11.11.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

Datei herunterladen - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

Datei herunterladen - .PDF - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DE R GE DE R S DO R E R <strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Seite 10<br />

Topschule NÖ 2007 - Hauptschule Grafenegg<br />

Das Jugendreferat der NÖ. Landesregierung und die NÖ.<br />

Landesakademie wählen jährlich aus allen Schultypen des<br />

Landes die besten Schulen aus und vergeben Wertungen<br />

und Preise.<br />

Das hervorragende Engagement der LehrerInnen ermöglicht<br />

erst die Motivation der SchülerInnen für die Vielfalt<br />

der zahlreichen Projekte, die wir nachstehend in Kurzfassung<br />

anführen wollen.<br />

„Und täglich grüßt das CO2“, ein Projekt, das sich mit<br />

der Themenvielfalt der Stoffkreisläufe auseinander<br />

setzt,<br />

„FIN-Projekt“, ein Informatikprojekt mit einer finnischen<br />

Partnerschule;<br />

Geographieprojekt „Mongolei“ mit einer mongolischen<br />

Lehrerin;<br />

Fachbereichsprojekt „Zaunbau“ der Polytechnischen<br />

Schule;<br />

Sprachprojekt „Ich spreche Deutsch, du sprichst<br />

Tschechisch und trotzdem verstehen wir uns und sind<br />

Freunde“ mit der tschechischen Partnerschule Uhersky<br />

Brod;<br />

Projekt „Jiu- Jitsu“, Selbstverteidigung<br />

(Polytechnische Schule);<br />

Geschichts- und Religionsprojekt „A letter to the tars“;<br />

Musikprojekt der PTS mit der Band „Elfish“ und gemeinsamen<br />

Auftritt;<br />

Projekt „Gesunde Ernährung“;<br />

Projektwettbewerb Chemie – Anerkennungspreis;<br />

Bezirksschimeisterschaft 2. Platz;<br />

Mathematikolympiade Bezirkssieger;<br />

Verkehrserziehungswettbewerb „Wer fährt am besten?“<br />

– Landessieger;<br />

österreichweiter Börsenprojektwettbewerb 19. Platz;<br />

älteste Schülerzeitung „Grafenegger News“;<br />

eigene Homepage „HS-Grafenegg.at“;<br />

Wanderausstellung über Schulprojekt des Verbandes<br />

der Chemielehrer Österreichs beim Engabrunner Weinfrühling;<br />

Jährlich „Tag der offenen Tür“;<br />

Teilnahme an Bezirksmeisterschaften (beste Hauptschule<br />

bei Schwimmbewerben seit Jahrzehnten)<br />

und noch vieles mehr, was es an dieser innovativen Hauptschule<br />

an Aktivitäten und Reichhaltigkeit gibt.<br />

Dies wurde von den Juroren anerkannt und mit dem 3..<br />

Platz in der Kategorie 2 belohnt. Die Preisverleihung nahm<br />

am 6. Dezember 2007 im Landhaus St. Pölten Landeshauptmann<br />

Dr. Pröll vor.<br />

Neben einer Auszeichnung erhielt unsere Schule auch<br />

einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro.<br />

HS Grafenegg präsentiert neuen Physiksaal<br />

Große Freude herrscht bei Schülern und<br />

Lehrern über den in einjähriger Umbauzeit<br />

neu gestalteten Physik- und Chemiesaal.<br />

Modernste Einrichtung und Ausstattung bieten<br />

optimale Bedingungen für eine interessante<br />

Unterrichtsgestaltung und selbständiges<br />

Experimentieren. Davon überzeugten sich<br />

viele interessierte Besucher anlässlich der<br />

Einweihung des Physiksaales durch Dechant<br />

Franz Winter. HOL Martin Wild bedankte<br />

sich bei den Vertretern des Hauptschulausschusses<br />

und dem Obmann Ing. Wolfgang<br />

Neumann für die geleistete Arbeit und<br />

demonstrierte gemeinsam mit seinen Schülern<br />

einige Versuche. Mit dem neuen Physiksaal<br />

zählt die Hauptschule Grafenegg zu<br />

den am besten ausgestatteten Schulen im<br />

Bezirk.<br />

Wer möchte da nicht gerne experimentieren!


