13.11.2013 Aufrufe

IMPRESSUM - Gemeinde Badenweiler

IMPRESSUM - Gemeinde Badenweiler

IMPRESSUM - Gemeinde Badenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 16. Mai 2012 Nummer 20<br />

Öffentliche Bauausschusssitzung<br />

Montag, 21. Mai 2012, 19.45 Uhr<br />

Sitzungssaal des Rathauses<br />

Öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Montag, 21. Mai 2012, 20.00 Uhr<br />

Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>IMPRESSUM</strong><br />

Herausgeber:<br />

GEMEINDE BADENWEILER,<br />

79410 <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt:<br />

Bürgermeister Karl-Eugen Engler<br />

Druck: Primo-Verlag Stockach,<br />

78333 Stockach, Meßkircherstraße 35<br />

Telefon 07771-9317-11<br />

Telefax 07771-9317-40<br />

E-Mail:info@primo-stockach.de<br />

Internet:www.primo-stockach.de


Seite 2 Mittwoch, 16. Mai 2012 <strong>Badenweiler</strong><br />

Polizei:<br />

Notruf 110<br />

Polizeirevier Müllheim 07631 1788-0<br />

Feuerwehr:<br />

Notruf 112<br />

24-Stunden Rohrreinigungs-Notdienst<br />

Gebr. Förster GmbH 07824 2036<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte 112<br />

Vergiftungs- Informations-<br />

Zentrale 0761 19240<br />

Sozialstation<br />

Markgräflerland e.V.<br />

Am Bürgerhaus 7<br />

Müllheim 07631 1777-0<br />

Hospizgruppe<br />

Markgräflerland<br />

07631 172682<br />

Koba - Drogenbratung<br />

Moltkestr. 1, Müllheim 07631 5017<br />

Suchtberatungsstelle<br />

Moltkestr. 1, Müllheim 07631 5015<br />

Rathaus <strong>Badenweiler</strong><br />

Luisenstraße 5<br />

Zentrale 07632 720<br />

Fax 07632 72169<br />

rathaus@gemeinde-badenweiler.de<br />

http://www.gemeinde-badenweiler.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Bürgermeister<br />

Karl-Eugen Engler 72-121<br />

Sekretariat<br />

Martina Hofmann 72-121<br />

Haupt- und Bauamt<br />

Amtsleiter<br />

Florian Renkert 72-120<br />

Sozialamt<br />

Jutta Foerster/Sandra Petalotis 72-125<br />

Standesamt<br />

Annette Heß 72-111<br />

Anja Hagemeister/Heidi Schlozer 72-118<br />

Einwohnermelde- und Passamt<br />

Annette Heß/Heidi Schlozer 72-111<br />

Bauamt<br />

Michael Lacher 72-136<br />

Sabrina Senft/Christine Stankovic 72-135<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Rechnungsamt<br />

Notdienste/Ärzte<br />

Wochenende<br />

(Sa. 08.00 - Mo. 08.00 Uhr)<br />

Arzt:<br />

Auskünfte über den ärztlichen Wochenenddienst<br />

01805 19292-300<br />

Zahnarzt:<br />

Auskünfte über den zahnärztlichen Wochenenddienst<br />

01803 222555-40<br />

Tierarzt:<br />

Auskünfte über den tierärztlichen Notdienst<br />

Markgräflerland erfahren Sie unter<br />

07631 36536<br />

Krankenhaus/ Helios-Klinik<br />

Heliosweg<br />

Müllheim 07631 88-0<br />

Beratungsstelle für<br />

Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

Bismarckstr. 3 - 5<br />

79379 Müllheim 0761 2187-2711<br />

Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung<br />

Amtsleiter<br />

Stefan Laasch 72-127<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

Ines Emenegger 72-129<br />

Sabrina Senft 72-128<br />

Steueramt<br />

Fritz Mack 72-126<br />

Außerhalb der Dienstzeiten/privat<br />

Bürgermeister<br />

Karl-Eugen Engler 07632 828676<br />

1. Bürgermeisterstellvertreter<br />

Hans-Dieter Paul 07632 5885<br />

2. Bürgermeisterstellvertreter<br />

Claus Becker 07632 5050<br />

Wassermeister<br />

Rainer Schwaab /<br />

Michael Schwab 0171 1966588<br />

Kindergarten<br />

Oberer Kirchweg 29 07632 378<br />

Schule<br />

René-Schickele-Schule<br />

Weilertalstraße 46 07632 6424<br />

Apothekendienste:<br />

in der Woche vom 16.05. - 24.05.2012<br />

Mittwoch, 16. Mai 2012<br />

Hense’sche Apotheke, Luisenstr. 2<br />

<strong>Badenweiler</strong>, Tel: 07632 892121<br />

Donnerstag, 17. Mai 2012<br />

Werder-Apotheke, Werderstr. 57<br />

Müllheim, Tel: 07631 740600<br />

Freitag, 18. Mai 2012<br />

Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2<br />

<strong>Badenweiler</strong>, Tel: 07632 376<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4<br />

Neuenburg, Tel: 07631 72029<br />

Sonntag, 20. Mai 2012<br />

Flora-Apotheke, Hauptstr. 123<br />

Müllheim, Tel: 07631 36340<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23<br />

Müllheim, Tel: 07631 12775<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

Apotheke am Blumenplatz, Hauptstr.23<br />

Kandern, Tel: 07626 7970<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

Hebel-Apotheke, Werderstr. 31 A<br />

Müllheim, Tel:07631 2253<br />

Donnerstag, 24. Mai 2012<br />

Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 21<br />

Neuenburg, Tel: 07631 793700<br />

Ortsverwaltungen<br />

Lipburg/Sehringen<br />

Ortsvorsteher: Leonhard Mayer<br />

Ernst-Scheffelt-Str. 22 07632 282<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag<br />

19.00 - 19.45 Uhr<br />

privat: Bürgelnweg 6 07632 1334<br />

Schweighof<br />

Ortsvorsteherin: Ulrike Kießling<br />

Klemmbachstr. 50 07632 315<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

privat: Klemmbachstr. 49 07632 6532<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

Thermen und Touristik GmbH<br />

Kaiserstraße 5, 79410 <strong>Badenweiler</strong><br />

Telefon 07632 799-300<br />

Fax 07632 799-115<br />

Tourist-Information 07632 799-300<br />

Fax 07632 799-399<br />

E-Mail touristik@badenweiler.de<br />

Internet<br />

www.badenweiler.de<br />

Zimmervermittlung 07632 799-300<br />

Thermalbadkasse 07632 799-200<br />

Redaktionsschluss: immer Freitags um 12.00 Uhr


<strong>Badenweiler</strong> Mittwoch, 16. Mai 2012 Seite 3<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 21.05.2012 findet um<br />

