25.10.2012 Aufrufe

Bauten und Projekte - Autzen & Reimers

Bauten und Projekte - Autzen & Reimers

Bauten und Projekte - Autzen & Reimers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

BDA SRL<br />

<strong>Bauten</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong> 1978 - 2003


Rainer <strong>Autzen</strong>, geb. 1948 in Itzehoe, Dr.-Ing.,<br />

Architekt <strong>und</strong> Stadtplaner. Zimmererlehre 1965–<br />

1968. Architekturstudium an der Ingenieurschule/<br />

Fachhochschule Kiel-Eckernförde <strong>und</strong><br />

der Technischen Universität Berlin, Diplom<br />

1974, Promotion 1978. Tätigkeit in verschiedenen<br />

Architekturbüros, Wettbewerbe 1970-1975.<br />

Mitarbeiter beim Senator für Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen<br />

Berlin, Räumliche Stadtentwicklungsplanung<br />

1978-1979. Lehrauftrag am Fachbereich<br />

Architektur der Technischen Universität<br />

Berlin 1978-1981. Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Deutschen Institut für Urbanistik – Difu<br />

1979-1989, zahlreiche Veröffentlichungen. Büro<br />

zusammen mit Helmut Ferdinand <strong>und</strong> Bernd<br />

<strong>Reimers</strong> 1978-1982. Seit 1989 Büro zusammen<br />

mit Bernd <strong>Reimers</strong>. Mitglied der Architektenkammer<br />

Berlin als freischaffender Architekt <strong>und</strong><br />

Stadtplaner, Mitglied im B<strong>und</strong> Deutscher Architekten<br />

BDA, Mitglied in der Vereinigung für<br />

Stadt-, Regional- <strong>und</strong> Landesplanung SRL.<br />

Die Leistungsschwerpunkte liegen in der Planung<br />

<strong>und</strong> Bauleitung, der Betreuung von geförderten<br />

Sanierungsmaßnahmen (Modernisierung<br />

<strong>und</strong> Instandsetzung), in der Bearbeitung von<br />

städtebauliche Gutachten, Gutachten zur Baudenkmalpflege<br />

(Bauforschung), Projekt- <strong>und</strong><br />

Nutzungsstudien, Standortuntersuchungen sowie<br />

Entwicklungskonzepten. Objektschwerpunkte<br />

sind Wohnungsbau, Büro-, Industrie- <strong>und</strong> Gewerbebau,<br />

Schulen sowie <strong>Bauten</strong> für Kultur,<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeit. Neben der eigenen Teilnahme<br />

wird auch die Durchführung <strong>und</strong> Organisation<br />

von Wettbewerbsverfahren übernommen.<br />

AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER BDA SRL<br />

DR.-ING. RAINER AUTZEN DIPL.-ING. BERND REIMERS<br />

HUFELANDSTRASSE 22 10407 BERLIN<br />

TEL:(030) 421 10 61 FAX: 421 10 64<br />

e-mail:architekten@autzen-reimers.de<br />

http://www.autzen-reimers.de<br />

Bernd <strong>Reimers</strong>, geb. 1949 in Neumünster,<br />

Dipl.-Ing., Architekt. Zimmererlehre 1966-1969.<br />

Architekturstudium an der Ingenieurschule/<br />

Fachhochschule Kiel-Eckernförde <strong>und</strong> der Technischen<br />

Universität Berlin, Diplom 1977. Büro<br />

seit 1978 zusammen mit Rainer <strong>Autzen</strong> (bis<br />

1982) <strong>und</strong> Helmut Ferdinand. Seit 1989 zusammen<br />

mit Rainer <strong>Autzen</strong>. Mitglied der Architektenkammer<br />

Berlin als freischaffender Architekt.<br />

Mitglied im B<strong>und</strong> Deutscher Architekten BDA.<br />

Das Büro <strong>Autzen</strong> & <strong>Reimers</strong> besteht seit 1989<br />

(insgesamt seit 1978 als Planungsgruppe <strong>Autzen</strong><br />

Ferdinand <strong>und</strong> <strong>Reimers</strong>) <strong>und</strong> beschäftigt in der<br />

Regel zwischen 6 <strong>und</strong> 10 Mitarbeiter. Seit 1990<br />

wird mit CAD gearbeitet. Technische Ausstattung:<br />

3 CAD-(Spirit) <strong>und</strong> 3 PC-Arbeitsplätze<br />

(AVA, Word, Exel).<br />

Neben der Planung von Neubauten bildet der<br />

Umgang mit alter, erhaltenswerter auch denkmalgeschützter<br />

Bausubstanz, sehr oft gerade in<br />

Verbindung mit Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten,<br />

einen Schwerpunkt bei der Bearbeitung<br />

vieler <strong>Projekte</strong>.<br />

Das folgende Projektverzeichnis ist eine Auswahl,<br />

die das Spektrum der bisherigen Arbeit des<br />

Büros darstellt. Ein Büroprofil <strong>und</strong> ausgewählte<br />

<strong>Projekte</strong> können Sie sich auch im Internet ansehen<br />

unter: http://www.autzen-reimers.de<br />

______________________________________________________________________


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Erneuerung <strong>und</strong> Umnutzung denkmalgeschützter Bauwerke<br />

