14.11.2013 Aufrufe

Auktion 204 - Gorny & Mosch GmbH

Auktion 204 - Gorny & Mosch GmbH

Auktion 204 - Gorny & Mosch GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auktion</strong><br />

Antike Münzen und Lots<br />

5./6. März 2012<br />

<strong>204</strong>


<strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong>‘s representative in Russia<br />

Mr. Andrey Pyatygin<br />

Arbat 38/1, Bld. 2<br />

119002 Moscow, Russia<br />

Office Phone: 007 915 014 3539<br />

Email: gornyandmosch@mail.ru<br />

Attraktive Münzen zu festen Preisen in unserem Online-Shop:<br />

Beautiful coins with fixed prices in our online-shop:<br />

www.gmcoinart.de


<strong>Auktion</strong><br />

Antike Münzen und Lots<br />

5./6. März 2012<br />

<strong>204</strong><br />

in den eigenen<br />

Geschäftsräumen<br />

at our office<br />

GORNY & MOSCH<br />

Giessener Münzhandlung <strong>GmbH</strong><br />

Maximiliansplatz 20, D-80333 München,<br />

Tel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13,<br />

E-Mail: info@gmcoinart.de<br />

www.gmcoinart.de<br />

Amtsgericht München HRB Nr. 75528<br />

Geschäftsführer: Dieter <strong>Gorny</strong>, Dr. Hans-Christoph von <strong>Mosch</strong>


Zeitplan der <strong>Auktion</strong>en<br />

203-205<br />

Montag, 05.03.2012<br />

10.00 <strong>Auktion</strong> 203, Hochwertige Münzen der Antike<br />

Kelten, Griechen; Römische Provinzialprägungen,<br />

Römische Republik, Römische Kaiserzeit<br />

14.30 Byzanz, Völkerwanderung, Miscellan<br />

15.30 <strong>Auktion</strong> <strong>204</strong>, Antike Münzen und Lots<br />

Kelten, Griechen<br />

Dienstag, 06.03.2012<br />

10.00 <strong>Auktion</strong> <strong>204</strong>, Antike Münzen und Lots<br />

Griechen, Römische Provinzialprägungen,<br />

Römische Republik<br />

14.30 Römische Kaiserzeit, Byzanz, Siegel,<br />

Völkerwanderung, Miscellan, Lots<br />

Mittwoch, 07.03.2012<br />

10.00 <strong>Auktion</strong> 205, Mittelalter und Neuzeit<br />

Mittelalter Deutschland und Europa,<br />

Slg. Mittelalter Italien, Deutschland bis 1871,<br />

Slg. Königreich Hannover<br />

14.00 Deutschland bis 1871, Deutschland ab 1871,<br />

Slg. Kaiserreich, Medaillen, RDR<br />

Donnerstag, 08.03.2012<br />

10.00 <strong>Auktion</strong> 205, Mittelalter und Neuzeit<br />

Europa, Alle Welt, Lots, Islam,<br />

Slg. Osmanisches Reich<br />

15.00 Slg. Russland


Inhaltsübersicht<br />

Table of Contents<br />

Montag, den 5. März 2012<br />

15.30 Kelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001-1028<br />

Griechen (bis Bithynien) . . . . . . . . . . . . . . . 1029-1455<br />

Dienstag, den 6. März 2012<br />

10.00 Griechen (ab Mysien) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1456-1673<br />

Römische Provinzialprägungen . . . . . . . . . 1674-1883<br />

Römische Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1884-2056<br />

14.30 Römische Kaiserzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2057-2691<br />

Byzanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2692-2892<br />

Siegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2893-2911<br />

Völkerwanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2912-2915<br />

Miscellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2916-2933<br />

Lots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2934-3056<br />

Besichtigung<br />

in den eigenen<br />

Geschäftsräumen<br />

Auction lot viewing<br />

at our office<br />

Donnerstag, den 01.03.2012 und Freitag, den 02.03.2012<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr,<br />

Sonntag, den 04.03.2012 von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

und nach vorheriger Vereinbarung<br />

Thursday, March 1, 2012 and Friday, March 2, 2012<br />

from 10.00 a.m. – 12.00 a.m. and 2.30 p.m. – 5.00 p.m.<br />

Sunday, March 4, 2012 10.00 a.m. – 6.00 p.m.,<br />

and by appointment<br />

Unsere Ergebnisliste steht zwei Tage nach unserer<br />

<strong>Auktion</strong> im Internet für Sie bereit:<br />

Our list of prices realized is available two days after the sale:<br />

http://www.gmcoinart.de


Ihre Ansprechpartner<br />

Mit Ihren Fragen und Anliegen<br />

können Sie sich direkt an die<br />

dafür zuständigen Mitarbeiter<br />

wenden.<br />

Geschäftsführung<br />

Dieter <strong>Gorny</strong><br />

Dr. Hans-Christoph von <strong>Mosch</strong><br />

Sekretariat<br />

Marina Kaloshina, M. A.<br />

Tel+49-(0)89/2 42 26 43-0<br />

Heike Grande<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-13<br />

<strong>Auktion</strong>sverwaltung<br />

Sybille Ostendorf<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-20<br />

Emilie Chevalier<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-36<br />

Antike Münzen und<br />

Kunstobjekte<br />

Dr. Hans-Christoph von <strong>Mosch</strong><br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-17<br />

Dr. Georg Morawietz<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-19<br />

Dr. Martin Schulz<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-23<br />

Laura Klostermeyer, M. A.<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-24<br />

Münzen und Medaillen<br />

von Mittelalter bis Moderne<br />

Michael Stoll<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-16<br />

Dominik Schallehn<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-25<br />

Robert Eberlein, M.A.<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-14<br />

Buchhaltung<br />

Anne Schallehn<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-21<br />

Marie Polansky<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-18<br />

Online-Kommunikation<br />

Irene Wambach, M.A.<br />

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-22<br />

GORNY & MOSCH<br />

Giessener Münzhandlung <strong>GmbH</strong><br />

Maximiliansplatz 20<br />

D-80333 München<br />

Tel.: +49-(0 )89/2 42 26 43-0<br />

Fax: +49-(0 )89/2 28 5513<br />

www.gmcoinart.de<br />

E-mail: info@gmcoinart.de<br />

Amtsgericht München HRB Nr. 75528<br />

Geschäftsführer:<br />

Dieter <strong>Gorny</strong>, Dr. Hans-Christoph von <strong>Mosch</strong><br />

Ust-IdNr. DE 129 359 049<br />

Konten Bank Accounts<br />

Postbank<br />

BLZ 700 100 80<br />

Kto.-Nr. 1503 84-802<br />

BIC (SWIFT): PBNKDEFF<br />

IBAN: DE 28 700 100 80 01503 848 02<br />

Commerzbank München<br />

BLZ 700 400 41<br />

Kto.-Nr. 66 67 117 00<br />

BIC (SWIFT): COBADEFF XXX<br />

IBAN: DE 73 700 400 41 06667 117 00<br />

HypoVereinsbank München<br />

BLZ 700 202 70<br />

Kto.-Nr. 00 2860 120<br />

BIC (SWIFT): HYVEDEMM XXX<br />

IBAN: DE 36 700 202 70 00028 601 20


Jahre<br />

Live Bieten – von Ihrem Computer zu Hause aus!<br />

Beteiligen Sie sich an der <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> <strong>Auktion</strong><br />

bequem von zu Hause oder von Ihrem Büro aus,<br />

als wären Sie persönlich im Saal – live im Internet.<br />

Sie hören den <strong>Auktion</strong>ator, Sie sehen die aufgerufenen<br />

Lose, Sie können in Echtzeit bieten – schnell,<br />

einfach, komfortabel.<br />

Sie benötigen lediglich einen Computer und eine<br />

Internetverbindung und müssen sich vorher online<br />

registrieren.<br />

Live bieten, genauso, als wären Sie selbst im <strong>Auktion</strong>ssaal.<br />

Live hören, die Stimme des <strong>Auktion</strong>ators wird<br />

direkt übertragen.<br />

Live sehen, verfolgen Sie die Steigerungen Los für Los.<br />

Ihre Vorteile auf einen Blick:<br />

Sie können jederzeit einsteigen und bieten.<br />

Sie sind über Steigerungen und Zuschläge immer<br />

informiert.<br />

Sie sehen die aktuellen Steigerungen in Euro und<br />

anderen Währungen.<br />

Sie können jederzeit die Summe Ihrer <strong>Auktion</strong>skäufe<br />

einsehen.<br />

Sie können dem <strong>Auktion</strong>ator avisieren, bei welchen<br />

Losen Sie sich beteiligen möchten.<br />

Nutzen Sie alle Vorteile eines Saalbieters und<br />

reagieren Sie individuell und unabhängig, um Ihre<br />

Wunschlose zu ersteigern.<br />

Bieter in:<br />

<strong>Auktion</strong>ssaal in München<br />

Projektor <strong>Auktion</strong>ator Computer<br />

Bieter in:<br />

Bangkok<br />

Paris<br />

Buenos-Aires<br />

New York<br />

Serv<br />

Server weltweit<br />

r er weltweit<br />

untereinander verbunden<br />

Madrid<br />

Moskau<br />

Toronto<br />

Stockholm<br />

So einfach beteiligen Sie sich als Internet-Bieter:<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Website<br />

www.gmcoinart.de<br />

Registrieren Sie sich online<br />

und wählen Sie Ihren Benutzernamen<br />

und Ihr Passwort.<br />

Simulator: Testen Sie mit<br />

dem Simulator das System<br />

und machen Sie sich mit der<br />

einfachen Hand habung des<br />

Internetbietens vertraut.<br />

Nehmen Sie am Auk -<br />

tionstag live an unserer<br />

Versteige rung teil!


Years<br />

Live Bidding – at home from your computer!<br />

Participate comfortably in the <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> auction<br />

from home or your office – live on the Internet.<br />

You hear the auctioneer, you see the current lots, you<br />

can bid in real time. It is fast, easy, comfortable.<br />

You just need a computer, an internet connection and<br />

to register on-line in advance.<br />

Bid live, just as if you were in the auction room<br />

personally.<br />

Listen live, the auctioneer’s voice is broadcasted in<br />

real-time.<br />

Watch live, follow the increments lot by lot.<br />

Your advantages at a glance:<br />

You can log on and bid at any time.<br />

You are always informed about increments and<br />

hammer prices.<br />

You see the current increment in Euro and other<br />

currencies.<br />

You can look at the total of your winning bids at<br />

any time.<br />

You can inform the auctioneer (up to one lot before)<br />

of the lots you might bid on.<br />

Take all advantages of an auction room bidder and<br />

react individually and independently to win your<br />

favorite lots.<br />

Bidders in:<br />

Auction Room in Munich<br />

Projector <strong>Auktion</strong>eer Console<br />

Bidders in:<br />

Bangkok<br />

Paris<br />

Buenos-Aires<br />

New York<br />

Madrid<br />

Servers inter-connected<br />

worldwide<br />

Moscow<br />

Toronto<br />

Stockholm<br />

Visit our website at<br />

www.gmcoinart.de<br />

Register on-line and<br />

choose your username<br />

and password.<br />

Join us and bid live:<br />

Simulator: Try the simulator<br />

and get familiar with the easy<br />

handling of bidding on-line.<br />

On the auction day join<br />

the auction and participate<br />

live!


Deutsch<br />

Hinweise für Käufer<br />

1. Der Ausruf erfolgt zu 80 % des im Katalog angegebenen Schätzpreises. Gebote<br />

darunter werden nicht akzeptiert!<br />

2. Der Zuschlagpreis ist der Nettopreis. Der zu zahlende Gesamtpreis errechnet<br />

sich wie folgt: Zuschlag + 15 % Aufgeld + jeweils gültige Mehrwertsteuer.<br />

3. Mit dem beiliegenden Formular können Sie ein schriftliches Gebot<br />

abgeben.<br />

4. Kaufen Sie erstmals bei uns, geben Sie bitte auf dem Formular den Namen<br />

eines Händlers an, dem Sie gut bekannt sind (Referenz). Andernfalls bekommen<br />

Sie die Münze erst zugeschickt, wenn Sie die Rechnung bezahlt haben.<br />

5. Die Bezahlung kann in bar, mit Scheck, per Überweisung oder mit Kreditkarten<br />

(EC, VISA, American Express, ec-cash) erfolgen. Bei Bezahlung mit Kreditkarte<br />

fällt eine Gebühr von 3,5% an. Für ausländische Bieter gilt: Zur Bezahlung der<br />

ersteigerten Stücke empfiehlt es sich, den Betrag per Postgiro zu überweisen.<br />

6. Der ideale Weg, Münzen zu ersteigern, ist jedoch die persönliche Teilnahme an<br />

unseren <strong>Auktion</strong>en. Selbst kurz vor der <strong>Auktion</strong> und in den Pausen können die<br />

Münzen noch in aller Ruhe besichtigt werden. So fallen keine Spesen an, Sie<br />

haben einen persönlichen Eindruck von der Ware und ein eventueller Verlust<br />

beim Postversand der Münzen kann vermieden werden.<br />

7. Verluste beim Versand auf dem Postweg sind durch unsere Versicherung<br />

gedeckt.<br />

8. Die Lots werden verkauft wie besehen. Eine Rückgabe ist ausgeschlossen.<br />

Auch daher empfiehlt sich die persönliche Anwesenheit des Bieters.<br />

9. Bei Versand wird eine Pauschale für Porto und Verpackung erhoben – siehe<br />

Versteigerungsbedingungen. Bei größeren Sendungen erhöht sich die<br />

Pauschale entsprechend.<br />

10. Das Abonnement von vier Katalogen kostet 45 €. Wenn Sie unsere Kataloge<br />

abonnieren wollen, überweisen Sie bitte den entsprechenden Betrag auf unser<br />

Postbank-Konto. Der Preis für einen einzelnen Katalogband beträgt 15 €.<br />

11. Im Streitfall gelten die Versteigerungsbedingungen am Schluss des Katalogs.<br />

Hinweise für Einlieferer<br />

1. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Bearbeitung und hochwertige<br />

Publikation ihrer Stücke in unseren Katalogen.<br />

2. Unsere Kataloge erreichen einen großen internationalen Kundenkreis, der<br />

durch unsere Präsenz auf den wichtigen internationalen Börsen stetig erweitert<br />

wird. Wir haben eine der besten Kundendateien, die es weltweit gibt. Mit<br />

dieser Voraussetzung können wir Ihnen einen guten Verkauf Ihrer Stücke<br />

versprechen.<br />

3. Münzen, deren Schätzwert über 200 € liegt, werden einzeln in die <strong>Auktion</strong><br />

aufgenommen.<br />

4. Wir nehmen auch Münzen von schlechterer Qualität in unsere <strong>Auktion</strong>en auf<br />

und versteigern sie in Form von Lots, die erfahrungsgemäß gute Preise erzielen.<br />

5. Auf Wunsch kann Ihre Einlieferung bei Ihnen zuhause abgeholt werden. Ab<br />

5.000 € Einlieferungssumme übernehmen wir die Kosten, ab<br />

50.000 € können wir Ihre Einlieferungen unter Umständen und nach<br />

Absprache auch an einem vereinbarten Ort persönlich entgegennehmen.<br />

Nach Absprache ist der Versand Ihres Versteigerungsgutes durch uns<br />

versichert. Ein Anruf genügt.<br />

6. Für nicht verkaufte Stücke werden keine Gebühren erhoben.<br />

7. Unsere Verkaufsprovision richtet sich nach dem Wert und der Qualität der<br />

eingelieferten Ware.<br />

8. Wir schätzen Ihre Stücke nach dem derzeitigen Marktwert. Zu hoch angesetzte<br />

Limite werden nicht akzeptiert.<br />

9. Bei der Einlieferung erhalten Sie eine Fotokopie Ihrer Münzen als Bestätigung.<br />

Drei Wochen vor der <strong>Auktion</strong> übersenden wir Ihnen dann eine Auflistung<br />

der Münzen, die in die <strong>Auktion</strong> aufgenommen wurden, mit den zugehörigen<br />

Schätzpreisen. Auf diese Weise sind Sie über den Bestand Ihrer Münzen bei<br />

uns bestens informiert.<br />

10. Die Auszahlung der Einlieferer erfolgt 54 Tage nach der <strong>Auktion</strong>.<br />

11. Unsere Verträge für Einlieferungen können Sie unverbindlich anfordern. Haben<br />

Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Telefon: +49-(0)89/24 22 64 3-0


Guide for Bidders<br />

English<br />

1. Lots will open at 80% of the estimates listed in the catalogue. No bids<br />

under this will be accepted.<br />

2. The price paid by the bidder is calculated as follows: hammer price<br />

+ 15% buyer’s commission + applicable Value Added Tax (VAT) for lots delivered<br />

in Germany. Lots exported outside of the European Union will not<br />

be assessed VAT, but bidders are responsible for respecting customs laws<br />

of the countries to which they wish their lots to send.<br />

3. Bidders can submit written bids with the accompanying bidsheet.<br />

4. If you are bidding in our auction for the first time, please give us the name<br />

of another dealer that knows you well as a reference. If you<br />

are unable to do this, we can only send you your lots after your invoice<br />

has been paid in full.<br />

5. Payment may be made by cash, valid cheque, bank/post wire or<br />

credit card (EC, VISA, American Express, ec-cash). You‘ll be charged with<br />

3.5% if you‘ll pay by credit card. For bidders outside Germany, we<br />

recommend payment via postal money order (“Postgiro“). High<br />

supplemental charges can occur if payment is made by cheque or bank<br />

wire.<br />

6. The ideal way to take part in one of our auctions is, of course, to attend<br />

in person. Up to the time of the sale, and even between the sessions,<br />

you will be able to inspect the lots at your leisure. This way, you have no<br />

shipping charges, you will have seen the lots yourself and there will be no<br />

chance of loss or theft in the mail.<br />

7. Any loss in the mail is covered by our own insurance.<br />

8. The lots are sold as viewed. Returns are not permitted. For this reason as<br />

well, attendance in person is recommended.<br />

9. For lots sent by mail a charge will be added following the conditions at<br />

the end of the catalogue.<br />

10. A subscription for four catalogues costs 45 €. If you like to sub scribe to<br />

our catalogues, please credit the appropriate amount to our Postbank<br />

account. The price for a single catalogue is 15 €.<br />

11. The Conditions of sale at the end of the catalogue will be used as<br />

guidelines in case of dispute.<br />

Guide for Consigners<br />

1. We guarantee you a competent description of your coins and quality<br />

presentation of them in our catalogues.<br />

2. Our catalogues reach a vast international clientèle which is constantly<br />

augmented by our presence at the largest international coin shows. We<br />

have one of the best clientele lists worldwide. This promises favorable<br />

results when we auction your coins.<br />

3. Coins with estimated value of over 200 € will be sold as individual lots.<br />

4. We also accept coins of lesser quality for our auctions, and sell them as<br />

lots, which, experience has shown, bring good prices.<br />

5. For consignments with a value over 5.000 € we may bear the<br />

transportation costs. For deliveries over 50.000 € we may personally<br />

collect the items at an arranged place after prior consultation.<br />

Upon consultation, the shipping of your goods could be covered by<br />

our insurance. Just give us a call.<br />

6. You will not be charged any fees for lots of yours which do not sell.<br />

7. Our seller’s commission depends on the quality and value of the items<br />

consigned.<br />

8. We estimate your coins according to current market value. Artificially high<br />

reserves will not be accepted.<br />

9. At consignment you will receive a photocopy of your coins as<br />

confirmation. Three weeks before the auction, we will send you a listing<br />

of your coins that are in the sale, with their corresponding estimates. This<br />

way, you are fully informed about the status of the coins you have<br />

entrusted to us.<br />

10. Payment to consignors is made 54 days after the close of the sale.<br />

11. Would you like to receive copies of our contracts for consigner without<br />

making any commitment or do you have any other questions? We will be<br />

pleased to help you. Please call on +49-(0)89/24 22 64 3-0


Italiano<br />

Avvertenze ai compratori<br />

1. Al principio dell’asta viene chiamato l’80% del prezzo di stima indicato nel<br />

catalogo. Offerte inferiori non vengono prese in considerazione!<br />

2. Il prezzo da pagare corrisponde al prezzo netto. Il prezzo finale da pagare si<br />

calcola come segue: prezzo aggiudicato + 15% della commissione + l’IVA<br />

applicata.<br />

3. Offerte in forma scritta possono essere rilasciate compilando il modulo in<br />

allegato.<br />

4. Se acquista per la prima volta da <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong>, La preghiamo di indicare<br />

nel formulario il nome di un commerciante numismatico di Sua conoscenza<br />

come referenza. In caso contrario la moneta Le sarà inviata solo a pagamento<br />

avvenuto.<br />

5. Il pagamento può essere effettuato in contanti, tramite assegno valido, via<br />

bonifico banca rio o con carta di credito(EC, VISA, American Express, ec-cash).<br />

Per il pagamento con la carta di credito, verrà addebitato un importo del 3,5%.<br />

Per acquirenti esteri: Per il pagamento degli oggetti aggiudicati, si consiglia<br />

effettuare il versamento per postagiro.<br />

6. Tuttavia il modo migliore per acquistare monete é partecipare personalmente<br />

all’asta. Poco prima dell’inizio dell’asta e durante le pause, si ha la possibilità<br />

di prendere visione delle monete a cui si è interessati. In questo modo<br />

Le vengono evitate spese inutili e può farSi un’idea personale della merce.<br />

Il rischio di smarrimento durante la spedizione viene così ridotto al minimo.<br />

7. Eventuali smarrimenti durante la spedizione sono coperti dalla nostra<br />

assicurazione.<br />

8. I lotti vengono venduti come visti dal vivo. È esclusa la restituzione.<br />

Per questo motivo si consiglia di partecipare personalmente alle aste.<br />

9. Per la spedizione verrà applicata una somma concordata sul porto e<br />

sull’imballaggio (vedi condizioni di imballaggio). Per spedizioni più<br />

grandi la somma concordata aumenterà rispettivamente.<br />

10. Il prezzo dell’abbonamento di quattro cataloghi è di 45 € . Se ha interesse<br />

ad un abbonamento, La preghiamo di versare la corrispondente somma<br />

sul nostro conto corrente postale.<br />

11. In caso di controversie, valgono le condizioni di vendita elencate in fondo<br />

al catalogo.<br />

Avvertenze ai venditori<br />

1. Le garantiamo una schedatura e una pubblicazione professionale della merce<br />

a noi affidata.<br />

2. I nostri cataloghi raggiungono una vasta cerchia internazionale di collezionisti,<br />

che viene continuamente allargata per l’impegno promozionale che poniamo<br />

nel partecipare alle più importanti manifestazioni internazionali del settore.<br />

I clienti presenti alle nostre aste sono collezionisti seri e professionali. Con<br />

questa premessa possiamo garantirLe buoni risultati di vendita.<br />

3. Monete che hanno un valore stimato superiore a 200 €, verranno presentate<br />

all’asta come singolo lotto.<br />

4. Accettiamo nelle nostre aste anche monete di scarsa qualità. Verranno poi<br />

messe all’asta sotto forma di lotti che, per esperienza, vengono acquistati a<br />

buon prezzo.<br />

5. A partire da un controvalore di 5000 € i costi del trasporto sono a nostro carico<br />

mentre a partire da un controvalore di 50.000 € gli oggetti possono essere<br />

ritirati personalmente da un nostro incaricato in un luogo pattuito.<br />

La preghiamo di contattarci, nel caso in cui sia interessato ad assicurare la spedizione<br />

degli oggetti per l´asta tramite noi<br />

6. Per oggetti non venduti non vengono addebitate spese.<br />

7. La nostra provvisione di vendita si attiene al valore e alla qualità della merce<br />

inviataci.<br />

8. Gli oggetti vengono valutati a seconda del valore di mercato attuale. Limiti<br />

troppo elevati non vengono accettati.<br />

9. Ai collezionisti che ci inviano le monete, viene inviata come conferma la copia<br />

degli oggetti. Tre settimane prima dell’asta, Le verrà inviata la lista delle monete che<br />

saranno messe all’asta con il corrispettivo valore stimato. In tal modo teniamo al<br />

corrente il cliente sulla situazione della merce a noi affidata.<br />

10. Il pagamento del venditore viene effettuato 54 giorni dopo la fine dell’asta.<br />

11. Può fare richiesta ,non impegnativa, dei contratti per la consegna di oggetti.<br />

Siamo a Sua completa disposizione nel caso avesse ulteriori domande.<br />

Ci può contattare al numero: Tel.: +49-( 0 )89/2422643-0


Informations pour les acheteurs<br />

Français<br />

1. Les enchères débuteront à 80 % du prix estimé dans le catalogue. Toute<br />

offre inférieure ne sera pas acceptée.<br />

2. Le prix de l’adjudication se comprend net. A celui-ci s’ajoutent une<br />

commission de 15 % et la TVA applicable.<br />

3. Le formulaire ci-joint vous permet de faire une offre écrite.<br />

4. Pour un premier achat, l’envoi des objets ne se fait qu’après<br />

règle ment de la facture. Si vous nous fournissez une ou plusieurs<br />

références (maisons de vente aux enchères où vous êtes bien connu),<br />

ceci peut être négocié.<br />

5. Le règlement peut se faire en liquide, par chèque, virement ou carte de<br />

crédit (Visa, American Express, Mastercard). Des frais de 3,5 % seront<br />

ajoutés pour tout paiement par carte de crédit. Nous recommandons à<br />

nos enchérisseurs étrangers d’effectuer les virements d’un compte postal.<br />

Pour les chèques ou les virements bancaires, des frais élevés peuvent en<br />

effet être demandés.<br />

6. L’idéal c’est de participer personnellement aux enchères : vous pouvez<br />

juste avant la vente et pendant les pauses examiner les objets à volonté.<br />

Ainsi, vous jugez par vous-même de la marchandise, aucun frais de port<br />

n’est facturé et, le cas échéant, il n’y a aucun risque de perte de<br />

marchandise.<br />

7. Tous dommages ou pertes survenus pendant l’envoi sont couverts par<br />

notre assurance.<br />

8. Les lots sont vendus tels quels. Les retours ne seront pas acceptés. Pour<br />

cette raison, il est recommandé de participer en personne à la vente.<br />

9. Les frais d’emballage, de port et d’assurance sont calculés/indiqués<br />

séparément – voir conditions de vente à la fin du catalogue.<br />

10. L’abonnement à quatre catalogues coûte 45 €. Pour vous abonner, veuillez<br />

virer le montant correspondant sur notre compte postal. Le prix d’un<br />

catalogue s’élève à 15 €.<br />

11. En cas de litige, les conditions de vente exposées à la fin du catalogue<br />

sont valables.<br />

Informations pour les consignateurs<br />

1. Nous garantissons une description professionnelle de vos monnaies ainsi<br />

qu’une publication de haute qualité dans nos catalogues.<br />

2. Nos catalogues s’adressent à une vaste clientèle internationale, qui<br />

augmente continuellement grâce à notre participation aux grands salons<br />

numismatiques mondiaux. Nous disposons d’un des meilleurs fichiers<br />

clients du monde. Ainsi, il y a de grandes chances que vos pièces se<br />

vendent à de bons prix.<br />

3. Les monnaies, dont le prix estimé est supérieur à 200 €, sont vendues<br />

séparément.<br />

4. Nous acceptons aussi les monnaies de moindre qualité et les vendons à<br />

titre de lots - ce qui, selon notre expérience, apporte de bons résultats.<br />

5. Nous prendrons en charge les frais d’expédition des pièces dont le<br />

montant sera supérieur à 5.000 €. Si leur montant est supérieur à<br />

50.000 € l’un de nos employés pourra se charger de prendre la livraison à<br />

un lieu convenu. A votre demande notre assurance couvrira tous les risques.<br />

Contactez-nous.<br />

6. Aucun frais ne vous sera facturé pour les pièces non vendues.<br />

7. Notre commission dépend de la valeur et de la qualité de la marchandise.<br />

8. Nous évaluons vos pièces conformément au prix du marché. Les limites<br />

trop élevées ne seront pas acceptées. Trois semaines avant la vente aux<br />

enchères, nous vous envoyons une liste des pièces proposées avec leur<br />

estimation. Ainsi, vous restez informé(e) du statut des objets que vous<br />

nous avez confiés.<br />

9. Dès réception des pièces vous recevez une photocopie de vos monnaies<br />

comme avis de réception. Trois semaines avant la vente aux enchères,<br />

nous vous envoyons une liste des monnaies qui sont offertes avec leur<br />

prix d’estimation. De cette manière, vous restez au courant en ce qui<br />

concerne vos monnaies.<br />

10. Le produit de la vente est versé 54 jours après celle-ci.<br />

11. Vous pouvez demander sans engagement de votre part nos contrats de<br />

dépôt de pièces ? Vous avez d’autres questions ? Nous serons heureux de<br />

vous répondre au +49-(0)89/24 22 64 3-0


Русский<br />

Информация для участников торгов<br />

1. Торги начинаются с 80 % от указанной оценочной стоимости лота. Более<br />

низкие ставки не принимаются!<br />

2. Окончательная цена рассчитывается следующим образом: цена, достигнутая<br />

на торгах + комиссионное вознаграждение в размере 15% + соответствующий<br />

лоту НДС (в случае если купленные лоты отсылаются за пределы ЕС, НДС не<br />

начисляется).<br />

3. Для размещения заочного бида просим Вас заполнить соответствующий<br />

формуляр.<br />

4. Если Вы собираетесь принять участие в нашем аукционе впервые,<br />

пожалуйста, укажите на формуляре заочного бида координаты дилера,<br />

который может дать Вам рекомендацию.<br />

5. Мы принимаем оплату наличными денежными средствами, чеком,<br />

безналичным перечислением или кредитной картой (ЕС, VISA, American<br />

Express, ec-cash). При оплате кредитными картами мы взимаем с участника<br />

аукциона дополнительно 3,5 % от общей суммы. При оплате из-за границы<br />

мы рекомендуем пользоваться системой «Postgiro». При оплате чеком или<br />

банковским переводом взимается дополнительный сбор в размере 15 €.<br />

6. Мы настоятельно рекомендуем личное присутствие на аукционе. До, а также во<br />

время аукциона Вы можете ознакомиться с выставленными на торги лотами.<br />

Личное участие в аукционе поможет избежать дополнительных почтовых<br />

расходов и риска потери монет при пересылке.<br />

7. Потеря монет при пересылке покрывается нашей страховкой.<br />

8. Основным принципом наших аукционов является „Осмотрено, Одобрено,<br />

Куплено“. После проведения аукциона претензии по качеству и состоянию лотов<br />

не принимаются. Поэтому мы опять же рекомендуем личное присутствие и<br />

посещение предаукционного показа.<br />

9. Почтовые издержки, а также упаковочные расходы оплачиваются покупателем в<br />

соответствии с Правилами проведения аукционов.<br />

10. Подписка на четыре каталога стоит 45 €. Если Вы хотите получать наши<br />

каталоги, просим перечислить соответствующую сумму на наш счет. Цена<br />

одного каталога составляет 15 €. Результаты аукциона – 3 €.<br />

11. В спорных случаях действуют правила проведения аукционов,<br />

опубликованные в конце каталога.<br />

Правила приема товаров на комиссию<br />

1. Обработку товара, выставленного на аукцион, производят наши лучшие<br />

специалисты. Мы гарантируем публикацию Ваших лотов в нашем аукционном<br />

каталоге.<br />

2. Любители нумизматики со всего мира получают наши аукционные каталоги.<br />

Наше участие в важнейших специализированных выставках позволяет<br />

постоянно расширять нашу клиентскую базу, которая является одной из самых<br />

полных в мире. Поэтому мы не сомневаемся, что Ваш товар будет продан по<br />

достойной цене.<br />

3. Монеты, оценочная стоимость которых превышает 200 €, выставляются на<br />

аукцион отдельным лотом.<br />

4. Мы принимаем также монеты не очень хорошего качества, выставляя их на<br />

торги в сборных лотах, продажа которых также приносит хорошую цену.<br />

5. По Вашему желанию мы готовы забрать товар, который Вы хотите выставить<br />

на аукцион, у Вас дома. Если оценочная стоимость товара превышает<br />

5.000,-- €, мы готовы взять на себя транспортные расходы. Если стоимость<br />

превышает 50.000,-- €, после согласования с намиши экспертами мы готовы<br />

забрать товар там, где Вам удобно. В случае, если Вы желаете застраховать<br />

пересылку товара на аукцион через нашу страховую компанию, пожалуйста,<br />

свяжитесь с нами.<br />

6. Комиссионное вознаграждение не распространяется на товар, который не был<br />

продан.<br />

7. Наше комиссионное вознаграждение зависит от стоимости и качества<br />

выставляемого на аукцион товара.<br />

8. Наши эксперты производят оценку выставляемых на аукцион лотов, исходя из<br />

их реальной рыночной стоимости. Завышенные цены будут отклонены.<br />

9. Сдав товар на комиссию, Вы получаете ксерокопию Ваших монет, которая<br />

служит официальным подтверждение того, что мы приняли Ваши монеты. За<br />

три недели до аукциона Вы получите полный список Ваших лотов,<br />

выставленных на аукцион, а также соответствующие оценочные цены.<br />

10. Все выплаты продавцу осуществляются через 54 дня после проведения<br />

аукциона.<br />

11. По Вашему желанию мы высылаем стандартный договор о принятии товаров на<br />

комиссию. Всегда готовы ответить на любые Ваши вопросы по телефону<br />

+49-(0)89/24 22 64 3-0.


KELTEN<br />

KELTEN<br />

VORMÜNZLICHE ZAHLUNGSMITTEL<br />

1001 Ringgeld. (9,50g). Britannien(?), ca. 1100 - 600 v. Chr.<br />

Schlanker, runder, sich leicht verbreiternder, offener Ring<br />

aus massivem Gold. Van Arsdell 1 - 3. R! Gold! Partielle<br />

Auflagen, intakt. 500,–<br />

1005 NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Ambiani<br />

Viertelstater (1,65g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: Stilisiertes Pferd mit Wagenlenker n.<br />

r. Scheers, Gaule Belgi S. 2498 Klasse IIb Taf. III 73; D & T<br />

61. R! Gold! ss 150,–<br />

GALLIEN<br />

1002 SÜDWESTGALLIEN. Volcae Arecomici Drachme<br />

(2,42g). Vs.: Stilisierter Kopf mit negroiden Zügen n. l. Rs.:<br />

Kreuz mit verschiedenen Zeichen in den Zwickeln. Castelin<br />

79; De La Tour 2986; Dessewffy 578. Kratzer, leichte Tönung,<br />

ss 400,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1005.<br />

1006 OSTGALLIEN. unbestimmt Viertelstater (1,86g). Vs.: Jugendlicher,<br />

bekränzter Lockenkopf n. r. Rs.: Stilisiertes<br />

Pferd mit kleinem Wagenlenker n. l. Darunter vierstrahliger<br />

Stern. D & T 3084; Castelin 857ff. RR! Elektron! ss-vz<br />

1.000,–<br />

1007 unbestimmt Viertelstater (2,06g). Vs.: Jugendlicher, bekränzter<br />

Lockenkopf n. r. Rs.: Biga n. r. D & T - ; Castelin - ;<br />

Flesche - . RR! Elektron! Prägeschwächen, ss 1.000,–<br />

1003 ARMORICA. Coriosolites Billonstater (4,65g). Vs.: Kopf<br />

mit gelockten Haaren n. r., der Hinterkopf ist von einer Perlschnur<br />

gerahmt, die in Voluten ausläuft. Rs.: Stilisiertes,<br />

androkephales Pferd mit Wagenlenker n. l. Darunter Wildschwein<br />

n. l. Castelin 210ff. Depeyrot, NumCelt VI 176.<br />

Vs. Einhieb, ss 400,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1007.<br />

DEUTSCHLAND<br />

1008 SÜDBAYERN. Vindeliker, "Regenbogenschüsselchen"<br />

(7,35g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: Vogelkopf mit Punkten oberhalb<br />

und unterhalb des Schnabels in Blattkranz. Rs.: Fünf Punkte<br />

in Torques. Kellner Typ II C. Gold! ss 500,–<br />

Ex Peus 340, 1994, 3 (slgl. Jamgochian).<br />

1004 Coriosolites Billonstater (6,75g). 100 - 50 v. Chr. Vs.: Kopf<br />

mit gelockten Haaren n. r., davor Voluten. Rs.: Stilisiertes,<br />

androkephales Pferd mit Wagenlenker n. r., darunter leierförmiges<br />

Symbol. Castelin 6703; Depeyrot, NumCelt VI<br />

178. Fast AE, Patina, ss 400,–<br />

1009 Vindeliker, "Regenbogenschüsselchen" (7,55g). Vs.: Vogelkopf<br />

in Blattkranz n. l. Rs.: Drei Punkte in Torques. Kellner<br />

Typ II B. Gold! Rs. Prägeschwäche, ss 600,–<br />

13


KELTEN<br />

1010 Vindeliker Viertelstater (2,00g). Vs.: Glatter Buckel mit<br />

Randauge und Strichen. Rs.: Konkave Fläche. Kellner Typ V<br />

A. Gold! vz 300,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1015 (mit falscher Gewichtsangabe).<br />

1015 Kugelwange Drachme (2,23g). Vs.: Stilisierter Zeuskopf n.<br />

r. Rs.: Pferd n. l. Darüber Punktkreis. Göbl, OTA Taf.17.<br />

<strong>204</strong>; Slg. Lanz 502ff. ss 150,–<br />

1011 HESSEN UND RHEINLAND. "Regenbogenschüsselchen"<br />

(4,98g). Potin. Vs.: Zwei kreisförmig angeordnete, gegenläufige<br />

Blattkränze mit Endkugeln, darin Triskeles. Rs.: Acht<br />

Doppelkreise in einem Dreieck angeordnet. Umlaufend Zick-<br />

Zack-Kranz. Kellner Typ IX B; R! Schwarzbraune Patina,<br />

ss 200,–<br />

1016 B-Reiter Tetradrachme (12,27g). Vs.: Stilisierter Zeuskopf<br />

n. r. Rs.: Stilisierter Reiter mit B am Helmschweifende.<br />

Göbl, OTA 308; Slg. Lanz 656ff. R! ss 500,–<br />

BÖHMEN UND SLOWAKEI<br />

1012 BOIER. Muscheltyp Stater (7,29g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Unregelmäßiger<br />

Buckel. Rs.: Halbkreisförmiger Wulst und<br />

halbrunder Trichter. Paulsen Taf.16.329ff.; Castelin 1130.<br />

Früher Typus! R! Gold! vz 500,–<br />

Ex Peus 315, 1986, 13.<br />

1017 B-Reiter Tetradrachme (11,96g). Vs.: Stilisierter Zeuskopf<br />

n. r. Rs.: Stilisierter Reiter mit eingerolltem Helmschweif n.<br />

l., oben B. Göbl, OTA 308; Slg. Lanz 656ff. Leichte Prägeschwächen,<br />

ss-vz 500,–<br />

MITTLERE UND UNTERE DONAU<br />

1013 Nachahmungen der Tetradrachmen und Teilstücke Philipps<br />

II. Unvollständige Legende Tetradrachme (14,15g).<br />

Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz r. Rs.: Nackter jugendlicher<br />

Reiter mit Palmzweig n. r., umlaufend ΦΛΠ−Υ,<br />

zwischen den Pferdebeinen Π. Göbl, OTA 14 (Var.); Slg.<br />

Lanz 359ff. (Var.). ss 120,–<br />

1018 Puppenreiter mit Triskeles Tetradrachme (11,52g). Vs.:<br />

Stilisierter Zeuskopf n. r. Rs.: Stilisierter Reiter n. r., unten<br />

Triskeles. In den Feldern Zeichen. Göbl, OTA 434; Slg.<br />

Lanz 724. Leichte Tönung, ss 150,–<br />

1014 Dachreiter, Drachme (2,21g). Vs.: Zeuskopf r. Rs.: Pferd n.<br />

l., darüber vierspeichiges Rad. Göbl, OTA 188; Slg. Lanz<br />

458. Tönung, ss 150,–<br />

1019 Zopfreiter, Tetradrachme (11,76g). Vs.: Stilisierter Zeuskopf<br />

n. l. Rs.: Stilisierter Reiter mit Helmschweif n. l., unten<br />

Triskeles. Göbl, OTA 436/3; Slg. Lanz 729; Pink 437. Vs.<br />

Schrötlingsfehler, sonst vz 350,–<br />

14


KELTEN<br />

1020 Alexander III. - Nachahmungen. Tetradrachme (16,47g).<br />

Vs.: Stilisierter Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑΝΔ, linkshin thronender Zeus mit Adler in der<br />

Rechten, l. im Feld Pferdekopf. Göbl, OTA 566ff. (Var.);<br />

Slg. Lanz 876ff. (Var.). ss 150,–<br />

BARBARISCHE IMITATIONEN GRIECHISCHER<br />

MÜNZEN<br />

1024 Nach "Istros". Drachme (6,12g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Dioskurenköpfe.<br />

Der linke auf dem Kopf stehend. Rs.: Truglegende,<br />

Adler kröpft einen Delfin. vz 250,–<br />

1021 Nachahmungen der Tetradrachmen und Teilstücke Philipps<br />

III. Tetradrachme (16,52g). Vs.: Herakleskopf mit<br />

Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ ΒΙΛΣΙΛΕΩΣ, thronender<br />

Zeus mit Adler und Zepter, im Feld Truglegende und Monogramme.<br />

Slg. Lanz 898f. Göbl, OTA 581. Herrliche Tönung,<br />

Vs. Stempelriss am Rand, vz 250,–<br />

1025 Nach Alexander III. "Stater" (4,89g). 3. - 2.Jh.v.Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, stehende Nike mit n. l. gewandtem Kopf,<br />

links Dreizack. Zum Vorbild vgl. Price 127. R! Gold! Subärat,<br />

Kratzer, Plattierung teils abgeplatzt, ss 350,–<br />

BARBARISCHE IMITATIONEN RÖMISCHER<br />

MÜNZEN<br />

1026 Republik "Denar" (3,48g). um 68 v. Chr. Vs.: GETA / III<br />

VIR, Büste der Diana mit Köcher u. Bogen n. r. Rs.: C<br />

HOSIDI C F, von Lanze verwundeter Eber wird von Hund<br />

attackiert. Vgl. 407/1; Syd. 904. Herrliche dunkle Tönung,<br />

fast ss 120,–<br />

1022 Thasos - Imitationen. Klasse IV: Rippenlegende, Tetradrachme<br />

(16,35g). Vs.: Stark abstrahierter Kopf des Dionysos<br />

n. r. Rs.: Stilisierter stehender Herakles mit Punktrosette<br />

an der rechten Hand. Umlaufend Rippenlegende. Göbl,<br />

OTA Taf.47.1 (Var.); Lukanc 1633 (Var.). Gebogener<br />

Schrötling, Schrötlingsriss, Vs. Kratzer, ss 150,–<br />

1027 Republik "Denar" (3,36g). Nach 48 v. Chr. Vs.: C CLO<br />

DIVS, Kopf des Liber mit Efeukranz n. r. Rs.: Truglegende,<br />

Ceres mit zwei Fackeln schreitet n. r., davor Pflug. Vgl. Cr.<br />

449/2; Syd. 946. Schrötlingsfehler, Tönung, ss 150,–<br />

1023 Klasse V: Punktlegende Tetradrachme (15,81g). Vs.: Stilisierter<br />

Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Stilisierter stehender<br />

Herakles umgeben von Punktreihen. Göbl, OTA Taf.48.<br />

Klasse V (Var.); Slg. Lanz 983ff. (Var.). Tönung, ss 150,–<br />

1028 Nach Gordian III. 238 - 244 n. Chr. AE (12,27g). Vs.: [...],<br />

drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

PIPIIP (spiegelverkehrt), lupa romana säugt Romulus und<br />

Remus. Wie SNG BN 1195 ff.; Wie SNG Aul. 4953. ss<br />

120,–<br />

15


GRIECHEN<br />

GRIECHEN<br />

UMBRIEN<br />

1029 Incert. AE Sextans (26,64g). 225 - 213 v. Chr. Mzst. unsicher.<br />

Vs.: Keule. Rs.: Zwei Punkte. Haeberlin Taf. 81,36 ff.;<br />

Thurlow-Vecchi 172; SNG München 50 ff. Grüne Patina,<br />

ss 350,–<br />

EX NAC 54, 2010, 669.<br />

KALABRIEN<br />

1033 TARENT. Didrachme (7,49g). 281 - 276 v. Chr. Vs.: E[Y /<br />

ΝΙΚΩΝ], Reiter mit Schild n. l. Rs.: ΤΑΡΑΣ / API, Phalantos<br />

mit Kornähre reitet auf Delfin n. l., darunter Speerspitze.<br />

Vlasto 701ff. vz 800,–<br />

KAMPANIEN<br />

1030 HYRIA. Didrachme, (6,90g). ca. 400 - 355 v.Chr. Vs.: Kopf<br />

der Athena mit attischem Helm n. l. Auf dem Helmkessel<br />

Lorbeerkranz und Eule. Rs.: ΥΡΙΝΑ, menschenköpfiger<br />

Stier n. l. SNG Cop. 377; SNG München 194ff. Fein getönt,<br />

Vs. Kratzer, ss 120,–<br />

1034 Didrachme (8,00g). ca. 430 - 425 v. Chr. Vs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos<br />

mit erhobener Rechter sitzt auf einem n. l. springenden<br />

Delfin. Darunter Jakobsmuschel. Rs.: Bartloser Mann in<br />

Hüftmantel sitzt auf einem Diphros und hält einen Kantharos<br />

in der Rechten und eine Spindel in der Linken. Fischer-Bossert<br />

251 (stgl.). R! Zarte Tönung, ss 450,–<br />

1031 NOLA. Didrachme (7,20g). ca. 400 - 385 v. Chr. Vs.: Nymphenkopf<br />

mit Sphendoné n. r. Rs.: ΝΟΛΑΙΩΣ, n. r. schreitender<br />

menschenköpfiger Stier wird von Nike bekränzt. SNG<br />

ANS 555; Rutter 53. R! Fein getönt, ss 350,–<br />

Ex Peus 396, 2008, 18; bei Peus 392, 2007, 4252.<br />

1035 Didrachme (7,85g). 281-276 v. Chr. Vs.: ΣΑ/ΑΡΕ/ΘΩΝ,<br />

Reiter nach rechts sein Pferd bekränzend. Rs.: ΤΑΡΑΣ/<br />

ΧΑΣ, Phalantos mit Dreifuß reitet auf Delphin n. l. Vlasto<br />

666. Dunkle Patina, flau geprägt, ss 250,–<br />

APULIEN<br />

1032 VENUSIA. AE Teruncius (5,66g). 210 - 200v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Juno mit Schleier n. l. Rs.: Drei nach aussen gerichtete<br />

Mondsicheln mit eingeschriebenen Sternen. SNG<br />

ANS 764; HN Italy 721. R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1036 Didrachme (7,88g). 281-276 v. Chr. Vs.: ΣΙ / ΔΕΙΝΟ<br />

ΚΡΑΤΗΣ, Reiter mit Lanze n. r. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos mit<br />

kleinem Delfin reitet auf Delfin n. l. Vlasto 692 ff.<br />

Tönung, vz 1.000,–<br />

16


GRIECHEN<br />

1037 Didrachme (6,32g). 281 - 272 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter<br />

nach r., sich selbst bekränzend, dahinter ΖΩ, darunter ΖΑΛΟ<br />

und ionisches Kapitell. Rs.: Phalantos auf Delfin n. l. mit<br />

Spindel, r. im Feld ΑΝΟ, darunter ΤΑΡΑΣ. Vlasto 806/7.<br />

Dunkle Tönung, gutes ss 250,–<br />

1042 METAPONT. Didrachme (7,45g). ca. 550 - 500 v.Chr. Vs.:<br />

MET, Kornähre. Rs.: Kornähre incus, r. M[ET]. Noe 4<br />

(stgl.). HN Italy 1459. R! Wohl aus einer der ersten Serien!<br />

Schöne dunkle Tönung, ss 200,–<br />

1038 Didrachme (6,27g). ca. 272 - 235 v. Chr. Vs.: Gerüsteter<br />

Reiter mit Speer und Schild n. r. galoppierend, darunter<br />

ΑΡΙΣΤΟ/ΚΛΗΣ, l. im Feld ΔΙ. Rs.: Taras mit Dreizack in<br />

der Linken und Kantharos in der Rechten auf Delfin n. l., r.<br />

im Feld Mädchenkopf, unten ΤΑΡΑΣ. Vlasto 877ff.; SNG<br />

ANS 1202. Leichte Tönung, ss 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 191, 2010, 1076.<br />

1043 Didrachme (7,58g). 550 - 500 v.Chr. Vs.: ΜΕΤΑΠ, Kornähre<br />

in Perlrand. Rs.: Kornähre incus. Noe 137 (stgl.). Seltener<br />

Typ! Gut zentriert, ss 300,–<br />

Ex SKA Münzenliste 16, April 1975, Nr. 5.<br />

1039 Diobol (1,07g). ca. 325 - 280 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena<br />

mit rosettenverziertem attischen Helm n. r. Rs.: Herakles<br />

ringt stehend mit dem nemeischen Löwen, darüber<br />

ΤΑΡΑ]ΝΤΙΝΩΝ, Vlasto 1376; HN Italy 976; Fein getönt,<br />

schöner Stil, vz 250,–<br />

1044 Didrachme (7,97g). 510 - 470 v.Chr. Vs.: Kornähre, r.<br />

META. Rs.: Kornähre incus. Noe 158. SNG München 935.<br />

Leichte Tönung, ss-vz 500,–<br />

1040 kampano-tarentinische Prägungen Didrachme (7,08g). 3.<br />

Jh. v. Chr. Vs.: Nymphenkopf n. l. Rs.: Reitender Knabe n. r.<br />

bekränzt sein Pferd, l. TAP, unten Delfin über ionischem<br />

Kapitell. Vlasto 1016 (stgl.); SNG ANS 1286 (stgl.). Vs.<br />

dünne Kratzer in den Felder, ss 150,–<br />

Ex Liste Jacquier 26, 2001, 10.<br />

1045 Didrachme (7,79g). 340 - 330 v.Chr. Vs.: Bärtiger Kopf des<br />

Zeus mit Lorbeerkranz n. r., ΕΛΕΥΘΕΡΙΟΣ, Δ hinter Kopf.<br />

Rs.: Kornähre mit Halm nach links, darauf kauernder Silen,<br />

darunter ΑΔ, rechts META. SNG ANS 451. Johnston A 2.1.<br />

R! ss 500,–<br />

LUKANIEN<br />

1041 HERAKLEIA. Diobol (1,29g). ca. 432 - 420 v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm, auf dem Helmkessel<br />

geflügelter Hippokamp. Rs.: Herakles ringt mit dem nemeischen<br />

Löwen. darüber H[E]. SNG ANS 17 ff.; SNG Cop.<br />

1117 ff. HN Italy 1360. Dunkle Tönung, Rs. Korrosionsspuren,<br />

fast vz 150,–<br />

1046 Didrachme (7,80g). 340 - 330 v.Chr. Vs.: Kopf der Demeter<br />

mit Ährenkranz nach l. Rs.: Kornähre mit Halm nach r., l.<br />

Kerykeion und ΛΥ, r. META. Johnston A 1.5; SNG ANS<br />

399ff. ss 150,–<br />

Ex Ritter Lagerliste 69, 2004, 107.<br />

17


GRIECHEN<br />

1047 Didrachme (7,60g). 330 - 300 v.Chr. Vs.: Kopf des Leukippos<br />

nach r. Rs.: Kornähre mit Halm nach r., darüber Vogel,<br />

l. META. Johnston B 3.1 (var.). ss 150,–<br />

Ex MM Deutschland 16, 2005, 857.<br />

1052 Tetradrachme (15,27g). um 350 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Skylla.<br />

Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, darüber ΣΙ, im<br />

Abschnitt Dreifuß zwischen zwei gegenständigen Delfinen.<br />

SNG ANS - ; SNG Cop. - ; HN Italy 1839. ss 500,–<br />

1048 Didrachme (7,79g). ca. 330 v.Chr. Vs.: Kopf der Demeter<br />

n. r., davor ΕΥ. Rs.: Kornähre, auf dem r. Halm Stern, am<br />

Fuß der Ähre ΛΥ, r. META. Johnston C 8.4. Tönung, gutes<br />

ss 150,–<br />

2:1<br />

1053 Tetradrachme (15,27g). um 350 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Skylla.<br />

Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, im Abschnitt<br />

Füllhorn zwischen H-PA. SNG ANS - ; SNG Cop. - ; HN<br />

Italy 1860. Flaue Prägung, ss 500,–<br />

1049 Diobol (0,86g). ca. 500 - 450 v.Chr. Vs.: META, Kornähre.<br />

Rs.: Korn incus zwischen zwei Thetas. Noe 303ff. R!<br />

Dunkle Tönung, ss-vz 150,–<br />

1050 SYBARIS. Stater (7,88g). ca. 520- 500 v.Chr. Vs.: Sich<br />

umwendender Stier n. l., im Abschnitt VM. Rs.: Sich umwendender<br />

Stier n. r. incus. SNG ANS 830ff.; Dewing 406.<br />

Gut zentriert, zarte Tönung, gutes ss 1.200,–<br />

1054 Didrachme (7,20g). 4. Jh. v.Chr. Vs.: Kopf der Athena mit<br />

attischem Helm, auf dem Helmkessel Skylla. Rs.: ΘΟΥ<br />

ΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, darunter Efeublatt, im<br />

Abschnitt Fisch. SNG ANS 1038; SNG Cop. 1438. Dunkle<br />

Tönung, schöner klassischer Stil, ss-vz 300,–<br />

1055 Diobol (1,19g). ca. 400 - 350 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena<br />

mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Skylla. Rs.:<br />

Rechtshin stoßender Stier, darüber ΔΑ, im Abschnitt Kornähre.<br />

SNG ANS 1152. Schöne dunkle Tönung, gutes ss<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1100. 150,–<br />

1051 THOURIOI. Tetradrachme (15,40g). um 350 - 300 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. l., auf dem<br />

Helmkessel Skylla. Hinter dem Nacken B. Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ /<br />

ΗΡΑ (letzteres retrograd), rechtshin stoßender Stier, im Abschnitt<br />

zwei Fische. HN Italy 1858. De Luynes 583 (Var.,<br />

Vs. stgl.); Jameson 368 (Var., Vs. stgl.). Guter Stil, gutes ss<br />

Ex Hirsch 269, 2010, 2248. 1.000,–<br />

1056 AE (2,39g). ca. 280 - 312 v. Chr. Vs.: Kopf mit Binde n. r.<br />

Rs.: ΘΟΥ, Pferd n. r., darinter Monogramm. SNG ANS<br />

1201; HN Italy 1928. Grünbraune Patina, ss 150,–<br />

18


GRIECHEN<br />

1057 THOURIOI, als COPIA. AE Semis (5,19g). nach 192<br />

v.Chr. Vs.: Verschleierter Kopf mit Mauerkrone n. r., dahinter<br />

S. Rs.: CΟΠΙΑ, Füllhorn, aus dem seitlich Weintrauben<br />

herabhängen, l. Kerykeion und T. HN Italy 1936 (Var.);<br />

SNG Cop. 1519 (Var.). R! Schöne grüne Patina, ss 150,–<br />

1062 Didrachme (7,29g). 480 - 430 v.Chr. Vs.: "KRO", Dreifuß, r.<br />

im Feld Kranich. Rs.: Dreifuß incus. SNG ANS 275ff. SNG<br />

Cop. 1747ff.; HN Italy 2102; Tönung, ss 200,–<br />

1058 AE Quadrans (2,24g). nach 192 v.Chr. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenskalp n. r., dahinter drei Punkte. Rs.: Q<br />

L C - CΟΠΙΑ, Füllhorn, aus dem seitlich Weintrauben herabhängen,<br />

links drei Punkte. SNG ANS - ; SNG München - ;<br />

HN Italy 1938. RR! Schöne grüne Patina, vz 150,–<br />

1063 Didrachme (7,30g). ca. 425 - 350 v.Chr. Vs.: Adler sitzt<br />

linkshin auf einem Hirschkopf. Rs.: Dreifuß, l. Efeublatt, r.<br />

KPO. Attianese, Kroton 104 (Vs. stgl.); SNG ANS 352 (Vs.<br />

stgl.). HN Italy 2146; Tönung, Vs. Grafitto Λ, ss 300,–<br />

1059 AE Sextans (2,72g). nach 192 v.Chr. Vs.: Kopf des Hermes<br />

mit Petasos n. r., dahinter zwei Punkte. Rs.: L L AID -<br />

CΟΠΙΑ, Füllhorn, aus dem seitlich Weintrauben herabhängen.<br />

Attianese 1295; Slg. De Luynes - ; BMC - ; SNG ANS -<br />

; SNG München - ; HN Italy 1939. RR! Dunkelgrüne Patina,<br />

ss 150,–<br />

1064 Didrachme (7,03g). 490 - 480 v.Chr. Vs.: "KRO", Dreifuß, l.<br />

im Feld Kranich. Im Abschnitt Doppelspirale. Rs.: Dreifuß<br />

incus. Attianese, Kroton 51; SNG Cop. 1764. Dunkle Tönung,<br />

ss 250,–<br />

BRUTTIUM<br />

1060 KAULONIA. Didrachme (8,01g). ca. 530 - 485 v.Chr. Vs.:<br />

ΚΑΥΛ, Apoll schreitet nach rechts aus und hält in der erhobenen<br />

Rechten einen Lorbeerkranz. Auf dem ausgestreckten<br />

linken Arm läuft eine kleine männliche Figur nach rechts,<br />

rechts im Feld ein stehender Hirsch. Rs.: ΚΑΥΛ, rechtshin<br />

stehender Hirsch. Davor Zweig. SNG ANS 178 (Vs. stgl.);<br />

Rutter, HN Italy <strong>204</strong>6. vz 600,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 200, 2011, 1149.<br />

1065 Stater (7,83g). 420 - 376 v.Chr. Vs.: Adler mit ausgebreiteten<br />

Schwingen hält einen Ölzweig in den Krallen, umlaufend<br />

ΚΡΟΤΩΝΙΑΤΩΝ. Rs.: Dreifuß, l. Kornähre, r. Schlange.<br />

Attianese, Kroton 124; SNG ANS 356. Tönung, ss 150,–<br />

1061 KROTON. Didrachme (7,06g). 530 - 520 v. Chr. Vs.:<br />

Dreifuß mit Doppelvoluten unter dem Kessel und gegenständigen<br />

Schlangen an den Beinen, l. im Feld "kro". Rs.:<br />

Dreifuß incus ohne Ornament und Legende. Attianese, Kroton<br />

3-4; SNG ANS 241 (stgl.). HN Italy 2075. Schöne<br />

dunkle Tönung, ss 1.000,–<br />

1066 1/3 Stater (2,38g). 1. Hälfte 5.Jh.v.Chr. Vs.: "K-R-O", Dreifuß,<br />

r. im Feld Krabbe. Rs.: Dreifuß incus, l. "KRO"<br />

(erhaben). Attianese, Kroton 26 (Var.).; SNG ANS - ; SNG<br />

Cop. - ; SNG München 1452 (Var.). R! Herrliche dunkle<br />

Tönung, scharf ausgeprägt, vz 300,–<br />

19


GRIECHEN<br />

1067 1/3 Stater, (2,99g). ca. 370 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Flussgottes Aisaros r. Rs.: KPO, n. r. stehende Eule auf<br />

Kornähre. SNG München 1464. ss 150,–<br />

1073 AE (4,88g). nach 213 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. l. Rs.: ΛΟΚ/ΡΩΝ, Blitzbündel. HN<br />

Italy 2362. Schöne dunkelgrüne Patina, gutes ss 250,–<br />

1068 Diobol (0,86g). ca. 525 - 425 v.Chr. Vs.: "KRO", Dreifuß.<br />

Rs.: Pegasosprotome n. l. HN Italy 2132 (Var.). Attianese,<br />

Kroton 86 (Var.). R! Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

1074 PETELIA. AE Quadrans (3,48g). 216 - 89 v.Chr. Vs.: Kopf<br />

des Zeus mit Kranz n. r. Dahinter drei Punkte. Rs.:<br />

ΠΕΤΗΛΙΝ/ΩΝ, n. r. ausschreitender Zeus mit Blitzbündel<br />

und Zepter. SNG Cop. 1916 (Var.); SNG ANS 612 (stgl.).<br />

HN Italy 2461. Prachtexemplar mit herrlicher grüner Patina,<br />

vz 150,–<br />

1069 Diobol (0,69g). ca. Mitte 5. Jh. v.Chr. Vs.: Dreifuß zwischen<br />

K - P. Rs.: Hase n. r. springend. In den Feldern zwei Kreise.<br />

HN Italy - (vgl. 2155); Attianese, Kroton 77 (Var.); SNG<br />

ANS 332 (Var.). R! Tönung, ss 150,–<br />

1075 AE Sextans (2,63g). 216 - 89 v.Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Dahinter zwei Punkte. Rs.: ΠΕΤΗΛΙΝ/<br />

ΩΝ, Artemis mit Fackel n. l. l. Monogramm. HN Italy<br />

2463. R! Schöne lindgrüne Patina, ss-vz 150,–<br />

1070 Obol (0,38g). ca. 500 - 480 v.Chr. Vs.: "kro", Dreifuß. Rs.:<br />

Adler n. r. fliegend, incus. HN Italy 2110. SNG ANS - ;<br />

SNG München - . RR! Tönung, ss 150,–<br />

1076 AE Sesuncia(?) (2,10g). 216 - 89 v.Chr. Vs.: Kopf des Helios<br />

mit Strahlenkranz n. r. Rs.: ΠΕΤΗ/ΛΙΝΩΝ, Dreifuß<br />

zwischen zwei Monogrammen. HN Italy 2465. R! Grünbraune<br />

Patina, vz 150,–<br />

1071 1/48 Stater (0,14g). 530 - 510 v.Chr. Vs.: Dreifuß, l. Doppelspirale.<br />

Rs.: Dreifuß incus. HN Italy - ; Attianese, Kroton<br />

- . Unpubliziert! ss 400,–<br />

1077 AE (8,35g). 280 - 216 v.Chr. Vs.: Verhüllter Kopf der Demeter<br />

n. r. Rs.: [ΠΕΤ]Η / ΛΙΝΩΝ, ausschreitender Zeus mit<br />

Lanze schleudert ein Blitzbündel, l. im Feld Stern. SNG<br />

München 602 (Var.); SNG Cop. 1909 (Var.). Grünbraune<br />

Patina, ss 200,–<br />

1072 LOKROI. Didrachme (8,15g). ca. 317 - 310 v. Chr. Vs.:<br />

Pegasus n. l., darunter Blitzbündel. Rs.: ΛΟΚΡΩΝ, Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. l. Calciati, Pegasi S.<br />

577/13. ss 150,–<br />

1078 RHEGION. AE Pentonkia (6,67g). ca. 215 - 150 v.Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm n. l. Rs.: ΡΗΓΙΝΩΝ,<br />

stehende Athena mit Schild, Lanze und Victoriola, l. Blitzbündel<br />

und Nominalangabe Π. SNG ANS 656ff.; HN Italy<br />

2554. R! Schöne kastanienbraune Patina, gutes ss 120,–<br />

20


GRIECHEN<br />

1079 AE Onkia (1,22g). ca. 450 - 425 v.Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp.<br />

Rs.: RE. HN Italy 2516. R! Lindgrüne Patina mit<br />

Auflagen, ss 150,–<br />

1084 Litra (0,56g). ca. 400 - 380 v. Chr. Vs.: Nymphenkopf in<br />

Dreiviertelansicht n. l. Rs.: ABA, Sau und Ferkel n. l. stehend.<br />

SNG München - ; SNG ANS - ; SNG Cop. 6. RR!<br />

Dunkle Tönung, vz 300,–<br />

1080 AE (6,52g). ca. 351 - 280 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp.<br />

Rs.: ΡΗΓΙΝΩΝ, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz<br />

l. Dahinter Blitzbündel. SNG ANS 689; HN Italy<br />

2534b (Var.). Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1085 AGYRION. AE (5,88g). 344 - 336 v. Chr. Vs.:<br />

ΑΓΥΡΙΝΑΙΟΝ, Kopf des jugendlichen Herakles n. r. Rs.:<br />

Stiergestaltiger, menschenköpfiger Flussgott n. r. Darüber<br />

ΠΑΛΑΓΚΑΙΟΣ. CNS III S.122ff. Nr.6. R! Schöne grüne<br />

und rotbraune Patina, ss 400,–<br />

SIZILIEN<br />

1081 Unbestimmte Münzstätte (Sikelioten?). Drachme (2,43g).<br />

Vs.: Pegasos n. l. fliegend, darunter ΣΙ. Rs.: Weiblicher<br />

Kopf n. l. mit mehrfach umgewickelter Binde. SNG Ashmo-<br />

lean 2135 (unbest. Sizilien).<br />

RR! Schwarze Tönung, ss<br />

140,–<br />

Ein Parallelstück in Peus 405, 2011, 2228 wurde der Liga<br />

der Sikelioten zugewiesen. Für die Einordnung in die bekannte<br />

Sikeliotenprägung aus den Jahren 214/13 wirken die<br />

Stücke aber stilistisch unpassend. Vorzuziehen ist die Datierung<br />

eines weiteren Parallestückes aus der Sammlung BCD<br />

in die zweite Hälfte des 4. Jhs. v. Chr. Das dortige Stück<br />

(MumDeutschland 23, 2007,414) wurde einer unbestimmten<br />

Münzstätte Akarnaniens zugeordnet. Allerdings wird auch<br />

dort ein möglicher Ursprung in Sizilien in Erwägung gezogen.<br />

1086 AE (2,19g). 344 - 336 v. Chr. Vs.: Kopf des jugendlichen<br />

Herakles mit Löwenskalp n. l. Rs.: Stiergestaltiger, menschenköpfiger<br />

Flussgott n. r. Darüber ΠΑΛΑΓΚΑΙΟΣ. CNS<br />

III S.125f. Nr.10. R! Herrliche grüne Glanzpatina, vz 500,–<br />

1082 ABAKAINON. Obol (0,65g). ca. 450 - 400 v. Chr. Vs.:<br />

ABAK, bärtiger Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: ABAK, Eber<br />

n. r. stehend. SNG München 2f. (Var.); SNG Cop. 2ff.<br />

(Var.). R! Tönung, Korrosionsspuren, sonst vz 150,–<br />

1087 AKRAGAS. Tetradrachme (17,19g). ca. 471 - 430 v. Chr.<br />

Vs.: AKPAC-ΑΝΤΟΣ, stehender Adler n. l. Rs.: Krabbe.<br />

SNG ANS 973 (stgl.); SNG Cop. 41 (Vs. stgl.). ss 2.000,–<br />

1083 Litra (0,90g). ca. 450 - 400 v. Chr. Vs.: ABAK, bärtiger<br />

Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: AINI, Eber n. r. stehend, darüber<br />

Blatt. SNG München 1 (Var.); SNG ANS 4 (stgl.). R!<br />

Dunkle Tönung, guter Stil, gutes ss 150,–<br />

1088 Tetradrachme (16,47g). ca. 471 - 430 v. Chr. Vs.: AKPAC-<br />

ΑΝΤΟΣ, stehender Adler n. l. Rs.: Krabbe. SNG ANS 768<br />

(Rs. stgl.); SNG Cop. 41. Tönung, ss 400,–<br />

Ex Lanz 125, 2005, 76.<br />

21


GRIECHEN<br />

1089 Didrachme (7,90g). ca. 490 - 483 v.Chr. Vs.: A[KPA/CAN],<br />

stehender Adler n. l. Rs.: Krabbe. SNG ANS 930. Leichte<br />

Tönung, ss 150,–<br />

1094 AE Onkia (3,48g). vor 406 v. Chr. Vs.: AK-PA, Adler steht<br />

mit zurückgewandtem Kopf auf einem Fisch. Rs.: Krabbe,<br />

darunter Barsch. SNG ANS 1058f.; CNS I S. 191. 81.<br />

Grüne Patina, fast vz 250,–<br />

1090 AE Hemilitron (19,88g). vor 406 v. Chr. Großer, abgenutzter<br />

Schrötling. Auf der Vs. Gegenstempel mit dem Kopf des<br />

jugendlichen Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs. flach. CNS I<br />

S.197. 92. Grüne Patina, ss 150,–<br />

1095 AE (4,15g). ca. 338 - 287 v.Chr. Vs.: ΑΚΡΑΓΑΝΤ, Kopf<br />

des Zeus mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Adler n. l. kröpft einen<br />

Hasen. SNG ANS 1113ff.; CNS I S.206f. 116. Schöne<br />

dunkelgrüne Patina, ss 600,–<br />

1091 AE Trias (19,63g). um 450 v.Chr. Zahnförmiger, gegossener<br />

Kegel, auf den Seiten ein n. r. stehender Adler und eine<br />

Krabbe, auf der Standfläche vier Punkte. SNG ANS - ; SNG<br />

Cop. - ; CNS I S.145.4. Schöne grüne Patina, ss 150,–<br />

1096 AE (6,76g). 240 - 212 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΑΚΡΑΓΑΝΤΙΝΩΝ, frontal mit ausgebreiteten<br />

Flügeln auf einem Blitzbündel stehender Adler.<br />

CNS I 145. R! Schöne dunkelgrüne Patina, Randausbruch,<br />

ss 300,–<br />

1092 AE Hexas (6,51g). vor 406 v. Chr. Vs.: ΑΚΡ/Α, Adler mit<br />

ausgebreiteten Schwingen und einem Fisch in den Fängen. Rs.:<br />

Krabbe, darunter ein Barsch, im Feld zwei Punkte. SNG<br />

ANS 1050ff.; CNS I S.188f. 72. Schöne grünbraune<br />

Glanzpatina, fast vz 250,–<br />

1097 Phintias, 287 - 279 v. Chr. AE (5,92g). ca. 425 - 406 v.<br />

Chr. Vs.: Kopf der Artemis mit geschultertem Köcher n. l.<br />

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΟΣ / ΦΙΝΤΙΑ, Eber n. l. CNS S. 208f. 118;<br />

SNG ANS 1119ff. Grüne Patina, ss-vz 250,–<br />

1093 AE Hexas (7,01g). vor 406 v. Chr. Vs.: Adler kröpft einen<br />

Hasen. Rs.: Krabbe, darunter zwei Störe, im Feld zwei<br />

Punkte. SNG ANS 1053f.; CNS I S.188. 69. Grüne Patina,<br />

fast vz 150,–<br />

1098 GELA. Didrachme (8,55g). 490/85 - 480/75 v. Chr. Vs.:<br />

Reiter eine Lanze schwingend n. r. Rs.: ΓΕΛΑΣ, Protome<br />

eines menschenköpfigen Stieres nach rechts. Jenkins 69<br />

(stgl.). Vs. etwas flau, ss/vz 1.000,–<br />

22


GRIECHEN<br />

1099 Didrachme (8,63g). 490/85 - 480/75 v. Chr. Vs.: Reiter<br />

eine Lanze schwingend n. r. Rs.: ΓΕΛΑΣ, Protome eines<br />

menschenköpfigen Stieres nach rechts. Jenkins 95 (stgl.).<br />

Rs. Stempelriss, ss-vz 1.000,–<br />

1104 HIMERA. Drachme (5,81g). ca. 530 - 483 v.Chr. Vs.: N. r.<br />

schreitender Hahn in Perlkreis. Rs.: Huhn n. r. in vertieftem<br />

Quadrat mit gestricheltem Rand. Kraay Taf. 9. 152 (stgl.).<br />

Zarte Tönung, ss 300,–<br />

Ex Hirsch 271, 2011, 1687.<br />

1100 Litra (0,76g). 465 - 450 v.Chr. Vs.: Pferd mit herabhängenden<br />

Zügeln n. r., oben im Feld Kranz. Rs.: ΓΕΛΑ, Protome<br />

eines menschenköpfigen Stieres n. r. Jenkins 275ff. Leichte<br />

Tönung, ss 150,–<br />

1105 Litra (0,59g). 472 - 413 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen<br />

Mannes n. r. Rs.: Korinthischer Helm. SNG Cop. 312; SNG<br />

ANS - ; SNG München 355. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

1106 Litra (0,73g). ca. 530 - 483 v. Chr. Vs.: N. l. schreitender<br />

Hahn. Rs.: Achtgeteiltes Incusum mit versenkten und erhabenen<br />

Feldern. Das Ganze in gestricheltem Rahmen. Kraay<br />

Taf. 15. Tönung, ss 150,–<br />

1101 AE Tetras (3,51g). ca. 420 - 405 v. Chr. Vs.: ΓΕΛΑΣ, n. r.<br />

schreitender Stier, im Abschnitt drei Punkte. Oben Olivenblatt.<br />

Rs.: Kopf eines jugendlichen Flussgottes mit sich<br />

sträubenden Haaren n. r., dahinter Gerstenkorn. CNS III 20.<br />

Schöne grüne und rotbraune Patina, guter Stil, Vs. Schrötlingsfehler,<br />

ss-vz 150,–<br />

1107 Litra (0,68g). ca. 530 - 483 v. Chr. Vs.: N. l. schreitender<br />

Hahn. Rs.: Achtgeteiltes Incusum mit versenkten und erhabenen<br />

Feldern. Das Ganze in gestricheltem Rahmen. Kraay<br />

Taf. 15. Tönung, ss 150,–<br />

1102 AE Tetras (3,01g). ca. 420 - 405 v. Chr. Vs.: ΓΕΛΑΣ, Kopf<br />

eines jugendlichen Flussgottes mit lang herabfallenden Haaren<br />

n. r. Rs.: n. r. schreitender Stier, darüber Olivenzweig,<br />

im Abschnitt drei Punkte. Calciati III S.20 Nr.42. Schöne<br />

dunkelgrüne Patina, vz 400,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1108 Hemilitron (0,33g). nach 440 - 430 v. Chr. Vs.: Büste eines<br />

geflügelten Mischwesens mit bärtigem, menschlichen Kopf<br />

mit Ziegenhörnern n. r. Rs.: Olivenblatt zwischen sechs<br />

Punkten. Cammarata Taf. IA 15a. R! Raue Oberfläche, ssvz<br />

500,–<br />

1103 AE Tetras (3,66g). ca. 420 - 405 v. Chr. Vs.: ΓΕΛΑΣ, Kopf<br />

eines jugendlichen Flussgottes mit lang herabfallenden Haaren<br />

n. r. Rs.: n. r. schreitender Stier, darüber Olivenzweig,<br />

im Abschnitt drei Punkte. Calciati III S.20 Nr.42. Guter<br />

Stil, schöne grüne Patina, vz 350,–<br />

1109 AE Hemilitron (23,85g). nach 430 - 413 v. Chr. Vs.: Frontales<br />

Gorgoneion. Rs.: Sechs Wertpunkte. CNS I 24.<br />

Schöne kastanienbraune Patina, ss 800,–<br />

23


GRIECHEN<br />

1110 AE Hemilitron (5,36g). Vor 407 v.Chr. Vs.: Nymphenkopf<br />

mit Sphendone n. l., davor sechs Punkte, in den Feldern IM-<br />

[E]. Rs.: Sechs Punkte in Lorbeerkranz. SNG ANS 186;<br />

CNS I S.43f. Nr. 35. Herrliche dunkelgrüne Glanzpatina,<br />

vz 250,–<br />

1111 AE Hemilitron (4,17g). Vor 407 v.Chr. Vs.: Nymphenkopf<br />

mit Sphendone n. l., davor sechs Punkte, in den Feldern IM-<br />

[E]. Rs.: Sechs Punkte in Lorbeerkranz. SNG ANS 186;<br />

CNS I S.43f. Nr. 35. Herrliche dunkelgrüne Glanzpatina,<br />

vz 250,–<br />

1116 HERBESSOS. AE (25,69g). ca. 425 - 406 v. Chr. Vs.:<br />

ΗΕΡΒΕΣΣΙΝΩΝ, Kopf der Sikelia mit Kranz n. r. Rs.: Protome<br />

eines menschenköpfigen Stiers. CNS III S. 252f. Nr.4.<br />

RR! Dunkelgrüne Patina, Ausbruch, ss 150,–<br />

Diese Emission wurde ausschließlich durch Überprägen<br />

älterer syrakusanischer Münzen hergestellt. Dabei ist die<br />

Mehrzahl über den Typus mit Zeus Eleutherios geprägt, der<br />

ca. 17 - 20g wiegt. Aus syrakusanischen Bronzedrachmen<br />

mit dem Bild der Athena, die etwa 10g mehr wiegen, sind bei<br />

Calciati nur zwei Exemplare aufgeführt.<br />

1112 AE Hemilitron (1,51g). vor 407 v. Chr. Vs.: Nymphenkopf<br />

in Dreiviertelansicht n. l. Rs.: IME, Garnele, darüber sechs<br />

Punkte. CNS I S.44.36/1 (ein Exemplar!). RR! Herrliche<br />

dunkelgrüne Glanzpatina, vz 400,–<br />

1117 KAMARINA. AE Tetras (3,53g). ca. 420 - 410 v.Chr. Vs.:<br />

Gorgoneion. Rs.: Stehende Eule n. r., r. im Feld Eidechse<br />

und Γ, l. KAMA, im Abschnitt drei Punkte. Westermark,<br />

Kamarina Taf. 33 Type Nr. 189. Schöne grünbraune Patina,<br />

vz 300,–<br />

1113 AE Hemilitron (1,81g). Wie vorher. CNS I S.44.36 (ein Exemplar!).<br />

RR! Schöne dunkelgrüne Patina, vz 300,–<br />

1118 AE Tetras (3,20g). ca. 420 - 410 v. Chr. Vs.: Gorgoneion.<br />

Rs.: KAMA, stehende Eule n. l., l. im Feld Eidechse, im Abschnitt<br />

drei Punkte. Westermark, Kamarina Taf. 33 Type F<br />

Nr. 195. Schöne dunkelgrüne Patina, vz 400,–<br />

1114 AE Trias (1,19g). Vor 407 v.Chr. Vs.: Nymphenkopf in<br />

Dreiviertelansicht n. l. Rs.: IM-E, Muschel, darunter vier<br />

Punkte. CNS I S.45 Em.37 (nur ein Exemplar!). RR! Herrliche<br />

dunkelgrüne Glanzpatina, vz 700,–<br />

1119 AE Tetras (2,94g). ca. 420 - 410 v.Chr. Vs.: Gorgoneion.<br />

Rs.: Stehende Eule, r. im Feld Eidechse, l. KAMA, im Abschnitt<br />

drei Punkte. Westermark, Kamarina Taf. 33. Type F<br />

Nr. 197. Grüne Patina, vz 300,–<br />

1115 AE Trias (1,06g). Vor 407 v.Chr. Wie vorher. RR! Herrliche<br />

dunkelgrüne Glanzpatina, vz 750,–<br />

1120 AE Tetras (3,46g). Wie vorher. Westermark, Kamarina<br />

Taf.35.198ff. SNG ANS 1228; BMC 40; Herrliche kastanienbraune<br />

Patina, vz 300,–<br />

24


GRIECHEN<br />

1121 AE Tetras (3,73g). Wie vorher. Westermark, Kamarina<br />

Taf.35.198ff. SNG ANS 1228; BMC 40; Herrliche kastanienbraune<br />

Patina, vz 150,–<br />

1127 Litra (0,73g). ca. 461 - 413 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen,<br />

glatzköpfigen Silens n. l. Rs.: KAT-ANE, geflügeltes Blitzbündel.<br />

Boehringer, Kataneische Probleme Taf. 6 Li 2<br />

(andere Stempel); SNG ANS - ; SNG Cop. - ; SNG München<br />

442. Leichte Tönung, ss-vz 150,–<br />

1122 AE Tetras (3,68g). Wie vorher. Westermark, Kamarina<br />

Taf.35.198ff. SNG ANS 1228; BMC 40; Schöne dunkelgrüne<br />

Patina, ss 300,–<br />

1128 Litra (0,73g). ca. 461 - 450 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen,<br />

glatzköpfigen Silens n. r. Rs.: ΚΑΤΑΝΑΙΟΝ, geflügeltes<br />

Blitzbündel. Boehringer, Kataneische Probleme, Reihe Li 5<br />

(stgl.). SNG ANS - . Feiner frühklassischer Stil, dunkle<br />

Tönung, ss-vz/ss 150,–<br />

1123 AE Tetras (3,13g). Wie vorher. Westermark, Kamarina<br />

Taf.35.198ff. SNG ANS 1228; BMC 40; Schöne dunkelgrüne<br />

Patina, ss/vz 150,–<br />

1129 Hemilitron (0,44g). ca. 461 - 413 v. Chr. Vs.: Kopf eines<br />

bärtigen, glatzköpfigen Silens n. r. Rs.: K-A, geflügeltes<br />

Blitzbündel. C. Boehringer, Kataneische Probleme, a. O.<br />

Taf.6 Hl (andere Stempel). Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

1124 AE Tetras (2,73g). ca. 410 - 405 v. Chr. Vs.: Athenakopf<br />

mit attischem Helm n. l. Rs.: K-A-M-A, stehende Eule mit<br />

ausgebreiteten Schwingen, l. im Feld Eidechse, im Abschnitt<br />

drei Punkte. Westermark, Kamarina Taf.35.<strong>204</strong>.<br />

Schöne dunkelgrüne Patina, ss-vz 400,–<br />

2:1 2:1<br />

1130 Tetras (0,10g). ca. 415 - 412 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen<br />

Silens n. l. Rs.: Kithara. C. Boehringer, Kataneische Probleme,<br />

a. O. - Taf.7 Ts 1-5. RRR! Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

1125 AE Onkia (1,06g). ca. 420 - 410 v.Chr. Vs.: Gorgoneion.<br />

Rs.: Stehende Eule, r. im Feld Eidechse und A, l. KAMA, im<br />

Abschnitt Punkt. Westermark, Kamarina Taf.32 Type A<br />

177. Schöne dunkelgrüne Glanzpatina, vz 300,–<br />

2:1 2:1<br />

1131 Hexas (0,15g). Mitte 5.Jh.v.Chr. Vs.: Kopf n. l. Rs.: Zweig<br />

zwischen zwei Punktkreisen (Schilden). Boehringer, Kataneische<br />

Probleme, a. O. - ; SNG ANS - ; SNG Cop. - ;<br />

SNG München - ; RRR! Unpubliziert? ss 200,–<br />

1126 KATANA. Litra (0,70g). ca. 461 - 450 v. Chr. Vs.: Kopf<br />

eines bärtigen, glatzköpfigen Silens n. r. Rs.: KAT-A, geflügeltes<br />

Blitzbündel und unförmiges Objekt. C. Boehringer,<br />

"Kataneische Probleme: silberne Kleinstmünzen," Proceedings<br />

of the 9th International Numismatic Congress, Reihe<br />

Li (andere Stempel); SNG ANS - . Wohl ein Werk des<br />

Aitna-Meisters! Feiner frühklassischer Stil, Tönung, gutes<br />

ss 150,–<br />

1132 AE (5,20g). 2. / 1. Jh. v. Chr. Vs.: Lagernder Flussgott mit<br />

Rhyton und Zweig, den Ellbogen auf eine gekippte Oinochoe<br />

gestützt. Rs.: ΚΑΤΑΝΑΙΩΝ, auf einem Monogramm<br />

sitzende Eule zwischen zwei Dioskurenmützen. SNG ANS<br />

1273; SNG München 451; CNS III S.96f. Nr.8. Grüne Patina,<br />

ss 150,–<br />

25


GRIECHEN<br />

1133 AE (3,72g). 2. / 1. Jh. v. Chr. Vs.: Einer der katanischen<br />

Brüder, der seinen Vater trägt. Rs.: ΚΑΤΑ/ΝΑΙΩΝ, der<br />

zweite der kataneischen Brüder, der seine Mutter trägt. CNS<br />

III S. 99. 11. Schwarzgrüne Patina, ss 150,–<br />

1138 MAMERTINOI. AE "Vierer" (4,34g). Nach 288 v.Chr.<br />

Vs.: ΑΡΕΟΣ, Kopf des Ares mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: n. r.<br />

stoßender Stier, im Abschnitt ΜΑΜΕΡΤΙΝΩΝ und Speerspitze.<br />

CNS I S.95 Nr.8 (= SNG Evelpidis 537); RR!<br />

Schwarzbraune Patina, ss 600,–<br />

1134 LEONTINOI. Tetradrachme (16,89g). Nach 460 v. Chr.<br />

Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΛΕΟΝΤΙΝΟΝ,<br />

Löwenkopf n. r. zwischen vier Gerstenkörnern. Boehringer,<br />

Leontinoi Taf.12. 41 (stgl.); SNG München 551 (stgl.).<br />

Frühklassischer Stil! ss 1.000,–<br />

1139 MESSANA - ZANKLE. Tetradrachme (17,02g). 460 - 456<br />

v.Chr. Vs.: Maultierbiga n. r., im Abschnitt Lorbeerblatt.<br />

Rs.: Nach rechts springender Hase, darüber A, umlaufend<br />

ΜΕΣΣΕ−ΝΙΟΝ. Caltabiano 301 (stgl.). ss 300,–<br />

1135 Didrachme (8,31g). um 460 v.Chr. Vs.: Reiter n. r. Rs.:<br />

ΛΕΟΝΤΙΝΟΝ, Löwenkopf n. r. zwischen vier Gerstenkörnern.<br />

Boehringer, Leontinoi Taf.10.12 (stgl.). R! partieller<br />

Hornsilberbelag, ss 300,–<br />

2:1 2:1<br />

1140 MOTYA. AE Onkia (0,90g). 413 - 397 v. Chr. Vs.: Weiblicher<br />

Kopf in Dreiviertelansicht. Rs.: Krabbe, darunter punische<br />

Schrift. CNS III S.277 Em. 4 (nur ein Exemplar!).<br />

RRR! Schöne grüne Patina, vz 200,–<br />

1136 AE Tetras (2,09g). 405 - 402 v. Chr. Vs.: ΛΕΟΝ, Apollonkopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Dahinter Lorbeerblatt. Rs.:<br />

Dreifuß mit Lyra zwischen den Beinen. Seitlich je ein Gerstenkorn,<br />

im Abschnitt drei Punkte. CNS III S.72f. Nr.3.<br />

CNS III S.72f. Nr.3. Herrliche grüne Patina, vz 300,–<br />

1141 PANORMUS. AE (6,03g). nach 241 v. Chr. Vs.: Januskopf.<br />

Rs.: Speerspitze und Kieferknochen eines Ebers.<br />

CNS I S. 346.101. R! Matte dunkelgrüne Patina, ss-vz<br />

250,–<br />

1137 AE (10,50g). Nach 212 v. Chr. Vs.: Büste der Demeter mit<br />

ausladendem Blattkranz. Rs.: ΛΕΟΝ[ΤΙΝΩΝ], sitzender<br />

Flussgott mit einem Zweig in der Linken. CNS III S. 80.8.<br />

RRR! Schwarzbraune Patina, ss 250,–<br />

1142 PIAKOS. AE Hemilitron (1,99g). 425 - 420 v. Chr. Vs.:<br />

ΠΙΑΚΙΝ, Kopf eines jugendlichen Flussgottes n. l. Rs.:<br />

Hund reißt einen Hirschen. CNS III 197. R! Herrliche kastanienbraune<br />

Patina, vz 300,–<br />

26


GRIECHEN<br />

1143 SEGESTA. Hemidrachme (8,45g). ca. 380 v. Chr. Vs.:<br />

ΕΓΕΣ, Flussgott Krimisos als Hund n. r. Rs.: Kopf der<br />

Nymphe Segesta n. r. Hurter, Segesta Taf.25. 34 (stgl.). R!<br />

Dunkle Tönung, ss 300,–<br />

1147 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,73g). 480 - 466 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.:<br />

ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Kopf der Arethusa n. r. umgeben von vier<br />

Delfinen. Boehringer 220 (stgl.). Schöne Tönung, Rs. Kratzer,<br />

ss 200,–<br />

1144 SELINUNT. Didrachme (7,92g). Um 450 v.Chr. Vs.:<br />

ΣΕΛΙΝΟΝΤΙΟΝ, jugendlicher Herakles bändigt den kretischen<br />

Stier. Rs.: Jugendlicher Flussgott mit Zweig in der<br />

Linken und Schale in der Rechten, l. Naiskos mit Schlange,<br />

r. Eppichblatt und Kranich. SNG ANS 702 (stgl.). Dunkle<br />

Tönung, ss 750,–<br />

Das Bild des Avers bezieht sich auf die Gründungsgeschichte<br />

Selinus, das im 7.Jh.v.Chr. von Siedlern aus Megara<br />

Hyblaia gegründet wurde. Deren Mutterstadt Megara<br />

in Attika ist nach der Gemahlin des Herakles benannt. Die<br />

gemeinsamen Kinder warf Herakles ins Feuer, in der<br />

Annahme, ihnen so die Unsterblichkeit zu verschaffen.<br />

Als Strafe für diesen Mord wurden ihm die Aufgaben für<br />

Eurystheus auferlegt, von der eine auf der Münze abgebildet ist.<br />

1148 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,12g). 480 - 466 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.:<br />

ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Kopf der Arethusa n. r. umgeben von vier<br />

Delfinen. Boehringer 294 (stgl.). ss 1.200,–<br />

1149 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,39g). 480 - 466 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.:<br />

ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Kopf der Arethusa n. r. umgeben von vier<br />