20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

eine<br />

öffentliche<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten<br />

nichtöffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

2. Bürgerbeteiligung <strong>Badenweiler</strong> – Ergebnisse<br />

und Handlungsfelder zur Verkehrs-<br />

/Lärmsituation in <strong>Badenweiler</strong><br />

3. Windkraftnutzung im Verbandsgebiet<br />

des <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverbandes<br />

Müllheim-<strong>Badenweiler</strong><br />

- Weiteres Vorgehen am Hochblauen<br />

bzw. Verbandsgebiet GVV<br />

4. Arbeitsvergaben Toilettenanlage Park<br />

der Sinne<br />

5. Bildung von Haushaltsresten für das<br />

Jahr 2011<br />

Erläuterungen:<br />

zu 2: Die gewonnenen Ergebnisse zur Verkehrs-/Lärmsituation<br />

im Zuge der Bürgerbeteiligung<br />

werden dem Gremium vorgestellt.<br />

Daraus ergeben sich weitergehende Handlungsfelder<br />

zur Erörterung.<br />

zu 3: Der <strong>Gemeinde</strong>rat wird über den Stand<br />

der Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes<br />

informiert und das gemeinsame<br />

Vorgehen einer späteren Umsetzung von<br />

Windkraftanlagen thematisieren.<br />

zu 4: Der <strong>Gemeinde</strong>rat wird die Rohbau- und<br />

Installationsarbeiten vergeben.<br />

zu 5: In Vorarbeit des Jahresabschlusses<br />

2011 sind die Haushaltsreste für das Jahr<br />

2011 vom <strong>Gemeinde</strong>rat zu genehmigen.<br />

Engler,<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, dem 21. Mai 2012 findet um<br />

19.45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

eine<br />

öffentliche<br />

Bauausschusssitzung<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses<br />

mit Garage auf dem<br />

Grundstück Flst.-Nr. 231, auf dem Buck,<br />

im Ortsteil Schweighof<br />

2. Bauantrag zum Anbau eines Wintergartens<br />

auf dem Grundstück Flst.-Nr. 1622,<br />

Weilermattweg 3<br />

Der Bürgermeister:<br />

Engler<br />

20. Neubürgerempfang der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badenweiler</strong><br />

Zum mittlerweile 20. Neubürgerempfang trafen sich auf die Einladung von Bürgermeister Karl-Eugen Engler über 60 Neubürgerinnen und<br />

Neubürger im Sitzungssaal des Rathauses. Zudem konnte der Bürgermeister auch Vertreter des <strong>Gemeinde</strong>rates, der Vereine und verschiedener<br />

Organisationen im Rahmen des Empfanges willkommen heißen. Nach der musikalischen Begrüßung durch „Prima la Musica“, informierte<br />

Bürgermeister Engler über <strong>Badenweiler</strong> ganz allgemein sowie zu aktuellen kommunalpolitischen Themen. Ans Herz legte der Rathauschef<br />

den anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürger sich nicht nur als Konsument der örtlichen Annehmlichkeiten zu sehen, sondern<br />

auch als wichtigen Botschafter des Heilbades und Tourismusortes <strong>Badenweiler</strong> zu begreifen. Besonders legte er den Gästen den Besuch<br />

der Veranstaltungen der BTT, der Vereine und Kirchen, wie auch die Frequentierung des örtlichen Einzelhandels bzw. der örtlichen Geschäfte<br />

ans Herz.<br />

Bei einem Gläschen Sekt oder Saft kamen die Damen und<br />

Herren, die <strong>Badenweiler</strong> in den vergangenen Monaten zu<br />

ihrer neuen Wahlheimat gemacht hatten dann schnell mit<br />

den Vertretern des <strong>Gemeinde</strong>rates, der Vereine, der Verwaltung<br />

und dem Bürgermeister ins Gespräch. Die Winzergenossenschaft<br />

Britzingen hatte für alle Neubürgerinnen<br />

und Neubürger ein Fläschchen Spätburgunder Rotwein als<br />

Willkommenspräsent bereitgestellt, über das sich alle Gäste<br />

sehr freuten. Alles in allem ein schöner Abend voll interessanter<br />

und lohnenswerter Gespräche.<br />

Gute Stimmung herrschte beim <strong>Badenweiler</strong> Empfang für<br />

die zahlreichen Neubürgerinnen und Neubürger der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Wohnungsvermietung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hat für eine 3-Zimmer Wohnung mit ca. 69 qm (EG) im Tannenweg in <strong>Badenweiler</strong> das Mieterbenennungsrecht.<br />

Die Wohnung ist ab 1.8.2012 zu vermieten. Die monatliche Miete beträgt 455,00 EUR zuzüglich Wasserkosten-Vorauszahlung 25,00 EUR,<br />

Heizkosten-Vorauszahlung 50,00 EUR und Betriebskosten-Vorauszahlung 50,00 EUR.<br />

Bewerbungen sind an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badenweiler</strong>, Luisenstr. 5, Tel. 07632 72125 zu richten.


Seite 4 Mittwoch, 16. Mai 2012 <strong>Badenweiler</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badenweiler</strong>, anerkanntes<br />

Heilbad, ca. 4.000 Einwohner,<br />

rd. 440.000 Übernachtungen/Jahr sucht<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />

LEITER/-IN<br />

DES RECHNUNGSAMTES<br />

Fachbedienstete/n<br />

für das Finanzwesen<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im<br />

Wesentlichen:<br />

Allgemeine Angelegenheiten der<br />

Finanzwirtschaft<br />

Aufstellung und Vollzug des Haushaltsplanes<br />

sowie der Jahresrechnung,<br />

Gebühren- und Beitragsangelegenheiten<br />

Aufsicht über das Kassenwesen<br />

Zum Tätigkeitsbereich gehören zudem<br />

die kaufmännische Leitung der Eigenbetriebe<br />

„Wasserversorgung“ und „Kurverwaltung“<br />

sowie die Verbandsrechnung<br />

des Abwasserzweckverbands Weilertal.<br />

Sie sollten über ein fundiertes Fachwissen<br />

in der kommunalen Finanzverwaltung<br />

verfügen und betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse besitzen. Erfahrungen im Bereich<br />

der Budgetierung, Kosten- und Leistungsrechnung<br />

sowie Praxiserfahrungen<br />

im Finanzverfahren SAP/R 3 sind von<br />

Vorteil.<br />

Wenn Sie diese Stelle, die hohes Engagement,<br />

selbständiges, verantwortungsbewusstes<br />

und zielstrebiges Arbeiten erfordert<br />

interessiert, sollten Sie sich bei<br />

uns bewerben – wir freuen uns darauf!<br />

Die Vergütung richtet sich je nach Persönlichkeitsprofil<br />

und individueller Qualifikation<br />

nach dem BBesG bzw. TVöD. Die<br />

Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12<br />

bewertet.<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie<br />

bitte bis zum 10.06.2012 an das Bürgermeisteramt<br />

<strong>Badenweiler</strong>, Luisenstr. 5,<br />

79410 <strong>Badenweiler</strong>.<br />

Informationen und Auskünfte erteilt Ihnen<br />

gerne Bürgermeister Karl-Eugen Engler,<br />

Tel. 07632 72-121, E-Mail:<br />

karl-eugen.engler@gemeindebadenweiler.de.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburt:<br />

