13.11.2013 Aufrufe

Lesen - Golf Dornseif

Lesen - Golf Dornseif

Lesen - Golf Dornseif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufleute, Missionare, Pflanzer und andere mit ihren Ehefrauen. Manche versuchten durch Hungerstreik<br />

und vorgetäuschte Krankheit vorzeitig freigelassen zu werden, was ab und zu glückte.<br />

13 der in Spanien internierten Kameruner sowie acht dort internierte Seeleute und der aus französischer<br />

Gefangenschaft nach Spanien entkommene Fahnenjunker Reupke heckten einen abenteuerlichen<br />

Fluchtplan aus, der aber misslang: Sie kauften unbemerkt ein Schiff, 14 Meter lang, die VIRGEN<br />

DEL SOCORRO, und stachen am 14. Oktober 1916 ab Vigo damit in See. Zuvor waren die Männer<br />

getrennt mit der Bahn angereist aus unterschiedlichen Lagern wie Pamplona und Alcala de Henares,<br />

was nicht auffiel. Kopf der mutigen Schar war Leutnant Koch. Zur Gruppe zählten Polizeimeister<br />

Schauf, Kaufmann Petersen, Pflanzer Lehrmann, Feldwebel Schulz, Kaufmann Kittlass, Sergeant<br />

Grätschus, Farmer Kutz, Feldwebel Jütersonge, Feldwebel Niemeyer, der Arzt Dr. Rautenberg, Schiffkoch<br />

Rassak. Die erfahrenen Seeleute: Kapitän Zuppe, Matrosen Onken, Griebel, Hilburg, Stehr und<br />

Grossmann.<br />

Die Wagemutigen wollten England umrunden und dann über Skandinavien die Heimat erreichen. Als<br />

schwerer Sturm das Ruder zerbrach, geriet die Nussschale in Bedrängnis und musste sich durch den<br />

Kanal zwischen Dover und Calais bewegen. Am 8. November 1916 stieß man auf ein britisches Patrouillenboot<br />

nahe Dover und geriet erneut in Gefangenschaft, diesmal unter Spionageverdacht. Nur<br />

mit großer Mühe ließen sich die Briten überzeugen, dass es sich lediglich um entflohene<br />

Kriegsgefangene handelte ohne subversive Absichten. Wegen der Unterbringung in mehreren Camps<br />

kehrten die letzten Männer erst 1919 nach Deutschland zurück.<br />

Das Deutsche Kolonialblatt veröffentlichte während der Kriegsjahre bis 1920 in unregelmäßiger Folge<br />

die persönlichen Daten jener deutschen Staatsbürger (Militär und Zivilpersonen), die in Kriegsgefangenschaft<br />

bzw. in französische und britische Internierung gerieten. In diesem Zusammenhang sind die<br />

Angaben zu den Berufen der Internierten aus Togo und Kamerun aufschlussreich wegen ihrer Vielfalt.<br />

Hier eine Reihe von Beispielen:<br />

Pflanzer, Regierungslehrer, Faktorist, Techniker, Kaufmann, Missionar, Betriebskontrolleur, Pflanzungsassistent,<br />

Bautechniker, Gouvernementssekretär, Heilgehilfe, Bahnangestellter, Direktor, Pferdehändler,<br />

Büroleiter, Polizeibeamter, Landwirtschaftsgehilfe, Sekretär, Wegebauer, Materialienverwalter<br />

zweiter Klasse, Magazinaufseher, Katasterassistent, Sanitätsgehilfe, Hafenmeister, Maschinist,<br />

Bezirksamtmann, Regierungsarzt, Garteninspektor, Arbeiterkommissar, Lehrer, Regierungsbaumeister,<br />

Geheimer Regierungsrat, Kinderfräulein, Krankenschwester, Rechnungsrat, Bezirksrichter.<br />

Landwirtschaftlicher Assistent erster Klasse, Handwerkerlehrer, Landvermesser, Zinkdrucker, Buchdrucker,<br />

Schreiber, Zollassistent erster Klasse, Holzhändler, Buchhalter, Privatmann, Veterinärgehilfe,<br />

Forschungsreisender, Entomologe, Förster, Finanzdirektor, Forstgehilfe, Oberingenieur, Amtsrichter,<br />

Schachtmeister, Geologengehilfe, Postassistent, Assessor, Rechnungsführer, Lokomotivführer, Monteur,<br />

Maurerpolier, Revisor, Zimmermann, Mechaniker, Krankenwärter, Aufseher, Mikrozoologe,<br />

Heizer, Schlachter, Sägemeister, Konsularagent, Zahlungsbeamter, Baggermeister, Kassierer, Telegraphenassistent,<br />

Eisenbahnwerkmeister, Holzfäller.<br />

Einige Berufsbezeichnungen muten aus heutiger Sicht unfreiwillig komisch an: Was verstand man<br />

unter einem Materialienverwalter zweiter Klasse? Was leistete ein Landwirtschaftsassistent erster<br />

Klasse? Oder ein Zollassistent erster Klasse? Waren es Auswüchse einer übermütigen Kolonialbürokratie<br />

fern der Heimat?<br />

Quellen<br />

Herterich W.: Internierten- und Kriegsgefangenenpost Togo und Kamerun<br />

(Privatdruck 1982)<br />

Archive Geissler, Stegmüller, Ahrens Koch, Saeftel<br />

Arbeitsgemeinschaft der Sammler Deutscher Kolonialpostwertzeichen<br />

Deutsches Kolonialblatt (Verlustlisten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!