12.11.2013 Aufrufe

Gottesdienste in Altheim und Waldhausen Gottesdienste in ...

Gottesdienste in Altheim und Waldhausen Gottesdienste in ...

Gottesdienste in Altheim und Waldhausen Gottesdienste in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABCD EFEF EF<br />

<strong>Gottesdienste</strong> <strong>in</strong> <strong>Altheim</strong> <strong>und</strong> <strong>Waldhausen</strong><br />

Samstag 27.04 18.30 Vorabendmesse <strong>in</strong> <strong>Altheim</strong> II. Opfer für Elisabeth Eisenhut;<br />

Jahrtag für + Kreszentia Schleweck; Georg Schleweck:<br />

Magdalena <strong>und</strong> August Jäggle mit Angehörigen;<br />

Magdalena u. Georg Schmid; Theresia u. Hermann Sigg;<br />

Gebhard Albrecht <strong>und</strong> Angehörige<br />

Sonntag 28.04.<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Wortgottesdienst<br />

9.30<br />

Dienstag 30.04. 7.40 Schülergottesdienst<br />

Mittwoch 01.05. ke<strong>in</strong> Rosenkranz<br />

Donnerstag 02.05. 19.00 Abendmesse <strong>in</strong> <strong>Altheim</strong> mit Maiandacht<br />

für + Sophie <strong>und</strong> Bernhard Blaicher; Maria Dvorak<br />

Samstag 04.05. ke<strong>in</strong>e Vorabendmesse<br />

Sonntag 05.05. 6. Sonntag der Osterzeit<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Montag 06.05. 18.15 Bittprozession nach <strong>Waldhausen</strong> (Treffpunkt <strong>und</strong> Auftakt bei<br />

ca. der Nikolauskapelle)<br />

19.00 Eucharistiefeier <strong>in</strong> <strong>Waldhausen</strong> zusammen mit Heiligkreuztal<br />

Dienstag 07.05. 7.40 Schülergottesdienst<br />

19.00 Maiandacht <strong>in</strong> <strong>Waldhausen</strong><br />

Mittwoch 08.05.<br />

ca.<br />

6.00 Bittprozession zum Donausteg dort<br />

7.00 Bittgottesdienst mit Riedl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Neufra<br />

Donnerstag 09.05. Christi Himmelfahrt<br />

9.30 Wortgottesdienst anschl. Prozession mit Kirchenchor<br />

.<br />

<strong>Gottesdienste</strong> <strong>in</strong> Heiligkreuztal<br />

Samstag 27.04. 7.30 Laudes (K) 19.00 Vesper mit Luzernar (K)<br />

Sonntag 28.04.<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

7.30 Laudes (K) 9.00 Eucharistiefeier (M)<br />

11.30 Eucharistiefeier (K) 19.00 Vesper (K)<br />

Montag 29.04. 19.00 Eucharistiefeier mit <strong>in</strong>tegr. Vesper (K)<br />

Dienstag 30.04. 7.00 Laudes (K) 7.30 Eucharistiefeier (K) 19.00 Vesper (K)<br />

Mittwoch 01.05. 7.30<br />

19.00<br />

Laudes (K) 18.30 Rosenkranz (M)<br />

Abendmesse (M) mit Gedenken für die Mitglieder der Frommen<br />

Josefs Vere<strong>in</strong>igung<br />

Donnerstag 02.05. 7.00 Laudes(K) 7.30 Eucharistiefeier (K) 19.00 Vesper (K)<br />

Freitag 03.05. 7.30 Laudes (K) 19.00 Eucharistiefeier mit Gebet für die Kranken<br />

Samstag 04.05. 7.30 Laudes (K) 19.00 Vesper mit Luzernar (K)<br />

Sonntag 05.05. 8. Sonntag der Osterzeit<br />

7.30 Laudes (K)<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst mit Münsterchor (M) 19.00 Vesper<br />

Montag 06.05. 18.00 Bittprozession nach <strong>Waldhausen</strong> dort<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Dienstag 07.05. 7.30 Laudes (K) 19.00 Bittprozession anschl. Eucharistiefeier (M)<br />