______________________________________________________________________<br />

1978/79 Kirchgasse 11, Böhmisch-Rixdorf,<br />

Berlin-Neukölln<br />

Gutachterliche Untersuchung im Auftrage des<br />

Landeskonservators. Wiederherstellung des<br />

denkmalgeschützten Anwesens mit Stallgebäude<br />

<strong>und</strong> dessen Ausbau zu Wohnzwecken, Erweiterungsneubau,<br />

SW Anbau Preis 1981, veröffentl. in SW 4/1982.<br />

1979 Erbacherstr. 7, Grunewald,<br />

Berlin-Wilmersdorf<br />

Instandsetzung <strong>und</strong> Modernisierung einer Halenseevilla,<br />

Umbau zu Eigentumswohnungen.<br />

1981/83 Trabrennbahn Mariendorf<br />

Berlin-Tempelhof<br />

Gutachten <strong>und</strong> Sanierung der Tribüne von<br />

August Endell (1912).<br />

1981/86 Alt Mariendorf 33, "Heidekrug"<br />

Berlin-Tempelhof<br />

Gutachten <strong>und</strong> Umbau zur Bankfiliale, veröffentl.<br />

in: Architekturszene Berlin, Jahrbuch 1.<br />

1984/87 Alt Lichtenrade 121<br />

Berlin-Tempelhof<br />

Gutachten; Rekonstruktion <strong>und</strong> Umbau eines<br />

Bauernhofes in eine Reihenhausanlage; 13<br />

Wohneinheiten, veröffentl. in: Architekturszene<br />

Berlin, Jahrbuch 1.<br />

1984/87 Akazienallee 14, Westend,<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

Rekonstruktion einer im Krieg stark zerstörten<br />

Villa von August Endell; 15 Wohneinheiten, veröffentl.<br />

in: Architekturszene Berlin, Jahrbuch 1.<br />

1987 Kirchgasse 6, Böhmisch-Rixdorf,<br />

Berlin-Neukölln<br />

Wiederherstellung des denkmalgeschützten Anwesens<br />

zu Wohnzwecken.<br />

1988/95 Richardstr. 37, Böhmisch-Rixdorf,<br />

Berlin-Neukölln<br />

Erneuerung eines denkmalgeschützten Anwesens<br />

1989 Hermannstr. 256/Karl-Marx-Str. 2<br />

Berlin-Neukölln<br />

Erneuerung eines denkmalgeschützten Geschäftshauses<br />

("Rollkrug") mit Dachgeschoßausbau.<br />

1989 Neue Str. 20<br />

Berlin-Tempelhof<br />

Erneuerung eines denkmalgeschützten Gebäudes.<br />

1991/92 Richardstr. 79, Böhmisch-Rixdorf,<br />

Berlin-Neukölln<br />

Instandsetzung einer unter Denkmalgeschutz<br />

stehenden Scheune im Dorf Böhmisch-Rixdorf.<br />

1991/94 Kurfürstendamm 185<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

Wiederaufbau/Neubau des ausgebrannten prägnanten<br />

Eckgebäudes aus der Gründerzeit, mit<br />

zwei Tiefgeschossen unter Erhalt der denkmalgeschützten<br />

Fassade, ca. 8.000 m² Nutzfläche.<br />

1992/99 Kurfürstendamm 234<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

Erweiterung <strong>und</strong> Umbau sowie Rekonstruktion<br />

der Fassaden des unter Denkmalschutz stehenden<br />

als Cafèhaus errichteten Anwesens aus der Jahrh<strong>und</strong>ertwende.<br />

Überdachung des Innenhofes zur<br />

Erweiterung der Einzelhandelsverkaufsfläche des<br />

jetzt als Geschäftshaus genutzten Gebäudes.<br />

(Projekt)<br />

1992/93 Am Markt 13/Mühlenstr.59<br />

Güstrow (Mecklenburg)<br />

Erneuerung eines denkmalgeschützten Geschäftshauses<br />

am Marktplatz.<br />

1992/96 Demianiplatz 8-10/Am Museum 2<br />

Görlitz (Sachsen)<br />

Erneuerung <strong>und</strong> Restaurierung eines Häuserblocks<br />

in der Altstadt, bestehend aus mehreren<br />

Gebäuden mit unterschiedlichen Baualtern <strong>und</strong><br />

einem ehemaligen Kaufhaus als Eckgebäude im<br />

Jugendstil, insgesamt ca. 3.000 m² Nutzfläche.<br />

1993/97 Hausvogteiplatz 3-4<br />

Berlin-Mitte<br />

Erneuerung, Umbau <strong>und</strong> Restaurierung eines repräsentativen<br />

Geschäftshauses, ca. 5.000 m²<br />

Nutzfläche, Einbau einer Tiefgarage, veröffentl.<br />

in Architektur Jahrbuch Berlin 1997.<br />

1995/97 Brandenburger Str. 48<br />

Potsdam (Brandenburg)<br />

Erneuerung <strong>und</strong> Restaurierung eines Geschäftshauses<br />

aus der Gründerzeit, Tieferlegung der<br />

Kellerräume zur Erweiterung der Verkaufsfläche,<br />

ca. 900 m² Nutzfläche.<br />

______________________________________________________________________<br />

3


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Erneuerung <strong>und</strong> Umnutzung denkmalgeschützter Bauwerke<br />

______________________________________________________________________<br />

1995/96 Rosenthaler Str. 36/Sophienstr. 8-9<br />

Berlin-Mitte<br />

Erneuerung <strong>und</strong> Restaurierung eines Geschäftshauses<br />

in der Spandauer Vorstadt. (Projekt)<br />

1997/98 Siemensstadt<br />

Berlin-Spandau<br />

Rekonstruktion <strong>und</strong> Wiederaufbau der abgebrannten<br />

Müllhäuser in der Siemens-Siedlung<br />

von Hertlein aus den 30er Jahren.<br />

1998/99 Knabenhäuser<br />

Berlin-Lichtenberg<br />

Umnutzung des ehemaligen östlichen Knabenhauses<br />

des Städtischen Waisenhauses von 1855<br />

zum Filialstandort der 26. Gr<strong>und</strong>schule im Entwicklungsgebiet<br />

Rummelburger Bucht in Berlin-<br />

Lichtenberg. (BPU, Genehmigungsplanung)<br />

1998/99 Alsenstr. 1<br />

Berlin-Zehlendorf<br />

Gutachten zur Erhaltung eines denkmalgeschützten<br />

Bündnerhauses <strong>und</strong> Bebauungsvorschlag<br />

zur Entwicklung des Anwesens. Wiederherstellung<br />

<strong>und</strong> Umbau des Hauses sowie Errichtung<br />

von Ergänzungsgebäuden zur Revitalisierung<br />

der Gr<strong>und</strong>stücksnutzung.<br />

(Stand: Gutachten, Genehmigungsplanung)<br />

2000 Kurfürstendamm 234<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

Nutzungskonzept, Umbau <strong>und</strong> Ausbau eines<br />

denkmalgeschützten Geschäftshauses am Kurfürstendamm.<br />

1999/02 Mangerstraße 14<br />

Potsdam (Brandenburg)<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines repräsentativen<br />

