09.11.2013 Aufrufe

Neue Mitarbeiterin im Kindergarten - Gemeinde Gedersdorf

Neue Mitarbeiterin im Kindergarten - Gemeinde Gedersdorf

Neue Mitarbeiterin im Kindergarten - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Gedersdorf</strong>er <strong>Kindergarten</strong><br />

Seite 11<br />

vordere Reihe: Lisa Wagner, Lara Durnwalder<br />

mittlere Reihe: Stefan Feigl, Ikbal Tosun, Iljas Habib, Katharina Fock, Yosin Senkal<br />

hintere Reihe: Katharina Berger, Niklas Pichler, Mathias Kittenberger, Alina Türk, Emil Reiter, Stützkraft Sabine<br />

Braunshofer, Beyza Tosun, Jeevan Langer<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Mitarbeiterin</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindergarten</strong><br />

Für die Betreuung eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen wurde auf die Dauer des <strong>Kindergarten</strong>besuches<br />

eine Stützkraft aufgenommen. Nach einer Ausschreibung fiel die Entscheidung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates auf Sabine Braunshofer aus Theiß. Frau Braunshofer ist 1983<br />

geboren, besuchte nach der Volksschule in der <strong>Gemeinde</strong> und der Interessens- und berufsorientierten<br />

Hauptschule am Hafnerplatz die Bundes-Handelsschule in Krems. Sie war einige<br />

Monate in der „Villa Kunterbunt“ mit der Kindebetreuung beauftragt und hat so sehr gute<br />

Voraussetzungen, die neue Aufgabe in unserem <strong>Kindergarten</strong> zu meistern. Dazu wünschen<br />

wir viel Erfolg.<br />

Sabine Braunshofer


Seite 12<br />

Volksschule<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Schulanfänger 2008/2009<br />

Entgegen dem landesweiten Trend, dass heuer die Zahl der Schulanfänger auf Grund geringer Geburtenzahl eklatant zurückgegangen<br />

ist, gibt es an der Volksschule <strong>Gedersdorf</strong> zwei Klassen mit insgesamt 33 Schülern. Die 1a Klasse wird von SR<br />

Irmgard Weichselbaum, die 1b Klasse von LV Karin Schuster unterrichtet.<br />

Der Start ist schon sehr gut gelungen, am liebsten würden die Kinder gleich in der ersten Woche alle Buchstaben lernen.<br />

Wir wünschen ihnen, dass ihr Eifer und ihre Neugierde ein Leben lang bestehen bleibt und die Lernerfolge zufriedenstellend<br />

sind.<br />

hintere Reihe: SR Irmgard Weichselbaum, Pfarrer Mag. Bartholomäus Freitag, VD Elisabeth Zillner, Max<strong>im</strong>ilian Berger,<br />

S<strong>im</strong>on Stradinger, Lukas Lethay, Michael Buchinger, Marie Reiter, Alexandra Munteanu, Nicole Putre, Lisa Kalchhauser,<br />

Lisa Kaltenbrunner, Erwin Bieber, Raphael Haberl, Fabian Erker, Bgm. Franz Gartner, VL Karin Schuster<br />

vordere Reihe: Florian Maier, Johanna Klaffel, Michael Hirtzberger, Sophie Klaffel, Viktoria Sommer, Stefan Kienmeier,<br />

Sanja Djukic, Carina Eder, Lara-Sophie Winkler, Denise Gschwandtner, Jan Berger, Eve Wenzina, Franziska Rohrhofer,<br />

Aysun Bayrakdar, Daniel Munteanu, Gülsah Senkal, Patrick Stift, Sidonie Nessl, Christoph Fock, verdeckt Stefan Tuna,<br />

Raphael Waldum<br />

<strong>Neue</strong> Klassenlehrerin<br />

Karin Schuster<br />

Ich, Karin Schuster, freue mich sehr, nach <strong>Gedersdorf</strong> versetzt worden zu sein, wo ich ab<br />

1. September die 1b Klasse klassenführend mit 11 Stunden übernehme.<br />

Außerdem unterrichte ich noch 5 Stunden an der VS Schiltern.<br />

Ich lebe mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen (6 und 8 Jahre) in Rohrendorf.<br />

Meine Lehramtsprüfung habe ich 1994 an der PÄDAK in Krems absolviert. Danach war ich an<br />

verschiedenen Volksschulen in ganz Niederösterreich tätig, zuletzt in Albrechtsberg.<br />