Mittwoch 08.05. 7.30 Laudes (K) 19.00 Bittprozession anschl. Eucharistiefeier (M)<br />

danach Lectio Div<strong>in</strong>a im Pfarrhaus<br />

Donnerstag 09.05.<br />

Christi Himmelfahrt<br />

7.30 Laudes (K) 9.00 Eucharistiefeier mit Münsterchor (M)<br />

anschließend Öschprozession 19.00 Vesper (K)<br />

Freitag 10.05. 7.30 Laudes (K) 19.00 Eucharistiefeier mit <strong>in</strong>tegr. Vesper (K)<br />

Katholische Sozialstation <strong>in</strong><br />

unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit -<br />

Neues Angebot<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Altenpfleger/-<strong>in</strong><br />

Ab diesem Jahr ist es möglich,<br />

<strong>in</strong> der Sozialstation den Beruf<br />

des exam<strong>in</strong>ierten<br />

Altenpfleger/<strong>in</strong> oder zur<br />

Altenpflegehelfer/<strong>in</strong> zu erlernen.<br />

Die wichtigsten Gründe, e<strong>in</strong>e<br />

Ausbildung anzubieten, s<strong>in</strong>d<br />

zum e<strong>in</strong>em den Menschen <strong>in</strong><br />

unserer Region die Möglichkeit<br />

zu bieten e<strong>in</strong>en krisensicheren<br />

Beruf mit Zukunft zu erlernen<br />

<strong>und</strong> zum anderen Fachkräftemangel<br />

<strong>in</strong> der Pflege entgegen<br />

zu wirken.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der demographischen<br />

Entwicklung werden Betriebe<br />

zunehmend Schwierigkeiten<br />

haben, geeignetes Fachpersonal<br />

auf dem Arbeitsmarkt<br />

zu f<strong>in</strong>den. Wer selbst ausbildet,<br />

sichert schon jetzt die Zukunft<br />

se<strong>in</strong>es Unternehmens.<br />

Die katholische Sozialstation ist<br />

<strong>in</strong> Trägerschaft der katholischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Riedl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> versorgt mit<br />

ihrem Kooperationspartner dem<br />

evangelischen Krankenpflegevere<strong>in</strong><br />

täglich 360 Menschen.<br />

Das E<strong>in</strong>zugsgebiet erstreckt<br />

sich von Bad Buchau, über die<br />

Bussengeme<strong>in</strong>den nach<br />

Zwiefaltendorf, Langenensl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> Ert<strong>in</strong>gen. Die<br />

Versorgung <strong>und</strong> Betreuung der<br />

hilfsbedürftigen Menschen<br />

erfolgt ausschließlich durch 45<br />

exam<strong>in</strong>ierte Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen.<br />

-Fortsetzung auf Rückseite-<br />

Herausgeber: Kath. Pfarramt <strong>Altheim</strong> - Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Stegmann, Telefon: 8474 <strong>und</strong> 93350


H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> Mitteilungen für <strong>Altheim</strong><br />

-Fortsetzung von Vorderseite-<br />

Die Hauptaufgabe der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen besteht <strong>in</strong> der sogenannten<br />

Gr<strong>und</strong>pflege <strong>und</strong> Behandlungspflege. Unter Gr<strong>und</strong>pflege<br />

versteht man die Mithilfe <strong>und</strong> Versorgung bei der Körperpflege<br />

wie zum Beispiel e<strong>in</strong> Vollbad, die Hilfe beim Toilettengang<br />

oder das Behilflichse<strong>in</strong> beim An- <strong>und</strong> Ausziehen. Behandlungspflege<br />

s<strong>in</strong>d alle Leistungen, die <strong>in</strong> enger Absprache<br />

mit dem Hausarzt erfolgen. Das s<strong>in</strong>d zum Beispiel Spritzen,<br />

