25.10.2012 Aufrufe

Archiv - Findmittel online Mabry, Hannelore - Institut für Zeitgeschichte

Archiv - Findmittel online Mabry, Hannelore - Institut für Zeitgeschichte

Archiv - Findmittel online Mabry, Hannelore - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Archiv</strong> -<br />

<strong>Findmittel</strong> <strong>online</strong><br />

Bestand: ED 900<br />

<strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong>


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Vita<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> wurde am 27. August 1930 in Chemnitz als <strong>Hannelore</strong><br />

Katz geboren; ein Jahr nach ihrem Bruder Klaus. Über die Eltern -<br />

Johanne und Alfred Katz - ist wenig bekannt. Vater Alfred Katz<br />

(*30.03.1882, † 1943) war technischer Direktor der Siemens-Schuckert<br />

Werke. Die Mutter, Johanne Katz (*30.07.1902, geb. Fromme), durfte i. G.<br />

zu ihren Brüdern nicht studieren, wollte aber lt. <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> dennoch<br />

nicht nur Hausfrau und Mutter sein. Nach 1945 ließ sich Johanne Katz in<br />

Bielefeld nieder und engagierte sich frauen- und friedenspolitisch in der<br />

FDP. Sie verstarb im September 1986.<br />

H. <strong>Mabry</strong> machte 1947 (vorzeitiges) Abitur in Chemnitz und wechselte<br />

anschließend als Stipendiatin an die städtische Schauspielschule Bonn. In<br />

Düsseldorf legte sie in 1950 die Bühnenreifeprüfung ab und trat als Lorley<br />

Katz in den folgenden Jahren in Pforzheim, Karlsruhe, Rheydt, Essen und<br />

Nürnberg auf.<br />

Im April 1953 heiratete H. <strong>Mabry</strong> den Techniker Dieter Kretz, die<br />

gemeinsame Tochter Cosima Kretz-Wolter lebt heute in Südfrankreich. Die<br />

Ehe Kretz wurde 1955 geschieden.<br />

Frau <strong>Mabry</strong> heiratete im Juli 1956 den US-Amerikaner Paul Michael <strong>Mabry</strong><br />

und lebte mit ihrer Tochter von Dezember 1956 bis Juni 1958 in Boston,<br />

wo <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> u.a. <strong>für</strong> die deutschsprachige Radiosendung<br />

"German Radio Hour" als Sprecherin arbeitete. Die Hoffnungen auf eine<br />

Schauspielkarriere des Mannes erfüllten sich nicht. Finanzielle Engpässe<br />

und sich verschlechternde persönliche Beziehungen führten zur Rückkehr<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>s nach Deutschland im Sommer 1958. Die Ehe <strong>Mabry</strong><br />

wurde im Juli 1968 ebenfalls geschieden.<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> versuchte 1958 erneut, als Schauspielerin in<br />

Deutschland Fuß zu fassen; einzelne Engagements, etwa bei den<br />

Ruhrfestspielen in Recklinghausen 1959, brachten jedoch nicht erhofften<br />

Erfolg. Nach dem Umzug nach München und weiterhin ausbleibenden<br />

regelmäßigen Einkünften, entschloss sich H. <strong>Mabry</strong> zu einem Neuanfang:<br />

Mit dem Wintersemester 1966/1967 nahm sie an der<br />

Ludwig-Maximilian-Universität München das Studium der Soziologie,<br />

Volkswirtschaft, Politologie und Psychologie auf.<br />

Parlamentarismus und Marxismus waren Studienschwerpunkte, auch<br />

belegte <strong>Mabry</strong> einige Seminare zur sog. Frauenfrage. Von Teilnahme an<br />

Protestveranstaltungen und der ‚Studentenrevolte' ist nichts überliefert. In<br />

Unterlagen der Fachschaft Soziologie wird <strong>Mabry</strong> als Kontaktperson der<br />

Betriebsgruppe <strong>für</strong> die Firma Agfa in München erwähnt.<br />

Die Diplomarbeit im Hauptfach Soziologie "Die Relevanz weiblicher<br />

parlamentarischer Arbeit <strong>für</strong> die Emanzipation der Frau. Versuch einer<br />

politisch-soziologischen Studie über die weiblichen Abgeordneten des<br />

Bayerischen Landtages von 1946-1970" legte <strong>Mabry</strong> im Februar 1971 vor.<br />

Unter dem Titel "Unkraut ins Parlament" veröffentlichte H. <strong>Mabry</strong> die Arbeit<br />

1972 (2. Auflage 1974). Damit nahm sie Bezug auf einen Ausspruch des<br />

CSU-Mitbegründers und früheren bayerischen Landtagspräsidenten<br />

Michael Horlacher ("Als Einzelne wirkt die Frau wie eine Blume im<br />

Parlament, aber in der Masse wie Unkraut", undatiert, vermutlich zwischen<br />

1946-1950).<br />

Das Thema Frauen in politischen Ämtern/Mandaten war zeitgemäß.<br />

Emanzipation als vielbesetzter Begriff erhielt in den späten 1960ern bald<br />

überwiegend frauenspezifische Bedeutung. In 1971 liegt auch der Beginn<br />

von <strong>Mabry</strong>s organisiertem Engagement <strong>für</strong> die Frauenbewegung: Im<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 1<br />

Seite 2 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Dezember gründete sie das "Frauenforum München e.V." (FFM); ab 1972<br />

mit der ersten Zeitschrift der zweiten Frauenbewegung Informationen des<br />

Frauenforum München e.V. ab Nr. 1/1974 Frauenforum - Stimme der<br />

Feministen. Das in erster Linie <strong>für</strong> bessere Information, Koordination und<br />

Integration von nationalen und internationalen Frauengruppen initiierte<br />

Frauenforum widmete sich auch lokalen politischen Prozessen (z.B.<br />

Münchner Stadtratswahl 1972) und Literaturkritik. <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong><br />

zeichnete als presserechtlich Verantwortliche und war auch Autorin fast<br />

aller Beiträge. Ab 1974, mit Aufnahme des Wortes "Feminist" in<br />

Vereinsnamen und Zeitschriftentitel, ändern sich Ton und Charakter der<br />

Zeitschrift, wohl auch schon des Vereins. Kämpferische Begriffe und<br />

Artikel gegen "Patriarchen und Partiarchalinnen" lösten die vormals<br />

weitgehend integrative Sammlung von Terminankündigungen,<br />

Berichterstattung sowie veranstaltungsorientierte Vereinsarbeit ab. Der von<br />

Beginn an gemischtgeschlechtliche Ansatz des Vereins stößt bis heute in<br />

der autonomen Frauenbewegung auf Ablehnung. <strong>Mabry</strong>s politischer Stil<br />

forderte vereinsinterne sowie öffentliche Kritik heraus. Im Winter 1975 kam<br />

es zum Bruch. Nach einer Nicht-Entlastung des Vorstandes trennten sich<br />

<strong>Mabry</strong> und einige andere vom Frauenforum und gründeten in 1976 den<br />

"Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei" (ab 1990 "Förderkreis<br />

Der Feminist"), dessen Organ ab 1976 in München als Der Feminist<br />

erschien. Das Frauenforum bestand ohne <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> bis 1996.<br />

Mit den Förderkreisen (und dem Feministen) hatte sich <strong>Mabry</strong> nun ein<br />

Forum geschaffen, in welchem sie ihre inzwischen ausgefeilten<br />

pazifistischen, feministischen Theorien offenbar ohne größere<br />

Widerstände veröffentlichen konnte. In sogenannten Straßenaktionen<br />

(wöchentlichen Verkaufs- und Informationsständen des Förderkreis in der<br />

Münchner Innenstadt), bei vielfältigen Diskussionsveranstaltungen des<br />

Vereins und <strong>Mabry</strong> selbst, aber auch in der internationalen Korrespondenz<br />

rekurrierte <strong>Mabry</strong> im wesentlichen auf ihre "feministische Marx-Kritik" und<br />

den von ihr entwickelten Gruß "Heil Kind!" als Symbol ihrer<br />

kinderzentrierten Thesen. <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> arbeitete und lebte <strong>für</strong> ihre<br />

Ziele: Verbreitung ihrer politischen Positionen, Vereinsarbeit,<br />

Veröffentlichungen, Spendensammlungen und neue AbonnentInnen; dies<br />

gewährleistete über weite Strecken ihren Unterhalt.<br />

Mit einigen öffentlichkeitswirksamen Aktionen erlangte <strong>Mabry</strong> in den<br />

1980er bundesweit Bekanntheit: Im Winter 1983 begann sie mit einigen<br />

Mitstreiterinnen (und einem Mitstreiter) das "Kettenfasten von Müttern.<br />

Helft Müttern im Kampf gegen die Gewalt!" im Münchner Dom. Diese<br />

unangemeldete "Besetzung des Münchner Liebfrauendoms und<br />

Hausfriedensbruch durch H. <strong>Mabry</strong>" (so das Erzbischöfliche Ordinariat in<br />

der folgenden Strafanzeige) ließ das Ordinariat polizeilich räumen.<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> klagte mehrinstanzlich erfolgreich u.a. gegen die<br />

Gebührenbescheide <strong>für</strong> den Polizeieinsatz.<br />

Als am 03. Mai 1987 Papst Johannes Paul II. nach München kam, wollte<br />

<strong>Mabry</strong> mit dem Förderkreis gegen den "Patriarchen" protestieren. Trotz<br />

Anmeldung der Demonstration und öffentlichem Aufbau der Transparente<br />

wurde die Protestaktion vorzeitig von der Polizei aufgelöst, H. <strong>Mabry</strong> noch<br />

vor Erreichen des Demonstrationsortes in polizeilichen Gewahrsam<br />

genommen und <strong>für</strong> sieben Stunden festgehalten. Bis 1991 klagte<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> erfolgreich u.a. gegen die Ingewahrsamnahme bzw. den<br />

Vollzug des novellierten bayerischen Polizeiaufgabengesetzes.<br />

Die langjährige Unterstützerin und friedenspolitisch engagierte Emilie<br />

Schurig hinterließ dem Förderkreis im Jahre 1986 umfangreiche Buch- und<br />

Zeitschriftenbestände und der Grünen-Bundestagsabgeordneten Petra<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 2<br />

Seite 3 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Kelly zwei kleine Wohnungen in der Münchner Au zur Nutzung <strong>für</strong><br />

frauenrelevante Bildungsarbeit. <strong>Mabry</strong> und Kelly kannten sich seit Beginn<br />

der 1970er Jahre; Kelly überschrieb <strong>Mabry</strong> die Wohnungen als<br />

Vereinseigentum und finanziellen Rückhalt <strong>für</strong> das ab 1988 neue Projekt<br />

"Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung". In den angemieteten<br />

<strong>Archiv</strong>räumen in der Lilienstraße 4, München, veranstaltete <strong>Mabry</strong><br />

zusätzliche wöchentliche Geschichtswerkstätten; hier fanden bis 2002<br />

auch die äußerst häufigen Vereins- und Vorstandssitzungen statt.<br />

Krankheitsbedingt musste <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> ihre Aktivitäten ab 2001 sehr<br />

einschränken. Das <strong>Archiv</strong> ist geschlossen, die Vereinsarbeit beschränkt<br />

sich seitdem auf die notwendigen Verwaltungsakte, die Zeitschrift Der<br />

Feminist erschien 1999 mit der Nummer 26 ein letztes Mal mit <strong>Mabry</strong>s<br />

Kernthesen (Neudruck des 1977er Beitrags: Mit oder ohne Marx zum<br />

Feminismus?).<br />

Frau <strong>Mabry</strong> lebt heute in einem Münchener Seniorenwohnheim.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 3<br />

Seite 4 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Zum Bestand<br />

Aufgrund des krankheitsbedingten Rückzugs aus dem aktiven Vereinsund<br />

politischen Leben schloß H. <strong>Mabry</strong> das Bayerische <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung in 2001. Zugleich gab es keine jüngere Nachfolgerin <strong>für</strong><br />

die Fortführung des <strong>Archiv</strong>s oder aber das politische Gesamtkonzept<br />

<strong>Mabry</strong>s, deren ausgesprochener Wunsch es dennoch ist, den<br />

<strong>Archiv</strong>bestand und auch die eigenen Unterlagen der wissenschaftlichen<br />

Forschung zur Verfügung zu stellen. Mehrere Anfragen bei spezifischen<br />

Frauenarchiven wurden abschlägig beschieden.<br />

Bereits in 1994 stellte <strong>Mabry</strong> ersten Kontakt zum <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

her, um ihre Sammlung anzubieten. In mehreren Tranchen wurden die<br />

<strong>Archiv</strong>bestände ins <strong>Institut</strong> überführt, nach Anstellung einer <strong>Archiv</strong>kraft ab<br />

September 2003 sukzessive auch die persönlichen Unterlagen.<br />

Die Bestände des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung beliefen sich<br />

auf mehrere hundert Bücher, Drucksachen und Zeitschriften/Zeitungen, die<br />

in die Bibliothek bzw. die Druckschriftensammlung des <strong>Institut</strong>s integriert<br />

wurden. Eine Übersicht der aufgenommenen Bücher, Zeitschriften etc.<br />

befindet sich -nach Aufnahme- im Anhang zum Findbuch. Gesammelte<br />

Informationen des <strong>Archiv</strong>s zu frauenspezifischen Veranstaltungen,<br />

Projekten und Einrichtungen wurden dem Aktenbestand zugeordnet.<br />

Den Kernbestand der unter SAMMLUNG MABRY, HANNELORE /<br />

BAYERISCHES ARCHIV DER FRAUENBEWEGUNG subsumierten Akten<br />

stellen die Vereinsunterlagen, die Bestände des <strong>Archiv</strong>s sowie die als<br />

persönliche Materialien und Korrespondenz gefassten Unterlagen <strong>Mabry</strong>s<br />

dar. Insgesamt handelt es sich um rund 490 Bände.<br />

Offenbar beabsichtigte Frau <strong>Mabry</strong> früh, ihre gesamte Ablage <strong>für</strong> eine<br />

spätere Nutzung aufzubewahren: Korrespondenz etwa liegt seit den<br />

1970er Jahren mit Gegenüberlieferung vor. Prozessakten sind nahezu<br />

vollständig, oft mehrfach erhalten.<br />

Die Vereinsunterlagen kamen in einem gut sortierten Zustand ins <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong>. Die Ordnung wurde in wesentlichen Teilen<br />

übernommen und spiegelt so auch einen Teil des Selbstverständnisses<br />

von H. <strong>Mabry</strong> wieder.<br />

Besonderes Augenmerk dürfte auf die Mitgliederlisten,<br />

Versammlungsprotokolle und Veranstaltungsbelege der Vereine<br />

"Frauenforum München e.V." (1971 bis zur Trennung 1976), "Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei (1976, ab 1990 "Förderkreis Der<br />

Feminist") und "Förderkreis Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung" (ab<br />

1988) gelegt werden. Neben den Akten der Rechtsstreitigkeiten der<br />

Vereine geben diese Aufschluß über die Zielsetzungen, Aktivitäten und<br />

politischen Ansätze der Mitglieder, insb. aber der Gründerin und<br />

Hauptakteurin <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>. Die Veranstaltungen /<br />

öffentlichkeitswirksamen Aktionen der Vereine sind z.T. äußerst detailliert<br />

überliefert, insbesondere die anhängigen Rechtstreitigkeiten. Die<br />

buchhalterische Überlieferung ist lückenhaft, kann jedoch einen guten<br />

Gesamteindruck vermitteln.<br />

Der Zugang zu einzelnen Akten kann neben der Volltext- oder<br />

Registerrecherche auch über die beiliegende Systematik / das Schaubild<br />

zum Bestand erfolgen. Vereinsunterlagen liegen beim jeweiligen Verein,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 4<br />

Seite 5 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

bei gemeinsam abgehaltenen Sitzungen mehrerer Vereine (es bestand<br />

weitgehend Personalunion der Mitglieder) beim Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei. Die Zeitschriften Frauenforum bzw. Der Feminist<br />

wurden als jeweils vereinseigene Aktivität gewertet und subsumiert.<br />

Gesammelte Aufsätze, Informationsmaterial, Skripten u.ä. wurden unter<br />

‚Material' gefasst, welches den Vereinen zur Vorbereitung eines<br />

Positionspapiers, einer Veranstaltung oder von Artikeln diente. Es sei<br />

denn, die Flyer, Broschüren und Terminankündigungen gehören zum<br />

Sammlungsgebiet des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung; diese<br />

sind unter "<strong>Archiv</strong>-Materialien" zu finden und bieten hier einen weiteren<br />

Einblick in die Sammlungspraxis und das Verständnis der<br />

<strong>Archiv</strong>betreiberinnen. Ebenfalls aufschlussreich ist die umfangreiche<br />

Presseausschnittsammlung des <strong>Archiv</strong>s, welche im wesentlichen von<br />

H. <strong>Mabry</strong> angelegt und gepflegt wurde. Die Schlagworte der Ablage<br />

wurden nur graduell verändert; viele der <strong>Mabry</strong> eigenen Ablage- und damit<br />

Suchkriterien blieben bestehen, um ein weiteres Mal die ursprüngliche<br />

(offenbar politisch motivierte) Intention zu erhalten.<br />

Als problematisch erwies sich die Rekonstruktion der ins Bayerische <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung integrierten Nachlässe Emilie Schurig (*23.03.1910,<br />

† 15.12.1986) und Hildegard Liepe († 2002). Gibt es zu Emilie Schurigs<br />

Nachlass eine von H. <strong>Mabry</strong> verfasste Einleitung aus 1995, so bleibt die<br />

"Sammlung Hildegard Liepe" ohne Erläuterung. Lediglich einzelne Papiere<br />

(und Bücher) waren gekennzeichnet. Wo allerdings ein Hinweis auf eine<br />

der Nachlassgeberinnen enthalten war, ist dieser als Provenienz vermerkt.<br />

Der zweite große Teilbestand sind die persönlichen Unterlagen <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong>s. Die öffentliche Person <strong>Mabry</strong> bzw. die Unterlagen zu ihrem<br />

Engagement, ihre Publikationen und Presseberichterstattung stehen hier<br />

im Vordergrund.<br />

Eine Besonderheit liegt in den gesammelten Pressekontakten. Hier wurde<br />

eine Ablage <strong>Mabry</strong>s übernommen, die Redundanzen mit Presseablagen<br />

der Vereine bedingt. Dennoch beinhaltet sie eine Vielzahl neuer<br />

Presseausschnitte bzw. -korrespondenz, ohne dass diese einer einzelnen<br />

Veranstaltung oder einem Verein zugeordnet werden könnten. Frau <strong>Mabry</strong><br />

hat offensichtlich mehrere, parallele Pressemappen geführt.<br />

Weiterhin augenfällig sind hier die zahlreichen Bände zu gerichtlichen<br />

Auseinandersetzungen, welche sich auf Verfahren stützen, die <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong> als Einzelperson, also nicht in einer Funktion einer der Vereine,<br />

anstrengte bzw. erwidern musste.<br />

In den privaten Papieren kommen dem Studium und - laut Aussage<br />

<strong>Mabry</strong>s - dem ausführlichen Briefwechsel mit ihrem langjährigen Partner,<br />

dem Sprachwissenschaftler Louis Hay, Bedeutung zu. Tiefe Einblicke in<br />

die tägliche Arbeit, Routine und den Lebensalltag der engagierten<br />

Feministin gewähren die <strong>für</strong> über 30 Jahrgänge vorliegenden<br />

Taschenkalender.<br />

Die Film- und Tonbänder sowie Objekte (Transparente, Sticker und<br />

Aufkleber) der Sammlung <strong>Mabry</strong> sind den Akten nachgeordnet und<br />

eingepflegt. Die Fotos werden soweit möglich gelistet und im Bildarchiv<br />

des <strong>Institut</strong>s gesondert gefasst.<br />

Nachdem die Sammlung keinen in sich geschlossenen Nachlass darstellt<br />

und im Verlauf der Bearbeitung weiteres umfangreiches Material einging,<br />

fügen sich Nachtragsbände an den systematisch gefassten Bestand<br />

(Bde. 393-399, 407ff.). Diese sind mitzubeachten und durch die<br />

weitgehende Referenzierung gut zu recherchieren. Es handelt sich um<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 5<br />

Seite 6 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

persönliche Materialien <strong>Mabry</strong>s sowie um aktuelle und ergänzende<br />

buchhalterische und äußerst aussagekräftige vereinsinterne<br />

Korrespondenzen des Frauenforums, der Förderkreise und des<br />

Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung.<br />

Zusätzlich konnten Unterlagen der zeitweiligen Vereinsvorsitzenden und<br />

langjährigen Schatzmeisterin Ingrid Braun akquiriert werden. Diese wurden<br />

- sofern sie eine Ergänzung darstellen - in die bestehende Systematik der<br />

Nachtragsbände eingepflegt, sobald die Akten eigenständigen Charakter<br />

zeigten, sind sie mit Provenienzangabe gesondert gefaßt. Die<br />

Nachtragsbände sind analog zur Eingangssystematik sortiert.<br />

Benutzung gemäß Benutzungsordnung des <strong>Archiv</strong>s des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong><br />

<strong>Zeitgeschichte</strong>.<br />

Teilsperrungen jeweils vermerkt.<br />

Die Zeitschriften Frauenforum sowie Der Feminist sind im <strong>Archiv</strong> unter der<br />

Signatur Dq 827 zu bestellen.<br />

München, 2004<br />

Ute Elbracht<br />

Systematik ED 900<br />

FRAUENFORUM<br />

Satzung, Geschäftspapiere BAND 1<br />

Mitglieder Protokolle Vorstand BÄNDE 2-3, 497-498<br />

Mitgliederjahresversammlungen / Korrespondenzen 4<br />

Veranstaltungen 5-6<br />

Zeitschrift FRAUENFORUM 7-9<br />

Materialien 10-12<br />

(Presse s. Bde. 318-335).<br />

TRENNUNG (1975)<br />

Valleystraße/Mabristen Protokolle, Korrespondenzen, Prozesse 13-18,<br />

499-508<br />

FFP (1976) (ab 1990 FF)<br />

Gründung, Satzung etc. 19<br />

Mitglieder Listen, Mitgliederverwaltung 20-27, 407-420, 509-523<br />

Protokolle Vorstand 28-29<br />

Mitgliederjahresversammlungen 30-32<br />

Plenum / Vereinssitzungen 33-55, 421-428<br />

Korrespondenzen 56-60, 429-438<br />

Mitgliedschaften 61-62<br />

Veranstaltungen 63-71, 439-446<br />

Werbung / Öffentlichkeitsarbeit 72-73<br />

Prozesse 74-94<br />

Buchhaltung / Bilanzen 95-113, 447-456<br />

Zeitschrift DER FEMINIST Korrespondenzen 114-124, 457-468<br />

Redaktion / Vertrieb 125<br />

Druckvorlagen 126-129<br />

Verkauf - Straße 130-132, 469<br />

Rechnungs- u. Mahnwesen 133-137, 470-478<br />

Materialien / Objekte, Spruchbänder, Transparente, Filme, MC, Videos,<br />

etc. s. Boxen 400-406<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 6<br />

Seite 7 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

BAF<br />

Gründung, Satzung etc. 138<br />

Geschäftspapiere, Mitglieder 139-140, 479-481<br />

Protokolle Vorstand zus. mit FF(P) 141-142, 479<br />

Mitgliederjahresversammlungen Vereinssitzungen / Plenum bei FFP (Bde.<br />

33-55)<br />

Korrespondenzen allgemein 143-147, 482<br />

Frauen- u. Alternativ-<strong>Archiv</strong>e etc. 148-149<br />

Veranstaltungen 150-151<br />

Finanzierung 152-164<br />

Prozesse 165-176<br />

<strong>Archiv</strong> Verzeichnung / Katalog 177-183<br />

Ausleihe / Bestand<br />

NL E. Schurig 184-187<br />

Materialien: Projekte 188-199<br />

Frauenparteien 200-204<br />

-archive 205-208<br />

Veranstaltungsflyer 209-214<br />

Presseausschnittsammlung 215-243, 483<br />

Personal / ABM 244-247, 483<br />

Immobilien 248-255, 483<br />

Bilanzen/Rechnungswesen 256-257, 483-484<br />

Presse / Öffentlichkeitsarbeit 258-260 (s. a. Bde. 318-335)<br />

H. <strong>Mabry</strong> Persönliches / Privates<br />

Veröffentlichungen "Unkraut ins Parlament" (veröffentlichte Diplomarbeit<br />

1972, 21974) 261-263<br />

eigene Aufsätze - dt./engl. 264-266<br />

Unveröffentlichtes Sammelband etc. 267-272<br />

Materialsammlung thematisch 273-291<br />

Varia A-Z 292-297, 393-39<br />

Prozesse (als Privat- bzw. Einzelperson) 298-304, 485<br />

Veranstaltungen (ohne andere Vereinsmitglieder) 305-317, 486-487<br />

Presse zu HM, chronologisch 318-321<br />

gesammelte Pressekontakte/Öffentlichkeitsarbeit 322-335<br />

Persönliche Korrespondenzen 336-341<br />

Mitgliedschaften / Arbeitsverträge 342<br />

Studium 343-364<br />

Diplomarbeit 365-377<br />

Dissertation 378-379<br />

Private Korrespondenz Louis Hay u.a. 380-389, 398-399, 488-490<br />

Privates: Unterlagen Varia 390, 490<br />

Scheidungen 391-392<br />

NACHTRAGS-BÄNDE I<br />

Materialien, Interviews, Aufsätze, Korrespondenz etc. 393-399<br />

MC, CD, Objekte Box 400<br />

Tonbänder Box 401<br />

Videobänder Box 402<br />

Transparente, Spruchbänder Box 403<br />

Kalender Box 404<br />

Filmrollen Box 405<br />

Karteikasten Box 406<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

NACHTRAGS-BÄNDE II<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 7<br />

Seite 8 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Vereine FFP Mitglieder 407-420<br />

Protokolle 421-428<br />

Korrespondenzen 429-438<br />

Veranstaltungen 439-446<br />

Buchhaltung 447-456<br />

ZS Der Feminist Korrespondenzen 457-468<br />

Verkauf 469<br />

Rechnungs- u. Mahnwesen 470-478<br />

BAF Geschäftspapiere<br />

Protokolle 479-481<br />

Mitglieder Korrespondenzen 482<br />

<strong>Archiv</strong> 483-484<br />

H. <strong>Mabry</strong> Prozesse 485<br />

Veranstaltungen 486-487<br />

Korrespondenzen 488-490<br />

Persönlich 490<br />

NACHTRAGS-BÄNDE III<br />

FFP Mitglieder, Korrespondenz, Veranstaltungen, Materialien 491-494<br />

NACHTRAGS-BÄNDE IV<br />

Fotos 495<br />

Korrespondenz H. <strong>Mabry</strong> mit G. Feigenwinter 496<br />

Mitgliederverwaltung Frauenforum 497-498<br />

Prozessunterlagen zur Trennung des Frauenforum München e.V. 499-508<br />

Mitgliederverwaltung FFP 509-523.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 8<br />

Seite 9 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Frauenforum München e.V.<br />

Band 1 Geschäftspapiere, Chronologie, Mitglieder<br />

Enthält: Satzungen Frauenforum München e.V., o.D. [Vorstandswechsel];<br />

Geschäftsordnungspapiere: "Ablauf und Organisation einer<br />

Strassenaktion", o.D., "Verfahrensordnung <strong>für</strong> den Ausschluß eines<br />

Mitgliedes durch das Schiedsgericht gem. § 15 Abs. 10 der Satzung", o.D.;<br />

Einladung zur Mitgliederjahresversammlung am 24. Februar 1976,<br />

06. Februar 1976, mit Tagesordnungspunkt: Satzungsänderungen, mit<br />

Anlage; Tätigkeitsübersicht "Arbeitskreis Mitgliederwerbung", o.D.;<br />

Chronologie des Vereins Frauenforum, mit Datierungsvermerk: "Anläßlich<br />

des Frauenkongresses am 5. u. 6. März 1977 in München.... übergeben";<br />

Chronologie "Rückblick auf 10 Jahre Frauenforum", [1981, gezeichnet<br />

"Hildegard, Gerhild, Pat" - Frauenforum nach Trennung von <strong>Mabry</strong>];<br />

Chronologie "Ein langer Blick zurück in Freude, Liebe, Wehmut und Zorn<br />

(1971-1980)" [Teil eines persönlichen Rückblicks <strong>Mabry</strong> in Der Feminist<br />

(München) Nr. 22, 1991];<br />

Auszug aus dem Handelsregister v. 06. März 1997, mit Löschungsvermerk<br />

Frauenforum e.V. am 28.Oktober 1996, handschr. Anmerkung <strong>Mabry</strong>:<br />

gegründet Dez. 1971 mit 11 Mitgliedern;<br />

Mitgliederlisten, o.D., mit Anmerkungen; Eintrittsbestätigung Frauenforum<br />

e.V. <strong>für</strong> Emilie Schurig, 20. Dezember 1975;<br />

Blanko-Briefkopf "Frauenforum München e.V., 1. Vorsitzende <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong>", o.D.<br />

Laufzeit 1975-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2007<br />

Band 2 Sitzungsprotokolle<br />

Enthält: Protokoll 1. ordentliche Mitgliederversammlung Frauenforum<br />

München e.V., 12. Dezember 1972;<br />

Protokolle Vorstand (und Arbeitsgruppen) Frauenforum München e.V.,<br />

14. Februar 1972-06. Oktober 1975.<br />

Darin auch: Schriftwechsel zum Ausschluss der stellv. Vorsitzenden<br />

I. Terfloth 1973 sowie zum Austritt der Kassenwartin M. Marschall 1973;<br />

erste Auseinandersetzungen über Rolle und Aufgabe <strong>Mabry</strong> im<br />

Frauenforum München e.V.; erste Trennungstendenzen ab Herbst 1975.<br />

Laufzeit 1972-1975<br />

gesperrt bis: 31.12.2005<br />

Band 3 Enthält: Protokolle Arbeitstreffen und Vorstand Frauenforum München<br />

e.V., 16. Februar 1972-28. Februar 1973 [aus Sammlung H. Liepe].<br />

Laufzeit 1972-1973<br />

Band 4 Sitzungsprotokolle; Korrespondenz A - Z<br />

Enthält: Protokolle Arbeitstreffen und Vorstand Frauenforum München<br />

e.V., 13. März 1973-11. Februar 1974 [aus Sammlung H. Liepe];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz<br />

Bestellung S. Ammer an <strong>Mabry</strong>, 15. Dezember 1976, <strong>für</strong> Frauenforum -<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 9<br />

Seite 10 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Stimme der Feministen, mit handschr. Vermerken <strong>Mabry</strong> zur Übersendung<br />

von Der Feminist, o.D.;<br />

Korrespondenz Frauenforum München mit der Zeitschrift Brigitte<br />

(Hamburg), 11. Oktober 1973-04. März 1975, betr. Gegendarstellung,<br />

Teilnahme an Befragung;<br />

Schreiben Stella Dräcker und Edimund F. Dräcker an Frauenforum<br />

München e.V., 10. Januar 1975-13. April 1975, betr. politische Arbeit<br />

Frauenforum und Kampf Dräckers gegen geltendes Namensrecht,<br />

Unterdrückung von Transsexualität, Genmanipultaionen, dazu<br />

Reisebeschreibungen, Kommentar zur Gesetzesnovelle bzgl. Einberufung<br />

von Frauen in die Bundeswehr, Fernsehsendungen, anbei ein Foto [Kop.],<br />

gez. Edimund Dräcker, o.D.;<br />

Informationsschreiben Europäische Vereinigung <strong>für</strong> sexuelle Beratung an<br />

Frauenforum München, 23. Oktober 1973;<br />

Rundschreiben [handschr. vermerkt: Frauengruppe Bochum], o.D., betr.<br />

europäische Rechtsprechung und -regelungen zur Abtreibung;<br />

Rundschreiben Frauenzentrum Frankfurt-Main, 28. Mai 1975, betr.<br />

öffentlichen Protest gegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur<br />

Abtreibung;<br />

Schreiben M.-Ch. Gillet an <strong>Mabry</strong>, 10.Dezember [1976], betr. Treffen im<br />

August 1975, Diplomarbeit zu Frauengruppe in Deutschland;<br />

Schreiben M. Keller an <strong>Mabry</strong>, 23.Oktober 1974, betr. Treffen <strong>Mabry</strong>,<br />

Keller u. Diana Russell, Frauenforum München, Aktivitäten Pat Reber;<br />

Fragment eines Schreibens Keller und Russell, o.D., betr. Darstellung des<br />

frauenpolitischen Engagements der Adressatin in der gesamten<br />

Frauenbewegung, Adressen;<br />

Schreiben H. Liepe an Frauenforum - Stimme der Feministen, 11. Januar<br />

1974, mitausführlichen Kommentaren zu Nr. 1/74, mit handschr.<br />

Anmerkungen <strong>Mabry</strong>;<br />

Korrespondenz T. Liversage mit <strong>Mabry</strong>, 05. September 1972-22. Februar<br />

1973, betr. Veröffentlichungen, Ziel und Konzept Frauenforum München,<br />

Übersetzungen;<br />

Manuskript "AAO - Der Beginn einer neuen Welt?" mit Begleitbrief R. Mraz<br />

an <strong>Mabry</strong>, 51 S., handschr. datiert 1976;<br />

Schreiben Schwangerschaftsberatungsdienst in Wien an Frauenforum<br />

München, 03. September 1975, betr. Einrichtung eines<br />

Schwangerschaftsberatungsdienst in Wien;<br />

Bestellung und Schreiben D. Sinz an Frauenforum München, 18. Mai<br />

1976, betr. Frauenforum - Stimme der Feministen, Signet der Zeitschrift;<br />

Korrespondenz Frauenforum München, Vimala Women's Organisation<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 10<br />

Seite 11 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Indien und offener Brief Frauenforum an div., 18. Dezember 1975-28. Mai<br />

1976, betr. Unterstützung der indischen Frauenorganisation.<br />

Laufzeit 1972-1976<br />

gesperrt bis: 31.12.2006<br />

Band 5 Veranstaltungen, Adresslisten<br />

Enthält: Aufstellung: "Übersicht über die seit unserer Gründung im<br />

Dezember 1971 durchgeführten Veranstaltungen und sonstigen<br />

Aktivitäten", o.V., o.D. [1972]; Einladung zum Arbeitstreffen am 11. Juli<br />

1972, o.D.; "Bericht über das Ergebnis des Besuchs des FFM<br />

[Frauenforum München] beim Stadtbund am 03. Juli 1972 vertreten durch<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> und Lisel [Liese] Michel", o.D.; "Protokoll über das<br />

Treffen der Münchner Frauenverbände am 23. Januar 1973", o.D.; Gerda<br />

Guttenberg: Protokoll zu einem Treffen internationaler Frauengruppen in<br />

München, 10./11. Februar 1973, mit handschr. Anmerkungen <strong>Mabry</strong>;<br />

Einladung Deutscher Frauenrat an H. <strong>Mabry</strong>, 28. Juli 1974, betr.<br />

Pressegespräch mit Vorstandsmitgliedern Deutscher Frauenrat am<br />

14. August 1973, mit Teilnehmerinnen-liste und handschr. Notizen <strong>Mabry</strong>;<br />

Auszüge aus 'Informationen <strong>für</strong> die Frau', 1969-1971; Presseausschnitt<br />

zum Deutschen Frauenrat aus Westdeutsche Allgemeine Zeitung v.<br />

26. Januar 1974; Information des Deutschen Frauenrates, o.D.; Deutscher<br />

Frauenrat, Informationsblatt Nr. 1, September 1955; Presseausschnitte<br />

o.A. zu Terminen des Frauenforum München e.V., 1973-1974; Flugblätter<br />

Frauenforum e.V. zu einer Protestaktion gegen §218 StGB am 25. Februar<br />

[1975], mit masch. Redemanuskript <strong>Mabry</strong>, 3 S.; Einladung<br />

SPD-Ortsverein München Trudering, 01. Juni 1976, zur Podiumsdiskussion<br />

(mit H. <strong>Mabry</strong>) am 10. Juni 1976; Terminvorschlag Arbeitsgemeinschaft<br />

sozialdemokratischer Frauen, 24.06.1976, <strong>für</strong> Diskussionsveranstaltung<br />

mit Horst-Eberhard Richter und Peter Glotz zu Frauenthemen am<br />

26.07.1976; Redemanuskript H. Liepe: "Anläßlich der<br />

Flugblatt-Strassenaktion Wir brauchen ein Haus <strong>für</strong> mißhandelte Frauen,<br />

23. Oktober 1976";<br />

Presseausschnitte Abendzeitung (München), 7. Juni 1972 und 9. Juni<br />

1972, zur Diskussionsveranstaltungen Frauenforum e.V. mit Münchner<br />

Stadtratskandidatinnen;<br />

Bundesweite und internationale Adresslisten von Frauengruppen, 1975<br />

und o.D.;<br />

Einladung, Programm, handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> und Kongressunterlagen<br />

Frauenforum zur Tagung "Empfängnisverhütung - Familienplanung" der<br />

Zeitschrift Eltern, München in Hamburg, 19. November 1973.<br />

Darin auch: Fotografien [Kop.] von Kongreßteilnehmern/Referenten<br />

Hamburg 19. November 1973, Fotos Nrn. 233-237<br />

Laufzeit 1972-1976<br />

gesperrt bis: 31.12.2006<br />

Band 6 Enthält: Redemanuskripte der Tagung "Empfängnisverhütung -<br />

Familienplanung" der Zeitschrift Eltern, München in Hamburg,<br />

19. November 1973.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Datierungsangaben: 1973<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 11<br />

Seite 12 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 7 Buchhaltung<br />

Enthält: Rechnung Neue Presse Verlags-GmbH Passau an Frauenforum<br />

München e.V. (Michel), 13. Juli 1972, betr. sechs Zeitungen, mit<br />

Begleitschreiben;<br />

Verteiler Frauenforum - Stimme der Feministen (vorm. Informationen des<br />

Frauenforum München e.V./ FFM), o.D.;<br />

masch. Aufstellung <strong>Mabry</strong>: "Aboschulden-Stand 31. Oktober 1975", 5 S.,<br />

o.D.; masch Aufstellung <strong>Mabry</strong>/Huber: "Finanzübersicht nach<br />

Hauptabschluß 31.10.[1975], über das mit Sicherheit einzutreibende bzw.<br />

vorhandene Barkapital des Frauenforum e.V.", o.D. [beides Kopie,<br />

Originale als Revers in ED 900, Band 286];<br />

handschr. und masch. Abrechnungen, Absatz- und Bestandsübersichten<br />

der Hefte 1/1972 - 4/1974.<br />

Laufzeit 1972-1975<br />

gesperrt bis: 31.12.2005<br />

Band 8 Druckvorlagen<br />

Enthält: Korrekturexemplare und Druckvorlagen "Informationen des<br />

Frauenforum München e.V. (FFM)" [ab Heft 4/1973: 'Frauenforum -<br />

Stimme der Feministen'], Heft 1/1972-4/1973.<br />

Laufzeit 1972-1973<br />

Band 9 Enthält: Korrekturexemplare und Druckvorlagen Frauenforum - Stimme der<br />

Feministen, Heft 1/1974-3/1975.<br />

Laufzeit 1974-1975<br />

Band 10 Materialien<br />

Enthält: handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> "Grundsätzliche Gedanken" zur<br />

Ehe, 3 S., o.D.; Statistiken zu Frauenerwerbstätigkeit, Presseausschnitte,<br />

Pressemitteilungen Deutscher Frauenring e.V., Auszüge aus<br />

Parlamentsdebatten 1946-1949, Drucksachen Deutscher Bundestag<br />

1971-1972, zum Ehe- und Scheidungsrecht, mit Anmerkungen <strong>Mabry</strong>.<br />

Laufzeit 1946-1977<br />

Band 11 Enthält: Diverse Liedertexte, masch, o.D.; Rundfunkmanuskript Elke<br />

Portugall: "Die amerikanische Bewegung zur Befreiung der Frau", 4 S., <strong>für</strong><br />

die Sendung Das Notizbuch, Bayerischer Rundfunk, 14. April 1970;<br />

Rundfunkmanuskript Gerda Hollunder: "Frauen ihrer Zeit - die Suffragette",<br />

16 S., Das Abendstudio, Bayerischer Rundfunk, 28. April 1970;<br />

Rundfunkmanuskript Barbara Duden: "Als Gattin, Hausfrau und Mutter",<br />

32 S., Westdeutscher Rundfunk, 06. September 1970;<br />

Rundfunkmanuskript Alice Schwarzer: "Gastarbeiterinnen in einer<br />

Männergesellschaft", 34 S., Westdeutscher Rundfunk, 18. Dezember<br />

1972; Rundfunkmanuskript Carl-Friedrich Ponn: "Ketzer der Neuzeit",<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 12<br />

Seite 13 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

32 S., Bayerischer Rundfunk, 30. Juni 1974; Sendemitschnitt "Was wollen<br />

die Feministinnen?", 4 S., 11. Mai 1975, mit Begleitschreiben ZDF an U.<br />

Sattler.<br />

Laufzeit 1970-1975<br />

Band 12 Enthält: Präambel und Satzung Frauenforum Köln, 1971;<br />

Umfangreiche Notizen, Presseausschnitte, Statistiken Frauenforum<br />

München e.V. <strong>für</strong> eine Podiumsdiskussion der Kandidatinnen zur<br />

Stadtratswahl 1972;<br />

Materialsammlung zu Schwangerschaftsabbruch 1975;<br />

Positionspapier Frauenforum München e.V. zur Ehescheidung, 22 S., o.D.;<br />

Flugblatt <strong>Mabry</strong> "Ein Aufruf zur Solidarisierung der Frauen im Frauenforum<br />

München", o.D.; dito "reden - wir aber wollen handeln!", o.D.;<br />

handschr. Aufzeichnungen o.V. "Schulungskurs Aggression 26.11.1974",<br />

veranstaltet vom Frauenforum München e.V., 7 S.; ders. Rezension Olson:<br />

"Die Logik des kollektiven Handelns", 5 S., o.D.;<br />

Flugschrift Komitee der Feministen im Exil (verteilt durch Frauenforum<br />

München e.V.): "Die Feministische Forendemokratie", Januar 1975;<br />

Flugblatt Frauenforum "1.Mai - Tag der Arbeit <strong>für</strong> Frauen nur ein<br />

Arbeitstag", 1975; dito "Frauenkampftag 25. Februar [1975]";<br />

Gruppenflugblatt div. Frauengruppen "Ehret die Frauen", o.D.; Titelblatt<br />

Frauenforum - Stimme der Feministen (München), Nr. 2/75 als Flugschrift.<br />

Laufzeit 1972-1975<br />

Band 13 Sitzungsprotokolle<br />

Frauenforum München e.V. - Trennung<br />

Enthält: Protokolle der außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Frauenforum München e.V. am 18. Oktober 1975, mit Anlagen [vgl. Bände<br />

16, 501, 504];<br />

Protokoll, interne und externe Korrespondenz zur a.o.<br />

Mitgliederversammlung am 13. Dezember 1975, in der Anlage Manuskript<br />

des Vorstandsmitgliedes U. Sattler: "Protokoll meiner Rede, die auf der<br />

außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13.12.1975 hätte gehalten<br />

werden sollen";<br />

Einladung und Protokoll der ordentlichen Mitgliederjahresversammlung am<br />

24. Februar 1976, mit Anlagen;<br />

Rücktrittserklärung der Vorsitzenden R. Steinäcker, 19. Februar 1976.<br />

Laufzeit 1975-1976<br />

gesperrt bis: 31.12.2006<br />

Band 14 Enthält: Protokolle, Rundschreiben, Presseerklärungen <strong>Mabry</strong> und<br />

Frauenforum München e.V., 27. Oktober 1975-10. Dezember 1975;<br />

Protokolle der Gruppe um H. <strong>Mabry</strong> ("Mabristen"/ "Valleystraße"/<br />

"Feministentreffen"), welche die Nichtentlastung des Vorstands<br />

Frauenforum München e.V. im Oktober 1975 nicht akzeptierte,<br />

19. Dezember 1976-14. Juni 1976, mit div. Anlagen;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Gründungsprotokoll Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 13<br />

Seite 14 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

FFP, 21. Juni 1976;<br />

Protokolle der ersten Sitzungen Förderkreis, 28. Juni 1976-05. Juli 1976.<br />

Laufzeit 1975-1976<br />

gesperrt bis: 31.12.2006<br />

Band 15 Protokolle, Korrespondenz, Materialien zur Trennung Frauenforum<br />

München e.V.;<br />

Frauenforum München nach 1976<br />

Enthält: H. <strong>Mabry</strong>: "Dokumentation einer permanenten Führungskrise" in:<br />

Der Feminist, Nr. 1/1976, S. 8-20;<br />

Presseausschnitte zur Trennung Frauenforum, 25. Oktober<br />

1975-04. Dezember 1975; Pressemeldungen <strong>Mabry</strong>, 24. Oktober<br />

1975-04. Dezember 1975;<br />

Adressliste, Protokolle, Veranstaltungshinweise, Flugschriften,<br />

Presseausschnitte Frauenforum München, 26. Februar 1976-Dezember<br />

1984; Frauenforum - Stimme der Feministen Nr. 1/1976.<br />

Laufzeit 1975-1984<br />

Band 16 Prozesse um die Trennung Frauenforum München e.V.<br />

Enthält: Beschluss Amtsgericht München - Registergericht AZ VR 7831 v.<br />

04. Dezember 1975, betr. Ermächtigung <strong>Mabry</strong> zur Einberufung einer<br />

außerordentlichen Mitgliederversammlung Frauenforum München e.V. am<br />

15. Dezember 1975, mit Vermerk zur Kostenübernahme der<br />

Antragstellerinnen (<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>/Ursula Sattler);<br />

Beschluss Amtsgericht München - Registergericht AZ VR 7831 v. 21. April<br />

1976, betr. Zurückweisung des Antrags <strong>Mabry</strong>/Sattler auf einen erneuten<br />

Kostenentscheid zum Beschluss v. 04. Dezember 1975, mit<br />

Verhandlungsprotokollen Geschäftsnummer 3 C 198/76 v. 25. März 1976<br />

u. 29. April 1976;<br />

Beschluss Amtsgericht München - Registergericht AZ VR 7831 v. 26. Mai<br />

1976, betr. Änderung des Kostenbeschlusses (zweifach mit<br />

Anmerkungen);<br />

Verhandlungsprotokoll Geschäftsnummer 3 C 198/76 v. 28. Juni 1976, mit<br />

Aufklärungs- und Beweisbeschluss Amtsgericht München<br />

Geschäftsnummer 3 C 198/76 v. 03. Juni 1976;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Amtsgericht München, 03. März 1975-05. Juni<br />

1976, betr. Rechtsstreit, außerordentliche Mitgliederversammlung,<br />

Gerichtskosten, mit div. Anlagen;<br />

Vollmacht U. Sattler zur gerichtlichen Vertretung durch H. <strong>Mabry</strong>, 19. Mai<br />

1976;<br />

Korrespondenz RA Würdig (<strong>für</strong> <strong>Mabry</strong>/Sattler) mit Frauenforum e.V. und<br />

dessen Anwalt Waegner, 14. November 1975-17. Dezember 1975, zum<br />

Rechtsstreit; Prozessvollmacht (Formular) und Schreiben RA Andrae <strong>für</strong><br />

<strong>Mabry</strong>, 23. Februar 1976;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> u. Sattler mit Frauenforum e.V. und dessen Anwalt<br />

Andrae, 21. Dezember 1975-25. März 1976 betr. Kosten, Schriftsätze;<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 14<br />

Seite 15 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Diverse Prozessunterlagen und -notizen <strong>Mabry</strong>, 1976, betr. Abtretung von<br />

Erstattungskostenansprüchen der Vereinsmitglieder an <strong>Mabry</strong>, Kosten des<br />

Verfahrens, Mitgliedsübersichten, Mitgliederversammlungen.<br />

Laufzeit 1975-1976<br />

gesperrt bis: 31.12.2006<br />

Band 17 Enthält: Beschluss Amtsgericht München, Geschäftsnummer 7 C 95/76 v.<br />

07. April 1976 in der Sache Frauenforum e.V. ./. <strong>Mabry</strong> wg. Herausgabe<br />

(einer IBM-Schreibmaschine);<br />

Beschluss Landgericht München I - Zivilkammer AZ 15 S 10929/76 v.<br />

29. Juli 1976, zur Einstellung der Zwangsvollstreckung aus Beschluss des<br />

Amtsgerichts v. 07. April 1976;<br />

Urteil Landgericht München I AZ 15 S 10929/76 v. 19. Januar 1977, mit<br />

Aufhebung des Urteils des Amtsgerichts und Abweisung der Klage<br />

Frauenforum e.V. ./. <strong>Mabry</strong> zur Herausgabe der Schreibmaschine;<br />

Korrespondenz RA Waegner (<strong>für</strong> Frauenforum e.V.), RA Andrae (<strong>für</strong><br />

<strong>Mabry</strong>) mit Amtsgericht München, 10. Februar 1976-06. April 1977, zu o.g.<br />

Rechtsstreit;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA Andrae, 02. März 1976-28. Februar 1977,<br />

betr. o.g. Rechtsstreit, insbesondere den Hinterlegungsbetrag bei Gericht;<br />

Korrespondenz RA Würdig, später RA Andrae (<strong>für</strong> <strong>Mabry</strong>) mit RA<br />

Waegner, 30. Oktober 1975-08. März 1977, zur Herausgabe der<br />

Schreibmaschine und den Konnex zur Kündigung <strong>Mabry</strong> als<br />

Geschäftsführerin Frauenforum München e.V.;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA Waegner, 28. November<br />

1975-29. Dezember 1975, betr. Kündigung, Herausgabe von<br />

Vereinsunterlagen und -gegenständen;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Frauenforum e.V., 28. Oktober 1975-14. März<br />

1977, betr. Schreibmaschine, Gehaltszahlung nach Kündigung,<br />

Anwaltskosten aus AZ 7 C 97/76;<br />

handschr. und masch. Notizen <strong>Mabry</strong> zum Rechtsstreit, o.D. u. 21. Juni<br />

1976, hier auch Entwurf eines Vergleichs zwischen <strong>Mabry</strong> und<br />

Frauenforum zur Abwendung von gerichtlichen Auseinandersetzungen,<br />

dat. 24. Februar 1976.<br />

Laufzeit 1975-1977<br />

gesperrt bis: 31.12.2007<br />

Band 18 Enthält: Prozessvollmacht Frauenforum e.V. <strong>für</strong> RA Waegner,<br />

26. November 1975; Korrespondenz RA Waegner, <strong>Mabry</strong>, Arbeitsgericht<br />

München, 28. November 1975-14. April 1976, betr. Rechtsstreit AZ 7 C<br />

12290/75 wg. fristloser Kündigung <strong>Mabry</strong> als Geschäftsführerin durch<br />

Frauenforum e.V. [vgl. Bände 499-503];<br />

Schreiben RA Waegner an Landgericht München I, 13. April 1976, betr. AZ<br />

26 O 3822/76 <strong>Mabry</strong>/Sattler ./. Frauenforum e.V. wg. Nichtentlastung des<br />

Vorstandes [vgl. Bände 504-509];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

handschr. Aufstellungen <strong>Mabry</strong> "Gesamtkosten der Prozesse, die durch<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 15<br />

Seite 16 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

die Verleumdungsbriefe der 'Opposition' 1995 [1975] zur Spaltung des<br />

Frauenforums in Frauenforum e.V. u. Feministenforum bzw. '<strong>Mabry</strong>sten' u.<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw. ab 1990<br />

Förderkreis Der Feminist führten", o.D.;<br />

Kopien des Kassenbuchs Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei mit Einzahlungsbelegen, mit Anlagen bzgl. der Prozesskosten im<br />

Zuge der Trennung Frauenforum München e.V. 1975-1977.<br />

Laufzeit 1975-1977<br />

gesperrt bis: 31.12.2007<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist<br />

Band 19 Gründung, Satzung, Verträge<br />

Band 20 Mitglieder<br />

Enthält: Satzung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei,<br />

21. Juni 1976; Selbstdarstellung des Vereins, o.D., 2 S.; mehrere<br />

programmatische Überlegungen zur Feministischen Partei, o.D.; Kurzprofil<br />

des Vereins in einem Schreiben an die Redaktion der Zeitschrift Courage<br />

v. 23. August 1976 [Kop., Original in ED 900, Band 73]; Fragebogen o.A.,<br />

10 S., mit detaillierten Informationen zum Förderkreis, 10. November 1976,<br />

mit Anlage; Kurzprofil des Vereins als Anlage eines Schreibens I. Braun an<br />

Fran P. Hosken, o.D. [Kop., Original in ED 900, Band 33]; Kurzprofil mit<br />

Beitrittsformular Förderkreis Der Feminist, o.D. [nach Dezember 1988] mit<br />

Hinweisen auf den Verein zur Förderung des Bayerischen <strong>Archiv</strong>s der<br />

Frauenbewegung e.V. seit Dezember 1988;<br />

handschr. Aufstellung <strong>Mabry</strong> "Suche nach Prof.[essor] - Frau oder Mann -<br />

<strong>für</strong> Stiftung" zur Neuorganisation der Förderkreise, 2 S., o.D. [nach 2001];<br />

Mietvertrag <strong>Mabry</strong> mit Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei,<br />

8. November 1976, über die Nutzung einer Schreibmaschine <strong>für</strong><br />

Vereinszwecke; dito Vertrag v. 30. Dezember 1977, mit zusätzlichen<br />

Vereinbarung zur Nutzung des privaten PKW <strong>Mabry</strong>; vertragliche<br />

Reisekostenregelung zwischen dem Verein und <strong>Mabry</strong>, 30. Dezember<br />

1977; vertragliche Entschädigungsverpflichtung des Vereins zugunsten<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> bei Beendigung ihrer Tätigkeit als Herausgeberin u.<br />

Redakteurin der Zeitschrift Der Feminist, handschr. dat. 08. April 1978.<br />

Laufzeit 1976-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Enthält: Mitgliederkorrespondenz<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

E. Schurig, 29. Juni 1976-12. April 1982, betr. Eintritt in den Förderkreis,<br />

Netzwerk München;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Maddalena Kerrh, 20. Februar 1992, betr.<br />

Spendenbescheinigung;<br />

Blanko-Formular zur Mitgliederverwaltung;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Statistiken<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 16<br />

Seite 17 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Übersichten, Statistiken, graphische und numerische Darstellungen der<br />

Mitgliederstruktur Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP<br />

und Förderkreis Der Feminist/ FF, 1976-1995; alphabetische und<br />

numerische Mitgliedslisten, mit Anmerkungen, Adressänderungen, o.D.<br />

und 1987-1995;<br />

Übersicht "Beitragsrückstände am 26.12.1979", o.D.<br />

Laufzeit 1976-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 21 Enthält: Mitgliederkarteien und -korrespondenz Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei/ FFP [ursprünglicher Bestand 'ehemalige<br />

Mitglieder']<br />

A - B<br />

Laufzeit 1976-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 22 Enthält: C - Fe<br />

Band 23 Enthält: Fi<br />

Laufzeit 1976-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Laufzeit 1976-1982<br />

gesperrt bis: 31.12.2012<br />

Band 24 Enthält: Fo - G<br />

Laufzeit 1977-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 25 Enthält: Ha - He<br />

Laufzeit 1976-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2028<br />

Band 26 Enthält: Hi - J<br />

Laufzeit 1976-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 27 Enthält: K - Z<br />

Vgl. dazu Bde. 407-420, 491.<br />

Laufzeit 1976-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 17<br />

Seite 18 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 28 Protokolle der Vorstandssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist und Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung<br />

Enthält: Vorstandsprotokolle Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei Nr. 1 (01. August 1977) - Nr. 35 (11. Juni 1988).<br />

Laufzeit 1977-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 29 Enthält: Vorstandsprotokolle<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei Nr. 36 (11. September<br />

1988) - Nr. 40 (10. Dezember 1988);<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei [ab Nr. 57 (25. Juni<br />

1990) Förderkreis Der Feminist] gemeinsame Sitzungen mit Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, Nr. 41 (02. Januar 1989) - Nr. 64 (27. August<br />

1995).<br />

Laufzeit 1988-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 30 Protokolle der Jahresmitgliederversammlungen Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung<br />

Enthält: Protokolle und Redemanuskripte Jahresmitgliederversammlungen<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, Nr. 2 (18. Juni 1977) -<br />

Nr. 7 (17. Juni 1983), [z.T. Anlagen unvollständig].<br />

Laufzeit 1977-1983<br />

gesperrt bis: 31.12.2013<br />

Band 31 Enthält: Protokolle und Redemanuskripte Jahresmitgliederversammlungen<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, Nr. 8 (22. Juni 1984) -<br />

Nr. 12 (18./19. Juni 1988), [z.T. Anlagen unvollständig].<br />

Darin auch: Ausführliche Erläuterungen zur Struktur des Förderkreises und<br />

zum Ablauf des sog. "Plenums", der wöchentlichen Vereinssitzung, v. J.<br />

Welsch während der Jahresmitgliederversammlung am 21. Juni 1987 [vgl.<br />

Bde. 33-55].<br />

Laufzeit 1984-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 32 Enthält: Protokolle und Redemanuskripte Jahresmitgliederversammlungen<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, Nr. 13 (23.-25. Juni<br />

1989) - Nr. 22 (30. Januar 2000)<br />

[ab Juli 1990 als Förderkreis Der Feminist, ab 1993 gemeinsame<br />

Versammlungen Förderkreis Der Feminist und Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung].<br />

(<strong>für</strong> 1990 siehe auch MC Nrn. 14-15.)<br />

Laufzeit 1989-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 18<br />

Seite 19 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 33 Protokolle der Vereinssitzungen ("Plenum") Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung<br />

Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 20. Juni 1977-17. Dezember 1979<br />

[1977 u. 1978 verm. unvollständig].<br />

Laufzeit 1977-1979<br />

gesperrt bis: 31.12.2009<br />

Band 34 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 07. Januar 1980-09. Dezember 1980.<br />

Datierungsangaben: 1980<br />

gesperrt bis: 31.12.2010<br />

Band 35 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 08. Januar 1981-21. Dezember 1981.<br />

Datierungsangaben: 1981<br />

gesperrt bis: 31.12.2011<br />

Band 36 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 04. Januar 1982-21. Dezember 1982.<br />

Datierungsangaben: 1982<br />

gesperrt bis: 31.12.2012<br />

Band 37 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 04. Januar 1983-20. Dezember 1983.<br />

Datierungsangaben: 1983<br />

gesperrt bis: 31.12.2013<br />

Band 38 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 03. Januar 1984-18. Dezember 1984.<br />

Datierungsangaben: 1984<br />

gesperrt bis: 31.12.2014<br />

Band 39 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 08. Januar 1985-17. Dezember 1985.<br />

Datierungsangaben: 1985<br />

gesperrt bis: 31.12.2015<br />

Band 40 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 07. Januar 1986-16. Dezember 1986.<br />

Datierungsangaben: 1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 41 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 06. Januar 1987-07. Juli 1987.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Datierungsangaben: 1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2017<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 19<br />

Seite 20 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 42 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 21. Juli 1987-15. Dezember 1987.<br />

Datierungsangaben: 1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2017<br />

Band 43 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 15. Januar 1988-01. Juli 1988 [z.T. mehrfach<br />

mit unterschiedlichen Anmerkungen].<br />

Datierungsangaben: 1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 44 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 15. Juli 1988-16. Dezember 1988.<br />

Datierungsangaben: 1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 45 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 06. Januar 1989-01. September 1989.<br />

Darin auch: Gründung des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung /BAF<br />

am 23. Dezember 1988.<br />

Laufzeit 1988-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 46 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 15. September 1989-31. Dezember 1989 [z.T.<br />

mehrfach mit unterschiedlichen Anmerkungen].<br />

Datierungsangaben: 1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 47 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP und Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/<br />

BAF, 05. Januar 1990-16. Juni 1990 [z.T. mehrfach mit unterschiedlichen<br />

Anmerkungen].<br />

Datierungsangaben: 1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 48 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 06. Juli<br />

1990-31. Dezember 1990 [z.T. mehrfach mit unterschiedlichen<br />

Anmerkungen].<br />

Datierungsangaben: 1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 49 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 04. Januar<br />

1991-27. Dezember 1991 [z.T. mehrfach mit unterschiedlichen<br />

Anmerkungen].<br />

Datierungsangaben: 1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 20<br />

Seite 21 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 50 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 03. Januar<br />

1992-18. Dezember 1992.<br />

Laufzeit 1992-1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2023<br />

Band 51 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 08. Januar<br />

1993-17. Dezember 1993.<br />

Datierungsangaben: 1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2023<br />

Band 52 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 07. Januar<br />

1994-16. Dezember 1994.<br />

Datierungsangaben: 1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2024<br />

Band 53 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 13. Januar<br />

1995-29. Dezember 1995.<br />

Datierungsangaben: 1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 54 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 05. Januar<br />

1996-19. Dezember 1997.<br />

Laufzeit 1996-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 55 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis Der Feminist/ FF und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 02. Januar<br />

1998-01. Dezember 2000.<br />

Laufzeit 1998-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 56 Korrespondenz A - Z<br />

Enthält: Schreiben Aktion Klartext A.K.T., Oktober 1978, mit<br />

Beitrittserklärung und Presseausschnitt Stuttgarter Zeitung v. 29. August<br />

1978;<br />

Schreiben Griechische Botschaft in Bonn an Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 14. Juni 1978, betr. Freispruch<br />

V. Spannoiannis und Freiheitsstrafe E. Gaziz;<br />

Informationsblatt Amnesty International/ ai, o.D., betr. Verhandlungstermin<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht ai ./. Stadt München wg.<br />

Sondernutzungserlaubnis v. 15. Mai 1987; Korrespondenz A. Albrecht an<br />

R. Marx und K. Lüthke, 05. Juli 1987-16. September 1987, betr. zeitliche<br />

Einschränkung von Infoständen in der Münchner Innenstadt mit Verweis<br />

auf <strong>Mabry</strong> bzw. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 21<br />

Seite 22 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Rundschreiben Arbeiterwohlfahrt, Bundesverband Bonn, Februar-April<br />

1984, betr. Stellungnahme zum Entwurf eines Errichtungsgesetzes:<br />

Bundesstiftung ‚Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens', Wahl<br />

von Fachausschussvorsitzenden, Stellungnahme zur Vereinbarkeit von<br />

Beruf und Familie;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

Arbeitsamt München, 1983-1984, betr. Antrag auf eine ABM-Stelle,<br />

Ablehnung, Widerspruch, mit Anlagen;<br />

Schreiben ARD an Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei,<br />

19. Juni 1978, betr. Aufnahme Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei in den Presseverteiler des Bayerischen Rundfunks;<br />

Schreiben N. Arn-Grützner an Ingrid Braun, 17. Oktober 1990, betr.<br />

Weiterleitung eines Schreibens <strong>Mabry</strong> [mit handschr. Anmerkung <strong>Mabry</strong><br />

zur Absenderin: auf der Buchmesse 1990 am Stand kennengelernt am<br />

Tag von Ingrids 69. Geburtstag];<br />

Solidaritätsschreiben I. Braun [<strong>für</strong> Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei] an Rudolf Bahro, 01. Juli 1978;<br />

Schreiben Bayerischer Rundfunk an Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, 11. Juli 1978, betr. Presseverteiler; Schreiben<br />

Solveig Senft an Bayerischen Rundfunk, 12. Januar 1987, betr. Teilnahme<br />

an der Sendung ‚Live aus dem Alabama' am 28. September 1987 und<br />

öffentliche Reaktion auf Redebeiträge Senft ebenda [vgl. ED 900, BOX<br />

402, Video Nr. 4];<br />

Schreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an Cheryl<br />

Benard u. Edit Schlaffer, 23. März 1982, betr. Kontakte, gegenseitige<br />

Rezensionen;<br />

Schreiben Ingrid Braun an Angelika Burger, 05. Januar 1977, betr.<br />

Pazifismus und Feminismus im Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei;<br />

Beitrittsabsage Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an<br />

Choisir - Association loi 1901, 11. September 1979;<br />

Rundschreiben Commission des Communautes Europeennes, handschr.<br />

dat. Januar/ Februar 1983, betr. Informationen <strong>für</strong> eine Studie der<br />

Europäischen Gemeinschaft zum Bild der Frau im Unterrichtswesen, mit<br />

Anlage von J. Evrard;<br />

Korrespondenz Demokratische Frauenbewegung Deutschlands/ DFD mit<br />

<strong>Mabry</strong>, 21. August 1975-01. August 1976, betr. Gründung einer<br />

Frauenpartei, Umwandlung Frauenforum, Der Feminist, Wahlchancen;<br />

Korrespondenz Förderkreis mit Deutsche Frauenbewegung/ DFB,<br />

18. Juli-22. Juli 1985, betr. mögliche Zusammenarbeit Förderkreis-DFB;<br />

Unterschriftensammelblatt der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Friedens- und<br />

Konfliktforschung/ DGFK, [1980], mit der Aufforderung an die Bayerische<br />

Regierung zum Wiedereintritt in die DGFK;<br />

Leserinbrief I. Braun in: Zivilcourage, November 1978, betr. Grußbotschaft<br />

zum Bundeskongress der Deutschen Friedensgesellschaft;<br />

Schreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP an<br />

Deutsche Zeitung, 27. Februar 1977, betr. Leserbrief zum Artikel<br />

E. Bornemann "Die Abtreibung der Frauenfrage".<br />

Laufzeit 1975-1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 22<br />

Seite 23 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 57 Enthält: Schreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP<br />

an éditiones des femmes, Paris, 07 Juni 1983, mit Angaben zum<br />

Förderkreis und Zeitschrift Der Feminist;<br />

Schreiben Emma-Redaktion an Ingrid Braun, 24. Juli 1977, betr.<br />

Tauschabo, Ablehnung der Aufnahme Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei in die Adressenliste Emma; Schreiben I. Braun an<br />

Emma, 20. November 1979, betr. Unterstützung einer Aktion gegen<br />

Klitorisbeschneidung, Kritik an der Berichterstattung über <strong>Mabry</strong> bei der<br />

Frauen-Sommer-Uni in Hamburg 1979; Korrespondenz Emma Redaktion<br />

mit Ulrike Pittner, 03. Oktober 1986-09. November 1986, betr. Bedeutung<br />

<strong>Mabry</strong>s in der Entwicklung der deutschen Frauenbewegung, anbei<br />

Interview Die Zeit (Hamburg) mit A. Schwarzer v. 23. Januar 1987, dazu<br />

Manuskript <strong>Mabry</strong> "Wer machte Alice Schwarzer zur Gallionsfigur der<br />

deutschen Frauenbewegung?", 12. S., o.D. [nach dem Interview] und<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Die Zeit, 05. März 1987, betr. Interview,<br />

Veranstaltungen, Berichterstattung;<br />

Projektausschreibungen Europäische Kommission zur Chancengleichheit<br />

von Frau und Mann, 1996 u. 1997, mit Anlage;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

General Federation of Iraqui Women, 24. August 1981 u. 12. Juni 1982,<br />

betr. Literatur zur irakischen Frauenbewegung und Frauengruppen;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Vertreterinnen der Frauenpartei (I. Wilkes,<br />

E. Rath u. Y. Hößelbarth), 18. Dezember 1978-06. Juli 1988, betr.<br />

Berichterstattung, Gründung von Frauenparteien, Teilnahme an<br />

Gremiensitzungen;<br />

Korrespondenz N. Gillespie (Ohio University) mit Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei, 14. April 1985-18. November 1985, betr.<br />

Vorträge und Kontakte zu europäischen Frauengruppen <strong>für</strong> Studienreise<br />

Gillespie und ein Frauen-Studiensemester der Ohio Universität in Europa<br />

1985, Termine in München;<br />

Anfrage GRIF - Universite des Femmes, 1. September [1980], betr.<br />

Neugründung GRIF, kostenlose Übersendung von Zeitschriften;<br />

Rechnung an die Redaktion "Die Grünen" (Eching), 12. Juni 1987, <strong>für</strong><br />

Veröffentlichung eines Fotos v. P. Gillemot;<br />

Schreiben Gudrun Haas an <strong>Mabry</strong>, o.D. [nach 1992], zur Webseite [des<br />

Förderkreises? Anlage fehlt];<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Haftpflichtverband der Deutschen Industrie, 13. Juli<br />

1978, betr. Versicherungsmeldung einer Beschädigung des PKW <strong>Mabry</strong>;<br />

Manuskript "Zur Begründung eines Forschungsförderungsschwerpunktes<br />

‚Frauenforschung' innerhalb des Forschungskonzeptes der<br />

Hans-Böckler-Stiftung. Vorläufige Endfassung eines Vorschlags der von<br />

der Hans-Böckler-Stiftung eingeladenen Wissenschaftlerinnen", 16 S.,<br />

o.D.;<br />

Schreiben Larry Taub an Shirley Herman, 01. Juni 1991, betr. Aufsätze<br />

H. <strong>Mabry</strong>; Schreiben <strong>Mabry</strong> an Herman, 19. September 1991, betr.<br />

Veröffentlichung eigener Aufsätze in USA;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Claudia Honegger (Bern), 02. Juli 1992, betr.<br />

Kontakte zur Universität Bern, Vortragsreise <strong>Mabry</strong> in die Schweiz sowie<br />

Informationen zum Förderkreis Der Feminist und das Bayerische <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung/ BAF, ohne Anlagen;<br />

Anfrage H. Hüther, handschr. dat. März 1983, betr. neuere Ausgaben der<br />

Zeitschrift Frauenforum, Frauenpartei, Antwortschreiben I. Braun, 27. März<br />

1983, mit Informationen über Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 23<br />

Seite 24 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Partei und Der Feminist sowie Veröffentlichungen <strong>Mabry</strong>;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

International Interdisciplinary Congress on Women (T. Kerner),<br />

22. September-18. November 1981, betr. Berücksichtigung der Aufsätze<br />

<strong>Mabry</strong> während des Kongresses;<br />

Fragebogen International Women's Tribune Centre, 11. Mai 1978, mit<br />

Antwortschreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei,<br />

28. Mai 1978;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Jane Kneller, 22. April 1991, betr. Veröffentlichung<br />

von Aufsätzen <strong>Mabry</strong> in USA [mit handschr. Anmerkung <strong>Mabry</strong>: keine<br />

Antwort erhalten]; Empfehlungsschreiben <strong>für</strong> <strong>Mabry</strong> von Gudrun Haas an<br />

Kneller, 28. Juli 1992;<br />

Korrespondenz B. Knudson mit Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, 16. Mai 1980 u. 24. Juni 1980, betr. Informationen<br />

zur Frauenbewegung u. den Förderkreis <strong>für</strong> eine Publikation;<br />

Korrespondenz Feministisches Kollektiv der Zeitschrift Leeräume (Linz),<br />

17. April 1979 u. 27. April 1979, betr. Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, Der Feminist;<br />

Fragebogen Verlag Longman, Großbritannien, zur Erstellung eines<br />

Nachschlagewerkes zur Frauenbewegung. o.D. [1987] mit Antwort <strong>Mabry</strong><br />

<strong>für</strong> Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei.<br />

Laufzeit 1977-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 58 Enthält: Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/<br />

FFP mit Tatjana Mamonova/ Zeitschrift Woman & Earth (New York),<br />

1980-12. März 1998, betr. Ausweisung Mamonova aus Russland,<br />

Veröffentlichungen und deren Verkauf, Diskussionsveranstaltung<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei u.a. mit Mamonova in<br />

München am Muttertag 1981, Gründung und Verlauf von Woman & Earth<br />

Global Network (Mamonova) in USA, gegenseitiger Zeitschriftenverkauf,<br />

Entwicklung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP Ende<br />

der 1990er, mit Anlagen [vgl. auch Fotos zur Sammlung Nrn. 88-95].<br />

Laufzeit 1980-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2028<br />

Band 59 Enthält: Anfrage C. Martin an Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei/ FFP, 09. Januar 1986, zur Abgabe von Aufklebern des<br />

Förderkreises, mit Anwort C. Guter <strong>für</strong> FFP am 12. Februar 1986;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

Ministere des Droits de la Femme, Préfecture de la Loire, 31. Januar<br />

1984-12. Juli 1984, betr. Teilnahme an einem Kongress zu Frauen in<br />

Europa;<br />

Übersetzungsangebot Mona Morris-Adams an Solveig Senft, 21. Januar<br />

1983, mit Antwort Senft, 15. Februar 1983;<br />

Schreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei (Ulrich<br />

Möller-Arnsberg) an Avril Lord, handschr. dat. Anfang November 1980,<br />

betr. Informationen zum Förderkreis, zu Der Feminist und Abonnement;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an R. Müller (Gleichstellungsstelle Chemnitz), 24. März<br />

1992, mit Informationen zum Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/<br />

BAF und Reise <strong>Mabry</strong> nach Chemnitz;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 24<br />

Seite 25 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Eva Maria von Münch (Redakteurin Die Zeit,<br />

Hamburg), 31. März 1977, betr. Verlust von Zuschriften an Die Zeit<br />

(Hamburg), Abonnement Der Feminist;<br />

Schreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an National<br />

Organization for Women/ NOW, 01. Oktober 1992, mit Unterschriftenliste;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

S. Niollet-Chiodi, 1. Juli 1976-16. November 1987, betr. Trennung<br />

Frauenforum in 1975/76, Spaltung der Parti Feministe (Unitie) in<br />

Frankreich, Verkauf des Feministen in Frankreich, Suzanne Blaise,<br />

aktuelle politische Aktivitäten der neuen Parti Feministe und Auflösung<br />

1979, Umzug Cosima Kretz nach Frankreich 1977, Entwicklung<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, Abonnement Niollet,<br />

Gesundheitszustand <strong>Mabry</strong> u. Niollet, Gedankenaustausch über<br />

Prostitution (vgl. Der Feminist, Nr. 11 bzw. 1/1981), Resumme eigenen<br />

feministischen Engagements, Niollets Verhältnis zum Förderkreis,<br />

berufliche Situation Niollet;<br />

Anfrage Österreichische Nationalbibliothek - Bild-<strong>Archiv</strong> und<br />

Portraitsammlung an Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei,<br />

handschr. datiert 07. April 1987, zur Übersendung eines Fotos <strong>Mabry</strong> als<br />

Geschäftsführerin, Antwortschreiben <strong>Mabry</strong> vom 15. Mai 1987;<br />

Schreiben Older Women's League (E. Wexler) an <strong>Mabry</strong>, 27. Mai 1982,<br />

betr. Deutschlandbesuch Wexler, Besuch beim Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei, Antwort S. Senft <strong>für</strong> FFP, 06. Juni 1982;<br />

Korrespondenz Marie Christine Gillet (Parti Féministe unifé) mit <strong>Mabry</strong>,<br />

16. Dezember 1976 und 07. Januar 1977, betr. Feminiistsche Partei in<br />

Frankreich, Erfahrungen in Gründung v. Frauenparteien;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an E. Pineda, 09. August 1978, betr. Aufsatz<br />

"Feminismus in Spanien", Fragen zu Anna Mercade;<br />

Schreiben Radio Z (M. Prießner) an Förderkreis, 15. Februar 1994, betr.<br />

Rundfunkinterview mit H. <strong>Mabry</strong> am selben Tag (siehe ED 900, Box 400,<br />

MC Nr. 20);<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an A. Rivas, 07. September 1981, betr. Fotos, spanische<br />

Feministinnen, die feministische Partei Spaniens; Schreiben [Rivas] an<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, 12. November 1981,<br />

betr. <strong>Mabry</strong>-Artikel zum Mehrwert, Einzelhefte Der Feminist;<br />

Postkarten und Faxschreiben Gisela Schiele an <strong>Mabry</strong>, 29. Dezember<br />

1997-18. Dezember 1998, betr. Studienabschluß Schiele, Feministische<br />

Partei Die Frauen, bayerisches Schwangerenberatungsgesetz;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit dem<br />

Magazin Der Spiegel (Hamburg), 19. Dezember 1977-21. März 1978, betr.<br />

Rezension Der Feminist;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

U. Streckeisen, 10. November 1977-14. Februar 1984, betr. feministische<br />

Sichtweisen der Hausarbeit/ Arbeitszeit, gegenseitiger Besuch<br />

München-Bern, Streckeisens Theorie der Frauenunterdrückung,<br />

Mitgliedschaft im Förderkreis, Lesungen <strong>Mabry</strong> in Bern, Vortrag während<br />

der Sommer-Uni in Berlin 1978, Übersetzungen, Verkauf Der Feminist in<br />

der Schweiz, Gunild Feigenwinter, Prozesse d. Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei;<br />

Angebot U. Szabo, 21. Oktober 1995, <strong>für</strong> einen Diavortrag über die<br />

österreichische Frauenbewegung, mit Anlage;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 25<br />

Seite 26 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Korrespondenz FFP mit TRANET (J. Kettle), 13. Juli u. 27. Juli 1984, mit<br />

Informationen zum Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei;<br />

Korrespondenz UNESCO mit Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei, 19. Oktober 1981 u. 03. November 1981, betr. Übersendung von<br />

Material, Zeitschrift Der Feminist;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an<br />

University of Michigan, Women's Studies, 27. Oktober 1981-22. Februar<br />

1983, betr. Veröffentlichungen <strong>Mabry</strong> in Amerika, Der Feminist;<br />

Absage Verlag Frauenpolitik an Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, Februar 1977, weiterhin die Zeitschrift 'Protokolle'<br />

mit Der Feminist zu tauschen sowie inhaltliche Auseinandersetzungen mit<br />

dem Förderkreis zu führen;<br />

Flugblatt zum 1. Wahlkongress Bayerischer Bürger- und Basisinitiativen,<br />

1978; Flugblatt und handschr. Protokoll 2. Wahlkongress v. 22. Juli 1978,<br />

o.V., mit Anlage.<br />

Laufzeit 1976-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2028<br />

Band 60 Enthält: Umfangreiche Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei mit Ann-Christie Warnke, Helga Behaghel u. Eva<br />

Rath ("Weiblichkeitsfrauen"), 08. Juni 1978-23. Januar 1983, betr. Bezug<br />

Der Feminist, Mitgliedschaften im Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, kritische Auseinandersetzung mit den Zielen und<br />

dem Stil <strong>Mabry</strong> bzw. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an G. Weingarten, 20. März 1978, betr. politische<br />

Verortung <strong>Mabry</strong>;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Die Weltwoche (Zürich) und Zeitschrift WARUM<br />

(Hamburg), 25. Februar 1977, betr. Artikel E. Bornemann "Abtreibung der<br />

Frauenfrage", mit Anlagen;<br />

Korrespondenz M. Wildeman mit Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, 01. Januar 1983-21. April 1983, betr.<br />

Frauengruppen und -veranstaltungen in Deutschland Mai 1983;<br />

Fragebogen v. Woman Today (Washington) mit Begleitschreiben 1977;<br />

Schreiben ZDF an Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei,<br />

30. Juni 1978, betr. Programmfahnen.<br />

Laufzeit 1977-1983<br />

gesperrt bis: 31.12.2013<br />

Band 61 Mitgliedschaften<br />

Enthält: Schreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an<br />

Deutscher Frauenrat, 13. Dezember 1978, betr. Antrag auf Aufnahme;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit d.<br />

Bayerischen Landesfrauenausschuß, 13. Dezember 1978 u. 12. März<br />

1979, betr. Antrag auf Aufnahme, mit Anlagen;<br />

Presseausschnitt o.A. zu Genese und Ziel von Netzwerk e.V. München,<br />

hier auch Nennung des Gründungsdatums 23. Mai [1980], anbei<br />

Teilnehmerliste der Arbeitsgruppe "Münchner Szene" mit <strong>Mabry</strong>; Faltblatt<br />

mit Profil und Beitrittserklärung Netzwerk München, o.D.; DIN A6-Karton<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 26<br />

Seite 27 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

mit Stempel-Emblem des Netzwerk e.V.;<br />

Geschäftsordnungspapiere Netzwerk e.V. München, o.D., 3 S. [revers<br />

handschr. Übersicht <strong>Mabry</strong> zur Verteilung v. Fördermitteln, o.D.]; Leitfaden<br />

zur Antragsbearbeitung des Berliner Netzwerk Selbsthilfe e.V., o.D., 22 S.,<br />

mit div. Anlagen; Adresslisten von Beiratsmitgliedern und Untergruppen<br />

Netzwerk München, o.D.; "Schweinager. Münchner Netzwerk Rundbrief"<br />

Nr. 1 (23. Mai 1981), Nr. 2, o.D. [nach 27. Oktober 1981]; "Info<br />

Rund-Briefe" Netzwerk München Nr. 2-3, 1982; "Netzwerk Rundbrief"<br />

Netzwerk Berlin, Nr. 13 (01. Juli 1981), Nr. 15 (14. Dezember 1981).<br />

Laufzeit 1978-1982<br />

gesperrt bis: 31.12.2011<br />

Band 62 Enthält: Protokolle, Einladungen u. Unterlagen von Beirats- und<br />

Arbeitsgruppensitzungen Netzwerk e.V. München, 28. Juli<br />

1980-24. Februar 1982; Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist mit Netzwerk e.V.<br />

München, 07. Dezember 1981-05. März 1982, betr. Förderungsanträge<br />

Der Feminist, Abstimmungsbewertungen, Austritt.<br />

Laufzeit 1980-1982<br />

gesperrt bis: 31.12.2012<br />

Band 63 Veranstaltungen, Aktionen<br />

Enthält: Einladung, Tagungsunterlagen, Notizen <strong>Mabry</strong> zum "Kongreß über<br />

den Geburtenrückgang", veranstaltet von der Zeitschrift Eltern (München)<br />

am 19. November 1976, dazu Presseausschnitt Abendzeitung (München),<br />

20. November 1976.<br />

Datierungsangaben: 1976<br />

gesperrt bis: 31.12.2006<br />

Band 64 Enthält: Einladung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei zu<br />

einem Vortrag <strong>Mabry</strong> am 22. Juli 1977 in Landshut, o.D.;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

Innsbrucker Frauenzentrum, 12. Juni 1979-27. September 1979, betr.<br />

Leitung eines Arbeitskreises während der "Frauentage",<br />

22. November-25. November 1979;<br />

Ankündigung und Redemanuskript <strong>Mabry</strong>/Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei <strong>für</strong> einen Diskussionsabend in Wuppertal am<br />

01. August 1979;<br />

Rundschreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an<br />

Mitglieder im Raum Münster, 22. Januar 1980, mit Hinweisen auf eine<br />

Podiumsdiskussion (mit <strong>Mabry</strong>) an der Pädagogischen Hochschule<br />

Westfalen-Lippe;<br />

Offene Briefe, Unterstützungs- und Solidaritätsschreiben Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei, Amnesty International, Der Feminist an<br />

den Vorsitzenden der KPdSU sowie die sowjetische Botschaften in Bonn<br />

und Paris, 17. März 1981-07. Juni 1982, betr. die Freilassung russischer<br />

Feministinnen, mit Anlagen [jedoch ohne die vermerkten Unterschriften];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 27<br />

Seite 28 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Presseinformation zum Redaktionsbesuch Tatjana Mamonova bei Der<br />

Feminist (München), 05. Mai 1981; Flugblatt und Redemanuskript<br />

Mamonova <strong>für</strong> eine Podiumsdiskussion am 07. Mai 1981, veranstaltet von<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei und Deutsche<br />

Friedensgesellschaft, anbei auch Redemanuskript Th. Rödl - Deutsche<br />

Friedensgesellschaft, ebenda;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

Frauenreferat der Studentenschaft der Universität Saarbrücken,<br />

26. August 1981-25. Januar 1982, betr. Leitung eines Seminars o.<br />

Diskussionskreises während der Tagung "Frauen und Militarismus",<br />

30. Oktober 1981-01. November 1981; anbei Tagungsunterlagen,<br />

Thesenpapier Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei "Ist die<br />

Frau von Natur aus friedfertig?", mit Teilnehmerinnen-Liste und<br />

ausführlicher Schilderung des konträren Diskussionsverlaufs während des<br />

Seminars;<br />

Tagungsunterlagen zu Teilnahme und Seminarleitung, Presseausschnitte<br />

und Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

den Veranstalterinnen der Hamburger Frauenwoche, 1981-1988; hier auch<br />

die Ausladung <strong>Mabry</strong> von der 7. Hamburger Frauenwoche 1987 durch die<br />

Veranstalterinnen v. 15. Oktober 1986, in Folge Korrespondenz I. Braun<br />

als geplante Seminarleiterin, auch über das Verbot, während der Tagung<br />

die Zeitschrift Der Feminist zu verkaufen; hier auch Erwähnung der<br />

Auseinandersetzung zw. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei und den Veranstalterinnen bzw. Teilnehmerinnen wegen des<br />

dennoch durchgeführten Verkaufs der Zeitschrift Der Feminist.<br />

Darin auch: Diebstahlmeldung <strong>Mabry</strong> während der Hamburger<br />

Frauenwoche 1984.<br />

Laufzeit 1977-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 65 Enthält: handschr. "Plädoyer" <strong>Mabry</strong>, 17 S. mit masch. Einschub, über die<br />

philosophisch-feministische Grundhaltung <strong>Mabry</strong> und Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei, o.D., u. handschr. "Schluß", o.V., 6 S.<br />

mit Anmerkungen <strong>Mabry</strong>, o.D. [im Prozeß gegen Mitglieder Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei wegen Sitzblockade vor der<br />

amerikanischen Kaserne in Ulm, Ostersonntag, 03. April 1983];<br />

Solidaritätsschreiben H. Simonis MdB an Redaktion Der Feminist,<br />

24. November 1983 [siehe auch ED 900, Bd. 485];<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

Veranstalterinnen der Hildesheimer Frauenwoche, 15. November<br />

1984-14. Februar 1985, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong> zur Rentenreform<br />

ebenda;<br />

Ankündigung einer Diskussionsveranstaltung Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, in: Münchner Wochenblatt - Stadtviertel Nachrichten<br />

Laim, Nr. 18/86 [Mai 1986];<br />

Flugblätter, Notizen, Leserbriefe, Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei, 1986, betr. die sog. "Seniorenblockade" in<br />

Mutlangen 08.-10. Mai 1986, mit Anlagen, darin: Schreiben I. Ammon an<br />

<strong>Mabry</strong>, 10. Februar 1986, betr. Papierbestellung und Unterschiede im<br />

politischen Stil;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 28<br />

Seite 29 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Schreiben Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an die<br />

Initiatorinnen des Kongresses "Leben mit Kindern - Mütter werden laut"<br />

("Mütterkongreß") im November 1986, 02. September 1986, betr.<br />

Beteiligung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei; handschr.<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zum Arbeitskreis 'Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit';<br />

Kongreßeinladung und -unterlagen, Presseausschnitte und<br />

Informationsmaterial versch. Gruppierungen vom Kongreß, 1986.<br />

Laufzeit 1983-1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2017<br />

Band 66 Enthält: Programm und handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zu einer interdisziplinären<br />

Vorlesungsreihe am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Sozialpsychologie der<br />

Ludwig-Maximilian-Universität München, Wintersemester 1985/1986;<br />

Programm und handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zu der Frauen-Ringvorlesung an<br />

der Ludwig-Maximilian-Universität München, Sommersemester 1986, u.a<br />

gehalten von Elisabeth Gössmann [Mitglied im Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei];<br />

Korrespondenz Stadt München - Kulturreferat mit Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei, 15. April 1987-02. Mai 1987, betr.<br />

Filmvorführung am 19. Mai 1987;<br />

Teilnehmerliste, Anmeldungen, Ankündigung und Korrespondenz<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit Bayerische<br />

Landeszentrale <strong>für</strong> politische Bildungsarbeit, 01. Oktober 1987, betr.<br />

Dreitagesseminar Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei zu<br />

Feministischer Ethik 01.-03. Januar 1988;<br />

Programm der öffentlichen Fraktionsanhörung der bayerischen<br />

Landtagsfraktion der Grünen am 19. Januar 1989 zur Novelle des<br />

bayerischen Polizeiaufgabengesetzes; dazu handschr. Notizen <strong>Mabry</strong>,<br />

Dokumentation der Protestaktion Förderkreis Der Feminist während der<br />

Anhörung; Entwürfe und Schreiben Mitglieder Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei u.a. an div. Zeitungen bzgl. der Berichterstattung<br />

über die Anhörung, 20.-26. Januar 1989;<br />

Schreiben Stadt München - Kulturreferat an Förderkreis Der Feminist,<br />

23. Mai 1991, betr. Kulturdult an der Hansastraße München am 14. Juli<br />

1991; Antwortschreiben Förderkreis, 07. Juni 1991, mit Anmeldung eines<br />

Informationsstandes;<br />

Programm des Internationalen Literatursymposions "Der Sturz der<br />

Propheten - Literatur im Umbruch", 21.-23. März 1992, in München; anbei<br />

Notizen <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> ein Interview mit Maria Barrosso sowie Manuskripte u.<br />

Informationsmaterial zu brasilianischen Autorinnen und Autoren; hier auch<br />

Notizen zu Yolanda Prado und Schreiben Förderkreis Der Feminist an<br />

Centro Informacao Mulher, Brasilien, Februar 1985.<br />

Laufzeit 1985-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 67 Enthält: Korrespondenz, Tagungsunterlagen, Flugblätter, Abrechnungen,<br />

Manuskripte, Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

(wechselnden) Organisatorinnen der Berliner Sommeruniversität <strong>für</strong><br />

Frauen I-VIII, 1978-1986; hier auch Auseinandersetzung <strong>Mabry</strong> und<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 29<br />

Seite 30 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit der<br />

Vorbereitungsgruppe der Sommeruniversität 1983, betr. Ausladung <strong>Mabry</strong><br />

als Referentin.<br />

Darin auch: Presseausschnitte zur Gründung der Frauenpartei (Eva Rath)<br />

1979.<br />

Laufzeit 1978-1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 68 Enthält: Presseerklärungen Förderkreis Der Feminist, kirchliche<br />

Laiengruppen, Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, Oktober<br />

1983-14. Dezember 1983, mit Ankündigung und Verlaufserläuterungen der<br />

Aktion "Kettenfasten von Müttern. Helft Müttern im Kampf gegen die<br />

Gewalt!" im Münchner Dom ab 11. November 1983 durch Förderkreis Der<br />

Feminist;<br />

Korrespondenz RA Wächtler (<strong>für</strong> Förderkreis Der Feminist) mit<br />

Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising, 23. November<br />

1983-27. Februar 1984, betr. Rücknahme der Strafanzeige gegen die<br />

Teilnehmerinnen der Fastenaktion, hier als "Besetzung des Münchner<br />

Liebfrauendoms und Hausfriedensbruch durch H. <strong>Mabry</strong>";<br />

Korrespondenz Förderkreis Der Feminist mit Medien und Presse zur<br />

Fastenaktion, 13. November 1983-04. Juni 1984; Pressespiegel mit<br />

Auswertung, 12./13. November 1983-Mai 1984;<br />

Solidaritätsschreiben und -erklärungen, 11. November 1983-24. November<br />

1983, mit Begleitschreiben der Polizeiinspektion I München, 28. November<br />

1983.<br />

Darin auch: Presseerklärungen zu den folgenden gerichtlichen<br />

Auseinandersetzungen über die Kosten des Polizeieinsatzes zur Räumung<br />

des Doms, 03. März 1984-13. Februar 1986; Pressekorrespondenz zu den<br />

Prozessen, 14. November 1984, 13. Februar 1986 (vgl. ED 900, Bde.<br />

74-76).<br />

Laufzeit 1983-1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 69 Enthält: Korrespondenz Förderkreis Der Feminist mit der Leitung<br />

Deutscher Evangelischer Kirchentag, 08. Juli 1984-23. Januar 1995, betr.<br />

Teilnahme des Förderkreises am Markt der Möglichkeiten während der<br />

Kirchentage [nach 1990 auch Anmeldungen und Korrespondenz<br />

Kirchentagsleitung mit Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung].<br />

Darin auch: Ausführliche Korrespondenz Förderkreis mit<br />

Kirchentagsleitung, div. kirchlichen Gruppen und v.a. öffentlicher Protest<br />

mit Unterschriftensammlung wg. der Nichtzulassung Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist zum<br />

Evangelischen Kirchentag 1985.<br />

Laufzeit 1984-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 70 Enthält: Verlaufs- und Erlebnisberichte einzelner Gruppen Förderkreis Der<br />

Feminist zur Demonstration während des Besuches Papst Johannes Paul<br />

II. in München ("Papstprotest") am 03. Mai 1987;<br />

Pressemeldungen und -spiegel, 04. Mai 1987-Juni 1987 zur Protestaktion<br />

und der nachfolgenden gerichtlichen Auseinandersetzung über die<br />

Ingewahrsamnahme und Durchsuchung H. <strong>Mabry</strong> bereits vor der<br />

Demonstration Förderkreis Der Feminist [vgl. Bde 80-93];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 30<br />

Seite 31 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Dienstaufsichtsbeschwerden M. Samland, W. Steinberger und A. Albrecht,<br />

Juni 1987, gegen Polizeibeamte, die die Demonstranten Förderkreis Der<br />

Feminist am 03. Mai 1987 kontrollierten bzw. die Demonstration<br />

beendeten; Korrespondenz Polizeipräsidium München mit den<br />

Beschwerdeführern und angegebenen Zeuginnen, 14. August<br />

1987-19. Mai 1989.<br />

Laufzeit 1987-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 71 Enthält: Korrespondenz Landeszentrale <strong>für</strong> politische Bildungsarbeit<br />

München, 17. Juli 1987-12. November 1987, mit <strong>Mabry</strong>, betr. Teilnahme an<br />

einer Studienreise nach Polen und nach Prag der Akademie <strong>für</strong><br />

Lehrerfortbildung Dillingen, anbei zahlreiche Exkursionsunterlagen <strong>für</strong><br />

Prag, masch. "Bericht über die Polenreise von Lorley [<strong>Mabry</strong>] und Assunta<br />

[Tammelleo] vom 26.10. bis 1.11.87", 1 S., 02. November 1987 u.<br />

handschr. Zusammenfassung <strong>Mabry</strong> einer Diskussion über Feminismus<br />

während der Reise und Verkaufsvermerke Der Feminist, dat. 31. Oktober<br />

1987;<br />

Adressblatt Selbsthilfezentrum München mit Notizen zum Kontakt<br />

Förderkreis März-April 1989; Einladung zur Gesprächsrunde am 21. Juni<br />

1989 Selbsthilfezentrum München, 06. Juni 1989, und Verlaufsprotokoll<br />

S. Senft <strong>für</strong> d. Förderkreis, 3 S.; Einladung zur Wahl des Selbsthilfebeirats<br />

am 05. März 1990, mit handschr. Aufzeichnungen zu Kandidaten und<br />

Kandidatinnen und das Arbeitsvolumen des Beirats, 05. März 1990, o.V.,<br />

1 S.<br />

Laufzeit 1987-1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 72 Werbung/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Enthält: Tabellarische Übersichten Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei zu veröffentlichter Werbung <strong>für</strong> den Verein bzw. zum<br />

Straßenverkauf der Zeitschrift Der Feminist, 1976-1979;<br />

Musteranschreiben Förderkreis, 29. April 1979, betr. kostenlosen Abdruck<br />

eines Dauerwerbetextes; Schreiben <strong>Mabry</strong> an S. Lutz, 14. Januar 1996,<br />

betr. Berichterstattung im Raum Stuttgart;<br />

Anschreiben, Korrespondenz, Presseausschnitte zu Vereinssitzungen,<br />

Veranstaltungen, Zeitschriftenverkauf Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, 23. August 1976-20. Februar 1979, in folgenden<br />

Medien: Abendzeitung (München), Aubinger-Neuaubinger Zeitung,<br />

Bayerischer Rundfunk, Bild-Zeitung (München),<br />

Bogenhausener-Haidhauser Anzeiger (München), Courage (Berlin)<br />

(August 1976-November 1977).<br />

Laufzeit 1976-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 73 Enthält: Anschreiben, Korrespondenz, Presseausschnitte zu<br />

Vereinssitzungen, Veranstaltungen, Zeitschriftenverkauf Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei, 29. Juli 1976-20. Februar 1979, in<br />

folgenden Medien: Courage (Berlin) (November 1977-Februar 1979),<br />

Gemeindeanzeiger München, Haidhauser Anzeiger (München),<br />

Harlachinger Rundschau (München), Moosacher Anzeiger (München),<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 31<br />

Seite 32 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

München Aktuell, Münchner Merkur, Münchner Rundschau, Münchner<br />

Wochenblatt Süd/Südwest und Schwabinger Anzeiger; Pauls Anzeiger<br />

(München), Süd-Ost-Anzeiger München, Süddeutsche Zeitung (München),<br />

tz (München), Der Würmtalbote (Pasing b. München).<br />

Laufzeit 1976-1979<br />

gesperrt bis: 31.12.2009<br />

Band 74 Prozesse Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist<br />

Fastenaktion Dom/Vollzug Polizeiaufgabengesetz<br />

Enthält: I. Instanz<br />

Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 1717 VII 84 v.<br />

19. Dezember 1984 im Verfahren Mitglieder Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei ./. Freistaat Bayern wg. polizeilicher<br />

Gebührenforderung <strong>für</strong> die Räumung des Münchner Doms am<br />

11. November 1983; Beschluß Bayerisches Verwaltungsgericht München<br />

AZ 1718 VII 84 v. 19. Dezember 1984 Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei ./. Freistaat Bayern wg. aufschiebender Wirkung der<br />

Klagen gegen die Kostenverfügung des Polizeipräsidiums München;<br />

Ladung RA Wächtler (<strong>für</strong> Förderkreis), 09. November 1984 zu<br />

Verhandlung am 19. Dezember 1984;<br />

Korrespondenz RA Wächtler mit Bayerisches Verwaltungsgericht München<br />

und Polizeipräsidium München, 09. April 1984-27. April 1984, betr. Klage<br />

und Antrag auf Wiederherstellung der Aufschiebenden Wirkung (AZ M<br />

1718 VII 84); Schreiben Landesanwaltschaft München an Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht München, 02. Mai 1984, betr. Antrag auf<br />

Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung; Stellungnahme<br />

Polizeipräsidium München zu den Klagen, 26. April 1984 an<br />

Landesanwaltschaft München; Ankündigung der Vollstreckung<br />

Zentralfinanzamt München an <strong>Mabry</strong> 18. April 1984;<br />

II. Instanz<br />

Schreiben RA Wächtler an <strong>Mabry</strong>, 21. Februar 1985, betr. Berufung der<br />

Landesstaatsanwaltschaft AZ 21 B 85 A. 389 [keine weiteren Unterlagen<br />

zum Fortgang dieses Verfahrens wg. Gebührenforderung].<br />

I. Instanz<br />

Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 2901 VII 84 v.<br />

19. Dezember 1984 im Verfahren Mitglieder Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei ./. Freistaat Bayern wg. Festellung der<br />

Rechtswidrigkeit polizeilicher Zwangsmaßnahmen, hier Abweisung des<br />

Verwaltungsgerichtsweges; Protokoll der Verhandlung <strong>für</strong> alle drei<br />

Verfahren am 04. Juli 1984; Ladung zur mündlichen Verhandlung am<br />

04. Juli 1984, 08. Mai 1984 und 05. Juni 1984;<br />

Klage RA Wächtler an Bayerisches Verwaltungsgericht München, 30. Mai<br />

1984, dazu Stellungnahme ders. 29. November 1984; die Stellungsnahme<br />

in Kopie an <strong>Mabry</strong>, 15. Oktober 1984;<br />

Stellungnahmen zu den Klagen Landesanwaltschaft München an<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht München sowie Polizeipräsidium<br />

München an Landesanwaltschaft, 18. Juni 1984 u. 29. Oktober 1984;<br />

vorprozessuale Korrespondenz Erzbischöfliches Ordinariat München und<br />

Freising, RA Wächtler, Polizeipräsidium München, Mitglieder Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei, 23. November 1983-28. Februar<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 32<br />

Seite 33 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

1984;<br />

Anlagen und Notizen zum Prozess <strong>Mabry</strong>, o.D.;<br />

Pressespiegel, 11. April 1984-21. Dezember 1984; Korrespondenz<br />

Förderkreis mit div. Zeitungen zur Prozeßberichterstattung, 20. Dezember<br />

1983-07. Januar 1984.<br />

Laufzeit 1983-1984<br />

gesperrt bis: 21.12.2014<br />

Band 75 Enthält: Solidaritätsschreiben und -unterschriften an Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei <strong>für</strong> die gerichtliche Auseinandersetzung<br />

I. Instanz, 1984.<br />

Datierungsangaben: 1984<br />

gesperrt bis: 31.12.2014<br />

Band 76 Enthält: II. Instanz<br />

Urteil Bayerischer Verwaltungsgerichtshof AZ 21 B 85 A 390 vom<br />

14. Januar 1986 im Verfahren Mitglieder Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei ./. Freistaat Bayern wg. Feststellung der<br />

Rechtswidrigkeit polizeilicher Maßnahmen, hier Zurückweisung der<br />

Berufung Freistaat Bayern;<br />

Schreiben Bayerischer Verwaltungsgerichtshof an RA Wächtler,<br />

14. Februar 1985, betr. Stellungnahme, anbei Berufung der<br />

Staatsanwaltschaft zum Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München<br />

AZ M 2901 VII 84; dazu Schreiben Landesanwaltschaft an Bayerischer<br />

Verwaltungsgerichtshof v. 24. Mai 1985;<br />

Presse zu II. Instanz wg. Rechtswidriger Zwangsmaßnahmen und<br />

Gebührenforderung, Februar-Mai 1986.<br />

Darin auch: Einstellung des Ermittlungsverfahrens wg. Hausfriedensbruch<br />

AZ 111 Js 7761/83 gegen Mitglieder Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, 29. Februar 1984, mit Korrespondenz RA Wächtler<br />

mit <strong>Mabry</strong>, 28. November 1983-27. September 1984, mit Anlagen;<br />

Rechnung Oberjustizkasse des Oberlandesgericht München an <strong>Mabry</strong>,<br />

28. Juni 1986, betr. Kosten <strong>für</strong> AZ 1 VAs 7/86; Schreiben RA Wächtler an<br />

<strong>Mabry</strong>, 13. Juli 1986, betr. Rücknahme des Antrags auf gerichtliche<br />

Entscheidung im Ermittlungsverfahren wg. Hausfriedensbruch AZ 1 VAs<br />

7/86, mit Anlage;<br />

Aufstellung und Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Polizei,<br />

17. November-28. November 1983, betr. polizeiliche Verwahrung von<br />

Gegenständen nach der Räumung des Doms und deren Aushändigung.<br />

Laufzeit 1983-1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 77 Prozesse Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist<br />

Infostand<br />

Enthält: Prozeßunterlagen <strong>Mabry</strong> ./. Landeshauptstadt München wg. der<br />

zeitlichen Begrenzung von Infoständen in der Münchner Innenstadt:<br />

I. Instanz<br />

Beschluß Bayerisches Verwaltungsgericht AZ M 2 87.3516 vom 16. Juni<br />

1987, mit Ablehnung Antrag <strong>Mabry</strong> auf Erteilung einer Erlaubnis über 10<br />

Stunden (anstelle v. 4 Stunden) <strong>für</strong> den Informationsstand Förderkreis zum<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 33<br />

Seite 34 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist;<br />

Mandatsübernahme RA Wächtler (<strong>für</strong> <strong>Mabry</strong>) an das Bayerische<br />

Verwaltungsgericht, 15. Juni 1987 mit Antrag auf Erteilung der<br />

10-stündigen Erlaubnis; Widerspruch <strong>Mabry</strong> gegen den Beschluß v.<br />

16. Juni 1987, 22. September 1987, und Überführung des Rechtsstreits an<br />

den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof als Abdruck an <strong>Mabry</strong>,<br />

25. September 1987; Korrespondenz RA Wächtler mit <strong>Mabry</strong>/Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei, 15. Juni-08. Juli 1987, betr.<br />

Mandatsanzeige, Entzug des Mandats und Bitte um Aussprache;<br />

Schreiben Förderkreis an Kreisverwaltungsreferat München, 25. Juni 1987,<br />

betr. Infostände mit ausführlichen Anlagen zum Genehmigungsverfahren<br />

und jahrelanger Praxis gegenüber dem Förderkreis sowie zum<br />

Versammlungsrecht, zu Sondernutzungserlaubnissen und<br />

Reglementierung von bürgerschaftlichen Aktivitäten;<br />

II. Instanz<br />

Beschluß Bayerischer Verwaltungsgerichtshof AZ 8 CE 87.02007 vom<br />

03. Juli 1987, mit Abweisung der Beschwerde <strong>Mabry</strong> gegen den Beschluß<br />

des Verwaltungsgerichts; erneute Beschwerde <strong>Mabry</strong> gegen den Beschluß<br />

des Verwaltungsgerichts, 30. Juni 1987, an Bayerischer<br />

Verwaltungsgerichtshof; Angabe einer neuen Aktennummer Bayerischer<br />

Verwaltungsgerichtshof an <strong>Mabry</strong>, 02. Oktober 1987;<br />

Beschluß Bayerischer Verwaltungsgerichtshof AZ 8 C 87.03190 vom<br />

29. Oktober 1987, mit Abweisung der erneuten Beschwerde <strong>Mabry</strong>;<br />

Pressemeldungen Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei und<br />

Pressespiegel zum Rechtsstreit, 20. Juni 1987-Oktober 1987.<br />

Darin auch: Verwarnung Kreisverwaltungsreferat München an <strong>Mabry</strong>,<br />

10. Juli 1992, wg. Überschreitung des genehmigten Zeitraums <strong>für</strong> den<br />

Infostand am 10. Februar 1992.<br />

Laufzeit 1978-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 78 Prozesse Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist<br />

Brandmair/Soldaten sind Mörder<br />

Enthält: I. Instanz<br />

Berufungsankündigung RA Wächtler (<strong>für</strong> M. Brandmair) im Strafverfahren<br />

gegen FFP-Mitglied Brandmair wg. Beleidigung zweier<br />

Bundeswehrsoldaten, 18. März 1986 an das Amtsgericht München [gegen<br />

das Urteil Amtsgericht München AZ 10 Ns 113 Js 4666/85 v. 14. Januar<br />

1985, keine weiteren Unterlagen zur I. Instanz vorhanden];<br />

II. Instanz<br />

Urteil Landgericht München I AZ 10 Ns Js 4666/85 vom 16. Juni 1986<br />

(Verwarnung und Geldstrafe), mit Ladung und Ladungsbeschluß, 30. April<br />

u. 12. Mai 1986; Revision gegen das Urteil vom 16. Juni 1986, RA<br />

Wächtler an das Landgericht München, 18. Juni 1986;<br />

Schreiben Staatsanwaltschaft München an Brandmair, 07. Januar 1987,<br />

betr. offenstehende Gerichtskosten des Verfahrens;<br />

Schreiben der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages an<br />

Landgericht München I, 03. Juli 1986, betr. Akteneinsicht; Schreiben<br />

Wehrbereichskommando VI München - Rechtsberater, an Landgericht<br />

München I, 24. Juli 1986, betr. Übersendung des Urteils in o.g. Verfahren;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 34<br />

Seite 35 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

handschr. und masch. Prozessunterlagen, Notizen, Aufzeichnungen<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei u.a. zur I. u. II. Instanz,<br />

o.D. [1986], mit Anlagen;<br />

Pressemeldungen Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei,<br />

05. Januar 1986-20. Juni 1986;<br />

Presse- und Medienspiegel zum Beleidigungsprozeß gegen M. Brandmair,<br />

15. Januar 1986-21. November 1986.<br />

Laufzeit 1985-1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2017<br />

Mappe 79 Enthält: Materialsammlung <strong>Mabry</strong> zum Prozeß gegen M. Brandmair wg.<br />

Beleidung von Bundeswehrsoldaten: Prozeßunterlagen anderer<br />

Beleidigungsverfahren, diesbezgl. Presseausschnitte, Aufsätze u.<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>, 1973-1996.<br />

Laufzeit 1973-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 80 Prozesse Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist<br />

Papstprotest/Vollzug Polizeiaufgabengesetz<br />

Enthält: tabellarische Übersicht U. Elbracht zum Verlauf der Verfahren i. F.<br />

der Demonstration Förderkreis während des Papstbesuches in München<br />

1987, 08. Dezember 2003;<br />

I. Instanz<br />

Freispruch Amtsgericht München im Strafverfahren gegen <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong> wg. nicht angemeldeter Versammlung AZ 442 Cs 111 Js 4492/87<br />

vom 13. April 1988; Verhandlungsprotokoll v. 13. April 1988; Strafbefehl<br />

Staatsanwaltschaft München an <strong>Mabry</strong>, 27. Oktober 1987; Korrespondenz<br />

<strong>Mabry</strong> und RA Frey mit Amtsgericht München, 04. November<br />

1987-03. Juni 1988; Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA Frey, 04. Februar<br />

1988-14. Oktober 1988, betr. Verhandlungsfähigkeit (hier auch Bezug zu<br />

anderen anhängigen Verfahren);<br />

handschr. Redemanuskript <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> die Verhandlung am 13. April 1988,<br />

8 S.; masch. Anmeldung der Versammlung am 03. Mai 1987 <strong>Mabry</strong> an<br />

Polizeiinspektion 13 München, 01. Mai 1987;<br />

Polizeiakt 8000-0902855/87 zur Ermittlung gegen <strong>Mabry</strong> wg. nicht<br />

angemeldeter Versammlung, 1987-1988.<br />

II. Instanz<br />

Urteil Landgericht München I AZ 13 Ns 111 Js 4492/87 im<br />

Berufungsverfahren gegen <strong>Mabry</strong> wg. nicht angemeldeter Versammlung v.<br />

21. November 1988 (Verwerfung der Berufung); Berufungsbegründung v.<br />

21. Mai 1988;<br />

Revision gegen das Urteil v. 21. November 1988 Staatsanwaltschaft<br />

München an Landgericht München I, 23. November 1988; Beschluß<br />

Landgericht München I vom 31. Januar 1989 zur Kostenübernahme der<br />

Revision durch die Staatsanwaltschaft (Zurücknahme der Revision durch<br />

die Staatsanwaltschaft am 27. Januar 1989);<br />

Korrespondenz zum Verfahren am Landgericht München I, RA Frey,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 35<br />

Seite 36 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Staatsanwaltschaft, <strong>Mabry</strong>, 03. Juni 1988-08. November 1988.<br />

Darin auch: Vorladung Kriminalpolizeidirektion München 1 an I. Braun,<br />

15. Mai 1987, betr. Ermittlungsverfahren wg. Verdacht auf Durchführung<br />

einer nicht angemeldeten Versammlung; Einstellung des<br />

Ermittlungsverfahrens Staatsanwaltschaft München an I. Braun, 24. Juli<br />

1987.<br />

Laufzeit 1987-2003<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 81 Enthält: masch. Protokoll der Verhandlung vor dem Landgericht München I<br />

am 15. November 1988, o.V., o.D., 7 S. [mit handschr. Anmerkungen<br />

<strong>Mabry</strong>];<br />

Pressekontakte, -meldungen und Solidaritätsschreiben Förderkreis und<br />

Presseausschnitte zur I. u. II. Instanz, 02. Mai 1987-15. Dezember 1988.<br />

Laufzeit 1987-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 82 Enthält: I. Instanz <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> und Materialsammlung, um in der<br />

Auseinandersetzung um das Polizeiaufgabengesetz den Rechtsweg der<br />

Freiwilligen Gerichtsbarkeit zu vermeiden;<br />

Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 17 K 87.5490 im<br />

Verfahren <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern wg. Gewahrsam, Durchsuchung<br />

und Sicherstellung v. 25. Februar 1988, mit Abtrennung des Rechtstreits<br />

betr. Gewahrsam;<br />

Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 17 K 88.880 im<br />

Verfahren <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern wg. Gewahrsam, Erklärung der<br />

Unzulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges u. Verweisung an das<br />

Amtsgericht München [Urteil in mehrfacher Ausführung mit versch.<br />

handschr. Anmerkungen];<br />

Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 17 K 87.5490 im<br />

Verfahren <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern wg. Durchsuchung und Sicherstellung<br />

v. 25. Februar 1988, Feststellung der Rechtswidrigkeit der Durchsuchung<br />

und Sicherstellung v. Sachen der Klägerin.<br />

Laufzeit 1987-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 83 Enthält: Protokolle der Verhandlungen <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern AZ M 17<br />