Das Redaktionsteam wünscht Frau Schuster alles Gute an unserer Volksschule und vor allem viel<br />

Erfolg.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Volksschule<br />

Seite 13<br />

Jahreshauptversammlung des Elternvereines der Volksschule <strong>Gedersdorf</strong><br />

hintere Reihe.:<br />

Robert Dingl, Erwin Brandl, Wolfgang Apfelthaler, Eveline Hofbauer,<br />

vordere Reihe:<br />

Bgm. Franz Gartner, Charlotte Nessl, Dietmar Harmschlager,<br />

Markus Kargl<br />

Unter Teilnahme zahlreich erschienener Eltern fand am 16.<br />

September 2008 in der VS <strong>Gedersdorf</strong> die jährliche Hauptversammlung<br />

des Elternvereines statt.<br />

Der langjährige Obmann Erwin Brandl wurde von Herrn<br />

Bgm. Franz Gartner gebührend verabschiedet und der neue<br />

Vorstand gewählt. Das einst<strong>im</strong>mige Wahlergebnis lautet wie<br />

folgt:<br />

Obmann - Markus Kargl, Obmannstellvertreter - Charlotte<br />

Nessl, Manuela Wagner. Kassier - Dietmar Halmschlager,<br />

Stellvertreter – Robert Dingl, Schriftführer – Wolfgang<br />

Apfelthaler, Stellvertreter – Eveline Hofbauer.<br />

Im letzten Schuljahr wurde unter den Volksschulkindern<br />

eine Umfrage gemacht. Das Thema lautete: „Wie wohl fühlt<br />

ihr euch in eurer Volksschule?“<br />

Frau Direktor Elisabeth Zillner fasste das erfreuliche Ergebnis<br />

für uns Eltern zusammen: Unsere Kinder fühlen sich in<br />

der Schule sehr wohl und gehen auch gerne in die Schule.<br />

Und wenn auch alle Eltern zusätzlich ihre Kinder über Ben<strong>im</strong>mregeln<br />

in Schule und Autobus aufklären und sie anhalten, diese auch zu befolgen, wird es auch kaum Probleme geben<br />

und die Freude an der Schule ungetrübt bleiben.<br />

TERMINVERSCHIEBUNG DER BUCHAUSSTELLUNG<br />

IN DER VOLKSSCHULE GEDERSDORF<br />

Der Termin für die diesjährige Buchausstellung in der Volksschule<br />

wurde auf Freitag, den 21.11.2008 verschoben.<br />

Die Buchausstellung findet von 16:00 bis 19:00 Uhr statt.<br />

Für guten Kaffee, hausgemachte Mehlspeisen und eine ordentliche<br />

Jause ist wieder gesorgt.<br />

Der Elternverein freut sich auf den Besuch vieler junger Leseratten<br />

und deren Familienangehörigen!<br />

Reifeprüfung -<br />

ein wichtiger Schritt zu einem<br />

akademischen Studium<br />

Amira Hetaba<br />

BRG mit ausgezeichneten Erfolg<br />

Theresa Hahn<br />

HLW Gesundheit u. Soziales<br />

mit guten Erfolg


Seite 14<br />

Kinderferien<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

<strong>Gedersdorf</strong>er Kinderferien<br />

Die Aktion „Kinderferien <strong>Gedersdorf</strong>“ wurde zum 4. Mal von<br />

der <strong>Gemeinde</strong> durchgeführt. Insgesamt nahmen an allen Veranstaltungen<br />