12.04.2012 Andrej Mataruga<br />

Eltern: Marica Mataruga und Rade Mataruga<br />

Am Berg 1 a, <strong>Badenweiler</strong><br />

29.04.2012 Max Grether<br />

Eltern: Claudia Junge und Ralf Grether<br />

Oberer Kirchweg 30, <strong>Badenweiler</strong><br />

Sterbefall:<br />

07.05.2012<br />

Becherer Ida (92)<br />

Weilertalstr. 29/1, <strong>Badenweiler</strong><br />

Beim Fundbüro wurde<br />

abgegeben:<br />

schwarze Lederjacke<br />

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Rechtsberatung für Bürger<br />

mit geringem Einkommen<br />

außerhalb gerichtlicher Verfahren<br />

2012<br />

Nächster Termin:<br />

21. Mai 2012, jeweils ab 16.00 Uhr<br />

Die Beratung findet im 1. OG – Zimmer<br />

203 – des Amtsgerichts Müllheim statt.<br />

Landkreis Breisgu-Hochschwarzwald<br />

Buchsbaumzünsler – Entsorgung<br />

von befallenen Buchsbäumen/-hecken<br />

Vom Buchsbaumzünsler befallene Pflanzen<br />

werden auf den Grünschnittsammelstellen<br />

des Landkreises und der Breisgau Kompost<br />

GmbH nicht angenommen.<br />

Die Entsorgung ist über das Restmüllgefäß<br />

bzw. Restmüllsack des Landkreises oder der<br />

Biotonne möglich.<br />

Bei größeren Mengen besteht die gebührenpflichtige<br />

Entsorgungsmöglichkeit auf folgenden<br />

Anlagen:<br />

RAZ Hochschwarzwald in Titisee,<br />

Gewerbestraße 16 (Tel.: 07651 933383)<br />

RAZ Breisgau im Gewerbepark Breisgau in<br />

Eschbach, Ehrenkirchener Straße 3<br />

(Tel.: 07634 6949385)<br />

TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau in<br />

Eschbach, Heitersheimer Straße 2<br />

(Tel.: 07634 5079122)<br />

RETERRA Freiburg, Tullastraße 68b<br />

(nur nach vorheriger Absprache,<br />

Tel.: 0761 5561414)<br />

PD Freiburg – <strong>Badenweiler</strong> –<br />

Müllfahrzeug streift Pkw<br />

Müllwagenfahrer streift einen Pkw und<br />

entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle<br />

Der Fahrer eines Müllfahrzeugs streifte in<br />

<strong>Badenweiler</strong> einen geparkten Pkw und entfernte<br />

sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am<br />

Mittwochmorgen, 09. Mai, gegen 08.00 Uhr<br />

waren Müllwerker Im hinteren Vogelbach mit<br />

der Abholung der Abfälle beschäftigt. Vermutlich<br />

hatte weder der Fahrer noch der hinten<br />

auf dem Trittbrett mitfahrende Beschäftigte<br />

bemerkt, wie das Müllfahrzeug einen<br />

Pkw gestreift, und dabei Schaden in Höhe<br />

von etwa 2.000 Euro verursacht hatte. Eine<br />

Streife der Polizei Müllheim machte sich sofort<br />

auf die Suche nach dem Verursacher<br />

und überprüfte mehrere Müllfahrzeuge. Erst<br />

beim dritten Fahrzeug konnten die entsprechenden<br />

Unfallspuren festgestellt werden.<br />

Gegen den Fahrer wurde Strafanzeige erstattet.<br />

Auch in Müllheim beschädigte ein rückwärtsfahrendes<br />

Wohnmobil einen geparkten Pkw.<br />

Am Mittwoch, 09. Mai, um kurz vor 14.30 Uhr<br />

entfernte sich der Fahrer eines Wohnmobils<br />

unerlaubt von der Unfallstelle, nachdem dieser<br />

in der Goethestraße mit einem Pkw kollidierte.<br />

Aufmerksame Zeugen hatten sich jedoch<br />

das Kennzeichen des Flüchtigen notiert.<br />

Ermittlungen in dieser Sache dauern<br />

noch an.<br />

Die Wasserhärte<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badenweiler</strong> und für alle<br />

Ortsteile beträgt 8 °dH. Dies entspricht<br />

1,43 mmol/l Gesamthärte. Dieser Wert<br />

wurde am 14.05.2012 gemessen.<br />

Die Härtegrade sind folgenden Bereichen<br />

zuzuordnen:<br />

Härtebereich 1 (weich)<br />

0 bis 7 °dH bis 1,3 mmol/l<br />

Härtebereich 2 (mittel)<br />

8 bis 14 °dH 1,3-2,5 mmol/l<br />

Härtebereich 3 (hart)<br />

15 bis 21 °dH 2,5-3,8 mmol/l<br />

Härtebereich 4 (sehr hart)<br />

22 bis 29 °dH über 3,8 mmol/l<br />

Ein Grad dH entspricht 0,179 mmol/l<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.gemeinde-badenweiler.de.


<strong>Badenweiler</strong> Mittwoch, 16. Mai 2012 Seite 5<br />

Graue Tonne: 23. Mai 2012<br />

(Restmüll)<br />

Papiertonne: 06. Juni 2012<br />

Gelber Sack: 23. Mai 2012<br />

Biotonne: 31. Mai 2012<br />

Recyclinghof Müllheim<br />

Renkenrunsstr.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Kompostanlage Müllheim<br />

Tel. 07631 172323<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 07.30 – 16.30 Uhr<br />

Fr.<br />

07.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Nähere Informationen zu Abfallfragen<br />

finden Sie auf Homepage<br />

www.breisgau-hochschwarzwald.de<br />

Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald<br />

(ALB)<br />

Gelbe Säcke sind keine<br />

Mülleimer<br />

Nach Angaben der für die Sammlung der gelben<br />

Säcke im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

verantwortlichen SITA Süd<br />

GmbH nimmt in letzter Zeit die Unsitte wieder<br />

zu, die gelben Säcke mit Abfällen jeglicher<br />

Art zu füllen. So finden sich darin immer wieder<br />

Essensreste, Windeln, Isoliermaterial,<br />

Haushaltsgegenstände und Textilien.<br />

Dabei ist die richtige Mülltrennung eigentlich<br />

keine komplizierte Sache: In den gelben<br />

Sack gehören ausschließlich Verkaufsverpackungen<br />

aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien.<br />

Andere Gegenstände wie<br />

zum Beispiel Zahnbürsten, Videokassetten,<br />

CDs, DVDs, Einwegrasierer, Spielzeug oder<br />

Plastikschüsseln haben darin nichts zu suchen,<br />

selbst wenn sie aus den gleichen Materialien<br />

bestehen. Dazu kommt, dass Glasverpackungen<br />

in den Altglascontainer gebracht<br />

werden müssen und Verpackungen<br />

aus Pappe oder Papier in der Papiertonne zu<br />

entsorgen sind.<br />

Die SITA Süd GmbH hat nun angekündigt,<br />

bei den Sammlungen künftig genau hinzuschauen.<br />

Falsch befüllte Säcke werden mit<br />

einem roten Aufkleber gekennzeichnet und<br />

liegen gelassen. Die Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald, kurz ALB,<br />

unterstützt die Maßnahme des Entsorgers<br />

ausdrücklich. Konkrete Beispiele zur richtigen<br />

Befüllung sind auf jedem Sack abgebildet.<br />

Auch auf der Rückseite des Abfallkalenders<br />

finden sich entsprechende Infos. Zudem<br />

erhalten Bürgerinnen und Bürger weitere<br />

Informationen zum gelben Sack telefonisch<br />

unter der kostenfreien Servicenummer<br />

der SITA Süd GmbH 0800 1889966 oder bei<br />

der Abfallberatung, Tel. 0180 2254648.<br />

Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-<br />

Hochschwarzwald informiert:<br />

Müllsackverkaufsstellen in<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

Derzeit kann die Bevölkerung von <strong>Badenweiler</strong><br />

in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen<br />

Restmüllsäcke zum Preis<br />

von 3,00 EUR erwerben:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Luisenstr. 5<br />