K 87.5490 wg. Gewahrsam, Durchsuchung und Sicherstellung v. d.<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht am 21. Februar u. 25. Februar 1988;<br />

handschr. und masch. Protokolle v. Mitgliedern Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei v. d. Verhandlung vor dem Bayerischen<br />

Verwaltungsgericht am 25. Februar 1988;<br />

Zeugenladung Bayerisches Verwaltungsgericht an einen Mitarbeiter des<br />

Polizeipräsidiums München, 18. Februar 1988, zur Verhandlung am<br />

25. Februar 1988;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Bayerisches Verwaltungsgericht München,<br />

01. September 1987-11. Februar 1988, mit Klage u. Klagebegründung;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Übergabe der Polizeiakten Landesanwaltschaft München an Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht München, 16. November 1987, zur<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 36<br />

Seite 37 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Verwaltungsstreitsache <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern AZ M 17 K 87.5490;<br />

Berufung im selben Verfahren, Landesanwaltschaft München an<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht München, 18. Mai 1988, mit Anlage;<br />

vorprozessuale Korrespondenz und Akten Polizeipräsidium München,<br />

<strong>Mabry</strong> u. Kriminalpolizei München, 03. Mai 1987-18. August 1987;<br />

Rechnung RA Gerhard Meyer an <strong>Mabry</strong>, 11. Mai 1987, wg.<br />

Inanspruchnahme des anwaltlichen Notdienstes am 03. Mai 1987.<br />

Laufzeit 1987-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 84 Enthält: II. Instanz<br />

Urteil Bayerischer Verwaltungsgerichtshof AZ 21 B 88.01491 vom<br />

25. Oktober 1988 <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern wg. Feststellung der<br />

Rechtswidrigkeit polizeilicher Maßnahmen, mit Aufhebung des Urteils<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht bzgl. Durchsuchung <strong>Mabry</strong> am 03. Mai<br />

1987 und Überweisung des Rechtsstreits an das Amtsgericht München;<br />

Protokoll der Verhandlung am 25. Oktober 1988;<br />

Rücküberweisung des o.g. Verfahrens Bayerischer Gerichtshof an<br />

Amtsgericht München - Strafgericht, 17. Januar 1989;<br />

masch. Redemanuskript <strong>Mabry</strong> zur Verhandlung am 25. Oktober 1988,<br />

4 S. mit Anmerkungen;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> und Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, 01. Juni<br />

1988-26. September 1988, zum Verfahren;<br />

Schreiben Landesanwaltschaft an Bayerischen Verwaltungsgerichtshof,<br />

27. Juli 1988, betr. Rücknahme der Berufung in dem Punkt Sicherstellung,<br />

Aufrechterhaltung der Berufung hinsichtlich der Durchsuchung <strong>Mabry</strong> und<br />

Verweis auf die bereits beim Amtsgericht verblieben Klage wg.<br />

Ingewahrsamnahme;<br />

Prozeßbeobachtung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei<br />

und Prozeßunterlagen, 1988;<br />

I. Instanz Amtsgericht München/Ingewahrsamnahme<br />

Beschluß Amtsgericht München AZ 49 a XIII a 139/88 vom 19. Oktober<br />

1988, mit Zurückweisung des Antrags <strong>Mabry</strong> auf nachträgliche<br />

Feststellung der Rechtswidrigkeit der Ingewahrsamnahme;<br />

sofortige Beschwerde <strong>Mabry</strong> gegen diesen Beschluß v. 08. November<br />

1988;<br />

Korrespondenz Amtsgericht München mit <strong>Mabry</strong> sowie handschr.<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zum Verfahren, 13. Juni 1988-30. November 1988;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA Sailer, 23. November 1988-16. Januar 1989,<br />

betr. Bestallung zum Rechtsvertreter sowie Prozeßverlauf;<br />

II. Instanz<br />

Beschluß Landgericht München I AZ 1 T 22 765/88 vom 01. März 1989,<br />

mit Rückweisung der Beschwerde <strong>Mabry</strong>;<br />

Korrespondenz Landgericht München, Amtsgericht München, RA Sailer,<br />

<strong>Mabry</strong>, 30. November 1988-16. April 1989, betr. Verhandlung vor dem<br />

Landgericht, hier weitere sofortige Beschwerde <strong>Mabry</strong> beim Bayerischen<br />

Obersten Landesgericht;<br />

III. Instanz<br />

Beschluß Bayerisches Oberstes Landesgericht AZ 3 / 50/89 vom 17. Mai<br />

1989, mit Aufhebung der Beschlüsse Amtsgerichtgericht München und<br />

Landgericht München I sowie Zurückverweisung der Streitsache an das<br />

Amtsgericht München zur erneuten Behandlung.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 37<br />

Seite 38 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Darin auch: Schreiben RA Sailer an Amtsgericht München, 11. Mai 1989,<br />

betr. das Verfahren <strong>Mabry</strong> ./. Freistaat Bayern wg. Durchsuchung ruhen zu<br />

lassen, bis das Oberste Landesgericht eine Entscheidung zur<br />

Ingewahrsamnahme getroffen hat.<br />

Laufzeit 1988-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 85 Enthält: I. Instanz Amtsgericht München/Ingewahrsamnahme<br />

Beschluß Amtsgericht München AZ 49 a XIII a 139/88 vom 12. Dezember<br />

1989 und 16. Januar 1990, mit Feststellung der rechtswidrigen<br />

Ingewahrsamnahme <strong>Mabry</strong> am 03. Mai 1987 sowie Erstattung der<br />

bisherigen Auslagen <strong>Mabry</strong> durch den Freistaat;<br />

Korrespondenz Amtsgericht München, Polizeipräsidium München, <strong>Mabry</strong><br />

u. RA Sailer, 29. Juni 1989-06. Januar 1990, betr. Stellungnahme des<br />

Polizeipräsidiums zur Ingewahrsamnahme <strong>Mabry</strong>, sofortige Beschwerde<br />

Polizeipräsidium München gegen den Beschluß d. Amtsgerichts sowie<br />

Antrag RA Sailer zur Verpflichtung des Freistaates Bayern auf<br />

Haftentschädigung <strong>für</strong> <strong>Mabry</strong>;<br />

II. Instanz Landgericht München<br />

Beschluß Landgericht München I AZ 1 T 115/90 vom 23. April 1991 mit<br />

Abweisung der sofortigen Beschwerde;<br />

Korrespondenz RA Sailer mit Landgericht München, 17. April<br />

1990-24. Januar 1991, betr. Erwiderung auf die Stellungnahme des<br />

Polizeipräsidiums, Zeugennennung, Verzögerung des Verfahrens;<br />

Korrespondenz und Telefonnotiz <strong>Mabry</strong> mit RA Sailer,<br />

22. Oktober-31. Oktober 1990, betr. Zeugennennung, Prozeßverlauf;<br />

Korrespondenz RA Sailer mit Amtsgericht München, 03. Januar<br />

1990-17. Juli 1991, betr. Schadensersatzforderung <strong>Mabry</strong> gegen den<br />

Freistaat Bayern aus Beschluß des Amtsgericht München v. 16. Januar<br />

1991 u. Erstattung der Auslagen;<br />

Korrespondenz RA Sailer mit <strong>Mabry</strong>, 13. Mai 1991-02. November 1991,<br />

betr. Höhe der Entschädigung bzw. Erstattung der Auslagen, mit<br />

Überlegungen zur Einforderugn v. Schmerzensgeld sowie der Zahlung von<br />

750,-- DM an <strong>Mabry</strong>;<br />

Korrespondenz Kriminalpolizei München, Landgericht München I,<br />

Kreisverwaltungsreferat, Staatsanwaltschaft, <strong>Mabry</strong>, I. Braun, 05. Mai<br />

1987-13. August 1987, betr. Ermittlungen gegen <strong>Mabry</strong> u.a. Mitglieder<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei wg. Verstosses gegen<br />

das Bayerische Pressegesetz (fehlerhaftes Impressum der verteilten<br />

Flugblätter während der Demonstration Förderkreis am 03. Mai 1987 -<br />

Papstbesuch);<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong>, Staatsanwaltschaft München, I. Braun, 13. Mai<br />

1987-13. August 1987, betr. Herausgabe der sichergestellten<br />

Gegenstände des Förderkreises während der Auflösung der<br />

Demonstration am 03. Mai 1987.<br />

Laufzeit 1989-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 38<br />

Seite 39 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 86 Enthält: Pressemeldungen Förderkreis/<strong>Mabry</strong> zu den Prozessen i.F. der<br />

Demonstration während des Papstbesuches 03. Mai 1987 und den Vollzug<br />

des Polizeiaufgabengesetzes/PAG, 30. April 1987-27. September 1991<br />

(siehe auch ED 900, Box 400, MC Nr. 19), Presseausschnitte zu den<br />

Prozessen, 04. Mai 1987-Dezember 1991.<br />

Laufzeit 1987-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Band 87 Enthält: Leserbriefe und Korrespondenz mit Redakteuren Mitglieder<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der<br />

Feminist u.a. zur Prozeßberichterstattung, 17. Mai 1987-03. Oktober 1991;<br />

handschr. und masch. Redemanuskript <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> einen der<br />

Verhandlungstage, o.D., 23 S. mit Anlagen;<br />

I. Braun: handschr. Dokumentation der Mitglieder- und<br />

Sympathisantenkontakte während der Prozesse in 1988;<br />

Prozeßanlage<br />

Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 6 K 89.728 vom<br />

11. Oktober 1989 im Verfahren Wächtler ./. Freistaat Bayern wg.<br />

Unterlassung, hier Verurteilung des Freistaates, Reklametätigkeit v. RA<br />

Wächtler im Zuge der <strong>Mabry</strong>-Prozesse zu behaupten; Korrespondenz und<br />

Anschlußberufung Wächtler, 19. März 1991, anbei handschr.<br />

Aufzeichnungen der Verhandlung vor dem Bayerischen<br />

Verwaltungsgerichtshof am 30. Oktober 1991.<br />

Laufzeit 1987-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Band 88 Enthält: Prozeßunterlagen <strong>Mabry</strong><br />

Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des<br />

Polizeiaufgabengesetzes, o.A., 19 S. mit Anmerkungen; Gesetzentwurf der<br />

Bayerischen Staatsregierung, Landtagsdrucksache 11/9078 v. 06.<br />

Dezember 1988, 6 S. [Kop.]; Übersicht zur Geschäftsverteilung des<br />

Amtsgericht München [unvollständig]; div. Aufsätze aus juristischen<br />

Fachzeitschriften und Gesetzeskommentaren, 1971-1987.<br />

Laufzeit 1971-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 89 Enthält: Prozeßunterlagen:<br />

diverse Aufsätze aus juristischen Fachzeitschriften und<br />

Gesetzeskommentaren, 1953-1985, mit Anmerkungen;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu den juristischen Anlagen, o.D.<br />

Laufzeit 1953-1985<br />

Band 90 Enthält: diverse Aufsätze aus juristischen Fachzeitschriften und<br />

Gesetzeskommentaren, 1960-1989, mit Anmerkungen.<br />

Laufzeit 1960-1989<br />

Band 91 Enthält: diverse Aufsätze aus juristischen Fachzeitschriften und<br />

Gesetzeskommentaren, 1964-1989, mit Anmerkungen.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1964-1989<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 39<br />

Seite 40 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 92 Enthält: Urteile Bayerischer Verwaltungsgerichtshof u.<br />

Bundesverwaltungsgericht, 27. Oktober 1987 bzw. 08. Januar 1988, im<br />

Verfahren Uwe Daude ./. Freistaat Bayern wg. Feststellung der<br />

Rechtswidrigkeit einer polizeilichen<br />

Freiheitsentziehung/Polizeiaufgabengesetz, mit Anlage;<br />

masch. und handschr. Unterlagen <strong>Mabry</strong> und Presseausschnitte zu den<br />

Popularklagen Klar u. Holderle bzw. Riechwald gegen das bayerische<br />

Polizeiaufgabengesetz, 1990;<br />

Übersendung der Popularklage vom 30. März 1989 R. Riechwald an<br />

<strong>Mabry</strong>, 28. August 1990, mit Anlagen; Korrespondenz Riechwald mit<br />

Gerichten, 12. Mai 1989-17. April 1990 [Kopie]; handschr. Aufzeichnungen<br />

o.V. [Tjan Zaotschnaja] zum Verfahren, 3 S., 08. Mai 1990.<br />

Laufzeit 1988-1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 93 Enthält: Urteil Bayerischer Verfassungsgerichtshof in den Verfahren div.<br />

Popularklagen gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz vom<br />

02. August 1990; Pressenotiz zur Verhandlung Bayerischer<br />

Verwaltungsgerichtshof am 02. August 1990 zum Polizeiaufgabengesetz,<br />

18 S.<br />

Datierungsangaben: 1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 94 Prozesse Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist<br />

Prozesse wg. Forderung/Untreue<br />

Enthält: Urteil Amtsgericht Osnabrück AZ 44 C 207/88 vom 27. Juli 1988<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei ./. H. Lahrmann wg.<br />

Forderung [zweifach, mit Anmerkung]; Gerichtsbeschlüsse Amtsgericht<br />

Osnabrück, 08. Juli-22. November 1988; Generalvollmacht Mitglieder<br />

Förderkreis <strong>für</strong> <strong>Mabry</strong>, 15. Januar 1988; Korrespondenz Förderkreis mit<br />

Amtsgericht Osnabrück, 11. März-12. Dezember 1988; Korrespondenz RA<br />

Poggemann (<strong>für</strong> Lahrmann) mit Amtsgericht Osnabrück,<br />

01. Juni-07. Oktober 1988; vorprozessuale Korrespondenz Förderkreis mit<br />

'Mother Jones' Frauenbücher-Café (H. Lahrmann u.a.) u. Industrie- und<br />

Handelskammer Osnabrück wg. offener Forderungen und<br />

Haftungsverhältnissen im Frauenbücher-Café, 20. Oktober<br />

1987-13. Dezember 1988; Schreiben Förderkreis an RA Poggemann,<br />

13. Dezember 1988, betr. Kommentar zum Urteil des Amtsgerichts;<br />

Strafanzeige Förderkreis gegen C.-P. Leonhardt wg. Untreue an die<br />

Staatsanwaltschaft Fulda, 21. Dezember 1987; Folgekorrespondenz<br />

Staatsanwaltschaft mit Förderkreis, 06. Januar 1988-11. Juli 1988, mit<br />

Erklärung Leonhardt zur Sache und Einstellung der Ermittlungen AZ 105<br />

Js 11455/7/87 v. 07. Juli 1988; vorprozessuale Korrespondenz mit<br />

Mahnverfahren u. Zwangsvollstreckungsunterlagen Förderkreis,<br />

SOFA-Buchhandlung (Leonhardt), Amtsgericht Fulda u. Gerichtsvollzieher,<br />

07. Mai 1987-14. November 1987.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1987-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 40<br />

Seite 41 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 95 Buchhaltung<br />

Enthält: Umsatzsteuererklärungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, 1976-1982, mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1976-1982<br />

gesperrt bis: 31.12.2042<br />

Band 96 Enthält: Umsatzsteuererklärungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, 1983-1989, mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1983-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2049<br />

Band 97 Enthält: Umsatzsteuererklärungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei, ab 1991 Förderkreis Der Feminist, 1990-1994, mit<br />

Anlagen.<br />

Laufzeit 1990-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2055<br />

Mappe 98 Enthält: Blanko-Mahnung an Mitglieder, o.D.;<br />

Rechnungskopien mit Buchungsvermerken Förderkreis Der Feminist,<br />

1979-2000, Kto 28035-804;<br />

Unterschriftenmerkblatt der Vereinsvorstände <strong>für</strong> Konto 170484 807,<br />

08. Juli 1976, dazu Kontoauszüge, 1995-1998;<br />

Barquittungen mit Buchungsvermerken der Journale IV-V, 1988-1998;<br />

Barquittungen mit Buchungsvermerken der Journale X-XII, 1995-1998.<br />

Laufzeit 1976-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2060<br />

Mappe 99 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals X, Konto<br />

111521 801, 1990-1991.<br />

Laufzeit 1990-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2052<br />

Mappe 100 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals XI, Konto<br />

111521 801, 1992.<br />

Datierungsangaben: 1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2052<br />

Mappe 101 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals XI, Konto<br />

111521 801, 1993.<br />

Laufzeit 1993-1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2054<br />

Band 102 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals XI, Konto<br />

111521 801, 1994.<br />

Datierungsangaben: 1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2054<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 41<br />

Seite 42 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 103 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals XI, Konto<br />

111521 801, 1995.<br />

Datierungsangaben: 1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2055<br />

Band 104 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals XI, Konto<br />

111521 801, 1996.<br />

Laufzeit 1995-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2056<br />

Band 105 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals XI, Konto<br />

111521 801, 1997.<br />

Laufzeit 1997-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2058<br />

Mappe 106 Enthält: Ausgangsbelege mit Buchungsvermerken des Journals XI, Konto<br />

111521 801, 1998.<br />

Datierungsangaben: 1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2058<br />

Mappe 107 Enthält: Kontoauszüge Konto 28035-804, 1989-1991.<br />

Laufzeit 1989-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2051<br />

Mappe 108 Enthält: Kontoauszüge Konto 28035-804, 1992-1993.<br />

Laufzeit 1992-1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2053<br />

Mappe 109 Enthält: Kontoauszüge Konto 28035-804, 1994-1995.<br />

Laufzeit 1994-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2055<br />

Mappe 110 Enthält: Kontoauszüge Konto 28035-804, 1996-1998.<br />

Laufzeit 1996-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2058<br />

Band 111 Enthält: Journal IV, 08. April 1988-31. Dezember 1994.<br />

Laufzeit 1988-1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2054<br />

Band 112 Enthält: Journal X, 31. August 1988-25. November 1992.<br />

Laufzeit 1988-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2052<br />

Band 113 Enthält: Journal XI, 25. November 1992-31. Dezember 1995.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1992-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2055<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 42<br />

Seite 43 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 114 Zeitschrift Der Feminist<br />

Korrespondenz<br />

Enthält: Korrespondenz Redaktion Der Feminist (München) u. Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist<br />

betreffend Bestellungen, Kündigungen, Reklamationen, Kommissionen,<br />

Remittenden A - C<br />

Laufzeit 1971-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 115 Enthält: D - E<br />

Laufzeit 1976-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 116 Enthält: F - G<br />

Laufzeit 1976-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 117 Enthält: H - J<br />

Laufzeit 1982-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 118 Enthält: K - M<br />

Laufzeit 1978-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 119 Enthält: N - R<br />

Laufzeit 1976-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 120 Enthält: S - T<br />

Laufzeit 1976-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 121 Enthält: U - Z.<br />

Laufzeit 1976-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 122 Enthält: Messen<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit d. Ausstellungs- und Messe-GmbH des<br />

Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 15. August 1988-12. Juli<br />

2000, betr. Verkaufs- und Informationsstände Förderkreis Der Feminist<br />

während der Buchmessen in Frankfurt/Main, mit Anlagen;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit der Ausstellungsleitung der Internationalen<br />

Prager Buchmesse u.a., 26. März 1996-02. Mai 1997, betr. Verkaufs- und<br />

Informationsstände Förderkreis Der Feminist während der Buchmessen in<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 43<br />

Seite 44 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Prag, Kontakt zu Feministinnen, Übernachtungsmöglichkeiten in Prag, mit<br />

Anlagen.<br />

Laufzeit 1988-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2032<br />

Band 123 Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> m. d. Messedirektion Leipziger Buchmesse<br />

GmbH und verschiedenen Leipziger Frauenorganisationen, 10. März<br />

1992-28. Mai 2002, betr. Verkaufs- und Informationsstände sowie Vorträge<br />

Förderkreis Der Feminist während der Buchmessen in Leipzig,<br />

Übernachtungsmöglichkeiten, mit Anlagen;<br />

Informationsschreiben Projektgruppe der 8. Mainzer Minipressen Messe,<br />

1985; Korrespondenz Projektgruppen der 10. [und folgenden] Mainzer<br />

Minipressen Messe sowie Mainzer Minipresse <strong>Archiv</strong> mit <strong>Mabry</strong>,<br />

02. November 1988-30. Oktober 2000, betr. Verkaufs- und<br />

Informationsstände Förderkreis Der Feminist während der Messen, VO<br />

Stomps-Preis der Stadt Mainz <strong>für</strong> Der Feminist (München).<br />

Darin auch: Druck "Johannes Gutenberg und der Druckfehler-Teufel" v.<br />

Rolf Köhler, mit Schmuckhülle als Beigabe an die Teilnehmer der<br />

12. Mainzer Minipressen-Messe (1993).<br />

Laufzeit 1985-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2032<br />

Band 124 Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Düsseldorfer Messegesellschaft mbH<br />

und Messe Essen GmbH, Februar 1997-Juli 2002, betr. Verkaufs- und<br />

Informationsstände Der Feminist während der Frauenmessen "top '97" -<br />

"top '99" in Düsseldorf u. "top '02" in Essen, mit Anlagen;<br />

Korrespondenz Informationsbörsen <strong>für</strong> Frauen - eine Aktion des<br />

Bundesministeriums <strong>für</strong> Frauen und Jugend mit Redaktion Der Feminist<br />

und Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, 23. April 1992-Februar<br />

1994, betr. Teilnahme an div. Frauen Informationsbörsen 1992 u. 1994,<br />

Reisekostenabrechnungen, mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1992-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2032<br />

Band 125 Redaktion und Vertrieb<br />

Enthält: Protokolle von Redaktionssitzungen Der Feminist, 30. November<br />

1980 u. 25. Januar 1981;<br />

Übersichten "Im In- und Ausland erhalten Sie diese Zeitschrift in folgenden<br />

Ländern", zweifach, o.D.; Aufstellung "Der Feminist wird von folgenden<br />

Bibliotheken des Auslands geführt", o.D.; Übersicht der Termine von<br />

Verkaufs- und Informationsständen Der Feminist, Januar-April 1995,<br />

Januar-Mai 1997; Indexverzeichnung Der Feminist im Directory of<br />

Women's Media, o.D. [1989]; Rechercheauszug von Bibliotheksbeständen<br />

Zeitschriften unter Rubrum "feminist", o.D. [nach Oktober 1995], hier auch<br />

Nennung Frauenforum - Stimme der Feministen sowie Der Feminist<br />

(München), mit Angabe der beziehenden Universitätsbibliotheken;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> "Neue Läden", November-Dezember<br />

1992, 2 S., mit Angabe der von <strong>Mabry</strong> besuchten Buchhandlungen; dito<br />

Aufzeichnung, o.D., 2 S.; "Aufstellung der <strong>für</strong> uns von Monika Müller im<br />

Selbsthilfezentrum abgegebenen Zeitschriften", o.D.; Begleitschreiben<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 44<br />

Seite 45 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

[Muster, Kop.] Redaktion Der Feminist, mit Angaben zum Versand und<br />

Bezug; Übersichten lieferbarer Ausgaben Der Feminist, mit<br />

Bezugsangaben, o.D. [dt./engl., ca. 1995 u. 1997];<br />

handschr. Aufstellung <strong>Mabry</strong> "Frauenbuchläden, die den Feministen nicht<br />

auf Dauer wollten bzw. nie wollten", o.D.; Kontakt- bzw. Adresslisten von<br />

Frauenorganisationen und -buchläden in Berlin-Ost und -West, o.D. [vor<br />

Juli 1993];<br />

Werbezettel, Bezugsangebote Informationen des Frauenforum München,<br />

Frauenforum - Stimme der Feministen und Der Feminist, mit<br />

Jahrgangsübersichten bis 1999; Inhaltsangaben einzelner Nummern (frz.),<br />

Auszug aus Der Feminist Nr. 26, zum Erscheinen der Nummer,<br />

1988-1999;<br />

"Wie werden Frauen gemeinsam stark?" in tip (Berlin), Nr. 24<br />

(November-Dezember 1976), 2 S., mit Nennung Der Feminist; Rezension<br />

Der Feminist Nr. 2/1976, in: National Zeitung Basel, Nr. 23 v. 22. Januar<br />

1977; Rundfunkmanuskript J. Kaiser "Die Zeitschriftenschau", Bayerischer<br />

Rundfunk, 27. September 1977, 11 S., mit Auszügen aus Der Feminist;<br />

Publik Forum (Wien), Nr. 2, 27. Januar 1989, S. 8, Nennung Der Feminist;<br />

N. König: "Menschenrecht statt Männerrecht", in: Newsbrothers (München),<br />

Nr. 1, 1991; Leserinbriefe Der Feminist u.a. in Münchner Frauenzeitung,<br />

August 1979; Anzeige Frankfurter Rundschau, 2./.3. Oktober 1992,<br />

anläßlich der Anhörung von Bundestag und Bundesrat zum Thema<br />

Frauenrechte in der Verfassung, unter den Unterstützerinnen Redaktion<br />

Der Feminist sowie einzelne Mitglieder des Förderkreises;<br />

Rundfunkmanuskript J. Kaiser "Die Zeitschriftenschau", Bayerischer<br />

Rundfunk, 09. November 1993, 6 S. [unvollständig], mit Nennung Der<br />

Feminist, Nr. 23.<br />

Laufzeit 1976-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 126 Originalmanuskripte und Druckvorlagen<br />

Enthält: Originalmanuskripte und Druckvorlagen Der Feminist<br />

H. <strong>Mabry</strong>: "Mit oder ohne Marx zum Feminismus?", in: Der Feminist<br />

(München) Nr. 1/1977 (Nr. 3/1977), [mehrfach, mit Anmerkungen zum Satz<br />

u. Layout].<br />

Datierungsangaben: 1977<br />

gesperrt bis: 31.12.2007<br />

Band 127 Enthält: J. Landes: "Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit: Unterstützung des<br />

Kapitalismus?", in: Der Feminist (München) Nr. 1/1977 (Nr. 3/1977);<br />

H. <strong>Mabry</strong>: "Viele, aber nicht alle Wege führen zum Feminismus", in: Der<br />

Feminist Nr. 2/1977 (Nr. 4/1977); dies: "Die Unruhe über unsere<br />

feministische Klassenanalyse beginnt gerade erst...", in: ebd.;<br />

H. <strong>Mabry</strong>: "Die Familie und der 'patriarchalische' Mehrwert", in: Der<br />

Feminist Nr. 2/1981 (Nr. 12/1981) [zweifach mit Anmerkungen zum Satz u.<br />

Layout].<br />

Laufzeit 1977-1981<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 45<br />

Seite 46 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 128 Enthält: Vollständige Druckvorlage Der Feminist (München) Nr. 1/1992 (Nr.<br />

22/1992).<br />

Datierungsangaben: 1992<br />

Mappe 129 Enthält: Herstellungs- und Layout-Materialien: Titelblätter,<br />

Illustrationsvorlagen, Schriftzüge und andere Kopiervorlagen, o.D.<br />

Band 130 Verkauf<br />

Datierungsangaben: verm. 1977-1992<br />

Enthält: Übersichtslisten zum Verkauf der Zeitschrift Der Feminist<br />

(München) während der Infostände Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist in der Münchner<br />

Innenstadt ("Straßenaktion") und im Buchhandel 1976-1996;<br />

Wöchentliche Einzelnachweise verkaufter Exemplare Der Feminist im<br />

Straßenverkauf, bei anderen Veranstaltungen und bei Messen, 09. Juli<br />

1976-19. Dezember 1981 [unvollständig], jeweils mit kurzen Kommentaren<br />

zu anwesenden Mitgliedern sowie zum Verlauf des Infostandes.<br />

Darin auch: Verkaufzahlen <strong>für</strong> die Vorgängerzeitschrift Frauenforum -<br />

Stimme der Feministen.<br />

Laufzeit 1976-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 131 Enthält: Wöchentliche Einzelnachweise verkaufter Exemplare Der Feminist<br />

(München) im Straßenverkauf, bei anderen Veranstaltungen und bei<br />

Messen, 02. Januar 1982-16. Dezember 1989 [unvollständig], jeweils mit<br />

kurzen Kommentaren zu anwesenden Mitgliedern sowie zum Verlauf des<br />

Infostandes.<br />

Darin auch: Verkaufzahlen <strong>für</strong> die Vorgängerzeitschrift Frauenforum -<br />

Stimme der Feministen.<br />

Laufzeit 1982-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 132 Enthält: Wöchentliche Einzelnachweise verkaufter Exemplare Der Feminist<br />

(München) im Straßenverkauf, bei anderen Veranstaltungen und bei<br />

Messen, 30. Januar 1988-18. Oktober 1999 [unvollständig], jeweils mit<br />

kurzen Kommentaren zu anwesenden Mitgliedern sowie zum Verlauf des<br />

Infostandes;<br />

Gesonderte Übersichten zum Messeverkauf Der Feminist, 1977-1999<br />

[unvollständig].<br />

Laufzeit 1977-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 133 Buchhaltung<br />

Enthält: Korrespondenz H. <strong>Mabry</strong> mit d. Finanzamt München III, 07.<br />

Februar 1978 u. 02. März 1978, betr. die steuerliche Behandlung der<br />

Zeitschrift Der Feminist (München);<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

masch. Übersichten o.V. [<strong>Mabry</strong>] "Finanzielle Entwicklung des Verlages<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 46<br />

Seite 47 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Der Feminist" (= Förderkreis zum Ausbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist), 1995, mit Ausweisung weiterer<br />

Einnahmequellen des Förderkreises; handschr. Bilanzierungsübersichten<br />

<strong>Mabry</strong> bzgl. Der Feminist 1976-1995;<br />

Bilanzen Der Feminist, 1989-1994, 1997 [unvollständig, Kop.].<br />

Laufzeit 1978-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2057<br />

Band 134 Enthält: Rechnungs- und Mahnwesen<br />

A - Buchhaus<br />

Laufzeit 1979-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 135 Enthält:<br />

Buchladen - D<br />

Band 136 Enthält:<br />

E - K<br />

Band 137 Enthält:<br />

L - Z.<br />

Laufzeit 1980-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Laufzeit 1978-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Laufzeit 1977-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 138 Geschäftspapiere<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung e.V.<br />

Enthält: Satzung Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, 1988<br />

[mehrfach, u.a. mit Beitrittserklärung];<br />

Protokoll der Gründungsversammlung BAF, 23. Dezember 1988, mit<br />

Sitzordnungsaufstellern;<br />

Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit Amtsgericht<br />

München - Registergericht, 05. März 1997-19. Mai 1997, betr.<br />

Vereinsregisterauszüge, Einträge aufgrund Vorstandswechsel, mit<br />

Anlagen;<br />

Chronologien Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, 15. Juni<br />

1989-1991;<br />

masch. u. handschr. Profil und Selbstdarstellungen BAF, 1989-1996;<br />

Blanko-Beitrittserklärungen und Musteranschreiben an neue Mitglieder,<br />

o.D. [nach 1990].<br />

Laufzeit 1988-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 47<br />

Seite 48 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 139 Geschäftspapiere, Mitglieder<br />

Enthält: Generalvollmacht der Vereinsvorsitzenden I. Braun <strong>für</strong> H. <strong>Mabry</strong>,<br />

01. Januar 1992;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit d. Bundesamt <strong>für</strong> Finanzen - Außenstelle Trier,<br />

10. Juli 1989-29. September 1989, betr. Antrag auf Erstattung der<br />

Kapitalertragssteuer; Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung/BAF mit d. Finanzamt <strong>für</strong> Körperschaften, 31. Oktober<br />

1991-10. Oktober 1997, betr. Anerkennung der Gemeinnützigkeit des<br />

Vereins u. Steuer-Freistellungsbescheide;<br />

Bezieherausweis Verein zur Förderung des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung e.V. der Bayerischen Landeszentrale <strong>für</strong> politische<br />

Bildungsarbeit, 10. Februar 1995;<br />

handschr. Aufstellung <strong>Mabry</strong> über Mitglieder "in beiden Vereinen BAF + FF<br />

[Förderkreis Der Feminist], nur im BAF, nur FF", o.D. [1999];<br />

Mitgliederübersichten BAF, Dezember 1988-November 1998;<br />

Musteranschreiben zur Mahnung ausstehender Mitgliedsbeiträge BAF,<br />

01. Mai 1998; Schreiben [<strong>Mabry</strong>] an A. Tammelleo, 17. März 1993, betr.<br />

Beiträge, Veranstaltungen, Entwicklung der Vereinstätigkeit [unvollständig];<br />

Rundschreiben an Vereinsmitglieder BAF, 28. April 1996-1999, betr.<br />

Jahreshauptversammlungen, Protokolle, Hinweise auf Veranstaltungen.<br />

Laufzeit 1988-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 140 Geschäftspapiere, Vereinskonten, Geschäftsräume<br />

Enthält: Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF mit<br />

Postgiroamt München bzw. Postbank München, 07. Januar<br />

1989-12. Januar 1996, betr. Girokonto; Unterlagen BAF und<br />

Stadtsparkasse München, 02. März 1989 u. 10. Juli 1989, betr.<br />

Wertpapierübertragung vom Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei an Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung;<br />

Darlehensverträge zw. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei<br />

u. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, 31. Dezember 1988 u.<br />

05. Oktober 1989; Finanzierungsübersichten <strong>für</strong> 1990 BAF, mit Anlage;<br />

Korrespondenz BAF mit Stadt München, 03. August 1989-25. Juli 1990,<br />

betr. Räume <strong>für</strong> das Bayerische <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung;<br />

Rechnung Makler A. Würz an BAF, 05. Juli 1990, <strong>für</strong> Vermittlungstätigkeit;<br />

Grundrisse der Vereinsräume, Lilienstraße 4, München, Schreiben der<br />

Hausverwaltung betr. die Beheizung der Räume und Schlüssel, 26. März<br />

u. 17. April 1996; Mietverträge, Rechnungen, Korrespondenz Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung betr. den Werbe-Schaukastens des Vereins,<br />

08. März 1992-28. Dezember 2002;<br />

Schreiben Fernmeldeamt München, Deutsche Post, J. Keller Verlag an<br />

BAF, 10. November 1990-August 1999, betr. Adresseinträge BAF;<br />

Korrespondenz (Rechnungen) <strong>Mabry</strong> mit Einkaufzentrale <strong>für</strong> öffentliche<br />

Bibliotheken, 17. Juli 1990-19. November 1990, betr. Möblierung BAF;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz, Unterlagen BAF mit Stadtwerke München, 15. September<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 48<br />

Seite 49 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 141 Protokolle<br />

1993-14. Februar 2002, betr. Energieversorgung u. -kosten der<br />

Geschäftsräume;<br />

Kostenvoranschläge versch. Handwerksbetriebe, 23. Juli 1990-03. August<br />

1990, betr. Umbauten der Geschäftsräume;<br />

Korrespondenz BAF mit Winterthur Versicherungen, 09. Oktober<br />

1992-03. April 1993, betr. Versicherungsfall Wasserschaden<br />

Laufzeit 1988-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2056<br />

Enthält: Protokolle der Vorstandssitzungen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung, Nr. 1 (02. Januar 1989) - Nr. 15 (08. Dezember 1990)<br />

[z.T. als gemeinsame Vorstandssitzungen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung und Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei<br />

bzw. Förderkreis Der Feminist].<br />

Laufzeit 1988-1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 142 Enthält: Protokolle der gemeinsamen Vorstandssitzungen Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung und Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist, Nr. 16 (08. Juni<br />

1991) - Nr. 18 (07. März 1993);<br />

Protokolle der Jahresmitgliederversammlungen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung Nr. 1 (31. Dezember 1989) - Nr. 10 (30. Januar 2000)<br />

[z.T. gemeinsame Versammlungen mit Förderkreis Der Feminist].<br />

Laufzeit 1989-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 143 Allgemeine Korrespondenz<br />

Enthält: A - D<br />

Laufzeit 1990-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2031<br />

Band 144 Enthält: E - G<br />

Laufzeit 1989-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2031<br />

Band 145 Enthält: H - P<br />

Laufzeit 1989-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2028<br />

Band 146 Enthält: R - Stadt München<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1989-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2032<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 49<br />

Seite 50 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 147 Enthält: Stadtbuch - Z.<br />

Laufzeit 1989-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 148 Enthält: Titellisten Frauenzeitschriften, Adresslisten, Kontaktpersonen,<br />

Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF bzgl.<br />

Frauen- und Lesbenarchiven und -bibliotheken<br />

A - Z.<br />

Darin auch: Ausladung <strong>Mabry</strong> bzw. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung vom (Frauen-) <strong>Archiv</strong>etreffen in Kassel 1990, da dort nur<br />

Frauenprojekte geladen seien (keine gemischtgeschlechtlichen wie BAF);<br />

Auseinandersetzung über Berichterstattung BAF mit Feministisches<br />

Informations-, Bildungs- und Dokumentationszentrum Nürnberg/ FIBiDOZ,<br />

1989-1991.<br />

Laufzeit 1986-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2028<br />

Band 149 Enthält: Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF mit<br />

"alternativen <strong>Archiv</strong>en", bzgl. Arbeitstreffen, Austausch, Bestände<br />

A - Z<br />

Laufzeit 1989-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2028<br />

Band 150 Veranstaltungen<br />

Enthält: Flugblätter, Teilnahmelisten, Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung/ BAF, betr. die Geschichtswerkstätten (wöchentliche<br />

Vorträge <strong>Mabry</strong>) und Pressegespräche im <strong>Archiv</strong> sowie Teilnahme <strong>Mabry</strong><br />

an anderen Tagungen u. Kongressen als Vertreterin des BAF.<br />

Laufzeit 1990-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Band 151 Enthält: Korrespondenz und Protokolle zu den (Frauen) <strong>Archiv</strong>etreffen<br />

Nr. 5 (1985) - Nr. 30 (1998) [unvollständig];<br />

Tagungsunterlagen und handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zu den<br />

Bayerisch-Sächsischen <strong>Archiv</strong>artreffen Nr. 3 (1995), Nr. 6 (2000) u. Nr. 7<br />

(2002);<br />

Einladung zum 2. Bayerischen <strong>Archiv</strong>tag, 2001.<br />

Laufzeit 1985-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2032<br />

Band 152 Finanzierung<br />

Enthält: Chronologien der "Bemühungen des BAF e.V. wegen Förderung<br />

durch die Landeshauptstadt München", 1995;<br />

Musteranschreiben an Redaktionen, Mai/Juni 1995, betr. Berichterstattung<br />

über die Versuche des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung,<br />

öffentliche Förderung zu erwirken; Pressemeldung und<br />

Musteranschreiben, Dezember 1998, betr. öffentliche Förderung/Spenden;<br />

Musteranschreiben an potentielle Spender, 2000;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 50<br />

Seite 51 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Presseausschnitte zu Stiftungsgründungen, bekannten Mäzenen,<br />

Stiftungen o.D.; Übersicht mit handschr. Anmerkungen <strong>Mabry</strong> "Stiftungen<br />

und Stellen, die wir telefonisch und/oder schriftlich um finanzielle<br />

Unterstützung gebeten haben", 6 S., o.D. [1989]; handschr.<br />

Aufzeichnungen [A. Tammelleo] zur Selbsthilfeförderung, 8 S., o.D [1989];<br />

Adressen bayernweiter Frauenbeauftragter, o.D.; handschr. Notizen <strong>Mabry</strong><br />

zu Räumlichkeiten u. Stiftungskontakten, o.D.; "Merkblatt <strong>für</strong> den Gebrauch<br />

des Musters zu einem Stiftungsgeschäft und der Mustersatzung", mit<br />

Begleitschreiben der Regierung von Oberbayern, 01. April 1987;<br />

Korrespondenz zur Spendenacquise Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung A - Z:<br />

A - Bayerischer Landtag/Petition.<br />

Laufzeit 1987-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 153 Enthält: Bayerischer Landtag<br />

Laufzeit 1990-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 154 Enthält: Bayerisches Staatsministerium - Bu<br />

Laufzeit 1989-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 155 Enthält: C - K<br />

Laufzeit 1981-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 156 Enthält: L - N<br />

Laufzeit 1989-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 157 Enthält: O - Q<br />

Laufzeit 1989-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 158 Enthält: R - Z.<br />

Laufzeit 1989-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 159 Enthält: Stadt München.<br />

Laufzeit 1989-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Band 160 Enthält: Spendenbescheinigungen mit Buchungsvermerken<br />

A - H<br />

Laufzeit 1988-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2057<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 51<br />

Seite 52 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 161 Enthält: I - S<br />

Laufzeit 1988-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2057<br />

Band 162 Enthält: Sch - Z.<br />

Laufzeit 1988-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2057<br />

Band 163 Enthält: Spendenübersichten numerisch p.a. 1992-1997;<br />

Spendenbescheinigungen p.a. 1988-1992 [Kop. aus Bde. 160-162].<br />

Laufzeit 1988-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2057<br />

Band 164 Enthält: Spendenbescheinigungen p.a. 1993-1997 [Kop. aus Bde.<br />

160-162].<br />

Band 165 Prozesse<br />

Laufzeit 1993-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2057<br />

Enthält: Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 6 K 91.386<br />

vom 05. Juni 1991 in der Verwaltungsstreitsache Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung ./. Landeshauptstadt München wg. Aufnahme in das<br />

Handbuch "Stichwort Frauen", hier Verpflichtung der Stadt München das<br />

<strong>Archiv</strong> nachträglich in das Handbuch 1990 aufzunehmen;<br />

Verhandlungsprotokoll v. 05. Juni 1991;<br />

Klage u. Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF<br />

mit Bayerisches Verwaltungsgericht München, 24. Januar 1991-27. Mai<br />

1991, mit ausführlichen Anlagen, hier auch Verfahrensunterlagen der<br />

Klage BAF ./. Landeshauptstadt München wegen Ausschluß der<br />

Öffentlichkeit der Kulturausschusssitzung v. 11. Oktober 1990.<br />

Laufzeit 1989-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Band 166 Enthält: Korrespondenz Landeshauptstadt München bzw. deren RA Kittl<br />

mit Bayerisches Verwaltungsgericht München, 05. März 1991-21. März<br />

1991, zur Klage Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF wg.<br />

Handbucheintrag, mit umfangreichen Anlagen;<br />

vor- und nachprozessuale Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung mit Landeshauptstadt München, August<br />

1989-25. Oktober 1990 und 29. Juli 1991-26. August 1991, betr.<br />

Handbucheintrag, nachträgliches Einlegeblatt, Presseberichterstattung;<br />

Pressemeldungen BAF zum Verfahren, 31. Mai 1991 u. 05. Juni 1991;<br />

Pressespiegel zum Verfahren, incl. Leserbriefe, 30. August 1990-30. Juli<br />

1991.<br />

Laufzeit 1989-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 52<br />

Seite 53 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 167 Enthält: I. Instanz<br />

Urteil Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 16 K 93.1331 in der<br />

Verwaltungsstreitsache Verein zur Förderung d. Bayerischen <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung e.V. ./. Landeshauptstadt München wg. Förderung v.<br />

08. Februar 1994, hier Abweisung der Klage; Verhandlungsprotokoll<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht v. 09. November 1993;<br />

Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF sowie RA<br />

Riechwald <strong>für</strong> BAF mit d. Bayerischen Verwaltungsgericht München,<br />

15. März 1992-11. April 1994, incl. Klageschrift und Berufung; Schreiben<br />

RA Riechwald an Bayerisches Verwaltungsgericht München, 19. Februar<br />

1996, betr. Kostenfestsetzung;<br />

Antrag auf Klageabweisung Landeshauptstadt München an Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht München, 29. September 1993, mit Anlagen;<br />

Schreiben Landesanwaltschaft München an Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht München, 23. April 1993, betr. Überstellung des Akts<br />

(Anlage fehlt);<br />

Korrespondenz H. <strong>Mabry</strong> mit RA Sailer, RA Riechwald und<br />

Rechtsanwaltskanzlei Arnold/Scherer/Maier, 22. Februar 1992-21. April<br />

1994, betr. Prozeßunterlagen, anwaltliche Vertretung der II. Instanz,<br />

Kosten;<br />

Überstellung der Verfahrensakten Bayerisches Verwaltungsgericht<br />

München an die Berufungsinstanz Bayerischer Verwaltungsgerichtshof,<br />

07. April 1994 [Anlage fehlt];<br />

masch. Notizen zur Verhandlung o.V. mit handschr. Anmerkungen <strong>Mabry</strong><br />

und [verm. RA Riechwald], o.D., 14 S.; zum Prozessverlauf siehe auch MC<br />

Nr. 20.<br />

Laufzeit 1992-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 168 Enthält: vorprozessualer Schriftwechsel Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung/ BAF m. d. Landeshauptstadt München - Kulturreferat,<br />

01. Juni 1989-03. September 1990, betr. Antrag auf öffentliche Förderung<br />

BAF durch die Stadt München, Ablehnung, Widerspruch, Pressearbeit<br />

BAF, mit ausführlichen Anlagen.<br />

Laufzeit 1989-1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 169 Enthält: vorprozessualer Schriftwechsel Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung/ BAF m. d. Landeshauptstadt München - Kulturreferat,<br />

05. September 1990-10. September 1991, betr. Antrag auf öffentliche<br />

Förderung BAF durch die Stadt München, Ablehnung, Widerspruch,<br />

Pressearbeit BAF, mit ausführlichen Anlagen;<br />

Schreiben Regierung von Oberbayern an BAF, 12. Februar 1992, betr.<br />

Abweisung des Widerspruchs BAF gegen negativen Entscheid Stadt<br />

München auf Antrag zur Förderung.<br />

Laufzeit 1990-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 53<br />

Seite 54 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 170 Enthält: handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zum Verfahren BAF ./. Stadt<br />

München wegen Förderung, o.D., dazu Übersicht "bestehende<br />

AFI-Projekte (Stand 01.02.1990)" mit Angaben zu den von der Stadt<br />

München geförderten Projekten u. Auszüge aus den Haushaltsplänen der<br />

Landeshauptstadt 1991, 1992, 1995 u. 1998.<br />

Laufzeit 1990-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2028<br />

Band 171 Enthält: Prozeßanlagen: Recherchen Elisabeth Höfl-Hielscher<br />

(Süddeutsche Zeitung München) "zur Vorlage bei Gericht", 24. April 1992,<br />

in der Anlage auch Korrespondenz BAF u.a. zur Berichterstattung<br />

Höfl-Hielscher bzgl. der Förderungspraxis der Landeshauptstadt München.<br />

Laufzeit 1988-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 172 Enthält: II. Instanz<br />

Urteil Bayerischer Verwaltungsgerichtshof AZ 18 B 94.1238 in der<br />

Verwaltungsstreitsache Verein zur Förderung des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung ./. Landeshauptstadt München - Kulturreferat v.<br />

24. November 1994, auf Prüfung und Stellungnahme zum Bestand BAF<br />

bzw. Sammlung Schurig im BAF sowie zur Förderungswürdigkeit nach den<br />

Kriterien der Arbeitsförderungsinitiative München/ AFI;<br />

Verhandlungsprotokoll v. 23. November 1994;<br />

Urteil Bayerischer Verwaltungsgerichtshof AZ 18 B 94.1238 in selber<br />

Sache v. 02. Februar 1996, mit Abweisung der Berufung durch<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung; Verhandlungsprotokoll v.<br />

21. Juni 1995;<br />

Redemanuskript <strong>Mabry</strong> zur Verhandlung, 7 S. [zweifach, mit<br />

Anmerkungen], o.D.;<br />

Schreiben Landeshauptstadt München an Bayerischer<br />

Verwaltungsgerichtshof, 07. Oktober 1994-29. November 1995, zum<br />

Verfahren, mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1990-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 173 Enthält: Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit RA<br />

Riechwald, 06. November 1995-05. Februar 1996, betr. Prozeßvollmacht,<br />

Honorar, Prozeßunterlagen;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Stadt München, 21. Dezember 1994-13. Januar<br />

1995, betr. Begutachtung der Sammlung Schurig im Bayerischen <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung, mit Anlagen; Auflistung <strong>Mabry</strong> "Informationen zur<br />

Sammlung Emilie Schurig", 20. Januar 1995, 1 S.;<br />

Korrespondenz Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht München u. Bayerischer Verwaltungsgerichtshof,<br />

07. April 1994-21. Mai 1994, betr. Berufung.<br />

Laufzeit 1990-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 174 Enthält: Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit<br />

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, 14. September 1995-06. Februar<br />

1996, betr. Berufungsverhandlung, mit Anlagen;<br />

Pressemeldungen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung zu den<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 54<br />

Seite 55 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Verhandlungen am 21. Juni 1995 u. zum Ausgang des Prozesses, 03. u.<br />

05. Februar 1996.<br />

Laufzeit 1990-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 175 Enthält: Nebenprozesse<br />

Beschluß Bayerisches Verwaltungsgericht München AZ M 16 KO 92.1237<br />

vom 08. September 1992 in der Verwaltungsstreitsache Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung ./. Landeshauptstadt München wg.<br />

Prozeßkostenhilfe in den Verfahren gegen Landeshauptstadt München -<br />

Kulturreferat auf öffentliche Förderung des <strong>Archiv</strong>s, hier Ablehnung des<br />

Antrags;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong>, Verwaltungsgericht München, Landeshauptstadt<br />

München, 15. März 1992-30. Juli 1992, betr. Verfahren, mit ausführlichen<br />

Anlagen; Überstellung der Akten Bayerisches Verwaltungsgericht München<br />

an Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, 05. Oktober 1992, wg.<br />

Beschwerde Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung gegen den<br />

Beschluß v. 08. September 1992.<br />

Datierungsangaben: 1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 176 Enthält: Beschluß Bayerischer Verwaltungsgerichtshof AZ 19 C 92.3108<br />

vom 11. Januar 1993 in der Verwaltungsstreitsache Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung ./. Landeshauptstadt München wg. Prozeßkostenhilfe,<br />

hier Abweisung der Beschwerde BAF; Korrespondenz zu dieser<br />

Streitsache <strong>Mabry</strong>, Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Landeshauptstadt<br />

München, 19. Oktober 1992-21. Dezember 1992;<br />

Kostenfestsetzungsbeschluß Amtsgericht München AZ 222 C 5996/96<br />

vom 17. Juni 1996 im Rechtsstreit RA Riechwald ./. I. Braun u. H. <strong>Mabry</strong><br />

wegen Forderung; Verhandlungsprotokoll des Antrags Braun/<strong>Mabry</strong> auf<br />

Fristverlängerung Amtsgericht München v. 22. März 1996; Klage RA<br />

Riechwald an Amtsgericht München, 04. März 1996, anbei<br />

Vertretungsvollmacht RA Schäder und Antrag auf Terminverschiebung <strong>für</strong><br />

RA Riechwald, 24. April 1996; Korrespondenz Amtsgericht München mit<br />

<strong>Mabry</strong>, 12. März 1996-13. Mai 1996, betr. Verhandlungstermine, Vollmacht<br />

<strong>für</strong> I. Braun, Einverständnis <strong>für</strong> schriftl. Verhandlungsweg; Bitte um<br />

Stellungsnahme <strong>Mabry</strong> an Rechtsanwaltskammer <strong>für</strong> den<br />

Oberlandesgerichtsbezirk München, 27. Februar und 14. März 1996, betr.<br />

Kostenaufstellung Riechwald, Minderung, Klage; Antwortschreiben<br />

Rechtsanwaltskammer, 02. April 1996; vorprozessuale Korrespondenz<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit RA Riechwald, 15. Februar<br />

1996-27. Februar 1996, betr. Honorar, Minderung.<br />

Laufzeit 1992-1996<br />

gesperrt bis: 21.12.2026<br />

Band 177 Bestandbeschreibungen, Ausleihe, Bestand<br />

Enthält: Auflistung <strong>Mabry</strong> "Informationen zur Sammlung Emilie Schurig",<br />

20. Januar 1995, 1 S. [Kop., Original in Band 173]; dies.: "Grobe Auflistung<br />

bzw. Auswahl aus den Zeitschriftenbeständen der Sammlung <strong>Mabry</strong>", o.D.<br />

(enthalten auch eine Übersicht "Charakter der Bücherbestände"), 4 S.;<br />

Bestandsliste und Titelblätter [Kop.] der Zeitschrift "Die Frau im Staat",<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 55<br />

Seite 56 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

München 1920-1927;<br />

Liste "BAF e.V. - Interessenten", ohne Eintrag, o.D.; chronologische<br />

Aufstellung <strong>Mabry</strong> "InteressentInnen BAF - Besucherinnen der<br />

Geschichtswerkstatt 1990 - Mitte 1991", 8 S., o.D.;<br />

Aufstellungen über Ausleihen aus dem Bayerischen <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung, o.D. und 1991;<br />

Birgit Dankert: "Emanzipation durch Emanzipationsliteratur? Bücher zur<br />

Frauenfrage aus den Jahren 1971 und 1972", in: Buch und Bibliothek<br />

(Reutlingen), Heft 1, 1973, S. 35-44; masch. Liste<br />

"Frauenemanzipationsliteratur", o.D. [1973], 8 S., handschr. Aufstellung<br />

<strong>Mabry</strong> ausländischer Titel zum selben Thema, o.D., 2 S.; "Literaturliste<br />

FVS E.C. Geissmann Buchhandlung OTZ. Empfohlene Freigeistige<br />

Literatur", September 1977; "Literatuurlijst.<br />

Vrouw-Kerk-Feminisme-Theologie", Mai 1979, mit Ergänzungen bis April<br />

1982, 29 S.<br />

Laufzeit 1973-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Mappe 178 Enthält: Übersichten der Systematik und farblichen Kennzeichnung des<br />

Bestandes Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, mit handschr.<br />

Ergänzungen, o.D.;<br />

Bestandsübersichten "Philosophie Zeitschriften, nach Titeln", "Philosophie,<br />

nach Verfassern", "Archäologie/Alte Kulturen, alphabetisch", "Broschüren<br />

Politik/Wirtschaft, numerisch", "Politik", "Feministische bzw.<br />

Frauen-Zeitschriften", alle o.D.<br />

Datierungsangaben: nach 1990<br />

Mappe 179 Enthält: Bestandsübersichten "Frauen" [zweifach, versch. Ordnung] o.D.<br />

Datierungsangaben: nach 1990<br />

Band 180 Enthält: Bestandsübersichten "Meine Bücher" [<strong>Mabry</strong>], "Bücher von Maxy<br />

Bittermann + gestiftet", "Bücher aus der Freireligiösen Gemeinde<br />

München", "Bücherkatalog", "Bücher von Elma Holtz + gestiftet", "Bücher,<br />

die wir gegenwärtig anbieten können" [unvollständig], alle o.D.<br />

Datierungsangaben: nach 1990<br />

Band 181 Enthält: Bestandsübersichten "Bibel", "Humanismus",<br />

"Weltanschauung/Religion, nach Titeln", o.D.<br />

Datierungsangaben: nach 1990<br />

Band 182 Enthält: Bestandsübersichten "Weltanschauung/Religion, nach<br />

Verfassern", A - J, o.D.<br />

Datierungsangaben: nach 1990<br />

Band 183 Enthält: Bestandsübersichten "Weltanschauung/Religion, nach<br />

Verfassern", K - Z, o.D.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Datierungsangaben: nach 1990<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 56<br />

Seite 57 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 184 Nachlass Emilie Schurig<br />

Enthält: Auflistung <strong>Mabry</strong>: "Informationen zur Sammlung Emilie Schurig",<br />

20. Januar 1995, 1 S. [Kop., Original in Band 173];<br />

Korrespondenz<br />

Schreiben Schurig an E. Baeger, 20. April 1984, betr. Baegers Beitrag "Auf<br />

dem Weg zur Religionspflicht" im Bayerischen Rundfunk, 06. April 1984;<br />

Korrespondenz Redaktion Der Humanist mit Schurig, 24. Mai 1986-29. Mai<br />

1986, betr. Anschrift Karlheinz Deschner, Stellungnahme zum Beitrag<br />

Baeger, Veröffentlichungen; Schreiben Schurig an Deschner, 01. Mai<br />

1986, betr. Veröffentlichung Deschner, Schurigs Engagement in der<br />

Freireligiösen Gemeinde München, mit Anlage;<br />

Schreiben Schurig an J. Giesecke, 06. April 1986, betr. Karikatur in der<br />

Süddeutschen Zeitung (München) v. 29./30. September 1984, diese anbei;<br />

Schreiben A. Haußleiter an Schurig, 22. November 1984, betr. Spende <strong>für</strong><br />

Die Grünen;<br />

Schreiben Schurig an Nachlassnehmer v. Karola Karg, 18. August 1985,<br />

betr. Ableben K. Karg, Einsichtnahme in Unterlagen der Internationalen<br />

Frauenliga <strong>für</strong> Frieden und Freiheit/ IFFF im Nachlass; Presseausschnitt<br />

Süddeutsche Zeitung zum Tode Kargs v. 17./18. August 1985;<br />

Schreiben Schurig an M. Krauss, 28. August 1985, betr. Ausstellung zu<br />

Hans Ludwig Held, Verbindung des Vaters A. Schurig zu Held, mit<br />

Presseausschnitt Süddeutsche Zeitung v. 27./28. Juli 1985 zur<br />

Ausstellung;<br />

Korrespondenz E. Schurig mit H. Meier-Graefe u. Juliana Stolberg<br />

[Prinzessin zu Stolberg-Wernigerode], o.D. u. 02. September<br />

1947-05. November 1951, betr. Internationale Frauenliga <strong>für</strong> Frieden und<br />

Freiheit/ IFFF, Persönliches;<br />

Schreiben Schurig an E. Offner, handschr. datiert 25. Juni 1985, betr.<br />

Zahlungsanweisung, mit Anlage, und dies., 19. Januar 1986, betr.<br />

Bedeutung des Begriffs freireligiös;<br />

Schreiben Schurig an E. Pilick, 29. Mai 1986, betr. Weiterleitung eines<br />

Leserinbriefes Schurig zu einem Artikel v. O. Schwarz in Freie Religion,<br />

1/86, mit Anlage;<br />

Korrespondenz Schurig mit A. Rieser, 07. April 1986-26. Mai 1986, betr.<br />

Eintritt in den Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands als<br />

Einzelmitglied bzw. in eine nicht-Münchner Gemeinde, Vorgänge um den<br />

Rücktritt Schurigs als Vorsitzende der Freireligiösen Gemeinde Münchens;<br />

Schreiben Schurig an G. Weiler, 19. Mai 1985, betr. B. Sichtermann in<br />

Süddeutsche Zeitung v. 18./19. Mai 1985;<br />

Schreiben Schurig an E. Wisselinck, 19. Mai 1985, betr. deren Artikel<br />

'Frauen denken anders' in der Süddeutschen Zeitung v. 08./09. Dezember<br />

1984;<br />

Schreiben Schurig an M. Wüstemann, 23. April 1986, betr. Information<br />

über die Freireligiöse Gemeinde München und Vorgänge im Altersheim<br />

Ludwig Feuerbach, München [Anlage fehlt, ist jedoch als Anlage zum<br />

Schreiben an Deschner vorhanden];<br />

Schreiben ?? an Schurig, 07. Januar 1986, betr. theologische Thesen<br />

Brommes, freireligiöse Überzeugungen;<br />

Recherchen Schurig <strong>für</strong> die überarbeitete Ausgabe der Schrift "Frauen <strong>für</strong><br />

den Frieden", hier Telefonnotiz und Korrespondenzen bzgl. Gertrud Baer,<br />

Edith Hoereth-Menge, Ruth Trumpp-Paintner, Elly Bommersheim, Jane<br />

Addams, Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Emma Machenhauer,<br />

Prinzessin Juliana zu Stolberg-Wernigerode, Anette Kolb, Christa Winslow<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 57<br />

Seite 58 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

1981-1983;<br />

Presseausschnitte o.A., Süddeutsche Zeitung, PM-Magazin (München),<br />

1985-1986, betr. UdSSR, SED/DDR, Mira v. Kühnheim; Foto "Die noch im<br />

Bau befindliche Alfred Schurig Str. in Leipzig O 5, (Sellershausen). Der<br />

Junior im Vordergrund", o.D. [Kop., vgl. Fotoliste Bildnummer 232].<br />

Laufzeit 1947-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 185 Enthält: Materialien, Notizen und Korrespondenzen Schurig, 1977-1986,<br />

betr. Umbenennung des Vereins "Alters- und Erholungsheim <strong>für</strong><br />

Freigeistige 'Ludwig Feuerbach' e.V." in "Altersheim 'Ludwig Feuerbach'<br />

e.V." bzw. die Ausgrenzung der Freigeistigen Mitglieder ebenda, hier auch<br />

E. Schurig: "Persönliche Aktennotiz der langjährigen Schriftführerin des<br />

Altersheim 'Ludwig Feuerbach' e.V., Neubiberg bei München",<br />

31. Dezember 1985 u. 18. April 1986, 9 S. und E. Schurig: "100 Jahre<br />

Freireligiöse Gemeinde München", München 1970;<br />

Aufstellung Schurig "Namensaufdrucke bei Mitgliedsbüchern und<br />

Zahlungsbestätigungen", o.D. [nach Dez. 1985]; Beteiligungsscheine und<br />

vorläufiger Mitgliedsausweis u. Mitgliedskarte d. Verein zur Errichtung der<br />

Walderholungsstätte <strong>für</strong> Konfessionslose Neubiberg <strong>für</strong> Alexander<br />

Schurig, 1953; Mitgliedsbuch Verein Alters- und Erholungsheim <strong>für</strong><br />

Freigeistige e.V. Ludwig Feuerbach <strong>für</strong> Emilie Schurig, 1967, mit Satzung;<br />

Mitgliedsbuch Altersheim Ludwig Feuerbach e.V. <strong>für</strong> Emilie Schurig, 1973,<br />

mit geänderter Satzung;<br />

Aufnahmeanträge Alters- und Erholungsheim <strong>für</strong> Freigeistige Ludwig<br />

Feuerbach e.V. und Altersheim Ludwig Feuerbach, o.D.; Einladungen<br />

Walderholungsstätte und Altersheim, 1955, 1964-1967; Leserinbrief<br />

H. Müllner zur sanitären und sozialen Situation im Altersheim Neubiberg,<br />

in: Süddeutsche Zeitung (München), 03. Juli 1980;<br />

handschr. Notiz Schurig zur Niederlegung des Amtes als 1. Vorsitzende<br />

der Freireligiösen Gemeinde Münchens, mit Auszug aus Rundschreiben<br />

Nr. 6/1976, betr. Vorstandswahl; masch. Rundschreiben Schurig an die<br />

Mitglieder der Freireligiösen Gemeinde München, 02. Februar 1977, mit<br />

Erläuterungen zum Rücktritt;<br />

Flyer der Freireligiösen Gemeinde München/FGM, o.D. [vor 1993];<br />

Rundbriefe der FGM Nr 1/1984-Nr. 6/1986 [unvollständig], mit Anlagen;<br />

Materialien zur Freireligiösen Bewegung, o.D.; hier auch Manuskript E.<br />

Schurig: "Zusammenhänge...", 6 S., o.D. [nach 1973]; handschr. und<br />

masch. Notizen Schurig, o.D. u. 1986; Kopien und Notizen mit Titelblatt<br />

Schurig "Was große Geister über die Juden schrieben. 1. Klages, 2. Max<br />

Stirner (Kaspar Schmidt)", o.D.<br />

Laufzeit 1913-1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 186 Enthält: Einladungen der Internationalen Frauenliga <strong>für</strong> Frieden und<br />

Freiheit, 1950-1986 [unvollständig], mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1950-1986<br />

Band 187 Enthält: Zeitschrift Der Feminist Nr. 1-2, 9-11, 14, 17-18 mit Anmerkungen<br />

und Markierungen Schurig.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1976-1986<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 58<br />

Seite 59 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 188 Materialien, Frauengruppen und -projekte<br />

Deutschland<br />

Enthält: Adresslisten von bundesweiten Frauengruppen, -projekten und<br />

-zeitschriften mit Kontaktpersonen, 1973-1975;<br />

Einzelvorstellungen, Selbstdarstellungen und Material einzelner<br />

Frauengruppen in Deutschland, nach Städten:<br />

Berlin - Bielefeld<br />

Laufzeit 1973-1998<br />

Band 189 Enthält: Bochum - Bonn<br />

Laufzeit 1981-1988<br />

Band 190 Enthält: Bonn - Frankfurt/Main<br />

Laufzeit 1977-1995<br />

Band 191 Enthält: Freiburg i.Br. - Hannover<br />

Laufzeit 1974-1997<br />

Band 192 Enthält: Landshut - München<br />

Laufzeit 1977-1995<br />

Band 193 Enthält: München<br />

Laufzeit 1977-1999<br />

Band 194 Enthält: München - Weinsberg<br />

Laufzeit 1978-1997<br />

Mappe 195 Materialien, Mädchengruppen und allgemeine Projekte<br />

Deutschland<br />

Enthält: Unterlagen einzelner Mädchenprojekte und alternativer Initiativen.<br />

Laufzeit 1972-1995<br />

Band 196 Materialien, Frauengruppen und -projekte<br />

Ausland<br />

Enthält: Übersicht ausländische Frauengruppen, o.D. [ca. 1975, mit<br />

Anmerkungen <strong>Mabry</strong>];<br />

Einzelvorstellungen, Selbstdarstellungen und Material einzelner<br />

Frauengruppen weltweit, nach Ländern: Ägypten - Irak<br />

Laufzeit 1973-1987<br />

Band 197 Enthält: Iran - Spanien<br />

Laufzeit 1970-1987<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 59<br />

Seite 60 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 198 Enthält: Schweden - Ungarn<br />

Laufzeit 1973-1987<br />

Band 199 Enthält: USA - Zypern<br />

Laufzeit 1969-2000<br />

Band 200 Materialien, Frauenparteien Deutschland<br />

Enthält: Gisela Schiele: "Zeittafel: Frauenparteien in Deutschland", o.D.<br />

[nach 1998], 1 S.; Elke Schüller: "Frauenparteien", in: Ariadne (Kassel),<br />

Heft 37/38 (2000), S. 63-71; masch. Auszüge aus Katharina von Kardorff:<br />

"Brauchen wir eine Frauenpartei", Berlin 1931, 1 S., mit Anmerkung <strong>Mabry</strong>,<br />

ca. 1969; Anita [?]: "Gegen die Inflation des Begriffes Feminismus.<br />

Überlegungen zur -bereits stattgefundenen- Gründung einer<br />

Frauenpartei", in: o.A.; Dorothee [?]: "Frauenpartei", in: o.A. [beides ca.<br />

1983];<br />

masch. Übersicht zur Ablage <strong>Mabry</strong>: "Frauenparteien in Deutschland",<br />

1 S.;<br />

Positionspapier "Plattform Feministische Internationale", 3 S. [aus<br />

Sammlung H. Liepe], datiert 20. Mai 1977;<br />

Präambel, Programm u. Satzung der Partei "Frauen ins Parlament", 12 S.,<br />

13. September 1980;<br />

Presseausschnitte, Korrespondenz und Tätigkeitsberichte Deutsche<br />

Hausfrauengewerkschaft e.V. und Verein Mutter als Beruf e.V.,<br />

11./12. November 1978-22. September 1982, mit Notiz <strong>Mabry</strong>:<br />

"umgewandelt am 17.10.1981 in Deutsche Familien-Partei";<br />

Programm, Satzung, Flugblatt und Presseausschnitte "Erste Frauen-Partei<br />

Deutschlands/EFP", 16. September 1970-13. Oktober 1970;<br />

Aktennotiz <strong>Mabry</strong> und Presseausschnitt zu "Unabhängige Deutsche<br />

Frauenpartei/UDF", 1970-1975.<br />

Laufzeit 1931-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2012<br />

Band 201 Enthält: Notizen zum Kontakt <strong>Mabry</strong> - I. Sauer, Presseausschnitte und<br />

Korrespondenz in Kopie zur Partei "Deutsche Frauenbewegung/DFB",<br />

1975-1985;<br />

Satzung, Rundschreiben, Mitteilungen der Partei "Demokratische<br />

Frauenbewegung Deutschlands/DFD", 1975-1976;<br />

Programm, Satzung und Unterlagen des Bundesvorstandes der<br />

"Frauenpartei", 1983-1993.<br />

Laufzeit 1975-1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2006<br />

Band 202 Enthält: Rundschreiben und Satzungen der "Frauenpartei",<br />

Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen sowie<br />

Kreisverband Hameln-Pyrmont, 1981-1992; Schreiben Eva Rath an Sybille<br />

Helfferich, o.D., 2 S., mit programmatischen Aussagen zur Frauenpartei;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Frauenpartei, o.D.;<br />

Presseausschnitte zur Frauenpartei, 1979-1988;<br />

Satzung "Feministische Partei DIE FRAUEN", Redemanuskript L. Pusch<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 60<br />

Seite 61 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

zum Gründungskongress 1995, Wahlergebnisse, Flyer, Material,<br />

Presseausschnitte 1995-1999.<br />

Laufzeit 1979-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 203 Materialien, Frauenparteien Ausland<br />

Enthält: Aufstellung <strong>Mabry</strong>: "Frauenparteien im Ausland", o.D. [letzte<br />

Ergänzung 1985], 1 S.; [Hildegard Liepe:] "Feministische Parteien -<br />

Entwicklung in den letzten 10 Jahren", 3 S., o.D. [verm. 1989];<br />

Satzungen, Flyer, Veranstaltungshinweise Presseausschnitte,<br />

Wahlergebnisse, Notizen zu Frauenparteien im Ausland, nach Ländern:<br />

Australien - Norwegen<br />

Darin auch:<br />

M. Brandmair: "Kurzbericht Islandreise 16.-20. August 1989", 2 S.; Auszug<br />

aus d. Diplomarbeit G. Schiele, o.A., 1 S., zur Bedeutung der<br />

Frauenparteien in Island und Rußland [nach 1995].<br />

Laufzeit 1972-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 204 Enthält: Rußland - USA.<br />

Laufzeit 1972-1994<br />

Band 205 Materialien, Frauenarchive In- und Ausland<br />

Enthält: Adressen, Benutzungsordnungen, Bestandsangaben, Flyer von inund<br />

ausländischen Frauen-/Lesbenarchive und -dokumentationszentren,<br />

nach Städten:<br />

Amsterdam - Freiburg i.Br.<br />

Laufzeit 1978-1998<br />

Band 206 Enthält: Graz - Marburg<br />

Darin auch:<br />

"Verzeichnis der Frauenbibliotheken und Frauenarchive 1992 -<br />

Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande,<br />

Großbritannien", hg. v. d. Hochschulübergreifenden Koordinationsstelle <strong>für</strong><br />

Frauenstudien und Frauenforschung, Hamburg 1992.<br />

Laufzeit 1985-1994<br />

Band 207 Enthält: München - Zürich.<br />

Laufzeit 1988-2000<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 61<br />

Seite 62 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 208 Materialien, Veranstaltungshinweise Deutschland<br />

Enthält: Seminar- und Kongressprogramme, Ankündigungen von<br />

Einzelveranstaltungen (auch entspr. Presseausschnitte),<br />

Demonstrationsaufrufe, Ausstellungstermine u.ä. zu frauenspezifischen<br />

Themen, nach Städten:<br />

Altenbücken - Fürstenfeldbruck<br />

Laufzeit 1978-2000<br />

Mappe 209 Enthält: Loseblattsammlung deutschsprachige "Frauen <strong>Archiv</strong>e und<br />

Bibliotheken", hg. v. Frauenforschungs-, bildungs- und<br />

informationszentrum/ FFBIZ, Berlin mit Frauenanstiftung e.V., Hamburg.<br />

Laufzeit 1989-1991<br />

Mappe 210 Enthält: Hamburg - München<br />

Laufzeit 1978-2002<br />

Mappe 211 Enthält: München<br />

Laufzeit 1978-1991<br />

Mappe 212 Enthält: Münster - Zankenhausen.<br />

Laufzeit 1975-1997<br />

Mappe 213 Materialien, Veranstaltungshinweise Ausland<br />

Enthält: Internationale Seminar- und Kongressprogramme, Ankündigungen<br />

von Einzelveranstaltungen (auch entspr. Presseausschnitte),<br />

Demonstrationsaufrufe, Ausstellungstermine u.ä. zu frauenspezifischen<br />

Themen, nach Ländern:<br />

Australien - Österreich<br />

Laufzeit 1977-1997<br />

Mappe 214 Enthält: Philippinen - USA.<br />

Laufzeit 1973-2000<br />

Mappe 215 Presseausschnittsammlung<br />

Enthält: Schlagwortlisten <strong>für</strong> die von <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> angelegte<br />

Presseausschittsammlung [vgl. ED 900, Bd. 483];<br />

Ablage unter folgenden, größtenteils beibehaltenen Stichworten:<br />

Ablehnung der traditionellen Frauenrolle<br />

Abtreibung<br />

- § 218 StGB<br />

- Memminger Prozess<br />

Laufzeit 1980-2003<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 62<br />

Seite 63 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Mappe 216 Enthält:<br />

Adel<br />

Alter<br />

Amnesty International<br />

Günhter Anders<br />

Antifeminismus<br />

Arbeit<br />

- unbezahlt<br />

- bezahlt, Wiedereinstieg<br />

- Hausarbeit<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Armut<br />

Laufzeit 1969-2002<br />

Mappe 217 Enthält:<br />

Artikel 3 Grundgesetz - Männer und Frauen sind gleichberechtigt<br />

Ausbildung / Weiterbildung<br />

Ausländerinnen<br />

Bäuerinnen<br />

1. Bayerischer Frauenkongress<br />

Behinderte Frauen<br />

Berühmte Frauen<br />

- Ärztinnen<br />

- bildende Kunst<br />

- Kurtisanen / Mafia<br />

- darstellende Kunst / Theater / TV<br />

Laufzeit 1976-2002<br />

Mappe 218 Enthält:<br />

Berühmte Frauen<br />

- Literatur<br />

- Preisträgerinnen<br />

- öffentliches Leben<br />

- Politik/Winnie Mandela<br />

- Sport<br />

- Wissenschaft<br />

Besprechungen / Rezensionen<br />

Das Bild der Frau in den Medien<br />

Laufzeit 1955-2003<br />

Mappe 219 Enthält:<br />

Biologie<br />

Bundesverfassungsgericht<br />

Bill Clinton<br />

DDR-Frauen<br />

Ehe<br />

Emma<br />

Familienpolitik<br />

- Ausland<br />

- BRD<br />

Feministen / Feminismus / Feministinnen<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1958-2002<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 63<br />

Seite 64 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Mappe 220 Enthält:<br />

Feministische Presse<br />

Feministische Theologie<br />

junge Frau/Mädchen<br />

Die Frau an seiner Seite<br />

Laufzeit 1966-2002<br />

Mappe 221 Enthält:<br />

Frauen in<br />

- traditionellen Frauenverbänden<br />

- Gefängnis<br />

- Gewerkschaften<br />

- Kirche<br />

- Kunst<br />

- Medien<br />

- Militär / Soldatinnen<br />

- Polizei<br />

- Rechtswesen<br />

- Wissenschaft<br />

junge Frauen und Mädchen<br />

Laufzeit 1959-2002<br />

Mappe 222 Enthält:<br />

Frauenarchive<br />

Frauenbewegung Allgemein<br />

Laufzeit 1968-2001<br />

Mappe 223 Enthält:<br />

Frauenbewegung Ausland<br />

Frauenforschung<br />

Frauenhäuser<br />

Fraueninitiativen<br />

Frauenlisten<br />

Frauenparteien<br />

Laufzeit 1970-2002<br />

Mappe 224 Enthält:<br />

Friedensbewegung / Abrüstung / Antimilitarismus / Anti-Atom<br />

Laufzeit 1953-2002<br />

Mappe 225 Enthält:<br />

Genforschung / -technik<br />

Geschichte<br />

Laufzeit 1953-2002<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 64<br />

Seite 65 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Mappe 226 Enthält:<br />

Geschlechterforschung / Gender Studies<br />

Gesundheit<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

- physisch / allgemein<br />

Laufzeit 1975-2003<br />

Mappe 227 Enthält:<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

- durch Militär und Polizei<br />

- Theorie<br />

Gleichberechtigung - institutionell<br />

Graue Panther<br />

Hausmann<br />

Hebammen<br />

Hexen<br />

Internationaler Frauenhandel<br />

Internationaler Frauentag / 8. März<br />

Karikaturen<br />

Karrierefrauen<br />

Kinder<br />

- Adoption<br />

- Arbeit<br />

- ausländische<br />

- Beschneidung von Mädchen<br />

Laufzeit 1980-2002<br />

Mappe 228 Enthält:<br />

Kinder<br />

- Elternbriefe<br />

- Erziehung positiv<br />

- Erziehung negativ<br />

- Gesundheit<br />

Mappe 229 Enthält:<br />

Kinder<br />

- Gewalt<br />

Laufzeit 1958-2002<br />

Laufzeit 1967-1999<br />

Mappe 230 Enthält:<br />

Kinder<br />

-Gewalt 2000-2003<br />

- Jugend / -Kriminalität<br />

Laufzeit 1983-2003<br />

Mappe 231 Enthält:<br />

Kinder<br />

- Koedukation<br />

- Lebensborn<br />

- Medien<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 65<br />

Seite 66 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Kinderrechte<br />

Kinderschutz<br />

Kindersoldaten<br />

Laufzeit 1973-2003<br />

Mappe 232 Enthält:<br />

Kinder<br />

- Statistik<br />

- unehelich<br />

- UNO<br />

Kinderwunsch<br />

Laufzeit 1976-2002<br />

Mappe 233 Enthält:<br />

Kirche allgemein<br />

Laufzeit 1963-2003<br />

Mappe 234 Enthält:<br />

Kirche<br />

- Feminismus<br />

- Kruzifix<br />

- Militarismus<br />

Laufzeit 1979-1999<br />

Mappe 235 Enthält:<br />

Kirche<br />

- Nonnen<br />

- Papst<br />

- § 218 StGB<br />

- Pater Rupert Mayer<br />

- Religion als Ideologie<br />

Laufzeit 1972-2002<br />

Mappe 236 Enthält:<br />

Krankheit<br />

Kurioses<br />

Lesben<br />

Männer allgemein<br />

Marxismus - Feminismus<br />

Matriarchat<br />

Militarismus<br />

Laufzeit 1971-2002<br />

Mappe 237 Enthält:<br />

Münchner Feministinnen<br />

Münchner Frauengruppen<br />

Mütter<br />

- allgemein<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 66<br />

Seite 67 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

- alleinerziehend<br />

- politisch engagiert<br />

Nationalsozialismus / Rechtsextremismus (1981-1994)<br />

Laufzeit 1966-2002<br />

Mappe 238 Enthält:<br />

Nationalsozialismus / Rechtsextremismus (1995-2000)<br />

Notstandsgesetze<br />

Pädophilie<br />

Parteifrauen<br />

- Ausland<br />

Laufzeit 1966-2002<br />

Mappe 239 Enthält:<br />

Parteifrauen<br />

- Bundesebene<br />

- Länderebene<br />

- München / Friedel Schreyögg<br />

- Weimar<br />

Laufzeit 1972-2002<br />

Mappe 240 Enthält:<br />

Patriarchat<br />

Philosophie<br />

Polizeiaufgabengesetz<br />

Polygamie<br />

Prostitution<br />

- allgemein<br />

- Zwangsprostitution Japan II. WK<br />

Psychoanalyse<br />

Quote<br />

Laufzeit 1973-2002<br />

Mappe 241 Enthält:<br />

Recht<br />

- Arbeitsrecht<br />

- Namensrecht<br />

- Rentenrecht<br />

- Scheidungsrecht<br />

- Steuerrecht<br />

- Stimmrecht<br />

Schwangerschaft / Geburt / Wochenbett<br />

Sexualerziehung<br />

Sexualität<br />

Laufzeit 1963-2003<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 67<br />

Seite 68 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Mappe 242 Enthält:<br />

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz<br />

Soziales Pflichtjahr<br />

Sprache<br />

Statistik<br />

Terrorismus/RAF<br />

Laufzeit 1978-2002<br />

Mappe 243 Enthält:<br />

Umwelt<br />

Unterhalt<br />

UN-Weltfrauenkonferenz<br />

Verhütung<br />

Versicherung<br />

Wahlen<br />

Wirtschaft<br />

Zwangsadoption.<br />

Band 244 Personal<br />

Laufzeit 1966-2002<br />

Enthält: Arbeitsvertrag Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF mit<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> v. 15. Mai 1992 als Geschäftsführerin und<br />

wissenschaftliche Leiterin des <strong>Archiv</strong>s; Gehaltsübersichten H. <strong>Mabry</strong> und<br />

Nachzahlungs- bzw. Sonderzahlungsvereinbarungen Bayerisches <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung <strong>für</strong> H. <strong>Mabry</strong>, 1992-1994; Lohnsteuer- und<br />

Sozialversicherungbelege <strong>Archiv</strong> mit Buchungsvermerken, Juli 1990-Juli<br />

1995; Bescheid über einen Verspätungszuschlag zur Lohnsteuer<br />

Finanzamt <strong>für</strong> Körperschaften an BAF, 22. Februar 1993;<br />

Umbuchungsmitteilung Finanzamt München an BAF, 28. Juni 1993;<br />

Anfrage wegen Steuererstattung Finanzamt München an BAF, 25. August<br />

1995 und Umbuchungsmitteilung 07. September 1995; Korrespondenz<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit der Barmer Ersatzkasse,<br />

22. Oktober 1996-17. März 1997, betr. Summenabstimmung,<br />

Überprüfungen, Änderungen, Betriebsprüfung;<br />

Notizen, Korrespondenz BAF, <strong>Mabry</strong> und Arbeitsamt München, 14. Juni<br />

1989-03. August 1994 u. 01. August 1996-07. April 1997, betr. Antrag auf<br />

Förderung einer Allgemeinen Maßnahme zur Arbeitsbeschaffung (ABM) <strong>für</strong><br />

das <strong>Archiv</strong>, hier Erstellung einer Datenbank.<br />

Laufzeit 1989-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2057<br />

Band 245 Enthält: Korrespondenz BAF, <strong>Mabry</strong> und Arbeitamt München, 17. April<br />

1990-30. März 1992, betr. Antrag auf Förderung einer Allgemeinen<br />

Maßnahme zur Arbeitsbeschaffung (ABM) <strong>für</strong> das <strong>Archiv</strong>, hier<br />

Erschließung der Sammlung Schurig/Dokumentaristin; Gutachten zum<br />

Bestand des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung und der Sammlung<br />

<strong>Mabry</strong> 1993-1990: B. Uhl (Generaldirektion der staatlichen <strong>Archiv</strong>e<br />

Bayerns), K. M. Bolte u. C. Tatschmurat (Universität München), R. Bauer<br />

(Stadtarchiv München), S. Metz-Göckel (Universität Dortmund),<br />

S. Trömel-Plötz (Universität Konstanz), I. Müller (Universität Münster);<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz BAF, <strong>Mabry</strong> und versch. Referate der Landeshauptstadt<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 68<br />

Seite 69 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

München, 16. Juni 1989-10. September 1991, betr. Antrag auf Förderung<br />

einer wissenschaftlichen Stelle gemäß der Arbeitsföderungsinitiative<br />

München/AFI.<br />

Laufzeit 1983-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 246 Enthält: Notizen <strong>Mabry</strong> zur eigenen Anstellung im BAF, 1995;<br />

Bewerbungen an das BAF, 1991, 1994, 2000 (A - K).<br />

Laufzeit 1991-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2060<br />

Band 247 Enthält: Bewerbungen an das BAF, 2000 (L - Z), 2001.<br />

Band 248 Immobilien<br />

Laufzeit 2000-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2061<br />

Enthält: Kaufvertrag zwischen R. Giegerich (Verkäuferin) und Emilie<br />

Schurig (Käuferin) <strong>für</strong> Teileigentum am Grundstück Flurstelle Nr. 14242<br />

Schweigerstraße 14 - Zeppelinstraße 27, München v. 20. Dezember 1979<br />

(Kopie d. notariellen Kaufvertrags, Urkundenrolle 4260 St. 20.12.1979,<br />

Notar H. Stummer), hier Hobbyräume im Dachgeschoß Nr. 55 u. Nr. 57,<br />

mit Anlagen;<br />

Grundbucheinträge zum Grundstück, 1965, 1966, mit Anlagen;<br />

Nachtrag zur Teilungserklärung v. 29. Dezember 1965 zur Nutzung einer<br />

Abstellfläche im Hof des Grundstücks Zeppelinstraße 27, 16. August 1979,<br />

mit Anlagen; Korrespondenz Baugesellschaft München-Land GmbH,<br />

Amtsgericht München u. Rechtspfleger Auberle, 04.-06. März 1980, betr.<br />

Sondernutzungsrecht der Hofflächen; Mietvertrag <strong>für</strong> PKW-Stellplatz<br />

Zeppelinstraße 27 zwischen E. Schurig u. Fa. Ernst Reiter, 30. November<br />

1980 sowie dies. u. Fa. Handschuher & Schmidt GmbH, 04. Juli 1985;<br />

Nutzungsvereinbarung zwischen E. Schurig und der<br />

Wohnungseigentümergemeinschaft Zeppelinstr. 27 v. August 1982, betr.<br />

Kellerabteile, mit Anlagen;<br />

Beschluß Amtsgericht München AZ UR II 111/81 E. Schurig ./. Eigentümer<br />

der Wohnanlage Schweigerstraße 14 - Zeppelinstraße 27 wg.<br />

Beschlußanfechtung über die Sondernutzungsflächen im Hof vom 07. Mai<br />

1981 zur Einreichung von Unterlagen und vom 03. Juni 1981 zur<br />

Terminfestlegung; Verhandlungsprotokoll mit Beschluß Amtsgericht<br />

München in selber Sache, 30. Juni 1981; dazu Niederschriften und<br />

Korrespondenz E. Schurig, Amtsgericht München, Baugesellschaft<br />

München-Land, RA Sack, 06. Mai 1981-29. Juni 1981.<br />

Laufzeit 1965-1985<br />

gesperrt bis: 31.12.2015<br />

Band 249 Enthält: Wertermittlungsgutachten des Teileigentums Zeppelinstraße 27<br />

durch E. Mendler, 26. Februar 1987;<br />

Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>, Petra Kelly, RA Kirchner, Amtsgericht<br />

München, RA Wächtler, 22. März 1987-22. September 1989, betr.<br />

Vermächtniserfüllung Emilie Schurig, hier Überlassung der Räume<br />

Zeppelinstraße 27 an Petra Kelly zur politischen Bildung von Frauen und<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 69<br />

Seite 70 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Errichtung eines feministischen <strong>Archiv</strong>s, vorort organisiert durch H. <strong>Mabry</strong>,<br />

rechtliche Vereinbarungen, Einverständnis anderer Erben, Schenkung<br />

oder Überlassung der Räume an <strong>Mabry</strong> und den neugegründeten Verein<br />

zur Förderung des Bayerischen <strong>Archiv</strong>s der Frauenbewegung/ BAF.<br />

Darin auch: Schreiben <strong>Mabry</strong> an Elly Schurig, 21. März 1988 [Kop.], betr.<br />

Widerspruch der Schurig-Erben aus Leipzig zur Überlassung der<br />

Wohnungen an <strong>Mabry</strong>.<br />

Laufzeit 1987-19891965<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 250 Enthält: Protokolle der Eigentümerversammlungen Schweigerstraße 14 -<br />

Zeppelinstraße 27, 27. März 1980-27. März 1995 [unvollständig], mit<br />

Anlagen.<br />

Laufzeit 1980-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2025<br />

Band 251 Enthält: Protokolle der Eigentümerversammlungen Schweigerstraße 14 -<br />

Zeppelinstraße 27, 22. April 1996-27. Mai 2002 [unvollständig], mit<br />

Anlagen;<br />

Chronologische "Beschlußzusammenstellung <strong>für</strong> die<br />

Eigentümergemeinschaft in München, Zeppelinstr. 27 und<br />

Schweigerstr. 14", o.D. [nach Mai 1985] mit Anmerkungen und<br />

Markierungen.<br />

Darin auch: Korrespondenz <strong>Mabry</strong>, Hausverwaltung, Baugesellschaft<br />

München-Land GmbH und Notizen <strong>Mabry</strong> zur Neuwahl eines Verwalters<br />

des Anwesens in 1999.<br />

Laufzeit 1985-2002<br />

Band 252 Enthält: Grunderwerbsteuerbescheid Finanzamt München an Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung <strong>für</strong> Hobbyräume 55 u. 57, Zeppelinstraße 27,<br />

03. Januar 1989 und Freistellungsbescheid über Grunderwerbsteuer,<br />

28. März 1989;<br />

Grundsteuermeßbescheide u. Einheitswertbescheide des Finanzamts <strong>für</strong><br />

Hobbyraum 55, 02. Februar 1989-11. November 1998; Bescheide über<br />

Grundbesitzabgaben d. Landeshauptstadt München <strong>für</strong> Hobbyraum 55,<br />

16. Dezember 1988-11. Dezember 2000;<br />

Grundsteuermeßbescheide u. Einheitswertbescheide des Finanzamts <strong>für</strong><br />

Hobbyraum 57, 02. Februar 1989-11. November 1998; Bescheide über<br />

Grundbesitzabgaben d. Landeshauptstadt München <strong>für</strong> Hobbyraum 57,<br />

16. Dezember 1988-11. Dezember 2000;<br />

Korrespondenz Landeshauptstadt München - Stadtsteueramt,<br />

Kreisverwaltungsreferat u. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung bzw.<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>, 28. September 1989-10. Oktober 1990, betr.<br />

Grundsteuern, Anerkennung steuerbegünstigter Wohnungen;<br />

Schreiben Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung an Grundbuchamt<br />

München, 07. März 1990, betr. Benutzungsbeschränkungen der Räume<br />

55, 57 Zeppelinstraße 27;<br />

Schreiben Landeshauptstadt München an Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung, 13. Juli 1989, betr. Brandschutz;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit d.<br />

Baugesellschaft München-Land GmbH, 20. Februar 1989-27. Februar<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 70<br />

Seite 71 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

1990, betr. Umwandlung der Hobbyräume in Wohnraum, mit Anlagen;<br />

Einladung und Tagesordnung Bezirksausschuss 16 (Au) zur Sitzung am<br />

20. Juni 1989 v. 05. Juni 1989, unter Punkt 26.) Meldeliste Bauvorhaben<br />

hier auch Behandlung d. Umbaus d. Zeppelinstraße 27; anbei I. Braun<br />

masch.: "Nachträglich angeforderter Bericht von H. <strong>Mabry</strong> über die Sitzung<br />

des Bezirksausschusses Au", 22. Juni 1989, 2 S.<br />

Laufzeit 1988-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2060<br />

Band 253 Enthält: Eingabe- und Tekturpläne Architekt Chr. Rampl <strong>für</strong> den Umbau<br />

Zeppelinstraße 27, Hobbyräume 55 u. 57 in Wohnraum, 1989;<br />

Eingabepläne Baugesellschaft München-Land GmbH zur Errichtung von<br />

zwei Dachgauben ebd., 1989;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit Fa.<br />

M. Germann u. Fa. E. Meindorfer, 11. September 1989-24. November<br />

1989, betr. Kosten des Umbaus d. Umwandlung der Hobbyräume in<br />

Wohnraum;<br />

Schreiben und Kostenberechnung der Nebenkosten Notar Pölsterl an<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, 14. September 1989;<br />

Nebenkostenabrechnung 1990 d. Baugesellschaft München-Land GmbH<br />

an Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ H. <strong>Mabry</strong>, 24. März 1990 <strong>für</strong><br />

Zeppelinstraße 27, Nr. 55 u. Nr. 57;<br />

handschr. Notiz <strong>Mabry</strong> zur Stellplatzvermietung Zeppelinstraße 27 an<br />

F. Bergmeier, o.D.; Mietvertrag zwischen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung u. A. Fischer <strong>für</strong> PKW-Stellplatz, 03. Dezember 1999,<br />

mit Anlage.<br />

Laufzeit 1989-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2070<br />

Band 254 Enthält: Urteil Amtsgericht München AZ 122 C 16165/90 vom 07. Juni<br />

1991 in der Sache Dall'Armi GmbH ./. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung wg. Forderung, mit Zahlungsanweisung <strong>für</strong> das <strong>Archiv</strong>;<br />

Verhandlungsprotokoll v. 27. Juni 1990, Aufklärungs- und<br />

Auflagenbeschluß Amtsgericht München v. 18. Juli 1990;<br />

Kostenfestsetzungsbeschluß Amtsgericht München v. 05. November 1991<br />

u. Kostenänderungsbeschlüsse in selber Sache vom 09. Januar 1992 u.<br />

14. Februar 1992;<br />

Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit Amtsgericht<br />

München, 22. Mai 1990-26. Januar 1992, betr. Rechtsstreit.<br />

Laufzeit 1990-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 255 Enthält: Korrespondenz RA Wolf (<strong>für</strong> Dall'Armi GmbH) mit Amtsgericht<br />

München, 13. Juni 1990-24. Juli 1991, betr. Forderung, Rechtsstreit;<br />

Schreiben R. Wolff an Amtsgericht München, 19. Dezember 1990, betr.<br />

Gutachten im Verfahren Dall'Armi GmbH ./. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung, Gutachten vom 13. März 1991;<br />

vorsprozessualer Schriftwechsel Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung<br />

mit Dall'Armi GmbH, Architekt Chr. Rampl, Planungsgruppe Faltermeier,<br />

23. März 1989-05. November 1989, betr. Kostenangebot zum Umbau<br />

Zeppelinstraße 27, Auftrag, Rechnung, Reklamation; Korrespondenz RA<br />

Wolf mit Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, 17. November<br />

1989-27. April 1992, betr. Restforderung;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 71<br />

Seite 72 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Aktennotiz u. Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung,<br />

Stadt München - Lokalbaukommission, Dall'Armi GmbH, 01. Mai<br />

1989-24. August 1989, betr. Umbau Zeppelinstraße 27;<br />

handschr. Chronologie der Kontakte Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung mit Architekt Rampl / Dall'Armi GmbH, o.D. [nach Mai<br />

1990]; handschr. Notiz <strong>Mabry</strong> zum weiteren Prozeßverlauf vor dem<br />

Landgericht München, o.D. [verm. 05. Juni 1992];<br />

Mietvertrag Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF <strong>für</strong> die<br />

umgebaute Wohnung Zeppelinstraße 27, Nr. 55, 27. Oktober 1989<br />

(Muster); Nachtrag zum Mietvertrag BAF mit J. P. Grégoire v. 31. Oktober<br />

1989; Mietvertrag ders. Wohnung BAF mit W. Dommisch u. M. Kaspar,<br />

05. April 1995, mit Anhang; Vereinbarung über Ablösesumme,<br />

Nachvermietung und Renovierung zwischen W. Dommisch u. Bühler, o.D.<br />

[05. April 1995];<br />

Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung mit<br />

W. Dommisch u. M. Kaspar, 16. Juni 1995-05. Oktober 1995, betr.<br />

Mietrückstände; Vorlage <strong>für</strong> ein Kündigungsschreiben BAF an die Mieter,<br />

o.D. [Oktober 1995], mit Erläuterungen zu Mietkündigungen und<br />

Vorgehensweise BAF; Mahnbescheid Amtsgericht München an M. Kaspar<br />

<strong>für</strong> BAF, 02. November 1995; Nachtrag zum Mietvertrag vom 15. [05.] April<br />

1995 zwischen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung und M. Kaspar,<br />

29. November 1995, betr. Kündigung W. Dommisch, Beibehaltung des<br />

Mietverhältnisses mit M. Kaspar, mit Gesprächsnotiz <strong>Mabry</strong> v.<br />

16. November 1995; Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung mit M. Kaspar u. H. Kaspar, 18. März 1996-18. Juli 1997,<br />

betr. Mietrückstände, Kündigung, Renovierungskosten M. Kaspar, mit<br />

Anlagen.<br />

Laufzeit 1989-1997<br />

gesperrt bis: 31.08.2031<br />

Mappe 256 Rechnungswesen, Buchhaltung<br />

Enthält: Rechnung Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung an<br />

H. Bußmann, 21. April 1993;<br />

Kontoauszüge Postbank München Konto 4929 49802, 1989-1991.<br />

Laufzeit 1989-1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2053<br />

Mappe 257 Enthält: Kontoauszüge Postbank München Konto 4929 49802.<br />

Laufzeit 1992-1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2055<br />

Band 258 Presse/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Enthält: Einladungen, Manuskripte <strong>Mabry</strong> u. Anwesenheitslisten der<br />

Pressekonferenzen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, 13. April<br />

1989-14. April 1996 (siehe auch ED 900, Box 400, MC Nr. 9);<br />

Pressemeldungen und Rundschreiben an Redaktionen, September<br />

1990-03. Juni 1997, mit Anlagen;<br />

Leserbriefe, gezielte Anschreiben und Korrespondenz mit Zeitungen,<br />

Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehsendern, 1989-1997 (siehe auch ED<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 72<br />

Seite 73 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

900, Box 400, MC Nr. 10):<br />

Abendzeitung (München) - Mittelbayerische Zeitung (Regensburg)<br />

Laufzeit 1989-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 259 Enthält:<br />

Moosacher Anzeiger (München) - Süddeutsche Zeitung (München,<br />

1989-März 1993).<br />

Laufzeit 1989-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2026<br />

Band 260 Enthält:<br />

Süddeutsche Zeitung (München, April 1993-1999) - Die Zeit (Hamburg).<br />

Laufzeit 1993-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 261 Veröffentlichungen<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> - Persönliche Unterlagen<br />

Enthält: Notizen <strong>Mabry</strong>, Korrespondenz mit Verlagen, Rezensionen u.a.<br />

zur Veröffentlichung der Diplomarbeit H. <strong>Mabry</strong> unter dem Titel "Unkraut<br />

ins Parlament" , 1. Auflage München 1971, 09. März 1971-19. April 1986.<br />

Laufzeit 1971-1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 262 Enthält: Übersicht der Rezensionen <strong>Mabry</strong>, o.D. [nach Mai 1975];<br />

nationale und internationale Rezensionen und Medienberichterstattung<br />

über die Diplomarbeit, 1971-1975 [unvollständig].<br />

Laufzeit 1971-1975<br />

Band 263 Enthält: Verlagsvertrag Dirk Berg-Schlosser mit Ernst Vögel Verlag<br />

München, 12. Juni 1971, <strong>für</strong> Veröffentlichung in der Reihe 'Politik und<br />

politische Bildung'; Verlagswerbung und Börsenblatt-Titelschutzanzeige <strong>für</strong><br />

"Unkraut ins Parlament" Ernst Vögel Verlag München in der Reihe 'Politik<br />

und politische Bildung' v. 01. Oktober 1971; nicht ernst gemeinte<br />

Bestellung <strong>für</strong> "Unkraut ins Parlament" v. 09. Dezember 1971;<br />

Verkaufsübersichten, Versandliste der Freiexemplare <strong>Mabry</strong>, September<br />

1971; Versandliste der Rezensionsexemplare, 1972; Lieferübersichten<br />

1973; Abrechnungen, 1972-1974, alles 1. Auflage;<br />

Formular und Information <strong>für</strong> Autoren der Verwertungsgesellschaft Wort<br />

(VG Wort), o.D. an H. <strong>Mabry</strong>.<br />

Verlagsvertrag Achenbach Verlag mit H. <strong>Mabry</strong> v. 20. September 1974 <strong>für</strong><br />

die 2. Auflage "Unkraut ins Parlament", mit Verlagskorrespondenz u.<br />

-abrechnungen, 17. Mai 1974-24. April 1978; Grußkarte Andreas<br />

Achenbach an <strong>Mabry</strong>, Oktober 1989 [Buchmesse 1989].<br />

H. <strong>Mabry</strong>: "Zur Analyse des Partiarchats", in: Wollen wir immer noch alles?<br />

Dokumentation der 7. Frauen-Sommer-Universität Berlin 1983, Berlin<br />

1984, S. 195-203.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 73<br />

Seite 74 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Darin auch:<br />

Werbung <strong>für</strong> Signierstunde <strong>Mabry</strong> während der Buchmesse 1975.<br />

Berichte <strong>Mabry</strong> über die Trennung Frauenforum 1975/1976 an Verleger<br />

Achenbach (siehe ED 900, Bände 13-18).<br />

Laufzeit 1971-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2019<br />

Band 264 Enthält: Aufsatz H. <strong>Mabry</strong>: "The Feminist Theory of Surplus Value", in:<br />

E. Hoshino/ D. Schultz: The New German Women's Movement, Albany:<br />

State University of New York Press, 1984, S. 265-273, div. Fassungen;<br />

dazu Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Hoshino, 15. Oktober 1981-18. Januar<br />

1985;<br />

Aufsatz H. <strong>Mabry</strong>: "Marcuse picks up the Gauntlet", Übersetzung des<br />

Artikels "Marcuse nimmt den Handschuh auf", in: Der Feminist Nr. 7/1979;<br />

dazu Schreiben [Kopie] der Übersetzerin Amy Hackett an Monika<br />

Brandmair, 17. Dezember o.J.<br />

Laufzeit 1979-1985<br />

Band 265 Enthält: H. <strong>Mabry</strong>: "The New Women's Movement an the Party and Trade<br />

Union Question", in: E. Hoshino/ D. Schultz: The New German Women's<br />

Movement, Albany: State University of New York Press, 1984, S. 324-329,<br />

div. engl. Fassungen eines Thesenpapiers <strong>Mabry</strong> zur Frauensommer<br />

Universität 1979 in Berlin (Die neue Frauenbewegung und die Partei- und<br />

Gewerkschaftsfrage);<br />

"Champion of a Political Feminism: <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> - A Conversation<br />

about her Positions an Activities with Marie-Luise Blatter", engl. Version<br />

eines Interviews in: Basler Magazin, 26. Juli 1986;<br />

H. <strong>Mabry</strong>: "With or without Marx towards Feminism?", Übersetzung von<br />

Jane Kneller, div. Fassungen, mit umfangreichen Anmerkungen, o.D.<br />

(Originaltext "Mit oder ohne Marx zum Feminismus?", in: Der Feminist,<br />

Nr. 1, 1977).<br />

Laufzeit 1977-1986<br />

Band 266 Enthält: H. <strong>Mabry</strong>: "With or without Marx towards Feminism?", übersetzt<br />

von Jane Kneller, div. Fassungen, mit Anmerkungen, 1992 und o.D.<br />

(Originaltext "Mit oder ohne Marx zum Feminismus?", in: Der Feminist,<br />

Nr. 1, 1977).<br />

Datierungsangaben: 1992<br />

Band 267 unveröffentlichte Manuskripte und Projekte<br />

Enthält: ausführliche masch. und handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>, 1985,<br />

zu Philosophie und Feminismus;<br />

masch. und handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu Heide Heinz'<br />

Abhandlung über <strong>Mabry</strong> und Jutta Menschick in: Die Eule, Nr. 1 ,<br />

Wuppertal 1978, 22 S.;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

H. <strong>Mabry</strong>: "Exposé <strong>für</strong> einen Forschungsauftrag mit dem vorläufigen<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 74<br />

Seite 75 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Arbeitstitel Sozialismus und Frauenfrage", 15. Juli 1972;<br />

Skript <strong>Mabry</strong> "Wann ist eine Frau emanzipiert", handschr. datiert Juli 1978,<br />

3 S.<br />

Laufzeit 1972-1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2017<br />

Band 268 Enthält: Konzept, Notizen, Kalkulationen und Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit<br />

Verlagen (Absagen) zu einem Sammelband <strong>Mabry</strong>: "Nicht alle Wege<br />

führen zum Feminismus".<br />

Laufzeit 1977-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 269 Enthält: Kopien der Aufsätze <strong>für</strong> den geplanten Sammelband, Nr. 1-14.<br />

Laufzeit 1973-1976<br />

Band 270 Enthält: Kopien der Aufsätze <strong>für</strong> den geplanten Sammelband, Nr. 15-25.<br />

Laufzeit 1976-1982<br />

Band 271 Enthält: masch. und handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>: "Frauen gegen<br />

Frauen. Zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung (seit 1970)", o.D.<br />

[mehrfach mit diversen Anmerkungen].<br />

Datierungsangaben: [ca. 1986/87]<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 272 Enthält: masch. und handschr. Skizze <strong>Mabry</strong>: "Wie sag ich's meinem<br />

Kinde? Wie sag ich's Ihnen?", mit Reflexionen über die Vermittelbarkeit der<br />

politischen Aktionen und Intentionen <strong>Mabry</strong>s, o.D. [ca. 1984];<br />

umfangreiche masch. und handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> mit<br />

autobiographischen Ansätzen und Erläuterungen ihrer politischen Thesen,<br />

o.D. [ca. 1986/87];<br />

beides möglicherweise als Vorabüberlegungen zu einem Vorwort <strong>für</strong> den<br />

unveröffentlichten Sammelband, siehe entspr. Bände 268-270.<br />

Laufzeit 1984-1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2017<br />

Band 273 Persönliche Materialien <strong>Mabry</strong> - Thematisch<br />

Enthält: Frauen in Skandinavien<br />

Rundfunkmanuskripte mit Notizen und Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit<br />

Süddeutscher Rundfunk (Ingrid Bátori), 16. Oktober 1972-25. November<br />

1972, zur Frauenbewegung in Norwegen; Redemanuskript <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> einen<br />

Vortrag im Frauenforum München, 12. September 1972, über<br />

Frauenemanzipation in Norwegen bzw. die Informationsreise <strong>Mabry</strong><br />

dorthin, 7 S.; handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> und Informationen zu Adressen und<br />

Kontakten zur organisierten Frauenbewegung in Norwegen, 1972;<br />

Übersicht zu Interviews <strong>Mabry</strong> mit Vertreterinnen der norwegischen<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 75<br />

Seite 76 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Frauenbewegung, o.D.; handschr. Skript eines Interviews <strong>Mabry</strong> mit Birgit<br />

Wiig, Vorsitzende des (norwegischen) Nationalrates der Frauen, o.D.<br />

[1972], 80 S.<br />

Laufzeit 1971-1972<br />

Band 274 Enthält: Nynne Koch: Feminologi. Rapport fra en udstilling. Det Kgl.<br />

Bibliotek, 1972, (engl. Ausgabe) S. 24-243, mit handschr.<br />

Zusammenfassung H. Liepe; "Kvinnen og Samfundet", Nr. 2 (Februar<br />

1971), Nr. 5-6 (Juni 1972); Programm Dansk Kvindesamfung (Dänischer<br />

Frauenrat), o.D.; Wahlaufruf gegen den EG-Beitritt Dänemarks am<br />

02. Oktober [1972]; Kurzprofil Danish Woman's Society, o.D.; Programm<br />

einer Frauensommer-Schule in Dänemark, o.D. [1972]; Flugblatt der<br />

norwegischen Neufeministinnen, o.D.; Flugblatt und Programm der<br />

norwegischen Demokratischen Frauenpartei, o.D.; "Kvinneaktivist<br />

manifest", 1972, 10 S., mit Adressliste; Presseausschnitte Der Spiegel,<br />

Nr. 43, 1971, S. 145 zum Kommunalwahlsieg der norwegischen<br />

Frauenpartei und Die Zeit (Hamburg), 20. Oktober 1972, betr. das<br />

'Norwegische Nein' zur EWG; "Inter-Parliamentary Union. Chronicle of<br />

Parliament Elections Juli 1, 1970 - June 30, 1971", hrsg v. International<br />

Centre of Parliamentary Documentation, Genf 1971, S. 16-17, 36, 221;<br />

tabellarische Übersichten <strong>Mabry</strong>, 1972, zu parlamentarischen Vertretung<br />

von Frauen im dänischen Parlament (Folketinget) 1918-1971 und Frauen<br />

im norwegischen Parlament 1945-1972.<br />

Laufzeit 1971-1973<br />

Band 275 Enthält: "De gifte Kvinners yrkesaktivitet set i sammenheng med<br />

familiestruktur og utdannin", Oslo 1965 (Die Gewerbeaktivitäten<br />

verheirateter Frauen im Zusammenhang mit Familienstruktur und<br />

Einkommen); "Osnker om og behov for sysselsetting blant gifte kvinner",<br />

Oslo 1970 (Beschäftigungswünsche verheirateter Frauen) - Statistikband<br />

mit Erläuterungen.<br />

Laufzeit 1965-1970<br />

Band 276 Enthält: E. Gronseth: "Toward Typologies Of Group And Family Structural<br />

Incompleteness", Universität Oslo 1971, mit Anhang; Barit As: "A Feminist<br />

University in Norway", in: S. Stiver Lie u.a.: Storming the Tower, London<br />

1990, S. 224-235.<br />

Laufzeit 1971-1990<br />

Band 277 Enthält: Schreiben E. Gronseth an <strong>Mabry</strong>, 14. August [1972], mit Auszug<br />

Gronseth, o.A., Kapitel 8 "From the Husbands Provider Role to Society's<br />

Economic Responsibility for the Care of Children", Oslo 1972; M. Antonsen<br />

u.a.: "Undertrykkelse. Et forsog pa en analyse af kvindens stilling set i<br />

kultursociolgisk perspektiv", Kopenhagen 1972.<br />

Datierungsangaben: 1972<br />

Band 278 Enthält: Deutsches Abstrakt "Unterdrückung. Versuch einer Analyse der<br />

Stellung der Frau in kultursoziologischer Perspektive", o.D., 19 S. zu M.<br />

Antonsen (S. Bd. 277); Rundfunkmanuskript Bátori u.a.:<br />

"Frauenemanzipation in Italien und Skandinavien", 9 S., Süddeutscher<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 76<br />

Seite 77 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Rundfunk, 07. Dezember 1972; Transkripte der Interviews <strong>Mabry</strong> mit<br />

Vertreterinnen norwegischer und dänischer Frauenorganisationen 1972,<br />

mit Angaben zu dazugehörenden Tonbändern [vgl. ED 900, Box 401].<br />

Datierungsangaben: 1972<br />

Band 279 Enthält: Prostitution<br />

Wortprotokoll einer Redaktionssitzung (Der Feminist, München), o.D., über<br />

Prostitution, dazu handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> über ein Gespräch mit<br />

einer Prostituierten 'Friedl', 2 S., o.D.; Transkripte von Tonbandaufnahmen<br />

Gespräch 'S' mit 'L', einer Prostituierten, 30 S., o.D.; Transkript eines<br />

Gesprächs mit Christa Biermann, evangelische Mitternachtsmission, über<br />

Prostituierte, 46 S., o.D. [siehe ED 900, Box 400, MC Nr. 1 und Nr. 2],<br />

dazu Portrait Biermann in: Süddeutsche Zeitung (München), 01. März<br />

1988; G. Pauli-Balleis: "Sextourismus. Exotischer Heiratsmarkt.<br />

Prostitution", in: Die Werkstatt (München), Februar/März 1985, S. 21-23;<br />

mehrteilige Reportage über Prostitution in: Regensburger Monatsmagazin,<br />

o.A.; P. Kearon/ B. Mehrhof: "Prostitution", in: o.A., S. 71-75; Materialien<br />

Zweiter Weltkongress der Huren, Oktober 1986.<br />

Laufzeit 1985-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Band 280 Enthält: Rente/Frauen im Alter<br />

Redemanuskript o.V., handschr. datiert 21. Januar 1985, 17 S., zur<br />

Situation von Frauen im Alter; Informationsblatt der Alten- und<br />

Krankenpflege Krailling, o.D. [vor 1993]; masch. Kopie der Großen Anfrage<br />

Bundestagsfraktion der Grünen zur Altenhilfepolitik der Bundesregierung,<br />

handschr. datiert Januar 1985, 19 S.; handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>,<br />

o.D. [1985] zur Bundestagsdebatte über die Neuregelung der<br />

Hinterbliebenenrente, hierzu auch Das Parlament (Bonn) v. 13. Juli 1985,<br />

Pressedienst des Bundesministeriums <strong>für</strong> Jugend, Familie, Frauen und<br />

Gesundheit v. 11. März 1988, Presseausschnitte, Skripte und Leserinbrief<br />

<strong>Mabry</strong>, div. Pressemitteilungen, Korrespondenz, Flugblätter, Presse zu Die<br />

Grauen Panther, "Diskussionsentwurf zur Neuregelung der<br />

Hinterbliebenenrenten", o.A., 71 S., mit Anmerkungen <strong>Mabry</strong>.<br />

Datierungsangaben: 1982 bis nach 1993<br />

Band 281 Enthält: Demokratische Sozialisten<br />

Notizen <strong>Mabry</strong>, Presseausschnitte, Anschreiben, programmatische u.<br />

Organisationspapiere der Partei-Neugründung 'Demokratische Sozialisten',<br />

auch Münchner Ortsverband, 1981-1982;<br />

Frauen mit Behinderung<br />

Einladungen, Pressemeldungen, Redemanuskripte der Konferenz<br />

"Selbstbestimmtes Leben behinderter Frauen in Europa", 15.-18. August<br />

1996, hier auch Abstrakt S. Köbsell: "Zeitzeichen - die Bioethisierung der<br />

Gesellschaft und ihre Bedeutung <strong>für</strong> Frauen mit Behinderung", dazu<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>, 5 S., o.D.;<br />