über 200 Kinder teil. Das waren zwar um ca. 100<br />

Anmeldungen weniger als <strong>im</strong> Vorjahr, man muss dabei aber<br />

berücksichtigen, dass dieses Jahr der Reit- und Fahrverein<br />

„Schanihof“, der „Dorferneuerungsverein Donaudorf“ und die<br />

Feuerwehren heuer ausgesetzt haben.<br />

‣ Bei den Tenniswochen haben über 30 Kinder mit Begeisterung<br />

teilgenommen.<br />

‣ Als sehr gelungen kann man den Acryl-Malworkshop<br />

von GR Margarete Steinschaden bezeichnen. 17 Kinder<br />

folgten der Einladung und stellten wahre Kunstwerke<br />

her.<br />

‣ Be<strong>im</strong> Töpfern versuchten sich 25 Kinder, wobei<br />

jedes Kind ca. 4 kg Ton verarbeitete. Die Kreativität<br />

der kleinen Künstler und Künstlerinnen war wieder<br />

erstaunlich.<br />

‣ Die ganztägige Intensivbetreuung „Ferien zu Hause“<br />

wurde heuer auf Wunsch der Eltern auf 2 Wochen<br />

ausgedehnt und sehr gut angenommen. Den 16<br />

Kindern wurde ein abwechslungsreiches Programm<br />

geboten, z.B. Besuch des Kaufhauses Rack und der<br />

Polizei Krems, Badeausflug nach Nussdorf/Traisen,<br />

Wanderung zu den Kampauen und ein Kochkurs.<br />

‣ Auf der Felsenbühne in Staatz war wieder ein Abenteuer<br />

mit Ritter Rost zu bestehen. 35 Kinder und 22<br />

Erwachsene wurden in die raue Ritterzeit versetzt.<br />

‣ Auch das Hegefischen war ein aufregendes Erlebnis.<br />

Be<strong>im</strong> ersten Versuch, das Fischen zu lernen,<br />

hatte Michael Pichler gleich einen Karpfen mit 3,70<br />

kg an der Angel.<br />

‣ 24 Kinder nahmen das Zelten mit den Kinderfreunden an.<br />

Fachgerechtes Zeltaufstellen, Lagerfeuerkunde und Spiele<br />

standen auf dem Programm.<br />

‣ Die Jugendgemeinschaft Theiß organisierte für 27 Kinder<br />

einen Spieletag. Mit Begeisterung genossen die Kinder die<br />

„alten“ Spiele wie z.B. Versteinern, Sackhüpfen usw., auch<br />

Boccia kam nicht zu kurz.<br />

‣ Der Jugend- und Sozialausschuss unternahm mit 26 Kindern<br />

eine Zugfahrt nach Krems, um dort einen Erlebnistag auf der<br />

Gozzoburg zu verbringen, ein wahrlich interessantes Abenteuer.<br />

Zum Abschluss gab es noch eine Stadtführung mit<br />

dem Bummelzug.<br />

‣ Das ORF-Zentrum am Küniglberg wurde von 28 Kindern<br />

und 4 Erwachsenen belagert. Zu schnell verging die<br />

Zeit in der Blue-Box. Imaginäre Tiere zu streicheln, mit<br />

dem Teppich durch die Luft zu fliegen und noch viele<br />

andere Tricks setzten alle in Erstaunen.<br />

Acryl-Malworkshop<br />

Töpfern Teil 2<br />

Töpfern Teil 1<br />

Der Kinderferienabschluss wurde dieses Jahr be<strong>im</strong> Tennisklub<br />

<strong>Gedersdorf</strong> in Brunn/Felde gefeiert.<br />

Rund 50 Kinder und mindestens ebenso viele Erwachsene sowie<br />

Bürgermeister Gartner mit einigen <strong>Gemeinde</strong>räten genossen<br />

den sonnigen Nachmittag. Der Tennisklub sorgte für Speisen und<br />

Getränke und die Kinderfreunde <strong>Gedersdorf</strong> organisierten die<br />

Betreuung der Kinder. Bei der Hüpfburg, der Luftrutsche sowie<br />

(Fortsetzung auf Seite 15)<br />

Ferien zu Hause


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Kinderferien<br />

Seite 15<br />

(Fortsetzung von Seite 14)<br />

dem Kinderschminken herrschte großer Andrang. Die Attraktionen<br />

des Tages aber waren Zauberer „Pepi“ sowie der Kasperl be<strong>im</strong> Abenteuer<br />

