09.11.2013 Aufrufe

(1,90 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(1,90 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

(1,90 MB) - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Gedersdorf</strong>er Vereine<br />

Seite 31<br />

Anmeldungen für den 8. August am <strong>Gemeinde</strong>amt unter der Tel. Nr.<br />

(02735) 3316 oder Bürgermeister Franz Gartner (02735) 8088.


Seite 32<br />

Sport<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

ÖAAB Frühlingswanderung<br />

Bei herrlichem Frühlingswetter ging es heuer wieder<br />

in die Weinberge. Als besonderen Anreiz wurde eine<br />

Route über den Rohrendorfer Saubühel gewählt. Dabei<br />

führte die Strecke zu einem markanten Aussichtspunkt<br />

– dem Heinz Conrads Tor. Von dort bot sich neben<br />

einem Fernblick zu den Voralpen auch ein wunderschöner<br />

Überblick über das Gedersorfer <strong>Gemeinde</strong>gebiet.<br />

Gestärkt ging es dann weiter zum Gobelsburger<br />

Kreuz (Rotes Kreuz). Inmitten des weitläufigen Weinanbaugebietes<br />

konnte man noch einmal verweilen und<br />

die Kraftreserven auffüllen, bevor es zurück zum Ausgangspunkt<br />

ging.<br />

Schon traditionell wurden die 3 ältesten Teilnehmer<br />

geehrt. Bürgermeister Franz Gartner und Mag. Karl<br />

Weber konnten Herrn STR Felix Gundacker als ältesten<br />

Wanderer einen Pokal und Hermine Pichler (beide<br />

aus Theiß) und Josef Lehr aus <strong>Gedersdorf</strong> Weinspezialitäten<br />

überreichen. Ebenso wurden für die richtige<br />

Beantwortung der gestellten Rätselfragen 20 Gewinner<br />

ausgelost und mit Anerkennungspreisen bedacht. Jeder<br />

der über 200 Teilnehmer konnte sich außerdem ein<br />

Pflanzengeschenk mitnehmen. Letztendlich wollen<br />

sich die Organisatoren bei allen Helfern, Sponsoren<br />

und Wanderern für das Gelingen bedanken.<br />

Labstelle Heinz Conrads Tor<br />

v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Gartner, Hermine Pichler, Felix<br />

Gundacker, Josef Lehr u. Karl Weber


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Sport<br />

Seite 33<br />

SC MMG Rohrendorf/<strong>Gedersdorf</strong> im Aufschwung<br />

Die Kampfmannschaft, das Aushängeschild des Vereins,<br />

befindet sich nach 22 Runden am 2. Tabellenplatz der 1.<br />

Klasse NWM. Der SC MMG Rohrendorf/<strong>Gedersdorf</strong> hat in<br />

dieser Saison mit Abstand die meisten Tore erzielt und mit<br />

Martin Brandl den Paradestürmer in seinen Reihen, der<br />

schon 27 Treffer erzielte. Die Mannschaft besteht durchwegs<br />

aus jungen hervorragenden Spielern, großteils aus<br />

dem eigenen Nachwuchs, der bei unserem Verein ganz besonderen<br />

Stellenwert besitzt.<br />

Heimspiele der Kampfmannschaft/U23 bieten nicht nur<br />

Sport, der zweifelsohne im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen<br />