Metzgerei Georg Hofmann,<br />

Weilertalstr. 51<br />

Bei eventuellen Fragen<br />

wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brugger,<br />

Tel: 0761 2187-8801<br />

Öffentliche Monatsfeier an<br />

der Freien Waldorfschule<br />

Markgräflerland<br />

In der Festhalle der Freien Waldorfschule<br />

Markgräflerland in Müllheim findet am Samstag,<br />

dem 19. Mai wieder eine öffentliche Monatsfeier<br />

statt. Bei dieser vierteljährlich wiederkehrenden<br />

Veranstaltung zeigen die<br />

Klassen 1 – 12 „Kostproben“ aus ihren aktuellen<br />

Unterrichtsepochen und bieten dadurch<br />

einen umfassenden Einblick in das<br />

Schulgeschehen. Die Monatsfeier beginnt<br />

um 9.00 Uhr und endet um ca. 10.30 Uhr.<br />

Für die Besucher steht anschließend ein Buffet<br />

zur Verfügung.<br />

René-Schickele-Schule<br />

Französische Woche<br />

In der ersten Maiwoche zog das “französische<br />

Leben” in der René-Schickele-Schule<br />

in <strong>Badenweiler</strong> ein.<br />

Den Auftakt der französischen Woche bildete<br />

das “France-Mobil” vom Centre Culturel<br />

Français Freiburg. Dieses fahrbare Sprachzentrum<br />

fährt zu den Schulen und ihre französischen<br />

Lektoren vermitteln im spielerischen<br />

Dialog mit den Schülern die Freude<br />

am Erlernen der französischen Sprache. Unter<br />

der Federführung von Julien Berteraut<br />

wurde den Schülerinnen und Schülern der<br />

dritten und vierten Klassen ein äußerst interessanter<br />

Vormittag in der Schule beschert.<br />

Durch die unterschiedlich gestalteten<br />

Sprachspiele, die im Stehkreis einen lebhaften<br />

Charakter annahmen und die Schüler<br />

zum Erlernen französischer Vokabeln führte,<br />

wurde die Freude am Erlernen der Sprache<br />

(neu) geweckt.<br />

Julien Berteraut gelang es mit seinem Engagement,<br />

seinem “französischem Charme”<br />

und durch den Klang seiner Sprache die Kinder<br />

zu gewinnen und zu begeistern.<br />

Am Samstag darauf kamen die französischen<br />

Schüler mit Lehrern der Partnerstadt<br />

Vittel zu dem alljährlichen Austauschbesuch,<br />

der abwechselnd in Vittel und in <strong>Badenweiler</strong><br />

stattfindet. Dieses Jahr feierte die<br />

Städtepartnerschaft bereits ihr 55-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Frau Kießling begrüßte in der René-Schickele-Schule<br />

als Vertreterin des Bürgermeisters<br />

von <strong>Badenweiler</strong> die Schülerinnen und<br />

Schüler sowie deren Lehrer aus Vittel. Dieser<br />

kleine Empfang wurde begleitet und aufgelockert<br />

durch Lieder, die Herr Weick mit<br />

den Klassen einstudiert hatte; es ist gelungen,<br />

schon hier die französischen Schüler<br />

singend in den Kreis der Partnerschüler aufzunehmen.<br />

Schnell fanden sich die Paare,<br />

die gemeinsam in die deutschen Familien<br />

gingen. Dort verbrachten die Kinder sicherlich<br />

beeindruckende Stunden, die später am<br />

Nachmittag, im “Park der Sinne” wieder gemeinsam<br />

ihren Abschluss fanden.<br />

Die ehemalige Lehrerin an der Schule, Frau<br />

Rosenkranz, hat auch dieses Mal wieder<br />

sehr zum Gelingen des Schüleraustausches<br />

beigetragen und setzt sich sicherlich mit<br />

Herzblut weiter dafür ein, dass diese Art von<br />

Begegnungen auch in Zukunft stattfinden<br />

werden.


Seite 6 Mittwoch, 16. Mai 2012 <strong>Badenweiler</strong><br />

Nach einem gemeinsamen Abschiedslied<br />

und einem regen Austausch der Adressen<br />

traten die “Vitteler” am frühen Abend wieder<br />

ihre lange Heimreise an.<br />

Kostenloser Erste-Hilfe-Kurs<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

JohanniterbietenKursfür11-bis16-Jährige<br />

Ob auf dem Pausenhof oder in der Turnhalle:<br />

Für einen kurzen Moment passt jemand nicht<br />

auf, rutscht aus - und fällt hin. Das Knie ist<br />

aufgeschlagen und irgendwie verdreht, aber<br />

niemand versteht was los ist. Wie man im<br />

Notfall mutig eingreift und richtig Erste Hilfe<br />

leistet, lernen Kinder und Jugendliche jetzt<br />

bei den Johannitern.<br />

Am 30. und 31.05.2012 bieten die Johanniter<br />

in Freiburg einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs<br />

für alle im Alter von 11 bis 16 Jahren<br />

an. Der Kurs findet jeweils in der Zeit von<br />

10:00 bis 15:00 Uhr in der Dienststelle der<br />

Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 statt. Der<br />

Kurs gilt auch für den Erwerb des Führerscheins<br />

(Nachweis über Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen).<br />

Anmeldung und weitere Infos unter Telefon<br />

0761 459310 oder per E-Mail an ausbildung.freiburg@juh-bw.de.<br />

DRK-Spielenachmittag für<br />

Senioren<br />

Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am<br />

Dienstag, 22. Mai um 14.30 Uhr, zu einem<br />

Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim<br />

ein. Freunde von Brett- und Kartenspielen<br />

können hier auf ihre Kosten kommen. Die<br />

Ehrenamtlichen des DRK bieten bei Kaffee<br />

und Kuchen in geselliger Runde Unterhaltung,<br />

Spiel und Spaß. Senioren aus Müllheim<br />

und Umgebung sind herzlich eingeladen.<br />

Für den Spielenachmittag kann vom<br />

DRK ein Fahrdienst organisiert werden.<br />

Der Fahrdienst kostet 5 Euro für Hin- und<br />

Rückfahrt, ansonsten fallen keine weiteren<br />

Kosten an. Das Rotkreuzhaus Müllheim ist<br />

barrierefrei zugänglich, ein Aufzug ist vorhanden.<br />

Um telefonische Anmeldung über die Servicezentrale<br />

des DRK-Kreisverbandes,<br />

Tel. 07631 1805-0, wird gebeten.<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Blauenstraße 3, 79410 <strong>Badenweiler</strong><br />

Tel. 07632 387 - Fax 07632 823511<br />

evang.pfarramt.badenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienstplan für<br />

<strong>Badenweiler</strong> und Außenorte<br />

Donnerstag, den 17.05.2012<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst,<br />

Prädikant Vollrath<br />

Freitag, den 18.05.2012<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe im<br />

ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Samstag, den 19.05.2012<br />

Schweighof<br />

19.00Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R. Keller<br />

Sonntag, den 20.05.2012<br />

Zunzingen<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R. Keller<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R. Keller<br />

Schweighof<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Montag, den 21.05.2012<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

20.00 Uhr Probe der Kantorei im<br />

ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Dienstag, den 22.05.2012<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

09.30Uhr Krabbelgruppe im<br />

ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

20.15 Uhr Probe des Gospelchores „Taktlos“<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Bürozeiten des Ev. Pfarramtes:<br />

Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag und Mittwoch geschlossen.<br />

Der Anrufbeantworter wird eingehende Telefonate<br />

aufzeichnen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Bücherei: mit Leseraum im Evangelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Badenweiler</strong>, Blauenstraße<br />

3. Die Bücherei ist während der Bürozeiten<br />

des Pfarramtes geöffnet; Bücher können<br />

auf Vertrauensbasis entliehen werden.<br />

Pfadfinder: Die Gruppenstunden der Pfadfinder<br />

im Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

<strong>Badenweiler</strong> können beim Stammesführer<br />

Leo Flohr – Telefon: 07631 12978 erfragt<br />

werden.<br />

Pfarramt St. Peter<br />

Amtsgartenweg 1, 79410 <strong>Badenweiler</strong><br />

Tel.: 07632 358, Fax: 07632 6569<br />

kath.pfarramt-badenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 19.05.2012<br />