Delfinen. Boehringer 323 (stgl.). Gutes ss 1.500,–<br />

1145 Didrachme (8,13g). um 480 - 466 v. Chr. Vs.: Eppichblatt.<br />

Rs.: Mit ungleichmäßigen Diagonalen zehngeteiltes Incusum.<br />

SNG Cop. - ; SNG ANS 678 (Var.); SNG München - ;<br />

Schwarze Tönung, vz 300,–<br />

1150 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,21g). 480 - 466 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.:<br />

ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Kopf der Arethusa n. r. umgeben von vier<br />

Delfinen. Boehringer 165 (V 72 / R 114). Gutes ss 600,–<br />

1146 SYRAKUS. Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v.<br />

Chr. Tetradrachme (16,49g). 485 - 480 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt<br />

wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Kopf der Arethusa n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 82 (stgl.). Schöne dunkle<br />

Tönung, Rs. Schrötlingsfehler, ss 800,–<br />

1151 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,64g). 480 - 466 v. Chr. Vs.: Wagenlenker<br />

führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.:<br />

ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Kopf der Arethusa n. r. umgeben von vier<br />

Delfinen. Boehringer 207E (V 93 / R 139). ss-vz 600,–<br />

27


GRIECHEN<br />

1,5:1<br />

1152 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Obol<br />

(0,65g). ca. 480 - 479 v. Chr. Damareteion-Reihe Vs.: Kopf<br />

der Arethusa mit Ölkranz n. r. Rs.: Vierspeichiges Rad, in<br />

den Zwischenräumen Σ−Υ−Ρ−Α. Boehringer Taf.15,39ff.<br />

(andere Stempel). Herrliche schwarze Patina, vz 150,–<br />

1157 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (16,75g). ca.<br />

430 / 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga n. r., die<br />

von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣ[Ι]Ο[Ν], Büste der<br />

Arethusa mit zusammengebundenen Haaren n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 671. Dunkle Tönung, ss<br />

Ex Künker, 2007, 7949. 500,–<br />

1153 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v.Chr. Obol<br />

(0,91g). nach 480 v .Chr. Vs.: Kopf der Arethusa n. r. Rs.:<br />

Vierspeichiges Rad. Boehringer Taf.29. B 25ff. (andere<br />

Stempel). Barbarische Nachahmung! Gut zentriert,<br />

dunkle Tönung, vz 150,–<br />

1158 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (17,36g). ca.<br />

430 / 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga n. r., die<br />

von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚ[ΟΣΙ]ΟΝ, Büste der<br />

Arethusa mit zusammengebundenen Haaren n. r. umgeben<br />

von vier Delfinen. Boehringer 676 (stgl.). ss 800,–<br />

1154 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (16,78g). ca.<br />

430 - 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga n. r. und<br />

wird von Nike bekränzt. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der<br />

Arethusa mit mäanderverzierter Haube n. r. umgeben von<br />

vier Delfinen. Boehringer 695 (stgl.). ss 1.200,–<br />

1159 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (16,84g). ca.<br />

430 - 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga n. r. und<br />

wird von Nike bekränzt. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der<br />

Arethusa mit mäanderverzierter Haube n. r. umgeben von<br />

vier Delfinen. Boehringer 699 (stgl.). Schwarze Tönung, ss<br />

1.500,–<br />

1155 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (16,77g). ca.<br />

460 v.Chr. Vs.: Wagenlenker führt ein Viergespannn n. r.<br />

und wird von Nike bekränzt, im Abschnitt Ketos. Rs.:<br />

ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben von vier<br />

Delfinen. Boehringer 471 (stgl.); SNG ANS 145 (stgl.). ss<br />

800,–<br />

1160 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. AE Litra (7,15g). Um 409 v.<br />

Chr. Vs.: ΣΥΡΑ, Kopf der Athena mit bekränztem Helm n.<br />

l. umgeben von zwei Delfinen. Rs.: Geflügelter Hippocamp<br />

n. l. CNS II S. 88 Em. 44. Schöne dunkelgrüne Patina, ssvz<br />

400,–<br />

1156 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (17,42g). ca.<br />

430 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga n. r., die von<br />

Nike bekränzt wird. Im Abschnitt Ölzweig. Rs.:<br />

ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit mäander- und lorbeerverzierter<br />

Haube n. r. umgeben von vier Delfinen. Jameson<br />

783 (stgl.); Boehringer 642 (stgl.); SNG ANS 207<br />

(stgl.). Fein getönt, schöner Stil, gutes ss 800,–<br />

1161 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Litra (0,76g). ca. 405 - 395<br />

v.Chr. Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Kopf der Arethusa mit hochgestecktem<br />

Haar n. r., davor Lorbeerblatt. Rs.: Tintenfisch D.<br />

Berend, Histoire de Poulpes, Kraay-Morkholm Essays Taf.<br />

6. 10. Schöner spätklassischer Stil, dunkle Tönung, ss 150,–<br />

28


GRIECHEN<br />

Das wunderbare Stück aus dem Oeuvre des Stempelschneiders<br />

Eukleidas stellt auf dem Revers einen der sechs Heroen<br />

dar, die bei der mythischen Invasion des Herakles in Sizilien<br />

Widerstand leisteten und fielen.<br />

1162 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. AE Hemilitron (3,98g). nach<br />

410 v.Chr. Vs.: Kopf der Arethusa n. l. Dahinter zwei Olivenblätter.<br />

Rs.: ΣΥΡΑ, Delfin und Muschel. CNS II S. 55<br />

Em.24. Herrliche dunkelgrüne Patina, vz 250,–<br />

Ex MuMDeutschland 8, 2001, 43.<br />

1163 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. AE (3,64g). ca. 415 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf der Arethusa mit Sakkos n. l. Auf dem Stirnband<br />

die Signatur EY. Rs.: Vierspeichiges Rad mit der Inschrift<br />

ΣΥΡΑ und zwei Delfinen. CNS II S.46. 19 fr 2. Schöne<br />

dunkelgrüne Patina, leichte Korrosionsspuren, sonst vz 500,–<br />

Mit der Signatur des Eukleidas!<br />

1167 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Hemidrachme (1,67g). 405 -<br />

399 v. Chr. Vs.: Nach r. galoppierende Quadriga, deren Lenker<br />

von von Nike bekrönt wird, im Abschnitt zwei gegenständige<br />

Delfine. Rs.: [ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ], Kopf der Arethusa<br />

mit Sphendone und Ampyx n. l. zwischen zwei Delfinen.<br />

SNG ANS 305; SNG München 1093f. Dunkle Tönung,<br />

Korrosionsspuren, s/ss 150,–<br />

1164 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. AE (3,29g). ca. 415 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf der Arethusa mit Sakkos n. l. Dahinter Delfin. Auf<br />

dem Sakkos die Sigantur ΦΡΥ. Rs.: Vierspeichiges Rad mit<br />

der Inschrift ΣΥΡΑ und zwei Delfinen. CNS II S.46f. 19<br />

fr4. Guter Stil, herrliche dunkelgrüne Patina, vz 500,–<br />

Mit der Signatur des Phrygillos!<br />

1168 Dion, 357 - 354 v.Chr. AE (15,08g). Vs.: ΖΕΥΣ ΕΛΕΥ<br />

ΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Blitzbündel,<br />

daneben Gerstenkorn, CNS II 164ff. Nr.71. Schöne<br />

grünbraune Patina, ss 150,–<br />

1169 Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v.Chr. 30 Litrae<br />

(2,08g). Vs.: [ΖΕΥΣ] ΕΛΕΥΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus n. l.<br />

Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Pegasos n. l. SNG ANS 493; SNG<br />

Cop. 710. R! Vs. Kratzer, ss 1.800,–<br />

Ex Lanz 151, 2011, 277.<br />

1165 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Tetradrachme (16,70g). Nach<br />

405 v. Chr. Vs.: Nach links galoppierende Quadriga, deren<br />

Lenker von Nike bekränzt wird, im Abschnitt Kornähre. Rs.:<br />

[ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ], Kopf der Arethusa mit Sakkos n. r. gewandt<br />

umgeben von vier Delfinen. Tudeer - ; Gulbenkian - .<br />

RRR! Schöne Tönung, ss 200,–<br />

1170 Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v.Chr. Didrachme<br />

(8,42g). Vs.: Pegasos n. l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ,<br />

Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Calciati, Pegasi<br />

607f. Nr.1ff. Leichte Tönung, ss 400,–<br />

1166 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Drachme (4,21g). ca. 405 v.<br />

Chr. Vs.: ΣΥ[ΡΑΚ]ΟΣΙΩΝ], Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm mit attischem Helm in Dreiviertelansicht n. l.<br />

umgeben von vier Delfinen. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙ[ΩΝ], Leukaspis<br />

mit großem Schild und Speer schreitet n. l. Im Hintergrund<br />

ein Altar, am Boden ein toter Widder. Im Abschnitt<br />

ΛΕΥΚΑΣ[ΠΙΣ]. Rizzo Taf. 47.1; Kunstfreund 121; SNG<br />

ANS 310. Tönung, ss 2.000,–<br />

1171 Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v.Chr. Didrachme<br />

(8,00g). Vs.: Pegasos n. l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ,<br />

Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Calciati, Pegasi<br />

607f. Nr.1ff. Leichte Tönung, Rs. Feld zum Teil geglättet,<br />

ss 200,–<br />

29


GRIECHEN<br />

1172 Timoleon, 344 - 336 v.Chr. AE 2 Litrae (20,76g). Vs.:<br />

ΖΕΥΣ ΕΛΕΥΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus n. l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟ<br />

ΣΙΩΝ, Pferd in Levade n. l. CNS II S.185ff. Em. 80.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1177 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. AE (10,75g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟ<br />

ΣΙΩΝ, Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r.<br />

Dahinter Tropaion. Rs.: Pegasos n. l., darunter Dreizack.<br />

CNS II 115. Schöne grüne Patina, gutes ss 250,–<br />

1173 Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v. Chr. 2 Litrae<br />

(1,56g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, janusartiger weiblicher Kopf,<br />

r. Delfin. Rs.: N. r. galoppierendes Pferd. SNG ANS 516;<br />

SNG Cop. 718. ss 150,–<br />

1178 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. AE (7,77g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟ<br />

ΣΙΩΝ, Kopf der Kore mit Ährenkranz r., dahinter Lyra. Rs.:<br />

Biga n. r., darüber Stern(?). CNS II S. 255ff. (Var. mit<br />

anderen Beizeichen). Dunkelgrüne und kastanienbraune<br />

Patina, min. Prägeschwächen, sonst vz 300,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1174 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. 25 Litrae (1,82g). ca. 310 -<br />

305 v. Chr. Vs.: Apollonkopf l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Kithara.<br />

G. Jenkins, Electrum Coinage at Syracuse, FS Robinson<br />

Gruppe A; SNG ANS 617ff. Elektron! ss 1.200,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 199, 2011, 110.<br />

1179 Hiketas, 287 - 278 v.Chr. AE (10,72g). Vs.: Kopf des Zeus<br />

Hellanios mit Lorbeerkranz n. l., davor ΔΙΟΣ ΕΛΛΑΝΙΟΣ.<br />

Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Adler mit ausgebreiteten Schwingen<br />

auf Blitzbündel n. l. CNS S. 301. 154 (Vs. stgl.); SNG ANS<br />

783 (Vs. stgl.). Grünbraune Patina, ss 150,–<br />

1175 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. Dekadrachme, (4,25g). 1. Periode,<br />

ca. 317 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz<br />

n. l. Rs.: Biga n. r., darunter Triskeles, ΣΥΡ−Α−<br />

ΚΟΣ−ΙΩΝ. SNG ANS 549ff.; SNG München 1189ff.<br />

Gold! ss 1.500,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 186, 2010, 1142.<br />

1180 Hiketas, 287 - 278 v.Chr. AE (9,25g). Vs.: Kopf des Zeus<br />

Hellanios mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Adler<br />

mit ausgebreiteten Schwingen auf Blitzbündel n. l., l. im<br />

Feld A. CNS S. 315. 172OS. SNG ANS 799. Braune Patina,<br />

Vs. Überprägungsspuren, ss 150,–<br />

1176 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. Stater (6,74g). 3. Periode, ca.<br />

304 - 289 v.Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. l. Rs.: Pegasos n. l., darunter Triskeles. Calciati,<br />

Pegasi S. 614. 17. Fein getönt, Rs. Doppelschlag, ss 250,–<br />

1181 Pyrrhos, 278 - 276 v.Chr. AE (11,33g). Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenskalp n. l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Athena<br />

Promachos in archaistischem Stil speerschleudernd n. r. l.<br />

im Feld Kranz. CNS II S. 324 Nr. 177. Kastanienbraune<br />

Glanzpatina, vz 150,–<br />

30


GRIECHEN<br />

1182 Pyrrhos, 278 - 276 v.Chr. AE (11,39g). Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenskalp n. l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Athena<br />

Promachos in archaistischem Stil speerschleudernd n. r.<br />

CNS II S. 321f. Nr. 176. Kastanienbraune Glanzpatina, ss<br />

150,–<br />

1187 5. Republik, 214 - 212 v.Chr. AE (1,85g). Vs.: Kopf des<br />

Apoll in der Art des "Strengen Stils" n. r. Dahinter Mondsichel.<br />

Rs.: ΣΥΡΑΚ/ΟΣΙΩΝ, Dreifuß. CNS II S. 420. 213<br />

Ds71. RR! Schöne dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1183 Hieron II., 274 - 216 v.Chr. Litra (oder drei Chalkoi)<br />

(0,75g). Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l.<br />

Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, drei Punkte und XIII, darunter K.<br />

W.Giesecke, Sicilia Numismatica 123.11; SNG ANS 907<br />

(Var.). R! Attraktive Tönung, ss 200,–<br />

Das Revers wird als Wertangabe interpretiert und kann als<br />

"Drei Chalkoi" gelesen werden.<br />

1188 SIKELOPUNIER. Tetradrachme (16,85g). ca. 370 - 360 v.<br />

Chr. Vs.: Quadriga n. l. wird von Nike bekränzt, im Abschnitt<br />

"Rsmlqrt". Davor Kerykeion. Rs.: Kopf der Tanit n. r.<br />

Davor zwei Delfine, dahinter Blatt. Jenkins, Punic Sicily I<br />

23ff. (Vs. stgl.). ss 1.500,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 195, 2011, 88.<br />

1189 Tetradrachme (16,83g). ca. 320 - 310 v.Chr. Vs.: Kopf der<br />

Tanit umgeben von vier Delfinen. Rs.: Pferdekopf, dahinter<br />

Palme, unten "M". Jenkins, Punic Sicily III Taf. 19. 244<br />

(stgl.). Rs. Kratzer, Tönung, ss 500,–<br />

1184 Hieron II., 274 - 216 v.Chr. AE (18,20g). Vs.: Porträt des<br />

Hieron mit Königsbinde l. Rs.: ΙΕΡΟΝΟΣ, gerüsteter Reiter<br />

n. r., im Feld N. CNS II S.365 Nr.193. SNG ANS 917.<br />

Dunkelgrüne Patina, kleines Loch an der Schläfe, ss 150,–<br />

1185 Hieron II., 274 - 216 v.Chr. AE (5,68g). 275 - 216 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf des Poseidon mit Haarband n. l. Rs.: Verzierter<br />

Dreizack mit zwei Delfinen, darunter ΙΕΡΩΝΟΣ. CNS II<br />

S.369 Em.194. Herrliche dunkelgrüne Glanzpatina, vz<br />

Ex MuMDeutschland 8, 2001, 67. 250,–<br />

1190 Tetradrachme (16,77g). ca. 370 - 360 v. Chr. Vs.: Quadriga<br />

n. l. wird von Nike bekränzt. Rs.: Kopf der Tanit n. r. umgeben<br />

von drei Delfinen. Jenkins, Punic Sicily I Taf. 17. 30<br />

(stgl.). Tönung, s/ss 300,–<br />

1186 5. Republik, 214 - 212 v.Chr. Onkia (1,78g). Vs.: Kopf des<br />

Askleipios n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Schlangenstab. CNS II<br />

S. 423 Em. 223; SNG München 1494. Schwarzbraune Patina,<br />

vz 150,–<br />

1191 Tetradrachme (16,89g). 320 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Herakles Melkart mit Löwenskalp n. r. Rs.: Pferdekopf n.<br />

l., r. Palme. Jenkins, Punic Sicily IV 404 (stgl.). Rs. winziger<br />

Stempelfehler, gutes ss 750,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> Stuttgart 1, 2010, 139.<br />

31


GRIECHEN<br />

1192 Unbestimmte Söldner in Zentralsizilien. AE (2,26g). Vs.:<br />

Pferd mit losen Zügeln n. r. galoppierend. Rs.: Efeublatt.<br />

CNS III S. 320 Em. 1. RRR! Schöne dunkelgrüne Glanzpatina,<br />

gutes ss 400,–<br />

1197 Sariakos, ca. 168 - 150 v. Chr. AE (2,39g). Vs.: Helm mit<br />

Pferdeschweif und Wangenklappen. Rs.: ΒΑΣ / ΣΑΡΙ, Blitzbündel.<br />

SNG Stancomb 328; SNG BM - . RRR! Schöne<br />

grüne Patina, gutes ss 120,–<br />

SKYTHISCHE DYNASTEN UND KÖNIGE<br />

1193 Kanites, ca. 180 - 150 v. Chr. AE (8,72g). Vs.: Kopf des<br />

bärtigen Kanites mit orientalischer Lederhaibe n. r. Rs.:<br />

ΒΑ[ΣΙΛΕΩΣ] ΚΑΝΙΤ[ΟΥ] / ΒΑΚ, Füllhorn. Die Parallelstücke<br />

in.: MuMDeutschland 17, 2005, 488; Tkalec AG, Zürich<br />

23.10.1992, 88. RRR! 3. bek. Exemplar! Schöne<br />

grüne Patina, Vs. Gegenstempel mit Kopf mit Kausia, ss<br />

350,–<br />

1198 KOSON Stater (8,35g). ca. 42 v. Chr. Mzst. Olbia. Vs.:<br />

Konsul M. Iulius Brutus zwischen zwei Liktoren n. l., im<br />

Feld l. Monogramm, im Abschnitt ΚΟΣΩΝ. Rs.: Adler n. l.<br />

auf Zepter mit ausgebreiteten Schwingen und Kranz in der<br />

r. Kralle. SNG Cop. 123; RPC 1701A. BMC 1. Gold! vz<br />

600,–<br />

1194 Kanites, ca. 180 - 150 v. Chr. AE (9,83g). Vs.: Köpfe der<br />

verschleierten Demeter und Persephone, beide mit Ährenkränzen,<br />

hintereinander gestaffelt im Profil nach rechts. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΚΑΝΙΤΟΥ / ΒΑΚ, zwei Ähren. SNG Stancomb<br />

314. Grüne Patina, gutes ss<br />

350,–<br />

MOESIA INFERIOR<br />

1199 ISTROS. Drachme, (5,11g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.:<br />

Zwei Dioskurenköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ,<br />

Adler auf Delfin nach l., darunter Γ. SNG BM 230. ss 150,–<br />

1195 Kanites, ca. 180 - 150 v. Chr. AE (10,47g). Vs.: Verschleierter<br />

Kopf der Demeter n. r., mit Satyrkopf-Gegenstempel.<br />

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΑΝΙΤΟΥ / ΠΟΛΥ, Fackel und<br />

Kornähre. Stancomb 310. Dunkelgrüne Patina, gutes ss<br />

350,–<br />

1200 Drachme (5,54g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Dioskurenköpfe,<br />

der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Delfin n.l.,<br />

darunter A. SNG BM 237 (Vs. stgl.). Etwas flaue Prägung,<br />

aber vz 150,–<br />

Ex Künker Lagerliste 166, 2003, 6.<br />

1196 Kanites, ca. 180 - 150 v. Chr. AE (5,66g). Vs.: Kopf des<br />

Apoll mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕ / ΚΑΝΙΤΟ /<br />

ΒΑΚ, Dreifuß. SNG Stancomb 308; SNG BM - . RRR!<br />

Kastanienbraune Patina, gutes ss 250,–<br />

1201 Drachme (6,69g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Dioskurenköpfe,<br />

der linke umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Delfin n. l.,<br />

darunter Monogramm. Im Feld zwei Punkte. SNG BM 254.<br />

Zarte Tönung, vz 150,–<br />

32


GRIECHEN<br />

1202 Drachme (5,56g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Dioskurenköpfe,<br />

der linke umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Delfin n. l.,<br />

unten Monogramm. SNG BM 253; AMNG 421. Leichte<br />

Tönung, ss-vz 150,–<br />

1208 Drachme (3,28g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Anker, im Feld l. A, r.<br />

Krebs. Rs.: Frontales Gorgoneion. SNG BM 153ff. Vs.<br />

kleiner Kratzer, ss 120,–<br />

1203 Drachme (4,99g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Dioskurenköpfe,<br />

der linke umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Delfin n. l.,<br />

darunter Monogramm. Im Feld zwei Punkte. SNG BM 249.<br />

Zarte Tönung, vz 120,–<br />

1209 AE (5,20g). ca. 400 - 350 v.Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz<br />

n. l. Rs.: Anker, r. im Feld Krebs, im Feld l. A.<br />

SNG BM - ; SNG Stancomb - ; Winterthur 1163 (Var.). R!<br />

Schöner spätklassischer Stil, grüne Patina, ss 150,–<br />

1,5:1<br />

THRAKIEN<br />

1<strong>204</strong> AINOS. Diobol (1,20g). ca. 409/8 - 408/7 v. Chr. Vs.: Kopf<br />

des Hermes n. r. Rs.: ΑΙΝΙ, Ziegenbock n. r., davor Zweig.<br />

SNG Cop. 404; May 285 (stgl.). Vs. aus ankorrodiertem<br />

Stempel, gutes ss 150,–<br />

1210 AE (4,78g). ca. 400 - 350 v.Chr. Vs.: Linkshin auf einem<br />

Omphalos sitzender Apoll. Rs.: Anker, l. im Feld A, r.<br />

Krebs. l. Beamtenname [...]ΟΥΣΙΛΕΩΣ. SNG BM - (vgl.<br />

188f. mit anderen Beamtennamen); SNG Cop. - ; SNG Stancomb<br />

- . Grüne Patina, Vs. Gegenstempel mit Stern, ss<br />

250,–<br />

1205 APOLLONIA PONTICA. Tetradrachme (17,16g). ca. 400<br />

- 350 v.Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

Anker, r. im Feld Krebs, im Feld l. A, Magistrat ΚΛΕΙΝΙΟ.<br />

Münsterberg S.92 ; SNG BM - ; SNG Cop. 455. R! Leichte<br />

Tönung, ss 2.200,–<br />

1211 MARONEIA. Tetradrachme (16,03g). ca. 189/88 - 49/45 v.<br />

Chr. Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.:<br />

ΔΙΟΝΥΣΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ ΜΑΡΩΝΙΤΩΝ, Dionysos mit<br />

Weintraube u. zwei Speeren, l. u. r. in den Feldern Monogramme.<br />

Schönert-Geiss, Maroneia 1196 (stgl.). ss-vz<br />

300,–<br />

1206 Drachme (3,75g). 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Anker u. Krebs. Rs.:<br />

Incusum mit Swastika. SNG Cop. 451. Tönung, ss 300,–<br />

1207 Drachme (4,17g). Wie vorher. SNG Cop. 451. Tönung, ss<br />

250,–<br />

1212 Didrachme (6,79g). ca. 495/90 - 449/48 v. Chr. Vs.: Vorderteil<br />

eines n. l. springenden Pferdes Rs.: [ΜΑΡ]ΩΝΙΤΩΝ<br />

um granuliertes, viergeteiltes Quadrat. Schönert-Geiss, Maroneia<br />

32ff. (Var.). R! ss 500,–<br />

33


GRIECHEN<br />

1213 AE (4,08g). ca. 189 - 45 v.Chr. Vs.: Kopf des Dionysos mit<br />

Efeukranz n. r. Rs.: ΔΙΟΝΥΣΟΥ ΣΟΤΗΡΟΥ ΜΑΡΩΝΙ<br />

ΤΩΝ, Dionysos mit Weintraube in der Rechten und mit<br />

Mantel und zwei Speeren in der Linken, l. Monogramm.<br />

Schönert-Geiss, Maroneia 1609ff. Schöne dunkelgrüne<br />

Patina, vz 100,–<br />

1218 Tetradrachme (16,73g). Nach 146 v. Chr. Vs.: Kopf des Dionysos<br />

mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ / ΣΟΤΗΡΟΣ<br />

/ ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule u. Löwenfell, l. im Feld<br />

Monogramm. SNG Cop. 1040ff.; BMC 74. Tönung, ss<br />

150,–<br />

1214 MESEMBRIA. AE (3,61g). ca. 450 - 350 v. Chr. Vs.:<br />

Frontaler korinthischer Helm. Rs.: M-E-T-A in vierspeichigem<br />

Rad umgeben von Strahlenkranz. SNG BM 272ff.; SNG<br />

Cop. - . Schöne hellgrüne Patina, vz 150,–<br />

1215 THRAKISCHE CHERSONES. Halbsiglos (2,37g). ca. 480<br />

- 350 v. Chr. Vs.: Löwenprotome mit zurückgewandtem<br />

Kopf n. r. Rs.: Vierteiliges Quadratum incusum, in einem<br />

Feld ein Punkt, diagonal gegenüber Weintraube u. A. BMC<br />

11. vz 120,–<br />

1219 Tetradrachme (16,86g). Wie vorher. SNG Cop. 1040ff.;<br />

BMC 74. Rs. etwas flau, ss 150,–<br />

Ex Hirsch 216, 2001, 1371.<br />

1220 Tetradrachme (16,74g). Wie vorher. SNG Cop. 1040ff.;<br />

BMC 74. Tönung, ss 150,–<br />

THRAKISCHE INSELN<br />

1216 THASOS. Tetradrachme (16,59g). Nach 146 v.Chr. Vs.:<br />

Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ /<br />

ΣΟΤΗΡΟΣ / ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule und Löwenfell,<br />

l. im Feld M. SNG Cop. 1039; BMC 72. vz 250,–<br />

1221 Tetradrachme (16,84g). Wie vorher. SNG Cop. 1040 ff.;<br />

BMC 74; Gutes ss 200,–<br />

1217 Tetradrachme (16,80g). Nach 146 v.Chr. Vs.: Kopf des Dionysos<br />

mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ / ΣΟΤΗΡΟΣ<br />

/ ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule und Löwenfell, l. im Feld<br />

M. SNG Cop. 1039; BMC 72. Gutes ss 200,–<br />

1222 Tetradrachme (16,85g). Wie vorher. SNG Cop. 1040 ff.;<br />

BMC 74; Gebogener Schrötling, Tönung, gutes ss 250,–<br />

34


GRIECHEN<br />

1223 Stater (8,87g). um 500 v. Chr. Vs.: Spitzbärtiger Satyr raubt<br />

Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. 1008f. Getönt,<br />

gutes ss 500,–<br />

THRAKISCHE KÖNIGE UND DYNASTEN<br />

1229 Teres III., ca. 350/47 - 341 v. Chr. AE (14,06g). Vs.:<br />

ΤΗΡΕΩ, Doppelaxt, deren Schaft gleichzeitig das T der Legende<br />

bildet. Perlkreis. Rs.: ΕΠΙ − ΔΗΜ − ΟΚΡ − ΙΤΟ um<br />

ein Linienquadrat, darin Weinstock mit fünf Trauben. Topalov<br />

S. 47; Peter S. 141 (mit Anm. 766, der Beamtenname<br />

unpubl.). R! Dunkelgrüne Patina, ss 500,–<br />

1224 Stater (9,06g). Wie vorher. SNG Cop. 1008f. Getönt, ss-vz<br />

950,–<br />

1225 Stater (8,75g). um 500 v. Chr. Vs.: Spitzbärtiger Satyr raubt<br />

Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. 1011 ff. ss<br />

Ex Ritter Lagerliste 63 Nr.580. 300,–<br />

1230 Hebryzelmis, ca. 389 - 383 v. Chr. AE (3,76g). Vs.: Kopf<br />

des bärtigen Hebryzelmis n. l. Rs.: ΕΒΡΥΖΕΛΜΙΟΣ, Löwenprotome<br />

n. r. Topalov, Information about the unknown<br />

types of early Thracian tribal and ruler's coins 6th-4th c. B.C.<br />

(2000), S. XII, 25; Jurukova, Ancient Thracians, S. 71 und<br />

Taf. VI, 32; SNG BM - ; Slg. Stancomb - . RR! Herrliche<br />

dunkelgrüne Patina, vz 1.250,–<br />

1226 Stater (7,38g). Wie vorher. SNG Cop. 1011 ff. Tönung, ss<br />

Ex KPM 66, 2004, 502. 200,–<br />

1231 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Stater (8,53g). 1. Hälfte 3.<br />

Jh. v. Chr. Mzst. Ainos? Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit<br />

Diadem und Ammonshorn nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙ<br />

ΜΑΧΟΥ, Athena mit Nike nach l. thronend, davor Kerykeion,<br />

r. Monogramm. Thompson, Lysimachus - ; Müller,<br />

Lysimachus 109; SNG Cop. - . Gold! Gut zentriert, vz<br />

6.000,–<br />

1227 Stater (8,64g). um 500 v. Chr. Vs.: Bärtiger Satyr raubt<br />

Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. 1011f. Attraktive<br />

Tönung, perfekt zentriert, Rs. Kratzer, ss 250,–<br />

1228 AE (3,96g). ca. 168/7 - 90/80 v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen<br />

Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΘΑΣΙΩΝ, darüber Bogen<br />

und Amphora, darunter Keule und Monogramm. SNG Cop.<br />

1054 (Var.); Le Rider 65 (Var.). Dunkelgrüne Patina, gutes<br />

ss 150,–<br />

1232 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Stater (8,33g). 2. - 1. Jh. v.<br />

Chr. Mzst. Kallatis. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit Diadem<br />

u. Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ,<br />

Athena mit Nike n. l. thronend, l. Monogramm, auf dem<br />

Thron ΚΑΛ, im Abschnitt Dreizack mit zwei Delfinen.<br />

Müller, Lysimachus 266. Gold! Vs. aus verbrauchten<br />

Stempeln, vz 600,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 195, 2011, 600.<br />

35


GRIECHEN<br />

1233 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Stater (8,24g). 89 - 72 v.<br />

Chr, postum. Mzst. Tomis. Vs.: Kopf Alexanders des Großen<br />

mit Diadem und Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, Athena mit Nike n. l. thronend, l. Monogramm,<br />

auf dem Thron TO, im Abschnitt Dreizack. Müller,<br />

Lysimachus 269. Gold! vz 800,–<br />

1237 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Diobol (1,23g). 306/5 -<br />

301/0 v. Chr. Mzst. Lysimacheia. Vs.: Kopf des Apollon n.<br />

r. Rs.: Reiter n. r., darüber ΑΛΕ, darunter Löwenprotome<br />

und ΛΥ. Thompson, Lysimachus - (vgl. 1, Tetrobol); Wintherthur<br />

1306d. RR! Zarte Tönung, ss 300,–<br />

1234 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Stater (8,35g). 88 - 86 v.<br />

Chr., Mzst. Tomis. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit Diadem<br />

und Ammonshorn nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ,<br />

Athena mit Nike nach l. thronend, davor ΘΕΜ, darunter<br />

ΤΟ, im Abschnitt Dreizack mit zwei Fischen. Müller, Lysimachus<br />

273; SNG Cop. 1091; Gold! Vs. aus verbrauchtem<br />

Stempel, vz 800,–<br />

Mit den Zügen Mithratades VI. von Pontos! Interessant ist<br />

das breite Diademende, das mit einem X und drei Kugeln<br />

abschließt. Die Tetradrachmen, die Mithradates in seinem<br />

eigenen Namen prägen ließ, zeigen dieses Detail ebenfalls.<br />

1238 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. AE Mittelbronze (4,34g).<br />

Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, Löwe nach r. springend, darunter<br />

Speerspitze, Monogramm und Kerykeion. SNG Cop.<br />

1153. Schöne dunkelgrüne Patina, feine Kratzer, Schrötlingsriss,<br />

ss 120,–<br />

1239 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. AE (2,75g). ca. 306 - 301 v.<br />

Chr. Mzst. Lysimacheia. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp<br />

n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter n. r., unten ΛΥ, r.<br />

frontaler Löwenkopf. SNG ANS Macedonia 1002. Thomp-<br />

son, Lysimachus - .<br />

RR! Schöne schwarze Patina, ss-vz<br />

250,–<br />

Die ersten Prägungen des Lysimachos finden noch im Namen<br />

des Alexanders oder dessen Vaters statt. Die Beizeichen<br />

verraten zwar den Prägeherrn, lassen dessen Machtanspruch<br />

aber noch kaum erkennen.<br />

1235 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (16,74g). 3.<br />

Jh. v. Chr. Mzst. Byzantion. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit<br />

Diadem und Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙ<br />

ΜΑΧΟΥ, Athena Nikephoros mit Lanze und Schild nach<br />

links thronend, davor Monogramm. Müller, Lysimachus<br />

530 (incert); Meydancikkale 2701 (Vs. stgl. mit 2698).<br />

vz 800,–<br />

1236 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Drachme (4,14g). 294 - 290<br />

v.Chr. Mzst. Mytilene. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit Diadem<br />

und Ammonshorn nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /<br />

ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, thronende Athena mit korinthischem Helm<br />

stützt den l. Ellenbogen auf einen Rundschild und hält auf<br />

der R. Nike, l. Lyra. Im Abschnitt Monogramm. Thompson,<br />

Lysimachus 138 (Var.). Gut zentriert auf breitem Schrötling,<br />

ss-vz 150,–<br />

1240 Kavaros, ca. 219 - 200 v. Chr. Tetradrachme (16,31g). Vs.:<br />

Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΚΑΥΑΡΟΥ, linkshin thronender Zeus mit Zepter in der Linken<br />

und Adler in der Rechten. T.Gerassimov, Rare Coins of<br />

Thrace, NumChron 17, 1957, Taf.1.4 (stgl.); D. Draganov,<br />

The Coi 870 (stgl.); SNG Cop. - ; SNG Stancomb - . R!<br />

Tönung, vz 800,–<br />

Auf dem Rückzug nach der Plünderung Delphis gründeten<br />

die Kelten am Tylis ein Königreich, das von 278 bis 212 v.<br />

Chr. Bestand hatte. Der letzte dieser Könige prägte auch<br />

Münzen. Er unterhielt freundliche Beziehungen zu den weitgehend<br />

unabhängigen Städten Thrakiens. In Kabyle wurden<br />

die Tetradrachmen in seinem Namen geschlagen. Der<br />

Aversstempel unseres Exemplares wurde auch für Tetradrachmen<br />

verwendet, die die Stadt unter dem Namen<br />

Alexanders d. Gr. prägen ließ.<br />

36


GRIECHEN<br />

1241 Kavaros, ca. 225 - 219 v. Chr. AE (5,87g). Mzst. Kabyle.<br />

Vs.: Apollokopf n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΑΥΑΡΟΥ, linkshin<br />

gewandte Nike bekränzt den Königsnamen, l. im Feld Monogramm.<br />

SNG BM 195. R! Schwarzgrüne Patina, gutes ss<br />

150,–<br />

1246 EION. Trihemiobol (0,87g). ca. 500 - 437 v.Chr. Vs.: Sich<br />

umwendende Gans n.r., darüber Eidechse, darunter Θ. Rs.:<br />

Viergeteiltes Incusum. SNG ANS 275; Svoronos, Hell. prim<br />

Taf. IX 13. Attraktive Tönung, guts ss 120,–<br />

Ex Hirsch 269, 2010, 2370.<br />

1247 Trihemiobol (0,87g). ca. 500 - 437 v.Chr. Vs.: Sich umwendende<br />

Gans n.r., darüber Eidechse, darunter H. Rs.: Viergeteiltes<br />

Incusum. SNG ANS 287 (stgl.). ss-vz 200,–<br />

MAKEDONIEN<br />

1242 AKANTHOS. Tetrobol (2,34g). um 470 v. Chr. Vs.: Vorderteil<br />

eines nach l. knienden Stieres, den Kopf nach r. gewandt.<br />

Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. - ; SNG ANS<br />

30. Tönung, ss 150,–<br />

1248 MENDE. Tetrobol (2,74g). ca. 520 - 480 v. Chr. Vs.: Ithyphallischer<br />

Esel n. l. Rs.: Windmühlenflügelförmiges Incusum.<br />

SNG ANS 300f.; R! vz 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 191, 2010, 1231.<br />

1243 Tetrobol (2,46g). 424 - 380 v. Chr. Vs.: Vorderteil eines<br />

nach l. knienden Stieres, den Kopf nach r. gewandt. Rs.:<br />

Vierteiliges Incusum. SNG Lockett 1288. SNG ANS 32. ss<br />

100,–<br />

1249 OLYNTH. Für den Chalkidischen Bund, Tetrobol, (2,25g).<br />

ca. 376 - 373 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz<br />

r. Rs.: ΧΑΛΚΙΔΕΩΝ, Kithara. D.M.Robinson -<br />

P.S.Clement, Olynthus IX, The Chalicidic Mint and the<br />

Excavation Coins Found in 1928-1934 (1938) Group O, pl.<br />

XIII, no. 106. Feiner Stil, ss 120,–<br />

Ex Paul-Francis Jaquier 25, 28.<br />

1244 Tetrobol (2,31g). Wie vorher. SNG Lockett 1288. SNG<br />

ANS 32. Gutes ss 75,–<br />

1250 THRAKO-MAKEDONISCHE STÄMME. MYGDONES<br />

ODER CRESTONES Trihemiobol (0,95g). ca. 510 - 480 v.<br />

Chr. Vs.: Sich umwendende Ziege zwischen zwei Punkten n.<br />

r. Rs.: Viergeteiltes Incusum. SNG ANS 6 ff. (Akanthos);<br />

SNG Cop. 27ff. (Aigai). Zarte Tönung, vz 120,–<br />

1245 AMPHAXITIS. AE (9,84g). Vs.: Kopf des Herakles mit<br />

Löwenfell n. r. Rs.: ΑΜΦΑ/ΞΙΤΩΝ um Keule, darunter<br />

zwei Monogramme. Das Ganze in Eichenkranz. SNG Cop.<br />

36. R! Schwarzbraune Patina, ss 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1217.<br />

MAKEDONISCHE KÖNIGE<br />

1251 Alexander I., 498 - 454 v.Chr. Tetrobol (2,27g). Vs.: Pferd<br />

n. r. Auf der Grundlinie A. Rs.: Quadratisches Feld mit Helm<br />

n. r. SNG ANS 28; Raymond 79a (stgl.). R! Tönung, ss<br />

200,–<br />

37


GRIECHEN<br />

2:1 2:1<br />

1252 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Zwölftelstater (0,71g). 345 -<br />

328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, darüber Blitzbündel, darunter Löwenkopf.<br />

Le Rider Taf. 83, 6 ff. RR! Gold! Breiter Schrötling,<br />

feine Kratzer, ss 900,–<br />

1257 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,61g).<br />

Wie vorher. Price 164; Müller 2. Gold! Gutes ss 1.200,–<br />

1253 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme (14,30g). ca.<br />

336/5 - 329/8 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Zeus mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r.,<br />

darunter Kantharos. Le Rider Pella II B, 343 ff. Tönung,<br />

gutes ss 150,–<br />

1258 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater,<br />

(8,05g). ca. 250 - 200 v.Chr. Mzst. Kallatis Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔ<br />

ΡΟΥ, Nike mit Stylis und Kranz, l. zwei Monogramme.<br />

Price 914; Müller 817. Gold! Etwas geglättet, ss-vz 800,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 118, 2002, 1245.<br />

1254 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme (14,39g). ca.<br />

323/2 - ca. 316/5 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig<br />

n. r., darunter Kornähre, davor Γ mit Punkt. Le Rider - (vgl.<br />

S. 124); SNG Cop. -. Rs. Prüfhieb, vz 400,–<br />

1259 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater,<br />

(8,56g). 328 - 323 v. Chr. Mzst. Lampsakos. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ,<br />

Nike mit Stylis und Kranz n. l., links doppelte Pferdeprotome,<br />

unter dem linken Flügel Monogramm. Price 1358;<br />

Müller 398. Gold! ss-vz 1.800,–<br />

1255 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme (14,19g). ca.<br />

315/4 - 295/4 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r.,<br />

darunter Λ, Fackel und Δ. Le Rider Taf. 48.10ff. (Var.). ss<br />

150,–<br />

1260 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater,<br />

(8,58g). 328 - 323 v. Chr. Mzst. Lampsakos. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔ<br />

ΡΟΥ, Nike mit Stylis und Kranz, links doppelte Pferdeprotome,<br />

unter dem linken Flügel Monogramm. Price 1358;<br />

Müller 398. Gold! ss-vz 1.200,–<br />

1256 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,60g).<br />

ca. 330 - 320 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ,<br />

Nike mit Stylis u. Kranz n. l., links Blitzbündel. Price 164;<br />

Müller 2. Gold! Rs. partiell Belag, gutes ss 1.500,–<br />

1261 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,59g).<br />

ca. 323 - 317 v. Chr. Mzst. Abydos. Vs.: Kopf der Athena<br />

mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit<br />

Stylis u. Kranz, l. Monogramm, Pentagramm und Füllhorn.<br />

Price 1524; Müller 381. Gold! Vs. etwas dezentriert, ss<br />

1.500,–<br />

38


GRIECHEN<br />

1262 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,52g).<br />

323 - 319 v. Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. r. Rs.: [ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ], Nike mit<br />

Kranz und Stylis n. l. stehend, unter dem rechten Flügel<br />

Doppelaxt, i. Feld r. Kornähre. Price 2095; Müller 584. R!<br />

Gold! ss 1.200,–<br />

1267 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater,<br />

(8,51g). ca. 323 - 315 v. Chr. Mzst. Salamis. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Stylis und Kranz, l. Ruder. Price<br />

3149; Müller 632. Gold! Gutes ss 1.500,–<br />

1263 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,60g).<br />

325 - 323 v. Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Kranz<br />

und Stylis n. l. stehend. Davor Monogramm, unter dem<br />

linken Flügel Doppelaxt. Price 2114; Müller 577. Gold! ssvz<br />

1.800,–<br />

1268 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,58g).<br />

315/14 v. Chr. Mzst. Sidon. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. r., auf dem Helmkessel Greif. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Kranz und Stylis n. l. stehend.<br />

Links unter dem Flügel T. Price 3505; Müller -. Gold! ss-vz<br />

Ex GM 29, 1984, 2512. 1.500,–<br />

1264 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,56g).<br />

325 - 323 v. Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Kranz<br />

und Stylis n. l. stehend. Davor Monogramm, unter dem<br />

linken Flügel Doppelaxt. Price 2114; Müller 577. Gold!<br />

Gutes ss 1.500,–<br />

1269 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,57g).<br />

Mzst. Unbestimmt. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Kranz und Stylis<br />

n. l. stehend. Links im Feld Fackel, unter dem linken Flügel<br />

Monogramm. Price -; Müller -. Unpubliziert? Vielleicht<br />

Münzstätte Sardes, vgl. Price 2620. Gold! Gutes ss 1.500,–<br />

1265 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater,<br />

(8,49g). ca. 323 - 319 v.Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔ<br />

ΡΟΥ, Nike mit Stylis und Kranz, l. im Feld Monogramm, r.<br />

Doppelaxt. Price 2114; Müller 577. Gold! Gutes ss<br />

1.500,–<br />

1270 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,04g). 320 - 317 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphipolis").<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Mondsichel.<br />

Price 131; Müller 260. gutes ss 200,–<br />

1266 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,64g).<br />

334 - 323 v. Chr. Mzst. Sardes. Vs.: Kopf der Athena mit<br />

korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit<br />

Lanze u. Kranz n. l., davor Schlange. Price 2532b; Müller<br />

529. Gold! Rs. etwas dezentriert, ss-vz 1.200,–<br />

1271 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,08g). 336 - ca. 323 v. Chr. Mzst. Makedonien<br />

("Amphipolis"). Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r.<br />

Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor<br />

Kranz. Price 14; Müller 548. Gutes ss 250,–<br />

39


GRIECHEN<br />

1272 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,22g). 336 - ca. 323 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphipolis").<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Herme.<br />

Price 78; Müller -. Etwas dezentriert, ss-vz 200,–<br />

1276 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,01g). 320 - 317 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphipolis").<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕ<br />

ΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Mondsichel.<br />

Price 131; Müller 260. Zarte Tönung, gutes ss 250,–<br />

1273 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,05g). 336 - ca. 323 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphipolis").<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Monogramm.<br />

Price 83; Müller 181. Gutes ss 200,–<br />

1277 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,95g). Ca. 285 - 275 v. Chr. Mzst. Pella? Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ,<br />

Zeus mit Adler und Zepter nach links thronend. Unter dem<br />

Thron Monogramm. Price - (Vgl. Pella 549 ff. mit diesem<br />

Monogramm); Müller -. Fast vz 400,–<br />

1274 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,17g). ca. 323 - ca. 320 v. Chr. Mzst. Makedonien<br />

("Amphipolis"). Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r.<br />

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n.<br />

l., davor Bogen u. Köcher. Price 110; Müller 592. ss-vz<br />

350,–<br />

1278 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,95g). ca. 280 - ca. 200 v. Chr. Mzst. Odessos. Vs.: Kopf<br />

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus<br />

mit Adler thront n. l., l. im Feld zwei Monogramme. Price<br />

1151; Müller - ; Vs. aus verbrauchtem Stempel, ss-vz 150,–<br />

1275 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,21g). 323 - 320 v. Chr. Mzst. "Amphipolis". Vs.: Kopf<br />

des Herakles mit Löwenfell nach rechts. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler nach links thronend, links<br />

im Feld Monogramm. Price 121; Müller 860. Gutes ss<br />

200,–<br />

1279 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,98g). ca. 280 - ca. 200 v. Chr. Mzst. Odessos. Vs.: Kopf<br />

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ<br />

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., unter dem Thron<br />

Monogramm, im Abschnitt ΚΛΕΑΝ. Price 1173; Müller<br />

414. vz 200,–<br />

40


GRIECHEN<br />

1280 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme,<br />

(16,01g). 125 - 70 v. Chr. Mzst. Odessos Vs.:<br />

Kopf des Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend,<br />

davor ΛΑΚ, im Abschnitt ΟΔΗ. Price 1192. Vs. Doppelschlag,<br />

gutes ss 150,–<br />

Bildnis Alexanders mit den Zügen Mithradates VI.!<br />

1284 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,89g). ca. 317 - 311 v. Chr. Mzst. Babylon. Vs.: Kopf<br />

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ<br />

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend, l.<br />

Monogramm in Kranz, unter dem Thron H. Price 3704;<br />

Müller 714. ss-vz 250,–<br />

1281 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,02g). 280 - 275 v. Chr. Mzst. Parium. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ,<br />

Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend, vor dem Thron<br />

Monogramm in Kranz und Lyra. Unter dem Thron Monogramm.<br />

Price 1466; Müller 1010. Gutes ss 400,–<br />

1285 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,03g). 316 - ca. 311 v. Chr. Mzst. Susa. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ ΒΑΣΙΛΕ<br />

ΩΣ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Kranz. Unter dem Thron<br />

zwei Monogramme. Price 3855; Müller - . ss-vz 250,–<br />

1282 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme,<br />

(17,05g). 310/309 v.Chr. Mzst. Ake-Ptolemais.<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ<br />

ΔΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld<br />

aramäische Jahreszahl 37. Price 3293; Müller -. ss 150,–<br />

1286 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,03g). 316 - ca. 311 v. Chr. Mzst. Susa. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Kranz. Unter<br />

dem Thron AI und Monogramm. Price 3857; Müller - .<br />

Fast vz 250,–<br />

1283 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,23g). 325 - 323 v. Chr. Mzst. Babylon Vs.: Kopf des<br />

Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus<br />

mit Adler und Zepter n. l. thronend. Unter dem Thron Monogramm.<br />

Links im Feld Fackel, unter dem Fußschemel M.<br />

Price 3643; Müller [704]. Gutes ss 300,–<br />

1287 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,98g). 310 - 280 v. Chr. Mzst. unbestimmt. Vs.: Kopf<br />

des Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ,<br />

Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend. Links im Feld Patera,<br />

unter dem Thron ΓΑ. Price 4055; Müller -. Gutes ss<br />

250,–<br />

41


GRIECHEN<br />

1288 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,76g). Mzst. Unbestimmt. Vs.: Kopf des Herakles in Löwenfellskalp<br />

n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und<br />

Zepter n. l. thronend. Vor dem Thron Rad. Vgl. CNG 87,<br />

2011, 682 und Price P 187 - 202. Price -; Müller -. ss-vz<br />

200,–<br />

1293 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme<br />

(4,22g). 305 - 297 v. Chr. Mzst. Magnesia am Mäander. Vs.:<br />

Kopf des Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔ<br />

ΡΟΥ, Zeus mit Adler n. l. thronend. Links im Feld nach<br />

links springender Löwe, unter dem Thron A in Kranz. Price<br />

1985; Müller 348. ss 150,–<br />

1289 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,12g). Mzst. Unbestimmt. Vs.: Kopf des Herakles mit<br />

Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ,<br />

Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend. Links und unter<br />

dem Thron Monogramm. Price -; Müller -. Unpubliziert?<br />

Etwas dezentriert, gutes ss 200,–<br />

1294 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme<br />

(4,24g). 323 - 319 v. Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf des<br />

Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus<br />

mit Adler und Zepter n. l. thronend, davor Kornähre. Price<br />

2100; Müller 568. Gutes ss 150,–<br />

Ex Künker, Lagerliste 160, 2003, 12.<br />

1290 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme<br />

(4,16g). ca. 330-325 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphipolis").<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Adler auf Keule. SNG Cop. 693; Weber II,<br />

2084. RR! Schöne Tönung, gutes ss 300,–<br />

1295 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme<br />

(4,29g). ca. 323 - 319 v. Chr. Mzst. Milet. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit<br />

Adler thront n. l., davor Monogramm. Price 2124; Müller - .<br />

ss-vz 150,–<br />

1291 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme<br />

(4,21g). 310 - 301 v. Chr. Mzst. Lampsakos. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus<br />

mit Adler und Zepter n. l. thronend. Davor Maus, unter dem<br />

Thron Monogramm. Price 1423; Müller 657. ss 120,–<br />

1296 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme<br />

(4,17g). ca. 290 - 275 v. Chr. Mzst. Chios. Vs.: Kopf des<br />

Herakles im Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit<br />

Adler thront n. l., davor Monogramm u. Weintraube. Price<br />

2322; Müller 1534. Zarte Tönung, vz 200,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1313.<br />

1292 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme<br />

(4,24g). 319 - 310 v. Chr. Mzst. Kolophon. Vs.: Kopf des<br />

Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus<br />

mit Adler und Zepter n. l. thronend. Price 1779; Müller<br />

1679. Zarte Tönung, gutes ss 150,–<br />

1297 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Hemidrachme<br />

(2,05g). 336 - 323 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphipolis").<br />

Vs.: Kopf des Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.:<br />

ΑΛΕΞΑ−ΝΔΡΟΥ, Adler auf Blitzbündel n. r. stehend, r. im<br />

Feld Stern. Price 63; Müller -. RR! ss 300,–<br />

42


GRIECHEN<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1298 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Obol (0,66g).<br />

326/5 v. Chr. Mzst. Ake. Vs.: Kopf des Herakles im Löwenfellskalp<br />

n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und<br />

Zepter n. l. thronend, davor Jahreszahl. Price 3253; Müller<br />

1451a. Tönung, ss 150,–<br />

1303 Philipp III. Arrhidaios, 323 - 317 v. Chr. Hemidrachme,<br />

(1,96g). 323 - 317 v. Chr. Mzst. Babylon. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΦΙΛΙΠ<br />

ΠΟΥ, linkshin thronender Zeus mit Adler in der Rechten<br />

und Zepter in der Linken, l. im Feld Monogramm und Rad,<br />

unter dem Thron Monogramm. Price P 191; Müller -. R!<br />

Tönung, ss 150,–<br />

1299 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. AE (3,92g).<br />

ca. 323 - ca. 315 v. Chr. Mzst. Salamis. Vs.: Makedonischer<br />

Schild mit Gorgoneion. Rs.: B - A, frontaler makedonischer<br />

Helm, l. unten Kerykeion. Price 3158. Müller - ; Dunkelgrüne<br />

Patina, vz 200,–<br />

1304 Demetrios Poliorketes, 306 - 283 v. Chr. Drachme (4,13g).<br />

298 - 295 v.Chr. Mzst. Tarsos. Vs.: Nike mit Posaune und<br />

Stylis auf Schiffsbug nach l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ, nackter Poseidon mit Mantel um den l. Arm<br />

und Dreizack in der R. nach l., links Λ und rechts Monogramm.<br />

Newell 44. ss 150,–<br />

1300 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. AE (5,87g).<br />

ca. 323 - 310 v. Chr. Mzst. westliches Asia Minor. Vs.:<br />

Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ,<br />

darüber Bogen u. Köcher, darunter Keule u. Fackel. Price<br />

2800; Müller - . Dunkelgrüne Patina, vz 150,–<br />

1305 Antigonos II. Gonatas, 283 - 239 v. Chr. Tetradrachme,<br />

(17,12g). ca. 270 - 240 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Makedonischer<br />

Schild, als Mittelemblem Kopf des Pan mit Lagobolon<br />

nach l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΓΟΝΟΥ, Athena Alkidemos<br />

mit Schild und Blitzbündel nach l., davor makedonischer<br />

Helm, dahinter Monogramm. AMNG III 2 S. 186<br />

Nr.3; (Var.); SNG Cop. 1200. Gutes ss 800,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 112, 2001, 4090.<br />

1301 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. AE (6,06g).<br />

ca. 323 - 310 v. Chr. Mzst. unbest. in Westkleinasien. Vs.:<br />

Kopf des Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ,<br />

Köcher, Keule und Fackel. Price 2800. Schwarzglänzende<br />

Patina, gutes ss 120,–<br />

1302 Philipp III. Arrhidaios, 323 - 317 v. Chr. Stater (8,62g).<br />

323 - 316 v. Chr. Mzst. Aradus. Vs.: Kopf der Athena mit<br />

korinthischem Helm n. r., auf dem Helmkessel Greif. Rs.:<br />

ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Nike mit Kranz und Stylis n. l. stehend, unter<br />

den Flügeln je ein Monogramm. Price P145; Müller P110.<br />

Gold! Gutes ss 1.500,–<br />

1306 Antigonos II. Gonatas, 283 - 239 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,97g). ca. 270 - 240 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Makedonischer<br />

Schild, als Mittelemblem Kopf des Pan mit Lagobolon<br />

n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΓΟΝΟΥ, Athena Alkidemos<br />

mit Schild und Blitzbündel n. l., davor makedonischer Helm,<br />

dahinter Monogramm. AMNG III S. 186 Nr. 3 mit anderem<br />

Monogramm SNG Cop. 1199 ff. mit anderen Monogrammen.<br />

Tönung, ss 400,–<br />

Vgl. auch I. L. Merker, The Silver Coinage of Antigonos<br />

Gonatas and Antigonos Doson, ANSMN IX, 1960, S. 39 ff.;<br />

zum Monogramm vgl. ebenda S. 46.<br />

43


GRIECHEN<br />

1307 Antigonos II. Gonatas, 283 - 239 v. Chr. Tetradrachme,<br />

(16,65g). ca. 270 - 240 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Makedonischer<br />

Schild, als Mittelemblem Kopf des Pan mit Lagobolon<br />

nach l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΓΟΝΟΥ, Athena Alkidemos<br />

mit Schild und Blitzbündel nach l., davor makedonischer<br />

Helm, dahinter Monogramm. AMNG III 2 S. 186 Nr.3;<br />

SNG Cop. 1199. Tönung, ss 200,–<br />

Ex Heidelberger Münzhandlung 35, 2001, 70.<br />

1311 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Tetradrachme (16,82g). Mzst.<br />

Pella. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Athena Alkidemos mit Schild<br />

und Blitzbündel nach l. stehend, davor ΣΡ, dahinter ΕΡ.<br />

Boehringer, Chronologie Taf. 7.7; AMNG III S. 190 Nr. 2<br />

mit Taf. XXXIV. ss 1.200,–<br />

1308 Antigonos II. Gonatas, 283 - 239 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,64g). ca. 270 - 240 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Makedonischer<br />

Schild, als Mittelemblem Kopf des Pan mit Lagobolon<br />

n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΓΟΝΟΥ, Athena Alkidemos<br />

mit Schild und Blitzbündel n. l., davor makedonischer Helm,<br />

dahinter KT. AMNG III 2, S.186 Nr. 3 (mit anderem Monogramm);<br />

SNG Cop. 1201. ss 200,–<br />

Ex Heidelberger Münzhandlung 42, 2004, 76.<br />

1312 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Tetradrachme (16,78g). 188 -<br />

184 v.Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Königs als Perseus mit<br />

geschulterter Harpa und Flügelhelm nach l. in makedonischem<br />

Schild. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Keule im<br />

Eichenkranz. In den Feldern drei Monogramme, ganz links<br />

Keule. AMNG III 2 - (vgl. S.190.3-6); SNG Alpha Bank<br />

1052; Mamroth - ; Zarte Tönung, ss 500,–<br />

Ex Künker 89, 2004, 1226.<br />

1309 Antigonos II. Gonatas, 283 - 239 v. Chr. Drachme (3,87g).<br />

Vs.: Kopf des Poseidon n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙ<br />

ΓΟΝΟΥ, Athena Alkidemos mit Schild und Blitzbündel<br />

nach l., davor makedonischer Helm, dahinter TI. SNG Cop.<br />

1203. R! Tönung, ss 600,–<br />

1313 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Tetradrachme (17,49g). 188 -<br />

184 v.Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Königs als Perseus mit<br />

geschulterter Harpa und Flügelhelm nach r. in makedonischem<br />

Schild. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Keule im<br />

Eichenkranz. Burrer, JNG 59, 2009, S. 46 Nr. 63 (dieses Ex-<br />

emplar); SNG Cop. 1308; Boehringer Taf. 8, 13.<br />

RR! ss<br />

500,–<br />

Erworben bei MM Deutschland; ex Leu 13, 1975, 143; ex<br />

Auctiones AG 26, 1996, 132.<br />

1310 Antigonos II. Gonatas, 283 - 239 v. Chr. AE (6,98g). Vs.:<br />

Kopf der Athena mit korinthischen Helm n. r. Rs.: B - A,<br />

Pan errichtet ein Tropaion, darunter Monogramm, links<br />

makedonischer Helm. SNG Cop. 1213 (Var.); SNG Alpha<br />

Bank 1017. RR! Dunkelgrüne Patina, vz 120,–<br />

1314 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Didrachme, (8,41g). 183 - 180<br />

v.Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Keule und drei Monogramme<br />

im Eichenkranz, l. Dreifuss. Mamroth 28; SNG Alpha Bank<br />

1056 Var. (Monogramm); SNG Cop. 1232. Gutes ss 500,–<br />

44


GRIECHEN<br />

1315 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Drachme (4,08g). 180 - 183<br />

v.Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf mit Königsbinde r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Keule und drei Monogramme<br />

im Eichenkranz, l. Dreizack. AMNG III 2 S. 190. 4;<br />

SNG Cop. - . Gutes ss 200,–<br />

1320 Perseus, 179 - 168 v. Chr. Tetradrachme (16,92g). Vs.:<br />

Kopf des Perseus mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΠΕΡ−<br />

ΣΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel. In den Feldern Monogramme<br />

17 (zweimal) und 16. Das Ganze im Eichenkranz, darunter<br />

Stern. Mamroth S. 26 Nr. 23. Vs. Kratzer, ss 750,–<br />

1316 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Tetrobol (1,68g). ca. 185 - 168<br />

v. Chr. Mzst. Makedonien. Vs.: Makedonischer Schild,<br />

darauf Keule, oben u. unten davon MA-KE. Rs.: Makedonischer<br />

Helm in Seitenansicht, l. zwei Monogramme, r. ein<br />

Monogramm u. ein Dreizack. AMNG III 2 S. 27 Nr. 4; SNG<br />

Cop. 1283 f.; SNG Alpha Bank - . ss 150,–<br />

1317 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Hemidrachme (2,09g). 183 -<br />

180 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: Im<br />

Eichenkranz Monogramm / ΒΑΣΙΛΕΩΣ / Keule / ΦΙΛΙΠ<br />

ΠΟΥ / zwei Monogramme, ganz außen l. Kerykeion. SNG<br />

Cop. 1230. R! Zarte Tönung, Rs. leichter Doppelschlag, ss<br />

400,–<br />

1321 Perseus, 179 - 168 v. Chr. Tetradrachme (16,76g). Vs.:<br />

Kopf des Perseus mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΠΕΡ−<br />

ΣΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel, oben Monogramm 17, rechts<br />

7, unten Φ. Das Ganze in einem Eichenkranz, darunter<br />

Pflug. Mamroth 9. Leicht ermüdeter Vs.-Stempel, ss 600,–<br />

Ex Künker 158, 2009, 189.<br />

1318 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. AE (14,09g). Vs.: Helioskopf<br />

mit Strahlenkranz r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Blitzbündel<br />

mit drei Monogrammen. Das Ganze in Eichenkranz.<br />

SNG Cop. 1258 (Var.). Schöne grüne Patina, ss 120,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 152, 2006, 1336.<br />

1322 Perseus, 179 - 168 v. Chr. Drachme (2,72g). ca. 175 - 170<br />

v.Chr. Mzst. in Thessalien. Vs.: Frontaler, leicht n. r. gewandter<br />

Helioskopf. Rs.: Rose, darüber ΕΡΜΙΑΣ, neben<br />

dem Stengel Ζ − Ω. BMC - ; SNG Keckman 793. Scharf<br />

ausgeprägt, vz 150,–<br />

Ex Kricheldorf Liste 95, Juli 1970, Nr.33.Diese Münze erweist<br />

sich durch ihren Stil als Imitation rhodischer Prägungen,<br />

die vor allem in Münzfunden Nordgriechenlands<br />

auftreten. Möglicherweise wurden diese Imitationen im Auftrag<br />

des Perseus hergestellt, der im Krieg gegen Rom seine<br />

3000 kretischen Söldner in einer Währung bezahlte, die ihnen<br />

vertraut war. s. R.H.J.Ashton, Pseudo-rhodian Drachms<br />

from Mainland Greece, NC 148, 1988, 21ff.<br />

1319 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. AE (5,05g). Vs.: Unbärtiger<br />

Kopf des Herakles mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Athena Alkis n. r. stehend. SNG Cop. 1238.<br />

RR! Schwarze Patina, s-ss 150,–<br />

1323 Perseus, 179 - 168 v. Chr. Drachme (2,89g). Vs.: Kopf des<br />

Helios von vorn leicht nach r. gewandt. Rs.: Rose, darüber<br />

ΣΤΑΣΙΩΝ, r. im Feld Keule und Bogen, im Feld P - O.<br />

SNG Keckman 800f. (Var.). vz 200,–<br />

45


GRIECHEN<br />

MAKEDONIEN UNTER DEN RÖMERN<br />

1324 Tetradrachme (16,42g). Vs.: Makedonischer Schild mit der<br />

drapierten Büste der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: LEG /<br />

ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ, dazwischen Keule, oben eine Hand mit<br />

Zweig, unten ein Monogramm, l. Blitzbündel. SNG Oxford<br />

3310; AMNG III 1 189. RR! s-ss 200,–<br />

Ex Künker 67, 2001, 288. Die seltene Prägung entstand während<br />

des Aufstandes des Andriskos, der sich als Sohn des<br />

Perseus ausgab. Der römische Legat P. Iuventius Thalna<br />

gab diese Münzen zur Deckung der Kriegskosten heraus,<br />

wurde aber noch im selben Jahr von den Aufständischen<br />

vernichtet.<br />

1327 D. Junius Silanus, Praetor 142 - 141 v. Chr. AE (11,37g).<br />

Vs.. Frontaler Silenskopf mit Efeukranz. Rs.: D / ΜΑΚΕ/<br />

ΔΟΝΩΝ im Eichenlaubkranz. SNG Cop. 1324 f. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1338.<br />

KÖNIGREICH PAIONIEN<br />

1328 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,60g). Vs.:<br />

Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ, Reiter<br />

n. r. ersticht mit Lanze einen Gefallenen mit makedonischem<br />

Schild, l. im Feld Stierkopf. SNG ANS 1030. Kratzer,<br />

ss 150,–<br />

Ex Leipziger Münzhandlung 37-39, 2004, 1889.<br />

1325 Die vier Regionen, 158 - 150 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,82g). Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten<br />

Büste der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /<br />

ΠΡΟΤΗΣ, dazwischen Keule, oben ein Monogramm, unten<br />

zwei Monogramme, alles im Eichenlaubkranz, l. Blitzbündel.<br />

SNG Cop. 1313; AMNG III 1 S. 56 Nr. 172. R! Zarte<br />

Tönung, vz 400,–<br />

1329 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,76g). Vs.:<br />

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΟΑΡΤΑΥ<br />

[sic!], gerüsteter Reiter ersticht mit der Lanze einen Gefallenen<br />

mit makedonischem Schild. SNG ANS 1040; SNG Cop.<br />

1390. Scharf ausgeprägt, Schrötlingsrisse, gutes ss 250,–<br />

Ex MuM 11, 2002, 631.<br />

1326 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme,<br />

(16,95g). Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Artemis<br />

im Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /<br />

ΠΡΟΤΗΣ, in den Feldern drei Monogramme, das Ganze in<br />

Eichenkranz, l. Donnerkeil. SNG Cop. 1315; AMNG III 1<br />

S.58.177.6. ss 150,–<br />

1330 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,40g). Vs.:<br />

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ, gerüsteter<br />

Reiter ersticht mit der Lanze einen Gefallenen mit<br />

makedonischem Schild. Links oben Monogramm. SNG ANS - ;<br />

AMNG III 2 202 Nr.5. Seltene Variante mit Monogramm!<br />

Gutes ss 200,–<br />

46


GRIECHEN<br />

1331 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,73g). Vs.:<br />

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ, gerüsteter<br />

Reiter ersticht mit der Lanze einen Gefallenen mit<br />

makedonischem Schild. Links Monogramm. SNG ANS 1031<br />

(stgl.); AMNG III 2 - ; SNG Oxf. 3359. Seltene Variante<br />

mit Monogramm! Guter Stil, fast vz 300,–<br />

Ex Lanz 106, 2001, 67.<br />

1335 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Drachme (3,00g). Vs.: Kopf des<br />

Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: [ΠΑΤΡΑΟΥ], Wildschweinprotome<br />

n. r. Darunter Blitzbündel. SNG ANS<br />

1049ff. (Var.); R! Leicht raue Oberfläche, ss 300,–<br />

1336 Audoleon, 315 - 286 v. Chr. Drachme (3,07g). Vs.: Kopf<br />

der Athena leicht n. l. gewandt mit attischem Helm Rs.:<br />

ΑΥΔΟΛΕΩΝ−ΤΟΣ, n. r. schreitendes Pferd. Darunter Monogramm.<br />

AMNG <strong>204</strong> Nr.7; SNG ANS 1057ff. R! Tönung,<br />

ss 400,–<br />

1332 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,88g). Vs.:<br />

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ, gerüsteter<br />

Reiter ersticht mit der Lanze einen Gefallenen mit<br />

makedonischem Schild. Links Monogramm. SNG ANS<br />

1031; AMNG III 2 - . Seltene Variante mit Monogramm!<br />

Guter Stil, gutes ss 250,–<br />

Ex MM Stuttgart 8, 2001, 113.<br />

THESSALIEN<br />

1337 ATRAX. AE (3,10g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Apoll mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΤΡΑ/[Γ]ΙΩ[Ν], grasendes<br />

Pferd n. r. Rogers 167; SNG Cop. - . RR! Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 100,–<br />

1338 AE (0,96g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΤΡΑ/[Γ]ΙΩ[Ν], Stier n. r. Rogers<br />

161; BCD Thessalien 1028. RR! Schwarzbraune Patina, ss<br />

100,–<br />

1333 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,64g). Vs.:<br />

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ, gerüsteter<br />

Reiter ersticht mit der Lanze einen Gefallenen mit<br />

makedonischem Schild. Links unten Kantharos. SNG ANS<br />

1032; AMNG III 2 - . Seltene Variante mit Beizeichen!<br />

Vs. etwas dezentriert, ss-vz 250,–<br />

Ex Leipziger Münzhandlung 37 - 39, 2004, 1885.<br />

1339 KRANNON. AE (4,33g). Ca. 350 - 300 v. Chr. Vs.: Reiter<br />

nach rechts. Rs.: Κ−ΡΑ/ΝΝΟ, Hydria auf Wagen. SNG<br />

Cop. 43. Dunkelgrüne Patina, vz 200,–<br />

1334 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,57g). Vs.:<br />

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ, gerüsteter<br />

Reiter ersticht mit der Lanze einen Gefallenen mit<br />

makedonischem Schild. SNG ANS 1030. Vs. dezentriert, ss<br />

Ex Heidelberger Münzhandlung 32, 2001,194. 150,–<br />

1340 LARISSA. Stater (12,13g). ca. 356 - 342 v. Chr. Vs.: Kopf<br />

der Nymphe Larissa mit Stirnband von vorn leicht nach l.<br />

gewandt. Rs.: [Λ]ΑΡΙ−Σ−ΑΙΩΝ, Pferd mit Zügeln nach r.<br />

SNG Cop. 119; F.Herrmann, ZfN 35, Taf. V 1. Gutes ss<br />

900,–<br />

47


GRIECHEN<br />

1341 Drachme (6,01g). 420 - 400 v. Chr. Vs.: Heros mit wehendem<br />

Mantel n. r. bezwingt Stier. Rs.: ΛΑΡΙ / ΣΑΙ, Pferd<br />

nach r. galoppierend. F.Herrmann, ZfN 35, Group 3, Taf. IV,<br />

2; BCD Thessalien 1126. Gutes ss 300,–<br />

1346 Drachme (6,01g). 380 - 365 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. r. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙΣ /<br />

ΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. BCD Thessalien 1149 (Rs.<br />

var.). ss-vz 300,–<br />

1342 Drachme, (6,10g). 400 - 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. r. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ, grasendes<br />

Pferd n. r. C.C.Lorber, Facing Head Drachms of Larissa<br />

in FS Westermark 4,2 (a) (andere Stempel). Schöne<br />

Tönung, ss 150,–<br />

Ex Henzen 151, 2004, 63.<br />

1347 Drachme (6,06g). 400 - 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. r. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ, grasendes<br />

Pferd n. r. C.C.Lorber, Facing Head Drachms of Larissa<br />

in FS Westermark 26.1 (andere Stempel). Etwas dezentriert,<br />

ss-vz 300,–<br />

1343 Drachme, (6,01g). 400 - 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. r. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ, grasendes<br />

Pferd n. r. C.C.Lorber, Facing Head Drachms of Larissa<br />

in FS Westermark 62,2 (a) (andere Stempel). Schöne<br />

Tönung, ss-vz 300,–<br />

Ex Leipziger Münzhandlung 39, 2004, 1908.<br />

1348 Drachme (6,10g). ca. 356 - 342 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.:<br />

ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. F.Herrmann, ZfN 35,<br />

VII A, Taf. V, 5; BCD Thessalien 1156 (var.). Fein getönt,<br />

guter Stil, gutes ss 150,–<br />

1344 Drachme (6,07g). 400 - 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. r. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ, grasendes<br />

Pferd n. r. C.C.Lorber, Facing Head Drachms of Larissa<br />

in FS Westermark 12.1(a), (andere Stempel). Tönung,<br />

ss 150,–<br />

1349 Drachme (6,21g). 356 - 342 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.:<br />

ΛΑΡΙΣ/ΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. SNG Cop. 120-121;<br />

F.Herrmann, ZfN 35, Taf. V 5ff.; BCD Thessalien 1155.<br />

Exzellenter Stil! Etwas dezentriert, gutes ss 300,–<br />

1345 Drachme (5,94g). um 380 - 365 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.: ΛΑ−<br />

Ρ/ΙΣΑΙ, Ephebe mit Petasos führt ein Pferd n. r. SNG Cop. - ;<br />

F.Herrmann, ZfN 35, Taf. VI 8. BCD Thessalien 1151.<br />

Seltener Typ! Schöne Tönung, ss 200,–<br />

Ex Künker 94, 2004, 758.<br />

1350 Drachme, (5,87g). 356 - 342 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ/<br />

ΣΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. F.Herrmann, ZfN 35, Taf. V 6.<br />

ss 300,–<br />

48


GRIECHEN<br />

1351 Drachme (5,78g). 344 - 337 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ, grasendes<br />

Pferd n. r. C.C.Lorber, Facing Head Drachms of Larissa<br />

in FS Westermark 89.1 ff. ss-vz 300,–<br />

1357 PERRHAIBOI. Trihemiobol (1,30g). Ca. 450 - 430 v. Chr.<br />

Vs.: Thessalischer Reiter mit Petasos und Chlamys, zwei<br />

Speere haltend, nach links reitend. Rs.: Π−Ε−Ρ−Α (retrograd),<br />

Athena (?) sitzt auf Stuhl nach links, in den Händen<br />

einen korinthischen Helm haltend. Vgl. Sammlung BCD<br />

Thessalien, Nomos AG 4, 2011, 1240; BMC 3; Moustaka 46<br />

(Var.). Tönung, gutes ss 200,–<br />

1352 Triobol (2,36g). 500 - 479 v. Chr. Vs.: Kopf des Jason mit<br />

Kausia n. r. Rs.: ΛΑΡΙ, Schuh n. l., darüber Doppelaxt.<br />

Alles in incusem Quadrat. SNG Cop. 89 (var.); Traité I,<br />

1414, pl. XLIII, 5 (var.). ss 300,–<br />

1353 Hemiobol (0,67g). 395 - 344 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa mit Stirnband von vorn leicht nach l. gewandt. Rs.:<br />

ΛΑΡΙΣΑΙΩΝ, grasendes Pferd nach r. SNG Cop. 135; BCD<br />

Thessalien 1163. Krakelierte Oberfläche, ss 120,–<br />

1358 PHALANNA. Drachme (5,44g). ca. 400 - 344 v. Chr. Vs.:<br />

Jugendlicher, männlicher Kopf n. r. Rs.: ΦΑΛΑ/ΝΝ/ΑΙΩΝ,<br />

n. r. trabendes Pferd. BMC 1; SNG Cop. 199. R! Hornsilberbelag,<br />

gutes ss 300,–<br />

1354 AE (8,32g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Larissa von vorne, leicht n. links geneigt. Rs.: ΛΑΡΙ−Σ−<br />

ΑΙΩΝ, Pferd mit Zaumzeug n. r. trabend, darunter Kornähre.<br />

Rogers 279. Dunkle Patina, gutes ss 150,–<br />

1359 PHARSALOS. AE (6,55g). Spätes 5. Jh. v. Chr. bis Mitte 4.<br />

Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm, Speer<br />

und geschultertem Schild in Dreiviertelansicht n. l. Rs.:<br />

ΦΑΡΣΑ, Reiter mit böotischem Helm schwingt ein Lagobolon<br />

über dem Kopf. S.Lavva, Die Münzprägung von Pharsalos<br />

(2001) Taf. 16, 349. (var.). Rogers 501 (var.).<br />

Schwarze Patina, ss 150,–<br />

1355 AE (7,31g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΛΑΡΙΣΑΙ−ΩΝ, Artemis, einen Pfeil<br />

schießend, nach rechts stehend. Rechts im Feld Monogramm.<br />

SNG Cop. 148 (var.); Rogers 306 (var.); BCD Thessalien<br />

1173 (var.). R! Schwarze Patina, ss 100,–<br />

1360 SKOTUSSA. AE (4,80g). Ca. 300 - 190 v. Chr. Vs.: Kopf<br />

der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: ΣΚΟΤΟΥ /<br />

ΣΑΙΩΝ, galoppierendes Pferd n. r., darunter Φ. SNG Cop.<br />

257; Rogers 547. R! Schwarzbraune Patina, ss 150,–<br />

1356 OLOSSON. AE (4,07g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Thessalischer<br />

Reiter mit Petasos und Chlamys nach rechts reitend.<br />

Rs.: ΟΛΟΣΣΟ−Ν−Ι−ΩΝ, Zeus Keraunios mit Adler<br />

auf der ausgestreckten Linken und Blitzbündel mit der<br />

Rechten schleudernd n. r. laufend. BCD Thessalien 1218.<br />

R! Dunkle Patina, s 150,–<br />

1361 TRIKKA. Hemidrachme (2,69g). ca. 480 - 400 v. Chr. Vs.:<br />

Thessalischer Stierbändiger n. r. Rs.: ΤΡΙΚΚΑΟΝ (retrograd),<br />

Pferdeprotome n. r. in Quadratum Incusum. Vgl.<br />

Sammlung BCD Thessalien, Nomos AG 4, 2011, 1351<br />

(Var.); SNG Cop. 262 ff.; Traité IV, 546 var. Tönung, ss<br />

150,–<br />

49


GRIECHEN<br />

1362 AE (7,27g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe<br />

Trikka n. r. Rs.: ΤΡΙΚΚΑΙ−ΩΝ, rechtshin sitzender Asklepios<br />

füttert eine Schlange mit einem Vogel. SNG Cop. 267;<br />

Rogers 554; BCD Thessalien 1358. R! Dunkelgrüne Patina,<br />

ss 150,–<br />

1367 Doppelter Victoriat (6,33g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΙΠΠΟΛ−<br />

ΟΧΟΣ. BMC 34f.(var.). ss-vz 200,–<br />

1363 THESSALISCHE LIGA. Doppelter Victoriat (6,23g). 196<br />

- 146 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.:<br />

ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena Promachos einen Speer schleudernd<br />

nach r., oben Α − ΡΙΣ, im Feld ΤΟ − ΚΛ − Η − Σ. BMC 22;<br />

SNG Cop. 281. Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

1368 Doppelter Victoriat (6,26g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben [Σ]ΟΣΙ−<br />

ΠΑΤΡ[ΟΣ], unten ΓΟΡΓΩΠΑ[Σ]. BMC 25; SNG Cop.<br />

295. Partielle Auflage, ss 150,–<br />

1364 Doppelter Victoriat (6,27g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΣΩΣΙΠ−<br />

ΑΤΡΟΣ, unten ΓΟΡΓΩΠΑΣ BMC 25; SNG Cop. 295.<br />

Schrötlingsriss, vz 200,–<br />

1369 Doppelter Victoriat (6,26g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r., dahinter ΙΤΑΛΟΥ. Rs.:<br />

ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena Promachos einen Speer schleudernd<br />

nach r., oben ΔΙΟ−ΚΛΗΣ im Feld N-I. BMC 1; SNG Cop.<br />

277. Rs. Schrötlingsrisse und kleine Kratzer, ss-vz 150,–<br />

1365 Doppelter Victoriat (6,33g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΔΑΜΟ<br />

ΘΟΙΝΟΥ, unten ΦΙΛΟΞΕΝΙ. BMC 7; SNG Cop. -. vz<br />

200,–<br />

1370 Doppelter Victoriat (6,23g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r., dahinter ΛΥΣΙΚΛΗΟΥ. Rs.:<br />

ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena Promachos einen Speer schleudernd<br />

nach r., links im Feld Traube, rechts Monogramm. BMC 1;<br />

SNG Cop. -. Rs. Schrötlingsrisse und kleiner Kratzer, ss<br />

150,–<br />

1366 Doppelter Victoriat (6,16g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΘΡΑ−<br />

ΣΥΛ[ΟΣ], im Feld und unten ΗΡΑ−Π−ΑΥ−Σ−Α. BMC 9;<br />

SNG Cop. 275. vz 200,–<br />

1371 Doppelter Victoriat (6,22g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r., dahinter Monogramm. Rs.:<br />

ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena Promachos einen Speer schleudernd<br />

nach r., im Feld K-OT-T-U. BMC 27(var.). ss 150,–<br />

50


GRIECHEN<br />

1372 Doppelter Victoriat (6,15g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r., dahinter ΙΤΑΛΟΥ. Rs.:<br />

ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena Promachos einen Speer schleudernd<br />

nach r., oben ΙΤΑΛΟΣ, im Feld und unten ΔΙ−ΟΚ−ΛΗ−Σ,<br />

unter Schild N. BMC 10; SNG Cop. 279. ss 150,–<br />

1377 Doppelter Victoriat (6,10g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben<br />

ΣΩΣΙΠΑΤΡΟΣ, unten ΓΟΡΓΩΠΑΣ BMC 25; SNG Cop.<br />

295. Etwas flaue Prägung, ss 150,–<br />

1373 Doppelter Victoriat (6,29g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r., dahinter in zwei Linien ΚΑΛΛΙ−<br />

ΣΘΕΝΟΥΣ. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena Promachos einen<br />

Speer schleudernd nach r., oben und im Feld ΑΡ−ΙΣ−ΤΟ−<br />

ΚΛ−ΗΣ. BMC -; SNG Cop. 280. ss-vz 150,–<br />

1378 Doppelter Victoriat (6,25g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΣΩΣ−<br />

ΙΠΑ[ΤΡΟΣ], unten ΓΟΡΓΩ[ΠΑΣ] BMC 25; SNG Cop.<br />

295. Schrötlingsriss, ss 150,–<br />

1374 Doppelter Victoriat (6,16g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΣΩΣΙ<br />

ΠΑΤΡΟΣ, unten ΓΟΡΓΩΠΑΣ, im Feld N I. BMC 26; SNG<br />

Cop. 295. ss 150,–<br />

1379 Doppelter Victoriat (6,26g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Lorbeerkranz n. r. , dahinter ΙΤΑΛΟΥ. Rs.:<br />

ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena Promachos einen Speer schleudernd<br />

nach r., oben ΙΤΑΛΟΣ, im Abschnitt ΔΙΟΚΛ[ΗΣ], im Feld<br />

rechts N I. BMC 10; SNG Cop. -. Etwas flaue Prägung,<br />

Schrötlingsrisse, ss 150,–<br />

1375 Doppelter Victoriat (6,37g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r., dahinter ΙΤΑΛΟΥ Rs.:<br />

QESSA-LWN, Athena Promachos einen Speer schleudernd<br />

nach r., oben DIO-KLHS links im Feld N I. BMC 10. Rs.<br />

Schrötlingsriss, ss 150,–<br />

1380 Doppelter Victoriat (6,25g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. . Rs.: ΘΕΣΣΑ-ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben [Σ]ΩΣΙ−<br />

ΠΑΤΡΟ[Σ], im Abschnitt [...]ΓΩΠΑΣ, im Feld N-I. BMC<br />

26; SNG Cop. -. ss-vz 150,–<br />

1376 Doppelter Victoriat (6,11g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΙΠΠΟΛ−<br />

ΟΧΟΣ. BMC 35. ss 150,–<br />

1381 Doppelter Victoriat (6,29g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Zeus mit Eichenkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ, Athena<br />

Promachos einen Speer schleudernd nach r., oben ΤΗΛ−<br />

ΕΦΟΣ, unten ΤΡΑΣΥ[ΛΟΣ]. BMC -; SNG Cop. -. Schrötlingsrisse,<br />

ss 150,–<br />

51


GRIECHEN<br />

1382 Drachme (4,06g). 196 - 146 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon<br />

mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Monogramm. Rs.: ΘΕΣΣΑ−<br />

ΛΩΝ, Athena Promachos einen Speer schleudernd nach r.,<br />

im Feld M-A. ss 150,–<br />

1387 ATHAMANES. AE (4,70g). Um 220 - 185 v. Chr. Vs.:<br />

Verschleierter Kopf der Dione n. r. Rs.: ΑΘ−Α / ΜΑΝΩΝ,<br />

Athena mit Helm und Speer n. l. stehend. Franke, Epirus 2;<br />

SNG Cop. 39. R! Dunkle Patina, ss 150,–<br />

KORFU<br />

1383 AE (5,93g). 48 - 27 v. Chr. Vs.: ΠΥΤΩ−ΝΟΣ, Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ,<br />

Demeter in Chiton und Himation en face stehend, in beiden<br />

erhobenen Händen Ährenbündel haltend. SNG Evelpidis<br />

1666; Rogers 60. Dunkle Patina, gutes ss 150,–<br />

1388 KORKYRA. Triobol (2,37g). ca. 500 - 450 v. Chr. Vs.:<br />

Amphore. Rs.: Vertieftes Quadrat mit Stern. BMC 24; SNG<br />

Cop. 145. RR! ss 150,–<br />

1389 Obol (0,84g). Vs.: Muschel. Rs.: Vierblättrige Rosette in<br />

Incusum. SNG Cop. 148. R! Tönung, ss 150,–<br />

2:1<br />

ILLYRIEN<br />

1384 DAMASTION. Drachme (2,33g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Frauenkopf<br />

mit Stephane n. l. Rs.: [ΔΑΜΑΣΤΙΩΝ], tragbarer<br />

Barren. J.M.F.May, Damastion Vgl. Taf. XII, 29. Tönung,<br />

ss 300,–<br />

AKARNANIEN<br />

1390 ANAKTORION. Stater (8,03g). 345 - 300 v. Chr. Vs.: Pegasos<br />

n. l. fliegend, darunter Monogramm. Rs.: Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. l., dahinter Omphalos<br />

und Monogramm. Calciati 36; BMC 42 ff. ss 200,–<br />

EPIRUS<br />

1385 AMBRAKIA. Stater (8,34g). ca. 404 - 360 v. Chr. Vs.: Pegasos<br />

n. r. fliegend. Rs.: ΑΜΒ[ΡΑΚΙΩΤΑΝ], Kopf der<br />

Athena mit korinthischem Helm n. l., dahinter stehende<br />

weibliche Figur in langem Chiton und mit Kottabosständer.<br />

Calciati 68. Feine Tönung, gutes ss 300,–<br />

1391 LEUKAS. Stater (8,43g). Um 435 v. Chr. Vs.: Athena mit<br />

korinthischem Helm n. r., dahinter Kerykeion. Rs.: Pegasos<br />

nach r. fliegend, darunter Λ. Calciati, Pegasi 92. Zarte Tönung,<br />

ss 200,–<br />

1386 Incert. AE (6,41g). 3. - 2. Jh. v. Chr. Mzst. im epirotischakarnanischen<br />

Raum. Vs.: Zeuskopf n. l. Rs.: A in Eichenkranz.<br />

Franke, Epirus S. 249. 3 mit Taf. 53 F 24. RR! Rotbraune<br />

Tönung, s-ss 120,–<br />

1392 Stater (8,55g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend, darunter<br />

Λ. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l.,<br />

dahinter makedonischer Helm zwischen T - E. Calciati S.432<br />

Nr.152. ss 150,–<br />

52


GRIECHEN<br />

LOKRIS<br />

1393 LOCRI OPUNTII. Hemidrachme (2,59g). 338 - 300 v.Chr.<br />

Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.:<br />

ΛΟΚΡΩΝ, Aias, Sohn des Oileus, mit gezücktem Schwert<br />

und Schild in der Rechten n. r. ausschreitend, in der Schildinnenseite<br />

Hippokamp. SNG Cop. - . R! Schöne Tönung,<br />

ss-vz 200,–<br />

Ex Hirsch 271, 2011, 1947; ex Slg. BCD 106.<br />

1398 Drachme (5,11g). ca. 196 -146 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΟΙΩΤΩΝ, linkshin stehende<br />

Nike mit Dreizack in der Linken und Kranz in der Rechten,<br />

l. Monogramm. BMC 99; SNG Cop. 388. Gutes ss 150,–<br />

BÖOTIEN<br />

1399 Drachme (5,05g). ca. 196 -146 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΟΙΩΤΩΝ, linkshin stehende<br />

Nike mit Dreizack in der Linken und Kranz in der Rechten,<br />

l. Monogramm. BMC 99; SNG Cop. 388. Leichte Tönung,<br />

ss 150,–<br />

1394 BUNDESMÜNZE. Stater (11,83g). 338 - 315 v.Chr. Vs.:<br />

Böotischer Schild. Rs.: ΒΟΙΩ, Volutenkrater, darüber Pfeil<br />

und Bogen. BMC 46. Tönung, ss 200,–<br />

1395 THEBEN. Stater (11,91g). ca. 550 - 480 v. Chr. Vs.: Böotischer<br />

Schild mit sechs Randstegen. Rs.: Windmühlenflügelförmiges<br />

Incusum mit archaischen Η in der Mitte<br />

(phönizischer Buchstabe Heth). BCD Boiotia 155; SNG<br />

Cop. 188. R! Min. Korrosionsspuren, ss 150,–<br />

Ex Rauch Sommer 2008, 165.<br />

ATTIKA<br />

1400 ATHEN. Tetradrachme (17,16g). nach 449 v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf.<br />

22f. Gut zentriert auf breitem Schrötling, Tönung, vz<br />

1.200,–<br />

1396 Stater (11,99g). 378 - 338 v. Chr. Vs.: Böotischer Schild.<br />

Rs.: Α−Ν/ΤΙ, Volutenkrater, darüber Keule. BMC 114. ss<br />

250,–<br />

1401 Tetradrachme (17,05g). Wie vorher. Starr Taf. 22f. Schöne<br />

Tönung, ss-vz 400,–<br />

1397 Drachme (5,83g). ca. 500 - 480 v. Chr. Vs.: Böotischer<br />

Schild mit T-T (horizontal in den Schildöffnungen). Rs.:<br />

Windmühlenflügelförmiges Incusum. Slg. BCD Boiotia 244<br />

(dieses Exemplar); SNG Cop. -. Zarte Tönung, ss 150,–<br />

Ex CNG 193, 2008, 71.<br />

1402 Tetradrachme (16,69g). Wie vorher. Starr Taf. 22f. Attraktive<br />

dunkle Tönung, gutes ss 200,–<br />

53


GRIECHEN<br />

1403 Tetradrachme (16,85g). Wie vorher. Starr Taf. 22f. Schöne<br />

Tönung, ss-vz 200,–<br />

1408 Tetradrachme des Neuen Stils, (16,54g). 107/106 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: Α−ΘΕ,<br />

Eule auf Amphora mit I, r. Tyche mit Füllhorn und Amphora<br />

l., unten ΣΟ. Beamte: ΕΥΜΗ−ΛΟΣ, ΚΑΛ/ΛΙ/ΦΩΝ, ΗΡΑ<br />

Thompson 743b. vz<br />

250,–<br />

1404 Tetradrachme (17,20g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena<br />

mit attischem Helm n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und<br />