Kinder<br />

TV-Manuskript der Sendung Panorama vom 29. August 1989 zu<br />

Koedukation, Norddeutscher Rundfunk, 13 S.; Ilse Brehmer: "Koedukation<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 77<br />

Seite 78 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

in der Diskussion dieses Jahrhunderts", in: G. Kindermann u.a.: Frauen<br />

verändern Schule, Berlin 1987, S. 34-63; "Rundbrief AG Frauen und<br />

Schule", hrsg. v. S. Giesche u. D. Sachse, Kiel Oktober 1987.<br />

Laufzeit 1981-1996<br />

Band 282 Enthält: Presseausschnitte, Drucksachen Bayerischer Landtag und Senat,<br />

Auszüge aus dem Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt,<br />

Korrespondenz div., Sitzungsunterlagen Bayerischer Rundfunkrat,<br />

Bayerischer Landesfrauenausschuß, Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

Freien Wohlfahrtsverbände e.V. u.a., zum Bayerischen<br />

Kindergartengesetz, staatlichem Betreuungsauftrag, zu kindlicher<br />

Entwicklung, Kindererziehung, mit handschr. Notizen.<br />

Laufzeit 1969-1975<br />

gesperrt bis: 31.12.2005<br />

Band 283 Enthält: Frauen in den USA<br />

Rundfunkmanuskript Constantin von Barloewen/Bettina von Lindig: "John,<br />

Mary und die anderen", 34 S., Bayerischer Rundfunk, 07. Juni 1980; Texte<br />

und Zusammenfassung Arbeitstagung "Gegen die Diskriminierung von<br />

Frauen: Die amerikanische Situation", Bayerischer Landesfrauenausschuß<br />

und Amerika-Haus München am 27. Februar 1982, mit Begleitschreiben<br />

Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Arbeit und Sozialordnung,<br />

06. April1982;<br />

§ 218 StGB<br />

"Argumentationshilfe zum Thema Abtreibung: Die Moralfrage", o.A.;<br />

handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zu §218 StGB, 2 S.; Broschüren und Flugblätter<br />

Bundestagsfraktion Die Grünen, JUSO-Hochschulgruppe, Sozialistischer<br />

Hochschulbund, Evangeliumszentrum München, 218-Ini Karlsruhe,<br />

Ecologie-Feminisme Centre Paris, 1986-1991; Presseausschnitt taz<br />

(Hamburg), 28. August 1990, zu § 218; Flugschrift zur Schweizer<br />

Volksabstimmung vom 09. Juni 1985: "500 Jahre Recht auf Leben" v.<br />

G. Feigenwinter; Auszug aus Schönfelder: "Deutsche Gesetze", Stand Mai<br />

1986, hier § 218-219 StGB, mit Anlage §175 StGB;<br />

Partei Die Grünen<br />

Schreiben, Thesenpapiere, Unterlagen von Bundeskongresse Die Grünen,<br />

1983-1987, betr. Frauenpolitik u. Müttermanifest, dazu Presseausschnitte,<br />

1987; Materialmappe zur Anhörung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im<br />

Bayerischen Landtag am 17. Mai 1999 zu bürgerschaftlichem<br />

Engagement, mit Anlage.<br />

Laufzeit 1980-1999<br />

Band 284 Enthält: Literaturlisten, handschr. Aufzeichnungen, Exzerpte, schriftliche<br />

Arbeiten, Thesenpapiere, Manuskripte, Statistiken, Aufsätze, handschr.<br />

betitelt "Frauenprobleme" von E. Bode.<br />

Laufzeit 1964-1975<br />

gesperrt bis: 31.12.2005<br />

Band 285 Enthält: Feminismus<br />

Auszüge K. A. Wieth-Knudsen: "Frauenfrage und Feminismus", Stuttgart<br />

1926, R. Michels: "Sittlichkeit in Ziffern?", München 1928, E.F.W.<br />

Eberhard: "Feminismus und Kulturuntergang", Wien, 1927, ders.:<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 78<br />

Seite 79 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

"Geschlechtscharakter und Volkskraft", Darmstadt 1930, H. Blüher: "Der<br />

bürgerliche und geistige Antifeminismus", Berlin 1916, mit handschr. und<br />

masch. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>, o.D.; Auszüge o.A. [aus Sammlung<br />

H. Liepe], zur Frauenemanzipation bei Marx und der frühen<br />

Sozialdemokratie, S. 12-31; J. J. Bachofen: "Mutterrecht und Urreligion",<br />

Leipzig 1931, S. 101-105, 124-125, 140-145, 168-169, 218-221, 238-241,<br />

dazu ausführliche Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>; J. J. Bachofen: "Gesammelte<br />

Werke", Band 2: Das Mutterrecht [verm. Basel 1948], S. 101, 123, 136,<br />

137; J. J. Bachofen, o.A., Nachwort, S. 1099-1117; handschr.<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu Lewis H. Morgan: "Die Urgesellschaft", o.A.,<br />

11 S.<br />

Laufzeit 1916-1948<br />

Mappe 286 Enthält: Marxismus - Feminismus<br />

handschr. Excerpt <strong>Mabry</strong> zu Horst Röder: "Abschied vom Klassenbegriff?",<br />

Opladen 1972, 6 S., anbei Auszüge aus Röder, S. 11, 68-72, 78-80, 86,<br />

88-96, 155-156, 164-167, 172, 174-176; Helmut Trotnow: "Peitschen - bis<br />

Feige aufstehn... zum Todestag Karl Liebknechts", in: Die Zeit (Hamburg),<br />

Nr. 3 v. 12. Januar 1973; Martin Greiffenhagen: "Ein Weg der Vernunft<br />

ohne Rückkehr", in: Die Zeit, Nr. 26 v. 22. Juni 1973; H. Marcuse:<br />

"Marxismus und Feminismus", in: links (Offenbach), Nr. 59 v. Oktober<br />

1974, S. 18-20 [mit zahlreichen Anmerkungen <strong>Mabry</strong>]; "Lohn, Profit und<br />

Ausbeutung", in: Stern (Hamburg), Nr. 43 v. 21. Oktober 1982, S. 102-116;<br />

Aus Politik und <strong>Zeitgeschichte</strong>, Heft B 52-53, 21. Dezember 2001 [mit<br />

zahlreichen Anmerkungen <strong>Mabry</strong>];<br />

Patriarchat<br />

Verlagswerbung zu Ernest Bornemann: "Das Partriarchat", Frankfurt/Main<br />

1975 [mit zahlreichen Anmerkungen <strong>Mabry</strong>], dazu Rezension Arno Plack in<br />

Der Spiegel (Hamburg), Nr. 38 v. 15. September 1975, S. 154-156; Ernest<br />

Bornemann: "Emanzipation der Geschlechter", in: vorgänge. Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Gesellschaftspolitik (Opladen), Nr. 19, 1975, S. 53-59 [mit zahlreichen<br />

Anmerkungen <strong>Mabry</strong>]; Nancy Hartsock: "Politische Veränderung: Zwei<br />

Begriffe der Macht", in: Frauenoffensive (München) 4/1976, S. 41-51;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu "Patriarchat", 8 S., mit Anlagen, o.D.<br />

[nach 1976]; <strong>Mabry</strong>: "Zur Theorie des Partriarchats - Herbert Marcuse zum<br />

Abschied", in: Der Feminist (München), Nr. 2, 1979, S. 24-35; masch.<br />

Manuskript <strong>Mabry</strong>: "Zur Analyse des Partriarchats", 8 S., o.D. [1983], dazu<br />

Werbetext <strong>für</strong> Veranstaltungen <strong>Mabry</strong> zum Thema, o.D.; Marianne Weg:<br />

"Sozialabbau und neue Mütterlichkeit: Das Partriarchat verteilt die Arbeit<br />

um", in: Träumen verboten. Gewerkschaftliche Frauenpolitik in den 90er<br />

Jahren, Hamburg 1984, o.A.<br />

Marxismus<br />

"Ein Überblick über die Inflationstheorie", o.V., o.A. [nach 1964,<br />

Wiederabdruck eines Aufsatzes aus Indian Economic Review, Nr. 6,<br />

1963]; Auszüge aus Henri Lefébre: "Aufstand in Frankreich", Frankfurt<br />

1969, mit Skript <strong>Mabry</strong>, 1 S., o.D., ders.: "Probleme des Marxismus heute",<br />

Frankfurt, 1965; Heinrich Cunow: "Die Marxsche Geschichts-,<br />

Gesellschafts- und Staatstheorie", Berlin 1920/1921; Wolfgang Adrian:<br />

"Marxismus und Demokratie", in: Arbeitspapiere zur politischen Soziologie<br />

(München) Heft 1, 1972, S. 9-42; Hans Klasen: "Von Marx zu Mao<br />

Tse-tung", Trier 1970, S. 121-123, 136-139, mit Skript <strong>Mabry</strong>, 2 S., o.D.;<br />

Victor Nee/ Don Layman: "Das Problem der Trennung von Hand- und<br />

Kopfarbeit in der chinesischen Kulturrevolution", Frankfurt 1969, S. 24-31;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 79<br />

Seite 80 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

masch. Skripte <strong>Mabry</strong> zu Marx/Engels: "Briefwechsel. Band I", Berlin 1949,<br />

2 S., o.D.; Debray/ Castro/ Karol: "Der lange Marsch", München 1968, 1 S.,<br />

o.D.; Lutz Köllner: "Marxistische Wirtschaftstheorie und sowjetische<br />

Wirtschaftspolitik", [Düsseldorf] 1965, S. 9-51; handschr. Aufzeichnungen<br />

<strong>Mabry</strong> "Grundfehler von Marx und seinen Epigonen", 5 S., o.D.<br />

Laufzeit 1920-2001<br />

Band 287 Enthält: Philosophen<br />

Adressnotiz Peter Bachrach sowie Morton S. Baratz in USA;<br />

Bachrach/Baratz: "Macht und Armut", Frankfurt/Main 1977, S. 55-98, mit<br />

handschr. Anmerkungen <strong>Mabry</strong>;<br />

Jean Améry: "Weiterleben - aber wie?", Stuttgart 1982, S. 7, 112-113,<br />

124-125, 132-133, 154-155, 162-165, 168-169, 178-179, 188-189,<br />

246-247, 254-257, 266-267, 316-317; masch. Auszug aus Jean Améry:<br />

"Hand an sich legen", Stuttgart 1982, 1 S.;<br />

Arthur Fischer (Hrsg.): "Die Entfremdung des Menschen in einer heilen<br />

Gesellschaft", München 1971, S. 15-103.<br />

Laufzeit 1971-1982<br />

Mappe 288 Enthält: Presseausschnitte von und über: Neue Philosophen 1970er,<br />

Jürgen Habermas, Theodor W. Adorno, Sören Kierkegaard, Hans Albert,<br />

Robert Havemann, Leszek Kolakowski, Cornelius Castoriadis, Ernst<br />

Reinhard Piper, Gerd Gerken, Ralf Dahrendorf, Hans-Georg Gadamer,<br />

George Steiner 1969-2000, Auszüge aus Biographien Albert Einstein,<br />

1953 u. 1963;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> o.D. zu Ludwig Feuerbach.<br />

Laufzeit 1953-2000<br />

Band 289 Enthält: Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit<br />

Broschüre Feministische Initiative Lohnloser Mütter (<strong>Hannelore</strong> Schröder):<br />

"Zur politischen Ökonomie der Hausarbeit", Amsterdam-Göttingen 1978;<br />

Petra Drohsel: "Hausarbeit als Erwerbsarbeit", in: Aus Politik und<br />

<strong>Zeitgeschichte</strong>, B 3-4/96, 12 Januar 1996, S. 40-46; Carola Jacobi:<br />

"Produktion - Reproduktion - relative Überbevölkerung", Diplomarbeit<br />

Universität Bielefeld, 1979, dazu ausführliche handschr. Überlegungen<br />

<strong>Mabry</strong>, o.D.; B. Brick u.a.: "Klassenkampf und Hausarbeit", in: Links<br />

(Offenbach), o.A.; <strong>Hannelore</strong> Schröder: "Politökonomie der Hausarbeit und<br />

Feminismus", in: Links (Offenbach), November 1976, S. 22-24; handschr.<br />

Berechnungen o.A. zu Erwerbstätigen in der Bundesrepublik, dazu<br />

Tabellen o.A. zur Bevölkerung in Deutschland; W. Secombe: "The<br />

Housewife and her Labour under Capitalism", in: New Left Review, Nr. 83,<br />

January-February 1973, S. 3-22; M. Coulson u.a.: "Some Critical Notes on<br />

Wally Secombe's The Housewife and her Labour..", in: New Left Review<br />

(London) Nr. 89, Januar-Februar 1975, S. 59-71; J. Harrison: "The Political<br />

Economy of Housework", in: Bulletin of the Conference of Socialist<br />

Economists (London), Volume 2, 1973, S. 35-52, mit div. Anmerkungen<br />

<strong>Mabry</strong>; Manuskript Jean Gardiner: "Political Economy of Female Labour in<br />

Capitalist Society ", 14 S., handschr. dat. 1974, mit div. Anmerkungen<br />

<strong>Mabry</strong>; Manuskript J. Gardiner: "Women's Domestic Labour", 11 S.,<br />

handschr. dat. 1974, mit div. Anmerkungen <strong>Mabry</strong>; Manuskript J. Gardiner<br />

u.a.: "Women's Domestic Housework", März 1975, 19 S., handschr. Notiz<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 80<br />

Seite 81 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

<strong>Mabry</strong>: veröffentlicht in "New Left Review Nr. 89, 1975" [London,<br />

Januar-Februar 1975, S. 47–58]; "Kleiner Wirtschaftsspiegel. Eine<br />

Informationsschrift <strong>für</strong> Bildung und Beruf" (Stuttgart) Heft 8, Oktober 1988.<br />

Laufzeit 1973-1996<br />

Mappe 290 Enthält: Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit<br />

Müller / Neusüß: "Zur Sozialstaatsillusion und der Widerspruch von<br />

Lohnarbeit und Kapital", in: Sozialistische Politik (Berlin), Nr. 6/7, Juni<br />

1970, S. 4-68; Adam Schmidli/ Felix Auer über Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit in:<br />

o.A., Dezember 1973 [mit handschr. Ergänzung: erscheint im Januar<br />

(1974) in Ciba-Geigy-Zeitung]; "A New Cry: Wages for Housewives", in:<br />

Time, September 1975, S. 9-10; Bischoff/Ganßmann u.a.: "Produktive und<br />

unproduktive Arbeit als Kategorien der Kalssenanalyse", in: ebd., S. 69-90<br />

[unvollständig]; Prospekt "Wages for Housework - Publications Summer<br />

1976", mit Grüßen von Traute [Richter] und Werbezettel <strong>für</strong> Selma Jones:<br />

"Women, the Unions and Work", Bristol [1976]; ZA "Der kleine Unterschied<br />

zwischen bürgerlicher und sozialistischer Frauenbewegung", in:<br />

Arbeiterkampf (Hamburg), Nr. 87 v. 23. August 1976, S. 10-11;<br />

Indien<br />

Mira behn (sic!) [d.i. Madeleine Slade]: "An der Seite des Mahatma", Wien<br />

1970/1983, S. 32-33, 50-51, 86-89, 116-117, 170-171, mit handschr.<br />

Notizen <strong>Mabry</strong> o.D.; Lynne Shivers: "An open letter to Gandhi" in: Pam<br />

McAllister: Reweaving the web of life: Feminism and Nonviolence,<br />

Philadelphia 1982, S. 181-193, mit deutscher Übersetzung, 14 S.;<br />

Presseausschnitte zu Indien, 1982-1988; Gerald Gold: "Gandhi. Eine<br />

bebilderte Biographie", Bergisch Gladbach 1983, S. 108-111, 116, 162,<br />

168, 174, 216.<br />

Laufzeit 1970-1988<br />

Band 291 Enthält: Verfassungsbeschwerde RA Christian Sailer, 23. September<br />

1983, gegen die Zustimmung der Bundesregierung zur Dislozierung<br />

amerikanischer Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik Deutschland,<br />

109 S.<br />

Datum: 12.09.1983<br />

gesperrt bis: 31.12.2013<br />

Band 292 Materialien Varia A- Z<br />

Enthält: Rundfunkmanuskript Gisela Albrecht: "Kinder in Südafrika", 19 S.,<br />

Norddeutscher Rundfunk, 12. Juli 1988; Weltorganisation der Mütter aller<br />

Nationen: "Aufruf Deutscher Mütter an die Mütter der Welt", o.D.; "Aufruf<br />

an alle Frauen zur Erfindung des Glücks", o.A. [aus Sammlung H. Liepe];<br />

Simone de Beauvoir: "Heraus aus der Ehe", Nachdruck aus ‚Neues Forum'<br />

(Wien), Heft Februar 1972; Hermann Bortfeld: "Französische Revolution -<br />

der Streit geht weiter", in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, August<br />

1979, S. 716-720; Rundfunkmanuskript Herma Brandenburger: "Körper als<br />

Schicksal. Frausein im Wandel der Geschichte", 8 S., Deutschlandfunk,<br />

29. Mai 1988; Linda Brown: "dialog: millett & marcuse" in: Third World<br />

Reader Service, November/ Dezember 1975, S. 25-28; E. Burmester:<br />

"Beiläufige Bemerkungen einer Ketzerin - (auch) ein Beitrag zu<br />

Matriarchatsforschung", in: o.A., S. 16-17; Kamaladevi Chattopadhayay:<br />

"Indian Woman's Battle for Peace", o.O. 1983, übersetze Auszüge von<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 81<br />

Seite 82 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Barbara [Michelet] o.D.; [Universelles Leben (Hg.)]: "Christus enthüllt. Der<br />

Dämonenstaat, seine Helfershelfer und seine Opfer", [2. Auflage,<br />

Würzburg 1991], Auszüge mit Anmerkungen; Angelika Cipa u.a.: "Zur<br />

Entwicklung der Frauenbewegung in den USA, Frankreich und der BRD",<br />

in: Blätter <strong>für</strong> deutsche und internationale Politik, Heft 7, 1974, S. 720-732;<br />

La Commission politique du F.L.F.: "Pourquoi Etre Feministe?", o.A.;<br />

Manuskript Mary Daly, o.T., 8 S. München o.D. [aus Sammlung H. Liepe];<br />

John Dewey: "Deutsche Philosophie und Deutsche Politik",<br />

Meisenheim/Glan 1954, S. 1-97, mit handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> o.D. und<br />

Presseausschnitt 1998.<br />

Laufzeit 1954-1998<br />

Band 293 Enthält: Heinrich Eildermann: "Die Urgesellschaft", Berlin-Ost, 1950,<br />

S. 274-295, 414-431, mit handschr. u. masch. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> o.D.;<br />

Rezension Susan B. Enterny zu Elizabeth Cady Stanton: Einführung in die<br />

Bibel <strong>für</strong> die Frauen/Frauenbibel, o.A., 5 S.; "Das Ewig-Weibliche", in: o.A.,<br />

S. 160-169; Manuskript E. Falk: "La Donna - Die Frau in Italien", 11 S.,<br />

datiert 03. Juni 1975; "Die Familie", masch. Auszug aus "dem Lehrstoff der<br />

kaufmännischen Fortbildungsschule <strong>für</strong> Mädchen, München 1926", 3 S.;<br />

Materialien von und durch Gunild Feigenwinter: "Feministisches Manifest<br />

1973", "Gedanken zum Jahr der Frau" in: Hexenpresse (Basel), Nr. 5,<br />

1975, "Feministische Erklärung zum Jahr der Frau", o.A., 11 S.,<br />

"Mutterrecht wider Vaterrecht", o.D., 21 S., "Forum der Mütter", Nr. 1,<br />

Dezember 1977; Rundfunkmanuskript o.V.: "Die Frau auf und vor dem<br />

Bildschirm", Bayerischer Rundfunk, 5 S., 09. September 1979; Karl<br />

Heinrich Friauf: "Verfassungsgarantie und sozialer Wandel - das Beispiel<br />

von Ehe und Familie", in: Neue Juristische Wochenschrift<br />

(München-Frankfurt), Heft 42, 15. Oktober 1986, S. 2595-2602; Claudia<br />

Gdaniec/ Susan Steiner: "1st. International Feminist Bookfair '84", in: Buch<br />

und Bibliothek (Reutlingen), Heft 9, 1984, S. 701-704; Susanne Grimm:<br />

"Die Bildungs- und Berufssituation der Mädchen und Frauen in der<br />

Bundesrepublik", in: Pädagogische Welt 1966, S. 410-417; Gerald Häfner:<br />

"Grenzen überschreiten. Trauerrede <strong>für</strong> Petra Kelly", in:<br />

Beckmann/Kopelew: Gedenken heißt erinnern, Göttingen 1993, o.A.;<br />

Rundfunkmanuskript Hiltrud Häntzschel: "Pazifistische Hyänen? Die<br />

Friedensbewegung der Münchner Frauen um 1932", 20 S., Bayerischer<br />

Rundfunk, 07. April 1991.<br />

Laufzeit 1926-1993<br />

Band 294 Enthält: Heide und Rudolf Heinz: "Regiebuch zu J. Monika Walther über<br />

den fortschreitenden kampf vor den palästen in trauer und anteilnahme",<br />

o.O. 1977; Manuskript H[eide] Heinz: "Vom Kurzschluss der Frau mit<br />

Kapital/Staat", o.A., mit vielen Anmerkungen H. <strong>Mabry</strong>; Werbeschreiben<br />

Heide Heinz, o.D. [1979], betr. deren neue Zeitschrift Die Eule, mit<br />

Auszügen aus Nr. 2, 1979, S. 96-105.<br />

Laufzeit 1977-1979<br />

Band 295 Enthält: Joreen [d.i. Jo Freeman]: "die tyrannei in unstrukturierten<br />

gruppen", in: o.A., S. 55-64; dies: "Trashing/Abserviert", in: MS. (New<br />

York), o.D., S. 56-65, mit Übersetzung in: Frauen-Info Stuttgart, dat.<br />

September 1981; Anne Koedt: "The myth of the vaginal orgasm",<br />

Sonderdruck London 1970; "Die gleichberechtigte Frau. Ein Bericht",<br />

Dokumentation der Kölner Konferenz zur Gleichberechtigung von Mann<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 82<br />

Seite 83 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

und Frau, Juli 1954; Rundfunkmanuskript Hartmut Krüger: "Pornographie -<br />

der enthemmte Mann, die gedemütigte Frau", 7 S.,<br />

Evangeliums-Rundfunk, 23. Mai 1992; Mira von Kühlmann: "Frieden ohne<br />

Widerruf", Berlin 1975, S. 37-41 [aus Sammlung H. Liepe]; Manuskript<br />

Horst Kurnitzky: "Die entfremdete Arbeit des Drachentötens oder König<br />

Ödipus und die Ökonomie", 29 S., o.A.; Thesenpapier Lindner u.a.: "Neue<br />

Formen politischen Handels am Beispiel des Feminismus", 3 S.,<br />

Hochschule der Bundeswehr, Neubiberg 20. April 1978; Charlotte Maack:<br />

"Der gelebte Selbstbetrug", in: o.A., S. 23-49; Rundfunkmanuskript Judith<br />

Mathes-Hofmann: "Christine de Pizan - Schriftstellerin und Feministin des<br />

Spätmittelalters", 20 S.; Bayerischer Rundfunk, 27. April 1990; Irmgard von<br />

Meibom: "Frauenverbände von der Vergangenheit in die Zukunft", in:<br />

Informationen <strong>für</strong> die Frau Nr. 2, 1995, S. 15-19; Rundfunkmanuskript<br />

Monika Meister: "...lieber dem Führer ein Kind schenken... Die Vertreibung<br />

der Frauen aus den Universitäten und akademischen Berufen", 20 S.,<br />

Bayerischer Rundfunk, 05. November 1989; Susanne Miller: "Leonard<br />

Nelson - ein revolutionärer Revisionist", Sonderdruck Die Neue<br />

Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Juni 1982; Eva von Münch: "Brauchen wir<br />

ein Antidiskriminierungsgesetz", in: o.A., S. 5.<br />

Laufzeit 1954-1995<br />

Band 296 Enthält: Sabine zur Nieden: "Die Potente", in: o.A., S. 50-55; Material zu<br />

Olympe de Gouges und deren 'Erklärung der Rechte der Frau am<br />

26. August 1789: Auszug aus V. Schmidt-Linsenhoff: Sklave oder<br />

Bürderin? und "Zur Geschichte der Frauenbewegung zum 180. Todestag<br />

von Olympe de Gouges", o.A. [1993]; "Our bodies, ourselves", New York<br />

1973, übersetzte masch. Auszüge o.D. mit Notiz: "ursprüngliche Fassung";<br />

Rundfunkmanuskript Constanze Peres: "Frauen, die denken (1). Wege<br />

und Ziele einer feministischen Philosophie", 23 S., Bayerischer Rundfunk,<br />

23. Februar 1985; Schreiben Franz Piwonka an Scheuermann, 13. Mai<br />

1988, betr. Artikel Scheuermanns in einer Broschüre des<br />

Freidenker-Verbandes zu Gaube: Das Frauenbild im Christentum; Thomas<br />

Rothschild: "Aufkündigung des bedingungslosen Verständnisses.<br />

Antifeministisches", in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte,<br />

September 1984, S. 36-43; masch. Rezension o.V. zu Käthe Schirmacher:<br />

"Die Suffragettes", Berlin 1976, 2 S.; Rosmarie Schmid/ Agnes [Bamettke]:<br />

o.T., o.A., S. 11-20.<br />

Laufzeit 1973-1988<br />

Band 297 Enthält: Manuskript <strong>Hannelore</strong> Schröder: "Bundesrepublik Deutschland:<br />

Die neue Frauenbewegung seit 1970", 72 S., o.O. 1980 [aus Sammlung H.<br />

Liepe]; Rosemarie Schuder: "Der Sohn der Hexe", masch. Auszug o.A.<br />

[aus Sammlung H. Liepe, mit Notiz: S. 245 'Zwiespruch K. m. d.<br />

eingekerkerten Mutter']; Unterlagen Günther Schullenberg, 1989-1991,<br />

betr. Kirchensteuer, Korrespondenz mit dem Erzbischof von Köln bzgl.<br />

'sündiger' Grünen-Wahl, Hannes Wader; Gayatri Chakravorty Spivak:<br />

"Französischer Feminismus im internationalen Rahmen", in: Texte zur<br />

Kunst (Berlin), Heft 4, 1991, S. 53-80; Adolf Stadelmann: "Beichtstuhl <strong>für</strong><br />

Mädchen", 8.A., Luzern 1970 [Kop.]; "Strafantrag gegen<br />

NRW-Justizminister Posser", in: Ausgewählte Dokumente zur<br />

<strong>Zeitgeschichte</strong> - BRD-RAF [Köln 1987], S. 40-46; "Die Frauenfrage in<br />

Deutschland", hrsg. v. Hans Sveistrup/Agnes v. Zahn-Harnack, Burg b.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 83<br />

Seite 84 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Magdeburg 1934, S. V-XV; "Texte zum Nachdenken - besonders <strong>für</strong><br />

Männer", o.V., Bad Boll 1981; Manuskript Hans Weitkamp: "Die<br />

Emanzipation von Mann und Frau", Roedinghausen [1972/73].<br />

Laufzeit 1934-1991<br />

Band 298 Prozesse<br />

Enthält: Prozessunterlagen <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> ./. Gordian Troeller wg.<br />

Honorarforderung<br />

I. Instanz<br />

Urteil Amtsgericht München, AZ 10 C 41118/82 v. 04. März 1983;<br />

Beschluß der Zwangsvollstreckung Amtsgericht München, 03. Juni 1983,<br />

in der Anlage Vollstreckungsprotokoll Gerichtsvollzieher K. Schütz, 21. Mai<br />

1983 mit Quittung v. 23. Juni 1983; Verhandlungs- und Beschlussprotokoll<br />

Amtsgericht München, 11. Februar 1983; Korrespondenz RA von<br />

Chevallerie (als Vertreter <strong>Mabry</strong>) mit Amtsgericht München, 07. Januar<br />

1983 und 02. Februar 1983; Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA von Chevallerie,<br />

15. Juli 1982-21. März 1983; Schreiben RA von Chevallerie an Troeller,<br />

15. Juli 1982; Schreiben RA von Hartlieb (<strong>für</strong> Troeller) an Amtsgericht<br />

München, 16. Dezember 1982; vorprozessuale Korresspondenz <strong>Mabry</strong> mit<br />

Radio Bremen, RA Streich u. Troeller, 13. Mai 1982-12. Juli 1982, mit<br />

handschr. Notizen <strong>Mabry</strong>, o.D.;<br />

II. Instanz<br />

Urteil Landgericht München, AZ 15 S 6606/83 v. 03. August 1983; Ladung<br />

Landgericht München an <strong>Mabry</strong>, 16. Juni 1983; Korrespondenz RA von<br />

Chevallerie mit Landgericht München, 15. April 1983-27. Juli 1983;<br />

Korrespondenz RA von Chevallerie mit <strong>Mabry</strong>, 15. April 1983-21. Oktober<br />

1983; Notizen und Anlagen <strong>Mabry</strong> zum Prozess, April-Mai 1983;<br />

Unterlagen, Presseausschnitte zu Troeller, Februar 1982-Juni 1983 und<br />

24. September 1992.<br />

Laufzeit 1982-1992<br />

gesperrt bis: 31.12.2022<br />

Band 299 Enthält: Prozessunterlagen wg. Beleidigung<br />

handschr. Gerichtsbeschluß zur Einstellung des Verfahrens Landgericht<br />

München I AZ Cs 111 Js 4056/86 in der Sache Pilwousek ./. <strong>Mabry</strong> v.<br />

26. November 1986 wg. Beleidigung und Hausfriedensbruch während der<br />

Fachtagung "Frauen verändern Schule" am 18. Mai 1986 [Kopie aus<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA Wächtler, s.u.];<br />

Strafbefehl Amtsgericht München an <strong>Mabry</strong>, 01. August 1986;<br />

Widerspruch <strong>Mabry</strong>, 29. August 1986; Ladungen zur Hauptverhandlung an<br />

<strong>Mabry</strong>, 25. September 1986 u. 06. Oktober 1986; Staatsanwaltliches<br />

Kostenheft und Vermerk zum Ermittlungsverfahren Pilwousek ./. <strong>Mabry</strong>,<br />

19. Mai 1986 u. 22. Juli 1986;<br />

Prozeßvollmacht und Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA Wächtler,<br />

02. September 1986-20. Januar 1987, mit Verfahrensakte, hier auch<br />

Gerichtsbeschluß zur Einstellung des Verfahrens;<br />

Polizeiliches Führungszeugnis <strong>Mabry</strong>, 04. Juli 1986; Ladung zur<br />

Vernehmung Kriminalpolizei München, Kommissariat 414 an <strong>Mabry</strong><br />

02. Juni 1986; Vernehmung nach amtlichen Unterlagen, 06. Juni 1986;<br />

Strafanträge Pilwousek, Mauersperger, Kindermann gegen <strong>Mabry</strong>, 19. Mai<br />

1986; Zeugenladung und -vernehmung Pilwousek, 19. Mai 1986, mit<br />

polizeilichen Versandvermerken an die Staatsanwaltschaft München,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 84<br />

Seite 85 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

25. Juni 1986; Schreiben Pilwousek an Staatsanwaltschaft München,<br />

16. Juli 1986, mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1985-1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2017<br />

Band 300 Enthält: Notizen und Manuskripte <strong>Mabry</strong> sowie Tonbandtranskripte der<br />

Vernehmungen von Zeuginnen in der Sache Pilwousek ./. <strong>Mabry</strong> wg.<br />

Beleidigung und Hausfriedensbruch während der Fachtagung "Frauen<br />

verändern Schule" am 18. Mai 1986 (AZ Cs 111 Js 4056/86), o.D. und<br />

12. November-26. November 1986 [siehe ED 900, Box 400, MC Nr. 6].<br />

Datierungsangaben: 1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 301 Enthält: Vorprozessuale Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit AG Frauen und Schule,<br />

25. Dezember 1985 und 26. März 1986, mit Anlagen (zu AZ Cs 111 Js<br />

4056/86);<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an H. Lacroix-Niemann, 10. September 1986, betr.<br />

Bereitschaft Lacroix-Niemann, im Prozess als Zeugin auszusagen; anbei<br />

Postkarte Lacroix-Niemann, o.D.;<br />

Pressemeldungen <strong>Mabry</strong> zum Prozess, 20. Mai-27. November 1986;<br />

Schreiben M. Brandmaier (Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei/Förderkreis Der Feminist) an B. Pade-Theisen (Teilnehmerin der<br />

Fachtagung), 30. Oktober 1986, betr. Kritik am Verhalten Pade-Theisen,<br />

mit Tonbandtranskript der Auseinandersetzung während der Tagung, 12 S.<br />

(siehe MC Nrn. 4-5);<br />

Pressepiegel zum Prozess, 14. Juni 1986-März 1987, Schreiben A. Huber<br />

und F. Keil, 06. Februar 1987, zum Artikel "Inhaltlich quer", in: Der Spiegel<br />

(Hamburg), Nr. 6, 02. Februar 1987; "Hausverbot <strong>für</strong> und Polizeieinsatz<br />

gegen <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>", in: Der Feminist (München) Nr. 18, 1987,<br />

S. 34-35.<br />

Laufzeit 1985-1987<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Band 302 Enthält: Anklage gegen H. <strong>Mabry</strong> und S. Senft wg. Störung der Tätigkeit<br />

eines Gesetzgebungsorgans (Novelle des Polizeiaufgabengesetzes, hier<br />

"Landtagsprotest" am 14. März 1989):<br />

I. Instanz<br />

Urteil Amtsgericht München AZ 441 Cs 111 Js 3774/89 vom 22. Januar<br />

1990 mit Schuldspruch und Verwarnung sowie vorbehaltlichen Geldstrafen<br />

(Bewährung), anbei Rechtsmittelbelehrung; Erlass der Geldstrafen mit<br />

Bewährungsablauf am 26. April 1994, hier durch ein Schreiben<br />

Amtsgericht München an <strong>Mabry</strong> v. 16. Dezember 1994;<br />

Verhandlungsprotokoll Amtsgericht München, 22. Januar 1990 [Kopie mit<br />

Anmerkungen und Anlagen]; Strafbefehl gegen H. <strong>Mabry</strong>, 08. September<br />

1989; Widerspruch <strong>Mabry</strong>, 01. November 1989 und Ladung zur<br />

Verhandlung, 15. Dezember 1989; Widerspruch S. Senft gegen den<br />

Strafbefehl v. 10. November 1989, 14. November 1989; Staatsanwaltliche<br />

Aktenvermerke und interne Korrespondenz, 05. Mai-29. August 1989;<br />

Berufungsschreiben <strong>Mabry</strong>/Senft, 29. Januar 1990, an Amtsgericht<br />

München gegen das Urteil vom 22. Januar 1990;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit RA Niepel, 04. Dezember 1989-20. Dezember<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 85<br />

Seite 86 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

1989, mit Anlagen; Polizeiakten und -vermerke, 15. März 1989-21. April<br />

1989.<br />

Laufzeit 1989-1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2024<br />

Band 303 Enthält: handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Prozeßführung, zum<br />

Verzicht auf anwaltliche Vertretung, zum Prozessverlauf und dem Protest<br />

im Landtag, Auszüge aus der Geschäftsordnung des Bayerischen<br />

Landtages (Stand Januar 1989, S. 59 §113 Sitzungsleitung) und den<br />

Plenarprotokollen des Landtages v. 14. März 1989, S. 6293-6299;<br />

Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des<br />

Polizeiaufgabengesetzes, o.A., 19 S. [Kop.]; Stellungnahme des<br />

Polizeipräsidenten Düsseldorf, 05. Januar 1989, zum Gesetzentwurf der<br />

Bayerischen Staatsregierung, Landtagsdrucksache 11/9078 v.<br />

06. Dezember 1988, 16 S. [Kop.];<br />

Flugblatt-Kopiervorlage <strong>Mabry</strong> "Recht wird beerdigt" zum<br />

Verhandlungstermin am 22. Januar 1990; Pressemitteilungen Förderkreis<br />

Der Feminist/<strong>Mabry</strong> und Pressemeldungen zum Prozess, März<br />

1989-Februar 1991 (siehe ED 900, Box 400, MC Nr. 13).<br />

Darin auch: Besucherordnung des Bayerischen Landtags, 15. Juli 1981;<br />

Flugblätter gegen die Änderungen des Polizeiaufgabengesetzes, 1989 u.<br />

1990, mit Erwähnung <strong>Mabry</strong> bzw. Aufrufen zu Protestveranstaltungen<br />

Aktionsbündnis "Wer schützt uns vor dem Staatsschutz" u.<br />

"Aktionsbündnis gegen Unterbindungsgewahrsam".<br />

Laufzeit 1981-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 304 Enthält: II. Instanz<br />

Urteil Landgericht München AZ 18 Ns. 111 Js. 3774/89 vom 06. Februar<br />

1991 mit Abweisung der Berufung; Verhandlungsprotokoll der<br />

Verhandlungstage, 05. u. 6. Februar 1991; masch. Prozessbericht <strong>Mabry</strong>,<br />

12 S.; Ladung Landgericht München an <strong>Mabry</strong>, 16. Januar 1991;<br />

Schreiben Senft an Landgericht München, 05. Februar 1991, betr.<br />

Nichterscheinen am zweiten Verhandlungstag und Anschluß an<br />

Verhandlungsführung <strong>Mabry</strong>; Schreiben <strong>Mabry</strong> an Landgericht München,<br />

05. März 1991 und 02. April 1991, zur Revision des Urteils;<br />

Kostenbescheid der Staatsanwaltschaft München - Vollstreckungsbehörde<br />

an <strong>Mabry</strong>, 08. November 1991;<br />

handschr. Notizen, masch. Gesprächsnotizen und Korrespondenz <strong>Mabry</strong><br />

zur eigenen Verhandlungsführung, Januar 1990-Juli 1991;<br />

III. Instanz<br />

Urteil Bayerisches Oberstes Landesgericht AZ 3 St 111/91 vom 01. August<br />

1991 mit Verwerfung der Revision <strong>Mabry</strong>; Schreiben Staatsanwaltschaft an<br />

RA Teschke, 28. Juni 1991, betr. Frist <strong>für</strong> schriftliche Gegenerklärung,<br />

anbei Antrag der Staatsanwaltschaft zur Abweisung der Revision <strong>Mabry</strong> v.<br />

27. Juni 1991; Erwiderung <strong>Mabry</strong> auf den Antrag zur Abweisung der<br />

Revision, 16. Juli 1991, an das Oberste Landesgericht;<br />

masch. und handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zur Revision, o.D.<br />

Darin auch: Offener Brief <strong>Mabry</strong> an H. Prantl (Süddeutsche Zeitung),<br />

21. November 1991, zur Prozessberichterstattung <strong>Mabry</strong> gegen das<br />

Polizeiaufgabengesetz, siehe auch ED 900, Bde. 80-93.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1990-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 86<br />

Seite 87 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 305 Veranstaltungen <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong><br />

Enthält: Themenlisten <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> Vorträge, o.D.;<br />

Ankündigung Amerika Haus München des Aktionsprogramms zum<br />

Internationalen Jahr der Frau, November 1975, hier auch<br />

Podiumsdiskussion mit <strong>Mabry</strong> u.a. "Was brachte den Frauen das Jahr der<br />

Frau?", 11. November 1975;<br />

Notiz <strong>Mabry</strong> zu einem Besuch beim Berliner Frauenbund am 06. Juni<br />

1988;<br />

Dankesschreiben Schulreferat - Pädagogisches <strong>Institut</strong> München an <strong>Mabry</strong><br />

<strong>für</strong> Veranstaltung im Rahmen des Seminars "Mann und Frau in der<br />

Bundesrepublik" am 11. Oktober 1974 im Berufsbildungszentrum<br />

Antonienstraße München;<br />

Unterlagen, Rundbriefe, Presseausschnitte und Tagesordnung von<br />

gemeinsamen Terminen, handschr. benannt "Blockierertreffen" (<strong>Mabry</strong>),<br />

1989-1990, hier auch Erwähnung der Prozesse <strong>Mabry</strong> u.a. wg. Störung<br />

eines Gesetzgebungsverfahrens (Landtagsprotest);<br />

Korrespondenz, Zahlungsbelege, Einladungen, Presseausschnitte betr.<br />

Lesungen <strong>Mabry</strong> in der Buchhandlung Niedlich in Stuttgart, 1979-1997,<br />

hier auch Presseausschnitt zur Schließung der Buchhandlung 1998;<br />

Ankündigung einer Veranstaltung mit <strong>Mabry</strong> am 18. April 1986, in der<br />

Bücher-Schmiede, Waiblingen;<br />

Programm Juni 1985, Programm Oktober 1986 Café Merlin, Stuttgart, mit<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Albert Friz (Cafe Merlin), 08. April 1987, bzgl.<br />

Werbung <strong>für</strong> Veranstaltung am 16. Juni 1987;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit G. Werner-Hervieu, 13. Mai 1988- 01. Juli 1988,<br />

betr. Vorstellung der Zeitschrift Les Cahiers du GRIF (Brüssel),<br />

Fragebogen [anbei] und Vortrag, Schreiben <strong>Mabry</strong> an Zeitschrift Les<br />

Cahiers du GRIF, 13. Dezember 1988, betr. Teilnahme an einer<br />

Veranstaltung "Women's Studies: Theorie and Action" Februar 1989, als<br />

Referentin, mit Anlage; Schreiben Les Cahiers du GRIF, handschr. datiert<br />

Januar 1991, betr. Themenhefte;<br />

Einladung Club berufstätiger Frauen München, 28. Oktober 1971, u.a.<br />

zu einem Vortrag <strong>Mabry</strong> über "Unkraut ins Parlament";<br />

Programm zur Veranstaltung am Internationalen Frauentag 1986<br />

Deutscher Gewerkschaftsbund / DGB - Kreisfrauenausschuß München,<br />

mit handschr. Anmerkung <strong>Mabry</strong> sowie handschr. und masch<br />

Redemanuskript <strong>Mabry</strong> ebd., 10 S.;<br />

Schreiben DOMINO Kinder- und Jugendzentrum Coburg, 02. September<br />

1989, zu Frauentagen 19.-21. Oktober 1989, u.a. mit <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>;<br />

Vertrag und Einladung Stadt Erfurt mit <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> eine Gesprächsrunde<br />

am 01. Juni 1993, dazu Presseausschnitte Amtsblatt der Stadt Erfurt,<br />

28. Mai 1993 u. Thüringer Landeszeitung v. 29. Mai 1993;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 87<br />

Seite 88 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> u. Evangelische Akademie Loccum, 12. Februar<br />

1974-06. Mai 1976, betr. Teilnahme an Tagungen der Akademie zur<br />

Frauenemanzipation 1974-1976, mit Anlagen;<br />

Korrespondenz, Programme, handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> und<br />

Akademie Tutzing, 1983-1988, betr. Teilnahme an Tagungen<br />

Frauenforum München und <strong>Mabry</strong> als Referentin;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> u. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei bzw. Redaktion Der Feminist mit Rolf Schwendter, 07. Dezember<br />

1980-07. November 1983, betr. Großer Ratschlag in Frankfurt/Main,<br />

Berichterstattung über Der Feminist, Vortrag <strong>Mabry</strong> bei der Evangelischen<br />

Studentengemeinde der GHK Kassel am 07. November 1983;<br />

Ankündigung einer Veranstaltung mit <strong>Mabry</strong> am 04. Mai 1992 im<br />

EWA-Frauenzentrum Berlin in: Zitty-Stadtzeitung Berlin, Nr. 10/1992;<br />

Anmeldeformular zur europäischen Konferenz "Femmes et hommes au<br />

pouvoir", April 1999, mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1971-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 306 Enthält: Lehrauftrag <strong>Mabry</strong> an der Fachhochschule Landshut,<br />

Wintersemester 1994/1995 <strong>für</strong> ein Seminar: "Alte und Neue<br />

Frauenbewegung", Prüfungsunterlagen.<br />

Datierungsangaben: 1995<br />

gesperrt bis: 31.12.2065<br />

Band 307 Enthält: Lehrauftrag <strong>Mabry</strong> an der Fachhochschule Landshut,<br />

Wintersemester 1994/1995 <strong>für</strong> ein Seminar: "Alte und Neue<br />

Frauenbewegung", Korrespondenz F. Keil, <strong>Mabry</strong> mit FH Landshut,<br />

24. Februar 1994-07. März 1995; Notizen <strong>Mabry</strong> zu einzelnen<br />

Vertreterinnen der Frauenbewegung, o.D.;<br />

Ankündigung einer Veranstaltung mit <strong>Mabry</strong> am 12. Januar 1983<br />

Fachhochschule <strong>für</strong> Sozialwesen, München, masch. u. handschr.<br />

Vortragsmanuskript <strong>Mabry</strong>, mit Anlagen;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Gertrud Ochsner, Aktion "Finanzplatz Schweiz",<br />

13. März 1988 und 20. Oktober 1988, betr. Teilnahme und Referat<br />

während der Studienwoche 'Mythos Wirtschaft - feministisch entzaubert'<br />

April 1988;<br />

handschr. Manuskript <strong>Mabry</strong> zu einer Veranstaltung der Frauenakademie<br />

München am 25. Oktober 2000, 2 S.;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Frauenbuchladen Bern, 18. August<br />

1984-02. Juli 1992, betr. Veranstaltungen mit <strong>Mabry</strong> in Bern;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Frauenbücherzimmer Düsseldorf, 08. Februar<br />

1982 u. 15. Februar 1982, betr. Kostenvereinbarung <strong>für</strong> Lesung <strong>Mabry</strong> am<br />

24. März in Düsseldorf; Schreiben <strong>Mabry</strong> an H. Morgenbrod, 28.<br />

März 1987, betr. Terminus "Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit", Der Feminist;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 88<br />

Seite 89 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Terminangebote Frauen-Ferienhaus Osteresch an <strong>Mabry</strong>, 04. Oktober<br />

1983, betr. Kurse zu Feminismus;<br />

Postkarten Frauencafé FRAUENZIMMER Basel an <strong>Mabry</strong>, 28. August u.<br />

05. September 1980, betr. Lesung <strong>Mabry</strong> in Basel;<br />

Pressemeldung und Werbung Frauengruppe Iserlohn (Inge Radau) <strong>für</strong><br />

Veranstaltung mit <strong>Mabry</strong> am 07. Juni 1984 in Iserlohn;<br />

Ankündigung eines Vortrags <strong>Mabry</strong> am 19. April o.J., Frauenzentrum<br />

Basel;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> u. Mitglieder Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei mit Frauenzentrum Erlangen, 19. September 1986,<br />

15. August 1988-10. Dezember 1988 u. o.D., betr. Verkauf Der Feminist,<br />

Vortrag <strong>Mabry</strong>, Ausladung durch das Frauenzentrum, Reaktionen<br />

Förderkreis;<br />

Laufzeit 1980-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

Band 308 Enthält: Presseausschnitt Sonntagszeitung Landshut zu einer<br />

Podiumsdiskussion Frauenzentrum Landshut u.a. mit <strong>Mabry</strong> im<br />

Kollerbräu Landshut am 16. Juli 1984;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Freidenkerbund Österreich, 01. Februar<br />

1985-April 1986, betr. Vortragsangebot und Veranstaltung in Wien am<br />

04. April 1986, mit Presseausschnitten [vgl. ED 900, Nachtragsband Nr.<br />

397];<br />

Freireligiöse Gemeinde München, Rundschreiben Nr. 1/ Januar 1976, mit<br />

Ankündigung eines Vortrag <strong>Mabry</strong> am 30. Januar 1976;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Friedensfrauen Zürich (Friederike Beerli),<br />

21. Februar 1984-10. Juli 1992, betr. Veranstaltungen <strong>Mabry</strong> in der<br />

Schweiz;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Friedrich Naumann Stiftung, August 1971-April<br />

1989, betr. Tagungen der Stiftung, Teilnahme und Referate <strong>Mabry</strong>, mit<br />

ausführlichen Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zum Vortrag<br />

"Macht-Herrschaft-Gewalt" am 05. Mai 1989 (Theodor Heuss Akademie;<br />

siehe auch ED 900, Box 400, MC Nrn. 11-12);<br />

Ankündigung einer Podiumsdiskussion (mit <strong>Mabry</strong> u.a.) Gemeinschaft der<br />

Künstlerinnen und Künstler e.V., Gruppe München am 21. Mai 1979;<br />

Pressemitteilungen, -ausschnitte, Projektvorstellungen und Korrespondenz<br />

<strong>Mabry</strong> mit Gesamthochschule Kassel, 28. Juli 1987-19. November 1990,<br />

betr. Frauenforschung in Kassel, Angebot einer Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit der Gesellschaft <strong>für</strong> Medienpädagogik und<br />

Kommunikationskultur, 27. März 2000-April 2001, betr. Teilnahme an<br />

Veranstaltungen, Nachwuchsförderpreis, mit handschr. Manuskript <strong>Mabry</strong><br />

zur Tagung November 2000;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

masch. Redemanuskript <strong>Mabry</strong> "auf dem Gründungsparteitag der Grünen<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 89<br />

Seite 90 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

in Karlsruhe (13. Januar 1980)" in Teilen gehalten; dazu Presseinformation<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei v. 20. Januar 1980.<br />

Laufzeit 1971-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2031<br />

Band 309 Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit d. Gustav-Stresemann-<strong>Institut</strong><br />

e.V./Europäische Akademie Lerbach, 06. Juli 1976-1979, betr. Teilnahme<br />

an Tagungen des <strong>Institut</strong>s, mit ausführlichen Anlagen zur Tagung<br />

"Feminismus als Protestbewegung gegenüber der herrschenden<br />

Männerkultur", 01.-05. September 1976;<br />

Ankündigungen, Presseausschnitte und ausführliche handschr. Notizen<br />

<strong>Mabry</strong> zu Vorträgen Thea Bauriedl und Ute Gerhard innerhalb der<br />

Veranstaltungereihe "Zukünfte denken" der Humanistischen Union<br />

München, 15. Dezember 1987 bzw. 03. Februar 1988;<br />

Terminbestätigung und Unterlagen der Tagung "Lohn <strong>für</strong> Familienarbeit"<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Frau und Gesellschaft, Hannover an <strong>Mabry</strong>, 10. November<br />

1982, mit Notizen <strong>Mabry</strong> und Schreiben dies. an das <strong>Institut</strong>, 03. Juni<br />

1984, betr. Rezensionsexemplar des Tagungsprotokolls;<br />

Einladung, Programm und umfangreiche handschr. u. masch. Manuskripte<br />

<strong>Mabry</strong> zum III. Symposium d. Internationalen Assoziation von<br />

Philosophinnen, 11.-13. Oktober 1984, anbei Rundbrief 1985 u.<br />

Einladung zum IV. Symposium in 1986.<br />

Laufzeit 1976-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2031<br />

Band 310 Enthält: Einladung, Programmn Internationales<br />

Günther-Anders-Symposion der Stadt Wien, 18.-21. Oktober 1990, mit<br />

Redemanuskript R. Burger und ausführlichen handschr. Aufzeichnungen<br />

<strong>Mabry</strong> zu eigenen Beiträgen ebd. (vgl. ED 900, Box 400, MC Nrn. 16-18);<br />

Ankündigung und ausführliche handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zur<br />

Diskussionsveranstaltung (u.a. mit <strong>Mabry</strong>) zum Internationalen Frauentag<br />

1984 in der Kleinkunstbühne "Laboratorium", Stuttgart, 15. März 1984;<br />

Korrespondenz und Tagungsunterlagen Kurdisches <strong>Institut</strong>, Deutsche<br />

Sektion e.V. an <strong>Mabry</strong>, zum Dortmunder Kongress "Passion der Kurden",<br />

13. -30. Juni 1984, anbei Presseausschnitte zu dem kurdischen Künstler<br />

Riza Topal, 1971-1983, zu einer Ausstellung 1984;<br />

Manuskript <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> einen Vortrag beim Münchner Stadtbund, 03. Mai<br />

1971, über (die Diplomarbeit:) "Unkraut ins Parlament", 19. S., mit<br />

Anlagen;<br />

Schreiben AStA-Referat Frauen d. Pädagogischen Hochschule<br />

Westfalen-Lippe, Münster, an <strong>Mabry</strong>, 11. Januar u. 29. Januar 1980, betr.<br />

Einladung zu einer Podiumsdiskussion am 13. Februar 1980.<br />

Laufzeit 1971-1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 90<br />

Seite 91 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 311 Enthält: Vortragsangebot <strong>Mabry</strong> an Paulus-Akademie Zürich, 10. Juli<br />

1992;<br />

Schreiben Radio DRS Bern an <strong>Mabry</strong> 18. Mai 1979, mit Sendekonzept<br />

und Textausschnitte einer Podiumsdiskussion <strong>Mabry</strong> am 22. März 1979 in<br />

Basel <strong>für</strong> eine Sendung am 23. Mai 1979;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Karl Georg Zinn, Rheinisch-Westfälische<br />

Technische Hochschule Aachen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät,<br />

betr. Vortrag <strong>Mabry</strong> am 08. November 1983 innerhalb einer<br />

Veranstaltungsreihe 1983/1984, mit Ankündigungsflyer der RWTH Aachen<br />

und Presseausschnitt zum Vortrag <strong>Mabry</strong>, Januar 1984;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Sambachshof - Unterfränkische<br />

Heimvolkshochschule, 23. Dezember 1987, betr. Seminar <strong>Mabry</strong> ebenda,<br />

Programm Sambachshof 1988, mit Anlage, hier auch Seminar <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong>, 09.-11. Dezember 1988.<br />

Antwortschreiben <strong>Mabry</strong> an das Organisationskomitee d. 9. Schweizer<br />

Historikerinnentag, 11. November 1997, mit Anmeldung u. Informationen<br />

zum Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung bzw. Der Feminist [Anfrage<br />

fehlt];<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> u. Sozialdemokratische Partei Österreichs bzw.<br />

österreichischen Ministerialbeamtinnen, 08. Mai 1984-22. November 1985,<br />

betr. Vortrag <strong>Mabry</strong> in Österreich;<br />

Ankündigung einer Podiumdiskussion (u.a. mit <strong>Mabry</strong>) v. Studentenheim<br />

Willi Graf München am 06. Februar 1980, 22. Januar 1980;<br />

Rundbriefe, Beitrittserklärungen, Veranstaltungshinweise und -unterlagen,<br />

Korrespondenz Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis <strong>für</strong><br />

Frauen e.V., Köln, Februar 1978-Mai 1979;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Frauenreferat der Studentenvertretung<br />

Universität Augsburg, 04. Oktober 1985-22. Januar 1987, betr. Vortrag<br />

<strong>Mabry</strong> in Augsburg am 17. Dezember 1986, Honorarstreitigkeiten<br />

[handschr. Notiz <strong>Mabry</strong> zum 'verloren gegangenen Brief v. 13. Januar<br />

1987' (des Frauenreferats)];<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Fachschaftsvertretung Sozialwesen der<br />

Universität Bamberg, 18. Mai 1987-22. Mai 1987, betr. Vortrag in<br />

Bamberg; anbei Schreiben S. Senft an L. Brandmair zur Korrespondenz<br />

Universität Bamberg, 16. Oktober 1987.<br />

Laufzeit 1978-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Band 312 Enthält: Korrespondenz Autonomes Frauen- und Lesbenreferat der<br />

Universität Bielefeld, Interdisziplinäre Forschungsgruppe<br />

Frauenforschung, Grünes Bildungswerk Nordrhein-Westfalen mit <strong>Mabry</strong><br />

und Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, 07. Februar<br />

1983-06. November 1984, betr. Gerüchte über die Ausladung <strong>Mabry</strong>s vom<br />

Kongress "Zukunft der Frauenarbeit" (Oktober/November 1983), Leitung<br />

eines Arbeitskreises <strong>Mabry</strong> ebenda, mit Manuskript;<br />

Protokoll/Dokumentation des Kongresses, Honorarstreitigkeiten;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 91<br />

Seite 92 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Absage Autonomes Frauenreferat im AStA der Universität Bochum an<br />

<strong>Mabry</strong>, 19. Februar 1981, betr. Vortrag in Bochum; Korrespondenz <strong>Mabry</strong><br />

mit Studentenschaft der Univerität Bochum, 12. Juni 1984-21. September<br />

1984, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong> während der Freien Herbst-Uni Bochum,<br />

05. Oktober 1984; Information Universität Bochum - Fakultät <strong>für</strong><br />

Geschichtswissenschaft, o.D. [1988/1989], mit vorläufiger Planung einer<br />

Ringvorlesung "Auf der Suche nach der Frau im Mittelalter - 2. Teil" im<br />

Sommersemester 1989, mit handschr. Anmerkungen <strong>Mabry</strong> [auf der<br />

Rückseite handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu einem Interview Münchner<br />

Stadtzeitung, unvollständig, 1989/1990].<br />

Zahlungsbeleg v. 31. August 1981 und handschr. Notiz <strong>Mabry</strong> zu einem<br />

Vortrag in der Universität Dortmund am 02. Juni 1981;<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> und Korrespondenz mit der Universität<br />

Düsseldorf, März 1982-Januar 1983, betr. Vorträge <strong>Mabry</strong> im März und<br />

Dezember 1982, mit Skripten <strong>Mabry</strong>;<br />

Vortragsangebot <strong>Mabry</strong> an AStA der Universität Erlangen, 19. September<br />

1986;<br />

Korrespondenz und ausführliche Notizen <strong>Mabry</strong>, Juli 1985-Dezember 1985<br />

zu einem Vortrag am 11. Dezember 1985 innerhalb der<br />

Veranstaltungsreihe "Frauenringvorlesung" Wintersemster 1985/1986<br />

organisiert v. Frauenkollektiv im AStA der Universität Hannover;<br />

Ankündigung Interdisziplinäre Ringvorlesung "Feministische<br />

Wissenschaft" des Frauenreferates der Universität Konstanz<br />

Wintersemester 1986/1987, mit handschr. Anmerkungen; Information zur<br />

Frauenförderung an der Universität Konstanz, o.D. [1987], Korrespondenz<br />

<strong>Mabry</strong> mit Karin Haug, 11. Januar 1988-13. Februar 1988, betr. Vortrag<br />

<strong>Mabry</strong> am 19. Mai 1988, dazu Presseankündigung Mai 1988;<br />

Korrespondenz Frauenreferat der Universität Mainz mit <strong>Mabry</strong>,<br />

17. Februar-22. Februar 1983, betr. Vortrag <strong>Mabry</strong>; dazu Schreiben<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, 23. März 1983, betr.<br />

Terminschwierigkeiten;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Helga Bilden - <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Psychologie der<br />

Universität München, 21. Dezember 1982-03. Mai 1983, betr. Vortrag<br />

<strong>Mabry</strong> innerhalb der Vorlesungsreihe "Sozialwissenschaftliche<br />

Frauenforschung" am 31. Mai 1983, mit handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zu der<br />

Vortragsreihe, o.D.<br />

Laufzeit 1981-1990<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

Band 313 Enthält: Programm der Ringvorlesung "Karl Marx", Universität München,<br />

Sommersemester 1983, mit Skripten <strong>Mabry</strong> zu einzelnen Vorträgen, mit<br />

Anlagen;<br />

Programme der öffentlichen interdisziplinären Vortragsreihe "Wissenschaft<br />

und Friedenssicherung" an der Universität München, Wintersemester<br />

1985/1986-Wintersemester 1987/1988, mit ausführlichen Aufzeichnungen<br />

<strong>Mabry</strong> zu den besuchten Veranstaltungen.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1983-1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 92<br />

Seite 93 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 314 Enthält: Schreiben <strong>Mabry</strong> an Frauenreferat im AStA der Pädagogischen<br />

Hochschule und Universität Münster, 19. September 1986, mit<br />

Veranstaltungsvorschlag und Bezug auf eine Podiumsdiskussion <strong>Mabry</strong> in<br />

1980 ebenda; handschr. Notiz zur Uni Münster und Veranstaltung "Frauen<br />

und Krieg";<br />

Korrespondenz Universität Gesamthochschule Paderborn mit <strong>Mabry</strong>,<br />

31. Juli 1989-17. September 1989, betr. Teilnahme an dem Kongress<br />

"Frauen-Literatur-Revolution" im September 1989;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> und Österreichische Hochschülerschaft der<br />

Universität Wien, 30. Mai 1984-28. Juni 1984, betr. Arbeitskreis <strong>Mabry</strong><br />

während der Frauensommeruni 1984, mit Anlagen;<br />

Vortragsangebot <strong>Mabry</strong> an Frauenreferat der Universität Zürich, 02. Juni<br />

1992;<br />

Ankündigung und Programm d. "'9. Nationalen Treffen von Frauen in<br />

Naturwissenschaft und Technik", handschr. datiert Februar 1983;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Verein zur Förderung von Frauen in<br />

Naturwissenschaft und Technik e.V., 13. Mai 1999-März 2002, betr.<br />

Teilnahme an und Referate während der Kongresse des Vereins<br />

1999-2000, mit Manuskript <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> Tagung 1999;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Vereinigung <strong>für</strong> Frauenrechte, Basel, 26. Juni<br />

1984-05. September 1984 u. 30. Juni 1992, betr. Vortrag <strong>Mabry</strong> in 1984<br />

und Vortragsangebot in 1992 [zur Veranstaltung im September 1984 siehe<br />

auch ED 900, Box 400, MC Nr. 3].<br />

Laufzeit 1980-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2032<br />

Band 315 Enthält: Korrespondenz Volkshochschule Hof mit <strong>Mabry</strong>, 27. Juni 1988 u.<br />

06. Juli 1988, betr. Vortrag <strong>Mabry</strong> in Hof, mit Vertragskopie v. 02. Juli<br />

1988;<br />

Korrespondenz Volkshochschule Landshut mit <strong>Mabry</strong> 08. Juli<br />

1982-29. Dezember 1987, betr. Teilnahme am 'Landshuter<br />

Autorengespräch' 1982, Vortrag am 16. Juli 1984 sowie Seminarangebot<br />

<strong>Mabry</strong> in 1987;<br />

Korrespondenz, Presseausschnitte, Werbematerial, Ankündigungen<br />

Volkshochschule München und <strong>Mabry</strong>, 15. Januar 1987-1993, betr.<br />

Seminare und Vorträge <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> die VHS München, mit handschr.<br />

Notizen <strong>Mabry</strong> zur Veranstaltung 1991 u. 1993, mit Anlagen;<br />

Korrespondenz Volkshochschule Nürtingen mit <strong>Mabry</strong>, 25. Mai<br />

1987-08. Juli 1988, betr. Angebot und Absage eines Seminars <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong><br />

die VHS Nürtingen, mit Anlagen;<br />

Seminarangebot <strong>Mabry</strong> an Volkshochschule Schorndorf, 28. Juni 1984;<br />

handschr. Manuskripte <strong>Mabry</strong> und div. Unterlagen zum Seminar "Gewalt in<br />

der Familie - Gewalt in der Gesellschaft" 09.-11. November [1984];<br />

Kostenaufstellung;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Volkshochschule Stuttgart, 15. April<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 93<br />

Seite 94 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

1987-21. Mai 1987, betr. Vorträge, Gesprächstermin; Zeitschrift VHS<br />

aktuell, Stuttgart, August 1987, mit Hinweisen zu Veranstaltungen<br />

innerhalb der "Frauenwoche" mit handschr. Anmerkungen <strong>Mabry</strong>;<br />

Vortragsangebote <strong>Mabry</strong> an die Volkshochschule Wuppertal, 15. Januar<br />

u. 26. März 1985;<br />

Interviewanfrage J. Jaller Weiß (Women Make News) an <strong>Mabry</strong>,<br />

11. Februar 1982; Antwortschreiben <strong>Mabry</strong>, 10. März 1982;<br />

Manuskript und Adressliste eines Geprächs "mit Feministinnen am 25. April<br />

1978" MdB Helga Wex an die Teilnahmerinnen (hier <strong>Mabry</strong>), 02. Mai 1978.<br />

Laufzeit 1978-1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2023<br />

Band 316 Enthält: Gesamtdisposition der Sendereihe "Das Podium" wdr<br />

-Westdeutschen Rundfunk, 29. August 1974, an <strong>Mabry</strong>; Wortprotokoll der<br />

Sendungen "Schwestern vereinigt Euch", (E. v. Münch, G. Marx, Chr. v.<br />

Briessen, H. <strong>Mabry</strong> [?und A. Schwarzer]) ausgestrahlt am 13. Juni u.<br />

15 Juni 1975, 92 S.; Presseausschnitte, Zuschriften [Kopie] und deren<br />

Auswertung, Juni 1975<br />

[vgl. Fotos zur Sammlung Nrn. 69-70 sowie Bd. 402, Videos].<br />

Laufzeit 1974-1975<br />

Mappe 317 Enthält: handschr. Redemanuskript <strong>Mabry</strong> "Vortrag: Die Frauen und die<br />

Bundestagswahlen am 6.3." [06. März 1983, ohne Hinweis zum<br />

Veranstaltungsort], o.D., 1 S., mit zahlreichen Anlagen, handschr. u.<br />

masch. Manuskript <strong>Mabry</strong> "Organisationsfrage - Parteifrage", o.D., 8 S.<br />

Datierungsangaben: 1983<br />

gesperrt bis: 31.12.2013<br />

Band 318 Presse zu <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong><br />

Enthält: Übersichten der Artikel <strong>Mabry</strong> in Zeitschriften und Zeitungen, o.D.<br />

[1988];<br />

Verlagswerbezettel, 1971, <strong>für</strong> "Unkraut ins Parlament";<br />

Informationen <strong>für</strong> die Frau, Nr. 11/12 1971, betr. veröffentlichte<br />

Diplomarbeit "Unkraut ins Parlament";<br />

Pforzheimer Kurier, 29. Januar 1972, betr. Berichterstattung über <strong>Mabry</strong> in<br />

1948 und 1972;<br />

Frauen (Gummersbach), Schweizer Frauenblatt (Zürich), Februar 1972,<br />

betr. "Unkraut ins Parlament"<br />

Frankfurter Rundschau, 06. März 1972, betr. "Unkraut ins Parlament";<br />

Mitteilungen der evangelischen Frauenarbeit in Deutschland (Frankfurt/M.),<br />

Buch und Bibliothek (Reutlingen), März 1972, betr. "Unkraut ins<br />

Parlament";<br />

Welt der Frau (Baden-Baden), Die Frau in der offenen Gesellschaft<br />

(Melle), Badische Neueste Nachrichten (Karlsruhe), Münchner Post,<br />

National Zeitung Basel, April 1972, betr. "Unkraut ins Parlament";<br />

Welt der Frau (Baden-Baden), Pariser Kurier, tz (München), Mai 1972,<br />

betr. "Unkraut ins Parlament";<br />

[Abendzeitung], 07. Juni 1972, betr. "Unkraut ins Parlament"/Frauenforum;<br />

Tauber Zeitung (Bad Mergetheim), Münchner Merkur, 8. Juli 1972, betr.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 94<br />

Seite 95 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

"Unkraut ins Parlament";<br />

Briefumschlag, 15. Juli 1972, Schreiben <strong>Mabry</strong> an E. Schurig, auf dem<br />

Umschlag Anzeige <strong>für</strong> "Unkraut ins Parlament";<br />

Stern (Hamburg), September 1972, betr. "Unkraut ins Parlament";<br />

TV-Programmzeitschrift Hör zu (Hamburg), 16.-22. September 1972, mit<br />

Hinweis auf eine Sendung "Sind Frauen unpolitisch?", ARD,<br />

21. September 1972, unter Beteiligung H. <strong>Mabry</strong>;<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. September 1972, betr. Frauenpartei,<br />

Frauenforum München;<br />

Frankfurter Rundschau, Deutsche Zeitung/Christ und Welt (Düsseldorf),<br />

Dagbladet Oslo, Die Zeit (Hamburg), 07. Oktober-20. Oktober 1972, betr.<br />

öffentliche Förderung Frauenforum, "Unkraut ins Parlament";<br />

Stadt-Illustrierte Münchnen, Nr. 43, 1972, betr. Beschäftigung von Frauen<br />

im öffentlichen Dienst, Haltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Pforzheimer Kurier, 18. November 1972, betr. Berichterstattung über<br />

<strong>Mabry</strong> in 1948 und 1972;<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Münchner Leben, Der Staatsbüger<br />

(München), 21. November-Dezember 1972, betr. "Unkraut ins Parlament";<br />

Gegenwartskunde (Opladen), Buch und Bibliothek (Reutlingen), Januar<br />

1973, betr. "Unkraut ins Parlament";<br />

Abendzeitung (München), 13./14. Januar 1973, Umfrage "Sollen mehr<br />

Frauen regieren?" zur Demonstration Frauenforum München;<br />

Schweizer Frauenblatt (Zürich), 19. Februar 1973, betr. "Unkraut ins<br />

Parlament";<br />

Schulfunk - Bayerischer Rundfunk (München), Heft 303, Februar 1973,<br />

Erläuterungen zu einer Sendung "Frauen im politischen Leben", mit <strong>Mabry</strong>;<br />

Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung (München), Stuttgarter<br />

Zeitung, 31. März-14. April 1973, betr. Frauenforum;<br />

Informationen <strong>für</strong> die Frau, April 1973, betr. internationaler Frauenkongreß<br />

in Brüssel, organisiert u.a. v. Frauenforum München;<br />

Tagesspiegel (Berlin), Ruhrnachrichten, Mannheimer Morgen,<br />

13. Mai-26./27. Mai 1973, betr. Frauenforum;<br />

General Anzeiger Bonn, 06. Juni 1973, betr. Diskussion des Montag-Club<br />

zu Frauen-Lobby, mit <strong>Mabry</strong>;<br />

Neue Westfälische Zeitung, 16. Juni 1973, betr. Frauenforum;<br />

National Zeitung Basel, 16. August 1973, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong> in<br />

Basel;<br />

Münchner Leben, September 1973, mit einer umfangreichen Reportage<br />

über das Frauenforum München;<br />

Badische Neueste Nachrichten (Karlsruhe), 23. September 1973, betr.<br />

Frauenforum, Frauenpartei;<br />

Informationen <strong>für</strong> die Frau, Oktober 1973, mit Abdruck des Briefwechsel<br />

<strong>Mabry</strong>-Deutscher Frauenrat;<br />

Jasmin (Hamburg), 02. November 1973, hier: Reportage über politisch<br />

engagierte Frauen, mit <strong>Mabry</strong>;<br />

o.A., Januar 1974, <strong>Mabry</strong> Beteiligung an Umfrage "Müssen Mädchen heute<br />

noch kochen lernen'";<br />

Schweizer National-Zeitung (Basel), 16. März 1974, betr. Frauenforum<br />

zum Eherecht;<br />

Die Zeit (Hamburg), 29. März 1974, betr. Frauenbewegung, mit Leserbrief<br />

<strong>Mabry</strong> in diess., 12. April 1974;<br />

Würmtalbote (Pasing b. München), 17. August 1974, betr. Frauenforum;<br />

Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. August<br />

1974-26./27. August 1974, betr. Tagung der Evangelischen Akademie<br />

Loccum zu Emanzipation, mit <strong>Mabry</strong>;<br />

Schweizer National-Zeitung (Basel), 24. August 1974, hier: Artikel <strong>Mabry</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 95<br />

Seite 96 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

zur Gleichberechtigung;<br />

tz (München), Politikon (Göttingen), November 1974, betr. Frauenpartei;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 31. Dezember 1974/01. Januar 1975,<br />

zum Jahr der Frau;<br />

Brigitte (Hamburg), Januar 1975, zum Jahr der Frau;<br />

Doppelstab Basel, tribuna tedesca (Hamburg), Konkret (Frankfurt/Main),<br />

14. Januar 1974-Februar 1974, betr. Frauenpartei, Jahr der Frau,<br />

Frauenforum, Frauenbewegung;<br />

Anhaltspunkte (Hannover), Vrouwen Kraft (Amsterdam), Februar 1975,<br />

betr. "Unkraut ins Parlament";<br />

Quick (Hamburg), 10. Februar 1975, hier: <strong>Mabry</strong> im Beitrag zu § 218 StGB;<br />

Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (Hamburg), das da (Hamburg),<br />

23. Februar 1975-März 1975, betr. Frauenbewegung, Frauengruppen in<br />

Deutschland;<br />

sozialdemokrat magazin, Doppelstab Basel, Frauen (Gummersbach),<br />

Weltwoche (Zürich), April 1975, betr. Frauenpartei;<br />

Ihre Freundin (Karlsruhe), Nr. 19, 1975, hier: Reportage zur Ehe, mit<br />

<strong>Mabry</strong>;<br />

Basler Nachrichten, Schweizer Frauenblatt (Zürich), 22. April 1975-12. Mai<br />

1975, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 24. Juni 1975, betr. TV-Diskussion mit<br />

<strong>Mabry</strong> u.a.;<br />

Bild München, 12. Juli 1975, betr. feministische Kommunalforderungen<br />

<strong>Mabry</strong>;<br />

Bild Düsseldorf, 07. Juni 1985, betr. Dombesetzung;<br />

Augsburger Allgemeine Zeitung, 05./06. August 1975, betr. Frauenpartei;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 24. August 1975, hier: Rezension <strong>Mabry</strong><br />

zu U. Erler: "Zerstörung und Selbstzerstörung";<br />

Münchner Merkur, Süddeutsche Zeitung (München), Abendzeitung<br />

(München), 25. Oktober 1975-03. November 1975, betr. betr. Trennung<br />

Frauenforum;<br />

Der Spiegel (Hamburg), 03. November 1975, betr. Trennung Frauenforum;<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. November 1975, betr. Frauenpartei;<br />

National Zeitung Basel, 08. November 1975, hier: <strong>Mabry</strong> Artikel zu E.<br />

Bornemann: "Das Partriarchat";<br />

Die Zeit (Hamburg), 14. November 1975, betr. Trennung Frauenforum;<br />

Münchener Merkur, 15./16. November 1975, hier: Diskussion im<br />

Amerika-Haus zum Ende des Jahrs der Frau;<br />

Telos (Neuhausen-Stuttgart), o.D. [Herbst 1975], betr. 2. Tagung der<br />

Evangelischen Akademie Loccum zur Emanzipation von Frauen;<br />

Abendzeitung (München), 25./26. November-30. November 1975, betr.<br />

Trennung Frauenforum;<br />

Abendzeitung (München), 04. Dezember 1975, betr. Trennung<br />

Frauenforum/Prozess;<br />

MS. (New York), Juni 1976, hier: ausländische Frauenzeitschriften, hier<br />

auch Frauenforum;<br />

Tip (Berlin), Nr. 24, 1976, betr. Frauenzeitschriften, hier auch Zeitschrift<br />

Der Feminist;<br />

Würmtalbote (Pasing b. München), National Zeitung Basel, 29. Juli<br />

1976-28. August 1976, betr. Veranstaltungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, Zeitschrift Der Feminist;<br />

Aachener Nachrichten, 18. September 1976, Interview mit der<br />

Vorsitzenden Frauenforum, G. Grolitsch, hier auch Trennung Frauenforum<br />

1975/76; dazu Leserbrief FFP, 05. November ebenda;<br />

Für Sie (Hamburg), 14. Oktober 1976, zur Bundestagswahl "Wie wählten<br />

die Frauen", hier auch der Aufbau einer Frauenpartei, <strong>Mabry</strong>;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 96<br />

Seite 97 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 30. Oktober 1976, betr.<br />

Trennung Frauenforum [vorangegangener Artikel v. 25. September fehlt];<br />

Welt am Sonntag (Hamburg), 05. Dezember 1976, hier: Rezension <strong>Mabry</strong><br />

zu M. Janssen-Jurreit: "Sexismus";<br />

National Zeitung Basel, 22. Januar 1977, betr. Der Feminist;<br />

Warum (Hamburg), Weltwoche (Zürich), Februar 1977, E. Bornemann zu<br />

Janssen-Jurreit: "Sexismus" und Frauenbewegung, hier auch <strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 05./06. Februar 1977, Leserinbrief U.<br />

Sattler (Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP);<br />

Abendzeitung (München), 22. Februar 1977, betr. Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei/ FFP;<br />

Deutsche Zeitung (Düsseldorf), 25. Februar 1977, Leserinbriefe<br />

FFP-Mitglieder zu Bornemann s.o.; dazu auch Basler Magazin,<br />

24. September 1977;<br />

Landshuter Zeitung, 15. Juli 1977 u. 28. Juli 1977, betr. Veranstaltung<br />

<strong>Mabry</strong>;<br />

Petra (Hamburg), Rhein-Zeitung (Koblenz), Oktober 1977, betr.<br />

Feminismus, hier auch <strong>Mabry</strong>, Der Feminist (München);<br />

Zeitschriftenschau Bayerischer Rundfunk [unvollständig], 27. September<br />

1977, betr. Der Feminist;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 09. Dezember 1977, betr. <strong>Mabry</strong>, Der<br />

Feminist, Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit.<br />

Laufzeit 1971-1977<br />

Band 319 Enthält: Neue Ruhr-Zeitung (Essen), 06. Januar 1978-10. Januar 1978,<br />

betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong> in Wuppertal;<br />

Basler Magazin, 28. Januar 1978, betr. Der Feminist;<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. Januar 1979, Frauengruppen, hier<br />

auch <strong>Mabry</strong>;<br />

Pardon (Hamburg), Februar 1979, hier: <strong>Mabry</strong> in Artikel zu Frauen in die<br />

Bundeswehr;<br />

Petra (Hamburg), Februar 1979, hier: <strong>Mabry</strong> in Reportage "Wann ist eine<br />

Frau emanzipiert?";<br />

Basler Zeitung, 24. März 1979-02. April 1979, betr. Frauenwoche Basel;<br />

Stuttgarter Nachrichten, Landshuter Zeitung, Neue Ruhr-Zeitung (Essen),<br />

07. Juni 1979-03. August 1979, betr. Veranstaltungen <strong>Mabry</strong> in Stuttgart,<br />

Landshut, Wuppertal;<br />

Neues Forum (Wien), Juli/August 1979, Leserinbrief <strong>Mabry</strong> u. Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei;<br />

Münchner Frauenzeitung, August 1979, Leserinbriefe Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei;<br />

Stern (Hamburg), 26. Oktober 1979, betr. Frauenpartei, Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei;<br />

Die Zeit (Hamburg), 02. November 1979, betr. Frauenzeitschriften;<br />

Landshuter Zeitung, 29. November 1979, betr. Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP-Veranstaltung in Landshut;<br />

Basler Zeitung, Landshuter Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung,<br />

23. Februar 1980-24. März 1980, betr. Gründungsparteitag Der Grünen,<br />

hier auch <strong>Mabry</strong>;<br />

Playboy (München), Mai 1980, hier: <strong>Mabry</strong> in Umfrage "Macht<br />

Pornographie aggressiv?";<br />

Basler Zeitung, 28. Juni 1980, betr. Briefwechsel <strong>Mabry</strong>-Bahro in: Der<br />

Feminist;<br />

Frankfurter Rundschau, taz (Hamburg), Vorwärts, Die Zeit (Hamburg),<br />

28. Juni 1980-04. Juli 1980, betr. Kongreß 'Großer Ratschlag' in<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 97<br />

Seite 98 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Frankfurt/Main, hier auch <strong>Mabry</strong>;<br />

Würmtalbote (Pasing b. München), Basler Zeitung, Süddeutsche Zeitung<br />

(München), 08. Juli 1980-16. September 1980, betr. Veranstaltungen<br />

<strong>Mabry</strong> u. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei; (hier auch<br />

Süddeutsche Zeitung 06. Mai 1981 u. 21. Februar 1983, betr.<br />

Veranstaltungen <strong>Mabry</strong>);<br />

Emanzipation (Basel), Oktober 1980, betr. 5. Frauen- Sommeruniversität<br />

Berlin, hier auch <strong>Mabry</strong>;<br />

taz (Hamburg), 04. Februar 1981, betr. Der Feminist, Veranstaltung der<br />

Friedrich Naumann Stiftung zu Gleichberechtigung, mit Beteiligung <strong>Mabry</strong>;<br />

Der Spiegel (Hamburg), Warum (Hamburg), 23. Februar 1981-Mai 1981,<br />

betr. Frauenbewegung und Prostitution, hier auch <strong>Mabry</strong>;<br />

Münchner Zeitung, 15. Mai 1981-15. Juni 1981, hier: Portrait Der Feminist,<br />

Interview <strong>Mabry</strong>;<br />

Freiburger Zeitung, 28. Juli 1981, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Abendzeitung (München), 05. August 1981, hier: <strong>Mabry</strong> in Umfrage zur<br />

Anrede "Dame";<br />

Generalanzeiger Bonn, 25. September 1981, betr. Friedensdemonstration<br />

am 10. Oktober, initiiert u.a. v. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei/ FFP;<br />

Basler Magazin, 16. Januar 1982, hier: Artikel <strong>Mabry</strong> zu feministischer<br />

Theoriediskussion;<br />

taz (Hamburg), BLATT-Stadtzeitung <strong>für</strong> München, März 1982, betr.<br />

Auseinandersetzung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/<br />

FFP-Netzwerk München, hierzu auch BLATT, April 1982;<br />

Iserlohner Zeitung, Westfälische Rundschau, Kurier Wien, Badische<br />

Neueste Nachrichten (Karlsruhe), 23. März 1982-03. April 1982, betr.<br />

Veranstaltungen <strong>Mabry</strong> in Iserlohn und Karlsruhe, Der Feminist;<br />

Playboy (München), Juli 1982, hier: <strong>Mabry</strong> in Umfrage "Haben Männer mit<br />

Macht mehr Chancen bei Frauen?";<br />

taz (Hamburg), 08. Oktober 1982, betr. Frauen-Sommeruniversität Berlin,<br />

hier auch Ausschluss <strong>Mabry</strong>;<br />

Landshuter Zeitung, 16. Oktober 1982, betr. Landshuter Autorengespräch,<br />

hier auch <strong>Mabry</strong>, dazu Landshuter Zeitung, 02. November [u. Landshuter<br />

Zeitung 17. Februar 1983, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong>];<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 26./27. Februar 1983, betr. Vortrag<br />

<strong>Mabry</strong> in Gauting;<br />

Kikeriki (Nürnberg), Februar/März 1983, hier: Artikel <strong>Mabry</strong> über<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP;<br />

taz (Hamburg), 18. April 1983, Leserinbrief Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei-Mitglied zur Berichterstattung und Veranstaltung<br />

"Frauen gegen den Krieg";<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 24. Mai 1983, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Pforzheimer Zeitung, Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, 26. Mai<br />

1983-14. Juni 1983, betr. Veranstaltungen <strong>Mabry</strong> in Pforzheim und<br />

Stuttgart;<br />

Hörfunk Fernsehen Film (Stuttgart), Juni 1983, Dokumentation in Briefen:<br />

Honorarstreit Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei ./.<br />

G. Troeller;<br />

s'Blättle (Stuttgart), Juli/August 1983, betr. Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei;<br />

taz (Hamburg), 11. Oktober 1983, betr. Frauen-Sommeruniversität Berlin,<br />

hier auch <strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 03. November 1983, betr. Geldstrafen<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei im Ulmer Prozess<br />

gegen Kasernenblockade.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 98<br />

Seite 99 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Darin auch:<br />

Pressemeldungen handschr. betitelt: "wenn Diskriminierungen <strong>Mabry</strong><br />

erfolgten":<br />

<strong>Mabry</strong>, Dezember 1975, gegen Ablehnung der Aufnahme Frauenforum in<br />

den bayerischen Landesfrauenausschuß;<br />

Pressemeldung div. an Agenturen, [nach 04.03.1975, Bombenanschlag<br />

auf das Bundesverfassungsgericht], Distanzierung von Gewalt in der<br />

Auseinandersetzung um §218 StGB;<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, 20.01.1980, zum<br />

Gründungskongress Der Grünen, mit Redemanuskript <strong>Mabry</strong> ebenda<br />

(siehe auch ED 900, Band 309);<br />

Der Feminist (München), 10.04.1983, Protest geg. Organisatorinnen d.<br />

Kongress ‚Frauen gegen den Krieg', <strong>Mabry</strong> dort das Rederecht zu<br />

entziehen;<br />

Der Feminist (zweifach, untersch. Länge), 10.07.1983, gegen<br />

Nichtzulassung <strong>Mabry</strong> zur Frauen-Sommeruniversität Berlin.<br />

Laufzeit 1978-1983<br />

Band 320 Enthält: Abendzeitung (München), November 1983, betr. Dombesetzung;<br />

Berliner Morgenpost, Der Tagesspiegel (Berlin), 12. November 1983, betr.<br />

Dombesetzung des Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/<br />

FFP;<br />

Frankfurter Rundschau, 12. November 1983, betr. Dombesetzung;<br />

Münchner Merkur, Abendzeitung (München), tz (München), 12. November<br />

1983-29. November 1983, betr. Dombesetzung;<br />

Mittelbayerische Zeitung (Regensburg), Süddeutsche Zeitung (München),<br />

12./13. November-20. November 1983, betr. Dombesetzung;<br />

Stuttgarter Zeitung, Schorndorfer Nachrichten, Rheinische Post (Köln),<br />

Würmtalbote (Pasing b. München), Westdeutsche Zeitung, 12. November<br />

1983-15. November 1983, betr. Dombesetzung;<br />

Allgäuer Zeitung, Landshuter Zeitung, Unsere Zeit (Essen),<br />

12. November-15. November 1983, betr. Dombesetzung;<br />

Donau-Kurier (Wien), Ingolstädter Zeitung, Freilassinger Anzeiger,<br />

Westfälische Rundschau, 12. November 1983, betr. Dombesetzung;<br />

Frankfurter Rundschau, Nürnberger Nachrichten, 15. November<br />

1983-28. November 1983, 28. Februar 1984, betr. Dombesetzung;<br />

BLATT-Stadtzeitung <strong>für</strong> München, 18. November 1983, betr.<br />

Dombesetzung, Fasten;<br />

Die Grünen (Eching), Abendzeitung (München), 19. November<br />

1983-03. Dezember 1983, betr. Dombesetzung, Fasten;<br />

Münchner katholische Kirchenzeitung, Süddeutsche Zeitung (München),<br />

27. November 1983, 11. März 1984, 10. Mai 1984, betr. Dombesetzung,<br />

Fasten;<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, BLATT-Stadtzeitung <strong>für</strong> München,<br />

01. Dezember 1983, 06. Januar 1984, betr. Dombesetzung, Fasten;<br />

tz (München), Münchner Magazin, 02. Dezember 1983-28. Februar 1984,<br />

betr. Dombesetzung, Fasten;<br />

Münchner Stadtmagazin, Haidhauser Nachrichten (München), Dezember<br />

1983, betr. Dombesetzung, Fasten;<br />

Abendzeitung (München), Frankfurter Rundschau, Kirche von unten-Forum<br />

der Regionalgruppe München, 26. November 1983-Dezember 1983, betr.<br />

Dombesetzung, Fasten;<br />

Courage (Berlin), Publik Forum (Oberursel), 21. Dezember 1983, Januar<br />

1984, betr. Dombesetzung, Fasten;<br />

Sirene (München), Nr. 1, 1984, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong> in Aachen;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 99<br />

Seite 100 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

taz (Hamburg), Abendzeitung (München), 02. Januar 1984, 11. April 1984,<br />

betr. Dombesetzung, Kosten des Polizeieinsatzes;<br />

Agenturmeldung Reuter, Landshuter Zeitung, Bild München, Münchner<br />

Merkur, 27. Februar 1984-28. Februar 1984, betr. Rücknahme der<br />

Strafanzeige gegen Förderkreis Der Feminist;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Frankfurter Rundschau, 28. Februar<br />

1984, betr. Rücknahme der Strafanzeige gegen Förderkreis Der Feminist;<br />

Stuttgarter Nachrichten, 12. März 1984, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Abendzeitung (München), 11. April 1984, betr. Dombesetzung;<br />

Publik Forum (Oberursel), 13. April 1984, betr. Dombesetzung;<br />

Münchner Stadtzeitung, Mai 1984, betr. Dombesetzung - Prozess<br />

Polizeiaufgabengesetz/ PAG;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Münchner Stadtzeitung, 10. Mai<br />

1984-Nr. 2, 1985, betr. Dombesetzung - Prozess PAG;<br />

Westfalenpost (Soest), 23. Mai 1984-30. Mai 1984, betr. Veranstaltung<br />

<strong>Mabry</strong> in Iserlohn, dazu auch Westfälische Rundschau, Iserlohn<br />

Waldstadtinformationen, 22. Mai 1984-09. Juni 1984;<br />

Die Wühlmäuse (Iserlohn), Nr. 6, 1984, betr. Dombesetzung - Prozess<br />

PAG;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 05. Juli 1984, betr. Vertagung<br />

Dom-Prozess;<br />

Abendzeitung (München), 05. Juli 1984, Dbetr. ombesetzung - Prozess<br />

PAG;<br />

Publik Forum (Oberursel), 08. Juni 1984, betr. Dombesetzung - Prozess<br />

PAG, <strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), tz (Hamburg), Abendzeitung (München),<br />

05. Juli 1984, betr. Dombesetzung - Prozess PAG;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 06. Juli 1984, betr. Katholikentag in<br />

München, Proteste;<br />

Münchner Stadtzeitung, 1984, 1985, betr. Dombesetzung - Prozess PAG;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 10. Mai 1984, betr. Dombesetzung -<br />

Prozess PAG,<br />

Wiener Kurier, 06. Juli 1984, 12. Juli 1984, betr. Frauen-Sommeruniversität<br />

Berlin, Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Basler Zeitung, Berner Zeitung, 08. September 1984-19. September 1984,<br />

betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Zivilcourage (Essen), September/Oktober 1985, betr. Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei/ FFP im Ulmer Prozess gegen<br />

Kasernenblockade;<br />

Haidhauser Nachrichten (München), Oktober 1984, betr. Dombesetzung -<br />

Prozess PAG, Katholikentag;<br />

Abendzeitung (München), Süddeutsche Zeitung (München), Münchner<br />

Merkur, taz (Hamburg), 20. Dezember-21. Dezember 1984, betr.<br />

Dombesetzung - Prozess PAG;<br />

Politische Berichte des Bundes Westdeutscher Kommunisten/ BWK (Köln),<br />

23. Februar 1985, betr. Dombesetzung - Prozess PAG;<br />

taz (Hamburg), 14. Mai 1985, hier: Interview <strong>Mabry</strong> zu einer<br />

Fernsehsendung;<br />

Westdeutsche Zeitung, Neue Ruhr-Zeitung (Essen), 05. Juni<br />

1985-06./07. Juni 1985, betr. Ausladung Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP bzw. Der Feminist vom evangelischen<br />

Kirchentag;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 03./04. August 1985, Leserinbrief <strong>Mabry</strong><br />

zur Hinterbliebenenrente, hierzu auch Stuttgarter Zeitung, 18. Juli 1985,<br />

Leserinbrief Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/<br />

FFP-Mitglied [hier auch Stuttgarter Zeitung 07. März 1987, betr.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 100<br />

Seite 101 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Veranstaltung <strong>Mabry</strong> in Stuttgart];<br />

Münchner Stadtzeitung, Nr. 1, 1986, betr. Veranstaltungen Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP, FFP-Mitglied Brandmaier<br />

beleidigt Soldaten während Straßenverkauf Der Feminist;<br />

Neue Kronen Zeitung (Wien), 04. April 1986, betr. Vortrag <strong>Mabry</strong> in Wien;<br />

Basler Magazin, 26. Juli 1986, hier: Interview <strong>Mabry</strong> mit Marie-Luise<br />

Blatter;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 13./14. September 1986, betr. Anzeige<br />

gegen Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf, hier auch <strong>Mabry</strong>;<br />

Münchener Wochenblatt, 1986, betr. Veranstaltung Förderkreis Der<br />

Feminist;<br />

Komma (Düsseldorf), Dezember 1986, betr. Prozess Kongress "Frauen<br />

verändern Schule" ./. <strong>Mabry</strong> wg. Beleidigung (Patriarchatshuren), hierzu<br />

auch Der Spiegel (Hamburg), 02. Februar 1987;<br />

Stimme der Welt (Bonn), März 1987, betr. Der Feminist;<br />

Munzinger <strong>Archiv</strong>, 13/1987, Eintrag <strong>Mabry</strong>;<br />

Dokument + Analyse (München), Nr. 4, 1987, hier: Portrait <strong>Mabry</strong>;<br />

tz (München), Süddeutsche Zeitung (München), Münchner Merkur, 04. Mai<br />

1987, betr. Papstprotest;<br />

Abendzeitung (München), Süddeutsche Zeitung (München), Die Grünen<br />

(Eching), 04. Mai 1987-06. Mai 1987, betr. Papstprotest;<br />

Der Stadtbote (München), 15. Oktober 1987-25. Februar 1988, betr. Der<br />

Feminist, Papstbesuch-Prozess;<br />

Münchener Stadtzeitung, 20. November 1987-03. Dezember 1987, betr.<br />

Der Feminist;<br />

Die Grünen (Eching), 09. Januar 1988-20. Februar 1988, betr.<br />

Papstprotest;<br />

S&L Landshut und Umgebung, Frühjahr 1988, betr. Freiwillige<br />

Gerichtsbarkeit im Papstprozess;<br />

Main-Echo (Aschaffenburg), 09. Mai 1988, betr. Papstprozess;<br />

Haidhauser Nachrichten (München), Mai 1988, betr. Papstprozess;<br />

dpa, Mai 1988, Papstprozess;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Saale-Zeitung (Kissingen), Münchner<br />

Merkur, 15. April 1988-09. Mai 1988, betr. Papstprozess;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 15. April 1988-17. Mai 1988, betr.<br />

Papstprozess;<br />

Neue Presse Coburg, 11. Mai 1988, betr. Papstprozess;<br />

Haidhauser Nachrichten (München), Juni 1988, betr. Papstprozess;<br />

Der Stadtbote (München), 15. Mai 1988-15. Juni 1988, betr. Papstprozess;<br />

Spion (München), Sommer 1988, betr. Papstprozess;<br />

Stadtzeitung Coburg, Juli/August 1988, betr. Papstprozess;<br />

Die Grünen (Eching), 17. September 1988, betr. Papstprozess;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 15. Oktober 1988, betr. Papstprozess;<br />

S&L Landshut und Umgebung, Herbst 1988, betr. Papstprozess;<br />

M Ticker (München), Oktober/November 1988, betr. Papstprozess;<br />

dpa, 25. Oktober 1988, betr. Papstprozess;<br />

Frankfurter Rundschau, 22. November 1988, betr. Papstprozess,<br />

Freispruch;<br />

tz (München), Münchner Stadtzeitung, Nordbayerischer Kurier (Bayreuth),<br />

22. November 1988-15. Dezember 1988, betr. Papstprozess, Freispruch;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), tz (München), Frankfurter Rundschau,<br />

22. November 1988-23. November 1988, betr. Papstprozess, Freispruch;<br />

Nordbayerischer Kurier (Bayreuth), Der Stadtbote (München),<br />

22. November 1988-15. Dezember 1988, betr. Papstprozess, Freispruch;<br />

Die Grünen (Eching), 24. Dezember 1988, hier: Portrait <strong>Mabry</strong>;<br />

o.T., o.D., zur Gründung Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 101<br />

Seite 102 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

(<strong>Mabry</strong>);<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 31. März 1989, betr. Papstprozess;<br />

Die Grünen (Eching), 29. April 1989, betr. Papstprozess;<br />

Coburger ‚Stattzeitung', April 1989, betr. Papstprozess;<br />

Münchner Stadtzeitung, Mai 1989, hier: <strong>Mabry</strong> in Umfrage zum Urteil<br />

gegen den Frauenarzt Dr. Theissen;<br />

Süddeutsche Zeitung (München9, 31. Mai 1989, betr. Papstprozess;<br />

Der Staatsbürger (München), August 1989, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung/ BAF;<br />

Münchner Wochenblatt, 24. Mai 1989, 18. Oktober 1989, Januar 1990,<br />

betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF;<br />

o.A., 23. Juni 1989, betr. Papstprotest, PAG-Prozess.<br />

Laufzeit 1983-1990<br />

Band 321 Enthält: Münchner Stadtmagazin, 12. Januar 1990, <strong>Mabry</strong>, betr. Prozesse;<br />

Münchner Merkur, Süddeutsche Zeitung (Münchnen), 24. Januar<br />

1990-25. Januar 1990, Landtagsprotest und -Prozess;<br />

Die Grünen (Eching), Februar 1990, betr. <strong>Mabry</strong>, Prozesse;<br />

Münchner Stadtmagazin, 23. März 1990-06. April 1990, hier: <strong>Mabry</strong> in<br />

Rubrik "Die 20 größten Nervensägen";<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Publik Forum (Oberursel), Stern<br />

(Hamburg), 25. April 1990-08. Februar 1991, betr. Papstprozess;<br />

Hallo (München), 20. September 1990, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung;<br />

fe mail (Wien), November 1990, betr. Einschätzung von <strong>Mabry</strong>s<br />

politischem Engagement durch eine Redakteurin der Emma (Köln);<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 14. Dezember 1990, betr. städtische<br />

Förderung Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, Handbuch-Eintrag,<br />

Prozesse;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 20. u. 25. August 1990, 03. Januar 1991,<br />

betr. Handbuch-Eintrag, öffentliche Finanzierung Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Highlights München, 05./06. Januar<br />

1991, betr. Leserinbriefe Förderkreis Der Feminist bzw. Bayerisches <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung u.a. zu <strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 20. Februar 1991, Leserinbrief I. Braun:<br />

Handbuch, Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, Prozesse um<br />

öffentliche Förderung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 23./24. Februar 1991, Leserinbriefe <strong>für</strong><br />

Förderung Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF;<br />

Abendzeitung (München), Süddeutsche Zeitung (München), Augsburger<br />

Allgemeine Zeitung, 04. Mai 1991-16. Mai 1991, betr. Ende Papstprozess;<br />

tz, 04. Juni 1991, hier: <strong>Mabry</strong> belehrt zwei Teenager in der Innenstadt;<br />

Münchner Merkur, Nürnberger Nachrichten, 04./05. Mai 1991, betr.<br />

Papstprozess;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Münchner Stadtmagazin, 04./05. Mai<br />

1991-16. Mai 1991, betr. Papstprozess;<br />

Abendzeitung (München), 06. Juni 1991-07. Juni 1991, betr.<br />

Handbuch-Eintrag, Ende des Prozesses;<br />

Münchner Wochenblatt, Süddeutsche Zeitung (München), 12. Juni<br />

1991-16. Juni 1991, betr. Handbuch-Eintrag, Ende des Prozesses;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Münchner Wochenblatt - Stadtviertel<br />

Nachrichten Nordost/Au-Haidhausen, 12. Juni 1991-10. Juli 1991, betr.<br />

Handbuch-Eintrag, Prozess;<br />

Bild München, 17. Juli 1991, betr. Handbuch-Eintrag, Prozess;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 102<br />

Seite 103 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 25. Juli 1991, hier: Portrait <strong>Mabry</strong> u.<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung;<br />

Stadtratte München, Juli-September 1991, betr. Frauenbuchladen, hier<br />

auch Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung;<br />

Haidhauser Nachrichten, August 1991, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung;<br />

Abendzeitung (München), Münchner Wochenblatt, Süddeutsche Zeitung<br />

(München), 02. Oktober 1991-08. Oktober 1991, betr. 750 DM<br />

Entschädigung / Papstprotest;<br />

[Süddeutsche Zeitung], 03. Oktober 1991, betr. Papstprozess;<br />

Memminger Zeitung, 08. Oktober 1991, betr. 750 DM Entschädigung /<br />

Papstprotest;<br />

Highlights München, Dezember 1991, betr. 750 DM Entschädigung /<br />

Papstprotest;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 30. Januar 1992, betr. Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF u. Förderkreis Der Feminist, hier<br />

Ausschluss von Frauenkongress;<br />

Abendzeitung (München), 22./23. Februar 1992, hier: <strong>Mabry</strong> in Artikel zu<br />

Karriere von Frauen durch sexuelle Kontakte;<br />

Augsburger Allgemeine Zeitung, 07. März 1992, mit Portrait <strong>Mabry</strong>;<br />

Nürnberger Nachrichten, 26. März 1992, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung/ BAF, Prozesse um Förderung;<br />

taz (Hamburg), 04.Mai 1992, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong> in Berlin;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 02./03. Oktober 1992, betr. Anzeige zur<br />

Verfassungsänderung, hier auch <strong>Mabry</strong> und FFP-Mitglieder;<br />

Abendzeitung (München), 10. Januar 1993, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung, Prozesse um Förderung;<br />

Basler Zeitung, 20. Februar 1993, mit Portrait <strong>Mabry</strong>;<br />

Münchner Stadtmagazin, 1993, hier: Interview <strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 19. April 1993, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung, Prozesse um Förderung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 16.Juli 1993, betr. Veranstaltung<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung;<br />

Landshuter Zeitung, tz (München), Süddeutsche Zeitung (München),<br />

10. November 1993, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung,<br />

Prozesse um Förderung;<br />

Abendzeitung (München), Süddeutsche Zeitung (München), 09. Februar<br />

1994-11. Februar 1994, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/<br />

BAF, Prozesse um Förderung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 08. März 1994, mit Portrait <strong>Mabry</strong>;<br />

Münchner Stadtmagazin, Oktober 1994, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 25. November 1994-27. November 1994,<br />

betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF, Prozesse um<br />

Förderung;<br />

Basler Magazin, 24. Dezember 1994, betr. Kinder im Theoriegebilde<br />

<strong>Mabry</strong>;<br />

Münchner Magazin, 24. Dezember 1994, betr. Kinder, Weihnachten,<br />

<strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Münchner Magazin, 10. Dezember<br />

1994-16. Mai 1995, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung,<br />

Prozesse um Förderung;<br />

Pforzheimer Zeitung, 29. Mai 1995, betr. Unfall <strong>Mabry</strong>;<br />

Münchner Stadtmagazin, Juni 1995, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung, Prozesse um Förderung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 30. Juni 1995-26./27. August 1995, betr.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 103<br />

Seite 104 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, Prozesse um Förderung u.a.;<br />

Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 1995, betr. <strong>Mabry</strong> auf der Buchmesse<br />

Frankfurt/Main;<br />

Münchner Stadtmagazin, November 1995, betr. Verhandlungstermin<br />

<strong>Mabry</strong>/ FFP;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 09. November 1995, betr. Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, Prozesse um Förderung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Abendzeitung (München), 31. Januar<br />

1996-05. Februar 1996, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung,<br />

Prozesse um Förderung;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 10./11. Februar 1996, betr. Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, Prozesse um Förderung;<br />

Hallo (München), 22. Februar 1996, betr. Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung/ BAF, Prozesse um Förderung;<br />

Kölner Stadtanzeiger, 01. März 1996, mit Portrait <strong>Mabry</strong>;<br />

Die Rheinpfalz (Ludwigshafen), 27. April 1996, mit Portrait <strong>Mabry</strong>;<br />

Stern (Hamburg), Mai 1996, hier: Portrait <strong>Mabry</strong>, mit Anlagen;<br />

Münchner Stadtmagazin, o.D., hier: <strong>Mabry</strong> in Rubrik "Gewinner und<br />

Verlierer 1996";<br />

Lift (Stuttgart), Mai 1997, betr. Veranstaltung <strong>Mabry</strong>;<br />

Basler Zeitung, 25./26. Juli 1998, Leserinbrief mit Nennung <strong>Mabry</strong>;<br />

Moosacher Anzeiger (München), 22. Dezember 1998, betr. Jubiläum<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung;<br />

Frankfurter Rundschau, 06. Februar 1999, betr. Jubiläum Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung;<br />

Munzinger-<strong>Archiv</strong>, 00/00, Eintrag <strong>Mabry</strong>;<br />

Abendzeitung (München), Süddeutsche Zeitung (München), 26./27. August<br />

2000, mit Portrait zum 70. Geburtstag <strong>Mabry</strong>;<br />

Sendlinger Anzeiger (München), 2000, mit Portrait zum 70. Geburtstag<br />

<strong>Mabry</strong>;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), Bild München, 10. Dezember 2001 u.<br />

11. Dezember 2001, betr. <strong>Mabry</strong>s alterbedingter Rückzug vom<br />

Straßenverkauf;<br />

Süddeutsche Zeitung (München), 03. April 2002, Rubrik ‚Mein Tipp': <strong>Mabry</strong><br />

mit Literaturvorschlägen, Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/ BAF<br />

und Der Feminist.<br />

Laufzeit 1990-2002<br />

Mappe 322 Gesammelte Pressekontakte<br />

Enthält: Übersichten, Listen, Aufstellungen zu Presse- und<br />

Medienkontakten <strong>Mabry</strong>, teils mit Verzeichnung der veröffentlichten<br />

Themen bzgl. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, Der<br />

Feminist, Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung, Prozesse u. <strong>Mabry</strong><br />

selbst.<br />

Laufzeit 1987-1997<br />

Band 323 Enthält: Ablage der Medienkontakte A - Z:<br />

Aachener Nachrichten - Badische Neueste Nachrichten (Karlsruhe)<br />

Laufzeit 1972-2000<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 104<br />

Seite 105 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 324 Enthält: Basler Zeitung (vorm. Schweizer National Zeitung)<br />

Laufzeit 1972-2003<br />

Band 325 Enthält: Bayerischer Rundfunk - ELF 99, Medienproduktion (Berlin)<br />

Laufzeit 1972-2001<br />

Band 326 Enthält: Eltern (München) - Die Grünen (Eching)<br />

Laufzeit 1971-1995<br />

Band 327 Enthält: Hallo München - Münchner Frauenzeitung<br />

Laufzeit 1972-1998<br />

Band 328 Enthält: Münchner Merkur - Plärrer (Nürnberg)<br />

Laufzeit 1972-1999<br />

Band 329 Enthält: Prinz (München) - Der Spiegel (Hamburg)<br />

Laufzeit 1972-1996<br />

Band 330 Enthält: Stachel (München) - Süddeutsche Zeitung (München, 1973-1993)<br />

Laufzeit 1973-1990<br />

Band 331 Enthält: Süddeutsche Zeitung (München, 1991-1996)<br />

Laufzeit 1991-1996<br />

Band 332 Enthält: Süddeutsche Zeitung (München, 1997-2001) - taz (Hamburg)<br />

Laufzeit 1972-2001<br />

Band 333 Enthält: tv münchen - WDR<br />

Laufzeit 1974-2000<br />

Band 334 Enthält: Welt am Sonntag (Hamburg) - Die Zeit (Hamburg, 1972-1985)<br />

Laufzeit 1970-1986<br />

Band 335 Enthält: Die Zeit (Hamburg, 1986-2000) - ZDF.<br />

Laufzeit 1978-2000<br />

Band 336 Persönliche Korrespondenz<br />

Enthält: Korrespondenz, Telefonnotizen bzw. -protokolle zu und mit<br />

Günther Anders, 01. Mai 1985-27. Oktober 1991, betr. Interview,<br />

inhaltliche Auseinandersetzung mit <strong>Mabry</strong>s frauen- und kinderpolitischen<br />

Thesen [siehe auch Der Feminist, Nr. 23];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Suzanne Blaise, 19. März 1981-12. Juni 1993,<br />

betr. grundlegend unterschiedliche Auffassungen über die anzustrebende<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 105<br />

Seite 106 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Organisationsstruktur der Frauenbewegung sowie Strategiefragen und<br />

aktuelle Entwicklungen innerhalb der Frauenbewegungen in Frankreich<br />

und der Bundesrepublik, Krankheiten;<br />

Schreiben Kurt Bettlewski an <strong>Mabry</strong> [geb. Katz], 18. Januar 1971, betr.<br />

Schreiben Bertelsmann AG an Bettlewski, Beschäftigungsanteil von<br />

Frauen ebenda, mit Anlage;<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Reinhild Blatter, 15. Januar 1993, betr. Artikel in<br />

Basler Zeitung v. Blatter [verm. 20. Februar 1993], Neujahrswünsche,<br />

Veranstaltungen und Aktionen Förderkreis und Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> und Solveig Senft mit Monika Brandmair [Kop.],<br />

29. Oktober 1986-30. April 1992, betr. inhaltliche Auseinandersetzung<br />

<strong>Mabry</strong> - Günther Anders, persönliche und studentische Situation Brandmair<br />

in Amerika (Philadelphia), Kontakte zur amerikanischen<br />

Friedensbewegung und Frauenbewegung, insbesondere zur Verbreitung<br />

der Zeitschrift Der Feminist und einzelner Artikel <strong>Mabry</strong> sowie<br />

Vorbereitungen <strong>für</strong> eine Vortragsreise <strong>Mabry</strong> in die USA, Entwicklungen<br />

der in Deutschland stattfindenden Prozesse <strong>Mabry</strong> bzw. Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei/ FFP, berufliche Perspektiven<br />

Brandmair, Übersetzung von Artikeln <strong>Mabry</strong> ins Englische, mit Vorwort von<br />

Peter Bachrach, Islandreise Brandmair, mehrfache Kritik <strong>Mabry</strong> an<br />

mangelndem Einsatz Brandmair <strong>für</strong> die Förderkreise in USA,<br />

Beitragsbescheinigungen FFP und ausstehende Rechnungen, div.<br />

Anlagen.<br />

Laufzeit 1981-1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2023<br />

Band 337 Enthält: Schreiben Camilla Canesi an Johanna Canesi (Mutter) [Kop.],<br />

12. Januar 1991-03. Februar 1991, betr. verleumderische Aussagen der<br />

Mutter, hier auch Erwähnung einer Verbindung Camilla Canesi mit dem<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei/ FFP bzw. <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong>;<br />

Korresspondenz <strong>Mabry</strong> mit der Redaktion "Dinge der Zeit" (Paul Brass<br />

u.a.), 10. Juni 1980-22. September 1983, betr. gegenseitiger Austausch<br />

der Zeitschriften bzw. von Annoncen, Anonymität der Redaktionsmitglieder<br />

von Dinge der Zeit, ausführlicher Schriftwechsel zu unterschiedlicher<br />

Marx-Rezeption bzgl. des Begriffs ‚produktive Arbeit', Patriarchatsbegriff<br />

bei <strong>Mabry</strong> und die Forderung nach Lohn <strong>für</strong> Hausarbeit, Bürokratismus,<br />

Form und Inhalt gegenseitiger Kritik;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Ursula Erler (verh. Linnhoff), 22. November<br />

1971-22. Juli 1974, betr. Studienverlauf, Kinderwunsch, Gründung,<br />

Erfahrungen mit und Verlauf Frauenforum Köln - Frauenforum München,<br />

Veröffentlichungen, Frauenbewegung.<br />

Darin auch:<br />

Abstract Marcel van der Linden: "The Prehistory of Post-Scarcity<br />

Anarchism: Josef Weber and the Movement", mit Klarnamen einiger<br />

Redaktionsmitglieder von Dinge der Zeit/ DdZ, in: Anarchist Studies, Nr. 9<br />

(2001), S. 127-145.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1971-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2020<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 106<br />

Seite 107 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 338 Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Gunild Feigenwinter (Hrsg.<br />

Hexenpresse, Basel), 24. Februar 1973-24. Oktober 1983, betr. Inhalt und<br />

Organisation Hexenpresse, gemeinsames Vorgehen innerhalb der<br />

europäischen Frauenbewegung, "Feministisches Manifest",<br />

Übersetzungen, neue Frauenliteratur und -zeitschriften, Psychoanalyse,<br />

gemeinsame feministisch-theoretische Publikationsreihe (Feigenwinter,<br />

<strong>Mabry</strong>, H. Schröder), Frauenforum - Stimme der Feministen, Gründungen<br />

feministischer Verlage in Deutschland, gegenseitige Textkritik, ausführliche<br />

Auseinandersetzung mit den feministischen Positionen der jeweils<br />

anderen; Vorwort A. Künzli <strong>für</strong> Sammelband-Projekt <strong>Mabry</strong> (mit einer<br />

detaillierten Kritik Künzli an Feigenwinter, 04. September 1981, bzgl. der<br />

Aufsätze <strong>Mabry</strong>), Verkauf von Veröffentlichungen der Hexenpresse.<br />

Laufzeit 1973-1983<br />

gesperrt bis: 31.12.2013<br />

Band 339 Enthält: Schreiben Hannes Fischer an <strong>Mabry</strong>, 15. Juni 1986, betr.<br />