steht, sondern auch Unterhaltung.<br />

Auch hier möchte die Vereinsleitung des SC MMG neue<br />

Maßstäbe setzen und diese Spiele mit Unterhaltung verknüpfen.<br />

Damit sich unsere BesucherInnen bei uns wohl<br />

fühlen, bieten wir:<br />

* unsere RAIKA-VIP Lounge, die Vereinsleitung freut<br />

sich bereits über 100 VIP’s!<br />

* eine Hüpfburg für unsere Jüngsten<br />

* kulinarische Grillspezialitäten<br />

* Weinbar<br />

* Musik und vieles mehr<br />

sportliche Zielsetzung:<br />

* kurzfristig (1. Jahr): Top 3 in der 1. Klasse NWM<br />

* mittelfristig (1 - 3 Jahre): Aufstieg in die Gebietsliga<br />

NWW<br />

* langfristig (>= 4 Jahre): Landesliga (erstmals in der<br />

Vereinsgeschichte!) , auf Basis einer professionellen<br />

und nachhaltigen Nachwuchsarbeit!<br />

Um dies zu erreichen, benötigen wir die Unterstützung der<br />

Fans und die Hilfe der RohrendorferInnen/<br />

<strong>Gedersdorf</strong>erInnen. Helfen Sie uns, damit wir unserer<br />

VISION ein Stückchen näher rücken und besuchen Sie uns<br />

am Sportplatz Rohrendorf!<br />

Der SC MMG Rohrendorf/<strong>Gedersdorf</strong> feiert im August<br />

(15.08.) sein 60-jähriges Bestehen!<br />

Die Vereinsleitung möchte zu dieser Feierlichkeit eine<br />

Chronik erstellen und vergangene und gegenwärtige Impressionen<br />

und Texte zu Papier bringen.<br />

Dem Vorstand bereitet jedoch die Informationssuche nach<br />

historischen Materialien, wie Bildern, Berichten oder Festschriften<br />

große Probleme.<br />

Wir bitten daher alle FreundInnen bzw. ehemalige FunktionärInnen<br />

des SC MMG Rohrendorf/<strong>Gedersdorf</strong>, uns bei der<br />

Recherche zu unter-stützen.<br />

Kontaktpersonen:<br />

Michael Aigner (Marketing/PR Leiter SC MMG)<br />

m.aigner@scrohrendorf.at – 0676/<strong>90</strong> 54 409<br />

Richard Schlager 0664/5255272 (Obmann SC MMG)<br />

Weitere Informationen finden Sie auf www.scrohrendorf.at<br />

Obmann Schlager mit seinen „Kickern“<br />

5000 m Verfolgungslauf in Theiß – Freitag 4. Juli 2008<br />

Der ULC Sparkasse Langenlois veranstaltet wie in den<br />

vergangenen Jahren wieder einen 5000m Verfolgungslauf<br />

in Theiß. Dazu sind alle Läufer/innen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong><br />

recht herzlich eingeladen, mitzulaufen. Gelaufen<br />

wird am Freitag den 4. Juli 2007 am Treppelweg beim Wärmekraftwerk<br />

in Theiß (2,5km Richtung Krems und zurück).<br />

Alle 500m sind exakt markiert. Nach dem Lauf erfolgt die<br />

Siegerehrung im Wärmekraftwerk in Theiß, wobei die EVN<br />

alle Teilnehmer/innen zu Getränken einlädt.<br />

Anmeldung:<br />

Beim Wärmekraftwerk Theiß am Tag des Rennens<br />

bis spätestens 18:30 Uhr<br />

Bewerb:<br />

5000 m Verfolgungsrennen nach altersmäßiger Leistungstabelle.<br />

Der/die älteste Läufer/in beginnt zu laufen und nach<br />

dem jeweiligen Alter starten die anderen Läufer gestaffelt<br />

einige Sekunden oder Minuten später. Der Zeitunterschied<br />

(Fortsetzung auf Seite 34)


Seite 34<br />

Sport<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

(Fortsetzung von Seite 33)<br />

zwischen dem ältesten Teilnehmer<br />

und den Läufern mit 35 Jahren und<br />

jünger beträgt ca. 4:30 Minuten.<br />

Keine Zeitnehmung.<br />

Start:<br />

19:00 Uhr<br />

Siegerehrung:<br />

ca.1 Std. nach Veranstaltungsende<br />

Veranstalter:<br />

ULC Sparkasse Langenlois<br />

Obmann Ing. Erich Thaler:<br />

Tel. 0664/7372-4546<br />

www.ulc-langenlois.at,<br />

erich.thaler@aon.at<br />

Nenngeld:<br />

Für Mitglieder gratis,<br />

für Gästeläufer € 3,--<br />

Landesmeisterin 2008 im Sportkegeln<br />

Die für den Kegelsportklub<br />

Haitzendorf spielende Brunnerin<br />

Heidelinde Ringsmuth wurde im Mai<br />

auf den neuen Sportbahnen in Wittau<br />

NÖ Landesmeisterin in der Klasse<br />

Ü 50 und qualifizierte sich damit für<br />

die Österreichischen Meisterschaften<br />

in Innsbruck.<br />

Am 17. Mai 2008 war es dann soweit.<br />

Heidelinde Ringsmuth brachte<br />

ein hervorragendes Spiel auf die<br />

Innsbrucker Bahnen und erkämpfte<br />

sich mit 569 Kegel den 3. Platz und<br />

somit eine Bronzemedaille bei den<br />

Österreichischen Meisterschaften<br />

2008.<br />

Den vielen Glückwünschen schließt sich natürlich auch „Der <strong>Gedersdorf</strong>er“ an.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Sport<br />