Mondsichel. Svoronos Taf.20.3ff. Knapper Schrötling, vz<br />

200,–<br />

1405 Tetradrachme (17,11g). Wie vorher. Svoronos Taf.20.3ff.<br />

Knapper Schrötling, ss 150,–<br />

1409 Tetradrachme des Neuen Stils (16,51g). 86 - 84 v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.: Α−ΘΕ,<br />

Eule auf Amphora zwischen zwei Monogrammen. Thompson<br />

1313ff. RR! Tönung, ss 150,–<br />

Nach Boehringer wurden diese Prägungen während des<br />

sullanischen Feldzuges gegen Athen in einer nicht näher zu<br />

bestimmenden Münze auf der Peloponnes geprägt. Die Monogramme<br />

stehen für MAPKOY TAMIOY, den Bruder des L.<br />

Lucullus. s. auch. R.Raven, NC 1938, 155f.<br />

1406 Tetradrachme des Neuen Stils (16,84g). 138/137 v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: Α−ΘΕ, Eule<br />

auf Amphora, Beamte: ΓΛ/ΑΥ / ΕΧΕ, auf der Amphora I, l.<br />

KT, im Feld r. Heliosbüste. Thompson 295c. Gutes ss 200,–<br />

1410 Drachme (4,26g). 479 - 393 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena<br />

mit attischem Helm u. Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule u.<br />

Olivenzweig. SNG Cop. 41 ff. Attraktive Tönung, breiter<br />

Schrötling, ss 200,–<br />

1407 Tetradrachme des Neuen Stils (16,70g). 138/137 v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: Α−ΘΕ, Eule<br />

auf Amphora, Beamte: ΓΛ/ΑΥ / ΕΧΕ, auf der Amphora<br />

K(?), l. ΑΠ, im Feld r. Heliosbüste. Thompson 300. Gutes<br />

ss 200,–<br />

ÄGINA<br />

1411 Stater (12,29g). 510 - 485 v.Chr. Vs.: Seeschildkröte mit<br />

glattem Kragen und Punktreihe auf dem Rücken. Rs.: Vielfach<br />

geteiltes, windmühlenflügelförmiges Incusum. Delepierre<br />

1501; SNG Cop. 501. ss 400,–<br />

54


GRIECHEN<br />

1412 Stater (11,38g). Wie vorher. Delepierre 1501; SNG Cop.<br />

501. ss 700,–<br />

1418 Hemidrachme (2,43g). nach 404 v.Chr. Vs.: Landschildkröte.<br />

Rs.: Fünfgeteiltes Incusum, in einem Feld zwei erhabene<br />

Punkte. SNG Cop. 521. ss 150,–<br />

1413 Stater (11,61g). Wie vorher. Delepierre 1501; SNG Cop.<br />

501. Rs. dezentriert, ss 700,–<br />

1419 Hemidrachme (2,68g). 510 - 490 v. Chr. Vs.: Seeschildkröte.<br />

Rs.: Quadratum incusum mit fünf Feldern. SNG Cop.<br />

510; SNG Fitzwilliam 3263. ss 300,–<br />

2:1<br />

1414 Stater (12,33g). Wie vorher. Delepierre 1501; SNG Cop.<br />

501. ss 400,–<br />

1420 Obol (0,84g). ca. 510 - 485 v. Chr. Vs.: Seeschildkröte mit<br />

glattem Kragen. Rs.: Fünfgeteiltes Incusum. Delepierre<br />

1531; SNG Cop. 514. Tönung, ss 120,–<br />

KORINTH<br />

1415 Stater (12,38g). Wie vorher. Delepierre 1501; SNG Cop.<br />

501. Dezentriert, ss 200,–<br />

1421 Stater (8,35g). 345 - 307 v.Chr. Vs.: Nach links fliegender<br />

Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischen<br />

Helm n. r., dahinter Keule. Calciati 25 (var.). Schöne<br />

Tönung, gutes ss 200,–<br />

1416 Stater (12,10g). ca. 510 - 485 v. Chr. Vs.: Seeschildkröte<br />

mit glattem Kragen. Rs.: Fünfgeteiltes Incusum. Asyut Hoard<br />

438ff. ss 300,–<br />

1422 Stater (8,49g). 350 - 338 v. Chr. Vs.: Pegasos n.l., darunter<br />

Κ. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n.l., links<br />

Γ, rechts Thyrsos. BMC 281; Calciati, Pegasi 416. vz 200,–<br />

Ex MuMListe 301, 1969, 239.<br />

1417 Stater (12,19g). ca. 480 v.Chr. Vs.: Seeschildkröte mit dreifach<br />

eingezogenem Kragen und Punktreihe auf dem Rücken.<br />

Rs.: Fünffach geteiltes Incusum. Delepierre 1702ff. R! ss<br />

300,–<br />

1423 Stater (8,25g). 345 - 307 v.Chr. Vs.: N. l. fliegender Pegasos.<br />

Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l.<br />

Dahinter Thyrsos. Davor Γ. Calciati 416. ss 200,–<br />

55


GRIECHEN<br />

1424 Stater (8,38g). 345 - 307 v. Chr. Vs.: Nach links fliegender<br />

Pegasos. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l.<br />

Dahinter Chimaira. Calciati 428. Leicht getönt, Rs. Stempelriss,<br />

gutes ss 800,–<br />

1429 Drachme (2,82g). 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Vs.: Nach links<br />

fliegender Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Aphrodite<br />

in vertieftem Incusum n. r. SNG Cop. 19; BCD 29 (stgl.).<br />

Tönung, ss 150,–<br />

1430 Drachme (2,45g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend,<br />

darunter Koppa. Rs.: Kopf der Aphrodite n. l., dahinter Λ.<br />

BMC - (vgl. 367ff., zum Beizeichen); BCD - (vgl. zum Stil<br />

Nr. 150). Herrliche dunkle Tönung, vz 300,–<br />

1425 Stater (8,45g). 345 - 307 v.Chr. Vs.: Nach links fliegender<br />

Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit bekränztem<br />

korinthischen Helm n. l. Dahinter Efeublatt, davor<br />

A. Calciati 434. Leichte Tönung, ss 200,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1431 Diobol (0,90g). Anfang bis Mitte 5. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Pegasos n. r. Rs.: Δ in Quadratum incusum. BCD 36. R! ss<br />

150,–<br />

1426 Stater (8,14g). 345 - 307 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend,<br />

darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. l., l. u. r. vom Hals Δ − Ι, r. Artemis mit Fackel.<br />

Calciati 452; Ravel 1076. Zarte Tönung, gutes ss 150,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1432 Trihemiobol (0,57g). Frühes 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasos n. l.<br />

fliegend, darunter Koppa. Rs.: Gorgoneion en face. BMC<br />

209. R! Gutes ss 100,–<br />

1427 Stater (8,12g). 345 - 307 v.Chr. Vs.: N. l. fliegender Pegasos,<br />

darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem,<br />

lorbeergeschmückten Helm n. l. Dahinter Nike mit<br />

Tänie und Monogramm. Calciati 472 (Var.). ss 200,–<br />

1,5:1<br />

1433 Trihemiobol (0,43g). Anfang bis Mitte 5. Jh. v. Chr. Vs.:<br />

Korinthischer Helm n. r. Rs.: T in Quadratum incusum.<br />

BCD 38. RR! ss 200,–<br />

PELOPONNES<br />

1428 Stater (8,16g). 345 - 307 v.Chr. Vs.: Nach links fliegender<br />

Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem<br />

Helm n. l. Dahinter Artemis mit Fackel. Calciati 495.<br />

Gutes ss 200,–<br />

1434 ACHÄISCHE LIGA. Elis Hemidrachme (2,26g). ca. 196 -<br />

146 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz r. Rs.: Monogramm<br />

im Lorbeerkranz. Im Feld Blitzbündel und zwei<br />

Monogramme. Clerk, Achaean League Taf. X 18; Thompson,<br />

Agrinion H - ; BCD 679. ss 150,–<br />

Ex Peus 396, 2008, 286.<br />

56


GRIECHEN<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1435 ELIS. Hemiobol (0,39g). Um 350 v. Chr. Vs.: Kopf der<br />

Nymphe Olympia n. r. Rs.: F-A, Blitzbündel. BMC 80; BCD<br />

172. Gutes ss 200,–<br />

1440 Drachme (2,57g). 94 - 87 v.Chr. Vs.: Zeuskopf n. l. Rs.:<br />

ΓΟΡΤΥΝΙΩΝ, nackter, n. l. ausschreitender Krieger mit<br />

Schild und Speer in Strahlenkranz. Svoronos, Crete 144 Taf.<br />

16.8 (ohne Blitz); SNG Cop. - . Dunkle Tönung, ss 120,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 200, 2011, 1628.<br />

1,5:1<br />

1,5:1<br />

1436 Hemiobol (0,46g). Um 390 - 380 v. Chr. Vs.: Adlerkopf n.<br />

r. Rs.: F-A, Blitzbündel. BCD 100. RR! Gutes ss 150,–<br />

1441 AE (6,15g). 3. Jh. v.Chr. Vs.: Europa sitzt mit aufgestütztem<br />

Kopf in einer Platane. Rs.: Europa auf dem Stier.<br />

Svoronos, Crete Taf. XV 20; SNG Cop. 447. Schwarzbraune<br />

Patina, ss 200,–<br />

1437 SIKYON. Stater (11,65g). ca. 400 - 323 v.Chr. Vs.: Chimaira<br />

nach links, zwischen den Beinen ΣΕ, oben Kranz. Rs.:<br />

Nach links fliegende Taube in Olivenkranz, l. im Feld I.<br />

SNG Cop. 48 (Var.); BMC 40.56. Rs. poröse Oberfläche,<br />

ss 150,–<br />

1442 POLYRHENION. Drachme (4,81g). ca. 300 - 270 v. Chr.<br />

Vs.: ΠΟΛ/ΥΡΗΝ/ΙΩΝ, Bukranion. Rs.: ΠΟΛΥ/ΡΗΝΙ[ΩΝ],<br />

Lanzenspitze. Svoronos, Crète 278; SNG Cop. 529. R! Tönung,<br />

ss 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 181, 2009, 1379.<br />

1438 Triobol (2,22g). Ca. 90 - 60 v. Chr. Vs.: Taube mit Olivenzweig<br />

im Schnabel nach rechts fliegend, über den Schwanzfedern<br />

Θ. Rs.: Σ, darum ΚΛΕ / Α−Ν / ΔΡΩΣ. BMC 195;<br />

BCD 343. Feine Tönung, gutes ss 120,–<br />

Kleinasien, unbestimmte Münzstätte<br />

1443 Triobol(?) (1,94g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: n. r. sitzende Sphinx.<br />

Rs.: Pferdekopf n. r. in Incusum. RRR! Tönung, ss 120,–<br />

Parallelstück in CNG Electronic Auction 212, 2009, 105.<br />

Sonst unpubliziert!<br />

KRETA<br />

1439 GORTYN. Drachme (2,83g). 94 - 87 v.Chr. Vs.: Zeuskopf<br />

n. r. Rs.: ΓΟΡΤΥΝ/ΙΩΝ, nackter, n. l. ausschreitender<br />

Krieger mit Schild und Speer, l. im Feld A. J. Price, A Hoard<br />

from Gortyn, RN 1966, 136, 47. Svoronos, Crete 147. SNG<br />

Cop. - . Fein getönt, ss 150,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 1562.<br />

2:1 2:1<br />

1444 Hemiobol oder Tetartemorion. (0,23g). Mzst. Methymna(?).<br />

Vs.: Landschildkröte. Rs.: Olivenkranz. Vgl. Traité II, 2263.<br />

Klein 233. R! ss 150,–<br />

57


GRIECHEN<br />

2:1 2:1<br />

1445 Tetrartemorion (0,22g). 6. Jh. v. Chr. Mzst. in Karien? Vs.:<br />

Skorpion. Rs.: Viergeteiltes Incusum. In den Feldern jeweils<br />

ein Punkt. Klein - ; Rosen - (vgl. 400 mit Delfin auf<br />

dem Revers); SNG Aul. - (vgl. 6664, ebenso). RRR! Tönung,<br />

ss 150,–<br />

3. bek. Exemplar? Parallelstücke in Baldwin´s 37, 2003,<br />

674; <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 176, 2009, 1251.<br />

1450 KÖNIGREICH BITHYNIEN. Prusias I., ca. 230 - 182<br />

v.Chr. AE (4,30g). Vs.: Kopf der Artemis mit geschultertem<br />

Gorytos und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /<br />

ΠΡΟΥΣΙΟΥ, Bogen und Köcher. Rec. gén. S.223. 17; SNG<br />

Aul. 250. SNG Cop. 628 - 629. Schöne schwarze Patina, ss<br />

100,–<br />

2:1 2:1<br />

1446 Tetrartemorion (0,16g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Löwenkopf mit<br />

aufgerissenem Maul n. r. Rs.: Quadratisches Incusum. Klein - ;<br />

SNG Kayhan - . RRR! Schwarze Patina, ss 100,–<br />

Parallelstücke in: Elsen 94, 2007, 239; CNG 72, 2006, 841<br />

("unpublished and unique") = Aufhäuser 12 (1996), 72;<br />

Rauch 86, 2010, 357.<br />

1451 Nikomedes II., ca. 149 - 120 v.Chr. Tetradrachme (16,17g).<br />

133 / 132 v. Chr. Vs. Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ, linkshin stehender<br />

Zeus bekränzt den Königsnamen, l. im Feld Adler auf<br />

einem Blitzbündel, darunter Monogramm, darunter monogrammatische<br />

Jahreszahl ANP (= 150 der bithynischen Ära).<br />

Rec. gén. I 2 S.228. Tönung, ss 400,–<br />

BITHYNIEN<br />

1447 HERAKLEIA PONTICA. Obol (1,09g). 4. Jh. v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Hera mit Krone n. l. Dahinter HPAK. Rs.: Keule,<br />

Gorytos und Efeublatt in Linienkreis. SNG BM 1591f.<br />

(Var.); Rec. gén. 26 (Var.). R! ss 120,–<br />

1448 KALCHEDON. Drachme (3,71g). 387/6 - 340 v. Chr. Vs.:<br />

ΚΑΛΧ, nach l. stehender Stier auf Getreideähre, davor<br />

Kerykeion und Monogramm. Rs.: Viergeteiltes granuliertes<br />

Incusum. SNG BM 104. Partielle Auflage, vz 150,–<br />

1452 Nikomedes III., ca. 128 - 92 v.Chr. Tetradrachme (15,97g).<br />

117/116 v. Chr. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ, Zeus bekränzt<br />

den Königsnamen, l. im Feld Adler auf einem Blitzbündel,<br />

Monogramm und Jahreszahl ΑΠΡ (= 181 der bithynischen<br />

Ära). De Callatay S.55; SNG Aul. 6895. Glänzender,<br />

schwarzer Hornsilberbelag, vz 400,–<br />

Ex Künker 158, 2009, 246; ex GM 90, 1998, 278.<br />

1449 KIOS. Hemidrachme (2,50g). 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.:<br />

Apollonkopf mit Lorbeerkranz r., darunter KIA. Rs.:<br />

Schiffsbug mit Stern, Beamtenname Σ−ΩΣΑ[Ν]/ΔΡΟΣ. Rec.<br />

gén. S. 312. Herrliche Tönung, Vs. kleiner Schrötlingsfehler,<br />

ss-vz 350,–<br />

1453 Nikomedes III., ca. 128 - 92 v.Chr. Tetradrachme (15,87g).<br />

99/98 v.Chr. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙ<br />

ΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ, Zeus bekränzt den<br />

Königsnamen, l. im Feld Adler auf einem Blitzbündel,<br />

Monogramm und Jahreszahl ΘΣ (= 209 der bithynischen<br />

Ära). De Callatay S.63f.; SNG Aul. 6908. Tönung, Korrosionsspuren,<br />

ss-vz 200,–<br />

58


GRIECHEN<br />

1454 Nikomedes IV., ca. 92 - 74 v.Chr. Tetradrachme (15,79g).<br />

91 / 90 v. Chr. Vs. Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ, linkshin stehender<br />

Zeus bekränzt den Königsnamen, l. im Feld Adler auf<br />

einem Blitzbündel, darunter Monogramm und Jahreszahl<br />

ΖΡ (= 207 der bithynischen Ära). De Callatay S 63 D 190 /<br />

R 3; SNG Cop. 651 (stgl.). Attraktive Tönung, ss 400,–<br />

2:1<br />

1458 1/12 Stater (1,33g). 600 - 550 v. Chr. Vs.: Thunfisch n. r.,<br />

darüber Thunfischschwanz n. l., darunter Tunfischkopf n. l.<br />

Rs.: Viergeteiltes Quadratum Incusum. H. v. Fritze, Nomism - ;<br />

Hurter - Liewald 2006 S. 12 Nr. 32,2. RR! Elektron! ss<br />

250,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1459 Obol (0,81g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Eberprotome n. l., dahinter<br />

Thunfisch, darüber K. Rs.: Löwenkopf nach links.<br />

H.v.Fritze, Nomisma IX Taf.V 17; SNG Cop. 50ff. Schön<br />

getönt, breiter Schrötling, vz 120,–<br />

1455 Nikomedes IV., ca. 92 - 74 v. Chr. Tetradrachme (16,61g).<br />

90/89 v. Chr. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ, linkshin stehender<br />

Zeus bekränzt den Königsnamen, l. im Feld Adler auf<br />

einem Blitzbündel, darunter Monogramm, darunter Jahreszahl<br />

ΗΣ (= 208 der bithynischen Ära). Rec. gén. I 2 S. 232;<br />

De Callatay S. 63, D 199 / R 11. Kleiner Einhieb, vz 400,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> Stuttgart 1, 2010, 237.<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1460 LAMPSAKOS. Obol (0,76g). ca. 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf<br />

der Athena mit attischem Helm n. l. Rs.: Pegasosprotome n.<br />

l. in vertieftem Quadrat. SNG Aul. - ; SNG Cop. - ; BMC - :<br />

SNG BN - . RRR! Dunkle Tönung, vz 250,–<br />

MYSIEN<br />

1456 KYZIKOS. Hekte (2,64g). 480 - 410 v. Chr. Vs.: n. r. auf<br />

einem Thunfisch stehende Eule zwischen zwei Rosetten.<br />

Rs.: Quadratum Incusum. H.v.Fritze, Nomisma 180. R!<br />

Elektron! ss 750,–<br />

Ex GM 138, 2005, 91.<br />

2:1<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1461 PERGAMON. Diobol (1,32g). ca. 330 - 284 v. Chr. Vs.:<br />

Herakleskopf r. Rs.: ΠΕΡΓΑ, archaistisches Standbild der<br />

Athena mit Schild und Lanze. v. Fritze, Pergamon Taf. I<br />

10. Attraktive Tönung, gutes ss 120,–<br />

Das Revers stellt möglicherweise das Kultbild des Athenatempels<br />

in Pergamon dar.<br />

1457 Hekte (2,65g). ca. 400 -350 v. Chr. Vs.: n. l. gewandte Nike,<br />

die einen Stier schlachtet. Rs.: Viergeteiltes Incusum.<br />

S.M.Hurter - H.J. Liewald, Neue Münztypen der Kyzikener<br />

Elektronprägung, SND 81, 2002, S.25 Nr.9b (stgl.). H. v.<br />

Fritze, Nomisma - . RR! 3. bekanntes Exemplar! Elektron!<br />

ss 500,–<br />

2:1<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1462 AE (0,94g). Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp. Rs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. SNG BN 1595f.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 120,–<br />

Der gleiche Typus ist auch aus Lampsakos bekannt (Sgl.<br />

Klein 274). Da das Ethnikon auf unserem Stück außerhalb<br />

des Schrötlings liegt, bleibt die Zuweisung unsicher.<br />

59


GRIECHEN<br />

1463 Attalos I., 241 - 197 v.Chr. Tetradrachme (16,94g). Vs.:<br />

Kopf des Philetairos mit Lorbeerkranz nach r. Rs.:<br />

ΦΙΛΕΤΑΙΡΟΥ, Athena mit Helm nach l. thronend bekränzt<br />

den Namen des Dynastiegründers, davor A und Weintraube,<br />

dahinter Bogen. Westermark 62 Gruppe IV B; Meydancikkale<br />

3025ff. ss 400,–<br />

1467 AE (2,14g). 2. / 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem<br />

Helm n. r. Rs.: ΑΘΗΝΑΣ ΝΙΚΗΦΟΡΟΣ, Eule auf<br />

Palmzweig. r. im Feld Π. SNG Aul. 1375f. (Var.); BMC<br />

197ff.; Schwarzgrüne Patina, vz 150,–<br />

TROAS<br />

1468 ABYDOS. Obol (0,88g). ca. 480 - 450 v. Chr. Vs.: ΑΒΥ,<br />

Adler n. l. Rs.: Gorgoneion in vertieftem Quadrat. SNG<br />

Cop. - (vgl. 4-5); SNG Aul. - ; SNG München 4. R! Rs.<br />

Schürfspuren, ss 150,–<br />

1464 Cistophor (12,09g). nach 133 v. Chr. Vs.: Cista mystica in<br />

Efeukranz. Rs.: Zwei Schlangen winden sich um einen Köcher,<br />

oben ΑΠ, oben und links im Feld je ein Monogramm.<br />

Rechts im Feld Schlangenstab. BMC 98ff. Vs. etwas flau,<br />

Rs. leichte Prägeschwäche, sonst vz 120,–<br />

Ex Teutoburger Münzauktion 11, 2001, 70.<br />

1469 ALEXANDRIA TROAS. AE (1,22g). ca. 262 - 227 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n.l. Rs.: ΑΛΕΞ, Pferd<br />

n. l., im Abschnitt Blitzbündel. SNG Cop. 69; SNG München<br />

41. R! Grüne Patina, ss<br />

100,–<br />

1465 Cistophor (12,27g). nach 133 v. Chr. Vs.: Cista mystica in<br />

Efeukranz. Rs.: Zwei Schlangen winden sich um einen Köcher,<br />

oben ΑΠ, oben und links im Feld je ein Monogramm.<br />

Rechts im Feld Schlangenstab. BMC 98ff. Feine Tönung,<br />

gut ausgeprägt, fast vz 200,–<br />

1470 ANTANDROS. AE (1,74g). 4. - 3.Jh.v.Chr. Vs.: Apollonkopf<br />

mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: ANTAN, Löwenkopf, darüber<br />

Weintraube. SNG Cop. - ; SNG Aul. 7580. Schöne<br />

olivgrüne Patina, ss-vz 200,–<br />

2:1 2:1<br />

1466 Cistophor (11,85g). nach 133 v. Chr. Vs.: Cista mystica in<br />

Efeukranz. Rs.: Zwei Schlangen winden sich um einen Köcher,<br />

oben TEY, oben und links im Feld je ein Monogramm.<br />

Rechts im Feld Schlangenstab. BMC 120. Schöne Tönung,<br />

vz 120,–<br />

1471 ASSOS. Hemiobol (0,42g). ca. 5. Jh. v. Chr. Vs.: Mädchenkopf<br />

mit Haube n. l. Rs.: ΑΣΣ/ΟΟΝ, Greifenkopf n. r. SNG<br />

Aul. - ; SNG München - . RRR! Herrliche Tönung, vz<br />

250,–<br />

Die Legende ermöglicht die Zuweisung verwandter Typen.<br />

Ein etwas späteres Stück mit der gleichen Ikonographie<br />

wurde bisher einem unbestimmten lykischen Dynasten zugewiesen<br />

(Traité 245, BMC Lycia 100, <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 200,<br />

2011, 1926). Vermutlich sind auch Bronzemünzen mit Mädchenkopf<br />

und Greifenkopf, die bisher nach Phokaia gelegt<br />

wurden (SNG Cop. Ionia 1031f.), in Assos geprägt worden.<br />

60


GRIECHEN<br />

1472 KEBREN. AE (7,31g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Widderkopf r.,<br />

darunter Kornähre. Rs.: K - E, Apollonkopf r. SNG Aul.<br />

1548f. (Var.); SNG Cop. 266f. (Var.). Schöne grüne Patina,<br />

ss-vz 120,–<br />

2:1 2:1<br />

1478 Obol (0,54g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Janusförmig angeordneter<br />

männlicher und weiblicher Kopf. Rs.: Doppelaxt zwischen<br />

T-E. SNG Cop. 509; SNG Aul. 1587. Poröse Oberfläche,<br />

ss 150,–<br />

2:1<br />

1473 Hemiobol (0,41g). ca. 420 - 412 v. Chr. Vs.: [K]EBPE[N],<br />

zwei aufgestellte, nach außen gerichtete Widderköpfe. Dazwischen<br />

Knospe. Rs.: Viergeteiltes Incusum. CNG Electronic<br />

Auction 199, 2008, 167; SNG Aul. - ; SNG Cop. 259<br />

Klein - ; RRR! Tönung, ss 150,–<br />

1479 THYMBRA. AE (4,74g). Vs.: Kopf des bärtigen Zeus Ammon<br />

n. l. Rs.: Achtstrahliger Stern. Oben ΘΥ. SNG Aul.<br />

584; SNG München 336. R! Dunkelgrüne Patina, ss-vz<br />

150,–<br />

2:1 2:1<br />

1474 NEANDRIA. Hemiobol (0,41g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Chalkidischer<br />

Helm n. r. Rs.: NE/AN, Getreidekorn. SNG Aul.<br />

7626; SNG Cop. - . RR! Schöne Tönung, vz 120,–<br />

2:1 2:1<br />

AEOLIS<br />

1475 OPHRYNION. AE (1,68g). ca. 350 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf<br />

des bärtigen Hektor mit attischem Helm in Dreiviertelansicht<br />

n. r. Rs.: ΟΦΡΥ, nackter Dionysosknabe mit Trauben.<br />

SNG Cop. 456; BMC 4. RR! Schwarzgrüne Patina, ss<br />

150,–<br />

1480 AIGAI. AE 4. Jh. v. Chr. (0,84g). Vs.: Apollonkopf. r. Rs.:<br />

Ziegenkopf r. SNG Tübingen 2679: SNG Aul. 1583. R!<br />

Schöne dunkelgrüne Patina, ss 100,–<br />

2:1<br />

1476 SKEPSIS. AE (4,37g). 4. / 3. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasosrhyton<br />

n. r. Rs.: SK-H, Föhre in Quadrat, l. Blitzbündel.<br />

SNG München 326; SNG Cop. 473. Schöne dunkelgrüne<br />

Patina, vz 120,–<br />

1481 KYME. Obol (0,77g). ca. 500 - 475 v. Chr. Vs.: Pferdekopf<br />

n. r. Rs.: Viergeteiltes Incusum. Parallelstück in: <strong>Gorny</strong> &<br />

<strong>Mosch</strong> 125, 2003, 177. Zur Zuweisung vgl. auch Aufhäuser<br />

12, 1996, Nr.117 (Diobol); Slg. Klein 332 (Hemiobol).<br />

RRR! Dunkle Tönung, gutes ss 150,–<br />

2:1 2:1<br />

1477 TENEDOS. Obol (0,68g). Anfang 5. Jh. v. Chr. Vs.: Janusförmig<br />

angeordneter bartloser Doppelkopf. Rs.: Doppelaxt<br />

zwischen T-E. SNG Cop. 509; SNG Aul. 1587. ss<br />

120,–<br />

1482 AE (3,54g). ca. 2. - 1. v. Chr. Vs.: K - Y, Artemis mit Fackel<br />

und Köcher reicht der Amazone Kyme die Hand. Rs.:<br />

Quadriga mit zwei Figuren (Apoll und Kyme?) n. r. SNG<br />

Cop. 113f. Schwarzbraune Patina, ss 80,–<br />

61


GRIECHEN<br />

LESBOS<br />

2:1 2:1<br />

1483 Incert. Hemiobol (0,30g). ca. 500 - 450 v. Chr. Vs.: Zwei<br />

Augen. Rs.: Quadratum Incusum. Rosen 548. RR! Tönung,<br />

ss 150,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1488 MYTILENE. Hekte (2,49g). 449 v. Chr. Vs.: Männlicher,<br />

jugendlicher Kopf n. r. Rs.: Kalbskopf n. r. in vertieftem<br />

Quadrat. Bodenstedt 39 (andere Stempel); SNG Aul. 1696.<br />

Elektron! ss 400,–<br />

1484 ΑΙΟΛΕ. AE (3,51g). ca. 330 - 280 v. Chr. Mzst. Methymna(?)<br />

Vs.: Kopf mit Stephane und langen Haaren n. r.<br />

Rs.: ΑΙΟΛΕ über Blitzbündel, darunter Weintraube. SNG<br />

Cop. 333; SNG München 690f. RR! Schöne grüne Patina,<br />

Korrosionsspuren am Rand, ss 100,–<br />

Die Zuweisung dieser Emission im Namen der Aeolier ist<br />

umstritten. Für Lesbos spricht sich L. Robert, Etudes de numismatique<br />

grecque (1951), 92ff. aus. Dagegen schließt L.<br />

Lazzarini die Prägung an die Münzen von Assos an: (RIN<br />

1983, 11ff.).<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1489 Hekte (2,50g). 436 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Binde<br />

und kleinem Hörnchen auf der Stirn. Rs.: Archaisierender<br />

Kopf eines Bärtigen mit Schilf- oder Efeukranz in quadratischem<br />

Feld. Bodenstedt 52. Elektron! Hohes Relief, Rs.<br />

Prägeschwäche, sonst vz 750,–<br />

2:1 2:1<br />

1485 METHYMNA. Obol (0,44g). ca. 450/440 - 406 v. Chr. Vs.:<br />

Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: Μ/Α/Θ,<br />

Kantharos. SNG Cop. 351; Franke, Methymna 12.<br />

Taf.12.19. R! ss 120,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1490 Hekte (2,54g). 354 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit Ährenkranz<br />

und Schleier n. r. Rs.: Dreifuß mit beidseitig herabhängender<br />

Tänie. Bodenstedt 91. Elektron! Vs. Kratzer,<br />

Rs. kl. Stempelfehler, ss 500,–<br />

2:1 2:1<br />

1486 Tritartemorion (0,25g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen<br />

Silens en face. Rs.: Weintraube. <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 176,<br />

2009, 1280; <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 200, 2011, 1709. Ansonsten:<br />

SNG Cop. - ; Slg. Klein - ; SNG Aul. - ; Traité - ; Franke,<br />

Methymna - ; RR! Dunkle Tönung, vz 120,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1491 Hekte (2,57g). 336 v.Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: Kopf der Artemis nach rechts, Haar in<br />

Sphendone. Bodenstedt 100. Elektron! Etwas flaue Prägung,<br />

vz 400,–<br />

2:1 2:1<br />

1487 Tritartemorion (0,20g). ca. 400 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen<br />

Silens en face. Rs.: Hahn n. r. in Perlquadrat, MA/Θ.<br />

SNG Cop. - ; Slg. Klein - ; SNG Aul. - ; Traité - . RR!<br />

Leichte Tönung, ss 150,–<br />

Parallelstücke in CNG 72, 2006, 827 (Mallos) und GM 170,<br />

2008, 1423.<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1492 1/12 Stater (Billon). (0,95g). ca. 500 - 450 v. Chr. Vs.: Zwei<br />

gegenständige Eberköpfe. Rs.: Quadratum Incusum. SNG<br />

Aul. 7712f. Tönung, vz 120,–<br />

62


GRIECHEN<br />

1,5:1<br />

1493 1/12 Stater (Billon). (1,07g). Wie vorher. SNG Aul. 7712f.<br />

Tönung, vz 120,–<br />

1,5:1<br />

1494 1/12 Stater (0,98g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf eines Schwarzafrikaners<br />

n. r. Rs.: Viergeteiltes Incusum. Bodenstedt Taf.<br />

63.4.1 (Var.); Traité Taf.15.6 (Var.) RR! Schrötlingsriss,<br />

Tönung, ss 200,–<br />

2:1 2:1<br />

1499 Milesischer Standard, 1/24 Stater (0,59g). 6. Jh. v. Chr.<br />

Mzst. Samos? Vs.: Frontaler Pantherkopf. Rs.: Gratiges Incusum.<br />

Parallelstück in: <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 199, 2011, 600.<br />

Weidauer - (vgl. 160ff., Hekten und Hemihekten); SNG Aul.<br />

1802-1803 (Samos); Rosen - (vgl. 372, Hemihekte). SNG<br />

Kayhan - (vgl. 713). R! Elektron! ss 200,–<br />

2:1 2:1<br />

2:1 2:1<br />

IONIEN<br />

1495 INCERTI. Phokäischer Standard, 1/24 Stater (0,69g). ca.<br />

650 - 550 v. Chr. Vs.: Erhabenes windmühlenflügelförmiges<br />

Quadrat. Rs.: Windmühlenflügelförmiges Incusum.<br />

SNG Keckman 323ff.; Weidauer - ; SNG Aul. 1778; Vismara,<br />

Elektron - ; Rosen 365; Traité - . R! Elektron! vz<br />

400,–<br />

1500 Milesischer Standard, 1/24 Stater (0,58g). 6. Jh. v. Chr.<br />

Vs.: Pegasosprotome n. r. Rs.: Unregelmäßiges Incusum mit<br />

kreuzförmigem Ornament. Weidauer 148 (stgl.). Vismara,<br />

Elektron - (vgl. 43, 1/48stl. mit Pferdekopf n. l.). Rosen -<br />

(vgl. 294ff., 1/48stel). R! Elektron! vz 500,–<br />

Als Darstellung des Pegasos ist der vorliegende Pferdkopf<br />

durch den kleinen Flügelansatz an der Pferdeschulter zu<br />

erkennen. Er stammt, wie auch die verwandten Incusa erkennen<br />

lassen, aus der gleichen Münze wie die großen Statere<br />

mit Pegasosprotome Weidauer 138ff.<br />

2:1 2:1<br />

1496 Milesischer Standard, 1/12 Stater (1,13g). 6. Jh. v. Chr.<br />

Mzst. Samos? Vs.: Frontaler Pantherkopf. Rs.: Gratiges Incusum.<br />

Weidauer 162 - 165; SNG Kayhan 712. R! Elektron!<br />

ss 500,–<br />

2:1 2:1<br />

1501 Milesischer Standard, 1/48 Stater (0,30g). 6. Jh. v. Chr.<br />

Vs.: Aufgezäumter Pferdekopf n. l. Rs.: Unregelmäßiges<br />

Incusum mit kreuzförmigem Ornament. Weidauer - (vgl.<br />

145, 1/24stel); Rosen 295f. R! Elektron! vz 150,–<br />

2:1 2:1<br />

1497 Milesischer Standard, 1/12 Stater (1,17g). 7. Jh. v. Chr.<br />

Vs.: Geriefelte Fläche. Rs.: Quadratisches Incusum. Weidauer<br />

9 (Var.). SNG Kayhan 681. R! Elektron! ss 500,–<br />

2:1 2:1<br />

1502 Milesischer Standard, 1/48 Stater (0,31g). 6. Jh. v. Chr.<br />

Vs.: Hahnenkopf n. r. Rs.: Unregelmäßiges Incusum. Weidauer<br />

- ; Traité - (vgl. 111 Taf. III 12, 1/24stel); Rosen - ;<br />

RRR! Elektron! vz 250,–<br />

2:1 2:1<br />

1498 Milesischer Standard, 1/24 Stater (0,43g). 6. Jh. v. Chr.<br />

Vs.: Löwenkopf n. l. Rs.: Unregelmäßiges Incusum. Rosen<br />

276 (Vs. stgl., aber anderes Nominal, 1/12tel). R! Elektron!<br />

vz 150,–<br />

1503 EPHESOS. Drachme (3,48g). Ende 6. / Anfang 5. Jh. v.Chr.<br />

Vs.: Biene zwischen zwei Spiralen. Rs.: Viergeteiltes Quadratum<br />

incusum. Karwiese Serie VI 1a; SNG Cop. 208.<br />

Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

63


GRIECHEN<br />

1504 Viertelcistophor (2,88g). Vs.: Keule und Löwenfell in<br />

Kranz. Rs.: Weintraube auf Weinblättern, oben rechts im<br />

Feld Stern, l. ΕΦΕ. Kleiner-Noe Taf.13.11 (stgl.); SNG Cop.<br />

314f. R! Tönung, ss 120,–<br />

2:1 2:1<br />

1510 Hemiobol (0,35g). ca. 480 - 450 v. Chr. Vs.: Erhabene Rosette.<br />

Rs.: Rosette in vertieftem Feld. SNG Aul. - ; Slg. Klein<br />

387. Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1505 Hemidrachme (1,60g). 500 - 420 v.Chr. Vs.: Biene mit angewinkelten<br />

Flügeln. Rs.: Stern mit drei langen und drei kurzen<br />

Strahlen und dreieckigem Incusum. Karwiese III A, 6<br />

(anderes Nominal?). SNG Kayhan - . RR! ss 150,–<br />

2:1 2:1<br />

1511 KOLOPHON. Hemiobol (0,31g). ca. 490 - 400 v. Chr. Vs.:<br />

Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Viergeteiltes Incusum<br />

mit Punkt. SNG Aul. 7904. Slg. Klein 401. R! Tönung,<br />

ss 120,–<br />

1506 Diobol (1,02g). ca. 500 - 420 v. Chr. Vs.: Biene zwischen Ε<br />

− Φ. Rs.: Viergeteiltes Incusum. Karwiese Serie V 2a; Head<br />

Taf. II Nr.12. SNG Kayhan 124f.; Schöne Tönung, krakelierte<br />

Oberfläche, ss-vz 150,–<br />

1507 Diobol (1,01g). ca. 500 - 420 v. Chr. Vs.: Biene zwischen Ε<br />

− Φ. Rs.: Viergeteiltes Incusum. Karwiese Serie V 2a; Head<br />

Taf. II Nr.12. SNG Kayhan 124f.; Schöne Tönung, krakelierte<br />

Oberfläche, ss-vz 150,–<br />

1512 LEUKAI. AE (3,02g). ca. 350 -300 v. Chr. Vs.: Apollonkopf<br />

mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Sich putzender Schwan mit<br />

geöffneten Flügeln, unten ΛΕΟ, oben Beamtenname ΜΗΤ<br />

ΡΟΔΟΣ. SNG Cop. - ; Slg. Klein - ; BMC - ; SNG München - ;<br />

SNG Aul. - . RRR! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–<br />

Parallelstück in: <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 118, 2002, 1442.<br />

2:1 2:1<br />

1508 AE (4,67g). 280 - 258 v.Chr. Vs.: Biene zwischen Ε−Φ. Rs.:<br />

n. r. stehender Hirsch, darüber Köcher, davor kaum lesbarer<br />

Beamtenname. Head S. 47. Schöne grüne Patina, vz 100,–<br />

1513 MAGNESIA AM MÄANDER. Themistokles Hemiobol<br />

(0,30g). um 459 v. Chr. Vs.: Bärtiger, behelmter Kopf des<br />

Heros Leukippos. Rs.: Namensmonogramm ΘΕ in Perlquadrat.<br />

J. Nollé - A. Wennin S. 67 Th 5b Var.). Tönung, ss<br />

150,–<br />

Parallelstück in: Hauck & Aufhäuser, <strong>Auktion</strong> 18, 2004, <strong>204</strong>.<br />

1509 ERYTHRAI. Tetradrachme (14,15g). ca. 320 - 310 v. Chr.<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: EPY, Eule,<br />

Keule und Goryt mit Bogen. Dazwischen Beamtenname<br />

ΔΙΟΝΥΣΙΟΣ. SNG Aul. 1950; Kinns 70. R! Dunkle Tönung,<br />

Kratzer, ss 200,–<br />

2:1 2:1<br />

1514 Themistokles Hemiobol (0,37g). Vs.: Getreidekorn zwischen<br />

Θ−Ε. Rs.: Kopf des Apollon mit Haarband n. r. zwischen<br />

M-A. J. Nollé - A. Wennin Th 5c (Vs. und Rs. vertauscht).<br />

Leichte Tönung, ss 200,–<br />

64


GRIECHEN<br />

2:1 2:1<br />

1515 Tetartemorion (0,19g). Mitte 5. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf im<br />

"Strengen Stil" r. Rs.: Adler mit geöffneten Flügeln n. r. im<br />

Quadratum Incusum. RRR! ss 150,–<br />

Das Stück ist vielleicht noch in die Herrschaft des Archepolis<br />

zu datieren, trägt aber nicht die Monogramme des Herrschers<br />

wie auf einem ganz ähnlichen Exemplar in der <strong>Auktion</strong><br />

Hauck & Aufhäuser 18, 2004, 207.<br />

1,5:1<br />

1521 PHOKAIA. Hekte (2,21g). Ende 6. / Anfang 5. Jh. v. Chr.<br />

Vs.: Pferdekopf n.r. Rs.: Viergeteiltes Incusum. Bodenstedt - :<br />

Rosen - ; RRR! Elektron! Blasses Metall, ss 150,–<br />

Stilistisch und vom Gewicht das nächstverwandte Stück ein<br />

Exemplar in CNG Electronic Auction 152, 2006, 100, mit<br />

einem in die andere Richtung orientierten Pferd. Die dortige<br />

Zuweisung an Phokaia bleibt allerdings fraglich, da hier<br />

wie dort keine Robbe zu erkennen ist und sich das Gewicht<br />

so stark von der übrigen Prägung unterscheidet, dass doch<br />

eher an eine andere Münzstätte zu denken ist.<br />

2:1 2:1<br />

1516 Tetartemorion (0,17g). Vs.: Adlerkopf n. l. Rs.: Vierspeichiges<br />

Rad. RRR! Unpubliziert? Schwarze Patina, ss<br />

150,–<br />

Parallelstücke in <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 200, 2011 1814. Mit Adlerkopf<br />

n. r. in: Hirsch 161, 2009, 342; Hauck & Aufhäuser<br />

19, 2006, 118.<br />

1,5:1<br />

1522 Hekte (2,54g). 396 v.Chr. Vs.: Mädchenkopf n. l., darunter<br />

Robbe. Rs.: Incusum. Bodenstedt 90. Elektron! Perfekt<br />

zentriert, ss 400,–<br />

2:1 2:1<br />

1517 Tetartemorion (0,20g). vor 494 v. Chr. Vs.: Adlerkopf n. r.<br />

Rs.: Kranz. RRR! Tönung, ss 150,–<br />

Vgl. Hauck & Aufhäuser 19, 2006, 117.<br />

1,5:1<br />

3:1<br />

3:1<br />

1523 Hekte (2,50g). 334 v. Chr. Vs.: Kopf der Omphale mit dem<br />

Löwenfell des Herakles und geschulterter Keule n. l., darunter<br />

Robbe. Rs.: Viergeteiltes Quadratum Incusum. Bodenstedt<br />

107. Elektron! Vs. Kratzer, ss 300,–<br />

1518 MILET. 1/96 Stater (0,14g). 6. Jh.v. Chr. Vs.: Löwenpranke<br />

von oben gesehen. Rs.: Incusum. Weidauer - (vgl.<br />

168f.); SNG Kayhan - (vgl. 724). R! Elektron! ss 150,–<br />

1,5:1<br />

1519 Hemidrachme (1,66g). ca. 352 - 325 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Sich umwendender<br />

Löwe n. l., darüber Stern, davor Monogramm; im Abschnitt<br />

[ΠΡΟ]ΞΕΝΟ[Σ]. Deppert-Lippitz 246ff. Schöner Stil, gutes<br />

ss/vz 150,–<br />

1524 Hemidrachme (1,51g). Spätes 6. Jh. v. Chr. Vs.: Greifenkopf<br />

nach l. Rs.: Quadratisches, windmühlenflügelförmiges<br />

Incusum. SNG Kayhan 514ff.; SNG Aul. 2116. Getönt,<br />

breiter Schrötling, ss 120,–<br />

1,5:1<br />

1520 Diobol (1,11g). ca. 525 - 494 v.Chr. Vs: Löwenprotome n.<br />

l. mit zurückgewandtem Kopf. Rs.: Blütenornament in Quadratum<br />

Incusum. SNG Cop. 952ff.; SNG Kayhan 468ff.<br />

Herrliche Tönung, breiter Schrötling, vz 150,–<br />

1525 Diobol (0,80g). Spätes 6. Jh. v. Chr. Vs.: Greifenkopf nach l.<br />

Rs.: Quadratisches, unregelmäßiges Incusum. SNG Kayhan<br />

514ff.; SNG Aul. 2118; Rosen - ; SNG Kayhan - . Getönt,<br />

breiter Schrötling, ss 120,–<br />

65


GRIECHEN<br />

2:1 2:1<br />

1526 PHYGELA. Hemiobol (0,38g). ca. 400 - 350 v.Chr. Vs.:<br />

Kopf der Artemis Munychia fast frontal. Rs.: Φ, n. l. stoßender<br />

Stier. SNG Cop. - ; SNG Aul. - ; Klein 457. R!<br />

Schwarze Tönung, ss 500,–<br />

1531 Diobol (1,01g). ca. 375 - 294 v. Chr. Vs.: Greif n. r. sitzend,<br />

ein Vorderbein erhoben. Rs.: Lyra, rechts Beamtenname<br />

[...]ΔΙΟΥΧΗΣ. SNG Cop. - ; SNG Kayhan 610ff. (Var.). vz<br />

150,–<br />

INSELN VOR IONIEN<br />

1527 SMYRNA. AE (4,87g). ca. 105 - 95 v. Chr. Vs.: Kopf der<br />

Kybele mit Mauerkrone n. r. Rs.: ΣΜΥΡΝΑΙΩΝ / ΔΗΜΗ<br />

ΤΡΙΟΣ, Aphrodite Stratonikis n. r. gewandt vor einer Säule<br />

mit einer Victoriola in der Linken. BMC 22f.; SNG Aul. - ;<br />

Schwarzgrüne Patina, ss 120,–<br />

1532 SAMOS. Tetrobol (2,63g). um 210 - 190 v. Chr. Vs.: Frontaler<br />

Löwenskalp. Rs.: Stierprotome n. r., darüber ΣΑΜΙΩΝ,<br />

r. Kornähre, unten Monogramm und Amphora. Barron<br />

Taf.29. 18ff. Poröse Oberfläche, ss 350,–<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1528 TEOS. Stater (11,66g). ca. 520 - 510/05 v. Chr. Vs.: Greif<br />

nach r. sitzend, das l. Vorderbein erhoben. Unter dem Bauch<br />

ANA. Rs.: Viergeteiltes Quadratum Incusum. Balcer 11.<br />

Tönung, ss 200,–<br />

Ex Hirsch 263, 2009, 2407; KPM 47, 19942 ,Nr. 87.<br />

1533 Obol (0,58g). um 398 - 365 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp.<br />

Rs.: Stierprotome n. r., darüber ΣΑ. Barron Taf.<br />

22. 5. Zarte Tönung, vz 150,–<br />

KARIEN<br />

2:1 2:1<br />

1529 Stater (11,87g). ca. 510 - 490 v. Chr. Vs.: Greif nach r. sitzend,<br />

das l. Vorderbein erhoben, r. im Feld frontaler Pantherkopf.<br />

Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum mit unregelmäßigen<br />

Feldern. J.M.Balcer, The Early Silver Coinage<br />

of Teos, SNR 47, 1968, Nr.103 (Vs. stgl.). Feine Tönung,<br />

Prägeschwächen, vz 1.000,–<br />

1534 INCERTUM. Hemiobol (0,53g). 6. / 5. Jh. v. Chr. Mzst. in<br />

Karien(?) Vs.: Löwenvorderteil von oben. Rs.: Skorpion.<br />

O.Morkholm, Une trovaille de monnaies grecques archaiques,<br />

50, 1071, Taf.25.13f. Rosen 403; SNG Kayhan 934ff.<br />

RR! Attraktive dunkle Tönung, vz 100,–<br />

1530 Hemidrachme (1,45g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Greif nach r. springend.<br />

Rs.: THI, Kantharos, im Feld Lyra und Beamtenname<br />

ΑΔΜΗΤΟΣ. SNG Cop. 1448 (Var.); SNG Aul. - . Herrliche<br />

Tönung, vz 150,–<br />

1535 KARISCHE DYNASTEN. Hekatomnos, ca. 391 - 377/76<br />

v. Chr. Drachme (4,21g). Vs.: Löwenkopf mit aufgerissenem<br />

Rachen nach l. Darüber EKA. Rs.: Sternenförmiges<br />

Ornament. SNG Keckman 275. Etwas flaue Prägung, aber<br />

vz 300,–<br />

66


GRIECHEN<br />

1536 Hekatomnos, ca. 391 - 377/76 v. Chr. Drachme (4,20g).<br />

Vs.: Löwenkopf mit aufgerissenem Rachen nach l. Darüber<br />

EKA. Rs.: Sternenförmiges Ornament. SNG Keckman 275.<br />

Dunkle Tönung, vz 250,–<br />

2:1 2:1<br />

1541 Obol (0,56g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Löwenprotome n. r. Rs.:<br />

Kopf der Aphrodite n. r. Dahinter Λ (?). SNG Keckman - ;<br />

Cahn, Knidos - ; SNG Kayhan - (zum Stil vgl. 823). RR!<br />

Herrliche Tönung, ss-vz 120,–<br />

Das Stück passt sich stilistisch und ikonographisch gut in<br />

die Münzprägung von Knidos ein, ist aber vom Gewichtstandard<br />

ungewöhnlich.<br />

1537 Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Didrachme (6,94g). Vs.:<br />

Apollonkopf leicht nach r. gewandt. Rs.: ΠΙΞΟΔΑΡΟΥ,<br />

Zeus Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend.<br />

SNG Cop. 597; SNG Aul. 2375f. Breiter Schrötling, Tönung,<br />

gutes ss 350,–<br />

1538 Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Didrachme (6,66g). Vs.:<br />

Apollonkopf leicht nach r. gewandt. Rs.: ΠΙΞΟΔΑΡΟΥ,<br />

Zeus Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend.<br />

SNG Cop. 597; SNG Aul. 2375f. Dunkle Tönung, ss 300,–<br />

1542 MYGISSOS. AE (1,19g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Poseidon<br />

mit Lorbeerkranz r. Rs.: MY, Delfin, darunter Dreizack.<br />

SNG Kayhan 857 (Myous); SNG Cop. 1022 (Var.,<br />

Myous); SNG München 335. R! Schöne dunkelgrüne Patina,<br />

ss 120,–<br />

Zur Zuweisung Akarca, Mylasa 60f. Neben Mygissos wurden<br />

Mylasa, Myndos und Myrina als Prägestätten vorgeschlagen.<br />

Letzteres ist wohl am wenigsten wahrscheinlich. Für<br />

Mygissos spricht die stilistische Verwandtschaft zur Prägung<br />

des karischen Nisyros, während sich die ebenfalls karischen<br />

Orte Myla und Myndos einer anderen Ikonographie<br />

bedienen.<br />

KARISCHE INSELN<br />

2:1 2:1<br />

1539 EUROMOS. Hemiobol (0,52g). um 420 v. Chr. Vs.: Eberprotome<br />

n. r. Rs.: Kopf des Zeus in vertieftem Feld n. r.<br />

Klein 513. Tönung, gutes ss 200,–<br />

1543 RHODOS. Didrachme (6,78g). 250 - 230 v. Chr. Vs.:<br />

Frontaler, leicht n. r. gewandter Helioskopf. Rs.: Rose zwischen<br />

P-O, darüber ΤΙΜΟΘΕΟΣ, l. Herme. SNG Keckman<br />

539; BMC 150. Attraktive Tönung, breiter Schrötling, ss-vz<br />

Ex Hirsch 258, 2008, 2234. 250,–<br />

1540 KNIDOS. Didrachme (5,02g). ca. 210 - 185 v.Chr. Vs.: Helioskopf<br />

in Dreiviertelansicht n. r. Rs.: Löwenprotome n. r.,<br />

darüber [ΚΝΙΔΙΩΝ], Beamtenname darunter außerhalb des<br />

Schrötlings. SNG Keckman 213ff.; BMC 74ff. ss 250,–<br />

1544 Didrachme (6,73g). ca. 230 - 205 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios<br />

mit Strahlenkranz leicht nach r. gewandt. Rs.: Rose, darüber<br />

ΡΟΔΙΟΝ, darunter ΑΜΕΙΝΑΣ, l. im Feld Aplustre.<br />

SNG Keckman 543; SNG Cop. 759. Etwas flau, aber vz<br />

150,–<br />

67


GRIECHEN<br />

1545 Drachme (3,97g). 40 v. Chr. - 25 n. Chr. Vs.: Kopf des Helios<br />

mit Strahlenkrone in Dreiviertelansicht n. l. Rs.: P - [O],<br />

Rosenblüte von oben im Perlkranz. Darunter Kornähre.<br />

Ashton - Weiss, NC 1 57 (dieses Exemplar). Dunkle Tönung,<br />

ss-vz 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 169, 2008, 636; ex NFA 24, 1990, 803.<br />

1551 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. Siglos (5,27g). Wie vorher. Dewing<br />

2428; Rosen 663ff.; SNG Cop. 456. ss 150,–<br />

1552 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. Siglos (5,40g). Schrötling. ss<br />

150,–<br />

1546 Hemidrachme (1,30g). ca. 125 - 88 v. Chr. Vs.: Kopf des<br />

Helios mit Strahlenkrone fast frontal über die rechte Schulter<br />

blickend. Rs.: Ρ − Ο, Rose, darüber ΜΕΛΑΝΤΑΣ, im Feld<br />

unten rechts Weintraube. G. K. Jenkins, Rhodian Plinthophoroi,<br />

in Kraay/Morkolm, Essays (1989), Group D Nr.88.<br />

SNG Keckman 665. Fein getönt, Korrosionsspuren, vz<br />

100,–<br />

1553 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. 1/3 Silberstater (3,53g). Vs.:<br />

Löwen- und Stiervorderteil einander gegenüber. Rs.: Zwei<br />

unregelmäßige Incusa. Rosen 666. R! Schöne Tönung, Vs.<br />

kleiner Kratzer, ss-vz 250,–<br />

2:1<br />

KÖNIGREICH LYDIEN<br />

1547 Unbestimmter König 1/12 Stater (1,15g). um 600 - 560 v.<br />

Chr. Vs.: Löwenkopf mit offenem Rachen und glatter Stirnwarze<br />

nach r. Rs.: Quadratisches Incusum. Weidauer 90.<br />

Elektron! ss 300,–<br />

2:1<br />

1554 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. 1/6 Silberstater (1,65g). Mzst.<br />

Sardeis. Vs.: Löwen- und Stiervorderteil einander gegenüber.<br />

Rs.: Zwei unregelmäßige Incusa. SNG München - ;<br />

Rosen 667. R! Attraktive Tönung, krakelierte Oberfläche,<br />

ss 200,–<br />

1548 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. Halbstater (5,33g). Schrötling.<br />

Gold! ss 400,–<br />

2:1<br />

1549 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. Silberstater (10,55g). Mzst. Sardeis.<br />

Vs.: Löwen- und Stiervorderteil einander gegenüber.<br />

Rs.: Zwei unregelmäßige Incusa. Traité I 1 407 Taf.10,7;<br />

SNG Aul. 2873; SNG München 6. ss 400,–<br />

1555 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. 1/6 Silberstater (1,76g). Wie<br />

vorher. SNG München - ; Rosen 667. R! Krakelierte<br />

Oberfläche, vz 150,–<br />

2:1<br />

1550 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. Siglos (5,33g). Vs.: Löwen- und<br />

Stiervorderteil einander gegenüber. Rs.: Zwei unregelmäßige<br />

Incusa. Dewing 2428; Rosen 663ff.; SNG Cop. 456. Attraktive<br />

Tönung, ss 200,–<br />

1556 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. 1/12 Silberstater (0,80g). Mzst.<br />

Sardeis. Vs.: Löwen- und Stiervorderteil einander gegenüber.<br />

Rs.: Unregelmäßiges Incusum. Carradice - ; SNG Aul.<br />

2880; SNG München - ; Rosen 668. R! ss 150,–<br />

68


GRIECHEN<br />

LYDIEN<br />

1561 AE (3,07g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΛΑΟΔΙ/ΚΕΩΝ, Dreifuß. Schwarzbraune<br />

Patina, ss 120,–<br />

1557 TRALLEIS. Cistophor (12,51g). ca. 125 - 85 v. Chr. Vs.:<br />

Cista mystica mit Schlange in Efeukranz. Rs.: ΤΡΑΛ, zwei<br />

Schlangen, dazwischen Gorytos, r. im Feld Dreifuß. SNG<br />

Aul. 3252; Kleiner-Noe Ser. 23. Fein getönt, vz 150,–<br />

LYKIEN<br />

1562 UNBESTIMMTER DYNAST. Stater (9,30g). ca. 500 / 480<br />

v. Chr. Mzst. unbestimmt. Vs.: Eberprotome l. mit Perlstab<br />

an der Schulter. Rs.: Vertieftes, unregelmäßig strukturiertes<br />

Feld. Vismara, Lycia II 3ff.; SNG Aul. - . ss 200,–<br />

1558 Cistophor (12,16g). 131 v. Chr. Vs.: Cista mystica mit<br />

Schlange in Efeukranz. Rs.: ΤΡΑΛ, zwei Schlangen, dazwischen<br />

Gorytos, oben ΠΤΟΛ, r. im Feld Dionysos mit<br />

Thyrsos und Weintrauben. SNG Aul. 3264; BMC 46. Vs.<br />

partiell dunkler Belag, ss 100,–<br />

1563 Stater (9,85g). 460 - 440 v. Chr. Mzst. unbestimmt. Vs.:<br />

Nach l. abhebender Pegasos auf Rundschild. Darunter<br />

Punkt. Rs.: Triskeles in rundem Incusum. Traité II 225<br />

(Var.). SNG Aul. 4089 (Var.). Attraktive Tönung, vz 150,–<br />

PHRYGIEN<br />

1559 APAMEIA. AE (7,93g). 133 - 48 v.Chr. Vs.: Zeuskopf mit<br />

Lorbeerkranz nach r. Rs.: ΑΠΑΜΕ / ΜΑΙΦΕΡΝΟΥ /<br />

ΕΓΛΟΓΙΣ, Kultbild der Artemis Anaitis. BMC 83f.;<br />

Schwarzgrüne Glanzpatina, fast vz 150,–<br />

1564 LYKISCHER BUND. Kragos Hemidrachme (1,68g). 1.<br />

Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz r.<br />

Rs.: ΛΥΚΙΩΝ, Kithara, l. KP und Kornähre. Troxell S. 159<br />

Nr.143.3-4. Herrliche Tönung, vz 100,–<br />

1560 LAODIKEIA. Cistophor (11,97g). Nach 133 v. Chr. Vs.:<br />

Cista mystica in Efeukranz. Rs.: Gorytos mit zwei Schlangen,<br />

l. ΛΑΟ, oben ΟΛΥΜΠΙΟΔΟΡΟΥ / ΕΡΜΟΓΕΝΗΣ.<br />

Rechts Kerykeion. BMC 6; SNG Cop. 493. Dunkle Tönung,<br />

ss 200,–<br />

PAMPHYLIEN<br />

1565 ASPENDOS. Stater (10,80g). Spätes 5. - 3. Jh. v. Chr. Vs.:<br />

Zwei nackte Ringer, dazwischen ΝΦ. Rs.: ΕΣΤFΕΔΙΙΥΣ,<br />

Schleuderer nach r., davor Triskeles. SNG BN 96ff. (Var.);<br />

SNG Cop. 232. Leichte Tönung, vz 250,–<br />

69


GRIECHEN<br />

J.H.Kagan, Cilicians and Neighbors in Miniature in: Kraay-<br />

Morkholm-Essays - ; SNG Levante - ; SNG Aul. - . RRR!<br />

Zarte Tönung, vz 300,–<br />

Parallelstücke u.a. in: LHS 95, 2005, 702; <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong><br />

191, 2010, 1620; Künker 182, 2011, 327.<br />

1566 Stater (10,85g). Spätes 5. - 3. Jh. v. Chr. Vs: Zwei nackte<br />

Ringer, dazwischen FN, im Abschnitt ΜΕΝΕΤΥΣ Ε ΛΥΦΑ.<br />

Rs: ΕΣΤ1FDIIYS, Schleuderer nach r., davor Triskeles.<br />

Franke-Hirmer Taf.192.664(Var.); SNG Aul. 4568f; SNG<br />

BN 97. BMC 98.41. R! Leichte Tönung, kleine Kratzer, ss<br />

300,–<br />

Die Legende im Abschnitt des Avers benennt die Ringer als<br />

Menetos, "der Standhafte" und Elupha "der den Griffen entschlüpft".<br />

s. ZfN 11, 1884, 336.<br />

1571 KELENDERIS. Stater (10,55g). ca. 425 - 400 v.Chr. Vs.:<br />

Nackter Jüngling springt von einem nach rechts galoppierenden<br />

Pferd. Rs.: ΚΕΛΕΝ, sich umwendende Ziege n. r.<br />

Davor Monogramm. Stgl. mit dem Exemplar: <strong>Gorny</strong> &<br />

<strong>Mosch</strong> 185, 2010, 170. SNG BN - ; SNG Levante - ; SNG<br />

Aul. - ; Kraay, NC 1962, - ; SNG Cop. - . Vs. Prüfhieb und<br />

etwas rau, sonst vz 500,–<br />

1567 Siglos (5,45g). ca. 420 - 360 v. Chr. Vs.: Reitender Heros<br />

Mopsos lanzenschwingend n. r. Rs.: Eber n. r. Darüber ΕΣΤ.<br />

SNG Aul. 4491 (Var.); SNG BN 15. R! Punzen, ss 120,–<br />

1572 MALLOS. Satrapenprägung. Stater (10,00g). ca. 385-333<br />

v. Chr. Vs.: Kopf der Aphrodite mit Sakkos n. r. Rs.:<br />

ΜΑΛΛ, Satrapenkopf mit Kyrbasia n. r. Franke-Hirmer 666;<br />

SNG Levante 150-151. Attraktive dunkle Tönung, ss 500,–<br />

1568 SIDE. Tetradrachme (16,49g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Athenakopf<br />

mit korinthischem Helm n. r. Rs.: Von rechts heranfliegende<br />

Nike mit Kranz, l. im Feld Granatapfel, Kranz und<br />

AP. P.R.Franke - W.Leschhorn u. a., Side (1988) S. 25 Nr.<br />

5. BMC 23. Zarte Tönung, ss 200,–<br />

Ex Künker 158, 2009, 302; ex Hirsch 75, 1971, 222.<br />

2:1 2:1<br />

KILIKIEN<br />

1569 INCERTUM. Obol (0,54g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pferdekopf<br />

n. l. Rs.: n. r. stehender Vogel in Perlkreis. l. Monoskeles, r.<br />

P. Tönung, ss 150,–<br />

1573 Obol (0,78g). 425 - 385 v. Chr. Vs.: Geflügelte Gottheit<br />

(Kronos?) im Knielauf n. r. hält eine Sonnenscheibe vor den<br />

Körper. Rs.: MAP, Schwan n. r., davor Zeichen. SNG BN<br />

130; SNG Aul. - . R! Tönung, vz 150,–<br />

2:1 2:1<br />

1570 Tetartemorion (0,18g). Vs.: Persischer Großkönig mit Bogen<br />

u. Dolch eilt n. r. Rs.: Kopf des Hermes mit Petasos n. l. L.<br />

Mildenberg, Über das Kleingeld des 4. Jahrhunderts im Perserreich,<br />

Pour Denyse, Vs. 28 / Rs. 23; H.A.Troxell-<br />

1574 NAGIDOS. Stater (10,01g). ca. 375 - 365 v. Chr. Vs.:<br />

Aphrodite mit Phiale thront n. l. u. wird von vor ihr fliegendem<br />

Eros bekränzt. Rs.: ΝΑΓΙΔΙΚΟΝ, Dionysos mit Zepter<br />

u. Weintraube, l. oben im Feld Ζ, l. unten N. SNG BN 28ff.<br />

(Var.); SNG Cop. 180 (Var.). Schöne Tönung, vz 400,–<br />

70


GRIECHEN<br />

1575 Stater (10,69g). ca. 375 - 365 v. Chr. Vs.: Aphrodite im langen<br />

Gewand nach l. thronend, in der R. Opferschale, davor<br />

Altar, dahinter Eros. Rs.: ΝΑΓΙΔΕΩΝ, Dionysos mit<br />

Thyrsosstab und Weinrebe nach l. gewandt, l. zwei Monogramme.<br />

P. Lederer, Die Staterprägung der Stadt Nagidos,<br />

ZfN 41, 1931, 26 (stgl.); SNG BN - ; SNG Levante - ; Vs.<br />

Stempelriss, ss<br />

200,–<br />

Ex Lagerliste Ritter 55, 614.<br />

1580 Balakros, 333 - 323 v.Chr. Stater (10,99g). Vs.: Nach links<br />

thronender Baaltars mit dem Kopf n. l. In der rechten Lotoszepter.<br />

Links im Feld Kornähre, r. im Feld "Baaltars". Rs.:<br />

Ein Löwe reißt einen zusammenbrechenden Stier, darunter<br />

zwei Stadtmauern mit je vier Türmen, darüber Keule und B.<br />

SNG Levante - . SNG BN 362ff. Prägeschwächen, sonst vz<br />

400,–<br />

1576 SOLOI. Unbestimmter Satrap. Stater (9,45g). ca. 385<br />

v.Chr. Vs.: Büste des Herakles mit umgebundenem Löwenfell<br />

n. r. Rs.: ΣΟΛΙΚΟΝ, Kopf des Satrapen mit phrygischer<br />

Mütze n. r. SNG Levante 50; SNG BN 160; BMC 27.<br />

Tönung, ss 150,–<br />

KAPPADOKIEN<br />

1581 Kappadokische Könige. Ariarathes II., 301 - 280 v.Chr.<br />

AE (5,34g). Mzst. Eusebeia Tyana. Vs.: Büste des Königs<br />

mit Lederhelm n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / [ΑΡΙΑΡΑΘΟΥ],<br />

linkshin sitzende Athena mit Schild und Speer. Simonetta<br />

(rev.) S. 39. 2a; Alram 142 (Ariarathes IV.). RR! Schöne<br />

dunkelgrüne Patina, ss 300,–<br />

1577 TARSOS. Pharnabazos, 379 - 374 v.Chr. Stater (10,46g).<br />

Vs.: Nymphenkopf in Dreiviertelansicht. Rs.: Kopf des bärtigen<br />

Ares mit attischem, mit Olivenblättern geschmückten<br />

Helm, dahinter "Pharnabazos Kilikien". Davor Doppelkreissymbol.<br />

SNG Aul. 5925 (Var.); SNG Levante - ; SNG BN<br />

248ff. (Var.). Herrliche Tönung, vz 500,–<br />

1582 Ariarathes IV., 220 - 163 v. Chr. AE (5,10g). Mzst. Eusebeia<br />

Tyana. Vs.: Büste des Königs mit hoher Haube und<br />

Binde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΡΙΑΡΑΘΟΥ, linkshin sitzende<br />

Athena mit Schild und Speer. Simonetta 32; Alram<br />

146. RR! Tönung, ss 150,–<br />

1578 Pharnabazos - Datames, 379 - 372 v. Chr. Obol (0,74g).<br />

Vs.: Kopf einer Frau (Arethusa?) in Dreiviertelansicht. Rs.:<br />

Drapierte Büste der Aphrodite mit Stephane n. r. SNG Levante<br />

217f.; SNG BN 310f. Attraktive Tönung, vz 300,–<br />

SYRIEN<br />

1579 Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater (10,70g). Vs.: Baaltars<br />

mit Zepter, Kornähre, Weinrebe u. Adler thront n. l., l. unten<br />

Monogramm, r. im Feld "Baaltars". Rs.: Ein Löwe reißt einen<br />

Stier, darüber "Mazaios". SNG Levante 100ff. (Var.):<br />

SNG BN 330ff. (Var.); SNG Cop. 308ff. (Var.). ss 250,–<br />

1583 SELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.<br />

Tetradrachme (17,02g). ca. 300 - 281 v. Chr. Mzst. Seleukia<br />

am Tigris. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Zeus mit Adler u. Zepter thront<br />

n. l., davor u. unter dem Thron Monogramm. Houghton<br />

117.1c. Hohes Relief, zarte Tönung, gutes ss 200,–<br />

71


GRIECHEN<br />

1584 Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,89g). um 280 v. Chr. Mzst. Pergamon. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥ<br />

ΚΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l., darunter Athenakopf,<br />

unter dem Thron Mondsichel. Newell, WSM 1530;<br />

SC 308. Guter Stil, ss-vz 300,–<br />

1589 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,80g). ca. 270 - 267 v. Chr. Mzst. Seleukeia am Tigris.<br />

Vs.: Kopf mit Diadem nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟ<br />

ΧΟΥ, Apoll mit Pfeil auf Omphalos nach l. sitzend, zwei<br />

Monogramme. Newell, ESM 155; SC 379/3c. Leichte Tönung,<br />

ss 200,–<br />

1585 Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,04g). ca. 300 v. Chr. Mzst. Seleukia. Vs.: Kopf des<br />

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ,<br />

Zeus mit Nike auf der R. n. l., l. im Feld No. Newell, ESM<br />

24. SC 117.6; ss-vz 400,–<br />

1590 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme<br />

(17,01g). ca. 270 - 267 v. Chr. Mzst. Seleukeia am Tigris.<br />

Vs.: Kopf mit Diadem nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟ<br />

ΧΟΥ, Apoll mit Pfeil auf Omphalos nach l. sitzend, zwei<br />

Monogramme. Newell, ESM 162; SC 379/6. Leichte Tönung,<br />

ss 150,–<br />

1586 Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Drachme (4,01g).<br />

nach 296/5 v. Chr. Mzst. Seleukia am Tigris. Vs.: Kopf des<br />

bärtigen Zeus nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Elefantenbiga<br />

n. r. Darüber Anker und Θ. l. Λ. Gut zentriert, ss<br />

250,–<br />

1587 Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. AE (8,52g). ca. 300 -<br />

281 v. Chr. Mzst. Apameia. Vs.: Elefant n. r. Rs.: ΒΑΣΙ<br />

ΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Kopf eines Pferdes n. l., darunter Anker.<br />

SC 35; Newell, WSM 1128. Schöne grüne Patina, Vs.<br />

Gegenstempel mit Kopf n. l., ss 300,–<br />

1591 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. AE Bronze (6,18g).<br />

ca. 278 - 268 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Makedonischer<br />

Schild mit Anker. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟ<br />

ΧΟΥ, Elefant n. r., zwischen den Beinen Monogramm und<br />

Θ. Newell, ESM 943; SC 339.1. Schöne schwarzgrüne<br />

Patina, ss 250,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 108, 2001, 1331.<br />

1588 Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. AE (8,31g). ca. 300 -<br />

281 v. Chr. Mzst. Apameia. Vs.: Elefant n. r. Rs.: ΒΑΣΙ<br />

ΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Kopf eines Pferdes n. l., darunter Anker.<br />

SC 35; Newell, WSM 1128. Schöne grüne Patina, ss 200,–<br />

1592 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. AE Bronze (5,77g).<br />

ca. 278 - 268 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Makedonischer<br />

Schild mit Anker. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟ<br />

ΧΟΥ, Elefant n. r., darüber Keule und Monogramm. Newell,<br />

ESM 946; SC 339.4. Schöne lindgrüne Patina, ss 200,–<br />

72


GRIECHEN<br />

1593 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. AE Bronze (1,36g).<br />

ca. 278 - 268 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Makedonischer<br />

Schild mit Anker. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ,<br />

Elefant n. r., darüber Keule und Monogramm. Newell, ESM<br />

947; SC 341. Schöne lindgrüne Patina, ss 200,–<br />

1597 Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,64g). 154/153 v.Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: Kopf mit<br />

Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ ΣΟΤΗΡΟΣ,<br />

Tyche mit Füllhorn nach l. thronend, l. im Feld zwei Monogramme.<br />

Im Abschnitt Jahreszahl ΘΝΡ. (= 159). SC<br />

1641.3b; Newell, SMA 104. Vs. Stempelfehler und dezentriert,<br />

sonst vz 250,–<br />

1594 Seleukos III. Keraunos, 226 - 223 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,35g). Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem<br />

nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Apollon mit<br />

Pfeil auf Omphalos n. l. sitzend, l. und r. Monogramme.<br />

Newell, WSM 1181; SC 9332.1. R! Leichte Tönung, ss<br />

300,–<br />

1598 Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Drachme (4,08g).<br />

Mzst. Ekbatana. Vs.: Kopf mit Diadem nach r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ, Apoll sitzt n. l. auf<br />

Omphalos mit Pfeil und Bogen. SC 1735, 3f; Le Rider S.<br />

335, C6. R! vz 120,–<br />

1595 Antiochos III. der Große, 223 - 187 v. Chr. AE Bronze<br />

(4,19g). um 202 v. Chr. Mzst. im Feld in Koilé-Syrien. Vs.:<br />

Makedonischer Schild mit frontalem Gorgoneion. Rs.:<br />

[ΒΑΣΙΛΕΩΣ] ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Elefant n. r., zwischen den Beinen<br />

Monogramm und Θ. SNG Spaer 257; SC 1089.1.<br />

Schöne schwarzgrüne Patina, ss 120,–<br />

1599 Timarchos, 162 - 161 n. Chr. AE Großbronze (28,61g).<br />

Mzst. Ekbatana. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙ<br />

ΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΤΙΜΑΡΧΟΥ, Nike mit Kranz und Palmzweig<br />

n. l. SNG Spaer 1391; Houghton 1321f. R! Braune<br />

Patina, s 200,–<br />

1596 Seleukos IV. Philopator, 187 - 175 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,87g). Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem<br />

nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Apollon mit<br />

Pfeil auf Omphalos nach l. sitzend, l. Palmzweig mit Bändern,<br />

im Abschnitt Φ. SC 1313.6b; Houghton 839; Newell,<br />

SMA 38; R! Hohes Relief, fast vz 400,–<br />

1600 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,59g). 150/49 v. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.:<br />

Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ<br />

ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Nike n. l. thronend,<br />

im Feld l. Füllhorn. Im Abschnitt Datum ΓΞΡ (= Jahr<br />

163 der Seleukidenära), links Füllhorn, im Abschnitt Monogramm.<br />

SNG Israel I 1417; Newell, SMA 136. Vs. aus<br />

nicht mehr ganz frischem Stempel, vz 200,–<br />

73


GRIECHEN<br />

1601 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,44g). 149/148 v. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.:<br />

Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ<br />

ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Nike n. l. thronend,<br />

im Feld l. Monogramm, im Abschnitt Datum ΔΞΡ (=<br />

Jahr 164 der Seleukidenära) und Monogramm. SC 1782.1a<br />

Newell, SMA 142. vz 200,–<br />

1605 Kleopatra Thea und Antiochos VIII. Epiphanes, 125 - 121<br />

v. Chr. AE Bronze (5,31g). zwischen 125 - 121 v. Chr.<br />

Mzst. Ptolemais. Vs.: Kopf des Antiochos VIII. mit Strahlenkrone<br />

n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ /<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Isiskrone, darunter Jahreszahl<br />

ΗΠΡ, l. Monogramm. SC 2274.2a. Schöne grüne Patina, vz<br />

100,–<br />

PHÖNIZIEN<br />

1602 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme<br />

(16,72g). 149/148 v. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.:<br />

Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ<br />

ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Nike n. l. thronend,<br />

im Feld l. Monogramm, im Abschnitt Datum ΔΞΡ (=<br />

Jahr 164 der Seleukidenära) und Monogramm. SC 1782.3e;<br />

Newell, SMA 146. Vs. Stempelrisse, sonst vz 350,–<br />

1606 ARADOS. AE (6,61g). 46 / 45 v. Chr. Vs.: Weibliche Büste<br />

mit hinter der Schulter hervorragendem Zepter n. r. Rs.: n. l.<br />

springender Stier mit Palmzweig. Im Feld Stadtname auf<br />

phönizisch und Datumsangabe CI (Jahr 214 der Lokalära).<br />

BMC 341. Schwarzgrüne Patina, vz 100,–<br />

1607 BYBLOS. Adramelek, ca. 380 v. Chr. 1/16 Schekel<br />

(0,82g). Vs.: Galeere mit drei Kriegern, darunter geflügelter<br />

Hippokamp über einer Purpurschnecke. Rs.: Löwe reißt einen<br />

Stier. BMC 10. Tönung, ss 120,–<br />

1603 Tryphon, 141 - 138 v.Chr. AE Bronze (5,08g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: Kopf mit Königsbinde r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΤΡΥΦΟΝΟΣ ΑΥΤΟΚΡΑΤΟΡΟΣ, böotischer Helm mit<br />

dem Horn einer kretischen Bergziege. l. Stern. Houghton<br />

271; SC 2034.2e. Schöne braune Tönung. ss 150,–<br />

1608 SIDON. 'Abd'ashtart II., 345 - 343/342 v. Chr. Doppelschekel,<br />

(25,20g). Vs.: Kriegsgaleere auf Wellenlinien. Rs.:<br />

Persischer Großkönig steht in einer von einem Wagenlenker<br />

gesteuerten Biga, dahinter der König von Sidon in einem<br />

langen orientalischen Gewand mit Kultzepter und Votivvase.<br />

J.W. Betlyon, A New Chronology for the Pre-Alexandrine<br />

Coinage of Sidon, ANS MN 21, 1976, 32 Nr. 33 Taf.<br />

IV 33. Schöne Tönung, Prägeschwächen, ss 400,–<br />

1604 Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr. Tetradrachme<br />

(15,92g). Mzst. Antiochia. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Athena mit Nike,<br />

Lanze u. Schild, l. außen zwei Monogramme, das Ganze in<br />

Lorbeerkranz. SC 2061.2. ss 150,–<br />

1609 TYROS. Azemilkos, nach 347 v. Chr. Stater (8,46g). 332 -<br />

275 v.Chr. Vs.: Melkart reitet auf Hippokampen nach rechts,<br />

74


GRIECHEN<br />

darunter zwei Wellenlinien und Delfin. Rs.: Eule mit Haken<br />

und Dreschflegel n. r. Rechts i. Feld Zahlzeichen. BMC 37.<br />

Dunkle Tönung, ss 250,–<br />

Zur Zuweisung s. A. Lemaire, Le Monnayage de Tyr et celui<br />

dit d'Akko dans la deuxième Moitié du IVe Siècle av. J.-C.,<br />

RN 1976, S. 11ff.<br />

BABYLONIEN<br />

1615 Typ IV, Siglos (5,58g). 375 - 340 v. Chr. Vs.: Großkönig<br />

mit Dolch und Bogen nach rechts eilend. Auf dem Gewand<br />

Ornamente. Rs.: Incusum. Carradice 46, Taf. XV; BMC 176.<br />

R! Leichte Tönung, ss 300,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 200, 2011, 2038.<br />

1610 BABYLON. Mazaios, 331 - 328 v.Chr. Obol (0,55g). Vs.:<br />

Makedonischer Reiter n. r. Rs.: Baal n. r. thronend. Mitchiner,<br />

ACW 182. R! ss 120,–<br />

1,5:1<br />

1616 Typ IV, 1/4 Siglos (1,52g). spätes 5. - 4.Jh.v.Chr. Vs.:<br />

Großkönig mit Dolch und Bogen. Rs.: Incusum. Rosen 679.<br />

R! Schwarze Tönung, ss 300,–<br />

1611 Mazaiosnachfolger, nach 328 n. Chr. Tetradrachme<br />

(16,82g). Vs.: Baal im Himation und mit Zepter n. l. sitzend.<br />

Rs.: Löwe n. l. schreitend, darüber Δ. BMC 184, 17; Babelon,<br />

Perses 43, 306. Schrötlingsfehler, feine Tönung, gutes<br />

ss 200,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> <strong>Auktion</strong> Stuttgart 1, 2009, 288.<br />

1,5:1<br />

1617 PERSISCHE SATRAPEN. Autophradates, Satrap von<br />

Lydien 392 - 388, von Ionien und Lydien 380 - ca. 355<br />

v.Chr. AE (1,10g). ca. 380 - 305 v.Chr. Vs.: Satrapenkopf<br />

mit persischer Tiara n. r. Rs.: OA, Kornähre und Monoskeles.<br />

W.Weiser, NNB 9, 199 17; Winzer 11.8. RRR! Gutes<br />

Porträt! Dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN<br />

1612 Typ II. 1/3 Siglos (1,77g). spätes 5. - 4.Jh.v.Chr. Vs.: Großkönig<br />

mit Dolch und Bogen. Rs.: Incusum. Klein 755. R!<br />

Tönung, ss 150,–<br />

1,5:1<br />

1613 Typ II. 1/6 Siglos (0,84g). spätes 5. - 4.Jh.v.Chr. Vs.: Großkönig<br />

mit Dolch und Bogen. Rs.: Incusum. BMC - ; SNG<br />

Cop. - ; SNG Kayhan - ; Klein - . R! Tönung, ss 150,–<br />

1618 Spithridates, Satrap in Lydien und Ionien, vor 334 v.Chr.<br />

AE (1,90g). Mzst. Kyme. Vs.: Satrapenkopf mit persischer<br />

Tiara n. r. Rs.: ΣΠΙ, Pferdeprotome n. r., darüber Monogramm.<br />

SNG Cop. 1538; Traité II 2 Nr.72; SNG Aul. 1823.<br />

Herrliche grüne Glanzpatina, gutes Porträt, vz 120,–<br />

1614 Typ III b. Dareike (8,30g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Großkönig<br />

mit Speer u. Bogen eilt n. r. Rs.: Incusum. Carradice 27ff.<br />

BMC S. 150 Nr. 19. Gold! ss 800,–<br />

Ex Hirsch 178, 1993, 482.<br />

1619 Tissaphernes, 413 - 408, 400 - 395 v.Chr. AE (1,71g).<br />

Mzst. Astyra in Mysien. Vs.: Kopf der Athena mit attischem<br />

Helm n. r. Rs.: [ΤΙΣΣΑ]ΦΕΡΝΟΥ, Kopf des bärtigen Dionysos<br />

mit Efeukranz. Aufhäuser 7, 1990, 115 (mit Interpretation<br />

des Reverses als Satrapenbildnis); Winzer 6.1<br />

(ebenso). RRR! 5. bekanntes Exemplar! Schöne dunkelgrüne<br />

Patina, ss 400,–<br />

75


GRIECHEN<br />

KÖNIGREICH PERSIS<br />

1620 Oxathres, Sohn des Darius II., 1.Jh.v.Chr. Drachme<br />

(2,99g). Mzst. Persepolis. Vs.: Königsbüste mit Tiara n. l.<br />

Rs.: Umgekehrtes N mit umlaufender Legende. Alram 587<br />

(Vahsir) ; Mitchiner - . RR! ss 100,–<br />

Vgl. Peus 363, Slg. Prof. Göbl, 200, Nr.5041 (als unpubliziert!).<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 126, 2003, 1456.<br />

1625 Gotarzes I., 95 - 87 v.Chr. Drachme (4,07g). Mzst. Rhagae.<br />

Vs.: Bärtige Büste mit Tiara n. l. Rs.: Bogenschütze auf<br />

Thron sitzend n. r. Shore 113; Sellwood 33/4. Partielle Tönung,<br />

ss 100,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 313, 1985, 272.<br />

PARTHER<br />

1621 Arsakes II., 211 - 191 v.Chr. Drachme (4,10g). Mzst.<br />

Mithradatkart. Vs.: Kopf mit Baschlik n. l. Rs.: ΑΡΣΑΚΟΥ,<br />

Bogenschütze auf Thron sitzend n. r., unter Bogen Adler.<br />

Shore 254; Sellwood 6/1. Leichte Tönung, ss 150,–<br />

1626 Orodes I., 80 - 75 v.Chr. Drachme (4,12g). Mzst. Ekbatana.<br />

Vs.: Bärtige Büste mit Diadem n.l. Rs.: Nach rechts auf<br />

Thron sitzender Bogenschütze. Shore 134; Sellwood 30/16<br />

(Unbestimmter König). Dunkle Tönung, ss-vz 120,–<br />

Ex Lanz 74, 1995, 281.<br />

1622 Mithradates I., 171 - 138 v.Chr. Drachme (3,70g). Mzst.<br />

Ekbatana. Vs.: Büste n. l. mit Baschlik. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΥΣ<br />

ΜΕΓΑΛ[ΟΥ] ΑΡΣΑΚΟΥ, Bögenschütze auf Omphalos sitzend<br />

n. r. Shore 16; Sellwood 10/10. ss-vz 150,–<br />

Ex <strong>Auktion</strong> Berliner Münzkabinett 1981, 109.<br />

1627 Phraates III., 70 - 57 v.Chr. Drachme (4,00g). Mzst. Ekbatana.<br />

Vs.: Bärtige Büste frontal. Rs.: Bogenschütze auf<br />

Thron sitzend n. r., unter Bogen Monogramm. Shore<br />

165(var.); Sellwood 35/1 (Darius). RR! Vs. dezentriert, ssvz<br />

300,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 311, 1984, 415.<br />

1623 Mithradates II., 123 - 88 v.Chr. Drachme (4,33g). Mzst.<br />

Rhagae. Vs.: Bärtige Büste n.l., dahinter Monogramm. Rs.:<br />

Bogenschütze auf Thron sitzend n. r. Shore 81; Sellwood<br />

26/10. Vs. etwas dezentriert, ss-vz 300,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 311, 1984, 404.<br />

1628 Phraates III., 70 - 57 v.Chr. Drachme (4,10g). Mzst. Susa.<br />

Vs.: Bärtige Büste mit Diadem n. l. Rs.: Bogenschütze auf<br />

Thron sitzend n. r., Monogramm. Shore 178; Sellwood<br />

38/15. Leichte Tönung, ss 200,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 314, 1985, 231.<br />

1624 Gotarzes I., 95 - 87 v.Chr. Drachme (3,85g). Mzst. Ekbatana.<br />

Vs.: Bärtige Büste mit Tiara n. l. Rs.: Bogenschütze<br />

auf Thron sitzend n. r., Monogramm. Shore 111; Sellwood<br />

33/2. Dunkle Tönung, dezentriert, ss 120,–<br />

Ex Dr. Busso Peuss 313, 1985, 271.<br />

1629 Mithradates IV., 58/57 - 54/53 v. Chr. Drachme (4,18g).<br />

Mzst. Mithradatkart. Vs.: Büste n. l. mit Diadem. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΜΕΓΑΛ[ΟΥ] ΑΡΣΑΚΟΥ, Bögenschütze auf<br />

Omphalos sitzend n. r. , unter Bogen Monogramm. Shore<br />

190 (Mithradates III.); Sellwood 40/3 (Mithridates III.). Vs.<br />

dezentriert, ss-vz 120,–<br />

Ex Hirsch 178, 1993, 507.<br />

76


GRIECHEN<br />

1630 Orodes II., 57 - 38 v.Chr. Drachme (3,24g). Mzst. Mithradatkart.<br />

Vs.: Büste mit Diadem n. l. Rs.: König auf Thron<br />

erhält Palmzweig von Tyche mit Füllhorn, Monogramm.<br />

Shore 254; Sellwood 47/29. Leichte Tönung, ss 150,–<br />

Ex Hirsch 141, 1984, 404.<br />

1635 Osroes I., 109 - 129 n.Chr. Drachme (3,78g). Mzst. Ekbatana.<br />

Vs.: Büste mit Diadem n. l. Rs.: ΑΡΣΑΚΟΥ, Bogenschütze<br />

auf Thron sitzend n. r., Monogramm. Shore 254;<br />

Sellwood 6/1. Etwas dezentriert, vz 250,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 326, 1989, 401.<br />

1631 Vonones I., 8-12 n.Chr. Drachme (3,77g). Mzst. Ekbatana.<br />

Vs.: ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΟΝΩΝΗΣ, bärtige Büste mit Diadem n.l.<br />

Rs.: Nach rechts gehende Nike, davor Monogramm. Shore<br />

329; Sellwood 60/5. Dunkle, teils irisierende Tönung, ss-vz<br />

Ex Dr. Busso Peus 329, 1990, 257. 150,–<br />

1636 Parthamaspates, 116 n.Chr. Drachme (3,59g). Mzst. Ekbatana.<br />

Vs.: Büste mit Tiara n. l. Rs.: Bogenschütze n. r.,<br />

unter Bogen Monogramm. Shore 423; Sellwood 81/1. Vs.<br />

dezentriert, partielle Auflage, leichte Tönung, ss 150,–<br />

1632 Pakoros II., 78 - 105 n.Chr. Drachme (3,64g). Mzst. Ekbatana.<br />

Vs.: Bärtige Büste mit Diadem n.l. Rs.: Nach rechts<br />

sitzender Bogenschütze, Monogramm. Shore 395; Sellwood<br />

73/11. Breiter Schrötling, leichte Tönung, vz 100,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 311, 1984, 436.<br />