Verhalten und Außenwirkung <strong>Mabry</strong> in einer Vortragsreihe, veranstaltet<br />

von Hans Peter Dürr in München, mit Anlagen;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit GMW - Gesellschaft <strong>für</strong> Medien in der<br />

Wissenschaft e.V., 15. Februar 2001-26. März 2001, betr. Bewerbung<br />

<strong>Mabry</strong> bzw. Der Feminist und Bayerisches Arcnhiv der Frauenbewegung<br />

<strong>für</strong> den media prix 2001;<br />

Schreiben Ulla Herrmann an <strong>Mabry</strong>, 09. September 1999, betr.<br />

persönliche Situation Herrmann, mit handschr. Anmerkungen <strong>Mabry</strong>;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> und Ingrid Braun mit Fran P. Hosken, 05. Februar<br />

1975-05. März 2002, betr. Trennung des Frauenforums 1976 und den<br />

damit verbundenen gerichtlichen Auseinandersetzungen, die Entwicklung<br />

der amerikanischen Frauenbewegung, insbesondere die Tätigkeiten der<br />

bekannten Aktivistinnen und Schriftstellerinnen wie Firestone, Friedan,<br />

Millett, aber auch die aktuelle Lage des von Hosken geleiteten Women's<br />

International Network/ WIN mit der Zeitschrift WIN NEWS, <strong>Mabry</strong>s<br />

Zeitschrift Der Feminist sowie die Gründung des Förderkreises zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei/ FFP,<br />

internationale Unterschriftensammlung gegen genitale Verstümmelung von<br />

Frauen und Mädchen, diesbzgl. Vortrag Hosken in München im März 1979<br />

im Rahmen einer europäischen Vortragsreise und Veröffentlichungen "Der<br />

Hosken Report I - II" bzw. "Female Sexual Mutilations: The Facts and<br />

Proposals for Action. An Action Guide", gegenseitiger Zeitschriften- und<br />

Anzeigentausch, gegenseitige Kontaktvermittlung zu Frauengruppen,<br />

Mitgliedschaft Hosken im Förderkreis, Vertiefung des Themas<br />

Beschneidung, Berichte über entspr. Konferenzen, Aktionen,<br />

Veröffentlichungen [dieser Teil der Korrespondenz im wesentlichen<br />

zwischen Hosken u. Braun, vgl. ED 900, Bde. 439-446],<br />

Protestaktion des FFP gegen Mittelstreckenraketen in Neu-Ulm 1983<br />

(Wiley Kaserne), Prozess gegen das neue Polizeiaufgabengesetz,<br />

Beleidigungsprozess geg. <strong>Mabry</strong>, Prozess FFP gegen die Stadt München<br />

wg. zeitlicher Beschränkung von Info-Ständen, Gründung des Bayerischen<br />

<strong>Archiv</strong>s der Frauenbewegung/ BAF, Papstprotest mit anschließenden<br />

Prozessen und das Vorhaben <strong>Mabry</strong>, das <strong>Archiv</strong> samt weiteren Unterlagen<br />

im <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> auswerten zu lassen; anbei handschr.<br />

Telefonnotiz <strong>Mabry</strong>, dat. 24. März 2002, bzgl. der 30jährigen<br />

Bekanntschaft mit Hosken, mit Anmerkungen zur Vita Hosken [siehe auch<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 107<br />

Seite 108 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Fotos Nrn. 262-263];<br />

Schreiben <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Zeitschichte (E. Rimmele) an <strong>Mabry</strong>, 15. November<br />

2000, betr. Kopien, mit Anlage;<br />

Schreiben Chef des Bundeskanzleramtes an Hildegard Liepe, 13. Juni<br />

1983, betr. §218 StGB; Korrespondenz Liepe mit A.-M. Zerban,<br />

15. Oktober 1984-18. Dezember 1984, betr. Unterlagen, Seniorenbeirat,<br />

mit handschr. Anmerkungen; handschr. Notiz Hildegard Liepe an <strong>Mabry</strong>,<br />

12. Juli 1994, betr. Bankgeschäfte und Gerichtstermin, handschr.<br />

Anmerkung <strong>Mabry</strong> zu Liepe: "Gestorben 2002, war Mitglied im<br />

Frauenforum!";<br />

Schreiben Ulrike Mayer-Wust an <strong>Mabry</strong>, 25. März 2000, betr. inhaltliche<br />

Beschäftigung mit den politischen Positionen <strong>Mabry</strong>, Zustimmung, jedoch<br />

schwierige Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse in feministische<br />

Praxis als Pfarrersfrau in einer kleinen Gemeinde.<br />

Laufzeit 1975-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2032<br />

Band 340 Enthält: Korrespondenz und Unterlagen Barbara Michelet,<br />

Bafögbescheide Michelet, 27. November 1974-23. Juni 1982,<br />

Korrespondenz Studentenwerk München, Michelet, Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht München, 09. Februar 1987-06. März 1987, betr.<br />

Verwaltungsstreitsache Michelet ./. Studentenwerk wg.<br />

Ausbildungsförderung, mit Anlagen;<br />

Korrespondenz Michelet, Bundesgerichtshof, Amtsgericht München,<br />

Verwaltungsgericht München, 27. September 1984-29. September 1987,<br />

betr. Grundrechtsverletzungen Michelet, Vormundschaftsanordnung und<br />

Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung;<br />

Manuskript Michelet an <strong>Mabry</strong>, 33 S., o.D., mit unzusammenhängenden<br />

Äußerungen bzgl. Feminismus, eigener Krankengeschichte; Schreiben<br />

Michelet an <strong>Mabry</strong>, 30. Dezember 1987-15. September 1991, betr.<br />

Erläuterung der eigenen Geschichte, Aufbewahrung von Unterlagen <strong>für</strong><br />

Michelet, testamentarische Anweisung an <strong>Mabry</strong>, bei Ableben Michelet,<br />

deren Unterlagen zu veröffentlichen sowie Rückforderung dieser<br />

Unterlagen in 1991;<br />

handschr. Korrespondenzvermerk <strong>Mabry</strong> an "Barbara", 08. Februar 1999,<br />

betr. Übersetzung von <strong>Mabry</strong>-Artikeln.<br />

Laufzeit 1974-1999<br />

gesperrt bis: 15.09.2050<br />

Band 341 Enthält: Autogrammwunsch Claus Purmann an <strong>Mabry</strong>, 01. September<br />

1995;<br />

Schreiben Richter Rauner, 01. Februar 2001, mit Hinweis auf ein<br />

Schreiben "eines - zumindest gedanklichen - Mitstreiters" und<br />

Genesungswünschen [Anlage fehlt, angegebenes Aktenzeichen 854 Cs<br />

113 Js 12234/00 inkompatibel zu in der Sammlung befindlichen<br />

Prozessunterlagen];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Schreiben Traute Richter an <strong>Mabry</strong>, o.D., betr. beiliegendes<br />

Positionspapier "Die Frau in der Linken" sowie Transkription eines<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 108<br />

Seite 109 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Beauvoir-Interview [in der Anlage Transkript eines Gesprächs Richter mit<br />

<strong>Mabry</strong>, dat. 1976]; Manuskript Richter: "Zur Studie von Ursula Linnhoff/<br />

Brunhilde Sauer über ‚Berufliche Bildungschancen von Frauen", 6 S., o.D.<br />

[1976];<br />

Schreiben Helke Sander an <strong>Mabry</strong>, 17. November 1986, betr. Zeitschrift<br />

Der Feminist, Lay-out, Finanzierungsprobleme von Frauen-Projekten und<br />

ablehnende Gedanken zum Grußwort "Heil Kind", mit handschr. Notizen<br />

<strong>Mabry</strong> "Warum ich bei meinem deutschen Gruß bleibe... eine Antwort auf<br />

Helke Sander nach 12 Jahren Praxis", 2 S., o.D.; Presse und<br />

Werbematerialien zu Sander [vgl. auch ED 900, Nachtragsband Nr. 398];<br />

Urlaubsgrüße <strong>Mabry</strong> und Milly [Mollier] an Ursula Sattler, 09. Januar 1978;<br />

Cosima Frey [geb. Katz]: "Raus aus der Küche - rein ins Parlament", in:<br />

Münchner Post, Oktober 1972, zu parlamentarischen Erfolgen von<br />

Frauenparteien und -listen in Norwegen, hier auch Schmidt;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Edel Erika Schmidt, 21. November<br />

1975-13. November 1979, betr. Austritte aus der ‚Frauenfront' (Oslo),<br />

berufliche und persönliche Situation und frauenspezifisches Engagement<br />

Schmidt, Frauenparteien in Skandinavien und Deutschland, Kündigung<br />

des Abos Der Feminist;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit <strong>Hannelore</strong> (Brüschke-) Schröder, 27. Juli<br />

1973-11. August 1975, betr. Forderungen der Münchner SPD-Frauen nach<br />

legalisierten Bordellen, Beiträge Schröder in Frauenforum - Stimme der<br />

Feministen, Gründung des DGB-Landesfrauenausschuß Bayern,<br />

Schröders (feministisches) politisches Engagement in der SPD,<br />

gemeinsame Diskussion und inhaltliche Auseinandersetzung mit Gunild<br />

Feigenwinter, das feministische Manifest, Aktionen zum §218 StGB,<br />

Patriarchatsbegriff, Forendemokratie; später spürbare Entfremdung;<br />

Schreiben Loretta Sherblom an <strong>Mabry</strong>, 24. Juni 1983, betr. formale und<br />

inhaltliche Kritik an <strong>Mabry</strong>;<br />

Glückwunschkarte Gisela [Steinacker] an <strong>Mabry</strong>, 25. August 1996;<br />

Schreiben Marcel Strauss an <strong>Mabry</strong>, 11. August 1984-11. September<br />

1984, betr. inhaltliche Auseinandersetzung mit Mehrwerttheorie und<br />

Patriarchatsbegriff <strong>Mabry</strong>;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Larry Taub, 28. Oktober 1991 u. 18. Dezember<br />

1991, betr. Verlagskontakte in die USA, Schwierigkeiten <strong>Mabry</strong> mit<br />

anderen Frauengruppen, Besetzungsschwierigkeiten des Vorstands FFP,<br />

berufliche Pläne einzelner Mitglieder [vgl. ED 900, Bd. 490];<br />

Schreiben Eva und Hans Zintl an <strong>Mabry</strong>, 28. August 2000, mit<br />

Presseausschnitten über Gewalt in der Gesellschaft [Kop.], und<br />

Glückwünschen zum 70. Geburtstag.<br />

Laufzeit 1972-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2030<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 109<br />

Seite 110 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 342 Mitgliedschaft<br />

Arbeitsverträge<br />

Enthält: Arbeitsvertrag Frauenforum München e.V. <strong>für</strong> H. <strong>Mabry</strong> als<br />

Geschäftsführerin und Redakteurin, 21. Juli 1975; handschr. Vollmachten<br />

von Vorstandsmitgliedern Frauenforum München e.V., 23. Juli und 24. Juli<br />

1975, zur Abstimmung über die Anstellung <strong>Mabry</strong>; fristlose Kündigung der<br />

Mitgliedschaft <strong>Mabry</strong> an Frauenforum, 28. Juni 1976;<br />

Quittungen zweckgebundener Spenden <strong>Mabry</strong> an Frauenforum München<br />

bzw. Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, hier<br />

"Prozeßkostenzuschüsse" und "Rückzahlung Darlehen - Solidaritätskasse<br />

Prozesse", 10. Mai 1976-01. Februar 1979, mit Buchungsvermerken;<br />

Mitgliedsbestätigung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei an<br />

<strong>Mabry</strong>, 29. Juni 1976 (Mitgliedsnummer 2);<br />

Arbeitsvertrag und Kündigung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei mit <strong>Mabry</strong>, 11. Dezember 1978 bzw. 29. Dezember 1981;<br />

Arbeitsvertrag und Kündigung Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei mit <strong>Mabry</strong>, 03. April 1984 bzw. 30. September 1989;<br />

Sozialversicherungsbelege <strong>Mabry</strong>, 31. Januar 1979-31. Dezember 1989.<br />

Laufzeit 1975-1989<br />

gesperrt bis: 31.12.2049<br />

Band 343 Studium<br />

Einführung<br />

Private Unterlagen<br />

Enthält: "Hinweise <strong>für</strong> das Studium der Soziologie an der Universität<br />

München", hrsg. v. Soziologischen <strong>Institut</strong>, Oktober 1965, mit Ergänzungen<br />

zur Prüfungs- und Promotionsordnung; dass.: "Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

formale Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten", Wintersemester<br />

1966/67; masch. Literaturlisten 1967 u. o.D. [nach 1970] u. handschr.<br />

Literaturhinweise <strong>Mabry</strong>, dat. 28. Oktober 1969; Sammlung von<br />

Prüfungsfragen Diplomstudiengang Soziologie Universität München 1965,<br />

1967-1971.<br />

Laufzeit 1965-1971<br />

Band 344 Enthält: Vorlesungsskript K. M. Bolte: "Grundbegriffe soziologischer<br />

Analyse - eine Einführung in die Soziologie", Wintersemester 1966/1967;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Vorlesungsklausur am 08. November<br />

1966; Prüfungsfragen und Antworten <strong>Mabry</strong>;<br />

"Leitfaden zur Geschichte der Soziologie", hrsg. v. H. Epskamp/B.<br />

Goerken in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Soziologie, o.D., 54 S.;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur einer Veranstaltung E. K. Francis zur<br />

Geschichte der Soziologie, o.D., 9 S.; masch. "Mündliche Prüfungsfragen<br />

Francis", o.D.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1966-1967<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 110<br />

Seite 111 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 345 Studienunterlagen, Skripten<br />

Enthält: handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Veranstaltung Pfister:<br />

"Deutsche Sozialpolitik", Sommersemester 1967, 8 S.;<br />

Proseminarunterlagen zu E. K. Francis: "Kolonialismus und Dritte Welt",<br />

mit Anlagen, Sommersemester 1968; schrftl. Referat <strong>Mabry</strong>:<br />

"Vergleichende Case Study: Indien und China", 11 S.;<br />

Proseminarprogramm Th. Stammen: "Einführung in die politische<br />

Wissenschaft - Zur Theorie der Revolution II", Wintersemester 1968/69,<br />

mit handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>, 13 S.<br />

Laufzeit 1967-1969<br />

Band 346 Enthält: Proseminarunterlagen zu R. Hocevar: "Einführung in die politische<br />

Wissenschaft - Die Parteien im parlamentarischn Regierungssystem BRD",<br />

Wintersemester 1968/69, mit Anlagen;<br />

Hauptseminarprogramm H. Maier: "Parlament - Regierung - Öffentlichkeit",<br />

Sommersemester 1969, mit Seminarunterlagen und Aufzeichnungen<br />

<strong>Mabry</strong>.<br />

Laufzeit 1968-1969<br />

Band 347 Enthält: Referatsunterlagen <strong>Mabry</strong>: "Die parlamentarischen<br />

Staatssekretäre" innerhalb d. Hauptseminar H. Maier: "Parlament -<br />

Regierung - Öffentlichkeit", Sommersemester 1969, mit Anlagen;<br />

Seminarunterlagen E. K. Francis: "Herrschafts- und Staatssoziologie",<br />

Wintersemester 1970/71, mit ausführlichen masch. u. handschr.<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>;<br />

Laufzeit 1969-1971<br />

Band 348 Enthält: masch. u. handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zum Seminar E. K.<br />

Francis: "Herrschafts- und Staatssoziologie", Wintersemester 1970/71.<br />

Laufzeit 1970-1971<br />

Band 349 Enthält: Seminarunterlagen zu E. K. Francis: "Sozialwissenschaftliche<br />

Theorie", Sommersemester 1968, mit div. Anlagen.<br />

Datierungsangaben: 1968<br />

Band 350 Enthält: Skript zu Bühl: "Theorie-Perspektiven der gegenwärtigen<br />

Soziologie", Wintersememster 1969/70, 65 S.<br />

Laufzeit 1969-1970<br />

Band 351 Enthält: Seminarunterlagen zu H. Holzer: "Systemtheoretische<br />

Konzeptionen in der Soziologie", Wintersemester 1970/71, mit<br />

Aufzeichnungen und Anmerkungen <strong>Mabry</strong>.<br />

Laufzeit 1970-1971<br />

Band 352 Enthält: Seminarunterlagen zu Bühl: "Systemtheoretische Konzeptionen in<br />

der Soziologie", Wintersemester 1970/71 und masch. Aufzeichnungen zur<br />

Vorlesung ders: "Systemtheorien", 01. Juli 1971.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1970-1971<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 111<br />

Seite 112 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 353 Enthält: Seminarunterlagen zu Bühl: "Grundregeln soziologischer<br />

Theoriebildung", Sommersemester 1971.<br />

Datierungsangaben: 1971<br />

Band 354 Enthält: Literaturliste zur Vorlesung K. M. Bolte: "Methoden und Technik<br />

der empirischen Sozialforschung", Sommersemester 1967; masch.<br />

Referatspapiere <strong>Mabry</strong>: "Wie definieren Johnson und Bolte die Begriffe<br />

Rolle und Status", 1. Semester (1966/67), 5 S.; handschr. Notizen <strong>Mabry</strong><br />

zu H. Johnson "Sociology. A Systematic Introduction", New York 1960,<br />

15 S., o.D.;<br />

Programm der Methodenübung I von K. M. Bolte/H. P. Tews,<br />

Wintersemester 1967/68, mit ausführlichen Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> und<br />

schrftl. Referat "Experimente in der Soziologie", 03. Januar 1968.<br />

Laufzeit 1966-1968<br />

Band 355 Enthält: Benotete Teilnahmebescheinigung (Schein) <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> die Klausur<br />

in Statistischer Methodenlehre I, 29. Juli 1967 [Kop.];<br />

Umfangreiche statistische bzw. stochastische Berechnungen <strong>Mabry</strong>, o.D.<br />

Datierungsangaben: 1967<br />

Band 356 Enthält: Skript "Statistik I und II", o.A., 131 S.<br />

Datierungsangaben: ca. 1966<br />

Band 357 Enthält: Exzerpt o.A. v. Paul S. Secord u. Carl W. Backman: "Social<br />

Psychology", New York 1964, 120 S.<br />

Datierungsangaben: 1965<br />

Band 358 Enthält: unautorisiertes Vorlesungsskript zu E. K. Francis: "Nation und<br />

Nationalismus", Wintersemester 1966/67, hrsg. v. Arbeitskreis zur<br />

Vorlesung, o.A., 15 S.; dazu handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>, 11 S. und<br />

o.V, 1 S.; Klausurblatt zur Vorlesung, 13. Januar 1967;<br />

Bibliographie zur Vorlesung E. K. Francis: "Sozialanthropologie",<br />

Wintersemester 1966/67;<br />

Proseminareinführung H. Holzer: "Kunstsoziologie", Sommersemester<br />

1967, 10 S.; handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zum Seminar, 5 S.;<br />

"Thesen zu den Sitzungen", 46 S.; masch. Referat <strong>Mabry</strong> zu<br />

künstlerischen Objektivationen bei Georg Lukács': Der historische Roman<br />

und die Krise des bürgerlichen Realismus, Sommersemester 1967;<br />

Aufgabenblatt der 'Hausklausur' bei Holzer, Sommersemester 1967.<br />

Laufzeit 1966-1967<br />

Band 359 Enthält: Hauptseminarplan K. M. Bolte: "Integration und Konflikt",<br />

Sommersemester 1968, mit Thesenpapieren Bolte und masch.<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>; masch. Referat <strong>Mabry</strong>: "Studentenunruhen.<br />

Internationaler Aspekt und außenpolitische Ursachen", 07. Juli 1968, 12 S.;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Vorlesung N. Lobkowicz: "Karl Marx"<br />

am Lehrstuhl <strong>für</strong> politische Wissenschaft, Sommersemester 1968, mit<br />

Anlage; Bibliographie zur Vorlesung, 23 S.;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 112<br />

Seite 113 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Literaturliste und handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Vorlesung K. M.<br />

Bolte: "Deutsche Sozialstruktur im Wandel", Wintersemester 1968/69;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>: "Philiosophie", o.D., 8 S.<br />

Laufzeit 1968-1969<br />

Band 360 Enthält: Schrftl. Seminararbeit <strong>Mabry</strong>: "Persönliches Beurteilungswesen"<br />

zur Veranstaltung E. Küchle: "Organisationspsychologie", Wintersemester<br />

1968/69, 17 S.;<br />

Seminarunterlagen, Aufzeichnungen und div. Kopien zu "Max Weber",<br />

Wintersemester 1968/69;<br />

Schreiben Hans Raupach an <strong>Mabry</strong>, 25. Juni 1969, betr. Benotung der<br />

schrftl. Hausarbeit "Lenkung des Volkswirtschaftsprozesses",<br />

Sommersemester 1969 [Arbeit in der Anlage];<br />

Skripten und Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Veranstaltung "Strukturalismus",<br />

Sommersemester 1969;<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zur Veranstaltung "Ideologie", 12 S.,<br />

o.A.<br />

Laufzeit 1968-1969<br />

Band 361 Enthält: masch. Skript "Zur Praxis der Systemforschung", o.V. 1970, 21 S.,<br />

mit Anmerkungen <strong>Mabry</strong>;<br />

masch. Seminarunterlagen "Vorschulische Sozialisation", Wintersemester<br />

1970/71;<br />

Übungsmaterialien K. M. Bolte: "Soziale Schichtung II - Marxsche<br />

Klassentheorie", Sommersemester 1971, 9 S.; masch. und handschr.<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu Übung, mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1970-1971<br />

Band 362 Enthält: Teilnahmeliste Diplomanden-Seminar H. Holzer Sommersemester<br />

1971, mit Diskussionspapieren einzelner Sitzungen;<br />

Thesenpaiere des Seminars Tömmel/Francis: "Frauenemanzipation",<br />

datiert Wintersemester 1971 und Wintersemester 1972/73.<br />

Datierungsangaben: 1971-1972 [1973]<br />

Band 363 Studienbegleitende Unterlagen<br />

Enthält: Informationen der Fachschaft Soziologie der Universtät München,<br />

1968-1970, betr. Betriebsgruppenarbeit (Erwähnung <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> die Firma<br />

Agfa, München), zur "Hochschulrevolte", Projektgruppe<br />

"Berufsproblematik", Novelle des Hochschulgesetz, mit Anlagen;<br />

Konferenzunterlagen Friedrich-Naumann-Stiftung/<br />

Theodor-Heuss-Akademie "Krise und Veränderung der repräsentativen<br />

Demokratie", 08. Oktober-10. Oktober 1971, mit Anlage;<br />

Todesanzeige Prof. Emerich Francis in: Süddeutsche Zeitung (München),<br />

19. Januar 1994.<br />

Laufzeit 1968-1994<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 113<br />

Seite 114 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 364 Abschlußprüfung<br />

Enthält: Themenlisten, vorangegangene Prüfungsunterlagen und<br />

Vorgaben zu Diplomprüfungen verschiedener Fächer <strong>Mabry</strong>, 1967-1970.<br />

Laufzeit 1967-1970<br />

Band 365 Diplomarbeit<br />

Enthält: "6 Frauen unter 180 Männern", in: o.A., mit biographischen<br />

Angaben der sechs weiblichen Abgeordneten der bayerischen<br />

verfassunggebenden Landesversammlung; masch. Aufstellung <strong>Mabry</strong> zu<br />

weiblichen Abgeordneten, nach Parteien, 6 S., o.D., welche <strong>für</strong> die<br />

Diplomarbeit angeschrieben und größtenteils interviewt wurden:<br />

Lebensläufe, Korrespondenz, Aufzeichnungen und Recherchen <strong>Mabry</strong>,<br />

Fragebogen und Antworten zu<br />

Margarete Balk (CSU),<br />

Hildegard Hamm-Brücher (FDP),<br />

Waltraud Bundschuh (CSU),<br />

Maria Deku (CSU),<br />

Therese Frohnhöffer (CSU),<br />

Franziska Gröber (CSU)<br />

Datierungsangaben: 1970<br />

Band 366 Enthält:<br />

Maria Günzl (SPD),<br />

Luise Haselmayr (SPD),<br />

Rosa Hillebrand (SPD),<br />

Gertrud Krüger (SPD),<br />

Gerda Laufer (SPD),<br />

Renate Malluche (DG, AUD),<br />

Elisabeth Nägelsbach (CSU),<br />

Eva Narr (SPD),<br />

Maria Probst (CSU)<br />

Datierungsangaben: 1970<br />

Band 367 Enthält:<br />

Marielies Schleicher (CSU),<br />

Friedl Schlichtinger (SPD),<br />

Lieselotte Seibel (SPD),<br />

Hedwig Westphal (SPD),<br />

Maria Wiederer (CSU),<br />

Zita Zehner (CSU)<br />

Datierungsangaben: 1970<br />

Band 368 Enthält: zum Recherchezeitpunkt verstorbene Abgeordnete:<br />

Elisabeth Meyer-Spreckels (CSU),<br />

Antonie Nopitsch (parteilos),<br />

Kunigunde Schwab-Schuhmann (KPD),<br />

Elisabeth 'Lily' Kaeser (SPD),<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 114<br />

Seite 115 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Rosa Aschenbrenner (SPD),<br />

Lina Ammon (SPD),<br />

Emmy Fischer-Giehrl (CSU)<br />

Datierungsangaben: 1970<br />

Band 369 Enthält: Recherchen <strong>Mabry</strong> zu einzelnen Abgeordneten, Parteien,<br />

Organisationen, Einrichtungen, Landtagen und Sachthemen in<br />

Vorbereitung der Diplomarbeit, Alphabetisch:<br />

Abgeordnete, Teil 1.<br />

Laufzeit 1970-1971<br />

Band 370 Enthält: Abgeordnete, Teil 2 - Gewerkschaften<br />

Laufzeit 1970-1971<br />

Band 371 Enthält: Heime - Theorie<br />

Laufzeit 1969-1971<br />

Band 372 Enthält: Verbände;<br />

Zusammenstellung <strong>Mabry</strong>: Kosten der Diplomarbeit, mit Quittungen, 1971.<br />

Laufzeit 1970-1971<br />

Band 373 Enthält: Materialen <strong>für</strong> die Diplomarbeit, hier gebundene Ausgabe<br />

"Informationen <strong>für</strong> die Frau", Bad Godesberg, Heft 7/8 1964-Heft 1/1970<br />

[unvollständig].<br />

Laufzeit 1964-1970<br />

Band 374 Enthält: masch. Exemplar H. <strong>Mabry</strong>: "Die Relevanz weiblicher<br />

parlamentarischer Arbeit <strong>für</strong> die Emanzipation der Frau. Versuch einer<br />

politisch-soziologischen Studie über die weiblichen Abgeordneten des<br />

Bayerischen Landtages von 1946-1970" vorgelegt am 27. Februar 1971,<br />

Universität München, Prof. K. M. Bolte, S. 1-151.<br />

Datierungsangaben: 1971<br />

Band 375 Enthält: Anhang, S. 1-188.<br />

Datierungsangaben: 1971<br />

Band 376 Enthält: Abgabeexemplar der Diplomarbeit [Kopie], 27. Februar 1971.<br />

Datierungsangaben: 1971<br />

Band 377 Enthält: <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>: "Unkraut ins Parlament", geb. Ausgabe der<br />

Diplomarbeit, 2. Auflage, Verlag Andreas Achenbach, Lollar 1974.<br />

Datierungsangaben: 1974<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 115<br />

Seite 116 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 378 Dissertation<br />

Enthält: Einladungen, Termine, Thesenpapiere eines<br />

Doktorandenseminars bei E. K. Francis, Wintersemester 1974/75, hier<br />

auch Konzeption <strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> eine Doktorarbeit "Kapitalismus - Marxismus -<br />

Feminismus als politische Kultur";<br />

masch. und handschr. Aufzeichnungen, Notizen <strong>Mabry</strong> zur geplanten<br />

Dissertation, o.D. [1974/75].<br />

Laufzeit 1974-1975<br />

gesperrt bis: 31.12.2040<br />

Band 379 Enthält: weitere masch. und handschr. Aufzeichnungen, Notizen <strong>Mabry</strong> zur<br />

geplanten Dissertation, o.D. [1974/75].<br />

Band 380 Louis Hay<br />

Laufzeit 1974-1975<br />

gesperrt bis: 31.12.2005<br />

Private Korrespondenz<br />

Enthält: Biographische Angaben zu Louis Hay, U. Elbracht Mai-Juni 2004;<br />

Almuth Grésillon: Das <strong>Institut</strong> des Textes et Manuscrits Modernes in Paris,<br />

1998; Publikationsliste L. Hay, Stand 2001;<br />

Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 17. Januar<br />

1964-13. Dezember 1964.<br />

Laufzeit 1964-2004<br />

Band 381 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 07. Januar<br />

1965-28. Dezember 1965.<br />

Datierungsangaben: 1965<br />

Band 382 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 08. Januar<br />

1966-17. Dezember 1966.<br />

Datierungsangaben: 1966<br />

Band 383 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 09. Januar<br />

1967-23. Dezember 1967.<br />

Datierungsangaben: 1967<br />

Band 384 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 01. Januar<br />

1968-20. Dezember 1968.<br />

Datierungsangaben: 1968<br />

Band 385 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 11. Januar<br />

1969-21 Juni 1969.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Datierungsangaben: 1969<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 116<br />

Seite 117 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 386 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 17. Juli<br />

1969-22. Dezember 1970.<br />

Laufzeit 1969-1970<br />

Band 387 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 10. Januar<br />

1971-13. Dezember 1973.<br />

Laufzeit 1971-1973<br />

Band 388 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 04. Januar<br />

1974-25. Juni 1979.<br />

Laufzeit 1974-1979<br />

Band 389 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit Louis Hay, 06. Januar<br />

1980-17. Mai 2001;<br />

Korrespondenz H. <strong>Mabry</strong> mit Margit, der (Stief-?)Mutter L. Hays,<br />

04. September 1968-26. Juli 1972.<br />

Band 390 Varia<br />

Laufzeit 1968-2001<br />

Private Unterlagen<br />

Enthält: Blanko Briefpapier der amerikanischen Radiostation/-sendung, <strong>für</strong><br />

die <strong>Mabry</strong> in den 1950er Jahren als Ansagerin/Sprecherin tätig war;<br />

masch. Lebenslauf <strong>Mabry</strong> [Kop.], o.D. [1972], 1 S.;<br />

Volksstimme Chemnitz vom 27. August 1930 [Kop.; Geburtstag <strong>Mabry</strong>);<br />

"<strong>Hannelore</strong>'s Kampf gegen die 'Allmächtigen' - eine Art Märchen",<br />

verfremdete Darstellung der Prozesse gegen das Polizeiaufgabengesetz,<br />

16 S., o.D. [1988/89, zweifach];<br />

masch. Skizze <strong>Mabry</strong>: "Leben - Tod", o.D., 1 S.; dies.: "Verstummt", dat.<br />

Juli 1993 [zweifach];<br />

Betrachtung <strong>Mabry</strong>: "Das Gewissen - oder wie Feministinnen und<br />

Feministen (über)leben können...", dat. 20. April 1996 [mehrfach mit<br />

Anmerkungen];<br />

Mappe mit Zeichnungen <strong>Mabry</strong>, 1947-1948; hier auch masch. Abhandlung<br />

"I. Frühgermanische und Althochdeutsche Zeit", mit handschr. Einschüben,<br />

62 S., o.V. [verm. <strong>Mabry</strong> während der Schulzeit];<br />

Zeugnisbuch der Mutter Johanne Katz, geb. Fromme, <strong>für</strong> die Schuljahre<br />

1912/13 und 1913/14 des Pensionat der Schwestern von der göttlichen<br />

Vorsehung zu Diedenhofen; Reisepass der Mutter ausgestellt in Bielefeld<br />

29. Januar 1953.<br />

Laufzeit 1912-1996<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 117<br />

Seite 118 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 391 Scheidung/Unterhalt<br />

Enthält: Anwaltliche und persönliche Korrespondenzen Kretz ./. Kretz,<br />

1953-1957.<br />

Laufzeit 1953-1957<br />

gesperrt bis: 21.12.2043<br />

Band 392 Enthält: Anwaltliche und persönliche Korrespondenzen, <strong>Mabry</strong> ./. <strong>Mabry</strong>,<br />

1958-1970.<br />

Laufzeit 1958-1970<br />

gesperrt bis: 21.12.2020<br />

Nachtragsbände I<br />

Band 393 Materialien <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong><br />

Enthält: Manuskript Christiane Berger (damalige bayerische<br />

Juso-Landesvorsitzende): "Nie mehr männlicher als ein Mann sein<br />

müssen", 11 S., März 1989;<br />

umfangreiche handschr. Notizen <strong>Mabry</strong> zu Ellen Key, deren<br />

kinderrechtliche und pazifistische Thesen, mit Auszügen aus Keys<br />

Veröffentlichungen, ca. 1911-1992.<br />

Laufzeit 1911-1992<br />

Band 394 Enthält: Auszüge [Kop.] aus Paula Siber: "Die Frauenfrage und ihre<br />

Lösungen durch den Nationalsozialismus", Wolfenbüttel-Berlin 1933, mit<br />

handschr. Notizen <strong>Mabry</strong>, o.D.;<br />

Rundfunkmanuskript Mechthild Fülles: "Frauen in der Politik", 8 S.,<br />

28. Mai 1969; dies.: "Eine Generation tritt ab", 7 S., 29. September 1969;<br />

masch. Manuskript dies.: "Emanzipation heute - eine Bestandsaufnahme",<br />

10 S., 30. Oktober 1970; masch. Manuskript dies.: "Der Wahlkampf einer<br />

Frau im Spiegel der Presse oder die Widerlegung eines Vorurteils.<br />

Hildegard Hamm-Brücher und die Bayerische Landtagswahl", 13 S. mit<br />

handschr. Notizen <strong>Mabry</strong>, o.D. [ca. 1970];<br />

"Aus Politik und <strong>Zeitgeschichte</strong>" (Beilage zur Wochenzeitung Das<br />

Parlament), 11. Juli 1987, 13. Dezember 1991, 14. Januar 1994, 18. März<br />

1994, 10. Juni 1994, 02. September 1994, 28. Juli 1995, 08. August 1997,<br />

14. Mai 1999, 14. April 2000, 04. November 2002, jeweils mit<br />

umfangreichen Bearbeitungshinweise und Kommentaren <strong>Mabry</strong>.<br />

Laufzeit 1933-2002<br />

Band 395 Veranstaltungen <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong><br />

Enthält: Kongressunterlagen, Flyer und umfangreiche handschr. Notizen<br />

<strong>Mabry</strong> zur "Kampagne gegen sexuelle Gewalt" Köln 1987;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Programm der Stadtteilwoche München-Sendling in der 'Sendlinger<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 118<br />

Seite 119 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Kulturschmiede', Mai 1987, mit Erwähnung "Der Feminist";<br />

Verlagswerbung Piper Verlag München zu Elisabeth Badinter: "YX - die<br />

Identität des Mannes", 1994, mit handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu<br />

einem (geführten?) Interview mit Badinter, anbei Presseausschnitte zu<br />

Badinter 1985-1994 [vgl. Fotos zur Sammlung Nrn. 245-246].<br />

Laufzeit 1985-1994<br />

Band 396 Enthält: masch. Interviews <strong>Mabry</strong> mit Japanerinnen, dazu Korrespondenz<br />

und diverse Unterlagen zur Frauenbewegung in Japan, 1976-1994;<br />

masch. und handschr. Gesprächsprotokoll <strong>Mabry</strong> mit Gerhard Zwerenz<br />

am 29. März 1988 zum Rechtsstreit um die Aussage "Soldaten sind<br />

Mörder" [vgl. ED 900, Bde. 78 und 79];<br />

Veranstaltungsankündigung <strong>für</strong> eine Diskussion mit Felicia Langer,<br />

22. Februar 1991, anbei Presseausschnitte zu Langer, 1990-1991, und<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> zu einem (geführten?) Interview.<br />

Laufzeit 1976-1994<br />

Band 397 Enthält: handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> und div. Presseausschnitte zu<br />

Petra Kelly, 1983-2002, hier auch Korrespondenz zum Übertrag zweier<br />

Wohnungen von Kelly auf <strong>Mabry</strong> [vgl. ED 900, Bd. 248-249]; Satzung und<br />

Veranstaltungshinweis der Grace P. Kelly-Stiftung zur Unterstützung<br />

krebskranker Kinder, 2002;<br />

Prüfungsaufsatz Angela Figueroa über <strong>Mabry</strong>s Konzept der<br />

Feministischen Mehrwertheorie und Marxkritik, 22. November 1988,<br />

11 S.;<br />

Protokollauszug "Die Diskussion" o.A. [Kongress Die Grünen?] mit<br />

Beitrag <strong>Mabry</strong> und Ingrid Braun während der Veranstaltung;<br />

Manuskript <strong>Mabry</strong> "Feminismus und/oder Religion" <strong>für</strong> eine Veranstaltung<br />

in Wien 1986 [vgl. ED 900, Band 308 Freidenkerbund Österreichs],<br />

anbei Plakate mit den wichtigsten Thesen.<br />

Laufzeit 1983-2002<br />

Band 398 Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong><br />

Enthält: handschr. Schreiben "Annemarie" an H. <strong>Mabry</strong>, 26. März 2000,<br />

betr. Deutschlandbesuch, Lebensweg;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Volker Elis Pilgrim, 05. April 1980-16. Juli<br />

1980, betr. Aufsatz Ursel F. Leue, Diskussion um Vaterfigur;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Annegret Stopczyk, 23. Oktober<br />

1984-Dezember 2002, betr. Haltung zu Kirche und Religion, politische<br />

Arbeit innerhalb oder außerhalb der Frauenbewegung, private Situation<br />

beider, Abonnement Der Feminist;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an Christina Thürmer-Rohr [Kop.], 11. Juli 1988, betr.<br />

Abonnement Der Feminist, Frauenbewegung;<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 119<br />

Seite 120 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

handschr. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> über Videobänder der Förderkreise <strong>für</strong><br />

Helke Sander und deren Filmprojekt u.a. über <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> in 2004,<br />

anbei masch. "Information" zu den Videos und Werbesprospekt zu Helke<br />

Sanders Film "Der Beginn aller Schrecken ist die Liebe" (1983/4), mit<br />

Presseausschnitten zu Sander 1984-1998 [vgl. Fotos zur Sammlung Nrn.<br />

247-248].<br />

Laufzeit 1980-2004<br />

Band 399 Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Klaus Steinhilber, 1980er-2001, betr.<br />

Kinderrechte, Schulzwang, Religiösität, germanische Gottheiten,<br />

Steinhilbers Veröffentlichungen auch in Der Feminist.<br />

Laufzeit 1984-2001<br />

Materialien / Objekte zur Sammlung<br />

Box 400 MC, CD, Objekte, Plakate<br />

Enthält:<br />

MC<br />

Nr. 1-2: Mitschnitt eines Gesprächs "S" mit "L", einer Prostituierten, o.D.,<br />

B-Seite = Beginn. (s.a. ED 900, Band 279);<br />

Nr. 3: Interview Radio DRS (Basel) mit <strong>Mabry</strong> zu einer Veranstaltung<br />

Friedensfrauen Schweiz, September 1984. (s.a. ED 900, Band 314);<br />

Nr. 4/A: Aufnahme der Grabrede H. <strong>Mabry</strong> während der Beerdigung der<br />

Mutter Johanne Katz, 26.09.1986 (z.T. schwer verständlich aufgrund v.<br />

Hintergrundgeräuschen).[ohne Referenz in ED 900];<br />

Nr. 4/B-5: Mitschnitt der Veranstaltung "Frauen verändern Schule", Mai<br />

1986 (Pilwousek ./. <strong>Mabry</strong> wg. Beleidigung). (s.a. ED 900, Band 301);<br />

Nr. 6 (schlechte Bandqualität): Mitschnitt der gerichtlichen<br />

Auseinandersetzung Pilwousek ./. <strong>Mabry</strong> wg. Beleidigung, Befragung<br />

<strong>Mabry</strong>s durch den Richter, Befragung einer Zeugin 1986. (s.a. ED 900,<br />

Band 300);<br />

Nr. 7-8: Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung des Bonner<br />

"Montag-Club" zum "Müttermanifest", 1987. [ohne Ref. In ED 900];<br />

Nr. 9: Pressekonferenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/BAF,<br />

21.04.1989. (s.a. ED 900, Band 258);<br />

Nr. 10: Rundfunkinterviews S. Senft u. A. Huber mit Radio Xanadu u.<br />

Radio Z (München) zur Gründung Verein BAF, 05.05.1989. (s.a. ED 900,<br />

Band 258);<br />

Nr. 11-12: Veranstaltung der Theodor Heuss Akademie (Friedrich<br />

Naumann Stiftung), 05.05.1989, Vortrag <strong>Mabry</strong> "Macht-Herrschaft-Gewalt"<br />

ebd. (s.a. ED 900, Band 308);<br />

Nr. 13: Rundfunkinterview H. <strong>Mabry</strong> mit Radio Z (München), 29.01.1990,<br />

zum Landtagsprotest, Polizeiaufgabengesetz/PAG. (s.a. ED 900, Band<br />

303);<br />

Nr. 14-15: Mitschnitt der 14. Jahresmitgliederversammlung Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei (Umbenennung in Förderkreis Der<br />

Feminist), Juli 1990. (s.a. ED 900, Band 32);<br />

Nr. 16-18: Mitschnitt Österreichischer Rundfunk, Oktober 1990 über ein<br />

Günter-Anders-Symposion in Wien (mit <strong>Mabry</strong>). [s.a. ED 900, Bde. 287,<br />

310];<br />

Nr. 19: Radio Z (München) Bericht und Interview <strong>Mabry</strong> zum Papstprotest<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 120<br />

Seite 121 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

und -prozess. (s.a. ED 900, Band 86);<br />

Nr. 20: Rundfunkinterview M. Prießner mit H. <strong>Mabry</strong> 15.02.1994 über die<br />

gerichtlichen Auseinandersetzungen um die öffentliche Förderung BAF.<br />

(s.a. ED 900, Bde. 59, 167);<br />

Nr. 21: "Darüber schwätz ich nicht.." Anna Essingers reformpädagogisches<br />

Landschulheim in Herrlingen, Bayerischer Rundfunk [ohne Referenz in ED<br />

900];<br />

CD<br />

Nr. 1: "Tatsachen" - frauenpolitische Lieder von Hiltrud Erning (2000);<br />

Objekte<br />

Nr. 1: Ludwig Feuerbach Medaille Avers Außenrand: Ludwig Feuerbach<br />

1804-1872, Innenbild: Feuerbach-Portait.Revers Außenrand: Kulturbund<br />

der Deutschen Demokratischen Republik, Innentext: Das Wissen des<br />

Menschen ist das Höchste Wesen des Menschen Feuerbach;<br />

Nr. 2: Aufkleber 45 mm x 35 mm Text: Frauen sind gemeinsam stark<br />

(zweifach);<br />

Nr. 3: Aufkleber 21 cm x 4,5 cm Text: Frauenfeindlich;<br />

Nr. 4: Aufkleber oval 10 cm x 16,5 cm Text: Fraueninitiative 6. Oktober;<br />

Nr. 5: Sticker mit Band Stickertext: 180 Days/180 Ways - WOMEN'S<br />

ACTION CAMPAIGN '95Band: CELEBRATE International Women's Day<br />

March 8, 1995;<br />

Nr. 6: Aufkleber oval 12 cm x 17 cm Text: Grundgesetz Art. 3 Abs. 2<br />

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt." Lieber GLEICH-BERECHTIGT<br />

... als später Die Bundesministerin <strong>für</strong> Jugend, Familie, Frauen und<br />

Gesundheit;<br />

Nr. 7: 19 Postkarten: Motive mit frauenpolitischem Bezug, o.D. [einige<br />

verm. von der Skandinavienreise Mabrays 1972];<br />

Plakate<br />

Nr. 1: "Veranstaltungreihe Frauen" der Heinrich Heine Universität<br />

Düsseldorf Wintersemster o.J. [hier auch Vortrag <strong>Mabry</strong> zur Theorie des<br />

Patriarchats];<br />

Nr. 2: 3. Sommeruniversität <strong>für</strong> Frauen 9.-13. Oktober 1978, TU Berlin;<br />

Nr. 3: "Frauen gehen zu Frauen", Adressen in München, o.J. [ca.<br />

1975/1976];<br />

Nr. 4: Doppel-Frauenzeichen mit diversen Spielfeldern und Hinweisen auf<br />

Femo (Frauensommercamp / Dänemark), o.D.;<br />

Nr. 5: Veranstaltungshinweis Vortrag H. <strong>Mabry</strong> im EWA e.V. Frauenzetrum<br />

(Berlin), 05. Mai o.J.;<br />

Nr. 6: "Koordinationsstelle Frauenstudien / Frauenforschung" /<br />

"Hochschulübergreifende Koordinierungsstelle Hamburg" an der<br />

Hochschule <strong>für</strong> Wissenschaft und Politik in Hamburg, o.J.;<br />

Nr. 7: "Feministische Geschlechter- und Frauenforschung" /<br />

"Hochschulübergreifende Koordinierungsstelle Hamburg" an der<br />

Hochschule <strong>für</strong> Wissenschaft und Politik in Hamburg, o.J.;<br />

Nr. 8: "250. Geburtstag Olympe de Gouges 1748-1998", 1998;<br />

Nr. 9: Ausstellungshinweis "Malerinnen des XX. Jahrhunderts",<br />

Kallmann-Museum, Ismaning, 1996;;<br />

Nr. 10: "WB[Wissenschaftliche Buchgesellschaft]-Stipendium 1995 zu<br />

Geschichte und Gegenwart von Frauen, 1995;<br />

Nr. 11: Veranstaltungsreihe "ent-grenzung-lust" im Kulturzentrum bei den<br />

Minoriten / DOKU GRAZ, 1997;<br />

Nr. 12: Veranstaltungshinweis "Lesbische Vampirinnen berichten über<br />

Blut", Team-Theater Tankstelle München, o.J. [vor 2002];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 121<br />

Seite 122 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Nr. 13: WDR-Fernsehensendung "Creme Frech. Die öffentlich-nächtliche<br />

Comedy-Show", o.J.;<br />

Nr. 14: WDR-Fernsehreihe "1900-2000. Das Jahrhundert der Frauen",<br />

1999;<br />

Nr. 15: Veranstaltungshinweis "24. Kongreß von Frauen in<br />

Naturwissenschaft und Technik", Universität Mainz, 1998;<br />

Nr. 16: Veranstaltungshinweis "25. Kongreß von Frauen in<br />

Naturwissenschaft und Technik", TU Darmstadt, 1999;<br />

Nr. 17: WDR-Fernsehen "Frau TV", o.J.;<br />

Nr. 18: WDR-Fernsehreihe "Frauen-Fragen" im Januar-März, o.J.<br />

Nr. 19: WDR-Fernsehreihe "Frauen-Fragen" im September 1989-Januar<br />

1990, 1989;<br />

Nr. 20: WDR-Fernsehreihe "Frauen-Fragen" im Januar-Mai, o.J.;<br />

Nr. 21: WDR-Fernsehreihe "Frauen-Fragen" im Februar-Juni, o.J.;<br />

Nr. 22: WDR-Fernsehreihe "Frauen-Fragen" im Mai-August, o.J.;<br />

Nr. 23: WDR-Fernsehreihe "Frauen-Fragen" im September-Dezember,<br />

o.J.;<br />

Nr. 24: Vorlesungshinweis Prof. Mary Daly, Universität Frankfurt am Main,<br />

02. Juli 1986;<br />

Nr. 25: "Aufruf. Friedensmarsch der frauen gegen die geplante<br />

Stationierung der atomaren Mittelstreckenraketen", 08. März 1981, in<br />

Ramstein, Frauen und Mütter gegen Atom und <strong>für</strong> den Frieden Speyer,<br />

1981;<br />

Nr. 26: "First World Summit. Women and the many dimensions of power",<br />

03.-08. Juni 1990, Montreal, 1990;<br />

Nr. 27: "Feminismus & Comic", Einsendebedingungen <strong>für</strong> einen<br />

Sammelband, Kunst Kultur Kommunikation e.V. (Hannover), 1993;<br />

Nr. 28: Frauenförderung V. Kolloqium Universität-Gesamthochschule<br />

Wuppertal "Frauen und Philosophie", 21. Januar, o.J.;<br />

Nr. 29: Tagungshinweis "Einflußnahme von Frauen auf Planen und<br />

Bauen", 15.-16. November 1990, TU Hamburg, 1990;<br />

Nr. 30: Veranstaltungsreihe "Frauen-Planen-Bauen. Durchsetzung von<br />

Fraueninteressen in Stadtplanung und Wohnungsbau", TU Hamburg 1991,<br />

1991;<br />

Nr. 31: "4. Offenen Frauenhochschule - Gesamthochschule Kassel -<br />

08.-13. Oktober 1989", 1989;<br />

Nr. 32: "Memmingen, ein Theaterstück" von Bettina Fless, Theater am<br />

Marstall (München), 1991, [1990];<br />

Nr. 33: Tagungshinweis "Frauenalltag und gesundheit in Europa", Bad<br />

Salzuflen 2000, 2000;<br />

Nr. 34: "Top Frauenmesse 1999", Messe Düsseldorf , 1999;<br />

Nr. 35: Ausstellungshinweis "Remember the Ladies. Literatur zur<br />

Geschichte der amerikanischen Frauenfrage", November-Dezember 1991,<br />

Universitätsbibliothek München, 1991.<br />

Laufzeit 1972-2000<br />

Box 401 Tonbänder<br />

Enthält:<br />

Nr. 1: Seite Grün, 1-155 "Nannas 70. Geburtstag [<strong>Mabry</strong>s Mutter Johanne<br />

Katz, 30.07.1972]; Seite Grün, 156-184 Süddeutscher Rundfunk, 1960,<br />

zwei Lieder, gesungen von Lorley [d.i. H. <strong>Mabry</strong>]";<br />

Nr. 2: Seite Grün, 0-540 "Interviews mit Gori Gunwald (in deutsch)"; Seite<br />

Rot, 0-Ende "Teil 1 der Diskussion mit der "Norwegischen Frauenpartei" (in<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 122<br />

Seite 123 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

deutsch)";<br />

Nr. 3: Grün, 0-455 "Teil 2 der Diskussion mit der "Norwegischen<br />

Frauenpartei" (in deutsch)"; Grün, 455-Ende "Beginn der Diskussion mit<br />

Elin Appel [Hosgsbro] u. Ruth Olsen in Dänemark (beide sind bzw. waren<br />

Abgeordnete des Folketinget) (in deutsch)"; Rot, 0-Ende "Fortsetzung der<br />

Diskussion mit Elin Appel u. Ruth Olsen";<br />

Nr. 4: Grün, 0-635 "Fortsetzung der Diskussion mit Elin Appel u. Ruth<br />

Olsen in Dänemark am 18.08.1972 (1 Std.)"; Rot, 0-fast Ende "Diskussion<br />

mit den "Rotstrümpfen" im Kvindehuset, Kopenhagen 19.08.1972 (in<br />

deutsch)";<br />

Nr. 5: Grün, 0-Ende "Interview mit Birgit Wiig (Vorsitzende des<br />

Nationalrates der Frauen in Norwegen) 10.08.1972 (in deutsch!)"; Rot,<br />

0-207 "Fortsetzung des Interviews mit Birgit Wiig"; Rot, 208-333 "Interview<br />

mit Bergljot Hammer, Initiatorin der Norwegischen Frauenpartei (in<br />

deutsch)"; Rot, 335-406 "Daten über Gori Gunwald und die Situation der<br />

Frauenfrage in Norwegen";<br />

Nr. 6: Grün, 0-700 "Interview mit Sissel Lange-Nielson [Nielsen]<br />

(Schriftstellerin und Norwegische Frauenpartei) in englisch"; Rot, 0-520<br />

"Interview mit Tove Piehl [Pihl] (Abgeordnete des Parlamentes) in<br />

englisch"; Rot, 520-568 "Notizbuch BR [Bayerischer Rundfunk] 26.09.1972<br />

Interview mit H. <strong>Mabry</strong> über die "Rotstrümpfe" (Dänemark)"; Rot, 568-600<br />

"Notizbuch BR 26.09.1972 Interview mit H. <strong>Mabry</strong> über die "Neufeministen"<br />

(Norwegen)";<br />

Nr. 7: Grün, 0-595 "Interview mit Beriet [Berit] As (stellvertr.<br />

Bürgermeisterin v. Asker) in englisch"; Rot, 0-Ende "Diskussion mit den<br />

"Neufeministen" in englisch!";<br />

Nr. 8: Rot, 0-185 "Rundfunk Basel April 1975 Interview über Frauenpartei<br />

(<strong>Mabry</strong> - Herr Blatter)"; Rot, 186-228 "Abendschau BR-Fernsehen Juli<br />

1972, Interview <strong>Mabry</strong> - Herr Franz: Frauen im Wahlkampf"; Rot, 230-263<br />

"Kritisches Tagebuch WDR, 27.02.1974, Interview <strong>Mabry</strong> - Ingo Traub:<br />

Gemeinnützigkeit des FF [Frauenforum München]"; Rot, 263-295 "Brigitte"<br />

[Hamburg] Umfrage mit Helge Pross"; Rot, 295-545 "Frauengruppen in<br />

NRW [Nordrhein-Westfalen] (mit FF [Frauenforum] Köln, Erler)";<br />

Nr. 9: Grün, 0-166 "Rezitationen (<strong>Mabry</strong>, [Leo] Bardischewski) zum<br />

30. Januar 1972 in den Münchner Kammerspielen"; Rot, 0-30 "Aufruf zur<br />

Demonstration (§218) am 25. Febr. 1975"; Rot, 32-569 "Reden auf dem<br />

Marienplatz zur §218 Kundgebung am 25.02.1975 (<strong>Mabry</strong>, FF<br />

[Frauenforum], [Karin] Jurczyk, SFOM [Sozialistische Feministische<br />

Frauenorganisation München], [Helga] Killinger, HU [Humanistische<br />

Union], [Ursula] Erler, FZ [Frauenzentrum], [<strong>Hannelore</strong>] Hornburger<br />

(SPD)";<br />

Nr. 10: Grün u. rot "Schwestern vereinigt Euch!" WDR-Fernsehen 15. Juni<br />

1975 (30 Min. schlecht verständlich) 17. Juni 175 (90 Min. gut<br />

verständlich)";<br />

Nr. 11: "Krisenstab" FF [Frauenforum München] v. 11. September 1975<br />

[Trennung Frauenforum]";<br />

Nr. 12: Rot, 0-30 "Diskussion <strong>Mabry</strong> - [Volker Elis] Pilgrim:<br />

"Weiberherrschaft wollen wir die?" SFB Fernsehen Januar 1975"; Grün,<br />

0-180 "3 Telefonate mit SFB - Dr. Carla Vortisch / <strong>Mabry</strong> 0-43 / 44-88 /<br />

89-180 (wichtigstes!)"; Grün, 181-616 "Diskussion mit BEHA "Das da"<br />

(Hamburg) <strong>Mabry</strong>, [Gunild] Feigenwinter, [Ursula] Schuhbauer, [Patrizia]<br />

Reber, [Gerhild] Grolitsch";<br />

Nr. 13: Rot, 0-375 "Fernsehen "Frauen" BR 09.05.1974 (99 <strong>Mabry</strong> und<br />

Ende)"; Grün, 0-170 "Notizbuch BR [Bayerischer Rundfunk] Interviews mit<br />

<strong>Mabry</strong>, [Alice] Schwarzer, [Irmgard] von Meibom in [der Evangelischen<br />

Akademie] Loccum April 1975"; Grün, 170-483 "Schulfunk BR "Frauen im<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 123<br />

Seite 124 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

politischen Leben" ([Carl Borro] Schwerla) 20. Februar 1973 (Interviews mit<br />

<strong>Mabry</strong>, Riedl-Martini, [Ursula] Schleicher, [Ursula] Redepenning,<br />

[<strong>Hannelore</strong>] Hornburger";<br />

Nr. 14: Grün 0-Ende "Vorstandssitzung vom 20. März 1975 FF<br />

[Frauenforum]"; Rot, 0-Ende "Vorstandssitzung vom 20. März 1975 FF<br />

[Frauenforum]";<br />

Nr. 15: Grün u. rot "Arbeitstreffen 03.06.1975 FF [Frauenforum] (Protokoll<br />

A[nita] Junker)";<br />

Nr. 16: November 1954 "FF [Frauenforum] Bonn Sonnabend";<br />

Nr. 17: November 1954 "FF [Frauenforum] Bonn Sonnabend";<br />

Nr. 18: November 1954 "FF [Frauenforum] Bonn Sonntag";<br />

Nr. 19: Keine Beschriftung;<br />

Nr. 20: Keine Beschriftung;<br />

Nr. 21: Grün 0-? "Mitgliederversammlung v. 18. Oktober 1975"; Grün, ab<br />

ca. 300 "Verlesung Arbeitsvertrag durch Lorley [H. <strong>Mabry</strong>]"; Rot, 0-600<br />

"Tucholsky-Lieder gesungen von Gisela May"; Rot, 600-727 "Woman is the<br />

Nigger of the World"; Rot, 730-835 "Sisters o Sisters".<br />

Laufzeit 1960-1975<br />

Box 402 Videobänder<br />

Enthält:<br />

Nr. 1: tvm München, Mitschnitt vom 20. Februar 1996 "GFZ";<br />

Nr. 2: Kinderella Nr. 33 "Machos" AZ [Aufnahme]: 20.03.1996; S[endung]:<br />

27.04.1996; Länge: 00:45:47 [vgl. ED 900, Bd. 487];<br />

[Nr. 3: Idi Amin. Ein Virus kennt keine Moral;]<br />

Nr. 4: "Live aus dem Alabama", Montag 28.09.1987: "Wie denkt die<br />

Jugend über Abtreibung?", [mit Solveig Senft vom Förderkreis, s.a. ED<br />

900, Bd. 56] mit Ausschnitt aus einer TV-Programmzeitschrift und<br />

handschr. Notizen zum Mitschnitt;<br />

Nr. 5: Der Feminist:<br />

Nr. 6: 01.12.1992 Tele 5 (TV) "Vor Ort in Deutschland" Frauenkongress<br />

(bis 197);<br />

Nr. 7: "III" Abendschau S3, 26.04.1983, 18 h, Fraueninfotage im<br />

[Stuttgarter] Rathaus, Lorley [H. <strong>Mabry</strong>] in Bild und Ton; Rundschau<br />

Bayern Hearing Grüne PAG [Polizeiaufgabengesetz] 19.01.1989. Beiblatt:<br />

Protest unserer Gruppe gegen die Verschärfung des PAG im Landtag, da<br />

unsere Gruppe mit Polizeigewalt bereits....;<br />

Nr. 8: RTL Plus, 24.11.1992, mit Beitrag über (und mit) Lorley [H. <strong>Mabry</strong>];<br />

Nr. 9: tvm München "Rohmaterial BAF" [Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung];<br />

Nr. 10: Tele 5 TV: Interview mit <strong>Mabry</strong> 11. April 1988 über Papstprozesse;<br />

Nr. 11: Mütterkongress Bonn November 1986;<br />

Nr. 12: Feministinnen SFB Muttertag 1985, mit <strong>Mabry</strong> und Tochter Cosima;<br />

Nr. 13: "Bloß kein Sport" "Pille", 15.11.1986;<br />

Nr. 14: Kontrovers (25 Jahre Pille), 25.06.1986;<br />

Nr. 15: Kontrovers (Mannequin) vom 26.03.1986;<br />

Nr. 16: "Die Hasserfüllten Augen des Herrn Deschner". Karlheinz<br />

Deschners ‚Kriminalgeschichte des Christentums' im Kreuzfeuer. Ein Video<br />

von Ricarda Hinz, 1998, 70 min.;<br />

Nr. 17: SWR Nachtcafé: "Von der Kunst sich treu zu bleiben", 2002;<br />

Nr. 18: "Frieda 227", MME Produktion, 09. Juli 1996;<br />

Nr. 19: "<strong>Mabry</strong> - Straßendiskussion Richard Strauß Brunnen, 20. Juli 1985,<br />

Infostand";<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 124<br />

Seite 125 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Nr. 20: Tele 5 "Mittagsjournal". Prozess über unsere Papstbegrüßung am<br />

03. Mai 1987 (13 Minuten);<br />

Nr. 21: "Interview von Ricarda Hinz, 2 Stunden. Für Film über <strong>Mabry</strong><br />

anläßlich Frankfurter Buchmesse 1997";<br />

Nr. 22: tv München über Errichtung des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung, Lilienstr. 4, 20. Februar 1996;<br />

Nr. 23: Infostand Stachus 29. Juni 1985 "Rentenrechtänderung";<br />

Nr. 24: wdr - Das Podium "Schwestern vereinigt euch", Teil 1 und 2,<br />

aufgezeichnet August 1974, ausgestrahlt 1975 [vgl. ED 900, Bd. 316, 401];<br />

Nr. 25: wdr - Wie lebe ich mit dem Erziehungsgeld, 1987 (Mütterkongress);<br />

Nr. 26: Bundestagsdebatte über Rente; Mütterkongress Bonn November<br />

1986, wdr Januar 1987;<br />

Nr. 27: elf 99 - Interview <strong>Mabry</strong>, o.D.;<br />

Nr. 28: "Halbe Familie - Volles Programm", 28. Juli 2004;<br />

Nr. 29: 20. Dezember 2004, mit S. Senft, ZDF.<br />

Laufzeit 1983-2002<br />

Box 403 Transparente, Spruchbänder<br />

Enthält:<br />

Nr. 1. Körperüberhang: "Mütter und Väter erzieht eure Kinder zu<br />

Kriegsdienstverweigerern" / revers: "Kinder brauchen Liebe, Vertrauen und<br />

Geborgenheit keine Pershing II und SS 20";<br />

Nr. 2. Körperüberhang: "weder rot noch tot: gewaltlos <strong>für</strong> den Feminismus<br />

kämpfen!" / "Mit Bertha von Suttner - Die Waffen nieder! Da<strong>für</strong> kämpft<br />

DER FEMINIST";<br />

Nr. 3. Vier Stück Armbinden: "Ordner";<br />

Nr. 4. Transparent: "Helft Müttern im Kampf gegen die Gewalt! ENDLICH:<br />

DIE WAFFEN NIEDER!;<br />

Nr. 5. Körperüberhang: "Mit Margaret[h]e Lenore Selenka: kämpfen wir<br />

"Für die Gewalt des Rechts - Gegen das Recht der Gewalt" / "Für die<br />

Gewalt des Rechts - Gegen Das Recht der Gewalt. Margaret[h]e Lenore<br />

Selenka";<br />

Nr. 6. Körperüberhang: "Wir brauchen keine † Vaterländer Wir brauchen<br />

Muttererde" / "Menschenrecht statt Männerrecht";<br />

Nr. 7. Körperüberhang: "Wir fordern Abrüstung bis zum Küchenmesser"/<br />

"Frauen Mütter Feministen kämpfen <strong>für</strong> Abrüstung und Entwaffnung aller<br />

Länder";<br />

Nr. 8. Körperüberhang: "Die Waffen NIEDER!" / "keine Mark keinen Dollar<br />

keinen Rubel <strong>für</strong> WAFFEN";<br />

Nr. 9. DIN A0 Plakat: "Was bedeutet Heimat" / "BAF-Befragung zum<br />

letzten Vortrag mit Diskussion in der Reihe ‚Frauenrechtlerinnen vor,<br />

Während und nach dem Nationalsozialismus' am 22. April 1994" mit<br />

handschriftl. Dokumatation <strong>Mabry</strong> der Beiträge Tjan Zaotschnaja, Cosima<br />

Kretz, Ingrid Braun, Sybille Engel, Sabine Zemelka, Felicitas Pucher, Vera<br />

Bejenke, <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 125<br />

Seite 126 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Box 404 Kalender<br />

Nr. 10. Transparent (Papier), ca. 160 cm x 40 cm: "Kein Krieg";<br />

Nr. 11. Transparent (Papier), ca. 140 cm x 50 cm: "Schütz Kinder vor<br />

Allmächtigen ! Helft Müttern im Kampf gegen die Gewalt! Endlich: ‚Die<br />

Waffen nieder' Werdet Feministen! Heil Kind !".<br />

Nr. 12. Infostand-Werbebanner (Baumwollstoff) mit aufgenähtem Besatz:<br />

Titelblätter Der Feminist, o.D.<br />

Datierungsangaben: 1980er<br />

Enthält: Taschenkalender DIN A6 <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit z.T. täglichen<br />

Eintragungen 1968, 1969, 1977, als Einlegeblätter 1980-1988, 1991, 1992,<br />

in DIN A5 1993-2003.<br />

"Frauenkalender" 1975-1977, mit handschr. Einträgen.<br />

[Unterschiedliche Sperrungen!]<br />

Laufzeit 1968-2003<br />

Box 405 Filmrollen<br />

Enthält:<br />

Nr. 1 : (klein) Parteitag "Grüne" Saarbrücken 21.-23.03.1980, FFP<br />

[Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei] (s.a. ED 900, Band<br />

319);<br />

Nr. 2 : (klein) Parteitag "Grüne" Saarbrücken 21.-23.03.1980, FFP<br />

[Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei] (s.a. ED 900, Band<br />

319);<br />

Nr. 3 : (groß) Frauen in der Politik - Parteitag "Grüne" Saarbrücken<br />

21.-23.03.1980, FFP [Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei]<br />

(s.a. ED 900, Band 319);<br />

Nr. 4 : (mittel) Sendeband Bayerischer Rundfunk "Frauenforum<br />

gemeinnützig" Aufnahme 24.02.1974, Sendung 12.03.1974;<br />

Nr. 5 : (mittel) Sendeband Bayerischer Rundfunk "Kommunalwahlen in<br />

Bayern: Interv[iew] Mabr[y]", Aufnahme 31.05.1972, Sendung 07.06.1971.<br />

Laufzeit 1971-1980<br />

Box 406 Karteikarten<br />

Enthält: Karteikasten mit Karten DIN A6, mit Hinweisen zu Studienliteratur<br />

<strong>Mabry</strong>, Stichworten und Fachtermini Soziologie.<br />

Datierungsangaben: 1970er<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 126<br />

Seite 127 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Nachtragsbände II<br />

Band 407 Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis<br />

Der Feminist<br />

Enthält: Mitgliederlisten- und aufstellungen mit detaillierten Angaben zur<br />

Person, 1976-2003;<br />

Korrespondenz Mitglieder A - Brand<br />

Laufzeit 1976-2003<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

Band 408 Enthält: Braun<br />

Laufzeit 1976-2000<br />

Band 409 Enthält: C - Ka<br />

Laufzeit 1976-2002<br />

Band 410 Enthält: Keil (bis 1982)<br />

Laufzeit 1976-1982<br />

Band 411 Enthält: Keil (bis 1990)<br />

Laufzeit 1983-1990<br />

Band 412 Enthält: Keil (bis 2003)<br />

Laufzeit 1991-2003<br />

Band 413 Enthält: Kl - Pittner (bis 1979)<br />

Laufzeit 1976-1999<br />

Band 414 Enthält: Pittner (bis 2000) - Po<br />

Laufzeit 1979-2000<br />

Band 415 Enthält: Ra - Ri<br />

Laufzeit 1974-2000<br />

Band 416 Enthält: Ro - Schmidt, H.<br />

Laufzeit 1977-2004<br />

Band 417 Enthält: Schmidt, M. - Steinacker, G. (bis 1985)<br />

Laufzeit 1979-1998<br />

Band 418 Enthält: Steinacker, G. (bis 1993)<br />

Laufzeit 1986-1993<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 127<br />

Seite 128 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 419 Enthält: Steinacker, G. (bis 2002) - Tammelleo, A.<br />

Laufzeit 1977-2004<br />

Band 420 Enthält: Tammelleo, P. - Z.<br />

Vgl. dazu Bde. 21-27.<br />

Laufzeit 1978-2004<br />

Band 421 Protokolle der Vereinssitzungen ("Plenum") Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist und<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung<br />

Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 1977-3/1978 [Auszüge aus Sammlung<br />

I. Braun].<br />

Laufzeit 1977-1978<br />

Band 422 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 8/1978-2/1979 [Auszüge aus Sammlung<br />

I. Braun].<br />

Laufzeit 1978-1979<br />

Band 423 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 1980-5/1983 [Auszüge aus Sammlung<br />

I. Braun].<br />

Laufzeit 1980-1983<br />

Band 424 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 1984-1985 [Auszüge aus Sammlung I. Braun].<br />

Laufzeit 1984-1985<br />

Band 425 Enthält: Protokolle der Vereinssitzungen Förderkreis zum Aufbau der<br />

Feministischen Partei/ FFP, 1985-1986 [Auszüge aus Sammlung I. Braun].<br />

Laufzeit 1985-1986<br />

Band 426 Enthält: Anlagen zu Vereinsunterlagen / Protokolle betitelt "Listen A - Z"<br />

[aus Sammlung I. Braun]: A (Außenstände) - L (Leserbriefe)<br />

Laufzeit 1976-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

Band 427 Enthält: M (Mitglieder) - P (Papstprotest)<br />

Laufzeit 1976-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

Band 428 Enthält: R (Religionszugehörigkeit) - W (Werbematerial).<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1976-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 128<br />

Seite 129 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 429 Allgemeine Korrespondenz<br />

Enthält: A - Bahro<br />

Laufzeit 1977-1990<br />

Band 430 Enthält: Bar - Bu<br />

Laufzeit 1976-1994<br />

Band 431 Enthält: C - Fi<br />

Laufzeit 1980-1995<br />

Band 432 Enthält: Fo - Ha<br />

Laufzeit 1978-1998<br />

Band 433 Enthält: He - K<br />

Laufzeit 1979-1998<br />

Band 434 Enthält: L - M<br />

Laufzeit 1970-1989<br />

Band 435 Enthält: N - R<br />

Laufzeit 1978-1995<br />

Band 436 Enthält: S - Sch - St<br />

Laufzeit 1976-2002<br />

Band 437 Enthält: T - Y<br />

Laufzeit 1975-2000<br />

Band 438 Enthält: Z.<br />

Laufzeit 1977-1990<br />

Band 439 Veranstaltungen<br />

Enthält: masch. Gedächtnisprotokoll o.V. "Rede <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>s,<br />

gehalten am 14. Dezember 1979 auf dem 'Beratenden Kongreß der<br />

Bunten/Alternativen' in Frankfurt/Main", 4 S. (vgl. ED 900, Bd. 492);<br />

Einladungen, Unterschriftenliste, Anfahrtsskizzen, Flugblätter,<br />

Aufzeichnungen I. Braun zu Blockaden gegen Atomwaffenlagerung/<strong>für</strong><br />

Abrüstung, 1985-1987 (u.a. Mutlangen, September 1986), hier auch<br />

Berschwerde RA Niepel an Staatsanwaltschaft München, 16. Oktober<br />

1985, gegen Einstellungsverfügung des Ermittlungsverfahrens wegen<br />

öffentlicher Aufforderung zur Blockade gegen ABC-Waffen (AZ 112 Js<br />

4206/85 - 112 Js 4382/85, mit Anlage);<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Umfangreiche vorbereitende und resümierende Aufzeichnungen H. <strong>Mabry</strong><br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 129<br />

Seite 130 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

und I. Braun, 1986-1987, betr. Hamburger Frauenwoche März 1987 (vgl.<br />

ED 900, Bd. 64);<br />

Gedächtnisprotokoll I. Braun zur Verhandlung am 15. November 1988,<br />

8 S., betr. die Klage gegen H. <strong>Mabry</strong> wegen der "Probe" des<br />

'Papstprotestes' am 01. Mai 1987 (tatsächliche Demonstration am 03. Mai<br />

1987, vgl. ED 900, Bde. 70, 80-93).<br />

Laufzeit 1979-1988<br />

Band 440 Enthält: Unterlagen zur Finanzierung, Terminierung und Werbung zum<br />

Vortrag Fran P.-Hosken in München, 24. März 1979, im Rahmen der<br />

"Kampagne gegen Klitorisbeschneidung" [aus Sammlung I. Baun];<br />

dazu Korrespondenz der Kampagne, insbes. I. Braun als Vertreterin der<br />

Koordinationsgruppe gegen die Verstümmelung von Frauen in Afrika: A - B<br />

Laufzeit 1977-1980<br />

Band 441 Enthält: C - G<br />

Laufzeit 1978-1983<br />

Band 442 Enthält: H - K<br />

Laufzeit 1977-1983<br />

Band 443 Enthält: L - Q<br />

Laufzeit 1977-1983<br />

Band 444 Enthält: R - Te<br />

Laufzeit 1978-1985<br />

Band 445 Enthält: Th - Z.<br />

Laufzeit 1978-1980<br />

Band 446 Enthält: Materialien, Berichte, Aufsätze, Internationale Rundschreiben und<br />

Zeitschriften zur "Kampagne gegen Klitorisbeschneidung" [aus Sammlung<br />

I. Braun]<br />

Laufzeit 1976-1980<br />

Band 447 Buchhaltung<br />

Enthält: Schreiben I. Braun an Edda [Bock?/Greilmeier?], 23. Januar 1977,<br />

betr. Kassenprüfung; Bankkontakte und Kontenübersicht (J. Welsch), o.D.;<br />

Kontenzeichnung 1980; Depotaufstellungen der Stadtsparkasse München,<br />

2001; Korrespondenzen mit Finanzamt München und Bescheide bzgl.<br />

Lohnsteuer, Umsatzsteuer und Zinsabschlagsteuer, 1978-2002 [alles aus<br />

Sammlung I. Braun].<br />

Laufzeit 1977-2002<br />

gesperrt bis: 31.12.2062<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 130<br />

Seite 131 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 448 Enthält: Korrespondenzen mit Finanzamt München und Bescheide bzgl.<br />

Vermögensteuer, 1984-1997; Jahresübersichten Unkosten/Der Feminist,<br />

1995-1997 [aus Sammlung I. Braun].<br />

Laufzeit 1984-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

Band 449 Enthält: Jahresabschlüsse Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei, 1976-1985 [aus Sammlung I. Braun].<br />

Laufzeit 1976-1985<br />

gesperrt bis: 31.12.2045<br />

Band 450 Enthält: Jahresabschlüsse Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei bzw. Förderkreis der Feminist, 1986-1996 [aus Sammlung I. Braun].<br />

Laufzeit 1986-1996<br />

gesperrt bis: 31.12.2045<br />

Band 451 Enthält: Mahnungen bzgl. Mitgliedsbeiträgen, Spendenbescheinigungen<br />

und diverse Darlehensverträge des Förderkreises, 1980-2000 [aus<br />

Sammlung I. Braun].<br />

Laufzeit 1980-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2060<br />

Band 452 Enthält: Ausgabe- und Einnahmebelege Förderkreis Der Feminist,<br />

1999-2001.<br />

Laufzeit 1999-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2061<br />

Band 453 Enthält: Kontoauszüge Kto. 28035-804, 1999-2001;<br />

Kontoauszüge Kto. 170484-807, 1999-2000;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist mit Postscheckamt München u. Postgiroamt<br />

München, 18. Juni 1976-13. März 1993, betr. verschiedene Konten.<br />

Laufzeit 1976-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2061<br />

Band 454 Enthält: Wareneingangs- und ausgangsbuch, 26. April 1989-21. März<br />

1999.<br />

Laufzeit 1989-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

Band 455 Enthält: Wareneingangs- und ausgangsbuch, 21. März 1999-07. März<br />

2003.<br />

Laufzeit 1999-2003<br />

gesperrt bis: 31.12.2063<br />

Band 456 Enthält: Journal, 24. Mai 1976-31. Dezember 1981 [aus Sammlung<br />

I. Braun].<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1976-1981<br />

gesperrt bis: 31.12.2041<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 131<br />

Seite 132 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 457 Zeitschrift Der Feminist<br />

Korrespondenz<br />

Enthält: Korrespondenz Redaktion Der Feminist (München) u. Förderkreis<br />

zum Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist<br />

betreffend Bestellungen, Kündigungen, Reklamationen, Kommissionen,<br />

Remittenden: A<br />

Laufzeit 1980-1999<br />

Band 458 Enthält: B<br />

Laufzeit 1977-2003<br />

Band 459 Enthält: C - E<br />

Laufzeit 1970-2002<br />

Band 460 Enthält: F - G<br />

Laufzeit 1975-2002<br />

Band 461 Enthält: H - J<br />

Laufzeit 1975-2003<br />

Band 462 Enthält: K<br />

Laufzeit 1976-2001<br />

Band 463 Enthält: L - Mar<br />

Laufzeit 1975-2003<br />

Band 464 Enthält: Mau - O<br />

Laufzeit 1978-1999<br />

Band 465 Enthält: P - R<br />

Laufzeit 1974-1997<br />

Band 466 Enthält: S - Schi<br />

Laufzeit 1976-1997<br />

Band 467 Enthält: Schl - St<br />

Laufzeit 1976-1997<br />

Band 468 Enthält: T - Z.<br />

Darin auch: Internetauftritt des Förderkreises unter www.das-feminist.de<br />

Laufzeit 1976-2004<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 132<br />

Seite 133 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 469 Verkauf<br />

Enthält: Übersichten und Aufstellungen zum Verkauf Der Feminist, Nrn.<br />

21-26, verschiedene Ordnungen, 1992-2001;<br />

Statistiken zum Verkauf Der Feminist in "Straßenaktionen", 1989-1999 [vgl.<br />

ED 900, Bde. 130-132].<br />

Laufzeit 1989-2001<br />

Band 470 Buchhaltung<br />

Enthält: Übersichten zu 'Abo-Schulden', Mahnungen Der Feminist, mit<br />

AbonnementInnenliste o.D.;<br />

Rechnungs- und Mahnwesen, 1977-2004: A - C<br />

Laufzeit 1976-2004<br />

gesperrt bis: 31.12.2034<br />

Band 471 Enthält: D - Z.<br />

Laufzeit 1977-2004<br />

gesperrt bis: 31.12.2034<br />

Band 472 Enthält: Rechnungen "bezahlt": A - C<br />

Laufzeit 1990-2003<br />

Band 473 Enthält: D - H<br />

Laufzeit 1993-2003<br />

Band 474 Enthält: I - R<br />

Laufzeit 1993-2003<br />

Band 475 Enthält: S - Z.<br />

Laufzeit 1995-2001<br />

Band 476 Enthält: Rechnungen "unbezahlt": A - K<br />

Laufzeit 1985-2002<br />

Band 477 Enthält: L - S<br />

Laufzeit 1979-2000<br />

Band 478 Enthält: T - Z.<br />

Laufzeit 1984-2001<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 133<br />

Seite 134 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung e.V.<br />

Band 479 Geschäftspapiere, Protokolle, Mitgliederlisten<br />

Enthält: Korrespondenz Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung/BAF mit<br />

Amtsgericht München, Vereinsregister, 27. Dezember 1988-21. Januar<br />

2003, betr. Registereinträge, Änderungen;<br />

Ausdruck des Internetauftrittes Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung<br />

e.V., 2002, Internetzitat der Diplomarbeit H. <strong>Mabry</strong>, o.D. [nach 1998];<br />

Protokolle Vorstandssitzungen, Jahresversammlungen BAF mit handschr.<br />

Notizen I. Braun, 1990, 1991, 1992, 1997, 1998 [aus Sammlung I. Braun];<br />

Mitgliederlisten BAF [aus Sammlung I. Braun], 1990-1998.<br />

Laufzeit 1988-2003<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

Band 480 Enthält: Mitgliederlisten, Kontaktbelege, Gesprächsprotokolle Bayerisches<br />

<strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung [aus Sammlung I. Braun].<br />

Darin auch: Gesprächsnotizen I. Braun zu Telefonaten mit Mitgliedern und<br />

InteressentInnen z.Tl. zurückreichend auf Frauenforum München,<br />

Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der<br />

Feminist.<br />

Laufzeit 1986-1998<br />

gesperrt bis: 31.12.2059<br />

Band 481 Mitgliederkorrespondenz<br />

Enthält: Korrespondenz Ingrid Braun mit Mitgliedern Bayerisches <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung [aus Sammlung I. Braun]<br />

A - Z.<br />

Laufzeit 1981-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Band 482 Allgemeine Korrespondenz<br />

Enthält: Korrespondenzen Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung A - Z.<br />

Darin auch: Korrespondenznachweise mit Stiftungen zur Finanzierung des<br />

BAF [vgl. ED 900, Bde. 152-164].<br />

Laufzeit 1989-2000<br />

Band 483 <strong>Archiv</strong>, Personal, Immobilien, Buchhaltung<br />

Enthält: Schlagwortübersicht Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung -<br />

Presseausschnittsammlung, 8. S., o.D.;<br />

Korrespondenz I. Braun mit Arbeitsamt München, 1989-1990 und 1996,<br />

betr. Bewilligung einer nach Arbeitsförderungsgesetz ausgeschriebenen<br />

Stelle <strong>für</strong> das <strong>Archiv</strong>;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Vollmachten, Korrespondenz, Gesprächsprotokoll, Mietvertrag, 1990-1995,<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 134<br />

Seite 135 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

betr. das Erbe Emilie Schurig (Zeppelinstraße 27) sowie die Räume des<br />

<strong>Archiv</strong>s Lilienstraße 4, München [aus Sammlung I. Braun];<br />

I. Braun: Mahnungen an Vereinsmitglieder Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung sowie Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei<br />

bzw. Förderkreis Der Feminist, A - Z, 1979-1998;<br />

Kontoauszüge Kto. 492 949 802, 2000.<br />

Laufzeit 1979-2000<br />

gesperrt bis: 31.12.2060<br />

Band 484 Enthält: Bescheide, Korrespondenzen, Aufstellungen Bayerisches <strong>Archiv</strong><br />

der Frauenbewegung, betr. Grunderwerbssteuer 1989, Körperschaftsteuer<br />

1988-2001; Spenden und Eingänge 1988-2000, Lohnsteuer 1990-1995<br />

[alles aus Sammlung I. Braun].<br />

Band 485 Prozesse<br />

Laufzeit 1988-2001<br />

gesperrt bis: 31.12.2061<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> - Persönliche Unterlagen<br />

Enthält: Freispruch <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> durch Amtsgericht Neu-Ulm AZ 2 Cs<br />

10 Js 23236/83 v. 27. Juni 1984 im Strafverfahren wg. Nötigung<br />

(Sitzblockade vor der Amerikanischen Kaserne in Neu-Ulm, 03. April 1983<br />

"Osterdemonstration/ Ostermarsch");<br />

Korrespondenz Polizeipräsidium München, H. <strong>Mabry</strong>, Amtsgericht<br />

Neu-Ulm, 06. Juni 1983-05. September 1984, betr. Ladung, Strafbefehl,<br />

Erwiderung und Verhandlung sowie Kostenfestsetzung in o.g. Verfahren;<br />

Korrespondenz RA Niepel mit Monika Auer (Kopien z.Hd. <strong>Mabry</strong>),<br />

15. November 1984-13. August 1985, betr. Strafverfahren gegen M. Auer<br />

in selber Sache, anbei handschr. Notiz Auer an <strong>Mabry</strong>, 20. August 1985,<br />

betr. Fortgang des Verfahrens;<br />

Prozessanlagen <strong>Mabry</strong> (handschr. Aufzeichnungen, Kopien aus ähnlichen<br />

Verfahren, Protokolle 'Blockierertreffen', Presseausschnitte, 1983-1984).<br />

[zur Osterblockade siehe auch ED 900, Bd. 65].<br />

Laufzeit 1983-1985<br />

Band 486 Veranstaltungen<br />

Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Bayerische Staatskanzlei -<br />

Landeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung, Akademie <strong>für</strong> politische Bildung in<br />

Tutzing, 1985-1987, betr. Teilnahme <strong>Mabry</strong> an diversen Fortbildungs- und<br />

Weiterbildungsveranstaltungen zu Computer in der Erwachsenenbildung,<br />

Studienreisen in die DDR bzw. nach Polen, antijüdische Tendenzen in der<br />

Bundesrepublik, 40 Jahre bayerische Verfassung, Chancen und Risiken<br />

der Gentechnologie [vgl. auch ED 900, Bd. 305].<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1985-1987<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 135<br />

Seite 136 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 487 Enthält: Rundfunksmanuskript Gabriele Strecker: "Die Frau in den<br />

deutschen Parteiprogrammen", 7 S., Bayerischer Rundfunk, Sendetermin<br />

22. Januar 1969, Sprecherin H. <strong>Mabry</strong> (Lorley Katz);<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Carl-Heinz Neukirchen (Dt. Botschaft<br />

Washington), 21. Juli 1978-26. September 1978, betr. Vortragsreihe<br />

<strong>Mabry</strong>s in USA;<br />

Tätigkeitsbericht 1977/1978 der Columbus Gesellschaft e.V. München -<br />

Deutsch-amerikanische Gesellschaft, mit Erwähnung einer<br />

Diskussionsveranstaltung mit H. <strong>Mabry</strong>;<br />

Diverse Auszüge aus Streit (Frankfurt/Main), 1983-1985, betr.<br />

feministische Juristinnentagungen; Skript "12. Feministischer<br />

Juristinnentag. Selbstdarstellung" mit Einladung [1986], 6 S., mit handschr.<br />

Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong>; Einladung zum 17. Feministischen Juristinnentag<br />

1991;<br />

Dankesschreiben filmpool - Köln an <strong>Mabry</strong>, 07. Mai 1996, betr. Teilnahme<br />

an der Sendung Kinderella 33, Folge "Machos" im März 1996 [vgl. ED 900,<br />

Box 402, Nr. 2: VHS-Kopie der Sendung];<br />

Vorlage <strong>für</strong> eine Pressemeldung o.A. [1984], 2 S., betr. Veranstaltung<br />

<strong>Mabry</strong> im Frauenzentrum Landshut [vgl. ED 900, Bd. 308];<br />

[revers Schreiben der Bayernpartei - Landesschatzmeisterin Rosemarie<br />

Steinäcker, o.D., betr. Parteikonto; zu Steinäcker siehe auch Frauenforum<br />

München sowie Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist];<br />

Einladung und vorbereitende Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Gemeinschaft der<br />

Künstlerinnen und Künstler e.V./ GEDOK, Hannover, zu einem Vortrag<br />

<strong>Mabry</strong> ebd. 14. April 1975, anbei Terminankündigung in "Kulturring", Heft<br />

4/1975;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Volkshochschule München, 15. Januar<br />

1987-30. November 1990, betr. Seminarleitung, Themenangebote <strong>Mabry</strong><br />

an die VHS München, anbei Veranstaltungshinweis auf einen Kurs <strong>Mabry</strong><br />

zur Frauenbewegung, Sommersemester 1991.<br />

Laufzeit 1969-1996<br />

Band 488 Persönliche Korrespondenz<br />

Enthält: Avon Preis. Die besondere Frau - Urkunde <strong>für</strong> H. <strong>Mabry</strong>, Oktober<br />

1983;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Hermann Bortfeld (Raymond) und Barbara<br />

Bortfeld, 07. April 1980-30. Mai 1989, betr. inhaltliche Diskussionen über<br />

und Beiträge <strong>für</strong> Der Feminist, Bortfelds Tätigkeit bei der Zeitschrift Dinge<br />

der Zeit [vgl. ED 900, Bd. 337];<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit der Bundeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung,<br />

Dezember 1993-20. März 2000, betr. Abonnement Das Parlament;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Schreiben Camilla Canesi an <strong>Mabry</strong>, 20. Dezember 1991 und<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 136<br />

Seite 137 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

14. September 1998, betr. Grüße, Unterstützung bei Straßenaktion [vgl.<br />

ED 900, Bd. 337];<br />

Schreiben K. Dannenhauer an <strong>Mabry</strong>, 04. August 1985, betr. Verhältnis<br />

Männer-Frauen;<br />

Ostergrüße von E. Diesch an <strong>Mabry</strong>, 1984, anbei Presseausschnitt zu<br />

Diesch, o.A.<br />

Laufzeit 1980-2000<br />

Band 489 Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Ursula Erler (verh. Linnhoff), 08. Juli<br />

1977-November 1987, betr. Rezensionen, Veröffentlichungen, mit<br />

Anlagen, gegenseitige Kritik an Auftreten und Zielrichtung innerhalb der<br />

Frauenbewegung; anbei Schreiben Konrad Adenauer Stiftung, April 2000,<br />

betr. Tagung zu familienpolitischen Leitsätzen der CDU, unter Mitarbeit von<br />

Hans Erler;<br />

Musterfragebogen "Pilotbefragung Münchner Frauenärzte" [handschr.<br />

ergänzt: durch <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>], o.D. [nach 1979];<br />

Schreiben <strong>Mabry</strong> an GMW - Gesellschaft <strong>für</strong> Medien in der<br />

Wissenschaft, 13. März 2001, betr. media prix 2001 [vgl. ED 900, Bd.<br />

339];<br />

Korrespondenz Munzinger <strong>Archiv</strong> mit H. <strong>Mabry</strong>, 13. Oktober<br />

1986-11. Oktober 2000, betr. Eintrag MABRY.<br />

Laufzeit 1974-2001<br />

Band 490 Enthält: Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit Larry Taub, 02. März 1992-10. August<br />

2000, betr. Taubs Aufenthalte in Japan und USA, mögliche Unterstützung<br />

<strong>für</strong> Vortragsreihen bzw. Veröffentlichungen <strong>Mabry</strong> in USA, Aktivitäten<br />

<strong>Mabry</strong> und Förderkreise, Besuch <strong>Mabry</strong> in Tokio, gemeinsame Freunde;<br />

anbei Presseausschnitt über Sheila Michaels, dort Nennung L. Taub,<br />

05. November 2000 [vgl. ED 900, Bd. 341];<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit S. Trömel-Plötz, 24. März 1983-22. Dezember<br />

1985, betr. Rezensionen Trömel-Plötz <strong>für</strong> Der Feminist; Unkraut ins<br />

Parlament, Gutachten <strong>für</strong> <strong>Mabry</strong> [vgl. ED 900, Bd. 245], Überlegungen zu<br />

einer feministischen Partei;<br />

Korrespondenz V.i.P. Verlag mit <strong>Mabry</strong>, 1987, betr. Eintrag <strong>Mabry</strong> in die<br />

Enzyklopädie "Persönlichkeiten in München";<br />

Schreiben E. Weichelt an <strong>Mabry</strong>, 01. Mai und 22. August 1997, betr.<br />

Portraitdokumentation;<br />

Korrespondenz <strong>Mabry</strong> mit E. Westphal, 25. Mai 1984-Oktober 1985, betr.<br />

Teilnahme / Unterstützung des Rechtsstreits <strong>Mabry</strong> ./.<br />

Polizeiaufgabengesetz, Genesungswünsche, Westphal in der bayerischen<br />

SPD;<br />

Schreiben Who's who, Deutschland an <strong>Mabry</strong>, 03. Februar 2004, betr.<br />

Eintrag MABRY.<br />

Darin auch:<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 137<br />

Seite 138 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

handschr. Aufstellung <strong>Mabry</strong> über Einkünfte, 1963-1990; Positionspapier<br />

zur Gründung des Frauenforum München 1971, 2 S., o.D. [vgl. ED 900,<br />

Bd. 1]; handschr. und masch. Aufzeichnungen <strong>Mabry</strong> [und Cosima Kretz],<br />

o.D. [nach 2002], betr. Gründung einer Stiftung, weiteres Vorgehen bzgl.<br />

Bearbeitung und Erforschung des Bestandes.<br />

Laufzeit 1971-2004<br />

Nachtragsbände III<br />

Band 491 Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw. Förderkreis<br />

Der Feminist<br />

Enthält: Mitgliedsunterlagen der 1. Vorsitzenden des Förderkreis zum<br />

Aufbau der Feministischen Partei, Ursula Sattler, mit Korrespondenzen,<br />

1974-1983;<br />

"Fraueninfo" (Bonn), Dezember 1974, hier mit ausführlicher<br />

Berichterstattung des bundesweiten Treffens verschiedener Ortsgruppen<br />

'Frauenforum' und der Trennung des Münchner Frauenforums (vgl. ED<br />

900, Bde. 14ff.);<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist mit Helga Klausing (Universität Bielefeld),<br />

05. August-02. September 1976, betr. Examensarbeit Klausing, hier<br />

Teilnahme des Förderkreis an einer Fragebogenaktion;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei mit<br />

Radikalfeministinnen Bern, Januar 1981-15. Juni 1981, betr. Aktivitäten,<br />

mögliche gemeinsame Positionen;<br />

Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei bzw.<br />

Förderkreis Der Feminist mit GRACE - european women's studies<br />

databank (Brüssel), Juni-September 1981, betr. Aufnahme in die<br />

Datenbank;<br />

Erwiderung E. Höfl-Hielscher an S. Krafft, 20. Juli 1995, auf Leserbrief<br />

Krafft in Süddeutsche Zeitung und anschließenden Brief, hier inhaltliche<br />

bezogen auf die gerichtliche Auseinandersetzung <strong>Mabry</strong> ./. Stadt München<br />

wg. öffentlicher Förderung des Bayerischen <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung<br />

(vgl. ED 900, Bde. 167ff.);<br />

Schreiben Klaus Hillgruber an H. <strong>Mabry</strong>, 19. Juli 2004, betr. Alice<br />

Schwarzer (vgl. ED 900, Bd. 399).<br />

Laufzeit 1974-2004<br />

gesperrt bis: 31.12.2034<br />

Band 492 Enthält: Manuskript H. <strong>Mabry</strong> "Rede gehalten auf dem Beratenden<br />

Kongreß von Bunten und Alternativen in Frankfurt am 14. Dezember 1979"<br />

[zweifach] (vgl. ED 900, Bd. 439); Korrespondenz Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei bzw. Förderkreis Der Feminist mit Grün<br />

Alternative Liste Nürnberg u. München, 1983, betr. Inhalte,<br />

Kongressunterlagen, mit Anlagen;<br />

Seminarunterlagen SPD, Parteivorstand, Referat Frauen zur Veranstaltung<br />

"Antidiskriminierung" am 23.-24. November 1979, mit diversen Anlagen<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 138<br />

Seite 139 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

und handschr. Notizen H. <strong>Mabry</strong> sowie zur Tagung "Zeitgeist<br />

1863-1918-1988. Was und wer behindert die Gleichheit <strong>für</strong> Frauen" der<br />

Bayerischen SPD, 11. November 1988.<br />

Laufzeit 1979-1988<br />

Mappe 493 Enthält: Presseausschnitte, Korrespondenz zu "Blockaden" als<br />

Demonstrationsform sowie deren rechtliche Belangung und<br />

Prozessunterlagen RA Niepel in diesbzgl. Verfahren, 1984-1985 (vgl. ED<br />

900, Bd. 485); Einladungen der Aktion 'Öffentliche Aufforderung zur<br />

Blockade' München, Mai u. November 1985;<br />

Schreiben Hannah Edemikpong an Inge [Ingrid Braun], 30. August 1993,<br />

betr. Arbeit der Gruppe gegen Klitorisbeschneidung in Nigeria, anbei<br />

"Encounter" (Eket / Nigeria), 1.4 (Winter 1992/1993) und 1.5<br />

(Frühjahr/Sommer 1993) (vgl. etwa ED 900, Bd. 446);<br />

masch. Manuskript [<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>]: "Frauen und Kriegsdienst", verm.<br />

<strong>für</strong> die Zeitschrift Der Feminist oder ein Flugblatt, o.D., 5 S.;<br />

Ursula Streckeisen: "Arbeitspapier zur materialialistischen Analyse der<br />

Frauenunterdrückung", handschr. datiert Sommer 1976, 27 S., dazu<br />

Presseausschnitt Ursula Streckeisen: "Die dubiose Warnung vor<br />

Gleichmacherei', in: Basler Magazin, Nr. 49, 06. Dezember 1980, S. 15, mit<br />

handschr. Anmerkungen H. <strong>Mabry</strong>.<br />

Laufzeit 1976-1993<br />

Band 494 Enthält: geb. Materialsammlung zu gewerkschaftlichen Positionen bzgl.<br />

Frauenarbeit, gleichen Arbeitsbedingungen Frauen und Männer u.ä.,<br />

1964-1975.<br />

Box 495 Fotos<br />

Laufzeit 1964-1975<br />

Nachtragsbände IV<br />

Enthält: Fotoalbum mit 145 Bildern aus der politischen Arbeit <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong>, Frauenforum München, Förderkreis zum Aufbau der Feministischen<br />

Partei, 1972-1977 [hier zahlreiche Aufnahmen zu Veranstaltungen in<br />

eigener Regie, aber auch Teilnahme an Kongressen,<br />

Diskussionsveranstaltungen u.a., dazu hilfreiche Beschriftungen zu den<br />

agierenden Personen!];<br />

Mappe "Lorley Katz - Film, Fernsehen, Theater", mit Aufnahmen der<br />

künstlerischen Arbeit <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>, 1948-1978, anbei Korrespondenz<br />

und Erläuterungen;<br />

Einzelbilder der Privatperson H. <strong>Mabry</strong> und von Aktionen der Förderkreise,<br />

1930-1987 (insgesamt 45 Bilder);<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 139<br />

Seite 140 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

260 Fotografien und einige Negative "Fotosammlung", laufende Nummern:<br />

Portriats H. <strong>Mabry</strong>, Bilddokumente zu Vereinsaktivitäten und Varia.<br />

- Benutzungsvorbehalt der Einzelbilder ! -<br />

Laufzeit 1930-1987<br />

Band 496 Korrespondenz<br />

Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>, Gunild Feigenwinter und<br />

<strong>Hannelore</strong> (Brüschke-)Schröder, Mai 1974-20. August 1974, betr.<br />

"Patriarchatskontroverse", unterschiedliche politische Auffassungen,<br />

Zukunft des Frauenforum München e.V., mit handschr. Anmerkungen [vgl.<br />

ED 900, Bde. 2, 338];<br />

handschr. Notizen und Erläuterungen H. <strong>Mabry</strong> "Video", o.D., betr.<br />

Timer-Einstellungen und inhaltliche Ergänzungen zu den in Box ED 900,<br />

Bd. 402 gefassten Video-Bändern [hier zur Produktion des Film-Essays<br />

Helke Sander: Mitten im Malestream. Richtungsstreits in der deutschen<br />

Frauenbewegung, 2005].<br />

Laufzeit 1974-2004<br />

Frauenforum München e.V.<br />

Band 497 Material / Korrespondenz / Aktivitäten<br />

Enthält: Rundbriefe Frauenforum München, 1972-1973, zu einer geplanten<br />

Demonstration von Frauen in mehreren europäischen Großstädten, darin<br />

auch Protokoll einer entsprechenden Arbeitstagung in Brüssel 24./25. März<br />

1973;<br />

Korrespondenz Frauenforum München e.V. mit Bundeszentrale <strong>für</strong><br />

politische Bildung, Bundesministerium <strong>für</strong> Jugend, Familie und Gesundheit,<br />

RA Alfred Meier, Bundesministerium der Finanzen, Finanzamt der Stadt<br />

München, Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Finanzen sowie Stadtrat<br />

München, 1971-1975, betr. Zuschüsse, öffentliche Förderung bzw.<br />

Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Frauenforum;<br />

Korrespondenz Frauenforum München e.V. und Bundesbeauftragter <strong>für</strong><br />

den zivilen Ersatzdienst, 27. Juli und 08. September 1972, betr.<br />

Einsatzmöglichkeiten von Zivildienstleistenden;<br />

Aufnahmeantrag Frauenforum München e.V. an Bayerischer<br />

Landesfrauenausschuss, 27. Juni 1973, Antwortschreiben 06. August<br />

1973; Programm "Wochenende <strong>für</strong> die Frau - In eigener Sache", 14.-16.<br />

November 1975;<br />

Korrespondenz Frauenforum München e.V. mit Otto Gmelin, 1973, betr.<br />

feministische Fragen, Aufnahme in das Frauenforum.<br />

Laufzeit 1971-1975<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 140<br />

Seite 141 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 498 Mitglieder<br />

Enthält: Aufstellung der Mitglieder Frauenforum München e.V. nach<br />

Postleitbezirken, o.D.;<br />

Mitgliederkorrespondenz Frauenforum München e.V., 1971-1978 [1994],<br />

A - Z, im wesentlichen zur Zeitschrift Frauenforum-Stimme der Feministen,<br />

Austritte aus dem Verein und Kritik am Führungsstil <strong>Mabry</strong> sowie Trennung<br />

Frauenforum 1975 [vgl. Bände 13-15].<br />

Darin auch: masch. Abschrift der Vorstandsmeldungen des<br />

weiterbestehenden Frauenforum e.V. 1975-1988 [vgl. Band 1<br />

Registerauszug zur Vereinslöschung].<br />

Laufzeit 1971-1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

Band 499 Prozesse um die Trennung 1975<br />

Enthält: I. Instanz<br />

Endurteil Arbeitsgericht München AZ 7 Ca. 12290/75 vom 07. Oktober<br />

1976 im Rechtsstreit <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> ./. Frauenforum München e.V. wg.<br />

fristloser Kündigung <strong>Mabry</strong> durch den Verein am 01. November 1975<br />

[zweifach];<br />

Sitzungsprotokolle Arbeitsgericht München, 09. März, 07. September und<br />

07. Oktober 1976; Pfändungs- und Überweisungsbeschluss Amtsgericht<br />

München zu selber Sache, 15. November 1976 [zweifach] mit<br />

Pfändungsprotokoll Obergerichtsvollzieher Drum, 08. Dezember 1976;<br />

dazu Protokoll der nichtöffentlichen Sitzung Amtsgericht München AZ 34 M<br />

11853/76, 01. März 1977, hier wg. Widerspruch gegen die<br />

Offenbarungs-Versicherung des Schuldners (Verein) und anhängiges<br />

Schreiben Amtsgericht München an H. <strong>Mabry</strong>, 21. März 1977, zur<br />

Dokumentenvorlage;<br />

Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> und Rechstanwalt Würdig mit<br />

Arbeitsgericht München in obiger Sache, 12. November 1975-20.<br />

September 1976, z.T. mit ausführlichen Anlagen [darin<br />

Vergleichsvorschlag und Reaktionen].<br />

Laufzeit 1975-1977<br />

gesperrt bis: 31.12.2007<br />

Band 500 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> und Rechtsanwalt Würdig mit<br />

Arbeitsgericht München im Rechtsstreit wg. fristloser Kündigung und mit<br />

Amtsgericht München wg. Kosten des Verfahrens, 30. September<br />

1975-01. August 1978, z.T. mit ausführlichen Anlagen;<br />

Korrespondenz Rechtsanwalt Waegner (als Vertreter des Frauenforum<br />

München e.V.) mit Arbeitsgericht München, 02. Dezember 1975-06.<br />

Oktober 1976 in obiger Sache;<br />

Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit den Prozessvertretern RA Würdig<br />

und RA Waegner und weiteren Anwälten, 25. November 1975-22.<br />

November 1976 in selber Sache und betr. anwaltlicher Kosten;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Korrespondenz RA Würdig mit Frauenforum München e.V., 29.<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 141<br />

Seite 142 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Oktober-03. November 1975, sowie RA Würdig und RA Waegner, 11.<br />

November 1975-10. Dezember 1975, in selber Sache.<br />

Laufzeit 1975-1978<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

Band 501 Enthält: Vorprozessuale und prozessbegleitende Korrespondenz<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> und Frauenforum München e.V., ca. 1971-23. August<br />

1976, mit Anlagen, darin auch: weitere gerichtliche Auseinandersetzung<br />

um die rechtmäßige Einberufung einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung durch <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> am 13. Dezember 1975<br />

[vgl. dazu die Bände 13, 16 und 504];<br />

handschriftliche Notizen <strong>Mabry</strong> und einschlägiges Material zum Verfahren<br />

wg. fristloser Kündigung <strong>Mabry</strong> durch das Frauenforum München e.V.,<br />

1975.<br />

Darin auch: Darlehensvertrag zwischen Frauenforum München e.V. und<br />

Andreas Achenbach, 20. September 1974 und Schreiben RA Wesle an H.<br />

<strong>Mabry</strong>, 01. Februar 1978, betr. Konkursverfahren Achenbach Verlag<br />

[Kopien].<br />

Laufzeit 1971-1978<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

Band 502 Enthält: II. Instanz<br />

Urteil Landesarbeitsgericht München AZ 1 Sa 136/77 vom 11. April 1978<br />

im Verfahren <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> ./. Frauenforum München e.V. wg. fristloser<br />

Kündigung <strong>Mabry</strong> durch den Verein [zweifach]; Sitzungsprotokolle und<br />

Beschlüsse Landesarbeitsgericht München, 03. Mai 1977-29. Juni 1978 in<br />

obiger Sache;<br />

Schreiben Rechtsanwalt B. Wesle als Prozessvertreter H. <strong>Mabry</strong> an<br />

Landesarbeitsgericht München, 24. November 1976-20. Dezember 1977,<br />

sowie Korrespondenz H. <strong>Mabry</strong>, Zeuginnen und Landesarbeitsgericht<br />

München, 23. März 1977-07. April 1978 in obiger Sache;<br />

Schreiben RA Waegner als Prozessvertreter des Frauenforum München<br />

e.V. an Landesarbeitsgericht München, 17. März 1977-20. Februar 1978<br />

in selber Sache.<br />

Darin auch: Schreiben Staatsanwaltschaft Landgericht München I an<br />

<strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong>, 23. Juni 1977, betr. Verfahren gegen P. Reber und<br />

andere [Frauenforum München e.V.] wg. falscher Anschuldigung sowie<br />

Einstellungsbescheid des Verfahrens vom 20. September 1977.<br />

Laufzeit 1976-1978<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

Band 503 Enthält: Korrespondenz <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> mit ihrem<br />

Prozessbevollmächtigten RA Wesle, 22. November 1976-08. Februar<br />

1979, betr. Berufungsverfahren um die fristlose Kündigung <strong>Mabry</strong> durch<br />

das Frauenforum München e.V., z.T. mit Anlagen, sowie Kosten des<br />

Verfahrens [vgl. Band 499];<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

prozessbegleitende Korrespondenz <strong>Mabry</strong>, Frauenforum München,<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 142<br />

Seite 143 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Finanzamt <strong>für</strong> Körperschaften München, AOK München, 1975-1978.<br />

Darin auch: Schreiben H. <strong>Mabry</strong>, 02. August 1978, mit Bezug zu einem<br />

weiteren Verfahren (AZ 251 Js 39900/77) wegen Urkundenfälschung,<br />

anbei Kopie einer beglaubigten Abschrift des Einstellungsbeschlusses zu<br />

diesem Verfahren, Staatsanwaltschaft Landgericht München I an H. <strong>Mabry</strong>,<br />

24. August 1977.<br />

Laufzeit 1975-1979<br />

gesperrt bis: 31.12.2009<br />

Band 504 Enthält: Beschluss Amtsgericht München AZ 3C 2108/75 vom 19. Februar<br />

1976, in der Sache <strong>Mabry</strong> u.a. ./. Frauenforum München e.V. wg. [Nicht-]<br />

Entlastung des Vorstandes, zugleich Verweisung des Rechtsstreits an<br />

das Landgericht München I;<br />

Korrespondenz und Aufzeichnungen H. <strong>Mabry</strong>, U. Sattler, Amtsgericht<br />

München, RA Andrae, RA Waegner, RA Würdig, Dezember 1975--März<br />

1976, in selber Sache, mit Anlagen;<br />

diese wie auch den Folgeprozess begleitende Korrespondenz<br />

Frauenforum München e.V., hier Rundschreiben, Protokolle,<br />

Aufstellungen, alle zur Entlastung des Vorstandes 1975, der Einberufung<br />

einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, dem weiter anhängigen<br />

Prozess wegen fristloser Kündigung <strong>Mabry</strong> durch das Frauenforum<br />

München e.V. und eines Vergleichsvorschlages zur Behebung des<br />

Rechtsstreites, September 1975-März 1977, z.T. mit Anlagen.<br />

Laufzeit 1975-1977<br />

gesperrt bis: 31.12.2007<br />

Band 505 Enthält: Schlußurteil Landgericht München I AZ 26 O 3822/76 vom 30. Mai<br />

1978 im Rechtsstreit H. <strong>Mabry</strong> und U. Sattler ./. Frauenforum München<br />

e.V. wg. [Nicht-] Entlastung;<br />

vorangegangene Teilurteile und Beschlüsse des Gerichts, 06. Dezember<br />

1976-06. März 1978 sowie Beschluß zur Streitwertfestsetzung 25. Juli<br />

1978;<br />

Sitzungsprotokolle des Landgerichts und Schreiben <strong>Mabry</strong> an Landgericht<br />

München I, 03. Mai 1976-21. März 1978, in selber Sache;<br />

Korrespondenz RA Andrae als Prozessbevollmächtigter H. <strong>Mabry</strong> und U.<br />

Sattler mit dem Landgericht München I, 18. März 1976-30. November<br />

1976, in selber Sache.<br />

Laufzeit 1976-1978<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

Band 506 Enthält: Korrespondenz RA Andrae als Prozessbevollmächtigter H. <strong>Mabry</strong><br />

und U. Sattler mit dem Landgericht München I, 08. Dezember 1976-22.<br />

August 1978, im Rechtsstreit um die [Nicht-] Entlastung des<br />

Vereinsvorstandes [AZ 26 O 3822/76];<br />

Korrespondenz RA Andrae mit <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> und Ursula Sattler, 10.<br />

März 1976-28. Februar 1977, in selber Sache.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Laufzeit 1976-1978<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 143<br />

Seite 144 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 507 Enthält: Korrespondenz RA Andrae mit <strong>Hannelore</strong> <strong>Mabry</strong> und Ursula<br />

Sattler, 15. März 1977-12. Dezember 1978, im Rechtsstreit um die [Nicht-]<br />

Entlastung des Vereinsvorstandes [AZ 26 O 3822/76], mit Anlagen;<br />

Korrespondenz der RAen Andrae und Waegner, 02. März 1976-11. August<br />

1978, in selber Sache.<br />

Laufzeit 1976-1978<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

Band 508 Enthält: Korrespondenz RA Waegner mit dem Landgericht München I, 13.<br />

April 1976-28. November 1977, im Rechtsstreit um die [Nicht-] Entlastung<br />

des Vereinsvorstandes [AZ 26 O 3822/76];<br />

Korrespondenz Frauenforum München e.V. und H. <strong>Mabry</strong>, Oktober<br />

1975-22. August 1978, in selber Sache, anbei "Vertrag über Ratenzahlung<br />

und gütliche Beilegung über evtl. Ansprüche des Gehalts von <strong>Hannelore</strong><br />

<strong>Mabry</strong> <strong>für</strong> Januar 1976" vom 28. August 1978.<br />

Darin auch: Aufforderungen zur Stellungnahme Oberlandesgericht<br />

München an H. <strong>Mabry</strong> zu den Aktenzeichen 20 W 1503/78 und 20 W<br />

2049/78, 20. Juni und 20. September 1978, o.A.<br />

Laufzeit 1976-1978<br />

gesperrt bis: 31.12.2008<br />

Band 509 Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei<br />

Mitgliederverwaltung<br />

Enthält: Mitgliederkarteien und -korrespondenz Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei/ FFP [ursprünglicher Bestand 'ehemalige<br />

Mitglieder']<br />

Ka - Kr<br />

Band 510 Enthält:<br />

[vgl. Bände 21-27].<br />

Laufzeit 1976-1997<br />

gesperrt bis: 31.12.2027<br />

Ku - Mey<br />

Band 511 Enthält:<br />

Laufzeit 1977-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

Mö - Mü<br />

Laufzeit 1976-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 144<br />

Seite 145 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 512 Enthält:<br />

Na - Nied<br />

Band 513 Enthält:<br />

Laufzeit 1976-1984<br />

gesperrt bis: 31.12.2014<br />

Niem - Pa<br />

Band 514 Enthält:<br />

Laufzeit 1976-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Pe - Rad<br />

Band 515 Enthält:<br />

Darin auch: In der Korrespondenz Inge Radau ausführliche Presseschau<br />

und Information zur Blockade des US-Militärdepots in Mutlangen 1985.<br />

Laufzeit 1976-1988<br />

gesperrt bis: 31.12.2018<br />

Rad - Rü<br />

Band 516 Enthält:<br />

Laufzeit 1975-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

S - Schl<br />

Band 517 Enthält:<br />

Laufzeit 1977-1986<br />

gesperrt bis: 31.12.2016<br />

Schm - Schö<br />

Band 518 Enthält:<br />

Laufzeit 1980-1991<br />

gesperrt bis: 31.12.2021<br />

Schr - Schw<br />

Darin auch: Fotos aus dem Nachlass Emilie Schurig, hier von Mitgliedern<br />

der Internationalen Frauenliga <strong>für</strong> Frieden und Freiheit, [1940er]<br />