18.30 Uhr Heilige Messe in Müllheim<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

09.30 Uhr Heilige Messe<br />

11.00 Uhr Heilige Messe in Müllheim<br />

Montag, 21.05.201215.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

mit Kommunionempfang im Bethesda<br />

Dienstag, 22.05.2012<br />

08.30 Uhr Ökumenische Einstimmung<br />

in den Tag<br />

17.30 Uhr Heilige Messe<br />

in der Marienkapelle<br />

Donnerstag, 24.05.2012<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

17.30 Uhr Heilige Messe,<br />

für die Armen Seelen<br />

Veranstaltungen:<br />

Ökumenische Kurseelsorge<br />

Montag, 21.05.12, 18.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus:<br />

Erlebnis Stille<br />

Am Montagabend kommen Menschen zusammen,<br />

weil sie ahnen, sich danach sehnen<br />

oder erfahren haben, dass STILLE eine<br />

Kostbarkeit für die Seele ist.<br />

Eine Hinführung (ca. 10-15 Minuten) mit<br />

Körperübungen bereitet den Boden für den<br />

Raum des stillen Zusammenseins.<br />

Das anschließende gemeinsame Schweigen<br />

dauert etwa 15-20 Minuten.<br />

Ein kurzer Abschluss rundet die Zusammenkunft<br />

ab. Das gemeinsame Schweigen lässt<br />

den Raum wachsen, der über unsere eigenen<br />

und fremden Beanspruchungen hinausgeht<br />

und sich der Suche nach dem Wesentlichen<br />

im Leben öffnet.<br />

Es bestehen keine ausschließenden Voraussetzungen<br />

zur Teilnahme, die Sehnsucht<br />

nach Ruhe und Zu-sich-selbst-Kommen wie<br />

der Wunsch nach der Gottesbegegnung unterstützen<br />

den Sinn dieses Angebots.<br />

Montag, 21.05.12, 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus:<br />

Stille – Bewegung – Musik – Gespräch:<br />

auf dem Weg zum Ganzwerden<br />

In der Stille(20 Minuten) zur Ruhe kommen<br />

und wach sein bzw. werden für Impulse aus<br />

der Seele und des Geistes ist der erste<br />

Schritt an diesem Abend; die Stille geht über<br />

in ein freies Tönen. Den “Winken des Geistes”<br />

sich im ungekünstelten natürlichen und<br />

freien Ausdruck zu überlassen in der Form<br />

von Bewegung und Musizieren ist der zweite<br />

Schritt. Dieser Teil mündet in eine 10-minütige<br />

Stille. Danach besteht die Möglichkeit<br />

zum Gespräch. Dieses Angebot versteht<br />

sich als Übung des inneren Weges der eigenen<br />

Menschwerdung für die Bewährung im<br />

Alltag. (Musikalische Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich).<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Dienstag, 22.05.12, 20.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus:<br />

Pfarrgemeinderatssitzung


<strong>Badenweiler</strong> Mittwoch, 16. Mai 2012 Seite 7<br />

Freitag, 18.05.2012<br />

10.30 Uhr Führung durch den Park der Sinne<br />

– aktives Eintauchen in die Welt der Sinne.<br />

Anmeldung erforderlich bis 16.00 Uhr des<br />

Vortages in der Tourist-Information <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Treffpunkt: Info-Pavillon am Haupteingang<br />

des Parks<br />

16.00 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

18.00 Uhr Nordic Walking mit Anleitung<br />

(Veranstalter: TuS <strong>Badenweiler</strong>). Information<br />

u. Anmeldung: W. Nick, Tel. 07632 1338,<br />

Treffpunkt: Parkplatz Süd<br />

19.30 Uhr “Dancing in the moonlight” STEP<br />

BY STEP – Tanzspaß mit dem Ensemble<br />

Prima la musica, Kurhaus<br />

Samstag, 19.05.2012<br />

08.40 Uhr Führung durch die Stadt Freiburg<br />

“Altstadt und Münster”. Ein Spaziergang mit<br />

W. Rupprecht. Anmeldung erforderlich bis<br />

16.00 Uhr des Vortages bei Tourist-Information,<br />

Treffpunkt: ev. Kirche, Bushaltestelle<br />

13.30 Uhr Wanderhighlight: Rund um den<br />

Köhlgarten. Weitere Infos sh. Wanderprogramm<br />

/ Anmeldung i.d. Tourist-Info bis<br />

11.30 Uhr, Treffpunkt: Schlossplatz beim<br />

Brunnen<br />

16.00 Uhr Führung durch den Park der Sinne<br />

– aktives Eintauchen in die Welt der Sinne.<br />

Anmeldung erforderlich bis 16.00 Uhr des<br />

Vortages in der Tourist-Information <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Treffpunkt: Info-Pavillon am<br />

Haupteingang des Parks<br />

20.15 Uhr “LIEBE – LUSCHD OND LÄBER-<br />

KÄS”. Das Kabarett bietet zwei Stunden<br />

Lachmuskeltraining pur ... mit Eberhard<br />

Sorg, Kurhaus<br />

20.15 Uhr Abendkonzert in der Römerbergklinik<br />

mit dem Ensemble “Prima la Musica”<br />

Mai 2012<br />

Mittwoch, 16.05.2012<br />

13.30 Uhr Themenwanderung – NEU! Auf<br />

den Spuren der Bergleute. Weitere Infos sh.<br />

Wanderprogramm / Anmeldung i.d. Tourist-Info<br />

bis 11.30 Uhr, Treffpunkt: Schlossplatz<br />

beim Brunnen<br />

16.30 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

18.00 Uhr Nordic Walking mit Anleitung<br />

(Veranstalter: TuS <strong>Badenweiler</strong>). Information<br />

u. Anmeldung: W. Nick, Tel. 07632 1338,<br />

Treffpunkt: Parkplatz Süd<br />

20.15 Uhr Chorkonzert mit dem Männerchor<br />

aus Zunzingen, Kurhaus<br />

Donnerstag, 17.05.2012<br />

14.00 Uhr Kutsch-/Planwagenfahrt im Markgräflerland.<br />

Anmeldung bis 12.00 Uhr in der<br />

Tourist-Information erforderlich, Abfahrt: ab<br />

Schlossplatz<br />

15.15 Uhr Führung durch den Kurpark <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Treffpunkt: Schlossplatz - Informationsschaukasten<br />

