11.11.2013 Aufrufe

Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person ... - GDW Süd

Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person ... - GDW Süd

Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person ... - GDW Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbildung</strong> <strong>zur</strong> <strong>elektrotechnisch</strong><br />

<strong>unterwiesenen</strong> <strong>Person</strong> (EuP)<br />

Praxis-Seminar P13.49 / 11.11. – 15.11.13<br />

Leistungen aus Werkstätten<br />

für behinderte Menschen<br />

Ziele:<br />

Zur Durchführung der Sicherheitsprüfungen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln<br />

im Rahmen des ACheck–Netzwerkes ist die Qualifizierung <strong>zur</strong> <strong>elektrotechnisch</strong><br />

<strong>unterwiesenen</strong> <strong>Person</strong> (EuP) notwendig. Die dafür erforderlichen Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten werden in diesem Kurs vermittelt. Die Teilnehmer/-innen erhalten nach bestandener<br />

Prüfung das Zertifikat „Elektrotechnisch unterwiesene <strong>Person</strong>“.<br />

Nutzen: Kenntnis über die Inhalte der Unfallverhütungsvorschriften BGV A3<br />

<strong>elektrotechnisch</strong>e Grundkenntnisse<br />

Umgang mit dem Prüfgerät Secutest (Gossen Metrawatt)<br />

Schutzklassen unterscheiden<br />

Kennenlernen der Prüfarten und Prüffristen<br />

Archivierung von Daten<br />

Zertifikat „Elektrotechnisch unterwiesene <strong>Person</strong>“<br />

Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit das Secutest-Gerät und ein Notebook<br />

(Elektromanager installiert) mitbringen, um optimal üben zu können.<br />

Zielgruppe:<br />

Form:<br />

Dozent:<br />

Begleitpersonen:<br />

Mitarbeiter/-innen, die (künftig) die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel<br />

durchführen und folgende Voraussetzungen erfüllen:<br />

Beherrschen der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Grundrechenarten)<br />

Konzentrationsfähigkeit<br />

Kommunikationsfähigkeit (telefonieren, besprechen, beschreiben, bewerten)<br />

Eigenverantwortliches Handeln<br />

Technisches Verständnis<br />

Handhabung elektrischer Geräte<br />

PC-Grundkenntnisse<br />

Lehrveranstaltung mit Praxisbeispielen und Übungen<br />

Theoretische Inhalte sind visualisiert und werden anhand praktischer Übungen fundiert.<br />

Dozenten der Beschützenden Werkstätten Heilbronn/Chancenwerkstatt Heilbronn<br />

Begleitpersonen, die kein EuP-Zertifikat benötigen, bezahlen nur einen Pauschalpreis<br />

von 150 €. Bitte auf dem Anmeldeformular vermerken!<br />

Datum: 11.11. bis 15.11.2013<br />

Zeit:<br />

9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr (Freitag bis ca. 15.00 Uhr)<br />

Ort: Beschützende Werkstätte e. V.<br />

-Besprechungsraum „Blau“ (3. OG)-<br />

Längelterstraße 188, 74080 Heilbronn<br />

Anfahrtsskizze: www.bw-heilbronn.de/DATA/BW/standorte.php<br />

Anmeldeschluss: 24.10.2013<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Veranstalter:<br />

Anmeldeformular ausfüllen und per E-Mail, Fax oder Brief an die <strong>GDW</strong> SÜD senden.<br />

Nach Ablauf der Anmeldefrist versenden wir die Anmeldebestätigungen. Da die Teilnehmerzahl<br />

beschränkt ist, entscheidet bei Überbuchungen der Eingang der Anmeldung. Die<br />

<strong>GDW</strong> SÜD behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl das Seminar abzusagen.<br />

610 € zzgl. MwSt., Mitglieder der <strong>GDW</strong> SÜD erhalten 20 € Ermäßigung.<br />

In diesem Preis sind die Kosten für das Seminar, die Seminarunterlagen und die Verpflegung<br />

während des Seminars enthalten. Nicht im Preis inbegriffen sind ggf. anfallende<br />