Mehrfamilienhauses mit 12 Wohneinheiten<br />

aus dem Jahre 1896 in der Berliner Vorstadt<br />

von Potsdam.<br />

2000/03 Kurze Straße 35<br />

Malchow (Mecklenburg)<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines denkmalgeschützten<br />

Wohnhauses auf der Insel Malchow.<br />

(Stand: Modernisierungsgutachten)<br />

1999/03 Kloster Malchow<br />

Malchow (Mecklenburg)<br />

Nutzungskonzepte, Umbau, Modernisierung <strong>und</strong><br />

Instandsetzung der aus mehreren Gebäuden bestehenden<br />

denkmalgeschützten Klosteranlage in<br />

Malchow für öffentliche Einrichtungen sowie für<br />

Wohnnutzungen:<br />

Haus 1: Kreuzganggebäude Umnutzung<br />

als Museum/Galerie<br />

(Stand: Genehmigungsplanung)<br />

Haus 3 <strong>und</strong> 4: Wohnnutzung<br />

(Stand: Ausführungsplanung)<br />

Haus 5: Wohnnutzung<br />

(fertiggestellt).<br />

2002/03 Rathaus, ehemaliges Amtsgericht<br />

<strong>und</strong> Standesamt<br />

Malchow (Mecklenburg)<br />

Nutzungskonzepte, Umbau, Modernisierung <strong>und</strong><br />

Instandsetzung von drei Gebäuden um den „Alten<br />

Markt“ auf der „Insel Malchow“ zum Verwaltungsmittelpunkt<br />

der Stadt <strong>und</strong> des Landkreises<br />

Malchow: das Rathaus, ein Fachwerkgebäude<br />

aus dem Beginn des 19. Jahrh., das ziegelsichtige<br />

ehemalige Amtsgericht aus dem Ende des 19.<br />

Jahrh. sowie das Standesamt, ein Fachwerksbau<br />

aus der Mitte des 19.Jahrh.<br />

(Stand: Genehmigungs- <strong>und</strong> Ausführungsplanung).<br />

______________________________________________________________________<br />

4


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Neubauten<br />

______________________________________________________________________<br />

1979/83 Ritterlandweg 56<br />

Berlin-Reinickendorf<br />

Städtebauliches Gutachten Planung <strong>und</strong> Bau von<br />

200 WE im sozialen Wohnungsbau, Arge mit<br />

dem Büro Nielebock <strong>und</strong> Partner.<br />

1980/82 Burggrafenstr. 18<br />

Berlin-Tiergarten<br />

Mehrfamilienhaus, Baulückenschließung, veröffentl.<br />

in: Riccabona, Häuser in Baulücken, Köln<br />

1985.<br />

1985 Löhleinstr. 29, Dahlem<br />

Berlin-Wilmersdorf<br />

Freistehendes Mehrfamilienhaus mit 4 WE.<br />

1988/90 Bismarckstr. 18<br />

Berlin-Steglitz<br />

Autohaus mit Ausstellung, Büros <strong>und</strong> Werkstatt.<br />

1990 Treskowstraße<br />

Berlin-Reinickendorf<br />

Mehrgeschossiges Eck-Wohnhaus als Blockrandschließung.<br />

(Projekt-Entwurf)<br />

1990 Ziekowstraße<br />

Berlin-Reinickendorf<br />

Wohnanlage: Häusergruppe. (Projekt-Entwurf)<br />

1990/95 Bismarckstr. 72/Fritschestr. 61-63<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

7-geschossiges Büro-, Geschäfts- <strong>und</strong> Wohnhaus<br />

mit Tiefgarage, Baulückenschließung <strong>und</strong><br />

Einbindung in vorhandenen Neu-Altbau aus den<br />

70er Jahren, ca. 4.200 m² Nutzfläche, 27 WE.<br />

1991/93 Sachsenstr. 6, Hammerbroock<br />

Hamburg-Mitte<br />

6-8 geschossiges Bürohaus mit ca. 11.000 m²<br />

Nutzfläche, Blockrand- <strong>und</strong> Blockkernbebauung.<br />

(Stand: Vorbescheid/Entwurfsplanung)<br />

1991/96 Reichenberger Str.170-172, Ecke<br />

Skalitzer Str. 15-17<br />

Berlin-Kreuzberg<br />

2-3 geschossiges Geschäftshaus als Eckbebauung<br />

am Kottbusser Tor, ca. 1.400 m² Nutzfläche.<br />

(Genehmigungsplanung)<br />

1992/93 Richardstr. 95, Böhmisch-Rixdorf<br />

Berlin-Neukölln<br />

Wohnungsbau mit Einbindung in die dörfliche<br />

Struktur, 5 Wohneinheiten.(Genehmigungsplanung)<br />

1992/93 Buckower Damm 227<br />

Berlin-Neukölln<br />

Wohnungsbau, Baulückenschließung.<br />

1992/93 Friedrichstr. 31<br />

Berlin-Kreuzberg<br />

7-geschossiges Büro- <strong>und</strong> Geschäftshaus.<br />

(Vorbescheid/Entwurfsplanung)<br />

1992/95 Einemstr. 11/Kurfürstenstr. 130<br />

Berlin-Schöneberg<br />

7-geschossiges Büro- <strong>und</strong> Geschäftshaus mit<br />

zwei Tiefgaragengeschossen, Eckbebauung als<br />

Blockrandschließung, ca. 5.700 m² Nutzfläche.<br />

1992/96 Uhlandstr. 88-90/Fechner Str. 12<br />

Berlin-Wilmersdorf<br />

7-geschossiges Büro-, Geschäfts- <strong>und</strong> Wohnhaus<br />

mit Tiefgarage, 15 Wohneinheiten <strong>und</strong> insgesamt<br />

ca. 4.300 m² Nutzfläche, Blockeckbebauung.<br />

1992/96 Hubertusallee 27<br />

Berlin-Wilmersdorf<br />

Freistehendes Wohn- <strong>und</strong> Bürohaus "Stadtvilla"<br />

als Straßeneckbebauung, ca. 1.100 m² Nutzfläche<br />

mit 8 Wohneinheiten <strong>und</strong> Tiefgarage.<br />

1993/96 Carl-Schurz-Str. 27/Kinkelstr. 53/54<br />

Berlin-Spandau<br />

Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshaus mit Tiefgarage, Neubau<br />

