14.11.2013 Aufrufe

NORAC GestäNGefühRuNGssysteme - geo-konzept GmbH

NORAC GestäNGefühRuNGssysteme - geo-konzept GmbH

NORAC GestäNGefühRuNGssysteme - geo-konzept GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NORAC</strong> Gestängeführungssysteme<br />

<strong>NORAC</strong> regelt die Gestängehöhe<br />

für Sie – automatisch und mit<br />

bisher unerreichter Genauigkeit!


<strong>NORAC</strong> Gestängeführungssysteme<br />

Gestängeführungssysteme von Norac<br />

Die Gestängeführungssysteme von <strong>NORAC</strong> regeln automatisch den Abstand zwischen Gestänge<br />

und Boden (Soil Mode) oder zwischen Gestänge und Bestand (Crop Mode).<br />

Ultraschallsensoren bestimmen ständig den Abstand zwischen<br />

Gestänge und Boden bzw. Bestand. Weicht dieser vom<br />

festgelegten Abstand ab, greift das System direkt in die<br />

bestehende Lageregelung der Spritze ein und stellt den<br />

gewünschten Abstand wieder her. Zusätzlich wird die<br />

Neigung des Gestänges der Geländeneigung angepasst.<br />

Vorteile der Norac Gestängeführungssysteme<br />

Höhere Schlagkraft beim Pflanzenschutz auch<br />

auf unebenen Schlägen<br />

Die Systeme von <strong>NORAC</strong> helfen dabei, die Arbeit auch<br />

auf unebenen oder hängigen Schlägen schnell und sicher<br />

zu erledigen.<br />

Fahrerentlastung und Minimierung der<br />

Gestängeschäden<br />

Durch die automatische Einhaltung des optimalen Abstands<br />

zwischen Gestänge und Boden wird der Fahrer deutlich<br />

entlastet und Gestängeschäden sowie Fehlbedienungen<br />

stark reduziert.<br />

Bessere Wirkstoffverteilung<br />

Der Einsatz von Gestängeführungssystemen vermindert die<br />

Abdrift von Wirkstoffen erheblich. Der Abstand zwischen Düse<br />

und Boden bzw. Pflanze ist immer optimal. Die Ausbringung<br />

der Wirkstoffe erfolgt daher gleichmäßig und flächendeckend.<br />

Spritzen bei Tag und Nacht<br />

<strong>NORAC</strong>s Ultraschallsensoren arbeiten unabhängig von den<br />

Lichtverhältnissen. So können auch bei Nacht und Nebel<br />

Pflanzenschutzmaßnahmen problemlos durchgeführt werden.


<strong>NORAC</strong> GestängeführungssystemE – automatisch und mit bisher unerreichter Genauigkeit!<br />

Slant control system<br />

Slant Control ist das Einsteigermodell der Gestängeführung. Es regelt Höhe und Neigung des<br />

gesamten Spritzgestänges.<br />

Das Slant Control System wurde für folgende Gegebenheiten<br />

entwickelt:<br />

Feldspritzen mit großen Gestängebreiten<br />

Feldspritzen, die in flachem bis leicht hügeligem Gelände<br />

eingesetzt werden<br />

Feldspritzen ohne anwinkelbare Gestängeausleger<br />

Das Slant Control Gestängeführungssystem regelt den<br />

Sollabstand zwischen Gestänge und Bestand bzw. Boden.<br />

Es verfügt über zwei Ultraschallsensoren. Das Slant Control <br />

System passt die Gestängeneigung aufgrund der Abstandsmessung<br />

auch der Geländeneigung an.<br />

total control system<br />

<strong>NORAC</strong>s Total Control ist die High-End-Ausführung der Gestängeführung. Es regelt neben Höhe und<br />

