10.11.2013 Aufrufe

28. Februar bis 1. März 2012 Messe Karlsruhe - GEA Diessel GmbH

28. Februar bis 1. März 2012 Messe Karlsruhe - GEA Diessel GmbH

28. Februar bis 1. März 2012 Messe Karlsruhe - GEA Diessel GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

Donnerstag, <strong>1.</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, Vormittagssession<br />

Beginn 9.00 Uhr<br />

Beginn ca. 9.30 Uhr<br />

Beginn ca. 10.00 Uhr<br />

Beginn ca. 10.30 Uhr<br />

REINRAUMMONITORING<br />

RAUM 1 RAUM 1<br />

Die kontinuierliche Überwachung<br />

kritischer Umweltparameter<br />

Herausforderungen des GMPgerechten<br />

Partikel Monitorings<br />

The ramifications of ISO 21501-4<br />

for particle counter users<br />

Reinraummonitoring nach<br />

VDI 2083, Blatt 3.1<br />

Dr. Ralf Wottrich,<br />

GE Measurement & Contol Solutions<br />

Vincenzo Ciccone,<br />

Siemens AG<br />

Matt Harle,<br />

HACH LANGE <strong>GmbH</strong><br />

Dr.-Ing. Jürgen Blattner,<br />

BSR Ingenieur‐Büro<br />

• Datensicherheit durch multiple<br />

Redundanzen<br />

• Risikoorientierter Bewertungsansatz<br />

• Behördenkonforme Datenaufbereitung<br />

und Erkennen von Datentrends<br />

• Wann müssen Partikel aufgezeichnet<br />

werden?<br />

• Welche Möglichkeiten sind vorhanden?<br />

• Herausforderungen des GMPgerechten<br />

Partikel Monitorings?<br />

• ISO 21501-4 explained<br />

• The link between ISO 21501-4,<br />

ISO 14644-1 and EU GMP Annex 1<br />

• Will your counters meet the requirements?<br />

• Anwendungsbereich – Abgrenzung<br />

zwischen Monitoring und Klassifizierungsmessungen<br />

• Messgrößen – Messunsicherheit,<br />

Kalibrierung, Anforderungen an<br />

Messgeräte<br />

REINRAUMPLANUNG UND -AUSSTATTUNG<br />

Innovative Bauelemente des<br />

Reinraums<br />

Anwendung von LED-Beleuchtungstechnik<br />

in Wand- und Deckensystemen<br />

Pneumatische Türsteuerung im<br />

Reinraum Ex-Bereich<br />

PUR-Schäume für<br />

Reinraumanwendungen<br />

Edgar Sirch<br />

Knut-Reiner Reh,<br />

Clestra Cleanroom <strong>GmbH</strong><br />

Christian Hänlein,<br />

Someta <strong>GmbH</strong><br />

Albert Schmid,<br />

RAMPF Giessharze <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

• Anforderungen > URS > Auswahl<br />

• Reinraumfußböden<br />

• Reinraumwände<br />

• Reinraumdecken<br />

• Wichtige GMP-Details<br />

• Qualifizierung<br />

• Wandsysteme für den Reinraumausbau<br />

• Bauen im Bestand<br />

• Selbstdichtende Deckensysteme in<br />

begehbarer und nichtbegehbarer-<br />

Ausführung<br />

• Aufgabenstellung<br />

• Zielsetzung<br />

• Abstimmung<br />

• Vorgehensweise<br />

• Ausführung<br />

• Polyurethan‐Dichtungsschäume<br />

• VDI 6022<br />

• Dichten<br />

• Kleben<br />

• Reinraumleuchten<br />

REINSTWASSER<br />

Wirtschaftliche Reinstwasserherstellung<br />

mit moderner Technologie<br />

Leitwertmessung als Qualitätsparameter<br />

im Reinstwasser<br />

Geeignete Materialien für die<br />

Reinstwassererzeugung<br />

Überwachung von Reinstwasserlagerungs-<br />

und Verteilungssystemen<br />

Dr. H. Bendlin,<br />

Sachverständigenbüro Dr. Bendlin<br />

Dr. Klaus‐Peter Mang,<br />

Mettler‐Toledo <strong>GmbH</strong><br />

Torben Knöß,<br />

AGRU Kunststofftechnik <strong>GmbH</strong><br />

Martin Essmann,<br />

Planttech Engineering <strong>GmbH</strong><br />

• Welche Technologien werden<br />

eingesetzt?<br />

• Anforderungen an das Speisewasser<br />

• Normen für die Produktwasserqualität<br />

• Grundlagen und technische Anforderungen<br />

• Unterschiede online‐– offline<br />

• Kalibrierung<br />

• Anforderungen an das Material<br />

• Welche Kunststoffe sind geeignet<br />

• Leachable und TOC<br />

• Füllstand<br />

• Druckmessung<br />

• Temperatur<br />

• Ozon<br />

• Durchfluss<br />

• Leitwert und TOC<br />

KALIBRIERUNG<br />

Kalibrierung von Feuchte- und<br />

Temperaturmessgeräten<br />

Kalibrieren von<br />

Druckmessgeräten<br />

Risikobasiertes<br />

Kalibrierungsmanagement<br />

Martin Glöckner,<br />

Vaisala Oyj<br />

Reinhard Keck,<br />

WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG<br />

Markus Salemink,<br />

testo industrial services <strong>GmbH</strong><br />

• Messgenauigkeiten<br />

• Standards und Rückführbarkeit<br />

• Einflußgrößen bei der Kalibrierung<br />

• Vergleich von mobiler und laborgestützter<br />

Kalibrierung<br />

• Korrekte Messung zur Überwachung,<br />

Regelung und Optimierung<br />

verschiedenster Prozesse<br />

• Permanente Verlässlichkeit der<br />

eingesetzten Druckmessgeräte<br />

• Kalibriermöglichkeiten<br />

• Grundlagen der Kalibrierung<br />

• Risikobasierte Betrachtung des<br />

Kalibrierungsmanagement<br />

• Lebenszyklus einer Messstelle in<br />

der GMP-regulierten Industrie<br />

• Umsetzung in der Praxis<br />

LEBENSMITTELHYGIENE<br />

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit<br />

Frustration statt Aufklärung?<br />

Michael Bäuml,<br />

Fachkreis Lebensmittelhygiene e.V.<br />

• Is(s)t der informierte Verbraucher<br />

bewusster und wieviel Informationen<br />

braucht und verträgt er<br />

tatsächlich?<br />

• Novellierung des Verbraucherinformationsgesetzes<br />

Michael Bäuml,<br />

Fachkreis Lebensmittelhygiene e.V.<br />

• Verbraucherinformationsgesetz<br />

(VIG) und Lebensmittelkennzeichenverordnung<br />

(LMKV)<br />

• Die Rechtsnormen, oft mehr Frust<br />

als Aufklärung?<br />

• Neu gefasste Versionen teilweise<br />

praxisfremd?<br />

JAHRESTREFFEN EHEDG GERMANY<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!