1637 Vologases IV ., 147 - 191 n.Chr. Drachme (3,69g). Mzst.<br />

Ekbatana. Vs.: Bärtige Büste n.l., dahinter Monogramm.<br />

Rs.: Bogenschütze auf Thron sitzend n. r. Shore 434; Sellwood<br />

84. Etwas dezentriert, ss-vz 100,–<br />

Ex Hirsch 161, 1989, 389.<br />

1633 Vologases III., 105 - 147 n.Chr. Tetradrachme (13,00g).<br />

Mzst. Seleukia. Vs.: Bärtige Büste mit Tiara n.l., dahinter Γ.<br />

Rs.: König sitzt links auf Thron, vor ihm stehend Tyche, die<br />

Diadem überreicht. Shore -; Sellwood 79/11. Teilweise<br />

dunkle Tönung, gutes ss 200,–<br />

1638 Vologases V., 191 - 208 n. Chr. Drachme (3,63g). Mzst.<br />

Ekbatana. Vs.: Bärtige Büste mit Diadem n.l.. Rs.: Sitzender<br />

Bogenschütze n. r., Monogramm. Shore -; Sellwood -.<br />

RRR! vz 800,–<br />

Ex GM 56/57, 1991, 333.<br />

1634 Vologases III., 105 - 147 n.Chr. Drachme (3,70g). Mzst.<br />

Ekbatana. Vs.: Bärtige Büste mit Diadem n.l. Rs.: Bogenschütze<br />

auf Thron sitzend n. r., unter Bogen Monogramm.<br />

Shore 412; Sellwood 78/4. Vs. dezentriert, breiter Schrötling,<br />

vz 150,–<br />

1639 Vologases V., 191 - 208 n. Chr. Drachme (3,63g). Mzst.<br />

Ekbatana. Vs.: Bärtige Büste mit Diadem frontal. Rs.: Sitzender<br />

Bogenschütze n. r., Monogramm. Shore 448; Sellwood<br />

86/3. ss-vz 300,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 326, 1989, 414.<br />

77


GRIECHEN<br />

1640 Vologases VI., 208 - 228 n.Chr. Drachme (3,81g). Mzst.<br />

Ekbatana. Vs.: Bärtige Büste mit Tiara n.l. Rs.: Sitzender<br />

Bogenschütze n. r., Monogramm. Shore 463; Sellwood<br />

88/23. Dunkle Tönung, vz 200,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 329, 1990, 257.<br />

1645 Hormizd I, 270 - 271 n. Chr. AE (0,80g). Vs.: Büste mit<br />

Globuskrone. Rs.: Feueraltar zwischen zwei Assistenzfiguren.<br />

Göbl, Sas. 39. RR! Schwarze Patina, ss 150,–<br />

1641 Artabanos V., 216 - 224 n. Chr. Drachme (4,04g). Mzst.<br />

Ekbatana. Vs.: Bärtige Büste mit Tiara n.l. Rs.: Nach rechts<br />

sitzender Bogenschütze, Monogramm. Shore 467; Sellwood<br />

90/1. vz 250,–<br />

Ex GM 56/57, 1991, 338.<br />

1646 Hormizd II., 302 - 309 n.Chr. Drachme (4,03g). Vs.: Büste<br />

mit Adlerkopfhaube. Rs.: Feueraltar mit Königsbüste, daneben<br />

Assistenzfiguren. Göbl, Sas. Taf. V 83. ss 120,–<br />

KÖNIGREICH DER SASANIDEN<br />

1642 Ardashir I., 224 - 241 n.Chr. Tetradrachme (13,74g). Vs.:<br />

Büste mit Tiara r. Rs.: Feueraltar. Sellwood, Sas. Type II;<br />

Göbl, Sas. Taf.1.7. Guthaltig, fein getönt, dünner Schrötlingsriss,<br />

ss 150,–<br />

1647 Shapur II., 309 - 379 n. Chr. Drachme (4,04g). Vs.: Büste<br />

mit Globushaube n. r. Rs.: Feueraltar mit zwei Assistenzfiguren.<br />

Sellwood, Sas. Type I; Göbl, Sas. 106. Tönung, ss 80,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

1648 Yazgard I., 399 - 420 n. Chr. Drachme (4,03g). Vs.: Büste<br />

mit Mondsichel auf der Stirn n. r. Rs.: Feueraltar mit Königsbüste<br />

zwischen Assistenzfiguren. Göbl, Sas. 147. Breiter<br />

Schrötling, st 120,–<br />

1643 Ardashir I., 224 - 241 n.Chr. AE Tetradrachme (13,56g).<br />

Vs.: Büste mit Tiara r. Rs.: Feueraltar. Göbl, Sas. 7 var<br />

(II/4). Teilweise grüne Patina, ss-vz. 200,–<br />

Ex A. Malloy 2002, 641; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

1644 Shapur I., 240 - 270 n.Chr. AE (3,33g). Vs.: Büste r. Rs.:<br />

Feueraltar mit zwei Assistenzfiguren. Göbl, Sas. 29. R!<br />

Schwarzbraune Tönung, ss 120,–<br />

1649 Kavad II., 628 n. Chr. Drachme (4,18g). Jahr 2. Mzst. Ktesiphon.<br />

Vs.: Büste mit Kronhaube. Rs.: Feueraltar zwischen<br />

zwei Assistenzfiguren. Göbl, Sas. 223, 224 (andere Münzstätten)!<br />

RR! vz - st 500,–<br />

78


GRIECHEN<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1650 Ardashir III., 628 - 630 n. Chr. Drachme (4,17g). Vs.: Büste<br />

des Königs mit Zinnentiara, darauf Globus u. Mondsichel,<br />

n. r. Rs.: Feueraltar mit zwei Assistenzfiguren. Göbl,<br />

Sas. Typ II/1. 226; Sellwood 70. Herrliche Tönung, vz<br />

120,–<br />

1654 Antimachos I., 185 - 170 v.Chr. Obol (0,70g). Mzst. Panjhir.<br />

Vs.: Büste mit Kausia und Königsbinde n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΜΑΧΟΥ, stehender Poseidon mit Dreizack<br />

und Palmzweig. Bop. Ser. 4 Monogramm B. Mitchiner,<br />

Type 127c. R! ss 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 191, 2010, 1677.<br />

1651 Yazgard III., 632 - 651 n.Chr. Drachme (3,86g). Jahr 20.<br />

Mzst. Ktesiphon. Vs.: Büste r. Rs.: Feueraltar mit Assistenzfiguren.<br />

Sellwood, Sas. Typ II. Göbl, Sas. Taf.12.234f. Vs.<br />

kleiner Kratzer, vz 120,–<br />

1655 Apollodotos I., ca. 180 - 160 v. Chr. Drachme (Klippe)<br />

(2,43g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΠΟΛΛΟΔΟΤΟΥ / ΣΟΤΗΡΟΣ,<br />

Elefant n. r. darunter Monogramm. Rs.: "Maharajasa / Apaladatasa<br />

/ tratarasa", Zeburind n. r., darunter Monogramm.<br />

Bop. Serie 4 Monogramme C; Mitchiner, Type 207a. ss<br />

150,–<br />

BAKTRIEN<br />

1652 KÖNIGREICH BAKTRIEN. Euthydemos I., 230 - 190 v.<br />

Chr. Tetradrachme (16,54g). Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.:<br />

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΕΥΘΥΔΕΜΟΥ, Herakles mit auf den Oberschenkel<br />

gestützter Keule sitzt auf einem Felsen, unten r.<br />

Monogramm. Bop. Serie 10 Monogramm A; Mitchiner,<br />

Type I Typ I I 94/a. Gutes Porträt, feine Tönung, ss 500,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> Stuttgart 1, 2010, 303.<br />

1656 Eukratides I., 170 - 145 v.Chr. AE Klippe (8,60g). Vs.:<br />

Büste mit böotischem Helm r. Rs.: Dioskuren mit Palmzweigen<br />

und Lanzen reiten n. r. Bop. Ser. 19. A. Schwarzgrüne<br />

Patina, vz/ss 150,–<br />

1653 Euthydemos II., 190 - 171 v.Chr. Obol (0,60g). Vs.: Drapierte<br />

Büste mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /<br />

ΕΥΘΥΔΗΜΟΥ, Herakles mit Kranz, Keule und Löwenfell.<br />

Bop. Ser.4 B; Mitchiner, Type - . R! ss<br />

120,–<br />

1657 Straton I., 125 - 110 v. Chr. AE (9,90g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ / ΣΤΡΑΤΩΝΟΣ, Büste des<br />

Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: "Maharajasa pracachasa<br />

tratarasa / Stratasa", Bogen u. Köcher, l. im Feld Monogramm.<br />

Bop. Serie 32 Monogramm B; Mitchiner, Type<br />

2/335b. R! Schwarzbraune Patina, vz 200,–<br />

79


GRIECHEN<br />

SOGDIANA<br />

1658 YÜEH-CHI. Nachahmung der Tetradrachmen Eukratides<br />

II. Tetradrachme (16,87g). Vs.: Büste mit Binde n. r.<br />

Rs.: ΒΑΣΛΥΕΩΣ / ΕΥΚΡΑΤΙΔ, stehender Apoll mit Pfeil<br />

und Bogen, l. im Feld Monogramm. Vgl. <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong><br />

176, 2009, 1433 und ein ikonographisch verwandtes, aber<br />

stilistisch abweichendes Exemplar in CNG 63, 2003, 952.<br />

Mitchiner - ; SNG ANS - . RR! ss 600,–<br />

Bei <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 1949.<br />

ZEUGITANIA<br />

1662 KARTHAGO. AE 1 1/2 Schekel (attische Tridrachme?),<br />

Billon. (5,93g). 3. - 2. Jh. v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit<br />

Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r. mit zurückgewandtem<br />

Kopf. SNG Cop. 390. Feiner Stil, schöne dunkle<br />

Patina, ss 150,–<br />

1663 AE (2,53g). 4. - 3.Jh.v.Chr. Vs.: Kopf der Tanit mit Kornähren<br />

und Ohrring n. l. Rs.: Vor einer Palme stehendes Pferd<br />

n. r. SNG Cop. 109ff. Feiner Stil, schöne dunkelgrüne Patina,<br />

vz 120,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 107, 2001, 296.<br />

MYANMAR<br />

1659 Königreich Hamsavati. (9,10g). 5. - 6. Jh. n. Chr. Vs.: Muschel.<br />

Rs.: Tempel mit ankus und Mondsichel. Mitchiner<br />

517. vz 200,–<br />

1664 AE (2,75g). 4. - 3.Jh.v.Chr. Vs.: Kopf der Tanit mit Kornähren<br />

und Ohrring n. l. Rs.: Vor einer Palme stehendes Pferd<br />

n. r. SNG Cop. 109ff. Feiner Stil, schöne schwarzgrüne<br />

Patina, vz 120,–<br />

ÄGYPTEN<br />

1,5:1 1,5:1<br />

1660 KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios I., 305 -<br />

282 v.Chr. Gold-Hemidrachme (1,76g). Mzst. Alexandria.<br />

Vs.: Büste des Ptolemaios I. mit Diadem n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕ<br />

ΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler steht auf Blitzbündel n. l., l. im<br />

Feld Monogramm. SNG Cop. 45; Svoronos 197. Gold! ss<br />

500,–<br />

1665 AE (6,60g). 241 - 222 v.Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren<br />

n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r., darüber Sonnenscheibe<br />

mit zwei Uräusschlangen. SNG Cop. 261ff. Braune Tönung,<br />

fast vz 150,–<br />

1661 Ptolemaios III. Euergetes, 246 - 221 v.Chr. AE Hemiobol<br />

(4,98g). 245 - 222 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Büste des<br />

Ptolemaios III. n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler<br />

auf Blitzbündel, r. im Feld Füllhorn. Köln, Ptolemäer 69;<br />

Svoronos 1000. R! Braune Tönung, ss 250,–<br />

1666 Zeit des Hannibal 1/4 Schekel (1,97g). 213 - 211 v. Chr.<br />

Mzst. Akragas. Vs.: Jugendlicher Kopf (Triptolemus?) mit<br />

Ährenkranz r. Rs.: Pferd in Lorbeerkranz n. r. Darunter<br />

punisch HP. Burnett, Enna hoard, 114; SNG Cop 380.<br />

Leicht getönt, vz 350,–<br />

80


GRIECHEN<br />

AXUM<br />

1667 Ousanas, ca. 320 n. Chr. (1,80g). Vs.: ΟΥΣΑΝΑΣ ΒΑΣΙ<br />

ΛΕΥΣ, Büste des Königs n.r., oben Mondsichel. Rs.:<br />

ΑΞΩΜΙΤΩΝ ΒΙΧΙΓΙΣΕΝΕ wie Vs. Munro-Hay 60; Munro-<br />

Hay, BM Typ 26. Tönung, ss 120,–<br />

1671 Hataz, ca. 580 n. Chr. (2,02g). Vs.: Frontale Königsbüste.<br />

Rs.: Kreuz in Raute. Umlaufende Inschrift. Munro-Hay<br />

S.157. ss 150,–<br />

1668 Ebana, ca. 460 n. Chr. (1,88g). Vs.: + BAC + CIN + CAX<br />

+ ACA +, drapierte Büste mit Krone u. Zepter zwischen<br />

zwei Ähren n. r. Rs.: + C EB+ANA + BAC + ACA +, drapierte<br />

Büste mit Kappe u. Zweig zwischen zwei Ähren n. r.<br />

Munro-Hay S. 95; Munro-Hay, BM S. 36 f. Nr. 309 ff.<br />

Gold! Vs. aus unsauberem Stempel, ss 300,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

1672 Hataz, ca. 580 n. Chr. (1,15g). Vs.: Frontale Königsbüste.<br />

Rs.: Kreuz in Raute. Umlaufende Inschrift. Munro-Hay<br />

S.157. ss 150,–<br />

1669 Kaleb, ca. 510 n. Chr. (0,56g). Vs.: Büste mit Krone n. r.<br />

Rs.: Büste mit Haube und Kreuz in der Rechten n. r. Munro-<br />

Hay S.125. Munro-Hay, BM 411. R! Tönung, ss 120,–<br />

1670 Joel, ca. 595 - 610 n.Chr. (1,05g). Vs.: Büste mit Krone n.<br />

r. Rs.: Büste mit Haube und Kreuz in der Rechten n. r.<br />

Munro-Hay S. 135. Dunkle Tönung, ss 120,–<br />

1673 Armah, ca. 625 - 650 n. Chr. AE (1,77g). Vs.: Auf Thron<br />

sitzende Figur mit Krone n. r., im Feld Dreieck, rundherum<br />

Inschrift. Rs.: Kreuz mit Ring an Basis umgeben von zwei<br />

Weizenähren, die aus demselben Korn wachsen, rundherum<br />

Inschrift. Munro-Hay 148; Munro-Hay, BM Typ 152-153.<br />

Rs. Goldauflage in Kreuz, vz 120,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

81


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

INCERT<br />

1674 FLOTTENPRÄGUNG. Marc Anton, gest. 30 v. Chr. AE<br />

(4,17g). ca. 38 - 37 v. Chr. Vs.: [M ANT IMP TERT COS<br />

DESIG ITER ET TER III VIR R P C], gestaffelte Büsten des<br />

Marc Anton und der Octavia. Rs.: [M OPPIVS CAPITO<br />

PRO PR PRAEF CLASS F C], Galeere n. r. Darunter Gorgoneion(?).<br />

RPC 1470. R! Grüne Patina, s 150,–<br />

1678 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE As (12,18g). ca. 9/8 -<br />

3 v. Chr. Vs.: IMP / DIVI F, Kopf des Agrippa mit Corona<br />

rostrata n. l. u. Kopf des Augustus mit Corona civica n. r.<br />

Rs.: COL - NEM, ein an eine Palme gekettetes Krokodil,<br />

oben Kranz. RIC 158; RPC 524. Dunkelgrüne Patina, s-ss<br />

100,–<br />

TARRACONENSIS<br />

1675 CARTHAGO NOVA. Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE<br />

(12,23g). Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVS P M,<br />

Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz l. Rs.: C CAESARES TI<br />

N QVINQIN V IN K, barer Kopf des Caligula l. RPC 182.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 350,–<br />

MOESIA SUPERIOR<br />

1679 VIMINACIUM. Herennius Etruscus, 250 - 251 n. Chr.<br />

AE (20,88g). Vs.: Q H ETR MES DEC CAES, barhäuptige,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: P M S - COL VIM / AN XII, Moesia<br />

mit Zweig und Globus nach links stehend zwischen Stier<br />

und Löwe. Varbanov 187; AMNG 144. Dunkle Patina, gutes<br />

ss 400,–<br />

Ex Gemini 6, 2010, 667.<br />

1676 SEGOBRIGA. Caligula, 37 - 41 n.Chr. AE (11,96g). Vs.:<br />

C CAESAR AVG GERMANICVS IMP, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. l. Rs.: SEGO / BRIGA im Eichenlaubkranz. RPC<br />

476. Dunkelgrüne Glanzpatina, ss 200,–<br />

GALLIEN<br />

1677 NEMAUSUS. Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE As<br />

(13,06g). ca. 16 - 10 v. Chr. Vs.: IMP DIVI F, auseinanderschauende<br />

Büsten des Augustus und des Agrippa. Im Feld P<br />

- P. Rs.: COL NEM, Krokodil und Palme. RPC 525.<br />

Schwarzgrüne Patina, ss 500,–<br />

Ex Leu 54, 1992, 217.<br />

MOESIA INFERIOR<br />

1680 MARKIANOPOLIS. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE<br />

(9,77g). Vs.: [ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ] ΑΥΓΟΥΣΤΟΣ ΙΟΥΛΙΑ<br />

ΔΟΜΝΑ, gegenüberstehende, drapierte Büsten des Caracalla<br />

und der Iulia Domna. Rs.: ΥΠ ΚΥΝΤΙΛΙΑΝΟΥ<br />

ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Triumphbogen mit drei Toren und<br />

zwei Fenstern. Darauf vier Figuren. Links im Feld E. AMNG<br />

I 694; Varbanov 1040. Grüne Patina, ss 150,–<br />

82


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

er Kopf n. r. Rs.: ΝΕΙΚΟΠΟ−ΛΕΙ−ΤΩΝ ΠΡΟΣ ΙΣΤΡ,<br />

Hygieia mit Schlange und Patera (l.) und Asklepios mit<br />

Schlangenstab (r.) sich gegenüberstehend. Varbanov, GIC<br />

2126 (Var.). Dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

1681 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE (9,13g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ<br />

ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Büste mit Lorbeerkranz, Paludamentum<br />

und Panzer n. r. Rs.: ΥΠ ΣΕΡΓ ΤΙΤΙΑΝΟΥ<br />

ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩ / Ν, Zeus mit Phiale und Szepter n. l.<br />

stehend. AMNG I 1 876; Varbanov I 1473. Dunkelgrüne<br />

Glanzpatina, vz 200,–<br />

1685 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE (11,69g). Vs.: ΑΥ<br />

Κ Λ ΣΕΠ ΣΕΥΗΡΟΣ ΠΕ, drapierte und gepanzerte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΥΠΑ ΟΟΥ ΤΕΡΤΥΛΛΟΥ ΝΙΚΟ<br />

ΠΟΛΙΤΩΝ ΠΡΟΣ Ι, Tyche mit Kalathos, Steuerruder<br />

und Füllhorn n. r. stehend. Varbanov, CIG 2759 (var.).<br />

Dunkelgrüne Patina, fast vz/gutes ss 150,–<br />

1682 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE Fünfer (12,39g). Statthalter<br />

Menophilos Vs.: ΑΥΤ Κ Μ / ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ<br />

ΑΥΓ, gegenständige Büsten des Kaisers und des Sarapis.<br />

Rs.: ΥΠ ΜΗΝΟΦΙΛΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙ / ΤΩΝ, nackter<br />

Apoll legt den rechten Arm über den Kopf und hält in der<br />

erhobenen Linken den Bogen, l. Köcher mit darübergelegtem<br />

Gewand, r. Bäumchen mit Schlange, l. im Feld E.<br />

AMNG I 1130; Varbanov, GIC 1947 (var.). Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 120,–<br />

1686 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE (13,50g). Vs.: ΑΥ<br />

Κ Λ ΣΕΠ ΣΕΥΗΡΟΣ Π, Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΥΠ ΑΥΓ ΓΑΛΛΟΥ ΝΕΙΚΟΠΟ / ΠΡΟΣ Ι, Adler auf einem<br />

Altar stehend mit Kranz im Schnabel, l. u. r. Standarte.<br />

AMNG I 1 1338 (var.); Varbanov, CIG 2694. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 150,–<br />

1683 Gordian III. und Tranquillina, 238 - 244 n. Chr. AE<br />

(13,00g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΕ<br />

ΤΡΑΝΚΥΛ/ΛΕΙΝΑ, sich gegenüberstehende Büsten des<br />

Gordian und der Tranquillina. Rs.: ΥΠ ΤΕΡΤΥΛΛΙΑ−ΝΟΥ<br />

ΜΑΡΚΙΑΝΟ/ΠΟΛΕΙΤ/Ω/Ν, tetrastyler Tempel mit Kultbild<br />

der Tyche, l. im Feld E. Varbanov , GIC 2059. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss/vz 150,–<br />

1687 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE (2,52g). Vs.: ΑΥ<br />

ΚΑΙ Λ ΣΕ ΣΕΥΗΡΟΣ, Büste mit Lorbeerkranz r. Rs.:<br />

ΝΙΚΟΠΟΛΙΤ ΠΡΟΣ ΙΣΤΡ, Priap n. l. lüftet sein Gewand<br />

und präsentiert sein Geschlecht. AMNG I 1 1380; Varbanov,<br />

CIG 2366 (Var.). R! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–<br />

1684 NIKOPOLIS. Antoninus Pius, 138 - 161 n.Chr. AE<br />

(21,24g). Vs.: ΑΥΤ ΑΙ ΑΔΡΙΑΝ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, bar-<br />

1688 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE (2,86g). Vs.: ΑΥ<br />

ΚΑΙ ΣΕ ΣΕΥΗΡΟΣ, Büste mit Lorbeerkranz r. Rs.:<br />

ΝΙΚΟΠΟΛΙ−ΤΩΝ ΠΡΟΣ ΙΣ, Priap n. l. lüftet sein Gewand<br />

und präsentiert sein Geschlecht. AMNG I 1 1380; Varbanov,<br />

CIG 2530. R! Dunkelgrüne Patina, ss-vz 150,–<br />

83


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1689 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. AE (14,41g). Statthalter<br />

Agrippa. Vs.: ΑΥ Κ ΟΠΠΕΛ ΣΕΥΗ ΜΑΚΡΙΝΟΣ, Panzerbüste<br />

mit Ägis und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΥΠ ΑΓΡΙΠΠΑ<br />

ΝΙΚΟΠΟΛ / ΙΤΩΝ ΠΡΟΣ / ΙΣΤΡΩ, Kaiser fährt in<br />

Quadriga n. r., davor Roma mit Vexillum, dahinter Tropaion<br />

mit Gefangenen. AMNG I 1712. Schöne dunkelgrüne Patina,<br />

ss 200,–<br />

1693 Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE (12,33g). Statthalter Sab.<br />

Modestus, Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ, Büste<br />

mit Panzer, Paludamentum und Strahlenkrone n. r. Rs.: ΥΠ<br />

ΣΑΒ ΜΟΔΕΣΤΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΕΙΤΩΝ ΠΟΣ (sic!)<br />

ΙΣΤΡΟΝ, linkshin thronender Zeus mit Schale. Zu seinen<br />

Füßen Adler. AMNG I <strong>204</strong>0; Varbanov, GIC 4131 (Var.).<br />

Schöne dunkelbraune Patina, Rs. kleine Prägeschwäche, ss<br />

120,–<br />

1690 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. AE (11,59g). Vs.: ΑΥ Κ<br />

ΟΠΠΕΛ ΣΕΥΗ ΜΑΚΡΕΙΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: ΥΠ ΑΓ−ΡΙ−ΠΠΑ / ΝΙΚΟΠΟΛΙΤΩΝ / ΠΡΟΣ ΙΣ,<br />

Macrinus und Diadumenian in Triumphquadriga n. r., vorneweg<br />

ein Soldat mit Vexilium. Oben im Feld zwei Gefangene<br />

an einem Tropäum. AMNG I 1713; Varbanov, GIC I<br />

3355. Braune Patina, gutes ss 200,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1224.<br />

1694 Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE (13,34g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ<br />

ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ, drapierte und gepanzerte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΥΠ ΣΑΒ ΜΟΔΕΣΤΟΥ<br />

ΝΙΚΟΠΟΛΕΙΤΩΝ Π/ΡΟΣ ΙΣΤΡΟΝ, tetrastyler Tempel,<br />

darin thronende Statue des Hades-Serapis. Im Giebel Schild<br />

und Speer. Varbanov, GIC 4228. Grüne Patina, ss 150,–<br />

1691 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. AE (13,03g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ<br />

ΟΠΕΛΛ ΣΕΥ ΜΑΚΡΙΝΟΣ, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΥΠ ΣΤΑ ΛΟΝΓΙΝΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΙΤΩΝ<br />

ΠΡΟΣ / ΙΣΤΡΩΝ, Mars mit Schild und Lanze n. l. stehend.<br />

AMNG I 1742; Varbanov, GIC I 3474 (Var.). R! Dunkelgrüne<br />

Patina, gutes ss 150,–<br />

Ex GM 58, 1992, 829.<br />

1695 TOMIS. Philippus II., 244 - 249 n.Chr. AE Viereinhalber<br />

(15,96g). Vs.: Μ ΙΟΥΛ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΚΑΙ / ΣΑΡ ΑΥΓ, gegenständige<br />

Büsten des Philippus junior und des Sarapis.<br />

Rs.: ΜΗΤΡΟ ΠΟΝΤΟΥ / ΤΟΜΕΩΣ, Schlange. AMNG I 2<br />

3616; Varbanov 5803. Schöne dunkelgrüne Patina, ss<br />

120,–<br />

THRAKIEN<br />

1692 Elagabal, 218 - 222 n.Chr. AE (13,51g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ<br />

ΑΥΡΗ − ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΥΠ / ΝΟΒΙΟΥ / ΡΟΥΦΟΥ / ΝΙΚΟΠΟΛΙ / ΤΩΝ<br />

ΠΡΟΣ / ΙΣΤΡΩ, darum Lorbeerkranz. AMNG I 2006.<br />

Dunkelgrüne Patina, vz 200,–<br />

1696 ANCHIALOS. Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE (8,91g).<br />

Vs.: ΙΟΥΛΙΑ ΔΟ−ΜΝΑ ΣΕΒ, drapierte Büste r. Rs.:<br />

ΑΓΧΙΑ−ΛΕΩΝ, linkshin sitzende Demeter mit Kornähren<br />

und Zepter. AMNG II 1 502; Varbanov II 297. R! Dunkelgrüne<br />

Patina, gutes Porträt, vz 250,–<br />

84


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1697 Caracalla, 211 - 217 n.Chr. AE (13,08g). Vs.: ΑΥ Κ Μ<br />

ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟ, drapierte u. gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ, Preistisch,<br />

darauf Urne mit Palmzweig. Unter dem Tisch<br />

ΣΕΥΗΡΙ ΝΥΜΦΙΑ. Varbanov, GIC 388. Dunkelgrüne Patina,<br />

ss 150,–<br />

1701 DEULTUM. Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. AE<br />

(8,24g). Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS AVG, drapierte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CO/L FL P/AC DE/VLT,<br />

im Lorbeerkranz. Yurukova, Deultum 191; Varbanov 2400.<br />

Dunkelgrüne Patina, vz 200,–<br />

1702 Otacilia Severa, 244 - 249 n. Chr. AE (7,70g). Vs.:<br />

MARCIA OTACIL SEVHRA AVG, drapierte Büste mit<br />

Diadem n. r. Rs.: COL FL PAC DEVLT, Concordia<br />

(Homonoia) mit Patera und Füllhorn n. l. stehend. Varbanov<br />

3057. Grüne Glanzpatina, gutes ss 150,–<br />

1698 Gordian III. und Tranquillina, 241 - 244 n.Chr. AE<br />

(16,68g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΕΒ /<br />

ΤΡΑΝΚΥΛ/ΛΕΙΝΑ, gegenständige Büsten des Kaiserpaares.<br />

Rs.: ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ, Adler mit ausgebreiteten<br />

Schwingen und Kranz im Schnabel. AMNG II 1<br />

678; Varbanov , GIC 689. Grüne Patina, ss 200,–<br />

1703 HADRIANOPOLIS. Pseudo-autonom. AE (2,63g). Vs.:<br />

Kopf des Zeus n. r. Rs.: [Α]ΔΡΙΑΝΟ−ΠΟΛΙΤ[Ω], Telesphoros<br />

v. vorne. BMC -; SNG Cop. -; Varbanov, GIC -. RR!<br />

Dunkelgrüne Patina, gutes ss 120,–<br />

1699 Gordian III. und Tranquillina, 241 - 244 n. Chr. AE<br />

(12,77g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΕΒ /<br />

ΤΡΑΝΚΥΛ/ΛΕΙΝΑ, gegenständige Büsten des Kaiserpaares.<br />

Rs.: ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛ/ΕΩΝ, Segelschiff n. r.<br />

Varbanov 700. R! Dunkelgrüne Patina, ss-vz 200,–<br />

1704 Commodus, 180 - 192 n.Chr. AE (10,56g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ Λ<br />

ΑΥΡ ΚΟΜΟΔΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΗΓΕ<br />

ΑΙΜΙΛ ΙΟΥΣΤΟΥ ΑΔΡΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ, Pan auf dem<br />

Rücken eines Kentaurs, der auf seiner linken Schulter eine<br />

Vase trägt, sitzend und Flöte spielend. Varbanov, GIC 3297<br />

(Var.). RPC online 10559; Yurukova 117 RRR! Dunkelgrüne<br />

Glanzpatina, ss-vz/gutes ss 500,–<br />

1700 Gordian III. und Tranquillina, 241 - 244 n.Chr. AE<br />

(11,77g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΑΒ /<br />

ΤΡΑΝΚΥΛΛΙ/ΝΑ, gegenständige Büsten des Kaiserpaares.<br />

Rs.: ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ Α−Γ−ΧΙΑΛΕΩΝ, linkshin stehende<br />

Tyche (Homonoia?) mit Kalathos, Schale und Füllhorn.<br />

AMNG II 1 675; Varbanov, GIC 715. Grüne Patina, vz<br />

150,–<br />

1705 Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE (11,70g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ<br />

ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ, gepanzerte Büste mit Lorbeerranz und<br />

Paludamentum r. Rs.: ΑΔΡΙ−ΑΝ−ΟΠΟΛΕΙ/ΤΩΝ, Kybele<br />

mit Zepter und Tympanon sitzt auf einem n. r. springenden<br />

Löwen. Dahinter ein springender, waffenschwingender Korybant.<br />

Varbanov 3797. R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

85


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1706 Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE (11,34g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ<br />

ΑΝΤ Γ−ΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ, gepanzerte u. drapierte Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΗΑΔΡΙΑΝΟΠ−ΟΛΕΙΤΩΝ, Nemesis<br />

mit Peitsche (?) und Rad nach links stehend. Varbanov, GIC<br />

3818. Grüne Glanzpatina, ss 150,–<br />

1710 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE (14,30g). Vs.:<br />

ΑΥΤ Λ ΣΕΠΤΙ ΣΕΥΗΡΟΣ ΠΕΡ, Kopf mit Lorbeerkranz n.<br />

r. Rs.: ΟΥΛΠΙΑΣ ΠΑΥΤΑΛΙΑΣ, Adler auf Globus mit<br />

Kranz im Schnabel. Kopf n. l. Varbanov, CIG 4727 ff.<br />

(Var.). Schöne grüne Patina, ss 600,–<br />

1707 PAUTALIA. Marc Aurel als Caesar, 139 - 144 n.Chr. AE<br />

(5,33g). Vs.: ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΟΥΗΡΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, drapierte,<br />

barhäuptige Büste n. l. Rs.: ΠΑ−Υ−Τ−Α−Λ−ΙΩΤ/ΩΝ, drei<br />

Nymphen mit Gefäßen. Lanz 150, 2010, 312; Ruzicka,<br />

Pautalia -; RPC online -; Varbanov, GIC -. RRR! Grüne<br />

Patina, ss 250,–<br />

1711 PERINTH. Pseudo-autonom AE (3,72g). 2. Jh. n. Chr. Vs.:<br />

Verschleierte Büste der Demeter mit Ährenkranz n. r. Rs.:<br />

ΠΕΡΙΝΘΙΩΝ, Cista mystica mit halb nach links geöffnetem<br />

Deckel, aus der sich eine Schlange windet. Schönert, Perinth<br />

181 (var.); SNG Cop. 727 (var.). R! Dunkelgrüne Patina,<br />

vz 250,–<br />

1708 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE (20,43g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ<br />

Λ ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΟΥΗΡΟΣ, barer Kopf n. r. Rs.: [...]<br />

ΟΜΟΝΟΙΑ [...] ΤΟ ΠΑΥΤΑΛΙ/ΩΤΩΝ, Marc Aurel und<br />

Lucius Verus in Toga mit Buchrollen beim Handschlag.<br />

Ruzicka, Pautalia -; Varbanov -; RPC online 7387 (Var.).<br />

RR! Dunkelgrüne Patina, etwas geglättet, fast vz/gutes ss<br />

400,–<br />

1709 Commodus, 180 - 192 n.Chr. AE (15,91g). Vs.: ΑΥΤΟ<br />

ΜΑΡ ΑΥ ΚΟΜΟΔΟΣ, drapierte und gepanzerte Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΗΓΕ ΙΟΥ ΚΑΣΤΟΥ ΟΥΛΠΙΑΣ<br />

ΠΑΥΤΑΛΙΑΣ, tetrastyler Tempel, darin Statue des Asklepios<br />

mit Schlangenstab. Links und rechts des Tempels<br />

Bäume. Varbanov, GIC 4527. R! Dunkelgrüne Patina, ss<br />

200,–<br />

1712 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE (37,34g). Vs.: ΑΥ<br />

ΚΑ ΣΕΠ − ΣΕΥΗΡΟΣ Π, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΑΚΤΙΑ − ΠΥΘΙΑ / ΦΙΛΑΔΕΛΦΕΙΑ<br />

ΠΕΡΙΝΘΙΩΝ ΝΕΩΚΟΡΩ, die beiden Kaiserkulttempel von<br />

Perinth in Dreiviertelansicht gegenüberstehend, darüber zwei<br />

Preiskronen. Schönert, Perinth 461; Varbanov 214; BMC -;<br />

SNG Cop. -. R! Schöne dunkelgrüne Glanzpatina, fast vz<br />

1.600,–<br />

Ex Lanz 151, 2011, 789. Perinth rühmte sich auf dieser<br />

Münze sowohl aktische als auch pythische Spiele abhalten<br />

zu können. Dabei wurden die sogenannten "Philadelpheia"<br />

abgehalten, um die Eintracht zwischen den Nachfolgern<br />

Caracalla und Geta zu feiern.<br />

86


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1713 Geta als Augustus, 209 - 212 n. Chr. AE (15,60g). Vs.:<br />

ΑΥΤΚΡΑ Π ΣΕΠ ΓΕΤΑΣ ΣΕΒ, drapierte und gepanzerte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΚΤΙΑ ΠΥΤΗΙΑ<br />

ΠΕΡΙΝΘΙΩΝ ΝΕΩΚΟΡΩΝ, Preistisch mit zwei Urnen und<br />

zwei Palmzweigen, darunter fünf Bälle und eine Amphora.<br />

Schöne grüne Patina, ss 600,–<br />

1717 Commodus, 180 - 192 n. Chr. AE (16,57g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ<br />

[...] ΚΟΜΟΔΟΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΗΓΕ ΚΑΙ ΣΕΡΟΥΕΙΛΙΑΝΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΙΤΩΝ,<br />

Nike mit Kranz n. l. fliegend. Varbanov, CIG -; SNG Cop. -;<br />

BMC -; RPC Online -. Dunkelgrüne Glanzpatina, gutes ss<br />

200,–<br />

1714 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE Medaillon (38,79g). Vs.:<br />

ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡΗ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕ, gepanzerte Büste mit<br />

Lorbeerkranz und Ägis r. Rs.: ΠΕΡΙΝΘΙΩΝ ΔΙΣ ΝΕΩΚΟ<br />

ΡΩΝ, Herakles erschlägt die Kerynitische Hirschkuh. Im<br />

Abschnitt Keule. Schönert, Perinthos 709; Voegtli, Heldenepen<br />

S. 25ff. RR! Dunkelgrüne Patina, breiter Schrötling,<br />

ss 3.000,–<br />

Ex Aufhäuser 14, 1998, 414; ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 114, 2002,<br />

162; ex NAC 54, 2010, 1232.<br />

1718 PLOTINOPOLIS. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE<br />

(21,12g). Vs.: ΑΥΤ ΑΙ ΑΔΡΙ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΗΓ ΠΟΜΠ ΟΥΟΠΕΙΣΚΟΥ ΠΛΩ<br />

ΤΕΙΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ, Tyche mit Polos und Füllhorn n.<br />

l. stehend. Varbanov -; RPC online -. R! Dunkelgrüne Patina,<br />

ss 350,–<br />

1715 PHILIPPOPOLIS. Antoninus Pius, 138 - 161 n.Chr. AE<br />

(1,96g). Vs.: ΑΥΤ ΑΙ ΑΔΡΙ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Kopf n. r. Rs.:<br />

ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΙ, Artemis, einen Pfeil aus dem Köcher<br />

ziehend, mit Bogen n. r. laufend. RPC 7450 (var.);<br />

Varbanov, CIG 718 (Var.); BMC -. Schöne, dunkle<br />

Glanzpatina, ss-vz 150,–<br />

1719 SERDICA. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE<br />

Zweier (3,36g). Vs.: ΑΥ Κ Λ Σ[...] ΕΟΥΗΡΟΣ, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz r.. Rs.: ΣΕΡΔΩΝ, Eros und Psyche umarmen<br />

sich. Links Altar. <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 181, 2009, 1696;<br />

Ruzicka, Serdika - (vgl 384, Caracalla); Varbanov, GIC - .<br />

RRR! Schöne dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

Das Reversbild ist nach der bekannten späthellenistischen<br />

Marmorskulptur gestaltet, die dem pasitelischen Künstlerkreis<br />

zugerechnet wird.<br />

1716 Faustina minor, 145 - 176 n. Chr. AE (9,35g). Vs.:<br />

ΦΑΥΣΤΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, Büste r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΙ<br />

ΤΩΝ, Demeter mit langer Fackel und Kornähren. RPC<br />

online 7496; SNG Cop. 772; Varbanov, GIC 880. Schöne<br />

grüne Patina, fast vz 250,–<br />

1720 TRAIANOPOLIS. Caracalla als Augustus, 211 - 217<br />

n.Chr. AE (2,98g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΣΕ − ΑΝΤΩΝΕΙ<br />

ΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΤΡΑΙΑΝΟ−<br />

ΠΟΛΕΙΤΩΝ, Telesphoros in Kapuzenmantel en face. Varbanov,<br />

GIC 2854. Schöne grüne Patina, vz 250,–<br />

87


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1721 Caracalla als Augustus, 211 - 217 n.Chr. AE (5,83g). Vs.:<br />

ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΣΕ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Kopf mit Strahlenkrone<br />

n. r. Rs.: ΤΡΑΙΑ−Ν−Ο−Π−Ο−ΛΕΙΤ / ΩΝ, die drei<br />

Grazien. Schönert-Geiss, Augusta Traiana 81; Varbanov,<br />

GIC 2857. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1726 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE (6,09g). Vs.: ΑΥΤΟΚΡΑ<br />

ΤΩΡ ΟΥΕΣΠΑΣΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, Kopf mit Lorbeerkranz l.<br />

Rs.: ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ, makedonischer Schild.<br />

RPC 334. R! Grüne Patina, ss 120,–<br />

Ex GM 113, 2001, 5436.<br />

MAKEDONIEN<br />

1722 KOINON. AE (13,89g). 3. Jh. n. Chr. Vs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ,<br />

Kopf Alexanders mit attischem Helm n. r. Rs.: ΚΟΙΝΟΝ<br />

ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ / ΝΕΩΚΟ/ΡΩΝ, Preistisch mit zwei<br />

Preiskronen, darüber B. AMNG III 790; SNG Cop. -; BMC -.<br />

R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1727 Antoninus Pius, 138 - 161n.Chr. AE (10,27g). Vs.: ΚΑΙ<br />

ΣΑΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Büste mit Paludamentum n. r. Rs.:<br />

ΚΟΙΝΩΝ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ, geflügeltes Blitzbündel. AMNG<br />

III 1 S.82 Nr.259. Dunkelgrüne Patina, vz 200,–<br />

1723 AE (13,50g). 3. Jh. n. Chr. Vs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Kopf<br />

Alexanders des Großen mit Diadem rechts, unter dem Hals<br />

Kranz. Rs: ΚΟΙΝΟ−Ν / Β ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ / Ρ ΝΕΩΚΟ,<br />

zwei sechssäulige Tempel auf zweistufiger Basis, links und<br />

rechts darüber eine Preiskrone mit Palmzweig. AMNG III<br />

677. Schwarzbraune Patina, ss-vz 200,–<br />

1728 Faustina II., gest. 175 n. Chr. AE (5,46g). Vs.: ΦΑΥΣΤΕΙ<br />

ΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste der Faustina n. r. Rs.:<br />

Gorgoneion, gerahmt von zwei Punktkreisen, darum:<br />

ΚΟΙΝΟΝ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ. AMNG -; RPC online 4296;<br />

SNG Cop. -; BMC -. R! Lindgrüne Patina, ss 150,–<br />

1724 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE (10,98g). Vs.: ΝΕΡΩΝ ΚΑΙΣΑΡ,<br />

Kopf l. Rs.: ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ, makedonischer<br />

Schild. RPC 1614. Dunkelbraune Patina, ss-vz 200,–<br />

Ex Lanz 101, 2001, 487.<br />

1729 AMPHIPOLIS. Faustina, 147 - 175 n. Chr. AE (4,22g).<br />

Vs.: ΣΕΒΑΣΤΗ ΦΑΥΣΤΕΙΝΑ, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

ΑΜΦΙΠΟΛΕΙΤΩΝ, Artemis Tauropolos, einen Pfeil aus<br />

dem Köcher ziehend, nach rechts auf einem Stier reitend.<br />

SNG ANS 191; Varbanov 3225. Schwarze Patina, ss 150,–<br />

1725 Vitellius, 69 n. Chr. AE (6,86g). Vs.: ΑΥ ΟΥΙΤΕΛΛΙΟΣ<br />

ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ, Kopf mit Lorbeerkranz l.<br />

Rs.: ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ, makedonischer Schild.<br />

RPC 1617. Grüne Patina, ss 150,–<br />

Ex GM 126, 2003, 1759.<br />

1730 Septimius Severus, 193- 211 n. Chr. AE (8,25g). Vs.: ΣΕΠ<br />

ΣΕΥΗΡΟΣ Π, drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΑΜΦΙΠΟ−ΛΕΙΤΩΝ, Stadtgöttin mit Patera<br />

n. l. thronend. Varbanov GIC III 3263; SNG ANS 197 f.<br />

Dunkelgrüne Glanzpatina, ss-vz 120,–<br />

88


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1731 EDESSA. Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE (8,11g). Vs.:<br />

ΑΥ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ, Büste mit Panzer, Paludament<br />

und Lorbeerkranz r. Rs.: ΕΔΕΣΣΑΙΩΝ, linkshin sitzende<br />

Roma wird von Stadttyche bekränzt. Varbanov 3661. Hellgrüne<br />

Patina, gutes ss 150,–<br />

1732 KASSANDREIA. Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE<br />

(5,33g). Vs.: IMP CL SEP SEVP AVG, drapierte Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: COL IVLI AVG CASS, Kopf des<br />

Jupiter Ammon n. r. AMNG III 14 (Var.); Varbanov 3361<br />

(Var.). RR! Dunkelgrüne Glanzpatina, gutes ss 150,–<br />

PROVINZ ASIA<br />

1736 Marc Anton und Octavia, 39 v. Chr. Cistophor (11,77g).<br />

Mzst. Ephesos (?). Vs.: M ANTONIVS IMP COS DESIG<br />

ITER ET TERT, Kopf des Marc Anton mit Efeukranz n. r.,<br />

alles in einem Efeu-Blütenkranz. Rs.: III VIR R P C, cista<br />

mystica mit zwei Schlangen, darüber drapierte Büste der<br />

Octavia n. r. RPC 2201; Syd. 1197. Vs. Kratzer u. kleine<br />

Korrosionsspuren, gutes ss 400,–<br />

1733 STOBI. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE (12,44g).<br />

Vs.: SEVERVS PIVS AVG V, drapierte und gepanzerte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: MVNICIPI STOBEN, Nike<br />

mit Kranz und Palmzweig n. r. SNG Cop. 331 (Var.); Varbanov<br />

3848 (Var.). RR! Dunkelgrüne Patina, gutes ss<br />

200,–<br />

1737 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Tetradrachme (10,76g). 82 n.<br />

Chr. Vs.: IMP CAES DOMITIAN AVG P M COS VIII, Büste<br />

mit Lorbeerkranz r. Rs.: CAPIT RESTIT, Tempel der<br />

kapitolinischen Trias mit den Kultbildern des Jupiter, der<br />

Juno und der Minerva. RPC 864. Fast vz 1.500,–<br />

PONTOS<br />

1734 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE (6,79g). Vs.: IVLIA<br />

AVGVSTA, drapierte Büste r. Rs.: ΜΥΝΙ CΤΟΒΕ, Nike mit<br />

Kranz und Palmzweig n. r. schreitend. SNG Cop. 333 (Var.);<br />

SNG ANS 3890; Varbanov 738. Dunkelbraune Patina, fast<br />

vz 150,–<br />

1738 KÖNIGREICH PONTOS. Polemo II., 38 - 64 n. Chr. AE<br />

Drachme (3,48g). 51/2 n. Chr. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ<br />

ΠΟΛΕΜΩΝΟΣ, Kopf des Polemo mit Diadem n. r. Rs.:<br />

ΕΤΟΥΣ ΙΔ, Büste der Tryphaena mit Diadem n. r. RPC<br />

3825. R! ss-vz 500,–<br />

1735 THESSALONIKI. Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr.<br />

AE (14,74g). Vs.: Μ ΑΥΡ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΟΝΙΚΕΩΝ, Nike mit Kabeiros<br />

und Palmzweig n. l. SNG Cop. 422; BMC -. Dunkelgrüne<br />

Glanzpatina, gutes ss 150,–<br />

1739 AMISOS. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Drachme (5,95g).<br />

131/132 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΠΠ<br />

ΥΠ Γ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΑΜΙΣΟΥ<br />

ΕΛΕΥΘΕΡΑΣ ΕΤΟΥΣ ΡΞΓ, linkshin thronende Tyche mit<br />

Ruder und Füllhorn. Rec. gén. 81. R! Zarte Tönung, ss<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 2075. 700,–<br />

89


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

MYSIEN<br />

1740 NEOKAISAREIA. Caracalla, 197 - 217 n. Chr. AE (8,52g).<br />

Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡΗΛ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, drapierte Büste des<br />

jugendlichen Caracalla mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Α ΝΕΟ<br />

ΚΑΙΣΑ ΜΗΤΡΟ ΠΡΩΤ / ΕΤ PMR, die Dioskuren en face<br />

auf ihre Lanzen gestützt, dazwischen zwei Sterne. Rec. gén. -;<br />

SNG Cop. -; BMC -; Mionnet -; SNG München -; SNG Aul. -;<br />

Cizmeli -. Unpubliziert? Dunkelgrüne Patina, gutes ss<br />

150,–<br />

1744 ADRAMYTION. Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE<br />

(4,08g). Magistrat Gessios. Vs.: ΣΕΒΑΣΤΟΥ, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΓΕΣΣΙΟΥ, Reiter n. r. galoppierend.<br />

RPC 2331; v. Fritze, Mysien S. 34, 102. R! Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 400,–<br />

BITHYNIEN<br />

1745 LAMPSAKOS. pseudo-autonom AE (5,84g). 1. Jh. n. Chr.<br />

Vs.: ΔΗΜΟΣ ΡΟΜΑΙΩΝ, Kopf des jugendlichen Demos n.<br />

r. Rs.: ΛΑΜ[Ψ − ΙΕΡΑ ΣΥΝΚ]ΛΗΤΟΣ, linkshin thronende<br />

Senatsgöttin mit Schale in der Rechten. Parallelstück in Lanz<br />

121, 2004, 198, ansonsten unpubliziert? BMC - ; RPC - ;<br />

SNG Cop. - ; SNG BN - . Grünbraune Patina, ss 120,–<br />

1741 NIKAIA. Commodus als Caesar, 166 - 180 n. Chr. AE<br />

(16,31g). Vs.: Λ ΑΥΡ ΚΟΜΜ−ΟΔΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, barhäuptige,<br />

unbärtige Büste n. r. Rs.: ΝΙΚΑΙΕ−ΩΝ, Herakles mit<br />

dem geschultertem Kerberos n. l., dahinter Keule. Köln,<br />

Bithynien I -; Rec. gén -; RPC online -. RR! Unpubliziert?<br />

Dunkelgrüne Patina, gutes ss/ss 400,–<br />

1746 PARIUM. Augustus, 27 v.Chr. - 14 n.Chr. AE (11,66g).<br />

Vs.: IMP CAESAR DIVI F C G I P, barer Kopf des Augustus<br />

n. r. Rs.: M AGRIPPA, barer Kopf des Agrippa n. r.<br />

RPC 2260; SNG France 1431. R! Fleckige grüne Patina,<br />

s-ss 200,–<br />

1742 Gallienus, 253 - 268 n.Chr. AE (6,63g). Vs.: ΠΟΥ ΛΓ [...]<br />

ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r.<br />

Rs.: ΝΙΚΑΙΕΩΝ − ΒΥΖΑΝΤΙΩΝ / ΟΜ / ΟΝ / ΟΙ / Α, kleiner<br />

brennender Altar zwischen zwei Fischreusen (Fackeln?).<br />

Franke - Nollé, Homonoia 145, 26; Schönert-Geiss 127, 1866.<br />

Grüne Patina, s-ss 120,–<br />

1743 NIKOMEDIA. Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. AE<br />

(4,57g). Vs.: ΙΟΥΛΙΑ ΜΑΜΑΙΑ ΑΥΓ, drapierte Büste n. r.<br />

Rs.: ΝΙ−ΚΟ / ΜΗ−ΔΕ / Ω−Ν / ΔΙΣ ΝΕΩ / Κ, achtsäuliger<br />

Tempel auf einem zweistufigen Podium. Réc. gén. II S. 559, -.<br />

RR! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 200,–<br />

Ex Lanz 128, 2006, 625.<br />

1747 Commodus, 180 - 192 n. Chr. AE (5,80g). Vs.: IMP C M<br />

AV COMMODVS, Büste mit Paludamentum und Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: DEO AESC SVB / C G I H P, Asklepios sitzt<br />

n. r. auf einem Thron und untersucht einen Stier. RPC online<br />

3164; SNG Cop. 290. R! Grüne Patina, ss 250,–<br />

Das Bild des Asklepios in der antiken Kunst ist von<br />

außerordentlicher Konstanz. Nur selten weichen die antiken<br />

Künstler vom Typus des stehenden, bärtigen Gottes mit<br />

Schlangenstab ab. Um so bemerkenswerter sind die<br />

Darstellungen des Gottes aus Parion, die den Gott bei einer<br />

Tätigkeit in einem anderen Fachbereich, nämlich dem der<br />

Veterinärmedizin zeigen. Lit.: J. Benedum, Aesculapius<br />

veterinarius, Medizinhistorisches Journal 7 (1972) 301 - 311.<br />

90


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1748 PERGAMON. Sabina, 128 - 136/137 n. Chr. AE (6,09g).<br />

Vs.: ΣΕΒΑΣΤΗ ΣΑΒΕΙΝΑ, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

ΚΟΡΩΝΙΣ ΕΠΙ ΣΤΡ ΠΩΛΛΙΩΝΟΣ ΠΕΡΓΑ, Koronis<br />

(Mutter des Asklepios) n. r. stehend. BMC 274; SNG Aul.<br />

1399. R! Dunkelgrüne Patina, etwas korrodiert, ss 120,–<br />

TROAS<br />

1753 Maximus, 235 - 238 n. Chr. AE (41,97g). Vs.: Nicht ausgeprägt.<br />

Rs.: ΕΠΙ ΣΤΡ ΑΥΡ ΖΩ−ΣΙΜΟΥ ΑΝΔΡΟΝΕΙ−ΚΟΥ<br />

ΕΛΑΕΙΤΩ / Ν, Zeus mit Nike und Szepter n. l. thronend.<br />

Vgl. Münsterberg, Beamtennamen S. 14, Maximus u. Imhoof-Blumer,<br />

Kleinasiatische Münzen S. 46, 2 (diese Legende,<br />

aber anderes Reversbild); SNG Aul. Vgl. 1618<br />

(Gordian III. mit gleichem Reversbild); BMC -; SNG Cop. -.<br />

R! Grüne Patina, ss 400,–<br />

1749 ALEXANDRIA TROAS. Trebonianus Gallus, 251 - 253<br />

n.Chr. AE (6,05g). Vs.: IMP C VIBI TRIBO GALLVS<br />

AVG, Büste mit Lorbeerkranz, Paludamentum und Panzer n.<br />

r. Rs.: Eine Versammlung des Stadtrates von Alexandreia:<br />

neun Dekurionen sitzen im Halbkreis, die beiden äußeren auf<br />

kurulischen Stühlen. Im Vordergrund eine Mauer mit der<br />

Aufschrift ALEXAND, oben im Feld [A]V[G], im Abschnitt<br />

TROAD[A]. Bellinger, Troy A 409; BMC 145. RR! Hellgrüne<br />

Patina, ss 500,–<br />

1750 ILION. Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE (1,68g). Vs.:<br />

Barer Kopf n. r. Rs.: ΙΛΙ, Athena Ilias n. r., rechts im Feld<br />

Monogramm. RPC 2307; SNG Cop. 385. R! Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 150,–<br />

1754 KYME. Valerian, 253 - 260 n. Chr. AE (16,47g). Vs.: Α Κ<br />

ΠΟ ΛΙΚΙ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΣ, drapierte und gepanzerte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ ΑΥΡ ΕΛΠΙ−ΔΗ−ΦΟΡΟΥ<br />

ΗΕ ΚΥ−Μ−ΑΙ−ΩΝ, Hygieia Schlange aus Patera fütternd,<br />

gegenüber Asklepios mit Schlangenstab stehend. SNG Cop.<br />

156; BMC 152; SNG Aul. -. Dunkle Patina, ss 300,–<br />

ÄOLIS<br />

1755 MYRINA. pseudo-autonom. AE (3,59g). 2. Jh. n. Chr. Vs.:<br />

ΑΡ ΚΟΡΝΗΛΙΟΥ, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r.,<br />

davor Lorbeerblatt. Rs.: ΜΥΡΙΝΑΙΩΝ, Lyra, l. Palmzweig.<br />

BMC 33; SNG Cop. 228. R! Dunkle Glanzpatina, ss 150,–<br />

1751 AIGAI. Messalina, gest. 48 n.Chr. AE (3,59g). ca. 43 - 48<br />

n. Chr. Vs.: ΜΕΣΣΑΛΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste r.<br />

Rs.: ΑΙΓΑΕΩΝ, stehender Zeus mit Zepter und Adler. RPC<br />

2430. RR! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

LESBOS<br />

1752 ELAIA. Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE (2,57g). Vs.:<br />

ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΝ ΣΕΒΑΣΤΟΝ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: ΕΛΑΙΤΩΝ, Korb mit Mohn und Ähren. SNG Cop. -;<br />

BMC -; SNG Aul. 1610. Dunkle Patina, ss 150,–<br />

1756 MYTILENE. Pseudo-autonom AE (8,20g). 2. Jh. n. Chr.<br />

Vs.: ΛΕΣΒΩΝΑΞ ΗΡΩΣ ΝΕΟΣ, männliche Büste mit<br />

Efeukranz n. r. Rs.: ΜΥΤΙΛΗ−ΝΑΙΩΝ, weibliche Figur in<br />

Chiton und Peplos opfert aus einem Kännchen über einem<br />

Altar, mit der Linken stützt sie sich auf einen Szepterstab (?).<br />

SNG Cop. -; BMC 164; SNG Aul. -. RR! Dunkle Patina,<br />

gutes ss 500,–<br />

91


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

ΕΦΕΣΙΩΝ, die beiden Kaiser Lucius Verus und Marc Aurel<br />

opfern aus Paterae an einem zwischen ihnen auf einer Basis<br />

stehendem Kultbild der Artemis Ephesia. RPC online 9712.<br />

Grüne Patina, ss 300,–<br />

IONIEN<br />

1757 EPHESOS. Augustus, 27 v. Chr. -14 n. Chr. AE (7,15g).<br />

Vs.: Büsten des Augustus und der Livia n. r. Rs.: ΓΡΑΜΜΑ<br />

ΤΕΥΣ ΑΡΙΣΤΕΑΣ ΕΦΕ ΑΓΡΕΥΣ, Hirsch n. rechts stehend.<br />

RPC 2577. Dunkelgrüne Patina, ss 120,–<br />

Ex Hirsch 166, 1990, 784.<br />

1758 Nero, 54 - 68 n.Chr. AE (8,58g). Vs.: ΝΕΡΩΝ ΠΟΠΠΑΙΑ<br />

Ε−Φ, sich gegenüberstehende, drapierte Büsten des bekränzten<br />

Nero und der Poppaea. Rs.: ΑΟΥΙΟΛΑ<br />

ΑΝΘΥΠΑΤΩ ΑΙΧΜΟΚΛΗΣ ΡΩ − ΜΗ, Büste der Roma<br />

mit Mauerkrone n. r., darunter Biene. RPC 2629; SNG Cop.<br />

377; SNG Aul. 1642; SNG München 118; BMC 213 - 214.<br />

Schwarze Patina, ss 250,–<br />

1761 Marc Aurel, 161 - 180 n. Chr. AE (26,31g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ<br />

Μ ΑΥ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: ΕΦ−ΕΣΙΩ−Ν ΤΡΑ−ΛΛΙΑΝΩΝ / ΟΜΟΝΟΙΑ, Artemis<br />

Ephesia links stehend, zu den Füßen Hirsche, Zeus von<br />

Tralleis mit Nike u. Szepter rechts von ihr thronend. RPC<br />

online 9710; Franke - Nollé 368 (Vs. D / 8). Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 600,–<br />

1762 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE (5,64g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ<br />

ΑΥΡ ΑΝΤΩ−ΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ, Büste mit Panzer, Paludamentum<br />

und Lorbeerkranz r. Rs.: ΕΦΕΣΙΩΝ Δ ΝΕΟΚΟ<br />

ΡΩΝ, Galeere n. r. Mionnet Suppl. 610; SNG Cop. 445<br />

(Var.). Dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

1759 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE (23,39g). Vs.: [...] ΑΥ<br />

ΟΥΗΡΟΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ΔΙΣ<br />

ΝΕΩ ΠΡΩ−ΤΩΝ ΑΣΙΑΣ / ΕΦΕΣΙΩΝ, achtsäuliger Tempel,<br />

darin Kultbild der Artemis Ephesia. SNG Cop. -; BMC -;<br />

SNG Aul. -; SNG München 149. R! Dunkelgrüne Patina,<br />

ss 200,–<br />

1763 Philipp II., 244 - 249 n. Chr. AE (5,31g). Vs.: Μ ΙΟΥ<br />

ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, barhäuptige Büste mit Paludamentum<br />

n. r. Rs.: ΝΕΟΚΟΡΩΝ [Γ] ΕΦΕΣΙΩΝ, zwei hockende<br />

Kinder mit Astragaloi spielend, dazwischen Kultbild der<br />

Artemis Ephesia. SNG Cop. -; SNG Aul. 1914. Grüne Patina,<br />

gutes ss 150,–<br />

1760 Marc Aurel, 161 - 180 n. Chr. AE (28,38g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ<br />

Μ ΑΥ ΑΝΤΩΝΙΝΟ, Büste mit Kürass, Paludamentum und<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΙΣ ΝΕΩΚΟ ΠΡΩΤΩΝ ΑΣΙΑΣ<br />

1764 KOLOPHON. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE<br />

(4,36g). Vs.: ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, Kopf n. r. Rs.:<br />

ΚΟΛΟΦΟΝΙΩΝ, n. r. schreitendes Schaf. Milne 192.<br />

Schwarzgrüne Patina, gutes ss 250,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 12, 1996, 560.<br />

92


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1765 LEBEDOS. Plautilla, 202 - 205 n. Chr. AE (3,16g). Vs.:<br />

ΦΟΥ ΠΛ−ΑΥΤΙΛΛΑ, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.:<br />

ΛΕΒΕ−ΔΙΩΝ, Athena mit Schild und Speer n. r. gehend.<br />

SNG Aul. -; Mionnet -; SNG München -; SNG Tübingen -;<br />

SNG Leypold -; BMC -. RRR! Schwarze Patina, fast vz/ss<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 18, 2004, 496. 150,–<br />

1770 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE (2,64g). Um 84 n. Chr. Vs.:<br />

ΖΜΥΡΝΑΙΩΝ, Biene. Rs.: ΕΠΙ ΜΥΡΤΟΥ ΡΗΓΕΙΝΟΣ,<br />

Delfin n. r. schwimmend. RPC 1017; Klose, Smyrna IV E.<br />

Lindgrüne Patina, ss 150,–<br />

1766 MAGNESIA AM MÄANDER. Augustus, 27 v. Chr. - 14<br />

n. Chr. AE (2,68g). Vs.: ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΜΑΓΝΗΤΩΝ, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΜΑΝΔΡΟΓΕΝΗΣ ΑΙΖΧΡΙΩ<br />

ΝΟΣ, Büste der Artemis mit Bogen u. Köcher n. r. RPC<br />

2693; Schultz, Magnesia 9. Grüne Patina, gutes ss 150,–<br />

1771 Bruttia Crispina, 180 - 183 n. Chr. AE (8,00g). Mzst. Homonoia<br />

mit Nikomedia. Vs.: ΣΕΒΑΣΤΗ ΚΡΙΣΠΙΝΑ, drapierte<br />

Büste der Crispina n. r. Rs.: ΣΤΡΑ Μ ΣΕΛΛΙΟΥ<br />

ΣΜΥΡ ΝΙΚΟΜ ΟΜΟ, Hygieia n. r. stehend, Schlange auf<br />

dem rechten Arm aus Phiale in der l. Hand tränkend. Franke -<br />

Nollé B18. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 200,–<br />

1767 Sabina, 117 - 137 n. Chr. AE (4,10g). Vs.: ΣΕΒΑΣΤΗ<br />

ΣΑΒΕΙΝΑ, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: ΚΟΡΕ −<br />

ΜΑΓΝΗΤΩΝ, Kore in Chiton und Mantel n. l. stehend, in<br />

der erhobenen R. Ähren, mit der Linken sich auf ein Szepter<br />

stützend. Schultz, Magnesia 525. Dunkelgrüne Patina, ss<br />

150,–<br />

1772 Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE (15,13g). zwischen 238 -<br />

240 n. Chr. Vs.: ΑΥ ΚΑΙ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΜΥΡΝΑ/ΙΩΝ −<br />

ΟΜΟΝ/ΟΙ/Α − ΘΥΑΤΕΙΡΗ/ΝΩΝ − ΕΠ ΠΟΛΛΙ/ΑΝΟΥ,<br />

Amazone Smyrna mit Mauerkrone und Doppelaxt zu ihren<br />

Füßen Prora links stehend, im Handschlag mit Tyche von<br />

Thyateira, rechts stehend. Klose, Smyrna Taf. 63, V2 / R4);<br />

Franke-Nollé 2253 - 2256 (Vs. A / 1). Dunkle Patina, ss<br />

150,–<br />

1768 SAMOS. Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (12,86g). Vs.:<br />

ΑΥΤ Κ ΠΟ ΛΙΚ ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ ΑΥΓ Χ, Büste mit geschultertem<br />

Schild, Paludamentum, Speer und Strahlenkranz l.<br />

Rs.: ΣΑΜΙΩΝ, Tempel mit vier tordierten Säulen und dem<br />

Kultbild der Hera. SNG Leypold 779; SNG Hunter 1841<br />

(stgl.). Braune Patina, Prägeschwächen, sonst vz 200,–<br />

KARIEN<br />

1769 SMYRNA. Caligula, 37 - 41 n.Chr. AE (2,93g). Menophanes,<br />

Aviola, Prokonsuln, 37 / 38 n.Chr. Vs.: ΓΑΙΟΝ ΚΑΙΣΑ<br />

ΡΑ ΕΠΙ ΑΟΥΙΟΛΑ, Kopf des Caligula mit Lorbeerkranz r.<br />

Rs.: ΖΜΥΡΝΑΙΩΝ ΜΗΝΟΦΑΝΗΣ, Nike mit Kranz n. r.<br />

Klose, Smyrna XXVII A; RPC 2473. R! Grüne Patina, vz<br />

150,–<br />

1773 APHRODISIAS. Gordianus, 238 - 244 n. Chr. AE<br />

(19,55g). Vs.: ΑΥ ΚΑ ΜΑ ΑΥ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ, drapierte u.<br />

gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ΑΦΡΟΔΕΙΣΙ<br />

ΕΙΩΝ, Tisch mit Löwenkopfbeinen, darauf Preiskrone<br />

zwischen zwei Beuteln u. auf dem Boden stehenden<br />

Palmzweigen, unter dem Tisch Amphora. Auf der Preiskrone:<br />

ΓΟΡΔΙΑΝΗΑ ΑΤΤΑΛΗΑ. SNG Cop. 125 (var.);<br />

SNG Aul. 2464. Hellgrüne Patina, ss 500,–<br />

93


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1774 STRATONIKEIA. Caracalla und Plautilla, 202 - 211<br />

n.Chr. AE Medaillon (24,38g). Vs.: [...]ΡΑ ΚΑ Μ ΑΥΡ<br />

ΑΝ[...] ΚΑΙ ΘΕ−ΕΒ NE TC ΛΑΥΤΙΛ[...], gegenständige<br />

Büsten des Caracalla r. und der Plautilla l., Gegenstempel:<br />

behelmter Kopf n. r. Rs.: ΣΤΡΑΤΟΝΕΙΚΕΩΝ ΕΠΙ ΤΟ−Ν<br />

ΠΕΡΤ Β ΚΑ ΔΙΟΝΥΣΙΟΥ, Hekate mit Kalathos auf dem<br />

Kopf nach links stehend, in der Linken Fackel, in der Rechten<br />

Phiale. Links zu ihren Füßen ein Hund. BMC - ; SNG<br />

Aul. - ; SNG München 423 (Vs. stgl.). Grüne Patina, s<br />

150,–<br />

1778 IULIA GORDOS. Plotina, 105 - 123 n. Chr. AE (3,47g).<br />

Vs.: ΠΛΩΤΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, drap. Büste n. r. Rs.:<br />

ΙΟΥΛΙΙΩ/Ν − ΓΟΡΔΗΝΩΝ, Zeus im Himation, mit nacktem<br />

Oberkörper, n. l. sitzend, in der Linken Szepter haltend,<br />

auf der vorgestreckten Rechten Phiale. SNG München 189;<br />

BMC 18. RR! Dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

1779 MAIONIA. Pseudo-autonom AE (5,79g). Zeit des Traianus<br />

Decius. Vs.: ΙΕΡΑ ΣΥΝΚΛΗΤΟΣ, Senatsbüste l. Rs.: ΕΠΙ<br />

ΑΥΡ ΑΠΦΙΑΝΟΥ ΑΡΧ Α ΜΑΙ/ΟΝ−ΩΝ, Kultbild der<br />

Kore mit Mohnkapsel und Kornähre. SNG München 306;<br />

SNG Cop. 228. Grüne Patina, gutes ss 100,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 115, 2002, 1377; ex GM 90, 1998, 606.<br />

1775 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. AE (3,02g). Vs.:<br />

ΑΛΕΞΑ−ΝΔΡΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΣΤΡΑΤ−Ο−ΝΙΚΕΙΩ−Ν, Zeus mit Patera und Szepter n. l.<br />

thronend. SNG Cop. 513; SNG Aul. 2697. Dunkle Patina,<br />

ss 150,–<br />

1780 NYSA. Faustina Minor, 147 - 175 n. Chr. AE (5,54g). Vs.:<br />

ΣΕΒΑΣΤΗ ΦΑΥΣΤΕΙΝΑ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΝΥΣΑ−<br />

ΕΩΝ, Füllhorn gefüllt mit Früchten, auf denen ein Kind n. r.<br />

sitzt. BMC 46 (Var.); RPC online 1471 (Var.); SNG Aul. -.<br />

R! Grüne Patina, ss 300,–<br />

LYDIEN<br />

1776 BAGEIS. Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr., AE (6,51g).<br />

Vs.: Π ΣΕΠΤ ΓΕΤΑΣ ΚΑΙ, Büste mit Panzer und Paludamentum<br />

r. Rs.: ΕΠΙ ΓΑΙΟ−Υ ΑΡΧ ΒΑΓΗΝΩΝ, Asklepios<br />

und Hygieia, zwischen ihnen kleiner Telesphoros. BMC 47;<br />

SNG Cop. 54 (Var.). Grüne Patina, ss 200,–<br />

1781 PHILADELPHIA. Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE (3,53g).<br />

Vs.: [ΓΑΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ] ΝΕΟΚΑΙΣΑ<br />

ΡΕΩΝ, belorbeerter Kopf des Caligula r. Rs.: ΑΓΡΙΠΠΙ<br />

Ν[ΑΝ ΑΡΤΕΜΩΝ ΕΡΜΟΓΕΝΟΥΣ], Agrippina maior als<br />

Göttin thronend mit Zepter und Füllhorn. RPC 3032. RR!<br />

Dunkelgrüne Patina, etwas dezentriert, ss 150,–<br />

1777 HIEROKAISAREIA. Nero, 54 - 59 n. Chr. AE (2,85g).<br />

Vs.: ΙΕΡΟΚΕΣΑΡΕΩΝ, drapierte Büste der Artemis Persica<br />

n. r. Rs.: ΕΠΙ ΚΑΠΙΤΩΝΟΣ ΑΡΧΙΕΡΕΩΣ, Vorderteil eines<br />

Hirschs, darüber EI. Vgl. Hauck & Aufhäuser 19, 2006,<br />

171. RPC 2389. R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1782 SAITTA. Pseudo-autonom. AE (8,18g). 3. Jh. n. Chr. Vs.:<br />

ΙΕΡΑ ΣΥ−ΝΚΛΗΤΟΣ, jugendliche Büste des Senats n. r.<br />

Rs.: ΣΑΙΤΤΗΝΩΝ / ΕΡΜΟΣ, lagernder Flussgott Hermos<br />

mit Schilfrohr, Füllhorn und umgestürztem Quellgefäß. SNG<br />

Aul. 3088; BMC 26. Schwarze Patina, gutes ss 120,–<br />

94


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1783 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE (12,51g). Vs.: ΙΟΥΛΙΑ<br />

ΔΟ−ΜΝΑ ΣΕΒΑΣΤ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΕΠΙ ΑΤΤ<br />

[ΑΡX] Α−ΤΟ Β ΣΑΙ / ΤΤΗΝΩΝ, Statue der nackten<br />

Aphrodite, sich notdürftig bedeckend, in tetrastylem Tempel.<br />

SNG Cop. -; SNG München -; Mionnet -; SNG Aul. -; SNG<br />

Leypold -; SNG Tübingen -. RRR! Dunkelgrüne Patina,<br />

gutes ss 350,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 18, 2004, 489.<br />

1787 Oktavia, Gemahlin des Nero, 54 - 62 n. Chr. AE (4,78g).<br />

ca. 60 n. Chr. Vs.: ΘΕΑΝ ΟΚΤΑΟΥΙΑΝ, drapierte Büste n.<br />

r. Rs.: ΣΑΡΔΙΑΝΩΝ ΕΠΙ ΜΙΝΔΙΟΥ ΣΤΡΑ ΤΟ Β, Demeter<br />

mit zwei Fackeln in Schlangenbiga n. r. fahrend. RPC 2999;<br />

BMC 125. Grüne Patina, fast ss 150,–<br />

1784 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE (7,36g). Vs.:<br />

ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΤ Κ Μ, drapierte u. gepanzerte Büste des<br />

Gordian mit Lorbeerkranz n. l., auf der linken Schulter<br />

Schild, r. Lanze. Rs.: ΕΠ ΑΤΤΑΛΙΑ−ΝΟΥ ΣΑΙΤΤΗΝ−ΩΝ,<br />

Herakles nähert sich mit erhobenem Stein dem links sitzenden<br />

Kerberos, dahinter liegen Bogen, Köcher u. Keule. RPC<br />

220 (A2/RV1); Voegtli, Heldenepen S. 40, 10. RR! Grüne<br />

Patina, ss 200,–<br />

1788 Traian, 98 - 117 n. Chr. AE (11,63g). 110/111 n. Chr. Vs.:<br />

ΑΥ ΚΑΙ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡ ΔΑΚΙΚΟΣ, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ ΛΟΥ ΒΑΙ ΤΟΥΛ<br />

ΛΟΥ Α−ΝΘΥΠΑΤΟΥ ΣΑΡΔΙΑΝΩΝ, Tropaion zwischen<br />

zwei gefesselten Gefangenen. Stumpf, Statthalter in Kleinasien<br />

557; BMC -; SNG Cop. -; SNG Aul. -; Imhoof-Blumer,<br />

KlM 184, 4. R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1789 Plotina, Gemahlin des Trajan, 100 - 117 n. Chr. AE<br />

(3,15g). Vs.: ΠΛΟΤΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, Büste n. r. Rs.:<br />

ΣΑΡΔΙΑΝΩΝ, rechtshin reitender Pelops. SNG München<br />

518; SNG Cop. - ; SNG Aul. - . R! Schwarze Patina, ss<br />

Ex Knopek Köln 15-16, 1979, 387. 200,–<br />

1785 SARDEIS. Drusus und Germanicus, ca. 23 - 26 n. Chr.<br />

AE (16,45g). Vs.: ΔΡΟΥΣΟΣ ΚΑΙ ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ ΚΑΙΣΑ<br />

ΡΕΣ ΝΕΟΙ ΘΕΟΙ, Thronfolger sitzen in Toga auf kurulischen<br />

Hockern. Rs.: ΕΠΙ ΑΡΧΙΕΡΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ<br />

ΚΛΕΩΝΟΣ ΣΑΡΔΙΑΝΟΥ, im Kranz ΚΟΙΝΟΥ ΑΣΙΑΣ.<br />

RPC 2994. R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

Ex Peus 396, 2008, 566.<br />

1790 STRATONIKEIA-HADRIANOPILS. Hadrian, 117 - 138<br />

n. Chr. AE (2,57g). Vs.: ΑΥΤΟ ΤΡΑΙΑ ΑΔΡΙΑΝΟ, Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΥΝΚΛΗΤΟΣ ΙΝΔΙ ΣΤΡΑ, Büste<br />

des Senats n. r. SNG Aul. 3186; BMC 286. Dunkelgrüne<br />

Glanzpatina, etwas dezentriert, fast vz 150,–<br />

1786 Oktavia, Gemahlin des Nero, 54 - 62 n. Chr. AE (5,79g).<br />

Um 60 n. Chr. Vs.: ΘΕΑΝ ΟΚΤΑΟΥΙΑΝ, drapierte Büste<br />

der Oktavia mit Kornährenkranz n. r. Rs.: ΣΑΡΔΙΑΝΩΝ<br />

ΕΠΙ ΜΙΝΔΙΟΥ ΣΤΡΑ ΤΟ Β, Demeter mit zwei Fackeln in<br />

Schlangenbiga n. r. fahrend. RPC 2999; BMC 125. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss-vz 200,–<br />

1791 THYATEIRA. Nero, 54 - 68 n. Chr., mit Poppaea AE<br />

(3,83g). Vs.: ΝΕΡΩΝ ΚΛ[ΑΥΔΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕ]ΒΑΣΤΟΣ,<br />

Kopf des Nero mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΠΟΠΠΑΙΑΝ /<br />

ΣΕΒΑΣΤΗΝ ΘΥΑΤΙΡΗ[ΝΟΙ], drapierte Büste der Poppaea<br />

r. RPC 2383. Dunkelgrüne Glanzpatina, gutes ss 300,–<br />

95


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

ste der Roma mit Mauerkrone n. r. Rs.: ΣΕΡΟΥΗΝΙΟΥ<br />

ΚΑΠΙΤΩΝΟΣ ΚΑΙ ΙΟΥΛΙΑΣ ΣΕΟΥΗΡΑΣ, Nike mit<br />

Palmzweig und Kranz n. r. fliegend. Im Feld ΕΠΙ ΑΡΧ ΤΟ<br />

Γ. BMC 17; RPC 3177. Dunkle Patina, ss 150,–<br />

1792 TRALLEIS. Claudius und Messalina, 43 - 49 n. Chr. AE<br />

(5,06g). Vs.: ΤΙ ΚΛΑΥ ΚΑΙ ΣΕΒΑΣ, gegenständige Büsten<br />

des Herrscherpaares. Rs.: ΚΑΙΣΑΡΕΩΝ ΒΡΕΤΑΝΝΙΚΟΣ,<br />

stehender Britannicus in Toga mit Kornähren. RPC 2654.<br />

Grüne Patina, ss 300,–<br />

1793 Vedius Pollio, gest. 15 v. Chr. AE (5,30g). Vs.: ΟΥΗΔΙΟΣ<br />

ΚΑΙΣΑΡΕΩΝ, Kopf des Vedius Pollio r. Rs.: ΜΕΝΑΝ<br />

ΔΡΟΣ ΠΑΡΡΑΣΙΟΥ, Zeuskopf r. RPC 2635. R! Grüne<br />

Patina, ss 150,–<br />

Die Stadt Tralles ehrt den Pollio wohl, weil er für die<br />

Neugründung der Stadt als Caesaraea verantwortlich<br />

zeichnete. Der Reichtum dieses in Ungande gestorbenen<br />

Augustusfreundes war legendär. Von ihm wird berichtet,<br />

daß er die Moränen seiner Fischzucht mit Sklavenfleisch<br />

füttern ließ.<br />

1797 APAMEIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Medaillon<br />

(22,65g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, gepanzerte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ Λ ΜΑ ΣΕΥ Γ /<br />

ΠΑΜ ΑΠΑΜΕ / ΩΝ / ΕΦΕΣΙΩΝ ΟΜΟ/ΝΟΙΑ, Zeus mit<br />

Patera und Szepter n. l. thronend, davor Artemis Ephesia<br />

stehend. Mionnet -; Franke - Nollé, Homonoia 50 (Var. mit<br />

anderer Vs.-Legende); SNG Cop. -; SNG Aul. -. R! Dunkle<br />

Patina, Spuren von Versilberung, ss/fast vz 1.000,–<br />

PHRYGIEN<br />

1794 AIZANOI. Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE (5,39g). Vs.:<br />

ΓΑΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΙ−<br />

ΖΑΝΙΤΩΝ, Zeus im Himation mit Adler und Szepter n. l.<br />

stehend. Rechts im Feld ΕΠΙ ΛΟΛΛΙΟΥ / ΚΛΑΣΣΙΚΟ.<br />

RPC 3080; BMC 63; SNG Cop. 77. Grüne Patina, ss 100,–<br />

1798 Diadumenian, 217 - 218 n. Chr. AE (7,39g). Vs.: Μ ΟΠ<br />

ΔΙΑΔΟΥΜ−ΕΝΙΑΝΟΣ ΚΑΙ, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

ΑΠΑ−ΜΕΩΝ, Tyche mit Füllhorn und Steuerruder nach<br />

links. SNG Aul. -; BMC -; SNG Cop. 218. Grüne Patina,<br />

gutes ss 300,–<br />

1795 Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE (3,90g). Vs.: Γ ΚΑΙΣ ΣΕΒ<br />

ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΙΖΑΝΙ<br />

ΤΩΝ ΕΠΙ ΠΡΑΞΙΜΕ, drapierte Büste der Artemis mit<br />

Bogen n. r. RPC 3074; BMC 71. R! Dunkelgrüne Glanzpatina,<br />

gutes ss 150,–<br />

1799 BRUZOS. Iulia Domna, 193 - 211 n. Chr. AE (5,31g). Vs.:<br />

ΙΟΥΛΙΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΚΑΙΚ<br />

ΡΟΥΦΙΝΟ−Σ ΑΝΕΘΗΚΕ / ΒΡΟΥΖ−ΗΝΩΝ, Asklepios mit<br />

Schlangenstab. SNG Aul. 3524; BMC 10. Dunkle Patina,<br />

ss 150,–<br />

1796 AKMONEIA. Pseudo-autonom AE Prägung der Archireis<br />

Servenius Capito und Julia Severa, unter Nero, (2,80g). um<br />

65 v. Chr. Vs.: ΘΕΑΝ ΡΩΜΗΝ ΑΚΜΟΝΕΙΣ, drapierte Bü-<br />

1800 Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE (7,27g). Vs.: Μ ΑΥΡ<br />

ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte u. gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: PΟΥΦΙΝΟΣ ΑΝΤΩΝΙ ΒΡΟΥΖΗΝΩΝ, Demeter<br />

im Schlangenwagen n. r. fahrend. Mionnet 308; SNG<br />

Cop. -; SNG Tübingen -; SNG Aul. -; BMC -. RRR! Grüne<br />

Patina, gutes ss 150,–<br />

96


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1801 EUMENEIA / FULVIA. Livia, unter Augustus 27 v. Chr.<br />

- 14 n. Chr. AE (3,04g). Vs.: ΣΕΒΑΣ−ΤΗ, Büste nach links.<br />

Rs.: ΚΛΕΩΝ / ΑΓΑΠΕ / ΤΟΣ / ΕΥΜΕΝΕ / ΩΝ im Kranz.<br />

RPC 3148. R! Dunkelgrüne Patina, ss 200,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 18, 2004, 427; ex Hauck &<br />

Aufhäuser 6, 1989, 290.<br />

1806 pseudo-autonom AE (14,57g). 2. - 3. Jh. n. Chr. Vs.: ΔΗ<br />

ΜΟΣ ΚΟΛΟΣΣΗΝΩΝ, Büste des jugendlichen Demos<br />

mit Lorbeerkranz. Rs.: ΚΟΛΟΣΣΗΝΩΝ, Kultbild der Artemis<br />

Ephesia, links und rechts Hirsch. Aulock, Phrygien 507;<br />

SNG Aul. 3766; SNG Cop. -. Schwarze Patina, ss 250,–<br />

1802 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE (4,92g). Vs.: ΝΕΡΩΝ ΣΕΒΑ<br />

ΣΤΟΣ, Büste n. r. Rs.: ΕΥΜΕΝΕΩΝ ΙΟΥΛΙΟΣ ΚΛΕΩΝ<br />

ΑΡΧΙΕΡΕΥΣ ΑΣΙΑΣ, stehender Apoll mit Raben und<br />

Doppelaxt. RPC 3149. R! Schöne schwarzgrüne Patina,<br />

gutes ss 150,–<br />

1807 KOTIAEION. Matidia, 112 - 119 n. Chr. AE (5,45g). Vs.:<br />

ΜΑΤΙΔΙΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

ΚΟΤΙΑΕΩΝ ΕΠΙ ΚΛ ΟΥΑΡΟΥ, Zeus mit Szepter nach<br />

rechts thronend. SNG Cop. -; SNG Aul. 3780; SNG Tübingen<br />

-. RR! Dunkle Patina, s-ss 150,–<br />

1803 HIERAPOLIS. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Cistophor<br />

(9,37g). Mzst. Hierapolis. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS<br />

P P, drapierte Büste n. r. Rs.: COS III, Apoll Citharoedus<br />

mit Plektrum u. Lyra. C. 285; BMC 1054; RIC 482; Metcalf,<br />

Cistophori Taf. 16 f. Nr. 234 ff. ss 300,–<br />

1804 KERETAPA-DIOKAISAREIA. Caracalla als Caesar,<br />

196 - 198 n. Chr. AE (13,15g). 196 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ<br />

Μ ΑΥ ΑΝ ΒΑΣΣΙΑΝΟΣ, drapierte Büste des Caracalla barhäuptig<br />

n. r. Rs.: ΚΕΡΕΤΑΠΕΩΝ ΣΤΡΑ ΖΩΣΙΜΟΥ<br />

ΔΟΜΝΟΥ, Dionysos mit Thyrsosstab und Kantharos n. l.<br />

stehend, zu seinen Füßen Panther. Aulock, Phrygien I 508;<br />

SNG Aul. -. Dunkle Patina, gutes ss 500,–<br />

1808 Valerian, 253 - 260 n. Chr. AE (7,59g). Vs.: ΑΥΤ Κ Π ΑΙΧ<br />

ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΝ, Valerian in Strahlenkrone mit Schild und<br />

Lanze n. l. Rs.: ΕΠΙ Π ΑΙΛ ΔΗΜΗΤΡΙΑΝΟΥ ΙΠΠ ΑΡΧ<br />

ΚΟΤΙΑΩΕΝ, Hygieia mit Schlange und Schale und Asklepios<br />

mit Schlangenstab sich gegenüberstehend, dazwischen<br />

der kleine Telesphoros im Kapuzenmantel frontal stehend.<br />

SNG Aul. 3790; Aulock, Phrygien -. Dunkle Patina, ss<br />

250,–<br />

1809 LAODIKEIA. pseudo-autonom AE (6,98g). 1. Jh. v. Chr.<br />

Vs.: ΣΕΙΤΑΛΚΑΣ, Kopf des Sitalkas mit Efeukranz n. r.<br />

Rs.: ΔΗΜΟΣ ΛΑΟΔΙΚΕΩΝ, Kopf des jugendlichen Demos<br />

n. r. BMC 54; SNG Aul. 2892. Dunkle Patina, gutes ss<br />

200,–<br />

1805 KOLOSSAI. pseudo-autonom AE (5,67g). 2. Jh. n. Chr.<br />

Vs.: ΚΟΛΟΣΣΗ−ΝΩΝ, drapierte Büste des Sarapis mit<br />

Modius n. r. Rs.: ΦΙΛΟΠΑΠΠΟΣ ΓΡΑΜΜΑΤΕΥΣ, Hygieia<br />

n. r. stehend und eine Schlange aus ihrer Patera fütternd.<br />

SNG Aul. -; BMC 2. Schöne schwarze Glanzpatina, gutes<br />

ss 150,–<br />

1810 pseudo-autonom AE (4,29g). 2. - 3. Jh. n. Chr. Vs.: Eber n.<br />

l., darunter Monogramm. Rs.: ΛΑΟΔΙ/[Κ]ΕΩΝ, Wolf n. r.<br />

BMC 52; Imhoof-Blumer, KlM 379. Schwarzbraune Patina,<br />

ss 100,–<br />

97


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1811 Augustus, 30 v. Chr. - 14 n. Chr. AE (3,92g). Beamter:<br />

Zeuxis Philalethes, um 15 v.Chr. Vs.: ΣΕΒΑΣΤΟΣ, Kopf r.,<br />

davor Lituus. Rs.: ΛΑΟΔΙΚΕΩΝ ΖΕΥΞΙΣ ΦΙΛΑΛΗΘΕΣ,<br />

Schlangenstab. RPC 2895. R! Schwarzgrüne Patina, ss<br />

150,–<br />

1816 SIDE. Annia Faustina, 221 n. Chr. AE (15,16g). Vs.: ΑΝ<br />

Α ΦΑΥΣ−ΤΕΙΝΑ ΣΕΒ, drapierte Büste n. r., Gegenstempel<br />

E. Rs.: ΣΙΔ−Η−Τ−Ω−Ν, n. l. stehende Stadtgöttin mit Nike,<br />

Aphlaston und Vexilium. Vgl. Lanz 100, 2000, 154 (Vs.<br />

stgl.). SNG Aul. - (vgl. Rs. 8539); SNG BN -; BMC -. RR!<br />

Vs. Kratzer, s-ss 300,–<br />

Ex Hirsch, 158, 1988, 500.<br />

1812 Agrippina minor, 50 - 59 n.Chr. AE (4,55g). ca. 55 n.Chr.<br />

Vs.: ΑΓΡΙΠΠΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, Büste r. Rs.: Adler mit<br />

ausgebreiteten Schwingen mit Kranz im Schnabel auf Altar,<br />

ΓΑΙΟΥ ΠΟΣΤΟΜΟΥ ΛΑΟΔΙΚΕΩΝ. RPC 2918; SNG<br />

Cop. 569. Dunkle Glanzpatina, etwas dezentriert, ss-vz<br />

200,–<br />

1813 Domitia, 70 - 83 n. Chr. AE (6,88g). Vs.: ΔΟΜΙΤΙΑ<br />

ΣΕ[Β]ΑΣΤΗ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΔΙΑ [...] ΔΙΟΣΚΟ<br />

ΥΡΙΔΟΥ−ΛΑΟΔΙΚΕΩΝ, tetrastyler Tempel. RPC 1290.<br />

R! Schwarze Patina, ss/vz 200,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 18, 2004, 453.<br />