<strong>und</strong> Umbau vorhandener Bausubstanz aus<br />

den 60er Jahren, ergänzende Blockbebauung, ca.<br />

1.700 m² Nutzfläche, 2 WE.<br />

1993/97 Miquelstr. 34<br />

Berlin-Grunewald<br />

Repräsentatives Wohnhaus (Villa) mit ca.<br />

1.000 m² Nutzfläche einschl. Schwimmbad <strong>und</strong><br />

Sauna im Untergeschoß.<br />

1994/96 Neukirchstr. 4/Prenzl. Promenade<br />

Berlin-Weißensee<br />

6-geschossiges Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshaus als<br />

Blockeckrandschließung mit Tiefgarage, ca.<br />

4.800 m² Nutzfläche, 27 Wohneinheiten.<br />

(Genehmigungsplanung)<br />

1998/99 Neukirchstr. 1-2<br />

Berlin-Weißensee<br />

Errichtung eines Großmarktes mit Tiefgarage<br />

<strong>und</strong> Dachparkpalette, ca. 1.100 m² Nutzfläche.<br />

(Stand: Genehmigungsplanung)<br />

______________________________________________________________________<br />

5


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Neubauten<br />

______________________________________________________________________<br />

1995/96 Schönefelder Chaussee<br />

Berlin-Treptow<br />

Wohnungsneubau mit öffentlicher Förderung, 18<br />

Häuser mit unterschiedlichen Gr<strong>und</strong>rißtypen <strong>und</strong><br />

insgesamt ca. 100 Wohnungen.<br />

(Ausführungsplanung)<br />

1996/97 Türrschmidtstr. 6<br />

Berlin-Lichtenberg<br />

5-geschossiges Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshaus mit 8<br />

Wohnungen, Baulückenschließung, ca. 800 m²<br />

Nutzfläche. (Genehmigungsplanung)<br />

1996/97 Weitlingstr. 112<br />

Berlin-Lichtenberg<br />

5-geschossiges Wohnhaus "Gartenhaus" als<br />

ergänzende Bebauung mit 12 WE <strong>und</strong> ca. 800 m²<br />

Nutzfläche sowie einer freistehenden 5-geschossigen<br />

"Stadtvilla" als Blockschließung mit<br />

Läden <strong>und</strong> 8 Wohnungen.<br />

(Vorbescheid/Genehmigungsplanung)<br />

1996/97 Danziger Str. 67<br />

Berlin-Prenzlauer Berg<br />

7-geschossiges Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshaus mit 12<br />

Wohnungen <strong>und</strong> Ladennutzung, ca. 900 m²<br />

Nutzfläche als Baulückenschließung, Modernisierung,<br />

Instandsetzung sowie Dachgeschoßausbau<br />

im vorhandenen Gartenhaus, Umbau einer<br />

Remise für Ateliernutzung, 13 Wohnungen <strong>und</strong><br />

ca. 1.000 m² Nutzfläche.<br />

(Genehmigungsplanung)<br />

1996/97 Meyerbeerstr. 17<br />

Berlin-Weißensee<br />

4-geschossiges Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshaus mit<br />

ausgebautem Dachgeschoß als Baulückenschliessung,<br />

10 Wohnungen mit ca. 650 m² Nutzfläche.<br />

(Genehmigungsplanung)<br />

1996/97 Kleyerstr. 90/Rebstöckerstr. 13-31<br />

Frankfurt am Main<br />

7-geschossiger Gebäudekomplexes mit Geschäften,<br />

Büros <strong>und</strong> gewerblicher Nutzung sowie<br />

Tiefgarage als Blockeckbebauung, ca.14.000 m²<br />

Nutzfläche. (Genehmigungsplanung)<br />

1997 Gartenstr./Indira-Ghandi-Str./<br />

Berliner Str.<br />

Berlin-Weißensee<br />

Wohnanlage mit 80 Appartements für altengerechtes<br />

<strong>und</strong> betreutes Wohnen. (Projekt-Entwurf)<br />

1997/98 Wohnanlage<br />

Reinickendorfer Industriebahn<br />

Berlin-Reinickendorf<br />

Wohnanlage mit 86 Doppel- <strong>und</strong> Reihenhäuser<br />

auf dem Gelände der ehemaligen Reinickendorfer<br />

Industriebahn. (Genehmigungsplanung)<br />

1998/99 Morse-/Arcostr.<br />

Falkensee (Brandenburg)<br />

Errichtung eines 2-Familien-/Doppelhauses.<br />

2002 Altvaterstraße 33<br />

Berlin-Zehlendorf<br />

Erweiterung/Anbau mit Dachterrasse an ein<br />

Einfamilienhaus aus den 30er Jahren.<br />

______________________________________________________________________<br />

6


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung von Altbauten<br />

Dachgeschoßausbau<br />

„Nachbesserung von Neubauten“<br />

______________________________________________________________________<br />

1980 Rehwiese<br />

Berlin-Zehlendorf<br />

Dachgeschoßausbau einer Wohnhausgruppe: 13<br />

Häuser, 26 Wohnungen.<br />

1984/89 Mariendorfer Damm 149<br />

Berlin-Tempelhof<br />

Modernisierung, Instandsetzung <strong>und</strong> Dachgeschoßausbau<br />

eines Mehrfamilienhauses.<br />

1985 Augsburger Str. 31<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

Instandsetzung <strong>und</strong> Modernisierung eines Mehrfamilienhauses<br />

