14.11.2013 Aufrufe

120926 Ehrenbürgerschaft

120926 Ehrenbürgerschaft

120926 Ehrenbürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theodor Haering war nach dem Ersten Weltkrieg ein entschiedener Gegner der Weimarer Republik. Seine<br />

Forderung nach einem nationalen Machtstaat, sein Antisemitismus und der Wunsch nach einem Führer, ließ<br />

ihn 1937 der NSDAP beitreten. Haering war in der Folgezeit vielfältig propagandistisch für den<br />

nationalsozialistischen Staat tätig, nicht nur in der Universität, sondern auch öffentlich. Nach 1945 gehörte er<br />

zu den Ersten, die aus der Universität entlassen wurden. Seine spätere Einstufung als „Mitläufer“<br />

ermöglichte ihm die Rückkehr. Seine Gesinnung freilich änderte sich nicht, Selbstkritik oder gar aktives<br />

Eintreten für die Demokratie sucht man bei ihm vergeblich.<br />

Der frühere Demokrat und Oberbürgermeister Adolf Scheef betrieb ab 1933 nach Kräften eine nationalsozialistische<br />

Kommunalpolitik. Auf seine Initiativen hin entstanden die SA-Motorsportschule, die Reichsbräuteund<br />

die Reichssanitätsschule, die Schwesternschule, die Jugendherberge sowie Einrichtungen des Nationalsozialistischen<br />

Volkswohlfahrtverbands und mehrere Siedlungen. Er baute Tübingen zur „Parteistadt“ aus.<br />

Die häufigen Zugriffe der Parteieinrichtungen auf städtische Finanzmittel und auf Immobilien stießen bei<br />

Scheef auf Wohlwollen. Hinzu kam sein unbedingter Einsatz für die nationalsozialistischen Ziele im Alltagsgeschäft.<br />

Nach dem heutigen Kenntnisstand fordern wir den Gemeinderat auf, die<br />

Ehrenbürgerwürde für Theodor Haering und Adolf Scheef abzuerkennen. Die Stadträtinnen und<br />

Stadträte sind zu der öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung eingeladen.<br />

Wir bitten um eine angemessene Ankündigung der Veranstaltung und Berichterstattung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ulrike Baumgärtner<br />

Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.<br />

Dr. Hans-Otto Binder<br />

Lern- und Dokumentationszentrum zum<br />

Nationalsozialismus e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!