1963-1986, alles Kopie, die Originale befinden sich im IfZ-Bildarchiv.<br />

Laufzeit 1963-1993<br />

gesperrt bis: 31.12.2023<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 145<br />

Seite 146 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Bestand <strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> / Bayerisches <strong>Archiv</strong> der Frauenbewegung Signatur ED 900<br />

Band 519 Enthält:<br />

Se - Sod<br />

Band 520 Enthält:<br />

Darin auch: Korrespondenz und Pressemeldungen zur Teilnahme S. Senft<br />

an der Sendung "Live aus dem Alabama", 28. September 1987 [vgl. Bände<br />

56 und 402].<br />

Laufzeit 1979-1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2024<br />

Soe - Sz<br />

Band 521 Enthält:<br />

Laufzeit 1976-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

T - War<br />

Band 522 Enthält:<br />

Laufzeit 1979-1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2024<br />

War - Woe<br />

Band 523 Enthält:<br />

Laufzeit 1975-1994<br />

gesperrt bis: 31.12.2024<br />

Woe - Z.<br />

Laufzeit 1977-1999<br />

gesperrt bis: 31.12.2029<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 146<br />

Seite 147 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Abel, Anna 188<br />

Abel, Cornelia 339<br />

Abkai, Parwin 54<br />

Abrolat, Me 5, 192<br />

Achenbach, Andreas 263, 501<br />

Achenbach, Margarete 188<br />

Achenbach, Seka von 12<br />

Achilles, Sigurd 177<br />

Achminow, Herbert 20, 21, 30, 37,<br />

407, 423<br />

Acindl, Claudine 188<br />

Ackermann, Renee 188<br />

Adam 28<br />

Adamek, Szabine 21, 139, 407,<br />

427, 428, 451,<br />

480<br />

Adamiak, Jadwiga 37<br />

Adamo-Rothe, Getraude 15<br />

Adams, Veronika<br />

Addams, Jane<br />

69<br />

184<br />

Aderhold, Karin 480<br />

Adjanor, Marlies 151<br />

Adler, Mathilde 5, 7<br />

Adler, Wilhelm 184<br />

Adorno, Theodor W. 288<br />

Äs, Inge 5<br />

Ahaus, Anenette 440<br />

Ahl, Ruth 5<br />

Ahrens, Monika 492<br />

Ahrens-Ratz, Elke 177<br />

Aigner 2<br />

Aigner, Renate 29, 157, 258<br />

Aimer, Antonia 53<br />

Aksu, Solmaz 470<br />

Albert, D. 119<br />

Albert, Hans 288<br />

Albert, U. 171<br />

Albertin, Cristina 440<br />

Albrecht, Andreas 29, 31, 39, 40,<br />

42, 56, 70, 81,<br />

243, 439<br />

Albrecht, Cordula 116<br />

Albrecht, David 114<br />

Albrecht, Gisela 292<br />

Albrecht, Karin 188<br />

Albrecht, Norbert 322<br />

Albus, Anita 1, 338, 341<br />

Alcalde, Carmen 197<br />

Alexander, vonJ. 4<br />

Alexander, Walter 184, 185<br />

Algrov, Marit 273<br />

Allan, Martha Leslie 121<br />

Allendorf, Sybille 188<br />

Allmendinger, Jutta 54, 143<br />

Allon, Saskia 38, 424<br />

Alsleben, Juliane 12<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 148 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Alt, Franz 68<br />

Alten-Blaskowitz, Johanna von 52, 53<br />

Altendorf, Marion 311<br />

Althoff, Elisabeth 188, 199<br />

Altmeier, Katja 59<br />

Altschuh, Karin 457<br />

am Orde, Bettina 457<br />

Aman, Peter 61, 62<br />

Amansberger, Hans 61, 62<br />

Amelung 16<br />

Amery, Jean 1, 287, 338<br />

Ammer, Sigrid R. 4<br />

Ammon, Ingeborg 65<br />

Ammon, Lina 368<br />

Anastasia 37, 131<br />

Anders, Günther 114, 336, 400,<br />

457<br />

Andersch, Susanne 3, 4<br />

Andersen, Margret<br />

Andrae, Hubertus<br />

119<br />

14, 16, 17, 18,<br />

28, 499, 500,<br />

504, 505, 506,<br />

507<br />

André, Heidi 429<br />

Andries, Michael 43<br />

Andries Michael 457<br />

Angerer, Elfriede 20, 21, 32, 44,<br />

139, 407, 426,<br />

427, 428, 480<br />

Angerer, Marieluise 114<br />

Antonsen, Marianne 277<br />

Apelt, Hans 430<br />

Apfelbacher, Erna 53<br />

Arden, Petra 69<br />

Arends, Silke 51, 150<br />

Arenhoevel, Siegrun 440<br />

Argert, Monika 5<br />

Arldt, Renate 3, 4<br />

Armbruster, Wolfram 31, 66<br />

Armstrong 7<br />

Arnade, Sigrid 281<br />

Arndt, Rudi 341<br />

Arnedo, Manuel 14, 498<br />

Arn-Grützer, Nell 56, 429<br />

Arnhöfer, Ulla 5, 188<br />

Arnim, Hans H. von 394<br />

Arnken, Manuela 67<br />

Arnold, Fritz 261<br />

Arnold, Jürgen 160, 163, 164<br />

Aru, Tiiu 7<br />

Arzberger, Christine 64<br />

As, Berit 203, 273, 275,<br />

278, 401<br />

Aschenbrenner, Herta 51, 150<br />

Aschenbrenner, Karoline 29, 32, 34, 41,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 149 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Aschenbrenner, Petra<br />

42, 45, 150,<br />

258<br />

51, 150<br />

Aschenbrenner, Rosa 368<br />

Ascherman, Reina 196<br />

Asendorf, Inge 192<br />

Ater, Jundi 422<br />

Attenberger, Michael 160<br />

Aubeck, Heinz-Jürgen 21, 407, 422,<br />

427, 428<br />

Aue, Lissy 429, 470<br />

Auer, Monika 20, 21, 28, 29,<br />

30, 31, 35, 36,<br />

37, 38, 39, 40,<br />

44, 67, 68, 70,<br />

74, 76, 94, 130,<br />

131, 407, 423,<br />

424, 485<br />

Auerbacher, Irene<br />

Augspurg, Anita<br />

2<br />

184, 518<br />

Augst, Peter 79<br />

Augstein, Rudolf 59<br />

Augustin, Karin 5, 7<br />

Augustin, Ute 87<br />

Aumann, Helli 5, 188<br />

Aupiais, Brigitte 52<br />

Aurérin, Catherine 114<br />

Aust, Norbert 64<br />

Avery, Sharon 21, 407, 427,<br />

428<br />

Baccalo, Adele 34, 423<br />

Bach, Edgar 315<br />

Bachhuber, Brigitte 440<br />

Bachl, Wolfgang 59<br />

Bachofen, Johann Jacob 285<br />

Bachrach, Peter 199, 287, 336<br />

Bachtler 2<br />

Bachtler, Elisabeth 322<br />

Backe, Lone 440<br />

Backes, Adelheid 69<br />

Backman, Carl W. 357<br />

Bade 79<br />

Badinter, Elisabeth 395<br />

Badri, Amna 339<br />

Baduel Glorioso, Fabrizia 440<br />

Baeger, Edgar 184<br />

Baer, Getrud 184<br />

Bärnreuther, Anne-Marie 14, 16<br />

Bärwich, Edith 53<br />

Bäuerle 50, 51<br />

Bäume, Ingrid 188<br />

Bäumer, Hartmut 66<br />

Bäumler, Gerdi 7<br />

Bahro, Rudolf<br />

Baier, Günther<br />

28, 30, 56, 268,<br />

337, 429<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 150 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Baier, Martha<br />

2, 14, 15, 16,<br />

20, 29, 30, 31,<br />

32, 33, 34, 35,<br />

37, 39, 40, 41,<br />

43, 44, 45, 50,<br />

53, 69, 70, 84,<br />

130, 131, 132,<br />

133, 143, 150,<br />

160, 163, 164,<br />

258, 311, 318,<br />

407, 421, 422,<br />

423, 424, 425,<br />

426, 427, 428,<br />

451, 480<br />

12<br />

Baierer, Anton 307<br />

Bailo, Mario 53<br />

Bainschwiler, F. 134<br />

Bakkejord, Kari<br />

Bakmann, Neil<br />

203, 273<br />

33<br />

Bak-Theobald, Marion 470<br />

Balatka-Böhm, Beata 32<br />

Balden, Ruth 16, 119<br />

Baldes, Rachel 52<br />

Balk, Margarete 365<br />

Ballantyne, Edith 184<br />

Ballhausen, Christina 189<br />

Bamettke, Agnes 296<br />

Banarjee, Nanda 30, 35<br />

Band, Gertrud 21, 36, 407,<br />

427, 428<br />

Bandomer, Ursula 7<br />

Bandte, Michaela 12<br />

Bangert, Marion 20, 21, 28, 30,<br />

31, 33, 35, 36,<br />

407, 427, 428<br />

Bannow, Mathilde 20, 21, 28, 30,<br />

31, 33, 34, 407,<br />

421, 422, 427,<br />

428<br />

Baratz, Morton S. 287<br />

Barck, Ingeborg 12<br />

Bardischewski, Leo 401<br />

Barent, Elke 261<br />

Barloewen, Constantin von 283<br />

Barmtann, Petra 148<br />

Barnouti, Suad N. 56, 57, 196<br />

Bar-Ram, Judith 203<br />

Barrosso, Maria Alice 66<br />

Barry, Liliane 440<br />

Bartau, Christian 38<br />

Bartels, Beate 122<br />

Bartels, Hildegard 497<br />

Barth, Friedrich Karl 31<br />

Bartís, Maria Elena 196<br />

Bartmann, Christine 2<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 151 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Bartolain, Eva 12<br />

Bartsch, Vera 55<br />

Bartz, Eva 39<br />

Barwich, Edith 430<br />

Basler, Daniela 21, 28, 33, 133,<br />

407, 427, 428<br />

Bassow, Berit 40<br />

Bastian, Gert 44, 68, 184<br />

Bastian, Lore 150<br />

Bátori, Ingrid 273, 278<br />

Batz, Marlies 5, 188<br />

Bauer, [?] 29<br />

Bauer, Anne 458, 470<br />

Bauer, Christine 78, 458<br />

Bauer, Elke 56<br />

Bauer, Erika 7<br />

Bauer, Friederike 258<br />

Bauer, Johanna 67<br />

Bauer, Jutta<br />

Bauer, Richard<br />

188<br />

146, 245<br />

Bauer, Tina 145<br />

Bauer, U. 7<br />

Bauer-Lill, F. 55<br />

Baues, Martinas 430<br />

Baumann, A. 148<br />

Baumann, Angelika 29, 32, 168,<br />

169<br />

Baumann, Anne Marie 12<br />

Baumann, Birgit 458<br />

Baumann, Gisela 430<br />

Baumann, Heidi 189<br />

Baumeister, Friederike 33<br />

Baumeister, Simone 143<br />

Baumgartner 3<br />

Baumgartner, [?] 4<br />

Baur, Günter 422<br />

Bauriedl, Thea 39, 309<br />

Bausch, Christoph 69<br />

Bausch, Hans 497<br />

Bauschinger, Gerhard 166, 172, 173,<br />

174<br />

Bause, Margarete 15, 66, 192,<br />

193<br />

Bayard, Elly 7<br />

Bayer, Barbara 7<br />

Beauvais, [?] 495<br />

Beauvoir, Simone de 292, 337, 341<br />

Bechert, Doris 55, 430<br />

Becker, Birgit 114<br />

Becker, Carsten 78<br />

Becker, Christine 66, 430<br />

Becker, Erika 188<br />

Becker, Paul 38<br />

Beckers, Steffanie 53<br />

Beck-Gernsheim, Elisabeth 171<br />

Beckmann, Gudrun 458<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 152 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Bednarz, Klaus 333<br />

Beekmanns, Elke 458<br />

Beer, Sophie 69<br />

Beerli, Friederike 198, 307<br />

Behaghel, Helga 7, 33, 60, 521<br />

Beham, Mira 49<br />

Behler, Aloys 87<br />

Behn, Mira (d.i. Madeleine Slade) 290<br />

Behr, Sophie 190<br />

Behrendt, Sabine 39, 40, 43, 65,<br />

84, 425, 480<br />

Behrmann, Ute 43<br />

Beinkämpen-Mahmoud, Georgine 14, 16, 498<br />

Beinssen-Hesse, Silke 51, 143, 458<br />

Beißner-Schwerig, Angelika 67, 458, 470<br />

Beißwenger, Beate 307, 312<br />

Beiswingert, Charlotte 36<br />

Bejenke, Vera 52, 150, 403<br />

Belician, Ulrike<br />

Belloni, Nora<br />

143<br />

38, 424<br />

Benard, Cheryl 56, 197<br />

Bendel, Christine 491<br />

Bender, Clara 188<br />

Bendkowski, Halina 305, 440<br />

Benedix, Ursula 315<br />

Bengenheyster-Renker, Ulrike 298<br />

Benker, Mechthild 268<br />

Benkowski, Halina 134, 188, 480<br />

Bennholdt-Thomsen, Veronika 188<br />

Benzinger, Josef 281<br />

Berg, Birgit 430<br />

Berg, Maria 7<br />

Berg, Rudolf 177<br />

Berger, Christiane 393<br />

Berger, Lieselotte 497<br />

Berger, Maria 114, 307<br />

Berger, Marie-Theres 440<br />

Berger, Renate 5, 14, 69, 139,<br />

160, 163, 164,<br />

472, 476, 479,<br />

480, 481, 483,<br />

484, 495<br />

Bergheim-Irps, Eike 188<br />

Berghof, Eva 81<br />

Berghof, Hans 81<br />

Bergman, Ingmar 339, 458<br />

Bergmann, Luise 114, 133, 134,<br />

470, 476, 480<br />

Bergmann, Ulrike 156<br />

Bergmayr, Ingrid 12<br />

Bergo, Bettina 121<br />

Berg-Schlosser, Dirk 263<br />

Bergt, Hertha 139, 160, 479,<br />

480, 481, 484<br />

Berker, Christiane 48<br />

Berkes, Annelore 52, 54<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 153 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Bern 1, 338<br />

Bernauer, Marion 458<br />

Bernbach, Katharina von 3, 4<br />

Berndorfer, Erich 48<br />

Berner, Gabriele 52, 150<br />

Bernhard, Clarita 29<br />

Bernhard, Eduard 143, 154<br />

Bernholt-Thomsen 131<br />

Bernklau, Doris 20, 21, 30, 31,<br />

36, 37, 407,<br />

427, 428<br />

Bernstein, Erika 14, 16<br />

Bernstorff, Dagmar 7<br />

Bernzen, Ludger 42<br />

Berr, Antonia 143<br />

Bertau, Christian 37, 424, 430<br />

Bertram, Marianne 7<br />

Besold, Maxi 52, 150<br />

Besson-von der Ohe, Elizabeth<br />

Bester, Matthias<br />

199<br />

54<br />

Best-Mayer, Elfriede 458<br />

Bethäuser, Franz 56<br />

Bettlewski, Kurt 336<br />

Betz, Petra 425<br />

Betzler, Heinz 65<br />

Beumelburg, Ellen 48<br />

Beushausen, Sabine 157<br />

Beutler, Elfriede 7<br />

Beyer, Marion 177<br />

Beyer, Sybille 134, 430<br />

Beyme, Klaus von 19<br />

Beys, Cony 188<br />

Beyse, Gudula 2, 3, 4, 5, 12,<br />

273, 495, 498<br />

Bezic, Irena 114<br />

Bichler, Adelheid 143<br />

Biciste, Doris 188<br />

Bickel, Anna 422<br />

Bickel, Otto 184<br />

Bickel, Wilma 258<br />

Biebl, Heide 49, 50<br />

Biehl 12<br />

Bielefeld, Lena 44, 45, 48, 50,<br />

84, 87<br />

Bienecke, Bettina 68<br />

Bierbaum, Monika 458<br />

Bierling, Richard 55<br />

Biermann, Christa 69, 279<br />

Biermann, Pieke 30, 458<br />

Biermann, Renate 5, 188<br />

Biermann, Wolf 458<br />

Bierter, Monika 29, 49, 150,<br />

177<br />

Biesecker, Adelheid 191<br />

Biester, Elke<br />

Bilden, Helga<br />

119<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 154 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Bilitza, Anna<br />

28, 66, 312,<br />

339, 362<br />

30, 37, 87, 131,<br />

150, 424<br />

Bille, Otto 29<br />

Binder, Helga 55<br />

Binder-Wehberg 440<br />

Binker-Labler, Gisela 69<br />

Binkowski, Johannes 497<br />

Biolek, Alfred 430<br />

Birkhöfer, Inge 5, 188<br />

Birkhofer-Prusac, Sabine 52, 150<br />

Birl, Mathilde 12<br />

Birnie-Danzker, Jo Anne 147<br />

Birnstein, Gabriele 68<br />

Bischof, Gabriele 148<br />

Bischof, Rita 19<br />

Bischof-Rhamon, Alexandra 54<br />

Biser, Eugen<br />

Bishop, Monica<br />

30<br />

421<br />

Bittner, Ute 5, 188<br />

Bjerk, Birgit 5<br />

Bjerrum, Barbara 440<br />

Bläss, Petra 121, 123, 134,<br />

458, 470, 472<br />

Bläßer, Julia 48, 49, 177,<br />

258<br />

Blättel, Irmgard 5<br />

Blaha, Beate 43, 322<br />

Blaich-Bruch, Erika 458<br />

Blaise, Suzanne 30, 35, 39, 336<br />

Blanc, Simone 114<br />

Blank, Anni 7<br />

Blankenagel, Alexander 66<br />

Blaschke, Achim 430<br />

Blatter, Marie-Luise 32, 265<br />

Blatter, Reinhild 1, 29, 31, 38,<br />

44, 50, 134,<br />

160, 163, 164,<br />

324, 336, 338,<br />

458, 470, 472<br />

Blaue, Eva von 67<br />

Blaum, [?] 5<br />

Blaum, Verena 7, 192<br />

Bleibtreu-Ehrenberg, Gisela 261, 458<br />

Bleiß, Jutta 188<br />

Blesken, Corinna 440<br />

Blinninger, Karl 35, 160, 423,<br />

424<br />

Bloch, Franz 143<br />

Block, Irene 65<br />

Blomberg, Hanne 458<br />

Blüher, Hans 285<br />

Blüm, Norbert 31, 69<br />

Blümel, Ariane 177<br />

Blum, Eva 191<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 155 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Blum, Ingeborg 7, 192<br />

Blum, Véronique 114<br />

Blume, Otto 497<br />

Bobenstetter, Anneliese 48, 177<br />

Bobzien, Monika 31<br />

Boch, Gisela 5<br />

Bock, Edda 2, 14, 18, 21,<br />

30, 130, 131,<br />

407, 458, 470,<br />

498, 501<br />

Bock, Gisela 3, 4, 12<br />

Bock, Heidemarie 458<br />

Bock, Maren 151<br />

Bock, Ursula 7<br />

Bode, Barbara 61, 62<br />

Bode, Elfriede 51, 284<br />

Bode, Wolfgang 50, 55<br />

Bodena, Sieglinde 20, 21, 32, 48,<br />

49, 50, 407,<br />

426, 427, 428<br />

Böck, Christina 177<br />

Böckelmann 1, 338<br />

Boedicker, Dagmar 35, 423<br />

Böhm, Brunhilde 37<br />

Böhm, Eva-Maria 36<br />

Böhm, Maximilian 30<br />

Böhme, Karen 2, 3, 4<br />

Böhme, Rainer 114<br />

Böhm-Tettelbach, Renate 21, 407, 427,<br />

428<br />

Bölke, Joachim 480<br />

Böll, Heinrich 1, 69, 75, 338<br />

Bölling, Cordula 148, 458<br />

Bönisch, Monika 472<br />

Börger, Renate 55<br />

Börner, Asta 184<br />

Bösch, Rahel 314<br />

Böss, Marlis 39<br />

Boeykens, Lily 196<br />

Boginport, Tysk 196<br />

Bohnsack, Olga 5<br />

Bohrmann, Yasmin 55<br />

Bojko, Christa 28, 41, 42, 480<br />

Bojko, Peter 41<br />

Boldt, Helga 65<br />

Boll, Christa 148<br />

Bollmann, Sabine 458<br />

Bolte, Karl Martin 56, 245, 261,<br />

344, 354, 359,<br />

361, 374, 376<br />

Bommersheim, Elly 2, 184, 339,<br />

430<br />

Bonfanti, Theresa 41<br />

Bonhöft, Petra 114<br />

Bonhorst, Joseph von 21, 30, 33, 407,<br />

422, 427, 428<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 156 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Bonin, Konrad von 69<br />

Bonnet, Monique 59, 430<br />

Bookhagen, Gertrud 440<br />

Boor, Renate von 3, 4, 16, 18<br />

Booz, G. 61, 62<br />

Borchers, Walter 31, 45, 87, 458<br />

Borchert, Werner 470<br />

Bores-Kirscheis 3<br />

Bores-Kirscheis, [?] 4<br />

Borgschulte, Georg 114<br />

Borissoff, Renate 3, 4, 177<br />

Bornemann, Ernest 56, 286<br />

Bornhorst, Ingeborg 160<br />

Bornhorst, Leopold von 33<br />

Borntraeger, Tia 49<br />

Borowitza, Margot 12<br />

Bortfeld 337<br />

Bortfeld, Barbara 7, 177, 488<br />

Bortfeld, Hermann<br />

Bortfeld, Ingrid<br />

30, 293, 488<br />

20, 21, 30, 407,<br />

427, 428<br />

Bosch, Maresa 56<br />

Bosch, Monika 440<br />

Bosk, Hans-Otmar 458<br />

Bossle, Lothar 156<br />

Bouché, Sabine 53, 160, 163,<br />

164<br />

Boykens, Lily 495<br />

Brabant, Gabriele 116<br />

Brachmann, Nicola 148<br />

Brackert, Gisela 341<br />

Bräutigam, Renatus 268<br />

Braker, Regina 143<br />

Brand, Karl-Werner 61, 62<br />

Brand, Werner 61, 62<br />

Brandenburger, Herma 292<br />

Brandes, Uta 188<br />

Brandes, Volkhard 268<br />

Brandl, Helga 493<br />

Brandl, Nikolaus 78<br />

Brandmair, Luise 20, 21, 29, 30,<br />

31, 38, 75, 81,<br />

311, 407, 426,<br />

427, 428, 470,<br />

472<br />

Brandmair, Monika 20, 28, 29, 30,<br />

31, 32, 33, 34,<br />

36, 37, 38, 39,<br />

40, 42, 45, 48,<br />

49, 52, 56, 57,<br />

59, 64, 65, 67,<br />

68, 69, 75, 78,<br />

130, 131, 132,<br />

133, 139, 160,<br />

264, 301, 311,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 157 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

313, 320, 336,<br />

339, 407, 423,<br />

424, 425, 426,<br />

427, 428, 451,<br />

479, 480, 481,<br />

483, 484, 492<br />

Brandstetter, Anja 472<br />

Brandt 430<br />

Brandt, Angelika 188<br />

Brandt, Hermann 497<br />

Branne, Hella 188<br />

Bransky, Rosemarie 5<br />

Branz, Lotte 239<br />

Brasch 7<br />

Brass, Paul [Pseudonym Ulrich Jacobs] 35, 114, 115,<br />

337<br />

Brau, H. 55<br />

Brauksiepe, Aenne 497<br />

Braun, Dorothee 188<br />

Braun, Gabriele 188, 430<br />

Braun, Gisela 440<br />

Braun, Ingrid 2, 7, 13, 14, 16,<br />

18, 19, 20, 21,<br />

25, 26, 27, 28,<br />

29, 30, 31, 32,<br />

33, 34, 35, 36,<br />

37, 38, 39, 40,<br />

41, 42, 43, 44,<br />

46, 47, 48, 49,<br />

50, 51, 52, 53,<br />

55, 56, 57, 59,<br />

61, 62, 64, 66,<br />

67, 68, 69, 70,<br />

72, 77, 78, 80,<br />

81, 84, 87, 94,<br />

95, 96, 119,<br />

120, 123, 125,<br />

130, 131, 132,<br />

134, 136, 138,<br />

139, 140, 141,<br />

142, 143, 144,<br />

145, 146, 148,<br />

150, 155, 156,<br />

157, 158, 159,<br />

160, 162, 163,<br />

164, 165, 166,<br />

168, 169, 171,<br />

172, 173, 175,<br />

176, 244, 245,<br />

252, 254, 255,<br />

258, 279, 298,<br />

300, 301, 307,<br />

311, 318, 320,<br />

330, 331, 334,<br />

335, 336, 340,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 158 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

342, 397, 403,<br />

407, 408, 409,<br />

410, 411, 412,<br />

413, 414, 415,<br />

416, 417, 418,<br />

419, 420, 421,<br />

422, 423, 424,<br />

425, 429, 430,<br />

431, 432, 433,<br />

434, 435, 436,<br />

437, 438, 439,<br />

440, 441, 442,<br />

443, 444, 445,<br />

447, 448, 449,<br />

450, 451, 456,<br />

458, 459, 460,<br />

461, 462, 463,<br />

464, 465, 466,<br />

467, 468, 471,<br />

475, 476, 477,<br />

478, 479, 480,<br />

481, 482, 483,<br />

484, 491, 492,<br />

493, 495, 509,<br />

510, 512, 513,<br />

514, 515, 516,<br />

517, 518, 519,<br />

520, 521, 522,<br />

523<br />

Braun, Margit 84<br />

Braun, Michael 42, 408<br />

Braun, Stefanie 50<br />

Braune, Hella 5, 188<br />

Braunegger, Margit 64<br />

Brede, Werner 261<br />

Brehmer, Ilse 281, 300, 301<br />

Breidenbach 53<br />

Breindl, Gisela 472<br />

Breitfeld, Gislea 7<br />

Breithaupt, Marianne 193<br />

Breitling, Gisela 148, 458<br />

Breitlow, Renate 3, 4<br />

Brekken Astrid 273<br />

Bremer 81<br />

Bremme, Beate 497<br />

Brenn, Ingrid 61, 62<br />

Brenner, Neil 32<br />

Brenner, Pamela 50<br />

Brenner, Wolfgang 480<br />

Breschnew, Leonid Iljitsch 64, 458<br />

Bresslein, Irene 2<br />

Brethack, Regina 70, 81, 143,<br />

171, 330<br />

Bretl, Sebastian 55<br />

Brettschneider, Erika 480<br />

Breuer, Lore 316, 326<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 159 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Brick, Barbara 289<br />

Briesemeister, Wiebke 33<br />

Briessen, Christiane von 2, 316<br />

Brinkmann, Karl-Heinz 480<br />

Britz, Dieter 458, 470<br />

Britzke, Andreas 54<br />

Brock 1, 338<br />

Brock, Elisabeth 116<br />

Brock, Stephen 475<br />

Brodnitz, Magdalena 87<br />

Bröhl-Schirmer, Beate 5<br />

Bröll, Claudia 50, 143<br />

Brönner, Dorle 61, 62<br />

Bromberger, Ute 5, 261, 470<br />

Bromme, Erich 184<br />

Brons, Magdalene 20, 21, 30, 35,<br />

407, 427, 428<br />

Brosseit, Ingrid 7<br />

Brown, Linda<br />

Brownmiller, Susan<br />

292<br />

114, 199, 336<br />

Brox, Delphine 67<br />

Broyelle, Claudie 1, 338<br />

Brubpacher, Rosmarie 1, 338<br />

Brücher, Karin 5, 188<br />

Brückl, Pauline 2, 16, 21, 407,<br />

427, 428<br />

Brückner, Helmut 258, 470, 476<br />

Brückner, Margret 190<br />

Brüderlein, Gerda 440<br />

Brügel 143<br />

Brügel, Silke 52<br />

Brügge, Peter 59, 513<br />

Brügger-Chikitou, Jeannine 5, 188<br />

Brünn, Marianne 121<br />

Brüschke-Schröder, <strong>Hannelore</strong> 5, 15, 188, 495<br />

Brumhuber, Sabine 38<br />

Brumlik, Micha 305<br />

Brumm, K. 64<br />

Brumm, Kirsten 458<br />

Brunner, Wilma 3, 4<br />

Brunschwiler, Franziska 114<br />

Brunswick-Titze, Karin 188<br />

Brunthaler, Anneliese 12<br />

Brupbacher, R. 498<br />

Brust 5<br />

Brustad, Eva 273<br />

Bsteh, Irmgard 143<br />

Bucaille, Agnes 190<br />

Buchegger, Agnes 5<br />

Bucher, Brigitte 2<br />

Buchmann, Ingeborg 12<br />

Buchner, Elke 48<br />

Buchner, Monika 430<br />

Buchwald, Andrea 458<br />

Buck, Angelika 188<br />

Buckhaus-Sambach, Maggi 458<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 160 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Budde, Marga 2, 3, 4, 6, 18,<br />

495, 498<br />

Bude, Alois 14<br />

Bude-Pflaumbaum, Sigrid 14, 15, 56, 135,<br />

201, 470<br />

Budzinski, Klaus 281<br />

Büchne, [?] 4<br />

Büchner 3<br />

Büchsenschütz, Iris 69<br />

Bühl, [Walter] 350, 352, 353<br />

Bühler 53<br />

Bühler, Michael 50, 133<br />

Bühm, Stephanie 472<br />

Bülow, Dirk 28, 470, 472<br />

Bülow, Ingrid 28<br />

Bülow, Ralf 47<br />

Büntzly, Gerd 458<br />

Buergel-Goodwin, Ulrike 268<br />

Büteröwe, Brigitte<br />

Büttenbender, Anke<br />

7<br />

21, 36, 37, 407,<br />

423, 427, 428<br />

Büttner 2, 12<br />

Büttner, Anke 146<br />

Buff Keller, Eva 314<br />

Bug, Beatrice 29<br />

Bugdahl, Birgit 5, 188<br />

Buhl, Brigitte 12<br />

Buhl, Ferdinand 12<br />

Bummer, Ingrid 491<br />

Bunch, Charlotte 32, 119<br />

Bundschuh, Waltraud 365<br />

Bunte, Monika 430<br />

Bura, Elisabeth 188<br />

Burckhardt, [?] 298<br />

Burckhardt, Esther 458<br />

Burger, Angelika 2, 3, 4, 30, 33,<br />

56, 66, 498<br />

Burger, R. 310<br />

Burghard, Ria 12<br />

Burghardt, Heidi 114, 190<br />

Burghart, Heinz 258<br />

Burgmayer, Vroni 482<br />

Burgsdorf, Donata 5, 188<br />

Burgsmüller, Claudia 148, 188, 458,<br />

480<br />

Burhenne, Cläre 5, 305<br />

Burkert, Vevi 12<br />

Burkhardt, Doris 189<br />

Burmann, Bernd 41<br />

Burmeister, Barbara 188<br />

Burmester, Elisabeth 293<br />

Burnett, Patricia 199<br />

Burningham, Patricia 45<br />

Busch 87<br />

Busch, Günther 261, 268<br />

Busch, Sylvia 12<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 161 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Busch, Werner 199<br />

Buschhaus-Sembach, Christa 69<br />

Buschmann, Susanne 114<br />

Bush, George 59<br />

Busl, Ruth 20, 21, 30, 31,<br />

35, 130, 131,<br />

407, 427, 428<br />

Busse 436<br />

Busse, H. 440<br />

Busse, Walter 59<br />

Bussmann, Elisabeth 7<br />

Bußmann, Hadumod 143, 256<br />

Bustillo, Leyla 37<br />

Butt, Hanna 7, 135, 470<br />

Buttinger, Siegbert 40<br />

Butzer, Evi 440<br />

Bystrinn, Claudua 7<br />

Cahlik, Elisabeth 50<br />

Caler, Irma<br />

Canal, Florian von<br />

35, 423<br />

78<br />

Canal, Rüdiger von 158<br />

Candinas, Irene 56, 307<br />

Canesi, Camilla 48, 49, 55, 337,<br />

488<br />

Canesi, Johanna 337<br />

Canter, Helma 7<br />

Capoferri, Luciana 22, 30, 407,<br />

427, 428<br />

Carlér, Sarah 114<br />

Carls, Dorothea 188<br />

Carstens, Carl 441<br />

Carstens, Veronica 441<br />

Castoriadis, Cornelius 288<br />

Charalabadiy, Charis 54<br />

Chattopadhayay, Kamaladevi 292<br />

Chaussy, Ulrich 68<br />

Chelin, Henri 2, 3, 4<br />

Chelli, Roswitha 7<br />

Chesler, Phylis 339<br />

Chevallerie, Huberta von 37<br />

Chevallerie, Siegfried von 36, 136, 137,<br />

298, 423, 510<br />

Cheysson, Claude 440, 441<br />

Christoph, Anne 114<br />

Christoph, Annelies 37, 423<br />

Christoph, Maria Lucia 55<br />

Chromiec, Elizabeth 55<br />

Cichon-Hollander, Winifred 143<br />

Ciecior, Frank 459, 470<br />

Cierpka, Helga 148, 480<br />

Cipa, Angelika 188, 292<br />

Civan 3, 4<br />

Claas, Babette 54, 67<br />

Clapp, Natalia 2, 14, 15, 495<br />

Classen, Brigitte 148, 458<br />

Claus, Liesje 188<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 162 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Claus, Marie-Anne 12<br />

Clemens, Evi 3, 4, 5, 188<br />

Clen, Stephanie 40<br />

Cobanli, Wolf Hassan 322<br />

Coblenz, Jutta 421, 422<br />

Coch, Lisa 119<br />

Cochnar, Margarete 12<br />

Cohn-Risse, Heltraud 2, 3, 4, 42, 87,<br />

459<br />

Colm 33<br />

Colnaric, Ninon 3, 4, 495<br />

Colniric, K. 3, 4<br />

Commentz, Detlev 441<br />

Conant, Abbiz 52<br />

Condert, Raymonde 56, 57<br />

Conen, Ursula 22, 30, 31, 33,<br />

34, 35, 37, 125,<br />

130, 131, 132,<br />

407, 421, 422,<br />

427, 428, 470<br />

Conrads, Margarete 441<br />

Conrads, Marge 39, 424, 425<br />

Cop, Karen 38<br />

Corbaka, Carmen 38, 424<br />

Cornides, Daniela 5, 188<br />

Corrodi, Annelies 441<br />

Cortolezis, Katharina 121<br />

Cottmann, Angelika 188<br />

Crawford, Heather 114<br />

Cremer, Inga 2, 3, 4, 87, 480<br />

Crumley, Gitta 2, 14, 16, 20,<br />

22, 28, 30, 31,<br />

32, 33, 34, 36,<br />

37, 41, 49, 54,<br />

130, 131, 133,<br />

160, 163, 164,<br />

315, 407, 409,<br />

426, 427, 428,<br />

451, 483, 484,<br />

492, 495<br />

Csampai, Sabine 29, 159, 193,<br />

226<br />

Cullmann-Reder, Renate 12<br />

Cuto, Ingrid 48<br />

Czaschke, Annemarie 261<br />

Czeczka, Siegfried 431<br />

Czekalski, Bruno 431<br />

Czierski 3, 4<br />

Czisch, Wolfgang 12, 29<br />

Czura, Margarethe 12<br />

Czwiencek, Monika 145<br />

Czychi, Inge 5<br />

Daas, Ute 18, 498<br />

Daebritz, Erika 12<br />

Däter, Brigitte 54<br />

Daffinger, Otto 498<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 163 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Dafner, Karin 45<br />

Dahlerup, Drude 203<br />

Dahrendorf, Ralf 288<br />

Daiber, Gudrun 188<br />

Dajan, E. 199<br />

Dalichow, Irene 39<br />

Dalla Costa, Maria Rosa 1, 3, 4, 197,<br />

337, 338<br />

Dalucas, Elisabeth 121<br />

Daly, Mary 292, 400<br />

Dambmann, Ulrike 47<br />

Damböck, Rosa 54<br />

Damm, Susanne 431<br />

Daniels, Helga 5, 188<br />

Dannenhauer, Karl 488<br />

Danzer, Marianne 431<br />

Dassler, Sylvia 66<br />

Datzmann, Rosemarie 3, 4, 87<br />

Daude, Uwe<br />

Daussen<br />

92<br />

2<br />

Davidson, Elisabeth 199<br />

Davis, Bette 339, 423<br />

Dawson 135<br />

Daxlberger, Annie 3, 4<br />

de Launay, Tanja 5, 188<br />

de Tartaglia 14<br />

Dechêne-Brettschneider, Sigrun 188<br />

Decker, Maria 29<br />

Decker, Rose-Marie 20, 22, 28, 29,<br />

30, 31, 32, 36,<br />

37, 46, 50, 135,<br />

139, 160, 407,<br />

479, 480, 481,<br />

484<br />

Deckner, Christine 66, 150<br />

Deckstein, Dinah 202<br />

Degel 3<br />

Degel, [?] 4<br />

Degen, Christa 5, 188<br />

Degen, Gisela 5<br />

Degenhardt, Reiner 69<br />

Dégercan, Fikret 49<br />

Degmann, Erika 268, 426, 427,<br />

428<br />

Dehnert, Christine 441<br />

Deimer, Josef 315<br />

Deinböck, Manfred 53<br />

Deinlein, Inge 53<br />

Deku, M. 150<br />

Deku, Maria 261, 365<br />

Delp, Jutta 2, 3, 4, 14, 16,<br />

87, 150, 480,<br />

495<br />

Delp, Ludwig 155<br />

Delventhal, Ilse 151<br />

Demmel, Brigitte 47<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 164 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Dempe, Peter 268<br />

Dempwolf, Gudrun 281<br />

Denesch, Mursza 37<br />

Denninger, Erhardt 66<br />

Denzler, Brigitte 37<br />

Derksen, Barbara 459<br />

Derleth, Christine 432<br />

Dern, Monika 5, 188<br />

Dernbach-Koch, Renate 53<br />

Desai, Elisabeth 341<br />

Deschka, Edelgard 2, 13, 14, 16,<br />

20, 21, 22, 26,<br />

28, 29, 30, 31,<br />

32, 33, 34, 35,<br />

36, 37, 38, 39,<br />

40, 41, 42, 43,<br />

44, 45, 46, 48,<br />

50, 51, 52, 53,<br />

55, 64, 69, 130,<br />

131, 132, 135,<br />

139, 141, 142,<br />

150, 160, 163,<br />

164, 165, 407,<br />

409, 421, 422,<br />

423, 424, 425,<br />

426, 427, 428,<br />

479, 480, 481,<br />

484, 495, 509,<br />

512, 514<br />

Deschka, Holger 33<br />

Deschle, Regine 314<br />

Deschner, Karl-Heinz 184, 402<br />

Dessai, Elisabeth 6<br />

Detig, Christina 459<br />

Detmers, Ulrike 19<br />

Dettmer, Doris 188<br />

Deuber-Mankowsky, Astrid 314<br />

Deuring, Margarete 22, 407, 427,<br />

428<br />

Deussen, Helga 188<br />

Deutscher, Hildegard 7<br />

Dewey, John 292<br />

Dheus, Isa 188<br />

Diaz, Jesus 66<br />

Didio, Carmella M. 59<br />

Dieckmann, Ruth 52<br />

Dieckmann, Susanne 38, 424<br />

Dieffenbach, Christa 7<br />

Diehl, Brigitte 2, 13, 14, 16,<br />

279, 501<br />

Diehl, E. W. 441<br />

Diekmann, Axel 155<br />

Diem, Elisabeth 188<br />

Diemer-Nicolaus, Emmy 497<br />

Diener, Ursula 2<br />

Diepold, Eugen 421, 422<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 165 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Dierichs, Helge 315<br />

Diesch, Elfriede 488<br />

Dietl, Barbara 87<br />

Dietl, Karin 52<br />

Dietrich, Elisabeth 311<br />

Dietrich, Karl-Heinz 65<br />

Dietrich, Ute 459<br />

Dietrich, Walburga 5, 188<br />

Dietz, Renate 2, 7, 473<br />

Diez, Lioba 49, 50, 177<br />

Dillen, Sabina 124<br />

Dillinger, Ottilie 115<br />

Diltsch, Ulla 56, 57<br />

Dincer, Benjamin 48<br />

Dindelli, Brigitte 459<br />

Dirk, Beatrix 440<br />

Dirks, Walter 75<br />

Dischl, Renate 3, 4, 14, 16, 18,<br />

33, 87, 130,<br />

131, 192, 480<br />

Ditl, Margarita 38, 424, 425<br />

Dittmar, Rudi 14, 16<br />

Dlugosch, Monika 190<br />

Dobberthien, Marlies 188<br />

Dobbius, Craig 30<br />

Doderer, Yvonne 143, 482<br />

Doebel, Peter 68<br />

Döhne, Karin 5<br />

Dölker 12<br />

Dönhoff, Marion 334, 335<br />

Döning 3, 4<br />

Dörrmeier 18<br />

Döry, Baron von 7, 470<br />

Dohm, Hedwig 341<br />

Dohmann 2<br />

Dohnal, Johanna 311<br />

Dolany, Anna 38<br />

Dombrowski, Barbara 20, 22, 28, 30,<br />

31, 36, 407,<br />

427, 428<br />

Dominik, Hans-Jürgen 7<br />

Dommisch, Wilhelm 29<br />

Donath, Bernd 75<br />

Donauer, Wolfgang 39, 425<br />

Donhauser, Therese 12<br />

Donner, Marjatta 114<br />

Dopheide, Gerda Elisabeth 440<br />

Dor, Karin 12<br />

Dorn, Barbara 7, 192<br />

Dorrmann, Lottemi 261<br />

Dorwarth, Petra 115<br />

Dose, Tatjana 52<br />

Dotzauer, Helmut 20, 22, 30, 31,<br />

131, 407, 427,<br />

428<br />

Doulatabadi, Mahmud 66<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 166 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Dräcker, Edimund F. 4<br />

Dräcker, Stella 4<br />

Dräger, Christian 155<br />

Dräger, Lieselote 3, 4<br />

Drayer, Margit 188<br />

Dreier, Veronika 119<br />

Drengler, Dagmar 12<br />

Dressel 3, 4<br />

Drewitz, Ingeborg 69, 75, 261,<br />

489<br />

Dreyer, M. 199<br />

Dreythaller, Gisela 22, 139, 160,<br />

336, 479, 480,<br />

481, 484<br />

Drigalski, Dörte von 68, 69, 75, 431<br />

Droege, Sanne 43, 87, 409<br />

Drößler, Christine 143<br />

Drohsel, Petra 289<br />

Dronne, Elisabeth<br />

Droste, Christiane<br />

31<br />

53<br />

Drum, Josef 499<br />

Druschl, Bettina 48, 177<br />

Dubon, Klaus 55<br />

Dubon, Renate 50, 133, 139,<br />

160, 163, 164<br />

Dubowny, Liane 143<br />

Duchstein, Marta 316<br />

Duckar, Ottilie 12<br />

Duden, Barbara 11<br />

Dünninger, Eberhard 155<br />

Dünnwald-Fischer, Inge-Maria 2, 3, 4, 5, 15,<br />

495<br />

Dürr, Hans Peter 31, 339, 431<br />

Dürr, Sue 28, 31, 431<br />

Duhm, Dieter 315<br />

Dullinger, Susanne 45<br />

Dullmaier, Waltraud 499<br />

Dunayevskaya, Raya 199<br />

Durand, Marguérite 114<br />

Duschl, Ursula 39, 42<br />

Dusik, Bärbel 48<br />

Duske, Dagmar 327<br />

Duve, Freimut 268<br />

Dwinger, Nora 1, 188, 338<br />

Dyacioglu, Arzu 198<br />

E. F. W. 285<br />

Ebel, Theo 67<br />

Eberhard, Karin 53, 54, 143<br />

Eberhard, Pascale 459, 470<br />

Eberhardt 285<br />

Eberl, Sabine 53<br />

Ebert, Ute 7<br />

Eberth, Alexander 471<br />

Eckart, Rolf 281<br />

Ecker, Gisela 188<br />

Eckermann, Heilwig 480<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 167 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Eckert, Karin 441<br />

Eckhardt, Jutta 459, 470<br />

Eckrich, Frieda 5, 188<br />

Edemikpong, Hannah 45, 121, 339,<br />

493<br />

Eder, Angelik 322<br />

Eder, Marion 440<br />

Edighoffer, Bärbel Anna 148<br />

Edler, Sonja 144<br />

Edlmann, Albert 32, 45, 47<br />

Edwards, Hodee 1, 338, 341<br />

Edwinsson, Sylvia 188<br />

Ege, [?] 298<br />

Egerter, Heinz 459<br />

Eggenstein, Eva 20, 22, 30, 31,<br />

37, 407, 423,<br />

427, 428<br />

Egner, Monika 2, 14, 15, 16<br />

Ehlert, Doris<br />

Ehninger, Frank<br />

431<br />

394<br />

Ehrich-Dornis, Brigitte 147<br />

Ehrle, Gertrud 4, 5, 497<br />

Ehrlich, Eva 10, 191<br />

Eibl, Constanze 48<br />

Eichborn, Irene von 3, 4, 15<br />

Eichborn, Vito von 268<br />

Eichen, Gudrun 2<br />

Eichenseer, Richard 32<br />

Eichhammer, Michael 55<br />

Eichhorn, Annegret 150<br />

Eichler, Gudrun 147<br />

Eicke, Sabine 61, 62<br />

Eickelmann, Theodor 307<br />

Eigel, Elsa 12<br />

Eigenfeld, Doris 29, 48<br />

Eigner, Annemarie 3, 4, 12<br />

Eildermann, Heinrich 293<br />

Eilers, Elfriede 4, 497<br />

Einstein, Albert 288<br />

Eirich, Peter 144, 160<br />

Eisbach, Joachim 459<br />

Eisenacher, Anne 67<br />

Eisenberg, Götz 394<br />

Eisenhardt, Erwin 431<br />

Eisenhuth, Karin 2, 16, 29, 31,<br />

43, 44, 87, 480,<br />

495, 498<br />

Eisenhuth, Rolf 44<br />

Eisenseer, Richard 47, 132<br />

El Dareer, Asma 339, 440<br />

El Saadawi, Nawal 66<br />

Elbracht, Ute 80, 380<br />

Elias, Vera 422<br />

Ellner, Anne-Marie 75<br />

Elukovich 431<br />

Emek, Ilse 315<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 168 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Emmer, Günter 52<br />

Emmerich 3, 4<br />

Empl, Felicitas 7<br />

Emrich, Ulrike 134<br />

Enders-Dragässer, Uta 1, 69, 299, 300,<br />

301, 338<br />

Endler, Hedwig 3, 4<br />

Endres, Elisabeth 3, 4, 39, 425<br />

Engel, Cornelia 67<br />

Engel, Sibylle 49, 50, 51, 52,<br />

54, 139, 150,<br />

160, 163, 164,<br />

177, 258, 403,<br />

479, 480, 481,<br />

483, 484<br />

Engelbrecht, Erika 5<br />

Engelbrecht, Herta 497<br />

Engelbrecht, Luise 150<br />

Engele, Eva<br />

Engelen-Kefer, Ursula<br />

316<br />

440<br />

Engelhard, Hans A. 12<br />

Engelhardt, Martina 459<br />

Engelhecht, Luisa 52<br />

Engels, Friedrich 5, 337<br />

Engert, Karin 166<br />

Engfer, Anette 188<br />

Engl, Frieda 5<br />

Englberger, Irene 156<br />

Englert, Rudolf 431<br />

Englisch, Annelies 3, 4, 56<br />

Enterny, Susan B. 292<br />

Enzenhofer, Ida 20, 22, 30, 33,<br />

37, 40, 87, 130,<br />

131, 407, 422,<br />

424, 425, 427,<br />

428<br />

Epplen, Dieter 22, 31, 407,<br />

427, 428<br />

Eppler, Erhard 184<br />

Eppler, Lore 7<br />

Epskamp, H. 344<br />

Erber, Marlene 2, 12<br />

Erbrich, Karl-Heinz 69<br />

Erbrich, Liselotte 20, 22, 30, 31,<br />

69, 407, 427,<br />

428<br />

Erckhoff, Jürgen 54<br />

Erd-Küchler, Heide 289<br />

Ergert, Monica 188<br />

Erl, Richard 423<br />

Erlenbauer 7<br />

Erler, Hans 489<br />

Erler, Ursula 1, 5, 12, 131,<br />

261, 268, 315,<br />

337, 338, 341,<br />

401, 489, 495<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 169 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Ermann, Gertraud 7<br />

Erning, Hiltrud 400<br />

Ernst, Nora 5, 7, 188<br />

Ertl, Luise 473<br />

Erzum, Elisabeth 2, 3, 4, 5, 12<br />

Eschenhagen, Wieland 268<br />

Esenwein, Günter 470, 473<br />

Esser, H. 5<br />

Esser, Karl Heinz 158<br />

Eßing, Gabriela 7<br />

Essinger, Anna 400<br />

Estel, Nortrud 2, 13, 14, 16<br />

Estelmann, Irmgard 7<br />

Etzioni, Amitai 6<br />

Eubanks, Jackie 199<br />

Evans, David 49<br />

Evrard, Jeannine 56<br />

Ewert, Christiane 5<br />

Ewert, Pauline<br />

Eyk, B. van<br />

154, 168<br />

61, 62<br />

Faber, Martina 40, 42<br />

Facey, Sigrid 116<br />

Fackelmann, Barbara 118<br />

Falck, I. 5<br />

Falcon, Lidia 1, 59, 338<br />

Falk, E. 293<br />

Falk, Rita 188<br />

Fallend, Karl 117<br />

Falsner, Maria 148<br />

Farid, Amani 196<br />

Farrenkopf, Inge 14, 16, 87<br />

Fasching, Reinhard 441<br />

Fassbender, Michael 441<br />

Fassbinder, Klara 1, 338<br />

Faulhaber, <strong>Hannelore</strong> 43, 44, 87, 480<br />

Faulstich-Wieland, <strong>Hannelore</strong>, 309<br />

Faust, Christine 188<br />

Fechting, Beate 144<br />

Feesche, Irmgard 188<br />

Fehlau, Brunhilde 22, 28, 30, 130,<br />

131, 133, 136,<br />

407, 427, 428,<br />

495, 510<br />

Fehme, Monika 38<br />

Feige, Mathias 69<br />

Feigenwinter, Gunild 1, 2, 5, 13, 14,<br />

16, 38, 51, 67,<br />

188, 283, 293,<br />

337, 338, 401,<br />

495, 496<br />

Feindor, Roland 144, 431<br />

Feldmann, Sonja 55<br />

Feldmann-Duda 7<br />

Fell, Silvester 422<br />

Fels, Orla-Maria 341<br />

Felscher, Waltraud 65<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 170 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Fertl, Herbert L. 37<br />

Feuerbach, Ludwig 288, 400<br />

Feyerabend, Vera 268<br />

Fieber-Walleneid, Ursula 7<br />

Fiebig, Waltraud 2, 3, 4, 54, 84,<br />

460, 495, 498<br />

Fiedler, Marina 45<br />

Figueroam, Angela 397<br />

Fillmann, Friederike 441<br />

Fink, Ossi 43<br />

Finkemeyer, Ulrich 20, 23, 28, 30,<br />

33, 34, 36, 130,<br />

131, 407, 409,<br />

421, 422, 427,<br />

428<br />

Finkenstaedt, Barbara 148<br />

Finkle, Jackie 5, 196<br />

Finnbogadottir, Vigdis 203<br />

Fiore, Lele<br />

Firestone, Shulamith<br />

441<br />

3, 4, 336, 339<br />

Fisch, Hans 32, 133, 136,<br />

160, 163, 164,<br />

431, 470, 473<br />

Fischer, Arthur 287<br />

Fischer, Elisabeth 2, 3, 4, 5, 188,<br />

192<br />

Fischer, Gertrud 192<br />

Fischer, Hannes 339<br />

Fischer, Hiltrud 52<br />

Fischer, Ingeborg 7<br />

Fischer, Ingrid 7<br />

Fischer, Irmtraud 188<br />

Fischer, Leni 315<br />

Fischer, Monika 191<br />

Fischer, Rosemarie 5<br />

Fischer, Ruth 193<br />

Fischer, Ursula 258<br />

Fischer, Wolfgang 37<br />

Fischer-Giehrl, Emmy 368<br />

Fissemund, Ludwig 33<br />

Fitzgerald, D. 136, 144<br />

Flaatten, Harriet 273<br />

Flachmann, Heidrun 3, 4, 87, 130,<br />

131, 480<br />

Fladerer, Eduard 184<br />

Flaig, Erika 460, 470, 473<br />

Flasnoecker, Jürgen 155<br />

Fleischen, Waltraud 40<br />

Fleischer, Waltraud 425<br />

Fleischmann 3, 4<br />

Fleischmann, Charlotte 424<br />

Fleischmann, Jutta 7<br />

Fleischmann, Werner 38, 424<br />

Flesch, Ulla 144<br />

Flöß, Wolfgang 35, 423<br />

Floh 54<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 171 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Floh, Elmar 144<br />

Flothmann, Karin 188<br />

Flügge, Sabine 188<br />

Focke, Katharina 4<br />

Förster, Jutta 188<br />

Folkers, Irmgard 3, 4, 5, 32, 67,<br />

75, 139, 160,<br />

163, 164, 188,<br />

470, 473, 484<br />

Fonk, [?] 298<br />

Forchheimer, Franz 29, 159<br />

Forkel, Jürgen 20, 24, 28, 30,<br />

31, 37, 38, 68,<br />

84, 114, 116,<br />

131, 132, 148,<br />

407, 423<br />

Forster, Conny 202<br />

Forstner, Karin 460<br />

Fossen, Idel<br />

Fraken, Regine<br />

5<br />

2<br />

Francis, Emerich K. 144, 155, 258,<br />

344, 345, 347,<br />

348, 349, 358,<br />

362, 363, 364,<br />

378<br />

Franger, Gabriele 188<br />

Frank 5<br />

Frank, Irmela 7<br />

Franke, Gabriele 441<br />

Franke, Volker 316<br />

Franken, Irene 148<br />

Frankl, Gertraud 55<br />

Franz, Rita 51<br />

Franz, Robert 68, 75<br />

Franz, Ruth 441<br />

Fraser-Heck, Fiona 20, 24, 28, 30,<br />

33, 133, 407,<br />

427, 428<br />

Fraundorfer, Gerda 12<br />

Fraundorfer, Ludwig 184, 185<br />

Freeman, Jo 199, 295, 339<br />

Freimuth, Angelika 460<br />

Freisleder, Franz 330<br />

Freislederer, Christiane 139, 160, 163,<br />

164<br />

Freitag, Chr. 81<br />

Fremerey, Dorothee 33<br />

Frensch, Berthold 441<br />

Frenzel, Ivo 268<br />

Frenzel, Ulrich 12<br />

Freud, Sigmund 337<br />

Freudenberg, Christopher 140<br />

Freund, Charlotte 188<br />

Freundorfer, Angela 441<br />

Frey, Alexander 28, 29, 42, 43,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 172 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Frey, Barbara<br />

44, 45, 80, 81,<br />

160<br />

116<br />

Freyer 3, 4<br />

Freyer, Harald 41<br />

Freymann, Elfi 7<br />

Friauf, Karl Heinrich 293<br />

Frick, Brigitte 15<br />

Frick, Claudia 425<br />

Friebel, Ulrike 188<br />

Friedan, Betty 28, 199, 336,<br />

339<br />

Friederich, Katharina 55<br />

Friedl, Gerda 2, 14, 16, 44,<br />

84, 87, 480<br />

Friedrich, Heike 193<br />

Friedrich, Helga 188<br />

Friedrich, Karin 3, 4<br />

Friedrichs, Katharina<br />

Frisch, Edith<br />

432<br />

177<br />

Frisch, Max 1, 338<br />

Fritsch 50<br />

Fritsch, Christine 20, 24, 30, 407,<br />

427, 428<br />

Fritsch, Ilse 316<br />

Fritsch, Johannes 54<br />

Fritsche, Hans 61, 62<br />

Fritsche-Polanz, Ingeborg 136, 148, 458,<br />

460, 470, 471,<br />

474, 480<br />

Fritz, Bernd 333<br />

Fritzen, Helga 36<br />

Fritze-Steen, Käte 2, 13, 14, 495<br />

Fritzler, Marc 43, 84, 150,<br />

322<br />

Fritzsche, Ingeborg 5, 148<br />

Friz, Albert 305<br />

Fröscher, Gerlind 3, 4<br />

Frohnhöffer, Therese 365<br />

Frommann, Martina 460<br />

Fromme, Johanne 390, 400, 401<br />

Fromme, Michael 7<br />

Fromond, Michele 177<br />

Fuchs, Barbara 20, 24, 47, 87,<br />

163, 164, 407,<br />

427, 428, 480,<br />

481, 519<br />

Fuchs, <strong>Hannelore</strong> 1, 5, 189, 261,<br />

338, 434, 492<br />

Fuchs, Margit 55<br />

Fuchs, Maria 2, 13, 14, 16,<br />

18, 495, 498,<br />

501<br />

Fuchsgruber, Hans 61, 62<br />

Fudes 54<br />

Fülles, Mechthild 261, 394<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 173 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Fürsicht 3, 4<br />

Fürth, Ingird 65<br />

Fuhlbrück, Irene 7, 24, 31, 407,<br />

427, 428<br />

Fuhr, Katjana 54<br />

Fuhrmann, E.O. 2, 3, 4, 7<br />

Fuhrmeister, Ligia 50<br />

Fulde, Ingeborg 7<br />

Funcke, Liselotte 432, 497<br />

Funk, Anna R. 43<br />

Fuß, Reinhard 29, 31, 48<br />

Fußeder, Monika 53<br />

Futtermenger, Waltraud 144<br />

Gaarder, Godrun 7<br />

Gabbert, Klaus 268<br />

Gabel, Gisela 2, 5<br />

Gabler 12<br />

Gadamer, Hans-Georg 288<br />

Gaenßler, Anna-Maria 20, 24, 28, 30,<br />

36, 62, 131,<br />

407, 423<br />

Gärtner, Barabara 116<br />

Gäßler, Sonja 460<br />

Gahler, Heidelinde 52, 150<br />

Gaitanides, Stefan 470<br />

Galbacs, Brigitte 55, 432<br />

Galinnis, Egon 124<br />

Gallagher, Margaret 119<br />

Gallé, Marlies 32, 45<br />

Gallert, Karin 47<br />

Gallinat, Benita 188<br />

Gallus, Astrid 441<br />

Gallwitzer, Oskar 184<br />

Galonska, Barbara 116, 136, 470,<br />

473, 476<br />

Galsterer, Ursula 473<br />

Galtung, Johan 482<br />

Garbotz, Cathrin 177<br />

Gardiner, Jean 289<br />

Garmann, Kluck 87<br />

Gast, Gabriele 315<br />

Gatter, M. 5<br />

Gaupp, Eberhard 261<br />

Gaus, Günter 322, 432<br />

Gauwelier, Peter 56<br />

Gaziz, Emmanuel 56<br />

Gdaniec, Claudia 293<br />

Gebhard, Herbert 441<br />

Geer, Ingrid 2<br />

Geers, Jürgen 322<br />

Geertsen, Jette 278<br />

Gehrke, Maja 7<br />

Gehrmann-Zellen, Karla 441<br />

Geier, Inge 49, 51, 139,<br />

160, 163, 164<br />

Geier, Monika 41<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 174 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Geiger, Elly 7<br />

Geiger, Sabine 305<br />

Geiselberger, Siegmar 12<br />

Geisendörfer, Ingeborg 3, 4<br />

Geißel, Brigitte 119<br />

Geissler, Christa 2, 5<br />

Geißler, Ute 3, 4, 7<br />

Geith, Barbara 116<br />

Genewein, C. M. 68<br />

Genkova, Johanna 188<br />

Gerber, Annemarie 148<br />

Gerber, Uwe 305<br />

Gerburg 3, 4<br />

Gerdes, Gisela 48<br />

Gerhard, Lore 67<br />

Gerhard, Ute 155, 309, 336<br />

Gerhardt, Marianne 5<br />

Gerhardt, Renate 136, 460, 470,<br />

473, 480<br />

Gering, Ulrike 69<br />

Gerken, Gerd 288<br />

Gerken, Roswitha 44<br />

Gerl, Martina 444<br />

Gerner, Angelika 473<br />

Gersberg, Peter 32<br />

Gerstenberg, Günther 51, 150<br />

Gerstl, Burga 54<br />

Gerten, Edeltraud 2, 3, 4<br />

Gertz, Herbert 37, 423<br />

Gesser-Konietschke, Ruth 51<br />

Gessler, Verena 7<br />

Geyer, Horst 495<br />

Geyer, Renate 171<br />

Geyer, Susanne 2, 15, 18, 495,<br />

498, 503<br />

Ghanei, Vahid 116<br />

Giegferich, Renate 248<br />

Gielow, Beate 136<br />

Gierth 3, 4<br />

Giesche, S. 281<br />

Gieseke, Joachim 184<br />

Giesen, Rose-Marie 67<br />

Gieserich, Irmgard 10, 191<br />

Giesler, Ingeborg 75<br />

Gietl, Elisabeth 40, 41<br />

Gillemot, Peter 56, 57<br />

Gillespie, Nellice 56, 57, 432<br />

Gillet, Marie-Christiane 4, 59<br />

Gizycki, Ursula von 316<br />

Glanert, Gisela 87, 480<br />

Glatzel, Martin 315<br />

Gleiss, Barbara 116<br />

Gleiss, Irma 148<br />

Gleiss, Marita 67, 136, 139,<br />

148, 160, 163,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 175 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Gleixner, Josefine<br />

164, 188, 268,<br />

458, 470, 473,<br />

476, 480, 481,<br />

482, 484<br />

12<br />

Glöckner, Hans E. 38<br />

Glotz, Peter 5, 14, 30<br />

Glowig, <strong>Hannelore</strong> 478<br />

Gluth, Sabine 460<br />

Gmelin, O.F. 2, 5, 28, 497<br />

Godel, Ana 196<br />

Göbel, Claudia 53<br />

Goebel, Robert 441<br />

Göhler, Kathrin 55<br />

Göhler, Marion 121<br />

Göppinger, Helene 188<br />

Görgler, Peter 35, 36, 423<br />

Goerken, B. 344<br />

Görl, Wolfgang<br />

Görtz, Renate<br />

331<br />

441<br />

Gössmann, Elisabeth 29, 66, 136,<br />

139, 144, 150,<br />

160, 163, 164,<br />

207, 470, 473,<br />

479, 480, 481,<br />

484<br />

Gössner, Rölf 66<br />

Göthert, Lotte 12<br />

Göttle, Gabriele 148<br />

Götz, Werner 432<br />

Gogoll, Jörg 460<br />

Gohle, Peter 55<br />

Golan, Yael 42, 432<br />

Gold, Gerald 290<br />

Goldbach, Otto 316, 460, 470<br />

Golder, Christa 87<br />

Golder, Krista 193<br />

Golder, Traudl 460<br />

Goldmann, Karin 116<br />

Gonzalez, Claudia 55<br />

Goosmann, Hildegard 421<br />

Goppel, Thomas 154<br />

Gorkow, Alexander 331, 475<br />

Gotsmann, Elsie 1, 2, 15, 125,<br />

338, 495<br />

Gottlieb, Tove 5, 196<br />

Gouges, Olympe de 400<br />

Goy, Alexandra 467, 480<br />

Grabmair, Eleonore 29<br />

Grabolle, Detlev 32, 47<br />

Gradl, Richard 12, 46<br />

Graeb, Hilde 421<br />

Gräber, Isolde 116<br />

Gräf, Margarete 3, 4, 7<br />

Gräff, Gisela 7<br />

Graeffker, Harald 134<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 176 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Grätzer, Birgit 480, 481<br />

Graf 5<br />

Graf, Hansjörg 261<br />

Graf, Helga 20, 24, 28, 29,<br />

31, 40, 41, 42,<br />

43, 44, 45, 47,<br />

49, 50, 51, 66,<br />

69, 70, 84, 87,<br />

132, 136, 139,<br />

142, 146, 150,<br />

160, 163, 164,<br />

407, 426, 427,<br />

428, 439, 479,<br />

480, 481, 484<br />

Graf, Paul 432<br />

Grafe, Birgit 136<br />

Graffe, Friedrich 165, 166<br />

Graf-Strömer, Ulla 65<br />

Gramm, Heidi<br />

Grashey, Rotraud<br />

440<br />

423<br />

Grass, Günter 1, 338<br />

Graßl, Gertrud 50, 51, 52, 53,<br />

54, 69, 139,<br />

142, 143, 148,<br />

160, 163, 164,<br />

407<br />

Graßl, Ursula 24, 30, 33, 422,<br />

427, 428<br />

Gratz, Edith 49<br />

Gratzer, Georg 421<br />

Gravenhorst, Lerke 144, 171, 194,<br />

258, 311<br />

Grebbin, Christian 37, 423<br />

Greber, Stefanie 51, 136, 144,<br />

150, 482<br />

Green-Balch, Emily 184<br />

Greer, Germaine 1, 3, 4, 338<br />

Gregoire, Jean Pierre 47, 49, 255<br />

Greiling, Susanne 40<br />

Greilmeier, Edda 2, 13, 14, 16,<br />

18, 130, 131<br />

Greinacher, Norbert 75<br />

Greiß, Dagmar 460, 470, 473<br />

Gresse, M. 3, 4<br />

Grewe-Partsch, Marianne 261<br />

Grézer, Jaques O. 460<br />

Griebenow, Janka 482<br />

Griek, Michel 38<br />

Gries, Gabriele 2, 495<br />

Griesenbeck, Ute 460<br />

Grießhammer, Birke 190<br />

Grillo, Gilda 5, 196<br />

Grimm 3, 4<br />

Grimm, Claus 145, 155<br />

Grimm, Inge<br />

Grimm, Monika<br />

7<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 177 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Grimm, Stephanie<br />

24, 28, 30, 33,<br />

407, 427, 428<br />

55, 144<br />

Grimm, Susanne 87, 293<br />

Grimm, Wolfgang 28<br />

Grimme, Albine 12<br />

Grimstad, Brigitte 273<br />

Gripner 3, 4<br />

Gritzka, Gerda 7<br />

Gritzmann, Lili 5, 188<br />

Gröber, Franziska 365<br />

Gröner, Lissy 136, 470<br />

Grösch, Rosemarie 7<br />

Grohmann, Peter 268<br />

Grolitsch, Gerhild 2, 13, 14, 15,<br />

16, 18, 401,<br />

495, 498<br />

Groll, Yvonne 460<br />

Grond, Marianne<br />

Gronlund, Vera<br />

316<br />

203, 273<br />

Gronseth, Erik 203, 273, 276,<br />

277<br />

Groppe, Siglind 7<br />

Groß, Jürgen 28, 322<br />

Groß, Sibylle 29, 159<br />

Große-Keul, U. 190<br />

Grosser, Alfred 14<br />

Großer, Johanna 37<br />

Grosser, Renate 150<br />

Großhauser, Böhm 16<br />

Grossman, Jack [Pseudonym Yak] 337<br />

Grossmann, Wilma 492<br />

Großwiele, Therese 130, 131, 333,<br />

421, 422<br />

Groth, Rosemarie 432, 460<br />

Grothof-Nouwen, Elly 441<br />

Grottian, Peter 432<br />

Gruber, Erika 12<br />

Gruber, Oskar 37<br />

Gruber, R. 55<br />

Grubmüller 347<br />

Grünberg, M. 422<br />

Grünwald, Ewa 5, 188<br />

Grüssinger, Rudolf Josef 322<br />

Grundmann, Anne 40<br />

Grunewald-Schreier, Edelgard 441<br />

Gruszow, Larissa 441<br />

Guckert, Ina 5, 30, 188<br />

Gükay, Nuray 54<br />

Günther, Karlonie 441<br />

Günther, Monika 160<br />

Günther, Waltraud 20, 24, 30, 33,<br />

56, 130, 131,<br />

427, 428<br />

Günther, Wilhelm 20, 24, 28, 30,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 178 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Günzler, Phöbe<br />

31, 37, 407,<br />

427, 428<br />

38, 424<br />

Guignard, Brigitte 190<br />

Gulliksrud, Wenche 203, 273<br />

Gundelach, Renée 148, 188, 458,<br />

460, 470, 480<br />

Gunwald, Gori 3, 4, 203, 273,<br />

278, 401, 495<br />

Gura, Susanne 196<br />

Gustafsson, Margareta 118<br />

Gustavson, Lars 315<br />

Guter, Claudia 20, 24, 28, 31,<br />

39, 40, 59, 407,<br />

425, 427, 428<br />

Gutfeld, Ursula 3, 4<br />

Gutsch, Manfred 69<br />

Guttenberg, Gerda 5, 7, 114, 148,<br />

171, 188<br />

Haacke, Christine 432<br />

Haag, Barbara 52<br />

Haake, Christine 148, 458<br />

Haart, Angelika 3, 4<br />

Haas, Daniel 49, 50, 160,<br />

163, 164, 484<br />

Haas, Gudrun 29, 49, 50, 56,<br />

57, 69, 84, 139,<br />

150, 160, 163,<br />

164, 167, 473,<br />

480, 484<br />

Haas, Herta 339, 441, 442<br />

Haberl, Ulla 145<br />

Haberland, Eike 442<br />

Habermas, Jürgen 288<br />

Haberney, Marlie 7<br />

Hackel, Stefan 55<br />

Hacker, Norbert 55<br />

Hackett, Amy 264, 336<br />

Hackner, Karl-Heinz 54, 55<br />

Häderle, Sabine 5, 188<br />

Häfner, Gerald 293<br />

Haemmerle, Barbara 268<br />

Hänelt, Margarete 12<br />

Hänninen, Rita 7<br />

Hänssgen, Sabine 421<br />

Häntzschel, Hiltrud 293<br />

Härdel, Christiane 5<br />

Häring, Jutta 5, 188<br />

Haering, Valerie 2, 14, 15, 495,<br />

498<br />

Haerkötter, Annette 145, 432<br />

Haertel, Julia 55<br />

Häusler, Ingrid 65<br />

Häußgen, Sabine 440<br />

Haferkamp-Weber, Barbara 117, 473<br />

Hafner, Gerda 7<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 179 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Hafner, Hedwig 12<br />

Hafner, Ursula 3, 4, 14, 16, 19,<br />

25, 98, 130,<br />

131, 407, 427,<br />

428<br />

Hageman, Gro 273<br />

Hagen, Ingeborg 145, 160<br />

Hagengruber, Ruth 48, 177<br />

Hahn, H. 3, 4<br />

Hahn, Manfred 7<br />

Hahne, Brigitte 2, 3, 4<br />

Haiduck, Wolfgang 281<br />

Haines, Elisabeth 67<br />

Hainz, Michael 461<br />

Hakert, Ilona 190<br />

Halami, Gisele 203<br />

Halbig, Katrin 55<br />

Halbig, Kerstin 432<br />

Halkes, Catharina<br />

Hallgarten, Constanze<br />

75<br />

184<br />

Halström, Ingrid 118<br />

Hameed, Sjida 56, 57<br />

Hamel, Ingrid 7<br />

Hamerbacher, Alex 34<br />

Hamitlon, Saralee 336<br />

Hamm-Brücher, Hildegard 3, 4, 261, 263,<br />

309, 365, 394<br />

Hammelstein, Irmela 5, 188<br />

Hammer, Bergljot 203, 273, 278,<br />

401<br />

Hammers, Dieter 461<br />

Hammersbach, Alex 461<br />

Hampel, Bruno 442<br />

Hampel, Liselotte 442<br />

Hamper, Ingeborg 432<br />

Hanauer, Rudolf 5<br />

Hanberg 422<br />

Handke, Peter 1, 338<br />

Handt, Uta 470<br />

Hanisch, Krista 36<br />

Hanoa, Inger 203, 273<br />

Hanselmann, Hanne 66, 160, 470<br />

Hansen, Anita 442<br />

Hansen, Karl-Heinz 281<br />

Hansen, Katrin 19, 188<br />

Hansen, Susan 336<br />

Hanssler, Bernhard 1, 338<br />

Hapke, Sybille 442<br />

Happe, Marlies 75<br />

Harbusch, Jutta 151<br />

Hardarth, Paula 7<br />

Harjung, Elisabeth 12<br />

Hark, Sabine 312<br />

Harlander, Heidrun 20, 25, 28, 33,<br />

407, 422, 427,<br />

428<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 180 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Harrison, John 289<br />

Hartfiel, Günter 261<br />

Hartig, Christine 145<br />

Harting, Nina 440<br />

Hartings, Eva M. 312<br />

Hartlieb, Holger von 298<br />

Hartmann, Birgit 25, 28, 35, 407,<br />

427, 428, 480,<br />

481<br />

Hartmann, Doris 188<br />

Hartmann, Gabriele 461<br />

Hartmann, Marie 50<br />

Hartmann-Tews, Ilse 188<br />

Hartmut 336<br />

Hartneck, Eveline 442<br />

Hartung, Cora 2, 13, 14, 16<br />

Hartung, Karin 14, 16<br />

Hase, Helga 30, 422<br />

Haselmayr, Luise<br />

Hasenclever, Wolf-Dieter<br />

284, 366<br />

432<br />

Haslbauer, Alois 440<br />

Haslehner, Elfriede 197<br />

Hasler, Stephanie 117<br />

Haspe, H. 188<br />

Hassauer, Friederike 461<br />

Hasters, Heima 69<br />

Hatesaul, Anneliese 7<br />

Hauer, Nadine 114, 117, 136,<br />

470, 471<br />

Haug, Karin 312<br />

Haug, Sigi 188<br />

Haugwitz, Christina von 461, 470, 471<br />

Haupt, Klaus 52, 150<br />

Haupt, Marga 52, 150<br />

Haupt, Monika 37, 424<br />

Hauraths, Ulrike 188<br />

Hauschildt-Rogat, Monika 188<br />

Hausen, Anita 440<br />

Hausen, Karin 336, 461<br />

Hauser, [?] 56<br />

Hauser, Richard 394<br />

Haushofer, Martin 29<br />

Hausmann, Meta 12<br />

Haußleiter, August 184<br />

Haußmann, Eduard 69<br />

Hauzenberger, Klaus 281<br />

Havemann, Robert 288<br />

Hay, Luis 160, 163, 164,<br />

380, 381, 382,<br />

383, 384, 385,<br />

386, 387, 388,<br />

389, 470, 473<br />

Hayek, [?] 59<br />

Hazel, Hazel E. 1, 338, 341<br />

Heasch, Traute 268<br />

Heath, Anna 3, 4<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 181 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Hecht, Barbara 7<br />

Hecken, Tutu 471, 475<br />

Heddergott, Andreas 49<br />

Hedemann, Franz-Josef 492<br />

Heeremann von Zuydtwyck, Constantin von 497<br />

Hefele, Therese 20, 29, 31, 32,<br />

40, 43, 69, 139,<br />

407, 409, 426,<br />

427, 428, 480<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 337<br />

Heger, Vera 442<br />

Heibs, S. 145<br />

Heidebrecht, Brigitte 190<br />

Heidemann, Nick 38<br />

Heidenreich, Charlotte 12<br />

Heidenreich, Doris 37, 38<br />

Heidenreich, Elke 482<br />

Heidl, Gudrun 33<br />

Heidle, Dominique 20, 25, 32, 45,<br />

87, 132, 407,<br />

426, 427, 428,<br />

451, 480, 481<br />

Heiecke, Ursula 51<br />

Heigert, Hans 68<br />

Heiles, Sigrun 136<br />

Heiliger, Anita 67, 171<br />

Heiligmann, Uschi 440<br />

Heim, Renate 5, 7, 192<br />

Heimbach, Margot 158<br />

Heimel, Helena 461, 470, 471<br />

Hein, Gabriele 442<br />

Hein, Susanne 146<br />

Heine, Mechthild 3, 4<br />

Heinen, Guido 117<br />

Heines 2<br />

Heinevetter, Amelie 2<br />

Heinikel, Rosemarie 49<br />

Heinle, Sepp 61, 62<br />

Heinrich-Hettinger, Brigitte 5<br />

Heinsdorff, Eugenie 422<br />

Heintiz, Elke 188<br />

Heinz, Andreas 35, 423<br />

Heinz, Heide 115, 117, 267,<br />

294<br />

Heinz, Marion 188<br />

Heinz, Rudolf 115, 294<br />

Heinz, Sabine 433<br />

Heinzel, Friederike 192<br />

Heinzelmann, Ingrid 52, 150<br />

Heiss, Lotte 421, 422<br />

Heitfeldt, Petra 482<br />

Held, Carola 322<br />

Held, Hans 61, 62<br />

Held, Hans Ludwig 184<br />

Heldt 7<br />

Helenchild, Marge 5, 196<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 182 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Helfferich, Sibylle 15, 67, 202<br />

Helge 6<br />

Helgenberger, Anette 65<br />

Helletsberger, Helmi 433<br />

Hellmuth, Brigitte 7<br />

Hellmuth, Wilhelm 87<br />

Hellwig, Renate 201, 315<br />

Helow, Rosemarie 7, 192<br />

Hemman, Jürgen 3, 4<br />

Hempel-Soos, Karin 56, 68, 310,<br />

492<br />

Hempfling, Helmut 136, 310, 470<br />

Henatsch, Carola 41<br />

Henjes, Birgit 312<br />

Henke, Jutta 1, 5, 188, 338<br />

Henkel, L. 94<br />

Hennig, Renate 148<br />

Henning, Otto 442<br />

Henninger, D.<br />

Henrichs, Birgit<br />

442<br />

433, 470<br />

Henscheid, Anne 188<br />

Henscheidt, Anne 5<br />

Henschel, Julia 188<br />

Hentschel, Heidi 51<br />

Herbst, Eleonore 7<br />

Herbst, Gerlinde 117<br />

Herden, Ingrid 322<br />

Hering, Heide 7, 69, 192<br />

Hering, Sabine 188<br />

Herkel, Sylvia 473<br />

Herman, Marille 188<br />

Herman, Shirley 56, 57<br />

Hermann 2<br />

Hermanutz, Gerhard 42, 46, 66, 87,<br />

145, 433, 480<br />

Hermeling, Ingeborg 473<br />

Hermes, Iréne 442<br />

Hern, Luise C. 87<br />

Hernadi, Isabella 136<br />

Herrmann, Angelika 30, 37, 67, 423,<br />

461<br />

Herrmann, Birgit 54<br />

Herrmann, Franz Joseph 146<br />

Herrmann, Natalie 117<br />

Herrmann, Ulla 495<br />

Herterich, Ursula 7<br />

Hertrich, Thomas 20, 25, 30, 31,<br />

32, 36, 37, 38,<br />

68, 407, 409,<br />

426, 427, 428<br />

Herzog, Angelika 188<br />

Herzog, Ulrike 188<br />

Hesch, Wolfgang 61, 62<br />

Hess, Barbara 37, 117<br />

Hesse<br />

Hesse, Annegret<br />

87<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 183 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Hesse, Silke<br />

66, 426, 427,<br />

428<br />

114, 136, 470<br />

Heßler, Gisela 440, 442<br />

Hettinger, Rita 5, 188<br />

Heuer, Judith 50<br />

Heuser, Hedda 339, 440, 442,<br />

497<br />

Heuser, Marie-Luise 139, 407, 409,<br />

427, 428, 451,<br />

473<br />

Heyden, Maria 14, 16, 18, 20,<br />

25, 28, 30, 31,<br />

33, 35, 36, 407,<br />

409, 427, 428<br />

Heyder, Gunther 268<br />

Heyder, H. 268<br />

Heyder, Hartmut 184<br />

Heygster, Anna Luise<br />

Heymann, Lida Gustava<br />

56<br />

184, 518<br />

Heynen, Susanne 51<br />

Hieden, Helga 461, 470, 473,<br />

476<br />

Hielscher, Almut 3, 4<br />

Hielscher, Dagmar 205<br />

Hiemenz, Daniéle 433, 461<br />

Hiesinger, Molli 188<br />

Hilbert, Anenette 48<br />

Hildebrandt, Andrea 421, 422<br />

Hildebrandt, Manuela 160<br />

Hildebrandt, Regine 190<br />

Hilf, Rudolf 261<br />

Hilgenfeld, H. Ch. 268<br />

Hill, Elisabeth 433, 442<br />

Hillebrand, Karl 16<br />

Hillebrand, Mathilde 12<br />

Hillebrand, Rose 2, 3, 4, 5, 13,<br />

14, 16, 18, 87,<br />

150, 366, 480,<br />

498<br />

Hillehomd, R. 51<br />

Hiller, Angelika 116<br />

Hillreiner, Josef 68<br />

Hilse, Charlotte 148<br />

Himmelweit, Susan 289<br />

Himmer, Doris 145<br />

Himpe, Ann 461<br />

Hingerl, Margret A. 117<br />

Hinrichs, Helga 312<br />

Hintzen, Christiane 26, 34, 407,<br />

427, 428, 492<br />

Hinz, Ricarda 402, 433, 473<br />

Hiris, Sieglinde 15<br />

Hirler, Manfred 44<br />

Hirn, Wolfgang 433<br />

Hirsch, Käthe 433<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 184 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Hirschbach, Dany 188<br />

Hirscher, Gudrun 37<br />

Hirth, Elke 5, 12, 136, 188,<br />

433, 470, 471,<br />

473<br />

Hitchcock, Ann 40<br />

Hitzelberger, Walter 156<br />

Hobbhahn, Lisbeth 3, 4<br />

Hobsch, Manfred 480<br />

Hocevar, Rolf 346<br />

Hochhuth, Rolf 1, 338<br />

Hochschild, Arlie Russel 339<br />

Höchtl, Paula 2, 3, 4<br />

Höcht-Stöhr, Jutta 305<br />

Höfel, Heinz 68<br />

Höfl-Hielscher, Elisabeth 29, 43, 46, 48,<br />

49, 50, 51, 53,<br />

142, 165, 166,<br />

171, 258, 260,<br />

322, 330, 331,<br />

470, 473, 491<br />

Högemann, Jörg 322<br />

Hoegh Krohn, Anne-Berit 203, 273<br />

Högner, Alwine 12<br />

Höhn, Charlotte 394<br />

Höller, Ulrike 433<br />

Hoepp, Dagmar 2, 13, 14, 15,<br />

16, 18, 495,<br />

508<br />

Hoereth-Menge, Edith 184<br />

Hörlein, Marianne 55<br />

Hörscher 3<br />

Hörscher, [?] 4<br />

Hösel, Cornelia 121<br />

Hösel, Erika 87, 480<br />

Hößelbarth, Yvonne 57<br />

Hofbauer, Helmut 61, 62<br />

Hoffmann, Bettina 148<br />

Hoffmann, Christine 36<br />

Hoffmann, Elisabeth 2, 16<br />

Hoffmann, Eva 442<br />

Hoffmann, J. 433<br />

Hoffmann, Nadja 55<br />

Hoffmann, Ute 66<br />

Hoffmann-Göttig, Joachim 492<br />

Hoffmann-Stubenhagen, Heike 5, 188<br />

Hofinger, Ute 2, 7<br />

Hofmann 14<br />

Hofmann, B. 258<br />

Hofmann, Birgit 424<br />

Hofmann, Ellen 78<br />

Hofmann, Eva 339<br />

Hofmann, Rosemarie 421, 422<br />

Hofmann, Steffanie 45, 87<br />

Hofmann-Göttig, Joachim<br />

Hofmann-Lipps, Steffanie<br />

261, 433<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 185 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Hogeweg, Josien<br />

54, 69, 139,<br />

160, 479, 480,<br />

481<br />

5, 188<br />

Hogsbro Appel, Elin 273, 278, 401<br />

Hoheisel, Monika 41<br />

Hohenemser, Herbert 497<br />

Hohmann, Wolfgang 67<br />

Hohmeier, Gerhild 461<br />

Hohn, Ute 188<br />

Hoinasz, Tamara 49<br />

Holderied, Rita 53<br />

Holderle, Walter 92, 93<br />

Holeschovsky, Christine 440<br />

Holler, Ulrike 341, 470<br />

Hollunder, Gerda 5, 11<br />

Hollweg, Karl Heinz 316<br />

Holm, Sabine 15<br />

Holmes, Mary<br />

Holst, Christa<br />

119, 199<br />

442<br />

Holstege, Jutta 145<br />

Holter, Harriet 203<br />

Holzamer, Karl 497<br />

Holzammer, Astrid 5<br />

Holzapfel, Ulrike 51, 145<br />

Holzbauer, Ilse 55<br />

Holzbauer, Sophie 177<br />

Holzer, Brigitte 26, 311, 433<br />

Holzer, Dagmar 5, 7, 192<br />

Holzer, Horst 261, 351, 358,<br />

362<br />

Holzinger, [?] 59<br />

Holzinger, R. 155<br />

Holzmann, Dora 442<br />

Holzner, Maria 20, 26, 28, 29,<br />

32, 41, 42, 43,<br />

44, 45, 66, 139,<br />

150, 160, 407,<br />

426, 427, 428,<br />

479, 480, 481,<br />

484<br />

Holzwarth, Gerda 87, 480<br />

Hom, Helga 433<br />

Honegger, Claudia 56, 57<br />

Honegger, Isabelle 7<br />

Hopfensperger, Liselotte 12<br />

Hoppe, Dagmar 15<br />

Hoppe, Ilka 20, 29, 30, 31,<br />

407, 426, 427,<br />

428, 480, 481<br />

Hoppe, Karina 433<br />

Hoppe, Monika 2, 13, 14, 16,<br />

18, 34, 423,<br />

495, 498, 508<br />

Horenburg 3, 4<br />

Horn, Luise, C. 480<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 186 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Hornburger, <strong>Hannelore</strong> 5, 7, 192, 401<br />

Hornig, Gerti 20, 26, 30, 407,<br />

427, 428<br />

Hornig-Sutter, Monika 476<br />

Hornung, Barbara 36, 409, 470,<br />

473, 476<br />

Hornung, Jutta 7<br />

Horsley, Joey 199<br />

Horstmann, Helga 124<br />

Horwengen, Piere 273<br />

Hosak-Robb, Bibs 52<br />

Hoser, Susanne 38, 424<br />

Hoshino, Edith 1, 264, 338<br />

Hosken, Fran P. 20, 26, 30, 31,<br />

37, 136, 336,<br />

339, 407, 423,<br />

427, 428, 440,<br />

445, 446, 470,<br />

480, 481<br />

Hospes, Gisela 40<br />

Hoster, Gertrud 42, 461<br />

Howard, Karin 5, 188<br />

Howard, Ursula 26, 407, 409,<br />

427, 428, 461<br />

Hoyland, B. 15<br />

Huber, Alexandra 20, 26, 28, 29,<br />

31, 32, 42, 43,<br />

44, 45, 46, 47,<br />

48, 66, 70, 81,<br />

84, 87, 119,<br />

131, 132, 133,<br />

136, 138, 139,<br />

141, 142, 148,<br />

150, 159, 160,<br />

165, 254, 258,<br />

301, 307, 330,<br />

337, 400, 407,<br />

409, 425, 426,<br />

427, 428, 479,<br />

480, 481, 483,<br />

484<br />

Huber, Alfons 339<br />

Huber, Brigitte 156, 194<br />

Huber, Daniela 45, 130, 131<br />

Huber, Elisabeth 139, 160, 479,<br />

480, 481, 484<br />

Huber, Irmgard 2, 3, 4, 13, 14,<br />

15, 16, 18, 87,<br />

480, 495, 498,<br />

501, 502<br />

Huber, Josef 315<br />

Huber, Marianne 163, 164<br />

Huber, Torsten 87<br />

Huber, Wolfgang 55<br />

Hubermann, Irene 1, 338<br />

Huber-Sperl, Rita 49<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 187 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Hubert, Thomas 177<br />

Huber-Wolf, Maria 20, 26, 28, 30,<br />

407, 427, 428<br />

Huck, Ella 145<br />

Hübler, Ulfert 442<br />

Hübner, <strong>Hannelore</strong> 53<br />

Hübner, Traudl 145<br />

Hügenell, Inge 5, 7, 12, 192<br />

Hünlich, Ulla 188<br />

Hüther, Dorothea 7<br />

Hüther, <strong>Hannelore</strong> 56, 57<br />

Huffzky, Hans 511<br />

Hufnagel 3, 4<br />

Hugendubel, Steffanie 145<br />

Huhn, Nikolaus 485<br />

Humbug, Sigrid 188<br />

Hummel, Siegfried 159, 168, 169,<br />

174<br />

Hummel, Ursula<br />

Hund, Johanna<br />

145<br />

2, 3, 4, 5, 12<br />

Hundt, Marianne 115<br />

Hunewinkel, Everhard 134<br />

Hungerbühler, Egon 461, 470, 473<br />

Hupfauer, Isabella 188<br />

Husel, Margit 20, 26, 30, 36,<br />

37, 131, 407,<br />

427, 428<br />

Huss, Susanne 35, 423<br />

Hussak, Brigitte 2<br />

Hussels, Helga 461, 495<br />

Huter, Angelika 130, 131<br />

Huter, Brigitta 12, 13, 14, 16,<br />

18, 20, 27, 28,<br />

33, 87, 114,<br />

130, 131, 139,<br />

279, 417, 421,<br />

422, 426, 427,<br />

428<br />

Huther, Georg 117<br />

Huygelen-Doeykena 7<br />

Hwang, Sun-Ae 51<br />

Ibbeken, Linda 7<br />

Ihrer, Günter 54<br />

Ileperuna, Monika 30<br />

Ilse, Johanna 3, 4<br />

Imam, Yvonne 442<br />

Imm, Helga 192<br />

Irèn, Németi 198<br />

Irlbeck, Elfriede 75<br />

Ismael, Anita 442<br />

Israel, Claudia 37, 423<br />

Iven, Hans 497<br />

Izraeli, Dafna 56, 57<br />

Jablonski, Dorothea 13, 14, 15, 16,<br />

495<br />

Jablonski, Gerti 87, 480<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 188 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Jablonski, Ursula 2<br />

Jackisch, Helma 148<br />

Jacobi 13, 14<br />

Jacobi, Carola 289<br />

Jacobs, Hildegard 34, 423<br />

Jäckel, Monika 188<br />

Jaedicke, Harry 440, 442<br />

Jädtke, Heidi 121<br />

Jäger 12<br />

Jägers, Marie-Luise 20, 26, 31, 407,<br />

427, 428<br />

Jaeggi, Urs 1, 268, 338<br />

Jahr, Angelika 497<br />

Jakob, Anette 5, 188<br />

Jakobsen, Eva Thune 278<br />

Jaller-Weiss, Janet 199, 315<br />

Jani, Carla 440<br />

Jansen, Anni 67, 69, 75<br />

Jansen, Mechthild<br />

Janson, Mette<br />

189<br />

273<br />

Janson, Titti 5, 188<br />

Janßen, Friedel 117<br />

Janssen, Ida 26, 33, 407,<br />

422, 427, 428<br />

Janßen, Margit 442<br />

Janssen-Jureit, Marie-Luise 2, 56, 67, 261,<br />

491<br />

Janzen, Adelheid 54<br />

Janzer, Till 122<br />

Jaross 3, 4<br />

Jaschok, Maria 36, 117<br />

Jast, Ernst 61, 62<br />

Jaumann, Christine 36<br />

Jaun, Anne 42, 117, 433,<br />

461<br />

Jedwanski, Anette 188<br />

Jelpke, Ulla 64, 433<br />

Jendrowiak, Silke 281<br />

Jens, Karen 177<br />

Jens, Walter 1, 68, 69, 75,<br />

315, 338<br />

Jensen, J. 53<br />

Jentschke, Eva 5<br />

Jeske, Siegmund 52<br />

Jesse, Christa 26, 407, 427,<br />

428<br />

Jessel, Monika 433<br />

Jochimsen, Luc 68, 341<br />

Jörges 3, 4<br />

Johannes Paul II. 70<br />

Johanson, Helmut 49<br />

John, George 421<br />

John, Matthias 114<br />

John, Winfried 28, 32, 41, 70,<br />

85, 161<br />

Johne, Sabine 442<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 189 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Johnson, Harry 354<br />

Johnson, Richard L. 136, 461, 470,<br />

471<br />

Jones, Selma 290<br />

Jordan, Christa 474<br />

Jordan, Jo 431<br />

Jordan, Johanna 68<br />

Jorino Leist, Magherita 322<br />

Joris, Elisabeth 314<br />

Joseph, Hans-Christian 33, 422<br />

Jost, Anne 55<br />

Judisch, Michael 315<br />

Jüngling, Marianne 188<br />

Jürgens, Hans W. 6<br />

Jürgens, Renate 268<br />

Julius, Lieselotte 115<br />

Jundi, Ater 33<br />

Jundt, Andrea 51<br />

Jung, Maria<br />

Jung, Ursula<br />

461<br />

440<br />

Jungbauer, Alois 81, 439<br />

Jungfer, Claus 12<br />

Junghardt, Claudia 440<br />

Junginger, Gabriele 47, 52, 150<br />

Junginger, Horst 145<br />

Jungk, Robert 315, 518<br />

Jungwirth, Eva 20, 26, 30, 33,<br />

36, 64, 125,<br />

130, 131, 407,<br />

427, 428<br />

Junker, Anita 2, 13, 14, 401,<br />

492, 495<br />

Junker-Seeliger, Hilde 56<br />

Jurczyk, Karin 188, 401<br />

Kabiersch, Alexa 188<br />

Kading, Klaus 462<br />

Käfer, Dieter 315<br />

Kälberer, Traude 32, 433, 462<br />

Kaeser, Elisabeth 368<br />

Kästle, Elke 147<br />

Kätzel, Ulla 145<br />

Kagawa, Mayumi 118, 396<br />

Kahabka, Michaela 20, 30, 31, 36,<br />

37, 75, 407,<br />

423, 509<br />

Kahn-Ackermann, Susanne 3, 4, 5, 30, 188,<br />

192, 268<br />

Kahnert, Armin 442<br />

Kaimer, Günther 42<br />

Kair, Desirée 145<br />

Kaiser, Edmond 442<br />

Kaiser, Elke 48<br />

Kaiser, Gudrun 118<br />

Kaiser, Joachim 87, 125, 330,<br />

337<br />

Kaiser, Reinhard 268<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 190 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Kalandra, Blagina 20, 28, 30, 31,<br />

32, 37, 39, 131,<br />

136, 307, 407,<br />

409, 427, 428,<br />

470, 474, 509<br />

Kalatschek, H. 316<br />

Kalinova, Dana 122<br />

Kalleberg, Annemor 203, 273<br />

Kallenbach, Volkmar 309<br />

Kallisch, Susanne 43<br />

Kaltenberger, Angela 55<br />

Kaltenbrunner 7<br />

Kaltenbrunner, Gerd-Klaus 261<br />

Kaminski, Karin 48, 177<br />

Kamlah 3<br />

Kamlah, [?] 4<br />

Kammerer, Hanna 188<br />

Kammritz, Marion 65<br />

Kandler, Maya<br />

Kanscheit, Marlies<br />

35, 442<br />

442<br />

Kantwill, W. 433<br />

Kanzleitner, Gerda 3, 4, 5, 188<br />

Kappacher, Susanne 7<br />

Kappellmann, Jupp 442<br />

Kappers, Bert 442<br />

Kapteyn, Lerlin 7<br />

Kar, Ruben 28, 41, 70<br />

Karamanlis, Konstantinos 433<br />

Kardorff, Katharina von 200<br />

Karg, Karola 184<br />

Karlsen, Else 203, 273<br />

Karlus, Christina 161, 163, 164<br />

Karner, Peter 7<br />

Karpf, Silvia 144<br />

Karrer, Olga 7<br />

Karst, Elisabeth 7<br />

Karst, Gisela 7<br />

Kasbergen, Mieke van 5, 196<br />

Kaspar, Heidrun 440<br />

Kaspar, Manfred 255<br />

Kaspar Heinz 255<br />

Kasper, Walter 29<br />

Kasten, Regine 5, 188<br />

Kastner, Thekla 61, 62<br />

Kather, Ulrike 148<br />

Katz, Alfred 495<br />

Katz, Annerose 322<br />

Katz, Henriette 139<br />

Katz, Johanne 16, 390, 400,<br />

401, 495<br />

Katz, Klaus 42, 139, 161,<br />

470, 474, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

495<br />

Kaufmann, Elfi 16<br />

Kaufmann, Gabriele 188<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 191 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Kaufmann, Robert 118, 470<br />

Kaufmann, Ueli 268<br />

Kaufmann, Ursula 49<br />

Kaul, Bawan 509<br />

Kaul, Guddi 20, 28, 31, 407,<br />

427, 428, 509<br />

Kautsky, Karl 2, 337<br />

Kavulakian, Ute 121<br />

Kaya, Sonja 462, 471<br />

Kearon, Pamela 279<br />

Kees, Brigitte 2, 13, 14, 16,<br />

87, 480, 495<br />

Keese 29<br />

Kehl, Joachim 122, 430<br />

Keil, Franziska 1, 14, 20, 27,<br />

28, 29, 30, 31,<br />

32, 33, 34, 35,<br />

36, 37, 38, 39,<br />

40, 42, 44, 45,<br />

46, 47, 48, 49,<br />

50, 51, 52, 54,<br />

55, 64, 66, 67,<br />

69, 70, 81, 84,<br />

125, 130, 131,<br />

132, 133, 136,<br />

138, 139, 143,<br />

145, 146, 148,<br />

150, 161, 163,<br />

164, 171, 258,<br />

279, 298, 301,<br />

307, 318, 320,<br />

327, 333, 337,<br />

338, 407, 410,<br />

411, 412, 421,<br />

422, 423, 426,<br />

427, 428, 430,<br />

432, 474, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

491, 495, 510,<br />

517, 521<br />

Keil, Hannes 3, 4<br />

Keil, Herwig 20, 28, 29, 30,<br />

31, 32, 35, 43,<br />

44, 47, 69, 87,<br />

130, 131, 133,<br />

139, 150, 161,<br />

171, 407, 410,<br />

411, 412, 426,<br />

427, 428<br />

Keil, Roland 161, 163, 164,<br />

491<br />

Keim, Christiane 145<br />

Keinicke, Susanne 474<br />

Kelava, Renate 440<br />

Keller, Brigitte 310, 442<br />

Keller, Gerhard 66<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 192 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Keller, Marcia 4<br />

Keller, Ursula 65<br />

Kellermann, Dieter 281<br />

Kellner, Emma 29<br />

Kelly, Petra 15, 28, 29, 41,<br />

45, 68, 69, 193,<br />

249, 293, 310,<br />

315, 339, 397,<br />

442<br />

Kelz-Blank, Franziska 3, 4, 5, 7, 188<br />

Kemker, Edith 188<br />

Kempe, Annica 118<br />

Kempe, Margarete 5, 192<br />

Kemper, Regina 2<br />

Kempke, Antja 462<br />

Kennedy, Margrit 148<br />

Kensing, Doris 39<br />

Kenter, Bettina 440<br />

Kepurra, Monika<br />

Kern<br />

15, 502, 508<br />

7<br />

Kern, Gabriele 33<br />

Kern, Gerhard 114<br />

Kern, Gertrud 12<br />

Kern, Hans Karl 497<br />

Kern, Renate 7, 114, 192<br />

Kerner, Trudy 56, 57<br />

Kerper, Jutta 422<br />

Kerrh, Maddalena 150, 161<br />

Kersten, Joachim 394<br />

Kersting, Christa 188<br />

Kessner, Roswitha 39<br />

Kesting, Dietmar 36, 423<br />

Ketteler, Gloria 33<br />

Kettelhodt, Ulrike von 5, 7, 192<br />

Ketter, Diana 188<br />

Kettle, Jennifer 59<br />

Keunecke, Susanne 476<br />

Key, Ellen 393<br />

Khan, Ingrid 188<br />

Kick, Ulli 322<br />

Kieler, Gabriele 312<br />

Kierkegaard, Sören 288<br />

Kiesling, Burkhard 16<br />

Kiesling, Roselies 14, 16, 407,<br />

427, 428, 509<br />

Kilger, Monika 118<br />

Killer, Achim 59<br />

Killert-Nell, Hilde 462<br />

Killinger, Helga 401<br />

Killmann, Marion 87<br />

Kimmich, Barbara 136<br />

Kindermann, Gisela 281, 299, 300,<br />

301<br />

King, Martin Luther 341<br />

Kingma, Renate 68, 322<br />

Kipp, Jürgen 123, 145, 474<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 193 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Kipphoff, Petra 497<br />

Kirbach, Martina 462<br />

Kirchhof, Sophie 219<br />

Kirchhoff, Brigitte 7, 334, 335<br />

Kirchner 29<br />

Kirchner, Hans Aegidius 249<br />

Kirchner, Ortrun 29, 32, 47, 48,<br />

149<br />

Kirchner-Opderbeck 7<br />

Kirkham, Kaye 495<br />

Kirsch, Dieter 120<br />

Kirsch, Manuel 20, 27, 28, 31,<br />

39, 148, 407,<br />

427, 428, 509<br />

Kirschenhofer, Eva 43, 322<br />

Kirschstein, Christine 33, 34, 35, 50,<br />

423, 462<br />

Kirva, Karin 268<br />

Kischka, Wolfgang<br />

Kislac, Marek<br />

69<br />

118<br />

Kistenfeger, Irmi 5, 12, 188<br />

Kister, Kurt 37<br />

Kistner, Siglinde 5, 188<br />

Kita, Beate 54, 433<br />

Kittl, Konrad 166<br />

Kittler, Gertraude 1, 338, 462<br />

Kittler, Robert 59<br />

Klages, Ludwig 184, 185<br />

Klaproth, Margarete 156<br />

Klar, Walter 92, 93<br />

Klarnetsis, Georg 37, 423<br />

Klasen, Edith 199<br />

Klauser, Dagmar 20, 31, 37, 41,<br />

49, 407, 427,<br />

428, 509<br />

Klauser, Ursula 20, 31, 37, 427,<br />

428, 509<br />

Klausing, Helga 491<br />

Klausmann, Gisela 65<br />

Kleber, Michaela 29<br />

Klehr, Petra 42, 462, 470,<br />

474<br />

Klein, Anne 55, 118, 474<br />

Klein, Hellmut 433<br />

Klein, Ilona 118<br />

Klein, Karin 5, 188<br />

Klein, Manfred 497<br />

Kleine, Heinz 497<br />

Kleinert, Helmut 7<br />

Klemp, Hans-Joachim 413<br />

Klempin, Ingrid 440, 442<br />

Kletzing, Klaus 7<br />

Klich, Petra 442<br />

Klimmeck, Erika 2, 3, 4, 16<br />

Klingenfuß, Angelika 78, 84, 322<br />

Klingler, Bernhard 55<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 194 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Klink, Cornelia 37<br />

Klönne, Irmgard 188<br />

Klose, Ullrich 315<br />

Klotz, Marianne 121, 311<br />

Klotz, Ulla 3, 4, 29, 84, 87,<br />

136, 139, 150,<br />

161<br />

Klucsarits, Richard 307<br />

Klug, Annelies 5, 315<br />

Knabe, Gertrud 65<br />

Knauer, Dieter 492<br />

Knauer, Irene 30, 36, 509<br />

Kneller, Jane 28, 56, 57, 265,<br />

266, 336<br />

Knezovic, Vinko 41<br />

Knick 87<br />

Knobloch, Isolde 55<br />

Knobloch, Sabina 30<br />

Knodt, Dorothea<br />

Knoedlseder, Ingrid<br />

188<br />

15<br />

Knolle, Uta 69<br />

Knorr, Stefanie 55<br />

Knorrek, Gerty 190<br />

Knospe, Brigitte 462<br />

Knott, Sabine 322<br />

Knudson, Barbara 56, 57<br />

Knüwer, Gabriele 442<br />

Kobialka, E. 433<br />

Kobusch, Bettina 188<br />

Kobza, Heiko 44, 87<br />

Koch, Anette 51, 150<br />

Koch, Gertrud 188<br />

Koch, Ingeborg 462<br />

Koch, Luitgard 424<br />

Koch, Marianne 7<br />

Koch, Monika 177<br />

Koch, Stefanie 118<br />

Koch, Tamara 124<br />

Kochschmieder 7<br />

Kodere, Heinz 52<br />

Koderer, Brigitte 49<br />

Köbsell, Swantje 281<br />

Köcher, Renate 394<br />

Köck, Marianne 61, 62<br />

Koedt, Anne 1, 295, 338,<br />

341<br />

Köhler, Christina 281<br />

Köhler, Dagmar 32, 45, 47, 70,<br />

81<br />

Koelges, Barbara 145<br />

Könecke, Helga 120<br />

Koeneig, Karin 474<br />

König 12<br />

König, Elisabeth 52, 150<br />

König, Lilo 5, 196<br />

König, Nicole 49, 177<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 195 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

König, Waltraud 442<br />

Köpfer, Heide 69, 75<br />

Koepke, Cordula 261<br />

Köppen, A. 118<br />

Köppler, Gudrun 474<br />

Körfgen, Peter 322<br />

Körner, Regine 462<br />

Kohl 83<br />

Kohleis, Annalies 433<br />

Kohlmann, Sigrid 462<br />

Kohlrusch-Otto, Regina 188, 322<br />

Kohlstad, Ruth 203, 273<br />

Kohn, Annette 433<br />

Kohon, Dinah 440<br />

Kohse, Barbara 442<br />

Kokott, Juliane 188<br />

Kolakowski, Leszek 288<br />

Kolb, Annette 184, 413, 420,<br />

426, 427, 428,<br />

518<br />

Kolb, Brigitte [vgl. Viala, Brigitte] 20, 27, 30, 31,<br />

32, 34, 36, 37,<br />

38, 40, 42, 45,<br />

59, 68, 407,<br />

425, 470, 475,<br />

479, 480, 481,<br />

484, 521<br />

Kolb, Ingrid 30, 59, 470<br />

Kolbe, Emma 12<br />

Kolbe, Hanno 442<br />

Kolbe, Karin 188<br />

Kolberg, Linde 37, 423<br />

Kolberger, Jens 38, 424<br />

Kolesnikow, Nadia 34<br />

Kolk, Ingrid 2<br />

Kollbach, Rita 316<br />

Kollböck, Rudolf 68<br />

Koller, Doris 462<br />

Koller-Tejeiro, Yolanda 171<br />

Kolneder-Zecher, Ulrike 433<br />

Konrad, Gert 54<br />

Konrad-Bergweiler, Gertrud 188<br />

Konschegg, Elli von 1, 5, 338, 341<br />

Kontusch, Annemarie 12<br />

Kootz, Johanna 151<br />

Kopelowitz, Lionel 196<br />

Kopf, Martin 440<br />

Kopf, Wilhelm 440<br />

Koppert, Claudia 191<br />

Kordtländer, Michael 493<br />

Kornfeld, Ursula 188<br />

Korte, Ilse 199<br />

Kortenbusch, Maria 118<br />

Korth, Anne 462<br />

Koschider, Gerhard 61, 62<br />

Koschnik, Hans 497<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 196 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Koskowski, Heidrun 474<br />

Kosmale, Ursula 151<br />

Kosmalla, Karsten 433<br />

Kosnick, Anne 442<br />

Kosten, Valerie 118<br />

Kostner, Otto 20, 30, 31, 39,<br />

407, 423, 509<br />

Kovak-Vallee, Goran 55<br />

Krägenow, Britta 20, 28, 29, 31,<br />

38, 39, 40, 41,<br />

42, 43, 44, 45,<br />

46, 47, 48, 49,<br />

50, 51, 54, 55,<br />

66, 83, 131,<br />

136, 139, 161,<br />

163, 164, 165,<br />

254, 304, 313,<br />

329, 407, 413,<br />

424, 425, 426,<br />

427, 428, 439,<br />

451, 467, 474,<br />

479, 480, 481,<br />

483, 484<br />

Kraemer, Dagmar 7<br />

Kraemer, Lisa 333, 470, 497<br />

Krafft, Sybille 171, 491<br />

Kraft, Katrin 474<br />

Krais, Marlis 20<br />

Kramer 14<br />

Kramer, Annelise 12<br />

Kramer, Regine 177<br />

Kramolin, Margret von 12<br />

Kranke, Kurt 433, 462<br />

Krattinger, Ursula 7<br />

Kratz, Nicola 52, 150<br />

Kraus, Anton 53<br />

Kraus, Christian 49<br />

Kraus, Heide 5<br />

Kraus, Marlies 20, 30, 31, 32,<br />

35, 47, 52, 53,<br />

87, 130, 131,<br />

150, 407, 413,<br />

426, 427, 428,<br />

440, 483, 509<br />

Kraus, Ota 5<br />

Kraus, Tilly 498<br />

Krause, Gerda 7<br />

Krause, Helene 12<br />

Krause, Regina 5, 188, 462<br />

Krause, Rosemarie 442<br />

Krauß, Elfriede 7<br />

Krauss, Marita 184<br />

Krauss-Dahl, Gundel 273<br />

Krebs, Antje 314<br />

Krechel, Ursula 5, 188, 261<br />

Kreckel, Reinhard 476<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 197 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Kreitner, Romy 433<br />

Krell, Gerd 394<br />

Krempel-May, Iskra [vgl. Krempel, Irene u. May, Iskra] 20, 31, 43, 407,<br />

413, 427, 428,<br />

509<br />

Kremzow, Heinz-Freidrich 29<br />

Kreß, Diethild 462<br />

Kretz, Cosima 2, 13, 14, 16,<br />

20, 28, 29, 31,<br />

32, 38, 42, 43,<br />

44, 45, 46, 47,<br />

49, 50, 52, 53,<br />

68, 69, 84, 132,<br />

138, 139, 141,<br />

142, 143, 146,<br />

150, 161, 163,<br />

164, 165, 258,<br />

334, 335, 336,<br />

339, 391, 402,<br />

403, 407, 413,<br />

424, 426, 427,<br />

428, 451, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

489, 495<br />

Kretz, Diethelm 391, 470<br />

Kretzer, Katharina 3, 4<br />

Kreutzer, Rosmarie 47<br />

Kreuzer, Barbara 462<br />

Kreuzer, Rosemarie 177<br />

Kreuzer, Vera 32<br />

Kreuzer, Vincent 32<br />

Kreuzig, Christel 124<br />

Kreyer, Irene 20<br />

Krille, Gisela 440<br />

Krimeier, Gerdi 145<br />

Krinzinger, Ursula 7<br />

Kripp, Peter 159<br />

Krisch, Franz 150<br />

Kristmundsdottir, Sigridur Duna 203<br />

Krobenberger, Ursula 68<br />

Kröger, Carola 50<br />

Krömer, [?] 41<br />

Kröner, Margarete 20, 28, 30, 31,<br />

36, 407, 427,<br />

428, 509<br />

Krössner, Hildegard 462<br />

Krötz 29<br />

Krötz, Gertraud 166, 168, 169<br />

Kroll, Renate 462<br />

Krombholz, Wolfgang 61, 62<br />

Kronawitter, Georg 2, 12, 29, 146,<br />

159, 165, 166,<br />

168, 169, 497<br />

Krone-Appuhn, Ursula 315, 497<br />

Kroneck-Salis, Cilli 462<br />

Kropp, Christiane 476<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 198 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Kroschel, Barbara 69<br />

Krubert, Erika 48, 54<br />

Krüger, Andrea 442<br />

Krüger, Bunny 15<br />

Krüger, Christa 87<br />

Krüger, Gertrud 366<br />

Krüger, Hartmut 294, 295<br />

Krüger, Hildegrad 7<br />

Krüger, Kay 158<br />

Krüger, Michael 261, 268<br />

Krümpelmann 7<br />

Krutisch, Angelika 2<br />

Krylow, Ursula 462<br />

Kubick, Leonid 137<br />

Kubota-Müller, Brigitte 462<br />

Kuby, Edith 2, 3, 4, 150<br />

Kuby, Erich 87<br />

Kuch, Clarita 12<br />

Küchle, E.<br />

Kühl, Inge<br />

360<br />

31, 42, 43, 330<br />

Kühlmann, Mira von 2, 192, 219,<br />

295<br />

Kühn 36<br />

Kuehn, Hermann 161, 163, 164<br />

Kühn, Renate 188<br />

Kühnel, Anette 422<br />

Kühnel, Rudolf 12<br />

Kühnert, Hanno 322<br />

Kühnheim, Mira von 184<br />

Kühnle-Frey, Anna 5<br />

Küllenberg, Ruth 87, 480<br />

Kümmerling, Rolf 55<br />

Künzel, Margarete 12<br />

Künzelmann 2<br />

Künzinger, Gerda 3, 4<br />

Künzli, Arnold 1, 338<br />

Küpper, Christel 5, 7, 192<br />

Küster, Ingeborg 268<br />

Küther, Marianne 2, 14, 16, 18,<br />

498<br />

Kugler, Roland 45, 442, 445<br />

Kuhlmann, Barbara 462<br />

Kuhlmann, Christoph 20, 27, 28, 31,<br />

40, 41, 42, 70,<br />

407, 427, 428,<br />

439, 509<br />

Kuhlmann, Wolfgang 268, 462, 470<br />

Kuhn, Annette 188<br />

Kuhn, Beate 462<br />

Kuhn, Christine 5, 188<br />

Kulow, Henriette 139, 161, 163,<br />

164, 470, 474,<br />

476, 479, 480,<br />

481, 483, 484<br />

Kumerloeve, Arnd 16, 18, 40, 42,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 199 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Kummer, Dagmar<br />