1817 Valerian, 253 - 260 n. Chr. AE (18,44g). Vs.: [ΑΥΤ Κ ΠΟ<br />

ΛΙΞ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΥ ΣΕΒ], drapierte Büste mit Kürass<br />

und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΙΔΗΤΩΝ ΜΥΡΕΩΝ<br />

ΟΜΟΝΟΙΑ, Athena und Artemis mit Lanze beim Handschlag<br />

über einem Altar. SNG von Aulock Vgl. 4837;<br />

Franke - Nollé Vgl. 1939 f. Grüne Patina, ss 150,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1304.<br />

1814 PRYMNESSOS. Nero, 54 - 68 n. Chr. AE (4,61g). Vs.:<br />

ΝΕΡΩΝΑ ΚΑΙΣΑΡΑ ΠΡΥΜΝΗΣΣΕΙΣ, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΕΠΙ ΚΛΑΥΔΙΟΥ ΜΙΘΡΙΔΑΤΟΥ, Dikaiosyne<br />

mit Waage und zwei Kornähren n. l. stehend. RPC<br />

3209. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–<br />

PISIDIEN<br />

1818 ANTIOCHIA. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE<br />

(24,51g). Vs.: IMP CAES L SEP S-EVERVS PER AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COL CAES ANTIOCH,<br />

Men nach rechts stehend, den linken Fuß auf Bukranion gesetzt,<br />

in der Rechten Szepter, in der Linken Nike. Zu den<br />

Füßen Hahn. SNG BN 1100-1105; SNG Aul. 4924. Dunkle<br />

Patina, gutes ss 150,–<br />

PAMPHYLIEN<br />

1815 PERGE. Salonina, 254 - 268 n.Chr. AE (14,68g). Vs.:<br />

ΚΟΡΝΗΛΙΑ ΣΑΛΩΝΙΝΑ ΣΕΒΑ, drapierte Büste der Salonina<br />

auf Mondsichel n. r. Rs.: ΠΕΡΓΑΙΩΝ, drei Geldbörsen<br />

auf einer mit Beschlägen verzierten Kiste. SNG BN 489.<br />

Dunkle Patina, ss 120,–<br />

1819 ISINDA. Pseudo-autonom AE (3,81g). Augusteisch. Vs.:<br />

Zeuskopf r. Rs.: ΙΣΙΝ, rechtshin reitende, gerüstete Gottheit,<br />

einen Speer schleudernd. Auf dem Boden eine kriechende<br />

Schlange. Dahinter A (= Jahr 1). Aulock, Pisidien 516<br />

(stgl.). Schöne dunkelgrüne Patina, Rs. leichte Korrosionsspuren,<br />

ss 120,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 2203.<br />

98


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

KILIKIEN<br />

1820 KREMNA. Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE<br />

(21,62g). Vs.: IMP CL SEP SEVER PERTIN AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI CAPETOLIO<br />

COL CREMN, Jupiter Capitolinus mit Nike und Szepter n. l.<br />

thronend. Aulock, Pisidien II 1163. Dunkelgrüne Patina, ss<br />

200,–<br />

1824 AIGEAI. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Tetradrachme<br />

(13,12g). 130 - 131 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙΑ<br />

ΑΔΡΙΑΝΟ ΣΕΒ Π Π, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: ΑΙΓΕΑΙΩΝ ΕΤΟΥΣ ΖΟΡ, Adler mit n. l. gewandtem<br />

Kopf auf Harpa, darunter Ziegenbock. SNG BN 2329-2332;<br />

Prieur 718. R! ss 300,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 165, 2008, 1561.<br />

1821 POGLA. Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. AE<br />

(5,29g). Vs.: ΑΥ Κ Μ ΑΥ ΣΕ ΑΛ−ΕΞΑΝΔΡΟΣ, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΠΟΓΛΕ−ΩΝ, Dionysos<br />

mit Thyrsos and Kantharos n. l. stehend, davor Panther.<br />

Aulock, Pisidien I 1329. Grüne Patina, fast vz 300,–<br />

1825 Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE (15,50g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ<br />

Μ ΑΥ ΣΕΥΗ[...] ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: [...] / ΑΙΓΕΩΝ, sich gegenüberstehende<br />

Büsten der Isis (links) und des Serapis (rechts). Vgl. SNG<br />

Levante 1734 (Rs.) SNG Levante -; SNG BN -; SNG Aul. -;<br />

SNG Cop. -; BMC -; Mionnet -. Unpubliziert? Grüne Patina,<br />

ss 120,–<br />

1822 SELGE. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE (9,90g).<br />

Vs.: ΑΥ Κ Λ Σ ΣΕΟΥΗΡΟΣ ΠΕ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΣΕΛΓΕΩΝ, Podest, auf dem zwei geheiligte<br />

Äste stehen. SNG BN <strong>204</strong>0. R! Dunkle Patina, ss<br />

Vgl. Nollé, Gephyra 6, 2009, 8-20. 500,–<br />

1826 ANAZARBOS. Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE<br />

(6,15g). Vs.: ΑΥΤ Κ Λ ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΟΥΗΡΟΣ ΣΕΒ, drapierte<br />

und gepanzerte Büste n. r. Rs.: ΚΑΙ ΤΩΝ ΠΡΟΣ ΤΩ<br />

ΑΝΑΖΑΡΒΩ ΕΤ ΒΠΡ (= Jahr 182 = 163/4), Flussgott Pyramos<br />

nach links lagernd mit Schilf und Füllhorn. SNG Levante<br />

1397; Imhof-Blumer 431. R! Grüne Patina, ss-vz<br />

300,–<br />

LYKAONIEN<br />

1823 ICONIUM. Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE (5,79g). Vs.:<br />

ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ΤΙΤΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

r. Rs.: ΚΛΑΥΔΕΙ[ΚΟΝΙΕΩΝ], Kopf des Perseus<br />

mit phrygischer Mütze und Harpa n. r. RPC 1608. R! Dunkelgrüne<br />

Patina, ss-vz 150,–<br />

1827 EIRENOPOLIS - NERONIAS. Antoninus Pius, 138 - 161<br />

n.Chr. AE (8,53g). 160/161 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΑΔΡ<br />

ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ, Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz<br />

r. r. im Feld Monogramm. Rs.: ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΚΑΙ<br />

ΙΡΗΝΟΠΟΛΙΤΩΝ ΕΤ ΘΡ, (Jahr 109). Büste des Marcus<br />

Aurelius n. r. SNG BN - ; SNG Levante 1607. Hellgrüne<br />

Patina, ss 300,–<br />

99


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1828 Antoninus Pius, 138 - 161 n.Chr. AE (11,10g). 160/161 n.<br />

Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz r. r. im Feld Monogramm. Rs.: ΙΡΗΝΟΠΟ<br />

ΛΙΤΩΝ [ΕΤ ΘΡ] (Jahr 109), gegenständige Büsten des<br />

Asklepios und der Hygieia. SNG BN 2256; SNG Levante<br />

1606. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

1832 HIERAPOLIS - KASTABALA. Caracalla, 211 - 217 n.<br />

Chr. AE (15,84g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΜΑΡ ΑΥΡΗ ΑΝΤΩΝΕΙ<br />

ΝΟΣ, drapierte u. geapnzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: ΙΕΡΟΠΟΛΕΙΤΩΝ ΚΑΣΤΑΒΑΛΕΩΝ, Tyche mit<br />

Steuerruder und Füllhorn n. l. stehend. SNG Levante<br />

1591; SNG BN -. Dunkle Patina, ss 150,–<br />

1829 Iulia Domna, 193 - 217 n.Chr. AE (8,92g). 195/196 n.Chr.<br />

Vs.: ΙΥΛΙΑ ΔΟΜΝΑ ΣΕΒ, drapierte Büste r Rs.: ΕΙΡΗ<br />

ΝΟΠΟ ΕΤΟ ΔΜΡ, (Jahr 144), Büste des bärtigen Herakles<br />

mit Löwenskalp n. r. SNG Levante 1612 (var.); SNG BN<br />

2265(Var.) Schwarzgrüne Patina, ss 200,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 108, 2001, 1518; ex Hirsch 175, 1992,<br />

1047.<br />

1833 Macrinus, 217 - 218 n.Chr. AE (9,26g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΟΠ<br />

ΜΑΚΡΙΝΟΣ ΣΕΒ, Büste mit Panzer, Paludamentum und<br />

Lorbeerkranz r. Rs.: ΙΕΡΟΠ ΚΑΣΤΑΒΑΛΕΩΝ, Nike mit<br />

Kranz n. l. SNG Levante 1593. Grüne Patina, vz 250,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 108, 2004, 1522; ex GM 67, 1994, 658.<br />

1830 EPIPHANEIA. Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE (14,98g).<br />

Vs.: ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΣ ΚΑΙ ΣΑΡ, Kopf mit Lorbeerkranz n. l.<br />

Rs.: ΕΠΙΦΑΝΕΩ[Ν], Zeus mit Nike und Szepter nach links<br />

thronend, links im Feld ANP. RPC 1785. RRR! RPC listet<br />

nur ein Exemplar! Grüne Patina, ss 150,–<br />

Ex Hirsch 258, 2008, 2479.<br />

1834 ISAURA. Caracalla, 198 - 217 n. Chr. AE (9,89g). Vs.:<br />

ΑΥ Κ Μ ΑΥ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, gepanzerte Büste mit Paludament,<br />

Lorbeerkranz und Aegis in Brustansicht nach rechts.<br />

Rs: ΜΗ−ΤΡΟ−ΠΟΛ−ΕΩΣ / ΙΣΑΥΡΩ / Ν , tetrastyler Tempel,<br />

darin bärtige Büste (des Zeus?) auf einer Säule nach<br />

links. SNG Levante 263 (Var.); BMC 1. R! Grüne Patina,<br />

ss-vz 500,–<br />

1831 FLAVIOPOLIS. Domitian, 81 - 96 n.Chr. AE (7,62g).<br />

89/90 n. Chr. Vs.: ΔΟΜΕΤΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΦΛΑΥΙΟΠΟΛΕΙΤΩΝ ΕΤΟΥΣ ΖΙ (Jahr<br />

17), n. r. auf einem Thron sitzende Tyche hält zwei Kornähren<br />

in der Rechten. Zu ihen Füßen ein schwimmender Flussgott.<br />

RPC 1758; SNG Levante 1530. Dunkelgrüne Patina,<br />

Vs. Gegenstempel mit Athenabüste (Howgego 190), ss<br />

150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 108, 2001, 1520; ex Lanz 44, 1988, 539.<br />

1835 KELENDERIS. Otacilia Severa, Gemahlin des Philipp.<br />

I., 244 - 249 n.Chr. AE (6,97g). Vs.: ΟΤΑΚΙΛΙΑ<br />

ΣΕΟΥΗΡΑ ΣΕ, drapierte Büste r. Rs.: ΚΕΛΕΝΔΕΡΙΤΩΝ,<br />

Büste der Athena n. r. SNG Levante 555; BMC 46.<br />

Dunkelbraune Patina, ss 100,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 108, 2001, 1526; ex Peus 334, 1992,<br />

1083.<br />

100


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

Büste n. r. Rs.: ΛΟΥΚΙΛΛΑΝ ΣΕΒΑΣΤΗΝ ΜΑΛΛΩΤΩΝ,<br />

drapierte Büste n. r. SNG Aul. 5725; SNG Levante 1277.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss-vz 750,–<br />

1836 Herennia Etruscilla, Gemahlin des Decius, 249 - 251 n.<br />

Chr. AE (5,43g). Vs.: ΕΡΕΝΝΙΑ ΕΤΡΟΥΣΚΙΛΛΑ,<br />

Büste mit Stephane n. r. Rs.: ΚΕΛΕΝΔΕΡΙΤΩΝ, Tyche mit<br />

Steuerruder und Füllhorn. SNG Aul. -; Ziegler, Kilikien -;<br />

SNG Levante 559. Grüne Patina, ss 100,–<br />

1837 KOROPISSOS. Faustina minor, 147 - 176 n.Chr. AE<br />

(3,71g). Vs.: ΦΑΥΣΤΙΝΑ ΣΕΒ, drapierte Büste r. Rs.:<br />

ΚΟΡΟΠΙΣΕΩΝ, verschleierte Büste der Tyche mit Mauerkrone<br />

n. r. SNG Aul. 5672; SNG Levante 586. Grüne Patina,<br />

ss 200,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 108, 2001, 1529; ex Hirsch 186, 1995,<br />

1081.<br />

1838 LAERTES. Trajan, 98 - 117 n.Chr. AE (4,07g). Vs.:<br />

ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.:<br />

ΛΑΕΡΤΙΤΩΝ, linkshin sitzende Demeter mit Zepter, Kornähren<br />

und Mohn. SNG Levante 371. Schöne grüne Patina,<br />

vz 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 108, 2001, 1530; ex GM 42, 1988, 362.<br />

1841 Valerian, 253 - 260 n. Chr. AE (15,45g). Vs.: IMP C LIC<br />

VALERIANVS PI FE AVG, Panzerbüste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: MALLO COLONIA / SC, Amphilochos n. l. stehend<br />

u. einen Lorbeerzweig über einen Eber haltend, rechts<br />

Dreifuss mit sich darum windender Schlange, SNG BN<br />

1933; SNG Levante 1298. Grüne Patina, ss 250,–<br />

1842 MOPSOS. Pseudo-autonom, AE (1,63g). 51/52 n. Chr. Vs.:<br />

Büste des Hermes mit Kopflügeln und geschultertem Kerykeion<br />

r. Dahinter ΘΙΡ. Rs.: ΜΟΨΣΕΑΤΩΝ ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ<br />

ΚΑΙ ΑΥΤΟΝΟΜΟΥ, Dreifuß. Darunter MA: SNG Levante<br />

1306 (corr. und Var.); SNG BN 1938f. (Var.). R! Herrliche<br />

grüne Patina, vz 200,–<br />

1839 LYRBE. Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE (17,78g). Vs.:<br />

ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΩΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΛΥΡΒΕΙ−ΤΩΝ, Kaiser in Quadriga n. r. fahrend.<br />

SNG Cop. -; SNG München -; SNG Aul. -; SNG Levante<br />

-; SNG Tübingen -; BMC -. RR! Unpubliziert?<br />

Dunkle Patina, ss 250,–<br />

1843 Domitian, 81 - 96 n.Chr. AE (11,39g). Vs.:<br />

ΔΟΜΕΤΙΑΝΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: ΜΟΨΕΑΤΩΝ ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ ΚΑΙ<br />

ΑΥΤΟΝΟΜΟΥ ΑΞΡ, Apollon mit Zweig nach links stehend,<br />

an einen Dreifuß gelehnt. RPC 1741; SNG Aul. 27;<br />

SNG Levante 1326. Schöne dunkelgrüne Patina, gutes ss<br />

300,–<br />

1840 MALLOS. Faustina II. und Lucilla. AE (15,75g). Vs.:<br />

ΑΝΙΑΝ (sic!) ΦΑΥΤΙΝΑΝ (sic!) SEBASTHN, drapierte<br />

1844 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Tetradrachme (10,08g).<br />

Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ<br />

ΕΥ ΠΠ, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΑΔΡΙΑΝΩΝ<br />

ΜΟΨΣΕΑΤΩΝ, Artemis in kurzem Gewand zieht mit der<br />

Rechten einen Pfeil aus dem Köcher und hält in der Linken<br />

den Bogen, r. unten Hirsch. SNG Aul. - ; SNG Levante - ;<br />

Ziegler, Kilikien - ; SNG PfPs - ; Mionnet - ; Prieur 731.<br />

RR! ss 350,–<br />

Ex Lanz 151, 2011, 755.<br />

101


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1845 NINIKA-CLAUDIOPOLIS. Commodus, 177 - 192 n.<br />

Chr. AE (8,70g). Vs.: IM CE AVG M AVR COMO<br />

ANTONINVS, Büste mit Lorbeerkranz und Kürass n. r. Rs.:<br />

COL IO (sic!) AVG FEL NINI C, Zeus mit Blitzbündel und<br />

Szepter n. l. thronend. RPC online 7783; SNG Levante 608.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 300,–<br />

1849 Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE (20,77g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ<br />

Μ ΑΥΡ ΣΕΥΗΡΟΣ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte Büste mit<br />

Demiurgenkranz nach r. Links und rechts im Feld Π−Π. Rs.:<br />

ΑΝΤΩΝΕΙ−ΝΙΑΝΗ−ΣΕΥΗ[ΑΔ], Perseus mit Harpa links<br />

und Herakles mit Keule rechts stehen sich gegenüber u.<br />

halten gemeinsam eine bekränzte Büste des Kaisers. SNG<br />

BN 1539; SNG Levante 1069; SNG Aul. 6019; SNG PfPs -.<br />

Grüne Patina, s-ss 250,–<br />

1846 Maximinus Thrax, 235 - 238 n.Chr. AE (12,45g). Vs.:<br />

IMP MAXIMINVS PI, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n.<br />

r. Rs.: COL N-I-NICA CLAV, tetrastyler Tempel, darin Kaiser<br />

mit Phiale und Speer. SNG Levante 622 (Var.); SNG<br />

Aulock -; SNG BN 793 (Var. mit anderer Vs.). Dunkelgrüne<br />

Patina, vz 500,–<br />

1847 SELEUKIA AM KALYKADNOS. Iulia Domna, 193 -<br />

211 n. Chr. Tridrachme (8,64g). Vs.: ΙΟΥΛΙΑ ΔΟΜΝΑ<br />

ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΣΕΛΕΥΚΕΩΝ ΤΩΝ<br />

ΠΡΟΣ ΤΩ ΚΑΛ−ΥΚΑΔ−Ν−Ω / Σ−Ε, Tyche mit Polos,<br />

Steuerruder und Füllhorn n. l. stehend. SNG Aul. 5828;<br />

SNG Levante 740; BMC 28 (Var.). Tönung, ss-vz 600,–<br />

1850 Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE (22,03g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ<br />

Μ ΑΥΡ ΣΕΥΗΡΟΣ ΑΝΤΟΝΙΝΟΣ, Büste mit dem Kranz<br />

eines Demiurgen nach rechts, links und rechts im Feld Π−Π.<br />

Rs.: ΑΝΤΩΝΕΙΝΙΑΝΗΣ ΣΕΥΗ ΑΔ / ΤΑΡΣΟΥ (im Feld<br />

zwischen den Figuren)A M K Γ B. Perseus mit Harpa links<br />

und Herakles mit Keule rechts stehen sich gegenüber und<br />

halten gemeinsam bekränzte Büste des Caracalla. SNG BN<br />

1539; SNG Levante 1069; SNG Aul. 6019. R! Dunkelgrüne<br />

Patina, ss-vz 500,–<br />

Ex Lanz 153, 2011, 502.<br />

1848 TARSOS. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Tridrachme (9,26g).<br />

Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΘΕ ΤΡΑ ΠΑΡ ΥΙ ΘΕ ΝΕΡ ΥΙ ΤΡΑΙ<br />

ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕ, Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΤΑΡΣΕ−<br />

ΩΝ ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ, linkshin thronende Tyche mit<br />

Palmzweig in der Rechten und Füllhorn in der Linken. Zu<br />

ihren Füßen Flussgott. SNG Levante 998; Prieur 760. R!<br />

Tönung, ss 300,–<br />

1851 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. AE (20,50g). Vs.: Α<br />

Κ Μ Α ΣΕΟΥ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ ΣΕΒ Π−Π, Büste mit Demiurgenkranz<br />

n. r. Rs.: ΔΩΡΕΑ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΝ (sic!) ΤΑ<br />

ΜΗ ΑΜΚ, Galeere n. l. Darunter zwei Delphine, die eine<br />

Demiurgenkrone tragen. SNG BN 1577; SNG Levante 1089.<br />

Auf der Vs. Gegenstempel, grüne Patina, ss 500,–<br />

102


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1852 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE (27,47g). Vs.: ΑΥΤ Κ<br />

ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte und gepanzerte Büste<br />

mit Strahlenkrone n. r., in den Feldern Π−Π. Rs.: ΤΑΡΣΟΥ<br />

ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ / ΑΜΚ ΓΒ, Preiskrone mit zwei Palmzweigen<br />

auf einem Tisch. Darauf: ΟΙΚΟΥΜΕΝΙΚΟΣ. SNG<br />

Levante -; SNG BN 1699; SNG Aul. -. Grüne Patina, ss<br />

250,–<br />

1856 Nero, 54 - 68 n. Chr. und Divus Claudius Didrachme<br />

(7,47g). 63 - 64 n. Chr. Vs.: NERO CLAVD DIVI CLAVD<br />

F CAESAR AVG [GERMA], Kopf des Nero mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: DIVOS CLAVD AVGST (sic!) GERMANIC<br />

PATER AVG, Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz n. r. Sydenham,<br />

Caesarea 68; RPC 3647. ss 150,–<br />

1857 Vespasian, 69 - 79 n.Chr. Didrachme (6,95g). Vs.:<br />

ΑΥΤΟΚΡΑ ΚΑΙΣΑΡ ΟΥΕΣΠΑΣΙΑΝΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΣ,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΝΙΚΗ ΣΕΒΑΣΤΗ, Nike mit<br />

Kranz und Palmzweig n. r. RPC 1647. ss 150,–<br />

1853 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE (21,36g). Vs.: ΑΥΤ Κ<br />

Μ ΑΝΤΩΝΙΟΣ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΣΕΒ / Π − Π, Büste mit Panzer,<br />

Paludamentum und Strahlenkranz r. Rs.: ΤΑΡΣΟΥ<br />

ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ / Α Μ Κ ΓΒ, Selene in Stierbiga n. r.<br />

SNG Levante - ; SNG BN 1671. Grüne Patina, ss 200,–<br />

1858 Vespasian, 69 - 79 n.Chr. Hemidrachme (1,69g). Vs.:<br />

ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣΑΡ ΟΥΕΣΠΑΣΙΑΝΟΣ ΣΕΒΑ, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: Nike mit Kranz u. Palmzweig<br />

schwebt n. r. RPC 1659. Leichte Tönung, vz 300,–<br />

1854 Tranquillina, 238 - 244 n. Chr. AE (16,74g). Vs.:<br />

CABEINAN ΤΡΑΝΚΥΙΛΛΕΙΝΑΝ CEB, drapierte Büste<br />

auf Mondsichel n. r. Rs.: TAPCOV ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ<br />

ΑΜΚ ΓΒ, Dionysos mit Thyrsos hält Kantharos über Panther.<br />

SNG Levante 1149; SNG Aul. -; BMC -. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 350,–<br />

1859 Traian, 98 - 117 n. Chr. Tridrachme (10,49g). Vs.:<br />

ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚ, Büste<br />

des Trajan mit Drapierung auf der l. Schulter n. r. Rs.:<br />

ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟΣ, Aquila zwischen zwei Standarten.<br />

Sydenham, Caesarea 225; Metcalf, Cappadocia -. Gutes ss<br />

Ex Hirsch 175, 1992, 836. 200,–<br />

KAPPADOKIEN<br />

1855 KAISAREIA. Nero, 54 - 68 n.Chr. Hemidrachme (1,66g).<br />

Vs.: NERO CLAVD DIVI CLAVD F CAESAR AVG<br />

GERMANI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Nike n. r.<br />

beschreibt einen Schild. Sydenham, Caesarea 83; RIC 618;<br />

C. 351; BMC 411; RPC 3646. Zarte Tönung, ss 120,–<br />

1860 Traian, 98 - 117 Tridrachme (10,92g). 112 - 117 n. Chr.<br />

Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚ,<br />

Büste mit Paludamentum und Lorbeerkranz r. Rs.:<br />

ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟΣ, zweisäuliger Naiskos mit dem<br />

verhüllten Kultbild der Artemis von Perge. Im Giebel Adler<br />

mit Kopf n. l. Sydenham, Caesarea 190. Leichte Tönung, ss<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 122, 2003, 1852 150,–<br />

103


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1861 Traian, 98 - 117 n. Chr. Drachme (3,22g). 112 - 117 n. Chr.<br />

Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚ,<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟ ϕ,<br />

drapierte Büste der Artemis mit Speer u. Patera n. l. Sydenham,<br />

Caesarea 198 (anderer Büstentypus). ss 150,–<br />

1866 LAODIKEIA KATAKEKAUMENE. Vespasian, 69 - 79<br />

n. Chr. AE (11,32g). Vs.: ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ΚΑΙΣΑΡ ΟΥΕ<br />

ΣΠΑΣΙΑΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΣΕΒΑΣΤΗ<br />

ΝΕΙΚΗ ΚΛΑΥΔΙΟΛΑΟΔΙΚΕΩΝ, Nike mit Kranz und<br />

Palmzweig n. l. RPC 1612. Dunkelgrüne Patina, ss 350,–<br />

1862 Hadrian, 117 - 138 n.Chr. Didrachme (6,34g). Vs.:<br />

ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΑΔΡΙΑΝΟΣ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. l. Rs.: ΥΠΑΤΟΣ ΤΟ Γ ΠΑΤΗΡ ΠΑΤΡΙ, Keule. Sydenham,<br />

Caesarea 283 (Var.); SNG Cop. 232 (Var.); BMC 138<br />

(Var.). Interessantes Porträt! Gutes ss 200,–<br />

1867 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE (10,10g). Vs.: ΑΥΤΟ<br />

ΚΡΑΤΩΡ ΚΑΙΣΑΡ ΟΥΕΣΠΑΣΙΑΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: ΚΛΑΥΔΙΟΛΑΟΔΙΚΕΩΝ, Kybele mit Patera<br />

und Tympanon n. l. thronend. Unter dem Thron Löwe, davor<br />

Herme (?). RPC 1613 (Var.). Dunkelgrüne Patina, gutes ss<br />

300,–<br />

1863 Hadrian, 117 - 138 n.Chr. Hemidrachme (1,82g). 120 - 121<br />

n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒΑΣΤ, Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΤΔ, Nike mit Kranz u. Palmzweig<br />

n. r. fliegend. Metcalf, Caesarea 85; SNG Cop. 223.<br />

Gutes ss 120,–<br />

Ex Rauch 48, 1989, 867.<br />

SYRIEN<br />

1864 Julia Domna, 193 - 217 n. Chr. Drachme (3,08g). Vs.:<br />

ΙΟΥΛΙΑ ΔΟΜΝΑ ΣΕ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΜΗΤΡΟΠΟ<br />

ΚΑΙΣΑΡΙΑ / ΕΤΕ, Mons Argaios. SNG Aul. 6473; BMC -;<br />

Sydenham -. ss-vz 150,–<br />

1868 ANTIOCHIA AM ORONTES. Philipp I., 244 - 249<br />

n.Chr. Tetradrachme (12,71g). 249 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ<br />

Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit<br />

Strahlenkrone n. l., auf dem Panzer Gorgoneion. Rs.:<br />

ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ ΥΠΑΤΟ Δ / ANTIOXIA / S C,<br />

Adler mit Kranz im Schnabel n. l. Prieur 433. vz 300,–<br />

1865 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Tridrachme (8,32g). Vs.:<br />

ΑΥ ΚΑΙ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΣΕ, drapierte Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΜΗΤΡΟΠ ΚΑΙΣΑΡΙΑΣ / ΕΤΟΥΣ Δ,<br />

Berg Argaios mit Kranz, darüber B-NE. Sydenham 601-604;<br />

SNG Aul. 6525; SNG Cop. 303. Rs. Gegenstempel in Form<br />

von Tyche mit Mauerkrone,Tönung, ss-vz 300,–<br />

1869 Philipp I., 244 - 249 n.Chr. Tetradrachme (11,49g). 248 n.<br />

Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, Panzerbüste<br />

mit Gorgoneion u. Strahlenkrone n. l. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ<br />

ΕΞΟΥΣΙΑΣ ΥΠΑ ΤΟ Γ / ANTIOCHIA / S C, n. l. stehender<br />

Adler, Kopf n. r., mit Kranz im Schnabel. Prieur 355. Zarte<br />

Tönung, vz 200,–<br />

104


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

1870 Philipp I., 244 - 249 n.Chr. Tetradrachme (12,35g). 249 n.<br />

Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, Büste mit<br />

Lorbeerkranz, Paludamentum u. Panzer von hinten gesehen n.<br />

r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ ΥΠΑΤΟ Δ / ANTIOXIA / S<br />

C, Adler mit Kranz im Schnabel n. r. Prieur 374. ss-vz<br />

150,–<br />

1874 LAODIKEIA AD MARE. Philipp I. Arabs, 244 - 249 n.<br />

Chr. AE (9,77g). Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΣ<br />

ΣΕΒ, Büste mit Paludamentum und Kürass n. r. Rs.: COL<br />

LAOD METROPOLEOS / ΔΕ, Tyche von Laodikeia frontal<br />

thronend, in der L. Füllhorn haltend. Zu ihren Füßen<br />

schwimmender Flussgott, links und rechts je zwei weibliche<br />

Figuren mit Mauerkronen (Stadtgöttinen?). BMC 110.<br />

RRR! Schwarze Patina, ss 350,–<br />

1871 Philipp I., 244 - 249 n.Chr. Tetradrachme (14,13g). 248 n.<br />

Chr. Vs.: ΑΥΤΟ ΚΚ Μ ΙΟΥΛ ΦΙΛΙΠΠΟΥ ΣΕΒ, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ,<br />

Adler von vorne mit Kopf nach links u. Kranz im Schnabel.<br />

Unter den Flügeln S-C, im Abschnitt MON VRB. Prieur<br />

304. ss-vz 150,–<br />

KOMMAGENE<br />

1875 SAMOSATA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE (4,69g). Vs.:<br />

ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒΑΣΤΗ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΦΛΑ ΣΑΜΟ ΜΗΤΡΟ ΚΟΜ in Kranz. SNG Cop. 17.<br />

Schwarze Patina, vz 100,–<br />

PHÖNIZIEN<br />

1872 Philipp II. als Augustus, 247 - 249 n.Chr. Tetradrachme<br />

(11,76g). 249 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠ<br />

ΠΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ ΥΠΑΤΟ Δ / ANTIOXIA / S C,<br />

Adler mit Kranz im Schnabel n. l. Prieur 473. vz 250,–<br />

1876 AKE-PTOLEMAIS. Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE<br />

(10,00g). Vs.: [...] Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: COL PTO, Zeus-Heliopolites in zentralem Tempelchen<br />

stehend, darum Tierkreis. Vgl. Ira & Larry Goldberg Coins<br />

& Collectibles 41, 2007, 2722. BMC -; SNG Schweiz -;<br />

SNG Cop. -. RR! Grüne Patina, s-ss 500,–<br />

1873 DAMASKUS. Philipp II., 247 - 249 n. Chr. AE (14,43g).<br />

Vs.: IMP C M IVL PHILIPPVS [...], gepanzerte Büste mit<br />

Paludament und Lorbeerkranz l. Rs.: COL - DAM -<br />

METRO, Widder n. r. SNG Cop. - ; Mionnet Suppl. VIII,<br />

39f.; BMC - . R! Rotbraune und grüne Patina, ss 400,–<br />

PALÄSTINA<br />

1877 BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr.. AE<br />

(10,30g). Vs.: "Für die Freiheit Jerusalems", Weinblatt. Rs.:<br />

"Simon", Palme. Mildenberg 100. Schwarze Patina, ss-vz<br />

250,–<br />

105


RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN<br />

MESOPOTAMIEN<br />

1878 SINGARA. Gordian und Tranquillina, 238 - 244 n. Chr.<br />

AE (27,20g). Vs.: ΑΥΤΟ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΝ ΣΑΒ<br />

ΤΡΑΝΚΥΛΛΙΝΑ ΣΕΒ, gegenständige Büsten des Kaiserpaares.<br />

Rs.: ΑΥΡ ΣΕΠ ΚΟΛ ΣΙΝΓΑΡΑ, Tyche mit Kornähren<br />

sitzt n. l. auf Felsen. Über ihr Sagittarius. BMC 11.<br />

Dunkelbraune Patina, ss 200,–<br />

Ex Hirsch 84, 1973, 740.<br />

1881 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE (16,22g). Vs.: ΑΥΤ<br />

Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΧ, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Λ ΕΝΔΕΚΑΤΟΥ, geflügelte<br />

Athena n. l. stehend mit Steuerruder, Ähren und Füllhorn.<br />

Kampmann 35.411; Dattari 2495bis. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 400,–<br />

ÄGYPTEN<br />

1879 ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE (8,63g).<br />

131/132 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ ΣΕΒ, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Thronende Isis nährt<br />

den Harpokratesknaben. Oben ς. Dattari 1749; Köln, Alex-<br />

andria 1046; BMC 762.<br />

Kastanienbraune Patina, gutes ss<br />

200,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1118; ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008,<br />

1834; ex Herbert Grün 20, 297.<br />

1882 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE (26,76g). 144/5 n.<br />

Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΠ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒΕΥΣ,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Löwe nach rechts springend,<br />

darüber drapierte Büste des Helios mit Strahlenkrone<br />

n. r. und Stern (= Sol in leone). Unten im Feld LH (= Jahr 8).<br />

Köln, Alexandria 1495; BMC 1084. Grüne und rötlich<br />

braune Patina, ss 200,–<br />

1880 Antinoos, gest. 130 n. Chr. AE Drachme (8,08g). 134/135<br />

n. Chr. Vs.: ΑΝΤΙΝΟΟΥ ΗΡΩΟΣ, Büste mit Lotosblume r.<br />

Rs.: Antinoos zu Pferd mit Kerykeion n. r., Jahr LI Θ. Dattari<br />

2085; Geissen, Alexandria 1277. Dunkelgrüne Patina,<br />

s-ss 150,–<br />

1883 Gordian I., 238 n. Chr. Billon-Tetradrachme (11,02g). Vs.:<br />

Α Κ Μ ΑΝ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΣΕΜ ΑΦΡ ΕΥΣΕΒ, drapierte Büste<br />

mit Lorbeerkranz r. Rs.: Stehender Adler mit Kranz im<br />

Schnabel, in den Feldern die Jahreszahl L A. Kat. Köln<br />

2598; Dattari 4665; BMC 1831. RR! Dunkelgrüne Patina,<br />

ss 250,–<br />

Ex Hirsch 68, 1970, 698.<br />

106


RÖMER<br />

RÖMER<br />

RÖMISCHE REPUBLIK<br />

1884 AES SIGNATUM. AE Um 290 - 240 v. Chr. Mzst. Rom.<br />

124,67 g. Stück eines Erzbarrens, schmal- und längsseitig<br />

gebrochen. Vs.: Stier n. r. stehend. Rs.: Stier n. l. stehend.<br />

ca. 3-4 cm lang, 4 cm breit und 0,5 cm tief. Vecchi AS 18;<br />

Cr. 5/1; Haeberlin 57. RR! Grüne Patina, ss 4.000,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 146.<br />

1887 Anonym, 225 - 217 v. Chr. AE Triens (85,56g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf des Mars n. l., darunter vier Punkte. Rs.: Prora<br />

n.r., darunter 4 Punkte. Cr. 35,3a; Syd. 74; Thurlow - Vecchi<br />

53. Dunkelbraune Patina, ss-vz 250,–<br />

Ex Dr. Busso Peuss 330, 1991, 554.<br />

ANONYME PRÄGUNGEN, 280 - 211 V. CHR<br />

1888 Anonym, 234 - 231 v. Chr. Didrachme (6,59g). Vs.: Kopf<br />

des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ROMA, Pferd n. l.<br />

galloppierend. Cr. 26/1; Syd. 27. R! Tönung, gutes ss<br />

1.500,–<br />

1885 AES GRAVE. Anonym, 280 - 245 v. Chr. AE Uncia<br />

(27,79g). Mzst. Rom. Vs.: Gerstenkorn, daneben ein Punkt.<br />

Rs.: Gerstenkorn, daneben ein Punkt. Cr. 18/6; Syd. 20;<br />

Haeberlin Taf. 36,18 ff.; Thurlow-Vecchi 13. Grüne Patina,<br />

gutes ss 250,–<br />

1889 Anonym, 234 - 231 v. Chr. AE 1/2 Litra (1,85g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf der Roma mit phrygischem Helm n. r.<br />

ROMA, Hund n. r. Cr. 26/4; Syd. 22. R! Schöne dunkelgrüne<br />

Patina, s-ss 100,–<br />

1886 Anonym, 280 - 245 v. Chr. AE Uncia (23,05g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Gerstenkorn, daneben ein Punkt. Rs.: Gerstenkorn, daneben<br />

ein Punkt. Cr. 18/6; Syd. 20; Haeberlin Taf. 36,18 ff.;<br />

Thurlow-Vecchi 13. Grüne Patina, ss 200,–<br />

1890 Anonym, 230 - 226 v. Chr. AE Litra (3,35g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf des Mars mit korinthischem Helm n. r., dahinter<br />

Keule. Rs.: ROMA, Pferd n. r., darüber Keule. Cr. 27/2;<br />

Syd. 23a. R! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 2341.<br />

107


RÖMER<br />

1891 Anonym, 225 - 212 v. Chr. Didrachme (6,47g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Januskopf der Dioskuren mit Lorbeerkranz. Rs.:<br />

ROMA, Jupiter mit Zepter u. Blitzbündel fährt in von Viktoria<br />

gelenkter Quadriga n. r. Cr. 28/3; Syd. 65; BMC 150.<br />

Tönung, gutes ss 500,–<br />

Ex Kricheldorf 28, 231.<br />

RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR<br />

1896 Anonym, nach 211 v. Chr. Victoriatus (2,86g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf des Jupiters mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ROMA,<br />

Viktoria bekränzt Tropaeum, dazwischen Pentagramm. Cr.<br />

105/1; Syd. - . Tönung, ss 250,–<br />

1892 Anonym, 225 - 212 v. Chr. Didrachme (6,22g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Januskopf der Dioskuren mit Lorbeerkranz. Rs.:<br />

ROMA, Jupiter mit Zepter u. Blitzbündel fährt in von Viktoria<br />

gelenkter Quadriga n. r. Cr. 28/3; Syd. 65; BMC 150.<br />

Vs. porös u. Kratzer, ss 250,–<br />

1897 Anonym, nach 211 v. Chr. Denar (3,94g). 115 - 114 v. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma mit korinthischem Helm n.<br />

r., darunter ROMA, dahinter X. Rs.: Sitzende Roma, davor<br />

Zwillinge säugende Wölfin, zwei Vögel. Cr. 287/1; Syd.<br />

530. ss 150,–<br />

1893 Anonym, 225 - 212 v. Chr. Didrachme (6,67g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Januskopf der Dioskuren mit Lorbeerkranz. Rs.: ROMA<br />

(incus), Jupiter mit Zepter u. Blitzbündel fährt in von Viktoria<br />

gelenkter Quadriga n. r. Cr. 30/1; Syd. 64. Tönung, gutes<br />

ss 500,–<br />

1898 Anonym, nach 211 v. Chr. Denar (3,90g). 86 v. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Eichenkranz nach rechts,<br />

darunter Blitzbündel. Rs.: Jupiter in Quadriga nach rechts,<br />

die Zügel haltend mit Blitzbündel in rechter Hand. Cr.<br />

350a/2; Syd. 723. Gutes ss 150,–<br />

1894 Anonym, 217 - 215 v. Chr. AE Uncia (11,90g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf der Roma mit attischem Helm n. l., dahinter<br />

Punkt. Rs.: ROMA, Prora n. r., darunter Punkt. Cr. 38/6;<br />

Syd. 86. Dunkle Tönung, ss. 150,–<br />

Ex GM 44, 1989, 528.<br />

1899 Anonym, nach 211 v. Chr. Denar (3,99g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Behelmter Kopf der Roma n. r., dahinter X. Rs.: ROMA,<br />

Dioskuren reiten mit angelegten Lanzen n. r. Cr. 53/2; Syd.<br />

229. Leichte Tönung, ss-vz 300,–<br />

1895 Anonym, 217 - 215 v. Chr. AE Sextans (2,47g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf des Merkur mit geflügeltem Petasus n. r., darüber<br />

zwei Punkte Rs.: ROMA, Prora, darunter zwei Punkte. Cr.<br />

38/5; Syd. 85. Dunkelgrüne Patina, ss 100,–<br />

1900 Anonym; Silber-Sesterz, (1,10g). nach 211 v. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf der Roma mit Greifenkopfhelm nach r., dahinter<br />

IIS. Rs.: ROMA, die beiden Dioskuren mit eingelegten<br />

Lanzen n. r. galoppierend, darüber zwei Sterne. Unter<br />

den Pferden Monogramm RM (in Ligatur). Vgl. Hirmer 19.<br />

Cr. 44/7. R! ss 1.500,–<br />

108


RÖMER<br />

1901 Anonym; Silber-Sesterz, (0,89g). nach 211 v. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf der Roma mit Greifenkopfhelm nach r., dahinter<br />

IIS. Rs.: ROMA, die beiden Dioskuren mit eingelegten<br />

Lanzen n. r. galoppierend, darüber zwei Sterne. Vgl.<br />

Hirmer 19. Cr. 44/7. R! Getönt, ss 150,–<br />

1906 Speerspitze, 209 v. Chr. AE Semis (14,91g). Mzst. Südostitalien.<br />

Vs.: Kopf des Saturn mit Lorbeerkranz n. r., dahinter<br />

S. Rs.: ROMA, Prora n.r., darüber S, davor Speerspitze.<br />

Cr. 88/4. ss 250,–<br />

1902 Anonym. AE As (35,60g). Mzst. Rom. Vs.: Januskopf mit<br />

Lorbeerkranz, darüber I. Rs.: ROMA, Prora n. r., darüber I.<br />

Cr. 56/2; Syd. 143. Schöne grüne Patina, gutes ss 150,–<br />

1907 ME, 194 - 190 v. Chr. AE Quadrans (3,69g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp nach r., dahinter<br />

drei Kugeln. Rs.: ME (in Ligatur), Schiffsprora, davor drei<br />

Kugeln, darunter ROMA. Cr. 132/6; Syd. 319c. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 120,–<br />

1903 Anonym, 211 v. Chr. oder später. Silber-Sesterz (1,03g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: Behelmter Kopf der Roma n.r., dahinter II<br />

S. Rs.: Dioskuren galoppieren n.r., im Abschnitt zwischen<br />

Linien ROMA. Cr. 44/7; Syd. 142. Leichte Tönung, ss-vz<br />

150,–<br />

1908 C. Maianius, 153 v. Chr. Denar (4,01g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Kopf der Roma n. r., dahinter X. Rs.: ROMA, Viktoria mit<br />

Peitsche in Biga n. r., darunter C MAIANI in Ligatur. Cr.<br />

203/1a; Syd. 427. vz 150,–<br />

Ex Klenau 34, 1966.<br />

1904 H, 211 - 210 v. Chr. Quinar (2,14g). Mzst. in Südostitalien.<br />

Vs.: Behelmter Kopf der Roma n.r., dahinter V. Rs.: ROMA,<br />

n.r. reitende Dioskuren, darunter H. Cr. 85/1a; Syd. 174;<br />

King, Roman Quinarii S. 250 Nr.16. Teilweise irisierende<br />

Tönung, vz 250,–<br />

1909 L. Saufeius, 152 v. Chr. Denar (4,31g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Kopf der Roma n. r., dahinter X. Rs.: L SAVF (teilweise in<br />

Ligatur) / ROMA, Viktoria mit Peitsche in Biga n. r. Cr.<br />

<strong>204</strong>/1; Syd. 384. ss-vz 250,–<br />

1905 Q, 211 - 210 v. Chr. Quinar (2,08g). Mzst. in Apulien. Vs.:<br />

Kopf der Roma mit phrygischem Helm n. r., dahinter V. Rs.:<br />

ROMA, die Dioskuren mit Lanzen zu Pferde n. r. Cr.<br />

102/2b; Syd. 181a (Var.); King, Quinarii S. 252, Nr. 24A.<br />

ss-vz. 150,–<br />

Ex Hirsch 163, 1998, 633.<br />

1910 Safra, 150 v. Chr. Denar (4,20g). Mzst. Rom. Vs.: Behelmter<br />

Kopf der Roma n. r., dahinter X. Rs.: SAFRA /<br />

ROMA, Viktoria mit Peitsche in Biga n. r. Cr. 206/1; Syd.<br />

388. Leichte Tönung, ss-vz 250,–<br />

109


RÖMER<br />

1911 L. Sempronius Pitio, 148 v. Chr. Denar (3,99g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: PITIO, Kopf der Roma mit Greifenkopfhelm n. r.,<br />

davor X. Rs.: L SEMP / ROMA, die beiden Dioskuren mit<br />

Sternen über ihren Köpfen u. angelegten Lanzen galoppieren<br />

n. r. Cr. 216/1; Syd. 402a; Hirmer Taf. 9,27. ss-vz 250,–<br />

1916 M. Baebius Tampilus, 137 v. Chr. Denar (3,94g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: TAMPIL, Kopf der Roma mit Collier n. l., davor<br />

[X]. Rs.: ROM[A] / M BAEBI [Q F], Apollon mit Pfeil u.<br />

Bogen sowie Zweig in Quadriga n. r. Cr. 236/1a; Syd. 489.<br />

Teilweise irisierende Tönung, ss 200,–<br />

1912 L. Sempronius Pitio, 148 v. Chr. Denar (4,23g). Wie vorher.<br />

Cr. 216/1; Syd. 402a; Hirmer Taf. 9,27. Leichte Tönung,<br />

ss-vz 250,–<br />

1917 L. Antestius Gragulus, 136 v. Chr. Denar (4,19g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: GRAG, Kopf der Roma n. r., davor X. Rs.: L<br />

ATES (teilweise in Ligatur) / ROMA, Jupiter mit Zepter u.<br />

Blitzbündel in Quadriga n. r. Cr. 238/1; Syd. 451. Leichte<br />

Tönung, Schrötlingsrisse, ss 200,–<br />

1913 Ti. Veturius, 137 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Drapierte Marsbüste mit korinthischem Helm n.r., dahinter<br />

X und TI VET (teilweise in Ligatur). Rs.: Zwei Krieger mit<br />

Lanzen berühren mit Schwertspitze knienden Mann, der ein<br />

Schwein hält (Schwurszene), oben ROMA. Cr. 234/1. ss-vz<br />

150,–<br />

1918 Ti. Minucius Augurinus, 134 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., l. im Feld Stern. Rs.: RO-<br />

MA / TI MINVCI C F / AVGVRINI, Säule mit Statue, an<br />

der Basis r. und l. je eine Ähre, l. ein Togatus mit Gegenstand<br />

in den Händen, den l. Fuß auf Modius gesetzt, r. weiterer<br />

Togatus mit Lituus. Cr. 243/1; Syd. 494. vz 300,–<br />

1914 Ti. Veturius, 137 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Drapierte Büste des Mars mit Helm n. r., dahinter X und [TI<br />

VE]. Rs.: Schweineschwurszene mit zwei gegenüberstehenden<br />

Soldaten, in der Mitte kniender Mann mit Schwein, darüber<br />

ROMA. Cr. 234/1; Syd. 527. Schrötlingsrisse, ss<br />

120,–<br />

1919 P. Maenius Antiaticus, 132 v. Chr. Denar (3,86g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., dahinter Stern. Rs.: P MAE<br />

ANT (in Ligatur)/ ROMA, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig<br />

in Quadriga n. r. Cr. 249/1; Syd. 492. Irisierende Tönung,<br />

ss 200,–<br />

1915 Sex. Pompeius, 137 v. Chr. Denar (4,09g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Behelmter Kopf der Roma n.r. dahinter Krug, davor X. Rs.:<br />

Wölfin, die Zwilling säugt, n.r., dahinter Ficus Ruminalis<br />

mit drei Vögeln, links Hirte Faustulus, rechts SEX.PO F -<br />

OST [LVS], im Abschnitt ROMA. Cr. 235/1c; Syd. 461a.<br />

Irisierende Tönung, gutes vz 350,–<br />

Ex NAC 46, 2009, 343.<br />

1920 P. Maenius Antiaticus, 132 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., l. im Feld Stern. Rs.: P MAE<br />

ANT (in Ligatur) / ROMA, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig<br />

in Quadriga n. r. Cr. 249/1; Syd. 492. Zarte Tönung, ss-vz<br />

120,–<br />

110


RÖMER<br />

1921 Q. Caecilius Metellus Balearicus, 130 v. Chr. AE Quadrans<br />

(4,70g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Hercules im Löwenskalp<br />

n. r., dahinter drei Punkte. Rs.: Q ME TE /<br />

ROMA, Prora, davor drei Punkte. Cr. 256/4a; Syd. 510b.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 120,–<br />

1926 C. Servilius Vatia, 127 v. Chr. Denar (3,93g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: ROMA, Kopf der Roma n. r., dahinter Lituus. Rs.: C<br />

SERVEI[L] (teilweise in Ligatur), Zweikampf zwischen<br />

Reiter l. in Rückenansicht mit Schild u. Schwert sowie heranpreschendem<br />

Reiter r. mit Lanze u. Schild, darauf ein M.<br />

Cr. 264/1; Syd. 483. Vs. kleiner Schrötlingsriss, ss-vz<br />

150,–<br />

1922 Q. Caecilius Metellus Balearicus, 130 v. Chr. AE Quadrans<br />

(3,38g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Herkules mit Löwenskalp<br />

n. r., dahinter drei Punkte. Rs.: ROMA, Prora n. r.,<br />

darunter drei Punkte. Cr. 256/4a; Syd. 486 (var.). Dunkelbraune<br />

Patina, vz 150,–<br />

1927 C. Cassius Longinus, 126 v. Chr. Denar (3,93g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Behelmter Kopf der Roma n.r., dahinter Wahlurne<br />

und Stern. Rs.: C CASSI / ROMA, Libertas in Quadriga mit<br />

Vindicta und Pileus n.r. fahrend. Cr. 266/1; Syd. 502.<br />

Teilweise dunkle Tönung, ss-vz 150,–<br />

1923 Sex. Iulius Caesar, 129 v. Chr. Denar (3,96g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Behelmter Kopf der Roma n.r., dahinter Anker, davor<br />

Stern. Rs.: Venus in Biga n.r. fahrend, dahinter Cupido, darüber<br />

ROMA, darunter SEX IVL, im Abschnitt CAISAR. Cr.<br />

258/1; Syd. 476. Zarte Tönung, fast vz 150,–<br />

1928 Q. Caecilius Metellus Caprarius, 125 v. Chr. Denar<br />

(4,00g). Mzst. Rom. Vs.: ROMA, Kopf der Roma mit Greifenkopfhelm<br />

(phrygischer Typus) n. r., unter ihrem Kinn ein<br />

Stern. Rs.: C METELLVS (teilweise in Ligatur), Jupiter mit<br />

Blitzbündel in Elefantenbiga n. l. wird von schwebener<br />

Viktoria bekränzt. Cr. 269/1; Syd. 485. Gutes ss 200,–<br />

1924 Cn. Domitius Ahenobarbus, 128 v. Chr. Denar (3,90g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., l. Kornähre, r. unten<br />

Stern. Rs.: ROMA / CN DOM, Viktoria mit Peitsche in Biga<br />

n. r., darunter Mann im Kampf mit Löwen. Cr. 261/1; Syd.<br />

514. Gutes ss 150,–<br />

1929 Q. Caecilius Metellus Caprarius, 125 v. Chr. Denar<br />

(3,87g). Wie vorher. Cr. 269/1; Syd. 485. ss 150,–<br />

Ex Klenau 34, 1966.<br />

1925 M. Caecilius Metellus, 127 v. Chr. Denar (2,99g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: ROMA, Kopf der Roma mit Greifenhelm n. r.,<br />

unter dem Kinn X. Rs.: M METELLVS Q F, im Kranz makedonischer<br />

Schild mit Elefantenkopf als Buckel. Cr.<br />

263/1a; Syd. 480. Schöne zarte Tönung, ss-vz 125,–<br />

1930 Q. Fabius Labeo, 124 v. Chr. Denar (3,91g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: ROMA / LABEO, Kopf der Roma n. r., r. unten X. Rs.:<br />

Q FABI, Jupiter mit Zepter u. Blitz in Quadriga n. r., darunter<br />

Rostrum. Cr. 273/1; Syd. 532. Zarte Tönung, Vs.<br />

Schrötlingsriss, ss-vz 150,–<br />

111


RÖMER<br />

1931 Q. Minucius Rufus, 122 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: RVF, Kopf der Roma n. r., davor X. Rs.: Q MINV /<br />

ROMA, die Dioskuren mit Lanzen reiten n. r. Cr. 277/1;<br />

Syd. 421. Breiter Schrötling, Rs. Schrötlingsriss, leichte<br />

Tönung, ss-vz 120,–<br />

1936 M. Sergius Silus, 116 oder 115 v. Chr. Denar (3,92g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: ROMA / EX S C, Kopf der Roma n. r., dahinter<br />

Stern. Rs.: Q / M SERGI / SILVS, Reiter n. l. hält<br />

Schwert u. abgeschlagenen Kopf in der Linken. Cr. 286/1;<br />

Syd. 534. ss-vz 250,–<br />

1932 M. Tullius, 120 v. Chr. Denar (3,93g). Mzst. Rom. Vs.: Behelmter<br />

Kopf der Roma n. r., dahinter ROMA. Rs.: M<br />

TVLLI, Victoria in Quadriga n. r. fahrend, Zügel und Palmenzweig<br />

haltend, darüber Kranz, darunter X. Cr. 280/1;<br />

Syd. 531. ss-vz 250,–<br />

1937 M. Cipius, 115 oder 114 v. Chr. Denar (3,83g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: M CIPI M F, Kopf der Roma n. r., dahinter X. Rs.: Dasselbe<br />

incus. Syd. 546; Cr. 289/1. Fehlprägung! ss 250,–<br />

1933 M. Furius, 119 v. Chr. Denar (3,96g). Mzst. Rom. Vs.: M<br />

FOVRI L F, bekränzter Januskopf. Rs.: ROMA / PHILI (in<br />

Ligatur), Roma bekränzt ein Tropaeum, das von Carnyces u.<br />

Schilden flankiert wird. Cr. 281/1; Syd. 529; Schmuhl Abb.<br />

10; 138. ss 250,–<br />

1938 P. Licinius Nerva, 113 oder 112 v. Chr. Denar (4,00g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: ROMA, Büste der Roma mit Helm, geschulterter<br />

Lanze und Schild n. l., darüber Halbmond, davor<br />

Stern. Rs.: P NERVA, Wahlszene, bei der ein Rogator in der<br />

Mitte einen Stimmstein an einen Bürger verteilt, während ein<br />

zweiter Bürger seinen Stimmstein in die Urne wirft. Cr.<br />

292/1; Syd. 548; Bauten S. 17 Nr. 22; Hill, Monuments S.<br />

42 Abb. 62 ss-vz 350,–<br />

1934 M. Furius, 119 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst. Rom. Vs.: M<br />

FOV[R]I L F, bekränzter Januskopf. Rs.: ROMA / PHILI (in<br />

Ligatur), Roma bekränzt ein Tropaeum, das von Carnyces u.<br />

Schilden flankiert wird. Cr. 281/1; Syd. 529; Schmuhl Abb.<br />

10; 138. Vs. Schrötlingsriss, kleine Kratzer, ss 250,–<br />

1939 L. Marcius Philippus, 113 oder 112 v. Chr. Denar (3,96g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: Kopf Philipps V. von Makedonien mit<br />

Helm, darauf Ziegenhörner, dahinter Monogramm für Marcius,<br />

davor F. Rs.: Auf Basis mit L PHILIPPVS steht eine<br />

Reiterstatue mit Lorbeerzweig, unter dem Pferdeleib Blume,<br />

unter der Basis Stern. Cr. 293/1; Syd. 551; Bauten S. 55 f.<br />

Nr. 107; Hill, Monuments S. 69 f. mit Abb. 120. Dunkle<br />

Tönung, ss-vz. 300,–<br />

1935 M. Furius, 119 v. Chr. Denar (3,92g). Wie vorher. Cr.<br />

281/1; Syd. 529; Schmuhl, Siegesmon. Abb. 10; 138. Vs.<br />

Punze, ss-vz 150,–<br />

1940 L. Flaminius Chilo, 109 oder 108 v. Chr. Denar (3,92g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: Behelmter Kopf der Roma, dahinter<br />

ROMA, davor X. Rs.: Victoria in Biga mit Zügeln und<br />

Kranz in den Händen, darunter L FLAMINI, im Abschnitt<br />

CILO. Cr. 302/1; Syd. 540. Rs. Prägeschwäche, ss 200,–<br />

112


RÖMER<br />

1941 Q. Lutatius Cerco, 109 oder 108 v. Chr. Denar (3,90g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: ROMA / CERCO, Kopf der Roma, im Feld<br />

l. Stern. Rs.: Im Eichenkranz Q LVTATI (teilweise in Ligatur)<br />

/ Q, Schiff n. r. Cr. 305/1; Syd. 559. Rs. Prägefehler,<br />

ss-vz 200,–<br />

1947 Q. Minucius Thermus, 103 v. Chr. Denar (4,00g). Wie<br />

vorher. Cr. 319/1; Syd. 592. ss 150,–<br />

1942 L. Valerius Flaccus, 108 oder 107 v. Chr. Denar (3,86g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: Büste der Viktoria n. r., davor Stern. Rs.: L<br />

VALERI / FLACCI, Mars mit Tropaeum u. Speer schreitet<br />

n. l., l. Apex, r. Kornähre. Cr. 306/1; Syd. 565. Zarte Tönung,<br />

gutes ss 180,–<br />

1948 L. Iulius Caesar, 103 v. Chr. Denar (3,76g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: CAESAR, Kopf des Mars mit Helm n. l., darüber D.<br />

Rs.: L IVLI L F, Venus mit Zepter in Eroten-Biga n. l. fahrend,<br />

davor Lyra (?). Cr. 320/1; Syd. 593. Attraktive Tönung,<br />

gutes ss 150,–<br />

1943 L. Valerius Flaccus, 108 oder 107 v. Chr. Denar (3,90g).<br />

Wie vorher. Cr. 306/1; Syd. 565. Gutes ss 150,–<br />

1949 C. Fabius Hadrianus, 102 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Büste der Kybele mit Mauerkrone und Schleier<br />

n.r., dahinter griechischer Buchstabe. Rs.: C FABI C F,<br />

Victoria in Biga n. r. fahrend, Zügel und Stachelstock in den<br />

Händen haltend, darunter Vogel. Cr. 322/1a; Syd. 589.<br />

Leichte Tönung, ss 120,–<br />

1944 M. Herennius, 108 oder 107 v. Chr. Denar (3,99g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: PIETAS (teilweise in Ligatur), Kopf der Pietas<br />

mit Diadem n. r. Rs.: M HERENNI (teilweise in Ligatur),<br />

einer der catanäischen Brüder trägt seinen Vater auf der<br />

Schulter, r. im Feld L. Cr. 308/1b; Syd. 567a. ss-vz 250,–<br />

1945 Q. Minucius Thermus, 103 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Behelmter Kopf des Mars, Helm mit langem<br />

Helmbusch. Rs.: Römischer Soldat im Kampf gegen barbarischen<br />

Soldaten, der von Kamerad geschützt wird, im Abschnitt<br />

Q HERM MF. Cr. 319/1; Syd. 592. ss-vz 350,–<br />

1950 L. Iulius, 101 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf<br />

der Roma n. r., dahinter Kornähre. Rs.: L IVLI, Viktoria<br />

fährt in Biga n. r. Cr. 323/1; Syd. 585. Vs. partielle Auflage,<br />

ss 120,–<br />

1946 Q. Minucius Thermus, 103 v. Chr. Denar (4,05g). Wie<br />

vorher. Cr. 319/1; Syd. 592. st 200,–<br />

1951 M. Lucilius Rufus, 101 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Im Lorbeerkranz Kopf der Roma n. r., dahinter PV. Rs.:<br />

M LVCILI / RVF, Viktoria mit Peitsche in Biga n. r. Cr.<br />

324/1; Syd. 599. Gutes ss/ss 150,–<br />

113


RÖMER<br />

1952 C. Fundanius, 101 v. Chr. Denar (3,92g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Kopf der Roma n. r., dahinter ·M. Rs.: C FVNDAN, Triumphator<br />

(Marius?) mit Lorbeerzweig in Quadriga n. r., dahinter<br />

jugendlicher Reiter mit Lorbeerzweig, darüber Q. Cr.<br />

326/1; Syd. 583; Slg. Benz 377; Schmuhl, Siegesmonumente<br />

Abb. 42; 103. ss 125,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 191, 2010, 1934.<br />

1957 D. Iunius Silanus, 91 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf der Roma n. r., dahinter T. s.: D SILANVS L F /<br />

ROMA, Viktoria mit Peitsche u. Palmzweig in Biga n. r.,<br />

darüber XXII. Cr. 337/3; Syd. 646. Vs. leichte Prägeschwäche,<br />

fast vz 150,–<br />

1953 P. Servilius Rullus, 100 v. Chr. Denar (4,00g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: RVLLI, Büste der Minerva mit korinthischem Helm u.<br />

Ägis n. l. Rs.: P SERVILI M F, Viktoria mit Palmzweig in<br />

Biga n. r., darunter P. Cr. 328/1; Syd. 601. Leichte Tönung,<br />

ss-vz 250,–<br />

1958 D. Iunius Silanus, 91 v. Chr. Denar (3,70g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf der Roma n. r., dahinter H. Rs.: D SILANVS L F /<br />

ROMA, Viktoria mit Peitsche u. Palmzweig in Biga n. r.,<br />

darüber II. Cr. 337/3; Syd. 646. Gutes ss 150,–<br />

1954 L. Calpurnius Piso Caesoninus und Q. Servilius Caepio,<br />

100 v. Chr. Denar (3,78g). Mzst. Rom Vs.: PISO CAEPIO<br />

Q, Kopf des bärtigen Saturn n. r., dahinter Harpa, unten als<br />

Kontrollmarke ein Dreizack. Rs.: AD FRV EMV / EX S C,<br />

zwei Beamte sitzen auf Subsellium, seitlich Kornähren. Cr.<br />

330/1a; Syd. 603. Tönung, ss 100,–<br />

1959 D. Iunius Silanus, 91 v. Chr. Denar (3,69g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf der Roma n. r., dahinter K. Rs.: D SILANVS L F /<br />

ROMA, Viktoria mit Peitsche u. Palmzweig in Biga n. r.,<br />

darüber XXI. Cr. 337/3; Syd. 646. Schöne, teilweise irisierende<br />

Tönung, Vs. zwei Punzen, ss 120,–<br />

1955 T. Cloulius, 98 v. Chr. Quinar (1,88g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: T CLOVLI<br />

(teilweise in Ligatur) [/ Q], Viktoria bekränzt Tropaeum,<br />

darunter Gefangener u. Carnyx. Cr. 332/1b; Syd. 586a; King,<br />

Quinarii S. 254 Nr.34; Schmuhl, Siegesmon. Abb.12. ss<br />

300,–<br />

1960 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter<br />

X, davor F. Rs.: L PISO FRVGI / Monogramm S, Reiter mit<br />

Palmzweig n. r. galoppierend, darüber T. Cr. 340/1; Syd.<br />

663e. ss 150,–<br />

1956 D. Iunius Silanus L. F., 91 v. Chr. Denar (3,91g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., im Feld l. H. Rs.: [D<br />

SILANVS] L F / [ROMA], Viktoria mit Peitsche u. Palmzweig<br />

in Biga n. r. fahrend, im Feld oben VIII. Cr. 337/3;<br />

Syd. 646. Gutes ss 180,–<br />

1961 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Quinar (2,14g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter<br />

Kontrollmarke. Rs.: N.r. stehende Viktoria, hält Kranz in<br />

Rechter und Palmzweig über linke Schulter, rechts L PISO,<br />

links FRVGI. Cr. 340/2b; King, Quinarii 38; Syd. 673.<br />

Breiter Schrötling, vz 150,–<br />

114


RÖMER<br />

1962 Q. Titius, 90 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf<br />

des Liber mit Efeukranz n. r. Rs.: Q TITI, Pegasos n. r. Cr.<br />

341/2; Syd. 692. ss 150,–<br />

1968 Mn. Fonteius C. F., 85 v. Chr. Denar, (3,80g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: MN FONTEI -CF, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz<br />

n.r., darunter Blitzbündel. Davor Monogramm. Rs.: Cupido<br />

auf Ziege n.r. reitend, darüber die Dioskurenmützen, im Abschnitt<br />

Thyrsos, das Ganze in Lorbeerkranz. Cr. 353/1a. ss<br />

120,–<br />

1963 C. Vibius Pansa, 90 v. Chr. Denar (einseitige Fehlprägung)<br />

(3,74g). Vs.: PANSA, Apollonkopf n. r., davor Kontrollmarke.<br />

Rs.: Inkuser Abdruck der Vorderseite. Cr. Vgl.<br />

342/3-5. Zarte Tönung, ss 200,–<br />

1964 C. Vibius Pansa, 90 v. Chr. Denar (4,01g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

PANSA, Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r., davor II.<br />

Rs.: C VIBIVS C F, Minerva mit Speer u. Tropaeum in<br />

Quadriga n. r. Cr. 342/5b; Syd. 684. Leichte Tönung, ss-vz<br />

200,–<br />

1965 L. Titurius Sabinus, 89 v. Chr. Denar (4,00g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: SABIN, Kopf des Königs Tatius n. r., davor Palmzweig.<br />

Rs.: L TITVRI, Tötung der Tarpeia durch zwei sabinische<br />

Soldaten, darüber Stern in Lunula. Cr. 344/2b; Syd. 699.<br />

Gutes ss 150,–<br />

1969 Mn. Fonteius, 85 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

MN FONTEI (teilweise in Ligatur) / C F, Kopf des Apoll n.<br />

r., darunter Blitzbündel. Rs.: Amor auf Ziege reitet n. r., darüber<br />

die Dioskurenmützen, im Abschnitt Thyrsos, das Ganze<br />

im Lorbeerkranz. Cr. 353/1c; Syd. 724a. Leichte Tönung,<br />

ss 120,–<br />

1970 Q. Antonius Balbus, 83 - 82 v. Chr. Denar (4,21g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz n. r., dahinter<br />

S C. Rs.: Q ANTO BAB / PR. Victoria in Quadriga n. r.,<br />

Zügel, Palmzweig und Kranz haltend, darunter Kontrollmarke<br />

K. Cr. 364/1d; Syd. 742a. Leichte Tönung, ss-vz<br />

250,–<br />

1966 L. Titurius Sabinus, 89 v. Chr. Denar (4,10g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: SABIN, Kopf des Königs Tatius n. r. Rs.: L TITVRI,<br />

Viktoria mit Kranz in Biga n. r., im Abschnitt Beizeichen.<br />

Cr. 344/3; Syd. 700. Gutes ss 150,–<br />

1971 Q. Antonius Balbus, 83 - 82 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz nach rechts,<br />

dahinter S C, darunter Kontrollmarke. Rs.: Victoria in<br />

Quadriga nach rechts, Zügel, Palmzweig und Kranz haltend,<br />

im Abschnitt Q ANTO BAB PR. Cr. 364/1b; Syd. 742. ssvz<br />

200,–<br />

1967 Cn. Cornelius Lentulus Clodianus, 88 v. Chr. Denar<br />

(4,14g). Mzst. Rom. Vs.: Behelmte Büste des Mars mit<br />

Schwert und Speer n.r. Rs.: CN LENTVL, Viktoria mit<br />

Kranz in Biga n. r. fahrend. Cr. 345/1; Syd. 702. Leichte<br />

Tönung, ss 120,–<br />

1972 Q. Antonius Balbus, 83 - 82 v. Chr. Denar (3,87g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz nach rechts,<br />

dahinter S C, davor Kontrollmarke. Rs.: Victoria in<br />

Quadriga nach rechts, Zügel, Palmzweig und Kranz haltend,<br />

im Abschnitt Q ANTO BAB PR. Cr. 364/1c; Syd. 742a. ssvz<br />

200,–<br />

115


RÖMER<br />

1973 Q. Antonius Balbus, 83 - 82 v. Chr. Denar (4,03g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Jupiter n. r., dahinter S C. Rs.: Q ANTO<br />

BALB (teilweise in Ligatur) / PR, Viktoria mit Kranz u.<br />

Palmzweig in Quadriga n. r., darunter X. Cr. 364/1d; Syd.<br />

742b. Teilweise irisierende Tönung, gutes ss 120,–<br />

Ex Vico 2008, 117, 278.<br />

1978 Q. Caecilius Metellus Pius, 81 v. Chr. Denar (3,73g). Mzst.<br />

in Norditalien. Vs.: Kopf der Pietas mit Diadem n. r., davor<br />

Storch. Rs.: IMPER, Krug und Lituus, das Ganze im Lorbeerkranz.<br />

Cr. 374/2; Syd. 751. Teilweise goldene Tönung,<br />

ss-vz 120,–<br />

1974 C. Mamilius Limetanus, 82 v. Chr. Denar (3,60g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Drapierte Büste des Merkur mit Caduceus, dahinter<br />

M. Rs.: Odysseus nach rechts stehend mit Stab und<br />

eine Hand nach seinem Hund Argos ausstreckend, r.<br />

LIMETAN, l. C MAMIL. Cr. 362/1; Syd. 741. ss 150,–<br />

1979 C. Marius Capito, 81 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: CAPIT XXXXIIII, Büste der Ceres n. r., davor Kornähre.<br />

Rs.: XXXXIIII / C MARI C F / S C, Bauer mit Pfluggespann<br />

bestehend aus zwei Rindern n. l. Cr. 378/1c; Syd.<br />

744b. ss-vz 300,–<br />

Ex Nomos AG 5, 2011, 221.<br />

1975 L. Marcius Censorinus, 82 v. Chr. Denar (3,50g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: L<br />

CENSOR, Marsyas mit Stiefeln, Weinschlauch u. erhobener<br />

Rechten, dahinter Säule mit Viktoria. Cr. 363/1d; Syd. 737.<br />

Fast vz 200,–<br />

1980 L. Procilius, 80 v. Chr. Denar (3,91g). Mzst. Rom. Vs.: S<br />

C, Kopf des Jupiter n. r. Rs.: L PROCILI / F, Iuno Sospita<br />

mit Schild u. Lanze schreitet n. r., davor Schlange. Cr.<br />

379/1; Syd. 771. Leichte Tönung, ss 150,–<br />

1976 A. Postumius Albinus, 81 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: HISPAN, Kopf der Hispania capite velato n. r.<br />

Rs.: A POST A F / S N / ALBIN / A (teilweise in Ligatur),<br />

Togatus zwischen Aquila u. Fasces. Cr. 372/2; Syd. 746. vz<br />

150,–<br />

1981 L. Procilius, 80 v. Chr. Denar (3,92g). Mzst. Rom. Vs.: S<br />

C, Kopf der Iuno Sospita mit Ziegenfell n. r. Rs.: L<br />

PROCILI F, Iuno Sospita mit Schild u. Lanze in Biga n. r.,<br />

darunter Schlange. Cr. 379/2; Syd. 772. Fast vz 300,–<br />

Ex Nomos AG 5, 2011, 222.<br />

1977 A. Postumius Albinus, 81 v. Chr. Denar (3,82g). Wie vorher.<br />

Cr. 372/2; Syd. 746. Dunkle Tönung, fast vz 120,–<br />

1982 C. Publicius, 80 v. Chr. Denar (3,81g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

ROMA, drapierte Büste der Roma mit Helm mit zwei Federn<br />

n. r., darüber G. Rs.: C POBLICI Q [F], Herkules ringt mit<br />

dem nemeischen Löwen, darunter Keule, l. Köcher u. Bogen,<br />

l. oben im Feld G. Cr. 380/1; Syd. 768. Gutes ss 200,–<br />

116


RÖMER<br />

1983 C. Publicius, 80 v. Chr. Denar (3,93g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Drapierte Büste der Roma mit Helm n.r., dahinter ROMA,<br />

darüber Kontrollmarke. Rs.: Herkules stranguliert den Nemeischen<br />

Löwen, zu seinen Füßen Keule, links Bogen und<br />

Köcher, rechts C POBLICI Q F. Cr. 380/1; Syd. 768.<br />

Dunkle Tönung, ss 110,–<br />

1988 L. Rutilius Flaccus, 77 v. Chr. Denar (4,00g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: FLAC, Kopf der Roma n. r. Rs.: L RVTILI, Viktoria<br />

mit Kranz in Biga n. r. Cr. 387/1; Syd. 780. Fast vz 150,–<br />

1984 C. Naevius Balbus, 79 v. Chr. Denar (3,70g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Büste der Venus mit Diadem, dahinter S C. Rs.: C<br />

NAE BALB (teilweise in Ligatur), Viktoria in Triga n. r., im<br />

Feld oben XXXIIII. Cr. 382/1b; Syd. 769a. Gutes ss 150,–<br />

1989 P. Satrienus, 77 v. Chr. Denar (3,68g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Kopf der Roma mit attischem Helm n. r., dahinter<br />

XXXXVIIII. Rs.: ROMA / P SATRIE/NVS, Wölfin n. l. Cr.<br />

388/1b; Syd. 781a. Gutes ss 150,–<br />

1985 Ti. Claudius Nero, 79 v. Chr. Denar (3,70g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: S C, Büste der Diana mit Köcher u. Bogen n. r. Rs.: A<br />

XVII / im Abschnitt TI CLAVD TI F / AR N (teilweise in<br />

Ligatur), Viktoria mit Palmzweig u. Kranz fährt in Biga n. r.<br />

Cr. 383/1; Syd. 770. ss-vz 150,–<br />

1990 Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, 76 - 75 v. Chr. Denar<br />

(3,87g). Mzst. in Spanien(?). Vs.: G P R, Büste des Genius<br />

Populi Romani n. r., dahinter Zepter. Rs.: EX - S C / CN<br />

LEN [Q], Zepter mit Kranz, Globus u. Ruder. Cr. 393/1a;<br />

Syd. 752. Tönung, ss-vz 250,–<br />

1986 Ti. Claudius Nero, 79 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: S C, Büste der Diana mit Köcher u. Bogen n. r. Rs.:<br />

CXXVIIII / im Abschnitt TI CLAVD TI F / AR N (teilweise<br />

in Ligatur), Viktoria mit Palmzweig u. Kranz fährt in Biga n.<br />

r. Cr. 383/1; Syd. 770. Gutes ss 150,–<br />

1991 Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, 76 - 75 v. Chr. Denar<br />

(3,90g). Mzst. in Spanien(?). Vs.: G P R, Büste des Genius<br />

Populi Romani n. r., dahinter Zepter. Rs.: EX - S C / LENT<br />

CVR * FL, Zepter mit Kranz, Globus u. Ruder. Cr. 393/1b;<br />

Syd. 752a. ss-vz 150,–<br />

1987 M. Volteius, 78 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Kopf des Herkules mit Löwenskalp n. r. Rs: M VOLTEI M<br />

F, der Erymanthische Eber n. r. Cr. 385/2; Syd. 775. ss-vz<br />

180,–<br />

1992 L. Farsuleius Mensor, 75 v. Chr. AE Denar (4,32g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Drapierte Büste der Libertas mit Diadem n.r., dahinter<br />

SC und Pileus, davor MENSOR. Rs.: Krieger mit<br />

Speer lenkt Biga und hilft Togatus hinter ihm, im Abschnitt<br />

L FARSVLEI. Cr. 392/1b; Syd. 789. Dunkle Tönung, ss<br />

200,–<br />

117


RÖMER<br />

1993 C. Postumius, 74 v. Chr. Denar (3,90g). Vs.: Drapierte Büste<br />

der Diana mit Köcher und Bogen. Rs.: C POSTVMI / TA<br />

(in Ligatur), Hund nach r. laufend. Cr. 394/1b; Syd. 785.<br />

Gutes ss 150,–<br />

1998 L. Aemilius Lepidus Paullus, 62 v. Chr. Denar (3,88g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: PAVLLVS LEPI[DVS] / CONCORDIA,<br />

Kopf der Concordia capite velato mit Stephane n. r. Rs.:<br />

TER / PAVLL[VS], Tropaeum, l. König Perseus u. Söhne, r.<br />

L. Aemilius Paulus. Cr. 415/1; Syd. 926; Schmuhl, Siegesmon.<br />

Abb. 36. Herrliche Tönung, ss-vz 200,–<br />

1994 Mn. Aquillius, 71 v. Chr. Denar (3,83g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

VIRTVS / IIIVIR, Büste der Virtus mit Helm n. r. Rs.: MN<br />

AQVIL / MN F MN N (teilweise in Ligatur) / SICIL, Krieger<br />

mit Schild stützt Frau am Boden. Cr. 401/1; Syd. 798.<br />

Dunkle Tönung, vz 120,–<br />

1999 L. Aemilius Lepidus Paullus, 62 v. Chr. Denar (3,77g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: PAVLLVS LEPIDVS / CONCORDIA,<br />

Kopf der Concordia capite velato mit Stephane n. r. Rs.:<br />

TER / PAVLLVS, Tropaeum, l. König Perseus u. Söhne, r.<br />

L. Aemilius Paulus. Cr. 415/1; Syd. 926; Schmuhl, Siegesmon.<br />

Abb. 36. Etwas dezentriert, ss-vz 250,–<br />

1995 C. Hosidius Geta, 68 v. Chr. Denar (4,07g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: GETA / III VIR, Büste der Diana mit Köcher u. Bogen<br />

n. r. Rs.: C HOSIDI C F, von Lanze verwundeter Eber wird<br />

von Hund attackiert. Cr. 407/1; Syd. 904. Leichte Tönung,<br />

ss 150,–<br />

2000 L. Aemilius Lepidus Paullus, 62 v. Chr. Denar (3,94g).<br />

Wie vorher. Cr. 415/1; Syd. 926. Dunkle Tönung, gutes ss<br />

Ex Müller 62, 1989, 882. 150,–<br />

1996 C. Hosidius Geta, 68 v. Chr. Denar (4,07g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: GETA / III VIR, Büste der Diana mit Köcher u. Bogen<br />

n. r. Rs.: C HOSIDI C F, von Lanze verwundeter Eber wird<br />

von Hund attackiert. Cr. 407/2; Syd. 904. Dunkle Tönung,<br />

fast vz 250,–<br />

Ex Triton XI, 2008, 597. Ex CNG 38, 1996, 807.<br />

2001 L. Aemilius Lepidus Paullus, 62 v. Chr. Denar (3,97g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: PAVLLVS LEPIDVS / CONCORDIA,<br />

Kopf der Concordia capite velato mit Stephane n. r. Rs.:<br />

TER / [PAVLLVS], Tropaeum, l. König Perseus u. Söhne, r.<br />

L. Aemilius Paullus. Dunkle Tönung, Rs. dezentriert, ss-vz<br />

150,–<br />

1997 Q. Pomponius Musa, 66 v. Chr. Denar (4,04g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter<br />

Szepter. Rs.: Melpomene frontal stehend, mit Schwert und<br />

Keule in der Rechten und tragischer Maske in der Linken,<br />

rechts Q POMPONI, links MVSA. Cr. 410/4; Syd. 816.<br />

Dunkle Tönung, Vs. dezentriert, Rs. etwas flaue Prägung, ss<br />

150,–<br />

2002 L. Scribonius Libo, 62 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: LIBO / BON EVENT, Kopf des Bonus Eventus n. r.<br />

Rs.: PVTEAL / SCRIBON, mit Girlanden u. zwei Lyren verziertes<br />

Puteal Scribonianum. Cr. 416/1a; Syd. 928; Bauten<br />

Nr. 12-13; Hill, Monuments S. 57. Zarte Tönung, gutes ss<br />

150,–<br />

118


RÖMER<br />

kranz n. r. Rs.: MEMMIVS AED CERIALIA PREIMVS<br />

FECIT, thronende Ceres mit Fackel u. Getreideähren, davor<br />

Schlange. Hirmer Taf. 17,66; Cr. 427/2; Syd. 921. Rs. partielle<br />

Auflage, ss 300,–<br />

2003 M. Nonius Sufenas, 59 v. Chr. Denar (3,85g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: SVFENAS SC, Kopf des Saturn n.r., dahinter Harpa u.<br />

Stein. Rs.: SEX NONI / PR L V P F, Roma mit Zepter u.<br />

Schwert sitzt auf Waffenhaufen n. l., von Viktoria mit Palmzweig<br />

bekränzt. Cr. 421/1; Syd. 885. Irisierende Tönung,<br />

fast vz 250,–<br />

Ex CNG 79, 2008, 950.<br />

2004 M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus, 58 v.<br />

Chr. Denar (4,00g). Mzst. Rom Vs.: M SCAVR / AED CVR<br />

/ EX - S C / REX ARETAS, Kamel n. r., davor kniende Figur<br />

mit Ölbaumzweig. Rs.: P HVPSAE / AED CVR / C<br />

HVPSAE COS / PREIVE / CAPTV, Jupiter mit Blitzbündel<br />

in Quadriga fährt n. l., vor den Pferden Skorpion. Cr.<br />

422/1b; Syd. 913. Zarte Tönung, vz 150,–<br />

2008 P. Fonteius Capito, 55 v. Chr. Denar (3,75g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: P FONTEIVS P F CAPITO III VIR, Marsbüste n. r.,<br />

dahinter Tropaeum. Rs.: MV FONT TR MIL (teilweise in<br />

Ligatur), Reiter n. r. stößt mit Lanze nach Krieger, der waffenlosen<br />

Mann bedroht, r. Schild u. Helm. Cr. Cr. 429/1;<br />

Syd. Syd. 900. Rs. dezentriert, ss-vz 200,–<br />

2005 L. Marcius Philippus, 56 v. Chr. Denar (3,82g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: ANCVS, Kopf des Ancus Marcius mit Diadem n.<br />

r., dahinter Lituus. Rs.: PHILIPPVS, Reiterstandbild auf<br />

Aquädukt, in den Bögen A/Q/V/A / MR (in Ligatur). Cr.<br />

425/1; Syd. 919; Hirmer Taf. 17 Abb. 69; Bauten S. 77 Nr.<br />

149; Hill, Monuments S. 69 mit Abb. 116; Schmuhl Abb.<br />

23. Vs. Schrötlingsriss, sonst vz 150,–<br />

Ex Hirsch 245, 2006, 326.<br />

2009 P. Fonteius Capito, 55 v. Chr. Denar (3,99g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: P FONTEIVS P F CAPITO III VIR, Marsbüste n. r.,<br />

dahinter Tropaeum. Rs.: MV FONT TR MIL (teilweise in<br />

Ligatur), Reiter n. r. stößt mit Lanze nach Krieger, der waffenlosen<br />

Mann bedroht, r. Schild u. Helm. Cr. 429/1; Syd.<br />

900. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–<br />

2010 P. Licinius Crassus, 55 v. Chr. Denar (3,67g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: S C, Büste der Venus mit Stephane u. Kranz n. r. Rs.: P<br />

CRASSVS M F, weibliche Figur mit Pferd u. Waffen. Cr.<br />

430/1; Syd. 929. Zarte Tönung, ss 250,–<br />

2006 L. Marcius Philippus, 56 v. Chr. Denar (4,08g). Mzst.<br />

Rom. Wie vorher. Herrliche, intensive, teilweise irisierende<br />

Tönung, vz 350,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 186, 2010, 1803.<br />

2007 C. Memmius, 56 v. Chr. Denar (3,83g). Mzst. Rom. Vs.: C<br />

MEMMI C F / QVIRINVS, Kopf des Quirinus mit Lorbeer-<br />

2011 Cn. Plancius, 55 v. Chr. Denar (3,76g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

CN PLANCIVS / AED CVR S C, Büste der Makedonia mit<br />

Causia n. r. Rs.: Kretische Wildziege n. r., dahinter Köcher<br />

u. Bogen. Cr. 432/1; Syd. 933. Intensive Tönung, Rs.<br />

Schrötlingsfehler, ss-vz 120,–<br />

119


RÖMER<br />

2012 M. Iunius Brutus, 54 v. Chr. Denar (3,79g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: LIBERTAS, Kopf der Libertas n. r. Rs.: BRVTVS, L.<br />

Iunius Brutus zwischen zwei Liktoren, davor Accensus. Cr.<br />

433/1; Syd. 906; Kent-Overbeck Taf. 18 Abb. 71. Leichte<br />

Tönung, ss-vz 350,–<br />

2017 Cn. Pompeius Sextus Magnus, 49 v. Chr. Denar (3,12g).<br />

Mzst. im Feld. Vs.: Herme des Iupiter mit Diadem n.r., dahinter<br />

VARRO PRO Q. Rs.: Szepter, l. Delphin, r. Adler, im<br />

Abschnitt MAGN PRO COS. Tönung, Prägeschwäche,<br />

Korrosionsspuren, Vs. Kratzer, ss 300,–<br />

2013 M. Iunius Brutus, 54 v. Chr. Denar (4,04g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: BRVTVS, Kopf des L. Iunius Brutus n. r. Rs.: AHALA,<br />

Kopf des C. Servilius Ahala n. r. Cr. 433/2; Syd. 907; Kent-<br />

Overbeck Taf. 18,71. ss-vz 150,–<br />

Ex Hirsch 245, 2006, 314.<br />

2018 L. Hostilius Saserna, 48 v. Chr. Denar (3,64g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Weiblicher Kopf mit Eichenkranz u. Stephane n. r. Rs.:<br />

L HOSTILIVS / SASERNA, Viktoria mit Tropaeum u. Caduceus<br />

schreitet n. r. Cr. 448/1a; Syd. 951. R! Rs. dezentriert,<br />

ss-vz 350,–<br />

2014 Q. Pompeius Rufus, 54 v. Chr. Denar (3,65g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Q POMPEI Q F RVFVS, Sella Curulis auf Podest, darauf<br />

COS, l. Pfeil, r. Lorbeerzweig. Rs.: SVLLA COS / Q<br />

POMPEI RVF, Sella Curulis, l. Lituus, r. Kranz. Cr. 434/2;<br />

Syd. 909. vz 150,–<br />

2019 C. Vibius Pansa Caetronianus, 48 v. Chr. Denar (3,90g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: PANSA, Kopf des Pan n.r. Rs.: C VIBIVS<br />

C F C N / IOVIS AXVR, Jupiter n.l. sitzend mit Patera u.<br />

Zepter. Kent-Overbeck 84; Cr. 449/1a; Syd. 947. Etwas<br />

dezentriert, ss-vz 150,–<br />

2015 Q. Pompeius Rufus, 54 v. Chr. Denar (3,77g). Wie vorher.<br />

Cr. 434/2; Syd. 909. vz 120,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 176, 2009, 1946.<br />

2020 C. Vibius Pansa Caetronianus, 48 v. Chr. Denar (3,69g).<br />

Wie vorher. Cr. 449/1a; Syd. 947. Etwas dezentriert, ss-vz<br />

150,–<br />

2016 Cn. Nerius, 49 v. Chr. Denar (3,62g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

Kopf des Saturn n.r. mit Harpa über der Schulter, davor<br />

NERI Q VRB. Rs.: Legionsadler zwischen zwei Standarten,<br />

links L LENT, rechts C MARC, darunter COS. Cr. 441/1;<br />

Syd. 937. Rs. Schrötlingsriss, irisierende Tönung, ss 300,–<br />

Ex NAC E-Auction 1, 2009,159.<br />

2021 C. Vibius Pansa Caetronianus, 48 v. Chr. Denar (3,72g).<br />

Wie vorher. Cr. 449/1a; Syd. 947. ss 120,–<br />

Das Revers überliefert das Kultbild des Jupiter Anxur,<br />

dessen Tempel sich an einem steil über dem Meer<br />

aufragenden Felsen am südlichen Ende der pontinischen<br />

Ebene befand. Die eindrucksvollen Substruktionen der<br />

monumentalen, aus dem frühen 1.Jh.v.Chr. stammenden<br />

Terrassenanlage haben sich oberhalb des heutigen<br />

Terracina erhalten.<br />

120


RÖMER<br />

2022 C. Vibius Pansa Caetronianus, 48 v. Chr. Denar (4,09g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: PANSA, Kopf des Liber mit Efeukranz n. r.<br />

Rs.: C VIBIVS C F C N, Ceres mit zwei Fackeln schreitet n.<br />

r., davor Pflug. Cr. 449/2; Syd. 946. Teilweise goldene Tönung,<br />

ss-vz 150,–<br />

2027 A. Licinius Nerva, 47 v. Chr. Denar (3,47g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: FIDES / A LICINIVS, Kopf der Fides mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: NERVA / IIIVIR, Reiter n. r. packt einen Krieger<br />

mit Schwert u. Schild an den Haaren. Cr. 454/2; Syd. 955.<br />

Leichte Tönung, vz 150,–<br />

2023 D. Iunius Brutus Albinus, 48 v. Chr. Denar (3,79g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Mars mit Helm n. r. Rs.: ALBINVS /<br />

BRVTI F, zwei gekreuzte Carnyces, darüber ovaler, darunter<br />

runder Schild. Cr. 450/1a; Syd. 941. vz-st 120,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 176, 2009, 1966.<br />

2028 C. Antius Restio, 47 v. Chr. Denar (3,81g). Mzst. in Feld.<br />

Vs.: RESTIO, Kopf des C. Antius Restio n. r. Rs.: C<br />

ANTIVS C F, Hercules mit Löwenfell, Tropaeum u. Keule<br />

schreitet n. r. Cr. 455/1a; Syd. 970. Leichte Tönung, ss<br />

150,–<br />

2024 C. Iulius Caesar, 48 - 47 v. Chr. Denar (4,02g). Mzst. mobil.<br />

Vs.: Kopf der Ceres mit Eichenkranz u. Stephane n. r.,<br />

dahinter LII. Rs.: CAE-SAR, Tropaeum mit gallischem<br />

Schild u. Carnyx, r. Axt mit Wolfskopf. Cr. 452/2; Syd.<br />

1009. Zarte Tönung, Vs. Kratzer, ss-vz 150,–<br />

2029 C. Iulius Caesar, 47 - 46 v. Chr. Denar (3,62g). Mzst. in<br />

Afrika. Vs.: Kopf der Venus mit Stephane n. r. Rs.:<br />

CAESAR, Aeneas trägt seinen Vater Anchises u. das Palladium.<br />

Cr. 458/1; Syd. 1013. Zarte Tönung, gutes ss 400,–<br />

2025 L. Plautius Plancus, 47 v. Chr. Denar (3,84g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Kopf der Medusa von vorn, darunter L. PLAVTIVS.<br />