„Kasperl und das Spiele Fest“. Bei einem Quiz über die Kinderferien<br />

2008 konnten die Kinder einige schöne Preise gewinnen.<br />

Besonderen Anklang bei den Besuchern fand wieder die Ausstellung<br />

der von den Kindern bei der Ferienaktion hergestellten Werkstücke der<br />

Töpfergruppe bzw. der Aquarellbilder. Unterhaltend waren auch die<br />

Fotos der verschiedenen Aktivitäten während der Kinderferien, die<br />

man auf einem Laptop betrachten konnte. Am Ende des Festes wurden<br />

die „Kunstwerke“ an die Kinder übergeben.<br />

Das Abschlussfest wurde von der KREMSER BANK und der<br />

GEMEINDE GEDERDORF finanziell unterstützt.<br />

„Ritter Rost“<br />

Hegefischen<br />

Zeltlager<br />

Spieletag<br />

Gozzoburg<br />

Blue-Box<br />

Abschlussfest


Seite 16<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er


Der <strong>Gedersdorf</strong>er aus dem Pfarrleben<br />

Seite 17<br />

Liebe Schwestern und Brüder!<br />

Der Herbst hat Einzug gehalten<br />

und wir bereiten uns auf die Erntedankfeste<br />

vor, um Gott für seinen<br />

Segen aber auch allen Arbeitern<br />

für ihre Mühe zu danken.<br />

In der Pfarre Theiß feierten wir<br />

am 28. September das Erntedankfest,<br />

in der Pfarre Brunn <strong>im</strong> Felde<br />

fällt Erntedank am 26. Oktober<br />

(09:00 Uhr) mit dem Nationalfeiertag<br />

zusammen.<br />

Firmung<br />

Auch unsere Pfarre darf in diesem Jahr wieder Dank sagen, zum einen für unsere<br />

Erstkommunionkinder und dann auch für unsere 16 Firmlinge, die am 14. Juni das<br />

Sakrament der Firmung erhielten.<br />

Die Firmlinge der Pfarren Brunn/Felde und Theiß - mit Firmspender Abt Matthäus<br />

N<strong>im</strong>mervoll und Ministranten<br />

WERNER AUER<br />

„A MUSICAL CHRISTMAS – unplugged“<br />

Bei seinem diesjährigen Konzertbesuch in <strong>Gedersdorf</strong><br />

am 28.11.2008 wird Musicaldarsteller und Sänger<br />

Werner Auer ein unterhaltsames, leicht vorweihnachtliches<br />

Programm bieten. Neben seinen persönlichen<br />

Favoriten aus der Welt des Musicals stehen auch einige<br />

seiner liebsten Weihnachtslieder auf dem Programm, um<br />

die Besucher auf unterhaltsame Weise auf das kommende<br />

Weihnachtsfest einzust<strong>im</strong>men. Interessante Geschichten<br />

aus der Welt des Musicals und unterhaltsame Geschichten<br />

rund um „die stillste Zeit des Jahres“ runden<br />

das Konzert ab.<br />

Die musikalische Umsetzung erfolgt durch zwei Vollblutmusiker<br />

und langjährige musikalische Weggefährten<br />

von Werner Auer: Andreas Vanura am Piano und Ulli<br />

Winter an der Gitarre.<br />

Gönnen Sie sich zwei unterhaltsame Stunden – es wird<br />

Ihnen gut tun!


Seite 18<br />

aus dem Pfarrleben<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Pfarrwallfahrt<br />

Jakobikirtag<br />

48 Wallfahrerinnen und Wallfahrer waren in Rankweil, Bonndorf <strong>im</strong><br />

Schwarzwald, auf der Insel Mainau, in Schaffhausen, St. Blasien und St.<br />

Gallen, um für unsere <strong>Gemeinde</strong>n und ihre Einwohner zu beten und um<br />

mit vielen Eindrücken von der Schönheit der Schöpfung Gottes und dem<br />

Einfallsreichtum vieler Künstler erzählen zu können.<br />

Unser Jakobikirtag wurde wieder von vielen<br />

Gästen besucht, sodass wir einen Reingewinn<br />

von € 549,00 für unsere Pfarre einnehmen<br />

konnten. Ein großes Dankeschön gilt<br />

allen, die geholfen haben, dieses Fest zu<br />

gestalten und allen Besuchern und Spendern.<br />

Gottesdienst für Jubilare und<br />

Jubelpaare<br />

Die Wallfahrer unserer Schwarzwaldwallfahrt 14.-18.7.2008 St. Blasien<br />

Geschichtliches<br />

Aus dem Dekret über die Anstellung eines Pfarrers in Brunn <strong>im</strong><br />

Felde und Theiß vom 03. September 1783:<br />

„Das Stift Herzogenburg hat in Folge der in Betreff des Pfarr-<br />

Errichtungs Geschäft letzthin ergangenen allerhöchsten Entschließung<br />

aus dessen Stifts-Geistlichen einen Pfarrer nach Dorf Brunn in<br />

Feld und einen Pfarrer nach dem Dorf Theiß ohngesäumt zu benennen.“<br />

Die kaiserliche Bestätigung für den präsentierten Pfarrer von Brunn<br />

<strong>im</strong> Felde und Theiß kommt aus der Kanzlei des Landmarschalls<br />

vom 28. Oktober 1783.<br />

Für die Pfarre Brunn <strong>im</strong> Felde wird Ubald Krottendorfer zum<br />