161, 163, 164,<br />

413, 470, 474,<br />

484<br />

3, 4<br />

Kumpfmüller, Margret 7<br />

Kumpmann, Walter 261<br />

Kunczik, Michael 394<br />

Kunisch, Gertrud 2<br />

Kunst, Hermann 497<br />

Kunze, C. 119<br />

Kunze, Petra 177<br />

Kunz-Hallstein, Hans Peter 147<br />

Kupfer, Sigrid 462<br />

Kupsa, Friedemann 407, 422, 427,<br />

428, 509<br />

Kupsa, Renate 28, 30, 407,<br />

422, 427, 428,<br />

509<br />

Kurnitzky, Horst<br />

Kurowski, Lilli<br />

295<br />

193<br />

Kurtz, Helmut 462<br />

Kurtz, Inge 322<br />

Kurzidim, Renate 28, 407, 427,<br />

428, 480, 481,<br />

510<br />

Kuschel, Svea 150<br />

Kuse, Käthe 188, 316<br />

Kutsch, Marlies 5<br />

Kwizinski, Gospodin 68<br />

Laack, Dorette 474<br />

Laber, Petra 28<br />

Labus, Hanna 37, 423<br />

Lachenmann, Gudrun 188<br />

Lachner-Magnus, Helga 463<br />

Lacroix-Niemann, Heike 20, 27, 28, 32,<br />

40, 41, 43, 44,<br />

45, 47, 48, 49,<br />

51, 52, 54, 70,<br />

84, 87, 142,<br />

150, 258, 300,<br />

301, 407, 426,<br />

427, 428, 439,<br />

510<br />

Lähnemann, Lela 443<br />

Lämke, Traude 480<br />

Längen, Maria 30<br />

Lagrange, Richard 443<br />

Lahmann, Ulrike 443<br />

Lahme, Andrea 49<br />

Lahrmann, Hela 94<br />

Lahtela, A. 5<br />

Laier, Maria 55<br />

Lallinger 2<br />

Lambertz, Heinz-Günter 65<br />

Lambrecht, W. Ludwig 61, 62<br />

Lamott, Franziska 66<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 200 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Landes, Joan 127<br />

Landmann-Ullrich, Kay 315<br />

Lang, Christine 188<br />

Lang, Jürgen P. 41, 87<br />

Lang, Jutta 37, 423<br />

Langanger, Gabriele 41<br />

Lange, Gisela 3, 4<br />

Langenberg, Uschi 433<br />

Lange-Nielsen, Sissel 203, 273, 278,<br />

401<br />

Langer 5<br />

Langer, Felicia 396<br />

Langer, Heidemarie 69<br />

Langer-El Sayd, Ingrid 7, 341<br />

Langestein, Michael 480<br />

Langhammer, Susanne 38, 424<br />

Langmark, Froydis 203, 273<br />

Lankes, Hans 147<br />

Lantszch, Walter<br />

Lapp, Gabriele<br />

33<br />

33<br />

Laqua, Bärbel 443<br />

Larsen, Maijke 145<br />

Laschinger, Verena 55<br />

Last, Marianne 116<br />

Latand, Jaqueline 443<br />

Lattka-Jöhring 7<br />

Lattmann, Dieter 1, 338<br />

Latz, Inge 7<br />

Latzen, Ingo 316<br />

Lau, Carola 2, 3, 4<br />

Lau, Else 2, 3, 4, 7<br />

Lau, Ruth 3, 4<br />

Laubach, Birgit 155<br />

Laube, Regina 53<br />

Lauckner, Christina 2, 13, 14, 15,<br />

87<br />

Laue, Nicole 463<br />

Laue, Ursula 33<br />

Lauerer, F 52<br />

Laufer, Gerda 366<br />

Laugsch, Helga 145<br />

Laukner 3, 4<br />

Laule, Regina 52, 463<br />

Laulies, Andres 7<br />

Lauter, Wolfgang 3, 4<br />

Lazarowicz, Doris 421<br />

Leary, Susan 118<br />

Lechenet, Annie 59, 434<br />

Lechner, Martina 47, 177<br />

Lederer, Mia 54<br />

Lederer, Sylvia 54<br />

Ledermann, Susanne 7<br />

Lee, Doris 199<br />

Lee, Dug-Soo 7, 28, 30, 33,<br />

34, 407, 427,<br />

428, 510<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 201 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Lefly, David 118<br />

Legesen, Ole Christian 273<br />

Lehky, Berta 12<br />

Lehmann, Eris 119<br />

Lehmann-Salaw, Barbara 434<br />

Lehnen, Kirsten 190<br />

Lehnhoff, Liane 52<br />

Lehr, Ursula 29<br />

Leibrand 3<br />

Leibrand, [?] 4<br />

Leicht, Robert 330, 334, 335<br />

Leidenreich, Elke 7<br />

Leidinger, Christiane 145<br />

Leinenbach, Anneliese 463, 471, 477<br />

Leinweber, Susanne 443<br />

Leirer, Irmtraud 120<br />

Leiste 3<br />

Leiste, [?] 4<br />

Leistner, Hertha<br />

Leitner, Sybille<br />

69<br />

322<br />

Lejediene-Jung, Nique 34<br />

Lemke, Waltraud 5<br />

Lenger, Marion 434<br />

Lenin [Wladimir Iljitsch Uljanow] 337<br />

Lenk, Elisabeth 19<br />

Lenke, Ingrid 5, 188<br />

Lennarduzzi, D. 56<br />

Lentischo, Tiziana 51<br />

Lenz, Ilse 69, 131, 188<br />

Lenz, Siegfried 1, 338<br />

Lenze, Claudia 69<br />

Leonhardt, Claus-Peter 94<br />

Leonhardt, Rudolf W. 334, 335<br />

Lepsius, Rainer M. 3, 4<br />

Lepsius, Renate 284<br />

Lermer, Iris 40<br />

Lerner, Britta 434<br />

Lesch 3<br />

Lesch, [?] 4<br />

Leschmann, Gudrun 67<br />

Lessner, Dietlinde 7<br />

Letka Jöhring, Sigrid 322<br />

Lettmann, Alfred 12<br />

Leube, Anna 268<br />

Leue, Ursel F. 398, 461, 463<br />

Leugers, Antonia 48, 177<br />

Levin, Tobe 35, 339, 440,<br />

441, 443, 444<br />

Lewandowski, Roland 118<br />

Lex, Peter 158<br />

Lie, Elisabeth 7<br />

Liebeig, Brigitte 314<br />

Liebel, Bettina 61, 62<br />

Liebich, Haimo 29<br />

Liebs, Saskia 37, 423<br />

Liedl, Harald 12<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 202 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Liedtke, Florian 434<br />

Liefkes, Ulrich 322<br />

Liehm, Beate 440<br />

Liell, Chrsitoph 394<br />

Liepe, Hildegard 2, 3, 4, 5, 6, 7,<br />

12, 13, 14, 15,<br />

16, 18, 34, 47,<br />

49, 51, 52, 150,<br />

161, 163, 164,<br />

200, 203, 280,<br />

292, 295, 296,<br />

297, 339, 423,<br />

492, 495, 497,<br />

498, 501, 508<br />

Lieres, Dorothee 2, 13, 14, 15,<br />

16, 67, 501,<br />

502, 508<br />

Liermann, Christine 463<br />

Liertz, Gertrud<br />

Liesenfeld, Susanne<br />

14, 16, 421<br />

36, 423<br />

Lietzmann, Günter 443<br />

Lietzow, Manuela 440, 443<br />

Lightfoot-Klein, Hanny 339, 443<br />

Lilge, Renate 188, 199<br />

Lillig 3, 4<br />

Lin, Theodor 421, 422, 463<br />

Lindemann-Meyer zu Rahden, Adelheid 497<br />

Lindig, Bettina von 283<br />

Lindin, Christel 480, 481<br />

Lindlar, Gabriele 52, 150<br />

Lindtner, Manfred 470<br />

Lingerau, Doris 443<br />

Link, Katharina 54<br />

Link, Marianne 33<br />

Linke, Marieluise 48<br />

Linnander, Margarete 443<br />

Linnhoff, Ursula 1, 5, 12, 131,<br />

261, 268, 315,<br />

337, 338, 341,<br />

401, 489<br />

Lipp, Annette 188<br />

Lippert-Lutz 3<br />

Lippert-Lutz, [?] 4<br />

Lippmann, Christa 156<br />

Lischek, Brigitte 75<br />

Lisken, Hans 66, 303<br />

Listemann, Ingrid 188<br />

Listl, Gabriele 13, 14, 16<br />

Littl, Monika 55<br />

Liversage, Toni 4, 196<br />

Lobel, Oda 7<br />

Lobinger, Agnes 20, 30, 36, 37,<br />

44, 45, 131,<br />

312, 407, 423,<br />

510<br />

Lobkowicz, Nikolaus 359<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 203 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Loch, Angelika 188<br />

Lochert, Marianne 470<br />

Lochner, Ricarda 440, 443<br />

Lodtka 5<br />

Lodtke, Renate 188<br />

Löb, Monika 5, 7, 188<br />

Löbe, Claudia 443<br />

Löffler, Ursula 188<br />

Loesch, Peter 65<br />

Lössel 3<br />

Lössel, [?] 4<br />

Lössl, Bina 7, 192<br />

Lötscher, Daniel 443<br />

Lohde, Liliane 145<br />

Lohenbill, Fred [Pseudonym Max Laufer] 337<br />

Lohmann, Christel 145<br />

Lohmann, Hedi 482<br />

Lohmöller, Anke 49<br />

Lohner, Alexander<br />

Longreé, Barbara<br />

31, 38, 424<br />

49, 177<br />

Loof, Inge 118<br />

Lord, Avril 59<br />

Lorendi, Lorenzo 47<br />

Lorentz, Annegret 56<br />

Lorentzen-Petersen, Birgit 7<br />

Lorentzer, Sandra 54<br />

Lorenz, Elfriede 39, 425<br />

Lorenz, Gudula 5, 188<br />

Lorenz, Regine 75<br />

Losert, Elisabeth 12<br />

Lottmann, Alfred 159<br />

Lotze, Sabine 49, 50<br />

Lowenfish, Sonja K. 56, 57<br />

Lubelsky, Masha 197<br />

Lucas, Ilse 7<br />

Lucas, Karin 47, 118<br />

Lucas, Uta 4, 5<br />

Ludcz 3, 4<br />

Ludeman, Pat 5, 196<br />

Ludemann, Anna 425<br />

Ludewig, Gerhard 53, 55<br />

Ludwig, Lonie 61, 62<br />

Ludwig, Margarete 2, 495<br />

Ludwig, Monika 463<br />

Ludwig, Sybille 440, 443<br />

Lücke, Edith 188<br />

Lüdecke, Regina 7<br />

Lüdemann, Ruth 480, 481<br />

Lueg, Claudia 120<br />

Lülsdorf, Babette 124<br />

Lüpcke, Daniela 474<br />

Luers, Helga 61, 62<br />

Lüthke, Karsten 56<br />

Lütolf, C. 158<br />

Lukács, Georg 358<br />

Lukasczyk 364<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 204 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Lukoschat, Helga 480<br />

Luksch, Irmtraud 5, 188<br />

Lunley, C. P. 54<br />

Luppa, Helmut 20, 27, 28, 30,<br />

31, 37, 38, 39,<br />

40, 131, 133,<br />

407, 423, 424,<br />

425, 510<br />

Luther, Erika 5, 7, 497<br />

Luther, Rebecca 316<br />

Lutje, Nikolaus 155<br />

Lutz, [?] 298<br />

Lutz, Brigitta 424<br />

Lutz, Gerd 7<br />

Lutz, Sigrun 20, 30, 31, 37,<br />

72, 407, 427,<br />

428, 510<br />

Luxemburg, Rosa 337<br />

Maack, Charlotte 188, 284, 295<br />

Maaßdorf, Dorothea 2, 16<br />

Maaßdorf, Ingrid 13, 14, 16, 87<br />

<strong>Mabry</strong>, <strong>Hannelore</strong> 1, 2, 3, 4, 5, 7,<br />

8, 9, 10, 12, 13,<br />

14, 15, 16, 17,<br />

18, 19, 20, 21,<br />

22, 23, 24, 25,<br />

28, 29, 30, 31,<br />

32, 33, 34, 35,<br />

36, 37, 38, 39,<br />

40, 41, 42, 43,<br />

44, 45, 46, 47,<br />

48, 49, 50, 51,<br />

52, 53, 54, 55,<br />

56, 57, 58, 59,<br />

60, 61, 62, 63,<br />

64, 65, 66, 67,<br />

68, 69, 70, 71,<br />

72, 74, 76, 77,<br />

78, 79, 80, 81,<br />

82, 83, 84, 85,<br />

86, 87, 92, 93,<br />

94, 95, 96, 97,<br />

98, 99, 100,<br />

101, 102, 103,<br />

104, 105, 106,<br />

107, 108, 109,<br />

110, 111, 112,<br />

113, 114, 115,<br />

116, 117, 118,<br />

119, 120, 121,<br />

122, 123, 124,<br />

125, 126, 127,<br />

128, 130, 131,<br />

132, 133, 134,<br />

135, 136, 137,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 205 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

138, 139, 140,<br />

141, 142, 143,<br />

144, 145, 146,<br />

147, 148, 149,<br />

150, 151, 152,<br />

153, 154, 155,<br />

156, 157, 158,<br />

159, 160, 161,<br />

162, 163, 164,<br />

165, 166, 167,<br />

168, 169, 170,<br />

171, 172, 173,<br />

174, 175, 176,<br />

177, 184, 188,<br />

193, 194, 196,<br />

200, 201, 202,<br />

203, 204, 243,<br />

244, 245, 246,<br />

247, 249, 250,<br />

251, 252, 253,<br />

254, 255, 256,<br />

257, 258, 259,<br />

260, 261, 262,<br />

263, 264, 265,<br />

266, 267, 268,<br />

271, 272, 273,<br />

278, 279, 280,<br />

281, 283, 285,<br />

286, 287, 288,<br />

290, 298, 299,<br />

300, 301, 302,<br />

303, 304, 305,<br />

307, 308, 309,<br />

310, 312, 313,<br />

314, 315, 317,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 323,<br />

324, 325, 326,<br />

327, 328, 329,<br />

330, 331, 333,<br />

334, 335, 336,<br />

337, 338, 339,<br />

340, 341, 342,<br />

343, 344, 346,<br />

347, 348, 349,<br />

350, 351, 352,<br />

353, 355, 358,<br />

359, 360, 361,<br />

362, 363, 364,<br />

365, 366, 367,<br />

368, 369, 370,<br />

371, 372, 373,<br />

374, 375, 376,<br />

377, 378, 379,<br />

380, 381, 382,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 206 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

383, 384, 385,<br />

386, 387, 388,<br />

389, 390, 391,<br />

392, 393, 394,<br />

395, 396, 397,<br />

398, 399, 400,<br />

401, 402, 403,<br />

404, 405, 406,<br />

407, 408, 409,<br />

410, 411, 412,<br />

413, 414, 415,<br />

416, 417, 418,<br />

419, 420, 421,<br />

422, 423, 424,<br />

425, 426, 427,<br />

428, 429, 430,<br />

431, 432, 433,<br />

434, 435, 436,<br />

437, 438, 439,<br />

447, 451, 457,<br />

458, 459, 460,<br />

461, 462, 463,<br />

464, 465, 466,<br />

467, 468, 471,<br />

472, 473, 474,<br />

475, 476, 477,<br />

478, 479, 480,<br />

481, 482, 484,<br />

485, 486, 487,<br />

488, 489, 490,<br />

491, 492, 493,<br />

495, 496, 497,<br />

498, 499, 500,<br />

501, 502, 503,<br />

504, 505, 506,<br />

507, 508, 509,<br />

510, 511, 512,<br />

513, 514, 515,<br />

516, 517, 518,<br />

519, 520, 521,<br />

522, 523<br />

<strong>Mabry</strong>, Paul Michael 392<br />

Macha, Hildegard 145<br />

Machenauer, Emma 184, 518<br />

Machicao, Karin de 20, 30, 407,<br />

421, 422, 427,<br />

428, 510<br />

MacIntosh, Maureen 289<br />

Mader, Evi 64<br />

Madörin, Ruth 118<br />

Mae, Michiko 188<br />

Mäder, Annelie 137, 463, 470<br />

Maeger, Annemarie 463<br />

Maennel, Annette 188<br />

Männerschreck, Klara 191<br />

Männle, Ursula 145, 154, 156<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 207 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Maestrini, Heidi 197<br />

Magg, Elmar 20, 30, 407,<br />

427, 428, 510<br />

Magiacapre, Lina 197<br />

Magner, D. 5<br />

Magold, L 3, 4<br />

Magyarffy, Diana 68<br />

Mahne, Liesel 191<br />

Maié, Franziska 47, 165<br />

Maier, A.C. 5<br />

Maier, Alfred 2<br />

Maier, Christine 45<br />

Maier, Erne 6<br />

Maier, Gertraud 12<br />

Maier, Hans 346, 347<br />

Maier, Karl-Heinz 28<br />

Maier, Max 66<br />

Maierhoff, Gudrun 148<br />

Maigret, M.<br />

Maindorfer, Martin<br />

3, 4<br />

49<br />

Malluche, Renate 366<br />

Maluschke, Günther 394<br />

Mamonova, Tatjana 1, 28, 30, 35,<br />

58, 59, 64, 338,<br />

434, 510, 521<br />

Manck-Zumpe, Christine 65<br />

Mangold, Waltraud 2, 14, 15, 16,<br />

87, 440, 443,<br />

480, 498<br />

Manley, Thea 5, 196<br />

Mann, Michaela 40<br />

Mansfeld, Christine 5, 188<br />

Mansky, Anke 5<br />

Mantner, L. 7<br />

Marchensoni, Maria-Christina 421<br />

Marcuse, Herbert 463<br />

Marino, Christine 150, 154<br />

Markhoff, Rosemarie 188<br />

Marquardt, Gudrun 7, 261, 470,<br />

474<br />

Marschall, Annelore 87<br />

Marschall, Evelyn 470<br />

Marschall, Melitta 2, 3, 4, 13, 14,<br />

15, 495, 498,<br />

510<br />

Marten-Mittag, Birgit 474<br />

Martens, Ele 61, 62<br />

Martensen, Ute 115<br />

Martin, Carmen 59<br />

Martin, Keneth K. 52, 69<br />

Martin, Martha 2, 3, 4, 16, 498<br />

Martin, Uta 145<br />

Martins, Ute 192<br />

Martiny, Anke 492<br />

Marton, Sylvia 119<br />

Marx, Gisela 2, 316<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 208 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Marx, Karl 337<br />

Marx, Reinhard 56<br />

Marzak, Steffen 49<br />

Maske, Jasmin 7<br />

Massarat, Mechthild 188<br />

Maßberger, Richard 39, 425<br />

Massee, Marie Annick 2, 14, 495, 498<br />

Massué, Renate 27, 28, 34, 133,<br />

407, 510<br />

Mathes-Hofmann, Judith 295<br />

Mathis, Lucie 341<br />

Matschke, [?] 59<br />

Matschl, Gustav 29<br />

Mattern, Michaela 443<br />

Matthiessen, Charlotte 148<br />

Matussek, Dorothea 2, 5, 13, 14, 15,<br />

16, 18, 508<br />

Matussek, Norbert 145, 161, 163,<br />

164<br />

Matz, Cornelia 482<br />

Matz, Elisabeth 188, 495<br />

Mauersberger, Barbara 281, 299, 300,<br />

301<br />

Maul, Gisela 67<br />

Maurer, Brigitte 2, 16<br />

Maurer, Margarete 69, 464, 471<br />

Maurice, Florence 54<br />

Mauritz, Christine 55, 483<br />

Maus, Ingeborg 407, 427, 428,<br />

510<br />

Mausbach, Hans 261<br />

Mausbach-Bromberger, Barbara 261<br />

May, Gisela 401<br />

May, Horst [vgl. May, Oreste] 20, 30, 31, 36,<br />

407, 427, 428,<br />

510<br />

May, Irene 470, 509, 510<br />

May, Oreste 470, 509<br />

May, Sibylle 55<br />

Mayale Messo, Jean Michel 443<br />

Mayer, Bruno 40<br />

Mayer, Eva 470<br />

Mayer, Ingrid 52, 464<br />

Mayer, Marlene 443<br />

Mayer, Wolfgang 37<br />

Mayer-Tasch, Dorothea 87<br />

Mayer-Wust, Ulrike 339, 474<br />

Mayet, Christiane 7<br />

Mayr, Christoph 41<br />

Maywald, Gerd 32, 49, 132<br />

McAllister, Pam 290<br />

McCombs, Nancy 20, 22, 27, 28,<br />

30, 35, 37, 133,<br />

264, 407, 427,<br />

428<br />

McCullough, Carol 199<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 209 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Meckel, Marlie 188<br />

Mederitsch, Anna 12<br />

Megalli, Theo 42, 87<br />

Mehrhoff, Barbara 279<br />

Mehring, Franz 337<br />

Mehringer, Andreas 54, 464, 474<br />

Mehringer, Hartmut 55<br />

Meibom, Irmgard von 4, 5, 295, 401,<br />

495, 497<br />

Meier, Alfred 497<br />

Meier, Doris, Jürgen 421<br />

Meier, Karl-Heinz 311<br />

Meier-Graefe, Helene 184, 518<br />

Meier-Leibnitz, Heinz 497<br />

Meier-Staude, Helmut 299, 300, 301<br />

Meili, Dorothee 310<br />

Meimberg, S. 7<br />

Meinberg 3<br />

Meinberg, [?]<br />

Meinberg, Siegrid<br />

4<br />

5<br />

Meindl, Dorothea 177<br />

Meindorfer, Erwin 29<br />

Meinhardt, Beate 341<br />

Meißner, Christa 20, 28, 31, 32,<br />

33, 34, 36, 37,<br />

38, 39, 42, 47,<br />

48, 49, 50, 69,<br />

70, 130, 131,<br />

132, 139, 150,<br />

161, 165, 258,<br />

339, 407, 413,<br />

421, 422, 424,<br />

426, 427, 428,<br />

440, 480, 510,<br />

511<br />

Meissner, Claudia 145<br />

Meißner, Wolfgang 87<br />

Meister, Monika 118, 144, 165,<br />

166, 295<br />

Meixner, Angelika 477<br />

Melchior, Anke 145<br />

Mell, Gerhard 434<br />

Melzer, Anna 12<br />

Melzer, Wolfgang 394<br />

Mendel, Norbert 7<br />

Mendler, Emil 249<br />

Menkhaus, Christina 464<br />

Menschik, Jutta 2, 5, 67, 261,<br />

267, 495<br />

Mentzingen, Franz Frh. von 440<br />

Menzer, Ursula 464<br />

Mercade, Anna 118, 197<br />

Merk, Werner 39, 425<br />

Merkel, Christa 65, 283<br />

Merkel, Rosemarie<br />

Merkle, Gisela<br />

5, 188<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 210 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Merryfinch, Lesley<br />

20, 407, 427,<br />

428, 510<br />

464<br />

Mersch, Gerhard 119<br />

Mertz-Beringer 192<br />

Messmer, Margret 188<br />

Metschke, Irene 14<br />

Mett, Micha 118<br />

Metz-Göckel, Sigrid 1, 30, 36, 56,<br />

67, 137, 188,<br />

245, 312, 338,<br />

464, 470, 474<br />

Metzke, Irene 42, 434, 470,<br />

471, 474, 477<br />

Meuffels, M. 3, 4<br />

Meurer, Josefine 15<br />

Meyer, Adele 440, 443<br />

Meyer, Anagret 51, 150<br />

Meyer, Anne<br />

Meyer, Birgit<br />

41, 480<br />

189<br />

Meyer, Claus Heinrich 331<br />

Meyer, Dorothea 188<br />

Meyer, Edda 510<br />

Meyer, Eva 471<br />

Meyer, Franziska 51, 150<br />

Meyer, Joachim 61, 62<br />

Meyer, Klaus 59, 69<br />

Meyer, Wilfried 118<br />

Meyer-Andreaus, Jürgen 140<br />

Meyer-Clason, Curt 66<br />

Meyer-Spreckels, Elisabeth 368<br />

Meynle, Ruth 188<br />

Michaelis, Hildegard 7<br />

Michaels, Sheila 199<br />

Michalik, Regina 283<br />

Michalsen, Andrej 311<br />

Michalsky, Sandra 464<br />

Michel 12<br />

Michel, Liese 2, 3, 4, 5, 7, 12<br />

Michelet, Barbara 292, 340<br />

Michel-Hillebrandt 124<br />

Michels, Robert 285<br />

Middelhauve, Friedrich 261<br />

Miedaner, Joris 30, 422, 474<br />

Miedreich, Ilona 3, 4, 7<br />

Mielke-Hiess, Katharina 55<br />

Mies, Maria 69, 131, 191,<br />

464<br />

Mies, Theresa 464<br />

Mihle, Marit 273<br />

Mikat, Margarete 443<br />

Mikfeld, Esther 315<br />

Mikulcak, Karin 190<br />

Milford, Kenneth 199<br />

Miller, Susanne 295<br />

Millet, Kate 336, 339<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 211 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Minnaert, Margit 118<br />

Mircovic, Lidja 474<br />

Mirimanian, Alexander 330<br />

Mirus 3<br />

Mirus, [?] 4<br />

Mithal, Christine 2<br />

Mitscherlich, Alexander 336<br />

Mitscherlich, Margarete 31, 75, 434<br />

Mittenzwei, Annette 464<br />

Mitteregger, Werner 12<br />

Mittermaier, Klaus 61, 62<br />

Mödritzer, Aloisa 12<br />

Möhrmann, Reante 464<br />

Möller 434<br />

Möller, Brigitte 188<br />

Möller, Karl Dieter 68<br />

Möller, Uda 3, 4<br />

Möller-Arnsberg, Ulrich 20, 39, 43, 59,<br />

407, 425, 511<br />

Mohl, Lieselotte 284<br />

Mohn, Reinhard 154<br />

Mohr 3<br />

Mohr, [?] 4<br />

Mohr, Michaele 190<br />

Mohsche, Erna 12<br />

Moia, Nelly 443<br />

Moisl, Ulrike 35<br />

Moller, Hans 28, 42<br />

Mollier, Milly 14, 16, 18, 30,<br />

34, 130, 131,<br />

316, 341, 407,<br />

427, 428, 511<br />

Moltmann, Gertrud 69, 434<br />

Mommsen, Margareta 145<br />

Monzner-Marxer, Christine 145<br />

Morgan, Lewis H. 285<br />

Morgenbrod, Heidede 67, 307, 434<br />

Morgenthaler, Susanne 464<br />

Morik, Katharina 7, 67<br />

Moritz, Ulrich 407, 427, 428,<br />

511<br />

Morosolie, Alice 137, 470, 471<br />

Morras, Katrin 145, 464<br />

Morris-Adams, Mona 59<br />

Mose, Hans-Joachim 12<br />

Moss, Anni 434<br />

Mouanga, Annemarie 443<br />

Moum, Else 203, 273<br />

Mraz, Rudolf 4<br />

Muckel, Victor 434<br />

Mücke 29, 49<br />

Mücke, Harald 464<br />

Mühlbauer 12<br />

Mühlbauer, Anita 1, 338<br />

Mühlbauer, Rita 188<br />

Mühle, Mathias 440, 443<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 212 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Mühlfriedel, Elisabeth 1, 2, 188, 338,<br />

341, 498<br />

Mühlschlegel, M. 422<br />

Muelder, Dirk 118<br />

Müller, Adelheid 115, 337, 434<br />

Müller, Andrea 145<br />

Müller, Angelika 13, 14, 16, 18,<br />

407, 413, 511,<br />

522<br />

Müller, Annette 464<br />

Müller, Brunhild 5<br />

Müller, Günther 12<br />

Müller, Heike 464<br />

Müller, Iris 56, 151, 245,<br />

434, 440, 443,<br />

470, 474, 498<br />

Müller, Jenny 188<br />

Müller, Jutta 14, 16<br />

Müller, Käthe<br />

Müller, Katharina<br />

161<br />

7<br />

Müller, Lies 188<br />

Müller, Magdalena 7<br />

Müller, Margret 464<br />

Müller, Martina 33<br />

Müller, Monika A. 20, 30, 31, 32,<br />

87, 139, 150,<br />

407, 413, 426,<br />

427, 428, 480,<br />

483<br />

Müller, Ralf 81, 322<br />

Müller, Renate 20, 31, 39, 407,<br />

425, 427, 428,<br />

511<br />

Müller, Rosemarie 59, 190<br />

Müller, Ursula 188<br />

Müller-Blattau, Beate 69, 443<br />

Müller-Firouzi, Sabine 29, 42, 44, 45,<br />

47, 87, 138,<br />

139, 161, 479,<br />

480, 481, 484<br />

Müller-Hawchra, Christine 50<br />

Müller-Jentsch, Ekkehard 81, 84, 87, 330<br />

Müller-Kuhn, Helga 3, 4, 18, 498<br />

Müller-la Rose, Charlotte 7, 192<br />

Münch, Eva von 59, 137, 295,<br />

316, 334, 335,<br />

434, 470, 471,<br />

474<br />

Münchhausen, Anna von 68<br />

Münker, Walter 474<br />

Münsing, Ingeborg 5<br />

Mues, Ingeborg 268<br />

Müschen, Klaus 315<br />

Müser, Iris 422<br />

Müsse, Uta 134<br />

Mützenberg, Verena 1, 7, 338<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 213 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Muggli, Monika 430<br />

Muller, Magda 336<br />

Munck, Antje 53<br />

Mundzeck, Heike 315<br />

Munoz- Gascón, Ana 145<br />

Murmann, Gert 5<br />

Mußler, Heike 36, 423<br />

Mynarek, Hubertus 32, 184<br />

Naber, Agnes 443<br />

Nägelsbach, Elisabeth 261, 366<br />

Nagel, Brigitte 443<br />

Nagel, Gabriele 51, 150<br />

Nagel, Ingeborg 4, 13, 14, 16,<br />

28, 119, 407,<br />

427, 428, 443,<br />

495, 501, 512<br />

Nagel, Ingrid 2, 16, 28, 279,<br />

339<br />

Nagl, Melitta<br />

Nagl-Docekal, Herta<br />

314<br />

66<br />

Nakamura-Stoecklin, Ursula 314<br />

Narr, Eva 366<br />

Narr, Wolf-Dieter 435<br />

Nass, Adele 7<br />

Nather, Silvia 44, 45<br />

Nauhaus, Brigitte 7<br />

Naumann 3, 4<br />

Naumann, Christa 2<br />

Naumann, Heinrich 37, 423<br />

Neef, Sigrid 145<br />

Neef-Uthof, Maria 480<br />

Neff, Berthold 47<br />

Neff, Eric 119<br />

Negt, Oskar 394<br />

Nehmaier, Natascha 119<br />

Nehring, Pamela 33<br />

Neidhardt, Inge 5, 188<br />

Nemec, Eve Ann 54, 145<br />

Nemeth, Gabriel 61, 62<br />

Nennecker, Ute 7<br />

Nenning, Günther 435<br />

Nentwich, Vera 7, 495<br />

Neppel, Evelyn 43, 44<br />

Neschitz, Margot 33<br />

Nesse, Ase-Marie 273<br />

Nestler, Harald 157<br />

Nestvogel, Renate 188<br />

Neubauer, Marion 52<br />

Neubert, Claudia 5, 188<br />

Neubig, Manfred 87<br />

Neudeck 56<br />

Neufeldt, [?] 298<br />

Neuhaus, M. 3, 4<br />

Neuhaus-Koch, Ariane 205<br />

Neuhöffer, Charlotte 5, 188<br />

Neukirchen, Carl-Heinz 487<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 214 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Neukirchen, Dorothea 7<br />

Neumaier-Kollmer, [?] 56<br />

Neumann, Anneliese 188<br />

Neumann, Christel 7, 188<br />

Neumann, Ursula 435<br />

Neumayer, Karl H. 443<br />

Neumeier 12<br />

Neusel, Ayla 308<br />

Neuser, Monika 498<br />

Neuwald, Kurt 497<br />

Neverla, Irene 66<br />

Nevinny, Lily 518<br />

Newton, Jennifer 119<br />

Ney, Simona 53<br />

Nguyen, Thach Thao 54<br />

Nibbe, Jürgen 281<br />

Nick, Volker 65<br />

Nickel, Anita 20, 30, 33, 34,<br />

37, 116, 407,<br />

427, 428, 495,<br />

512<br />

Nickel, Barbara 5, 188<br />

Nickel, Erwin 512<br />

Nickel, Ursula 148<br />

Nickl, Swetlana 54<br />

Nicklas, Christel 435<br />

Nicklas, <strong>Hannelore</strong> 435<br />

Nieberle, Eva 140<br />

Niedermayer, Alfred 14, 16, 18, 407,<br />

427, 428, 512<br />

Niedlich, Wendelin 305<br />

Niehaus, Ursula 67<br />

Niemann, Anke 3, 4, 12, 40, 54,<br />

131<br />

Niemann, Heike 2<br />

Niemann, Mechthild 3, 4, 12, 13, 14,<br />

15, 16, 30, 31,<br />

33, 34, 35, 36,<br />

37, 38, 39, 40,<br />

41, 42, 43, 44,<br />

69, 130, 131,<br />

407, 424, 425,<br />

427, 428, 495,<br />

513<br />

Niemesch, Margarete 190<br />

Nienhaus, Ursula 148, 159<br />

Niepel, Frank 38, 40, 84, 87,<br />

302, 435, 439,<br />

485, 493<br />

Nier, Barbara-Maria 39<br />

Nierbauer, Gertrud 145, 148, 161,<br />

163, 164<br />

Nies 14, 18<br />

Nies, Gerd 500<br />

Niesel, Helga 298<br />

Nieß, Thomas 289<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 215 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Niestroj, M. 435<br />

Nietzsche, Eleonore 37<br />

Niggemeier, Mechthild 316<br />

Nikish, Sonja 59<br />

Niklaus 52<br />

Nill, Brigitte 148<br />

Nindl, Maria 12<br />

Niollet-Chiodi, Silvia 7, 14, 27, 34,<br />

59, 203, 470<br />

Nippel, Wolfgang 192<br />

Nirumand, Barbara 5, 188<br />

Nissen, Ursula 169<br />

Nistl, Christine 3, 4<br />

Nitsche, Rainer 268<br />

Nitze, Paul 68<br />

Nitzsche, Eleonore 20, 30, 33, 130,<br />

131, 407, 427,<br />

428, 513<br />

Nixon, Richard M.<br />

Noac, Ella<br />

3, 4<br />

440<br />

Noack, Judith 192<br />

Noczynski, Brigitte 7<br />

Nöth, Doris 435<br />

Nogué, Elisenda 197<br />

Noll, Peter 66<br />

Noll, Wynfrith 435<br />

Nolte, Claudia 215<br />

Nopitsch, Antonie 368<br />

Nordhausen-Skrentny, Petra 281<br />

Nordmann, Elke 3, 4, 7<br />

Nordmeyer, Jutta 7<br />

Nossek, Anni 12<br />

Nothhelfer, Ingrid 316<br />

Nothnagel, Klaus 31<br />

Nottbeck, Berend von 261<br />

Nottelmann, Christel 443<br />

Nowak, Gisela 188<br />

Nowotny, Ulrike 38<br />

Numer-Winkler, Gertrud 54<br />

Nussbaum, Andreas 443<br />

Oberg-Fischer, Ursula 53<br />

Oberhallenzer 7<br />

Oberlies, Dagmar 64<br />

Obermayr, Bernd 61, 62<br />

Obermeier 3, 4<br />

Obermüller, Barbara 137<br />

Oberreit, Barbara 148, 458, 464,<br />

470<br />

Obeser, Ernst 51<br />

Obst, Yasmin 145<br />

Ochsner, Gertrud 307<br />

Odden, Anne-Marie 273<br />

Oderbeck, Gisela 422<br />

Ody, Hildegard 480, 481<br />

Oechsle, Mechthild 188<br />

Öl, Friedhelm 148<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 216 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Oelrich, Elke 422<br />

Oeschger, Wolfgang 20, 29, 31, 32,<br />

34, 44, 45, 69,<br />

70, 139, 150,<br />

161, 163, 164,<br />

407, 413, 426,<br />

427, 428, 479,<br />

480, 481, 483,<br />

484, 513<br />

Oeser, H. 491<br />

Oesterle-Schwerin, Jutta 202<br />

Oesterreich 33<br />

Offergelde, Rainer 440<br />

Offner, Edith 184<br />

Ohlberger, Maggi 188<br />

Ohly, Anneliese 39, 425<br />

Ohmann, Johanna 50<br />

Ohme, Richard 440<br />

Ohresser<br />

Olbrich, Despina<br />

13, 14<br />

422<br />

Oldemeier, Ulrike 34, 407, 427,<br />

428, 513<br />

Oldfield, Sybil 52<br />

O'Leary, Virginia 276<br />

Olivier, Antje 151<br />

Olsen, Luise 65<br />

Olsen, Ruth 273, 278, 401<br />

Olson, Mancur 12<br />

Ommen, Gerda 52, 150<br />

Ommen, Ommo 52, 150<br />

Onken, Werner 435<br />

Oostens, Marc 56, 57<br />

Ooyen, Hans van 268<br />

Opateil 55<br />

Ortenburger, Rita 492<br />

Orth, Christel 362<br />

Orthmann, Margerite 12<br />

Osborne, William 52<br />

Oster, Kurt 3, 4<br />

Osterarek, Adelheid 464<br />

Osterland, Astrid 188<br />

Othersen, Hildegard 2, 3, 4, 5, 7, 87<br />

Ott, Clarissa 7, 192<br />

Otte, Marion 443<br />

Otte, Petra 148<br />

Ottmer, Gisela 7<br />

Otto, Gertraud 443<br />

Ottomeyer-Hernien, C. 42<br />

Ouchi, Hiroko 36<br />

Ouchi, Mitsumi 36<br />

Overdiek, Anja 177<br />

Oys, Walburgis 119<br />

Ozana, Anna 34<br />

Pack, Doris 315<br />

Packert, Christa 50<br />

Paczensky, Susanne von 68, 268<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 217 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Pade-Theisen, Barbara 38, 65, 301,<br />

336, 424, 440,<br />

465, 466<br />

Pagliara, Ero 55<br />

Pahlke, Gudrun 480, 481<br />

Paintner, Ruth 2, 3, 4, 13, 14,<br />

16, 28, 184<br />

Palmer, Cindy 59<br />

Panizza, Tiziana 34, 130, 131<br />

Pankhurst, Sylvia 341<br />

Panskus, Silvia 49<br />

Panzer-Eitel, Marita 145, 177, 193<br />

Paolucei, Donatella 443<br />

Pape, Annette 51, 150<br />

Pape, Janine 5, 188<br />

Pape, Sonja 315, 492<br />

Parciak, Michael 53<br />

Parkeson, Brenda 52, 145<br />

Partsch<br />

Paschek, Ruth<br />

2<br />

33<br />

Paskuda, Erhard 20, 30, 33, 407,<br />

427, 428, 513<br />

Paskuda, Sylvie 20, 30, 33, 407,<br />

427, 428, 513,<br />

521<br />

Passinis, Marlies 119<br />

Pass-Weingartz, Dorothea 5, 65, 188, 283<br />

Pataki, Heidi 67<br />

Patterson, C. Marie 440<br />

Patton, Susan 443<br />

Pauhoff, Vera 7<br />

Paul, Barbara 114<br />

Paul, Heidemarie 148, 458, 465,<br />

466, 470<br />

Pauli, Ramona 465, 466<br />

Pauli, Sandra 55<br />

Paulig, Ruth 474<br />

Paulsen, Liselotte 443<br />

Paulsen, Uwe 443<br />

Pauly, Silke 32, 45, 156<br />

Paurat-Garczyk, Leonie 322<br />

Pausch-Gruber, Uschi 189<br />

Pauthner, Maria 440<br />

Pavel, Marianne 20, 28, 30, 31,<br />

38, 407, 427,<br />

428, 513<br />

Pavels, Angelika 7<br />

Pawellek, Anja 205<br />

Pawlowski, Hanne 314<br />

Pawlowski, Harald 68<br />

Pawlowski, Petra 440<br />

Pawlowski, Rita 148<br />

Payer, Peter 158<br />

Peine, Anke 2<br />

Pelch, Corinna 145<br />

Pellikan, Christine 37, 423<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 218 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Pelzer, Gabriele 137<br />

Penaat, Cornelia 443<br />

Penk, Dagmar 465, 466<br />

Penner, Leonore 49<br />

Peres, Constanze 296<br />

Perincioli, Christina 5, 188<br />

Perk, Helga 49<br />

Perlin, Claudia 480, 481<br />

Permien, Hanna 188<br />

Pertersen, Helga 20<br />

Pertler, Annemarie 2<br />

Peschek, Maria 2, 87, 480<br />

Pestalozzi, Hans A. 315<br />

Peter 430<br />

Peter, Elisabeth 188<br />

Petereit, Wolfgang 435, 471<br />

Peterlein, Mariette 465, 466<br />

Petermann, Helga 436, 489<br />

Peters, Linde<br />

Peters, Patricia<br />

49<br />

422<br />

Petersen, Elisabeth 5, 188<br />

Petersen, Helga 27, 31, 40, 41,<br />

70, 131, 407,<br />

514<br />

Petersen, Liv 203, 273<br />

Petersen, Therese M. 203<br />

Petersheim, Joachim 435<br />

Petit, Severine 55<br />

Petrascheva, Vika 53<br />

Petrowa, Tatjana 190<br />

Petzold, Bettina 145<br />

Peuker, Katja 465, 466<br />

Peukert, Edith 12<br />

Pezold, Friederike 465, 466<br />

Pfahler, Philipp 66<br />

Pfarr, Heide 492<br />

Pfefferle, Klaus 20, 30, 31, 407,<br />

427, 428, 514<br />

Pfeifer, Käthe 188<br />

Pfeiffer, Rosemarie 7<br />

Pfeil, Elisabeth 284<br />

Pfeuffer, Christl 50<br />

Pfister 3, 4, 345<br />

Pfisterer, H. 443<br />

Pfleger, Milagros 55<br />

Pflüger, Marion 15<br />

Pfriemer, Ingeborg 87<br />

Pfülf, Toni 239<br />

Pfund, Johanna 177<br />

Philipp, Else 12<br />

Philipp, Ruth 14, 16<br />

Philipp, Werner 480<br />

Philipper, Ingeborg 7<br />

Philippi, Eva 55<br />

Piatzer, Claudia 54<br />

Pickelmann, Eline 7<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 219 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Piechatscheck-Bauer, Renate 194<br />

Piening, Bunny 498<br />

Pieper, Christiane 151<br />

Pieper, Ingrid 465, 466<br />

Pietsch, Anna Jutta 29, 315, 435,<br />

465, 466, 487<br />

Pietsch, Barbara 148<br />

Pietsch, Jutta Maria 28, 33, 35, 36,<br />

37, 38, 337<br />

Pietzker, K. 61, 62<br />

Pihl, Tove 273, 278, 401<br />

Pilgrim, Volker Elis 1, 2, 338, 398,<br />

401, 465, 466<br />

Pilick, Eckhart 184<br />

Pilwousek, Ingelore 281, 299, 300,<br />

301, 400<br />

Pineda, Empar 59, 197<br />

Pingert, Heinrich 156<br />

Pinl, Claudia 15, 188, 315,<br />

492<br />

Pintscher, Marianne 5<br />

Piotrowski, Ruth 190<br />

Piper, Ernst Reinhard 288<br />

Piper, Inge 7<br />

Pipto, Angela 33<br />

Pirkko, Hona 55<br />

Pirkl 3, 4<br />

Piroschkoff, [?] 59<br />

Pischl, Eva 7<br />

Pitsch, Maria 35, 37, 38, 40,<br />

41, 43, 44, 87,<br />

421, 422, 423,<br />

424, 451<br />

Pittner, Ulrike 20, 29, 30, 31,<br />

36, 37, 38, 40,<br />

42, 43, 47, 57,<br />

68, 75, 131,<br />

133, 314, 407,<br />

413, 414, 426,<br />

427, 428, 470,<br />

474, 514, 516<br />

Pitz, Dorothee 435<br />

Pitz, Hiltrud 7<br />

Pitzen, Marianne 7, 190<br />

Piwonka, Franz 296<br />

Planeta 48<br />

Plarre, Dieter 137<br />

Platter, Elisabeth 435<br />

Plattner, Josefine 470<br />

Plöhn, Amalia 31<br />

Plogstedt, Sybille 1, 28, 67, 69,<br />

131, 148, 310,<br />

338, 435, 458,<br />

470<br />

Plückebaum, Bernadette 33, 422<br />

Plückebaum, Maria 33, 422<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 220 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Pölzer-Sawallich, Ursula 40, 425<br />

Pöschke-Schröder, Monika 7, 188<br />

Pößneck, Hilde 123, 192<br />

Poetsch, Renate 2, 3, 4<br />

Pötschke, Martina 425<br />

Poggemann, Aloys 94<br />

Pohle, Barbara 5, 188<br />

Pokatzky, Klaus 68<br />

Pollner, Gerhard 12<br />

Polz, Hilde 35<br />

Pompeia, Nuria 197<br />

Ponce de Baas, Raquel 55<br />

Ponkie [Pseudonym] 519<br />

Ponn, Carl-Friedrich 11<br />

Popitz, Alexander 61, 62<br />

Porkert, Christine Franka 51, 150<br />

Portugall, Elke 11, 32, 161,<br />

245<br />

Poschmann, Barbara 54, 55, 409,<br />

414<br />

Poschmann, Katharina 54<br />

Posser 297<br />

Post, Rosa 7<br />

Prabodh Jendis, Schwester A. 61, 62<br />

Prado, Danda 5<br />

Prado, Yolanda 66<br />

Pramann, Bärbel 188<br />

Prankl, Inge 87<br />

Prantl, Heribert 29, 44, 81, 87,<br />

304, 330<br />

Praxeda-Schumacher, Loni 56<br />

Preinhelter, Elisabeth 188<br />

Preisinger 3<br />

Preisinger, [?] 4<br />

Prenninger 3, 4<br />

Prenninger, Edith 480, 498<br />

Preston, Yvonne 196<br />

Preussler, Brigitte 33<br />

Preussler, Marlis 30, 33, 34, 422,<br />

483, 509<br />

Preußler, Susanne 36<br />

Preve, Margit 435, 474<br />

Pries, Adele 188<br />

Prießner, Martina 59, 400<br />

Priester, Susanne 5<br />

Prieto Peral, Begona 54<br />

Prius, Mechthild 465, 466<br />

Probst, Edith 151<br />

Probst, Maria 366<br />

Prochaska, Euphrosine 12<br />

Pröckl, Erna 12<br />

Prößl, Ingrid 51<br />

Prokop, Ulrike 261<br />

Prollius, Helga 5<br />

Pross 6<br />

Pross, Brigitte 5, 341, 497<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 221 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Pross, Helge 3, 4, 11, 15,<br />

401<br />

Prystaj-Neumann, Petra 188<br />

Pucher, Felicitas 52, 150, 403<br />

Pudel 3<br />

Pudel, [?] 4<br />

Pürschel, Dagmar 322<br />

Pütter, Bernd 465, 466<br />

Pufe, Genia 5, 188<br />

Puhl, Charlotte 1, 2, 338, 498<br />

Puhl, Christiane 33, 422<br />

Puhr, Germend 119<br />

Purmann, Claus 341<br />

Pusch, Luise F. 202, 435, 465,<br />

466<br />

Puthz, Sabine 20, 28, 30, 407,<br />

427, 428, 514<br />

Quastorp, Hildeburg 7<br />

Quinkler, Edeltraud<br />

Quinn, Kathy L.<br />

422<br />

119<br />

Quinn, Thomas 119<br />

Quinter, Marianne 188<br />

Quirin, Anne 480<br />

Quistorp, Eva 435<br />

Quitsch, Dietlinde 188<br />

Raab, Roland 49<br />

Raabe, Elisabeth 261<br />

Raabe, Ortrud 7, 188, 465,<br />

466, 470<br />

Rabenstein, Annette 465, 466<br />

Radau, Edith 514<br />

Radau, Inge 20, 28, 29, 31,<br />

32, 36, 37, 39,<br />

42, 43, 44, 47,<br />

68, 69, 75, 131,<br />

133, 161, 307,<br />

327, 407, 415,<br />

427, 428, 434,<br />

451, 465, 466,<br />

474, 484, 514<br />

Raddatz, Carl 263<br />

Raddatz, F. J. 1, 261, 334,<br />

335, 338, 465,<br />

466<br />

Rademacher, Jürgen 20, 27, 29, 31,<br />

43, 158, 161,<br />

407, 426, 427,<br />

428, 515<br />

Rademacher, Lorenz 119<br />

Rademacher, Manfred 169<br />

Radermacher, Karin 29<br />

Radtke, Dinah 281<br />

Radtke, Gondula 69<br />

Radtke, Wolfgang 465, 466<br />

Rafalski, Monika 15<br />

Ragain 3<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 222 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Ragain, [?] 4<br />

Rahbauer, Hertha 161<br />

Raininger, Ingrid 51, 150<br />

Raisch, Kurt 38<br />

Raisch, Paula 38, 44, 423<br />

Ramlow, Lotte 316<br />

Ramlow, Stefanie 50<br />

Rampl, Christian 29, 45, 253,<br />

254, 255, 258<br />

Ramsmeier, Alois 51, 150<br />

Ramsmeier, Anita 51, 150<br />

Randzio-Platz, Christa 492<br />

Rang, Christine 465, 466<br />

Ranke-Graves, Robert von 1, 338<br />

Ranke-Heinemann, Uta 69, 158, 465,<br />

466<br />

Ranker, Ulrike 498<br />

Rantzsch, Petra 121<br />

Rapke, Gudrun<br />

Rapp, Ingeborg<br />

50<br />

177<br />

Rapp, Jutta 53<br />

Rappold, Irene 192<br />

Rappold, Monika 421<br />

Raquet-Schütz, Elfriede 14, 16, 18, 407,<br />

427, 428, 498,<br />

515<br />

Rasch, Dörte 42, 322<br />

Rascher, Mattia 137, 470<br />

Raschke, Sabine 440<br />

Raßhofer, Emmeram 45, 146<br />

Rath, Christian 465, 466<br />

Rath, Eva 30, 31, 57, 60,<br />

67, 69, 202,<br />

310<br />

Rathmann, Erika 55<br />

Rauner 341<br />

Raupach, Hans 360<br />

Rauprich, Claudia 421<br />

Rauscher, Max 50<br />

Rauscher, Peter 315<br />

Raymond [d.i. Bortfeldt, Hermann] 30, 177, 293,<br />

337, 488<br />

Reber, Patricia 2, 4, 13, 14, 15,<br />

18, 339, 401,<br />

495, 498, 502,<br />

508, 515<br />

Rebourg, Christiane 119<br />

Rechmann-Scheuernstuhl, Annelie 14, 16, 498<br />

Redegler, Klaus 119<br />

Redepenning, Ursula 7, 192, 401<br />

Reemtsma, Jan Philipp 158, 435<br />

Ref, Rainer 465, 466<br />

Regalli, Mechthild 188<br />

Regel, Silke 54, 147<br />

Regenhard, Elisabeth 55<br />

Regensberg, Anita 444<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 223 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Regn, Christine 148<br />

Rehbein, Mary 119<br />

Rehder, Renate 7<br />

Rehm, Marta 5, 7, 192<br />

Rehmann, Ruth 315<br />

Rehwagen 61, 62<br />

Rehwinkel, Mechthild 7<br />

Reich, Lisa 440<br />

Reichart, Roxel 7<br />

Reichel, Helene 2, 12, 497<br />

Reichel, Robert 425<br />

Reichelt, Nell 69<br />

Reichert, Gerd 465, 466<br />

Reichert, Inge 177<br />

Reid, Susan 444<br />

Reim, Jenny 440<br />

Reimann, Fred 40<br />

Reimann, Harald 7<br />

Reimann, Norbert<br />

Reimann, Simone<br />

147<br />

13, 14, 16<br />

Reimer, Irmgard 2, 6<br />

Rein, Kriemhild 5, 188<br />

Reinders, Johannes 444<br />

Reindl-Scheuering 7<br />

Reinecke, Gabriele 7<br />

Reiners, Gisela 315<br />

Reinery, Renate 124<br />

Reinhard, Miriam 54<br />

Reinhard, Monika 2<br />

Reinhardt, Angelika 20, 27, 31, 32,<br />

38, 47, 48, 70,<br />

84, 139, 150,<br />

161, 258, 407,<br />

425, 426, 427,<br />

428, 479, 480,<br />

481, 484, 515,<br />

519<br />

Reinhardt, Brigitte 7<br />

Reinhardt, Jonas 425<br />

Reinig, Elke 146<br />

Reinke, Claudia 87<br />

Reinl, Heike 33, 407, 427,<br />

428, 515<br />

Reinl, Paula 37<br />

Reischies, Andrea 322<br />

Reisinger, [?] 12, 298<br />

Reisinger, Rupert 61, 62<br />

Reiß, Berthold 32, 44, 45, 52<br />

Reiß-Jung, Vera 192<br />

Reiter, Maria 421, 422<br />

Reiter, Wolfgang 66, 161<br />

Rempis, Inga 7<br />

Rempter, A. 5, 14<br />

Remuss, Ute 2, 322<br />

Renate 5<br />

Rendtorff, Stefanie 440<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 224 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Renger, Annemarie 1, 3, 4, 5, 338<br />

Rennberger, Edeltraud 42<br />

Renner, Monika 29, 159, 169<br />

Rentzel, Meo 148, 458, 465,<br />

466, 471<br />

Reppold, Irene 7<br />

Rerrich, Maria 171<br />

Ressel, Gertrud 2, 3, 4, 5, 7, 12,<br />

495, 498<br />

Ressle, Lydia 316<br />

Restad, Berit 5<br />

Retterath, Dorothea 118<br />

Rettmer, Ilona 480, 481<br />

Retwinsky, Kathrin 54<br />

Retzmann, Maria 7<br />

Reusch, Paula 37<br />

Reuß, <strong>Hannelore</strong> 444<br />

Reyer, Uschi 440<br />

Ribke, Gabi<br />

Richartz, Jutta<br />

38<br />

5, 188<br />

Richter, Andrea 40, 480<br />

Richter, Brigitte 55<br />

Richter, Eva 55<br />

Richter, Felix 444<br />

Richter, Franz Helmut 465, 466<br />

Richter, Franz-Helmut 118, 137<br />

Richter, Gerlinde 45<br />

Richter, Horst-Eberhard 5, 14, 315, 497<br />

Richter, Karin 465, 466<br />

Richter, Klaus 56<br />

Richter, Renate 53<br />

Richter, Traute 2, 7, 263, 290,<br />

341, 415, 495<br />

Richter, Ute 55<br />

Richter-Deckner, Christine 87<br />

Richter-Dridi, Irmhild 440, 444<br />

Rick, Inge 5, 188<br />

Ridder, Martina de 117<br />

Riebe, Conny 483<br />

Riechwald, Rudolf 46, 92, 93, 167,<br />

172, 173, 174,<br />

175, 176, 304<br />

Riedel, Gustav 465, 466<br />

Riedel-Martiny, Anke 3, 4<br />

Riederer, Ingrid 146, 435<br />

Riedler, Hans 493<br />

Riedl-Martini 401<br />

Riegel, Berta 125<br />

Rieger, Erika 54<br />

Rieger, Renate 68, 69, 148,<br />

188, 458, 480<br />

Riemenschneider, Ulrike 444<br />

Riemerschmid-von Rheinbaben, Uta 65<br />

Ries-Augustin, Ulrike 67<br />

Riese, Bernhard 35<br />

Rieser, Armin 184<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 225 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Rieserts, Heidi 2<br />

Riess, Roswitha 29<br />

Rieter-Deckner, Christine 20, 27, 31, 407,<br />

426, 427, 428,<br />

480, 515<br />

Rieth, Kurt 185<br />

Riewerts, Heide 16, 18<br />

Rimmel, Richard 465, 466<br />

Rimmele, Eva 55, 339<br />

Rimscha, Vera von 55<br />

Ring, Christel 5<br />

Rinser, Luise 69, 75<br />

Ripka, Sofie 12<br />

Ripke, Sabine 5<br />

Risse, E. 190<br />

Risse, Marlies 142<br />

Ritmeester, Tineke 336<br />

Ritscher, Gertraude 184<br />

Ritter, Karin<br />

Rittweg, Ingrid<br />

196<br />

146, 161<br />

Rivas, Angeles 1, 59, 204, 338<br />

Rochel, Arno 114<br />

Rodemann, Sandra 5, 188<br />

Rodenberg, Bettina 69<br />

Rodens, Ilse 5<br />

Rodiek, Andrea 474<br />

Roeben, Christa 465, 466<br />

Röber, Renate 7<br />

Röber-Peiner 5<br />

Röder, Franz-Josef 497<br />

Röder, Ludwig 465, 466<br />

Rödl, Thomas 59, 64, 87<br />

Röhl, Jutta 2, 495<br />

Röhrl, Maria 3, 4<br />

Röll, Eva-Maria 55<br />

Römer, Günter W. 161, 163, 164<br />

Roemheld, Regine 202<br />

Roepke, Claus-Jürgen 305<br />

Rösch, Jutta 5, 188<br />

Röschke-Schröder, Monika 5<br />

Roesler, Britta 5, 188<br />

Rösler, Eva 444<br />

Rößner, Anne 20, 28, 31, 32,<br />

38, 39, 40, 41,<br />

42, 43, 45, 46,<br />

50, 52, 66, 68,<br />

69, 70, 74, 76,<br />

81, 87, 132,<br />

139, 146, 148,<br />

150, 161, 163,<br />

164, 177, 300,<br />

301, 311, 313,<br />

407, 416, 424,<br />

425, 426, 427,<br />

428, 439, 451,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 226 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Rössner, Hans<br />

479, 480, 481,<br />

484, 515<br />

261<br />

Rößner, Thea 39, 425<br />

Röwer, Gabriele 7<br />

Roggenbruck, Claudia 5, 188<br />

Roggencamp, Viola 300, 301, 435<br />

Rohde, Anke 188<br />

Rohringer, Sabine 146, 192<br />

Rohrmann, Elsabea 69, 161, 435,<br />

439, 470, 471,<br />

474, 480, 481<br />

Rohwer 163, 164<br />

Roles, Marion 465, 466<br />

Rollog, Hans 199<br />

Romberg, Eleonore 5, 7, 69, 184,<br />

192<br />

Rommel, Iris 65<br />

Ronnefeldt, Gunhild<br />

Roost, Lieselotte<br />

146, 465, 466<br />

444, 446<br />

Rosa, Dietmar 33, 407, 427,<br />

428, 515<br />

Rose, Gabriele 480, 481<br />

Rosen, Rita 7<br />

Rosenmayr, Leopold 284<br />

Rosh, Lea 148<br />

Rosjo, Inger 203, 273<br />

Rosrodowski, Beate 119<br />

Rosrodowski, Roland 119<br />

Roß, Sabine 437<br />

Roten, Iris von 1, 338<br />

Rotenhan, von 31<br />

Rothemund, Helmut 302<br />

Rother, Hedwig 119<br />

Rother, Peter 35, 423<br />

Rothschild, Thomas 296<br />

Rottmann, Britta 55<br />

Rottmann, Holger 55<br />

Rottmann, Wilhelm 55<br />

Roukamo, M. 444<br />

Rower, Hanna 5<br />

Ruden, Reitun 273<br />

Rudin, M. 119<br />

Rudolph, Eleonore 64<br />

Rüchel, Vera 5, 497<br />

Rückert, Walburga 421, 422<br />

Rüdiger, Vera 497<br />

Ruef, Barbara 440<br />

Rueff, Gretl 148, 192<br />

Rüffer, Ursula 14<br />

Rühle, Axel 61, 62<br />

Rühmkorff, Eva 69<br />

Rühmland-Pfeiffer, Marianne 202<br />

Rülicke, Helga 51<br />

Rüth, Claudia<br />

Rützel, Heidi<br />

48<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 227 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Ruf, H.D.<br />

20, 21, 30, 31,<br />

34, 37, 407,<br />

427, 428, 515<br />

7, 192<br />

Ruge, Francois 35, 423<br />

Ruge, Uta 268<br />

Ruggobur, Stella 41<br />

Ruhwandl, Helmut 69<br />

Rumschöttel, Hermann 155<br />

Runge, Erika 67, 341<br />

Runkel, Margot 41<br />

Runow, Dorothe 16, 18, 498<br />

Rupert 56<br />

Rupp, Elke 7<br />

Rupp, Hans Ullrich 61, 62<br />

Rupprecht, Hartmut 40<br />

Rupprecht, Irene 465, 466<br />

Rupp-von Brünneck, Wiltraud 497<br />

Russell, Diana<br />

Ruß-Mohl, Stephan<br />

4<br />

394<br />

Rustler, Anne 20, 29, 30, 31,<br />

32, 50, 139,<br />

407, 416, 426,<br />

427, 428, 451,<br />

480<br />

Saad, Margit 3, 4<br />

Saaltrank, Gisela 54<br />

Sachse, D. 281<br />

Sack, Michael 249<br />

Sacker, [?] 59<br />

Säulen-Rischer, Karin 13, 14<br />

Safir, Marilyn 56, 57<br />

Sagatz, Monika 146<br />

Sagcob, Beate 51<br />

Sagi, Jolan 50<br />

Sahlmann, Petra 7<br />

Sailer, Christian 29, 32, 44, 85,<br />

87, 167, 291<br />

Salito, Silvia 53<br />

Salvat, Martine 2<br />

Salvesen, Aud 273<br />

Samland, Manuela 20, 27, 28, 31,<br />

40, 41, 42, 43,<br />

45, 46, 47, 51,<br />

54, 70, 81, 83,<br />

131, 139, 142,<br />

148, 150, 161,<br />

163, 164, 258,<br />

329, 407, 416,<br />

425, 439, 451,<br />

470, 475, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

516<br />

Sander, Arno 145<br />

Sander, Helke 1, 5, 28, 55, 67,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 228 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

148, 188, 196,<br />

336, 338, 341,<br />

398, 436, 458,<br />

470, 477, 480,<br />

496, 497<br />

Sandhofen, Ingrid 2, 3, 4, 16<br />

Sandis, A. 56<br />

Sandmann-Bremme, Gabriele 261<br />

Sandmeister, Mathias 40<br />

Sandner, Hanna 45, 258<br />

Sanken 3, 4<br />

Santos, Luigina de 35<br />

Sappok, Anna 12<br />

Saracchi, Maria 41<br />

Sarges, Margret 5, 188<br />

Sariban, Alla 36<br />

Satrapa-Schill, Almut 158<br />

Sattelberger, Irmingard 35, 423<br />

Sattler, Florian 166<br />

Sattler, Irene 451<br />

Sattler, Ursula 4, 11, 12, 13,<br />

14, 15, 16, 18,<br />

19, 20, 28, 30,<br />

33, 37, 53, 56,<br />

59, 61, 62, 67,<br />

72, 95, 96, 98,<br />

114, 115, 130,<br />

131, 145, 279,<br />

327, 334, 335,<br />

342, 407, 409,<br />

413, 416, 421,<br />

422, 431, 447,<br />

491, 495, 499,<br />

500, 502, 504,<br />

505, 506, 507,<br />

508, 514, 520,<br />

522<br />

Sattler, Walter 28, 31, 38, 39,<br />

41, 43, 44, 53,<br />

70, 131, 150,<br />

161, 424, 425,<br />

491<br />

Sauer, Alexandra 51, 150<br />

Sauer, Brunhilde 341<br />

Sauer, Cecil 7, 470, 471<br />

Sauer, Heinz 45<br />

Sauer, Irmgard 56, 201<br />

Sauer, Ursula 201<br />

Sauron, Marielle 120<br />

Saussure, Helene 5<br />

Sauter-Baillet, Theresia 203<br />

Savier, Monika 5<br />

Schaa, Grete 3, 4, 65<br />

Schaaf, Gitta 322<br />

Schaal, Ulrich 41<br />

Schade, Rosemarie 146<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 229 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Schäder 176<br />

Schädler, Margit 69, 466<br />

Schäfer, [?] 56<br />

Schäfer, Diana 55<br />

Schäfer, Gerhard 75<br />

Schäfer, <strong>Hannelore</strong> 7<br />

Schäfer, Heike 436<br />

Schäfer, Hermann 394<br />

Schäfer, Renate 36<br />

Schäfer, Sabine 61, 62<br />

Schäfer-Müller, Monika 120<br />

Schäffer, Claudia 466<br />

Schäffer-Hegel, Barbara 188, 203<br />

Schätzel, Britta 475<br />

Schätzl, Elisabeth 51, 52, 146,<br />

150<br />

Schaf, Michael 440<br />

Schake, Dolores 440<br />

Schallaböck, Hedwig<br />

Schambeck, Gabriele<br />

7<br />

55<br />

Schareina, Marieluise 5<br />

Scharf, Susi 123<br />

Scharf-Breitenstein, Dorothea von 29, 46, 140,<br />

159<br />

Scharly, Gerhard 53<br />

Scharmanski, Barbara 35, 423<br />

Schatten, Lore 315<br />

Schauer, Alexandra 52<br />

Schecker, Charlotte 440<br />

Schecker, Peter 12<br />

Schedler, Erika 53<br />

Scheel, Christine 66<br />

Scheer 466<br />

Scheer, Helga-Maria 466<br />

Scheer, Helma 466<br />

Scheffer, Dagmar 54<br />

Scheffler, Frank 268<br />

Scheffler, Frietjof 466<br />

Schefold, Marion 37, 423<br />

Scheibl, Franz 421, 422<br />

Scheidt 5<br />

Scheidt, Ulla von 5<br />

Schelkle, Doris 37<br />

Schell, Barbara 137, 470<br />

Schellein, Irmgard 2<br />

Schels, Johanna 87<br />

Scheltema, Ruth von 2<br />

Schemainda 424, 425<br />

Schemmel 16<br />

Schenk, Herrad 7, 64, 261<br />

Schenkl, Katharina 12<br />

Scherberger, Rainer 444<br />

Scherbl, Bernadette<br />

Scherbl, Franz<br />

30, 67, 130,<br />

131, 407, 427,<br />

428, 516<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 230 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Scherchen, Martin<br />

30, 130, 131,<br />

407, 427, 428,<br />

516<br />

59<br />

Scherer, Elisabeth 192<br />

Scherer, Klaus 199<br />

Scherer, U. 163, 164<br />

Scherer, Ulrich 167<br />

Scherr, Ingrid 470<br />

Schessl, Bernadette 421, 422<br />

Scheu 87<br />

Scheu, Giselheid 431<br />

Scheuermann 296<br />

Scheuth-Schäfer, Barbara 7, 192<br />

Schiava, Iris Della 440<br />

Schick, Astrid 188<br />

Schick, Ingrid 268<br />

Schickert, Marianne 7<br />

Schieck, Carola<br />

Schiedt, Marco<br />

33<br />

471<br />

Schiele, Giesela 54, 59, 200<br />

Schiele, Ina 137<br />

Schiele, Telse 44<br />

Schiemann, Sigi 55<br />

Schierl, Wolfgang 150, 475<br />

Schiff 3, 4<br />

Schilcher, Martina 55<br />

Schild, Cornelia 5, 188<br />

Schildmann, Ulrike 188<br />

Schilinski, Peter 436<br />

Schiller, Wilhelm 316<br />

Schilling, Erika 188<br />

Schimmel, Renate 7<br />

Schinagl, Fritzi 61, 62<br />

Schindelmeier 7<br />

Schindler, Hildegard 188<br />

Schindler, Ursula 466<br />

Schindler, Winfried 330, 331<br />

Schindlmeier 4<br />

Schirmacher, Käthe 296<br />

Schiwy, Günther 154, 268<br />

Schlaeger, Hilke 148<br />

Schlaffer, Edit 56, 197<br />

Schlarb, Helene 425<br />

Schleich, Barbara 2, 15, 339, 341<br />

Schleicher, Marielies 367<br />

Schleicher, Ursula 192, 315, 401<br />

Schleiff, Wiebke 407, 416, 427,<br />

428, 516<br />

Schleiminger, Ingrid 20, 27, 30, 31,<br />

33, 39, 133,<br />

139, 162, 163,<br />

164, 407, 427,<br />

428, 470, 475,<br />

479, 480, 481,<br />

484, 516<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 231 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Schleindlsperger, Marianne 467<br />

Schlesier, Renée 7<br />

Schlesinger, Christa 421, 422<br />

Schlesinger, Doris 151, 421, 422<br />

Schleypen, Vera 470<br />

Schlichting, Marie-Luise Frfr. von 444<br />

Schlichtinger, Friedl 367<br />

Schlie, Petra 54, 55<br />

Schliesche, Kathrin 50<br />

Schlindrein, Anita 65<br />

Schlitter, Horst 5<br />

Schlösser, Annemarie 188<br />

Schlösser, R. 7<br />

Schloß, Hilde 3, 4<br />

Schluchtmann-Baldy, Antje 116<br />

Schlümmer, Franz-Josef 120<br />

Schlüter, Hermann 147<br />

Schlüter, Ulrike 68<br />

Schlüter-Hatesaul, Anneliese 28, 30, 31, 33,<br />

148, 407, 416,<br />

427, 428, 458,<br />

470, 475, 516<br />

Schmaeling, Karin 45, 139, 150,<br />

162, 163, 164,<br />

479, 480, 481,<br />

484<br />

Schmailzl, Eva 7, 192<br />

Schmale, Gustav 436<br />

Schmalried, Marianne 7<br />

Schmalz, Klaus 61, 62<br />

Schmalz-Jacobsen, Cornelia 2, 12, 192<br />

Schmarling, Paul 467<br />

Schmeer, Detlef 42<br />

Schmeisel 3, 4<br />

Schmelzer, Andrea 5<br />

Schmettler, Anne 75<br />

Schmid, Annemarie 7<br />

Schmid, Dieter 444<br />

Schmid, Hans 75<br />

Schmid, Helga 43<br />

Schmid, Rosmarie 296<br />

Schmid, Sonja 12<br />

Schmid, Thomas 268<br />

Schmid, Wolfgang 55<br />

Schmidbauer, Sigrid 49<br />

Schmid-Burgk, Sonja 268<br />

Schmid-Egger 192<br />

Schmidt, Angelika 416, 436<br />

Schmidt, Brigitte 53<br />

Schmidt, Cornelia 146<br />

Schmidt, Doris 440<br />

Schmidt, Edel Erika 7, 203, 273,<br />

341, 495<br />

Schmidt, Helen 436<br />

Schmidt, Helga 20, 31, 32, 43,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 232 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Schmidt, Ildiko<br />

45, 50, 407,<br />

416, 421, 422,<br />

426, 427, 428,<br />

444<br />

54<br />

Schmidt, Inge 480, 481<br />

Schmidt, Inge-Christine 467<br />

Schmidt, Irmgard 165<br />

Schmidt, Juliane 44<br />

Schmidt, Manfred 2, 14, 16, 20,<br />

28, 30, 31, 34,<br />

37, 130, 131,<br />

133, 139, 407,<br />

417, 421, 422,<br />

426, 427, 428,<br />

517<br />

Schmidt, Maria 7<br />

Schmidt, Marieluise 5, 7, 188, 470,<br />

475<br />

Schmidt, Martina 188<br />

Schmidt, Peter 65<br />

Schmidt, Renate 436<br />

Schmidt, Sabine 7<br />

Schmidt, Susanne 493<br />

Schmidt, Uta 45<br />

Schmidt, Ute 156<br />

Schmidt, Walter 70<br />

Schmidt-Braul, Cornelia 268<br />

Schmidt-Harzbach, Ingrid 148, 458, 467<br />

Schmidt-Karakatsanis, Renate 45, 162<br />

Schmidt-Pich, Jutta 7<br />

Schmidt-Rinke, Silke 307<br />

Schmidt-Späth, Helga 139<br />

Schmitt, Carola 61, 62<br />

Schmitt, Erika 444<br />

Schmitt, Inge 3, 4, 5, 188<br />

Schmitt, Monika 177<br />

Schmitt, Rosel 497<br />

Schmitter, Romina 5, 7, 188, 341,<br />

495<br />

Schmitt-Glaeser, Walter 66<br />

Schmitthussen, Clarissa 444<br />

Schmitt-Vockenhausen, Hermann 346, 497<br />

Schmitz, Maxim H. 48<br />

Schmolke, Andreas 48<br />

Schmucker, Käthe 12<br />

Schmude 2<br />

Schmücker, Reinhard 316<br />

Schnakenberg, Gabriele 444<br />

Schnappinger, Erwin 146<br />

Schneckenburger 3<br />

Schneckenburger, [?] 4<br />

Schneider, Elisabeth 70, 144<br />

Schneider, Hans 12<br />

Schneider, Heidi 55<br />

Schneider, Heinrich 315<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 233 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Schneider, Iris 444<br />

Schneider, Karin H. 261<br />

Schneider, Kathrin 36<br />

Schneider, Maximilian 38, 424<br />

Schneider, Petra 45<br />

Schneider, Ruth 467<br />

Schneider-Böklen, Elisabeth 2<br />

Schneider-Grube, Sigrid 305<br />

Schneiders, Brigitte 148<br />

Schneiders, Petra 32<br />

Schnell, Johannes 47, 48, 52, 132,<br />

150, 165<br />

Schnettler, Rena 148<br />

Schnuch 3<br />

Schnuch, [?] 4<br />

Schnurer, <strong>Hannelore</strong> 37<br />

Schobert, Kurt 156<br />

Schöfberger 3, 4<br />

Schöffel, Luise<br />

Schölch, Ingrid<br />

341<br />

20, 28, 30, 31,<br />

33, 34, 35, 125,<br />

130, 131, 407,<br />

427, 428, 517<br />

Schoeller 3<br />

Schoeller, [?] 4<br />

Schöller, Gunhild 480<br />

Schön, Erika 51, 150<br />

Schönberger, Gertraud 30, 436<br />

Schönberger, Martin 20, 30, 32, 35,<br />

37, 47, 407,<br />

427, 428, 436,<br />

517<br />

Schöne, Annemarie 55<br />

Schönfeldinger, Marion 54<br />

Schönfeldt, Barbara 56<br />

Schönherr, Margret 467<br />

Schönhuber, Ingrid 2, 5, 12, 48<br />

Schönwald, Susanna 45<br />

Schöpf, Margit 33<br />

Schöpp-Schilling, Hanna Beate 29<br />

Schösser, Fritz 29<br />

Scholl, Emmi 5<br />

Scholl, Margit 440, 444<br />

Scholz, Gabriele 7, 188<br />

Schoofs, Irene 12<br />

Schoofs, Margret 7<br />

Schorbl, Franz 20<br />

Schormann, Christa 477<br />

Schottenloher, Helmut 41<br />

Schoyerer, Hermann 66, 436<br />

Schrader, J. 120<br />

Schrader-Klebert, Karin 1, 2, 188, 338,<br />

341<br />

Schramm, Maria 120<br />

Schramm, Sigrun 467<br />

Schreer, Barbara 5, 7, 192<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 234 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Schreiber, Anna Lore 12<br />

Schreiber, Karin 7<br />

Schreiber, Mechthild 20, 27, 28, 29,<br />

31, 32, 37, 45,<br />

48, 49, 51, 52,<br />

65, 66, 67, 68,<br />

69, 70, 81, 83,<br />

84, 87, 132,<br />

150, 162, 258,<br />

330, 333, 407,<br />

417, 421, 422,<br />

423, 424, 439,<br />

465, 466, 480,<br />

481, 518<br />

Schreiber, Sophie 316<br />

Schreiner, Christel 467<br />

Schreiner, Gisela 188<br />

Schreyögg, Friedel 29, 141, 142,<br />

146, 166, 239,<br />

305<br />

Schricker, Helga 46, 146<br />

Schrimpff-Hill 177<br />

Schröder, Barbara 5<br />

Schröder, Berthold 316<br />

Schröder, Brigitte 470<br />

Schröder, Dieter 87, 171<br />

Schroeder, Elisabeth 40, 480<br />

Schröder, <strong>Hannelore</strong> 1, 5, 15, 16, 67,<br />

188, 289, 297,<br />

338, 495, 496<br />

Schröder, Jutta 61, 62<br />

Schroer, Ditz 61, 62<br />

Schröter, Brigitte 68<br />

Schroth, Angelika 475<br />

Schruff, Sabine 56, 57<br />

Schubert 258<br />

Schubert, Angelika 471<br />

Schubert, Claudia 49<br />

Schubert, Juliana 35<br />

Schubert, Klaus 120<br />

Schuchard, Christiane 148<br />

Schuchart 2<br />

Schuder, Rosemarie 297<br />

Schueler, Hans 87, 334, 335<br />

Schülke, Bärbel 188<br />

Schüller, Elke 200<br />

Schürer-von Witzleben, E. 7<br />

Schüring, Christel 467<br />

Schürle, Karola 29, 50, 51, 52,<br />

53, 54, 55, 69,<br />

132, 139, 150,<br />

162, 163, 164,<br />

479, 480, 481,<br />

484<br />

Schürmann, Klaus 314<br />

Schüßler, Margarete 75<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 235 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Schütt, Gesine 5, 188<br />

Schüttel 12<br />

Schütz, Klaus 298<br />

Schütz, Kurt 298<br />

Schuh, Wolfgang 92<br />

Schuhbauer, Ursula 1, 2, 13, 14, 16,<br />

37, 47, 316,<br />

338, 401, 495,<br />

498<br />

Schuler, Maria 3, 4<br />

Schullenberg, Günther 297, 436<br />

Schulte, Heinz 121<br />

Schulte, Regina 188<br />

Schulte-Braucks, Antonella 56, 57<br />

Schultz, Angela 148, 458, 467<br />

Schultz, Christa 467<br />

Schultz, Dagmar 69, 148, 188,<br />

264, 458<br />

Schulz, Brigitte<br />

Schulz, Elke von<br />

48<br />

2, 14, 16, 18,<br />

495, 508<br />

Schulz, Ingrid 425<br />

Schulz, Michael 149<br />

Schulz, Ulla 188<br />

Schulz, Ursula 188<br />

Schulze-Gattermann, Else 5<br />

Schulze-Lessel, Uta 87, 480<br />

Schulz-Seitz, Ruth-Eva 146, 162, 163,<br />

164, 467<br />

Schumann, Sarah 14<br />

Schuran-Simmert, Christel 189<br />

Schurek, Paul 14<br />

Schurig, Alexander 184, 185<br />

Schurig, Alfred 184<br />

Schurig, Elly 249<br />

Schurig, Emilie 1, 16, 18, 20,<br />

27, 28, 29, 30,<br />

31, 32, 33, 44,<br />

45, 120, 184,<br />

185, 186, 187,<br />

248, 249, 407,<br />

421, 422, 427,<br />

428, 440, 483,<br />

518<br />

Schuster, Dorothea 50<br />

Schuster, Manfred 444<br />

Schuster, Melitta 15, 502<br />

Schwab, Ilona 145<br />

Schwab, Waltraub 120<br />

Schwab-Schuhmann, Kunigunde 368<br />

Schwaiger, Christa 7<br />

Schwalenberg, Ruth 33<br />

Schwan, Brigitte 5, 188<br />

Schwanda 52<br />

Schwartz, Maibritt 87<br />

Schwartz, Ulrike 444<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 236 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Schwarz, Brigitte 139, 162, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

518<br />

Schwarz, Hans-Peter 394<br />

Schwarz, Otto 184<br />

Schwarzbauer, Angelika 339<br />

Schwarzel, Ulla 268<br />

Schwarzer, Alice 1, 2, 5, 7, 11,<br />

15, 31, 56, 57,<br />

67, 68, 115,<br />

131, 144, 261,<br />

290, 315, 316,<br />

326, 336, 338,<br />

339, 341, 401<br />

Schwarzhaupt, Elisabeth 497<br />

Schwarzkopf, Ursula 188<br />

Schwarzmüller, Rudi 36, 423<br />

Schweiger, Erika 436<br />

Schweiger, Siegfried<br />

Schweigert, Helga<br />

518<br />

171<br />

Schweitzer, Rosemarie von 436<br />

Schweizer, Petra-Sabine (Pitti) 20, 30, 36, 37,<br />

38, 39, 40, 407,<br />

423, 424, 425,<br />

518<br />

Schwellen, Michael 68<br />

Schwendter, Rolf 69, 120, 305<br />

Schwiese, Else 444<br />

Schwing, Heinrich 268<br />

Scott Heide, Wilma 199, 339<br />

Secombe, Wally 289<br />

Secord, Paul S. 357<br />

Seefeldt, Bonnie 199<br />

Seegräber, Chris 7, 188<br />

Seeland, Suzanne 436<br />

Seelmann, Sigrid 444<br />

Seeveriens, Johanna 5, 188<br />

Seib 3<br />

Seib, [?] 4<br />

Seib, Erika 53, 55<br />

Seibel, Lieselotte 367<br />

Seibert, Katharina 440<br />

Seidel, Elisabeth 59, 421<br />

Seidel, Katharina 29, 120<br />

Seidenberger, Renate 51<br />

Seidl, Marie 50<br />

Seidler, Karl-Heinz 316<br />

Seifert, Barbara 261<br />

Seifert, E. 65<br />

Seiffert, Ursula 2, 3, 4, 5, 7,<br />

192, 305<br />

Seiler, Erhard 38<br />

Seiler-Albring, Ursula 75<br />

Seitz, Christine 33, 55, 475,<br />

477<br />

Seitz, Heidi 37<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 237 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Seitz, Joachim 436<br />

Selenka, Margarethe Lenore 403<br />

Seling, Petra 120<br />

Sellach, Brigitte 67<br />

Sellmaier, Anne 35<br />

Sellmann, Elisabeth 15<br />

Sellmann Sabine 432<br />

Semal-Leblau 7<br />

Sembritzki, Inge 444<br />

Semlinger, Klaus 87, 426, 427,<br />

428, 436<br />

Semmelrath, <strong>Hannelore</strong> 53<br />

Sendner, Christa 55, 146, 436,<br />

475<br />

Senft, Martha 51, 137<br />

Senft, Silke 34<br />

Senft, Solveig 1, 20, 28, 29,<br />

30, 31, 32, 33,<br />

34, 35, 36, 37,<br />

38, 39, 40, 41,<br />

42, 43, 44, 45,<br />

46, 47, 51, 56,<br />

57, 61, 62, 64,<br />

65, 66, 67, 68,<br />

69, 70, 71, 74,<br />

76, 78, 83, 84,<br />

96, 116, 118,<br />

119, 121, 125,<br />

130, 131, 132,<br />

137, 138, 139,<br />

141, 142, 148,<br />

150, 156, 161,<br />

177, 258, 279,<br />

298, 300, 301,<br />

302, 303, 304,<br />

311, 312, 336,<br />

338, 339, 400,<br />

402, 407, 423,<br />

424, 425, 426,<br />

427, 428, 433,<br />

434, 436, 439,<br />

451, 461, 462,<br />

467, 477, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

510, 514, 519,<br />

521<br />

Senft-Werner, Helge 161<br />

Senghaas-Knobloch, Eva 289<br />

Sengl, Gisela 33<br />

Setter, Monika 5<br />

Seufert, Günther 155<br />

Seuffert, Günter 44<br />

Seuter, Peter 34<br />

Seyfarth, Jutta 53<br />

Seyfarth, Ursula 52, 150<br />

Sherblom, Loretta 37, 341, 423<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 238 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Sherblom, Sara 37, 423<br />

Shindlmeier 3<br />

Shivers, Lynne 290<br />

Shreir, Sally 56, 57<br />

Siba, Dieter 39<br />

Siber, Paula 394<br />

Siebauer-Breböck, Ute 188, 498<br />

Siebecke, Gerd 268<br />

Siebenschön, Leona 3, 4, 5, 7, 14,<br />

69, 341, 436,<br />

489<br />

Sieber, Ursula 7<br />

Siebers, Katharina 40<br />

Siegburg, Irene 5, 188<br />

Siegel, Katharina 2<br />

Sieker, Beate 148<br />

Siemon, Edith 5, 188<br />

Sigmund, Susanne 146<br />

Siklova, Jirina<br />

Silano, Richa<br />

120, 122<br />

49<br />

Silge, Ursula 188<br />

Simeon, Chris 67, 69, 148,<br />

458<br />

Simeth, Doris 130, 131<br />

Simon, Gretel 7, 316<br />

Simonis, Heide 65<br />

Simson, Wilhelm 158<br />

Sindlinger, Thilo 423<br />

Singendonk-Heublein, Ingeborg 314<br />

Singhartinger, Johann 20, 27, 28, 31,<br />

68, 407, 519<br />

Sinz, Dagmar 4<br />

Sinzinger, Anita 5, 188<br />

Sittenauer, <strong>Hannelore</strong> 20, 27, 28, 30,<br />

31, 35, 36, 37,<br />

39, 407, 427,<br />

428, 519<br />

Sittler, Margarete 2, 3, 4<br />

Sjöö, Monica 5, 196<br />

Sjolie, Sonja 51, 150<br />

Skacel, Gudrun 7<br />

Skarpelis-Sperk, Sigrid 5<br />

Skerutsch, Elisabeth 5, 188<br />

Skolec, Roswitha 2<br />

Skowronski, Irmgard 3, 4<br />

Slate, Emily 7<br />

Smolla, Sabine 2, 87, 480<br />

Snyder, Paula 120<br />

Sobieroj, Brigitta 20, 27, 28, 29,<br />

30, 31, 34, 36,<br />

87, 130, 131,<br />

407, 417, 421,<br />

422, 426, 427,<br />

428, 519<br />

Sodann, Anni 20, 27, 29, 30,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 239 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

31, 32, 33, 39,<br />

43, 45, 50, 133,<br />

161, 163, 164,<br />

407, 417, 422,<br />

426, 427, 428,<br />

519<br />

Söhngen 3<br />

Söhngen, [?] 4<br />

Sölle, Dorothee 31, 69, 75<br />

Söller, Anna 15<br />

Soest, Marjo von 440<br />

Sohn-Petersen, Brigitte 41<br />

Sollwedel, Inge 5, 273, 341<br />

Solomons, von 471<br />

Sommer, Norbert 68<br />

Sommer, Regina 55<br />

Sommer, Rupprecht 261<br />

Sommer-Metzmacher, Gisela 312<br />

Sommerrock, Helge 7, 192<br />

Sonntag, Cornelie 42, 45, 68, 470,<br />

471<br />

Sontheimer, Kurt 394<br />

Sorensen, Christel 48, 177<br />

Soyer, Ingeborg 20, 27, 31, 133,<br />

407<br />

Soyer, Martina 20, 27, 28, 29,<br />

31, 32, 37, 38,<br />

39, 40, 42, 43,<br />

45, 48, 68, 70,<br />

74, 76, 81, 131,<br />

132, 138, 139,<br />

141, 142, 148,<br />

161, 407, 417,<br />

423, 424, 425,<br />

426, 427, 428,<br />

439, 479, 480,<br />

481, 484, 520<br />

Spaan, Michael 147<br />

Späth, Gabriele 436<br />

Späth, Marianne 14, 16, 20, 29,<br />

30, 31, 32, 87,<br />

139, 407, 426,<br />

427, 428, 451,<br />

520<br />

Spaeth, Wilfried von 20, 28, 30, 31,<br />

407, 421, 422,<br />

427, 428, 520<br />

Spannoiannis, Vassili 56<br />

Spatz, Gabriele 52, 150<br />

Spazierer, Monica 188<br />

Specht, Anette von 5<br />

Specht, Christa 7<br />

Specht, Klaus 70<br />

Specht, Susanne 49<br />

Speisekorn, Sabine 5, 188<br />

Spiesmacher, Sabine 116<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 240 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Spieß, Corinna 68<br />

Spill, Ralph 116<br />

Spindler 3, 4<br />

Spivak, Gayatri Chakravorty 297<br />

Spöcker, Christl 54<br />

Spoo, Eckard 298<br />

Springe, Christa 69<br />

Springer, B. 61, 62<br />

Stache, Elsbeth 49<br />

Stadelmann, Adolf 297<br />

Stadelmann, Ulla 2<br />

Stadler, Franz 61, 62<br />

Stadler, Gabriele 39, 322<br />

Stadler, Heidi 33<br />

Staehle, Ingrid 339, 444<br />

Ständer, Birgit 2<br />

Stängl, Karl 116<br />

Stafski, Dita 5, 188<br />

Stahl, Cläre<br />

Stahl, Gisela<br />

12<br />

148<br />

Stahl, Ruth 54<br />

Stahleder, E. 168<br />

Stahlke, Elke 7<br />

Stahmer, Anne 2<br />

Stahr, Ingeborg 312<br />

Staltmeier, Ida 50<br />

Stamatopoulou, Chrisavgi 49<br />

Stamm, Barbara 150, 154<br />

Stammen, Theo 147, 345<br />

Stammer, Bea 5, 188<br />

Stampfer, Angelika 2<br />

Stankiewitz, Thomas 68, 322<br />

Stanton, Elizabeth Cady 293<br />

Starchiner, Claudia 55<br />

Stark, Eva-Maria 5, 188, 492,<br />

498<br />

Stark, Franz 68<br />

Stark, Helga 146<br />

Starke, Beate 188<br />

Staschek, Barbara 5, 188<br />

Stauch, Matthias 66<br />

Staudenmayer-Uthako, Ute 120<br />

Staudinger, Ursula 87<br />

Stedry, Lieslotte 2, 12<br />

Steege, Gertrud 1, 5, 67, 188,<br />

338, 341, 498<br />

Steege, Heinz 69<br />

Stefan 54<br />

Stefanie, Herzberg 442<br />

Stefanski, Peter 60<br />

Steffens-Kronenberg, Anne 436<br />

Stegmüller, Renate 7<br />

Steidl, Gudrun 32, 38, 45, 162,<br />

424, 479, 480,<br />

481, 484<br />

Steigelmann, Rose-Marie 49<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 241 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Steiger, Tilly 3, 4<br />

Steigner, Walter 497<br />

Steil, [?] 298<br />

Stein, Brigitte 261<br />

Stein, Christa 5<br />

Stein, Hans P. 4, 12<br />

Stein, Silvia 467<br />

Steinacker, Birgit 25, 28, 29, 32,<br />

42, 66, 69, 120,<br />

132, 137, 148,<br />

162, 407, 417,<br />

426, 427, 428,<br />

451, 479, 480,<br />

481, 484, 520<br />

Steinacker, Dagmar 20, 32, 43, 51,<br />

66, 132, 139,<br />

162, 407, 426,<br />

427, 428, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

520<br />

Steinacker, Gisela 5, 20, 28, 29,<br />

30, 31, 32, 39,<br />

40, 42, 43, 44,<br />

45, 46, 48, 49,<br />

50, 51, 52, 55,<br />

65, 66, 68, 69,<br />

87, 120, 124,<br />

131, 132, 139,<br />

142, 146, 147,<br />

150, 158, 162,<br />

163, 164, 268,<br />

300, 301, 341,<br />

407, 417, 418,<br />

419, 423, 424,<br />

426, 427, 428,<br />

439, 467, 475,<br />

477, 479, 480,<br />

481, 484, 520<br />

Steinäcker, Rosemarie 2, 5, 12, 13, 14,<br />

15, 16, 17, 18,<br />

28, 30, 32, 33,<br />

34, 40, 41, 87,<br />

130, 131, 341,<br />

407, 419, 421,<br />

422, 427, 428,<br />

487, 495, 498,<br />

499, 501, 504,<br />

508, 515, 520<br />

Steinberger, <strong>Hannelore</strong> 118<br />

Steinberger, Wolf 29, 42<br />

Steinen, Ulla von den 36<br />

Steiner, Susan 293<br />

Steiner, Sybille 148<br />

Steinhart, Aurelia 45<br />

Steinhilber, Klaus 137, 399, 491<br />

Steinhoff, Anneliese 7, 192, 261<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 242 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Steinhoff, Ulrike 67<br />

Steinke, Wilhelm 61, 62<br />

Steinl, Vera 48<br />

Stellmach, Roswitha 440<br />

Stelzig, Monika 38<br />

Stendter, Eva 7<br />

Stenger, Christioph 40<br />

Stephan, Vera 5<br />

Stephani, Heike 444<br />

Stern 470<br />

Stern, Adjeldende 436<br />

Stern, Carola 15<br />

Stern, Silvia 470, 471<br />

Sterstein, Wolfgang 65<br />

Stettich, Edletraud 120<br />

Steyrer, Helmut 29<br />

Stickel, Margit 177<br />

Stier, Petra Liane 339, 444<br />

Stigler, Else<br />

Stigloher, Regine<br />

147, 162<br />

75<br />

Stille, Silke 314<br />

Stillger, Christa-Maria 467<br />

Stilling, Lisbeth 278<br />

Stiner, George 288<br />

Stirner, Max 185<br />

Stiver Lie, Suzanne 276<br />

Stobwasser, Mica 49<br />

Stock, Ursula 188<br />

Stocker, Gudrun 15, 33<br />

Stodolsky, Cathrin 49<br />

Stodter, Helga 199<br />

Stöcker, Eddi 52, 150<br />

Stöhr, Irene 68<br />

Stöhr, Marianne 7<br />

Stöhr, Willi 305<br />

Stötzner, Karin 188, 190<br />

Stolberg-Wernigerode, Juliana zu 184, 518<br />

Stolle, Christa 147<br />

Stolle, Claudia 20, 31, 45, 407,<br />

426, 427, 428,<br />

520<br />

Stolz, Franziska 12<br />

Stolze, Ingeborg 426, 427, 428<br />

Stommel, Maria 315<br />

Stone, Gertrud 5, 196<br />

Stopczyk, Annegret 19, 28, 31, 66,<br />

69, 120, 137,<br />

148, 188, 398,<br />

436, 458, 470,<br />

475, 480<br />

Storck, Gertrud 3, 4<br />

Storck, Gudrun 5<br />

Storz, Dieter 14, 467<br />

Stram, P. 4<br />

Strand, Eva 188<br />

Stransky, Sabine 42<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 243 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Straßer, Angelika 37<br />

Strasser, Renate 41<br />

Strassmann, Helga 444<br />

Straubinger, Agnes 407, 427, 428,<br />

520<br />

Strauch, Heidemanrie 480<br />

Strauss, Hildegard 33, 35<br />

Strauss, Marcel 341<br />

Streckeisen, Ursula 1, 30, 35, 59,<br />

120, 137, 198,<br />

310, 338, 491,<br />

493<br />

Strecker, Gabriele 487<br />

Streich, Renate 298<br />

Streichert-Ernst, Uta 5, 188<br />

Streit, Claudia 51, 52, 137,<br />

150<br />

Strempel, Gesine 1, 2, 3, 4, 7, 28,<br />

120, 137, 148,<br />

188, 338, 341,<br />

419, 458, 470,<br />

477, 495<br />

Strobel, Käte 440, 497<br />

Strobl, Herlinde 114<br />

Strobl, Ingrid 310<br />

Strobl, Isabell 35, 52<br />

Strößenreuther, L. 5, 14<br />

Stroh, Magda 33, 407, 419,<br />

421, 422, 427,<br />

428, 518, 520<br />

Strohmeyer, Anne 188<br />

Strübel, Ralf 53, 163, 164<br />

Strum, Maria 40<br />

Strutz, Claudia 322<br />

Stuber, Elfriede 2<br />

Stücklen, Dietlinde 52, 147, 162,<br />

163, 164<br />

Stürmer, Michael 158<br />

Stürt, Sigrun 188<br />

Stützer, Wolfgang 309<br />

Stützle, Hans 159<br />

Stützle, Margit 444<br />

Stüwe, Magdalene 436<br />

Stuhlert, Silvi 475<br />

Stummer, Helmut 248<br />

Stumpf, Egon 436<br />

Stumpf, Rita 50<br />

Sturm, Gisela 51<br />

Sturm, Hans 314<br />

Sturm, Vilma 69, 75<br />

Styliotidis, Ira 42<br />

Styren, Johanne 203, 273<br />

Styrkarsdottir, Audur 203<br />

Subica, Petra 120<br />

Sünner, Charlotte<br />

Süssmuth, Rita<br />

7<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 244 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

4, 143, 158,<br />

195<br />

Suffel, Peter 38, 424<br />

Suhl, Leonore 115, 337<br />

Suhr, Heidrun 5, 188<br />

Suhrbier, Mara 67<br />

Sundby, Ragnhild 273<br />

Suschek, Margarete 191<br />

Sustr, Nicolas 55<br />

Suter-Egl, T. 314<br />

Sutter 3<br />

Sutter, [?] 4<br />

Suttner, Bartha von 403<br />

Suttner, Gerhild 49, 50, 69, 132,<br />

139, 162, 163,<br />

164, 480<br />

Sveistrup, Hans 297<br />

Sykora, Katharina 188<br />

Synnove Lynk, Brit 273<br />

Syperco, Ruth 120<br />

Szablinsky, Elisabeth 3, 4, 498<br />

Szabo, Ursula 59<br />

Taddäus, Teresa 54<br />

Taeubner, Donna 35<br />

Tafelmaier, Christine 49, 177<br />

Taferner, Annette 137, 322<br />

Taflansky-Ufermann, Helga 5, 188<br />

Tagamidael, Helga 37<br />

Tamm, Esther 15<br />

Tammelleo, Assunta 20, 27, 28, 29,<br />

31, 32, 37, 38,<br />

40, 41, 42, 43,<br />

44, 45, 46, 47,<br />

48, 49, 50, 51,<br />

52, 54, 66, 68,<br />

69, 70, 71, 74,<br />

76, 84, 114,<br />

117, 131, 132,<br />

138, 139, 141,<br />

142, 148, 150,<br />

152, 162, 163,<br />

164, 177, 258,<br />

337, 407, 419,<br />

423, 424, 425,<br />

439, 451, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

518<br />

Tammelleo, Pina 20, 39, 420<br />

Tammelleo, Rosa 28, 29, 31, 32,<br />

43, 84, 132,<br />

133, 139, 162,<br />

407, 420, 426,<br />

427, 428, 478,<br />

479, 480, 481,<br />

484<br />

Tank, Klemens 120<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 245 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Tannenberg, Irmgard 49, 177, 420<br />

Tapken, Jutta 15<br />

Tapper, Andrea 444<br />

Tasso, Lily 197<br />

Tatschtmurat, Carmen 168, 171, 245<br />

Tatz 3<br />

Tatz, [?] 4<br />

Taub, Larry 48, 49, 50, 53,<br />

55, 56, 57, 199,<br />

336, 341, 490<br />

Taube, Adolf 362<br />

Taubenberger, Sigrid 7<br />

Taudte-Repp, Traute 268<br />

Tauer, Gisela 37, 423<br />

Taureck, H. F. 147<br />

Tausendfreund, Susanna 157<br />

Teegen, Friederike 444<br />

Teffer, Ernst 316<br />

Tehny<br />

Tehny, [?]<br />

3<br />

4<br />

Teicher, Heike 423<br />

Teichmann, Angelika 188<br />

Tenhumberg, Heinrich 497<br />

Terfloth, Ingrid 2, 3, 4, 5, 18,<br />

279, 495, 497<br />

Teschemacher, Toni 421<br />

Teschke, Lothar 43, 44, 45, 46,<br />

47, 48, 49, 50,<br />

51, 52, 53, 54,<br />

55, 87, 150,<br />

165, 258, 304,<br />

330, 470<br />

Teschner, Sabine 148<br />

Tesmer, Gisela 148<br />

Tews, H. P. 354<br />

Thacker, Berta 148<br />

Thalheim, Rosemarie 147<br />

Thaller, Angel 7<br />

Theens, Rita 5<br />

Theil, Carmen 66<br />

Thellmann-Bidner, Margarita 12<br />

Theobald, Simone 120<br />

Therre, Rosel 445<br />

Thiel, Hella 7, 495<br />

Thiele, Bärbel 147<br />

Thiele, Renée 147, 437<br />

Thieler, Volker 155<br />

Thielicke, Elisabeth 5<br />

Thielmann, Fritz-Otto 124<br />

Thielsch, Walesca 147<br />

Thiem 3<br />

Thiem, [?] 4<br />

Thieme, Helga 339, 445<br />

Thieme, Rositha 49, 480<br />

Thieme, Susanne 1, 338<br />

Thierfelder, Barbara 437<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 246 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Thiessen, Raienr 424<br />

Thölen, Helga 120, 437<br />

Thörner, Christiane 45<br />

Thörnten, Karin 5<br />

Tholl, Eduard 7<br />

Thoma, Angelika 40<br />

Thoma, Christa 184<br />

Thoma, Claudia 445<br />

Thoma, Karl 37, 424<br />

Thoma, Ludwig 1, 338<br />

Thomas, Charlotte 305<br />

Thomas, Christa 5, 16, 33<br />

Thomas, Mechthild 188<br />

Thomas, Michaela 2, 495<br />

Thomas-Wilke, Lioba 445<br />

Thompson, Dorothy 184<br />

Thorward, Wolfgang 45<br />

Thoß, Gabriele 137<br />

Thümmes, Claudia<br />

Thüna, Ulrich Frh. von<br />

193<br />

487<br />

Thürmer-Rohr, Christina 158, 188, 305,<br />

339, 398, 480<br />

Thum, Veronika 68<br />

Tietze, Manfred 66<br />

Tigges, Axel 468<br />

Tillner, Barbara 339<br />

Tischer, Martina 147<br />

Tobias, G. 492<br />

Tölle, Helga 5<br />

Tömmel, Siglinde 3, 4, 7, 192,<br />

362<br />

Tollgreve, Christiane 471<br />

Tomasek, Wolfgang 147<br />

Tomenendahl, Christiane 147<br />

Tomkowitz, Gerhard 68<br />

Topal, Riza 310<br />

Tordi, Annemarie 2, 14, 15, 16<br />

Toscano, Pina 54<br />

Trägner-Born, Suzanne 34<br />

Trapp, Eva 30, 437, 471<br />

Traub, Ingo 7, 401<br />

Treidler, Jola 5, 188<br />

Treml, Manfred 49, 145, 155<br />

Tremml, Bernd 92<br />

Treuleben, Vivian 52<br />

Triebenbacher, Josef 70<br />

Trieglaff, Hans 468, 470<br />

Trittin, Jürgen 189<br />

Trobsch, Annelies 53, 163, 164<br />

Trocha, Christine 12<br />

Troche, Ursula 120, 137<br />

Tröger, Ernst 322<br />

Troeller, Gordian 28, 30, 36, 37,<br />

298<br />

Trömel-Plötz, Senta 28, 56, 67, 245,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 247 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Troger, Anne Marie<br />

315, 465, 466,<br />

490<br />

199<br />

Troidl, Gabriele 33, 422<br />

Trotzki, Leo 337<br />

Trumpf, Adolf 12<br />

Trumpp-Paintner, Ruth 184<br />

Truninger, Anneliese 7<br />

Tucholsky, Mary 14, 16, 18, 261,<br />

498<br />

Tüllmann, Greta 65<br />

Tümmler, Angelika 5<br />

Tüttelmann, Sigrid 14, 16, 468<br />

Tuffek, Klaus 20, 25, 31, 32,<br />

42, 407, 420,<br />

426, 427, 428,<br />

480, 521<br />

Tunk, Ines 49<br />

Tupper, Michele<br />

Turner, Victoria<br />

121<br />

55<br />

Tutsch, Peter 61, 62<br />

Tuziak, Elvira 480<br />

Tyroller, Elke 54<br />

Ude, Christian 166<br />

Ücüncü, Sadi 198<br />

Uhl, Azrah 188<br />

Uhl, Bodo 155, 245<br />

Uhl, Rainer 12, 29<br />

Uhlenhut, Helga 121, 148<br />

Uhse, Beate 495<br />

Ulich, K. 364<br />

Ulrich, [?] 3, 4, 13, 14<br />

Ulrich, Sylvia 119<br />

Undset, Kjellaug 273<br />

Ungerer, [?] 49<br />

Unruh, Trude 1, 5, 188, 280,<br />

338, 437, 470<br />

Urban, Wolfgang 20, 28, 30, 31,<br />

33, 34, 35, 36,<br />

37, 40, 87, 130,<br />

131, 132, 407,<br />

422, 423, 427,<br />

428, 480, 521<br />

Ursprung, Eva 468<br />

Usadel, Renate 162, 437, 470,<br />

475<br />

Usadel, Wolfgang 162, 163, 164<br />

Vack, Klaus 65<br />

Vakilzadeh, Susanne 148, 458<br />

Valen, Henri 203, 273<br />

Valentin, Helga 36<br />

Vangsnes, Kari 273<br />

Vargas Llosa, Mario 66<br />

Vasbo, Vibeke 4<br />

Vaupel, Ursula 316<br />

Veigl, Uwe 61, 62<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 248 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Velchicki, Harry 43, 46, 47, 48,<br />

49, 165, 258<br />

Vernier, Robert 116<br />

Versen, [?] 56<br />

Vetter, Heinz-Oskar 497<br />

Vetter, Stefan 61, 62<br />

Viala, Brigitte [vgl. Kolb, Brigitte] 20, 27, 30, 31,<br />

32, 34, 36, 37,<br />

38, 39, 40, 42,<br />

45, 68, 87, 114,<br />

139, 162, 163,<br />

164, 413, 420,<br />

425, 426, 427,<br />

428, 470, 475,<br />

479, 480, 481,<br />

484, 521<br />

Viebach, Karola 421, 422<br />

Viebahn, Rotraud 445<br />

Viebig-Cohn, Clara<br />

Vielweber, Raja<br />

145<br />

5, 188, 199<br />

Vilar, Ester 263, 341<br />

Villard, A. 261<br />

Vöge, Heike 139, 162, 163,<br />

164, 407, 420,<br />

426, 427, 428,<br />

484<br />

Vögel, Ernst 263<br />

Vögtli-Buess, Christine 468<br />

Völk, Karin 37, 192<br />

Völkel, Rita 39<br />

Voelker, Sybille 67<br />

Voelz, Fritz 470<br />

Vogel, Annemarie 75<br />

Vogel, Friedrich 75<br />

Vogel, Hans-Jochen 12<br />

Vogel, Ilona 12<br />

Vogel, Rainer 69, 437, 470<br />

Vogel, Renate 69, 75, 437<br />

Vogel, Rudolf 75<br />

Vogel, Werner 437<br />

Vogels, Monika 445<br />

Voget, Anne 29, 258<br />

Vogt, Gerburg 3, 4<br />

Vogt, Inge 156<br />

Vogt, Thomas 34<br />

Voigt, Barbara 315<br />

Voigt, Gerhard 445<br />

Voitel, Elke 190<br />

Voll, Erika 52<br />

Volland, Eva-Maria 29, 159<br />

Vollbrecht, Ursula 32, 45<br />

Vollhardt, Imme 1, 2, 3, 4, 12,<br />

18, 338, 495<br />

Vollmer, Antje 31<br />

Vollmer, Irmgard 440, 445<br />

Vonderheid-Ebner, Christine 468<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 249 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Vora, Erika 121<br />

Vorbeck, Dorothee 7, 67<br />

Vorkampff, Renate von 3, 4, 5, 7, 192<br />

Vorländer, Dorothea 69<br />

Vorndran, Wilhelm 154<br />

Vortisch, Carla 5, 120, 148,<br />

401, 480<br />

Vos 7<br />

Wachs-Franke, Gertrud 3, 4, 188<br />

Wader, Hannes 297<br />

Wadlow, René 198<br />

Wächtler, Hartmut 28, 29, 31, 37,<br />

40, 43, 45, 66,<br />

68, 74, 76, 77,<br />

78, 87, 249,<br />

299, 300, 301,<br />

336, 424, 437,<br />

483, 485<br />

Waegner, Paje 13, 14, 16, 17,<br />

18, 499, 500,<br />

502, 503, 504,<br />

507, 508<br />

Waegner, Sabine 14, 18<br />

Wälfle, Roland 61, 62<br />

Wagemann, Hanna 5, 188<br />

Wagner, Angelika 7<br />

Wagner, Annemarie 12<br />

Wagner, Hermann 40, 41<br />

Wagner, Irmgard 315<br />

Wagner, Joachim 281<br />

Wagner, Klaudia 468<br />

Wagner, Maria 137<br />

Wagner, Nic 3, 4<br />

Wagner, Stefan 38<br />

Wagner, Werner 437<br />

Wahnbeck, Christa 188<br />

Walb, Lore 5, 495, 497<br />

Waldenfels, von 2<br />

Waldmüller, Monika 50<br />

Walesa Tielsch, Elfriede 32, 158, 162,<br />

468, 470<br />

Walf, Knut 75<br />

Wallbaum 50<br />

Wallrafen, Claudia 468<br />

Wallraff, Günther 1, 338<br />

Walter, Adam 61, 62<br />

Walter, Christa 87, 480, 498<br />

Walter, Franz-Xaver 53, 162, 163,<br />

164, 484<br />

Walter, Gabriele von 2, 3, 4, 6<br />

Walter, Georg 147<br />

Walter, Ingrid 468<br />

Walter, Jürgen 50, 156<br />

Walter, Melitta 148<br />

Walter, Werner 61, 62<br />

Walter-Justus, Astrid 2<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 250 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Walterspiegel, Verena 158<br />

Walther, Christoph 55<br />

Walz, Wolfgang 268<br />

Warcok, Eleonore 55<br />

Warcok, Maria 55<br />

Warnecke, Klaus 14<br />

Warnke 33<br />

Warnke, Anna-Christie 28, 30, 33, 34,<br />

60, 64, 67, 125,<br />

130, 131, 318,<br />

407, 423, 427,<br />

428, 521<br />

Warreiner, Ulrike 38<br />

Wartenburg, Thomas 20, 27, 32, 51,<br />

162, 163, 164,<br />

407, 427, 428,<br />

522<br />

Waschi, Ursula 445<br />

Wasserman, Janet<br />

Wassermann, Rudolf<br />

421<br />

189<br />

Wawerzonnek, Marcus 117<br />

Wax-Wörner, Ulrike 29, 47<br />

Webber, John 30, 422<br />

Weber, Barbara 67, 139, 473<br />

Weber, Günter 20, 30, 33, 35,<br />

130, 131, 407,<br />

427, 428, 522<br />

Weber, Hildegard 7<br />

Weber, Josef [Pseudonym Erik Erikson] 337<br />

Weber, Maria 4, 5, 440<br />

Weber, Ulla 5<br />

Weber-Wende, Barbara 468, 470, 471,<br />

475<br />

Weck, Sabine 40<br />

Wedekind, Hermann 495<br />

Weed, Susun 121<br />

Weeden, Anne 147<br />

Weg, Marianne 286<br />

Wegmann, Sabine 51<br />

Wegner, Rosemarie 7<br />

Wehäuser, [?] 56<br />

Weichelt, Erich 490<br />

Weidhass, Peter 122<br />

Weidkuhn, Peter 446<br />

Weigand, Ingeborg 12<br />

Weigang, Stefan 121<br />

Weigert, Getraud 7<br />

Weigl 3, 4<br />

Weigl, Claudia 54<br />

Weihert, <strong>Hannelore</strong> 5, 188, 190<br />

Weil, Simone 66<br />

Weiland, Martina 148<br />

Weiler, Gerda 184<br />

Weinert, Adelheid 468<br />

Weingart, Hans-Werner<br />

Weingarten, Gertrud<br />

421<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 251 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