18.45 Uhr Schach mit dem Schachclub <strong>Badenweiler</strong><br />

1996 e.V., Rathaus<br />

20.15 Uhr Abendkonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

11.00 Uhr Führung durch die Römische Badruine,<br />

Treffpunkt: Eingang Badruine<br />

11:00 Uhr Vormittagskonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

16.00 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

16.30 Uhr LiteraTheater: Hermann Hesse:<br />

„Zum Erstaunen bin ich da ...“ Gedichte und<br />

Erzählungen über die Natur. Lesung mit Petra<br />

Seitz, Martin Lunz, Villa Hedwig<br />

20.15 Uhr Abendkonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

Montag, 21.05.2012<br />

10.00 Uhr Führung durch die Cassiopeia<br />

Therme mit Thermenleiterin Heike Kleber,<br />

Treffpunkt: Kassenhalle in der Therme<br />

13.30 Uhr Wanderung zum historischen<br />

Städtchen Sulzburg. Weitere Infos sh. Wanderprogramm<br />

/ Anmeldung i.d. Tourist-Info<br />

bis 11.30 Uhr, Treffpunkt: Schlossplatz beim<br />

Brunnen<br />

20.15 Uhr Abendkonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

Dienstag, 22.05.2012<br />

10.00 Uhr Führung durch den Hildegard von<br />

Bingen-Kräutergarten, Treffpunkt: Schlossplatz<br />

bei den Infoschaukästen


Seite 8 Mittwoch, 16. Mai 2012 <strong>Badenweiler</strong><br />

14.30 Uhr <strong>Badenweiler</strong> “ALT-Stadt”-Bummel<br />

Geschichten & Geschichte – Wissenswertes.<br />

Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Information<br />

erforderlich, Treffpunkt:<br />

Schlossplatz<br />

15.30 Uhr Führung “Der Totentanz” – Die Legende<br />

von den drei Lebenden und den drei<br />

Toten auf mittelalterlichen Fresken, Treffpunkt:<br />

Eingang evangelische Pauluskirche<br />

16.00 Uhr Führung durch die Römische Badruine,<br />

Treffpunkt: Eingang Badruine<br />

20.15 Uhr LiteraTheater: „Der Götter zweite<br />

Jugend ...“ Zeugnisse der Freundschaft aus<br />

dem Briefwechsel von Schiller und Goethe.<br />

Szenische Lesung von Thomas Autenrieth,<br />

Martin Lunz, Kurhaus<br />

Mittwoch, 23.05.2012<br />

13.30 Uhr Literarische Wanderung „Stationen<br />

im Lipburger Tälchen“. Weitere Infos sh.<br />

Wanderprogramm / Anmeldung i.d. Tourist-Info<br />

bis 11.30 Uhr, Treffpunkt: Schlossplatz<br />

beim Brunnen<br />

16.30 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

18.00 Uhr Nordic Walking mit Anleitung<br />

(Veranstalter: TuS <strong>Badenweiler</strong>). Information<br />

u. Anmeldung: W. Nick, Tel. 07632 1338,<br />

Treffpunkt: Parkplatz Süd<br />

20.15 Uhr RATGEBER „Leben & Gesundheit“<br />

– Vortrag: Burnout mit Dr. Chr. Schopper,<br />

Kurhaus<br />

Donnerstag, 24.05.2012<br />

08.40 Uhr Führung durch die Stadt Basel mit<br />

W. Rupprecht – mit Rundgang durch die Altstadt<br />

und Münsterführung. Anmeldung erforderlich<br />

bis 16.00 Uhr des Vortages in der<br />

Tourist-Information, Treffpunkt: ev. Kirche,<br />

Bushaltestelle<br />

14.00 Uhr Kutsch-/Planwagenfahrt im Markgräflerland.<br />

Anmeldung bis 12.00 Uhr in der<br />

Tourist-Information erforderlich, Abfahrt: ab<br />

Schlossplatz<br />

15.15 Uhr Führung durch den Kurpark <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Treffpunkt: Schlossplatz - Informationsschaukasten<br />

18.45 Uhr Schach mit dem Schachclub <strong>Badenweiler</strong><br />

1996 e.V., Rathaus<br />

20.00 Uhr LiteraTheater: Himmelfahrts- und<br />

Pfingstmotive in Goethes Faust. Betrachtungen<br />

und Rezitationen von P. Seitz, M. Lunz,<br />

Rehaklinik Sonneneck<br />

20.15 Uhr Abendkonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

Freitag, 25.05.2012<br />

10.30 Uhr Führung durch den Park der Sinne<br />

– aktives Eintauchen in die Welt der Sinne.<br />

Anmeldung erforderlich bis 16.00 Uhr des<br />

Vortages in der Tourist-Information <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Treffpunkt: Info-Pavillon am<br />

Haupteingang des Parks<br />

15.15 Uhr Literarischer Spaziergang durch<br />

<strong>Badenweiler</strong> mit Pfarrer i. R. Rolf Langendörfer,<br />

Treffpunkt: Eingang zum Kurhaus<br />

16.00 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

18.00 Uhr Nordic Walking mit Anleitung<br />

(Veranstalter: TuS <strong>Badenweiler</strong>). Information<br />

u. Anmeldung: W. Nick, Tel. 07632 1338,<br />

Treffpunkt: Parkplatz Süd<br />

20.15 Uhr 14. Literaturforum <strong>Badenweiler</strong>:<br />

Nicht nur Deutschland im Herbst. Lesung<br />

zum 80. Geburtstag der Schriftstellerin Gabriele<br />

Wohmann, Kurhaus<br />

Samstag, 26.05.2012<br />

16.00 Uhr Führung durch den Park der Sinne<br />

– aktives Eintauchen in die Welt der Sinne.<br />

Anmeldung erforderlich bis 16.00 Uhr des<br />

Vortages in der Tourist-Information <strong>Badenweiler</strong>,<br />

Treffpunkt: Info-Pavillon am<br />

Haupteingang des Parks<br />

20.15 Uhr DAS BESONDERE KONZERT<br />

„Chansons & Mehr – ZEICHEN DER ZEIT“.<br />

Christine Schmid & Ensemble Prima la Musica<br />

präsentieren unvergessene Melodien aus<br />

Oper, Operette, Film und Musical, Römische<br />

Badruine<br />

Sonntag, 27.05.2012 – Pfingstsonntag<br />

11.00 Uhr Führung durch die Römische Badruine,<br />

Treffpunkt: Eingang Badruine<br />

16.00 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Ensemble<br />

“Prima la Musica”, Kurhaus<br />

20.15 Uhr Musikalische Gästebegrüßung<br />

bei einem Glas Wein. Informationen, Aktuelles,<br />

Wissenswertes, Veranstaltungstipps<br />

aus und über die Regio, Kurhaus<br />

Cassiopeia Therme <strong>Badenweiler</strong><br />

lädt zum Entspannen ein<br />

Täglich geöffnet:<br />

Thermalbäder 09.00 – 22.00 Uhr<br />

Saunalandschaft, Römisch-Irisches Bad<br />

und Wellnessoase: 11.00 – 22.00 Uhr<br />

(Mittwoch Damensauna)<br />

Jeden 1. Samstag im Monat lange Thermennacht<br />

bis 24.00 Uhr ohne Aufpreis<br />

Regelmäßig wechselnde Aktionen und besondere<br />

Angebote.<br />

KunstPalais <strong>Badenweiler</strong> e.V.<br />

Carola Faller-Barris, Zeichnungen<br />

Wilhelm Morat, Papierobjekte<br />

19. Mai – 24. Juni 2012<br />

Ausstellung in der EUROPE-<br />

AN ART GALLERY<br />

Thomas Matt<br />

Torsten Deigner, Anee Haring<br />

Ausstellungsdauer:<br />

14. April – 27. Mai 2012<br />

Vernissage:<br />

Einführende Worte:<br />

Rundgang durch die Ausstellung:<br />

Künstlergespräch:<br />

Kuratoren:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 19. Mai 2012, 17.00 Uhr<br />

Nikolaus Cybinski<br />

Dr. Ingrid Jenderko<br />

Donnerstag, 31. Mai 2012, 16.30 Uhr<br />

Samstag, 16. Juni 2012, 17.00 Uhr<br />

Wolfgang Dreyer-Erben & Hans Frick<br />

Mittwoch bis Samstag, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag + Sonntag, 11.00 – 17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