Kosten für die Übernachtung.<br />

<strong>GDW</strong> SÜD<br />

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen <strong>Süd</strong> eG<br />

info@gdw-sued.de<br />

www.gdw-sued.de<br />

Anmeldeformular siehe Rückseite<br />

<strong>GDW</strong> SÜD<br />

Genossenschaft der Werkstätten für<br />

behinderte Menschen <strong>Süd</strong> eG<br />

Haußmannstr. 200<br />

70188 Stuttgart<br />

Fon 0711 490467-0<br />

Fax 0711 490467-99<br />

E-Mail info@gdw-sued.de<br />

Internet www.gdw-sued.de<br />

BW Bank<br />

BLZ 600 501 01<br />

Konto-Nr. 8 854 894<br />

IBAN DE27 6005 0101 0008 8548 94<br />

BIC SOLADEST<br />

Vorstand: Werner Block geschäftsführend,<br />

Michael Orthgieß, Egon Streicher<br />

Aufsichtsratsvorsitzender:<br />

Dietrich Vonhoff, Backnang<br />

Geno-Reg. 240191, Amtsg. Stuttgart


<strong>Ausbildung</strong> <strong>zur</strong> <strong>elektrotechnisch</strong><br />

<strong>unterwiesenen</strong> <strong>Person</strong> (EuP)<br />

Praxis-Seminar P13.49 / 11.11. – 15.11.13<br />

Leistungen aus Werkstätten<br />

für behinderte Menschen<br />

Anmeldung an : Cornelia Vogel | Fon 0711 490467-65 | Fax -99 | cornelia.vogel@gdw-sued.de<br />

Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen. Vielen Dank.<br />

Zur Teilnahme an der Fortbildung melden wir folgende <strong>Person</strong> verbindlich an:<br />

Nachname, Vorname<br />

Telefon<br />

Funktion<br />

E-Mail (Pflichtfeld)<br />

Ort, Datum<br />

Name (leserlich), Unterschrift<br />

Anschrift des/der Teilnehmers/Teilnehmerin:<br />

Rechnungsanschrift, falls abweichend:<br />

Name der Einrichtung _______________________________ | __________________________________<br />

Name der Einrichtung _______________________________ | __________________________________<br />

Straße/Nr. ________________________________________ | __________________________________<br />

PLZ und Ort _______________________________________ | __________________________________<br />

AnsprechpartnerIn<br />

_________________________________ | __________________________________<br />

Stornierung:<br />

Bei Stornierung der Anmeldung bis 23.10.2013 ist eine Bearbeitungsgebühr von 50 € zu entrichten.<br />

Bei späterer Stornierung werden die gesamten Seminargebühren fällig.<br />

Übernachtungsmöglichkeiten:<br />

Das Hotel am Kastell liegt im Stadtteil Böckingen,<br />

in dem auch der Seminarort ist.<br />

Hotel am Kastell (Best Western)<br />

Kastellstraße 64<br />

74080 Heilbronn<br />

Fon 07131 91331-0<br />

Fax 07131 91331-299<br />

info@kastell.bestwestern.de<br />

Das Hotel Central liegt sehr zentral (ca. 100 m<br />

zum Bahnhof und der Stadtbahn-/Bushaltestelle).<br />

Hotel Central Heilbronn<br />

Rosskampffstraße 15-17<br />

74072 Heilbronn<br />

Fon 07131 6242-0<br />

Fax 07131 6242-40<br />

hotel-central-heilbronn@t-online.de<br />

<strong>GDW</strong> SÜD<br />

Genossenschaft der Werkstätten für<br />

behinderte Menschen <strong>Süd</strong> eG<br />

Haußmannstr. 200<br />

70188 Stuttgart<br />

Fon 0711 490467-0<br />

Fax 0711 490467-99<br />

E-Mail info@gdw-sued.de<br />

Internet www.gdw-sued.de<br />

BW Bank<br />

BLZ 600 501 01<br />

Konto-Nr. 8 854 894<br />

IBAN DE27 6005 0101 0008 8548 94<br />

BIC SOLADEST<br />

Vorstand: Werner Block geschäftsführend,<br />

Michael Orthgieß, Egon Streicher<br />

Aufsichtsratsvorsitzender:<br />

Dietrich Vonhoff, Backnang<br />

Geno-Reg. 240191, Amtsg. Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!