13, 14, 16, 18,<br />

28, 60, 130,<br />

131, 318, 407,<br />

427, 428, 501,<br />

504, 522<br />

Weingarten, Helga 65<br />

Weinheimer, Irmgard 38<br />

Weinmann, Michaela 147<br />

Weinschenk, Margit 39<br />

Weischer, Christian 38<br />

Weiß, Claudia 2<br />

Weiß, Heinz 41<br />

Weiß, Hermann 52<br />

Weiß, Marieluise 14, 16, 498<br />

Weiß, Silvia 477<br />

Weiß, Ursula 13, 14, 87<br />

Weiss, Waltraud 53<br />

Weiße, Renate 422<br />

Weissert, Olga 114<br />

Weißfeldt-Littelmann, Hildegard 445<br />

Weißhaupt, Brigitte 121<br />

Weitkamp, Hans 297<br />

Weitsch, Martina 4, 188<br />

Weiz, Peter 1, 2, 3, 4, 28,<br />

38, 42, 50, 84,<br />

87, 338, 495<br />

Weizsäcker, Carl Friedrich von 315<br />

Weizsäcker, Richard von 81<br />

Welle, Florian 437<br />

Welp, Erika 445<br />

Wels, K. 5, 14<br />

Welsch, Georg 140<br />

Welsch, Johannes 20, 27, 28, 29,<br />

31, 32, 37, 38,<br />

39, 40, 41, 42,<br />

43, 44, 45, 46,<br />

47, 48, 50, 52,<br />

65, 66, 68, 69,<br />

70, 74, 76, 81,<br />

87, 119, 131,<br />

132, 137, 138,<br />

139, 140, 141,<br />

142, 143, 144,<br />

148, 150, 158,<br />

162, 165, 168,<br />

245, 258, 311,<br />

313, 337, 407,<br />

420, 424, 425,<br />

426, 427, 428,<br />

439, 447, 479,<br />

480, 481, 483,<br />

484, 509, 515,<br />

518<br />

Welscher, Manuel 475<br />

Welter 5<br />

Welter, Heike 1, 338<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 252 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Welzmüller, Rudolf 394<br />

Wendland, Regine 54<br />

Wendt, Martina 482<br />

Wennek, Josef 437<br />

Wenning, Judy 5, 196<br />

Wenzel, Claudia 148<br />

Wenzel, Ursula 1, 20, 27, 28,<br />

29, 30, 31, 32,<br />

131, 148, 338,<br />

407, 426, 427,<br />

428, 458, 480,<br />

481, 522<br />

Werlhof, Claudia von 69, 131, 339,<br />

445<br />

Werner, [?] 339<br />

Werner, Chris 190<br />

Werner, Hildegard 495, 498<br />

Werner, Holm 162<br />

Werner, Michael<br />

Werner, Vera<br />

45, 47, 258<br />

5<br />

Werner-Hervieu, Gudrun 305<br />

Weschenfelder, Elisabeth 7<br />

Wesemeier, Helga 7<br />

Wesle, Berthold 18, 500, 502,<br />

503<br />

Wessel, Claudia 54, 331<br />

Wesselhoeft - von Falz-Fein, Adelheid 445<br />

Westphal 2<br />

Westphal, Elsbeth 437, 468<br />

Westphal, Erika 69, 490<br />

Westphal, Hedwig 367<br />

Westphal, Roswitha 440<br />

Westphal, Sigrid 29, 177<br />

Westphalen, Eduard Graf 158<br />

Weth, Mayo 322<br />

Wetter, Friedrich 68<br />

Wetzel, Gertrud 425<br />

Wex, Helga 4, 201, 315,<br />

431, 497<br />

Wex, Juliane 445<br />

Wexler, Evelyn 36, 59<br />

Weyland, Kerstin 20, 25, 27, 29,<br />

32, 43, 45, 47,<br />

50, 132, 407,<br />

420, 423, 426,<br />

427, 428, 520,<br />

522<br />

Wheeler, Helen 121<br />

Wicha, Hildegard 12<br />

Wichmann, Michael 20, 29, 32, 48,<br />

49, 50, 51, 55,<br />

69, 132, 139,<br />

142, 150, 162,<br />

163, 164, 258,<br />

407, 426, 427,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 253 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Wicker, Jürgen<br />

428, 479, 480,<br />

481<br />

422<br />

Wickman, Hanne 4<br />

Widemann, Birgit 7<br />

Widmaier, Fritz O. 445<br />

Widmann, Maria-Theresia 29, 54<br />

Wieckenberg, Ernst-Peter 261, 268<br />

Wieczorek, Reinhard 159<br />

Wieczorek-Zeul, Heidemarie 1, 338<br />

Wiedemann, Georg 38<br />

Wiedemann, Gertrud 425<br />

Wieder, Walter G. 59<br />

Wiederer 3, 4<br />

Wiederer, Maria 367<br />

Wiedmann, Grudrun 40<br />

Wiedmann, Helga 20, 31, 47, 139,<br />

407, 420, 426,<br />

427, 428, 451,<br />

480<br />

Wiegand, Helga 199<br />

Wiemann, Daniela 322<br />

Wienands, Marianne 440<br />

Wienecke, Tina 121<br />

Wieninger, Manfred 121<br />

Wieth-Knudsen, Knud Asbjorn 285<br />

Wiethold, <strong>Hannelore</strong> 5, 188<br />

Wiggershaus, Renate 437<br />

Wiggershaus, Rolf 261<br />

Wiig, Birgit 203, 273, 278,<br />

401<br />

Wilcke, Friederike 493<br />

Wild, Brigitte 38<br />

Wild, Ute 75, 437<br />

Wildeman, Marlene 60<br />

Wilhelm, Fritz 497<br />

Wilhelm, Solveig 114<br />

Wilke, Angela 121<br />

Wilke, Christina 55<br />

Wilke, Vera 36<br />

Wilkending, Gisela 188<br />

Wilker, Katrin 55<br />

Wilkes, Irmgard 30, 57, 116,<br />

202<br />

Wilkop, Lydia 125<br />

Will, Harald 59<br />

Will, Luitpold 55<br />

Willem, Oskar 44<br />

Willing, Gudula 475<br />

Willkomm, Hanna 37, 423<br />

Willoughby, George 336<br />

Willoughby, Lillian W. 68, 119, 336<br />

Wilms, Dorothee 315<br />

Wilson 55<br />

Wilson, Angela 147<br />

Wimmer, Johanna 518<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 254 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Windschild, Inge 7<br />

Wingender, Margot 188<br />

Wingender, Monika 5<br />

Winkel, Claire 7<br />

Winkler, Anna 468<br />

Winkler, Susanne 440<br />

Winkler, Ute 311<br />

Winslow, Christa 184, 518<br />

Winter, Bettina 53<br />

Winter, Claudia 45<br />

Winter, Gudrun 20, 31, 32, 39,<br />

407, 426, 427,<br />

428, 522<br />

Winter, Ingeborg 147, 157, 162<br />

Winter, Martha 12<br />

Winter, Rainer 30, 36, 421,<br />

422, 427, 428,<br />

522<br />

Winter, Wolfgang<br />

Winterer, Hilde<br />

445<br />

422<br />

Winterholt, [?] 56<br />

Wintermantel, Margret 468, 471<br />

Winterstein, Axel 54<br />

Wirth, Franz Peter 495<br />

Wirth, J. 5, 14<br />

Wirtz, Margret 188<br />

Wischermann, Ulla 148<br />

Wischeropp, Elisabeth 61, 62<br />

Wischniewski, Brigitte 67<br />

Wisniewski, Roswitha 162, 163, 164,<br />

315, 468, 470<br />

Wisseler, Hans Martin 445<br />

Wisselinck, Erika 184<br />

Witt, Gabriele 468<br />

Wittak, Conny 35, 423<br />

Wittig, Friedrick 468<br />

Wittkämper, Gerhard 261<br />

Wittkowski, Michael 468<br />

Wittmann, [?] 56<br />

Wittmann, Paul 54<br />

Wittmann, Sabina 437<br />

Wittmann, Ute 2, 13, 14, 16,<br />

130, 131, 421<br />

Wittmann, Wagner 36<br />

Wittner 3, 4<br />

Wittrock, Christine 445<br />

Wittrock, Johanna Maria 121, 137<br />

Wjss, Jürg 478<br />

Wladimir I. 337<br />

Wlaschaneck, Heidi 2<br />

Wobbe, Therese 28, 67<br />

Wöhring, Ulrike 5, 322<br />

Wöhrmann 421, 422<br />

Wöhrmann, Helga 28, 30, 130,<br />

131, 407, 421,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 255 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Wöhrmüller, Ingrid<br />

422, 427, 428,<br />

522<br />

61, 62<br />

Wörle, Andrea 268<br />

Wörle, Michalea 121<br />

Wörndl, Heidelore 468, 470, 475<br />

Woest, Monika 3, 4, 15, 16,<br />

495<br />

Wohlfahrt, Birgit 29, 139, 162<br />

Wohlfahrt, Cornelia 123<br />

Wohlfahrt, Rainer 20, 25, 28, 32,<br />

42, 43, 45, 47,<br />

48, 66, 132,<br />

139, 142, 162,<br />

163, 164, 407,<br />

420, 426, 427,<br />

428, 451, 479,<br />

480, 481, 484,<br />

523<br />

Wohlgemuth, Markus 54<br />

Wohlhaupter, Eugen 61, 62<br />

Wohnert, Margrit 38<br />

Wolf 255<br />

Wolf, Anke 5<br />

Wolf, Christiane 162, 163, 164<br />

Wolf, Dorothea 437<br />

Wolf, Ingeborg 69<br />

Wolf, Karola 316<br />

Wolf, Margarete 16, 18, 20, 28,<br />

30, 37, 131,<br />

139, 407, 422,<br />

427, 428, 498,<br />

523<br />

Wolf, Miriam 147<br />

Wolf, Monika 33<br />

Wolf, Natascha 54<br />

Wolf, Rainer 66<br />

Wolf, Roswitha 298<br />

Wolf, U.A. 5, 7, 192<br />

Wolf, W. 67<br />

Wolf-Almanasreh, Rosi 188<br />

Wolff 255<br />

Wolff, Birgit 139, 162, 163,<br />

164, 479, 480,<br />

481<br />

Wolff, Eike 7<br />

Wolff, Lutz 261, 268<br />

Wolff, Renate 194<br />

Wolff, Udo 157<br />

Wolf-Reisser, Christiane 190<br />

Wolfring, Ursula 3, 4, 5, 7, 192,<br />

497<br />

Wolkop, Lydia 13<br />

Wollrab, Eva 5, 188<br />

Wolter, Jürgen 162, 163, 164,<br />

484<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 256 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Wolter, Ulf 268<br />

Wolters, Erika 5, 188<br />

Wolters, Peter 437<br />

Wonke, Beate 407, 427, 428,<br />

523<br />

Woppe, Luise 50<br />

Wrage, Helga 53, 162, 163,<br />

164<br />

Wrightson, Gisela 7<br />

Wülker, Gabriele 445<br />

Wünsche, Jo 7<br />

Wünschmann, Renate 468, 470<br />

Würdig, Chlodwig 13, 14, 16, 17,<br />

18, 499, 500,<br />

504, 508<br />

Wuermeling, Henric 143<br />

Würmseer, Gisela 2, 3, 4<br />

Würmtalbach 437<br />

Würz, Alfred<br />

Wüstemann, Martha<br />

140<br />

184<br />

Wuesthoff, Franz 155<br />

Wullinger 3, 4<br />

Wunder, Eilika 150<br />

Wunder, Gabriele 2, 5, 13, 14, 16,<br />

18, 87, 130,<br />

131, 501<br />

Wunderle, Moritz 445<br />

Wurst, Julius 421<br />

Wurzer, Ingrid 445<br />

Xu, Yuxiang 425<br />

Yastas, Marga 468, 470, 475,<br />

478<br />

Zacharias, Thomas 75<br />

Zacher, Ingrid E. 2, 5, 438<br />

Zähringer, Stefan 41<br />

Zahn, Ingrid 322<br />

Zahn-Harnack, Agnes von 297<br />

Zahran, Y. 59<br />

Zahrnt, Angelika 2, 3, 4<br />

Zander, Brigitte 54<br />

Zane, Gwendolyn 30, 36, 37, 423,<br />

424, 438<br />

Zanolin, Monika 64<br />

Zaotschnaja, Ememkut 28, 29, 31, 32,<br />

40, 48, 49, 50,<br />

51, 52, 53, 69,<br />

150, 423<br />

Zaotschnaja, Tjan 20, 21, 22, 24,<br />

25, 27, 28, 29,<br />

30, 31, 35, 36,<br />

37, 38, 39, 40,<br />

41, 42, 43, 44,<br />

45, 46, 47, 48,<br />

49, 50, 51, 52,<br />

53, 54, 58, 59,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 257 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Zavitz, Carol<br />

62, 64, 66, 68,<br />

69, 70, 74, 76,<br />

77, 84, 94, 96,<br />

119, 130, 131,<br />

132, 138, 139,<br />

141, 142, 143,<br />

148, 150, 156,<br />

162, 165, 258,<br />

300, 301, 311,<br />

313, 336, 341,<br />

342, 403, 407,<br />

420, 423, 424,<br />

425, 439, 451,<br />

479, 480, 481,<br />

484, 513, 514,<br />

515, 518, 520,<br />

521, 522, 523<br />

119<br />

Zech, Gerhard<br />

Zehelein, Renate<br />

29, 50<br />

51, 150<br />

Zehetmair, Hans 2, 12, 29<br />

Zehetmayer, Helmut 162<br />

Zehetmeier, Winfried 159<br />

Zehner, Zita 367<br />

Zehnpfund, Maria 468, 470<br />

Zeidler, Klaus 468<br />

Zeile, Christine 268<br />

Zeile, Elisabeth 7, 184<br />

Zeissner, Roswitha 49, 52, 150<br />

Zemelka, Sabine 52, 150, 403<br />

Zenker, Marc 53<br />

Zerban, Anne-Marie 12<br />

Zetsche, Cornelia 78<br />

Zetschke, Cornelia 150<br />

Zibis, Ulrike 468<br />

Ziegler, Curt 20, 27, 30, 33,<br />

48, 407, 420,<br />

427, 428, 523<br />

Ziegler, Jean 1, 338<br />

Ziegler-Pirthauer, Christl 49<br />

Zierler, Elisabeth 158<br />

Zille, Oliver 123<br />

Zimmer, Herbert 426, 427, 428<br />

Zimmer, Jochen 149<br />

Zimmermann, Christine 148<br />

Zimmermann, Claudia 37, 423<br />

Zimmermann, Erich 20, 45, 46, 133,<br />

407, 523<br />

Zimmermann, Heribert 438<br />

Zimmermann, Marietta 7<br />

Zimpel, Werner 438<br />

Zink, Gustav 65<br />

Zinn, Karl Georg 310<br />

Zinsmeister, Petra 193<br />

Zintl, Eva 341, 475<br />

Zintl, Hans 341, 475<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 258 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Ziora, Edeltraud 12<br />

Zipfel, Astrid 394<br />

Zirkelbach, Leander 316<br />

Zirngibl, Mario 498<br />

Zitzelsberger, Reinhold 438<br />

Zöfel, Adelheid 119, 199<br />

Zöhrer-Ernst, Ulla 137, 468<br />

Zökerbel (?), Ulla 121<br />

Zoeldi, Edda 7<br />

Zöller, Walter 29<br />

Zöllner, Ernst-Helmut 155<br />

Zofka, Zdenek 32, 45<br />

Zolner, Gerlinde 12<br />

Zorn, Adelgunde 64<br />

Zorn, Klaus 33<br />

Zschocke, Maria 190<br />

Zukunft, Ursula 7<br />

Zullinger-Bopp, Monika 468<br />

Zumach, Hildegard<br />

Zumfelde, Lubica<br />

4<br />

322<br />

Zurmühl, Sabine 67, 69, 148<br />

Zwerenz, Gerhard 396<br />

Zybin, Alexander 54<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 259 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

"Deutschlands Erwachen" 435<br />

5%-Block, Bayern 201<br />

218-Ini Karlsruhe 283<br />

4screens OHG, München<br />

(Informationstechnologie) 461<br />

Aachener Buchladen 114<br />

Aachener Frauengruppe 188<br />

Aachener Nachrichten 14, 318, 319,<br />

323<br />

Abakus Bücher, Krefeld 134<br />

ABC-Frauenbuchladen,<br />

Berlin 188<br />

Abendpost (Zeitung,<br />

Frankfurt am Main) 70<br />

Abendzeitung (München) 5, 12, 15, 59,<br />

63, 68, 70, 72,<br />

74, 76, 78, 79,<br />

81, 86, 87, 158,<br />

166, 200, 202,<br />

216, 219, 221,<br />

222, 223, 226,<br />

227, 228, 229,<br />

230, 231, 232,<br />

236, 237, 238,<br />

239, 240, 241,<br />

242, 243, 258,<br />

262, 263, 303,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 323,<br />

426, 428, 495,<br />

519<br />

Abhinnav Publications 114<br />

Abrüstung 403, 439<br />

Acht (8) Uhr Blatt<br />

(Zeitung, Nürnberg) 495<br />

actionsring frau und welt,<br />

Düsseldorf 188<br />

Adressbuch Alternativer<br />

Projekte 114<br />

agence femmes<br />

information (afi) 114<br />

Agenor, Brüssel 263, 323<br />

Agentur Reinery GmbH 124<br />

Agfa München 363<br />

Agisra e.V., Frankfurt am<br />

Main 148, 205<br />

J. Aigner Buchhandlung,<br />

Marbach 134<br />

Akademie <strong>für</strong><br />

Lehrerfortbildung Dillingen 71<br />

Akademie <strong>für</strong> politische<br />

Bildung (Tutzing) 305, 486, 495<br />

Akademie Verlag 114<br />

Akademische<br />

Buchhandlung Köhler<br />

Saarbrücken 134, 472<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 260 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Aktion §218<br />

Aktion §218 Bad<br />

2, 3<br />

Godesberg 188<br />

Aktion §218 Bremen 5<br />

Aktion §218 Düsseldorf 190<br />

Aktion §218 Hamburg 188<br />

Aktion §218 Heidelberg 188<br />

Aktion §218 Kronberg 188<br />

Aktion §218 Marburg 188<br />

Aktion §218 München 188<br />

Aktion §218 Vorsfelde<br />

Aktion Emanzipation<br />

5, 188<br />

Düsseldorf 188, 199<br />

Aktion Emanzipation Ulm<br />

Aktion Humane Schule<br />

199<br />

Bayern e.V. 228<br />

Aktion Klartext/A.K.T<br />

Aktion Sühnezeichen<br />

56, 67, 429<br />

Friedensdienste e.V.<br />

(Berlin)<br />

Aktions-analytische<br />

457, 491<br />

Vereinigung (AAO)<br />

Aktionsgemeinschaft<br />

4<br />

Dienst <strong>für</strong> den Frieden<br />

Aktionsgemeinschaft<br />

Soldarische Welt e.V.<br />

429<br />

(ASW)<br />

Aktionsgemeinschaft<br />

Unabhängiger Deutscher<br />

241<br />

(AUD)<br />

Aktionskomitee Kind im<br />

1, 366<br />

Krankenhaus e.V.<br />

Aktionskreis<br />

3, 188, 195<br />

Emanzipation, Nürnberg<br />

Aktionskreis Frau,<br />

188<br />

Nürnberg<br />

Aktionskreis Frauenfrage,<br />

5, 12, 188, 338<br />

Trier<br />

Aktionsrat zur Befreiung<br />

5, 188<br />

der Frau, Berlin 199<br />

Aktionsring Frau und Welt 7<br />

Albatros Verlag 143<br />

Albert Leimer Stiftung 152, 482<br />

ALEX Buchhandlung, Linz 457<br />

Allgäuer Zeitung<br />

Allgemeine<br />

Ortskrankenkasse<br />

68, 78, 320,<br />

321, 323<br />

München 503<br />

Der Alltag (Zürich) 459<br />

Al-Paida (Beirut)<br />

Alpha-Press (Zeitschrift,<br />

197<br />

Schwäbisch-Hall) 322<br />

Alternativ-Blatt-Schongau<br />

Alternative Buchmesse,<br />

322<br />

Amsterdam 429<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 261 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Alternative Liste Berlin 67<br />

Alternative Liste Hamburg<br />

(AL) 1<br />

Alternative Liste, Bayern 492<br />

Alternativen (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Alternatives in Print (USA) 134, 199<br />

Alternativ-Presse Münster 134<br />

Altersheim Ludwig<br />

Feuerbach e.V.,<br />

Neubiberg 184, 185<br />

Altstadtbuchhandlung<br />

Gisela Flemming, Marburg 134, 473<br />

Alves Offset, München 471<br />

Amatea Frauenbuchladen<br />

Hannover 114<br />

Amerika-Haus, München 283, 305, 457<br />

Ammann Verlag 114<br />

Amnesty for Woman,<br />

Wien 197<br />

Amnesty International (ai) 56, 64, 188,<br />

216, 226, 440,<br />

442<br />

Amtsblatt der Stadt Erfurt 305<br />

Amtsgericht Fulda 94<br />

Amtsgericht Hamburg 510<br />

Amtsgericht Ingolstadt 429<br />

Amtsgericht München 16, 17, 78, 80,<br />

85, 138, 248,<br />

249, 254, 298,<br />

299, 302, 340,<br />

341, 479, 483,<br />

499, 500, 501,<br />

504, 509<br />

Amtsgericht Osnabrück 94<br />

Analle (Zeitschrift,<br />

Wietmarschen) 148<br />

Anarchist Studies<br />

(London) 337<br />

Anatomie (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Der andere Buchladen,<br />

Heidelberg 135<br />

Der andere Buchladen,<br />

Karlsruhe 135<br />

Der andere Buchladen,<br />

Köln 135, 473<br />

Der andere Buchladen,<br />

Krefeld 135, 476<br />

Der andere Buchladen,<br />

Wuppertal 195<br />

Anders Leben (Zeitschrift,<br />

Freiburg i.Br.) 322<br />

Andreas Achenbach<br />

Verlag 263, 377<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 262 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Anhaltspunkte.<br />

Evangelische<br />

Frauenzeitung (Hannover) 262, 318, 323<br />

Anne Oswald Stiftung 152, 482<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

München 192<br />

ANstiftung, München 152, 160, 482<br />

Anti-AKW-Telegramm<br />

(Zeitschrift, Hamburg) 148<br />

Antioch (Yellow<br />

Springs-USA) 199<br />

Antiquariat und Galerie<br />

Dietzel, Meiningen 134<br />

Antiquariat-Buchdienst <strong>für</strong><br />

Bücherfreunde Rossipaul,<br />

Calw 457<br />

Anti-Strauß-Komitee,<br />

München - Regensburg 305<br />

Aragon Buchhandlung,<br />

Moers 134<br />

Aral AG 457<br />

Arbeiter-Basisgruppe,<br />

Frauensekretariat<br />

München 192<br />

Arbeiterbund <strong>für</strong> den<br />

Wiederaufbau der DKP,<br />

München 3<br />

Arbeiterkampf.<br />

Arbeiterzeitung des<br />

Kommunistischen Bundes<br />

(Hamburg) 290<br />

Arbeiterkultur und<br />

Ökologie. <strong>Institut</strong> und<br />

Studienarchiv, Baunatal 149<br />

Arbeiterwohlfahrt 56<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßn<br />

ahme/ ABM 56<br />

Arbeitsföderungsinitiative<br />

München/AFI 170, 172, 173,<br />

245<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Arbeit und Leben,<br />

München 3<br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Überkonfessionellen,<br />

Gütersloh 199<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Ethnomedizin - AGEM,<br />

München 211<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Frauenemanzipation an<br />

der HU Berlin 5<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Frauenemanzipation<br />

Hamburg 5<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 263 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

gegen Gewalt in der<br />

Pädiatrie & Gynäkologie<br />

(AGGPG) 190<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

gegen sexuelle und<br />

rassistische<br />

Diskriminierung (AGEFA) 457<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Heimatvertriebener 199<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

katholischer<br />

Frauenverbände 5<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

sozialdemokratischer<br />

Frauen (AsF) 1, 5, 14, 15, 67,<br />

192, 193, 338,<br />

341<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

Deutscher Stiftungen 152<br />

Arbeitsgericht München 18, 499, 500<br />

Arbeitsgruppe Fehmarn 338<br />

Arbeitsgruppe<br />

Sozialistisches Büro 429<br />

Arbeitskreis Elterliche<br />

Sorge, München 457<br />

Arbeitskreis Emanzipation<br />

<strong>für</strong> beide Geschlechter,<br />

Essen 188<br />

Arbeitskreis<br />

Emanzipation, Aachen 188<br />

Arbeitskreis<br />

Emanzipation, Bonn<br />

(AKE) 5, 188<br />

Arbeitskreis<br />

Emanzipation, Essen 5<br />

Arbeitskreis<br />

Emanzipation, Moers 5, 188<br />

Arbeitskreis<br />

Emanzipation, Nürnberg 5<br />

Arbeitskreis<br />

Emanzipation, Wuppertal 188<br />

Arbeitskreis Familienhilfe,<br />

Steyerberg 188<br />

Arbeitskreis Frau und<br />

Kirche, Heidelberg 191<br />

Arbeitskreis<br />

Gleichberechtigung und<br />

Emanzipation, Bonn 5<br />

Arbeitskreis Grüne<br />

Frauen, München 193<br />

Arbeitspapiere zur<br />

politischen Soziologie<br />

(München) 286<br />

Arbeitszirkel 'Frauen in<br />

der Gesellschaft' Ulm 5, 188, 338<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 264 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Arche Verlag 114<br />

<strong>Archiv</strong> der deutschen<br />

Frauenbewegung, Kassel 148, 151, 206,<br />

482<br />

<strong>Archiv</strong> der deutschen<br />

Jugendbewegung (Burg<br />

Ludwigstein bei<br />

Witzenhausen) 156<br />

<strong>Archiv</strong> der neuen<br />

Frauenbewegung Wien 148, 207<br />

<strong>Archiv</strong> des Internationalen<br />

Arbeitskreises Frau und<br />

Musik, Düsseldorf 148, 151, 206<br />

<strong>Archiv</strong> <strong>für</strong> feministische<br />

Arbeiten, Bielefeld 205<br />

<strong>Archiv</strong> <strong>für</strong> historische<br />

Frauenforschung,<br />

Detmold 205<br />

<strong>Archiv</strong> <strong>für</strong> publizistische<br />

Arbeit - Munzinger-<strong>Archiv</strong><br />

(Ravensburg) 320, 321, 489<br />

archiv ökologie und<br />

frieden, Hamburg 149<br />

<strong>Archiv</strong> Produktion, Berlin 7<br />

<strong>Archiv</strong> Soziale Bewegung,<br />

Freiburg i.Br. 149<br />

<strong>Archiv</strong> und Bibliothekshilfe<br />

e.V., Duisburg 149<br />

Der <strong>Archiv</strong>ar (Düsseldorf) 205<br />

ARD 56, 495<br />

Are Buchhandlung, Bad<br />

Neuenahr 134<br />

Das Argument (Frankfurt<br />

am Main) 318, 323<br />

Ariadne Europe Fund,<br />

Hilversum 223<br />

Ariadne. Forum <strong>für</strong><br />

Frauen- und<br />

Geschlechtergeschichte<br />

(Zeitschrift, Kassel) 148, 200<br />

Arte TV 323<br />

Asme Humanitas e.V. 440<br />

Associacio Catalana de la<br />

Dona, Lauria 1, 197, 214<br />

Associacio de Dones<br />

Divorciades, Lauria 197<br />

Associated Press (ap) 68, 150, 320,<br />

321, 322<br />

Association loi 1901, Paris 56, 59, 196<br />

Association pour les<br />

etudes feministes de la<br />

region Parisienne 429<br />

Association Suisse<br />

Femmes-Feminisme-Rech<br />

erche, Bern 148<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 265 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

AStA-Frauenmagazin<br />

(Berlin) 148<br />

Atelier 'estudio' 114<br />

Atelier Theater (Bern) 495<br />

Atom-Express (Zeitschrift,<br />

Göttingen) 148<br />

Aubinger-Neuaubinger<br />

Zeitung 72<br />

AUF (Wien) 5, 114<br />

Aufbauorganisation<br />

Feministische Partei<br />

(AOF) 30, 31, 204,<br />

338<br />

Augsburger Allgemeine<br />

Zeitung 86, 239, 258,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 323<br />

Aus Politik und<br />

<strong>Zeitgeschichte</strong> (Bonn) 216, 217, 219,<br />

220, 225, 226,<br />

227, 229, 230,<br />

231, 233, 235,<br />

237, 238, 240,<br />

243, 286, 290,<br />

394, 426<br />

Ausblick (Düsseldorf) 145<br />

Ausschuß §218<br />

Ludwigshafen 5, 188<br />

Ausstellungs- und<br />

Messe-GmbH 261<br />

Austauschzentrale <strong>für</strong><br />

wissenschaftliche<br />

Literatur, Helsinki 114, 470, 472,<br />

476<br />

Australian Womens Party 203<br />

Auswärtiges Amt 4<br />

autonome brennessel e.V,<br />

Erfurt 190<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Aachen 5<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Baden-Baden 5<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Bochum 5<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Brecherfeld 5<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Duisburg 5<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Erlangen 5, 338<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Freiburg i.Br. 5<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Hamburg 5<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Hannover 5<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 266 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Autonome Frauengruppe<br />

Mainz 5<br />

Autonome Iranische<br />

Frauenbewegung 197<br />

Autonomes Frauenarchiv<br />

Wiesbaden 134, 148, 171,<br />

472<br />

Autonomes<br />

Frauenzentrum, Zürich 207<br />

Autonomes<br />

Schwulenreferat im AStA<br />

der FU Berlin 143<br />

Autonomie Buchladen,<br />

Osnabrück 134<br />

AVALON Frauenbibliothek<br />

Frauenarchiv Augsburg 205<br />

Aventinum, Stiftung <strong>für</strong><br />

Altbayern 152, 482<br />

Aventinus Buchhandlung,<br />

Ingolstadt 134<br />

AVON Preis Die<br />

besondere Frau e.V. 429, 488, 519,<br />

521<br />

az - andere Zeitung<br />

(Frankfurt am Main) 322<br />

AZ / Tagblatt (Zeitung,<br />

Wien) 440<br />

Baader-Meinhof-Gruppe 5<br />

Badische<br />

Landesbibliothek,<br />

Karlsruhe 134, 470, 472,<br />

476<br />

Badische Neueste<br />

Nachrichten (Karlsruhe) 261, 263, 318,<br />

319, 323<br />

Bärbels Bücherstube 470<br />

BAFF.<br />

Bundesarbeitsgemeinscha<br />

ft Autonomer<br />

Frauenforschungseinricht<br />

ungen, Kassel 148, 206<br />

Bafög 340<br />

Bambussprossen<br />

(Zeitschrift, Bonn) 148<br />

Barmenia Versicherung<br />

(Wuppertal) 512<br />

Die Barmer (Wuppertal) 216, 219, 226,<br />

241<br />

Barmer Ersatzkasse 244<br />

BASF 154<br />

Basis Buchhandlung und<br />

Antiquariat, München 472<br />

Basler Magazin 70, 265, 320,<br />

321, 324, 493<br />

Basler Nachrichten 318, 319, 324<br />

Basler Zeitung<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 267 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

68, 198, 204,<br />

216, 219, 229,<br />

233, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

324, 336, 428,<br />

446<br />

Bauernblatt (Zeitschrift,<br />

Bondorf) 322<br />

Baugesellschaft<br />

München-Land GmbH 249, 251, 252,<br />

253<br />

Bayer AG 143<br />

Bayerische Akademie der<br />

Wissenschaften 482<br />

Bayerische Akademie <strong>für</strong><br />

Fernsehen 143<br />

Bayerische Hyopthekenund<br />

Wechselbank 155<br />

Bayerische<br />

Krebsgesellschaft e.V. 195<br />

Bayerische Landesstiftung 152, 482<br />

Bayerische<br />

Staatsbibliohtek 143, 144, 470,<br />

476<br />

Bayerische Staatskanzlei,<br />

Landeszentrale <strong>für</strong><br />

politische Bildungsarbeit 66, 71, 139,<br />

143, 261, 430,<br />

458, 486<br />

Bayerische Staatspartei<br />

(BSP) 12<br />

Bayerische<br />

Staatsregierung 302<br />

Bayerische Staatszeitung<br />

(München) 223<br />

Bayerische Volksstiftung 482<br />

Bayerischer Jugendring 192<br />

Bayerischer<br />

Landesfrauenausschuß 61, 282, 283,<br />

318, 319, 430,<br />

497<br />

Bayerischer Landtag 1, 5, 66, 152,<br />

154, 239, 261,<br />

282, 302, 303,<br />

304<br />

Bayerischer Landtag,<br />

Ausschuß <strong>für</strong><br />

Staatshaushalt und<br />

Finanzfragen 153<br />

Bayerischer Mütterdienst 7<br />

Bayerischer Rundfunk<br />

(BR) 5, 11, 56, 59,<br />

68, 72, 75, 76,<br />

78, 81, 84, 86,<br />

125, 134, 143,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 268 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

150, 184, 258,<br />

261, 262, 263,<br />

282, 283, 293,<br />

295, 296, 322,<br />

325, 401, 402,<br />

405, 430, 472,<br />

474, 487, 513,<br />

519<br />

Bayerischer Senat 282<br />

Bayerischer<br />

Städteverband 282<br />

Bayerischer<br />

Verfassungsgerichtshof 77, 93<br />

Bayerischer<br />

Verwaltungsgerichtshof 76, 84, 92, 93,<br />

167, 172, 173,<br />

174, 175, 176<br />

Bayerisches <strong>Archiv</strong> der<br />

Frauenbewegung (BAF) 1, 19, 29, 44,<br />

45, 46, 47, 48,<br />

49, 50, 51, 52,<br />

53, 54, 55, 59,<br />

69, 122, 123,<br />

124, 138, 139,<br />

140, 141, 142,<br />

143, 144, 145,<br />

146, 147, 150,<br />

151, 152, 153,<br />

154, 155, 156,<br />

158, 159, 160,<br />

161, 162, 163,<br />

164, 165, 166,<br />

168, 169, 170,<br />

171, 172, 173,<br />

174, 177, 178,<br />

179, 180, 181,<br />

182, 183, 207,<br />

215, 244, 245,<br />

246, 247, 249,<br />

252, 254, 255,<br />

256, 257, 258,<br />

259, 260, 318,<br />

319, 320, 321,<br />

339, 400, 402,<br />

403, 411, 412,<br />

413, 414, 415,<br />

416, 417, 418,<br />

419, 420, 428,<br />

431, 478, 479,<br />

480, 481, 482,<br />

483, 484<br />

Bayerisches Gesetz- und<br />

Verordnungsblatt 175, 176, 282<br />

Bayerisches<br />

Hauptstaatsarchiv 143, 152<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 269 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Bayerisches Oberstes<br />

Landesgericht 304<br />

Bayerisches Staatsarchiv<br />

München 144<br />

Bayerisches<br />

Staatsministerium <strong>für</strong><br />

Arbeit und Sozialordnung 61, 143, 150,<br />

154, 282, 283<br />

Bayerisches<br />

Staatsministerium <strong>für</strong><br />

Bundesangelegenheiten 154, 156<br />

Bayerisches<br />

Staatsministerium <strong>für</strong><br />

Finanzen 497<br />

Bayerisches<br />

Staatsministerium <strong>für</strong><br />

Unterricht und Kultus 154, 519<br />

Bayerisches<br />

Staatsministerium <strong>für</strong><br />

Wissenschaft und Kunst 168, 169<br />

Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht 74, 75, 76, 77,<br />

83, 84, 165,<br />

166, 167, 169,<br />

173, 175, 176,<br />

340<br />

Bayernpartei (BP) 5, 12<br />

BBU-aktuell (Zeitschrift,<br />

Karlsruhe) 148, 322<br />

C.H. Beck Verlag 114, 154, 261,<br />

268, 471<br />

Stadt Beckum, Rathaus 512<br />

Beirut University, <strong>Institut</strong>e<br />

for Women's Studies in<br />

the Arab World 197<br />

Beiträge zur<br />

feministischen Theorie<br />

und Praxis (Köln) 1, 191, 210<br />

belladonna. Kultur-,<br />

Kommunikations- und<br />

Bildungszentrum <strong>für</strong><br />

Frauen e.V., Bremen 148, 205<br />

Beltz Verlag 143<br />

Beratungsgruppen 218,<br />

München 188<br />

Bergisches Volksblatt<br />

(Bergisch-Gladbach) 322<br />

Berliner Mieterkurier<br />

(Zeitschrift) Freedenauer<br />

Info (Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Berliner Morgenpost 1, 3, 68, 148,<br />

236, 237, 320,<br />

321, 322<br />

Berliner Schwulenzeitung 148<br />

Berliner Strobo-Kurier<br />

(Zeitschrift) 148<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 270 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Berliner<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

am Alex 134<br />

Berliner Zeitung 114, 148, 225,<br />

228<br />

Berner Tagwacht<br />

(Zeitung, Bern) 495<br />

Berner Zeitung 320, 321, 325<br />

Bernhard Theater (Zürich) 495<br />

Bertelsmann Verlag 154<br />

Bertelsmann-Gruppe 336<br />

Berufsbildungszentrum<br />

Antonienstr., München 305<br />

Bessunger Buchladen,<br />

Darmstadt 472, 476<br />

Betonstadt (Zeitschrift,<br />

Köln) 148<br />

Der Betriebs-Berater<br />

(Zeitschrift, Heidelberg) 241<br />

Buchhandlung Bettine<br />

Gladow 114<br />

Julius Betz Verlag 114<br />

Bezirkskrankenhaus Haar 340<br />

BiBaBuZe Buchhandlung,<br />

Düsseldorf 134, 472, 476<br />

Bibliothek de<br />

Documentation<br />

Internationale<br />

Contemporaine (Nanterre) 114<br />

Bibliothek Deutscher<br />

Frauenring e.V., Hamburg 148<br />

Bibliothek Kaffee<br />

Frauenzimmer, Basel 148, 205<br />

Bibliothéque Municipale,<br />

Paris 114, 134, 196,<br />

470<br />

Biederstein Verlag 114, 143<br />

Bielefelder Stadtblatt<br />

Eulenspiegel 322<br />

bild & Buch, Weissenfels 134<br />

Bild Zeitung (München) 68, 70, 72, 78,<br />

81, 86, 87, 150,<br />

166, 215, 258,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 325,<br />

336<br />

Bildungsgemeinschaft<br />

SOAG e.V. 134<br />

Bildwechsel.<br />

Frauenmedienladen,<br />

Hamburg 148, 206<br />

Blackwell's Ltd., Oxford 458<br />

Blätter <strong>für</strong> deutsche und<br />

internationale Politik<br />

(Köln) 292<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 271 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Blattgold (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

BLATT-Stadtzeitung <strong>für</strong><br />

München 68, 318, 319,<br />

320, 321, 325,<br />

430, 463<br />

Blickpunkt (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Blumen-Bücher-Café<br />

Jungnischke, Berlin 134<br />

Bochumer Volksblatt 148<br />

Bock + Herchen Verlag 458<br />

Böhlau Verlag 117<br />

Börsenblatt (Zeitschrift,<br />

Wuppertal) 322<br />

Börsenblatt <strong>für</strong> den<br />

Deutschen Buchhandel<br />

(Frankfurt am Main) 263<br />

Börsenverein des<br />

Deutschen Buchhandels<br />

(Frankfurt am Main) 122, 213, 261<br />

Bogenhausener-Haidhaus<br />

er Anzeiger 72<br />

Bonner Feministisches<br />

<strong>Archiv</strong> und Feministische<br />

Bücherei 205<br />

Bonner Volksblatt 322<br />

Bornheimer Frauengruppe 188<br />

Botzenhard & Co.,<br />

München 140<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

Bouvier, Berlin 134<br />

R.R. Bowker Company,<br />

New York 458, 470<br />

Braunschweiger<br />

Frauenbuchladen 114<br />

Bremer Blatt 148, 322, 458<br />

Bremer BUG-Info 148<br />

Bremer Frauenzeitung 148<br />

Bremer <strong>Institut</strong> Film<br />

Fernsehen 477<br />

Fr. Brendels<br />

Buchhandlung, Gera 472<br />

Brigitte (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 1, 2, 3, 4, 7, 10,<br />

68, 114, 216,<br />

218, 222, 263,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 339,<br />

401, 440, 511<br />

Brot und Rosen, Berlin 1, 2, 3, 5, 188,<br />

199, 338, 341,<br />

495<br />

Stadt Bruchsal,<br />

Frauenbeauftragte 136, 460, 473<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 272 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Bruderschaft der<br />

Menschheit, Universale<br />

Kirche 482<br />

Brunnen-Buchhandlung,<br />

Waldbröl 114<br />

Buch & Musik Goerke,<br />

Meerane 134<br />

Buch und Bibliothek<br />

(Zeitschrift, Reutlingen) 177, 261, 293,<br />

318<br />

Buch- und Kunsthandlung<br />

Schuler, Chur 475<br />

Buch- und<br />

Musikalienhandlung<br />

Schoplick, Bad Wildungen 475<br />

Buch- und Pressestube<br />

Sulek, Köln 134, 475<br />

Buchanzeiger <strong>für</strong><br />

öffentliche Büchereien<br />

(Reutlingen) 261, 262, 263<br />

Buchdruckerei Josef<br />

Dötsch, Zwiesel 473<br />

Buchdruckerei und Verlag<br />

M. Saupe & Co., München 471<br />

Buchhandlung am Markt,<br />

Adorf 134<br />

Buchhandlung am Markt,<br />

Bad Salzungen 134<br />

Buchhandlung am Markt,<br />

Dudweiler 134<br />

Buchhandlung am Markt,<br />

Gröditz 472<br />

Buchhandlung am<br />

Museum, Dessau 134<br />

Buchhandlung am<br />

Rathaus, Hagen 134, 472, 476<br />

Buchhandlung am<br />

Schatzbogen, München 134, 472<br />

Buchhandlung am Schloß,<br />

Ansbach 134, 472<br />

Buchhandlung am<br />

Stadtbad, Neuss 134, 472<br />

Buchhandlung<br />

Amalienstraße, München 134, 472<br />

Buchhandlung an der<br />

Eichendorffschule,<br />

Offenbach 134, 472, 476<br />

Buchhandlung an der<br />

Hochschule Kassel,<br />

Joachim Fischlein 460, 473<br />

Buchhandlung an der<br />

Hochschule, Kassel 134<br />

Buchhandlung an der<br />

Thomaskirche, Leipzig 134<br />

Buchhandlung Arthur<br />

Jackmann, Herford 474<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 273 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Buchhandlung Baedecker,<br />

Essen 134<br />

Buchhandlung Behnke,<br />

Löbau 476<br />

Buchhandlung Berens,<br />

Trier 134<br />

Buchhandlung Bergt,<br />

München 134, 472<br />

Buchhandlung Bettine<br />

Gladrow, Pirna 134<br />

Buchhandlung Böhlau,<br />

Dresden 134, 472<br />

Buchhandlung<br />

Brockmeyer, Bochum 134, 472<br />

Buchhandlung Brönner &<br />

Dantler, Eichstätt 134, 472<br />

Buchhandlung Buch 21,<br />

Siegen 477<br />

Buchhandlung<br />

Bücherkiste, Siegen 134, 472, 476<br />

Buchhandlung<br />

Bücherwurm, Greiz 134<br />

Buchhandlung<br />

Bücherwurm, Leonberg 134<br />

Buchhandlung Cebulla,<br />

Eichstätt 134<br />

Buchhandlung Che &<br />

Chandler, Bonn 134<br />

Buchhandlung Comedia,<br />

St. Gallen 134, 472, 476<br />

Buchhandlung Diekmann,<br />

Aschaffenburg 134, 473<br />

Buchhandlung Dierka<br />

Kliem, Eichenau 134<br />

Buchhandlung Euchler,<br />

Gotha 134<br />

Buchhandlung<br />

Fleischauer, Eisfeld 134<br />

Buchhandlung<br />

Franz-Mehring-Haus,<br />

Leipzig 134<br />

Buchhandlung Friebe,<br />

Berlin 134, 473<br />

Buchhandlung Friedrich<br />

Pustet, Regensburg 134<br />

Buchhandlung Gatzer,<br />

Hildburghausen 134<br />

Buchhandlung<br />

Genossenschaft<br />

Literaturvertrieb, Zürich 134<br />

Buchhandlung Grimm,<br />

Ilmenau 134<br />

Buchhandlung Grüne<br />

Tomaten, Uffenheim 471, 473<br />

Buchhandlung Haupt,<br />

Bern 134<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 274 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Buchhandlung Held,<br />

Tutzing 134, 473<br />

buchhandlung<br />

Heydenreich, Naumburg 476<br />

Buchhandlung<br />

Himmelheber, Heidelberg 134, 473<br />

Buchhandlung Hintzen,<br />

Kleve 476<br />

Buchhandlung Holzmann,<br />

Landsberg a.L. 476<br />

Buchhandlung<br />

Houtermans, Arnsberg 134<br />

Buchhandlung im Haus<br />

zum Pfau, Arnstadt 134, 474<br />

Buchhandlung Jaeggi,<br />

Basel 134<br />

Buchhandlung Jäkel,<br />

Greiz 134<br />

Buchhandlung Jena 134<br />

Buchhandlung Johannes<br />

Heyn 114<br />

Buchhandlung Kilian &<br />

Elliesen, Erfurt 134, 474, 476<br />

Buchhandlung Kinzel,<br />

Eisenberg 474<br />

Buchhandlung Kirchheim,<br />

Gauting 134<br />

Buchhandlung Köcher,<br />

Ravensburg 134<br />

Buchhandlung Koj,<br />

Vilsbiburg 134<br />

Buchhandlung Konold,<br />

Heidenheim 134<br />

Buchhandlung<br />

Kretschmar, Bautzen 474<br />

Buchhandlung Kukuc,<br />

Oppach 134<br />

Buchhandlung Lehmkuhl,<br />

München 134, 474<br />

Buchhandlung Luce,<br />

Bielefeld 134, 477<br />

Buchhandlung Meckel,<br />

Limburg 474, 477<br />

Buchhandlung Meffert,<br />

Bad Liebenstein 134, 474<br />

Buchhandlung Müller,<br />

Neumarkt 134, 477<br />

Buchhandlung Niedlich,<br />

Stuttgart 305<br />

Buchhandlung Nohl,<br />

Siegen 134, 474<br />

Buchhandlung Nowak,<br />

Riesa 474<br />

Buchhandlung Paul Voirol,<br />

Bern 114, 477<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 275 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Buchhandlung Potthoff,<br />

Iserlohn 134, 474<br />

Buchhandlung Probuch,<br />

Augsburg 134, 474, 477<br />

Buchhandlung Pulz &<br />

Detering, Berlin 474<br />

Buchhandlung<br />

Rijap-Gäbel, Leipzig 476<br />

Buchhandlung Roscher,<br />

Oschatz 134<br />

Buchhandlung Rote Zora,<br />

Merzig 134, 474, 477<br />

Buchhandlung Rübezahl,<br />

Dillenburg 474, 477<br />

Buchhandlung Sachse,<br />

Bad Elster 134<br />

Buchhandlung<br />

Schmitz-Reinhard, Bonn 134, 475, 477<br />

Buchhandlung Schöningh,<br />

Würzburg 475<br />

Buchhandlung Schulze,<br />

Hannover 475<br />

Buchhandlung<br />

Söhnene-Meder,<br />

Konstanz 475<br />

Buchhandlung Spectrum,<br />

Schorndorf 134, 477<br />

Buchhandlung Stadt,<br />

Wiesbaden 134<br />

Buchhandlung Starick,<br />

Berlin 137<br />

Buchhandlung Steen,<br />

Osnabrück 475<br />

Buchhandlung Stephanus,<br />

Trier 134, 475, 477<br />

Buchhandlung Stowasser,<br />

Eichstätt 477<br />

Buchhandlung Tanner,<br />

Basel 134, 475<br />

Buchhandlung<br />

Technische Hochschule,<br />

Ilmenau 134<br />

Buchhandlung Tharandt,<br />

Coswig 475<br />

Buchhandlung Thomas<br />

Mann, Jena 134<br />

Buchhandlung und<br />

Antiquariat am Rathaus,<br />

Plauen 134<br />

Buchhandlung und<br />

Antiquariat Harrassowitz,<br />

Wiesbaden 134, 470, 473,<br />

476<br />

Buchhandlung und<br />

Antiquariat Stöcker,<br />

Straubing 134, 475<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 276 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Buchhandlung Unitobler,<br />

Bern 475<br />

Buchhandlung vor Ort,<br />

Dortmund 134<br />

Buchhandlung Wäser,<br />

Bad Segeberg 475<br />

Buchhandlung Waldmann,<br />

München 475<br />

Buchhandlung Weinmann,<br />

Tirschenreuth 134<br />

Buchhandlung Weltbühne,<br />

Duisburg 134, 475<br />

Buchhandlung Winter,<br />

Wien 134, 477<br />

Buchhandlung Wort und<br />

Werk, Zittau 475<br />

Buchhaus Melcher,<br />

Brandenburg 472, 474<br />

Buchhaus Suhl 134<br />

Buchhaus, Chemnitz 470<br />

Buchholz & Mayer<br />

Buchhandel & Verlag 458, 472<br />

Buchladen & Antiquariat<br />

Hoemann, Duisburg 135, 472<br />

Buchladen & Antiquariat<br />

Meyer + Hoffmeister,<br />

Duisburg 135<br />

Buchladen Aachener 10,<br />

Düsseldorf 135<br />

Buchladen am<br />

Freiheitsplatz, Hanau 135, 472, 476<br />

Buchladen am<br />

Korbiniansplatz, Ismaning 472<br />

Buchladen am<br />

Savignyplatz, Berlin 135<br />

Buchladen Beyer,<br />

Würzburg 135<br />

Buchladen Blaue Blume,<br />

Kaiserslautern 135, 472<br />

Buchladen Die Hälfte des<br />

Himmels, Hamburg 135<br />

Buchladen Duft, Beilngries 135<br />

Buchladen Hopla, Kassel 476<br />

Buchladen in der<br />

Neustadt, Bremen 135, 477<br />

Buchladen Kaktus, St.<br />

Gallen 135<br />

Buchladen Lesepunkt,<br />

Sonneberg 474<br />

Buchladen Lustig,<br />

Karlsruhe 477<br />

Buchladen Neuer Weg,<br />

Würzburg 135<br />

Buchladen Trotz alledem,<br />

Gelsenkirchen 477<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 277 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Buchladen Turmschieber,<br />

Erding<br />

Buchladen zur schwarzen<br />

135, 472<br />

Geiß, Konstanz 135, 478<br />

Der Buchladen, Ubstadt<br />

Der Buchladen,<br />

135, 473<br />

Vaterstetten 135<br />

BuchMarkt (Meerbusch) 220<br />

Buchmesse Frankfurt 1, 122, 130,<br />

131, 132, 495<br />

Buchmesse Leipzig<br />

Buch-Stehn, Bad<br />

123, 132<br />

Cannstatt<br />

Buchvertrieb Seibert,<br />

134<br />

Mühlacker<br />

Bücher + Platten Roter<br />

477<br />

Stern, Mainz<br />

Bücher + Tabakwaren<br />

135<br />

Mooren, Witten<br />

Bücher Bauer, Schongau<br />

135<br />

135<br />

Bücher Bazar, Zücrich 477<br />

Bücher Behrens, Saalfeld 472<br />

Bücher Dörner, Wiesloch<br />

Bücher Haußig,<br />

135<br />

Neugersberg<br />

Bücher im Olympischen<br />

473<br />

Dorf, München<br />

Bücher Kelling,<br />

135, 472<br />

Deggendorf 135<br />

Bücher Potthoff, Iserlohn 135<br />

Bücher Queißer, Merzig<br />

Bücher Staadt,<br />

135<br />

Wiesbaden<br />

Bücher und Platten<br />

135<br />

Wolke, Ravensburg 475<br />

Bücher Utz, Regen<br />

Bücherbogen Böhringer,<br />

472<br />

Marktredwitz<br />

Bücherfrauen e.V.,<br />

135<br />

München 192<br />

Der Bücherfreund, Burg<br />

Büchergalerie Westend,<br />

135, 473<br />

München 135<br />

Die Bücherkiste, Nürnberg<br />

Bücherladen Heder,<br />

135, 473, 476<br />

Dingolfing<br />

Bücherorganisation<br />

135, 472<br />

Knöfel, Günzburg<br />

Bücher-Schmiede,<br />

135<br />

Waiblingen<br />

Bücherstube an der<br />

305<br />

Martinskirche, Forchheim 472<br />

Bücherstube Dörrie, Ulm<br />

Bücherstube Draht,<br />

135, 472<br />

Wetter 135, 473<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 278 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Bücherstube Friedrich,<br />

Kulmbach 135<br />

Bücherstube Höch, Gotha 135<br />

Bücherstube Hohnerlein,<br />

Tübingen 135, 472<br />

Bücherstube Hübner,<br />

Würzburg 135<br />

Bücherstube Pollner,<br />

Planegg 472<br />

Bücherstube Schiefbahn,<br />

Wittlich 472<br />

Bücherstube St. Augustin 135, 472<br />

Bücherstube Wildhage,<br />

Oberursel 135<br />

Bücherstube Zeiger,<br />

Pulsnitz 135, 478<br />

Bücherwurm Molly,<br />

Leonberg 135, 472<br />

Bücherzentrum<br />

Schönhuber, Ingolstadt 135<br />

Bürgeraktion Verfassung<br />

'93 195<br />

Bürgernachrichten Lübeck 148<br />

Büro <strong>für</strong> staatsbürgerliche<br />

Frauenarbeit e.V. 12<br />

Bürobedarf Gast,<br />

Mühlhausen 473<br />

BUG Info (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Bulletin der Stiftung<br />

Studienbibliothek zur<br />

Geschichte der<br />

Arbeiterbewegung<br />

(Zürich) 149<br />

Bulletin of the Conference<br />

of Socialist Economists<br />

(London) 289<br />

Der Bund (Zeitung, Bern) 495<br />

Bund Demokratischer<br />

Jugend (BDJ) 322<br />

Bund der<br />

Heimatvertriebenen und<br />

Entrechteten (BHE) 5, 12<br />

Bund Deutscher<br />

Hebammen e.V. 194<br />

Bund freier Kraftfahrer<br />

e.V. 430<br />

Bund Freireligiöser<br />

Gemeinden Deutschlands 184<br />

Bund Internationaler<br />

Kommunisten/BIK 468<br />

Bundesanstalt <strong>für</strong> Arbeit 56<br />

Bundesanzeiger 202<br />

Bundesarbeitsgemeinscha<br />

ft der Freien<br />

Wohlfahrtsverbände e.V. 282<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 279 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Bundesgerichtshof 340<br />

Bundesministerium der<br />

Finanzen 2, 3, 497<br />

Bundesministerium der<br />

Verteidigung (Bonn) 430<br />

Bundesministerium des<br />

Innern 154, 155, 224<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Arbeit und Sozialordnung 280<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Arbeit und Sozialordnung,<br />

Beauftragter <strong>für</strong> den<br />

zivilen Ersatzdienst 497<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Bildung und Wissenschaft 143, 154, 220,<br />

482<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend 219, 227, 230,<br />

231, 237, 241,<br />

242<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Frauen und Jugend 124, 227, 242<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Jugend, Familie, Frauen<br />

und Gesundheit 155, 229, 400,<br />

430, 458, 482<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Jugend, Gesundheit und<br />

Familie 1, 2, 3, 5, 154,<br />

229, 280, 281,<br />

494, 497<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Verkehr 232<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Wirtschaft 2, 3<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit 440<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Wissenschaft und Verkehr<br />

der Republik Österreich 197<br />

Bundespresseamt 5<br />

Bundestagswahl 1983 317<br />

Bundesvereinigung<br />

Deutscher<br />

Frauenverbände und<br />

Frauengruppen<br />

gemischter Verbände e.V. 1<br />

Bundesverfassungsgericht 5, 318, 319,<br />

320, 321, 340,<br />

493<br />

Bundesverwaltungsgericht 92<br />

Bundeswehr,<br />

Wehrbereichskommando<br />

VI München 78<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 280 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong><br />

Politische Bildung (Bonn) 2, 3, 143, 430,<br />

472, 488, 497<br />

Buntbuch Verlag 268, 458<br />

Bunte (München) 201, 238<br />

Bunte Liste Freiburg 432<br />

Bunte Liste Freiburg,<br />

Antiklerikaler Arbeitskreis 429<br />

Bunte Welt (Zeitschrift,<br />

o.O.) 236<br />

Buntstift e.V. 171<br />

Café Klatsch, Wiesbaden 135<br />

Café Merlin, Stuttgart 305<br />

Café Ratlos, Berlin 135<br />

Les Cahiers du GRIF,<br />

Brüssel 305<br />

Calyx. A Journal of Art<br />

and Literature by Women<br />

(Corvalis-USA) 199<br />

Camp pour la Paix (Genf) 114<br />

Camp Reckershausen,<br />

Hunsrück 191<br />

Campus Verlag 114, 143, 268<br />

Canadian Newsletter of<br />

Research on Women<br />

(Toronto) 119, 197, 470,<br />

472<br />

Capital (Hamburg) 241<br />

Cardabela Buchladen,<br />

Mainz 135, 472<br />

Carlo Sponti + schöner<br />

wohnen (Zeitschrift,<br />

Heidelberg) 322<br />

Cellesche Zeitung 202<br />

Center for Research on<br />

European Women,<br />

Brüssel 196<br />

Centre de Documentation<br />

Féministe (Paris) 114<br />

Centro Culturale e<br />

Ricreativo per Donne,<br />

Italien 197<br />

Centro Informacao<br />

Mulher, Sao Paulo 66<br />

Centrum Schwule<br />

Geschichte, Köln 143, 144<br />

Chemnitzer Amtsblatt 124<br />

Chemnitzer Blick zum<br />

Sonntag 124<br />

Choisir, Paris 196, 203<br />

Christ in der Gegenwart<br />

(Freiburg i.Br.) 220, 230<br />

Christ und Welt (Zeitung,<br />

Bonn) 56, 325<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 281 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Christenrechte in der<br />

Kirche, Regionalkomitee<br />

Bonn 75<br />

Christenrechte in der<br />

Kirche, Regionalkomitee<br />

München 68, 75<br />

Christenrechte in der<br />

Kirche, Regionalkomitee<br />

Rhein-Main 75, 437<br />

Christenrechte in der<br />

Kirche, Regionalkomitee<br />

Tübingen 69, 75<br />

Christian Ernst<br />

Fischer-Stiftung 140, 155, 159,<br />

168, 169, 482<br />

Christlich Demokratische<br />

Union (CDU) 1, 2, 3, 19, 431<br />

Christlich Soziale Union<br />

(CSU) 1, 2, 3, 5, 19,<br />

192, 339, 365,<br />

366, 367, 368,<br />

431<br />

Christlich Soziale Union<br />

(CSU), Landtagsfraktion<br />

Bayern 153<br />

Christlich Soziale Union<br />

(CSU), Stadtratsfraktion<br />

München 159, 169<br />

Christliche Buchhandlung,<br />

Zittau 472<br />

Christlicher<br />

Gewerkschaftsbund<br />

(CGB) 192<br />

Ciba-Geigy-Zeitung<br />

(Basel) 290<br />

Cinecontact Film GmbH<br />

(Berlin) 495<br />

City Buchhandlung,<br />

Dormagen 135<br />

Clara-Schumann-Orchest<br />

er 191<br />

Clio (Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Club berufstätiger Frauen<br />

München 3, 5, 192, 305<br />

Club Die interessante<br />

Frau, Bad Kissingen 459<br />

Coburger Tagblatt 322<br />

Coburger ‚Stattzeitung' 86, 320, 321,<br />

322<br />

Collage - Lindauer<br />

Jugendzeitung 322<br />

Collibri Buchladen,<br />

Schweinfurth 135, 472<br />

Collibri<br />

Verlagsbuchhandlung,<br />

Bamberg 135<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 282 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Columbus Gesellschaft<br />

e.V. München 487<br />

Comixene (Zeitschrift,<br />

Hannover) 148<br />

Commission des<br />

Communautes<br />

Europeennes 56<br />

Compania. Berlins<br />

Begleitservice <strong>für</strong> Frauen 188<br />

Complott (Zeitschrift,<br />

München) 322<br />

Concepte (Köln) 235<br />

Concordia University,<br />

Montreal 146<br />

Con-Drobs e.V. München 166<br />

Connewitzer<br />

Verlagsbuchhandlung,<br />

Leipzig 135<br />

Constanze. Zeitschrift <strong>für</strong><br />

die Frau (Hamburg) 224, 228<br />

Consumers' Association of<br />

Penang, Malaysia 197<br />

Contineo Buchhandlung,<br />

Erfurt 135, 476<br />

Coordinadora Feminista,<br />

Barcelona 197<br />

Cosmopolitan (Zeitschrift,<br />

München) 322, 325<br />

Courage (Zeitschrift,<br />

Berlin) 1, 14, 30, 31,<br />

32, 57, 59, 67,<br />

68, 72, 73, 114,<br />

148, 310, 320,<br />

321, 336, 338,<br />

339, 431, 441<br />

Courier (Brüssel) 441<br />

Cranach Buchhandlung,<br />

Kronach 472<br />

CZ Press, Prag 472<br />

das da (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 318, 325<br />

Dä Goblmo (Zeitschrift,<br />

Bamberg) 322<br />

Dagbladet (Oslo) 261, 262, 263,<br />

318<br />

Dagens Nyheter<br />

(Stockholm, Bonn) 441<br />

Daily Terror (Zeitschrift,<br />

Wertheim) 322<br />

Damenwahl<br />

(Aschaffenburg) 121<br />

Dans Kvindesamfund<br />

Dänemark 1, 3<br />

Dar el-Hilal (Zeitschrift,<br />

Kairo) 196<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 283 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Das werdende Zeitalter<br />

(Jugenheim-Bergstraße) 228<br />

Dawson France,<br />

Palaiseau Cedex 459<br />

Daytop<br />

Beratungszentrum,<br />

München 211<br />

DDP 81, 84<br />

ddp (Deutscher<br />

Depeschendienst) 322<br />

Deister-Weser-Zeitung<br />

(Hameln) 202<br />

Delmenhorster<br />

Rundschau 148<br />

Demokratische<br />

Frauenbewegung<br />

Deutschlands (DFD) 1, 15, 56, 135,<br />

201, 470<br />

Demokratische<br />

Frauenfront Cappel 5, 188<br />

Demokratische<br />

Fraueninitiative Köln 194<br />

Demokratische Mitte 12<br />

Demokratische Sozialisten 281<br />

Demokratischer<br />

Frauenbund Berlin e.V. 67, 199<br />

Denk(t)räume (Hamburg) 148, 206<br />

Deutsche Aidshilfe e.V. 188, 236<br />

Deutsche<br />

Angestelltengewerkschaft<br />

(DAG) 1, 7, 192<br />

Deutsche Bank 155<br />

Deutsche<br />

Bibelgesellschaft 235<br />

Deutsche Bibliothek 135, 459, 470,<br />

473, 476<br />

Deutsche Botschaft<br />

Khartoum 440<br />

Deutsche Botschaft<br />

Washington 487<br />

Deutsche Bücherei,<br />

Leipzig 135, 459, 470<br />

Deutsche Demokratische<br />

Republik (DDR) 56<br />

Deutsche Demokratische<br />

Republik (DDR),<br />

Kulturbund 400<br />

Deutsche<br />

Epilepsievereinigung gem.<br />

e.V. 195<br />

Deutsche Familien-Partei 200<br />

Deutsche<br />

Forschungsgemeinschaft<br />

(DFG), Verlagsreferat 268<br />

Deutsche Frauen gegen<br />

den Atomtod 224<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 284 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Deutsche<br />

Frauenbewegung (DFB) 2, 3, 56<br />

Partei Deutsche<br />

Frauenbewegung/DFB 201<br />

Deutsche<br />

Friedensbücherei,<br />

Saarbrücken 135, 459, 470<br />

Deutsche<br />

Friedensgesellschaft -<br />

Vereinigte<br />

Kriegsdienstgegner<br />

(DFG-VK) 59, 64, 184,<br />

431, 468<br />

Deutsche Friedens-Union<br />

(DFU) 2, 3, 12<br />

Deutsche Gemeinschaft<br />

(DG) 366<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Friedens- und<br />

Konfliktforschung (DGFK) 56<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Soziologie, Sektion<br />

Frauenforschung 193<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Technische<br />

Zusammenarbeit (GTZ,<br />

Eschborn) 143<br />

Deutsche<br />

Hausfrauengewerkschaft<br />

e.V. 65, 200, 221<br />

Deutsche Kommunistische<br />

Partei (DKP) 1, 115, 192<br />

Deutsche Liga <strong>für</strong> das<br />

Kind in Familie und<br />

Gesellschaft 65<br />

Deutsche<br />

Mittelstandsunion 12<br />

Deutsche Post 240<br />

Deutsche Presse Agentur<br />

(dpa) 5, 68, 150, 320,<br />

321, 322, 325<br />

Deutsche Stiftung zur<br />

Förderung der Gesundheit<br />

e.V. 226<br />

Deutsche Vereinigung <strong>für</strong><br />

eine christliche Kultur 228<br />

Deutsche Vereinigung <strong>für</strong><br />

politische Wissenschaft 119<br />

Deutsche Volkszeitung<br />

(Düsseldorf) 135, 218, 220,<br />

221, 224, 226,<br />

233, 237, 238,<br />

240, 322, 333<br />

Deutsche Welle 5, 261, 262<br />

Deutsche Zeitung<br />

(Düsseldorf)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 285 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

56, 318, 319,<br />

325<br />

Deutscher Ärzte-Verlag 115<br />

Deutscher Ärztinnenbund<br />

e.V. 5, 339, 442<br />

Deutscher<br />

Akademikerinnen Bund 199<br />

Deutscher Anzeiger<br />

(München) 238<br />

Deutscher Berufsverband<br />

der Sozialarbeiter und<br />

Sozialpädagogen, Essen 199<br />

Deutscher Bundestag 59, 470<br />

Deutscher Bundestag,<br />

Bibliothek 135, 459, 473<br />

Deutscher Bundestag,<br />

Wehrbeauftragter 78<br />

Deutscher<br />

Entwicklungsdienst/DED 441<br />

Deutscher evangelischer<br />

Frauenbund 5, 69<br />

Deutscher Frauenrat 1, 5, 61, 114,<br />

199, 327, 459<br />

Deutscher Frauenring 10, 69, 151,<br />

191, 199, 497<br />

Deutscher Frauenring,<br />

Bibliothek 206<br />

Deutscher<br />

Gewerkschaftsbund<br />

(DGB) 3, 5, 145, 192,<br />

210, 211, 212,<br />

242, 282, 300,<br />

301, 305, 432<br />

Deutscher<br />

Gewerkschaftsbund<br />

(DGB),<br />

Landesfrauenausschuss<br />

Bayern 341<br />

Deutscher<br />

Gewerkschaftsbund,<br />

Bundesvorstand<br />

(Düsseldorf), Abteilung<br />

Frauen 494<br />

Deutscher<br />

Hausfrauenbund e.V. 5, 188, 199<br />

Deutscher<br />

Journalistinnenbund e.V. 192<br />

Deutscher<br />

Juristinnenbund 5, 193<br />

Deutscher Kulturrat 459<br />

Deutscher<br />

Landfrauenverband 199<br />

Deutscher<br />

Staatsbürgerinnen<br />

Verband e.V. 497<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 286 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Deutscher<br />

Staatsbürgerinnenverband<br />

e.V. 3, 199, 205<br />

Deutsches Ärzteblatt<br />

(Köln) 215, 217, 230,<br />

241, 243, 441,<br />

517<br />

Deutsches Allgemeines<br />

Sonntagsblatt (Hamburg) 220, 222, 225,<br />

233, 243, 318,<br />

319, 322, 325<br />

Deutsches Bucharchiv 155, 482<br />

Deutsches Jugendinstitut<br />

(DJI, München) 311<br />

Deutsches Museum<br />

München 143<br />

Deutsches Salzmuseum,<br />

Lüneburg 210<br />

Deutsches Zentralinstitut<br />

<strong>für</strong> soziale Fragen, Berlin 205, 231<br />

Deutschlandfunk 263, 292, 322,<br />

325<br />

Deutschsprachige<br />

Zeitschriften (Frankfurt am<br />

Main) 466<br />

Die Demokratische<br />

Schule/ DDS. Zeitschrift<br />

der GEW (München) 227<br />

Partei Die Realisten 431<br />

Die Weiße Wand<br />

(Zeitschrift, Hildesheim) 148<br />

Die Zeitung -<br />

Jugendzeitung Lübeck 148<br />

Dietlinger Schreibwaren,<br />

München 137, 473<br />

Dinge der Zeit (Zeitschrift,<br />

DDZ) 30, 31, 114,<br />

336, 337, 470<br />

Diskant (Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Division for Advancement<br />

of Women WIS, Wien 147<br />

DKP 5, 12, 194<br />

Dokument + Analyse<br />

(Zeitschrift, München) 320, 321, 322,<br />

325<br />

Dolimiten (Zeitung,<br />

Bozen) 495<br />

Dolle Minnas Niederlande 1, 5, 12, 197<br />

Domino Kinder- und<br />

Jugendzentrum Coburg 305<br />

Donat Verlag 115, 143<br />

Donau Kurier (Wien) 68, 320, 321<br />

Dones en Lluita,<br />

Barcelona 1, 338<br />

Donna Media<br />

Management 143<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 287 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Donna Wetter (Zeitschrift,<br />

Saarbrücken)<br />

Donner - Der Buchladen,<br />

148<br />

Rudersberg<br />

Doppelstab (Zeitschrift,<br />

135, 473<br />

Basel) 318, 319, 325<br />

Dorfener Buchhandlung 135, 473<br />

Dorothea Römer Stiftung<br />

Dortmunder<br />

482<br />

Universtätsbuchhandlung 135, 473, 476<br />

dpa<br />

Dr. Helmut Legerlotz<br />

70, 76, 78, 81,<br />

84, 86, 258,<br />

303<br />

Stiftung<br />

Dr. med. Mabuse<br />

482<br />

(Frankfurt am Main) 463<br />

Dräger Stiftung 155, 482<br />

Dragonfire Dreams<br />

Unlimitied, Nijmegen<br />

Dreamland Guide<br />

197<br />

(Zeitschrift, Herzogenrath) 322<br />

Dreihauser Dorfzeitung<br />

Dröppel(fe)mina<br />

148<br />

(Zeitschrift, Wuppertal)<br />

Druckverarbeitung Herbert<br />

322<br />

Auktur, München 471<br />

dtv Verlag<br />

Duda (Zeitschrift,<br />

261, 268<br />

Lippstadt) 148<br />

Düsseldorf, Frauenbüro 190<br />

Dufte Gruppe, München 188<br />

Duisburg, Stadtbücherei<br />

Duxmoor (Zeitschrift,<br />

7<br />

Gettdorf)<br />

Echo der Zeit (Zeitung,<br />

148<br />

Recklinghausen) 495<br />

école théâtre - voix, Paris<br />

Ecologie-Feminisme<br />

196<br />

Centre Paris<br />

edicions de les dones,<br />

283<br />

Barcelona 197<br />

edition cordelliers Verlag 268<br />

édition des femmes, Paris 57<br />

edition égalité, Bochum 459<br />

Éditions STOCK, Paris 196<br />

éditions tréves e.V.<br />

editorial fontanella,<br />

145<br />

Barcelona<br />

Eduard und Emmi<br />

Kolb-Plecher<br />

197<br />

Wohltätigkeitsstiftung 482<br />

efa, Köln 1, 114, 338<br />

eFeF Verlag 115<br />

EFFE, Rom 1<br />

Eherecht 3, 12<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 288 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Eingriffe (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Einundzwanzig<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Einzelheiten. Saarbrücker<br />

Alternativpresse 322<br />

Eirene. Internationaler<br />

christlicher Friedensdienst<br />

e.V. 115, 194<br />

Ela Elborg. Agentur <strong>für</strong><br />

Fernsehen, Film und<br />

Theater (München) 495<br />

Elch-Jodler (Zeitschrift,<br />

Ellwangen) 322<br />

Elefantenklo (Zeitschrift,<br />

Gießen) 322<br />

Elefantenpresse Verlag 268<br />

elf 99, Medienproduktion<br />

Berlin 325, 402<br />

Elisabeth J. Saal-Stiftung 155, 482<br />

Elly-Heuss-Knapp-Schule<br />

München 2, 3, 5<br />

Elly-Heuss-Knapp-Stiftung 237, 482<br />

Eltern (Zeitschrift,<br />

München) 1, 5, 6, 63, 322,<br />

326<br />

Elternbrief (München) 228<br />

Emanzipation (Zeitung,<br />

Basel) 310, 318, 319,<br />

326<br />

Emanzipation.<br />

Homosexuelle informieren<br />

(Zeitschrift, München) 322<br />

Emanzipationsgruppe<br />

Elmshorn 188<br />

Emilie Porzer Stiftung 482<br />

Emma (Zeitschrift, Köln) 1, 30, 31, 32,<br />

57, 59, 67, 68,<br />

78, 115, 144,<br />

148, 189, 202,<br />

204, 218, 231,<br />

240, 242, 322,<br />

326, 338, 341,<br />

426, 429, 431,<br />

440, 441, 442,<br />

444, 516, 522<br />

Emscher Bote<br />

(Gelsenkirchen) 148<br />

Emsdetter Nachrichten 148<br />

Encounter (Zeitschrift,<br />

Eket - Nigeria) 493<br />

The English Centre for<br />

International Women,<br />

Oakland-USA 199<br />

Ferdinand Enke Verlag 143<br />

Erinnyen (Garbsen) 268<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 289 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Erkenlenzer Nachrichten<br />

(Zeitung) 495<br />

Erlangen, Kulturreferat 190<br />

Erlangen, Stadtmuseum 190<br />

Erlanger Tagblatt 495<br />

Erste Frauen-Partei<br />

Deutschlands (EFP) 200<br />

Erzbischöfliches<br />

Ordinariat München und<br />

Freising 68, 74, 75<br />

Eschhausheft (Zeitschrift,<br />

Duisburg) 148<br />

Esotera (Berlin) 220<br />

Essener Frauenaktion 5, 188<br />

Essener Kolleg <strong>für</strong><br />

Geschlechterforschung 208, 225<br />

Essener Stadtnachrichten<br />

(Zeitung, Essen) 495<br />

Essener Woche (Zeitung,<br />

Essen) 495<br />

Esther Schloßberg<br />

Stiftung 482<br />

Die Eule (Wuppertal) 1, 115, 267,<br />

294<br />

Eulenspiegel (Zeitschrift,<br />

Baden-Baden) 322<br />

Eulenspiegel. Beilage der<br />

Terre des Hommes<br />

(Jülich-Pattern) 229<br />

Eureka<br />

Fernsehproduktion,<br />

München 326<br />

EURES - <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

regionale Studien in<br />

Europa, Leipzig 210<br />

Europa Verlag 268<br />

Europäische Akademie<br />

Bayern e.V. 195<br />

Europäische<br />

Föderalistische Partei<br />

(EFP) 12<br />

Europäische Kommission,<br />

Generaldirektion V -<br />

Beschäftigung,<br />

Arbeitsbeziehungen und<br />

soziale Angelegenheiten 57<br />

Europäische Kooperative<br />

LONGO MAI, Basel 198<br />

Europäische Vereinigung<br />

<strong>für</strong> sexuelle Beratung,<br />

Brüssel 4, 12, 196<br />

Europäische<br />

Verlagsanstalt 115, 261, 268<br />

Europäisches Parlament 279<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 290 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Europäisches Parlament,<br />

Grün-Alternatives<br />

europäisches Bündnis in<br />

der Regenbogenfraktio<br />

(GRAEL) 213<br />

Europäisches Parlament,<br />

Grün-Alternatives<br />

europäisches Bündnis in<br />

der Regenbogenfraktion<br />

(GRAEL) 196, 242<br />

Europe against the<br />

Current 144<br />

European Forum of Left<br />

Feminists (EFLF) 213<br />

European Women's<br />

Management<br />

Development Network 217<br />

Eva & Co. (Graz) 115, 197, 470<br />

Eva (Zeitschrift, Köln) 148<br />

Evangelische Akademie<br />

Bad Boll 69<br />

Evangelische Akademie<br />

Loccum 1, 305, 401,<br />

495<br />

Evangelische Akademie<br />

Tutzing 212, 305, 486,<br />

495<br />

Evangelische<br />

Buchhandlung<br />

Holtermann, Magdeburg 136, 473<br />

Evangelische<br />

Buchhandlung,<br />

Reichenbach 136<br />

Evangelische<br />

Frauenzeitung (Hannover) 7, 318, 323<br />

Evangelische Gemeinden<br />

(Landshut) 220<br />

Evangelische Kirche von<br />

Westfalen (EKvW), Amt<br />

<strong>für</strong> Jugenarbeit 212<br />

Evangelische Kirche von<br />

Westfalen (EKvW),<br />

Frauenreferat 194<br />

Evangelische<br />

Studentengemeinde GHK<br />

Kassel 305<br />

Evangelische Wähler 5<br />

Evangelische Zeitung<br />

(Köln) 322<br />

Evangelischer Kirchentag 69, 431<br />

Evangelischer<br />

Schwesternring Bayern<br />

e.V. 166<br />

Evangelisches Forum 193<br />

Evangelisches<br />

Sonntagsblatt (München) 322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 291 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Evangelisches<br />

Studienwerk e.V. (Haus<br />

Villigst, Schwerte) 194, 212<br />

Evangeliumszentrum<br />

München 283<br />

EWA Frauenzentrum<br />

Berlin 132, 305, 400<br />

EWG 273<br />

Ex Libris, Erlangen 136, 473, 476<br />

ex presso (Zeitschrift,<br />

München) 326<br />

Exodus (Zeitschrift,<br />

Linnich) 322<br />

Express (Zeitschrift,<br />

Marburg) 116, 322<br />

Extra Verlag 268<br />

F. A. Gimmertal<br />

Buchhandlung, Bochum 473<br />

Die Fabrik (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 148<br />

Fachhochschule Erlangen 136<br />

Fachhochschule <strong>für</strong><br />

Sozialwesen, München 307<br />

Fachhochschule Landshut 308, 473<br />

Fachverband<br />

Homosexualität und<br />

Geschichte 144<br />

FADMA UVP GmbH 67<br />

Die Falken 7<br />

Fallermeier Schreibwaren,<br />

München 137<br />

Falter (Zeitschrift, Wien) 322, 326<br />

F.A.M.E. Frauenmesse,<br />

Hannover 210, 243<br />

Familienrecht 12<br />

Familienrechtsgruppe<br />

Bremen 188<br />

Famm Finale, Stuttgart 116<br />

FAMOSA e.V. 193, 211<br />

Fantasia-Druck, Freiburg 471<br />

Fasten <strong>für</strong> das Leben 431<br />

F-B-Z e.V., Düsseldorf 136<br />

fe Mail (Zeitschrift, Wien) 320, 321<br />

Federally Employed<br />

Women, Washington 199<br />

Femina' 97 144<br />

femina, Zürich 116, 198<br />

Der Feminist (München) 4, 15, 19, 28,<br />

29, 30, 31, 32,<br />

33, 34, 37, 38,<br />

39, 40, 41, 42,<br />

43, 44, 45, 46,<br />

47, 48, 49, 56,<br />

58, 61, 62, 64,<br />

65, 67, 68, 69,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 292 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

70, 94, 98, 99,<br />

100, 101, 102,<br />

103, 104, 105,<br />

106, 107, 108,<br />

109, 110, 111,<br />

112, 113, 114,<br />

115, 116, 117,<br />

120, 121, 122,<br />

123, 124, 125,<br />

126, 127, 128,<br />

129, 130, 131,<br />

132, 133, 134,<br />

135, 136, 137,<br />

148, 187, 204,<br />

263, 264, 265,<br />

266, 269, 270,<br />

280, 286, 298,<br />

300, 301, 305,<br />

307, 310, 311,<br />

314, 318, 336,<br />

338, 339, 341,<br />

398, 426, 427,<br />

457, 458, 459,<br />

469, 470, 475,<br />

476, 477, 478,<br />

491, 492, 511<br />

The Feminist <strong>Archiv</strong>es,<br />

Bath 116<br />

The Feminist Art Journal<br />

(New York) 5, 95, 196<br />

Feminist Artist (Zeitschrift,<br />

Bristol) 5, 196<br />

Feminist Therapist (New<br />

York) 5, 196<br />

Feminist Women's Health<br />

Centre Los Angeles 5, 196<br />

feministen kurier.<br />

Mitteilungsblatt der<br />

Demokratischen<br />

Frauenbewegung<br />

Deutschlands<br />

(Frankenthal) 201<br />

Feministes revolutionaires<br />

(Paris) 5, 196<br />

Feministisch-<br />

Befreiungstheologisches<br />

<strong>Archiv</strong>, Kassel 206<br />

Feministische<br />

Forendemokratie 12<br />

Das Feministische<br />

Frauenarchiv e.V.,<br />

Freiburg i.Br. 148, 205<br />

Feministische Initiative<br />

Lohnloser Mütter (FILM) 1, 192, 289<br />

Feministische Liga Basel 338<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 293 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Feministische Partei DIE<br />

FRAUEN 59, 202, 239<br />

Feministischer<br />

Juristinnentag 487<br />

Feministisches <strong>Archiv</strong> des<br />

Autonomen<br />

Frauenreferats des AStA<br />

Kiel 206<br />

Feministisches <strong>Archiv</strong><br />

Marburg 206<br />

Feministisches <strong>Archiv</strong> und<br />

Dokumentationszentrum,<br />

Köln 136, 148, 206,<br />

470<br />

Feministisches<br />

Informations-, Bildungsund<br />

Dokumentationszentrum<br />

Nürnberg (FIBiDOZ) 148, 151, 171,<br />

207<br />

Feministisch-Sozialistisch<br />

e Arbeitsgruppe Göttingen 188<br />

Des Femmes de Nulle<br />

Part 1<br />

Femmes des Gobelins,<br />

Paris 5, 196<br />

Fetzer Buchladen,<br />

Reutlingen 136, 473<br />

FFB-Zytig, Bern 59<br />

Filderbüttel-Stadtzeitung<br />

(Filderstadt) 322<br />

Film Pool, Köln 136<br />

Film und Frau, Hamburg 1<br />

Filmpool, Köln 487<br />

Filter (Zeitschrift,<br />

Mainaschaff) 322<br />

Finanzamt <strong>für</strong><br />

Körperschaften München 95, 96, 97, 139,<br />

244, 447, 448,<br />

484, 497, 500,<br />

503<br />

Finanzamt München 133, 244, 249,<br />

252, 484, 498<br />

Finanzplatz Schweiz,<br />

Basel 307<br />

S. Fischer Verlag 7, 114, 143,<br />

261, 268, 286<br />

F.i.T. e.V. Frauen in der<br />

Technik, Darmstadt 144<br />

Fliegenpilz - Zeischrift <strong>für</strong><br />

Politik und Literatur<br />

(München) 322<br />

Focus<br />

(Nachrichtenmagazin,<br />

München) 116, 235, 238,<br />

242, 322, 476<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 294 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Förderkreis Der Feminist<br />

(FF) 18, 50, 51, 52,<br />

53, 54, 55, 57,<br />

58, 59, 60, 62,<br />

63, 66, 68, 69,<br />

70, 74, 75, 76,<br />

78, 80, 81, 86,<br />

94, 97, 98, 99,<br />

100, 101, 102,<br />

103, 104, 105,<br />

106, 107, 108,<br />

109, 110, 111,<br />

112, 113, 114,<br />

116, 117, 122,<br />

123, 124, 129,<br />

139, 141, 142,<br />

148, 318, 319,<br />

320, 321, 336,<br />

337, 400, 407,<br />

409, 410, 411,<br />

412, 413, 414,<br />

415, 416, 417,<br />

418, 419, 420,<br />

428, 429, 430,<br />

431, 432, 433,<br />

435, 436, 437,<br />

438, 439, 447,<br />

451, 452, 453,<br />

454, 455, 457,<br />

458, 459, 461,<br />

462, 463, 464,<br />

465, 466, 468,<br />

470, 471, 475,<br />

476, 477, 478,<br />

480, 481, 483,<br />

484, 486<br />

Förderkreis zum Aufbau<br />

der Feministischen Partei<br />

(FFP) 14, 18, 19, 20,<br />

28, 29, 30, 31,<br />

32, 33, 34, 37,<br />

38, 39, 40, 41,<br />

42, 43, 44, 45,<br />

46, 47, 48, 49,<br />

50, 51, 52, 53,<br />

54, 55, 56, 57,<br />

58, 59, 60, 61,<br />

62, 63, 64, 65,<br />

66, 67, 68, 69,<br />

74, 75, 76, 78,<br />

80, 81, 86, 94,<br />

95, 96, 97, 111,<br />

112, 113, 114,<br />

116, 117, 122,<br />

123, 124, 129,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 295 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

140, 141, 142,<br />

148, 160, 166,<br />

249, 298, 300,<br />

301, 308, 311,<br />

312, 318, 319,<br />

320, 321, 336,<br />

337, 339, 342,<br />

400, 402, 405,<br />

407, 409, 410,<br />

411, 412, 413,<br />

414, 415, 416,<br />

417, 418, 419,<br />

420, 421, 422,<br />

423, 424, 425,<br />

426, 427, 428,<br />

429, 430, 431,<br />

432, 433, 434,<br />

435, 436, 437,<br />

438, 439, 442,<br />

447, 449, 450,<br />

451, 453, 454,<br />

455, 456, 461,<br />

462, 463, 464,<br />

466, 468, 469,<br />

470, 471, 480,<br />

481, 483, 484,<br />

492, 495, 509,<br />

510, 511, 512,<br />

513, 514, 515,<br />

516, 517, 518,<br />

519, 520, 521,<br />

522, 523<br />

Förderpreis Demokratie<br />

Leben 143<br />

Folketinget, Kopenhagen 273, 401<br />

Forschungsinstitut <strong>für</strong><br />

Friedenspolitik e.V. 432<br />

Forschungskompass.<br />

Mitteilungsblatt zur<br />

Erforschung schwulen und<br />

lesbischen Lebens (Köln) 143<br />

Fortschrifttliche<br />

Arbeiterpartei<br />

Deutschland (FAPD) 33<br />

Forum (Zeitschrift, Wien) 114, 322, 328<br />

Forum för kvinnliga<br />

forskare och<br />

kvinnoforskning, Göteborg 116<br />

Forum <strong>für</strong> die restlose<br />

Abschaffung der<br />

Unterdrückung der Frau<br />

(FRAU e.V., Hamburg) 1, 3, 5, 14, 15,<br />

188, 191, 460<br />

Forum Kritischer<br />

Künstlerinnen, München 192<br />

Forum Verlag 116, 144<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 296 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Foundation for the support<br />

of Women's Work,<br />

Istambul 198<br />

Fränkische Tagespost<br />

(Zeitung, Nürnberg) 495<br />

Fragezeichen (Zeitschrift,<br />

Hannover) 148<br />

Frankfurter Abendpost 322<br />

Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung 4, 68, 219, 226,<br />

261, 262, 263,<br />

273, 318, 319,<br />

322, 326<br />

Frankfurter Frauenblatt 70, 76, 78, 148,<br />

190, 322<br />

Frankfurter Frauenschule 190<br />

Frankfurter Hefte 284, 292, 295,<br />

296<br />

Frankfurter Informationen 322<br />

Frankfurter Rundschau 1, 4, 59, 65, 68,<br />

76, 78, 79, 81,<br />

125, 150, 189,<br />

190, 223, 227,<br />

228, 233, 237,<br />

239, 241, 261,<br />

262, 263, 318,<br />

319, 320, 321,<br />

322, 326, 428<br />

Franklin College<br />

Switzerland 143<br />

Franziska Günther<br />

Stiftung 155, 482<br />

Frau im Spiegel<br />

(Hamburg) 221<br />

Die Frau im Staat<br />

(München) 177<br />

Die Frau in der offenen<br />

Gesellschaft (Zeitschrift,<br />

Melle) 261, 262, 263<br />

Frau in der Religion<br />

(Zeitschrift, Münster) 136, 470, 473<br />

Frau und Frieden (Essen) 199, 224<br />

Frau und Kultur 5<br />

Frau und Mutter<br />

(Wuppertal-Barmen) 5<br />

Frau und Politik<br />

(Zeitschrift, Bonn) 3, 5<br />

Frauen (Zeitschrift,<br />

Gummersbach) 262, 318, 326<br />

Frauen an der VHS,<br />

Wilhelmshaven 188<br />

Frauen Anstiftung e.V. 155, 191<br />

Frauen <strong>Archiv</strong>etreffen 151<br />

Frauen fordern<br />

Umweltschutz e.V. 188<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 297 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

frauen formen ihre stadt<br />

e.V. 190<br />

Frauen <strong>für</strong> den Frieden/<br />

Schweiz 214<br />

Frauen <strong>für</strong> den Frieden/<br />

Skandinavien 339<br />

Frauen <strong>für</strong> Frieden e.V. 1, 188<br />

Frauen helfen Frauen<br />

e.V., Bonn 190<br />

Frauen helfen Frauen<br />

e.V., Duisburg 190<br />

Frauen helfen Frauen,<br />

Frankfurt am Main 188, 190<br />

Frauen helfen Frauen,<br />

Fürstenfeldbruck 208<br />

Frauen im Knast<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Frauen in die Bundeswehr<br />

- wir sagen nein 1, 211, 432<br />

Frauen ins Parlament 1, 200<br />

Frauen Kunst Forum, Bern 476<br />

Frauen leben im Alter<br />

zusammen e.V. 193<br />

Frauen macht Politik,<br />

Zürich (FraP) 198, 214<br />

Frauen Museum Bonn 190<br />

Frauen Selbsthilfe-Projekt<br />

Potsdamer Straße, Berlin 188<br />

Frauen Sicht (Zürich) 198<br />

Frauen und Film<br />

(Zeitschrift, Frankfurt am<br />

Main) 148<br />

Frauen- und Mädchen<br />

Notruf Rosenheim e.V. 473<br />

Frauen und Schule<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Frauen wählen Frauen 1<br />

Die Frauen. Zeitung der<br />

Feministischen Partei DIE<br />

FRAUEN (Frankfurt am<br />

Main) 202<br />

Frauenaktion 70,<br />

Frankfurt-Main 5, 188<br />

Frauenaktion Berlin (FAB) 338<br />

Frauenaktion Dortmund<br />

(FAD) 5, 190<br />

Frauenaktion e.V.<br />

Dörnigheim 5, 188<br />

Frauenaktiv Bremen 188<br />

Frauenanstiftung e.V.,<br />

Hamburg 208, 209<br />

Frauen-Arbeits-Bildungsz<br />

entrum und <strong>Archiv</strong> zur<br />

Frauengeschichte<br />

Baden-Württembergs,<br />

Tübingen 148, 207<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 298 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Frauenarchiv Bern 148, 205<br />

Frauenarchiv Bremen 151, 205<br />

Frauenarchiv e.V. Berlin 116<br />

Frauenarchiv<br />

Guttenberg-Zepp,<br />

Wiesbaden 148, 151, 207,<br />

470<br />

Frauenarchiv Natalie<br />

Barney e.V., Osnabrück 148, 207<br />

Frauenarchiv Oldenburg 207<br />

Frauenarchiv Osnabrück 148<br />

Frauenarchiv Zürich 148, 207<br />

Frauenbefreiungsaktion<br />

§218 1, 3, 5<br />

Frauenbefreiungsaktion<br />

Köln (FBA) 5, 188<br />

Frauenberatungszentrum<br />

München 5, 188<br />

Frauenbibliothek Bern 116<br />

Frauenbibliothek und<br />

Dokumentationsstelle<br />

Wyborada, St. Gallen 148, 207<br />

Frauenbibliothek und<br />

Dokumentationszentrum<br />

Frauenforschung,<br />

Saarbrücken 207<br />

Frauenbibliothek, Freiburg<br />

i.Br. 205<br />

Frauenbibliothek, Leipzig 206<br />

Frauenbibliothek,<br />

München 207<br />

Frauenbibliothek, Riehen 148, 207<br />

Frauenbibliothek, Zürich 148, 207<br />

Frauenbildungshaus<br />

Osteresch,<br />

Hopsten-Schale 212<br />

Frauenbildungshaus<br />

Zülpich-Lövenich 198<br />

Frauenbildungszentrum<br />

Dresden 136<br />

Frauenbuchcafé Basel 136<br />

Frauenbuchladen Bern 136, 307<br />

Frauenbuchladen Bochum 116<br />

Frauenbuchladen<br />

Düsseldorf 136, 473, 476<br />

Frauenbuchladen Elisata,<br />

Augsburg 116<br />

Frauenbuchladen<br />

Frankfurt am Main 116, 136, 473<br />

Frauenbuchladen<br />

Freiburg i.Br. 116<br />

Frauenbuchladen<br />

Hamburg 116<br />

Frauenbuchladen<br />

Heidelberg 116<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 299 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Frauenbuchladen<br />

Karlsruhe 69, 116<br />

Frauenbuchladen Kassel 69<br />

Frauenbuchladen<br />

Kempten 116<br />

Frauenbuchladen Köln 5<br />

Frauenbuchladen Labry,<br />

Berlin 136, 148<br />

Frauenbuchladen<br />

Lavender, Stuttgart 477<br />

Frauenbuchladen Lilith,<br />

Berlin 118, 148, 474,<br />

477<br />

Frauenbuchladen Marburg 136<br />

Frauenbuchladen Minden 136<br />

Frauenbuchladen<br />

München 168, 169<br />

Frauenbuchladen Münster 69<br />

Frauenbuchladen NORA,<br />

Bonn 119<br />

Frauenbuchladen<br />

Nürnberg 116<br />

Frauenbuchladen<br />

Pforzheim 69<br />

Frauenbuchladen<br />

Stuttgart 116<br />

Frauenbuchladen<br />

Thalestris, Tübingen 120<br />

Frauenbuchladen Tian,<br />

Leipzig 136<br />

Frauenbuchladen<br />

Xanthippe, Mannheim 116, 136, 210<br />

Frauenbuchladen Zürich 136, 473<br />

Frauenbuchversand Ann<br />

Thorsen, Büdingen 460, 471<br />

Frauenbuchvertrieb,<br />

Berlin 116<br />

Frauenbücher(h)ort,<br />

Leipzig 192<br />

Frauenbücherschwemme,<br />

Bremme 116<br />

Frauenbücherzimmer,<br />

Düsseldorf 67, 190<br />

Frauenbündnis Bayern 193<br />

Frauenbündnis Landshut 192<br />

Frauenbund Berlin 305<br />

Frauencafé<br />

FRAUENZIMMER, Basel 307<br />

Frauen-Computer-Schule,<br />

München 192, 211<br />

Frauendokumentationsforschungs-<br />

und<br />

Bildungszentrum Graz 148, 206, 213<br />

Frauen-Emanzipation der<br />

HU-Berlin 1, 12<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 300 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Frauenemanzipation<br />

München 188<br />

Frauen-Ferienhaus<br />

Osteresch 307<br />

Frauenfilmgruppe<br />

München 188<br />

Frauenfilminitiative, Wien 197<br />

Frauenförderpreis der<br />

Stadt München 1990 146<br />

Frauenforschungs-,<br />

bildungs- und<br />

informationszentrum<br />

(FFBIZ), Berlin 67, 116, 136,<br />

148, 151, 159,<br />

168, 169, 188,<br />

205, 209, 460,<br />

470, 473<br />

Frauenforum - Stimme der<br />

Feministen (München) 1, 3, 4, 7, 8, 9,<br />

12, 13, 14, 15,<br />

19, 30, 31, 32,<br />

125, 130, 269,<br />

270, 318, 338,<br />

341<br />

Frauenforum Berlin 188<br />

Frauenforum Bonn 2, 3, 5, 188,<br />

401, 491, 498<br />

Frauenforum der<br />

Otto-Suhr-Hochschule<br />

Berlin 5<br />

Frauenforum<br />

Frankfurt-Main 3, 5, 188, 338<br />

Frauenforum Freiburg i.Br. 188<br />

Frauenforum<br />

Fürstenfeldbruck 191<br />

Frauenforum Hamburg 188<br />

Frauenforum Ingolstadt 5, 188<br />

Frauenforum Kleve 5, 188<br />

Frauenforum Köln 1, 2, 3, 5, 12,<br />

188, 337, 338,<br />

401<br />

Frauenforum Lörrach 5, 188<br />

Frauenforum Mainz 188<br />

Frauenforum München<br />

e.V. (FFM) 1, 2, 3, 4, 5, 7,<br />

8, 9, 12, 13, 14,<br />

15, 16, 18, 19,<br />

29, 30, 31, 32,<br />

57, 59, 188,<br />

191, 192, 199,<br />

263, 273, 316,<br />

334, 336, 337,<br />

338, 341, 342,<br />

401, 405, 459,<br />

463, 465, 491,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 301 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

492, 495, 496,<br />

497, 498, 499,<br />

500, 501, 502,<br />

503, 504, 505,<br />

506, 507, 508,<br />

515<br />

Frauenforum Wuppertal 2, 3, 5, 188<br />

Frauenfront Schweden 341<br />

Frauengeschichtsladen<br />

Lippe e.V. 148, 205<br />

Frauengesundheitszentru<br />

m München 193, 211<br />

Frauengruppe<br />

Baden-Baden 188<br />

Frauengruppe Bielefeld 338<br />

Frauengruppe Bochum 4<br />

Frauengruppe Edenkoben 188<br />

Frauengruppe Erlangen 188<br />

Frauengruppe Freiburg<br />

i.Br. 188<br />

Frauengruppe Freising 188<br />

Frauengruppe<br />

Gelsenkirchen 188<br />

Frauengruppe Hamburg 188<br />

Frauengruppe Heidelberg 338<br />

Frauengruppe im<br />

Jugendzentrum<br />

Königstein 5<br />

Frauengruppe im<br />

revolutionären Kampf,<br />

Frankfurt am Main 188<br />

Frauengruppe in der<br />

Ungererstraße, München 7<br />

Frauengruppe Iserlohn 307<br />

Frauengruppe Krefeld 188<br />

Frauengruppe Marburg 2, 3<br />

Frauengruppe<br />

Saarbrücken 188<br />

Frauengruppe Tübingen 188, 338<br />

Frauengruppe Ulm 2, 3<br />

Frauengruppe<br />

Wanne-Eickel 188<br />

Frauenhilfe Chemnitz e.V. 190<br />

Frauenhochschulgruppe<br />

München 5<br />

Frauen-Info (Stuttgart) 295<br />

Frauen-Info (Zeitschrift,<br />

Bonn) 491<br />

Fraueninfobus Hamburg 191<br />

Frauen-Informationsbörse<br />

Chemnitz 124, 132, 190<br />

Frauen-Informationsbörse<br />

Hildburghausen 124<br />

Frauen-Informationsbörse<br />

Landsberg/Lech 124<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 302 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Frauen-Informationsbörse<br />

Olching 124<br />

Frauen-Informationsbörse<br />

Wolfratshausen 124<br />

Fraueninfothek &<br />

Büroservice München 192<br />

Fraueninitiative 6. Oktober 189, 202, 241,<br />

400<br />

Fraueninitiative Berlin 1, 12, 188, 199,<br />

338<br />

Fraueninitiative<br />

Braunschweig (FIB) 2, 3, 5, 188<br />

Fraueninitiative Fulda 191<br />

Fraueninitiative Stuttgart 188<br />

Fraueninitiativgruppe<br />

Duisburg 5, 188<br />

Frauenkomitee Bonn 5, 188<br />

Frauenkommission der<br />

GIM Westberlin 67<br />

Frauen-Kultur-<strong>Archiv</strong>,<br />

Düsseldorf 205<br />

Frauenkulturhaus<br />

Frankfurt am Main 190<br />

Frauenkulturhaus<br />

München 171, 211<br />

Frauenkulturnetz<br />

Hamburg 191<br />

Frauenladen Hannover 5, 188<br />

Frauenlandhaus<br />

Charlottenberg. Kulturund<br />

Begegnungsstätte <strong>für</strong><br />

Frauen e.V. 208, 473, 482<br />

Frauenlesecafe, Leipzig 192<br />

FrauenMediaTurm, Köln 148, 206, 460,<br />

473, 476<br />

Frauenmuseum Bonn 208<br />

Frauennotruf Köln 191<br />

Frauenoffensive<br />

(München) 286, 489<br />

Frauenoffensive<br />

Verlagskollektiv München 5, 7, 116, 143,<br />

188, 192, 199,<br />

268, 339, 441<br />

Frauenpartei (Eva Rath) 1, 57, 67, 201,<br />

202<br />

Frauenpartei Belgien 1<br />

Frauenpartei Norwegens<br />

(FPN) 1, 401<br />

Frauenpartei Russland 204<br />

Frauenpartei Türkei 204<br />

frauenpolitischer dienst<br />

(fpd, Adenau) 322, 326<br />

Frauenrat<br />

Nordrhein-Westfalen 7<br />

Frauenselbsthilfegruppe<br />

München 5<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 303 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Frauen-Sommer-Universit<br />

ät Berlin 1977<br />

Frauen-Sommer-Universit<br />

1, 15<br />

ät Berlin 1983<br />

Frauenstadthaus GmbH,<br />

67, 263, 318,<br />

319, 320, 321<br />

Bremen<br />

Frauenstudien München<br />

190<br />

e.V.<br />

Frauentagungshaus<br />

1, 171, 192,<br />

193<br />

Altenbücken 208<br />

Frauentreff München<br />

Frauentreffpunkt<br />

188<br />

Neuperlach e.V. 193<br />

Frauen-Tribunal (Brüssel) 446<br />

Frauenweltzentrum, Wien<br />

Frauen-Zeitung<br />

148, 207<br />

(Zeitschrift, Darmstadt)<br />

Frauenzeitung (Zeitschrift,<br />

199<br />

München) 192, 326<br />

Frauenzentrum Aachen<br />

Frauenzentrum Bad<br />

5<br />

Salzungen 473<br />

Frauenzentrum Basel 308<br />

Frauenzentrum Bautzen<br />

Frauenzentrum<br />

473<br />

Beginenhof, Westerburg 460, 473<br />

Frauenzentrum Berlin 2, 3, 5, 67, 116,<br />

188, 338, 432<br />

Frauenzentrum Bielefeld<br />

Frauenzentrum<br />

5, 188<br />

Braunschweig 188<br />

Frauenzentrum Bremen 188<br />

Frauenzentrum Erfurt 116, 305<br />

Frauenzentrum Erlangen<br />

Frauenzentrum<br />

307, 432<br />

Frankfurt-Main<br />

Frauenzentrum Freiburg<br />

4, 5, 12, 188,<br />

190<br />

i.Br. 188, 191<br />

Frauenzentrum Görlitz 460, 473<br />

Frauenzentrum Göttingen 5, 188<br />

Frauenzentrum Hamburg 188, 191<br />

Frauenzentrum Hattingen<br />

Frauenzentrum<br />

188<br />

Heidelberg<br />

Frauenzentrum HFG<br />

5, 188<br />

Düsseldorf 5<br />

Frauenzentrum Innsbruck 64, 136, 197<br />

Frauenzentrum Kassel 188<br />

Frauenzentrum Kiel 188<br />

Frauenzentrum Köln 5, 188, 191,<br />

432<br />

Frauenzentrum Landshut 308<br />

Frauenzentrum Mannheim 188<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 304 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Frauenzentrum Marburg 188<br />

Frauenzentrum München 2, 3, 5, 7, 188,<br />

192<br />

Frauenzentrum Münster 5, 188<br />

Frauenzentrum Nürnberg 212<br />

Frauenzentrum Offenbach 188<br />

Frauenzentrum Oldenburg 188<br />

Frauenzentrum<br />

Regensburg 212<br />

Frauenzentrum Speyer 212<br />

Frauenzentrum Stuttgart 188<br />

Frauenzentrum Tübingen 188<br />

Frauenzentrum Ulm 5, 188<br />

Frauenzentrum Weimar 136, 194, 212,<br />

460<br />

Frauenzentrum, AStA<br />

Hamburg 5<br />

Frauenzimmer, Basel 198<br />

Frauenzitig (Zürich) 198<br />

Freda Wuesthoff Stiftung 155, 482<br />

Freiburger Frauenzeitung 148, 462<br />

Freiburger Zeitung 318, 319, 326<br />

Freidenkerbund<br />

Österreichs 307, 397<br />

Freidenker-Verband 296<br />

Freie Demokratische<br />

Partei (FDP) 1, 2, 3, 5, 12,<br />

19, 69, 75, 153,<br />

192, 365, 432<br />

Freie Fränkische Zeitung -<br />

Fränkischer Bundschuh<br />

(Nürnberg) 322<br />

Freie Presse (Mühlheim) 148<br />

Freie Presse (Zeitschrift,<br />

Wetzlar) 322<br />

Freie Presse Chemnitz 124<br />

Freie Soziale Union (FSU) 12<br />

Freie Universität Berlin<br />

(FU) 67, 136, 143,<br />

148, 151, 199,<br />

205, 457, 470,<br />

475, 478<br />

Freie Welt (Berlin) 218<br />

Freiheit. Zeitschrift der<br />

Scientology Church<br />

(Hamburg) 237<br />

Freilassinger Zeitung 68, 320, 321<br />

Freilichtbühne<br />

Tecklenburg 495<br />

Der Freireligiöse<br />

(Ludwigshafen) 10<br />

Freireligiöse Gemeinde,<br />

München 14, 19, 184,<br />

185, 308<br />

Freireligiöse Gemeinde,<br />

München - Valleystraße 2, 3<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 305 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Freisinger Stadtzeitung 322<br />

Freiwillige Gerichtsbarkeit<br />

(FGG) 82, 83, 84<br />

Freundin (Zeitschrift,<br />

München) 68, 322<br />

Freundschft mit Kindern -<br />

Förderkreis e.V., Münster 460<br />

Friedenauer<br />

Stadtteilzeitung (Berlin) 148<br />

Friedensbewegung 65, 339, 485<br />

Friedensbüro München 432<br />

Friedensbüro Tübingen 65<br />

Friedensforum - Rundbrief<br />

der Friedensbewegung<br />

(München) 305<br />

Friedensfrauen Zürich 308<br />

Friedenspolitischer Kurier<br />

(fpk, Starnberg) 78, 258<br />

Friedrich Schiedel Stiftung 155, 482<br />

Friedrich von Spee<br />

stiftung 482<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung 1, 156<br />

Friedrich-Naumann-Stiftun<br />

g 118, 240, 308,<br />

363, 400, 432<br />

Fritz Winter Stiftung 482<br />

Fritz-Hüser-<strong>Institut</strong> 143<br />

Frühstückstreffen <strong>für</strong><br />

Frauen, München 192<br />

Für Sie (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 68, 222, 242,<br />

318, 319, 322,<br />

326, 511<br />

FUGE (Frauen und Grüne<br />

Eichenau - überparteiliche<br />

Wähler Initiative) 509<br />

Fuldaer Stadtzeitung 322<br />

Die Funkenhex'<br />

Frauenbuchladen<br />

Kempten 116<br />

Die Fuzzy (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Gabriele Münter Stiftung 482<br />

Gasmaske (Zeitschrift,<br />

Gelsenkirchen) 148<br />

Gasteig, München 211, 487<br />

Gazelle - Bündnis 432<br />

GDP 5<br />

Gegenlicht Buchhandlung,<br />

Trier 136, 473, 476<br />

Gegenstandpunkt<br />

(München) 263<br />

Gegentakt (Zeitschrift,<br />

Ludwigshafen) 322<br />

Gegenwartskunde<br />

(Zeitschrift, Opladen)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 306 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

261, 262, 263,<br />

318<br />

Gegenwind (Zeitschrift,<br />

Düsseldorf) 148<br />

Gemeindeanzeiger<br />

München 73<br />

Gemeinschaft der<br />

Künstlerinnen und<br />

Künstler e.V. (GEDOK) 1, 193, 308,<br />

487<br />

Gemeinschaft der Witwen<br />

e.V. (GDW) 56, 201<br />

Gen-<strong>Archiv</strong>, Essen 148, 205<br />

General Federation of<br />

Iraqui Women 57, 196<br />

General-Anzeiger (Bonn) 5, 201, 224,<br />

318, 319, 326<br />

Generaldirektion der<br />

staatlichen <strong>Archiv</strong>e<br />

Bayerns 144, 151, 154,<br />

155, 245<br />

Genossenschaft<br />

Literaturvertrieb Zürich 136<br />

Georg Büchner<br />

Buchhandlung, Darmstadt 136<br />

Georgsbuchhandlung,<br />

Hannover 473<br />

German Radio Hour,<br />

Boston 390<br />

Germeringer Anzeiger 258<br />

Gesamtdeutsche Partei<br />

(GDP) 5, 12<br />

Gesamtdeutscher Block<br />

(GB) 5<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Dortmund e.V. 144<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Medien in<br />

der Wissenschaft e.V. 339, 489<br />

Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Medienpädagogik und<br />

Kommunikationskultur 220, 228, 230,<br />

309, 432<br />

Gesundheitspartei Europa 432<br />

Gruppe Gewalt gegen<br />

Frauen, München 188<br />

Gewerkschaft Erziehung<br />

und Wissenschaft (GEW) 282, 432<br />

Gewerkschaft Handel,<br />

Banken und<br />

Versicherungen (HBV) 145, 432<br />

Gewerkschaft öffentliche<br />

Dienste, Transport und<br />

Verkehr (ÖTV) 1, 145, 282<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 307 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Gewerkschaft<br />

Textil-Bekleidung,<br />

Hauptvorstand, Abteilung<br />

Frauen 494<br />

Gewerkschaftliche<br />

Monatshefte (Düsseldorf) 460<br />

Giesinger Buchhandlung,<br />

München 473<br />

Giessener Anzünder<br />

(Zeitschrift) 322<br />

Gießener Frauengruppe 188<br />

Gladbacher Briefe 322<br />

Die Glocke (Zeitung,<br />

Oelde in Westfalen) 512<br />

Die Glosse (Zeitschrift,<br />

Porz-Gremberghoven) 322<br />

Glück-Auf-Buchhandlung<br />

& Reisebüro, Freiberg 136<br />

GmbA/ Gruppe mit<br />

beschränktem Anspruch,<br />

Berlin 188<br />

Gmünder Tagespost 65, 322<br />

Br. Fr. Goedsche<br />

Buchhandlung,<br />

Schneeberg 473<br />

Goethe Buchhandlung,<br />

Magdeburg 136<br />

Goethebuchhandlung,<br />

Wolfsburg 460<br />

Goethe-<strong>Institut</strong> 144, 482<br />

Göttinger Stadtzeitung 148<br />

Göttinger Tageblatt 202<br />

Wilhelm Goldmann Verlag 261, 268<br />

Gorlebenfrauen 191<br />

Goslarsche Zeitung<br />

(Goslar) 495<br />

grace. european women's<br />

studies databank, Brüssel 196, 491<br />

GRAMMA. Journal of<br />

Theory an Criticism<br />

(Thessaloniki) 196<br />

Grammy<br />

Bücher-Schallplatten<br />

GmbH, Mainz 135<br />

Graswurzel-Revolution<br />

(Zeitschrift, Betzdorf) 148, 322<br />

Graswurzelrevolution,<br />

Hamburg 116, 436<br />

Graswurzelwerkstatt<br />

(Köln) 191<br />

Graue Literatur. <strong>Archiv</strong> zur<br />

Frauenbewegung der<br />

DDR, Berlin 148, 205<br />

Die Grauen Panther 280, 437, 475<br />

Die Grauen Panther,<br />

München 192<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 308 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Grauer Panther (Essen) 242, 280<br />

Greek Women's<br />

Organizations of<br />

Famagusta Cyprus 199<br />

Grenzenlos -<br />

Frauenhandbuch im<br />

Internet 432<br />

Grete (Zeitschrift,<br />

Nürnberg) 460<br />

GRIF - Universite des<br />

Femmes, Brüssel 57<br />

Grooving Weibs,<br />

Dortmund 190<br />

Große Freiheit. Zeitung<br />

<strong>für</strong> Hamburg und<br />

Umgebung 148<br />

Groupe de Recherches et<br />

d'Informations Féministes<br />

(GRIF) 305<br />

Grün-Alternativ-Sozialistis<br />

ches Wahlforum Nürnberg 492<br />

Der grüne Hammer<br />

(Zeitschrift, Hamm) 322<br />

Grüne Witwen Norwegen 1<br />

Die Grünen (Partei) 1, 19, 65, 67,<br />

70, 158, 171,<br />

208, 233, 308,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 339, 402,<br />

