12.11.2013 Aufrufe

1 BF - Holz, Metall, KFZ Infoblatt.pdf - Georg-Kerschensteiner-Schule

1 BF - Holz, Metall, KFZ Infoblatt.pdf - Georg-Kerschensteiner-Schule

1 BF - Holz, Metall, KFZ Infoblatt.pdf - Georg-Kerschensteiner-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einjährige<br />

Berufsfachschulen<br />

<strong>Metall</strong>technik (1 <strong>BF</strong>MF)<br />

Fahrzeugtechnik (1 <strong>BF</strong>R)<br />

<strong>Holz</strong>technik (1 <strong>BF</strong>Z)<br />

Die Einjährige Berufsfachschule<br />

vermittelt neben der Vertiefung der<br />

Allgemeinbildung, die berufliche<br />

Grundbildung für ein Berufsfeld bzw.<br />

eine Berufsgruppe (Schwerpunkt)<br />

und kann bei Eintritt in eine<br />

entsprechende Lehre als 1.<br />

Ausbildungsjahr anerkannt werden.<br />

Die Berufsschulpflicht ist dann erfüllt,<br />

wenn kein Ausbildungsverhältnis<br />

eingegangen wird.<br />

Von den Unterrichtstunden entfällt<br />

ein großer Teil auf die praktische<br />

Grundausbildung in den<br />

Schulwerkstätten.<br />

Dazu kommen ein wöchentlicher<br />

Betriebstag in den Berufsfeldern und<br />

ggf. auch ein zusätzliches<br />

mehrwöchiges Praktikum.<br />

Betriebspraktikum<br />

Im Praktikum erhalten die Schülerinnen und<br />

Schüler einen Einblick in betriebliche<br />

Arbeitsabläufe und erwerben Fähigkeiten<br />

und Kenntnisse aus dem jeweiligen<br />

Berufsfeld.<br />

Die Praktikumstage werden für das<br />

laufende Schuljahr von der <strong>Schule</strong><br />

festgelegt.<br />

Die Praktikumszeit ist Bestandteil der<br />

schulischen Ausbildung.<br />

An den Praktikumstagen sind die<br />

Schülerinnen und Schüler unfallversichert,<br />

sofern sie keine Vergütung erhalten.<br />

Stundentafel<br />

(durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)<br />

für alle drei Berufsfelder<br />

Pflichtbereich<br />

Religionslehre 1<br />

Deutsch 1<br />

Gemeinschaftskunde 1<br />

Wirtschaftskompetenz 1<br />

Berufsfachliche Kompetenz<br />

mit Projektkompetenz 8<br />

Berufspraktische Kompetenz 18<br />

Wahlpflichtbereich 2<br />

Summe 32<br />

Aufnahmebedingungen:<br />

Ausbildungsvorvertrag /<br />

Praktikumsstelle mit einem<br />

Betrieb im Berufsfeld (kann bis<br />

1. Oktober nachgereicht werden)<br />

<br />

Abschlusszeugnis der letzten<br />

besuchten <strong>Schule</strong>


Einjährige<br />

Berufsfachschulen<br />

A – Hauptgebäude Nußbaumallee 6<br />

B – Schulgebäude am Schillerplatz 1<br />

Berufsfelder<br />

<strong>Metall</strong>technik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

<strong>Holz</strong>technik<br />

Anmeldung und<br />

weitere Informationen<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>Kerschensteiner</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Nußbaumallee 6<br />

79379 Müllheim<br />

( +49 (0)7631 1761-0<br />

Ê +49 (0)7631 6258<br />

E-Mail: gks@lkbh.de<br />

www.gks-muellheim.de<br />

2013-01-08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!