EUROPEAN ART GALLERY<br />

Luisenstraße 22, D-79410 <strong>Badenweiler</strong><br />

Weitere Informationen:<br />

www.european-art-company.eu


<strong>Badenweiler</strong> Mittwoch, 16. Mai 2012 Seite 9<br />

Volkshochschule/Jugendkunstschule<br />

(JKS) Markgräflerland<br />

VHS Markgräflerland, Gerbergasse 8,<br />

79379 Müllheim<br />

Tel. 07631 16686, Fax 07631 16499<br />

E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de<br />

Internet: www.vhs-markgraeflerland.de<br />

Bürozeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag,<br />

jeweils 9.00 – 12.00 Uhr, außerdem Dienstag,<br />

14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag,<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Kurs der Jugendkunstschule in den<br />

Pfingstferien:<br />

Montag, 4.06. – Mittwoch, 6.06.12:<br />

Tiere malen und zeichnen für Kinder/<br />

Jugendliche von 8 – 14 Jahre. Wir beobachten<br />

Tiere im Basler Zoo und malen und<br />

zeichnen unser Lieblingstier wie echt.<br />

Montag, 04.06.12, 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Dienstag, 05.06.12, 9.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 06.06.12, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Atelier Christine Huß, Basler Str. 2 A,<br />

Schliengen.<br />

Barzahlung vor Ort: Kursgebühr in Höhe von<br />

80 EUR inkl. Material, Fahrt nach Basel und<br />

Eintritt in den Zoo vor Ort.<br />

Anmeldungen unter Tel. 07635 822722 oder<br />

christinehuss@web.de.<br />

Schloss Bürgeln<br />

Preisträger von “Jugend musiziert” 2012<br />

Am Sonntag, 20. Mai 11.00 Uhr<br />

Erleben Sie im wunderschönen Ambiente<br />

des Bildersaales traumhafte Musik, wie der<br />

Karneval von Venedig für Trompete, den bekannten<br />

und heiteren “Vogelfänger” aus der<br />

Zauberflöte von W. A. Mozart für zwei Querflöten,<br />

ein zeitgenössisches Werk von Frank<br />

Michael und andere große Meister wie G. F.<br />

Händel und C. Debussy.<br />

Ein besonderes Bonbon ist die Darbietung<br />

von Gesangsbeiträgen. Bearbeitungen von.<br />

J. S. Bach und J. B. Lully für Saxofon runden<br />

das Programm ab.<br />

Die Musikschule Markgräflerland freut sich<br />

über zahlreiche Besucher.<br />

Für Bewirtung durch den Förderverein der<br />

Musikschule ist gesorgt.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Um eine Spende zugunsten der Instandhaltung<br />

des Schlosses wird gebeten.<br />

Markgräfler Tafel e.V.<br />

Markgräfler Kammerensemble gibt ein<br />

Benefizkonzert für die Markgräfler Tafel<br />

in der Martinskirche Müllheim, Sonntag,<br />

20.05.12 um 20:00 Uhr<br />

Das Ensemble, bestehend aus 13 Mitgliedern<br />

des Markgräfler Sinfonieorchesters<br />

spielt in diesem Konzert Kompositionen von<br />

Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian<br />

Bach und Johannes Brahms.<br />

Dabei erklingt eines der schönsten und bekanntesten<br />

Werke von J. S. Bach, das Violinkonzert<br />

in E-Dur, BWV 1042 in einer besonderen<br />

Fassung für Solo-Akkordeon und Orchester.<br />

Die Triosonate in C-Dur vom gleichen Komponisten,<br />

BWV 1037 wird ebenfalls solistisch<br />

dargeboten.<br />

Als Solisten wirken mit Peggy Stuckey, Violine,<br />

Georg Zielinski, Querflöte und Franco<br />

Coali, Akkordeon.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Ortstruppe Müllheim-<br />

<strong>Badenweiler</strong> e.V.<br />

In das Storchendorf<br />

Am 23.05.2012 wandert der Schwarzwaldverein<br />

Müllheim-<strong>Badenweiler</strong> von Kandern<br />

durch die Wolfschlucht nach Holzen.<br />

Wegstrecke: 10 km – 3 Std.<br />

(für Senioren geeignet)<br />

Treffpunkt: Müllheim Verkehrsamt 13 Uhr<br />

(Bildung von Fahrgemeinschaften)<br />

Anmeldung und Info bis 21.05.2012 bei<br />

L. Sinclair, Tel. 07635 821480.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage:<br />

www.swv-muellheim-badenweiler.de.<br />

TC <strong>Badenweiler</strong> e.V.<br />

Wie in den Jahren zuvor, wollen wir die Freiplatzsaison<br />

mit unserem Frühjahrsturnier eröffnen.<br />

Das Turnier wird im Doppel (Mixt) gespielt<br />

und ist für Spielerinnen und Spieler aller<br />

Alters- und-Spielstärkeklassen geeignet.<br />

Wir beginnen am Sonntag, dem 20. Mai<br />

2012 um 13.00 Uhr in der Tennisanlage, in<br />

der Blauenstraße mit den Spielen, zu denen<br />

insbesondere auch Feriengäste herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Zum Abschluss findet um 18.00 Uhr die Siegerehrung<br />

mit anschließendem gemütlichen<br />

Beisammensein statt. Der Vorstand freut<br />

sich auf eine rege Beteiligung.<br />

Anmeldungen bis zum 16. Mai 2012 im Tennispark<br />

oder telefonisch bei Rolf Schwarz,<br />

07632 1483.<br />

Vorstand TC <strong>Badenweiler</strong><br />

Skizunft <strong>Badenweiler</strong> sucht<br />

Herd für Skihütte<br />

Am holzbefeuerten Küchen-Beistellherd in<br />

unserer Skihütte auf dem Kreuzweg hat der<br />

Zahn der Zeit genagt. Die Skizunft sucht deshalb<br />

ein gebrauchtes Ersatzgerät. Die Breite<br />

des Herds darf 50 cm nicht überschreiten,<br />

der Rauchabzug muss nach oben gerichtet<br />

sein. Sollten Sie in Ihrem Abstellkeller ein<br />

solches Geräte in guten Gebrauchszustand<br />

stehen haben und dazu bereit sein, dieses<br />

gegen einen kleinen Obolus abzugeben,<br />

wenden Sie sich bitte an unseren zweiten<br />

Vorstand Bernd Ober (07631 3327,<br />

info@ober-immobau.de). Der Herd würde<br />

selbstverständlich abgeholt werden.<br />

Guggemuhlis Badewieler<br />

Kuchenspenden für unseren Flohmarkt<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei den<br />

Spendern der vielen Kuchen für unseren<br />

Flohmarkt bedanken. Insbesondere danken<br />

wir dem Kaffeehaus Siegle, dem Café Gerwig,<br />

dem Café Grether, der Bäckerei Stöcklin<br />

und dem Gasthof zur Alten Brauerei.<br />

Vielen Dank


Seite 10 Mittwoch, 16. Mai 2012 <strong>Badenweiler</strong><br />

Schwimmgemeinschaft<br />

<strong>Badenweiler</strong>-Neuenburg -<br />

Müllheim<br />

Ehrungen für Mitglieder der SGBNM<br />

Vor kurzem fand in Au bei Freiburg der Verbandstag<br />

des Badischen Schwimm-Verbandes<br />

statt.<br />

Im Rahmen des Verbandstages wurden<br />

durch den Präsidenten, Dieter Ries, auch einige<br />

Ehrungen vorgenommen.<br />

Hierbei wurde Karlheinz Schlegel, das<br />

Schwimmoberhaupt der SG <strong>Badenweiler</strong>-<br />

Neuenburg-Müllheim, für sein jahreslanges<br />

Engagement und für seine Lebensleistung<br />

für den Schwimmsport mit dem Ehrenbecher<br />

in Silber ausgezeichnet.<br />

In seiner Laudatio erwähnte Präsident Ries,<br />

dass Herr Schlegel seit 1979 in verschiedenen<br />

Funktionen für den Verband tätig ist, unter<br />

anderem alleine davon 21 Jahre als Lehrwart<br />

des Bezirks Oberrhein.<br />

Ebenfalls mit dem Ehrenbecher in Silber<br />

ausgezeichnet wurde Sabine Franz. Sie erhielt<br />

diese Auszeichnung für Ihre jahrelange<br />

Tätigkeit als Kampfrichter frau des Bezirks<br />

Oberrhein und als Mitglied im DSV-Kampfrichterkader.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Lipburg<br />