W<strong>und</strong>verbände, Infusionen oder Zuckertests. Die tägliche Arbeit<br />

besteht aus ca. 45% Gr<strong>und</strong>pflege <strong>und</strong> 55% Behandlungspflege.<br />

Das Aufgabengebiet der Mitarbeiter <strong>in</strong> der Sozialstation<br />

hat sich <strong>in</strong> den letzten Jahren stark gewandelt. Nachdem früher<br />

die Gr<strong>und</strong>pflege im Vordergr<strong>und</strong> stand, s<strong>in</strong>d es heute immer<br />

mehr mediz<strong>in</strong>ische Tätigkeiten die Mitarbeiter erledigen<br />

müssen.<br />

Speziell fortgebildete Mitarbeiter<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d Ansprechpartner <strong>in</strong><br />

den Bereichen der W<strong>und</strong>versorgung, W<strong>und</strong>management, Hygiene,<br />

Demenz, K<strong>in</strong>ästhetik, Kont<strong>in</strong>enz oder Palliativversorgung.<br />

Auch der Bereich der Aktivierung <strong>und</strong> Demenzbetreuung<br />

kann <strong>in</strong> den stattf<strong>in</strong>denden Gruppen erlernt <strong>und</strong> ausgeübt werden.<br />

Das tägliche Aufgabenfeld ist sehr umfassend <strong>und</strong> bietet<br />

für Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit e<strong>in</strong> breitgefächertes<br />

Wissen zu erlangen.<br />

Die Ausbildung <strong>in</strong> der Sozialstation fordert bei Schüler/-<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong> selbständiges Arbeiten wodurch sie hohe Kompetenz <strong>und</strong><br />

Sicherheit erlernen.<br />

Die Sozialstation möchte mit diesem Angebot nicht nur junge<br />

Leute ansprechen, sondern auch Personen, die zum Beispiel<br />

nach der Erziehungsphase ihrer K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>en Wiedere<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> das Berufsleben suchen. Haben Sie noch Fragen? Dann<br />

melden Sie sich ungeniert bei unserem Pflegedienstleiter<br />

Christian Gnuschke, Kath. Sozialstation, St. Gerhardstr. 16,<br />

Riedl<strong>in</strong>gen, Tel. 9320-20<br />

- Ihre kath. Sozialstation <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit! -<br />

Es waren lebendige Glaubensfeiern <strong>in</strong> allen Geme<strong>in</strong>den unserer<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit – die Erstkommunionfeiern an den<br />

vergangenen Sonntagen. E<strong>in</strong>e musikalische Vielfalt von Chören<br />

<strong>und</strong> Musikgruppen, freudig mitfeiernde Geme<strong>in</strong>den, herrlich<br />

geschmückte Kirchen <strong>und</strong> vor allem: frohe, aufgeschlossene<br />

<strong>und</strong> im Herzen offene Kommunionk<strong>in</strong>der – es waren viele<br />

„lebendige Mosaikste<strong>in</strong>e“ e<strong>in</strong>es schönen Ganzen! Danke sei<br />

allen gesagt, die zum Gel<strong>in</strong>gen beigetragen haben, besonders<br />

allen als Gruppenbegleiter/-<strong>in</strong>nen engagierten Eltern!<br />

- Ihr Pfarrer Walter Stegmann –<br />

Unsere Riedl<strong>in</strong>ger Schwestergeme<strong>in</strong>de St. Georg lädt e<strong>in</strong><br />

zur Maiwallfahrt des Frauenb<strong>und</strong>es<br />

Der kath. Frauenb<strong>und</strong> hat als Ziel zur diesjährigen Maiwallfahrt<br />

die Kirche „Maria Himmelfahrt“ <strong>in</strong> Baienfurt ausgewählt. Term<strong>in</strong><br />

ist Mittwoch, der 8. Mai. Die Kirche ist e<strong>in</strong>e der wenigen expressionistischen<br />

Sakralbauten <strong>und</strong> gerade deshalb sehr <strong>in</strong>teressant<br />