aus der Jahrh<strong>und</strong>ertwende.<br />

1986 Rheinstr. 50<br />

Berlin-Schöneberg<br />

Instandsetzung <strong>und</strong> Modernisierung eines Mehrfamilienhauses<br />

aus der Jahrh<strong>und</strong>ertwende.<br />

1989-96 Berlin<br />

Ausbau von Dachgeschossen mit Rekonstruktion<br />

bzw. Erneuerung der Fassaden für Büro- <strong>und</strong><br />

Wohnnutzung:<br />

Charlottenburg<br />

Leibnitzstr. 20 (Genehmigungsplanung)<br />

Frankenallee 12-14<br />

Rankestr. 2 <strong>und</strong> 3<br />

Reichsstr. 105 (Genehmigungsplanung)<br />

Lietzenburger Str. 54<br />

Kaiserdamm 26/Königin-Elisabeth-Str.<br />

Wilmersdorf<br />

B<strong>und</strong>esplatz 15 (Genehmigungsplanung)<br />

Fasanenstr. 42<br />

Konstanzerstr. 1<br />

Tiergarten<br />

Potsdamer Str. 102 (Genehmigungsplanung)<br />

Reichpietschufer 20<br />

Steglitz<br />

Rheinstr. 22/23 (Genehmigungsplanung)<br />

Albrechtstr. 11/Schützenstr. 1-2<br />

Schöneberg<br />

Hauptstr. 107 (Genehmigungsplanung)<br />

Grunewaldstr. 54 (Genehmigungsplanung)<br />

Meraner Str. 10-12/<br />

Bozener Str. (Genehmigungsplanung)<br />

Wittenbergplatz 3a<br />

Kreuzberg<br />

Blücherstr. 42/<br />

Südstern 2 (Genehmigungsplanung)<br />

1987/89 Wilsnacker Str. 61<br />

Berlin-Tiergarten<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines Mehrfamilienhauses<br />

aus der Jahrh<strong>und</strong>ertwende mit<br />

öffentlicher Förderung.<br />

1989 Fritschestr. 27/28<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

Umbau einer Fabriketage für Büronutzung.<br />

1990 Alt Moabit 105<br />

Berlin- Tiergarten<br />

Umbau einer Fabriketage für Büronutzung.<br />

1990/91 Monumentenstr. 38<br />

Berlin-Schöneberg<br />

Modernisierung, Instandsetzung, Dachausbau<br />

<strong>und</strong> Neubauerweiterung mit öffentlicher Förderung<br />

im Rahmen der sozialen Stadterneuerung.<br />

1993 Insel Eiswerder<br />

Berlin-Spandau<br />

Umbau von Lagergebäuden der preußischen<br />

Pulverfabriken zur Büronutzung für den Entwicklungsträger<br />

"Wasserstadt".<br />

1993/95 Hufelandstr. 22<br />

Berlin-Prenzlauer Berg<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines Wohn-<br />

<strong>und</strong> Gewerbegebäudes, Umbau von Fabriketagen<br />

für Büronutzung, Aufzugseinbau, Restaurierung<br />

der Fassaden ("Bauherrenpreis 1995"), veröff. in:<br />

Architektur Jahrbuch Berlin 1996.<br />

1994/95 Karl-Marx-Str. 188<br />

Berlin-Neukölln<br />

Umbau <strong>und</strong> Erweiterung eines Geschäftshauses<br />

aus den 60er Jahren, Errichtung einer neuen Fassade<br />

auf der historischen Bauflucht.<br />

1993/97 Königsbrücker Str. 56<br />

Dresden (Sachsen)<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines Wohn-<br />

<strong>und</strong> Gewerbegebäudes der Gründerzeit.<br />

(Genehmigungsplanung)<br />

1997 Fürstenberg a.d. Havel<br />

Brandenburg<br />

Umnutzung von ehemals militärisch genutzten<br />

Gebäuden in der Röblin-Siedlung für eine freizeit-<br />

<strong>und</strong> wassersportorientierte Nutzung am<br />

Röblin-See. (<strong>Projekte</strong>ntwurf)<br />

______________________________________________________________________<br />

7


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung von Altbauten<br />

Dachgeschoßausbau<br />

„Nachbesserung von Neubauten“<br />

______________________________________________________________________<br />

1997 Großsiedlung Hellersdorf<br />

Quartier Magdeburger Allee<br />

Berlin-Hellersdorf<br />

Städtebauliche <strong>und</strong> bauliche Konzepte für die<br />

Gestaltung von Hauseingängen <strong>und</strong> Treppenhäusern<br />

im Quartier Magdeburger Allee im Auftrag<br />

der Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf.<br />

1997/98 Oderberger Straße 40<br />

Berlin-Prenzlauer Berg<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines Wohnhauses<br />

mit Vorderhaus <strong>und</strong> Gewerbeeinheiten im<br />

Seitenflügel im Sanierungsgebiet Teutoburger<br />

Platz.<br />

1997 Linienstraße 214<br />

Berlin-Mitte<br />

Umbau einer Fabriketage für Büronutzung.<br />

1998/99 Machnower Busch 34<br />

Kleinmachnow (Brandenburg)<br />

Umbau <strong>und</strong> Erweiterung eines Einfamilienhauses<br />

aus dem Jahre 1936.<br />

1999/00 Hufelandstraße 17<br />

Berlin-Prenzlauer Berg<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines<br />

Wohnhauses mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoß<br />

<strong>und</strong> Dachgeschoßausbau im Sanierungsgebiet<br />

Bötzowstraße.<br />

(Genehmigungs- u. Ausführungsplanung)<br />

1999/01 Kirchenstraße 10<br />

Malchow (Mecklenburg)<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Instandsetzung eines Wohn-<br />

