11.11.2013 Aufrufe

WIR in Ganderkesee 2006 - Gemeinde Ganderkesee

WIR in Ganderkesee 2006 - Gemeinde Ganderkesee

WIR in Ganderkesee 2006 - Gemeinde Ganderkesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Geme<strong>in</strong>de erkennt mit diesem Zusammentreffen das bürgerschaftliche Engagement vor Ort an und<br />

bedankt sich bei den ehrenamtlich Tätigen mit e<strong>in</strong>em Unterhaltungsprogramm.<br />

Friederike Gronewold und Pia We<strong>in</strong>hardt von der Musikschule Str<strong>in</strong>gs unterhielten die Gäste im<br />

Lichthof mit bekannten Musikalmelodien. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gerold Sprung<br />

parodierte Markus Weise bekannte Politiker und Show-Größen.<br />

Nach den Ehrungen im sozialen Bereich im Sitzungssaal des Rathauses unterhielten die „Hasport<br />

Shantys“ die Gäste mit Shantys <strong>in</strong> deutscher, plattdeutscher und englischer Sprache.<br />

Viele Vere<strong>in</strong>e, ob Sport oder Kultur, die Freiwillige Feuerwehr, Selbsthilfegruppen,<br />

Seniorenorganisationen und viele andere Initiativen s<strong>in</strong>d ohne freiwillige Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeiter gar nicht denkbar. Ziel ist daher, die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für die<br />

Gesellschaft und Bürger hervorzuheben, denn es fördert auch den sozialen Zusammenhalt der<br />

Menschen, die <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de zusammen leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!