<strong>und</strong> bee<strong>in</strong>druckend. Nach e<strong>in</strong>er Maiandacht wird uns<br />

die Riedl<strong>in</strong>ger Kunsthistoriker<strong>in</strong> Ingeborg Maria Buck wieder<br />

fachk<strong>und</strong>ig durch die Kirche führen. Anschließend lassen wir<br />

den Nachmittag im Gasthof Hasen <strong>in</strong> Berg bei Kaffee, Kuchen<br />

oder Vesper auskl<strong>in</strong>gen. Abfahrt ist um 13.00 Uhr beim Ste<strong>in</strong>werk<br />

(gegenüber Café Bochtler), die weiteren Zusteigemöglichkeiten<br />

s<strong>in</strong>d bei der Stadthalle, <strong>in</strong> der Grabenstraße <strong>und</strong> bei<br />

St. Gerhard. Anmeldung bis 6. Mai bei Marlies Bühler, Tel.<br />

8390. Auch Nichtmitglieder s<strong>in</strong>d herzlich willkommen !<br />

Neue M<strong>in</strong>istranten/-<strong>in</strong>nen – E<strong>in</strong>ladung an die Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

Ihr habt nach Eurer Kommunionfeier die E<strong>in</strong>ladungen zum „M<strong>in</strong>idienst“<br />

erhalten. Wir freuen uns auf Euch! Bitte nicht vergessen,<br />

die Anmeldungen rasch im Pfarramt abzugeben.<br />

Zu e<strong>in</strong>em ersten Probeterm<strong>in</strong> laden wir dann e<strong>in</strong>.<br />

-Eure Oberm<strong>in</strong>istranten u. die M<strong>in</strong>istrantengeme<strong>in</strong>schaft von<br />

St. Mart<strong>in</strong> <strong>und</strong> St. Oßwald -<br />

Firmvorbereitung 2013<br />

In wenigen Wochen – am Samstag, 22. Juni um 9.30 Uhr -<br />

empfangen unsere Firmbewerber/-<strong>in</strong>nen das Sakrament der<br />

Firmung <strong>in</strong> unserer Mart<strong>in</strong>skirche.<br />

Zuvor s<strong>in</strong>d alle Firml<strong>in</strong>ge noch e<strong>in</strong>geladen an e<strong>in</strong>er Nachtwallfahrt<br />

durch unsere Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Fahrt nach<br />

Grafeneck teilzunehmen. Die E<strong>in</strong>ladungen dazu habt ihr bereits<br />

erhalten. Bitte gebt die Anmeldungen baldmöglichst im<br />

Pfarramt ab. Das erleichtert uns die Planungen. Danke!<br />

- Euer Firmleiterteam -<br />

Maiandacht am Donnerstag, 2. Mai 2013<br />

Dazu ergeht E<strong>in</strong>ladung zum Gottesdienst um 19 Uhr. Bevor wir<br />

Eucharistie feiern, wollen wir uns mit Gebeten <strong>und</strong> Liedern auf<br />

den „Marienmonat“ e<strong>in</strong>stimmen. Zur Maiandacht <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

mit der Riedl<strong>in</strong>ger Trachtengilde (Chor <strong>und</strong> Stubenmusik)<br />

laden wir ebenfalls herzlich e<strong>in</strong> am Sonntag, 5.<br />

Mai um 18.00 Uhr <strong>in</strong> der Weilerkapelle <strong>in</strong> Riedl<strong>in</strong>gen.<br />

M<strong>in</strong>is s<strong>in</strong>d zum „Cas<strong>in</strong>oabend“ e<strong>in</strong>geladen<br />

Mit verschiedenen Spielen laden wir alle M<strong>in</strong>is dazu e<strong>in</strong> am<br />

Freitag, 3. Mai um 18.00 Uhr. E<strong>in</strong>e leckere „Saftbar“ versüßt<br />

uns den Abend!<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

-Eure Oberm<strong>in</strong>istranten <strong>und</strong> der M<strong>in</strong>iausschuss-<br />