Der Gedersdorer <strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Seite 11<br />

Töpferkurs für Erwachsene<br />

Viele kreative Kunstwerke<br />

wurden bereits von den<br />

Teilnehmern im Töpferkurs<br />

gestaltet, wie zum<br />

Beispiel schräge Vögel,<br />

Schüsseln in jeder Größe<br />

und Duftlampen. Auch von<br />

Perlenschmuck bis hin zum<br />

lustigen Gartenzwerg<br />

reichen die Kreationen.<br />

Für alle, die einmal beim<br />

Töpfern schnuppern und<br />

die verschiedenen Materialien<br />

und Aufbautechniken ausprobieren wollen,<br />

gibt es ab Jänner 2008 wieder die Möglichkeit,<br />

sich künstlerisch zu verwirklichen.<br />

Kurs: Beginnend ab Donnerstag, den<br />

16. Jänner 2008 jeweils von 18:00 bis<br />

20:50 Uhr (ca. 4 Abende).<br />

Einstieg jederzeit möglich.<br />

Info und Anmeldung zu den Kursen:<br />

Frau Angelika Nigl, Tel: 0664 / 1543663.<br />

1 2<br />

3<br />

Jubiläum in der Volksschule<br />

Frau Direktor Elisabeth Zillner und Bürgermeister Franz<br />

Gartner<br />

Bild 1-3: Werdegang einer Figur<br />

Man glaubt es kaum, aber unsere Volksschuldirektorin, Frau<br />

Elisabeth Zillner, feierte am 20. November ihren 50. Geburtstag.<br />

Und sie feierte auf etwas eigenwillige Art und Weise. Lud sie doch<br />

ihre Lehrerkolleginnen samt Ehegatten, die MitarbeiterInnen des<br />

<strong>Gemeinde</strong>amtes und des Bauhofes zu einem rund 6 km langen Spaziergang<br />

von ihrem Geburtshaus im Gföhleramt zu ihrer ehemaligen<br />

Volksschule in Gföhl ein, wo die Schwester des Geburtstagskindes<br />

eine Besichtigung der Schule organisierte. Und auch Bürgermeister<br />

Franz Gartner hatte das Vergnügen, bei diesem natürlich etwas<br />

„feuchtfröhlichen“ Spaziergang dabei sein zu dürfen. Zum Abschluss<br />

wurde die heitere Gesellschaft dann noch zu einem ausgezeichneten<br />

Geburtstagsessen ins Gasthaus scheugl&scheugl nach Etsdorf eingeladen,<br />

wo die Feier lustig, beschwingt und dem Anlass entsprechend<br />

würdig ausklang.<br />

Das Redaktionsteam schließt sich natürlich den unzähligen Glückwünschen<br />

an und wünscht der Jubilarin alles Gute und viel Freude<br />

für die Zukunft, vor allem aber Gesundheit.


Der Gedersdorer Kindergarten/Volksschule<br />

Seite 12<br />

Laternenfest im Kindergarten<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt für das Martinsfest<br />