Seite 35<br />

UTC <strong>Gedersdorf</strong> News<br />

Die neue Tennissaison ist längst eröffnet, ein Teil der<br />

Meisterschaftsspiele ist bereits abgewickelt. Aber auch neben<br />

der Meisterschaft gibt es einiges zu berichten. Wie zum<br />

Beispiel ein Juxturnier, welches Ende April von Christoph<br />

Henneis organisiert wurde und wo alle Teilnehmer mit viel<br />

Ehrgeiz bei den Bewerben Fußballtennis, Tischtennis, Einzel-<br />

und Doppelspielen dabei waren. Bei den mehrmals<br />

zusammengelosten Doppelpaarungen kristallisierte sich am<br />

Ende Matthias Haubner als Gewinner des Turniers heraus.<br />

Aber auch einen prominenten Tennisspieler durften wir<br />

heuer schon auf unserer Anlage begrüßen. Michael Konsel,<br />

ehemaliger Teamtorhüter, stellte sich für einen Doppelschaukampf<br />

zur Verfügung. In diesem standen sich die<br />

Doppelpaare Michael Konsel/Mario Berger und Fritz Lipp/<br />

Christoph Henneis gegenüber. Die Paarung Lipp/Henneis<br />

konnte das nicht ganz so ernst genommene Match knapp für<br />

sich entscheiden.<br />

Während die Mannschaftsmeisterschaft fast zu Ende ist,<br />

werden auch die NÖ U10-Landesmeisterschaften auf der<br />

Anlage des UTC durchgeführt. Am letzten Juni- Wochenende<br />

werden die besten Nachwuchsspieler aus Niederösterreich<br />

um den begehrten Landesmeistertitel kämpfen.<br />

Auch das Kinder- und Jugendtraining, welches nach Möglichkeit<br />

an Samstagen durchgeführt wird, wird von vielen<br />

Kids genutzt, ebenso werden die Tenniswochen Anfang Juli<br />

wieder durchgeführt, wo Interessierte die Möglichkeit haben,<br />

mitzumachen. In der nächsten Ausgabe werden wir<br />

über die Ergebnisse der Mannschaftsmeisterschaft sowie die<br />

U10-Landesmeisterschaft berichten.<br />

Den Aktiven wünschen wir alles Gute für die verbleibende<br />

Saison, sollten Interessierte einmal „Schnuppern“ wollen,<br />

so stehen Christoph Henneis (0664/2611740) oder Mario<br />

Berger (0664/73821585) gerne zur Verfügung. Weitere<br />

Infos gibt’s auch auf unserer Homepage www.utcgedersdorf.sportunion.at<br />

.<br />

v.l.n.r: Mario Berger, Christoph Henneis, Michael<br />

Konsel, Fritz Lipp<br />

Ein ganz normaler Samstagbetrieb<br />

Pferdefreunde Donaudorf<br />

Ein Talent reift heran<br />

Beim Fahrertreffen auf der Donaudorfer Pferdekoppel<br />

konnte sich zum ersten Mal der 11 jährige Martin Weywar<br />

aus <strong>Gedersdorf</strong> auszeichnen. Im Fahrerbewerb für Kinder<br />

belegte er den ausgezeichneten 2. Platz. Der Erfolg kommt<br />

nicht von ungefähr, lernt er doch das „Fahrerhandwerk“ von<br />

seinen Eltern, bzw. war sein erst kürzlich verstorbener<br />

Großvater, dem allseits bekannten Fleischhauermeister<br />

Norbert Zlabinger aus Theiß, ein geduldiger und einfühlsamer<br />

Lehrer. Die Liebe zum Pferdesport scheint also in der<br />

Familie verwurzelt zu sein.<br />

In den weiteren Bewerben stellten die Gespanne aus Donaudorf<br />

erfreulicherweise die Sieger bzw. glänzten durch gute<br />

Platzierungen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 36)