Pfarrer bestellt. In der Pfarre Theiß wird der Benifiziat Andreas<br />

Zindl seit 1782 zum Pfarrer ernannt. Mit diesen Ernennungen sind<br />

unsere Pfarren existent und dürfen somit ihr 225jähriges Jubiläum<br />

feiern.<br />

Die älteste Kirchenrechnung der Pfarre Brunn trägt die Jahreszahl<br />

1558 und lässt so mindestens auf eine 450jährige Kirchengeschichte<br />

zurückschauen.<br />

Die erste Theißer Kapelle wurde nach einem Gelöbnis nach der<br />

Pest von 1713 <strong>im</strong> Jahre 1715 gebaut und bereits 1723 erweitert. Der<br />

heutige Kirchenbau wurde 1842 begonnen und 1843 von Bischof<br />

Buchmayr geweiht.<br />

Wir werden am 19. Oktober mit unseren<br />

Jubelpaaren ihre vielfältigen Jubelanlässe<br />

feiern und auch so für viele, viele gemeinsame<br />

Jahre danken. Wer sich zu diesem Gottesdienst<br />

noch anmelden möchte, kann dies<br />

gern nach den Gottesdiensten oder auch telefonisch<br />

unter (02735) 8243 oder unter 0676<br />

5312816 tun.<br />

An diesem Tag feiern wir auch den Weihetag<br />

der eigenen Kirche und in Brunn <strong>im</strong><br />

Felde unser Kirchenjubiläum. Wir feiern 225<br />

Jahre Pfarre Brunn <strong>im</strong> Felde (1783) und<br />

damit die Ernennung des ersten Pfarrers der<br />

Pfarre, Ubald Krottendorfer.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er aus dem Pfarrleben<br />

Seite 19<br />

Termine:<br />

18.10.08 18:00 Uhr Gedersorf - Erntedankfest<br />

19.10.08 09:00 Uhr Brunn/Felde - Jubilare, Jubelpaare, Paare - Dankmesse und<br />

225 Jahre Pfarre Brunn und Theiß<br />

26.10.08 09:00 Uhr Brunn/Felde - Erntedankfest und Nationalfeiertag<br />

01.11.08 08:30 Uhr Brunn/Felde - Allerheiligenmesse<br />

13:00 Uhr Friedhofsegnung (Beginn in der Kirche)<br />

01.11.08 09:45 Uhr Theiß - Allerheiligenmesse<br />

15:00 Uhr Friedhofsegnung (Beginn in der Kirche)<br />

02.11.08 08:30 Uhr Brunn/Felde - Allerseelenmesse<br />

09:45 Uhr Theiß - Allerseelenmesse<br />

18:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - Allerseelenmesse und anschl. Friedhofssegnung<br />

19:00 Uhr Stratzdorf - Weintaufe des Weinbauvereines <strong>im</strong> GH der Familie Kreitner<br />

11.11.08 17:00 Uhr St. Martinfest/<strong>Kindergarten</strong> - Theiß (Terminänderung vorbehalten)<br />

30.11.08 08:30 Uhr Brunn/Felde - 1.Adventsonntag - Adventkranzsegnung<br />

09:45 Uhr Theiß - 1. Adventsonntag - Adventkranzsegnung<br />

07.12.08 08:30 Uhr Brunn/Felde - Mariä Empfängnis<br />

09:45 Uhr Theiß - Mariä Empfängnis - Patronatsfest<br />

24.12.08 16:00 Uhr Brunn/Felde - Kinderkrippenandacht<br />

17:00 Uhr Stratzdorf - Krippenandacht<br />

18:00 Uhr Theiß - Christmette<br />

22:00 Uhr Brunn/Felde - Christmette<br />

25.12.08 08:30 Uhr Brunn/Felde - Christtag<br />

09:45 Uhr Theiß - Christtag<br />

26.12.08 09:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - Stephanitag<br />

31.12.08 17:00 Uhr Theiß - Jahresdankandacht<br />

18:00 Uhr Brunn/Felde - Jahresdankandacht<br />

01.01.2009 18:00 Uhr Theiß


Seite 20<br />

Umwelt<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!