Rs.: Viktoria mit Palmzweig von vier Pferden in die Lüfte<br />

getragen, [darunter PLANCV(S)]. Cr. 453/1c. Syd. 959.<br />

Etwas flau, ss-vz 250,–<br />

2030 C. Iulius Caesar, 47 - 46 v. Chr. Denar (3,83g). Mzst. in<br />

Afrika. Vs.: Kopf der Venus mit Stephane n. r. Rs.:<br />

CAESAR, Aeneas trägt seinen Vater Anchises u. das Palladium.<br />

Cr. 458/1; Syd. 1013. Dezentriert, leichte Tönung, vz<br />

300,–<br />

2026 A. Licinius Nerva, 47 v. Chr. Denar (3,81g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: [FIDES] / NERVA, Kopf der Fides mit Lorbeerkranz n.<br />

r. Rs.: III - VIR / A LICINIVS, Reiter n. r. packt einen Krieger<br />

mit Schwert u. Schild an den Haaren. Cr. 454/1; Syd.<br />

954 a. Zarte Tönung, ss 120,–<br />

2031 Q. Caecilius Metellus Pius Scipio und Eppius, 47 - 46 v.<br />

Chr. Denar (2,87g). Mzst. in Afrika. Vs.: Q METELL /<br />

SCIPIO IMP, Büste der Afrika mit Elefantenskalp n. r., davor<br />

Kornähre, darunter Pflug. Rs.: EPPIVS / LEG F C,<br />

Herakles im Motiv des Herakles Farnese. Cr. 461/1; Syd.<br />

1051. R! Leichte Tönung, vz 200,–<br />

121


RÖMER<br />

2032 Mn. Cordius Rufus, 46 v. Chr. Denar (3,71g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: Eule auf korinthischem Helm, dahinter RVFVS. Rs.:<br />

Aegis mit Kopf der Medusa, M N CORDIVS (teilweise in<br />

Ligatur). Cr. 463/2; Syd. 978. Tönung, ss-vz 300,–<br />

Ex Hess-Divo 317, 2010, 776.<br />

2037 Cn. Pompeius Magnus, 46 - 45 v. Chr. AE As (24,00g).<br />

Mzst. Spanien (?) Vs.: Januskopf mit Lorbeerkranz, darüber<br />

I. Rs.: Prora n. r., darüber CN MAG (in Ligatur), davor I,<br />

darunter IMP. Cr. 471/1; Syd. 1040. Grüne Patina, ss 250,–<br />

2033 C. Iulius Caesar und A. Hirtius, 46 v. Chr. Aureus<br />

(7,91g). Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR - COS TER, Verschleierte<br />

weibliche Büste n. r. Rs.: A HIRTIVS PR, Lituus,<br />

Capis u. Securis. Cr. 466/1; Syd. 1017; Calico 36; Hirmer<br />

86; Albert 1451. R! Gold! ss 2.500,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> ST 1, 2010, 363. Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong><br />

169, 2008, 249.<br />

2038 Sextus Pompeius Magnus Pius, ab 45 v. Chr. AE As<br />

(24,17g). Mzst. in Sizilien und Spanien. Vs.: MGN, bekränzter<br />

Januskopf mit den Gesichtszügen des Pompeius.<br />

Rs.: PIVS / IMP, Prora n. r. Cr. 479/1; Syd. 1044. Grüne<br />

Patina, ss 500,–<br />

2034 C. Iulius Caesar, 46 - 45 v. Chr. Denar, (3,79g). Mzst. in<br />

Spanien. Vs.: Kopf der Venus mit Diadem n. r., dahinter<br />

Cupido. Rs.: CAESAR, Tropaeum mit Langschilden und<br />

Carnyx, darunter zwei sitzende Gefangene. Cr. 468/1; Syd.<br />

1014. Vs. Punze und Kratzer, gutes ss 400,–<br />

2035 C. Iulius Caesar, 46 - 45 v. Chr. Denar, (3,80g). Wie vorher.<br />

Cr. 468/1; Syd. 767. Etwas poröse Oberfläche, ss<br />

250,–<br />

2039 Sextus Pompeius Magnus Pius, ab 45 v. Chr. AE As<br />

(30,87g). Mzst. in Sizilien und Spanien. Vs.: MGN, bekränzter<br />

Januskopf mit den Gesichtszügen des Pompeius.<br />

Rs.: PIVS / IMP, Prora n. r. Cr. 479/1; Syd. 1044. Dunkelgrüne<br />

Patina, s-ss 200,–<br />

2036 Cn. Pompeius Magnus und M. Poblicius, 46 - 45 v. Chr.<br />

Denar (3,75g). Mzst. in Spanien. Vs.: M POBLICI LEG<br />

PRO / PR, Kopf der Roma mit Helm n. r. Rs.: CN<br />

MAGNVS IMP, weibliche Personifikation (Hispania oder<br />

Baetica) mit zwei Speeren u. kleinem Schild auf Rücken<br />

reicht Cn. Pompeius auf Prora einen Palmzweig. Cr. 469/1a;<br />

Syd. 1035. Teilweise getönt, Rs. mit Belag, Vs. aus unsauberem<br />

Stempel, teils brauner Belag, ss 800,–<br />

<strong>204</strong>0 L. Aemilius Buca, M. Mettius, C. Cossutius Maridianus,<br />

P. Sepullius Macer, C. Iulius Caesar, 44 v. C Denar<br />

(3,52g). Mzst. Rom. Vs.: Bekränzter Kopf des Caesar nach<br />

rechts, dahinter Stern, davor CAESAR IM oder IMP. Rs.:<br />

Stehende Venus nach links mit Victoria und Szepter, davor<br />

MACER, dahinter P SEPVLLIVS. Cr. 480/5a. Dezentriert,<br />

Vs. Graffitto, etwas nachgraviert, ss 800,–<br />

122


RÖMER<br />

<strong>204</strong>1 Petillius Capitolinus, 43 v. Chr. Denar (3,72g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: CAPITOLINVS, Kopf des Jupiter n. r. Rs.:<br />

PETILLIVS, hexastyler Tempel des Jupiter Optimus Maximus.<br />

Cr. 487/1; Syd. 1149; Bauten S. 48 ff.; Hill, Monuments<br />

24 ff.; Hirmer Taf. 24,96. Zarte Tönung, Vs. kleine<br />

Kratzer, ss 120,–<br />

<strong>204</strong>6 M. Aemilius Lepidus, 42 v. Chr. Denar (3,65g). Mzst. in<br />

Italien. Vs.: LEPIDVS PONT MAX III V R P C (teilweise<br />

in Ligatur), Kopf des M. Lepidus n. r. Rs.: CAESAR IMP III<br />

VIR R P C (teilweise in Ligatur), Kopf des Octavian n. r. Cr.<br />

495/2; Syd. 1323. R! Tönung, ss 500,–<br />

Ex Hirsch 180, 1993, 539.<br />

<strong>204</strong>2 Marcus Antonius, 43 v. Chr. Denar (3,74g). Mzst. in Gallien.<br />

Vs.: M ANTON IMP / R P C, Kopf des Marc Anton<br />

n.r., dahinter Lituus. Rs.: CAESAR DIC, Kopf des Caesar<br />

mit Lorbeerkranz, dahinter Kanne. Cr. 488/2; Syd. 1166.<br />

Rs. kleiner Kratzer, Punzen, ss 300,–<br />

Ex Heidelberger Münzhandlung H. Grün e.K., 18, 1996,<br />

383.<br />

<strong>204</strong>7 Marcus Antonius, 42 v. Chr. Denar (3,68g). Mzst. im Feld.<br />

Vs.: Bärtiger Kopf des M. Antonius n. r., dahinter Lituus.<br />

Rs.: Sol mit Strahlenkranz n.r., rundherum M ANTONIVS<br />

III [VIR R P C]. Cr. 496/2; Syd. 1170. Tönung, flaue Prägung,<br />

Rs. Schrötlingsrisse, ss 250,–<br />

<strong>204</strong>3 C. Cassius Longinus und L. Cornelius Lentulus Spinther,<br />

43 - 42 v. Chr. Denar (3,71g). Mzst. Im Feld. Vs.: C CASSI<br />

IMP / LEIBERTAS, Kopf der Libertas mit Stephane n. r.<br />

Rs.: LENTVLVS / SPINT, Capis u. Lituus. Cr. 500/3; Syd.<br />

1307. Zarte Tönung, gutes ss 600,–<br />

<strong>204</strong>8 Marcus Antonius, 42 v. Chr. Denar (3,71g). Mzst. im Feld.<br />

Münzherr M. Barbatius. Vs.: M ANT IMP AVG III VIR<br />

RPC M BARBAT Q P, Kopf des Marc Anton n. r. Rs.:<br />

CAESAR IMP PONT III VIR RPC, Kopf des Octavian n. r.<br />

Cr. 517/2; Syd. 1181. ss 200,–<br />

Ex Hirsch 68, 1970, 411.<br />

<strong>204</strong>4 M. Iunius Brutus und L. Sestius, 43 - 42 v. Chr. Denar<br />

(3,61g). Mzst. mobil mit Brutus. Vs.: L SESTI PRO Q, drapierte<br />

Büste der Libertas capite velato n. r. Rs.: Q CAEPIO<br />

BRVTVS PRO COS, Dreifuß zwischen Simpulum u. Axt.<br />

Cr. 502/2; Syd. 1290. Tönung, Rs. Punze, Korrosionsstellen,<br />

ss 600,–<br />

<strong>204</strong>9 Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr. Denar<br />

(3,63g). Mzst. Rom. Vs.: MAG PIVS IMP ITER, Kopf des<br />

Cn. Pompeius Magnus n. r., im Feld l. Kanne, r. Lituus. Rs.:<br />

PRAEF, im Abschnitt CLAS ET ORAE / MARIT EX S C<br />

(teilweise in Ligatur), Neptun mit Aplustre setzt den Fuß auf<br />

eine Prora, r. u. l. die kataneischen Brüder Anapias u. Amphinomus<br />

mit ihren Eltern Cr. 511/3a; Syd. 1344. Tönung,<br />

Vs. etwas dezentriert, gutes ss 800,–<br />

<strong>204</strong>5 P. Clodius, 42 v. Chr. Denar (3,69g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf<br />

des Apoll mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Lyra. Rs.: P<br />

CLODIVS / M F, Diana mit Köcher u. Bogen hält in jeder<br />

Hand eine Fackel. Cr. 494/23; Syd. 1117. Prägeschwächen,<br />

fast vz 120,–<br />

2050 Marcus Antonius, M. Barbatus Pollio, M. Cocceius Nerva<br />

und Cn. Gellius, 41 v. Chr. Denar (3,94g). Mzst. im Feld.<br />

Münzherr M. Nerva. Vs.: M ANT IMP AVG III VIR RPC<br />

M NERVA PROQ P, Kopf des Marc Anton n. r. Rs.: L<br />

ANTONIVS COS, Kopf des L. Antonius n.r. Cr. 517/5a;<br />

Syd. 1184. R! Schrötlingsriss, zarte Tönung, ss. 500,–<br />

Ex Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün e.K. 10,<br />

1993, 256.<br />

123


RÖMER<br />

2051 Cn. Domitius Ahenobarbus, 41 v. Chr. Denar (3,72g).<br />

Mzst. Im Feld. Vs.: Bärtiger Kopf n.r., davor AHENOBAR.<br />

Rs.: Prora n.r. mit Tropaion, rundherum CN DOMITIVS<br />

IMP. Cr. 519/2; Syd. 1177. Tönung, ss 500,–<br />

Ex NAC 95, 1995, 432.<br />

2056 L. Pinarius Scarpus für Marcus Antonius und Octavian,<br />

31 v. Chr. Denar (3,22g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Jupiter<br />

Ammon nach rechts, M ANTO COS IIII IMP IIII. Rs.: Stehende<br />

Victoria nach rechts mit Kranz und Palmzweig, davor<br />

ANTONIO AVG, dahinter SCARPVS IM. Cr. 546/2a; Syd.<br />

1280. R! Vs. zwei Punzen, Rs. kleine Kratzer, gutes ss<br />

900,–<br />

2052 Marcus Antonius und Kleopatra, 32 v. Chr. Denar<br />

(3,48g). Mzst. im Feld. Vs.: ANTONI ARMEN-IA<br />

DEVICTA, Kopf des Antonius n. r., dahinter Tiara des armenischen<br />

Königs. Rs.: CLEOPATRAE REGINAE<br />

REGVM FILIORVM REGVM, drapierte Büste der Kleopatra<br />

mit Diadem n. r., davor Prora. Cr. 543/1; Syd. 1210. R!<br />

Tönung, ss 800,–<br />

Ex Dr. Busso Peus 292, 1977, 5156.<br />

RÖMISCHE KAISERZEIT<br />

2057 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,57g). 21 v. Chr.<br />

Mzst. auf der Nordpeloponnes? Vs.: AVGVSTVS, Kopf n. r.<br />

Rs.: IOVI OLV, dazwischen sechssäuliger Tempel des Zeus<br />

von Olympia. RIC 472; BMC 666. Breiter Schrötling, Vs.<br />

Doppelschlag, ss 150,–<br />

Ex MM Deutschland <strong>GmbH</strong> 11, 2002, 344.<br />

2053 Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3,65g). Mzst. im<br />

Feld. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C, Kriegsgaleere n. r.<br />

Rs.: LEG V, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/18;<br />

Syd. 1225. Vs. kleine Punze,Tönung, ss-vz 200,–<br />

2058 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,71g). 19 - 18 v.<br />

Chr. Mzst. Colonia Caesaraugusta. Vs.: CAESAR -<br />

AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: S P Q R / CL V auf Schild.<br />

RIC 42a; C. 294; BMC 333; BN 1311. fast vz 500,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong>, Stuttgart 1, 2010, 370.<br />

2054 Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3,65g). Mzst. im<br />

Feld. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C, Kriegsgaleere n. r.<br />

Rs.: LEG VI, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/17;<br />

Syd. 1225. Vs. kleine Punze, Tönung, etwas dezentriert, ss<br />

200,–<br />

2059 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,60g). 19 - 18 v.<br />

Chr. Mzst. Colonia Patricia. Vs.: CAESAR AVGVSTVS,<br />

Kopf n. r. Rs.: OB CIVIS / SERVATOS, Eichenkranz mit<br />

innenliegenden Tänien. RIC 75a; C. 210; BMC 376; BN<br />

1164. Leichte Tönung, Vs. Stempelriss, ss-vz 500,–<br />

2055 Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3,53g). Wie vorher.<br />

Cr. 544/17; Syd. 1225. Vs. Auflage, etw. korrodiert, ss<br />

120,–<br />

2060 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,54g). 18 - 17 v.<br />

Chr. Mzst. Colonia Patricia. Vs.: CAESARI AVGVSTO,<br />

Quadriga n. r. Rs.: S P Q R PAREN / CONS SVO, Toga<br />

picta zwischen Aquila u. Kranz. RIC 97; C. 78; BMC 399;<br />

BN 1188. Vs. Schrötlingsfehler und Punze, ss 200,–<br />

124


RÖMER<br />

2061 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,70g). 15 v. Chr.<br />

Mzst. Lugdunum. Vs.: AVGVSTVS DIVI F, Kopf n. r. Rs.:<br />

IMP X, Stier n. r. RIC 167a; C. 137; BMC 451; BN 1373.<br />

Zarte Tönung, Rs. kleiner Kratzer, Schrötlingsfehler, fast vz<br />

500,–<br />

2066 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,89g Wie vorher.<br />

RIC 207; BMC 533. ss-vz 300,–<br />

2062 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,74g). 15 v. Chr.<br />

Mzst. Lugdunum. Vs.: AVGVSTVS DIVI F, Kopf n. r. Rs.:<br />

IMP - X / ACT·, Apoll von Actium mit Lyra u. Plektron.<br />

RIC 171a; C. 144; BMC 461; BN 1396 ff., bes. 1399. ss-vz<br />

Ex NAC 54, 2010, 997. 500,–<br />

2067 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,80g). Wie vorher.<br />

RIC 210; BMC 540; Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

2068 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,82g). Wie vorher.<br />

RIC 207; BMC 533. Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

Ex Münzzentrum Köln 30, 1077, 506.<br />

2063 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,86g). 13 v. Chr.<br />

Mzst. Rom. Münzmeister C. Sulpicius Platorinus. . Vs.:<br />

CAESAR - AVGVSTVS, Kopf des Augustus n. r. Rs.: C<br />

SVLPIC PLATORIN, Augustus und Agrippa sitzen auf Bisellium.<br />

RIC 407; BMC 115. Fast vz 900,–<br />

2069 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Quinar (1,88g). 29 v.<br />

Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: CAESAR IMP VII, Kopf n. r. Rs.:<br />

ASIA RECEPTA, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig steht n.<br />

l. auf Cista Mystica zwischen zwei Schlangen. RIC 276; C.<br />

14; BMC 647; BN 899. Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

Ex MM Basel AG 26, 1996, 736.<br />

2064 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,78g). 2 v. Chr. -<br />

ca. 4 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: CAESAR AVGVSTVS<br />

DIVI F PATER PATRIAE, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT / C L<br />

CAESARES, Gaius u. Lucius Caesar, dazwischen Schilde u.<br />

Speere, darüber l. Lituus u. r. Simpulum. RIC 207; C. vgl.<br />

Aureus C. 42 BMC 519; BN 1651. ss-vz 400,–<br />

2070 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Quinar (2,00g). Wie vorher.<br />

RIC 276; C. 14; BMC 647; BN 899. King 1. Attraktive<br />

Tönung, ss-vz 150,–<br />

2065 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,83g). Wie vorher.<br />

RIC 207; BMC 533. Zarte Tönung, ss-vz 200,–<br />

2071 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Quinar (1,80g). 25 - 23 v.<br />

Chr. Mzst. Emerita. Münzherr P. Carisius, Vs.: AVGVST,<br />

Kopf n. r. Rs.: P CARIS-I LEG, Viktoria bekränzt Tropaeum,<br />

an dem Dolch u. Krummschwert lehnen. RIC 1b;<br />

BMC 295; BN 1072. King 3. Attraktive Tönung, vz 200,–<br />

125


RÖMER<br />

AVGVSTVS PATER, Kopf mit Strahlenkrone n. l., oben<br />

Stern, l. Blitzbündel. Rs.: S - C, thronende Frau mit Zepter<br />

n. r. (Livia?). RIC 71; C. 244; BMC 151; BN 44. Dunkelgrüne<br />

u. braune Patina, Rs. min. korrodiert, vz 500,–<br />

Ex MM 79, 1994, 456; ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1932.<br />

2072 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE Sesterz (22,08g). 17<br />

v. Chr. Mzst. Rom. Münzmeister M. Sanquinius. Vs.: M<br />

SANQVINIVS Q IIIVIR AAA FF um SC. Rs.: OB / CIVIS /<br />

SERVATOS, um mittleres Wort Eichenkranz zwischen Lorbeerzweigen.<br />

RIC 341. Dunkle Tönung, ss 200,–<br />

2076 Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE As (11,36g). 31 - 37 n.<br />

Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS<br />

AVGVSTVS PATER, Kopf mit Strahlenkrone n. l. Rs.:<br />

PROVIDENT / S - C, Altar. RIC 81; C. 228; BMC 146; BN<br />

131. Schwarze Patina, gutes ss 300,–<br />

Ex Aufhäuser 7, 1990, 348.<br />

2073 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE As (5,20g). 10 - 7 (?)<br />

v. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: CAESAR PONT MAX, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r., Gegenstempel VAR in Ligatur. Rs.:<br />

ROM ET AVG, Altar der Roma u. des Augustus in<br />

Lugdunum. R. Stoll, Architektur auf Römischen Münzen<br />

(2000) S. 241; RIC 230; C. 240; BMC 549; BN 1472. Mit<br />

dem Gegenstempel des Varus R! Schwarze Patina, Vs. Gegenstempel,<br />

ge 600,–<br />

Zu dem Gegenstempel des P. Quinctilius Varus, der mit<br />

seinen Legionen in der Schlacht im Teutoburger Wald<br />

unterging, s. R. Martini, Collezione Pangerl Contromarche<br />

Imperiali Romane (Augustus - Vespasianus). Nomismata 6<br />

(2003) S. 98 Nr. 52.<br />

2077 Agrippa, 64/3 - 12 v. Chr. AE As (11,34g). 37 - 41 n. Chr.,<br />

geprägt unter Caligula. Mzst. Rom. Vs.: M AGRIPPA L F<br />

COS III, Kopf mit corona rostrata n. l. Rs.: S - C, Neptun mit<br />

Dreizack u. Delfin. RIC 58; C. 3; BMC 161; BN 77.<br />

Schöne grüne Patina, gutes ss 500,–<br />

2074 Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE Sesterz (22,97g). 80 - 81<br />

n. Chr., Restitiutionssprägung unter Titus. Mzst. Rom. Vs.:<br />

DIVVS AVGVSTVS PATER, Augustus mit Patera u. Zepter<br />

sitzt auf Curulischem Stuhl n. l. Rs.: IMP T CAES DIVI<br />

VESP F AVG P M TR P P P COS VIII / REST / S C. RIC<br />

187; RIC² 403; C. 560 (Var.); BMC 263; BN - . Dunkelbraune<br />

Patina, Vs. etwas nachgraviert u. geglättet, ss 250,–<br />

2078 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7,63g). 14 n. Chr. Mzst.<br />

Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS,<br />

Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: DIVOS<br />

AVGVST DIVI F, Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz n.r.,<br />

darüber Stern. RIC 24; BMC 29; Calicó 311. Gold! Beidseitig<br />

Punzen, Rs. kleiner Kratzer, ss 3.500,–<br />

2075 Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE As (11,07g). 15 - 16 n.<br />

Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS<br />

2079 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7,35g). 14 - 17 n. Chr.<br />

Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI - AVG F<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF -<br />

MAXIM, Livia als Iustitia sitzt mit Lanze u. Zweig n. r.<br />

(eine Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Füße auf Schemel).<br />

RIC 29; C. 15; BMC 46; BN 22; Calicó 305a. Gold! ss<br />

Ex NAC 54, 2010, 1009. 2.000,–<br />

126


RÖMER<br />

2080 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3,80g). 14 - 17 n. Chr.<br />

Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF<br />

MAXIM, Livia als Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r.<br />

(zwei Grundlinien, unverzierte Stuhlbeine). RIC 26; C. 16;<br />

BMC 34; BN 16. Schöne Tönung, vz 250,–<br />

2086 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE As (10,96g). 80 - 81 n. Chr.,<br />

Restitutionsprägung unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: TI<br />

CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII, Kopf n. l. Rs.:<br />

IMP T CAES DIVI VESP F AVG REST / S C. RIC 432; C.<br />

73. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

2081 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3,70g). Wie vorher. RIC<br />

26; C. 16; BMC 34; BN 16. Dunkle Tönung, ss 200,–<br />

2082 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3,48g). Wie vorher. RIC<br />

30; BMC 48. ss 150,–<br />

2087 Germanicus, 15 v. Chr. - 19 n. Chr. AE Dupondius<br />

(16,96g). 37-41 n.Chr. unter Caligula. Mzst. Rom. Vs.:<br />

GERMANICVS / CAESAR, Germanicus in Quadriga n. r.<br />

Rs.: SIGNIS - RECEPT / DEVICTIS - GERM / S - C, Germanicus<br />

im Panzer mit Adlerzepter n. l. RIC 57. BMC 94;<br />

BN 140; Braungrüne, min. poröse Patina, vz 1.500,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 1595; ex Lanz 68, 1994, 333.<br />

2083 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3,45g). Wie vorher. RIC<br />

30; BMC 48. Schwarze Patina, ss 120,–<br />

2084 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE Dupondius (14,17g). 22 - 23 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVSTITIA, Kopf der Livia (?) als<br />

Iustitia n. r. Rs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVG P M TR<br />

POT XXIIII / S C. RIC 46; C. Livia 4; BMC 79; BN 57.<br />

Schöne dunkelbraune Patina, vz 750,–<br />

Ex SBV 28, 1991, 390.<br />

2088 Germanicus, 15 v. Chr. - 19 n. Chr. AE As (12,53g). 42 -<br />

43 n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.:<br />

GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N, Kopf n.<br />

r. Rs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P<br />

IMP P P / S C. RIC 106; C. 9; BMC 215; BN 241. Dunkelgrüne<br />

Patina, gutes ss 250,–<br />

2085 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE Dupondius (14,60g). Wie vorher.<br />

RIC 46; C. Livia 4; BMC 79; BN 57. Leichte Patina, ss<br />

Ex Hirsch 7, 1995, 582. 150,–<br />

2089 Drusus minor, 15 v. Chr. - 23 n. Chr. AE As (11,08g). 21 -<br />

22 n. Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.:<br />

DRVSVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N, Kopf n. l. Rs.:<br />

PONTIF TRIBVN POTEST ITER / S C. RIC 45; C. 2; BMC<br />

99; BN 78. Braune Patina, ss 200,–<br />

127


RÖMER<br />

2090 Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE Sesterz (26,92g). 37 - 38 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERMANICVS<br />

PON M TR POT, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.:<br />

AGRIPPINA / DRVSILLA / IVLIA / S C, von l. n. r. Agrippina<br />

mit Füllhorn, Arm auf Säule, als Securitas, Drusilla mit<br />

Füllhorn u. Patera als Concordia u. Iulia mit Füllhorn u. Ruder<br />

als Fortuna. RIC 33; C. 4; BMC 36; BN 47. RR! Dunkelbraune<br />

Patina, ss 200,–<br />

Ex Henzen 15, 2003, 73.<br />

2094 Nero und Drusus, gest. 31 und 33 n. Chr. AE Dupondius<br />

(11,02g). 37 - 38 n. Chr., geprägt unter Caligula. Mzst. Rom.<br />

Vs.: NERO ET DRVSVS CAESARES, die zwei Caesares zu<br />

Pferde n. r. Rs.: C CAESAR DIVI AVG PRON AVG PM<br />

TR POT IIII PP, S-C. RIC 49. C. 2; BMC 70; Schwarzbraune<br />

Tönung, ss 450,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1031.<br />

2091 Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE As (8,92g). 37 - 38 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M<br />

TR POT, Kopf n. l. Rs.: VESTA / S - C, Vesta mit Patera u.<br />

Zepter thront n. l. RIC 38; C. 27; BMC 46; BN 54. Schöne<br />

dunkelbraune Patina, ss-vz 200,–<br />

2095 Agrippina maior, gest. 33 n. Chr. AE Sesterz (27,93g). 42<br />

- 43 n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.:<br />

AGRIPPINA M F GERMANICI CAESARIS, drapierte Büste<br />

n. r. Rs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR<br />

P IMP P P / S C. RIC 102; C. 3; BMC 219; BN 236.<br />

Dunkle Tönung, ss 250,–<br />

Ex Saarbrücker Münzauktion 14, 1986, 263.<br />

2092 Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE As (11,09g). 37 - 38 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M<br />

TR POT, Kopf n. l. Rs.: VESTA / S - C, Vesta mit Patera u.<br />

Zepter thront n. l. RIC 38; C. 27; BMC 46; BN 54. Schöne<br />

schwarzbraune Patina, gutes ss 250,–<br />

2096 Claudius, 41 - 54 n. Chr. Denar (3,45g). 50 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TRIB<br />

POT P P, Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

AGRIPPINAE AVGVSTAE, drapierte Büste der Agrippina<br />

minor mit Ährenkranz n. r. RIC 81; C. 4; BMC 75; BN 82.<br />

ss 400,–<br />

Ex Hirsch 244, 2006, 753.<br />

2093 Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE Quadrans, (3,50g). 40-41<br />

n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR DIVI AVG PRON AVG<br />

um S-C und Pileus. Rs.: PON M TR P IIII PP COS TERT<br />

um RCC. RIC 52; BMC 64. Dunkelbraune Patina, vz 100,–<br />

2097 Claudius, 41 - 54 n. Chr. Denar (3,59g). 51 - 52 n. Chr.<br />

Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR<br />

P XI IMP P P COS V, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S P<br />

Q R / P·P / OB C S in Eichenkranz. RIC 64 (Rom); C. 96;<br />

BMC 71; BN 74. R! Leicht poröse Oberfläche, vz 2.500,–<br />

128


RÖMER<br />

2098 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE Sesterz (29,23g). 41 - 42 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M<br />

TR P IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: EX SC / OB /<br />

CIVES / SERVATOS in Eichenlaubkranz. RIC 96; C. 39;<br />

BMC 115; BN 152. Schöne schwarze Patina, Vs. etwas<br />

nachgraviert, gutes ss 450,–<br />

2102 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE As (10,39g). 41 - 42 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P<br />

IMP PP, Kopf n. l. Rs.: LIBERTAS AVGVSTA / S - C, Libertas<br />

mit Pileus u. ausgestreckter Linken. RIC 113; C. 47;<br />

BMC 202; BN 230. Grüne Patina, ss 350,–<br />

2103 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE As (11,77g). Wie vorher. RIC<br />

113; C. 47; BMC 202; BN 230. Dunkelbraune Patina,<br />

leichte Korrosionsspuren, sonst vz 250,–<br />

2099 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE Sesterz (24,94g). 41 - 42 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESER AVG P M<br />

TR P IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPES<br />

AVGVSTA / S C, Spes schreitet ihr Gewand raffend mit<br />

Blume n. l. RIC 99; C. 85; BMC 124; BN 165. ss 750,–<br />

2104 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE As (7,70g). 42 - 43 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P<br />

IMP P P, Kopf n. l. Rs.: S - C, Minerva mit Lanze u. Schild<br />

schreitet n. r. RIC 116; C. 84; BMC 206; BN 233. Dunkelbraune<br />

Patina, ss-vz 250,–<br />

2100 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE Sesterz (27,14g). Wie vorher.<br />

RIC 99; C. 85; BMC 124; BN 165. Schöne dunkelgrüne<br />

Patina, Vs. gutes ss Rs. Prägefehler 600,–<br />

2105 Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr. Aureus (23,70g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: NERONI CLAVDIO DRVSO GERM COS<br />

DESIGN, Büste n. r. Rs.: EQVESTER / ORDO / PRINCIPI<br />

/ IVVENT in vier Zeilen auf Rundschild. RIC 78; C. 96;<br />

Calicó 407. R! Gold! Vs. Prüfhieb, s 900,–<br />

Ex CNG Electronic Auction 180, 2008, 174.<br />

2101 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE Sesterz (26,79g). 41 - 42 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESER AVG P M<br />

TR P IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [SPES]<br />

AVGVSTA / [S C], Spes schreitet ihr Gewand raffend mit<br />

Blume n. l. RIC 99; C. 85; BMC 124; BN 165. Geglättet, ss<br />

500,–<br />

2106 Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7,59g). 60 - 61 n. Chr. Mzst.<br />

Lugdunum. Vs.: NERO CAESAR AVG IMP, Kopf n. r. Rs.:<br />

PONTIF MAX TR P VII COS IIII P P / EX - SC, Virtus mit<br />

Speer u. Parazonium setzt r. Fuß auf Waffenhaufen. RIC 25;<br />

C. 219; BMC 27; Mac Dowall, Nero 12; BN 35; Calicó 429.<br />

Gold! Vs. Prüfhieb, s 900,–<br />

129


RÖMER<br />

2107 Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7,20g). 55 n. Chr. Mzst. Rom.<br />

Vs.: NERO CLAVD DIVI F CAES AVG GERM IMP TR P<br />

COS, gestaffete Büsten des Nero und der Agrippina minor.<br />

Rs.: AGRIPP AVG DIVI CLAVD NERONIS CAES<br />

MATER, Elefantenquadriga zieht einen Wagen mit den Figuren<br />

von Augustus und Claudius. Im Feld EX SC. RIC 6.<br />

Calicó 397. R! Gold! Vs. Prüfhieb, s 1.400,–<br />

Ex CNG Electronic Auction 180, 2008, 177.<br />

2108 Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7,28g). 64 - 66 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: NERO CAESAR AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: IANVM CLVSIT PACE P R TERRA<br />

MARIQ PARTA, Janustempel. RIC 50; 58; C. 114; BMC<br />

64; Mac Dowall, Nero 26; BN 211; Gold! ss 3.500,–<br />

2112 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (24,68g). 65 n. Chr. Mzst.<br />

Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M<br />

TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVSTI /<br />

S POR OST C, Ansicht des Hafens von Ostia mit sieben<br />

Schiffen u. einer Statue auf Podest (Leuchtturm?), unten der<br />

liegende Neptun mit Ruder u. Delfin, l. Schiffshallen, r.<br />

Wellenbrecher, an dessen oberem Rand eine Gestalt sitzt.<br />

RIC 440; BMC 323; Bauten S. 78 f. mit Nr. 150. Dunkelgrüne<br />

Patina, Vs. kleiner Kratzer, ss 3.500,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 129, 2004, 292.<br />

2109 Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7,01g). 64 - 66 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: NERO CAESAR AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: IVPPITER CVSTOS, Jupiter thront mit<br />

Blitzbündel u. Zepter n. l. RIC 52; C. 118; BMC 67; Mac<br />

Dowall, Nero 25; BN 213; Calicó 412. Gold! Fassungsspuren<br />

am Rand, ss 1.500,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 181, 2009, 2064.<br />

2113 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius (12,92g). 65 n. Chr.<br />

Mzst. Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER<br />

P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. l.<br />

Rs.: VICTORIA AVGVSTI / II / S - C, Viktoria mit Kranz<br />

u. Palmzweig schwebt n. l. RIC 412; C. - ; BMC 351; Mac<br />

Dowall, Nero 509; BN 94. Dunkelgrüne Patina, vz/ss 400,–<br />

2110 Nero, 54 - 68 n. Chr. Denar (2,90g). 67 - 68 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P P, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: SALVS, Salus mit Patera thront n. l. RIC<br />

71; C. 316; BMC 98; BN 242. Tönung, ss 200,–<br />

2114 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius (11,16g). 66 n. Chr.<br />

Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P MAX<br />

TR P P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. r. Rs.:<br />

SECVRITAS AV-GVSTI / S C, Securitas mit Zepter thront<br />

n. r., davor brennender Altar mit Girlanden. RIC 518; C.<br />

342; BMC 341; Mac Dowall, Nero 523; BN 143. Intensive<br />

Tönung, ss-vz 250,–<br />

Ex Hirsch 201, 1998, 563.<br />

2111 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (26,03g). 65 n. Chr. Mzst.<br />

Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M<br />

TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Im Feld S -<br />

C, im Abschnitt DECVRSIO, Nero mit Lanze zu Pferde begleitet<br />

von einem reitenden Offizier n. r. RIC 436; BMC<br />

312. Grüne Patina, gutes ss 250,–<br />

2115 Bürgerkrieg, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,36g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: LIBERTAS, drapierte Büste der Libertas n.r. Rs.: Schild<br />

mit Lorbeerkranz. RIC 27; BMC 12. Dunkle Tönung, s<br />

Ex NAC 54, 2010, 1052. 150,–<br />

130


RÖMER<br />

2116 Galba, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,34g). Mzst. Rom. Vs.: IMP<br />

SER GALBA AVG, Kopf n. l. (sic!). Rs.: DIVA<br />

[AVGVSTA], Livia mit Schale u. Zepter n. l. RIC 151<br />

(var.); C. 52; BMC 11. R! Dunkle Tönung, ss 150,–<br />

2121 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (2,35g). April - Dezember. Mzst.<br />

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERMANICVS IMP, Kopf n. r.<br />

Rs.: CONCOR-DIA P R, Concordia sitzt mit Patera u. Doppelfüllhorn<br />

n. l. RIC 66; C. 21; BMC 1; BN 31. Leichte<br />

Tönung, Ausbruch am Rand, ss 100,–<br />

2117 Galba, 68 - 69 n. Chr. Denar (3,24g). April 68 - Januar 69<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SER GALBA AVG, Kopf n. r.<br />

Rs.: Im Eichenkranz S P Q R / OB / C S. RIC 167; C. 287;<br />

BMC - ; BN 76. Dunkle Tönung, Vs. winzige Kratzer, ss<br />

200,–<br />

2122 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (2,88g). April - Dezember. Mzst.<br />

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERMAN IMP TR P, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCOR-DIA P R, Concordia sitzt<br />

mit Patera u. Füllhorn n. l. RIC 73; C. 20; BMC 7; BN 38.<br />

ss 200,–<br />

2118 Galba, 68 - 69 n. Chr. AE Sesterz (25,78g). Juli 68 - Januar<br />

69. n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SER GALBA IMP CAES AVG<br />

TR P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ROMA / S - C, Roma<br />

mit Lanze u. Schild sitzt, den Fuß auf einen Helm gestellt,<br />

auf Panzer n. l. RIC 244; C. 168; BMC 96; BN 111.<br />

Leichte Tönung, Vs. Haare etw. nachgraviert, gutes ss<br />

1.200,–<br />

2123 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,37g). Mzst. Rom. Vs.: [A]<br />

VITELLIVS GERMAN IMP TR P, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: SACR FAC XV VIR, Dreifuss-Lebes mit Delfin<br />

darauf, darunter Rabe. RIC 86; C. 112; BMC 17. ss 150,–<br />

2119 Galba, 68 - 69 n. Chr. AE As (11,40g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP SER SVLP GALBA CAES AVG T R P, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: LIBERTAS PVBLICA / S - C, Libertas<br />

mit Pileus u. Lanze. RIC -; C. 129; BN 159. R! Schöne,<br />

dunkelbraune Tönung, ss-vz 500,–<br />

Ex Lanz 62, 1992, 556.<br />

2124 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,48g). April - Dezember. Mzst.<br />

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERMAN IMP TR P, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: Viktoria n.l. sitzend mit Patera und<br />

Palmzweig. RIC 88; C. 119; BN 49. Dunkle Tönung, ss<br />

250,–<br />

2120 Otho, 69 n. Chr. Denar (2,87g). Mzst. Rom. Vs.: IMP M<br />

OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf n. r. Rs.: SECV-RI-TAS<br />

P R, Securitas mit Kranz u. Zepter. RIC 8; C. 17; BMC 18;<br />

BN 10. Dunkle Tönung, Schrötlingsrisse, Vs. kleiner Kratzer,<br />

ss 150,–<br />

Ex Hirsch 68, 1970, 472.<br />

2125 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,47g). April - Dezember. Mzst.<br />

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERTAS RESTITVTA, Libertas<br />

mit Pileus und Lanze. RIC 105; C. 47. R! Dunkle Tönung,<br />

ss 400,–<br />

Ex Peus 401, 2010, 502.<br />

131


RÖMER<br />

2126 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,13g). April - Dezember. Mzst.<br />

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONT MAXIM, Vesta mit Patera u.<br />

Zepter thront n. r. RIC 107; C. 72; BMC 34; BN 71. ss<br />

250,–<br />

2131 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE Sesterz (25,76g). 71 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESPAS AVG P M TR P P P<br />

COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PAX AVG[V]STI<br />

/ S - C, Pax mit Zweig u. Füllhorn. RIC² 243; C. 326; BMC<br />

555; BN 516. Braune Patina, ss 300,–<br />

2127 Vitellius, 69 n. Chr. AE As (10,02g). Mzst. Rom. Vs.: A<br />

VITELLIVS GERMANICVS IMP AVG P M TR P / S-C,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENT / S-C, Altar.<br />

RIC 129. Dunkelgrüne Patina, ss 450,–<br />

2128 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Aureus (7,02g). 70 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs: COS ITER - TR POT, Pax mit Zweig<br />

und Caduceus l. sitzend. RIC² 28; C. -; BMC 23; BN 17;<br />

Calicó 607. Gold! Fassungsspuren am Rand, ss 1.500,–<br />

2132 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE Sesterz (24,07g). 72 - 73 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESPAS AVG P M TR P<br />

P P COS IIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S - C, Mars<br />

mit Lanze u. Tropaeum. RIC 384 (RIC1 522); C. 446; BMC<br />

621; BN 609. Dunkelgrüne Patina, geglättet, fast vz<br />

1.200,–<br />

2129 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Quinar (1,41g). 75 n. Chr. (?)<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VICTORIA AVGVST,<br />

Viktoria mit Kranz und Palmzweig n.r. schreitend. RIC 795;<br />

King, Quinarii 3A. ss 120,–<br />

2133 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE As (12,33g). 74 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESP AVG COS V CENS,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: AEQVITAS AVGVS / S -<br />

C, Aequitas mit Waage und Lanze. RIC 722; BMC 702; BN<br />

715. Dunkelbraune Patina, fast vz 300,–<br />

2130 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE Sesterz (26,33g). 71 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P<br />

P P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVDAEA<br />

CAPTA / S C, l. Vespasian mit Speer u. Parazonium, Fuß<br />

auf Helm, r. sitzende Judaea, dazwischen Palme. RIC 167;<br />

C. 239; BMC 543; BN 498. Dunkelbraune Patina, ss-vz<br />

800,–<br />

2134 Divus Vespasianus, ab 79 n. Chr. Denar (3,49g). 80 - 81 n.<br />

Chr. geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS<br />

AVGVSTVS VESPASIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: Zwei Capricorne, dazwischen Schild mit der Aufschrift<br />

SC, darunter Globus. RIC 357; C. 497; BMC 129. Vs. kleiner<br />

Kratzer, vz 150,–<br />

132


RÖMER<br />

2135 Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. Aureus (7,20g). 75 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: T CAESAR IMP VESPASIAN, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF - TR P COS IIII, Viktoria<br />

mit Kranz und Palmzweig steht auf cista mystica, zu beiden<br />

Seiten Schlangen. RIC 785; C. 163; BMC 173; Calicó 750.<br />

Gold! Rs. Kratzer, ss 2.000,–<br />

2140 Titus, 79 - 81 n. Chr. Denar (3,45g). 80 n. Chr. Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P IX IMP XV COS VIII P P,<br />

Sella curulis mit Kranz. RIC 108; C. 318; BMC 66; BN 53.<br />

R! Schrötlingsrisse, fast vz 150,–<br />

Ex GM 56/57, 1991, 443.<br />

2136 Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,31g). 72 n. Chr.<br />

Mzst. Antiochia. Vs.: T CAES IMP VESP PO-N TR POT,<br />

Büste mit Lorbeerkranz u. Bart n. r. Rs.: Titus mit Zepter u.<br />

Standarte in Quadriga n. r. RIC 368; C. 395; BMC 521; RPC<br />

1931; BN 324. Leichte Tönung, ss-vz 200,–<br />

2141 Iulia Titi, 79 - 89 n. Chr. Denar (3,24g). 80 - 81 n. Chr.,<br />

geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA AVGVSTA<br />

TITI AVGVSTI F, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.:<br />

VENVS AVGVST, Venus mit Lanze u. Helm im Rückenakt<br />

an Säule gelehnt. RIC 388; C. 14; BMC 141; BN 106. ss<br />

150,–<br />

2137 Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,19g). 72-73 n.<br />

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: T CAES IMP VESP PON TR<br />

POT, drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: Palme, l. Titus mit Speer und Parazonium, den Fuß auf<br />

einen Helm gesetzt, l. Gefangene sitzend. RIC 1562; RPC<br />

1934. ss 600,–<br />

2142 Iulia Titi, 79 - 89 n. Chr. AE Dupondius (11,56g). 80 - 81<br />

n. Chr., geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA IMP T<br />

AVG F AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: CERES<br />

AVGVST / S - C, Ceres mit Fackel u. Kornähren. C. 2;<br />

BMC 253; BN 264. RIC 392; Dunkle Tönung, ss-vz 500,–<br />

2138 Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. AE Dupondius (12,02g).<br />

74 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR IMP PONT, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT COS III CENSOR, geflügelter<br />

Caduceus zwischen zwei gekreuzten Cornucopiae.<br />

RIC 761 (erste Auflage 813a: Kommagene); BMC 891; RPC<br />

1991. Dunkelgrüne Tönung, fast vz 300,–<br />

Ex GM 46, 1989, 558.<br />

2143 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Aureus (7,00g). 77 -<br />

78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR AVG F<br />

DOMITIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS V,<br />

kniender Parther n. r. offeriert römische Standarte. RIC 959;<br />

BN 205; C. 48; BMC 231; Calicó 819. Gold! ss 2.000,–<br />

2139 Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. AE As (9,57g). 72 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: T CAESAR VESPASIAN IMP III PON TR<br />

POT II COS II, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIA<br />

AVGVSTI / SC, Victoria n. r. mit Palmzweig, legt einen<br />

Kranz auf eine Standarte. RIC 485. Dunkelgrüne Patina, ss<br />

140,–<br />

2144 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Aureus (7,10g). 77 -<br />

78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR AVG F<br />

DOMITIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS V,<br />

kniender Parther n. r. offeriert römische Standarte. RIC 959;<br />

BN 205; C. 48; BMC 231; Calicó 819. Gold! Schrötlingsriss,<br />

ss 1.500,–<br />

133


RÖMER<br />

2145 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Denar (3,21g). 71 n.<br />

Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: DOMITIANVS CAESAR AVG F,<br />

Panzerbüste mit Aegis n. r. Rs.: PACI - AVGVSTAE /<br />

EPHE, Viktoria mit Palmzweig u. Kranz schreitet n. r. RIC²<br />

1447; C. 336; BMC 473. vz 350,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> St1, 2010, 419. Ex Künker 153, 2009, 8682.<br />

2150 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE Sesterz (24,55g). 92 - 94 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM -<br />

COS XVI CENS PER P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

[IOVI] VICTORI / S C, Jupiter mit Viktoria u. Zepter thront<br />

n. l. RIC 751; C. 315; BMC 464; BN 491. Grüne u. braune<br />

Patina, ss 500,–<br />

2146 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. AE Dupondius<br />

(11,49g). 73 n.Chr. unter Vespasian. Mzst. Rom. Vs.:<br />

CAESAR AVG F DOMITIAN COS II, bärtige Gewandbüste<br />

mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PRINCIP IVVENT / S-C, Domitian<br />

n.l. galoppierend. RIC 662; BN 696. Schwarzbraune<br />

Tönung, fast vz 150,–<br />

2147 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,04g). 88 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Herold mit Federkappe,<br />

Rundschild und Stab n. l. stehend, davor Kandelaber und<br />

Säule mit der Inschrift COS / XIIII / LVD / SAEC / FEC.<br />

RIC 601; BMC 135/6; BN 124/5. Dunkle Tönung, ss 120,–<br />

2151 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE Dupondius (14,86g). 87 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM<br />

COS XIII CENS PER P P, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

FORTVNAE AVGVSTI / S - C, Fortuna mit Füllhorn u.<br />

Ruder. RIC 535 (RIC1 349 Var.); C. 127 (Var.); BMC 397<br />

(Var.); BN 427 (Var.). Dunkelgrüne u. braune Patina, vz<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 169, 2008, 279. 250,–<br />

2148 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,52g). 88 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG - GERM P M TR P<br />

VIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS XIIII, Cippus<br />

mit Inschrift LVD / SAEC / FEC, alles im Lorbeerkranz.<br />

RIC 604; BMC 137; BN 126. Partielle Auflage, teilweise<br />

dunkle Tönung, vz 350,–<br />

2152 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE As (10,63g). 88 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII<br />

CENS PER P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS XIIII<br />

LVD SAEC FEC / S C, vor hexastylem Tempel des Jupiter<br />

auf dem Kapitol opfert Domitian aus Patera über einem Altar,<br />

l. daneben Kithara- u. Aulosspieler. RIC 623; C. 85;<br />

BMC 434/6; BN 471/4; Bauten S. 48 ff. Nr. 94; Hill, Monuments<br />

S. 24 ff. mit Abb. 31. Korrosion blüht an kleinen<br />

Stellen, vz 500,–<br />

Ex Leu 50, 1990, 297.<br />

2149 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,50g). 90 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XI,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP XXI COS XV CENS<br />

P P P, Minerva mit Blitzbündel u. Speer, dahinter Schild.<br />

RIC 726; BMC 185. Zarte Tönung, fast vz 200,–<br />

2153 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE As (11,16g). 88 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII<br />

134


RÖMER<br />

CENS PER P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS XIIII<br />

LVD SAEC FEC / S C, vor hexastylem Tempel des Jupiter<br />

auf dem Kapitol opfert Domitian aus Patera über einem Altar,<br />

l. daneben Kithara- u. Aulosspieler. RIC 623; C. 85;<br />

BMC 434/6; BN 471/4; Bauten S. 48 ff. Nr. 94; Hill, Monuments<br />

S. 24 ff. mit Abb. 31. Dunkelbraune Patina, ss<br />

150,–<br />

2154 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE Semis (4,40g). 90 - 91 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP DOMIT AVG GERM COS XV, drapierte<br />

Büste des Apollo n. l. Rs.: Rabe auf Lorbeerzweig n.r.,<br />

S C. RIC 712; C. 527 (var.); BMC 455. Dunkelbraune Patina,<br />

vz 200,–<br />

2159 Nerva, 96 - 98 n.Chr. AE Sesterz (23,23g). 97 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VEHICVLATIONE<br />

ITALIAE REMISSA / S - C, zwei grasende Maultiere mit<br />

einer Wagendeichsel im Hintergrund. RIC 93; C. 143. R!<br />

Schöne dunkelgrüne Patina, geglättet, vz 4.000,–<br />

Das idyllische Reversbild feiert die Aufhebung der<br />

Spanndienste für die Reichspost für Italien, die oft eine<br />

erhebliche Belastung darstellten und nun vom Staat<br />

getragen wurden.<br />

2155 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE Quadrans (2,43g). 84 - 85 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP DOMI[T AVG G]ERM,<br />

Tropaeum. Rs.: S - C, Olivenzweig. RIC 247; BMC 494/5;<br />

BN 534. vz 150,–<br />

2156 Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,55g). 96 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II P P,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIA<br />

EXERCITVVM, dextrarum iunctio, dahinter Aquila auf<br />

Prora. RIC 3; C. 25. Partielle Auflage, Vs. kleiner Kratzer,<br />

vz 500,–<br />

2160 Nerva, 96 - 98 n. Chr. AE Sesterz (21,94g). 97 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG - P M TR P<br />

COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORTVNA<br />

AVGVST / S - C, Fortuna mit Füllhorn u. Ruder. RIC 83; C.<br />

67; BMC 108; BN 98. Schwarzgrüne Patina, geglättet, ssvz<br />

1.000,–<br />

2157 Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,38g). 96 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II P P,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: CONCORDIA<br />

EXERCITVVM, Dextrarum iunctio vor Standarte und über<br />

Prora. RIC 3; C. 25. Vs. Schrötlingsfehler, ss 150,–<br />

2161 Nerva, 96 - 98 n. Chr. AE Sesterz (26,54g). 97 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P II<br />

COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORTVNA<br />

AVGVST / S - C, Fortuna mit Füllhorn u. Ruder. RIC 98; C.<br />

72; BMC 134; BN 119. Grüne Patina, gutes ss 600,–<br />

2158 Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,59g). 96 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II P P,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: CONCORDIA<br />

EXERCITVVM, Dextrarum iunctio. RIC 2; C. 16; BMC 6;<br />

BN 3. Teilweise irisierende Tönung, ss-vz 200,–<br />

Ex SKA Liste 57, 1992, 152.<br />

2162 Divus Nerva, ab 98 n. Chr. Antoninian (3,25g). 250 - 251<br />

n. Chr. geprägt unter Traianus Decius. Mzst. Mediolanum.<br />

Vs: DIVO NERVE, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs:<br />

CONSECRATIO, Altar. RIC 84a; C. 153. Dunkelbraune<br />

Patina, ss-vz 300,–<br />

135


RÖMER<br />

2163 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Aureus (7,02g). 101 - 102 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG<br />

GERM, Büste mit Lorbeerkranz u. Aegis n. r. Rs.: P M TR P<br />

COS IIII P P, Herkules auf Altar frontal stehend, r. Keule. l.<br />

Löwenfell. RIC 50; C. 232; Strack 40; Calicó 1053. Gold!<br />

Schrötlingsriss, etwas abgrieben, ss 1.500,–<br />

2168 Trajan, 98 - 117 n.Chr. Denar (3,49g). 103 - 111 n.Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR<br />

P COS V PP, Büste mit Lorbeerkranz u. Drapierung auf der<br />

l. Schulter n. r. Rs.: SPQR OPTIMO PRINCIPI, an einem<br />

Altar opfernder Genius mit Schale und Füllhorn. RIC 183;<br />

C. 394. vz 150,–<br />

2164 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Aureus (7,06g). 103 - 111 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR<br />

P, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS V<br />

P P SPQR OPTIMO PRINCIPI, Iupiter n.l. sitzend mit<br />

Szepter und Viktoria. RIC -; Calicó 994. Gold! Kleine<br />

Kratzer, ss-vz 2.000,–<br />

Ex Hirsch 180, 1993, 687.<br />

2169 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,36g). 105 - 107 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR<br />

P, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r.<br />

Rs.: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC, Aequitas mit<br />

Waage u. Füllhorn. RIC 119; C. 86; BMC 281; Strack 145;<br />

BN 257. Leichte Tönung, vz 120,–<br />

2165 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,49g). 101 - 102 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG<br />

GERM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS IIII<br />

P P, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig. RIC 58; C. 240;<br />

BMC 115; Strack 48. vz 150,–<br />

2170 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,08g). 112 - 114 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR<br />

P COS VI P P, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S<br />

P Q R OPTIMO PRINCIPI, Trajan zu Pferd n.r. RIC 291; C.<br />

497. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–<br />

2166 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (2,92g). 101 - 102 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG<br />

GERM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS IIII<br />

P P, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig steht n. r. auf Prora.<br />

RIC 59; C. 241; BMC 102; Strack 51; BN 129. Schrötlingsriss,<br />

vz 150,–<br />

2171 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,45g). 114 - 116 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO<br />

AVG GER DAC, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

P M TR P COS VI P P S P Q R, Virtus mit Speer u. Parazonium<br />

stellt den l. Fuß auf Helm. RIC 355; C. 274; BMC 559;<br />

Strack 233; BN 834. ss-vz 150,–<br />

2167 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,45g). 103 - 111 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR<br />

P COS V P P, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l.<br />

Schulter n. r. Rs.: S P Q R OPTIMO PRINCIPI, Mars mit<br />

Viktoria u. Tropaeum schreitet n. l. RIC 154; C. 371; BMC<br />

164; Strack 87. vz 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 165, 2008, 1946.<br />

2172 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,36g). 116 - 117 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG<br />

GER DAC PARTHICO, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n.<br />

r. Rs.: P M TR P COS VI P P S P Q R, Bonus Eventus mit<br />

Patera u. Kornähren. RIC 349; C. 277; BMC 595; Strack<br />

241; BN 870. Partiell getönt, vz 150,–<br />

136


RÖMER<br />

Tiberbrücke mit Türmen an den Enden, darunter Boot. RIC<br />

569; C. 542-543. Dunkelbraune Patina, nachgraviert, ss-vz<br />

Ex New York Sale, 2004, 249. 400,–<br />

2173 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (25,47g). 98 - 99 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIA-N AVG<br />

GERM P M, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT COS<br />

II P P / S C, Pax mit Zweig u. Zepter sitzt n. l. RIC 401; C.<br />

611; BMC 715; Strack 304; BN 61 (Var.). Dunkelbraune<br />

Patina, geglättet, Vs. etw. restauriert bei 8h, vz 500,–<br />

Ex Rauch 82, 2008, 304.<br />

2177 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (26,11g). 105 - 111 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO<br />

AVG GER DAC P M TR P COS V P P, Büste mit Lorbeerkranz<br />

u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: S P Q R OPTIMO<br />

PRINCIPI / S - C, Pax mit Zweig u. Füllhorn setzt den r.<br />

Fuß auf einen Daker. RIC 503 (Var.); C. 407 (Var.); BMC<br />

800; Strack 366; BN 535. Dunkelgrüne Patina, zwei<br />

Schrötlingsrisse, vz 1.000,–<br />

2174 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (23,92g). 101 - 102 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG<br />

GERM P M, Büste mit Lorbeerkranz u. Aegis auf l. Schulter<br />

n. r. Rs.: TR POT COS IIII P P / S - C, Mars mit Tropaeum<br />

u. Lanze schreitet n. r. RIC 426 (Var.); C. 634 (Var.); BMC<br />

743 (Var.); Strack 337; BN 146. Mit dieser Büste R! Dunkelgrüne<br />

Patina, geglättet, nachgraviert und nachpatiniert, ssvz<br />

400,–<br />

2178 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (25,59g). 114 - 116 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO<br />

AVG GER DAC P M TR P COS VI P P, drapierte Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SENATVS POPVLVSQVE<br />

ROMANVS / S - C, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn. RIC<br />

672; C. 352; BMC 1022; Strack 455; BN 845. Schöne dunkelgrüne<br />

Glanzpatina, ss-vz 500,–<br />

2175 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (25,90g). 103 - 111 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO<br />

AVG GER DACP M TR P COS V P P, drapierte Büste mit<br />

Lorbeerkranz r. Rs.: S P Q R OPTIMO PRINCIPI / SC,<br />

Viktoria mit Palmzweig n.l. errichtet ein Tropaeum. RIC<br />

523; C. 444. Dunkelbraune Patina, ss 200,–<br />

2176 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (23,72g). 103 - 111 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO<br />

AVG GER DAC P M TR P COS V P P, drapierte Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPQR OPTIMO PRINCIPI / S C,<br />

2179 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (23,14g). 104 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG<br />

GER DAC P M TR P COS V P P, Büste mit Lorbeerkranz u.<br />

Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: S P Q R OPTIMO<br />

PRINCIPI / S C, Circus Maximus. RIC 571 (Var.); BMC<br />

856 (Var.); C. 546 (Var.); Strack 391; Bauten S. 38 ff. mit<br />

Nr. 70; BN 220; Hill, Monuments S. 47 mit Abb. 72. Grüne<br />

Patina, Korrosionsspuren, s-ss 600,–<br />

Ex NAC, 2 April 1995, Friederich, 1227.Die Ansicht des von<br />

Trajan restaurierten Circus zeigt im Vordergund eine breite<br />

Kolonnade. Darüber erkennt man die Spina mit dem großen,<br />

unter Augustus errichteten Obelisken, einem kleinen Tempel,<br />

das Standbild der auf einem Löwen reitenden Kybele und die<br />

Wendemarken am Ende der Spina, die sog. metae. Im<br />

Hintergrund sind die rückwärtige Kolonnade und ein<br />

Tempel abgebildet.<br />

137


RÖMER<br />

2180 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (27,20g). 114 - 117 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO<br />

AVG GER DAC P M TR P COS VI P P, drapierte Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMPERATOR VIII / S C, sitzender<br />

Kaiser mit zwei Offizieren auf Tribunal spricht zu sechs Soldaten.<br />

RIC 656; C. 176; Strack 463. Rs. Korrosion blüht an<br />

zwei Stellen, dunkelgrüne Patina, gutes ss 400,–<br />

2184 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE As (9,49g). 112 - 117 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG<br />

GER DAC P M TR P COS VI P P, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

S P Q R OPTIMO PRINCIPI / VIA TRAIANA / S C, n.l.<br />

gelagerte weibliche Gestalt mit Zweig u. Wagenrad. RIC<br />

639; C. 649; BMC 998. R! Schwarzgrüne Patina, ss 300,–<br />

2181 Trajan, 98 - 117 n.Chr. AE Dupondius (13,46g). 103 - 111<br />

n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO<br />

AVG GER DAC P M TR P COS V P P, drapierte Büste mit<br />

Strahlenkrone n. r. Rs.: S P Q R OPTIMO PRINCIPI / S - C,<br />

Pax n.l. stehend mit Zweig und Füllhorn. Der linke Fuß ist<br />

auf einen Daker gesetzt. RIC 505; C. 410. Schöne grüne<br />

Patina, vz 300,–<br />

2185 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE As (8,35g). 115 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG<br />

GERM, drapierte Büste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: DAC<br />

PARTHICO P M TR POT XX COS VI P P, S C in Kranz.<br />

RIC 647. Schwarzbraune Patina, ss-vz 150,–<br />

2186 Trajan, 98 - 117 n.Chr. AE Quadrans (2,79g). undatiert.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Spieltisch mit Amphora<br />

u. Kranz, im Abschnitt S C. RIC 687. Schöne dunkelgrüne<br />

Glantpatina, vz 150,–<br />

2182 Trajan, 98 - 117 n.Chr. AE Dupondius, (12,95g). 103 - 111<br />

n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO<br />

AVG GER DAC PM TR P COS V PP, drapierte Büste mit<br />

Strahlenkrone n.r. Rs.: SPQR OPTIMO-PRINCIPI / SC,<br />

Kaiser n.r. reitend, unter dem Pferd fallender Daker. RIC<br />

538. Grünbraune Patina, vz 250,–<br />

2187 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Quadrans (3,06g). Mzst. Rom.<br />

Vs: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs: Wölfin n.l., S C. RIC 694; C. 340. Grüne<br />

Patina, vz 250,–<br />

2183 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Dupondius (15,41g). 103 - 111<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO<br />

AVG GER DAC P M TR P COS V P P, drapierte Büste mit<br />

Srahlenkrone n.r. Rs.: S P Q R OPTIMO PRINCIPI / S - C,<br />

Abundantia mit Kornbündel und Cornucopiae n.l., zu Ihren<br />

Füßen ein Kind mit Schriftrolle. RIC 460. Dunkelbraune<br />

Patina, vz 300,–<br />

Ex SKA Liste 53, 1990, 133.<br />

2188 Ulpia Marciana, gest. 112 n. Chr. Denar (3,03g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: DIVA AVGVSTA MARCIANA, drapierte Büste<br />

mit Diadem n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler mit ausgebreiteten<br />

Schwingen, auf Szepter stehend. RIC 743; C. 3. ss<br />

Ex GM 44, 1989, 778. 500,–<br />

138


RÖMER<br />

2189 Matidia, gest. 119 n. Chr. Denar (3,23g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

MATIDIA AVG DIVIAE MARCIANAE F, drapierte Büste<br />

n. r. Rs.: PIETAS AVGVST, Matidia frontal stehend, Kopf<br />

n. l. hat die Hände auf die Köpfe von Sabina u. Matidia<br />

minor gelegt. RIC 759; C. 10; BMC 660. s-ss 500,–<br />

Ex Schulten 1984, 255.<br />

2194 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,37g). 125 - 128 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III, Genius mit Patera und Füllhorn<br />

opfert über Altar. RIC 173; C. 336. Tönung, ss-vz<br />

120,–<br />

2195 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,36g). Wie vorher. RIC<br />

173; C. 336. Tönung, fast vz 120,–<br />

2190 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,24g). 119 - 122 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS<br />

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M T-R P COS III,<br />

Roma mit Viktoria u. Speer. RIC 76; C. 1108; BMC 147;<br />

Strack 122. vz 150,–<br />

2196 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,44g). 125 - 128 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste mit<br />

Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS III,<br />

Viktoria mit Palmzweig u. Kranz sitzt n. l. RIC 183; C. -.<br />

Fast vz 200,–<br />

2191 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,23g). 119 - 122 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS<br />

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS III,<br />

Galeere n. l. RIC 113; C. 1174; Strack 105. Leicht poröse<br />

Oberfläche, vz 300,–<br />

2197 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,10g). 125 - 128 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste mit<br />

Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS III,<br />

Simpulum, Aspergillum, Capis u. Lituus. RIC 198; C. 454.<br />

Fast vz 200,–<br />

2192 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,35g). 119 - 122 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP C[AE]SAR TRAIAN HADRIANVS<br />

AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P<br />

COS III, Galeere n. l. RIC 113; C. 1174; BMC 247; Strack<br />

105. Schrötlingsrisse, ss-vz 150,–<br />

2198 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,26g). 125 - 128 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Vs.: COS III, Stern u. Mondsichel, darunter<br />

Globus. RIC 201; C. 462. Tönung, gutes ss 120,–<br />

2193 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,20g). 119 - 122 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN HA-DRIANVS<br />

AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r.<br />

Rs.: P M T-R P COS III / LIBERAL AVG / III, Kaiser auf<br />

Tribunal spricht zu einem Bürger. RIC 129; C. 909; BMC<br />

293; Strack 70. Dunkle Tönung, Schrötlingsriss, ss 150,–<br />

2199 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,21g). 134 - 138 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf n.<br />

r. Rs.: ADVENTVS AVGVSTI, Roma mit Speer l. u. Hadrian<br />

als Togatus in dextrarum iunctio. RIC 227; C. 94. Vs.<br />

kleine Druckstellen im Feld, sonst vz 150,–<br />

139


RÖMER<br />

2200 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,25g). 132 - 134 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERALITAS AVG P P COS III,<br />

Liberalitas Cornucopia leerend n.r. stehend. RIC 233.<br />

Leichte Tönung, fast vz 200,–<br />

2205 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,28g). 134 - 138 n. Chr.<br />

Mzst. Rom Vs.: HADRIANVS AVG COS III PP, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: RESTITVTORI GALLIAE, Kaiser<br />

hilft kniender Gallia auf. RIC 324; C. 1247. vz 200,–<br />

2201 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,66g). 134 - 138 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS IIII PP,<br />

Kopf n. r. Rs.: FELICITAS AVG, Felicitas mit Füllhorn und<br />

Caduceus stehend. RIC 233. Leichte Tönung, fast vz 120,–<br />

2206 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (25,40g). 117 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DIVI TRA PARTH F<br />

DIVI NER NEP TRAIANO HADRIANO AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONT MAX TR<br />

POT COS / CONCORDIA / S - C, Concordia mit Patera<br />

sitzt n. l. RIC 540; C. 262; BMC 1109; Strack 504. Schöne<br />

olivgrüne Patina, gutes ss 1.400,–<br />

2202 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,16g). 134 - 138 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf n.<br />

r. Rs.: SALVS AV-G, Salus füttert aus Patera eine Schlange<br />

auf Altar. RIC 267; C. 1335; BMC 715; Strack 264. Zarte<br />

Tönung, vz 250,–<br />

2203 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,40g). 134 - 138 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III PP, Büste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPES P R, Spes mit Blüte n. l. schreitend.<br />

RIC 274; C. 1411,3. ss-vz 120,–<br />

Ex Kress 137, 1966, 618.<br />

2207 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (26,60g). 125 - 128<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste<br />

mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS<br />

III / S - C, Diana mit Pfeil u. Bogen. RIC 631; C. 316 (Var.);<br />

BMC 1281; Strack 600. Dunkelbraune Patina, ss 400,–<br />

2<strong>204</strong> Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,50g). 134 - 138 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf n.<br />

r. Rs.: AEGYPTOS, liegende Aegyptos mit Sistrum u. Arm<br />

auf Korb, davor Ibis. RIC 297(a); C. 99; BMC 797; Strack<br />

294. Rs. Kratzer, fast vz 200,–<br />

2208 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (24,89g). 125 - 128<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste<br />

mit Lorbeerkranz u. Gewand über l. Schulter n. r. Rs.: COS<br />

III / S - C, Neptun mit Dreizack u. Akrostolium n. l. setzt<br />

Fuß auf Prora. RIC 635. Rotbraune Patina, Rs. Korrosionsspuren,<br />

ss 300,–<br />

140


RÖMER<br />

2209 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (14,08g). 132 - 134<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste<br />

n. l. Rs.: FELICITATI AVG / COS III P P, im Feld S - C,<br />

Kriegsschiff n. l., auf dem Bug Neptun. RIC 706; C. 663.<br />

Grüne Patina, ss-vz 250,–<br />

2213 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius oder As<br />

(13,58g). 134 - 138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS<br />

AVG COS III P P, drapierte Büste n. r. Rs.: FELICITAS<br />

AVG / S - C, Felicitas stehend mit Zweig und Caduceus.<br />

RIC 803; Strack 714; Dunkelgrüne und rotbraune Patina, ss<br />

150,–<br />

2210 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius (12,88g). 134 -<br />

138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS P<br />

P, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: HILARI-TAS P R / COS<br />

III / S - C, Hilaritas mit Palmzweig u. Füllhorn zwischen<br />

zwei Kindern. RIC 974; C. 820; BMC 1375; Strack 629.<br />

Dunkelbraune Patina, ss-vz 250,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 7, 1990, 437.<br />

2214 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius oder As<br />

(10,96g). 134 - 138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS<br />

AVG COS III P P, drapierte Büste n. r. Rs.: FORTVNAE<br />

REDVCI / S C, Kaiser mit Buchrolle reicht Fortuna mit Ruder<br />

auf Globus u. Füllhorn die Hand. RIC 813; C. 791; BMC<br />

1600; Strack 646. Schwarzbraune Patina, ss 280,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 170, 2008, 2212.<br />

2211 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius (12,88g). 119 -<br />

121 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN<br />

HADRIANVS AVG P M TR P COS III, drapierte Büste mit<br />

Strahlenkranz n. r. Rs.: PIETAS AVGVSTI / S - C, Pietas n.r.<br />

vor brennendem Altar. RIC 601b. Dunkelgrünbraune<br />

Patina, ss-vz 200,–<br />

Ex GM 44, 1989, 798.<br />

2215 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE As (11,69g). 125-128 n.<br />

Chr. Mzst. Rom Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COS III SC, Galerie n.r.<br />

RIC 673; C. 446; BMC 1342. Hellbraune Patina, ss-vz<br />

500,–<br />

2212 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius / As (10,41g).<br />

132 - 134 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS<br />

AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FELICITATI<br />

AVG / COS III P P / S - C, Galeere n. r. RIC 721; C. 706;<br />

BMC 1456. Grüne Patina, ss-vz 250,–<br />

Ex The New York Sale 3, 2000, 680.<br />

2216 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE As (9,06g). 121 - 122 n.Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS<br />

AVG, Büste mit Lorbeerkranz und Draperie links n. r. Rs.: P<br />

M TR P COS III / S - C / BRITANNIA, auf einem Waffenhaufen<br />

sitzende Britannia. RIC 577b. R! Grüne Patina, s-ss<br />

300,–<br />

141


RÖMER<br />

34 (Var.); C. VIII S. 270, 31 (Var). Schwarze Patina, gutes<br />

ss 1.200,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1193.<br />

2217 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Quadrans (4,35g). 128 - 132<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS P P,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III / S C, Aquila zwischen<br />

zwei Standarten. RIC 977; C. 450; BMC 1381A;<br />

Strack 636. Schöne dunkelgrüne Patina, vz 200,–<br />

2218 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Quadrans (3,19g). Mzst.<br />

Pincum. Bergwerksmünze! HVs.: HADRIANVS AVGV<br />

STVS PP, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: AELIANA<br />

PINCENSIA in Kranz. RIC 1012; C. 1853. RR! Korrosionsstelle,<br />

ss-vz 300,–<br />

2222 Anonym. AE Quadrans (2,63g). Antoninisch, ca.138 - 180<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Knabenkopf als Personifikation des<br />

Sommers mit Ährenkranz im Haar u. um den Hals n. r. Rs.:<br />

S C im Ährenkranz. van Heesch Taf. XXV,7; RIC II S. 219,<br />

34 (Var.); C. VIII S. 270, 31 (Var). Braune Patina, gutes ss<br />

600,–<br />

2223 Anonym. AE Quadrans (2,68g). 120 - 150 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: Kopf des Mars mit korinthischem Helm n. r. Rs.:<br />

S - C, Tropaeum. Weigel, Anonymous Quadrantes Abb. 11;<br />

RIC 21. Grünlichbraune Patina, ss 120,–<br />

Ex Rauch 83, 2008, 267.<br />

2219 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Quadrans (2,81g). Mzst.<br />

Pincum. Bergwerksmünze! Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS<br />

PP, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: AELIANA PINCENSIA<br />

in Kranz. RIC 1012; C. 1853. R! Dunkelgrüne Patina, ss<br />

200,–<br />

2220 Anonym. AE Semis (3,58g). Antoninisch, 138 - 180 n. Chr.<br />

Vs.: Verschleierte u. drapierte Büste eines Kindes als Personifikation<br />

des Winters (Hiems) mit Schilfkranz n. r. Rs.: S C<br />

in einem Kranz aus Oliven- und Lorbeerzweigen. Van<br />

Heesch pl. XXV, 3 (Vs. stempelgleich); RIC 35; C. 30.<br />

Schwarze Patina, fast vz 900,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1192; ex Auctiones 27, 1996, 603.<br />

Traditionell für ein Porträt des Annius Verus gehalten,<br />

überwiegt heute eher die Interpretation als Jahreszeit. s. J.<br />

van Heesch, Une représentation remarquable des quatre<br />

saisons sur semisses de l' epoque antoninienne in: Studia<br />

Paulo Naster Oblata I (1982) 193 ff.<br />

2224 Anonym. AE Quadrans (2,25g). 120 - 150 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: Greif n. l. legt Pranke auf Rad. Rs.: S - C, Dreifuß.<br />

Weigel, Anonymous Quadrantes Abb. 15; Mlasowsky,<br />

Hannover S. 44, 36; RIC II S. 218, 28; C. VIII S. 270, 38.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 120,–<br />

Ex Grün 12, 1994, 586.<br />

2225 Sabina, 119 - 137 n. Chr. Denar (3,41g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

SABINA AVGVSTA, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.:<br />

VENERI G[EN]ETRICI, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand.<br />

RIC 396; C. 73; BMC 944; Strack 380. Zarte Tönung, ssvz<br />

200,–<br />

2221 Anonym. AE Semis (3,11g). Antoninisch, ca.138 - 180 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: Knabenkopf als Personifikation des<br />

Sommers mit Ährenkranz im Haar u. um den Hals n. r. Rs.:<br />

S C im Ährenkranz. van Heesch Taf. XXV,7; RIC II S. 219,<br />

2226 Sabina, 119 - 137 n. Chr. Denar (3,47g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

SABINA AVGVSTA, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.:<br />

VENERI GENETRICI, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand.<br />

RIC 396; C. 73; BMC 944; Strack 380. Vs. teilweise irisierende<br />

Tönung, ss 150,–<br />

142


RÖMER<br />

P, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VESTA / S C, Vesta<br />

mit Palladium u. Zepter sitzt n. l. RIC 1046; C. 83.<br />

Schwarzbraune Patina, gutes ss 250,–<br />

2227 Sabina, 119 - 137 n. Chr. Denar (2,85g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P P, drapierte Büste<br />

mit Diadem n. r. Rs.: PVDI-CITIA, Pudicitia lupft ihren<br />

Schleier. RIC 407; C. 62; BMC 911; Strack 374. ss 120,–<br />

2232 Aelius Caesar, 137 n. Chr. Denar (2,71g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT COS II, Spes<br />

mit Blüte schreitet ihr Gewand raffend n. l. RIC 435; C. 55;<br />

BMC 979; Strack 397. Gutes ss 300,–<br />

2228 Sabina, 119 - 137 n. Chr. AE Sesterz (27,24g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P P, drapierte<br />

Büste mit Diadem n. r. Rs.: CONCOR-DIA AVG / S - C,<br />

Concordia mit Patera u. Doppelfüllhorn lehnt an Säule. RIC<br />

1026; C. 6. Braunschwarze Patina, gutes ss 600,–<br />

2233 Aelius Caesar, 137 n. Chr. Denar (3,08g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: Salus n. l. stehend mit<br />

Szepter Schlange über Rundaltar fütternd. RIC 434; C. 54.<br />

Z.T. irisierende Tönung, gutes ss 200,–<br />

2234 Aelius Caesar, 137 n. Chr. Denar (3,44g). Wie vorher. RIC<br />

434; C. 54. Schrötlingsfehler, gutes ss 150,–<br />

2229 Sabina, 119 - 137 n. Chr. AE Sesterz (28,42g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P P, drapierte<br />

Büste mit Stephane n. r. Rs.: VESTA / SC, Vesta mit Palladium<br />

und Zepter trohnt n. l. RIC 1036; C. 82. Schöne<br />

grüne Patina, ss 800,–<br />

2230 Sabina, 119 - 137 n. Chr. AE Dupondius oder As (10,23g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: SABINA AVGVSTA HADRI[ANI AVG P<br />

P], drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: IVNONI<br />

REGINAE / S - C, Juno mit Patera u. Zepter. RIC 1038; C.<br />

40; Strack 864. Dunkelbraune Patina, vz 250,–<br />

2235 Aelius Caesar, 137 n. Chr. AE Sesterz (23,95g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: L AELIVS CAESAR, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

TR POT COS II / S - C, Spes mit Blüte schreitet ihr Gewand<br />

raffend n. l. RIC 1055; C. 58; BMC 1917; Strack 895. ss<br />

400,–<br />

2231 Sabina, 119 - 137 n. Chr. AE Dupondius oder As (8,05g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P<br />

2236 Aelius Caesar, 137 n. Chr. AE Sesterz (21,02g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT<br />

COS II / SALVS / S - C, sitzende Salus füttert Schlange auf<br />

Altar. RIC 1063; C. 44. Schwarzbraune Patina, Vs. nachgeschnitten,<br />

vz 250,–<br />

143


RÖMER<br />

2237 Aelius Caesar, 137 n. Chr. AE Sesterz (23,15g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT<br />

COS II / CONCORD / S - C, Concordia mit Patera sitzt auf<br />

Füllhorn gestützt n. l. RIC 1057; C. 7; BMC 1918; Strack<br />

880. Tönung, Korrosionsspuren, ss 150,–<br />

Ex Kress 143, 1968, 510.<br />

2242 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,03g). 147-148<br />

n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG - PIVS P P TR<br />

P XI, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PRIMI / DECEN /<br />

COS IIII im Eichenkranz. RIC 171; C. 670. R! ss-vz 150,–<br />

2238 Aelius Caesar, 137 n. Chr. AE As (11,84g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT COS II /<br />

S - C, Spes mit Blüte schreitet ihr Gewand raffend n. l. RIC<br />

1055; C. 58; BMC 1917; Strack 895. Korrosion partiell<br />

"blühend", vz 300,–<br />

2243 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,83g). 148 - 149<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI - VS P P TR<br />

P XII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COS IIII, Annona n.l.<br />

stehend hält Kornähren über Modius und Anker in Rechten.<br />

RIC 175; C. 284; BMC 657 (var.). Fast st 200,–<br />

Ex GM 58, 1992, 701.<br />

2239 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Aureus (6,90g). 140 -<br />

143 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONIVS AVG PIVS P P<br />

TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz (sic!) n.r. Rs.: Im Abschnitt<br />

LIBERALITAS / AVG III, Kaiser sitzt auf Sella curulis<br />

n.l., l. daneben Liberalitas mit Füllhorn und Abakus,<br />

vor der Bühne ein Togatus. RIC 75 (var.); Calicó 1566a<br />

(var.). Mit dieser Büste RR! Gold! Rs. kleine Kratzer, ss<br />

1.500,–<br />

2244 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (24,96g). 143<br />

- 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI - VS P<br />

P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

[IM]PERATO[R] / S - C, fliegende Viktoria mit Tropaeum<br />

in beiden Händen. RIC 717(b); C. 434; BMC 1612(var.).<br />

R! Schwarzbraune Patina, partiell geglättet, ss 200,–<br />

2240 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,30g). 140 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS - P P TR P<br />

COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: AVRELIVS<br />

CAESAR - AVG PII F COS, drapierte Büste n.r. RIC 415b;<br />

C. 21. Dunkle Tönung, vz 400,–<br />

2241 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,56g). 147-148<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG - PIVS P P TR<br />

P XI, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COS IIII, Annona n.l.<br />

stehend hält Kornähren über Modius und in Rechter Anker.<br />

RIC 163; C. 286. vz 150,–<br />

2245 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (23,77g).<br />

157-158 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS<br />

PP IMP II, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT XXI<br />

COS IIII, Annona n. r. stehend, in der rechten Hand Ruder<br />

haltend, Modius mit Kornähren auf dem Knie balancierend<br />

und den rechten Fuß auf Prora gesetzt. RIC 981; BMC 2037.<br />

Grüne Patina, ss 200,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1147.<br />

144


RÖMER<br />

2246 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (24,96g). 145<br />

- 161 n. Chr. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III, Kaiser mit Nimbus hält<br />

Zweig und Speer. RIC 765; C. 318. Grüne Patina, ss-vz<br />

120,–<br />

2251 Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Denar (2,88g). 161<br />

n. Chr., unter Marc Aurel geprägt. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS<br />

ANTONINVS, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler auf<br />

Globus. RIC 433; C. 158; BMC 45; Szaivert 25-4/10.<br />

Schöne, teilweise golden schimmernde Tönung, vz 120,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 2723. Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 84,<br />

1997, 5891.<br />

2247 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Dupondius (14,59g).<br />

143/144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS<br />

P P TR P COS III, Kopf mit Strahlenkrone n.r. Rs.:<br />

IMPERA-T-OR II / S - C (in den Feldern), Victoria mit Tropaeum<br />

n.r. RIC 724; C. 435. Dunkelgrüne Patina, gutes ss<br />

300,–<br />

2252 Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. AE Sesterz (20,08g).<br />

161 n. Chr. unter Marc Aurel geprägt. Mzst. Rom. Vs.:<br />

DIVVS ANTONINVS, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO / S -<br />

C, Quadriga auf vierstöckigem Rogus. RIC 1266; C. 165;<br />

BMC 872; Szaivert 27/6. Schwarzgrüne Patina, ss-vz 500,–<br />

2248 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Dupondius (14,97g).<br />

158/159 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Antoninus Pius<br />

mit Strahlenkrone nach r. Rs.: VOTA SVSCEPTA DEC III<br />

COS IIII, Antoninus Pius nach l. hin opfernd. RIC 1020.<br />

Schöne hellgrüne Patina, gutes ss 200,–<br />

2253 Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. AE Sesterz (28,12g).<br />

Wie vorher. RIC 1266; C. 165; BMC 872. Dunkelgrüne<br />

Patina, kleine korrodierte Stelle, gutes ss 300,–<br />

Ex Hirsch 7, 1955, 605.<br />

2249 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE As (11,13g). 138 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES AELIVS ANTONIVS<br />

AVG, Kopf n. r. Rs.: PONT - MAX - TR POT COS / S - C,<br />

Pax n.l. stehend mit Zweig und Cornucopiae. RIC 519b; C.<br />

661. Braungrüne Patina, ss 150,–<br />

2254 Faustina maior, 138 - 140 n. Chr. Denar (3,27g). 139 - 141<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: IVNONI REGINAE, Juno capito velato n.l.<br />

stehend, hält Szepter und Patera, davor ein Pfau. RIC 338;<br />

C. 215. vz 150,–<br />

2250 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Semis (Bergwerkmünze).<br />

(2,10g). Vs.: Büste des Apoll n. r. Rs.: Im Kranz<br />

METAL / AVRELIA/NIS. RIC 1255 (Marc Aurel); BMC 4;<br />

Woytek, NZ 111/112 S. 41 VIII. Grüne Patina, ss 150,–<br />

2255 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,46g). nach<br />

141 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAV-STINA PIA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: CONSE-CRATIO, Pfau. RIC 344; C.<br />

26. vz 200,–<br />

Ex GM 56/57, 1991, 503.<br />

145


RÖMER<br />

2256 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,78g). geprägt<br />

unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA<br />

FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AETE-R-NITAS,<br />

Fortuna mit Globus u. Ruder. RIC 348; C. 6; Strack 451. vz<br />

200,–<br />

2261 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE Sesterz (25,16g).<br />

141 - 161 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom.<br />

Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AETER-<br />

NITAS / S - C, Aeternitas mit Phönix auf Globus lupft ihr<br />

Gewand. RIC 1105; C. 12; BMC 1490; Strack 1261. Grüne<br />

Patina, gutes ss 250,–<br />

2257 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,33g). geprägt<br />

unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA<br />

FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AVG-VSTA, Ceres<br />

capite velato mit Fackel u. Kornähren. RIC 361; C. 101.<br />

Leichte Tönung, vz 150,–<br />

2258 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,67g). geprägt<br />

unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA<br />

FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AETE-R-NITAS,<br />

Fortuna mit Globus u. Ruder. RIC 348; C. 6; Strack 451. vz<br />

150,–<br />

2259 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,56g). 139 -<br />

141 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: CONSECRA[TIO], Pfau n.r. schreitend. RIC<br />

384; C. 175. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

2262 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE Dupondius oder<br />

As (11,76g). Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: AETER - NITAS / S C, Aeternitas n.l. auf<br />

Globus sitzend mit erhobener Rechter und Szepter in der<br />

Linken. RIC 1159; C. 22. Rs. Schrötlingsfehler, schwarzgrüne<br />

Patina, ss-vz 150,–<br />

2263 Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Denar (3,21g).<br />

140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAESAR<br />

AVG PII F COS, Kopf n. r. Rs.: PIETAS AVG, Kanne<br />

zwischen Messer und Schöpfkelle und Lituus und Simpulum.<br />

RIC 424a; C. 451; BMC 278. Leichte Tönung, vz<br />

Ex GM 56, 1991, 506. 200,–<br />

2264 Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Denar<br />

(3,36g). 145 - 147 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS<br />

CAE-SAR AVG PII F, Kopf n. r. Rs.: COS II, Honos mit<br />

Zweig u. Füllhorn. RIC 429(a); C. 105; BMC 594; Strack<br />

155. vz 200,–<br />

2260 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE Sesterz (29,70g).<br />

141 - 161 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom.<br />

Vs.: DIVA FAVSTINA , drapierte Büste n. r. Rs.: I-V-NO /<br />

S - C, Juno capite velato mit Patera u. Zepter. RIC 1143. C.<br />

210; BMC 1531; Szaivert 1276. Schöne dunkle Patina, ss<br />

300,–<br />

2265 Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Denar<br />

(3,35g). 145 - 147(?) n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS<br />

CAESAR AVG PII F, Kopf n. r. Rs.: COS II, Spes mit<br />

Blume n.l. schreitend und Gewand lupfend. RIC 431; C.<br />

102. vz 200,–<br />

146


RÖMER<br />

XXVIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP VII COS III,<br />

Roma n.l. stehend mit Viktoria und Speer. RIC 1115; C.<br />

342. Schwarzgrüne Patina, Korrosionstellen, fast vz 500,–<br />

2266 Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Denar (3,21g).<br />

151 - 152 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAESAR<br />

ANT-ONINI AVG PII FIL, Kopf n. r. Rs.: TR POT VI COS<br />

II / CLEM, Clementia mit Patera. RIC 456(a); C. 25 (Var.);<br />

BMC 780; Strack 250. Schrötlingsriss, vz 190,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 2730. Ex Künker 32, 1996, 2254.<br />

2267 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Aureus (7,19g). 167 -<br />

168 n. Chr. Vs.: M ANTONINVS AVG ARM PARTH<br />

MAX, drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: TR P XXI IMP III COS III, Victoria mit Kranz und<br />

Palmzweig n. l. RIC 174; C. 883; Calicó 1995. Gold! ss<br />

Ex NAC 54, 2010, 1166. 3.000,–<br />

2271 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (20,26g).<br />

180 n. Chr., geprägt unter Commodus. Mzst. Rom. Vs.:<br />

DIVVUS M ANTONINVS PIVS, Kopf n.r. Rs.:<br />

CONSECRATIO / S - C, Adler auf Globus n.r. stehend,<br />

Kopf n.l. RIC 273; C. 91. Geglättet, schwarzgrüne Patina,<br />

vz 900,–<br />

2268 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,44g). 164 -<br />

165 n. Chr. Mzst. unbestimmt. Vs.: ANTONINVS AVG<br />

[A]RMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR<br />

P XIX IMP II COS III, Annona n.l. stehend und Füllhorn in<br />

Modius leerend. RIC 125; C. 474. vz 250,–<br />

2272 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Dupondius<br />

(12,41g). 176-177 n. Chr. Vs.: M ANTONINVS AVG<br />

GERM SARM TR P XXXI, Kopf mit Strahlenkrone n. r.<br />

Rs.: IMP V III COS III PP, Schiff mit vier Ruderern n. r. Im<br />

Heck Poseidon mit Dreizack u. Delfin oder Aplustre stehend.<br />

RIC 1193 (Var.); C. 189 (Var.). Schöne, dunkelgrüne<br />

Patina, gutes ss 350,–<br />

2269 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,38g). 167 -<br />

168 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG - ARM<br />

PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: TR P XXI<br />

IMP IIII COS III, Aequitas mit Waage und Cornucopiae.<br />

RIC 171; C. 882; Szaivert 146-4/30. vz 150,–<br />

2273 Marcus Aurelius und Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.<br />

Restitutionsdenar (3,10g). 165 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.:<br />

ANTONIVS AVGVR / III VIR R P C, Galeere n. l. Rs.:<br />

ANTONINVS ET VERVS AVG REST / LEG VI, Aquila<br />

zwischen zwei Standarten. RIC 443; C. 83 (Marc Anton);<br />

BMC 500; Szaivert 120/4. Etwas flaue Prägung, ss 200,–<br />

2270 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (27,74g).<br />

174 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P<br />

2274 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3,31g). Ab 165 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVG - PII AVG FIL,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: CONC - ORDIA, n.l. sitzende Concordia,<br />