Seite 36<br />

Sport<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

(Fortsetzung von Seite 35)<br />

Shetty<br />

2. Platz Martin Weywar 1. Platz Manfred Bieber<br />

Shetty<br />

Kinder<br />

1. Platz Josef Besenbeck 3. Platz Martin Weywar sen.<br />

Kleinpferde<br />

1. Platz Franz Zehetmayer 2. Platz Alfred Gruber<br />

Großer Andrang herrschte wieder bei den Kutschenfahrten zum Schulfest der Volksschule. Gemütlicher war dann der Frühlingsausklang<br />

bei der alljährlichen Sonnwendfeier. Am 15. August ist unsere nächste Veranstaltung - ein Pferdewandertag,<br />

wozu wir Sie recht herzlich einladen wollen.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

Seite 37<br />

Theisser Schülerinnen im Kraftwerk Zwentendorf<br />

Das 24 Hektar große Gelände des nie in Betrieb genommenen AKW Zwentendorf fungiert seit Mai dieses Jahres als<br />

„Krankenhaus“ für verletzte Igel. Eine Gruppe engagierter Naturfreunde ist an die EVN herangetreten, ob es nicht möglich<br />

wäre, Igeln am Kraftwerksstandort eine neue Heimat zu geben. Tierische Freunde dürften die Igel dort wohl auch schnell<br />

finden, ebenso haben sich bereits nicht nur im Kraftwerk Theiß, sondern auch in Zwentendorf sehr viele Kaninchen angesiedelt<br />

und finden dort einen geschützten Lebensraum vor.<br />

Tanja Haiderer, Tanja Hofbauer, Carina Aichinger und Nina Aichinger, seit Jahren Stammgäste bei den EVN-Schülerpartys<br />

durften beim Aussetzen der Igel mithelfen und auch einen kurzen Blick ins Kraftwerksinnere werfen.


Seite 38<br />

Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

4. Klasse der Volksschule <strong>Gedersdorf</strong> im Kraftwerk Theiß<br />

Einen Blick hinter die „Geheimnisse“ der Strom- und Wärmeerzeugung durften die Schülerinnen und Schüler der vierten<br />

Volksschulklasse werfen. Dabei gab es nicht nur einiges Neues zu erforschen und anzugreifen, sondern es ging auch hoch<br />

hinauf. Aus 52 m Höhe gab es dann einen herrlichen Blick von oben auf die umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Schülerpartys im InfoCenter<br />

Auch bei den letzten Schülerpartys im Kraftwerk waren jeweils mehr als 600 Kinder und Jugendliche, die nach dem<br />

Motto „Young, cool & clean“ ohne Alkohol und Nikotin feierten. Bei den Jüngeren versuchten sich auch Kerstin, Lukas<br />

und viele andere als Barkeeper oder Köche.


Der <strong>Gedersdorf</strong>er Bevölkerungsspiegel<br />

Seite 39<br />

Wir trauern um:<br />

Marie Pollhammer<br />

07. 03. 1911, Brunn/Felde<br />

Hermann Knapp<br />

03. 07. 1950, Theiß<br />

Josef Johann Eder<br />

14. 02. 1931, Stratzdorf<br />

Elfriede Theresia Wolf<br />

08. 06. 1938, Schlickendorf<br />

Waltraud Schindlegger<br />

07. 07. 1933, Theiß<br />

Norbert Zlabinger<br />

25. 03. 1941, Theiß<br />

Wir gratulieren:<br />

Emre Etsiz<br />

02. 05. 2008, Stratzdorf<br />

Marika Buxbaum<br />

05. 05. 2008, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Lara Hartmann<br />

05. 06. 2008, Brunn/Felde<br />

Fabian Hartmann<br />

05. 06. 2008, Brunn/Felde<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

Elfriede u. Josef Herndler<br />

06. 04. 1958, Brunn/Felde<br />

Hermine u. Adolf Grasl<br />

26. 04. 1958, Altweidling<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Maria Cerny<br />

23. 04. 1928, Theiß<br />

Hilde Gruber<br />

03. 05. 1928, Gederdsorf<br />

Karl Kohl<br />

06.06. 1928, Brunn/Felde<br />

Adolf Lethay<br />

13. 06. 1928, Theiß<br />

Maria Korb<br />

13. 06. 1928, Schlickendorf<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Leopoldine Pfaffinger<br />

07. 06. 1923, Brunn/Felde<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

30. 06. - 11. 07. 2008 Kindertenniswochen, UTC <strong>Gedersdorf</strong>, Tennisplatz Brunn<br />

05. 07. 2008 Konzert, gesangSverein theiß, Pfarrhof Theiß, Beginn 20:00 Uhr<br />