wurde heuer auf das Märchen „Der Sterntaler“ abgestimmt.<br />

Das Mädchen hat, im Vertrauen auf Gott, all<br />

seine Habseligkeiten verschenkt.<br />

„Alles was du für meine Brüder getan hast, das hast<br />

du für mich getan“.<br />

Obwohl das Wetter heuer nicht besonders einladend<br />

war, haben viele Eltern und Dorfbewohner gemeinsam<br />

mit den Kindern und Pfarrer Bartholomäus ein<br />

schönes Laternenfest gefeiert.<br />

Pfarrkirche Brunn: „Der Sterntaler“<br />

Bäckerei Bruckner – „Ein Herz für Kinder“<br />

Kinderbesuch ist in der Bäckerei Bruckner immer willkommen.<br />

Schon unsere Kleinsten dürfen Krampusse<br />

formen, Weihnachtsbäckerei naschen und Krapfen selbst<br />

füllen.<br />

Auch die Vorschulkinder „arbeiteten“ in der Bäckerei.<br />

Die 4. Klasse veranstaltete anlässlich der Österr. Brotwoche<br />

eine gesunde Jause für ihre Mitschüler. Der Erlös<br />

kam der Aktion “Brot für alle Kinder dieser Welt“<br />

zugute und wurde der Bäckerei Bruckner aus Theiß zur<br />

Weiterleitung übergeben.<br />

Gesunde Jause


Der Gedersdorer Volksschule<br />

Seite 13<br />

Verkehrserziehung<br />

Am 11. Oktober übten die Kinder der 1. und 2. Klasse das<br />

sichere Überqueren der Straße. Sie wurden von den Inspektoren<br />

Goldnagel und Kargl instruiert, wie man sich auf dem<br />

Schulweg verhalten muss, damit man gut nach Hause und in<br />

die Schule kommt.<br />

Jungwinzer im Weingarten<br />

Die 2. Klasse wurde eingeladen, bei der Lese bei Vizebürgermeister<br />

Erwin Winkler zu helfen. Anschließend<br />

schmeckte die Jause ausgezeichnet.<br />

Was dann mit den Trauben im Weinkeller geschieht, wurde<br />

ihnen auch gezeigt. Bei Familie Berger durften alle einen<br />

Blick in die große Presse werfen. Für den Großteil der<br />

Schüler war es das einzige Mal, dass sie in diesem Herbst<br />

in einem Weingarten oder Weinkeller waren.<br />

Achtung beim Überqueren der Straße<br />

Erntedank<br />

Für die Erntedankfeier in der Volksschule bastelten die<br />

Lehrerinnen mit ihren SchülerInnen Girlanden und alle lernten<br />

ein Lied:<br />

Brot, Brot! Danke für das Brot!<br />

Brot zum Leben – danke guter Gott!<br />

Lass uns, wenn wir essen, andre nicht vergessen!<br />

Brot, Brot! Danke für das Brot!<br />

Wir danken der Bäckerei Bruckner für das köstliche Brot<br />

und dem Herrn Pfarrer für die schöne Feier.<br />

Erntedankfeier in der Volksschule<br />

Jungwinzer bei der Kellerwirtschaft


Der Gedersdorer Volksschule<br />

Seite 14<br />

Buchausstellung<br />

Am 10. November fand in der Volksschule die jährliche<br />

Buchausstellung des Elternvereines statt. Nach der Begrüßung<br />

durch den Obmann Erwin Brandl wurden von<br />

den Kindern der 4 Klassen verschiedene Lieder, Gedichte<br />

und Aufführungen, welche gemeinsam mit den Lehrkräften<br />

unserer Volksschüler einstudiert wurden, vorgezeigt.<br />

Dafür ein recht herzliches Dankeschön an Frau Dir.<br />

Elisabeth Zillner und allen Lehrerinnen sowie den Kindern.<br />

Für die vielen anwesenden Eltern, Freunde und<br />

Bekannten war es ein Vergnügen, den wirklich ausgezeichneten<br />

Darbietungen der Kinder zuzuhören. Diese<br />

wurden auch mit tosendem Applaus belohnt.<br />

Im Anschluss lud der EV gemeinsam mit den Eltern der<br />

2. Klasse zu einem Buffet ein. Der EV möchte sich bei<br />

allen Spendern, HelferInnen sowie beim Schulwart Alois<br />

Beneder, bei Frau Marianne Rester und Frau Franziska<br />

Janitschek für die Mithilfe bedanken.<br />

Nächste Veranstaltung: 20. Jänner, Kindermaskenball<br />

des EV, in der EVN, Beginn 14:00 Uhr.<br />

Vitaminhappen<br />

Damit unsere Schüler<br />

einen erfrischenden Vitaminhappen<br />

zu sich<br />

nehmen können, besorgt<br />

der Elternverein Äpfel<br />

für die große Pause.<br />

Heute dürfen wir uns<br />

für großzügige Spenden<br />

bei Obsthof Franz und<br />

Anita Haiderer und bei<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Anton-<br />