<strong>und</strong> Geschäftshauses.<br />

2000/01 Paul-Roebson-Straße 40<br />

Berlin-Pankow<br />

Modernisierung, Instandsetzung <strong>und</strong> Dachgeschoßausbau<br />

eines gründerzeitlichen Wohnhauses<br />

mit Vorderhaus, Seitenflügel <strong>und</strong> Quergebäude<br />

mit 25 Wohneinheiten.<br />

2000/01 Herman-Hesse-Straße 32<br />

Berlin-Pankow<br />

Modernisierung, Instandsetzung <strong>und</strong> Wiederherstellung<br />

des Dachgeschosses nach einem Brand.<br />

Gründerzeitgebäude mit 24 Wohneinheiten.<br />

2001 Toblacher Straße 42<br />

Berlin-Pankow<br />

Modernisierung, Instandsetzung <strong>und</strong> Wiederaufbau<br />

des abgebrannten Dachstuhles. Gründerzeitliches<br />

Eckhaus mit 12 Wohneinheiten.<br />

______________________________________________________________________<br />

8


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Gutachten/Wettbewerbe/Planungsprojekte/Beratungen<br />

______________________________________________________________________<br />

1979 Dorfkerne<br />

Berlin<br />

Ausstellung über Berliner Dörfer in Zusammenarbeit<br />

mit SenBauWohn/SenStadtUm, veröffentl.<br />

in: Walk, Planung im ländl. Raum, Berlin 1980.<br />

1983 Siedlung am Krug-Puhl<br />

Berlin-Neukölln<br />

Erhaltungs- <strong>und</strong> Gestaltungsgutachten Siedlung<br />

Eierteich im Auftrage des Landeskonservators.<br />

1987 Kirchgasse 2<br />

Berlin-Neukölln<br />

Teilnahme am Wettbewerb für Wohnungsbau.<br />

1988 Berliner Str. 75<br />

Berlin-Zehlendorf<br />

Gutachten im Auftrag der Denkmalpflege zur<br />

"Holländer Mühle".<br />

1989/95 Stadterneuerung "Gebäude-TÜV"<br />

Berlin<br />

Aufstellung eines Instandhaltungskatasters. Empirische<br />

Untersuchung von 200 Wohngebäuden<br />

in West-Berlin, die zwischen 1976-1987 mit<br />

öffentlicher Förderung erneuert wurden. Im Auftrage<br />

der Investitionsbank Berlin (IBB) zusammen<br />

mit der S.T.E.R.N. GmbH.<br />

1990 Paulstr. Moabit<br />

Berlin-Tiergarten<br />

Gutachten Moabiter Gr<strong>und</strong>schule Block 623, im<br />

Auftrage der B<strong>und</strong>esgartenschau, Arge mit den<br />

Landschaftsarchitektinnen Gast/Hennemann.<br />

1990 Seelbuschring 9-17<br />

Berlin-Tempelhof<br />

Gutachten zur Restaurierung der Fassade aus<br />

glasierten Steinen, Fabrikgebäude von 1904.<br />

1990 Buschrosensteig<br />

Berlin-Neukölln<br />

Wettbewerb Städtebauliches Blockkonzept mit<br />

Schule <strong>und</strong> Kindertagesstätte (1. Rang).<br />

1990 Neuköllnische Allee<br />

Berlin-Neukölln<br />

Verformungsgerechte Bestandsaufnahme zur<br />

Dokumentation des Verwaltungsgebäudes von<br />

O.R. Salvisberg, ehemalige Zöllnerwerke, im<br />

Auftrag der Phillip Morris AG <strong>und</strong> des Landeskonvervators,<br />

Arge mit dem Büro Lampeitl.<br />

1990/93 Malchow<br />

(Mecklenburg)<br />

Bau- <strong>und</strong> Gestaltungsberatung für die Stadt.<br />

1990-94 Ankershagen/Penzlin/Malchow<br />

Mecklenburg<br />

Kändler Sachsen<br />

Gutachten zur Bauforschung: Bestandsaufnahmen,<br />

Bausubstanzuntersuchungen, Nutzungsanlysen<br />

<strong>und</strong> Kostenschätzungen im Auftrage der<br />

Gemeinden:<br />

Ankershagen (Mecklenburg)<br />

"Schloß Rumpshagen"<br />

"Gut Friedrichsfelde"<br />

"Schloß Ankershagen"<br />

Penzlin (Mecklenburg)<br />

"Alte Schule"<br />

"Neue Burg"<br />

"Pflegeheim"<br />

Malchow (Mecklenburg)<br />

"Kloster Malchow"<br />

"Bührings Hotel"<br />

"Kirchenstraße 11"<br />

Erhaltungssatzung "Westsiedlung"<br />

Kändler (Sachsen)<br />

"Rittergut"<br />

1991 Lehrter Straße, Moabit<br />

Berlin-Tiergarten<br />

Städtebaulicher Ideen- <strong>und</strong> Realisierungswettbewerb<br />

"Nördliche Lehrter Straße": Wettbewerbsausschreibung,<br />

Vorprüfung <strong>und</strong> Dokumentation,<br />

Arge mit B. Jacob im Auftrag der<br />

S.T.E.R.N. GmbH.<br />

1992/93 Siemensstadt, Paulsternstraße<br />

Berlin-Spandau<br />

Städtebaulicher Wettbewerb "Nordwestliche Erweiterung<br />

der Siemensstadt": Projektvorbereitung<br />

<strong>und</strong> -steuerung, Wettbewerbsdurchführung,<br />

Vorprüfung <strong>und</strong> Dokumentation, Arge mit B.<br />

Jacob im Auftrag der Siemensstadt Gr<strong>und</strong>stücksverwaltung.<br />

1993 Hohenschönhausen<br />

Berlin<br />

Städtebaulicher Ideen- <strong>und</strong> Realisierungswettbewerb<br />

Zentrum Hohenschönhausen Süd<br />

(Ankauf).<br />

______________________________________________________________________<br />

9


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Gutachten/Wettbewerbe/Planungsprojekte/Beratungen<br />