Blume haltend und sich auf Cornucopiae stützend,<br />

unter dem Stuhl ein Globus. RIC 502a; C. 54; BMC 1086f.;<br />

Szaivert 6-4/10(b). Leichte Tönung, vz 150,–<br />

147


RÖMER<br />

2275 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3,39g). 139 - 141<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: FECVN - DITAS, Fecunditas mit Szepter<br />

und Kleinkind n.r. stehend. RIC 677; C. 99; BMC 91; Szaivert<br />

9-4/10(b). Fast st 200,–<br />

Ex GM 58, 1992, 735.<br />

2279 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE Sesterz (23,41g).<br />

Vor 161 - 176 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst.<br />

Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

TEMPOR FELIC / S - C, Fecunditas mit zwei Kindern in<br />

den Armen, zu ihren Füßen vier weitere Kinder. RIC 1673;<br />

C. 222; BMC 949; Szaivert 31-6(a). Schwarzgrüne Patina,<br />

Schrötlingsriss, ss 250,–<br />

2276 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3,43g). Ab 165 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: FECVN-DI-TAS, Fecunditas mit Zepter u.<br />

Kleinkind. RIC 677; C. 99; BMC 91; Szaivert 9-4/10(b).<br />

Rs. kleiner Schrötlingsfehler, vz-fast st 150,–<br />

2280 Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr. Denar (2,45g). geprägt<br />

unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA<br />

PIA, drapierte Büste n. r. Rs.: CONSEC - RATIO, Rad<br />

schlagender Pfau frontal. RIC 743; C. 70. Rs. Schrötlingsriss,<br />

ss-vz 150,–<br />

2277 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE Sesterz (22,66g). Bis<br />

176 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: IVNO, Juno mit Patera u. Zepter, zu<br />

ihren Füßen ein Pfau. RIC 1645; C. 121; BMC 916; Szaivert<br />

17-6/10(c). Grüne Patina, Rs. Kratzer, ss-vz 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 196, 2011, 2747. Ex NAC Friedrich<br />

Coll. Roman Imperial Sestertii 1995, 1511.<br />

2281 Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr. Denar (3,41g). Geprägt<br />

unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAV-<br />

STINA PIA, drapierte Büste n. r. Rs.: CONSE-CRATIO,<br />

Pfau. RIC 744; C. 71; BMC 714; Szaivert 58-4/10(c).<br />

Leichte Tönung, Vs. winzige Kratzer, vz 200,–<br />

2278 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE Sesterz (26,48g).<br />

161 - 176 n. Chr., unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.:<br />

FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: MATRI<br />

MAGNAE / S C, Kybele mit Tympanum thront zwischen<br />

zwei Löwen n. r. RIC 1663; C. 169; BMC 932; Szaivert<br />

25-6(c). Schwarzgrünbraune Patina, ss 300,–<br />

2282 Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr. AE Sesterz (25,70g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA PIA, drapierte Büste n.<br />

r. Rs.: AE[T]ER - NITAS / S C, Aeternitas n.l. stehend, an<br />

Säule lehnend und Globus haltend, darauf ein Phönix. RIC<br />

1693; C. 7. Schwarzgrüne Patina, ss-vz 250,–<br />

148


RÖMER<br />

Rs.: CONCOR-DIA, Concordia mit Patera u. Füllhorn sitzt<br />

n. l. RIC 759; C. 7; BMC 333; Szaivert 26-4/10(c). Leichte<br />

Tönung, ss-vz 100,–<br />

2283 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. Denar (3,57g). 162 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP L AVREL VERVS AVG, Kopf n. r.<br />

Rs.: PROV DE[O]R TR P II COS II, Providentia mit Globus<br />

u. Füllhorn. RIC 482; C. 155; BMC 202; Szaivert 37-14/10.<br />

vz 250,–<br />

2288 Lucilla, 163 - 181 n. Chr. Denar (3,13g). 163 - 169 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: VOTA PVBLICA im Lorbeerkranz,<br />

in der Mitte ein Punkt (sic!). RIC 791 (var.); C. 98; Szaivert<br />

22-4/10(a). Breiter Schrötling, vz 200,–<br />

2284 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE Sesterz (21,24g). 166<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM PARTH<br />

MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT VI IMP III<br />

COS II / S-C, Victoria mit Palmzweig nach rechts stehend,<br />

Schild auf einem Palmbaum setzend, darauf: VIC / PAR.<br />

RIC 1456; C. 206. Dunkle Glanzpatina, vz 2.500,–<br />

2289 Lucilla, 163 - 181 n. Chr. AE Sesterz (21,72g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, drapierte Büste<br />

n.r. Rs.: [P]I[E]TAS / S- C, Pietas streut Weihrauch auf einen<br />

brennenden Altar. RIC 1756; C. 54. Vs. und Rs.<br />

Schrötlingsriss, schwarzgrüne Patina, vz 400,–<br />

2285 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE Dupondius (11,70g).<br />

161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES L AVREL VERVS<br />

AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONCORD<br />

AVG[V]STOR TR P / COS II / S - C, Marc Aurel mit<br />

Buchrolle u. Lucius Verus beim Handschlag. RIC 1292; C.<br />

33; Szaivert 2/18. Dunkelgrüne Patina, ss-vz 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 165, 2008, 2060.<br />

2290 Lucilla, 163 - 181 n. Chr. AE As (11,87g). 161 - 162 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG<br />

F, drapierte Büste n. r. Rs.: VE-NVS / S - C, Venus hält<br />

Apfel u. lupft ihr Gewand. RIC 1770; C. 80; BMC 1187;<br />

Szaivert 20-7(a). Samtige grüne Patina, gutes ss 350,–<br />

2286 Divus Lucius Verus, ab 169 n. Chr. Denar (3,60g). 169 n.<br />

Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS<br />

VERVS, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler. RIC 596a;<br />

C. 55; BMC 503; Szaivert 186-4/10. ss-vz 150,–<br />

2287 Lucilla, 163 - 181 n. Chr. Denar (3,30g). 163 - 164 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: LVCILLA AVGVSTA, drapierte Büste n. r.<br />

2291 Commodus, 177 - 192 n. Chr. Denar (3,51g). 186 - 187 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMM ANT P - FEL AVG BRIT,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: P M TR P XII IMP VIII<br />

COS V P P, Felicitas n.l. stehend mit Caduceus und Szepter.<br />

RIC 143; C. 523; Dunkle Tönung, ss-vz 120,–<br />

149


RÖMER<br />

2292 Commodus, 177 - 192 n. Chr. AE Sesterz (30,78g). 177 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: L AVREL COMMOD-DVS AVG<br />

GERM SARM, drapierte Büste des Kaisers mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: TR P II IMP II COS P P - IVNONI<br />

SISPITAE, Iuno Sospita nach rechts stehend, in der erhobenen<br />

Rechten Speer haltend, mit der Linken Schild, vor ihr<br />

Schlange. RIC 1582; C. 271. Schöne dunkelgrüne Patina,<br />

gutes ss 2.000,–<br />

2296 Crispina, 178 - 192 n. Chr. AE Sesterz (21,69g). Geprägt<br />

unter Commodus. Mzst. Rom. Vs.: CRISPINA AVGVSTA,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: CONCORDIA / S - C, Concordia<br />

mit Patera u. Füllhorn sitzt n. l. RIC 665; C. 6; BMC 406;<br />

Szaivert 4-6(a). Grüne Patina, gutes ss 300,–<br />

2293 Commodus, 177 - 192 n. Chr. AE Sesterz (26,24g). 183 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANTONINVS AVG<br />

PIVS, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROV<br />

AVG TR P VIII IMP VI COS IIII PP S-C, Providentia, n. l.<br />

stehend, hält Stab über Globus und Szepter. RIC 379; C.<br />

620. ss 200,–<br />

2297 Crispina, 178 - 192 n. Chr. AE Sesterz (15,14g). 178 - 182<br />

n. Chr., geprägt unter Commodus. Mzst. Rom. Vs.:<br />

CRISPINA AVGVS[TA], drapierte Büste n.r. Rs.:<br />

LA[ETI]TA / S - C, Laetita n.l. stehend mit Kranz und Ruder<br />

auf Globus. RIC 683; C. 28; Szaivert 14-6/10(a).<br />

Schwarzgrüne Patina, Rs. leichte Prägeschwäche, ss 150,–<br />

2294 Commodus, 177 - 192 n. Chr. AE Sesterz (18,81g). 191 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMOD ANT P FELIX AVG<br />

BRIT P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ROM FEL P M<br />

TR P XVI COS VI / S - C, Roma mit Viktoria u. Lanze sitzt<br />

n. l., am Thron lehnt ein Schild. RIC 583; C. 656; BMC 673;<br />

Szaivert 817-6/30. Grüne Patina, ss 150,–<br />

2298 Pertinax, 192 - 193 n. Chr. AE Sesterz (21,54g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES P HELV PERTINAX AVG, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n.r. Rs.: VOT DECEN TR P COS II / S - C,<br />

Pertinax capite velato n.l. stehend opfert aus Patera über<br />

Dreifuß. RIC 24; C. vgl. 58; BMC 44. R! ss 150,–<br />

Ex Kress 147, 1969, 379.<br />

2295 Crispina, 178 - 192 n. Chr. Denar (3,40g). 180 - 183 n.<br />

Chr., geprägt unter Commodus. Mzst. Rom. Vs.: CRISPINA<br />

AVGVSTA, drapierte Büste n.r. Rs.: I V N O, Juno n.l. stehend<br />

mit Patera und Szepter, l. ein Pfau. RIC 283; C. 21.<br />

Szaivert 18, 12-4a; Leichte Tönung, ss-vz 100,–<br />

2299 Divus Pertinax, ab 193 n. Chr. Denar (3,35g). 193 n. Chr.,<br />

geprägt unter Septimius Severus. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS<br />

PERT PIVS PATER, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler<br />

auf Globus. RIC 24a; C. 6; BMC 36 (Wars of the Succession);<br />

Hill, Severus 13. R! Rs. kleine Krater, zarte Tönung,<br />

gutes ss 500,–<br />

Ex Hauck & Aufhäuser 21, 2009, 357.<br />

150


RÖMER<br />

2300 Didius Iulianus, 193 n. Chr. Denar (2,39g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP CAES M DID IVLIAN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n.r. Rs.: P M TR P COS, Fortuna n.l. stehend hält Ruder<br />

auf Globus und Cornucopiae. RIC 2; C. 10. Tönung, ss<br />

Ex Kress 149, 1969, 829. 500,–<br />

2305 Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr. Denar (2,70g). 193 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: D CLODIVS AL-BINVS [C]AES,<br />

Kopf n. r. Rs.: PRO[VID A]VG COS, Providentia mit Zepter<br />

hält Stab über Globus. RIC 1(a); C. 58; BMC 38. R!<br />

Dunkle Tönung, vz 150,–<br />

2301 Pescennius Niger, 193 - 194 n. Chr. Denar (2,42g). 194 n.<br />

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP CAES C PES NIGER IVS<br />

AV, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IOVI CONSERV, Iupiter<br />

n.l. sitzend hält Viktoria auf Globus und Zepter, zu seinen<br />

Füße ein Adler. RIC 41; C. 40; BMC 302. RR!<br />

Randausbruch, vz 1.500,–<br />

Ex Nomos 5, 2011, 243.<br />

2306 Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr. Denar (3,95g). 193 n.<br />

Chr., geprägt unter Septimius Severus. Mzst. Rom. Vs.: D<br />

CLOD SEPT ALBIN CAES, Kopf n. r. Rs.: FELI[CIT]AS<br />

COS II, Felicitas mit Caduceus und Szepter n.l. stehend. RIC<br />

4a; C. 15. R! Dunkle Tönung, fast vz 200,–<br />

Ex Peus 396, 2008, 621.<br />

2302 Pescennius Niger, 193 - 194 n. Chr. Denar (2,94g). 194 n.<br />

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP CAES C PES NIGER IVST<br />

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: SAECVLI<br />

[FELICITAS], Monsichel und sieben Sterne. RIC 73. Partielle<br />

Auflage, Rs. dezentriert, ss-vz 500,–<br />

2307 Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr. Denar (3,09g). 194 -<br />

195 (?) n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D CLOD SEPT ALBIN<br />

CAES, Kopf n. r. Rs.: MINER PA-CIF COS II, Minerva<br />

Pacifera mit Schild, Lanze u. Zweig. RIC 7 (mit Averslegende<br />

a); C. 48; BMC 96. Rs. kleine Kratzer, ss-vz 150,–<br />

2303 Pescennius Niger, 193 - 194 n. Chr. Denar (2,98g). Mzst.<br />

Antiochia. Vs.: IMP CAES PESC NIGER IVST AVG, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE AVG, Viktoria n.l.<br />

stehend mit Kranz und Palmzweig. RIC 87; C. 75. R!<br />

Dunkle Tönung, ss-vz 2.500,–<br />

2308 Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr. Denar (3,18g). 193 -<br />

195 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D CLOD SEPT ALBIN CAES,<br />

Kopf n. r. Rs.: ROMAE AE[T]ERNAE, Roma mit Palladium<br />

u. Zepter sitzt n. l. RIC 11a; C. 61. ss 200,–<br />

2304 Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr. Denar (2,80g). 193 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: D CLODIVS AL-BINVS [C]AES,<br />

Kopf n. r. Rs.: PROVID A[VG] COS, Providentia mit Zepter<br />

hält Stab über Globus. RIC 1(a); C. 58; BMC 38. R!<br />

Leichte Tönung, gutes ss 200,–<br />

2309 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,73g). 198 n.<br />

Chr. Mzst. Laodiceia ad mare. Vs.: L SEP SEVERVS PER<br />

AVG P M IMP XI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PAR<br />

ARAD TR P VI COS II P P, Tropaeum mit zwei sitzenden<br />

Gefangenen. RIC 495; C. 361; Hill, Severus 158 (var.).<br />

Leichte Tönung, vz 150,–<br />

151


RÖMER<br />

2310 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,75g). 198 -<br />

202 n. Chr. Mzst. Laodiceia ad mare. Vs.: L SEPT SEV<br />

AVG IMP XI PART MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

P MAX TR P - VIII COS II P P, Fides n.l. stehend mit<br />

Früchtekorb und Kornähren. RIC 511a; C. 455; Dunkle<br />

Tönung, vz 200,–<br />

2315 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,31g). 207 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: AFRICA, Afrika mit Elefantenhaut n.l.<br />

liegend und Skorpion und Cornucopiae haltend. RIC 254; C.<br />

31; BMC 310; Hill, Severus 875. ss-vz 200,–<br />

2311 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (2,39g). 198 -<br />

202 n. Chr. Mzst. Laodiceia ad mare. Vs.: L SEPT SEV<br />

AVG IMP XI PART MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

VOTIS DECEN-NALI-BVS im Eichenkranz. RIC 520a; C.<br />

798; R! Dunkle Tönung, ss 200,–<br />

2316 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,35g). 209 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: P M TR P XVII COS III P P, Neptun mit<br />

Dreizack stellt Fuß auf Globus. RIC 228; C. 529; BMC 3;<br />

Hill, Severus 1059. Partielle Auflagen, vz 120,–<br />

2312 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,77g). 200 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: L SEPT SEV AVG IMP XI PART<br />

MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PRO-FEC-T AVGG<br />

FEL, Septimius Severus mit Lanze auf Pferd n.r. galoppierend.<br />

RIC 138; C. 576; BMC 134f.; Hill, Severus 419. R!<br />

Leichte Tönung, vz 100,–<br />

Ex Tkalec 1991, 322.<br />

2317 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,15g). 210 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS III P P, Jupiter n.l.<br />

stehend, Biltzbündel und Zepter haltend, r. und l. von ihm je<br />

ein Kind. RIC 233; C. 539; BMC 18; Hill, Severus 1079.<br />

vz 100,–<br />

Ex GM 56, 1991, 538.<br />

2313 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,15g). 202 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: PART MAX P M TR P X COS III P P,<br />

Tropaeum zwischen zwei sitzenden Barbaren. RIC 185; C.<br />

373; BMC 385; Hill, Severus 560. Vs. Schrötlingsriss, vz<br />

120,–<br />

2318 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE As (9,14g). 211 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG BRIT, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE BRITANNICAE /<br />

S C, Victoria mit Vexillum n. r., zu ihren Füßen zwei Gefangene.<br />

RIC 837(b); C. 734; BMC 228; Hill, Severus 1210.<br />

Grüne Patina, gutes ss 350,–<br />

2314 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,46g). 206 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: COS III P P, Triumphbogen des Septimius<br />

Severus mit 4 Säulen, der von einem Wagen mit sechs<br />

Pferden bekrönt wird. RIC 259; C. 104; BMC 320; Hill, Severus<br />

784. Vs. nachgraviert, vz 1.800,–<br />

2319 Divus Septimius Severus, ab 211 n. Chr. Denar (3,35g).<br />

211 n. Chr., unter Caracalla geprägt. Mzst. Rom. Vs.: DIVO<br />

SEVERO PIO, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler auf<br />

Globus. RIC 191C; C. 84; Hill, Severus 1232. Zarte Tönung,<br />

ss-vz 100,–<br />

152


RÖMER<br />

2320 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Antoninian (5,60g). 217 n.<br />

Chr., geprägt unter Caracalla. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA<br />

FELIX AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel<br />

n. r. Rs.: VENVS GENETRIX, Venus mit ausgestreckter<br />

Rechter u. Zepter thront n. l. RIC 388(a); C. 211; BMC 22;<br />

Hill, Severus 1582. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

2325 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Denar (3,12g). 216 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte Büste n.<br />

r. Rs.: VENVS GENETRIX, Venus mit Zepter thront mit<br />

ausgestreckter Rechten n. l. RIC 388(c); C. 212; BMC 23B;<br />

Hill, Severus 1536. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

2321 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Denar (3,27g). 212 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte Büste n.<br />

r. Rs.: DIANA LV-CIFERA, Diana n.l. stehend und mit beiden<br />

Armen große Fackel haltend. RIC 373A; C. 32; Hill,<br />

Severus 1405. vz 120,–<br />

2326 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE Dupondius oder As<br />

(10,71g). 214 n. Chr., geprägt unter Caracalla. Mzst. Rom.<br />

Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte Büste mit Stephane<br />

n. r. Rs.: VES-TA / S C, vier Vestalinnen, die mittleren mit<br />

Simpulum u. Patera, opfern in Begleitung von zwei Kindern<br />

(?) über einem Altar in Front des Vestatempels auf dem Forum<br />

Romanum, im Tempel Kultbild der Vesta. RIC 607; C.<br />

234; BMC 232; Hill, Severus 1438 f.; Bauten S. 8 ff.; Hill,<br />

Monuments S. 23 f. mit Abb. 26. R! Schwarzgrüne Patina,<br />

fast vz 850,–<br />

2322 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Denar (3,21g). <strong>204</strong> n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA AVGVSTA, drapierte Büste n. r.<br />

Rs.: PIETAS AVGG, Pietas capite velato mit Kästchen<br />

streut Weihrauch auf einen Altar. RIC 572; C. 150; Hill, Severus<br />

660. vz 150,–<br />

2323 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Denar (3,30g). 209 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA AVGVSTA, drapierte Büste n. r.<br />

Rs.: IVNO, Juno mit Patera u. Zepter, l. ein Pfau. RIC 559;<br />

C. 82; Hill, Severus 1029. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

2327 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE As (19,94g). 213 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: IVNO-NEM / S - C, Juno mit Patera u. Zepter,<br />

vor ihr ein Pfau. RIC 599b; C. 89; Hill, Severus 1354.<br />

Schwarzgrüne Patina, fast vz 300,–<br />

2324 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Denar (3,33g). 212 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte Büste n.<br />

r. Rs.: MATRI DEVM, Kybele mit Mauerkrone n.l. stehend<br />

an Säule gelehnt, Szepter und Trommel haltend, zu Ihren<br />

Füßen ein Löwe. RIC 570; C. 139; Hill, Severus 1329. Fast<br />

vz 100,–<br />

2328 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian (5,18g). 215 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM,<br />

Drapierte Panzerbüste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: P M TR P<br />

XVIII COS IIII P P, Jupiter mit Blitzbündel und Szepter n.r.<br />

stehend. RIC 258; C. 279; Hill, Severus 1465. ss-vz 150,–<br />

153


RÖMER<br />

Lorbeerkranz, Paludamentum u. Panzer n. r. Rs.: PONTIF<br />

TR P III, Sol/Caracalla mit Globus u. Zepter n. r. stehend,<br />

den Kopf n. l. RIC 30b; C. 413; Hill, Severus 434. Leichte<br />

Tönung, vz 120,–<br />

2329 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian (4,84g). 215 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM,<br />

Panzerbüste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: P M TR P XVIII<br />

COS IIII P P, Serapis mit Polos und Szepter frontal stehend,<br />

die rechte Hand erhoben. RIC 263; C. 295; Hill, Severus<br />

1467. ss-vz 200,–<br />

2334 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,36g). 201 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVGVSTVS, drapierte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SAL GEN HVM, Salus n.l.<br />

stehend hält schlangenumwundenes Zepter und richtet<br />

kniende Person auf. RIC 42; C. 558; Hill, Severus 502.<br />

Leichte Tönung, ss-vz 120,–<br />

2330 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian (5,01g). 215 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM,<br />

Drapierte Panzerbüste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: P M TR P<br />

XVIII COS IIII P P, Sol frontal stehend mit Globus in der<br />

linken Hand, die Rechte erhoben. RIC 281(a) (var.); Hill,<br />

Severus 1468. ss-vz 200,–<br />

2335 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (2,67g). 202 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ADVENT AVGG, Kriegsgaleere<br />

n. l. fahrend, an Bord vier Ruderer, in der Heckkabine Septimius<br />

Severus, Caracalla und Geta, darüber zwei Standarten.<br />

RIC 120; C. 3; Hill, Severus 561(var.). R! Knapper<br />

Schrötling, Schrötlingsrisse, fleckige Tönung, gutes ss 120,–<br />

2331 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian (5,11g). 217 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM,<br />

Drapierte Panzerbüste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: P M TR P<br />

XX COS IIII P P, Sol mit Strahlenkranz in Quadriga n.l.<br />

fahrend, die Rechte erhoben. RIC 293e; C. 390; Hill, Severus<br />

1559. ss 150,–<br />

2336 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,36g). 212 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG BRIT, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XV COS III P P, Elefant<br />

n.r. laufend. RIC 199; C. 208; Hill, Severus 1308. ss-vz<br />

250,–<br />

2332 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian (5,11g). 217 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM,<br />

Drapierte Panzerbüste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: P M TR P<br />

XX COS IIII P P, Jupiter mit Blitzbündel und Szepter n.r.<br />

stehend. RIC 289e; C. 383; BMC 187; Hill, Severus 1567.<br />

Leichte Tönung, vz 200,–<br />

Ex Tkalec XX, 1991, 332.<br />

2337 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,06g). 211 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG BRIT, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: FIDEI EX-ERCITVS, Fides mit<br />

Aquila u. Standarte, r. eine weitere Standarte. RIC 213; C.<br />

76; BMC 71; Hill, Severus 1217. vz 200,–<br />

2333 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,95g). 200 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVGVSTVS, Büste mit<br />

2338 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,29g). 213 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG BRIT, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: MARTI PROPVGNATORI, Mars<br />

mit Tropaeum und Speer n.l. eilend. RIC 223; C. 150; Hill,<br />

Severus 1355. Dunkle Tönung, vz 150,–<br />

154


RÖMER<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P,<br />

Apollon n.l. stehend Zweig und Lyra über Altar. RIC 254; C.<br />

282; Hill, Severus 1445. Leichte Tönung, vz 100,–<br />

2339 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,19g). 213 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG BRIT, Kopf mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROFECTIO AVG, Kaiser in Militärgewand<br />

n.r. stehend mit Speer, dahinter zwei Standarten.<br />

RIC 225; C. 508; Hill, Severus 1338. Leichte Tönung, gutes<br />

vz 150,–<br />

2345 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,34g). 215 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P,<br />

Pax n.l. stehend mit Szepter und Zweig. RIC 268; C. 314;<br />

Hill, Severus 1446. vz 200,–<br />

2340 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,53g). 214 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVII COS IIII P P,<br />

Kaiser n.l. stehend mit Zweig und Schwert. RIC 246; C. 247.<br />

vz 200,–<br />

2346 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,40g). Wie vorher.<br />

RIC 268; C. 314; Hill, Severus 1446. Rs. Kratzer, ss-vz<br />

100,–<br />

2341 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (2,96g). 214 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERAL AVG VIIII, Liberalitas<br />

mit Abakus u. Füllhorn. RIC 302; C. 139; BMC 70; Hill,<br />

Severus 1427. Dunkle Tönung, Rs. Schrötlingsriss, vz<br />

120,–<br />

2342 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,12g). 215 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P,<br />

Aeskulap mit Schlangenstab, r. Globus. RIC 251; C. 302;<br />

BMC 103; Hill, Severus 1442. Rs. Schrötlingsrisse, st<br />

200,–<br />

2347 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. AE Sesterz (24,57g). 211 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG<br />

BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORT RED P M TR<br />

P XIIII COS III P P / S C, Fortuna mit Ruder u. Füllhorn<br />

thront n. l., unter dem Sitz Rad. RIC 479a. C. 85; BMC 28;<br />

Hill, Severus 1245. Olivgrüne Patina, ss 750,–<br />

2343 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,44g). Wie vorher.<br />

RIC 251; C. 302; BMC 103; Hill, Severus 1442. Zarte<br />

Tönung, vz 150,–<br />

2344 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,21g). 215 n. Chr.<br />

2348 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. AE Sesterz (25,37g). 211 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG<br />

BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIAE<br />

AVGG / S C, Caracalla und Geta in Militärtracht reichen<br />

sich die Hände während sie von Herkules und Liber bekränzt<br />

werden. RIC 508; C. 29; Hill, Severus 1220. Schwarzgrüne<br />

Patina, ss-vz 1.800,–<br />

155


RÖMER<br />

2349 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. AE Dupondius (13,61g). 215<br />

n. Chr. Mzst. Rom. RIC 549a; C. 303; BMC 291; Hill, Severus<br />

1451. Schwarzbraune Patina, ss-vz 150,–<br />

Ex Lanz 135, 2007, 810.<br />

2354 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (2,88g). <strong>204</strong> n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA AVGVSTA, drapierte Büste<br />

n. r. Rs.: VENVS VICTRIX, Venus mit Apfel u. Palmzweig<br />

lehnt auf einem Schild, l. Amor. RIC 369; C. 24; Hill, Severus<br />

661. Zarte Tönung, vz 150,–<br />

2350 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,47g). 202 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA - AVGVSTA, drapierte Büste<br />

n. r. Rs.: CONCORDIA - AVGG, Concordia mit Patera u.<br />

Zepter n. l. RIC 363(a); C. 1; BMC 411; Hill, Severus 583.<br />

vz 200,–<br />

2355 Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr. Denar (3,59g). 200 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA CAES PONT, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: PRI-NC IVV-ENTV-TIS, Geta mit<br />

Stab u. Zepter, dahinter r. Tropaeum. RIC 18; C. 157; Hill,<br />

Severus 423. Tönung, vz 200,–<br />

2351 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,53g). 202 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA - AVGVS[TA], drapierte Büste<br />

n. r. Rs.: CONCORDIA - AVGG, Concordia mit Patera<br />

u. Zepter n. l. RIC 363(a); C. 1; BMC 411; Hill, Severus<br />

583. Tönung, vz 200,–<br />

2356 Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr. Denar (3,51g). 202 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA CAES PONT, drapierte<br />

Panzerbüste n. r. Rs.: SECVRIT IMPERII, Securitas<br />

mit Globus sitzt n. l. RIC 20(b); C. 183; BMC 240; Hill, Severus<br />

553. Schöne Tönung, vz 150,–<br />

2352 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,03g). 202 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA - AVGVSTA, drapierte Büste<br />

n. r. Rs.: CONCORDIA - AVGG, Concordia mit Patera u.<br />

Zepter n. l. RIC 363(a); C. 1; BMC 411; Hill, Severus 583.<br />

Leichte Tönung, fast vz 200,–<br />

2357 Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr. Denar (3,31g). 210 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE BRIT, Viktoria<br />

mit Kranz und Palmzweig n.r. schreitend. RIC 91; C.<br />

220; Hill, Severus 1144. Zarte Tönung, Schrötlingsriss, vz<br />

200,–<br />

2353 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,37g). <strong>204</strong> n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA AVGVSTA, drapierte Büste<br />

n. r. Rs.: VENVS VICTRIX, Venus mit Apfel u. Palmzweig<br />

lehnt auf einem Schild, l. Amor. RIC 369; C. 24; Hill, Severus<br />

661. Zarte Tönung, Rs. leichte Prägeschwäche, ss-vz<br />

150,–<br />

2358 Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr. Denar (2,08g). 201 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA CAES PONT, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: AETERNIT IMPERI, drapierte Panzerbüsten<br />

mit Lorbeerkranz von Septimius Severus und Caracalla,<br />

einander zugewandt. RIC 5 (corr.); C. 1 (corr.); Hill,<br />

Severus 476. Dunkle Tönung, poröse Oberfläche, ss 350,–<br />

156


RÖMER<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORT RED TR P III COS II P P<br />

/ S C, Fortuna mit Füllhorn u. Ruder thront n. l., unter dem<br />

Thron ein Rad. RIC 175(a); C. 53; BMC 273; Hill, Severus<br />

1255. Schwarzbraune Patina, leichte Korrosion, vz 300,–<br />

Ex Tkalec, 1991, 341.<br />

2359 Geta, 209 - 212 n. Chr. Denar (3,14g). 210 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: PONTIF TR P II COS II, Felicitas mit<br />

Füllhorn u. Caduceus. RIC 69(b); C. 138; BMC 47; Hill,<br />

Severus 1153. vz 200,–<br />

2360 Geta, 209 - 212 n. Chr. Denar (3,02g). 211 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: FORT RED TR P III COS II P P, Fortuna<br />

mit Füllhorn lagert auf Wagenrad gestützt n. r. RIC 77;<br />

C. 62; BMC 10; Hill, Severus 1263. Dunkle Tönung, fast<br />

vz 150,–<br />

2365 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Antoninian (5,57g). 217 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

VOTA PVBL PM TR P, Salus n.l. sitzend hält Zepter und<br />

füttert Schlange, die sich um Rundaltar ringelt. RIC 26; C.<br />

47; BMC 41. Leichte Tönung, gutes ss 250,–<br />

2361 Geta, 209 - 212 n. Chr. Denar (2,93g). Wie vorher. RIC 77;<br />

C. 62; BMC 10; Hill, Severus 1263. Fast vz 150,–<br />

2366 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Antoninian (5,34g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FELICITAS<br />

TEMPORVM, Felicitas mit Caduceus u. Zepter n. l. stehend.<br />

RIC 63. C. 20; BMC 8; ss-vz 250,–<br />

2362 Geta, 209 - 212 n. Chr. Denar (3,03g). Wie vorher. RIC 77;<br />

C. 62; BMC 10; Hill, Severus 1263. Leichte Tönung, fast<br />

vz 120,–<br />

2367 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,22g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP C M OPEL SEV - MACRINVS AVG, Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P - II COS P P, Annona<br />

mit Kornähren und Füllhorn, zu ihren Füßen Modius mit<br />

Kornähren. RIC 26; C. 47; BMC 41. Leichte Tönung, vz<br />

200,–<br />

2363 Geta, 209 - 212 n. Chr. Denar (3,11g). 211 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: TR P III COS II P P, Janus n.l. stehend<br />

mit Szepter und Blitzbündel. RIC 79; C. 197; Hill, Severus<br />

1297. Zarte Tönung, Rs. feine Kratzer, vz 200,–<br />

2368 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,44g). 217 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG,<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAX TR P<br />

II COS P P, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn. RIC 32; C.<br />

82; BMC 52. vz 350,–<br />

2364 Geta, 209 - 212 n. Chr. AE As (13,93g). 211 n. Chr. Mzst.<br />

Rom. Vs.: P SEPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT, Kopf<br />

2369 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,66g). Wie vorher.<br />

RIC 32; C. 82; BMC 52. vz 200,–<br />

Ex GM 46, 1989, 661.<br />

157


RÖMER<br />

2370 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,32g). Wie vorher.<br />

RIC 32; C. 82; BMC 52. vz 200,–<br />

2375 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. AE Sesterz (26,40g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANNONA<br />

AVG / SC , Annona n.l. sitzend mit Kornähren und Cornucopiae,<br />

zu ihren Füßen Modius mit Kornähren. RIC 169;<br />

C. 10. Gutes ss 400,–<br />

2371 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,23g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEQVITAS AVG,<br />

Aequitas n.l. stehend mit Waage und Cornucopiae. RIC 53;<br />

C. 2; BMC 58f. Leichte Tönung, vz 250,–<br />

2376 Diadumenian als Caesar, 217 - 218 n. Chr. Denar (2,96g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: PRINC IVVENTVTIS, Diadumenian<br />

mit Standarte u. Zepter, r. zwei Standarten. RIC 102; C.<br />

3; BMC 88. vz 350,–<br />

2372 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,25g). Wie vorher.<br />

RIC 53; C. 2; BMC 58f. Zarte Tönung, vz 200,–<br />

2377 Diadumenian als Caesar, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,07g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES,<br />

drapierte Panzerbüste n. r. Rs.: PRINC IVVENTVTIS, Kaiser<br />

frontal stehend, n.r. schauend hält Zepter und Standarte,<br />

r. zwei Standarten. RIC 102; C. 3. Partielle Auflage, ss-vz<br />

150,–<br />

2373 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,63g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FIDES MILITVM, Fides frontal<br />

stehend, hält in jeder Hand eine Standarte. RIC 66. Partielle<br />

Auflage, vz 250,–<br />

2378 Diadumenian als Caesar, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,51g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: SPES PV - BLICA, Spes mit<br />

Blume schreitet n. l. RIC 116; C. 21. Zarte Tönung, vz<br />

400,–<br />

2374 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,16g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS PVBLICA, Salus thront<br />

n. l. u. füttert aus Patera Schlange auf Altar, die sie mit der<br />

Rechten am Kopf berührt. RIC 85; C. 114; BMC 75.<br />

Leichte Tönung, vz 200,–<br />

2379 Diadumenian als Caesar, 217 - 218 n. Chr. Denar (2,92g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: SPES PVBLICA, Spes mit Blume<br />

schreitet n. l. RIC 116; C. 21. Breiter Schrötling, vz 300,–<br />

158


RÖMER<br />

2380 Diadumenian als Caesar, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,37g<br />

Wie vorher. RIC 116; C. 21. Dunkle Tönung, vz 250,–<br />

2385 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,19g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, drapierte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P II COS II P P, Roma<br />

sitzt mit Viktoria u. Zepter n. l., an dem Thron lehnt ein<br />

Schild. RIC 13; C. 136. Leichte Tönung, partielle Auflage,<br />

vz 150,–<br />

2381 Diadumenian als Caesar, 217 - 218 n. Chr. AE As<br />

(10,11g). Mzst. Rom. Vs.: M OPEL ANTONINVS<br />

DIADVMENIANVS CAES, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.:<br />

PRINC IVVENTVTIS / S C, Diadumenian mit Zepter u.<br />

Standarte, r. zwei Standarten. RIC 212; C. 8; BMC 159.<br />

Schöne schwarze Patina, Schrötlingsriss, vz 350,–<br />

Ex GM 46, 1989, 666.<br />

2386 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,26g). 221 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz u. Horn n. r. Rs.: P M TR P IIII<br />

COS III P P, Elagabal mit Zweig opfert aus Patera über Altar,<br />

l. im Feld Stern. RIC 46; C. 196. st 200,–<br />

2382 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Antoninian (5,34g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP ANTONINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Strahlenkrone n. r. Rs.: TEMPORVM FELICITAS, Felicitas<br />

mit Füllhorn u. Caduceus. RIC 149; C. 281; BMC 164.<br />

Teilweise irisierende Tönung, vz 120,–<br />

2387 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,43g). 220 - 222 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FIDES MILITVM,<br />

Aquila zwischen zwei Standarten. RIC 77; C. 43. Vs. partielle<br />

Auflage, vz 120,–<br />

2383 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Antoninian (5,13g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTOR<br />

ANTONINI AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig eilt n. r.<br />

RIC 155; C. 291; BMC 32. Zarte Tönung, vz 150,–<br />

2388 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (2,61g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: FORTVNAE REDVCI, Fortuna mit<br />

Füllhorn u. Ruder auf Globus. RIC 83A; C. - . vz 200,–<br />

2384 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Antoninian (5,12g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTOR<br />

ANTONINI AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig eilt n. r.<br />

RIC 155; C. 291; BMC 32. Zarte Tönung, vz 100,–<br />

2389 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (2,72g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: LIBERALITAS AVG II, stehende Liberalitas<br />

mit Abakus und Füllhorn. RIC 100; C. 80. vz 200,–<br />

159


RÖMER<br />

2390 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,09g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: LIBERTAS AVG, Libertas mit Pileus u.<br />

Zepter, r. im Feld Stern. RIC 107; C. 92; BMC 222. vz<br />

150,–<br />

2395 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (2,99g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: ANTONINVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CON-COR-DIA / MILIT, zwei<br />

Standarten zwischen zwei Vexilia. RIC 187; C. 15; BMC<br />

275. Tönung, vz 400,–<br />

2391 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,27g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, drapierte Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS ANTONINI AVG, Salus<br />

n.r. stehend und Schlange fütternd. RIC 140; C. 256.<br />

Dunkle Tönung, vz 100,–<br />

2396 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (2,80g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: ANTONINVS [PIVS FEL] AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SANCT DEO SOLI /<br />

[ELAG]ABAL, Stein von Emesa mit Adler in einer<br />

Quadriga mit vier Sonnenschirmen n. r. RIC 195; C. 268;<br />

BMC 284. RRR! Dunkle Tönung, Vs. etwas dezentriert<br />

400,–<br />

2392 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,18g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP CAES ANTONINVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: VICTOR ANTO-NINI AVG, Viktoria<br />

mit Kranz u. Palmzweig eilt n. r. RIC 153; C. 293. Tönung,<br />

vz 150,–<br />

2397 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,63g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: ANTONINVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FELICITAS / TEMP, Galeere n.<br />

r. RIC 188; C. 27; BMC 277. ss-vz 150,–<br />

2393 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (2,76g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: VICTORIA AV-G, Viktoria mit Tänie<br />

schwebt zwischen zwei Schilden n. l., l. im Feld ein Stern.<br />

RIC 161; C. 300; BMC 235. Zarte Tönung, Schrötlingsriss,<br />

vz 100,–<br />

2398 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE Sesterz (20,64g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP CAES M AUR ANTONINVS PIVS AVG,<br />

drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERTAS<br />

AVGVSTI / S-C, Libertas n.l. stehend mit Pileus und Zepter,<br />

im Feld Stern. RIC 358; C. 103. ss 500,–<br />

2394 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (2,79g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

ANTONINVS PIVS FELIX AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: SANCT DEO SOLI ELGABAL,<br />

Quadriga n.r., darin Stein, der von vier Schirmen flankiert<br />

wird. RIC 196; C. 269; BMC 287 (var.). RR! ss-vz 150,–<br />

Ex GM 56, 1991, 569.<br />

2399 Iulia Maesa, 218 - 224 n. Chr. Antoninian (5,03g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste mit Stephane<br />

auf Mondsichel n. r. Rs.: PIET-AS AVG, Pietas mit<br />

erhobener Rechten u. Weihrauchkästchen vor Altar. RIC<br />

264; C. 30; BMC 70. Zarte Tönung, ss-vz 150,–<br />

160


RÖMER<br />

2400 Iulia Maesa, 218 - 224 n. Chr. Denar (2,77g). 218 - 222 n.<br />

Chr., geprägt unter Elagabal. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA<br />

MAESA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: FECVNDITAS<br />

AVG, Fecunditas mit Füllhorn legt ihre Rechte auf den Kopf<br />

eines vor ihr stehenden Kindes. RIC 249; C. 8; BMC 61.<br />

Dunkle Tönung, partielle Auflage, vz 150,–<br />

2406 Iulia Paula, 220 n. Chr. Denar (2,72g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

CONCORDIA, Concordia sitzt mit Patera n. l., l. im Feld<br />

Stern. RIC 211; C. 6; BMC 171. vz 150,–<br />

2401 Iulia Maesa, 218 - 224 n. Chr. Denar (3,97g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

SAECVLI FELICITAS, Felicitas mit Caduceus opfert aus<br />

Patera über Altar, im Feld l. Stern. RIC 272. Dunkle Tönung,<br />

fast vz 150,–<br />

2407 Iulia Paula, 220 n. Chr. Denar (3,10g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

CONCORDIA, Iulia Paula u. Elagabal in dextrarum iunctio.<br />

RIC 214; C. 12. Leichte Tönung, ss-vz 150,–<br />

2402 Iulia Soaemias, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,41g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IVLIA SOAEMIAS AVG, drapierte Büste n. r.<br />

Rs.: VENVS CAELESTIS, Venus mit Zepter u. Apfel sitzt<br />

n. l., davor Kind. RIC 243; C. 14. Tönung, vz 120,–<br />

2408 Iulia Paula, 220 n. Chr. AE Sesterz (13,88g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

CONCORDIA AETERNA, Elagabal und Iulia Paula sich in<br />

dextrarum iunctio gegenüber stehend, dazwischen Concordia.<br />

RIC 385; C. 11. Dunkle schwarzgrüne Patina, ss-vz<br />

650,–<br />

2403 Iulia Soaemias, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,28g), Wie<br />

vorher. RIC 243; C. 14. Tönung, fast vz 100,–<br />

2404 Iulia Paula, 220 n. Chr. Denar (3,24g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

CONCORDIA, Concordia sitzt mit Patera n. l., l. im Feld<br />

Stern. RIC 211; C. 6; BMC 171. Irisierende Tönung, fast<br />

vz 300,–<br />

2409 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,72g). 223 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND<br />

AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P -<br />

II COS P P, Salus n.l. sitzend füttert Schlange über Rundaltar.<br />

RIC 32; C. 239. st 200,–<br />

2405 Iulia Paula, 220 n. Chr. Denar (2,86g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:<br />

CONCORDIA, Concordia sitzt mit Patera n. l., l. im Feld<br />

Stern. RIC 211; C. 6; BMC 171. Leichte Tönung, Rs.<br />

Schrötlingsriss u. etwas flaue Prägung, ss-vz 200,–<br />

2410 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,80g). 224 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND<br />

AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P<br />

III COS P P, Iupiter n.l. stehend mit Blitzbündel und Zepter.<br />

RIC 35; C. 249. Leichte Tönung, vz 120,–<br />

161


RÖMER<br />

2411 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,26g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEQVI-T-AS AVG, Aequitas<br />

n.l. stehend mit Waage und Cornucopiae. RIC 127; C. 9.<br />

Vs. partielle Auflage, leichte Tönung, vz 150,–<br />

2416 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,61g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP SEV ALE - XAND AVG, Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: VIRTVS AVG, Kaiser in Militärgewand<br />

schreitend n.r. mit Speer und Tropaeum. RIC 225; C. 585.<br />

Tönung, st 150,–<br />

2412 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,08g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI V-L-TORI, Iupiter<br />

n.l. sitzend hält Viktoria und Zepter. RIC 144; C. 95. st<br />

200,–<br />

2417 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,59g). 232 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP ALEXANDER PIVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI PRO-<br />

PVGNATORI, Jupiter mit Blitzbündel u. Adler schreitet n. l.<br />

RIC 241; C. 90. Leichte Tönung, vz 150,–<br />

2413 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,90g). 228 -<br />

231 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SEV ALEXAND AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ABVNDAN-TIA AVG,<br />

Abundantia n.r. stehend schüttet mit beiden Händen Cornucopiae<br />

aus. RIC 184; C. 1. st 200,–<br />

2418 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,70g). 228 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND<br />

AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P<br />

VII COS II P P, Mars n.r. stehend hält Lanze und stützt sich<br />

auf Schild. RIC 74; C. 336. st 200,–<br />

2414 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,48g). 228 -<br />

231 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SEV ALE-XAND AVG,<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANNO-NA AVG, Annona<br />

n.r. stehend und auf Globus stehendes Ruder sowie einen<br />

Modius haltend, am l. Fuß Reste einer Prora. RIC 190; C. 32<br />

(Var.). Leichte Tönung, vz 200,–<br />

2419 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,18g). 232 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP ALEXANDER PIVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI PRO-<br />

PVGNATORI, Iupiter n.l. laufend hält Blitzbündel und Adler.<br />

RIC 241; C. 90. st 200,–<br />

2415 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,13g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP SEV ALEXAND AVG, Büste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: VICTO-R-IA AVG, Viktoria n.l. stehend mit<br />

Kranz und Palmzweig. RIC 212; C. 556. Vs. Schrötlingsriss,<br />

leichte Tönung, vz 150,–<br />

2420 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,14g). 232 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP ALEXANDER PIVS AVG, Büste<br />

mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.:<br />

PROVIDENTIA AVG, Providentia mit Füllhorn hält Kornähren<br />

über einen Modius. RIC 250; C. 501; BMC 875.<br />

Zarte, teilweise golden schimmernde Tönung, gutes vz 100,–<br />

162


RÖMER<br />

2421 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,29g). 232 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP ALEXANDER PIVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPES P-<br />

VBLICA, Spes mit Blüte schreitet ihr Gewand raffend n. l.<br />

RIC 254; C. 546; BMC 897. st 200,–<br />

2426 Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,46g). 228 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MA-MAEA AVG, drapierte Büste<br />

mit Stephane n. r. Rs.: FELICI-T-AS PVBLICA, Felicitas<br />

mit Caduceus lehnt an Säule. RIC 335; C. 17; BMC 483.<br />

Min. Belag, vz 150,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 181, 2009, 2323.<br />

2422 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,94g). Wie<br />

vorher. RIC 254; C. 546; BMC 897. st 200,–<br />

2427 Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. AE Sesterz (17,94g). 228<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MAMA-EA AVGVSTA,<br />

drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: FELICIT-AS<br />

PVBLICA / S - C, Felicitas mit Caduceus lehnt an Säule.<br />

RIC 676; C. 21; BMC 487. Grüne Patina, gutes ss 200,–<br />

2423 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,57g). Mzst.<br />

Antiochia. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERALITAS<br />

AVG, Liberalitas n.l. stehend mit Abakus und Cornucopiae.<br />

RIC 286; C. 147. vz 150,–<br />

2428 Sallustia Orbiana, 225 - 227 n. Chr. Denar (2,93g). 225 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SALL BARBIA ORBIANA AVG,<br />

drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: CONCORDI-A<br />

AVGG, Concordia sitzt mit Doppelfüllhorn u. Patera n. l.<br />

RIC 319; C. 1; BMC 287. Partielle Tönung, vz 350,–<br />

2424 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Quinar (0,97g). 228 -<br />

231 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SEV ALEXAND AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANNO-NA AVG, Annona<br />

n.l. stehend hält Kornähren und Anker, zu ihren Füßen ein<br />

Modius. RIC 189; C. 30. gutes ss 400,–<br />

2429 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,04g). 235 -<br />

236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PAX<br />

AVGVSTI, Pax mit Zepter u. Zweig. RIC 12; C. 31; BMC<br />

5; MIR 10-3/B. Dunkle Tönung, vz 120,–<br />

2425 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. AE As (10,80g). 229<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SEV ALE-XANDER AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P VIII COS III P P<br />

/ S C, Kaiser mit Adlerzepter in Quadriga n. r. RIC 498; C.<br />

379; BMC 581. Dunkelgrüne Patina, ss 300,–<br />

2430 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,34g). 235 -<br />

236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

PROVIDE-N-TIA AVG, Providentia mit Füllhorn zeigt mit<br />

Stab auf Globus. RIC 13; C. 77; BMC 16; MIR 11-3/B. st<br />

200,–<br />

163


RÖMER<br />

2431 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,65g). 235 -<br />

236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

PROVIDE-NTIA AVG, Providentia mit Füllhorn zeigt mit<br />

Stab auf Globus. RIC 13; C. 77; BMC 16; MIR 11-3/B. st<br />

200,–<br />

2436 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (2,90g). 236 -<br />

238 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMINVS PIVS AVG<br />

GERM, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

VICT-ORIA GERM, Viktoria mit Kranz und Palmzweig<br />

schreitet n.l., zu ihren Füßen ein Gefangener. RIC 23; C.<br />

105; MIR 27-3. st 200,–<br />

2432 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (2,60g). 235 -<br />

236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

SALVS AVGVSTI, Salus sitzt n. l. u. füttert aus Patera<br />

Schlange auf Altar. RIC 14; C. 85; BMC 99; MIR 12-3/B.<br />

Zarte Tönung, st 200,–<br />

2437 Diva Paulina, ab 236 n. Chr. Denar (3,34g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: DIVA PAVLINA, drapierte Büste capite velato n. r.<br />

Rs.: CONSECRATIO, frontaler Pfau, ein Rad schlagend.<br />

RIC 1; C. 1; BMC 135; MIR 39-3. vz 1.000,–<br />

2433 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (4,15g). 235 -<br />

236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

VICTO-RI-A AVG, Viktoria mit Palmzweig u. Kranz<br />

schreitet n. r. RIC 16; C. 99; BMC 105; MIR 13-3/B. st<br />

200,–<br />

2438 Maximus, 235 - 238 n. Chr. Denar (2,61g). 236 n. Chr.<br />

Mzst. Rom. Vs.: IVL VERVS MAXIMVS CAES, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: PIETAS AVG, Opfergeräte von l. nach r.<br />

Lituus, Messer, Capis, Simpulum u. Aspergillum. RIC 1; C.<br />

1; BMC 118; MIR 34-3/C. Dunkle Tönung, fast vz 200,–<br />

2434 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,98g). 236 -<br />

237 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMINVS PIVS AVG<br />

GERM, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

FIDES MILITVM, Fides mit zwei Standarten. RIC 18A; C.<br />

9; BMC 137; MIR 21-3/C. Hervorragendes Porträt! Partielle<br />

Auflagen, st 200,–<br />

2439 Maximus, 235 - 238 n. Chr. AE Sesterz (23,79g). 236 - 238<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMVS CAES GERM, drapierte<br />

Büste n. r. Rs.: PRINCIPI IVVENTVTIS / S - C, Maximus<br />

mit Stab u. Lanze, r. zwei Standarten. RIC 13; C. 14;<br />

BMC 123; MIR 37-5/C; Kent-Overbeck Taf. 103,442.<br />

Dunkle grünbraune Patina, ss 200,–<br />

2435 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,07g). 236 -<br />

238 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

PROVIDE-N-TIA AVG, Providentia mit Füllhorn zeigt mit<br />

Stab auf Globus. RIC 20; C. 75; MIR 23-3. st 200,–<br />

2440 Gordian I., 238 n. Chr. AE Sesterz (20,95g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP CAES M ANT GORDIANVS AFR AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [SE]CVRI<br />

TAS AVGG / S C, Securitas mit Zepter thront n. l. RIC 11;<br />

C. 11; BMC 12. R! Braungrüne Patina, Vs. kleiner Kratzer, ss<br />

Ex Hirsch 30, 1977, 105. 500,–<br />

164


RÖMER<br />

2441 Gordian II., 238 n. Chr. Denar (3,37g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENTIA AVGG, Providentia<br />

mit Füllhorn lehnt sich an eine Säule u. zeigt mit<br />

Stab auf Globus. RIC 1; C. 5; BMC 19. R! fast vz 4.000,–<br />

2446 Pupienus, 238 n. Chr. Antoninian (5,09g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP CAES PVPIEN MAXIMVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PATRES SENATVS,<br />

dextrarum iunctio. RIC 11(b); C. 21; BMC 92. Dunkle Tönung,<br />

ss-vz 350,–<br />

2442 Balbinus, 238 n. Chr. Antoninian (5,62g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FIDES MVTVA AVGG,<br />

dextrarum iunctio. RIC 11; C. 6; BMC 716. Dunkle Tönung,<br />

ss-vz 350,–<br />

2447 Pupienus, 238 n. Chr. Denar (2,95g). Mzst. Rom. Vs.: IMP<br />

C M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: PAX PVBLICA, Pax mit Zepter u.<br />

Zweig sitzt n. l. RIC 4; C. 22; BMC 46. Dunkle Tönung,<br />

fast vz 350,–<br />

2443 Balbinus, 238 n. Chr. Denar (2,90g). Mzst. Rom. Vs.: IMP<br />

C D CAE L BALBINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENTIA DEORVM, Providentia<br />

mit Füllhorn hält Stab über Globus n. l. RIC 7; C. 23;<br />

BMC 33. vz 600,–<br />

2448 Pupienus, 238 n. Chr. Denar (3,03g). Mzst. Rom. Vs.: IMP<br />

C M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS II P P, Felicitas mit<br />

Zepter u. Caduceus. RIC 6; C. 26. Gutes ss-vz 400,–<br />

2444 Balbinus, 238 n. Chr. AE Sesterz (19,33g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r., l. Rs.: CONCORDIA AVGG / S<br />

C, Concordia mit Patera u. Füllhorn sitzt n. l. RIC 22; C. 4.<br />

Dunkelgrüne Patina, ss 500,–<br />

Ex NAC 4A, 1991, 1906.<br />

2449 Pupienus, 238 n. Chr. AE Sesterz (16,66g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP C M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS II P P / S - C,<br />

Kaiser in Toga n.l. stehend hält Zweig und Parazonium. RIC<br />

15; C. 30. Schwarzbraune Patina, ss 350,–<br />

2445 Pupienus, 238 n. Chr. Antoninian (4,43g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP CAES PVPIEN MAXIMVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CARITAS MVTVA AVGG,<br />

dextrarum iunctio. RIC 10(b); C. 3; BMC 87. ss-vz 450,–<br />

2450 Pupienus, 238 n. Chr. AE Sesterz (21,20g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP CAES M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIA AVGG / S -<br />

C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig. RIC 23(a); C. 38; BMC<br />

58. Dunkelbraune Patina, gutes ss 600,–<br />

165


RÖMER<br />

2451 Pupienus, 238 n. Chr. AE Sesterz (18,97g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP CAES M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIA AVGG / S -<br />

C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig. RIC 23(a); C. 38; BMC<br />

58. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

Ex Klenau 1967.<br />

2456 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE As (8,73g). 241 - 243 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FELIX<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.l. Rs.:<br />

SECVRIT PERPET / S - C, Spes mit Zepter lehnt an einem<br />

Pfeiler. RIC 335(c); C. 331. Grüne Patina, Schrötlingsriss,<br />

vz 300,–<br />

2452 Gordian III. als Caesar, 238 n. Chr. Denar (2,89g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: M ANT GORDIANVS CAES, drapierte Büste n.<br />

r. Rs.: PIETAS AVGG, Lituus, Messer, Patera, Kanne, Simpulum,<br />

Wedel. RIC 1; C. 182; BMC 62. vz 900,–<br />

2457 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (3,93g). 248<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Emission zur 1000-Jahr-Feier Roms.<br />

Vs.: IMP PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Strahlenkrone n. r. Rs.: SAECVLARES AVGG / V, Hirsch<br />

n. r. RIC 19; C. 182. Dunkle Tönung, partielle Auflage, vz<br />

150,–<br />

2453 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,35g). 241 -<br />

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

AETER-NITATI AVG, Sol mit erhobener Rechten u. Globus.<br />

RIC 83; C. 41. Zarte Tönung, vz 120,–<br />

2458 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,19g). Ab<br />

247 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AEQVI<br />

TAS AVGG, Aequitas mit Waage u. Füllhorn. RIC 27(b);<br />

C. 9. vz 120,–<br />

2454 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Denar (Hochzeitsemission)<br />

(3,19g). Sommer 241 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP<br />

GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SECVRITAS PVBLICA, Securitas<br />

thront mit Zepter n. l. u. stützt ihren Kopf auf ihre Linke.<br />

RIC 130; C. 340. vz 150,–<br />

2459 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,05g). 244<br />

- 247 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

FELIC-ITAS TEMP, Felicitas n.l. stehend mit Caduceus und<br />

Cornucopiae. RIC 31; C. 43. Zarte Tönung, vz 100,–<br />

Ex Hirsch 170, 1991, 1459.<br />

2455 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE Sesterz (21,94g). 241 -<br />

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

IOVI STATORI / S - C, Iupiter frontal stehend hält Blitzbündel<br />

und Zepter. RIC 299a; C. 116. ss 100,–<br />

2460 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,50g). 247<br />

- 249 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP PHILIPPVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: A-<br />

ETERNITAS AVGG, Elefant mit Reiter n. l. RIC 58; C. 17.<br />

Leichte Tönung, vz 150,–<br />

166


RÖMER<br />

2461 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,17g). 247<br />

- 249 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP PHILIPPVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FIDES<br />

EXERCITVS, vier Standarten, eine davon eine Aquila. RIC<br />

62; C. 50. vz 150,–<br />

2466 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. AE Sesterz (16,73g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FELICITAS TEMP /<br />

S-C, Felicitas n.l. stehend mit Caduceus und Cornucopiae.<br />

RIC 169; C. 44. Dunkelgrüne Patina, vz 300,–<br />

2462 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,43g). 249<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. (sic!). Rs.: P M<br />

TR P VI COS P P, Felicitas n.l. stehend mit Caduceus und<br />

Cornucopiae. RIC 79(a)(Var.); C. 156. Fast st 120,–<br />

2467 Otacilia Severa, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,27g). 248<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Emission zur 1000-Jahr-Feier Roms.<br />

Vs.: OTACIL SEVERA AVG, drapierte Büste mit Stephane<br />

auf Mondsichel n. r. Rs.: SAECVLARES AVGG / IIII, Nilpferd<br />

n. r. RIC 116(b). C. 63; Leichte Tönung, Rs. kleine<br />

Kratzer, fast vz 250,–<br />

2463 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (3,77g).<br />

Mzst. Antiochia. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Büste<br />

mit Strahlenkrone und Panzer n. l. Rs.: ADVENTVS<br />

AVGG, Kaiser in Militärtracht reitet grüßend n. l. . RIC 81;<br />

C. 4. ss 120,–<br />

2464 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (5,25g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FIDES EXERCI<br />

TVS, vier Standarten, eine davon eine Aquila. RIC 84A.<br />

vz-st 150,–<br />

2468 Otacilia Severa, 244 - 249 n. Chr. AE Sesterz (19,30g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: MARCIA OTACIL SEVERA AVG, drapierte<br />

Büste mit Stephane n. r. Rs.: PVDICITIA AVG / S C,<br />

Pudicitia mit Zepter sitzt n. l. u. lüftet ihren Schleier. RIC<br />

209(a); C. 55. Schwarzgrüne Patina, großer Schrötling,<br />

nachgraviert, gutes ss 150,–<br />

2465 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. AE Sesterz (16,33g).<br />

Mzst. Rom. Vs.: IMP PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANNONA AVGG / S-C,<br />

Annona n.l. stehend hält Kornähren über Modius und Cornucopiae.<br />

RIC 168(d); C. 29. Schwarzgrüne Patina, vz 250,–<br />

2469 Philipp II., 247 - 249 n. Chr. Denar (4,00g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n.r. Rs.: PM TR P III COS P P, Felicitas<br />

n. l. stehend hält Caduceus und Cornucopiae. RIC -.<br />

Vgl. S. 68,3; C. -. RRR! Rückseitenstempel von Philipp I.<br />

Leichte Tönung, vz 200,–<br />

167


RÖMER<br />

DECIVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

FELICITAS SAECVLI / S - C, Felicitas mit Caduceus u.<br />

Füllhorn. RIC 115(a); C. 39. Dunkelbraune Patina, Rs. Felder<br />

geglättet, ss 800,–<br />

2470 Philipp II., 247 - 249 n. Chr. Denar (3,70g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. l. Rs.: FELICITAS IMPP im Lorbeerkranz.<br />

RIC 242; C. 11. Leichte Tönung, fast vz 250,–<br />

Ex Taklec 1996, 228.<br />

2471 Philipp II., 247 - 249 n. Chr. Denar (4,09g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n.r. Rs.: FELICITAS IMPP im Lorbeerkranz.<br />

RIC 247; C. 10. Hybride Prägung! Leichte Tönung,<br />

vz 120,–<br />

Ex Taklec 1991, 386.<br />

2475 Herennius Etruscus als Caesar, 250 - 251 n. Chr. Antoninian<br />

(4,61g). Mzst. Rom. Vs.: Q HER ETR MES DECIVS<br />

NOB C, drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PIETAS<br />

AVGVSTORVM, Wedel, Simpulum, Capis, Opferschale u.<br />

Lituus. RIC 143; C. 14. Leichte Tönung, Rs. partielle Auflage,<br />

vz 150,–<br />

2472 Philipp II., 247 - 249 n. Chr. AE Sesterz (17,03g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n.r. Rs.: PAX AETERNA / S- C,<br />

Pax n.l. stehend hält Zweig und Zepter. RIC 268a; C. 27.<br />

Dunkelbraune Patina, vz 300,–<br />

Ex Tkalec 1991, 389.<br />

2476 Herennius Etruscus, 251 n. Chr. Antoninian (3,73g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: Q HER ETR MES DECIVS NOB C, drapierte<br />

Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PIETAS AVGG, Merkur<br />

n.l. stehend mit Geldbörse und Caduceus. RIC 151(Var.).<br />

Leichte Tönung, Rs. partielle Auflage, fast vz 100,–<br />

2473 Pacatianus, 248 n. Chr. Antoninian (1,51g). Mzst. Viminacium.<br />

Vs.: [IMP TI CL MAR] PACATIANVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n.r. Rs.:<br />

[FOR]TVNA R[EDVX], Fortuna n.l. sitzend hält Ruder und<br />

Cornucopiae, unter Sitz Rad. RIC 4; C. 5. RR! Dunkle Tönung,<br />

Randausbruch, ss 250,–<br />

2477 Herennius Etruscus, 251 n. Chr. Antoninian (3,37g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP C Q HER ETR MES DECIO AVG, drapierte<br />

Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTORIA<br />

GERMANICA, n.r. eilende Viktoria mit Kranz und Palmzweig.<br />

RIC 154; C. 41. Fast vz 300,–<br />

2474 Traianus Decius, 249 - 251 n. Chr. AE Doppelsesterz<br />

(33,28g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS<br />

2478 Hostilian als Caesar, 251 n. Chr. Antoninian (3,26g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: C VALENS HOSTIL MES QVINTVS N C, drapierte<br />

Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: MARTI PROP-<br />

VGNATORI, Mars mit Speer u. Schild schreitet n. r. RIC<br />

177(b); C. 15. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–<br />

168


RÖMER<br />

2479 Trebonianus Gallus, 251 - 253 n. Chr. Antoninian (4,27g).<br />

Mzst. Mailand. Vs.: IMP C C VIB TREB GALLVS AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: PAX<br />

AETERNA, Pax frontal stehend, mit Zweig und Zepter. RIC<br />

71; C. 76. Zarte Tönung, fast vz 100,–<br />

2484 Aemilian, 253 n. Chr. Antoninian (3,51g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: IOVI CONSERVAT, Jupiter mit<br />

Mantel u. Zepter n. l. stehend, die R. mit Blitzbündel über<br />

Aemilian haltend. RIC 4; C. 16. ss-vz 200,–<br />

2480 Trebonianus Gallus, 251 - 253 n. Chr. Antoninian (3,25g).<br />

Mzst. Antiochia. Vs.: IMP C C VIB TREB GALLVS P F<br />

AVG, drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ROMAE<br />

AETERNAE AVG, Roma n.l. sitzend hält Viktoria und<br />

Speer, an ihrer Seite Schild. RIC 89; C. 107. Zarte Tönung,<br />

vz 100,–<br />

2485 Aemilian, 253 n. Chr. Antoninian (4,07g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: MARTI PR-OPVGT, Mars mit<br />

Speer u. Schild. RIC 6. C. 25; Vs. partielle Auflage, ss-vz<br />

500,–<br />

2481 Volusian, 251 - 253 n. Chr. Antoninian (3,67g). Mzst.<br />

Mailand. Vs.: IMP C C VIB VOLVSIANVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VIRTVS AVGG,<br />

Virtus mit Helm, Schild und Lanze n. r. stehend. RIC 206;<br />

C. 133. Rs. Schrötlingsfehler, vz 120,–<br />

2486 Aemilian, 253 n. Chr. Antoninian (3,85g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ROMAE AETERN, Roma n.l.<br />

stehend hält Phönix auf Globus und Speer, an ihrer rechten<br />

Seite Schild. RIC 9; C. 41. RRR! Tönung, Rs. partielle<br />

Auflage, ss 200,–<br />

Ex Peus 372, 2002, 1326.<br />

2482 Volusian, 251 - 253 n. Chr. Antoninian (3,52g). Mzst.<br />

Mailand. Vs.: IMP C V AF GAL VEND VOLVSSIANVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

VBERITAS AVG, Uberitas mit Geldbörse und Cornucopiae.<br />

RIC 237(c)(Var.). vz 120,–<br />

2487 Valerian I., 253 - 259/60 n. Chr. Antoninian (4,43g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP C P LIC VALERIANVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: APOLINI<br />

CONSERVA, Apollo n.l. stehend mit Lorbeerzweig und<br />

Lyra auf Felsen. RIC 71; C. 18. vz 150,–<br />

2483 Aemilian, 253 n. Chr. Antoninian (3,26g). Mzst. Rom. Vs.:<br />

IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ERCVL VICTORI, Herkules mit<br />

Keule, Bogen u. Löwensklap. RIC 3b; C. 13. Dunkle Tönung,<br />

ss-vz 200,–<br />

2488 Diva Mariniana, gest. vor 253 n. Chr. Antoninian (3,95g).<br />

254 - 256 n. Chr. Mzst. Viminacium. Vs.: DIVAE<br />

MARINIANAE, drapierte Büste capite velato auf Mondsichel<br />

n. r. Rs.: CONSECRATIO, Mariniana mit Zepter lagert<br />

auf einem n. r. fliegenden Pfau. RIC 6; C. 14; MIR 850b.<br />

Tönung, fast vz 250,–<br />

169


RÖMER<br />

2489 Diva Mariniana, gest. vor 253 n. Chr. Antoninian (3,35g).<br />

Wie vorher. RIC 6; C. 14; MIR 850b. R! Dunkle Tönung,<br />

vz 250,–<br />

Ex MM Liste 600, 1996, 64.<br />

2494 Quietus, 260 - 261 n. Chr. Antoninian (4,33g). Mzst. Antiochia.<br />

Vs.: IMP C FVL QVIETVS P F AVG, drapierte Büste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SOL INVICTO, Sol n.l. stehend<br />

hat Rechte erhoben und trägt in Linker Globus. RIC<br />

10; C. 12. Dunkle Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz 250,–<br />

2490 Diva Mariniana, gest. vor 253 n. Chr. Antoninian (3,14g).<br />

Wie vorher. RIC 6; C. 14; MIR 850b. Dunkle Tönung, ss<br />

Ex Kricheldorf 31, 1977, 278. 150,–<br />

2495 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,90g). Mzst.<br />

Köln. Vs.: IMP C POSTVMVS P F AVG, drapierte Büste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PAX AVG, Pax n.l. stehend hält<br />

Olivenzweig und Zepter. RIC 318; C. 215. Intensive Tönung,<br />

vz 100,–<br />

Ex Tkalec 1994, 302.<br />

2491 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian<br />

(4,55g). Mzst. Rom. Vs.: GALLIENVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: IOVI CONSERVA<br />

TORI, Jupiter n.l. stehend hält Globus und Speer. RIC 212.<br />

Dunkle Tönung, vz 150,–<br />

2496 Postumus, 259 - 268 n. Chr. AE Doppelsesterz (15,30g).<br />

260 n. Chr. Mzst. Köln. Vs.: IMP C M CASS LAT<br />

POSTVMVS P F AVG , drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone<br />

n. r. Rs.: LAETITIA / AVG, Galeere mit vier Ruderern<br />

u. Steuermann n. l. RIC 143 (Lugdunum); C. 177; Bastien<br />

87. Dunkelbraune Patina, ss 150,–<br />

Ex Kurpfälzische Münzhandlung Mannheim 50, 1996, 424.<br />

2492 Salonina, 254? -268 n. Chr. Antoninian (4,33g). 256 - 260<br />

n. Chr. Mzst. Samosata. Vs.: CORN SALONINA AVG, drapierte<br />

Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.:<br />

CONCORDIA AVGG, Kaiserpaar bei dextrarum iunctio.<br />

RIC 63; C. 31; MIR 1691p. Tönung, vz 120,–<br />

2497 Laelianus, 269 n. Chr. Antoninian (2,29g). Mzst. Mogontiacum.<br />

Vs.: IMP C LAELIANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTO-R-I-A AVG,<br />

Victoria mit Kranz u. Palmzweig schreitet n. r. RIC 9; C. 4;<br />

Elmer 625. R! Intensive Tönung, fast vz 500,–<br />

2493 Macrianus Iunior, 260 - 261 n. Chr. Antoninian (4,25g).<br />

Mzst. Antiochia. Vs.: IMP C FVL MACRIANVS P F AVG,<br />

drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AEQVITAS<br />

AVGG, Aequitas n.l. stehend mit Waage und Cornucopiae,<br />

im Feld links Stern. RIC 5; C. 1. RRR! Dunkle Tönung,<br />

Korrosionspuren, ss 150,–<br />

Ex Hirsch 63, 1969, 2828.<br />

2498 Marius, 269 n. Chr. Antoninian (3,51g). Mzst. unbestimmt.<br />

Vs.: IMP C M AVR MARIVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTORIA AVG, Victoria mit<br />

Kranz u. Palmzweig schreitet n. l. RIC 17; C. 19. R! Intensive<br />

Tönung, ss 150,–<br />

170


RÖMER<br />

Vs.: IMP AVRELIANVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone<br />

n. r. Rs.: REST-ITVT O-RBIS / KA·Δ·, Frau überreicht<br />

Kaiser mit Zepter einen Kranz, dazwischen Stern. RIC<br />

289; C. 193; BN - (S. 401). Interessante Panzerbüste! R!<br />

Intakter Silbersud, vz 150,–<br />

2499 Vabalathus, 270 - 272 n. Chr. Antoninian (3,44g). Mzst.<br />

Antiochia. Vs.: IM C VHABALATHVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AE[Q]V[IT]AS<br />

AVG, Aequitas mit Waage u. Füllhorn. RIC 1 (Var.); C. 1;<br />

BN 1263 (Var.); MIR 354/0a. RRR! Schwarze Patina, ss<br />

Ex Numismatica Genevensis 1, 2000, 169. 500,–<br />

2500 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,94g). 270 - 272<br />

n. Chr., mit Vabalathus von Palmyra. Mzst. Antiochia. Vs.:<br />

IMP C AVRELIANVS AVG / E, Panzerbüste des Aurelian<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VABALATHVS V C R IM D R,<br />

drapierte Panzerbüste des Vabalathus mit Lorbeerkranz n. r.<br />

RIC 381; C. 1; BN 1247; MIR 353/5-a. Silbersud teilweise<br />

erhalten, sonst getönt, ss-vz 100,–<br />

2504 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,54g). November<br />

274 - September 275 n. Chr. (8. Emission). Mzst. Serdica.<br />

Vs.: IMP AVRELIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Strahlenkrone n. r. Rs.: RESTITVT OR-BIS / KA·Γ·, Frau<br />

überreicht Kaiser mit Zepter einen Kranz, dazwischen Stern.<br />

RIC 289 (Var.); C. 192 (Var.); BN 1039 (Var., s. auch S.<br />

401). R! Intakter Silbersud, vz 120,–<br />

2501 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (4,08g). Ende 274<br />

n. Chr. (10. Emission). Mzst. Rom. Vs.: IMP<br />

AVRELIANVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r.<br />

Rs.: ORI-E-NS AVG / BXXIR, Sol mit Globus u. erhobener<br />

Rechten steht n. l. zwischen zwei Gefangenen. RIC 63; C.<br />

145; BN - (vgl. 172 u. S. 300). R! Intensive Tönung, vz<br />

Ex SKA Liste 56, 1991, 240. 100,–<br />

2505 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,69g). November<br />

274 - September 275 n. Chr. (8. Emission). Mzst. Serdica.<br />

Vs.: IMP C AVRELIANVS INVICTVS AVG, Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: RESTITVT OR-BIS / KA·Γ·,<br />

Frau überreicht Kaiser mit Zepter einen Kranz, dazwischen<br />

Stern. RIC 301; C. 199; BN - (vgl. 1036 u. S. 400). R!<br />

Getönter Silbersud, fast vz 180,–<br />

2502 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (4,53g). November<br />

274 - September 275 n. Chr. (8. Emission). Mzst. Serdica.<br />

Vs.: IMP AVRELIANVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone<br />

n. r. Rs.: RESTITVT OR-BIS / KA·A·, Frau überreicht<br />

Kaiser mit Zepter einen Kranz, dazwischen Stern. RIC 289;<br />

C. 193; BN 1030 (Var.). Intakter Silbersud, vz 100,–<br />

2506 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (4,04g). Frühling -<br />

Ende 274 n. Chr. (9. Emission). Mzst. Kyzikos. Vs.: IMP C<br />

AVRELIANVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r.<br />

Rs.: ORIE-N-S AVG / XXI, Sol mit Globus steht n. l., vor<br />

ihm sitzender Gefangener. RIC 360; C. 143; BN 1206.<br />

Leicht getönter Silbersud, vz 120,–<br />

2503 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (4,39g). November<br />

274 - September 275 n. Chr. (8. Emission). Mzst. Serdica.<br />

2507 Severina, 274 - 275 n. Chr. Antoninian (3,67g). September<br />

- November 275 n. Chr. (5. Emission). Mzst. Ticinum. Vs.:<br />

SEVERINA AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel<br />

n. r. Rs.: CONCORD-IAE M-ILITVM / XXI, Concordia<br />

mit zwei Standarten. RIC 8 (Var.); C. 7; BN 659;<br />

MIR 79A/0a. Intensive Tönung, vz 100,–<br />

171


RÖMER<br />

INVICT AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

SOLI INVIC-T-O / KA·A·, Sol mit erhobener Rechten in<br />

frontaler Quadriga. RIC 868 (Var.); C. - ; Aufbau S. 45. R!<br />

Dunkle Tönung, gutes ss/ vz 200,–<br />

2508 Severina, 274 - 275 n. Chr. Denar (2,24g). Anfang - September<br />

275 n. Chr. (11. Emission). Mzst. Rom. Vs.:<br />

SEVERI-NA AVG, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.:<br />

VENV-S F-ELIX / Γ, Venus mit Zepter u. Amor (?). RIC 6.<br />

C. 14; BN 266. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–<br />

2509 Tacitus, 275 - 276 n. Chr. Antoninian (3,50g). November<br />

275 - Juni 276 n. Chr. (1. Emission). Mzst. Siscia. Vs.: IMP<br />

C M CL TACITVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n.<br />

r. Rs.: FELICITAS SAECVLI / T, Felicitas mit Caduceus<br />

opfert aus Patera über Altar. RIC - ; C. - ; BN 1764 (Var., s.<br />

auch S. 376). R! Dunkle Tönung, fast vz 100,–<br />

Ex M&M Liste 8, 1992, 573.<br />

2513 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,73g). 278 n. Chr.<br />

(3. Emission). Mzst. Rom. Vs.: IMP PRO-BVS P F AVG,<br />

Konsularbüste mit Strahlenkrone u. Adlerzepter n. l. Rs.:<br />

SOLI INVIC-TO / R*B, Sol mit erhobener Rechten u. Peitsche<br />

in Quadriga n. l. RIC 202; C. 644; Aufbau S. 56. Getönter<br />

Silbersud, fast vz 100,–<br />

Ex Künker 25, 1993, 444.<br />

2510 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,66g). 276 n. Chr.<br />

(2. Emission). Mzst. Rom. Vs.: IM-P C M AVR PROBVS<br />

AVG, Panzerbüste (mit Gorgoneion!) mit Strahlenkrone u.<br />

Lanze n. r. Rs.: A-DVENT-VS PROBI AVG / R, Kaiser mit<br />

erhobener Rechten u. Lanze reitet n. l., vor ihm sitzender<br />

Gefangener. RIC 161; C. 59; Aufbau S. 55. Getönter Silbersud,<br />

kleiner Schrötlingsriss, ss-vz 400,–<br />

2514 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,80g). 278 n. Chr.<br />

(4. Emission). Mzst. Ticinum. Vs.: VIRTVS PROBI<br />

INVICTI AVG, Panzerbüste mit Helm, Strahlenkrone, Lanze<br />

u. Schild n. l. Rs.: CONSE-RVAT (sic!) AVG / TXXT, Sol<br />

mit erhobener Rechten u. Globus. RIC 353; C. 201; Aufbau<br />

S. 63 (Var.). Stark getönter Silbersud, vz 200,–<br />

2511 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,37g). 277 n. Chr.<br />

(4. Emission). Mzst. Serdica. Vs.: IMP C PROBVS PIVS F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: S-<br />

O-LI INVIC-T-O / KA·Γ·, Sol mit erhobener Rechten in<br />

frontaler Quadriga. RIC 866 (Var.); C. - ; Aufbau S. 45. R!<br />

Leicht getönter Silbersud, kleiner Schrötlingsriss, fast vz<br />

150,–<br />

2515 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,09g). 278 n. Chr.<br />

(5. Emission). Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P<br />

F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone, Lanze u. Schild n. l.<br />

Rs.: ADVENT-V-S AVG / XXIV, Kaiser mit erhobener<br />

Rechten u. Zepter reitet n. l. RIC 624; C. - ; Aufbau S. 51.<br />

Getönter Silbersud, vz 150,–<br />

2512 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,28g). 277 n. Chr.<br />

(4. Emission). Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M AVR PROBVS<br />

2516 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,82g). 281 n. Chr.<br />

(9. Emission). Mzst. Ticinum. Vs.: VIRTVS PROBI<br />

INVICTI A-VG, Panzerbüste mit Helm, Strahlenkrone,<br />

Lanze u. Schild n. l. Rs.: CONC-ORD MILIT / l. im Feld E /<br />

PXXI, Concordia mit zwei Standarten. RIC 482; C. 127;<br />

Aufbau S. 67. Schöne dunkle Tönung, fast vz 100,–<br />

Ex Aufhäuser 10, 1993, 589.<br />

172


RÖMER<br />

2517 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,90g). 281 n. Chr.<br />

(9. Emission). Mzst. Ticinum. Vs.: VIRTVS PROBI<br />

INVICTI AVG, Panzerbüste mit Helm, Strahlenkrone, Lanze<br />

u. Schild n. l. Rs.: PAX AVG / l. im Feld T / VXXI, Pax mit<br />

Olivenzweig u. Zepter. RIC 518; C. 428; Aufbau S. 67.<br />

Intakter Silbersud, vz 200,–<br />

2522 Numerianus, 283 - 284 n. Chr. Antoninian (4,54g). Mzst.<br />

Rom. Vs.: IMP NVMERIANVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PIETA-S AVGG / KAΔ,<br />

Merkur mit Geldbeutel u. Caduceus. RIC 416 (Var.); C. 57.<br />

Intensiv getönter Silbersud, vz 150,–<br />

2518 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,22g). 281 n. Chr.<br />

(4. Emission). Mzst. Kyzikos. Vs.: IMP C M AVR PROBVS<br />

P F AVG, Konsularbüste mit Strahlenkrone u. Adlerzepter n.<br />

l. Rs.: SO-LI INVICT-O / C-M / XXIΓ, Sol mit Peitsche in<br />

frontaler Quadriga. RIC 911; C. 682; Aufbau S. 44. Herrliche<br />

dunkle Tönung, vz 100,–<br />

Ex Künker 25, 1993, 448.<br />

2523 Divus Nigrinianus, ab 284/285 n. Chr. Antoninian (3,64g).<br />

284 - 285 n. Chr., geprägt unter Carinus. Mzst. Rom. Vs.:<br />

DIVO NIGRINIANO, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

CONSECRATIO / KA, liegende Mondsichel mit Punkt, A,<br />

Altar. RIC 474; C. 5. RR! Schwarze Patina, Prägeschwäche,<br />

ss-vz 3.500,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1315.<br />

2519 Probus, 276 - 282 n. Chr. AE Quinar (1,38g). 281 - 282 n.<br />

Chr. Mzst. Rom. Triumphprägung. Vs.: PROBV-S AVG,<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FIDES MI-LITVM,<br />

Fides mit zwei Standarten. RIC 265 (Var.); C. 253 (Var.);<br />

Aufbau S. 59 Nr. 21. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–<br />

2524 Iulian von Pannonien, 283 - 285 n. Chr. Antoninian<br />

(3,44g). Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M AVR IVLIANVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

FELICI-TAS T-EMPORVM / S - B / XXI, Felicitas mit Caduceus<br />

u. Zepter. RIC 2; C. 1. RR! Grüne Patina, gutes ss<br />

2.500,–<br />

2520 Carinus, 283 - 285 n. Chr. Antoninian (3,42g). Mzst. Rom.<br />

Vs.: IMP C M AVR CARINVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: S-AECVLI FELICITAS / D,<br />

Kaiser mit Globus u. Lanze. RIC 214; C. 120. Dunkle Tönung,<br />

Rs. Stempelrisse, vz 150,–<br />

2525 Iulian von Pannonien, 283 - 285 n. Chr. Antoninian<br />

(3,27g). Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M AVR IVLIANVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

VICT-ORIA AVG / S - A / XXI, Viktoria mit Palmzweig u.<br />

Kranz. RIC 5; C. 8. RR! Schwarzgrüne Patina, ss 2.200,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1316.<br />

2521 Magnia Urbica, 283 - 285 n. Chr. Antoninian (4,07g).<br />

Mzst. Ticinum. Vs.: MAGNIA VRBICA AVG, drapierte<br />

Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: VENVS VI-<br />

CTRIX / SXXIT, Venus mit Helm, Zepter u. Schild. RIC<br />

347; C. 15. Getönter Silbersud, vz 250,–<br />

2526 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (2,91g). ca. 294 -<br />

295 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrarchen<br />

opfern über Dreifuß vor Militärlager mit acht Türmen,<br />

im Torbogen zwei Punkte. RIC VI 43a. R! Zarte Tönung,<br />

vz 600,–<br />

173


RÖMER<br />

2527 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. AE Follis (10,19g). ca. 297 -<br />

298 v. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: IMP C C VAL<br />

DIOCLETIANVS P F AVG, großer Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: GENIO POPV-L-I ROMANI / HTB, Genius mit<br />

Modius, Schultermantel, Patera u. Füllhorn. RIC VI 19a.<br />

Gut erhaltener Silbersud, vz 150,–<br />

2531 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Antoninian<br />

(4,29g). 287 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M A VAL<br />

MAXIMIANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone<br />

n. r. Rs.: VIRTVS AVGVSTORVM / Γ, Herkules<br />

mit Keule, Löwenfell u. Bogen. RIC V 591; C. 619. Leicht<br />

getönter Silbersud, Schrötlingsriss, vz 125,–<br />

2528 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. AE Follis (10,44g). ca. 302 n.<br />

Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP DIOCLETIANVS P F AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SACRA MONET AVGG<br />

ET CAESS NOSTR / * - A / *SIS, Moneta mit Waage u.<br />

Füllhorn. RIC VI - (vgl. 136a). Mit dieser Averslegende<br />

RR! Fast vollständig erhaltener Silbersud, vz 150,–<br />

2532 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Antoninian<br />

(3,94g). 289 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP C<br />

MAXIMIANVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone u.<br />

Helm n. r. Rs.: VIRT-VTI AVGG, Herkules, der von hinten<br />

von schwebender Viktoria mit Palmzweig bekränzt wird,<br />

ringt mit dem Nemeischen Löwen, zu seinen Füßen die<br />

Keule. RIC V 460; C. 652. Intakter Silbersud, gutes vz<br />

Ex Tkalec Oktober 1994, 331. 200,–<br />

2529 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. AE Follis (11,24g). ca. 305 n.<br />

Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: D N DIOCLETIANO<br />

FELICISSIMO SEN AVG, Konsularbüste mit Lorbeerkranz,<br />

Olivenzweig u. Mappa n. r. Rs.: PROVIDENTIA DEORVM<br />

QVIES AVGG / PT, Providentia reicht Quies mit Zweig u.<br />

Zepter die Hand. RIC VI 57a. Dunkelgrüne Patina, vz<br />

120,–<br />

2533 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Argenteus<br />

(3,55g). ca. 294 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: MAXIMIA-<br />

NVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIA<br />

SARMAT, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit<br />

sechs Türmen, im Torbogen ein Punkt. RIC VI 12b. R!<br />

Zarte Tönung, vz 550,–<br />

2530 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. AE Follis (3,86g). 293 - 295<br />

n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP C C VAL DIOCLETIANVS<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:<br />

CONCORDIA MI-LITVM / B / XXI, Kaiser mit Parazonium<br />

(sic!) empfängt von Jupiter mit Zepter eine Victoriola.<br />

RIC V 256 (Var.); C. 33. Getönter Silbersud, min. Belag,<br />

vz 100,–<br />

2534 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. AE Follis<br />

(10,10g). ca. 304 - 305 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: IMP C<br />

M A MAXIMIANVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: HERCVLI VICTORI / S - P / A / ALE, Herkules mit<br />

Keule, Löwenfell u. den Äpfeln der Hesperiden. RIC VI 38.<br />

Silbersud teilweise erhalten, sonst schöne braune Tönung,<br />

ss-vz 250,–<br />

174


RÖMER<br />

pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PA-X AVG /<br />

S - P, Pax mit Ölzweig u. Zepter. RIC 475. Grüne Patina, ss<br />

120,–<br />

2535 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. AE Follis (6,74g).<br />

307 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP C MAXIMIANVS P F<br />

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSERV VRB<br />

SVAE / AQΓ, hexastyle Tempelfront mit Statue der Roma,<br />

im Tympanon ein Kranz. RIC VI 118; Bauten S. 34 ff.; Hill,<br />

Monument S. 15 ff. Scharf ausgeprägtes Exemplar mit<br />

grüner Patina, Vs. kleine Prägeschwäche, vz 150,–<br />

2540 Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian (4,36g). Wie vorher.<br />

RIC 475. Intensive Tönung, ss 150,–<br />

2536 Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian (4,49g). Mzst. in<br />

Britannien. Vs.: IMP CARAVSIVS P F AVG, drapierte Büste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PA-X AVG / S - P, Pax mit<br />

Ölzweig u. Zepter. RIC 880; C. 192. Schöne schwarze Patina,<br />

vz 300,–<br />

Ex NAC 54, 2010, 1317; ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 115, 2002,<br />

1798.<br />

2541 Allectus, 293 - 296 n. Chr. Antoninian (5,22g). Mzst. Londinium.<br />

Vs.: IMP C ALLECTVS P F AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PROVIDENTIA AVG /<br />

S - A / ML, Providentia mit Globus u. Füllhorn. RIC 36.<br />

Dunkle Tönung, Rs. Prägeschwächen, vz 150,–<br />

2537 Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian (4,76g). Mzst. in<br />

Britannien. Vs.: [IMP] CARAVSIVS P F AVG, drapierte<br />

Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PA-X AVG / S - P, Pax<br />

mit Ölzweig u. Zepter. RIC 878 ff. Grüne Patina, ss 200,–<br />

2542 Domitius Domitianus, 295 - 297 n. Chr. AE Follis (9,22g).<br />

ca. 295 - 296 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: IMP C L<br />

DOMITIVS DOMITIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: GENIO POPV-L-I ROMANI / ALE, Genius mit<br />

Modius, Schultermantel, Patera u. Füllhorn, zu seinen Füßen<br />

ein Adler, r. im Feld Γ. RIC 20. R! Tönung, Kratzer, fast ss<br />

Ex Hirsch 144, 1984, 683 200,–<br />

2538 Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian, (3,60g). Mzst.<br />

Londinium. Vs.: IMP C CARAVSIVS P F AVG, Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PAX AVG, Pax mit Zepter in<br />

der l. Hand und Zweig in der R. Im Abschnitt B/B/MLXXI.<br />

RIC 98. Dunkelgrüne Patina, ss 100,–<br />

2543 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Argenteus<br />

(3,18g). ca. 294 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.:<br />

CONSTANTI-VS CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrarchen opfern über Dreifuß<br />

vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI 15a. R! Zarte Tönung,<br />

Rs. Kratzer, fast vz 700,–<br />

2539 Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian (3,90g). Mzst.<br />

Camulodunum. Vs.: IMP C CARAVSIVS P F AVG, dra-<br />

2544 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Argenteus<br />

(3,06g). ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.:<br />

CONSTAN-TIVS CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

VIRTVS MILITVM / Z, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor<br />

Lager mit sechs Türmen, im Torbogen ein Punkt. RIC VI<br />

42a. Zarte Tönung, kleine Schrötlingsfehler, fast vz 550,–<br />

175


RÖMER<br />

2545 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE<br />

Follis (10,78g). ca. 295 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CON<br />

STANTIVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

GENIO POP-VLI ROMANI / A / *SIS, Genius mit Modius,<br />

Schultermantel, Füllhorn u. Patera. RIC VI 90a. Gut<br />

erhaltener Silbersud, vz 150,–<br />

2549 Galerius, 305 - 311 n. Chr. AE Follis (8,18g). 305 - 307 n.<br />

Chr. Mzst. Treveri. Vs.: IMP MAXIMIANVS P F AVG,<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPV-LI<br />

ROMANI / S - F / PTR, Genius mit Mauerkrone, Hüftmantel,<br />

Füllhorn u. Patera. RIC VI 652b. Schwarze Patina, ssvz<br />

125,–<br />

2546 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE<br />

Follis (8,54g). ca. 301 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: FL<br />