Neigung die Winkelverstellung beider Gestängearme unabhängig voneinander.<br />

Das Total Control System wurde für folgende Bedingungen<br />

entwickelt:<br />

Feldspritzen mit großen Gestängebreiten<br />

Feldspritzen, die in stark geneigtem oder hügeligem<br />

Gelände arbeiten<br />

Feldspritzen mit anwinkelbaren Gestängeauslegern<br />

Die Abweichung von der voreingestellten Höhe wird durch<br />

drei oder fünf Ultraschallsensoren ermittelt. Total Control <br />

wird serienmäßig mit Proportionalventilen geliefert, die eine<br />

schnelle und sanfte Steuerung der Zylinder für die Anwinklung<br />

der Gestängeausleger ermöglichen. Dabei werden die beiden<br />

Gestängearme unabhängig voneinander im gewünschten<br />

Abstand zum Boden bzw. Bestand gehalten.<br />

Durch die Roll Control Technologie von <strong>NORAC</strong> werden<br />

Gestängebewegungen frühzeitig erfasst. Die Regelung ist<br />

deshalb erheblich stabiler und genauer.<br />

ROLL CONTROL TECHNOLOGIE<br />

Beim Total Control System kommen Neigungssensoren zum Einsatz. Diese erfassen Bodenunebenheiten<br />

und Gestängebewegungen frühzeitig, gleichen sie aus und garantieren somit<br />

eine hohe Gestängestabilität.


<strong>NORAC</strong> GestängeführungssystemE – automatisch und mit bisher unerreichter Genauigkeit!<br />

<strong>NORAC</strong> Gestängeführungssysteme<br />

Terminaloptionen<br />

UC4+ <br />

Als Standardterminal wird das UC4 + für Slant sowie Total Control verwendet.<br />

Hierbei handelt es sich um ein externes Bedienterminal, das für alle <strong>NORAC</strong>-Systeme<br />

verwendbar ist. Es besitzt ein digitales Display und drei Kippschalter.<br />

UC5 <br />

Die UC5 -Version ist eine ISO-Bus-Lösung. Hierbei ist kein zusätzliches Terminal<br />

nötig. Der enorme Vorteil von UC5 ist, dass alle Anbaugeräte sowie der Traktor<br />

über ein einziges Terminal bedient werden können. Somit hat der Fahrer mehr<br />

Platz und Überblick in der Kabine.<br />

TRIMBLE ® PARALLELFÜHRUNGSSYSTEME<br />

Trimble Parallelführungssysteme sind die perfekte Ergänzung zur <strong>NORAC</strong> Gestängeführung: Überlappungen<br />

und Fehlstellen werden reduziert, das Arbeiten bei Nacht und Nebel ist weniger ermüdend. Und wenn Sie<br />

wollen, schaltet das Field-IQ ® System bei Überlappungen automatisch die Teilbreiten aus.<br />

AgGPS ® EZ-Guide ® 250<br />

Parallelführung für Einsteiger<br />

DGPS-Genauigkeit (10 – 30 cm)<br />

Kompakt und leicht zu bedienen<br />

Integrierte Dokumentation (USB)<br />

Aufrüstbar zum Lenkassistenzsystem<br />

EZ-Steer ® CFX-750 <br />

Universeller Alleskönner<br />

Alle Genauigkeiten (DGPS, XP/HP, RTK)<br />

und GLONASS<br />

Einfach zu bedienen<br />

Integrierte Dokumentation<br />

Aufrüstbar zum Lenkassistenzsystem<br />

Field-IQ ®<br />

GPS-gesteuerte automatische<br />

Teilbreitenschaltung<br />

Mengenregelung<br />

Reduzierung der Betriebsmittelkosten<br />

Minimierung von Fehlstellen und<br />

Überlappungen<br />

EZ-Steer ® oder Lenksystem Autopilot <br />

Aufrüstbar mit Teilbreitenschaltung Field-IQ ®<br />

<strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong> – Gesellschaft für Umweltplanungssysteme mbH<br />

Gut Wittenfeld · 85111 Adelschlag<br />

Tel. +49 (0) 8424 89 89 0 · Fax +49 (0) 8424 89 89 80<br />

<strong>geo</strong>@<strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong>.de · www.<strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong>.de<br />

© 2010 <strong>NORAC</strong> und <strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong>. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!