405, 432, 442,<br />

460, 470<br />

Die Grünen (Partei),<br />

Bundestagsfraktion 69, 189, 280,<br />

283<br />

Die Grünen (Partei),<br />

Kreisverband Kamen 457<br />

Die Grünen (Partei),<br />

Landesverband Bayern 144, 157, 184<br />

Die Grünen (Partei),<br />

Landesverband Saar 238<br />

Die Grünen (Partei),<br />

Landtagsfraktion Bayern 66, 153, 239,<br />

283<br />

Die Grünen (Partei),<br />

Landtagsfraktion<br />

Reinland-Pfalz 215<br />

Die Grünen (Zeitschrift,<br />

Eching) 57, 68, 76, 78,<br />

81, 84, 86, 235,<br />

258, 299, 301,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 326<br />

Die Grünen Zeiten<br />

(Zeitung, München) 322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 309 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Grüner Zweig<br />

(Ladengeschäft,<br />

München) 137<br />

Grünes Bildungswerk<br />

Nordrhein-Westfalen 312<br />

Grünes Frauenreferat,<br />

München 193<br />

Gruner+Jahr (Hamburg) 144<br />

Grupp 8, Stockholm 5, 196<br />

Gruppe A Dicke Luft<br />

(Berlin) 148<br />

Gruppe Internationale<br />

Marxisten (GIM), Berlin 67<br />

Gruppe L, Berlin 188<br />

Gruppe 'Lohn <strong>für</strong><br />

Hausarbeit', Genf 198<br />

Guckloch (Zeitschrift,<br />

Bochum) 116, 322<br />

Gustav-Stresemann-Instit<br />

ut e.V. 1, 2, 3, 208,<br />

309<br />

Der gute Uelzer<br />

(Zeitschrift, Uelzen) 148<br />

Guten Morgen (Zeitschrift,<br />

Braunschweig) 148<br />

Gutenberg Buchhandlung,<br />

Zwickau 136, 473, 476<br />

Gutenberg Museum,<br />

Mainz 136, 145<br />

H. O. Schulze<br />

Buchhandlung, Lichtenfels 136, 475<br />

Haberfeld (Zeitung, Köln) 461<br />

Haftpflichtverband der<br />

Deutschen Industrie 57<br />

Hagener Volksblatt 322<br />

Haidhauser Nachrichten<br />

(München) 68, 73, 81, 86,<br />

150, 241, 258,<br />

320, 321, 322,<br />

461, 470<br />

Hallo (Zeitschrift,<br />

München) 169, 320, 321,<br />

327<br />

Hallo Europa (Brüssel) 196<br />

Hallo Haidhausen<br />

(Zeitschrift, München) 258<br />

Hamburger Abendblatt 233<br />

Hamburger Bibliothek <strong>für</strong><br />

Frauenfragen 206<br />

Hamburger Frauenwoche<br />

- Frauen lernen<br />

gemeinsam e.V. 64<br />

Hamburger Frauenzeitung 117, 148, 322,<br />

470<br />

Hamburger <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Sozialforschung 435, 466<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 310 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Hamburger Stiftung zur<br />

Förderung von<br />

Wissenschaft und Kultur 158<br />

Hamburger Verband <strong>für</strong><br />

Fraueninteressen e.V. 206<br />

Hamburgische<br />

Landesstelle gegen<br />

Suchtgefahren e.V. 210<br />

Hamelner Markt.<br />

Wochenblatt 202<br />

Hannoversche Allgemeine<br />

Zeitung 202, 322<br />

Hannoversche Stadtpost 148<br />

Hanns-Seidel-Stiftung 279<br />

Dr. Hans Kapfinger<br />

Stiftung 155, 482<br />

Hans-Böckler-Stiftung 57, 136<br />

Carl Hanser Verlag 261, 268, 461<br />

Harlachinger Rundschau<br />

München 73<br />

Hattinger Volksblatt 148<br />

Hauptstraße (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 148<br />

Hauptwache (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Haus der Bayerischen<br />

Geschichte (Augsburg) 145, 155<br />

Haus der Bücher,<br />

Nettesheim 117<br />

Haus der Eigenarbeit,<br />

München-Haidhausen 145<br />

Haus der evangelischen<br />

Jugend, München 1<br />

Haus der Frau, Hamburg 69<br />

Heidelberger Aktion/<br />

Politische Fraueninitiative<br />

Heidelberg 5, 188<br />

Heidelberger Rundschau 322<br />

Heidi Kleber Stiftung 482<br />

Heidy-Solidaritäts-Komite<br />

e, Hamburg 191<br />

Heile Welt (Zeitschrift,<br />

Melle) 148<br />

Heimer Büchstube,<br />

München 136, 473<br />

Heinrich Böll Stiftung e.V. 155, 191, 193,<br />

208, 482<br />

Heinrich Heine<br />

Buchhandlung, Essen 136, 473<br />

Heinrich Heine<br />

Buchhandlung, Hamburg 136<br />

Heinrich Hugendubel<br />

Buchhandlung, München 136, 473<br />

Heinrich Pingert Stiftung 156, 482<br />

Helene-Lange-<strong>Archiv</strong>,<br />

Berlin 148, 151, 205<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 311 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Herdecker Buchhandlung 134<br />

Herdecker Bücherstube 136, 473, 476<br />

Herder Verlag (Freiburg) 117, 143, 268<br />

Hermann Gutmann<br />

Stiftung 155, 482<br />

HerrMann (Berlin) 327<br />

Hersbrucker Zeitung 495<br />

Hessische Landes- und<br />

Hochschulbibliothek<br />

Darmstadt 478<br />

Hessische-Niedersächsisc<br />

he Allgemeine Zeitung 202, 226, 232,<br />

318, 319, 322,<br />

327<br />

Hessischer Landbote<br />

(Frankfurt am Main) 322<br />

Hessischer Rundfunk 1, 3, 5, 261,<br />

262, 263, 322,<br />

327<br />

Heute (Wien) 197<br />

Hex Libris-Bibliothek,<br />

Berlin 205<br />

Hexenpresse (Basel) 1, 2, 3, 30, 31,<br />

262, 293, 336,<br />

338, 341<br />

Hexenschuß (Zeitschrift,<br />

Köln) 148<br />

Hiero Itzo (Zeitschrift,<br />

Göttingen) 148<br />

Highlights München 86, 166, 258,<br />

320, 321, 322,<br />

327<br />

Stadt Hildburghausen,<br />

Gleichstellungsbeauftragt<br />

e 124<br />

Hildesheimer<br />

Frauenwoche - Frauen<br />

lernen gemeinsam e.V. 65<br />

Hildesheimer Initiativ<br />

Zeitung 148<br />

Historisches Frauen-Kunst<br />

und -Kultur-Projekt,<br />

Bremen 190<br />

Historisches Museum<br />

Frankfurt am Main 208<br />

Hoch-Rhein-Volksblatt<br />

(Säckingen) 322<br />

Hochschule der<br />

Bundeswehr, Neubiberg 295<br />

Hochschule <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

und Politik, Hamburg 460<br />

Das Hochschulmagazin.<br />

Zeitschrift des RCDS<br />

(München) 327<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 312 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Hochschulübergreifende<br />

Koordinationsstelle <strong>für</strong><br />

Frauenstudien und<br />

Frauenforschung,<br />

Hamburg 148, 206<br />

Höfer & Wicklmayr,<br />

München 136<br />

Hör zu (Hamburg) 318, 319, 327<br />

Hörfunk Fernsehen Film<br />

(HFF, Zeitschrift,<br />

Stuttgart)) 298, 318, 319,<br />

322, 327<br />

Hoffmann und Campe<br />

Verlag (Hamburg) 268<br />

Hologramm (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Holsteinischer Kurier<br />

(Zeitung, Neumünster) 202<br />

Holy Flip (Zeitschrift,<br />

Harten) 148<br />

Homosexuelle Aktion<br />

Berlin (HAW) 5, 338<br />

Homosexuelle Aktion<br />

München 5<br />

Homosexuelle Frauen<br />

Münster 5<br />

Homosexuelle<br />

Frauenaktion Köln 5<br />

Huber Verlag 143<br />

Huf Hülsbeck & Fürst<br />

GmbH & Co. KG 5<br />

Der Humanist (Zeitung,<br />

Neustadt) 184<br />

Humanistische Union (HU) 1, 3, 5, 15, 192,<br />

210, 215, 309,<br />

401, 432, 433<br />

Humanistische Union<br />

(HU), Arbeitskreis<br />

Frauenemanzipation,<br />

Berlin 188<br />

Humanistische Union<br />

(HU), Arbeitskreis<br />

Frauenemanzipation,<br />

Mannheim 188<br />

Humboldt Buchhandlung,<br />

Chemnitz 136<br />

Humboldt Buchhandlung,<br />

Erfurt 136<br />

Humboldt Universität<br />

Berlin (HU) 1, 225, 433<br />

Huss'sche<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

, Frankfurt am Main 136, 476<br />

Husumer Nachrichten 202<br />

Hydra-Nachtexpress<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 313 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Hypo-Kulturstiftung 155, 482<br />

IAF-Information (Frankfurt<br />

am Main) 148<br />

IBM 155<br />

IBM-Schreibmaschine 19, 30, 31<br />

ID - Informationsdienst zur<br />

Verbreitung<br />

unterbliebener<br />

Nachrichten (Frankfurt am<br />

Main) 322<br />

ID-<strong>Archiv</strong> im<br />

Internationalen <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Sozialgeschichte (IISG),<br />

Amsterdam 149<br />

Ihre Freundin (Zeitschrift,<br />

Karlsruhe) 68, 318, 319,<br />

322, 327<br />

Der illustrierte Landbote<br />

(Bad Nenndorf) 148<br />

Im Blickpunkt der<br />

Berlinerin. Zeitschrift des<br />

Demokratischen<br />

Frauenbundes Berlin 117, 148<br />

Immobilien Romeis,<br />

München 140<br />

Impress Frankfurt 322<br />

Indian Economic Review<br />

(New Delhi) 286<br />

Industriegewerkschaft<br />

Bergabu und Energie<br />

(IGBE) 5<br />

Industriegewerkschaft<br />

Metall (IG Metall) 237<br />

INET for Women,<br />

McLean-USA 199<br />

Infobüro Coburg 433, 470<br />

Info-Dienst des BDJ 322<br />

Infodienst <strong>für</strong> die<br />

Autonomiebewegung<br />

(Mainz) 322<br />

Infoladen Glimpflich, Halle 474<br />

Infoladen Moltkestraße,<br />

Kaiserslautern 459, 473<br />

Information der<br />

Studienbibliothek zur<br />

Geschichte der<br />

Arbeiterbewegung<br />

(Zürich) 220<br />

Informationen <strong>für</strong> die Frau 1, 5, 61, 68,<br />

261, 262, 263,<br />

295, 318, 319,<br />

322, 327, 373,<br />

459, 470<br />

Informationsblatt des<br />

Opus Dei in Österreich<br />

(Wien) 233<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 314 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Informationsbüro<br />

Nicaragua e.V. 223<br />

Informationsdienst des<br />

Landeskomitees der<br />

katholischen Kirche in<br />

Bayern 233<br />

Informationsdienst <strong>für</strong><br />

gewaltfreie<br />

Organisationen (Kassel) 148<br />

Informationsdienst.<br />

Zentrum <strong>für</strong> alternative<br />

Medien (Frankfurt am<br />

Main) 149<br />

informazion <strong>für</strong> frauen von<br />

frauen (Zürich) 5, 196<br />

Infozentrum<br />

Frauengruppe Solidarität<br />

Stuttgart 188<br />

Info-Zentrum Solidarität<br />

Stuttgart 5<br />

Inge Beisheim Stiftung 155<br />

Ingolstädter Zeitung 68, 320, 321<br />

Initiative §218<br />

Regensburg 212<br />

Initiative <strong>für</strong> aktive<br />

Vaterschaft e.V/IFAV 462<br />

Initiative <strong>für</strong> Frieden und<br />

Abrüstung, Mühlacker 184<br />

Initiative gegen<br />

frühkindliche Deprivation<br />

e.V. 65<br />

Initiative homosexuelle<br />

Frauen (IHF Reutlingen) 188<br />

Initiative Münchner<br />

MädchenArbeit (I.M.M.A.) 193, 195, 207,<br />

211<br />

Initiative Tübinger Frauen 5, 199<br />

Initiativgruppe Frauen und<br />

Kunst, Köln 191<br />

Initiativgruppe<br />

Lateinamerikanischer<br />

Frauen e.V., München 192, 211<br />

Initiativgruppe<br />

Sozialistische Frauen<br />

Marburg (ISF) 5, 188<br />

Initiativgruppe<br />

Sozialistische Frauen<br />

Tübingen (ISF) 5, 188<br />

Initiativgruppe zur<br />

Unterstützung der<br />

Fristenregelung, München 3<br />

Institiut <strong>für</strong><br />

interdisziplinäre<br />

Sexualforschung Hamburg 117, 136<br />

<strong>Institut</strong> Frau und<br />

Gesellschaft, Hannover<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 315 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

136, 148, 151,<br />

191, 206, 309,<br />

461, 470<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Afrika-Kunde,<br />

Hamburg 442<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Beratung und<br />

Projektentwicklung,<br />

München 195<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Demokratieforschung e.V. 156<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Heimerziehung<br />

der Stadt Wien 120<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> interdisziplinäre<br />

Sexualforschung e.V.<br />

(IFIS) 461, 470, 476<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Marxistische<br />

Studien und Forschung<br />

(IMSF, Hamburg) 210<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> soziale und<br />

kulturelle Arbeit, Nürnberg 210, 212<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Theorie und<br />

Praxis der Subsistenz e.V.<br />

(ITPS) 191<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wissenschaft<br />

und Kunst, Wien 117<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

(München) 136, 339<br />

Interdisziplinäres<br />

Frauenforschungszentrum<br />

Bielefeld 188<br />

Interessengemeinschaft<br />

mit Ausländern<br />

verheirateter Frauen,<br />

München 192<br />

Interessenkreis<br />

Frauenemanzipation<br />

Wiesbaden 5<br />

Interessenvertretung<br />

Selbstbestimmt Leben<br />

Deutschland e.V. (ISL) 217<br />

Internationaal<br />

Informatiecentrum en<br />

Archief voor de<br />

Vrouwenbeweging,<br />

Amsterdam 117, 136, 205,<br />

461, 470, 474<br />

International Bookshop<br />

Het Fort van Sjakoo,<br />

Amsterdam 136, 475, 477<br />

International Conference<br />

on Women's History,<br />

Amsterdam 117<br />

International Federation of<br />

Women Lawyers,<br />

Hamburg 199<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 316 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

International Information<br />

Centre and <strong>Archiv</strong>es for<br />

the Women's Movement<br />

(IIAV, Amsterdam) 457<br />

International<br />

Interdisciplinary Congress<br />

on Women 57<br />

International Labour<br />

Office, Genf 216<br />

International Network for<br />

Women in Enterprise and<br />

Trade, McLean-USA 199<br />

International Pregnancy<br />

Advisory Services (IPAS) 4<br />

International Women's<br />

Tribune Centre, New York 57, 199<br />

Die Internationale<br />

(Zeitung, Berlin) 461<br />

Internationale Assoziation<br />

von Philosophinnen<br />

(IAPh) 309<br />

Internationale Buchmesse<br />

Prag 122, 132<br />

Internationale<br />

Demokratische<br />

Frauenföderation, Berlin 199<br />

Internationale Frauenliga<br />

<strong>für</strong> Frieden und Freiheit<br />

(IFFF) 184, 186, 192,<br />

193, 210, 518<br />

Internationale<br />

Jugendbibliothek<br />

München 474<br />

Internationale Kampagne<br />

<strong>für</strong> Verhütung, Abtreibung<br />

und Sterilisation (ISASC) 190<br />

Internationale<br />

Komponistinnen<br />

Bibliothek, Unna 148, 207, 212<br />

Internationale<br />

Philosophinnen-Associatio<br />

n, Zürich 198<br />

Internationale<br />

Zeitschriften K. Stäheli,<br />

Zürich 136, 470, 475,<br />

477<br />

Internationalen<br />

Assoziation von<br />

Philosophinnen 311<br />

Internationalen <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Sozialgeschichte (IISG,<br />

Amsterdam), ID-<strong>Archiv</strong> 148<br />

Internationaler Bund der<br />

Konfessionslosen und<br />

Atheisten 433, 464<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 317 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Internationaler Bund<br />

Freier Gewerkschaften<br />

(IBFG), 10. Weltkongress<br />

1972 494<br />

Internationales Arbeitsamt<br />

Genf 2, 3, 216<br />

Internationales<br />

Forschungsinstitut <strong>für</strong><br />

Frauenemanzipation,<br />

Hamburg 338<br />

Internationales<br />

Friedenscamp der Frauen,<br />

Genf 117, 198<br />

Internationales <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Sozialgeschichte (IISG,<br />

Amsterdam) 145, 461<br />

Internationales Jahr der<br />

Frau 1975 4<br />

Internationales Komitee<br />

<strong>für</strong> die Rechte der<br />

Prostituierten (ICPR) 279<br />

Ipf- und Jagst-Zeitung<br />

(Ellwangen) 202<br />

Irish Independent (Dublin) 219<br />

Iserlohn, Stadtbücherei 307<br />

Iserlohner Kreisanzeiger 218, 493, 514<br />

Iserlohner Rundschau 493, 514<br />

Iserlohner Zeitung 318, 319, 327<br />

ISIS (Carouge) 446<br />

ISIS, Genf 198<br />

Isländische Frauenpartei 203<br />

Israelische Frauenpartei 203<br />

IWTC Special Periodicals<br />

(New York) 117<br />

Jasmin (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 222, 263, 318,<br />

319, 327<br />

Jedermann (Wasserburg) 322<br />

Jenaer Bücherstube 474, 476<br />

Jenny-von-Westphalen-<br />

Befreiungsfront Münster 188<br />

jetzt oder nie!? Die<br />

Zeitschrift des Münchener<br />

Kinder- und Jugendforums 232<br />

Jewish Women's<br />

Association 196<br />

Johann Weinmann<br />

Bürobedarf, Tirschenreuth 136<br />

Johannes Gutenberg<br />

Buchhandlung, Mainz 136, 474<br />

Jonas Verlag 117<br />

Josephine Beuys Forum,<br />

München 192<br />

Journal (Hamburg) 200<br />

Journalistenarbeitsgemein<br />

schaft München (JAG) 322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 318 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Jüdischer Frauenbund in<br />

Deutschland, München 199<br />

Jürgens Buchladen Berlin 117<br />

Jugendzentrum<br />

Königstein i.Ts.,<br />

Frauengruppe 188<br />

Jung und alt Bewegung 435<br />

Junge Welt (Berlin) 327<br />

Jungsozialisten 393<br />

Juso AG Glockenbach,<br />

München 192<br />

Juso-Hochschulgruppe<br />

München 283<br />

Die Justizmühle (München<br />

?) 78<br />

Kacholla Rise Women<br />

Development Centre,<br />

Kadongo 197<br />

Kämpfende Jugend<br />

(München) 81<br />

Kahangala Women<br />

Development Group,<br />

Mwanze-Tanzania 198<br />

Kaktus (Zeitschrift,<br />

Eppertshausen) 322<br />

Kampagne gegen<br />

Klitorisbeschneidung 440, 441, 442,<br />

443, 444, 445,<br />

446<br />

Kampagne Ziviler<br />

Ungehorsam bis zur<br />

Abrüstung 65, 439<br />

Kampf dem Atomtod 224<br />

Kanitz'sche<br />

Buchhandlung, Gera 474<br />

Karl Marx Buchhandlung,<br />

Frankfurt am Main 136<br />

Karl Thiemig Stiftung 155, 482<br />

Karlsbuchhandlung,<br />

Eisenach 136<br />

Karlsruher Zeitung 322<br />

Kasernenblockade<br />

Neu-Ulm 68<br />

Kaske Stiftung 482<br />

Kaspar Hauser<br />

Buchhandlung, Ansbach 474, 476<br />

Kassandra (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Kasseler Kursblatt 148<br />

Kassiber (Freiburg i.Br.) 149<br />

Katholische<br />

Arbeitnehmerbewegung<br />

(KAB) 145<br />

Katholische<br />

Nachrichtenagentur (KNA) 68<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 319 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Katholische<br />

Pfadfinderschaft Europs<br />

e.V. (KPE) 234<br />

Katholischer Frauenbund 1, 3, 68, 193<br />

Katholischer Frauenbund,<br />

Landesverband Bayern 472<br />

KATZ (Zeitschrift,<br />

Kaiserslautern) 322<br />

Kellner + Moessner<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

, Karlsruhe 136, 474, 476<br />

Kersting Buchhandlung,<br />

Hagen 136, 474, 476<br />

Kester-Haeusler-Stiftung 155<br />

Ketchup Stuttgart 148, 322<br />

Keule (Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Kieler Nachrichten 202<br />

Kieler Presse 148<br />

Verlag Kiepenheuer &<br />

Witsch 143, 268<br />

Kiepert Bücher, Berlin 136, 474, 476<br />

Kikeriki (Zeitschrift,<br />

Nürnberg) 318, 319, 513<br />

Kind und Vater (Berlin) 462<br />

Kinder- und<br />

Jugendfilmzentrum<br />

Remscheid 228, 230<br />

Kinderbuchladen,<br />

Stuttgart 476<br />

Kinderhaus (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Kinderschutz Aktuell/<br />

KSA. Die Zeitschrift des<br />

Deutschen<br />

Kinderschutzbundes e.V.<br />

Hannover 231<br />

Kinderschutzbund<br />

München 192<br />

Kindler Verlag (München) 268<br />

Kinsgate Plase Women's<br />

Centre, London 5, 196<br />

Kiosk am Bürgerring,<br />

Gräfelfing 136<br />

Kiosk Angerer, München 136, 472<br />

Kirche von unten, Forum<br />

der Regionalgruppe<br />

München 68, 320, 321<br />

Kirche von unten,<br />

Regionalgruppe Bonn 75<br />

Kirche von unten,<br />

Regionalgruppe<br />

Düsseldorf 75<br />

Kirche von unten,<br />

Regionalgruppe München 75, 220, 233<br />

Klaproth Stiftung 482<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 320 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Klartext (Zeitschrift,<br />

Essen) 148, 462<br />

Klartexte (Zeitschrift,<br />

Wiesbaden) 322<br />

Das Kleeblatt (Zeitschrift,<br />

Düsseldorf) 322<br />

Kleinanzeiger<br />

(Kirchhellen) 148<br />

Der kleine Buchladen,<br />

Berlin 135<br />

Kleine Freiheit Buchladen,<br />

Gießen 136<br />

Kleine Hexe (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Kleine Verlag 118, 462<br />

Kleiner Wirtschaftsspiegel<br />

(Stuttgart) 216, 289<br />

Kleinkunstbühne<br />

Laboratorium, Stuttgart 310<br />

Klenkes (Zeitschrift,<br />

Aachen) 322<br />

Ernst Klett Verlag 261<br />

Klüngelkerl (Zeitschrift,<br />

Dortmund) 148<br />

Knastblatt (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Knipperdolling (Zeitschrift,<br />

Münster) 148<br />

Koblenzer Autonomes<br />

Frauenarchiv 206<br />

KOBRA / Koordinierungsund<br />

Beratungszentrum <strong>für</strong><br />

die Weiterbildung von<br />

Frauen, Berlin 188, 336<br />

Kölner<br />

Frauengeschichtsverein<br />

e.V. 148, 206<br />

Kölner Stadtanzeiger 258, 263, 320,<br />

321<br />

Kölner Volksblatt 322<br />

Körber Stiftung 150, 230, 231<br />

Kofra Informationsdienst,<br />

München 148, 171<br />

Komitee <strong>für</strong> die ersatzlose<br />

Streichung des<br />

Abtreibungsparagraphen,<br />

Salzburg 2, 3<br />

Komitee gegen §218<br />

Mainz 5<br />

Komma (Zeitschrift,<br />

Düsseldorf) 148, 301, 320,<br />

321, 327<br />

Kommission <strong>für</strong> Verstösse<br />

der Psychiatrie gegen<br />

Menschenrechte e.V. 433<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 321 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Kommunikationszentrum<br />

<strong>für</strong> Frauen zur<br />

Arbeitssituation (KOFRA,<br />

München) 211<br />

Kommunistische Partei<br />

Deutschlands (KPD) 59, 192, 368<br />

Kommunistischer Bund<br />

Westdeutschlands (KBW) 1, 2, 3, 12, 338<br />

Kommunistischer Bund<br />

Westdeutschlands (KBW),<br />

Arbeitsgruppe Frauen<br />

Bremen 188<br />

Kommunistischer Bund<br />

Westdeutschlands (KBW),<br />

Arbeitsgruppe Frauen<br />

Hamburg 191<br />

Komm-Zeitung (Nürnberg) 322<br />

Kompost (Zeitschrift,<br />

Löhrbach) 322<br />

Konkret. Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Politik und Kultur<br />

(Hamburg) 118, 240, 322,<br />

327<br />

Konkursbuchverlag 118<br />

Konrad<br />

Adenauer-Stiftung,<br />

Politische Akademie<br />

Eichholz 489<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung 489<br />

Das Konstanzer<br />

Bücherschiff 473, 474, 475,<br />

478<br />

Konsum-Zeitung<br />

(Hamburg) 218, 221, 241<br />

Kontaktstelle <strong>für</strong><br />

verbandliche<br />

Arbeitslosenprojekte<br />

(KOVAP) 155<br />

Kontaktzentrum Die<br />

Börse, Wuppertal 188<br />

Koordinationsgruppe<br />

gegen die Verstümmelung<br />

von Frauen in Afrika 440<br />

KOZ Kreuzberger<br />

Stadtteilzeitung (Berlin) 148<br />

KPdSU 64<br />

Kräuter- und Wollladen<br />

Laber, Freising 136<br />

Der Kranich (Zeitschrift,<br />

Darmstadt) 322<br />

Kraus Periodicals (New<br />

York) 118, 134<br />

Kreuz Verlag 268<br />

Kreuznacher Stadtblatt 322<br />

Kriewlsches (Zeitschrift,<br />

Krefeld) 148<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 322 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Kriminalpolizei München 80, 299<br />

Kristall (Hamburg) 220<br />

Kritische Justiz<br />

(Zeitschrift, Hannover) 322, 327<br />

Krüger Verlag 462<br />

Künstlerinnen <strong>Archiv</strong>,<br />

Nürnberg 148, 151, 207<br />

Kulturmagazin<br />

(Wuppertal) 322<br />

Kulturstiftung der Länder 155<br />

Kunst Kultur<br />

Kommunikation e.V.<br />

(Hannover) 400<br />

Kurdisches Frauenbüro<br />

<strong>für</strong> Frieden e.V. 223<br />

Kurdisches <strong>Institut</strong>,<br />

Deutsche Sektion e.V. 310<br />

Kurier (Wien) 318, 319<br />

Kursbuch (Frankfurt am<br />

Main) 1, 2, 3<br />

Kursbuch (Zeitschrift,<br />

Bremen) 148<br />

Kurt und Inge Schuster<br />

Stiftung 482<br />

Kurt-Tucholsky-<strong>Archiv</strong><br />

(Rottach-Egern) 495<br />

Kuß+Rosen (Zeitschrift,<br />

Gladbeck) 148<br />

Kuszner Stiftung 482<br />

Kvindehuset Kopenhagen 5, 196, 338<br />

Kvindekolektivet<br />

Kopenhagen 5, 196<br />

Kvinnefronten Oslo 5, 196<br />

Kvinnfolk, Stockholm 118, 136<br />

Kvinnotodningen Q,<br />

Stockholm 118<br />

La Commission politique<br />

du F.L.F. 292<br />

Ladenzeitung der AG<br />

Provinz/ LAZ (Fulda) 322<br />

Landesanwaltschaft<br />

München 74, 76, 84<br />

Landesarbeitsgemeinscha<br />

ft der Autonomen<br />

Frauenhäuser in NRW 190<br />

Landesarbeitsgemeinscha<br />

ft <strong>für</strong> politische Bildung in<br />

Bayern e.V. 211<br />

Landesarbeitsgericht<br />

München 502, 503<br />

Landesarchiv Berlin 148, 205<br />

Landesfrauenrat Hamburg 206<br />

Landesgewerbeanstalt<br />

Bayern,<br />

Gleichstellungsbeauftragt<br />

e 145<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 323 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Landesjugendring<br />

Nordrhein-Westfalen 208<br />

Landestheater Tübingen 212<br />

Landesverband<br />

sächsischer <strong>Archiv</strong>are 151<br />

Landgericht München 17, 18, 78, 80,<br />

81, 85, 156,<br />

298, 300, 301,<br />

304, 427, 482<br />

Landgericht München I 502, 503, 505,<br />

506, 507<br />

Landhaus Buchhandlung,<br />

Klagenfurt 118<br />

Landratsamt Kitzingen 118<br />

Landshuter Zeitung 68, 86, 233,<br />

240, 258, 318,<br />

319, 320, 321,<br />

322, 327, 428<br />

Landtagswahl Bayern<br />

1970 394<br />

L'Annuaire au Féminin<br />

(Paris) 145<br />

LautStark e.V., Karlsruhe 210<br />

LBU-Nachrichten<br />

(Zeitschrift, Siegburg) 322<br />

Lebensgemeinschaft im<br />

Dhrontal 195<br />

Leerräume (Linz) 57, 118<br />

The Left Index 463<br />

Buchhandlung F.J.<br />

Lehmanns, Münster 114<br />

Leipziger Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Politik und <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

e.V. 192<br />

Lenos Presse 268<br />

Lesbenarchiv Frankfurt<br />

am Main 205<br />

Lesbenarchiv, Bielefeld 148, 205<br />

Lesbengruppe<br />

Frankfurt-Main 5<br />

Lesbengruppe Kassel 5<br />

Lesbengruppe und<br />

Frauengruppe Siegen 5<br />

Lesbenpresse (Berlin) 1<br />

Lesbenpresse (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Lesbenstich (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Lesbian Group, London 5, 196<br />

Leserbrief-Börse, Bonn 463<br />

LeTra-Lesbentelefon,<br />

München 192<br />

Leverkusener<br />

Stadterreger 322<br />

L'Homme (München) 117<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 324 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

lib Lesbeninformation und<br />

-beratung, München 145<br />

librairie des femmes, Paris 477<br />

Libraria il Palantin, Chur 136<br />

The Library of Congress,<br />

Washington 477<br />

Libreria de les dones,<br />

Barcelona 137, 197, 434<br />

Lift (Zeitschrift, Stuttgart) 320, 321<br />

Lila <strong>Archiv</strong>, Berlin 205<br />

Lila Lotte (Zeitschrift,<br />

Bonn) 148<br />

Lila Villa, Chemnitz 190<br />

Liliths Unkraut (Zeitschrift,<br />

Düsseldorf) 148<br />

Lillemor's<br />

Frauenbuchladen<br />

München 188, 193<br />

Limmat Verlag (Zürich) 118<br />

Lindauer Zeitung 202<br />

LinDZ. <strong>Archiv</strong> Basis- und<br />

Bürgerinnenbewegungen,<br />

Berlin 205<br />

Links (Offenbach) 118, 286, 289,<br />

434<br />

Linkse Boekhandel,<br />

Utrecht 477<br />

LISA <strong>Archiv</strong> &<br />

Lesegesellschaft<br />

München 145, 207, 222<br />

Lisi International, Rom 197<br />

Litera et cetera<br />

(Weinheim) 137<br />

Literatur Cafe,<br />

Friedberg/H. 477<br />

Literaturladen, Dortmund 477<br />

Literaturladen, Potsdam 474<br />

live (Zeitschrift, Stuttgart) 301, 322<br />

Löwenzahn (Zeitschrift,<br />

Göttingen) 148<br />

London Private Nursing<br />

Home Ltd. 7, 12<br />

LoRa Frauen und<br />

Infoarchiv, Zürich 148, 207<br />

Lore Bronner Bühne<br />

(München) 495<br />

Los Angeles Times<br />

(Zeitung) 199<br />

Lose Blätter (Zeitschrift,<br />

Bonn) 322<br />

lott jonn (Zeitschrift,<br />

Mönchengladbach) 148<br />

Lotto Kopp, München 137, 474<br />

LS-Zeitung (Köln) 148<br />

Hermann Luchterhand<br />

Verlag 118, 143, 268<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 325 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Lucille Grahn Stiftung 482<br />

Ludwig Delp Stiftung<br />

Ludwig-Maximilians-Unive<br />

155, 482<br />

rsität München 56, 59<br />

Ludwigsburger Kreisblatt<br />

Luftpumpe (Zeitschrift,<br />

201<br />

Köln)<br />

Luise-Otto-Peters-Gesells<br />

148<br />

chaft e.V.<br />

M ticker (Zeitschrift,<br />

123, 192, 222<br />

München) 320, 321<br />

M99-Exil Bücher, Berlin 474, 477<br />

<strong>Mabry</strong>sten 18, 19<br />

Märkische Messe GmbH 144<br />

Maffiosa e.V. München 171<br />

Magazin Verlag<br />

Maier Zeitschriften,<br />

441<br />

München 137<br />

MaIgruppe München<br />

Main-Echo<br />

188<br />

(Aschaffenburg)<br />

Mainzer Minipressen<br />

81, 86, 320,<br />

321, 322<br />

Messe 123, 132, 136,<br />

145, 426, 474<br />

Majority Report<br />

Maldoror Buchvertrieb,<br />

339<br />

Hamburg<br />

MAMAS PFIRSICHE<br />

137<br />

(Zeitschrift, Münster) 1, 148<br />

Mandala Verlag 114<br />

Mannesmann AG<br />

Mannheimer Morgen<br />

156<br />

(Zeitung) 318, 319<br />

Manufactum, Hamburg<br />

Mao-Frauengruppe<br />

473<br />

Frankfurt am Main 188<br />

Marburger Zeitung 148<br />

Margarete Gradl Stiftung 482<br />

Margret Boveri Stiftung 156, 482<br />

Marianne Strauß Stiftung 156, 482<br />

Marie Claire (München) 225<br />

Marie-Schlei-Verein e.V.<br />

Marionettenbühne Otto<br />

191<br />

Bille, München 140<br />

Marler Blätter 148<br />

Marler Volksblatt<br />

Marxistische Gruppe<br />

148<br />

(MG), Berlin<br />

Materialien und<br />

Informationen zur Zeit<br />

67<br />

(MIZ, Berlin)<br />

Matriarchalische<br />

322, 464<br />

Volkspartei, Dänemark 203<br />

Verlag Matthes & Seitz 19<br />

MBB, Gesamtbetriebsrat 156<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 326 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Medea. Zeitschrift <strong>für</strong><br />

mutterrechtlichen<br />

Feminismus (Basel) 338<br />

die media (Köln) 258<br />

Media Report to Women<br />

(Washington) 199<br />

die media, frauen -<br />

informationen - <strong>online</strong> 459<br />

Mediatus (Zeitschrift,<br />

Weilheim) 322<br />

Medica Mondiale e.V. 217, 223, 227<br />

Medical Tribune<br />

(Wiesbaden) 443<br />

medico international e.V. 190<br />

medicum (Frankfurt am<br />

Main) 327<br />

Melusine (Zeitschrift,<br />

Siegen) 148<br />

Memminger Frauen e.V. 215<br />

Memminger Zeitung 86, 258, 320,<br />

321, 327<br />

Der Mensch in Glaube<br />

und Naturwissenschaft.<br />

Briefe an Soldaten (Bonn) 218<br />

Stadt Menschede,<br />

Stadtbücherei 464<br />

Metro Clubpost 242<br />

Der Metzger (Zeitschrift,<br />

Duisburg) 148, 522<br />

J. B. Metzlersche<br />

Verlagsbuchhandlung 268<br />

Microsoft, Deutschland 145<br />

Middle Earth (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Milbertshofener<br />

Frauengruppe 188<br />

Buchladen Minerva 114<br />

Ministere des Droits de la<br />

Femme, Préfecture de la<br />

Loire 59<br />

Ministerium <strong>für</strong> Frauen,<br />

Jugend, Wohnungs- und<br />

Städtebau des Landes<br />

Schleswig Holstein 137, 470, 473<br />

Minotaurus Bücher,<br />

Augsburg 137<br />

Mirja Sachs Stiftung 482<br />

Mitteilungen der<br />

Evangelischen<br />

Frauenarbeit in<br />

Deutschland (Frankfurt am<br />

Main) 261, 262, 263,<br />

318<br />

Mitteilungsblatt der<br />

Bürgerinitiative<br />

Umweltschutz (Karlsruhe) 322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 327 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Mittelbayerische<br />

Druckerei- und<br />

Verlagsgesellschaft<br />

Regensburg 158<br />

Mittelbayerische Zeitung<br />

(Regensburg) 68, 158, 258,<br />

320, 321, 322<br />

Mitternachtsmission<br />

München 279<br />

MME, Oldenburg 137<br />

MOB (Hilden) 148<br />

Moderne Hausfrau<br />

(Hannover) 5<br />

Stadt Moers,<br />

Gleichstellungsstelle 146<br />

Momo (Bonn) 137<br />

Monacensia<br />

Literaturarchiv und<br />

Bibliothek München 145<br />

Monash University,<br />

Victoria-Australien 136, 470<br />

Mond-Buch-Verlag 143, 268, 338<br />

Le Monde (Zeitung, Paris) 5<br />

Mondsicheln (Gießen) 145<br />

Montags Club Bonn 5, 434, 470<br />

Montags-Club <strong>für</strong><br />

politische und<br />

gesellschaftliche Kontakte 1, 134, 400<br />

Montagsnotizen<br />

(Zeitschrift, Hamburg) 148<br />

Moosacher Anzeiger<br />

(München) 73, 259, 320,<br />

321, 322, 327<br />

Morgenpost (Hannover) 202<br />

Morgenpost am Sonntag<br />

(Chemnitz) 124<br />

Motzkopp (Zeitschrift,<br />

Mainz) 322<br />

MOZ (Zeitschrift, Wien) 322<br />

MS. (Zeitschrift, New<br />

York) 199, 295, 318,<br />

319, 320, 321,<br />

327, 339, 341<br />

MSB Spartakus, München 193<br />

Die Mühle (Zeitschrift,<br />

Betzdorf) 322<br />

Die Mühle (Zeitschrift,<br />

Rottenburg) 322<br />

Mühlheim, Stadtbücherei 7<br />

Mühlheimer Buchladen 137, 474, 477<br />

Mülltonne (Zeitschrift,<br />

Mainstockheim) 322<br />

München aktuell 73<br />

München, Arbeitsamt 56, 244, 245,<br />

429, 483, 484,<br />

500<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 328 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

München, Baureferat 430<br />

München,<br />

Bezirksausschuss 14<br />

(Haidhausen),<br />

Unterausschuß Frauen<br />

und Mädchen 193<br />

München,<br />

Bezirksausschuss 16 (Au) 252<br />

München,<br />

Fremdenverkehrsamt 146<br />

München,<br />

Gleichstellungsstelle 145, 146, 159,<br />

166, 428, 482<br />

München,<br />

Kreisverwaltungsreferat 77, 252, 433,<br />

462, 470<br />

München, Kulturreferat 66, 140, 146,<br />

148, 150, 159,<br />

165, 166, 167,<br />

168, 169, 172,<br />

173, 174, 175,<br />

211, 245, 433,<br />

482, 497<br />

München, Planungsreferat 245<br />

München, Schulreferat 497<br />

München, Sozialreferat 159, 168, 169,<br />

230, 240, 482<br />

München, Stadtarchiv 120, 137, 146,<br />

462, 467, 470,<br />

475<br />

München, Stadtbibliothek 137, 145, 470,<br />

474, 477<br />

München, Stadtrat 497<br />

München, Stadtsteueramt 252<br />

München,<br />

Stadtteilarbeit-Veranstaltu<br />

ngen 436<br />

Münchens Internationale<br />

Messe <strong>für</strong> Junge<br />

MedienmacherInnen<br />

(MIMIMI) 210<br />

Münchner AIDS-Hilfe<br />

(MüAH9 195<br />

Münchner Bildungswerk 145<br />

Münchner Block 5, 12<br />

Münchner Frauenbörse 193<br />

Münchner<br />

Frauenrechtsschule 193<br />

Münchner Frauenzeitung 125, 318, 319,<br />

322, 327<br />

Münchner Freisinn 225, 259<br />

Münchner katholische<br />

Kirchenzeitung (MKK) 68, 233, 320,<br />

321<br />

Münchner Leben 240, 262, 318,<br />

319<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 329 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Münchner Merkur<br />

(Zeitung) 3, 4, 68, 70, 73,<br />

78, 79, 81, 86,<br />

150, 203, 218,<br />

221, 222, 227,<br />

241, 259, 261,<br />

262, 263, 303,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 328,<br />

495<br />

Münchner Post 261, 262, 263,<br />

318, 341<br />

Münchner<br />

Rückversicherungs-Gesell<br />

schaft 156<br />

Münchner Rundschau 73<br />

Münchner Stadtanzeiger<br />

(Zeitung) 521<br />

Münchner Stadtmagazin 86, 150, 218,<br />

220, 221, 239,<br />

259, 320, 321,<br />

322, 328, 428,<br />

474<br />

Münchner Stadtzeitung 68, 74, 76, 78,<br />

81, 84, 86, 215,<br />

259, 312, 320,<br />

321, 328, 426<br />

Münchner Wochenblatt 150, 207, 221,<br />

223, 259<br />

Münchner Wochenblatt -<br />

Stadtviertel Nachrichten<br />

Laim 65<br />

Münchner Wochenblatt -<br />

Stadtviertel Nachrichten<br />

Nord 86<br />

Münchner Wochenblatt -<br />

Stadtviertel Nachrichten<br />

Nordost/Au-Haidhausen 166, 320, 321<br />

Münchner Wochenblatt -<br />

Stadtviertel Nachrichten<br />

Süd 73<br />

Münchner Wochenblatt -<br />

Stadtviertel Nachrichten<br />

Südwest 73, 166, 200<br />

Münchner Zentrum 259<br />

Münstergass<br />

Buchhandlung, Bern 137<br />

Münsters Grünes Blatt 148<br />

Gruppe Mütter mit<br />

Söhnen, München 188<br />

Müttergenesungswerk 237, 464<br />

Müttermanifest 283, 400<br />

Munich Found (München) 464<br />

Munzinger <strong>Archiv</strong><br />

(Ravensburg) 320, 321, 489<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 330 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Museum der Arbeit,<br />

Hamburg 191, 210<br />

Museum <strong>für</strong> Völkerkunde,<br />

München 2, 3<br />

Mutlanger Blockade 1985 514, 518<br />

Mutter als Beruf e.V. 166, 192, 200<br />

N+N Bücher, Berlin 477<br />

NA'AMAT,<br />

Frauenorganisation der<br />

Histadrut, Israel 197<br />

Nachrichten gegen<br />

politische Unterdrückung<br />

(München) 322<br />

Narrenschiff (Antiquariat,<br />

Chur) 137<br />

National Council for<br />

Research on Women,<br />

New York 199<br />

National Frauenpartei<br />

USA 204<br />

National Organization for<br />

Women (NOW) 1, 3, 5, 59, 196,<br />

199, 336, 338,<br />

339<br />

National Zeitung (Basel) 10, 125, 262,<br />

318, 319, 338,<br />

470<br />

Nationalbibliothek Prag 477<br />

Nationale Partei<br />

Ungarischer Mütter 204<br />

Nationalrat der Frauen,<br />

Norwegen 273<br />

Natura-med (Mainz) 228<br />

Verlag naturel 119<br />

Nebelhorn - Stadtzeitung<br />

Konstanz 312<br />

Nebelhorn (Graz) 119<br />

Nebenwiderspruch<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Netzwerk<br />

Frauenforschung<br />

Nordrhein-Westfalen 188<br />

Netzwerk Info<br />

Rund-Briefe, München 61<br />

Netzwerk Rundbrief,<br />

Berlin 61<br />

Netzwerk Selbsthilfe e.V.<br />

Berlin 61<br />

Netzwerk Selbsthilfe e.V.<br />

München 61, 62, 156,<br />

482<br />

Die Neue (Berlin) 191, 227, 236,<br />

328<br />

Neue Berner Nachrichten<br />

(Zeitung, Bern) 495<br />

Neue Gladbecker Zeitung 148<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 331 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Neue Juristische<br />

Wochenschrift<br />

(München-Frankfurt) 293<br />

Neue Kronen Zeitung<br />

(Wien) 307, 320, 321,<br />

322<br />

Neue Osnabrücker<br />

Zeitung 202<br />

Neue Presse (Hannover) 202<br />

Neue Presse Coburg 81, 86, 320,<br />

321<br />

Neue Presse<br />

Verlags-GmbH, Passau 7<br />

Neue Ruhr-Zeitung<br />

(Essen) 5, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

328, 463, 495<br />

Neue Seeblätter<br />

(Zeitschrift, Konstanz) 322<br />

Die Neue Tageszeitung<br />

(Hamburg) 519<br />

Neue Welt (Düsseldorf?) 221<br />

Neue Westfälische<br />

Zeitung 65, 217, 318,<br />

319<br />

Neue Zeit (Berlin) 238<br />

Neue Zeitung (Saalgau) 322<br />

Neue Zöpfe (Zeitschrift,<br />

Ludwigsburg) 322<br />

Neuer Langer Marsch<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Neues Deutschland<br />

(Zeitung, Ost-Berlin) 478<br />

Neues Forum (Zeitschrift,<br />

Wien) 1, 5, 14, 236,<br />

263, 284, 292,<br />

318, 319, 328,<br />

435<br />

Neuland<br />

Verlagsgesellschaft 435<br />

Der Neustädter<br />

(Zeitschrift, Hamburg) 148<br />

Neu-Ulmer Zeitung 322<br />

Stadt Neuwied,<br />

Gleichstellungsbeauftragt<br />

e 119<br />

New Cross Nursing Home,<br />

London 12<br />

New Left Review (London) 289<br />

New Society Publishers<br />

(Philadelphia) 119, 199<br />

New Women's Times<br />

(New York) 199<br />

News & Letters (Chicago) 1, 119, 199,<br />

470, 474<br />

Newsbrothers (München) 125<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 332 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Newsfront International<br />

(Oakland) 1, 119, 199<br />

Niederfüllbacher Stiftung 482<br />

Niederländischer Verein<br />

<strong>für</strong> sexuelle<br />

Veränderung-Klinik, Den<br />

Haag 12, 197<br />

Niederländischer Verein<br />

<strong>für</strong> sexuelle<br />

Veränderung-Klinik,<br />

Zwolle 12, 197<br />

Niederrheinische Neue<br />

Zeitung (Duisburg) 148<br />

Niedersächsische<br />

Landesbibiliothek<br />

(Hannover) 478<br />

Niedersächsisches<br />

Landesinstitut <strong>für</strong><br />

Fortbildung und<br />

Weiterbildung im<br />

Schulwesen und<br />

Medienpädagogik (NLI) 145<br />

Nigerian Student Union<br />

Munich 197<br />

Nök Lapja (Budapest) 198<br />

NOGA. A New Magazine<br />

for Women (Tel Aviv) 197<br />

Nomos<br />

Verlagsgesellschaft 119<br />

Nonkonform (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

nonkonform (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Nonsenf (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

(Bayreuth) 86, 320, 321<br />

Norddeutscher Rundfunk 7, 261, 262,<br />

281, 322, 328,<br />

435<br />

Norddeutscher Rundfunk<br />

(NDR) 1, 5, 68, 202,<br />

263, 470, 495<br />

Norddeutscher Rundfunk<br />

(NDR, Hamburg) 522<br />

Stadt Nordhorn,<br />

Frauenbeauftragte 136<br />

Nordwind (Zeitschrift,<br />

Oldenburg) 148<br />

Norsk Kvinneparti 203, 273<br />

Norwegische Frauenpartei 203<br />

Notbremse Stadtzeitung<br />

(Speyer) 322<br />

Notruf <strong>für</strong> vergwaltigte<br />

Frauen e.V. München 171<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 333 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Notwendige Zeitung <strong>für</strong><br />

Flensburg und Umgebung 148<br />

Nouvel Observateur<br />

(Paris) 5<br />

NPD 5, 12<br />

Nürnberger<br />

Frauenaktionseinheit -<br />

Arbeitskreis §218 in<br />

Bayern 194<br />

Nürnberger Nachrichten 68, 86, 207,<br />

320, 321, 322,<br />

328, 495<br />

Nürtinger Zeitung 322<br />

Nullsiebenelf (Stuttgart) 305<br />

Nyfeministenen Bergen 5, 196<br />

Nyfeministenen Oslo 5, 196<br />

Oberamtsblättle<br />

(Zeitschrift, Riedlingen) 322<br />

Oberbayerisches<br />

Volksblatt (Rosenheim) 233<br />

Oberbergisches Volksblatt<br />

(Waldbröhl-Hermesdorf) 322<br />

Oberdeutsche Provinz SJ,<br />

München 235<br />

Oberländisches Volksballt<br />

(Zeitung, o.O. Schweiz) 495<br />

Oberlandesgericht<br />

Bamberg 157<br />

Oberlandesgericht<br />

München 76, 156, 157,<br />

482, 508<br />

Oberlandesgericht<br />

Nürnberg 157<br />

Oberpfälzer Nachrichten<br />

(Zeitung, Weiden) 519<br />

Oederaner Bücherstube 137<br />

Ökofonds Bayern 157, 482<br />

Öko-Journal (Offenbach) 322<br />

Ömmes (Zeitschrift,<br />

Viersen) 148<br />

Österreich,<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

soziale Verwaltung 311<br />

Österreichische<br />

Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Homosexuellen- und<br />

Lesbierinnenforschung,<br />

Wien 148, 207<br />

Österreichische<br />

Hochschule Graz 148, 197<br />

Österreichische<br />

Hochschule Klagenfurt 148, 197<br />

Österreichische<br />

Nationalbibliothek 59<br />

Österreichischer<br />

Rundfunk (ORF)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 334 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

7, 59, 322, 328,<br />

400<br />

ÖTV-Magazin (München) 226<br />

Office of Vienna Women's<br />

Group 5, 196<br />

Ohio Wesleyan University 57<br />

Older Women's League,<br />

New York 59<br />

Verlag Olle und Wolter 268<br />

Olympische Initiative der<br />

Frauen 1, 2, 3, 5<br />

Omphale (Berlin) 119<br />

Ontario <strong>Institut</strong>e or<br />

Studies in Education,<br />

Toronto 119<br />

The Open University,<br />

Milton Keynes 119<br />

Ordinariats-Korresponden<br />

z/ ok (München) 233<br />

Organisation der<br />

Volksfedajin Irans -<br />

Sektion BRD 197<br />

Organisation <strong>für</strong> die<br />

Sache der Frauen<br />

(OFRA), Bern 59<br />

Organizatia Nationala a<br />

Personoaler cu Handicap<br />

din Romania 217<br />

Orientierung. Katholische<br />

Blätter <strong>für</strong><br />

weltanschauliche<br />

Information (Zürich) 233<br />

Oslo Demokratiske<br />

Kvinnelag 5, 196<br />

Osnabrücker Tageblatt 495<br />

Osnabrück-Stadtblatt 148<br />

Osterblockade 1983 65, 485<br />

Otto Beisheim Stiftung 155<br />

Otto Riekers<br />

Buchhandlung, Pforzheim 137, 474<br />

Otto-Suhr-<strong>Institut</strong>, FU<br />

Berlin 136, 188, 468,<br />

475<br />

Der Oxmox (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 148<br />

Pädagogische<br />

Hochschule Freiburg i.Br. 5, 188<br />

Pädagogische<br />

Hochschule Köln 119, 206<br />

Pädagogische<br />

Hochschule Ruhr 148, 205<br />

Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Westfalen-Lippe 119, 311, 314,<br />

460<br />

Pädagogische Welt 292<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 335 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Pages Choisies, Basel 474<br />

Pakistan, Ministerium <strong>für</strong><br />

Frauen-Entwicklung 197<br />

Paracelsus<br />

Buchhandlung, Salzburg 474<br />

Parallel Verlag 119<br />

Pardon (Satirezeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 318, 319, 322,<br />

328<br />

Pariser Kurier 261, 262, 263<br />

Parkview Clinic, London 12<br />

Das Parlament (Bonn) 3, 79, 216, 218,<br />

220, 226, 230,<br />

231, 233, 235,<br />

237, 238, 239,<br />

261, 263, 280,<br />

286, 290, 322,<br />

328, 426, 488<br />

Partei des<br />

Demokratischen<br />

Sozialismus (PDS) 137, 470<br />

Partei des<br />

Demokratischen<br />

Sozialismus (PDS),<br />

Arbeitskreis Feministische<br />

Politik 457<br />

Partei Stimme der Frauen<br />

(PSF, Schweiz) 204<br />

Parteifreie<br />

Wählergemeinschaft,<br />

München 12<br />

Parti Feminista de<br />

Catalunya 204<br />

Parti Feministe (Unitie)/<br />

PFU 1, 59, 203, 435<br />

Le Parti Feministe Du<br />

Canada 203<br />

parti féministe unifié/ pfu,<br />

Belgien 203<br />

Partido Feminista de<br />

Espana 1, 204<br />

Partnerin (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148, 465<br />

Passauer Kleine Zeitung 322<br />

Passauer Neue Medien 322<br />

Passauer Neue Presse 322<br />

Patriarchatshuren 299, 300, 301,<br />

320<br />

Pauls Anzeiger (München) 3, 73<br />

Paulus Buchhandlung,<br />

Berlin 137, 474<br />

Paulus-Akademie, Zürich 214, 310<br />

Pavillon (Zeitschrift,<br />

Hannover) 148<br />

Pax Christi,<br />

Regionalgruppe München 68, 75<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 336 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

The Peace Foundation,<br />

Washington 199<br />

Pegnitzer Zeitung 495<br />

Pennsylvania<br />

Organization of Women 199<br />

Peter Hammer Verlag 268<br />

Peter Ustinov Stiftung 232<br />

Petra (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 5, 223, 318,<br />

319, 322, 328<br />

Petra-Kelly-Stiftung 157, 193<br />

Pfadfinder Mariens,<br />

Schmallenberg 234<br />

Pfadfinderinnenwerk St.<br />

Georg, München 192<br />

Pflasterstrand (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322, 328, 465<br />

Pfob Buchhandlung,<br />

Burgau 137, 474<br />

Pforzheimer Kurier 262, 263, 318,<br />

319, 495<br />

Pforzheimer Zeitung 259, 261, 320,<br />

321, 328, 428,<br />

495<br />

Philip Morris Stiftung 157, 482<br />

Die Philosphin (Tübingen) 198<br />

Phoebe. An<br />

Interdisciplinatory Journal<br />

of Feminist Scholarship<br />

(Oneonta-USA) 199<br />

Phoenix Presseagentur,<br />

Wien 197<br />

Piper Verlag (München) 56, 119, 395<br />

Plärrer (Zeitschrift,<br />

Nürnberg) 322, 328<br />

Plan international<br />

Deutschland 232<br />

Plattform Feministische<br />

Internationale 200<br />

Playboy (Zeitschrift,<br />

München) 222, 240, 318,<br />

319, 322<br />

PLO 339<br />

Pluralistische Actie Groep,<br />

Brüssel 1<br />

PM - Peter Mossleitner<br />

Magazin (München) 184<br />

Podium (Zeitschrift,<br />

Augsburg) 322, 465<br />

Podium (Zeitschrift,<br />

Murrhardt) 322<br />

Pöttekieker (Zeitschrift,<br />

Geldern) 148<br />

Politikon (Göttingen) 318, 319<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 337 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Politische Berichte des<br />

Bundes Westdeutscher<br />

Kommunisten/ BWK<br />

(Köln) 320, 321<br />

Politische Frauen<br />

Heidelberg 188<br />

Politischer Buchladen<br />

Bundschuh, Essen 119<br />

Politologinnen-Netzwerk,<br />

Berlin 119<br />

Politologinnen-Netzwerk,<br />

Hamburg 191<br />

Polizeiaufgabengesetz<br />

(PAG) 38, 66, 68, 74,<br />

75, 76, 80, 82,<br />

83, 84, 86, 88,<br />

89, 90, 91, 92,<br />

93, 240, 302,<br />

304, 339, 390,<br />

400, 402<br />

Polizeiinspektion<br />

München I 68<br />

Polizeipräsidium München 70, 74, 85, 427<br />

Population Crisis<br />

Committee - Draper Fund 446<br />

Postcheckamt München 59, 140, 453,<br />

499, 500<br />

Potse-blitze<br />

Tiergartenviertel<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Pottkicker (Zeitschrift,<br />

Waltrop) 148<br />

Prager Zeitung 122<br />

Praline (Hamburg) 221<br />

Presse Armstedt,<br />

Bamberg 137<br />

Presse Ballarin, Berlin 472<br />

Presse- und<br />

Informationsamt der<br />

Bundesregierung 201<br />

Pressearchiv<br />

Frauenforschung und<br />

Feminismus, Kiel 206<br />

Pressezentrum Otto,<br />

Glauchau 137, 474<br />

Prima Donna (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Prinz (Zeitschrift,<br />

München) 259, 322, 329<br />

Prisma. Zeitschrift der<br />

GHK Kassel 226, 231, 238<br />

Privattheater Karlsruhe 495<br />

Privattheater Tribüne<br />

(Berlin) 495<br />

Pro Asyl, Frankfurt am<br />

Main 145, 217<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 338 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Pro Creatione Stiftung 157<br />

Pro Familia, Chemnitz 114<br />

Pro Familia, Düsseldorf 190<br />

Pro Familia, Warschau 119<br />

Pro Femina, Warschau 197, 435<br />

Profil (Wien)<br />

Profil (Zeitschrift,<br />

329<br />

Zeitschrift, Wien)<br />

Progressive Organisation<br />

322<br />

Schweiz (POCH) 198, 214, 338<br />

Promedia Verlag<br />

Protokolle. Info-Dienst <strong>für</strong><br />

119<br />

Frauen (Münster)<br />

Provinz (Zeitschrift,<br />

148<br />

Wiesbaden) 322<br />

Provinzblatt Esslingen<br />

Provinzblatt <strong>für</strong> Homburg<br />

322<br />

und Saar-Pfalz 322<br />

Psycho et politique<br />

Libraire de Femme, Paris<br />

Psychologie heute<br />

5, 196<br />

(Zeitschrift, Weinheim) 114, 222, 231,<br />

236, 240, 309,<br />

322, 329, 463<br />

PTM München 5, 188<br />

Publik Forum (Oberursel) 68, 74, 78, 86,<br />

125, 155, 233,<br />

234, 320, 321,<br />

329<br />

Pupille (Würzburg) 119, 322<br />

Pyrmonter Nachrichten<br />

Querfeldein - Leserblatt<br />

202<br />

aus Oberhausen<br />

Quest (Zeitschrift,<br />

322<br />

Washington)<br />

Quick (Zeitschrift,<br />

1, 14, 32, 119,<br />

339<br />

München)<br />

Radi Aktiv, Radio<br />

218, 318, 319<br />

Nürnberg<br />

Radi-A - Zeitung <strong>für</strong>s<br />

76, 322, 329<br />

Ardinger Land (Erding) 322<br />

radikal (Zeitschrift, Berlin)<br />

Radikal Feministische<br />

465<br />

Initiative Düsseldorf<br />

Radikalfeministinnen<br />

190<br />

Bern-Fribourg-Biel 491<br />

Radikal-Verlag 148<br />

Radio Antenne Bayern 150, 258, 322<br />

Radio Arabella, München 259<br />

Radio Bremen 298, 322, 329<br />

Radio Charivari, München 78, 150, 322<br />

Radio DRS, Bern<br />

Radio Gong 2000,<br />

310<br />

München 150, 322<br />

Radio Saarbrücken 261<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 339 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Radio Verte Fessenheim,<br />

Freiburg i.Br. 322<br />

Radio Xanadu, München 150, 322, 400<br />

Radio Z, Nürnberg 59, 329, 400,<br />

435<br />

Rajneesh Foundation<br />

Europe/ Baghwan-Europa 214<br />

Ralf Müller Pressebüro 322, 329<br />

Ran (Düsseldorf) 322<br />

Rapunzel (Zeitschrift,<br />

Heidelberg) 322<br />

Verlag Rasch und Röhring 119<br />

Rathaus-Umschau<br />

(München) 166<br />

Raum&Zeit (Dietramszell) 226<br />

rdr service + consult,<br />

Mellrichstadt 473<br />

Rechtsmagazin <strong>für</strong> die<br />

Wirtschaft (München) 329<br />

Philipp Reclam jun. Verlag 268<br />

Referendumskomitee<br />

gegen das neue<br />

Bundesgesetz zum<br />

Schwangerschaftsabbruch<br />

, Basel 198<br />

Der Regenbogen<br />

(Baden-Baden) 226<br />

Der Regenbogen<br />

(Zeitschrift, Huglfing) 322<br />

Regenbogen Bayern e.V. 158, 171<br />

Regenbogen<br />

Buchhandlung, Düsseldorf 474<br />

Regensburger Illustrierte 322<br />

Regensburger<br />

Monatsmagazin 279<br />

Regierung von<br />

Oberbayern 158<br />

Regio Buch, Schopfheim 477<br />

Reisebuchhandlung Barth<br />

& Enke, Zwickau 137, 474<br />

Rems-Zeitung<br />

(Schwäbisch-Gmünd) 65<br />

Renate Stenzls Lädchen,<br />

Bremerhaven 137<br />

Republikanischer Club<br />

Köln 222<br />

Résistence Internationale<br />

des Femmes á la Guerre 59<br />

Resources for Feminist<br />

Research/RFR (Toronto) 119<br />

Reuter (Paris) 68, 320, 321,<br />

322<br />

Revier (Zeitschrift,<br />

Duisburg) 148<br />

Revolutionärer Kampf<br />

Frauen Frankfurt-Main 5, 188<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 340 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Rheinische Post (Köln)<br />

Rheinischer Merkur /<br />

5, 320, 321<br />

Christ und Welt (Bonn)<br />

Rhein-Neckar-Zeitung<br />

218<br />

(Heidelberg)<br />

Die Rheinpfalz (Zeitung,<br />

495<br />

Ludwigshafen) 202, 320, 321<br />

Rhein-Zeitung (Koblenz) 318, 319<br />

W. Richter Verlag<br />

Richters Buchhandlung,<br />

119<br />

Dresden<br />

Riedmann Schreibwaren,<br />

137, 474<br />

Leipheim<br />

Ringelnatz Buchhandlung,<br />

474<br />

Berlin 474<br />

Robert-Bosch-Stiftung 158, 482<br />

Robin Wood e.V.<br />

Rohbanis Buchladen,<br />

304<br />

Hannover<br />

Rombach Verlag<br />

474<br />

268<br />

Rommerskirchen Verlag<br />

Ronsdorfer Zeitung<br />

119, 147<br />

(Wuppertal) 322<br />

Rosa (Zeitschrift, Bremen) 148<br />

Rosa Frauen, München 188<br />

Gruppe Rosa, München<br />

Rosenheimer<br />

188<br />

Buschtrommel (Zeitschrift) 322<br />

Rotbuch Verlag 268<br />

Rote Hilfe 2, 3, 192<br />

Rote Zelle Frau, Hannover<br />

Roter Bote (Zeitschrift,<br />

188<br />

Köln)<br />

Rothenburger<br />

148<br />

Büchermarkt<br />

Rothenfußer Gedächtnis<br />

134<br />

Stiftung 482<br />

Leseladen Rother, Jena 119<br />

Rotstrümpfe Dänemark 1, 3, 196, 273<br />

Der Rotstrumpf (Wien)<br />

Rottmann. Die<br />

5<br />

Buchhandlung, Simern<br />

Rowohlt Verlag (Reinbek<br />

137, 474<br />

bei Hamburg) 119, 143, 465<br />

RTL 150<br />

RTL-Plus<br />

Rückenwind (Zeitschrift,<br />

119, 259, 402<br />

Köln)<br />

Rüger Schreibwaren,<br />

148<br />

Mitwitz 137<br />

Ruhrnachrichten<br />

Ruhr-Volksblatt<br />

318, 319<br />

(Gelsenkirchen)<br />

Rundfunk im<br />

Amerikanischen Sektor<br />

(RIAS, Berlin)<br />

148<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 341 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

1, 3, 7, 148,<br />

263, 322<br />

s' Käsblättle (Zeitschrift,<br />

Radolfzell) 322<br />

S&L Landshut und<br />

Umgebung 78, 81, 86, 301,<br />

320, 321, 322<br />

Saale-Zeitung (Kissingen) 81, 86, 320,<br />

321, 322<br />

Saarländischer Rundfunk 5, 68, 261, 262,<br />

263, 322<br />

Sabine Christiansen -<br />

TV-Redaktion 325<br />

SAD e.V., München 195<br />

Sächsische Mozart<br />

Gesellschaft e.V. 146<br />

Saheli Women's Research<br />

Centre, Neu Delhi 196<br />

Salcina, CH-Maloja 149<br />

Salzburger Nachrichten 233<br />

Sambachshof-Unterfränkis<br />

che Heimvolkshochschule 136, 311, 466,<br />

473<br />

Sanfte Technologie<br />

(Zeitschrift, Haltern) 148<br />

Sangha (Zeitschrift,<br />

Berlin) 148<br />

Sarah Lawrence College,<br />

New York 199<br />

Sarah's Bibliothek,<br />

Stuttgart 120<br />

Sarphati-Huis, Amsterdam 12, 197<br />

Sauerländer Verlag 120<br />

K. G. Saur Verlag 120<br />

s'blättle (Stuttgart) 78, 319, 320,<br />

321, 322, 325<br />

Scandinavian University<br />

Press, Oslo 146<br />

Schädelspalter<br />

(Zeitschrift, Hannover) 148<br />

Schamlos (Zeitschrift,<br />

Münster) 148<br />

Schanzer-Journal<br />

(Zeitschrift, Ingolstadt) 322<br />

Scheidewege (Zeitschrift,<br />

Baiersbronn) 322<br />

Schiller - Nationalmuseum<br />

/ Deutsches<br />

Literaturarchiv 137, 466, 470,<br />

475, 477<br />

Schlangenbrut (Zeitschrift,<br />

Münster) 68, 69, 120,<br />

148, 322, 467,<br />

470<br />

Schleizer Buchhandlung 137<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 342 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Der Schlorrendorfer<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Schneidewind Spezial<br />

Pressedienst, München 241<br />

Schnürschuh -<br />

Stadtzeitung <strong>für</strong> Bremen 148<br />

Die Schnüß (Zeitschrift,<br />

Bonn) 322<br />

Schnuller (Zeitschrift,<br />

München) 215, 259<br />

Schöllkopf Buchhandlung,<br />

Kirchheim 137, 475, 477<br />

Schorndorfer Nachrichten 68, 78, 190,<br />

202, 203, 320,<br />

321, 485<br />

Schreiben (Zeitschrift,<br />

Dackendorf) 148<br />

Schreibwaren Bacher,<br />

München 475<br />

Schreibwaren Bernhart,<br />

Neuried 137<br />

Schreibwaren Ehrl,<br />

München 137<br />

Schreibwaren Gazdacsko,<br />

München 137<br />

Schreibwaren Grothe,<br />

München 137<br />

Schreibwaren Gugler,<br />

München 473<br />

Schreibwaren Steffel,<br />

München 137, 475<br />

Schreibwaren Ulsamer,<br />

München 475<br />

Schroeters Werbeagentur,<br />

München 471<br />

Schülerwettbewerb<br />

Deutsche Geschichte 150, 230, 231<br />

Schule der Frauen,<br />

Zankenhausen 212<br />

Schulfunk - Bayerischer<br />

Rundfunk (BR), München 318, 319<br />

Schulreport (München) 234<br />

Schutz dem Kinde.<br />

Mitteilungsblatt des<br />

Deutschen<br />

Kinderschutzbundes e.V.<br />

(Hamburg) 231<br />

Schwabinger Anzeiger<br />

(München) 73<br />

Schwabinger<br />

Friedensinitiative,<br />

Frauengruppe 193<br />

Schwäbische Post (Aalen) 202, 322<br />

Schwäbische Zeitung 322, 485<br />

Schwäbisches Tagblatt<br />

(Tübingen) 201<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 343 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Schwangerschaftsberatun<br />

gsdienst, Wien 4<br />

Die schwarze Botin<br />

(Zeitschrift, Berlin) 1, 67, 120, 148,<br />

310<br />

Schwarze Protokolle<br />

(Zeitschrift, Berlin) 467<br />

Schwarze Risse<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Schwarze Witwe.<br />

Autonome<br />

Frauenforschungsstelle<br />

Münster e.V. 148, 151, 207<br />

Schwarzwälder Bote<br />

(Zeitung, Oberndorf) 495<br />

Schwarzwälder Post<br />

(Zeitung, Oberndorf) 495<br />

Schweinager. Münchner<br />

Netzwerk Rundbrief 61<br />

Schweisfurth-Stiftung 158<br />

Schweizer Frauenblatt<br />

(Zürich) 203, 261, 262,<br />

263, 318, 319<br />

Schweizer<br />

National-Zeitung (Basel) 319, 324<br />

Schweizer Rundfunk/ SR 1, 262, 401<br />

Schweizerisches<br />

Sozialarchiv, Zürich 120<br />

Schwul-lesbisches <strong>Archiv</strong><br />

SARCH, Hannover 148, 206<br />

Schwul-lesbisches<br />

Pressearchiv, Köln 148, 206<br />

SDR 2<br />

Seespiegel (Lindau) 322<br />

Seewald Verlag 261<br />

Seilerei Hammer, Weiden 137, 473<br />

Seitenweise<br />

Buchhandlung, Dormagen 137, 475<br />

Sekretärinnen-Club<br />

München 192<br />

Selbsterfahrungsgruppe<br />

Bremen 188<br />

Selbsthilfe und<br />

Eigeninitiative (Zeitschrift,<br />

München) 259<br />

Selbsthilfezentrum<br />

München (SHZ) 71, 146, 192,<br />

195<br />

Selecta. Medizin aktuell<br />

(München) 226, 236, 241<br />

Sender Freies Berlin<br />

(SFB) 1, 3, 5, 81, 86,<br />

120, 148, 263,<br />

322, 329, 401,<br />

402, 513<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 344 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Sendlinger Anzeiger<br />

(München) 230, 239, 243,<br />

259, 320, 321,<br />

322, 329<br />

Servir al Pueblo,<br />

Barcelona 1<br />

Seumebuchhandlung,<br />

Weißenfels 475<br />

Sexualität und<br />

Emanzipation der Frau,<br />

Trier 188<br />

Shop 2000, München 137, 475<br />

Shoreline Community<br />

College, Seattle 199<br />

Siegener Stadtblatt 322<br />

Siemens AG 158<br />

Siemens-Frauengruppe<br />

München 188<br />

Sirene (München) 3, 311, 320,<br />

321, 341<br />

Sirene (Oslo) 120<br />

Skandalvertrieb, Leipzig 120<br />

Skipping Stones<br />

(Eugene-USA) 199<br />

SKW Trostberg AG 158<br />

Socialist International<br />

Women, London 196<br />

Soester Anzeiger 65<br />

Softwarehaus von Frauen<br />

<strong>für</strong> Frauen und Mädchen<br />

e.V. 190<br />

Solinger Volksblatt 322<br />

Sonneberger<br />

Buchhandlung 137<br />

Sonntagsblatt 68<br />

Sonntagszeitung<br />

Landshut 308<br />

Soroptimisten, München 192<br />

Sounds (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 148<br />

Sozialdemokrat (Zeitung,<br />

o.O.) 261, 262, 318<br />

Sozialdemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

(SPD) 1, 2, 3, 5, 12,<br />

19, 65, 67, 69,<br />

75, 184, 261,<br />

282, 336, 366,<br />

367, 368, 401<br />

Sozialdemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

(SPD), Landesverband<br />

Bayern 492<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 345 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Sozialdemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

(SPD), Landtagsfraktion<br />

Bayern 153<br />

Sozialdemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

(SPD), Parteivorstand,<br />

Referat Frauen 492<br />

Sozialdemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

(SPD), Stadtratsfraktion<br />

München 166, 169<br />

Sozialdemokratische<br />

Partei Österreichs (SPÖ) 311<br />

Soziale Demokraten 1972 12<br />

Soziale Welt (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 263<br />

sozialer dienst familie e.V. 195<br />

Sozialforschungsstelle<br />

Dortmund 216<br />

Sozialistische<br />

Arbeitsgruppe Frauen<br />

Frankfurt-Main 5<br />

Sozialistische<br />

Betriebsarbeitsgruppe<br />

Frankfurt am Main (SBA) 338<br />

Sozialistische<br />

Feministische Aktion Köln<br />

(SOFA) 5, 188, 338<br />

Sozialistische<br />

Feministische Aktion<br />

München (SOFM) 2, 3, 5<br />

Sozialistische<br />

Feministische<br />

Frauenorganisation<br />

München (SFOM) 1, 188, 192,<br />

401<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Bochum 188, 338<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Darmstadt 5, 188<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Esslingen 5<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Frankfurt<br />

am Main 188<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Gießen 188<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Göttingen 5, 188<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Hattingen 188<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Köln 5<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe München 5<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 346 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Nürnberg 5, 188<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Stuttgart 5<br />

Sozialistische<br />

Frauengruppe Wuppertal 188<br />

Sozialistische Politik<br />

(Zeitschrift, Berlin) 290<br />

Sozialistischer<br />

Arbeitskreis Düsseldorf 5, 188<br />

Sozialistischer Deutscher<br />

Studentenbund (sds) 338<br />

Sozialistischer<br />

Frauenbund Berlin 188<br />

Sozialistischer<br />

Frauenbund München 5, 188<br />

Sozialistischer<br />

Hochschulbund München<br />

(SHB) 283<br />

Sozialistischer<br />

Schülerbund (SSB)<br />

Hamburg, Frauengruppe 120<br />

Sozialistischer<br />

Studentenbund (SSB)<br />

Hamburg 191<br />

Sozialistisches<br />

Frauenbüro Hagen 5, 188<br />

Sozialistisches<br />

Frauenkollektiv Esslingen 188<br />

Sozialmagazin (Frankfurt<br />

am Main) 67<br />

Sozialpädagogisches<br />

<strong>Institut</strong> Berlin (SPI) 208<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

Beratungsdienst <strong>für</strong> ältere<br />

Menschen, Göppingen 466<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

Forschung und Praxis <strong>für</strong><br />

Frauen e.V. 191, 311<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

Forschung und Praxis <strong>für</strong><br />

Frauen e.V. - AG Frauen<br />

und Schule 281, 299, 301,<br />

400<br />

Sozialwissenschenschaftli<br />

che Gesellschaft<br />

Gelsenkirchen 220<br />

Spanischer Kulturkreis<br />

Essen, Frauengruppe 188<br />

Sparkassenstiftung <strong>für</strong> die<br />

Stadt Würzburg 158, 482<br />

Spenden aktuell (Krefeld) 158, 228<br />

Sphinx. Women's<br />

International Literary<br />

Review (Paris) 196<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 347 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Der Spiegel<br />

(Nachrichtenmagazin,<br />

Hamburg) 1, 2, 3, 4, 15,<br />

59, 79, 81, 137,<br />

189, 202, 215,<br />

216, 217, 218,<br />

220, 221, 222,<br />

223, 224, 225,<br />

226, 227, 229,<br />

231, 234, 236,<br />

237, 239, 240,<br />

241, 261, 263,<br />

282, 283, 286,<br />

301, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

329, 338, 339,<br />

470, 513<br />

Spielgalerie, München 475<br />

Spinnboden <strong>Archiv</strong>, Berlin 148, 151, 205<br />

Spion (Zeitschrift,<br />

München) 70, 76, 78, 81,<br />

86, 301, 320,<br />

321, 322, 428<br />

Spökenkieker (Zeitschrift,<br />

Kiel) 148<br />

Spotlight (Zeitschrift,<br />

Trier) 322<br />

Gruppe Sprachkurse <strong>für</strong><br />

AusländerInnen, München 188<br />

Spuren (Zeitschrift, Köln) 148, 466<br />

s'Schorndorfer Blättle<br />

(Schorndorf) 322<br />

St. Benno Buchhandlung,<br />

Bautzen 476<br />

Der Staat (Zeitschrift,<br />

Berlin) 263<br />

Staatsbibliothek Hamburg 137<br />

Staatsbibliothek zu Berlin 146<br />

Der Staatsbürger<br />

(Zeitschrift, München) 10, 218, 221,<br />

225, 232, 243,<br />

259, 261, 262,<br />

263, 318, 320,<br />

321<br />

Stachel (Berlin) 330<br />

Stadler Schreibwaren,<br />

München 137<br />

Stadtarchiv Bamberg 143<br />

Stadtarchiv München 120, 245<br />

Stadtarchiv Nürnberg 151<br />

Stadtblatt<br />

(Neuenbürg-Rotenbach) 322<br />

Stadtblatt Oldenburg 148<br />

Der Stadtbote München 86, 242, 259,<br />

301, 320, 321,<br />

322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 348 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Stadtbuch Verlag 120, 147<br />

Stadtbund München 5, 192, 310<br />

Stadtbund Münchner<br />

Frauenverbände 147, 192, 211<br />

Stadt-Illustrierte<br />

(München) 318, 319<br />

Stadtindianer (Zeitung,<br />

Nürnberg) 37<br />

Stadtmuseum Erlangen 208<br />

Stadtratswahl München<br />

1972 2, 3, 12<br />

Stadtratte (Zeitschrift,<br />

München) 259, 320, 321<br />

Stadt-Revue (Zeitschrift,<br />

Köln) 120, 322<br />

Stadtsparkasse München 140, 158, 228<br />

Stadtstreicher (Zeitschrift,<br />

Mannheim) 322<br />

Stadttheater Memmingen 510<br />

Stadttheater Pforzheim 495<br />

Stadttheater Rheydt 495<br />

Stadtwerke München 140<br />

Stadtzeitung Coburg 320, 321<br />

Stadtzeitung <strong>für</strong> Freiburg 322<br />

Stadtzeitung in und um<br />

Kassel 148<br />

Stadtzeitung Saarbrücken 322<br />

Städtische Bühnen Bonn 495<br />

Städtische Bühnen Essen 495<br />

Städtische Bühnen<br />

Nürnberg 495<br />

Städtische Sparkasse<br />

Würzburg 158<br />

Stamm Verlag 467<br />

Standard (Wien) 233<br />

Starnberg, Stadtbücherei 137, 475<br />

Stattzeitung Coburg 259<br />

Stern (Wochenmagazin,<br />

Hamburg) 2, 3, 7, 15, 67,<br />

68, 78, 86, 215,<br />

217, 219, 220,<br />

221, 222, 223,<br />

225, 226, 229,<br />

232, 233, 234,<br />

235, 236, 237,<br />

238, 240, 241,<br />

243, 261, 262,<br />

263, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

330, 436<br />

Stettener Dorfzeitung 322<br />

Stichting Lerarenopleiding<br />

ubbo emmius, Groningen 120<br />

Stifterverband <strong>für</strong> die<br />

deutsche Wissenschaft 158<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 349 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Stiftung Deutsche<br />

Klassenlotterie Berlin 158, 482<br />

Stiftung Die Mitarbeit 149, 156<br />

Stiftung<br />

Frauen-Literatur-Forschun<br />

g e.V. 436<br />

Stiftung <strong>für</strong> empirische<br />

Sozialforschung e.V. 158, 482<br />

Stiftung Integral 158, 482<br />

Stiftung Kulturförderung<br />

München 158, 482<br />

Stiftung Lebensenergie,<br />

Liechtenstein 158, 482<br />

Stiftung Lesen 158<br />

Stiftung Literaturhaus<br />

München 158<br />

Stiftung Medienforschung 158, 482<br />

Stiftung Medizinischer<br />

Rad, Amsterdam 12, 197<br />

Stiftung Ooesterparkklinik,<br />

Amsterdam 12, 197<br />

Stiftung Studienbibliothek<br />

zur Geschichte der<br />

Arbeiterbewegung, Zürich 149, 467, 477<br />

Stiftung Volkswagenwerk<br />

(Hannover) 158<br />

Stiftung Wissenschaft und<br />

Politik (Ebenhausen) 158<br />

Stiftungsverband<br />

Regenbogen e.V. 191<br />

Stimezo-Klinik Bea Klinik,<br />

Beverwijk 12, 197<br />

Stimezo-Klinik<br />

Mildredhuis, Arnheim 12, 197<br />

Stimezo-Klinik, Einghofen 12, 197<br />

Stimezo-Klinik, Groningen 12, 197<br />

Stimezo-Klinik, Utrecht 12, 197<br />

Stimme der Welt (Bonn) 320, 321<br />

Stimmen der Zeit<br />

(Monatsschrift, Freiburg<br />

i.Br.) 234<br />

Storting, Oslo 273<br />

Straßenmusiker-Info<br />

(Zeitschrift, Kiel) 148<br />

Streikkomitee Köln-Bonn 208<br />

Streit (Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 148, 322, 467,<br />

487<br />

Streit am Rathaus,<br />

Buchhandlung Forchheim 137<br />

Studentenheim Willi Graf,<br />

München 311<br />

Studentenwerk München 340<br />

Studienbibliothek zur<br />

Geschichte der<br />

Arbeiterbewegung, Zürich 137, 470, 475<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 350 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Studienkreis Deutscher<br />

Widerstand 195<br />

Studio X, Limours 120<br />

Stuttgart Live 148<br />

Stuttgart,<br />

Gleichstellungsstelle 136<br />

Stuttgarter Frauenzeitung<br />

FAMM 322<br />

Stuttgarter Kulturblatt 322<br />

Stuttgarter Nachrichten 68, 78, 201,<br />

305, 318, 319,<br />

320, 321, 322<br />

Stuttgarter Volksblatt 322<br />

Stuttgarter Zeitung 7, 56, 65, 68,<br />

76, 78, 201,<br />

202, 207, 241,<br />

305, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

330<br />

Sub Rosa (Berlin) 120<br />

Sudan Medical Journal<br />

(Khartoum) 446<br />

Süddeutsche Zeitung<br />

(München) 1, 4, 10, 12, 15,<br />

59, 65, 66, 68,<br />

69, 70, 73, 74,<br />

76, 78, 79, 81,<br />

84, 86, 87, 114,<br />

150, 155, 156,<br />

158, 165, 166,<br />

171, 173, 184,<br />

190, 192, 200,<br />

201, 202, 203,<br />

204, 207, 208,<br />

210, 215, 216,<br />

217, 218, 219,<br />

220, 221, 222,<br />

223, 224, 225,<br />

226, 227, 228,<br />

229, 230, 231,<br />

232, 233, 234,<br />

235, 236, 237,<br />

238, 239, 240,<br />

241, 242, 243,<br />

259, 260, 261,<br />

262, 263, 279,<br />

280, 281, 282,<br />

288, 290, 292,<br />

298, 302, 303,<br />

305, 318, 319,<br />

320, 321, 330,<br />

331, 332, 339,<br />

426, 428, 436,<br />

440, 463, 465,<br />

485, 492, 493,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 351 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

495, 513, 517,<br />

518, 522<br />

Süddeutscher Kurier 322<br />

Süddeutscher Rundfunk<br />

(SDR) 3, 5, 322, 332,<br />

401, 426, 495<br />

Südfunk Stuttgart 262<br />

Süd-Ost-Anzeiger<br />

München 73<br />

Südost-Express<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Südstadtforum-Bürgerzeit<br />

ung (Karlsruhe) 322<br />

Südstadt-Rundschau<br />

(Zeitschrift, Karlsruhe) 322<br />

Südwest Presse (Ulm) 322, 332, 436,<br />

485<br />

Südwestfunk (SWF) 65, 68, 261,<br />

262, 263, 322,<br />

332, 477<br />

Südwestpresse<br />

(Tübingen) 201<br />

Suhrkamp Verlag 120, 143, 268<br />

Sumpfblüte - Zeitung <strong>für</strong><br />

radikale Satire<br />

(Eschendorf) 322<br />

Sumpfblüte (Bochum) 148<br />

Syndikat Verlag 120, 143, 268,<br />

466<br />

Tabakwaren Seidel,<br />

München 135<br />

Tag <strong>für</strong> Tag-Kalender 437<br />

Der Tagesspiegel (Berlin) 3, 67, 68, 70,<br />

120, 148, 189,<br />

216, 222, 225,<br />

239, 241, 261,<br />

312, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

332, 485<br />

Die Tageszeitung (taz,<br />

Hamburg) 1, 65, 66, 67,<br />

68, 70, 74, 76,<br />

78, 79, 81, 84,<br />

148, 188, 189,<br />

203, 215, 218,<br />

219, 220, 222,<br />

224, 225, 229,<br />

233, 234, 235,<br />

236, 238, 239,<br />

240, 242, 283,<br />

309, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

332, 426<br />

Tageszeitung (tz,<br />

München) 7, 68, 70, 73,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 352 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

74, 76, 81, 86,<br />

150, 217, 227,<br />

228, 243, 260,<br />

261, 262, 263,<br />

301, 320, 321,<br />

333, 426, 428<br />

Tango Feminista<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Tango Medien (Berlin) 120, 322<br />

Tante Milli (Zeitschrift,<br />

Mahlstetten) 322<br />

Tao Buchhandlung,<br />

Hannover 137, 475<br />

Tarantel (Zeitschrift,<br />

Bielefeld) 148<br />

Die Tat (Frankfurt am<br />

Main) 218, 226<br />

Die Taube (Zeitschrift,<br />

Lüneburg) 148<br />

Tauber Zeitung (Bad<br />

Mergentheim) 261, 262, 263,<br />

318, 495<br />

Tauberfranken-Bote<br />

(Tauberbischofsheim) 322<br />

TDB 216<br />

Rheinisch-Westfälische<br />

Technische Hochschule<br />

Aachen/ RWTH 311<br />

Technische Hochschule<br />

Darmstadt 400<br />

Technische Universität/<br />

TU Berlin 188, 400<br />

Technische Universität/<br />

TU Graz 148<br />

Technische Universität/<br />

TU Hamburg-Harburg 210, 400<br />

Technische Universität/<br />

TU Wien 148, 207<br />

Tecklenburger Landbote 495<br />

Tegernseer Zeitung<br />

(München) 495<br />

tele 5 84, 120, 322,<br />

402<br />

Tell Buchhandlung, Berlin 475<br />

Telos<br />

(Neuhausen-Stuttgart) 318, 319<br />

Tempelhofer Ratgeber<br />

(Zeitschrift, Berlin) 148<br />

Tempo (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 322<br />

Terre des femmes 120, 147, 193,<br />

194, 211, 444<br />

Terre des femmes,<br />

Bibliothek Tübingen 207<br />

Terre des Hommes<br />

Deutschland e.V. 444<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 353 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Terre des Hommes. Die<br />

Zeitung (Osnabrück)<br />

Terre des Hommes,<br />

231, 242<br />

Arbeitsgruppe München<br />

Terre des Hommes,<br />

442, 446<br />

Lausanne 442<br />

text intern (Hamburg) 468, 470<br />

Texte zur Kunst (Berlin) 297<br />

textline, Zürich 468<br />

Theater im Bus e.V. 147<br />

Theodor-Heuss-Akademie 5, 363, 400,<br />

432<br />

Theodor-Heuss-Stiftung 1<br />

Thing (Zeitschrift, Berlin)<br />

Third World Reader<br />

148<br />

Service 292<br />

Thomas-Dehler-<strong>Institut</strong><br />

Thüringer Landeszeitung<br />

482<br />

(Erfurt)<br />

Thuner Tagblatt (Thun,<br />

305<br />

Schweiz) 495<br />

Time<br />

Tip (Zeitschrift,<br />

234, 290<br />

Berlin[West])<br />

Titanic (Satiremagazin,<br />

67, 120, 125,<br />

318, 319, 322<br />

Frankfurt am Main) 322, 333<br />

tm3 Fernsehen<br />

Tollkirsche (Zeitschrift,<br />

475<br />

Kassel) 148<br />

top - Frauenmesse 124, 132, 208<br />

Topic Verlag, Karlsfeld<br />

The Toronto Clarion<br />

333<br />

Paper 59<br />

TRANET, USA<br />

Trans Atlantik (Zeitschrift,<br />

59, 199<br />

München) 322<br />

Transit Buchverlag 268<br />

Transit Verlag<br />

Transnational<br />

120<br />

Perspectives, Genf<br />

Tranvia. Revue der<br />

Iberischen Halbinsel<br />

198<br />

(Berlin)<br />

Traum(a)land (Zeitschrift,<br />

197<br />

Wertheim)<br />

Traumstadt (Zeitschrift,<br />

322<br />

Berlin) 148<br />

Traunsteiner Wochenblatt<br />

Triangle Translations,<br />

495<br />

London<br />

tribuna tedesca<br />

120, 196<br />

(Zeitschrift, Hamburg) 318<br />

Trikont Verlag<br />

Trommer Buchhandlung,<br />

1, 495<br />

Plauen 137<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 354 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Tropical Doctor (London)<br />

T.t.E. - Bücherei im<br />

Bürgerzentrum Alte<br />

446<br />

Feuerwache, Köln<br />

Tucholsky Buchhandlung,<br />

149<br />

Offenbach 134<br />

Tübinger Frauengruppe<br />

Tüte (Zeitschrift,<br />

2, 3, 5<br />

Tübingen)<br />

tulipa vermelha,<br />

322<br />

Amsterdam 197<br />

tv münchen 147, 260, 333,<br />

402<br />

tv weiß-blau, München<br />

UdSSR-Koordinierungsgr<br />

150, 260, 333<br />

uppe Basel<br />

Überblick (Zeitschrift,<br />

64<br />

Düsseldorf) 121, 148, 322<br />

Überwinder<br />

(Stuttgart-Zürich) 233<br />

Uentroper Zeitung<br />

U.K. Serials Group,<br />

322<br />

Loughborough<br />

Ukz. Unsere kleine<br />

196<br />

Zeitung (Berlin)<br />

Ulcus-Molle-Info<br />

148<br />

(Zeitschrift, Bottrop) 148<br />

Ullstein Verlag 268<br />

Ulmer Jugendzeitung<br />

Ultra violet Enterprises,<br />

322<br />

London<br />

Umbruch Bild-<strong>Archiv</strong>,<br />

196<br />

Berlin<br />

Umwelt-Akut (Zeitschrift,<br />

205<br />

Darmstadt) 322<br />

UN<br />

Unabhängige Deutsche<br />

339<br />

Frauenpartei (UDF)<br />

Unabhängiger Frauen<br />

3, 200<br />

Verband e.V. (UFV) 121, 123, 188,<br />

208<br />

UNESCO<br />

Uni Laden Holzwarth,<br />

59, 216<br />

Konstanz 137, 478<br />

Unibuch, Karlsruhe 137<br />

Unibuch, Kassel 475<br />

UNICEF<br />

Uni-Frauengruppe<br />

232, 339, 445<br />

Frankfurt-Main<br />

Unioni Naisasialitto<br />

5<br />

Suomessa Ry, Helsinki 196<br />

Unionsverlag 143<br />

Unipressedienst Zürich 121<br />

Universelles Leben 292<br />

Universität Augsburg 121, 145, 147,<br />

311<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 355 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Universität Bamberg 311<br />

Universität Basel 137, 446, 470,<br />

475, 478<br />

Universität Bayreuth 478<br />

Universität Bielefeld 148, 151, 205,<br />

208, 312, 477,<br />

491<br />

Universität Bochum 148, 151, 205,<br />

312, 465, 477<br />

Universität Bonn 121, 136, 189,<br />

478<br />

Universität Bremen 137, 148, 205,<br />

208, 437, 470,<br />

475, 478<br />

Universität des<br />

Saarlandes, Saarbrücken 64, 478<br />

Universität Dortmund 137, 190, 245,<br />

310, 312, 468,<br />

470, 475, 478<br />

Universität Düsseldorf 148, 151, 205,<br />

312, 478<br />

Katholische Universität<br />

Eichstätt 145<br />

Universität Erlangen 312<br />

Universität Essen 208, 478<br />

Universität Frankfurt am<br />

Main 400, 478<br />

Universität Freiburg 121, 214<br />

Universität<br />

Gesamthochschule<br />

Duisburg 473, 478<br />

Universität<br />

Gesamthochschule<br />

Kassel 136, 206, 210,<br />

216, 217, 221,<br />

223, 225, 226,<br />

227, 228, 231,<br />

237, 240, 308,<br />

432, 460, 470,<br />

475, 478<br />

Universität<br />

Gesamthochschule<br />

Paderborn 121, 314, 468,<br />

470, 478<br />

Universität<br />

Gesamthochschule<br />

Siegen 468<br />

Bergische Universität<br />

Gesamthochschule<br />

Wuppertal 212, 400<br />

Universität Gießen 199<br />

Universität Göteborg 198<br />

Universität Göttingen 478<br />

Universität Hamburg 137, 147, 210,<br />

460, 470, 475,<br />

478<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 356 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Universität Heidelberg 478<br />

Universität Kiel 136, 148, 206,<br />

470, 473, 478<br />

Universität Klagenfurt 213<br />

Universität Köln 137, 470, 478<br />

Universität Konstanz 56, 67, 137,<br />

245, 312, 470,<br />

475, 478<br />

Universität Leipzig 478<br />

Universität Leipzig,<br />

Bibliotheks- und<br />

Informationssystem<br />

Frauenforschung 192<br />

Universität Mainz 192, 312, 400<br />

Universität Marburg 478<br />

Universität München 5, 66, 145, 168,<br />

169, 188, 193,<br />

210, 233, 245,<br />

261, 312, 343,<br />

344, 345, 346,<br />

347, 349, 350,<br />

351, 352, 353,<br />

354, 355, 356,<br />

358, 359, 360,<br />

361, 363, 374,<br />

378, 400, 437,<br />

468<br />

Universität München,<br />

Geschwister-Scholl-Institu<br />

t <strong>für</strong> Politische<br />

Wissenschaft 345, 346, 347,<br />

359<br />

Universität Münster 137, 148, 151,<br />

245, 314, 468,<br />

470, 475, 478<br />

Universität Münster,<br />

Spezialbibliothek Frau im<br />

Islam, Judentum und<br />

Christenheit 207<br />

Universität Odense 470, 478<br />

Universität Oldenburg 121, 137, 470,<br />

475, 478<br />

Universität Prag 122<br />

Universität Regensburg 475, 478<br />

Universität Salzburg 148, 197<br />

Universität Stuttgart 145<br />

Universität Trier 472<br />

Universität Tübingen 234, 478<br />

Universität Wien 121, 148, 151,<br />

314, 477<br />

Universität Zürich 121, 314<br />

Universitätsbibliohtek<br />

Göteborg 116<br />

Universitätsbibliothek<br />

Arhus 478<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 357 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

Görres, Bamberg 137<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

von Loeper, Karlsruhe 477<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

Witsch, Köln 137<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

en Schaten, Dortmund 475<br />

University of British<br />

Columbia (Vancouver,<br />

Kanada) 478<br />

University of California 478<br />

University of Kansas 478<br />

University of Maryland 199<br />

University of Michigan 59, 478<br />

University of Minnesota 57<br />

University of Pennsylvania 478<br />

Gruppe Unsere Mütter,<br />

München 188<br />

Unsere Welt 333<br />

Unsere Zeit (UZ, Zeitung,<br />

Essen) 68, 320, 321<br />

Unterlippe (Zeitschrift,<br />

Detmold) 322<br />

Unternehmerinnenverban<br />

d, München 192<br />

Unterschleißheimer<br />

Frauenforum e.V. 194, 432<br />

Uruguay-Bulletin<br />

(Zeitschrift, Bochum) 322<br />

Vakuum (Zeitschrift, Köln) 148<br />

Valley Women's Martial<br />

Arts, Springfield-USA 199<br />

VEBA AG 154<br />

Veedelsblatt (Zeitschrift,<br />

Köln) 148<br />

Verband alleinstehender<br />

Frauen e.V. 189<br />

Verband alleinstehender<br />

Mütter e.V. 3, 7, 188, 338,<br />

341<br />

Verband alleinstehender<br />

Mütter e.V. Heidelberg 5<br />

Verband alleinstehender<br />

Mütter und Väter -<br />

Bundesverband e.V. 121, 189, 190,<br />

237<br />

Verband der<br />

Sozialarbeiter und<br />

Sozialarbeiterinnen,<br />

München 192<br />

Verband der weiblichen<br />

Angestellten, Hannover 199<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 358 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Verband der<br />

Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft Östrerreichs<br />

(VWGÖ) 121<br />

Verband deutscher<br />

<strong>Archiv</strong>arinnen und<br />

<strong>Archiv</strong>are e.V. (VdA) 147, 151<br />

Verband <strong>für</strong><br />

soziokulturelle Arbeit e.V.,<br />

Berlin 148<br />

Verein Feministische<br />

Wissenschaft Schweiz,<br />

Bern 148, 198<br />

Verein <strong>für</strong> Förderung<br />

weiblicher Erkenntnisse<br />

im Bundesland Hessen<br />

WEIBH e.V. 190<br />

Verein <strong>für</strong><br />

Fraueninteressen und<br />

Frauenarbeit im<br />

Frauenring Bayern 7, 147, 148,<br />

162, 192, 207<br />

Verein <strong>für</strong> Frauenkultur<br />

e.V. 171<br />

Verein <strong>für</strong> Freigeistige<br />

e.V., Neubiberg 184<br />

Verein <strong>für</strong> internationale<br />

wissenschaftliche und<br />

kulturelle Begegnung von<br />

Frauen 191<br />

Verein <strong>für</strong> Psychosoziale<br />

Initiativen e.V. 171<br />

Verein <strong>für</strong> sexuelle<br />

Gleichberechtigung e.V. 437<br />

Verein niedersächsischer<br />

Bildungsinitiativen e.V.,<br />

Büro <strong>für</strong> Frauenarbeit 194<br />

Verein von Frauen <strong>für</strong><br />

Frauen, Aschaffenburg 121<br />

Verein zur Entwicklung<br />

neuer Lebensqualität <strong>für</strong><br />

Frauen e.V. 188<br />

Verein zur Förderung der<br />

Frauenakademie<br />

München e.V./FAM 144, 169, 171,<br />

194, 211, 307<br />

Verein zur Förderung der<br />

frauenpolitischen<br />

Kommunikation im<br />

Saarland e.V. 148, 207<br />

Verein zur Förderung und<br />

Vernetzung<br />

frauenspezifischer<br />

Informations- und<br />

Dokumentationseinrichtun<br />

gen in Österreich/ frida 207<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 359 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Verein zur Förderung von<br />

Frauen in<br />

Naturwissenschaft und<br />

Technik e.V. 188, 212, 314<br />

Verein zur Hilfe<br />

suchtmittelabhängiger<br />

Frauen e.V. in Stuttgart 194<br />

Vereinigung <strong>für</strong><br />

Frauenrechte, Basel 198, 214, 314,<br />

400<br />

Vereinigung von<br />

Unternehmerinnen e.V. 199<br />

Verlag Braun 143<br />

Verlag Dashöfer 147<br />

Verlag der<br />

Schillerbuchhandlung<br />

Hans Banger 458, 466<br />

Verlag Dokumentation<br />

München 261<br />

Verlag Erb 143<br />

Verlag Ernst Vögel 261, 263<br />

Verlag Frankengold 268<br />

Verlag Frauenpolitik 59, 116<br />

Verlag Humanitas 268<br />

verlag kleine schritte 190<br />

Verlag Longman 57<br />

Verlag Peter Lang 118, 434<br />

Verlag Rogner & Bernhard 143<br />

Verlag Roter Morgen 464<br />

Verlag Roter Stern 268<br />

Verlag von Loeper 143<br />

Verlag Wissenschaft und<br />

Politik 261<br />

Der Verreckling<br />

(Zeitschrift, Niederhausen) 322<br />

Verwertungsgesellschaft<br />

WORT/ VG Wort 263, 468<br />

Vestische Neueste<br />

Zeitung<br />

(Recklinghausen/Dortmun<br />

d) 495<br />

Viadukt Verlag, Görlitz 475<br />

Viertausend. Monatliches<br />

Stadtblatt (Düsseldorf) 233<br />

Villa Lila, Leipzig 123<br />

Villa Stuck, München 147<br />

Vimala Women's<br />

Organziation, Indien 4, 196, 495<br />

vincent television,<br />

Hamburg 468<br />

VINDICATION<br />

FEMINISTA, Barcelona 1, 197<br />

V.i.P. Verlag 490<br />

Vogtländer Buchhandlung<br />

Teubert, Reichenbach 137<br />

Vogue (München) 218<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 360 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Volksblatt (Berlin) 121, 148, 322,<br />

444<br />

Volkshochschule Duisburg 121<br />

Volkshochschule<br />

Frauenforum Urania,<br />

Wien 148, 207<br />

Volkshochschule Hof 315<br />

Volkshochschule<br />

Holzkirchen 210<br />

Volkshochschule Iserlohn 210<br />

Volkshochschule Köln 1, 5<br />

Volkshochschule<br />

Landshut 315<br />

Volkshochschule<br />

München 7, 147, 211,<br />

227, 315, 428,<br />

487<br />

Volkshochschule<br />

München-Pasing 147<br />

Volkshochschule<br />

Schorndorf 315<br />

Volkshochschule Stuttgart 315<br />

Volkshochschule<br />

Waiblingen 473<br />

Volkshochschule<br />

Wuppertal 315<br />

Volksstimme Chemnitz 390<br />

Vorgänge, Opladen 286<br />

Vorort (Zeitschrift, Herne) 148<br />

Vorwärts (Zeitschrift,<br />

Bonn) 1, 2, 3, 67, 68,<br />

121, 318, 319,<br />

322, 333, 435<br />

Votum (Zeitschrift, Uelzen) 148<br />

Vreelinghuis Utrecht 12<br />

Vrouwen Kraft<br />

(Amsterdam) 262, 318<br />

Vrouwen Overleg<br />

Komitee, Brüssel 196<br />

Vrouwenbond (FNV -<br />

Gewerkschaft<br />

Niederlande) 213<br />

Vrouwenhuis Amsterdam 5, 196<br />

Vrouwn Solidair,<br />

Huldenburg-Belgien 196<br />

VSA Verlag 268<br />

VSB Verlags- und<br />

Sortimentsbuchbinderei<br />

GmbH, München 471<br />

VU - vegetarisches<br />

Universum. Zeitschrift <strong>für</strong><br />

die gesamte<br />

Lebensreform<br />

(Freudenstadt) 221<br />

Wackenberger Echo<br />

(Saarbrücken) 322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 361 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Wählergemeinschaft der<br />

Fliegergeschädigten<br />

(WdF) 5, 12<br />

Verlag Klaus Wagenbach 268<br />

Wahlkongress<br />

Bayerischer Bürger- und<br />

Basisinitiativen 59<br />

Waldemar Bonsels<br />

Stiftung 155, 482<br />

Wangens Jugendzeitung 322<br />

Wartburg Buch &<br />

Musikcenter, Eisenach 137<br />

Warum (Zeitschrift,<br />

Hamburg) 60, 318, 319<br />

Was lefft (Zeitschrift,<br />

Erlangen) 322<br />

Was wir wollen<br />

(Zeitschrift, Kenzingen) 322<br />

The Wasteland Company,<br />

München 221<br />

Wat Löppt (Zeitschrift,<br />

Wuppertal) 322<br />

Weddinger Neue Zeitung<br />

(Berlin) 148<br />

Weiberkladde (Zeitschrift,<br />

Münster) 148<br />

Weiberrat Berlin 67, 305<br />

Weiberrat Frankfurt-Main 338<br />

Weiberrat Offenbach 5<br />

Weiberrat Zürich 198<br />

Weiberrat,<br />

sozialialistische Frauen<br />

Frankfurt-Main 5<br />

Weißer Ring (Mainz) 228<br />

Die Welt (Hamburg) 322, 336, 492<br />

Welt am Sonntag<br />

(Hamburg) 1, 226, 318,<br />

319, 334<br />

Welt der Frau<br />

(Baden-Baden) 261, 262, 263,<br />

318<br />

Weltfrauenkonferenz der<br />

UN, Bejing 1995 213, 243<br />

Weltfrauenkonferenz der<br />

UN, Kopenhagen 1980 243<br />

Weltfrauenkonferenz der<br />

UN, Nairobi 1985 213, 243<br />

Weltfrauenkonferenz der<br />

UN, New York 2000 243<br />

Weltkongress der Huren 279<br />

Weltkreis Verlag 268<br />

Weltorganisation der<br />

Mütter aller Nationen/<br />

WOMAN 293<br />

Die Weltwoche (Zürich) 60, 318, 319,<br />

322, 334<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 362 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Wendblatt (Zeitschrift,<br />

Dannenberg) 148<br />

Der Wendepunkt<br />

(Frankfurt am Main) 228<br />

werben&verkaufen<br />

(München) 227<br />

Die Werkstatt (München) 279<br />

Werkstatt <strong>für</strong> Demokratie<br />

und Öffentlichkeit, Bonn 208<br />

Werkstatt-Verlag 268<br />

Werner Reimers-Stiftung 199<br />

Westdeutsche Allgemeine<br />

Zeitung (Essen) 5, 78, 79, 322,<br />

334, 495<br />

Westdeutsche Zeitung 7, 320, 321,<br />

322, 495<br />

Westdeutscher Rundfunk<br />

(WDR) 1, 2, 3, 11, 191,<br />

201, 215, 222,<br />

223, 260, 262,<br />

263, 316, 322,<br />

333, 400, 401,<br />

402, 470<br />

Westdeutscher Verlag 261<br />

Westdeutsches Tageblatt<br />

(Zeitung, Dortmund) 495<br />

Westfälische Rundschau 263, 318, 319,<br />

320, 321, 322,<br />

327, 514<br />

Westfälische Rundschau<br />

(Zeitung, Dortmund) 493<br />

Westfalenpost (Soest) 320, 321, 327,<br />

493, 514<br />

Wetzlarer Stadtzeitung 322<br />

whk - wissenschaftlich<br />

humanitäres komitee<br />

(Berlin) 468<br />

WHO 1, 440, 445,<br />

446<br />

Who is who in Germany 490<br />

Who is who Magazin 217, 226, 240<br />

Wiederaufbereitungsanlag<br />

e Wackersdorf (WAA) 320<br />

Wiener (Zeitschrift,<br />

München) 322<br />

Wiener Frauenverlag 114, 197<br />

Wiener Kurier 320, 321, 334<br />

Wildwasser Darmstadt<br />

e.V. 190<br />

Wiley Kaserne Neu-Ulm 68, 319, 320,<br />

485, 495<br />

Wilhelm Heinrich Riehl-Dr.<br />

Christian<br />

Frank-Gedächtnis-Stiftung 482<br />

Win News (Zeitschrift,<br />

New York)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 363 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

1, 204, 339,<br />

440, 445, 446,<br />

470<br />

Winterthur Versicherung 140<br />

Wir Brückenbauer (Zürich) 223, 238<br />

Wir wollen's anders<br />

(WWA, Zeitschrift,<br />

Frankfurt am Main) 322<br />

Wirtschaftliche<br />

Aufbau-Vereinigung<br />

(WAV) 5<br />

Wirtschaftswoche<br />

(Düsseldorf) 216<br />

Wissenschaft und<br />

Zärtlichkeit (Zeitschrift,<br />

Tübingen) 322<br />

Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft<br />

Darmstadt 121, 147, 400<br />

Wissenschaftlicher<br />

Literaturanzeiger<br />

(Harsewinkel) 468<br />

Wochenspiegel<br />

(Chemnitz) 124, 243<br />

Wohlthat'sche<br />

Buchhandlung, Potsdam 475, 478<br />

Woman & Earth (New<br />

York) 58<br />

WOMAN (München) 192<br />

Woman for Peace in<br />

Finnland 196<br />

Woman for Peace, Luzern 198<br />

Woman in Publishing,<br />

München 192<br />

The Women Activist (Falls<br />

Church-USA) 199<br />

Women Mail Order,<br />

Koblenz 147<br />

Women Make News (New<br />

Jersey) 199, 315<br />

Women of the Whole<br />

World, Berlin 199<br />

Women Today<br />

(Washington) 60, 199<br />

Women's Agenda (New<br />

York) 446<br />

The Women's Bookstore<br />

Kvinnfolk, Stockholm 198<br />

Women's Centre,<br />

Columbia 5, 196<br />

Women's Centre, New<br />

York 5, 196<br />

Women's Centre, Nigeria 121<br />

Women's Exchange<br />

Programme International,<br />

Rotterdam 197<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 364 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Women's Front Norwegen 1<br />

Women's History<br />

Research Centre,<br />

Berkeley-USA 121, 199<br />

Women's <strong>Institut</strong>e for<br />

Freedom of the Press,<br />

Washington 121, 199<br />

Women's Interart Centre,<br />

New York 5, 196<br />

Women's International<br />

Network (WIN) 339<br />

Women's Liberation<br />

Workshop, London 5, 196<br />

Women's Maritime<br />

Association, Seattle 199<br />

The Women's Media<br />

Circle Foundation,<br />

Philippinen 197<br />

Women's Party for<br />

Survival (WPS, USA) 204<br />

The Women's Review<br />

(London) 196<br />

Wortwerkstatt, Bad<br />

Waldsee 195<br />

Die Wühlmäuse (Iserlohn) 320, 327, 514<br />

Der Würmtalbote (Pasing<br />

b. München) 3, 68, 73, 318,<br />

319, 320, 321<br />

Würzburger Alternative 322<br />

Wupper-Info-Verlag 475<br />

Die Wurzel, Bücherladen<br />

Kaufbeuren 135<br />

Ypsilon (Zeitschrift,<br />

Ost-Berlin) 322<br />

Zaunreiterin (Leipzig) 121<br />

ZDF 5, 11, 60, 68,<br />

121, 322, 335,<br />

339, 445, 475<br />

Zefra, Luzern 148<br />

Die Zeit (Hamburg) 1, 4, 15, 57, 67,<br />

68, 76, 86, 114,<br />

189, 216, 217,<br />

218, 219, 220,<br />

221, 222, 223,<br />

224, 226, 227,<br />

229, 231, 232,<br />

233, 234, 236,<br />

237, 238, 239,<br />

240, 241, 243,<br />

260, 262, 263,<br />

286, 288, 290,<br />

318, 319, 320,<br />

321, 322, 334,<br />

335, 336, 338,<br />

339, 426, 438,<br />

444, 457, 513<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 365 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Gesellschaftspolitik<br />

(Opladen) 286<br />

Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Parlamentsfragen<br />

(Wiesbaden) 263<br />

Zeitschriften Faltermeyer,<br />

München 473<br />

Zeitschriften Kronwald,<br />

München 137<br />

Zeitung der<br />

Jugendzentrumsinitiative<br />

(Suhlendorf) 148<br />

Zeitung <strong>für</strong> die Wedemark<br />

(Scherenbostel) 148<br />

Zenta-Club München 192<br />

Zentrale Informationsstelle<br />

<strong>für</strong> autonome<br />

Frauenhäuser (ZIF) 147<br />

Zentralkomitee der<br />

Deutschen Katholiken 338<br />

Zentrum der Begegnung,<br />

Beratung und Bildung,<br />

Pirna 137<br />

Zero (Zeitschrift, Alpen) 322<br />

Zet (Freiburg i.Br.) 121<br />

Zitty (Zeitschrift,<br />

Berlin[West]) 121, 148, 305,<br />

322, 335<br />

Zivilcourage (Zeitschrift,<br />

Essen, Stuttgart) 59, 320, 321,<br />

322, 426, 438<br />

Zivildienstgesetz 497<br />

Ziviler Ungehorsam bis<br />

zum Atomteststopp,<br />

Iserlohn 210<br />

Ziviler Ungehorsam bis<br />

zur Abrüstung, Gruppe<br />

München 339<br />

Ziviler Ungehorsam,<br />

Friedensunion Tübingen 518<br />

Zollstock (Zeitschrift,<br />

Köln) 148<br />

Stadt Zürich,<br />

Zentralbibliothek 468<br />

Zur Sache (Hamburg) 145<br />

Zusammen Aktiv Bleiben.<br />

Verein <strong>für</strong> Freizeit,<br />

Soziales und Gesundheit,<br />

München 211<br />

Stadt Zweibrücken,<br />

Frauenbeauftragte 475<br />

Zweites Deutsches<br />

Fernsehen (ZDF) 495<br />

Die Zwiebel (Zeitschrift,<br />

Witten) 322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 366 von 367


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Zykla (Zeitschrift, Graz) 322<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 367 von 367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!