Günter Dingl herzlich<br />

bedanken!<br />

An apple a day keeps<br />

the doctor away!<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Anton-Günter Dingl<br />

Musikschulverband Paudorf-<strong>Gedersdorf</strong><br />

Schuljahr 2007/2008<br />

Der Musikschulverband Paudorf-<strong>Gedersdorf</strong> kann sich wieder<br />

eines regen Zuspruches für das Schuljahr 2007/08 erfreuen.<br />

Dieses große Interesse an unserer Musikschule konnte<br />

nicht zuletzt durch die breite Palette an verschiedenen Musikinstrumenten<br />

geweckt werden. So werden im Schuljahr<br />

2007/08 85 Musikschüler unserer <strong>Gemeinde</strong> in verschiedenen<br />

Instrumentenfächern unterrichtet. 12 Schüler erhalten Unterricht<br />

in musikalischer Früherziehung, 10 Blockflöte, 8 Querflöte,<br />

4 Oboe, 5 Klarinette, 3 Saxophon, 6 Trompete, 1 Waldhorn,<br />

2 Tenorhorn, 1 Tuba, 5 Schlagzeug, 11 Gitarre, 11 Klavier,<br />

3 Keyboard, 1Akkordeon, 1 Violine, 1 Gesang, 17 nehmen<br />

an allgemeiner Musiklehre teil und 23 Musikschüler/<br />

innen bilden das Musikschulorchester.<br />

Es unterrichten folgende Musiklehrer an der Musikschule in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>:<br />

(Fortsetzung auf Seite 15)<br />

Besuchen Sie die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gedersdorf</strong> im Internet<br />

www.gedersdorf.gv.at


Der Gedersdorer Volksschule/Studium<br />

Seite 15<br />

(Fortsetzung von Seite 14)<br />

Friedrich Haupt: Leiter des Musikschulverbandes<br />

Thomas Neureuter: Leiter in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong><br />

Ursula Kendl: Querflöte<br />

Astrid Bauer:<br />

Nicolaos Afentulidis:<br />

Thomas Ramsl:<br />

Adolf Terian:<br />

Martin Ptak:<br />

Sonja Beitl:<br />

Eva Sattler:<br />

Studienabschluss<br />

Blockflöte, Blechblasinstrumente, Keyboard,<br />

Klavier, Allgem. Musiklehre und Orchester.<br />

Musikalische Früherziehung, Oboe<br />

Klarinette, Saxophon<br />

Schlagzeug<br />

Gitarre<br />

Klavier<br />

Akkordeon<br />

Violine<br />

Eva Gigacher-Hag:<br />

Gesang<br />

Öffentliche Auftritte der Musikschüler:<br />

<strong>Gedersdorf</strong>er Herbst (<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong>)<br />

Weihnachtsfeier (Seniorenbund <strong>Gedersdorf</strong>)<br />

Weihnachtsfeier (Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong>)<br />

Muttertagsfeier (Seniorenbund <strong>Gedersdorf</strong>)<br />

Frühjahrskonzert (Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong>)<br />

Klassenabende<br />

Schülerkonzerte<br />

Wenn auch Sie ein Ensemble der Musikschule für Ihre Veranstaltung<br />

zur musikalischen Umrahmung benötigen, rufen Sie bitte:<br />

0664/1130883!<br />

Der Musikschulverband Paudorf - <strong>Gedersdorf</strong> wünscht allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs Jahr 2008!<br />

