutlicher zu sehen, welche Signale Ihr Kind<br />

aussendet.<br />

Meist reichen nur wenige Beratungstermine aus, um neue Wege im<br />

Umgang mit Ihrem Baby zu finden. Die Veränderung der Eltern-Kind<br />

Beziehung in der frühen Säuglings- und Kleinkindzeit gilt als Chance für<br />

eine weniger belastende emotionale Entwicklung des Babys /<br />

Kleinkindes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!