Bittgänge <strong>in</strong> der Woche vor Christi Himmelfahrt<br />

Am Montag, 6. Mai um 18.15 Uhr machen wir uns auf den<br />

Weg nach <strong>Waldhausen</strong>. Treffpunkt ist bei der Nikolauskapelle.<br />

Zusammen mit den Geme<strong>in</strong>den von Heiligkreuztal <strong>und</strong> <strong>Waldhausen</strong><br />

schließen wir den Bittgang um 19 Uhr mit e<strong>in</strong>er Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> St. Oswald ab.<br />

Am Mittwoch, 8. Mai um 6 Uhr <strong>in</strong> der Früh machen wir uns<br />

auf den Weg zum Donausteg. Abgang ist bei der Mart<strong>in</strong>skirche.<br />

Zusammen mit den Bittgängern aus Riedl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong><br />

Neufra feiern wir den abschließenden Gottesdienst beim Donausteg,<br />

um uns im Anschluss bei Zopfbrot <strong>und</strong> Kaffee im<br />

Freien zu stärken.<br />

KLjB <strong>Altheim</strong><br />

Das alljährliche Maibaumkranzen f<strong>in</strong>det am kommenden<br />

Samstag, 27.04.2013 statt. Treffpunkt um 10.00 Uhr am Bauhof<br />

(Rathausplatz). Um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en wird gebeten.<br />

Seniorengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Halbtagesfahrt der Senioren am Mittwoch 15. Mai nach Birnau<br />

(Klosterkirche) <strong>und</strong> Lippertsreuthe (Apfelbähnle)<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr <strong>in</strong> Heiligkreuztal (Bushaltestelle)<br />

13.05 Uhr <strong>in</strong> <strong>Waldhausen</strong> (Bushaltestelle)<br />

13.10 Uhr <strong>in</strong> <strong>Altheim</strong> (Kirche)<br />

Nach dem Besuch der Kirche gibt’s Kaffee <strong>und</strong> Weißbrot.<br />

Um 15.30 Uhr ist Weiterfahrt nach Lippertsreuthe. Wir steigen<br />

<strong>in</strong>s Apfelbähnle e<strong>in</strong> <strong>und</strong> fahren durch die Obstanlagen. Zur<br />

Stärkung gibt´s Nudelsuppe <strong>und</strong> e<strong>in</strong> reichhaltiges Vesper plus<br />

Getränke. Preis pro Person beträgt 19.50 € (Busfahrt extra).<br />

Rückfahrt ca. 19.00 Uhr.<br />

Anmeldungen bei Gabi Locher Tel. 3686 oder<br />

Charlotte Paul Tel. 2010.<br />

Vorausgeschaut – Die R<strong>und</strong>e der Oberm<strong>in</strong>istranten kommt<br />

zur Planung am Donnerstag, 16. Mai um 19.45 im Pfarrhaus<br />

zusammen.<br />

Jahresrechnung <strong>und</strong> Haushaltsplan<br />

Die Jahresrechnung 2011 <strong>und</strong> 2012 sowie der Haushaltsplan<br />

2013 <strong>und</strong> 2014 werden 2 Wochen lang im kath. Verwaltungszentrum<br />

Riedl<strong>in</strong>gen, St. Gerhard-Str. 16 <strong>in</strong> 88499 Riedl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> zwar vom 13.05. bis 27.05.1013 zur E<strong>in</strong>sichtnahme durch<br />

die Kirchengeme<strong>in</strong>demitglieder aufgelegt.<br />

Wer wünscht den Empfang der Krankenkommunion daheim?<br />

Bitte melden Sie sich ungeniert im Pfarrbüro<br />

Tel. 8474. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause.<br />

Wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt bitte die Beiträge für<br />

das nächste kirchliche Mitteilungsblatt bis spätestens Montag,<br />

6. Mai e<strong>in</strong>reichen. Bitte beachten: Das nächste Mitteilungsblatt<br />

ersche<strong>in</strong>t für den Zeitraum 11. Mai bis 7. Juni 2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!