Am 2. Oktober 2007 erhielt Dir.<br />

Harald Höchtl den Hochschulgrad<br />

Master of Arts (MA). Er hat laut<br />

Diploma Supplement der Universität<br />

Osnabrück den beruflichen Status<br />

Bildungsmanager. Das Studium der<br />

Erziehungswissenschaften im Studiengang<br />

Bildungsmanagement und<br />

Schulentwicklung wurde mit der<br />

Durchschnittsnote 1 (sehr gut) –<br />

ECTS-Grade A (hervorragend) absolviert.<br />

Das Studium bestand aus<br />

den Modulen Organisationsmanagement, Personalmanagement, Lehr-/<br />

Lernmanagement, Bildungsforschung, Reformpädagogik, Interkulturelle<br />

Erziehung, Sozialpädagogik, Mediation und Konfliktregelung.<br />

Das Redaktionsteam schließt sich den Glückwünschen an.<br />

Maturanten<br />

Claudia Raffenstetter<br />

HAK Krems<br />

Fachrichtung Informationsmanagement und<br />

Informationstechnologie<br />

Thomas Aichinger<br />

BORG Krems<br />

Fachrichtung Informatik<br />

Christoph Trinko<br />

HTBLu.VA St. Pölten<br />

Abteilung Elektronische Datenverarbeitung<br />

und Organisation<br />

Verena Kamleithner<br />

BRG Krems,<br />

Gymnasium mit verstärktem Unterricht in Biologie<br />

und Umweltkunde, Physik und Chemie<br />

Michaela Waldum<br />

HBLA Krems<br />

Schwerpunkt Gesundheit und Soziales<br />

Komm sing mit<br />

zum offenen Singen<br />

Liebe singfreudige <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Wir treffen uns wieder zu unseren gemütlichen<br />

Singabenden und wollen alle, die<br />

gerne singen, recht herzlich dazu einladen.<br />

Zukünftig werden wir uns jeden zweiten<br />

Montag im Monat um 20:00 Uhr in der<br />

Volksschule Brunn treffen, um gemeinsam<br />

zu singen.<br />

Bitte Hausschuhe mitnehmen!<br />

Montag, 14. Jänner 2008,<br />

Montag , 18. Februar 2008,<br />

Montag, 10. März 2008,<br />

Genaue Informationen erhalten Sie bei<br />

Frau Erika Waldum unter (02735) 86 88.