Feuerwehrprobe<br />

Die nächste Probe der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Lipburg findet am<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

um 19.15 Uhr<br />

statt. Um vollständiges und pünktliches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Badenweiler</strong><br />

Feuerwehrprobe<br />

Die nächste Probe der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Badenweiler</strong> findet am<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

um 19.30 Uhr<br />

statt. Um vollständiges und pünktliches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Turn- und Sportverein<br />

<strong>Badenweiler</strong> e.V.<br />

Nordic Walking<br />

Helga Nick und Christine Gresslin (Auskunft<br />

Tel.: 07632 1338) sind ausgebildete<br />

Übungsleiter des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.<br />

Einführung und Ausbildung<br />

in Walking und Nordic Walking werden während<br />

der Übungsstunde vermittelt. Ein kleiner<br />

Unkostenbeitrag wird erhoben.<br />

Treffpunkt: Jeden Mittwoch und jeden Freitag<br />

auf dem Parkplatz „Süd“ bei den Tennisplätzen<br />

von 18.00 – 19.00 Uhr (Sommerzeit).<br />

Nach der Uhrumstellung (Winterzeit) von<br />

16.00 – 17.00 Uhr wegen Dunkelheit.<br />

Bürger für Bürger<br />

Freundeskreis<br />

Wir sind aktive Seniorinnen und Senioren.<br />

Wir treffen uns jeden Montag um 17.00 Uhr in<br />

den Räumen des Frauenvereins, im Kindergarten<br />

Oberweiler.<br />

Wir singen, diskutieren, spielen und zeigen<br />

interessante Filme (u.a. auch aus der<br />

FAZ-Edition “Faszinierende Natur”.<br />

Wer zu uns kommt, ist nicht mehr allein!<br />

Außerdem wandern wir jeden Dienstag!<br />

Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz<br />

Ost zu einer ca. zweistündigen Wanderung<br />

mit Einkehr. Gäste sind willkommen.<br />

Telefonische Anmeldung ist erwünscht unter<br />

Telefon-Nr.: 07632 823585.<br />

Möchten Sie mehr über uns erfahren, dann<br />

rufen Sie uns an.<br />

Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/-in<br />

bei den Johannitern<br />

in Freiburg<br />

Infoveranstaltung am 21. Mai 2012<br />

Im Juni beginnt der nächste Ausbildungskurs<br />

zum/zur Pflegeassistent/-in bei den Johannitern<br />

in Freiburg. Für alle Interessierten findet<br />

am 21. Mai um 14:30 Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

in der Dienststelle der Johanniter<br />

in Freiburg, Schwarzwaldstraße 63<br />

statt.<br />

Mit dieser Ausbildung wenden sich die Johanniter<br />

an Frauen und Männer, die sich in<br />

der Pflege alter, kranker und behinderter<br />

Menschen unterstützend engagieren möchten<br />

oder einen beruflichen Einstieg im Pflegebereich<br />

suchen. Der Lehrgang vermittelt<br />

die Grundlagen der Pflege und ist die Basisqualifikation<br />

für eine Hilfstätigkeit in einem<br />

Alten- oder Pflegeheim, einer Sozialstation<br />

oder anderen Pflegeeinrichtungen. Der theoretische<br />

Teil der Ausbildung wird von erfahrenen<br />

Dozenten durchgeführt und durch viele<br />

praktische Inhalte erweitert. Ergänzt wird<br />

die Ausbildung außerdem durch ein<br />

zweiwöchiges Pflegepraktikum.<br />

Mehr Informationen gibt es auch unter<br />

www.johanniter-freiburg.de oder per Telefon<br />

unter 0761 459310.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Freiburg<br />

Von der Uni in den Beruf<br />

Das richtige Praktikum<br />

suchen und finden<br />

Am Donnerstag, 24. Mai, informiert Elisabeth<br />

Zenkner, Beraterin im Hochschulteam der<br />

Agentur für Arbeit Freiburg, zum Thema<br />

„Das richtige Praktikum suchen und finden“.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im<br />

Kollegiengebäude II der Albert-Ludwigs-Universität<br />

(Hörsaal 2004).<br />

Der Vortrag hebt die Bedeutung einschlägiger<br />

Berufspraktika für einen gelungenen Berufsstart<br />

hervor. Er gibt Einblicke über die<br />

Motive eines Praktikums und der damit verbundenen<br />

Zielsetzungen, über Rahmenbedingungen<br />

und formale Kriterien (Musterpraktikumsverträge),<br />

über die erfolgreiche<br />

Praktikumssuche, das Fair-Company-Konzept<br />

sowie über Bewerbungsstrategien und<br />

-modalitäten. Vorgestellt wird ferner die neue<br />

Praktikumsbörse im neu eröffneten Service<br />

Center Studium.<br />

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe<br />

„Von der Uni in den Beruf“, die in Kooperation<br />

von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service<br />

Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität<br />

für Studierende und Hochschulabsolventen<br />

organisiert wird.<br />

Gewerbe Akademie Freiburg<br />

Bürokommunikation mit Excel und Word<br />

Im Modul drei auf dem Weg zum Assistent Bürokommunikation<br />

lernen die Teilnehmer die Anwendung<br />

von MS-Excel und MS-Word in der<br />

täglichen Büropraxis. So werden ab dem 12.<br />

Juni die Grundlagen des modernen Schriftverkehrs<br />

vermittelt. Die Tabellenkalkulation mit<br />

Excel gehört ebenfalls dazu.<br />

Während des Seminars werden gemeinsam<br />

Texte überarbeitet und korrigiert sowie die<br />

Grundlagen der Textgestaltung besprochen.<br />

Formatierung, Grafiken, ClipArts und Tabellen<br />

sind wichtige Bausteine des Seminar. Bei der<br />

Tabellenkalkulation werden grundlegende Formatierungen,<br />

Ausfüllen, Verschieben und Kopieren<br />

der Daten geübt.<br />

Der Kurs richtet sich an alle Interessenten mit<br />

Vorkenntnissen in Windows.<br />

Die Fortbildung ist zertifiziert und kann unter bestimmten<br />

Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds bezuschusst werden.<br />

Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie<br />

Freiburg, Telefon 0761 152-<br />

500. Ausführliche Informationen gibt es auch<br />

unter www.wissen-hoch-drei.de.<br />

Klinik Park-Therme<br />

Ernst-Eisenlohr-Str. 6, <strong>Badenweiler</strong><br />

Montagsvortrag<br />

Die weibliche Sexualität nach Krebstherapie<br />

- Paarbeziehung, Sexualität und Krebs – zwischen<br />

Wissen und Abgrenzung -<br />

Referent: Dr. med. Nico Kohrenhagen, Oberarzt<br />

Gynäkologie<br />

Montag, 21. Mai 2012, 19.00 Uhr<br />

Vortragsraum der Klinik Park-Therme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!