______________________________________________________________________<br />

1993 Hohenschönhausen<br />

Berlin<br />

Gutachten für ein Blockkonzept zum nördlichen<br />

Teil des Dorfes Hohenschönhausen im Auftrag<br />

des Bezirkes <strong>und</strong> der HOWOGE.<br />

1993 Köpenick<br />

Berlin<br />

Realisierungswettbewerb Altstadt Köpenick<br />

Block 11, Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshaus (1. Preis).<br />

1994 Luisenstr. 56<br />

Berlin-Mitte<br />

Hauptgebäude der Veterinärmedizin von 1838/41<br />

von Ferdinand Ludwig Hesse; Kurzauswahlverfahren<br />

für entwurfliche Studien zum Umgang mit<br />

dem Gebäude.<br />

1994/95 Parkhaus, Sickingenstr. 14-17<br />

Berlin-Moabit<br />

Vorentwurfsstudie mit Entwurfsalternativen:<br />

Einbau einer Parkgarage in eine vorhandene Lager-<br />

<strong>und</strong> Produktionshalle.<br />

1994/95 Rote Kasernen, Bornstedter Feld<br />

Potsdam (Brandenburg)<br />

Erarbeitung einer städtebaulichen Rahmenplanung<br />

<strong>und</strong> eines Nutzungskonzeptes, bauliche<br />

Bestandsaufnahmen <strong>und</strong> Kostenschätzungen,<br />

Arge mit dem Büro ProStadt im Auftrag des<br />

Entwicklungsträgers Bornstedter Feld GmbH.<br />

1998 Berliner Bürgerbräu Brauerei<br />

Ortsteil Friedrichshagen<br />

Berlin-Köpenick<br />

Nutzungsstudie <strong>und</strong> Gesamtkonzept für das<br />

Areal der Berliner Bürgerbräu Brauerei in Friedrichshagen<br />

an der Einmündung der Müggelspree<br />

in den Müggelsee gelegen, im Auftrag der Wasserstadt<br />

GmbH.<br />

1997 SIEMENS Bürohaus Salzufer 6-8<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

Bestandsaufnahme, Nutzungskonzepte <strong>und</strong> Nutzungsvarianten<br />

für den Standort des Bürohauses,<br />

ca. 26.000 m² Nutzfläche, Arge mit dem Ingenieurbüro<br />

für technische Ausrüstung im Auftrag<br />

der Siemensstadt Gr<strong>und</strong>stücksverwaltung.<br />

1997/98 Bremen-Hohentorshafen<br />

Bremen<br />

Erarbeitung eines Entwicklungsträgerkonzeptes<br />

für das Gebiet des Hohentorshafens in Bremen,<br />

im Auftrag der Landesbank Berlin, LBB/GEG<br />

Gr<strong>und</strong>stücksentwicklungsgesellschaft mbH <strong>und</strong><br />

der Wasserstadt GmbH.<br />

1998 Bremen-Sögestraße<br />

Bremen<br />

Gutachterliche Untersuchung zur Gestaltung der<br />

Sögestraße, einer traditionsreichen <strong>und</strong> prominenten<br />

Geschäfts- <strong>und</strong> Einkaufsstraße in der<br />

historischen Bremer Innenstadt, im Auftrag des<br />

Senators für Bau- Verkehr <strong>und</strong> Stadtentwicklung.<br />

1998/99 Schloß Schwante Oberkrämer<br />

(Brandenburg)<br />

Gutachten zur historischen Entwicklung <strong>und</strong><br />

Nutzungsuntersuchung einer spätbarocken<br />

Schloßanlage.<br />

1999 Rote Kasernen, Bornstedter Feld<br />

Potsdam (Brandenburg)<br />

Gutachterverfahren: Entwicklungs- <strong>und</strong> Gestaltungskonzept<br />

für den Handwerkerhof Rote Kaserne<br />

Ost im Bornstedter Feld (2. Preis).<br />

2000 Exposés für die <strong>Projekte</strong>ntwicklung<br />

Rummelsburger Bucht,<br />

Wasserstadt Oberhavel<br />

Berlin-Lichtenberg <strong>und</strong> Spandau<br />

Konzeption <strong>und</strong> Erstellung von Exposés für die<br />

Entwicklung von Gr<strong>und</strong>stücken in den Entwicklungsgebieten<br />

Rummelsburger Bucht <strong>und</strong> Wasserstadt<br />

Oberhavel, im Auftrage der Wasserstadt<br />

GmbH.<br />

2000 EXPO-Workshop „Denkmalschutz“<br />

Berlin-Rummelsburger Bucht<br />

Konzeption, Vorbereitung <strong>und</strong> Betreuung eines<br />

Workshops zum Thema „Umgang mit denkmalgeschützten<br />

Gebäuden in städtischen Arealen am<br />

Wasser“ am 16. Juni 2000 in Berlin. Die Veranstaltung<br />

ist Teil des Programms „Wasser in der<br />

Stadt“ zur EXPO 2000, als ein Themenschwerpunkt<br />

der Nachhaltigen Stadtentwicklung; im<br />

Auftrag der Wasserstadt GmbH.<br />

______________________________________________________________________<br />

10


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Gutachten/Wettbewerbe/Planungsprojekte/Beratungen<br />

______________________________________________________________________<br />

2000 Anna Amalia Bibliothek Weimar<br />

Weimar (Thüringen)<br />

Realisierungswettbewerb nach vorgeschaltetem<br />

Bewerbungsverfahren zur Erweiterung der Anna<br />

Amalia Bibliothek in Weimar unter Einbeziehung<br />

der historischen Bausubstanz aus mehreren<br />

Jahrh<strong>und</strong>erten im Schlösserkomplex Markt 15;<br />

sowie die Planung eines zentralen Büchermagazins<br />

unter dem Platz der Demokratie.<br />

2000 Studentendorf Schlachtensee<br />

Berlin-Zehlendorf<br />

Gutachten zur Bausubstanzuntersuchung <strong>und</strong><br />

Kostenermittlung zur Sanierung des denkmalgeschützten<br />

Kernbereiches des von Fehling, Gogel<br />

<strong>und</strong> Pfankuch zwischen 1959 <strong>und</strong> 1964 errichteten<br />