Der Gedersdorer aus dem Pfarrleben<br />

Seite 16<br />

Liebe Schwestern und Brüder!<br />

Ein Neues Jahr beginnt, am Vergangenen ist nichts mehr<br />

zu ändern. Doch nun liegen wieder Chancen und Möglichkeiten<br />

für uns bereit, die wir ergreifen und nutzen können.<br />

Und so dürfen wir in Brunn/Felde das 900-jährige Ortsjubiläum<br />

und das 225-jährige Pfarrjubiläum feiern.<br />

Dürfen wir unseren Dank für Gottes Gaben ausdrücken:<br />

Indem wir einige Zeilen des Psalmes 65 überdenken,<br />

„Dir gebührt Lobesgesang, Gott, auf dem Zion, dir erfüllt<br />

man Gelübde.<br />

Du erhörst die Gebete. Alle Menschen kommen zu dir.<br />

Wohl denen, die du erwählst und in deine Nähe holst, die<br />

in den Vorhöfen deines Heiligtums wohnen.<br />

Du vollbringst erstaunliche Taten, erhörst uns in Treue,<br />

du Gott unsres Heiles, du Zuversicht aller Enden der Erde<br />

und der fernsten Gestade.<br />

Alle, die an den Enden der Erde wohnen. Du sorgst für<br />

das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.<br />

Der Bach Gottes ist reichlich gefüllt, du schaffst ihnen<br />

Korn; so ordnest du alles.<br />

Du tränkst die Furchen, ebnest die Schollen, machst sie<br />

weich durch Regen, segnest ihre Gewächse.<br />

Du krönst das Jahr mit deiner Güte, deinen Spuren folgt<br />

Überfluss.<br />

Die Weiden schmücken sie mit Herden, die Täler hüllen<br />

sich in Korn.<br />

Sie jauchzen und singen“<br />

Tageswallfahrt<br />

Unsere diesjährige Tageswallfahrt führte 56 Wallfahrerinnen<br />

und Wallfahrer am 27. Oktober ins Stift Lilienfeld, wo<br />

wir durch den Kreuzgang und die Ausstellung mit der schönen<br />

Bibliothek geführt wurden. Nach der Heiligen Messe im<br />

Kapitelsaal gab es ein Mittagessen im Weißen Hahn. Gestärkt<br />

fuhren wir nach Kirchberg an der Pielach und durch<br />

das Dirndltal. Dann besichtigten wir die Pfarrkirche, die uns<br />

der Pfarrer sehr schön erklärte. Nach einem Kaffee fuhren<br />

wir nach Wetzmannstal zum Heurigen, um so die Wallfahrt<br />

ausklingen zu lassen.<br />

Ein Lob-, ein Dank-, ein Freudenjahr,<br />

aber auch ein Jahr der Arbeit und der Gemeinsamkeit,<br />

denn allein macht das Leben keinen Spaß. Und wenn ein<br />

Teil der <strong>Gemeinde</strong> feiert, ist auch immer der andere Teil<br />

geladen.<br />

Gemeinsam – nicht einsam!<br />

Stift Lilienfeld


Der Gedersdorer aus dem Pfarrleben<br />

Seite 17<br />

Erntedankgeschenk<br />

Die Pfarre Theiß hat auch in diesem Jahr wieder die Äpfel des Erntedankfestes an<br />

das Caritastagesheim in Krems geschickt, um den Behinderten eine kleine Freude zu<br />

bereiten.<br />

An die Pfarre Aspern wurden einige Theißer Weine geschickt, um zum einen die<br />

Verbundenheit mit dieser Pfarre und zum anderen die Erinnerung an die Hilfe beim<br />

Hochwasser zum Ausdruck zu bringen.<br />

Das Caritastagesheim und die Pfarre Aspern haben sich herzlichst für diese Gaben<br />

bedankt.<br />

Erstkommunion 2008<br />

Der 1. Mai, der Staatsfeiertag, ist gleichzeitig auch der Himmelfahrtstag, an dem<br />

unsere Erstkommunionkinder zum ersten Mal Anteil am Leib des Herrn haben werden.<br />

Die Erstkommunion wird in Theiß um 9:00 Uhr gefeiert. Es wäre sehr schön,<br />

wenn sich wieder Tischeltern bereit erklärten, die Kinder auf dieses Sakrament vorzubereiten.<br />

Wer bereit ist, diese schöne Arbeit zu tun, möge sich bitte im Pfarrhof in<br />

Brunn/Felde melden - auch telefonisch unter (02735) 8243 oder 0676/531 28 16. Zu<br />

einem Elternabend werde ich gesondert über die Schule einladen.<br />

Pfarrfirmung 2008<br />

Der HW. Herr Abt Matthäus<br />

Nimmervoll vom Stift Lilienfeld<br />

hat sich wieder bereit erklärt,<br />

unsere Firmkandidatinnen und<br />

Firmkandidaten zu firmen. Die<br />

Pfarrfirmung ist am 22. Juni<br />

um 9:00 Uhr in Brunn/Felde.<br />

Wer im Jahr 2008 das<br />

12.Lebensjahr vollendet, darf das<br />

Sakrament des Heiligen Geistes<br />

empfangen.<br />

Ich bitte die Firmkandidatinnen<br />

und Firmkandidaten, sich bis zum<br />

10. Februar im Pfarrhof in Brunn/<br />

Felde anzumelden – auch telefonisch<br />

unter (02735) 8243 oder<br />

0676/531 28 16.<br />

Termine<br />

01. 01. 2008 18:00 Uhr Brunn/Felde - Neujahrsmesse<br />

02. 01. - 05. 01. 2008 Die „Heiligen Drei Könige“ bitten um Gaben für Kinder in Not<br />