27. 07. 2008 Patronatsfest und Kirtag, Pfarre Brunn, Beginn 09:00 Uhr<br />

09. 08. 2008 Tag der Blasmusik, Trachtenkapelle, Pfarrhof Theiß, Beginn 18:00 Uhr<br />

10. 08. 2008 Tag der Blasmusik, Trachtenkapelle, Pfarrhof Theiß, Beginn 09:00 Uhr<br />

09. - 10. 08. 2008 Sportlerfest, SC Rohrendorf-<strong>Gedersdorf</strong>,<br />

14. 08. 2008 Challenge Party, SC Rohrendorf-<strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 21:00 Uhr<br />

15. 08. 2008 60 Jahrfeier, SC Rohrendorf-<strong>Gedersdorf</strong>,<br />

15. 08. 2008 Pferdewandertag, Pferdefreunde Donaudorf, Beginn 09:00 Uhr<br />

16. - 17. 08. 2008 Winzerfest, Weinbauverein <strong>Gedersdorf</strong>, Dorfplatz <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

22. - 24. 08. 2008 Feuerwehrfest, Feuerwehr Brunn-Stratzdorf, am Teich in Brunn, Beginn 17:00 Uhr<br />

30. 08. 2008 Kinderferienspiel-Abschlussfest, <strong>Gemeinde</strong>, Tennisplatz Brunn, Beginn 14:00 Uhr<br />

06. 09. 2008 Gemütlicher Abend, Volkstanzgruppe, Volksschule Brunn<br />

08. 09. 2008 Offenes Singen, Volksschule Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

12. - 14. 09. 2008 <strong>Gedersdorf</strong>er Weinherbst, Weinbauverein <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

28. 09. 2008 Erntedankfest, Pfarre Theiß, Beginn 09:00 Uhr<br />

Die wichtigsten Telefonnummern:<br />

Rettung 144<br />

Polizei 133<br />

Feuerwehr 122<br />

Ärztenotruf 141<br />

Euronotruf 112<br />

Arzt (Dr. Epp) (02735) 8500<br />

<strong>Gemeinde</strong> (02735) 3316<br />

GUV (02734) 32333<br />

Gas/Strom/Wärme EVN Krems (02732) 829 15<br />

Rotes Kreuz Krems (02732) 822 44 0<br />

Bezirkspolizei (02732) 835 36 0<br />

Giftinfozentrale (01) 406 43 43 0<br />

Bezirkshauptmannschaft (02732) <strong>90</strong>25<br />

Polizei Hadersdorf 059 133 3442


Seite 40<br />

Aktuelles<br />

DEr <strong>Gedersdorf</strong>er<br />

Familie Herndler feiert goldene Hochzeit<br />

Am 8. April überbrachte eine Abordnung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> mit Bürgermeister<br />

Franz Gartner dem Ehepaar Elfriede<br />

und Josef Herndler die besten Glückwünsche<br />

zur Goldenen Hochzeit.<br />

Am 6. April 1958 ehelichte der gebürtige<br />

Brunner Josef Herndler die in Haitzendorf<br />

wohnhafte Elfriede Höfinger. Das<br />

Ehepaar Herndler wohnt in Brunn gemeisam<br />

mit ihrem Sohn und dessen Gattin in<br />

einem schönen Zweifamilien-Wohnhaus,<br />

außerdem entstammt der Ehe noch eine<br />

Tochter, mittlerweile erfreuen sie sich an<br />

2 Enkelkindern.<br />

Familie Grasl feiert goldene Hochzeit<br />

Das Ehepaar Hermine und Adolf Grasl<br />

feierte am 26. April das besondere Fest<br />

der goldenen Hochzeit. 1958 ehelichte der<br />

aus Altweidling gebürtige Adolf Grasl die<br />

aus Krems/Stein stammende Hermine<br />

Hadrbolec.<br />

Adolf Grasl arbeitete als Lokführer in<br />

der Voest-Krems. Seine Gattin war im<br />

Gastgewerbe beschäftigt. Ab 1971 führte<br />

Sie 15 Jahre lang einen Heurigenbetrieb,<br />

danach bis 1994 ein Gasthaus in Altweidling.<br />

Der Ehe entstammen 3 Kinder. 5 Enkelkinder<br />

bereichern das Familienleben.<br />

Den vielen Gratulationen schließt sich natürlich auch das Redaktionsteam an und wünscht den<br />

Jubelpaaren noch viele gemeinsame Jahre im Kreise ihrer Lieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!