Studentendorfes.<br />

2000 „Stadthafen“ Malchow<br />

Malchow (Mecklenburg)<br />

Städtebaulicher Ideenwettbewerb für einen in die<br />

städtische Struktur einzubindenden zentralen<br />

Stadthafen für Freizeitboote, die Aktivierung <strong>und</strong><br />

Ergänzung der angrenzenden Bebauung sowie<br />

die Schaffung eines attraktiven Architekturensembles.<br />

2000 „Sporthalle Hausburgviertel“<br />

Berlin-Pankow<br />

Begrenzt offener Realisierungswettbewerb mit<br />

vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren. Entwurf<br />

einer teilbaren Sporthalle für den Schul- <strong>und</strong><br />

Vereinssport auf dem Gelände des ehemaligen<br />

Schlachthofes Eldenaer Straße. Erhalt <strong>und</strong> konzeptionelle<br />

Einbindung der denkmalgeschützten<br />

Giebelwände einer ehemaligen Rinderhalle in<br />

das Entwurfskonzept.<br />

2000 Workshop<br />

„Beispielhafte Objektsanierung“<br />

Sternberg (Mecklenburg)<br />

Veranstaltung zu 10 Jahre Stadtsanierung in<br />

Sternberg: Stadtebauförderung, Verfahren <strong>und</strong><br />

Beispiele der Objektmodernisierung. Vortrag<br />

<strong>und</strong> Moderation der Veranstaltung.<br />

2000/02 Bremen-Sögestraße<br />

Bremen<br />

Planung zur Umgestaltung der Sögestraße mit<br />

einer Pflasterung aus Natursteinen in Anlehnung<br />

an das historische Straßenprofil dieser traditionsreichen<br />

<strong>und</strong> prominenten Geschäfts- <strong>und</strong> Einkaufsstraße<br />

in der historischen Bremer Innenstadt.<br />

ARGE mit Michael C. Witte, Bremen.<br />

(Entwurfs- <strong>und</strong> Ausführungsplanung)<br />

2001 Theologische Fakultät<br />

der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Berlin-Mitte<br />

Eingeladener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem<br />

europaweitem Bewerbungsverfahren.<br />

Zwei unter Denkmalschutz stehende Gebäude<br />

unterschiedlichen Baualters in unmittelbarer<br />

Nähe zur Museumsinsel sollen auch ggf.<br />

unter Einbeziehung von Ergänzungsbauten für<br />

die universitäre Nutzung einschließlich einer<br />

Bibliotheksnutzung umgestaltet werden. Ziel des<br />

Wettbewerbs ist ein Entwurf, der die funktionalen,<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> konstruktionsbedingten<br />

Anforderungen an ein Universitätsgebäude erfüllt<br />

<strong>und</strong> sich mit den architektonischen <strong>und</strong><br />

denkmalpflegerischen Elementen dieser Gebäude<br />

im Zentrum der Stadt auseinandersetzt. (2. Preis)<br />

2001 Umbau eines Internatsgebäudes<br />

für die Flatow-Oberschule<br />

Berlin-Köpenick<br />

Gutachterverfahren. Lösungsvorschläge <strong>und</strong><br />

Nutzungskonzepte für die Umgestaltung eines<br />

Schulgebäudes aus den 50er Jahren für eine<br />

Internatsnutzung.<br />

2002 Comenius-Garten<br />

„Werkstatt des Wissens“<br />

Berlin-Neukölln<br />

Gutachterverfahren. Behutsame Erneuerung des<br />

unter Denkmalschutz stehenden Ensembles <strong>und</strong><br />

bauliche Ergänzung der Gebäude, die als Veranstaltungs-<br />

<strong>und</strong> Arbeitsort für eine kulturelle Partnerschaft<br />

„Werkstatt des Wissens“ zwischen<br />

Prag <strong>und</strong> Berlin im Sinne der Philosophie von<br />

Comenius genutzt werden sollen.<br />

2002 Revaler Viereck<br />

RAW Warschauer Straße<br />

Berlin-Friedrichshain<br />

Beurteilung der Erhaltungswürdigkeit von Hallengebäuden<br />

auf dem Gelände des ehemaligen<br />

Reichsbahn-Ausbesserungswerkes (RAW) sowie<br />

Sachverständigentätigkeit im Rahmen des Städtebaulichen<br />

Gutachterverfahrens, im Auftrage<br />

der Verwertungsgesellschaft für Eisenbahnimmobilien<br />

GmbH & Co. KG vertreten durch die<br />

Vivico Management GmbH.<br />

2002 Stadthafen Sassnitz<br />

Sassnitz / Insel Rügen<br />

2-phasiger städtebaulicher Realisierungswettbewerb<br />

zur städtebaulichen <strong>und</strong> nutzungsspezifischen<br />

Entwicklung des Stadthafens <strong>und</strong> der angrenzenden<br />

Teilräume (1.Phase).<br />

______________________________________________________________________<br />

11


AUTZEN & REIMERS<br />

ARCHITEKTEN UND STADTPLANER<br />

Gutachten/Wettbewerbe/Planungsprojekte/Beratungen<br />

______________________________________________________________________<br />

2002 Kindertagesstätte Halbinsel Stralau<br />

Berlin-Entwicklungsgebiet<br />

Rummelsburger Bucht<br />

Umnutzungskonzept eines Gebäudes aus den<br />

50 er Jahren: vom Kindernotdienst zur Kindertagesstätte.<br />

Beschränktes Architekten-/Gutachterverfahren<br />

(1. Preis).<br />

______________________________________________________________________<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!