05. 01. 2008 18:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - „Heiligen Drei Könige“<br />

06. 01. 2008 08:30 Uhr Brunn/Felde - „Heiligen Drei Könige“<br />

09:45 Uhr Theiß - „Heiligen Drei Könige“<br />

02. 02. 2008 18:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - Darstellung des Herren - Maria Lichtmess<br />

03. 02. 2008 08:30 Uhr Brunn/Felde - Sonntagsgottesdienst zu Maria Lichtmess<br />

09:45 Uhr Theiß - Sonntagsgottesdienst zu Maria Lichtmess<br />

06. 02. 2008 18:00 Uhr Brunn/Felde - Aschermittwoch<br />

16. 03. 2008 08:30 Uhr Brunn/Felde - Palmsonntag mit Prozession vom Teich zur Kirche<br />

09:45 Uhr Theiß - Palmsonntag mit Prozession vom Kriegerdenkmal in die Kirche<br />

19. 03. 2008 19:00 Uhr Stratzdorf - Patronatsfest<br />

20. 03. 2008 19:00 Uhr Brunn/Felde - Gründonnerstag<br />

21. 03. 2008 15:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - Karfreitagsliturgie<br />

22. 03. 2008 20:00 Uhr Theiß - Osternacht<br />

23. 03. 2008 08:30 Uhr Brunn/Felde - Osterhochamt<br />

09:45 Uhr Theiß - Osterhochamt<br />

24. 03. 2008 09:00 Uhr <strong>Gedersdorf</strong> - Emmausgang (bei Schlechtwetter in der Kirche)


Der Gedersdorer Gesundheit<br />

Seite 18<br />

Tanzabende für Fortgeschrittene<br />

Auf Grund des enormen Erfolges der abgehaltenen Tanzabende ist die<br />

Nachfrage für Fortgeschrittenenabende sehr groß. Die Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gedersdorf</strong> und der 1. T S G K – Krems veranstalten unter der Leitung<br />

von Übungsleiterin Elke Schacherl (4-fache österr. Meisterin) weitere<br />

Tanzabende.<br />

Angeboten werden: langsamer Walzer<br />

Wiener Walzer<br />

Quick Step (Foxtrott)<br />

oder nach Absprache vor Ort<br />

Samba<br />

Cha-cha-cha<br />

Boogie<br />

Vorkenntnisse: Grundschritt und zwei bis drei einfache Figuren! (diese<br />

werden auch an den ersten Abenden wiederholt)<br />

Wo :<br />

E V N – Theiß<br />

Wann : ab 8. Jänner 2008<br />

jeweils Dienstag von 20:00 Uhr - 21:30 Uhr<br />

Kosten :<br />

€ 40,-- pro Person<br />

(inklusive Fördermitgliedschaft)<br />

Voranmeldung und Anfragen bis spätesten 5. Jänner 2008 bei:<br />

Erika Waldum Telefon: (02735) 86 88<br />

erika.waldum@wavenet.at<br />

Maximal 25 Paare können auf Grund der Raumgröße teilnehmen. Wenn<br />

diese Anzahl erreicht ist, können keine weitere Anmeldungen entgegengenommen<br />

werden.<br />

Weihnachtskindergarten<br />

Die Jugendgemeinschaft <strong>Gedersdorf</strong><br />

veranstaltet am 24.Dezember wieder einen<br />

Weihnachtskindergarten im Landeskindergarten<br />

in Brunn. Vereinsmitglieder der<br />

Jugendgemeinschaft <strong>Gedersdorf</strong>, darunter<br />

ausgebildete Kindergärtnerinnen, spielen<br />

und basteln mit den Kindern.<br />

Der Spielnachmittag beginnt um 13:00<br />

Uhr und endet mit einer Krippenandacht<br />

in der Pfarrkirche Brunn um 17:00 Uhr.<br />

Für das leiblich Wohl der Kinder ist<br />

gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!