VAL CONSTANTIVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: GENIO POPVL-I ROMANI / Γ / XX-I / ALE, Genius<br />

mit Modius, Schultermantel, Füllhorn u. Patera. RIC VI<br />

33a. Interessantes Porträt! Leicht getönter, intakter Silbersud,<br />

vz 100,–<br />

2550 Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. AE Follis (7,45g). 308 -<br />

311 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: GAL VALE-RIA AVG,<br />

frontale, drapierte Büste, Kopf n. r., mit Stephane. Rs.:<br />

VENERI V-ICTRICI / * - B / ·SM·TS·, Venus mit Apfel<br />

lupft ihr Gewand. RIC 36 u. S. 561. Dunkelgrüne Patina<br />

mit Spuren des Silbersuds, vz 200,–<br />

2547 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis (9,31g).<br />

ca. 295 - 296 n. Chr. Mzst. Treveri. Vs.: MAXIMIANVS<br />

NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO<br />

POPV-LI ROMANI / PT, Genius mit Modius, Schultermantel,<br />

Füllhorn u. Patera. RIC VI 30b. Schwarze Patina,<br />

vz 150,–<br />

Ex NAC 8, 1995, 3222.<br />

2551 Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. AE Follis (6,58g). 308<br />

n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: GAL VAL-ERIA AVG, drapierte<br />

Büste mit Stephane n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI / Γ<br />

/ X - K / ALE, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand. RIC 81.<br />

Teilweise erhaltener, golden schimmernder Silbersud, sonst<br />

dunkel getönt, ss 150,–<br />

2548 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis (10,92g).<br />

ca. 299 - 303 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.: MAXIMIANVS<br />

NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVIS<br />

AVGG ET CAESS FEL KART / Δ, Karthago mit Früchten<br />

in den erhobenen Händen. RIC VI 32b. Dunkle Tönung, vz<br />

100,–<br />

2552 Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. AE Follis (6,24g). ca.<br />

310 - 311 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: GAL VALERIA AVG,<br />

frontale, drapierte Büste, Kopf n. r., mit Stephane auf Mondsichel.<br />

Rs.: VENER-I VICTRICI / Mondsichel - A / SIS,<br />

Venus mit Apfel lupft ihr Gewand. RIC 211. Dunkelgrüne<br />

Patina, Prägeschwächen, vz 200,–<br />

176


RÖMER<br />

2553 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. Billon-Argenteus (2,13g).<br />

Mzst. Trier. Vs.: IMP MAXIMI-NVS AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Strahlenkrone u. Globus n. l. Rs.: SOLI INVIC-<br />

TO COMITI / PTR, Sol mit Peitsche u. Globus in frontaler<br />

Quadriga. RIC 826. Tönung, ss 100,–<br />

2558 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. AE Follis (5,07g). ca.<br />

312 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: IMP C GAL VAL<br />

MAXIMINVS P F INV AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: IOVI CONS-ERVATORI / HTΔ, Jupiter mit Globus u.<br />

Zepter, l. im Feld ein Kranz. RIC 66. Überwiegend erhaltener<br />

Silbersud, vz 120,–<br />

2554 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. Argenteus (2,84g).<br />

Mzst. Treveri. Vs.: IMP MAXI-MINVS AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Strahlenkrone u. Globus n. l. Rs.: SOLI<br />

INVIC-TO COMITI / PTR, Sol mit Peitsche u. Globus in<br />

frontaler Quadriga. RIC 826. R! vz 250,–<br />

2555 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. AE Follis (4,86g). 310<br />

- 313 n. Chr. Mzst. Treveri. Vs.: IMP MAXIMINVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

GENIO POP ROM / T - F / PTR, Genius mit Mauerkrone,<br />

Hüftmantel, Patera u. Füllhorn. RIC 846a. Dunkle Tönung<br />

mit Resten des Silbersuds, kleine Auflagen, fast vz 100,–<br />

2559 Severus II. als Caesar, 305 - 306 n. Chr. AE Follis (8,60g).<br />

Mzst. Kyzikos. Vs.: FL VAL SEVERVS NOB CAES, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO AVGG ET CAESARVM<br />

NN / KA, Genius mit Modius, Schultermantel, Patera u.<br />

Füllhorn. RIC 20a. Leicht getönter, intakter Silbersud, vz<br />

150,–<br />

2556 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. AE Follis (6,55g). 310<br />

n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP C GAL VAL<br />

MAXIMINVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

GENIO IMP-ERATORIS / * - S / ANT, Genius mit Modius,<br />

Schultermantel u. Füllhorn opfert aus Patera über Altar. RIC<br />

133c. Herliche schwarze Patina, ss-vz 100,–<br />

2560 Severus II. als Caesar, 305 - 306 n. Chr. AE Follis<br />

(10,61g). Mzst. Kyzikos. Vs.: FL VAL SEVERVS NOB<br />

CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO AVGG ET<br />

CAESARVM NN / KA, Genius mit Modius, Schultermantel,<br />

Patera u. Füllhorn. RIC 20a. Tönung, Reste des Silbersuds,<br />

Kratzer, gutes ss 150,–<br />

2557 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. AE Follis (6,82g). 310<br />

- 311 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP C GAL VAL<br />

MAXIMINVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:<br />

SOLE IN-VICTO / S / ANT, Sol mit erhobener Rechten u.<br />

Serapisbüste in der Linken, l. im Feld Mondsichel. RIC<br />

154c. Dunkelbraune Tönung, fast vz 100,–<br />

2561 Severus II., 306 - 307 n. Chr. AE Follis (9,82g). Mzst.<br />

Lugdunum. Vs.: IMP SEVERVS AVG, Panzerbüste mit<br />

Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POP-VLI ROMANI / PLC,<br />

Genius mit Modius, Schultermantel u. Füllhorn opfert aus<br />

Patera über Altar, r. im Feld Stern. RIC 186c. Schwarzgrüne<br />

Tönung, vz 200,–<br />

Ex NAC 8, 1995, 3225.<br />

177


RÖMER<br />

2562 Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis (6,55g). 308 - 310<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C MAXENTIVS P F AVG,<br />

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSERV VRB SVAE /<br />

RBT, hexastyle Tempelfront mit Statue der Roma, im Tympanon<br />

Kranz. RIC 210; C. 21; Bauten S. 34 ff.; Hill, Monuments<br />

S. 15 ff. Überwiegend erhaltener Silbersud, sonst<br />

dunkel getönt, vz 200,–<br />

Ex Tkalec März 1991, 452.<br />

2563 Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis (2,12g). ca. 310 -<br />

312 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXENTI-VS P F AVG, Kopf<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VOT / Q·Q / MVL / X im Kranz.<br />

RIC 281a. Schöne schwarzbraune Tönung, vz 100,–<br />

NVS MAX AVG, drapierte Panzerbüste n. r. mit breitem<br />

Juwelendiadem. Rs.: VICTORIA CONSTANTINI AVG, auf<br />

Thron sitzende Victoria n. r., schreibt VOT / XXX auf<br />

Schild, der von einer kleinen geflügelten Gestalt r. unten<br />

gehalten wird. Im Abschnitt IN. RIC VII 185; C. 616/100.<br />

RRR! Gold! Gestopftes Loch bei 1 h, sonst vz 2.500,–<br />

Ex Jean Vinchon Numismatique, Vente aux enchères<br />

Collection A. M., 2009, 42. ; Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2567 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(3,56g). 315 - 316 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP<br />

CONSTANTINVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: IOVI CON-SERVATORI / B / ·SIS·, Jupiter mit Victoriola<br />

u. Zepter, davor Adler mit Kranz. RIC VII 15. Teilweise<br />

erhaltener Silbersud, sonst dunkle Tönung, Vs. min.<br />

Auflagen, vz 100,–<br />

2564 Divus Romulus, ab 309 n. Chr. AE Follis (5,68g). 309 -<br />

312 n. Chr. Mzst. Ostia. Vs.: DIVO ROMVLO N V BIS<br />

CONS, Kopf n. r. Rs.: AETERNAE MEMORIAE / MOSTS,<br />

Adler auf Grabbau mit geöffneter Tür u. Adler auf dem<br />

Dach. RIC 59; Bauten S. 26 f.; Hill, Monuments S. 13 ff.<br />

Schwarze Patina, gutes ss 200,–<br />

2565 Licinius, 308 - 324 n. Chr. AE Follis (2,49g). 317 - 320 n.<br />

Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: IMP LICI-NIVS AVG, Konsularbüste<br />

mit Lorbeerkranz, Globus, Mappa u. Zepter n. l. Rs.:<br />

IOVI CONS-ERVATORI AVGG / SMK, Jupiter mit Victoriola<br />

u. Zepter, l. im Feld Kranz, r. ein B. RIC VII 9.<br />

Überwiegend erhaltener Silbersud, fast vz 100,–<br />

2568 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(1,68g). ca. 318 - 319 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP CON-<br />

STANT-INVS PERP AVG, drapierte Panzerbüste mit Pileus<br />

Pannonicus n. r. Rs.: VICTORIAE LAETAE PRINC PERP /<br />

ASIS, zwei Viktorien halten einen Schild mit der Aufschrift<br />

VOT / PR über einen Altar. RIC VII - (vgl. zur Dat. 52 ff.).<br />

RRR! Schwarze Patina, Vs. Spuren von Korrosion, gutes ss<br />

500,–<br />

Erstaunlicherweise spielt der Pileus Pannonicus in der<br />

Münzprägung kaum eine Rolle. Lediglich diese Prägung,<br />

von der nur ein paar Stücke bekannt sind, zeigt diese Art der<br />

Kopfbedeckung, die für römische Sodaten an der Donaufront<br />

so typisch war, dass sie auch in der kaiserlichen Ikonographie<br />

bei Statuen wie der berühmten Tetrarchengruppe<br />

von Venedig auftaucht. Mit der Zeit wurde die Kopfbedeckung<br />

geradezu zum Synonym für den römischen<br />

Soldaten schlechthin, weshalb im 4. Jh. n. Chr. einige<br />

Bildhauer christlicher Sarkophage in Rom dieses Detail<br />

verwenden, um die Soldaten als solche zu charakterisieren.<br />

2566 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. Semissis<br />

(2,15g). 335 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: CONSTANTI-<br />

2569 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(3,04g). 320 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONST-ANTINVS<br />

AVG, Panzerbüste mit Helm n. r. Rs.: VIRTVS EXERCIT /<br />

S - F / ΔSIS*, zwei sitzende Gefangene unter Vexillum mit<br />

der Aufschrift VOT / XX, r. im Feld HL in Ligatur. RIC VII<br />

120. R! Schwarze Patina, vz 100,–<br />

178


RÖMER<br />

2570 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(3,49g). 322 - 323 n. Chr. Mzst. Arelate. Vs.: CONSTAN-<br />

TINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: D N<br />

CONSTANTINI MAX AVG / P*AR, im Kranz VOT / XX.<br />

RIC VII 252. Braune Tönung, vz 100,–<br />

2575 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (1,90g).<br />

335 - 337 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: VRBS ROMA, Büste<br />

der Roma mit Helm u. reich verziertem Gewand n. l. Rs.:<br />

SMANΘ, Lupa Romana n. l. säugt Romulus u. Remus, darüber<br />

zwei Sterne. RIC VII 91; 113. Herrliche dunkle Tönung,<br />

vz 100,–<br />

2571 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(3,56g). 327 - 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Rosettendiadem<br />

n. r. Rs.: GLORIA EXERCITVS / Γ / CONS, Kaiser in militärischer<br />

Tracht mit Lanze u. Schild. RIC VII 22 u. Taf.<br />

18,22 (stgl.). R! Teilweise erhaltener Silbersud, sonst dunkel<br />

getönt, vz 120,–<br />

2576 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (1,73g).<br />

335 - 337 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: CONSTAN-<br />

TINOPOLIS, drapierte Büste der Constantinopolis mit<br />

Helm, Lorbeerkranz u. Lanze n. l. Rs.: SMANI, Viktoria mit<br />

Lanze u. Schild setzt r. Fuß auf Prora. RIC VII 92; 114; C.<br />

22. Schöne dunkle Tönung, vz 100,–<br />

2572 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(2,70g). 328 - 329 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.:<br />

CONSTAN-TINVS AVG, Kopf mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

PROVIDEN-TIAE AVGG / SMNΔ, Lagertor mit zwei Türmen<br />

u. offenem Durchgang, darüber Stern. RIC VII 153.<br />

Teilweise erhaltener Silbersud, sonst dunkle Tönung, vz<br />

100,–<br />

2577 Divus Constantinus I., ab 337 n. Chr. AE Follis (1,59g).<br />

337 - 347 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: DV CONSTANTI-<br />

NVS PT AVGG, Kopf Constantinus I. capite velato n. r. Rs.:<br />

SMANH, Kaiser capite velato in Quadriga streckt seine<br />

Rechte nach der Manus Dei aus. RIC 39. Dunkle Tönung<br />

sowie Reste des Silbersuds, vz 100,–<br />

2573 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (1,69g).<br />

333 - 334 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: VRBS ROMA, Büste<br />

der Roma mit Helm u. reich verziertem Gewand n. l. Rs.:<br />

*PLG, Lupa Romana n. l. säugt Romulus u. Remus, darüber<br />

zwei Sterne. RIC VII 267. R! Herrliche dunkle Tönung, vz<br />

100,–<br />

2578 Helena, 324 - 329 n. Chr. AE Follis (2,95g). 327 - 328 n.<br />

Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte<br />

Büste mit Diadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI<br />

PVBLICE / SMKA, Securitas capite velato mit Zweig lupft<br />

ihr Gewand, r. im Feld ein Punkt. RIC VII 54. RR!<br />

Schwarze Patina, vz 100,–<br />

2574 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,08g).<br />

333 - 335 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: CONSTAN-<br />

TINOPOLIS, drapierte Büste der Constantinopolis mit<br />

Helm, Lorbeerkranz u. Lanze n. l. Rs.: SMALB, Viktoria mit<br />

Lanze u. Schild setzt r. Fuß auf Prora. RIC VII 64; C. 22.<br />

Schöne dunkle Tönung sowie geringe Reste des Silbersuds,<br />

vz 100,–<br />

2579 Helena, 324 - 329 n. Chr. AE Follis (2,51g). 328 - 329 n.<br />

Chr. Mzst. Siscia. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte<br />

Büste mit Diadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE /<br />

SIS sowie zwei übereinander liegende Halbkreise, Securitas<br />

capite velato mit Zweig lupft ihr Gewand, r. im Feld ein<br />

Punkt. RIC VII 218. Schöne dunkelgrüne Patina, vz 200,–<br />

179


RÖMER<br />

2580 Helena, 324 - 329 n. Chr. AE Follis (1,35g). Posthum, 330<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL IVL HE-LENAE<br />

AVG, drapierte Büste n. r. Rs. PAX PV-B-LICA / CONSE·,<br />

Pax mit Zweig u. Szepter. RIC VIII 33. Dunkle Tönung<br />

sowie Reste des Silbersuds, vz 100,–<br />

2585 Crispus Caesar, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (2,96g). 321 n.<br />

Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: CRISPVS NOB CAES, Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz u. Schild sowie an der Rechten geführtem<br />

Pferd n. l. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM, im Kranz<br />

VOT / · / X, darunter ·AQS·. RIC 98. R! Schwarze Patina,<br />

gutes ss 500,–<br />

2581 Fausta, 307 - 326 n. Chr. AE Follis (3,64g). 325 - 326 n.<br />

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: SPES REI P-VLICAE / SMANTE,<br />

Kaiserin capite velato mit zwei Kindern in den Armen. RIC 69.<br />

RR! Dunkle Tönung sowie Reste des Silbersuds, vz<br />

Ex NAC 8, 1995, 3247. 150,–<br />

2586 Delmatius, 335 - 337 n. Chr. AE Follis (1,88g). 337 n. Chr.<br />

Mzst. Siscia. Vs.: FL DELMATIVS NOB C, drapierte Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GLOR-IA EXERC-<br />

ITVS / BSIS*, zwischen zwei Soldaten mit Lanzen u. Schilden<br />

eine Standarte. RIC 266. R! Schöne dunkle Tönung,<br />

Vs. winzige Schrötlingsrisse, vz 100,–<br />

2582 Crispus Caesar, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (3,01g). 320 -<br />

321 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CRISPVS NOB CAES, drapierte<br />

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM<br />

NOSTRORVM, im Kranz VOT / · / V, darunter R - CT seitlich<br />

eines Ornamentes. RIC 229. R! Schwarze Patina, vz<br />

150,–<br />

2587 Hannibalianus, 335 - 337 n. Chr. AE Follis (1,38g). 336 -<br />

337 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL<br />

HANNIBALLIANO REGI, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.:<br />

SE-CVRITAS PVBLICA / CONSS, Euphrat sitzt mit Zepter<br />

n. r., daneben Urne, dahinter Schilf. RIC 147. Schwarze<br />

Patina, gutes ss/ss 250,–<br />

2583 Crispus Caesar, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (2,87g). 321 n.<br />

Chr. Mzst. Treveri. Vs.: IVL CRISPVS NOB CAES, Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz, Schild u. Lanze n. l. Rs.: BEATA<br />

TRAN-QVILLITAS / STR, Globus auf Altar, darauf VOT/IS<br />

/ XX, oben drei Sterne. RIC 308; C. 7. Dunkelgrüne Patina,<br />

vz 150,–<br />

2588 Constantin II. als Caesar, 317 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(3,15g). 326 - 327 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.:<br />

CONSTANTINVS IVN NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.<br />

Rs.: PROVIDEN-TIAE CAESS / ·ΔSIS·, Lagertor mit zwei<br />

Türmen u. offenem Durchgang, darüber Stern. RIC VII 202.<br />

R! Schwarze Patina mit min. Resten des Silbersuds, vz 100,–<br />

Ex Aufhäuser 10, 1993, 669.<br />

2584 Crispus Caesar, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (2,55g). 321 n.<br />

Chr. Mzst. Treveri. Vs.: IVL CRISPVS NOB CAES, Panzerbüste<br />

mit Lorbeerkranz, Schild u. Lanze n. l. Rs.: BEATA<br />

TRAN-QVILLITAS / STR, Globus auf Altar, darauf VOT/IS<br />

/ XX, oben drei Sterne. RIC 308; C. 7. Teilweise erhaltener<br />

Silbersud, sonst dunkle Tönung, fast vz 100,–<br />

Ex Tkalec März 1991, 463.<br />

2589 Constantin II. als Caesar, 317 - 337 n. Chr. AE Follis<br />

(1,66g). 330 - 333 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.:<br />

CONSTANTINVS IVN NOB C, Panzerbüste mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: GLOR-IA EXERC-ITVS / SMANE, zwischen<br />

zwei Soldaten mit Lanzen u. Schilden eine Standarte.<br />

RIC VII 87. Schwarzbraune Patina, vz 100,–<br />

180


RÖMER<br />

2590 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Follis (1,69g). 337 - 340<br />

n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: D N CONSTA-NS P F AVG,<br />

Kopf mit Perlendiadem n. r. Rs.: GLOR-IA EXERC-ITVS /<br />

SMNS, zwischen zwei Soldaten mit Lanzen u. Schilden eine<br />

Standarte. RIC VIII 13. Überwiegend erhaltener Silbersud,<br />

sonst dunkel getönt, vz 100,–<br />

2591 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (4,95g). 348 -<br />

350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTA-NS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., l. im Feld A.<br />

Rs.: FEL TEMP RE-PARATIO / ·ΓSIS·, Soldat mit Schild<br />

ersticht n. l. mit Lanze einen gestürzten Reiter, l. im Feld A.<br />

RIC VIII 254. Schwarze Patina, vz 100,–<br />

Ex GM 60, 1992, 588.<br />

zweig in der Linken. RR! Schrötlingsriss, Tönung, Rs.<br />

Kratzer, vz 400,–<br />

Ex Teutoburger Münzauktion 40, 2008, 331; aus Slg. Prof.<br />

Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2595 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Solidus (4,32g). 351 -<br />

355 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL IVL CONSTAN-<br />

TIVS PERP AVGV, drapierte Panzerbüste frontal n. r., mit<br />

Helm und Perlendiadem, Speer in der Rechten und Schild<br />

mit Reiterdarstellung auf der linken Schulter. Rs.: GLORIA -<br />

REI - PVBLICAE / CONS, sitzende Roma n.l., r. sitzende<br />

Konstantinopolis mit Mauerkrone und Lanze n. l., halten<br />

zwischen sich grosses Schild mit der Inschrift<br />

VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 96; C. 116. Gold! Rand<br />

bearbeitet, oben Henkelausbruch, sonst ss 200,–<br />

Ex Peus 355, 1998, 387; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2592 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (5,42g). 348 -<br />

350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTA-NS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., l. im Feld A.<br />

Rs.: FEL TEMP RE-PARATIO / ·ASIS·, Soldat mit Schild<br />

ersticht n. l. mit Lanze einen gestürzten Reiter, l. im Feld A,<br />

r. ein Stern. RIC VIII 258. Grüne Patina, vz 120,–<br />

2596 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (3,18g). 337 -<br />

340 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONSTAN-S P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.:<br />

CONSTANS AVG / ·SIS·, drei Palmzweige, über dem mittleren<br />

ein Stern. RIC VIII 65; C. - . R! Zarte Tönung, Rs.<br />

kleine Kratzer, Schrötlingsriss, vz 1.500,–<br />

2593 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (6,45g). 348 -<br />

350 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N CONSTA-NS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., l. im<br />

Feld A. Rs.: FEL TEMP REPARATIO / TSB, Kaiser mit<br />

Victoriola u. Labarum in Galeere, Viktoria am Ruder, l. im<br />

Feld A. RIC VIII 122; C. 11. Schwarze Patina, fast vz<br />

100,–<br />

2597 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (3,03g). 351 -<br />

355 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DN CONSTAN-TIVS PF<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.:<br />

VOTIS / XXX / MVLTIS XXXX in Laubkranz, darunter<br />

C·B. RIC VIII 102; C. 342 (Var.). Dunkle Tönung, Vs.<br />

Kratzer, ss 150,–<br />

Ex Peus 355 1998, 387; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2594 Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. Siliqua<br />

(3,00g). 324 - 337 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: FL IVL<br />

CONSTANTIVS NOB C, Büste mit Diadem, Harnisch und<br />

Paludamentum n. r. Rs.: VICTORIA - CAESARVH. N. l. /<br />

SIS, eilende Victoria, hält Kranz in der Rechten und Palm-<br />

2598 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (2,01g). 351 -<br />

355 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im<br />

Kranz VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX, darunter SIRM.<br />

RIC VIII 15; C. 342. Leichte Tönung, Schrötlingsriss, vz<br />

200,–<br />

181


RÖMER<br />

2599 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (2,72g). 351 -<br />

355 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im<br />

Kranz VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX, darunter ·SIRM.<br />

RIC VIII 17; C. 342. Schrötlingsrisse, vz 200,–<br />

2604 Julian II., 360 - 363 n. Chr. Reduzierte Siliqua (1,80g).<br />

Mzst. Arelate. Vs.: DN FL CL IVLI-ANVS PF AVG, drapierte<br />

Panzerbüste des bärtigen Kaisers mit Perlendiadem<br />

n.r. Rs.: VOTIS / X / MVLTIS XX in Laubkranz, darunter<br />

PCONST. RIC 309; C. 148. Dunkle Tönung, Schrötlingsriss,<br />

ss 120,–<br />

Ex Peus 355, 1998, 387; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2600 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (2,68g). 351 -<br />

355 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N CONSTAN-<br />

TIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.<br />

r. Rs.: Im Kranz VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX, darunter<br />

C E seitlich eines Zweiges. RIC VIII 104; C. 342. vz<br />

150,–<br />

2601 Magnentius, 350 - 353 n. Chr. AE Centenionalis (4,37g).<br />

Mzst. Lyon. Vs.: D N MAGNEN-TIVS P F AVG, drapierte<br />

und gepanzerte Büste n. r. Rs.: VICTORIAE DD NN AVG<br />

ET CAE, zwei Victorien halten einen Kranz, darin: VOT / V<br />

/ MVLT / X. Im Abschnitt SP//RPLG. RIC 136; Bastien<br />

176. Dunkelgrüne Patina, ss 120,–<br />

2605 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8,56g).<br />

Mzst. Sirmium. Vs. DN FL CL IVLI-ANVS PF AVG, drapierte,<br />

bärtige Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.:<br />

SECVRITAS REI PVB / *ASIRN, Stier n.r. stehend, im<br />

Feld darüber zwei Sterne. RIC 107; LRBC 1622. Dunkelgrüne<br />

Patina, Felder geglättet, sonst vz 250,–<br />

Ex Münzzentrum Solingen 117, 2003, 596; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

2602 Decentius, 350 - 353 n. Chr. AE Maiorina (4,62g). Mzst.<br />

Lugdunum. Vs.: D N DECENTIVS NOB CAES, Panzerbüste<br />

n. r. Rs.: VICTORAE (sic!) DD NN AVG ET CAE, zwei<br />

Viktorien halten einen Kranz, darin VOT / V / MVLT / X.<br />

RIC VIII 137; C. 33; Bastien 177; LRBC 228. Dunkelbraune<br />

Patina, vz 150,–<br />

Ex Tkalec März 1991, 489.<br />

2606 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Doppelmaiorina (7,96g).<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN FL CL IVLI-ANVS PF<br />

AVG, drapierte, bärtige Panzerbüste mit Perlendiadem n.r.<br />

Rs.: SECVRITAS REI PVB / CONSPA, Stier n.r. stehend,<br />

darüber im Feld zwei Sterne. RIC 163; LRBC 2059. Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 120,–<br />

Ex Münzen <strong>Auktion</strong> Essen, Karla W. Schenk-Behrens Nachf.,<br />

86, 2003, 556; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2603 Julian II. als Caesar, 355 - 360 n. Chr. Reduzierte Siliqua<br />

(1,90g). Mzst. Arelate. Vs.: [...] IVLIAN-VS PF AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs. VOTIS / V /<br />

MVLTIS X in Laubkranz. Darunter PCON. RIC 264; C.<br />

154. Dunkle Tönung, ss 50,–<br />

Ex Peus 355, 1998, 387; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2607 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Doppelmaiorina (9,95g).<br />

Mzst. Kyzikos. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS<br />

REI PVB / CVZB, Stier n. r., darüber zwei Sterne. RIC 127;<br />

LRBC 2511. Schwarze Patina, gutes ss 150,–<br />

182


RÖMER<br />

2608 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Maiorina (3,40g). Mzst.<br />

Heraclea. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG, Panzerbüste<br />

mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild n. l. Rs.: Im<br />

Kranz VOT / X / MV·LT / XX, darunter HERACL·A. RIC<br />

106; LRBC 1909. Schwarze Patina, fast vz 100,–<br />

Ex Aufhäuser 10, 1993, 687.<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: RESTITVTOR - REI<br />

PVBLICÆ / SMNS, stehender Kaiser mit Rosettendiadem,<br />

Panzer, Paludamentum und Sagion n.r., hält in der Rechten<br />

Labarum, darauf Christogramm ?, in der Linken Globus mit<br />

Victoriola. C. 32. Gold! Rs. Graffito x, ss 750,–<br />

Ex M & M Deutschland / Nomos 13, 2003, 813; aus Slg.<br />

Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2609 Jovianus, 363 - 364 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8,26g).<br />

Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N IOVIANV-S P F P P AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Rosetten-Lorbeerdiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORIA ROMANORVM / ·TES·, Kaiser mit Victoriola<br />

u. Labarum. RIC 238; L. - . Schwarze Patina, vz 200,–<br />

2613 Valens, 364 - 378 n. Chr. Solidus (3,96g). 364 - 367 n. Chr.<br />

Mzst. Antiochia. Vs.: DN VALENS - PER F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: RESTITVTOR - REI<br />

PVBLICÆ / ANTA, stehender Kaiser n. r. mit Rosettendiadem,<br />

Panzer, Paludamentum und Sagion, hält in der Rechten<br />

Labarum, in der Linken Globus, darauf Victoriola. Links im<br />

Feld Staurogramm. RIC 2d; C. 32.<br />

Gold! Henkelspur, ss<br />

250,–<br />

Ex M & M Basel L 597, 1996, 139; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

2610 Valentinian I., 364 - 375 n. Chr. Siliqua (1,93g). 364 - 367<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N VALENTINI-ANVS<br />

P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

Im Kranz VOT / V, darunter CP·Δ. RIC 13(a); C. 69. Gutes<br />

ss/fast vz 200,–<br />

2614 Valens, 364 - 378 n. Chr. Siliqua (1,86g). 367 - 378 n. Chr.<br />

Mzst. Treveri. Vs.: D N VALEN-S P F AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Perlendiadem n. r. Rs.: VRBS ROMA / TRPS·,<br />

Roma sitzt mit Victoriola u. Zepter n. l. RIC 27(e); 45(b); C.<br />

109. Schöne, auf der Rs. irisierende Tönung, vz 150,–<br />

2611 Valens, 364 - 378 n. Chr. Solidus (4,42g). 364 - 367 n. Chr.<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN VALEN-S PF AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: RESTITVTOR<br />

- REI PVBLICÆ / CONST, stehender Kaiser mit Rosettendiadem,<br />

Panzer, Paludamentum und Sagion mit Labarum<br />

und Globus, darauf Victoriola. RIC 3c var.; C. 32. Gold!<br />

Vs. Schrötlingsfehler, Kratzer, ss 400,–<br />

Ex Kölner Münzkabinett 64, 1996, 470; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

2615 Procopius, 365 - 366 n. Chr. AE Centenionalis (2,92g). 364<br />

- 367 n. Chr. Mzst. Herakleia. Vs.: DN PROCO-PIVS PF<br />

AVG, drapierte u. gepanzerte Büste mit Perldiadem n. l. Rs.:<br />

REPARATI-O FEL TEMP, Kaiser von vorne stehend, in der<br />

R. labarum, mit der Linken auf einen Schild gestützt. Oben<br />

im Feld Christogramm. Im Abschnitt SMHA, links im Feld<br />

Punkt. RIC 7; C. 8. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 120,–<br />

2612 Valens, 364 - 378 n. Chr. Solidus (4,42g). 364 - 367 n. Chr.<br />

Mzst. Nikomedia. Vs.: DN VALENS - PF AVG, drapierte<br />

2616 Procopius, 365 - 366 n. Chr. AE Centenionalis (2,63g).<br />

Mzst. Heraclea. Vs.: D N PROCO-PIVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. l. Rs.: REPARATI-O FEL<br />

TEMP / SMHΓ, Kaiser mit Labarum u. Schild., r. oben<br />

Christogramm, r. im Feld Punkt. RIC 7; C. 8; Schwarze<br />

Patina, ss 150,–<br />

183


RÖMER<br />

2617 Procopius, 365 - 366 n. Chr. AE Centenionalis (3,16g).<br />

Mzst. Nikomedia. Vs.: D N PROCO-PIVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. l. Rs.: REPARATI-O<br />

FEL TEMP / SMNΓ, Kaiser mit Labarum u. Schild., r. oben<br />

Christogramm, l. unten Gegenstand. RIC 10; C. 8. R! Dunkelgrüne<br />

Patina, ss 120,–<br />

2622 Gratian, 367 - 383 n. Chr. AE (2,70g). 367 - 375 n. Chr.<br />

Mzst. Siscia. Vs.: D N GRATIANVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: GLORIA RO-<br />

MANORVM / ΔSISCR, Kaiser mit Labarum greift knienden<br />

Gefangenen an den Kopf, l. im Feld Q, r. K / P. RIC 14(c) u.<br />

S. 143 XXIX; C. 23. Schwarzbraune Patina, vz 100,–<br />

Ex Tkalec März 1991, 506.<br />

2618 Gratian, 367 - 383 n. Chr. Solidus (4,44g). 373 - 375 n.<br />

Chr. Mzst. Treveri. Vs.: D N GRATIANVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: VICTOR-<br />

IA AVGG / TROBS, frontal thronende Kaiser halten Globus,<br />

dahinter Viktoria, dazwischen Palmzweig. RIC 17(g); Depeyrot<br />

43/3. Gold! Vs. kleine Kratzer, ss-vz 700,–<br />

2623 Valentinianus II., 375 - 392 n. Chr. Solidus (4,25g). 388 -<br />

392 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N VALENTINI-<br />

ANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem<br />

n. r. Rs.: CONCORDI-A AVGGG E / CONOB, Constantinopolis<br />

mit Zepter, Globus u. Fuß auf Prora sitzt frontal auf<br />

Löwenkopfthron. RIC 67(b); Depeyrot 45/2. Gold! ss<br />

Ex Münzhandel Henze Liste Nov. 2001, 934. 400,–<br />

2619 Gratian, 367 - 383 n. Chr. Siliqua (1,96g). 367 - 378 n.<br />

Chr. Mzst. Treveri. Vs.: D N GRATIA-NVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VRBS ROMA<br />

/ TRPS·, Roma mit Victoriola u. Lanze thront n. l. RIC<br />

27(f); 45(c); C. 86. Leicht irisierende Tönung, vz 200,–<br />

2620 Gratian, 367 - 383 n. Chr. Siliqua (2,05g). Wie vorher. RIC<br />

27(f); 45(c); C. 86. Tönung, ss-vz 150,–<br />

2624 Valentinianus II., 375 - 392 n. Chr. Solidus (4,40g). 388 -<br />

392 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N VALENTINI-<br />

ANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem<br />

n. r. Rs.: CONCORDI-A AVGGG E / CONOB, Constantinopolis<br />

mit Zepter, Globus u. Fuß auf Prora sitzt frontal auf<br />

Löwenkopfthron. RIC 67(b); Depeyrot 45/2. Gold! Gutes<br />

ss 500,–<br />

2621 Gratian, 367 - 383 n. Chr. Siliqua (2,12g). 378 - 383 n.<br />

Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: DN GRATIA-NVS PF<br />

AVG,drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.:<br />

VIRTVS RO-MANORVM / AQPS auf Thron sitzende Virtus<br />

mit Helm und Lanze in der Linken, in der Rechten Globus.<br />

RIC 28a; C. 56. Leichte Tönung, ss 200,–<br />

Ex Münzen <strong>Auktion</strong>, Karla W. Schenk-Behrens Nachf., 75,<br />

1998, 589; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2625 Theodosius I., 379 - 395 n. Chr. Solidus (4,24g). 382 - 383<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.:<br />

CONCOR-DIA AVGGG Θ / CONOB, Constantinopolis mit<br />

Zepter, Globus u. Fuß auf Prora sitzt frontal auf Löwenkopfthron.<br />

RIC 45(d); Depeyrot 33/3. Gold! Rs. kleiner<br />

Kratzer am Rand, ss-vz 800,–<br />

184


RÖMER<br />

pierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SALVS REI<br />

PVBLICAE / ·SMHA, Kaiserin mit Buchrolle, l. im Feld<br />

Stern, r. ein Kreuz. RIC 25; C. 6. Dunkelgrüne Patina, ssvz<br />

150,–<br />

2626 Theodosius I., 379 - 395 n. Chr. Siliqua (1,99g). 379 - 388<br />

n. Chr. Mzst. Treveri. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: CONCOR-<br />

DIA AVGGG / TRPS, Konstantinopel mit Zepter u. Füllhorn<br />

sowie den Fuß auf Prora thront frontal. RIC 55(a);<br />

83(a). C. 4; Zarte Tönung mit herrlicher Irisation, Schrötlingsriss,<br />

vz 150,–<br />

Ex SBV 24, 1990, 151.<br />

2631 Aelia Flaccilla, 379 - 386 n. Chr. AE (5,71g). 383 - 388 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: AEL FLAC-CILLA AVG,<br />

drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SALVS REI<br />

PVBLICAE / CONE, Viktoria sitzt n. r. u. schreibt Christogramm<br />

auf Schild auf einer Säule, r. (sic!) im Feld T. RIC 81<br />

(Var., bei 81 T im l. Feld); C. 4. Mit diesem Beizeichen<br />

RR! Schwarzgrüne Patina, ss 200,–<br />

2627 Theodosius I., 379 - 395 n. Chr. AE (4,59g). 379 - 383 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer<br />

u. Schild n. r. Rs.: GLORIA RO-MANORVM / CONE, Kaiser<br />

u. Viktoria in Galeere, l. im Feld Kranz. RIC 52(c); C.<br />

19. Dunkelgrüne Patina, vz 150,–<br />

2632 Magnus Maximus, 383 - 388 n. Chr. Siliqua (2,05g). Mzst.<br />

Trier. Vs.: D N MAG MAX-IMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS RO-<br />

MANORVM / TRPS, frontal thronende Roma mit Globus u.<br />

Speer. RIC 84(b). C. 30; Zarte, leicht irisierende Tönung,<br />

Vs. Prägeschwächen, vz 200,–<br />

2628 Aelia Flaccilla, 379 - 386 n. Chr. AE Follis (5,20g). 383 -<br />

388 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: AEL FLAC-CILLA AVG,<br />

drapierte Büste n. r. Rs.: SALVS REI-PVBLICAE, Kaiserin<br />

von vorne, Kopf n. r., die Hände vor der Brust gefaltet. Im<br />

Abschnitt SMK Γ. RIC 24. Dunkelgrüne Patina, ss 120,–<br />

2633 Magnus Maximus, 383 - 388 n. Chr. Siliqua (1,93g). Wie<br />

vorher. RIC 84b; C. 30. R! Dunkle Tönung, feiner Schrötlingsriss,<br />

vz 250,–<br />

Ex Italo Vecchi 7, 1997, 1079; aus Slg. Prof. Dr. Andreas<br />

Urs Sommer.<br />

2629 Aelia Flaccilla, 379 - 386 n. Chr. AE (1,73g). 379 - 383 n.<br />

Chr. Mzst. Heracleia. Vs.: AEL FLAC-CILLA AVG, drapierte<br />

Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SALVS REI<br />

PVBLICAE / ·SMHA, Viktoria sitzt n. r. u. schreibt Christogramm<br />

auf Schild auf einer Säule. RIC 17; C. 5. R!<br />

Dunkelgrüne Patina, gutes ss 200,–<br />

2634 Magnus Maximus, 383 - 388 n. Chr. Siliqua (1,50g). Wie<br />

vorher. RIC 84(b); C. 30. Tönung, Schrötlingsriss, gutes vz<br />

Ex Peuss Mai 1978, 813. 150,–<br />

2630 Aelia Flaccilla, 379 - 386 n. Chr. AE (4,25g). 383 - 386 n.<br />

Chr. Mzst. Heracleia. Vs.: AEL FLAC-CILLA AVG, drapierte<br />

Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SALVS REI<br />

PVBLICAE / ·SMHA, Kaiserin mit Buchrolle, l. im Feld<br />

Stern, r. ein Kreuz. RIC 25; C. 6. Dunkelgrüne Patina, ssvz<br />

150,–<br />

2635 Magnus Maximus, 383 - 388 n. Chr. AE (1,37g). Mzst.<br />

Aquileia. Vs.: D N MAG MA-XIMVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SPES RO-MA-<br />

NORVM / SMAQS, Lagertor, darüber Stern. RIC 55(a); C.<br />

7. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 100,–<br />

Ex Hirsch 272, 2011, 785.<br />

185


RÖMER<br />

2636 Flavius Victor, 387 - 388 n. Chr. Siliqua (1,26g). Mzst.<br />

Treveri. Vs.: D N FL VIC-TOR P F AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS RO-MANORVM<br />

/ TRPS, frontal thronende Roma mit Globus u. Speer. RIC<br />

84(d); C. 5. R! Tönung, ss 400,–<br />

Ex Kricheldorf 33, 1978.<br />

der linken Schulter. Rs.: CONCORDI-A AVGGΕ / CONOB,<br />

sitzende Concordia n.r. hält in der Rechten Lanze, in der<br />

Linken Globus mit Victoriola; links Schiffsbug. RIC 7.<br />

Gold! gutes ss 800,–<br />

Ex NAC L, 2001, 2103; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2637 Flavius Victor, 387 - 388 n. Chr. AE (1,29g). Mzst. Arelate.<br />

Vs.: D N FL VIC-TOR P F AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Perlendiadem n. r. Rs.: SPES RO-MA-NORVM /<br />

PCON, Lagertor, darüber Stern. RIC 29(b); C. 3. Schwarzgrüne<br />

Patina, Prägeschwächen, fast vz 150,–<br />

2641 Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Solidus (4,40g). 402 - 403 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN ARCADI-VS PF AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Helm und Perlendiadem n.r., hält<br />

Speer in der Rechten und Schild mit Reiterdarstellung auf<br />

der linken Schulter. Rs.: NOVA SPES REIPVBLICAE /<br />

CONOB, sitzende Victoria mit nacktem Oberkörper n.r.,<br />

schreibt XX / XXX mit der Rechten auf einen Schild, den<br />

sie auf den Knien hält. RIC 23. Gold! Gutes ss, Rs. kleine<br />

Kratzer 900,–<br />

Ex NAC L, 2001, 2104; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2638 Eugenius, 392 - 394 n. Chr. Siliqua (1,40g). Mzst. Treveri.<br />

Vs.: D N EVGENI-VS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit<br />

Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS RO-MANORVM / TRPS,<br />

Roma mit Victoriola u. Speer sitzt n. l. auf Panzer. RIC<br />

106(d); C. 14 (Var.). Zarte Tönung, kleiner Schrötling, ss<br />

Ex Bickelmann 14, 1986, 593 250,–<br />

2642 Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Siliqua (1,22g). 392 - 402 n.<br />

Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.: D N ARCADI-VS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS<br />

RO-MANORVM / MDPS, Roma mit Victoriola u. Lanze<br />

sitzt n. l. auf Panzer. RIC IX 32(b); X 1227. Schöne, leicht<br />

irisierende Tönung, fast vz 150,–<br />

2639 Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Solidus (4,40g). 383 - 386 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN ARCADI-VS PF AVG,<br />

kindliche, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n.r.<br />

Rs.: CONCORDI-A AVGGGS / CONOB, sitzende Concordia<br />

n. r. hält in der Rechten Lanze, in der Linken Globus, l.<br />

Schiffsbug. RIC 46g. R! Gold! gutes ss 1.000,–<br />

Ex Cabinet Numismatique Alberquerque, Vente publique 46,<br />

1994, 118; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer,<br />

2643 Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Siliqua (1,42g). 392 - 402 n.<br />

Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.: DN ARCADI-VS PF AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VIRTVS<br />

RO-MANORVM / MDPS, auf Thron sitzende Virtus n.l.,<br />

hält in der Rechten Lanze, in der Linken Globus mit Victoriola-Aufsatz.<br />

RIC 32b. R! Vs. flau geprägt, Schrötlingsriss,<br />

Tönung, sonst vz 150,–<br />

Ex Münzen <strong>Auktion</strong>en, Karla W. Schenk-Behrens Nachf., 80,<br />

2000, 467; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2640 Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Solidus (4,41g). 397 - 402 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN ARCADI-VS PF AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Helm und Perlendiadem n.r., hält<br />

Speer in der Rechten und Schild mit Reiterdarstellung auf<br />

2644 Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Siliqua (1,15g). 392 - 402 n.<br />

Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.: D N ARCADI-VS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS<br />

RO-MANORVM / MDPS, Roma mit Victoriola u. Lanze<br />

sitzt n. l. auf Panzer. RIC IX 32(b); X 1227. Schöne Tönung,<br />

Rs. Prägeschwächen, fast vz 150,–<br />

Ex Münzzentrum Rheinland 106, 2001, 722.<br />

186


RÖMER<br />

2645 Aelia Eudoxia, 395 - 404 n. Chr. AE (1,85g). 395 - 401 n.<br />

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: AEL EVDO-XIA AVG, drapierte<br />

Büste mit Perlendiadem n.r., darüber Manus Dei mit Kranz.<br />

Rs.: GLORIA RO-MANORVM / ANTΓ, Kaiserin thront<br />

frontal, darüber Manus Dei mit Kranz, r. im Feld Kreuz. RIC<br />

83. Tönung, ss 100,–<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORI-<br />

A AVGGG / COMOB, Kaiser mit Diadem, Panzer und kurzem<br />

Rock stehend n. r., hält in der Linken Globus mit Victoriola<br />

und in der Rechten Labarum, linker Fuss auf liegendem<br />

Kriegsgefangenem, l. im Feld M, r. D. RIC 1350; C. 44.<br />

Gold! Gelocht, um Lochung abgerieben, sonst ss 225,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2646 Aelia Eudoxia, 395 - 404 n. Chr. AE (2,11g). 401 - 403 n.<br />

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: AEL EVDO-XIA AVG, drapierte<br />

Büste mit Perlendiadem n.r., darüber Manus Dei mit Kranz.<br />

Rs.: SALVS REI - PVBLICAE / ANTΓ, n.r. gewandte, auf<br />

Panzer sitzende Victoria, schreibt Christogramm auf Schild.<br />

RIC 105. RR! Dunkle Tönung, sonst ss 50,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 130, 2004, 2647; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

2650 Honorius, 393 - 423 n. Chr. Solidus (3,68g). 408 - 422 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN HONORI-VS PF AVG,<br />

frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem,<br />

Lanze und Schild, Kopf leicht n.r. Rs.: CONCORDI-A<br />

AVGGGA / CONOB, sitzende Concordia mit Helm, Lanze,<br />

Globus mit Victoriola n.r., l. Schiffsbug und Stern im Feld.<br />

RIC 30. Gold! Vz 650,–<br />

Ex Hirsch 196, 1997, 944; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2647 Honorius, 393 - 423 n. Chr. Solidus (4,54g). 402 - 423 n.<br />

Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: DN HONORI-VS PF AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORI-A<br />

AVGGG / COMOB, Kaiser mit Diadem, Panzer und kurzem<br />

Rock stehend n. r., hält in der Linken Globus mit Victoriola<br />

und in der Rechten Labarum, linker Fuss auf liegendem<br />

Kriegsgefangenem, l. im Feld R, r. V. RIC 1287; C. 44.<br />

Gold! Vz 750,–<br />

Ex Cabinet Numismatique Alberquerque 45, 1994, 364; aus<br />

Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2648 Honorius, 393 - 423 n. Chr. Solidus (4,43g). 402 - 423 n.<br />

Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: D N HONORI-VS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI-A<br />

AVGGG / R - V / COMOB, Kaiser mit Labarum u. Victoriola<br />

stellt Fuß auf Gefangenen. RIC X 1287; C. 44; Depeyrot<br />

7/1; Ranieri, Ravenna 12. Gold! ss-vz 350,–<br />

Ex GM 48, 1990, 1008.<br />

2649 Honorius, 393 - 423 n. Chr. Solidus (4,33g). 408 - 422 n.<br />

Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.: DN HONORI-VS PF AVG,<br />

2651 Galla Placidia, 388 - 450 n. Chr. AE (1,31g). 425 - ca. 435<br />

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D N GALLA PLA-CIDIA P F<br />

AVG, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SALVS<br />

REI PVBLICE / PRM, Kreuz. RIC 2117. RR! Grüne Patina,<br />

ss 400,–<br />

Ex NAC 8, 1995, 3310.<br />

2652 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,34g). 408 - 430<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r, mit Helm, Perlendiadem,<br />

Speer u. Schild. Rs.: CONCORDI-A AVGG Θ /<br />

CONOB, thronende Konstantinopel mit Zepter u. Victoriola,<br />

Fuß auf Prora, l. im Feld Stern. RIC 202; Depeyrot 73/2.<br />

Gold! Kleine Druckstellen, Vs. Kratzer, Rs. Belag, gutes ss<br />

Ex Hirsch 129, 1989, 3604. 250,–<br />

2653 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,40g). 422 - 450<br />

n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: DN THEODO-SIVS PF<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer<br />

und Schild in Dreiviertelansicht n.r. Rs.: GLOR ORVI S<br />

TERRAR / TESOB, stehender Kaiser frontal mit Diadem,<br />

kurzer Tunika und Umhang hält in der Rechten Labarum, in<br />

der Linken Kreuzglobus, l. im Feld achtstrahliger Stern. RIC<br />

361. R! Gold! Tönung, gutes ss 650,–<br />

Ex CNG 37, 1996, 2017; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

187


RÖMER<br />

2654 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (3,98g). 423 - 424<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN THEODO-SIVS PF<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer<br />

und Schild in Dreiviertelansicht n.r. Rs.: VOT XX MVLT<br />

XXXΔ / CONOB, stehende Victoria n. l. hält mit der Rechten<br />

Kreuz, darüber im Feld Stern. R! Gold! Rs. Kratzer,<br />

gutes ss 500,–<br />

Ex Kurpfälzische Münzhandlung 48, 1995, 374; aus Slg.<br />

Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2658 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,46g). 430 - 441<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN THEODO-SIVS PF<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer<br />

und Schild n.r. in Dreiviertelansicht. Rs.: VOT XXX MVLT<br />

XXXXB (retrograd) / CONOB, sitzende Constantinopolis n.<br />

l. mit Helm, Kreuzglobus und Lanze stützt linken Arm auf<br />

einen großen Schild; l. unten Schiffsbug, r. im Feld Stern.<br />

Gold! Vz 500,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2655 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,29g). 424 - 430<br />

n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Perlendiadem,<br />

Helm, Speer u. Schild. Rs.: GLOR ORVI-S TERRAR /<br />

TESOB, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus, l. im Feld<br />

Stern. RIC 362; Depeyrot 51/1. R! Gold! Rs. winziger<br />

Kratzer, Prägeschwächen, gutes vz 800,–<br />

2659 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,44g). 430 - 440<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VOT XXX MVLT<br />

XXXX Γ / CONOB, Constantinopolis mit Zepter u.<br />

Kreuzglobus, den l. Fuß auf Prora, thront n. l., am Thron<br />

lehnt ein Schild, r. im Feld Stern. RIC 257; Depeyrot 81/1.<br />

Gold! Bei 12 Uhr kleine Druckstelle, gutes ss, kleine<br />

Lötspuren bei 12 h 400,–<br />

2656 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,38g). 425 - 430<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: SALVS REI PVBLI<br />

CAE / CONOB, Theodosius II. thronend u. Valentinian III.<br />

stehend, beide mit Mappa u. Kreuzzepter, darüber Stern.<br />

RIC 233; Depeyrot 78/1. Gold! Fast vz 500,–<br />

Ex Lanz 153, 2011, 624.<br />

2660 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,45g). 440 - 443<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: UIRT EX-ERC ROMA /<br />

CONOB, Kaiser mit Tropaeum greift einen Gefangenen<br />

beim Schopf, r. im Feld Stern. RIC 283; Depeyrot 83/1. R!<br />

Gold! Winzige Kratzer, fast vz 400,–<br />

2657 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,47g). 426 - 430<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN THEODO-SIVS PF<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer<br />

und Schild in Dreiviertelansicht n.r. Rs.: SALVS REI -<br />

PVBLICAE / CONOB, Theodosius II. l. und Valentinianus<br />

III. r. frontal auf Doppelthron sitzend mit Nimbus und in<br />

Konsulartracht, jeweils mit Kreuzstab in der Linken, Theodosius<br />

hält Mappa in der Rechten. Zwischen den Köpfen im<br />

Feld Stern. Gold! gutes ss 600,–<br />

Ex <strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong> 71, 1995, 896; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

2661 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,41g). 441 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN THEODO-SIVS PF<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer<br />

und Schild in Dreiviertelansicht n.r.Rs.: VIRT EX-ERC<br />

ROM / CONOB, n.r. schreitender Soldat hält Trophäe und<br />

schleppt einen Kriegsgefangenen hinter sich her. R. im Feld<br />

Stern. R! Gold! gutes ss 550,–<br />

Ex Freeman & Sear 9, 2003, 694; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

188


RÖMER<br />

2662 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Tremissis (1,45g). Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA<br />

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u.<br />

Kreuzglobus, r. im Feld Stern. RIC 213; S. 257; 249; 273;<br />

Depeyrot 70/1; Hahn 45. Gold! Rs. Prägeschwächen, ss-vz<br />

250,–<br />

2667 Aelia Pulcheria, 414 - 453 n. Chr. Solidus (4,46g). 443 -<br />

450 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: AEL PVLCH-ERIA<br />

AVG, Büste mit von Manus Dei gehaltenem Diadem und<br />

Ohrschmuck n.r. Rs.: VICTORI-A AVGGG / CONOB, stehender<br />

Engel n. l. hält langes Kreuz in der Rechten. Rechts<br />

im Feld Stern. RIC 512. Depeyrot 87/3. R! Gold! Vs.<br />

Graffitto N, Rs. kleine Verfärbungen, sonst ss 3.500,–<br />

Ex The New York Sale (Baldwin's / Markov / MM<br />

Numismatics) 14, 484, 2007; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2663 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Tremissis (1,48g). Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTOR-IA<br />

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u.<br />

Kreuzglobus, r. im Feld Stern. RIC 276; Depeyrot 70/1;<br />

Hahn 45. Gold! Vs. kleiner Stempelfehler, ss 150,–<br />

2668 Aelia Pulcheria, 414 - 453 n. Chr. Tremissis (1,40g). 441 -<br />

450 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: AEL PVLCH-ERIA<br />

AVG, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: CONOB*,<br />

Kranz, darin Kreuz. RIC 334; 345; Depeyrot 72/4. R!<br />

Gold! Prägeschwächen, ss 400,–<br />

Ex Knopek Köln 7, 1979, 1177.<br />

2664 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Tremissis (1,42g). Wie<br />

vorher. RIC 213; S. 257; 249; 273; Depeyrot 70/1. Gold!<br />

Vs. Graffito A, sonst ss 200,–<br />

Ex M & M Basel L 597, 140; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2669 Aelia Pulcheria, 414 - 453 n. Chr. Tremissis (1,49g). 441 -<br />

450 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: AEL PVLCH-ERIA<br />

AVG, Büste mit Diadem und Ohrschmuck. Rs.: Kreuz im<br />

Kranz, darunter CONOB*. RIC 334; 345. R! Gold! Rs.<br />

Kratzer, ss-vz 650,–<br />

Ex Tkalec 2009, 1045; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2665 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. AE (0,79g). 425 - 435 n.<br />

Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Kreuz im<br />

Kranz, darunter SMKA. RIC 449. Schwarze Patina, ss<br />

120,–<br />

2670 Aelia Eudocia, 423 - 443 n. Chr. Tremissis (1,38g). 430 -<br />

440 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: AEL EVDO-CIA<br />

AVG, Büste mit Diadem, Ohrschmuck und Gewand, das auf<br />

der rechten Schulter mit einer runden Fibel zusammengehalten<br />

wird, n.r. Rs.: Kreuz im Kranz, darunter CONOB*.<br />

RIC 281. RR! Gold! Vs. kleine Kratzer, sonst ss-vz 800,–<br />

Ex CNG 67, 2004, 1816; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2666 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. AE (4,92g). ca. 437 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F<br />

AVG, Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild<br />

n. r. Rs.: CONCOR-DIA AGV / CONS (mit retr. N), Theodosius<br />

II. u. Valentinian III. mit Nimbus u. Lanzen halten in<br />

der Mitte ein Kreuz. RIC 460. R! Schwarze Patina, ss<br />

150,–<br />

2671 Aelia Eudocia, 423 - 443 n. Chr. Tremissis (1,39g). 441 -<br />

450 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: AEL EVDO-CIA<br />

AVG, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: CONOB*,<br />

Kranz, darin Kreuz. RIC 335; Depeyrot 72/2. Gold! Vs.<br />

Graffito, Rs. Kratzer, ss 600,–<br />

189


RÖMER<br />

2672 Aelia Eudocia, 423 - 443 n. Chr. Tremissis (1,46g). 441 -<br />

450 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: AEL EVDO-CIA<br />

AVG, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: CONOB*,<br />

Kranz, darin Kreuz. RIC 335; Depeyrot 72/2. Gold! Prägeschwächen,<br />

kleine Kratzer, ss 300,–<br />

Ex Münzzentrum Rheinland 132, 2006, 360.<br />

2673 Johannes, 423 - 425 n. Chr. AE (1,60g). Mzst. Rom. Vs.: D<br />

N IOHANN-ES P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem<br />

n. r. Rs.: SALVS REI PVBLICE / TRM, Viktoria<br />

mit Tropaeum zieht Gefangenen hinter sich her, l. im Feld<br />

Christogramm. RIC 1920; LRBC 837. R! Schwarze Patina, ss<br />

Ex Müller Solingen 13, 1974, 193. 250,–<br />

Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem,<br />

Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG A / CONOB,<br />

Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC 508; Depeyrot<br />

87/1. Gold! gutes ss 300,–<br />

Ex Hirsch 189, 1996, 904.<br />

2677 Marcian, 450 - 457 n. Chr. Solidus (4,42g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D N MARCIA-NVS P F AVG, frontale<br />

Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem,<br />

Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG E / CONOB,<br />

Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC 508; Depeyrot<br />

87/1. Gold! Vs. kleiner Kratzer, leichte Prägeschwächen,<br />

ss-vz 300,–<br />

2674 Valentinian III., 425 - 455 n. Chr. Solidus (4,36g). 426 -<br />

455 n. Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: D N PLA VALENTI-<br />

NIANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem<br />

n. r. Rs.: VICTORI-A AVGGG / R - V / COMOB, Kaiser<br />

mit Kreuzzepter u. Victoriola tritt auf Schlange mit Menschenkopf.<br />

RIC 2011; C. 19; Depeyrot 17/1; Ranieri, Ravenna<br />

95. Gold! vz 800,–<br />

2678 Marcian, 450 - 457 n. Chr. Solidus (4,37g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs. DN MARCIA-NVS PF AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Speer und Schild in<br />

Dreiviertelansicht n.r. Rs. VICTORI-A AVGGGΘ /<br />

CONOB, stehender Engel n. l. hält langes Kreuz in der<br />

Rechten, r. im Feld Stern. RIC 508; Depeyrot 87/1. R!<br />

Gold! Vs. Graffitto, sonst ss-vz 650,–<br />

Ex Asta internazionale del Titano 71, 1997, 374; aus Slg.<br />

Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2675 Valentinian III., 425 - 455 n. Chr. Solidus (4,35g). 450 -<br />

455 n. Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: DN PLA VALENTI-<br />

NIANVS PF AVG, drapierte Panzerbüste mit Diadem<br />

(Rosettenjuwelen) n.r. Rs.: VICTORI-A AVGGG / CONOB,<br />

Kaiser in Panzer und mit Diadem frontal stehend, in Linker<br />

Globus mit Victoriola und in Rechter langer Kreuzstab,<br />

rechten Fuss auf Schlange mit Menschenkopf setzend. Links<br />

im Feld R, rechts V. RIC 2018-2019; C. 19. Gold! ss-vz<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer. 650,–<br />

2679 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,39g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, frontale Panzerbüste,<br />

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u.<br />

Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG A / CONOB, Viktoria mit<br />

Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC 605; 630; Depeyrot<br />

93/1. Gold! Fast vz 300,–<br />

2676 Marcian, 450 - 457 n. Chr. Solidus (4,46g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D N MARCIA-NVS P F AVG, frontale<br />

2680 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,46g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, frontale Panzerbüste,<br />

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u.<br />

Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG u. retr. Z / CONOB,<br />

Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC 605; 630;<br />

Depeyrot 93/1. Gold! Leichte Prägeschwächen, fast vz<br />

Erworben 1968 bei Beckenbauer München. 300,–<br />

190


RÖMER<br />

2681 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,03g). 462 n. Chr.?<br />

Mzst. Thessaloniki. Vs.: DN LEO PERPET AVG, bärtige<br />

Büste mit Diadem und Konsulargewand einviertel frontal n.<br />

l., hält Mappa in der Rechten und Kreuzszepter in der Linken.<br />

Rs.: VICTORI-A AVGGG / THSOB, frontal thronender<br />

Kaiser mit Nimbus, Diadem und Konsulargewand, hält in<br />

Rechter Mappa und Kreuzszepter in Linker, l. und r. im Feld<br />

je ein Stern. RIC 624. RRR! Gold! Vs. Kratzer, s-ss 650,–<br />

Ex M & M Basel L 597, 1996, 142; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer. Zweites bekanntes Exemplar dieser<br />

Variante mit Vs.-Legende ohne Trennung und zwei Sternen<br />

auf der Rs.<br />

2682 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Tremissis (1,48g). 457 - 473 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: DN LEO PE-RPET AVG<br />

drapierte Panzerbüste mit Helm und Perlendiadem n.r. Rs.:<br />

VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, voranschreitende<br />

Victoria hält Kranz in der Rechten und Kreuzglobus in der<br />

Linken, r. im Feld Stern. RIC 635. Gold! Rs. Schrötlingsfehler,<br />

gutes ss 225,–<br />

Ex Baldwin's Auctions 17, 1998, 211; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

2683 Libius Severus, 461 - 465 n. Chr. AE (1,00g). Mzst. mit<br />

dem Kaiser ziehend (Moneta Comitatensis). Vs.: [D N<br />

LIB...], Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Monogramm mit<br />

den Buchstaben R M C E (Ricimer?). RIC 2716; Lacam 871.<br />

R! Grüne Patina, ss 150,–<br />

Juli 1997 auf einer <strong>Auktion</strong> in San Marino erworben.Zu dem<br />

Schattenkaiser Libius Severus, der vom Heermeister des<br />

Westens Ricimer ernannt wurde, und seiner Münzprägung,<br />

insbesondere der Bedeutung des Monogramms s. RIC X 189 ff.<br />

2684 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Solidus (3,12g). 2. Regierung, 476 -<br />

491 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ZENO PERP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem (ohne Juwel), Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-<br />

A AVGGG Z / CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im<br />

Feld Stern. RIC 911 (3. Emission); Depeyrot 108/1. Gold!<br />

Fassungsspuren, fast vz 250,–<br />

2685 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Solidus (4,21g). 2. Regierung, 476 -<br />

491 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ZENO PERP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem (ohne Juwel), Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-<br />

A AVGGG E / CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im<br />

Feld Stern. RIC 930 (5. Emission); Depeyrot 108/1. Gold!<br />

ss-vz 300,–<br />

2686 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Semissis (2,25g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: DN ZENO - PERP AVG, drapierte Panzerbüste<br />

im Profil n. r. mit Diadem. Rs.: [VI]CTORIA AVGGG /<br />

CONOB, auf Schild sitzende Victoria n. r., schreibt XXX<br />

auf weiteren Schild, den sie auf ihren Knien hält. L. im Feld<br />

Stern, r. unten umgekehrtes Staurogramm. MIRB 12.<br />

Gold! Rs. Schrötlingsfehler, Vs. Kratzer, ss 225,–<br />

Ex M & M L 597, 1996, 145; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

2687 Zeno, 474 - 491 n. Chr. AE Tremissis (1,48g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: DN ZENO - PERP AVG, drapierte Panzerbüste<br />

im Profil n. r. mit Diadem. Rs.: VICTORIA - AVGV<br />

STORVM / CONOB, voranschreitende Victoria hält Kranz<br />

in der Rechten und Kreuzglobus in der Linken, r. im Feld<br />

Stern. RIC 914; MIRB 14. Gold! Vs. Kratzer, ss 225,–<br />

Ex Baldwin's Auctions 17, 1998, 211; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

2688 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Tremissis (1,48g). 2. Regierung,<br />

476 - 491 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ZENO<br />

PERP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r.<br />

Rs.: VICTORIA AVGTSORVM (sic!) / CONOB, Viktoria<br />

mit Kranz u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern. RIC 922; Depeyrot<br />

108/4. Mit dieser Reverslegende RR! Gold! st<br />

200,–<br />

2689 Basiliscus, 475 - 476 n. Chr Solidus (4,47g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D N bASILIS-CYS PP AVG, frontale Panzerbüste,<br />

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u.<br />

Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG / CONOB, Viktoria mit<br />

Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC 1003; Depeyrot 101/1.<br />

R! Gold! Vs. Kratzer, fast vz 500,–<br />

191


BYZANZ<br />

2690 Basiliscus und Marcus, 476 n. Chr Solidus (4,48g). Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: D N bASILISCI-ET MARC P AVG,<br />

frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem,<br />

Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG E /<br />

CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC<br />

1024; C. 105/2. Gold! Rs. kleine Kratzer, gutes ss 1.200,–<br />

2691 Aelia Zenonis, 476 n. Chr AE (1,05g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: AEL ZENONIS, Büste mit Diadem und Ohrschmuck<br />

n.r. Rs.: Monogramm. RIC 1017. RR! ss 350,–<br />

Ex Triton VIII, 2005, 2141; aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs<br />

Sommer.<br />

BYZANZ<br />

2692 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,51g). ca. 492 -<br />

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS<br />

PP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG Δ<br />

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern.<br />

DOC 3d; MIBE 4a; Sear 3. Gold! Knickspur, Vs. kleine<br />

Kratzer, vz 350,–<br />

2695 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,45g). 507 - 518<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG A<br />

/ CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.<br />

DOC 7a; MIBE 7; Sear 5. Gold! st 650,–<br />

2693 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,47g). ca. 492 -<br />

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS<br />

PP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG H<br />

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern.<br />

DOC 3g; MIBE 4a; Sear 3. Gold! st 650,–<br />

2696 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,33g). 507 - 518<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG B<br />

/ CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.<br />

DOC 7b; MIBE 7; Sear 5. Gold! st 600,–<br />

2694 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,47g). ca. 492 -<br />

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS<br />

PP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem (darauf Kreuz!), Speer u. Schild. Rs.:<br />

VICTORI-A AVGGG Δ / CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz,<br />

r. im Feld Stern. DOC 4 (nicht mit dieser Offizin);<br />

MIBE 4a; Sear 3. Gold! Kleine Prägeschwächen, ss 200,–<br />

2697 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,46g). 507 - 518<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ<br />

/ CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.<br />

DOC 7c; MIBE 7; Sear 5. Gold! st 650,–<br />

192


BYZANZ<br />

PERP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r.<br />

Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit<br />

Kreuzglobus u. Kranz, r. im Feld Stern. DOC 10b; MIBE<br />

11; Sear 8 (Var.). Gold! vz 250,–<br />

2698 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,48g). 507 - 518<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG H<br />

/ CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.<br />

DOC 7h; MIBE 7; Sear 5. Gold! Leichte Knickspur, st<br />

650,–<br />

2703 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Tremissis (1,46g). ca. 492 -<br />

518 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-IVS<br />

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit<br />

Kreuzglobus u. Kranz, r. im Feld Stern. DOC 10a; MIBE 12;<br />

Sear 8. Gold! Gutes ss 200,–<br />

2699 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,48g). ca. 492 -<br />

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS<br />

PP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG I /<br />

CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. DOC<br />

3i; MIBE 4a; Sear 3. Gold! Rs. min. Belag, min. geglättet<br />

u. nachgraviert, vz-st 250,–<br />

2700 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,46g). 507 - 518<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG I /<br />

CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.<br />

DOC 7j; MIBE 7; Sear 5. Gold! st 600,–<br />

2704 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. AE 40 Nummi (17,50g).<br />

512 - 517 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Großer Stempel.<br />

Vs.: D N ANASTA-SIVS PP AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Perlendiadem n. r. Rs.: Großes M, darüber Kreuz, darunter<br />

Γ, seitlich je ein Stern, im Abschnitt CON. DOC 23d;<br />

MIBE 27; Sear 19. Schwarze Patina, vz 150,–<br />

Ex Lanz 46, 1988, 765.<br />

2701 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Semissis (1,84g). ca. 492 -<br />

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS<br />

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORIA AVGGG / CONOB, Viktoria sitzt n. r. auf<br />

Schild, davor Tropaeum, u. schreibt XXXX auf Schild, l. im<br />

Feld Stern, r. retr. Christogramm. DOC 8; MIBE 9; Sear 6.<br />

Gold! Rs. Schrötlingsfehler, gutes ss 500,–<br />

2705 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Semissis (2,21g). Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA<br />

AVGGG / CONOB, Viktoria sitzt n. r. auf Schild, davor<br />

Tropaeum, u. schreibt XXXX auf Schild, l. im Feld Stern, r.<br />

Christogramm. DOC 3; MIBE 4; Sear 57. Gold! vz 200,–<br />

2702 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Tremissis (1,49g). 491 -<br />

492 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTAS-IVS<br />

2706 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Tremissis (1,23g). Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA<br />

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u.<br />

Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 4; MIBE 5; Sear 58.<br />

Gold! Leicht gewellter Schrötling, vz 200,–<br />

193


BYZANZ<br />

2707 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,48g). 527 - 537 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Schild u. Speer. Rs.: VICTORI-A AVGGG Θ<br />

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz u. Kreuzglobus, r. im<br />

Feld Stern. DOC 3h; MIBE 5; Sear 137. Gold! Gutes vz<br />

650,–<br />

2712 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Siliqua (1,16g). 533 - 536 n.<br />

Chr. Mzst. Karthago. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP AG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Kranz<br />

VOT / MVLT / HTI, darunter CONOS. DOC 280; MIBE 51;<br />

Sear 253. R! Tönung, gutes ss 120,–<br />

2708 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,44g). 527 - 537 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,<br />

Perlendiadem, Schild u. Speer. Rs.: VICTORI-A AVGGG I /<br />

CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz u. Kreuzglobus, r. im<br />

Feld Stern. DOC 3i; MIBE 5; Sear 137. Gold! Gutes vz<br />

650,–<br />

2713 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE 40 Nummi (22,10g). 538<br />

- 539 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-<br />

ANVS PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem,<br />

Schild u. Kreuzglobus, r. im Feld Kreuz. Rs.: Großes<br />

M, darüber Kreuz, darunter A, l. A/N/N/O, r. XII, im Abschnitt<br />

CON. DOC 37a; MIBE 95a; Sear 163. Dunkelgrüne<br />

Patina, fast vz 150,–<br />

2709 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,43g). 537 - 542 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP<br />

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild<br />

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG Θ / CONOB,<br />

Viktoria mit Gemmenkreuz u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern.<br />

DOC 8g; MIBE 6; Sear 139. Gold! ss-vz 200,–<br />

2710 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Tremissis (1,45g). Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA<br />

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u.<br />

Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 19; MIBE 19; Sear 145.<br />

Gold! Rs. winzige Stempelrisse, st 200,–<br />

2714 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE 40 Nummi (22,61g). 541<br />

- 542 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-<br />

ANVS PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem,<br />

Schild u. Kreuzglobus, r. im Feld Kreuz. Rs.: Großes<br />

M, darüber Kreuz, darunter Δ, l. A/N/N/O, r. X/V, im Abschnitt<br />

CON. DOC 40d; MIBE 95a; Sear 163. Schwarzbraune<br />

Tönung, vz 150,–<br />

2711 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Tremissis (1,49g). Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA<br />

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u.<br />

Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 19; MIBE 19; Sear 145.<br />

Gold! Aus verbrauchten Stempeln, ss-vz 150,–<br />

2715 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE 20 Nummi (12,35g). 539<br />

- 540 n. Chr. Mzst. Theoupolis (Antiochia). Vs.: D N<br />

IVSTINI-ANVS PP AVG, frontale Büste mit Helm, Perlendiadem,<br />

Panzer, Schild u. Kreuzglobus, r. im Feld Kreuz.<br />

Rs.: Großes K, darüber Kreuz, darunter ΘV, l. A/N/N/O, r.<br />

XIII. DOC 235; MIBE 152; Sear 228. Dunkelgrüne Patina,<br />

vz 125,–<br />

194


BYZANZ<br />

2716 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. Solidus (4,48g). 567 - 578 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N I-VSTI-NVS PP AVG,<br />

frontale Panzerbüste mit Perlendiadem, Helm, Victoriola u.<br />

Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ / CONOB, Konstantinopolis<br />

mit Speer u. Kreuzglobus frontal thronend, l. im<br />

Feld C. DOC 7a; MIBE 3a; Sear 348. R! Gold! Fast vz<br />

250,–<br />

2720 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. AE 40 Nummi (13,52g). 575 -<br />

576 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: D N IVSTI-NVS PP A,<br />

Iustin mit Kreuzglobus u. Sophia mit Kreuzzepter frontal auf<br />

Bisellium thronend. Rs.: Großes M, darüber Kreuz, darunter<br />

A, l. A/N/N/O, r. X/I, im Abschnitt NIKO. DOC 101a;<br />

MIBE 46a; Sear 369. Schwarze Patina, ss-vz 120,–<br />

2717 Iustinus II., 565 - 578 n. Chr., Leichter Solidus (22 Siliquae)<br />

(4,05g). Mzst. Theoupolis (Antiochia). Vs.: DN I-<br />

VSTI-NVS P P AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem,<br />

Victoriola u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG<br />

Θ S / OB*+*, Viktoria mit Ägis über r. Schulter, Speer u.<br />

Globus frontal thronend. DOC 138; Sear 376; MIBE 8<br />

(Konstantinopel). R! Gold! vz-st 750,–<br />

2721 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. AE 20 Nummi (7,42g). 571 -<br />

572 n. Chr. Mzst. Theoupolis (Antiochia). Vs.: D N IVSTI-<br />

NVS PP AVG (teilweise unleserlich), Iustin II. u. Sophia,<br />

beide mit Zepter, thronen frontal auf Bisellium u. halten gemeinsam<br />

einen Kreuzglobus. Rs.: Großes K,, darüber Kreuz,<br />

darunter Offizinzeichen, l. A/N/N/O, r. IIV. DOC 167b;<br />

MIBE 60a; Sear 381. Grüne Patina, Rs. Kratzer, ss 120,–<br />

2718 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. Tremissis (1,50g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D N IVSTI-NVS PP AVG, drapierte Panzerbüste<br />

mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTO<br />

RVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuzglobus, r. im<br />

Feld Stern. DOC 13; MIB 11a; Sear 353. Gold! vz-st 150,–<br />

2722 Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. Solidus<br />

(4,50g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: d m TIb CONS-TANT<br />

PP AVG, frontale Panzerbüste mit Krone, daran Pendilien,<br />

Kreuzglobus u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGG E /<br />

CONOB, Stufenkreuz. DOC 4e; MIBE 4; Sear 422. Gold!<br />

Vs. Belag, st 650,–<br />

2719 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. AE 40 Nummi (20,94g). 572 -<br />

573 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.: D N IVSTI-O E-T SOFIA /<br />

VITA, Panzerbüste des Iustin mit Helm u. drapierte Büste<br />

der Sophia mit Krone, darüber Kreuz. Rs.: Großes M, darüber<br />

Kreuz, darunter S, l. A/N/N/O, r. V/III, im Abschnitt<br />

KAR. DOC 198; MIBE 73; Sear 393. R! Grüne Patina, ss<br />

500,–<br />

2723 Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. AE 40 Nummi<br />

(18,44g). 579 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d m TIB<br />

CONS-TANT PP AVG, frontale Konsularbüste mit Krone,<br />

daran Pendilien, Mappa u. Adlerzepter. Rs.: Großes m, darüber<br />

Kreuz, l. A/N/N/O, r. V, im Abschnitt CONE. DOC<br />

11e; MIB 25; Sear 430. Dunkelbraune Tönung, Belag, ssvz<br />

150,–<br />

195


BYZANZ<br />

2724 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,42g).<br />

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N mAVRC<br />

TIb PP AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm,<br />

daran Pendilien, Perlendiadem u. Kreuzglobus. Rs.:<br />

VICTORI-A AVGG B / CONOB, Viktoria mit Christogrammzepter<br />

u. Kreuzglobus. DOC 5b; MIBE 6; Sear 478.<br />

Gold! Leicht gewellter Schrötling, Vs. aus unsauberem<br />

Stempel, fast vz 200,–<br />

2728 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Leichter Solidus (22<br />

Siliquae) (4,12g). 583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Theoupolis<br />

(Antiochia). Vs.: O N mAVRC TIb PP AVG, frontale, drapierte<br />

Panzerbüste mit Helm, daran Pendilien, Perlendiadem<br />

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGG ΘS / OB+*, Viktoria<br />

mit Christogrammzepter u. Globus. DOC 151<br />

(Antiochia); MIBE 13a (Konstantinopel); Sear 529<br />

(Antiochia). R! Gold! st 1.200,–<br />

2725 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,43g).<br />

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N mAVRC<br />

TIb PP AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm,<br />

daran Pendilien, Perlendiadem u. Kreuzglobus. Rs.:<br />

VICTORI-A AVGG Γ / CONOB, Viktoria mit Christogrammzepter<br />

u. Kreuzglobus. DOC 5c; MIBE 6; Sear 478.<br />

Gold! Vs. min. Belag, Rs. Prägeschwäche am Rand, st 200,–<br />

2729 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Leichter Solidus (22<br />

Siliquae) (4,11g). 583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Theoupolis<br />

(Antiochia). Vs.: O N mAVRC TIb PP AVG, frontale, drapierte<br />

Panzerbüste mit Helm, daran Pendilien, Perlendiadem<br />

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGG ΘS / OB+*, Viktoria<br />

mit Christogrammzepter u. Globus. DOC 151 (Antiochia);<br />

MIBE 13a (Konstantinopel); Sear 529 (Antiochia).<br />

Gold! Beidseitig je ein kleiner Schrötlingsfehler, vz 400,–<br />

2726 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,46g).<br />

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N mAVRC<br />

TIb PP AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm,<br />

daran Pendilien, Perlendiadem u. Kreuzglobus. Rs.:<br />

VICTORI-A AVGG S / CONOB, Viktoria mit Christogrammzepter<br />

u. Kreuzglobus. DOC 5f; MIBE 6; Sear 478.<br />

Gold! st 300,–<br />

2730 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Semissis (2,20g).<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N mAVRI-CI PP AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI-A<br />

AVGG / CONOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuzglobus<br />

schreitet n. r. DOC 12b; MIB 17a; Sear 486. Gold! Kleine<br />

Prägeschwächen, vz 150,–<br />

2727 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,43g).<br />

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Theoupolis<br />

(Antiochia). Vs.: O N mAVRC TIb PP AVG, frontale, drapierte<br />

Panzerbüste mit Helm, daran Pendilien, Perlendiadem<br />

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGG I / CONOB, Viktoria<br />

mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 149g;<br />

MIBE 6 (Konstantinopel); Sear 524. Gold! vz 300,–<br />

Ex Asta d´Arte 6, 1985, 327.<br />

2731 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Tremissis (1,52g).<br />

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N TIbE-RI<br />

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORI mAVRI AVG / CONOB, Kreuz. DOC 15; MIBE<br />

20; Sear 488. Gold! Breiter Schrötling, st 150,–<br />

196


BYZANZ<br />

2732 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Tremissis (1,51g).<br />

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N TIbE-RI<br />

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORI mAVRI AVG / CONOB, Kreuz. DOC 15; MIBE<br />

20; Sear 488. Gold! Breiter Schrötling, aus unsauberen<br />

Stempeln, st 150,–<br />

2737 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Tremissis (1,48g). 607 - 610 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCAS PEP AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Diadem n. r. Rs.: VICTORI<br />

FOCAS AVG / CONOB, Kreuz. DOC 19; MIB 27; Sear<br />

634. Gold! vz 200,–<br />

2733 Stadtprägung aus der Zeit des Mauricius Tiberius. 1/2<br />

Siliqua (Auswurfmünze) (1,06g). um 590 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: Drapierte Büste der Constantinopolis mit<br />

Helm n. r. Rs.: K im Perlkreis. Tolstoi 616; R. 471. Schöne<br />

zarte Tönung, fast vz 350,–<br />

2738 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Tremissis (1,47g). 607 - 610 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCAS PER AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Diadem n. r. Rs.: VICTORI<br />

FOCAS AVG / CONOB, Kreuz. DOC 19; MIB 27; Sear<br />

634. Gold! Vs. aus unsauberem Stempel, vz 150,–<br />

2734 Stadtprägung aus der Zeit des Mauricius Tiberius. 1/2<br />

Siliqua (Auswurfmünze) (0,51g). um 590 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: Drapierte Büste der Constantinopolis mit<br />

Helm n. r. Rs.: K. Tolstoi 616; R. 471. Tönung, leicht gewellt,<br />

ss 250,–<br />

2739 Phocas, 602 - 610 n. Chr. 1/4 Siliqua (120 Nummi).<br />

(0,41g). 602 - 607 n. Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: D N FOCA-S<br />

PP AVG, drapierte Büste mit Diadem, auf dem ein Kreuz, n.<br />

r. Rs.: Im Kranz ΦK. DOC 130a; MIBE 58a; Sear 702. R!<br />

Schwarze Tönung, ss 150,–<br />

2735 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,48g). 607 - 609 n. Chr.<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCAS PERP AVG, frontale,<br />

drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.:<br />

VICTORIA AVGV B / CONOB, Viktoria mit Christogrammzepter<br />

u. Kreuzglobus. DOC 10b; MIBE 9; Sear 620.<br />

Gold! vz 250,–<br />

2740 Phocas, 602 - 610 n. Chr. AE 40 Nummi (11,96g). 602 -<br />

603 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: d m (sic!) FOCA IN RP<br />

AVG, Phocas mit Kreuzglobus u. Leontia mit Kreuzzepter<br />

frontal stehend (kein Kreuz zwischen den Köpfen, sic!), das<br />

Ganze im Kranz. Rs.: Großes m, darüber Kreuz, l. A/N/N/O,<br />

r. I, im Abschnitt KYZ B, das Ganze im Kranz. DOC 69b;<br />

MIBE 75; Sear 664. Braune Patina, vz 150,–<br />

Ex SKA 8, 1987, 1480.<br />

2736 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Tremissis (1,49g). 602 - 607 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCA-S PP AVG, drapierte<br />

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI<br />

FOCAS AVG / CONOB, Kreuz. DOC 18; MIBE 26; Sear<br />

633. Gold! Rs. Graffiti, Rs. aus unsauberem Stempel, fast<br />

vz 150,–<br />

2741 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,47g). 615 - 616 n.<br />

Chr. Mzst. Karthago. Vs.: D N ERACLI ET ERA CONT IΔ,<br />

verschieden große, frontale, drapierte u. bekrönte Büsten von<br />

Heraclius u. Heraclius Constantinus, darüber Kreuz. Rs.:<br />

VICTORI-A AVG Δ / CONOB, Stufenkreuz. DOC 206;<br />

MIB 84a; Sear 867. Gold! Aus verbrauchten Stempeln, vz<br />

250,–<br />

197


BYZANZ<br />

Kopf), Heraclius u. r. Heraclius Constantinus, beide bekrönt,<br />

alle mit Kreuglobus frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV<br />

Θ / CONOB, Stufenkreuz, r. im Feld Monogramm. DOC<br />

33f; MIB 39; Sear 758. Gold! Rs. Prägeschwäche, vz 200,–<br />

2742 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,41g). ca. 616 - 625<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET<br />

hERA CONST PP AV, verschieden große, frontale, drapierte<br />

u. bekrönte (schmale Krone) Büsten von Heraclius u.<br />

Heraclius Constantinus, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA<br />

AVGV B / CONOB, Stufenkreuz. DOC 13b; MIB 11; Sear<br />

738. Gold! Rs. kleine Schrötlingsfehler, st 200,–<br />

2747 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,43g). 636 - 637 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas (Kreuz über<br />

Kopf), Heraclius u. r. Heraclius Constantinus, beide bekrönt,<br />

alle mit Kreuglobus frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV<br />

u. retr. Z / CONOB+, Stufenkreuz, l. im Feld Monogramm,<br />

r. ein I. DOC 37 (nicht mit dieser Offizin). MIB 43; Sear<br />

762. R! Gold! Rs. kleines Graffito, vz 300,–<br />

2743 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,50g). ca. 625 - 629<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET<br />

hERA CONST PP A, gleich große, frontale, drapierte u. bekrönte<br />

Büsten von Heraclius u. Heraclius Constantinus, darüber<br />

Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV Γ / CONOB, Stufenkreuz.<br />

DOC 20c; MIB 21; Sear 743. Gold! Gutes vz 250,–<br />

2744 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,44g). 629 - 632 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET<br />

hERA CONST PP A, gleich große, frontale, drapierte u. bekrönte<br />

Büsten von Heraclius mit langem u. Heraclius Constantinus<br />

mit kurzem Bart, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA<br />

AVGV u. retr. Z / CONOB, Stufenkreuz. DOC 26g; MIB<br />

29; Sear 749; Gold! st 250,–<br />

2748 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,36g). 637 - 638 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclius, l. Heraclonas, r.<br />

Heraclius Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuzglobus,<br />

frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV S / CONOB, Stufenkreuz,<br />

l. im Feld Monogramm, r. Jahreszahl IA in Ligatur.<br />

DOC 39e; MIB 45; Sear 764. Gold! Rs. Graffito ΛE,<br />

vz 300,–<br />

2745 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,47g). 632 - 635/6 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas (Kreuz über<br />

Kopf), Heraclius u. r. Heraclius Constantinus, beide bekrönt,<br />

alle mit Kreuglobus frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV<br />

u. retr. Z / CONOB, Stufenkreuz, r. im Feld Monogramm.<br />

DOC 33 (nicht mit dieser Offizin); MIB 39; Sear 758.<br />

Gold! Rs. Graffiti, vz-st 250,–<br />

2749 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,46g). 638 - 639 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas, Heraclius u. r.<br />

Heraclius Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuglobus<br />

frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV B / CONOB, Stufenkreuz,<br />

l. im Feld Monogramm, r. Jahreszahl IB in Ligatur.<br />

DOC 41b; MIB 48; Sear 767. Gold! vz 400,–<br />

2746 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,46g). 632 - 635/6 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas (Kreuz über<br />

2750 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,38g). 638 - 639 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas, Heraclius u. r.<br />

Heraclius Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuglobus<br />

frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV E / CONOB, Stufenkreuz,<br />

l. im Feld Monogramm, r. Jahreszahl IB in Ligatur.<br />

DOC 41e; MIB 48; Sear 767. Gold! Gutes vz 250,–<br />

198


BYZANZ<br />

2751 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,45g). 641 n. Chr.<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclius, l. Heraclonas, r. Heraclius<br />

Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuzglobus, frontal<br />

stehend. Rs.: VICTORIA AVGV A / CONOB, Stufenkreuz,<br />

l. im Feld Monogramm, r. ein E. DOC 44a; MIB 53<br />

(Heraclonas); Sear 770; Gold! Rs. Graffito Λ, vz-st 250,–<br />

2756 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Tremissis (1,47g). 610 - 613 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS PP AV,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTO<br />

RIA AVGY S / CONOB, Kreuz. DOC 53b; MIB 73a; Sear<br />

786. Gold! Vs. Graffito X, vz 150,–<br />

2752 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Semissis (2,19g). 610 - 613 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hRACLI-VS PP AVG,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTO<br />

RIA AVGY, Kreuzglobus. DOC 51a; MIB 71b; Sear 784.<br />

Gold! Rs. Prägeschwächen, st 200,–<br />

2757 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Tremissis (1,43g). 610 - 613 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS P AV,<br />

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTO<br />

RIA AVGY / CONOB, Kreuz. DOC 53d; MIB 73b; Sear<br />

786. Gold! ss-vz 150,–<br />

2753 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Semissis (2,18g). Wie vorher.<br />

DOC 51a; MIB 71b; Sear 784. Gold! Vs. aus leicht unsauberem<br />

Stempel, st 200,–<br />

2758 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Tremissis (1,43g). 613 - 641 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS T PP<br />

AV, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORIA AVGY S / CONOB, Kreuz. DOC 54; MIB 74;<br />

Sear 787. Gold! st 150,–<br />

2754 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Semissis (2,22g). 613 - 641 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS T PP<br />

AV, drapiert Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORIA AVGV E, Kreuzglobus. DOC 52a; MIB 72;<br />

Sear 785. Gold! Prägeschwächen, st 150,–<br />

2759 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Tremissis (1,46g). 613 - 641 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS T PP<br />

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORIA AVGY EI (sic!) / CONOB, Kreuz. DOC 54<br />

(Var.); MIB 74 (Var.); Sear 787 (Var.). RR! Gold! vz-st<br />

150,–<br />

2755 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Semissis (2,22g). 613 - 641 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS T PP<br />

AV, drapiert Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:<br />

VICTORIA AVGV S, Kreuzglobus. DOC 52b; MIB 72;<br />

Sear 785. Gold! st 150,–<br />

2760 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Hexagramm (5,06g). 615 - 625<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET<br />

hERA CONST PP AVG, Heraclius u. Heraclius Constantin<br />

mit Kreuzgloben thronend, darüber Kreuz. Rs.: dEVS<br />

AdIVTA ROMANIS, Kreuzglobus auf drei Stufen, r. im<br />

Feld K. DOC 64; MIB 140; Sear 798. Leichte Tönung, ss<br />

150,–<br />

199


BYZANZ<br />

2761 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. 1/2 Siliqua (0,76g). 614 - 641<br />

n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.: D N ERAC-ΛIO PP AV, frontale,<br />

drapierte u. bekrönte Panzerbüste. Rs.: Frontale, drapierte<br />

u. bekrönte Büsten von Heraclius Constantinus l. u.<br />

Martina r., darüber Kreuz, dazwischen ·:·. DOC 233; MIB<br />

149; Sear 871. R! Schwarze Tönung, ss-vz 150,–<br />

2766 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,43g). 654 - 659<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTATINVS C<br />

CONSTAN, frontale, drapierte Büsten von Constans II. mit<br />

langem Bart u. Constantinus IV. mit Kronen, darüber Kreuz.<br />

Rs.: VICTORIA AVGV S / CONOB, Stufenkreuz. DOC<br />

25f; MIB 26; Sear 959. Gold! st 250,–<br />

2762 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. AE 20 Nummi (5,85g). 618 -<br />

619 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: [...] PP, Heraclius u.<br />

Heraclius Constantinus mit Kronen u. Kreuzglobus frontal<br />

stehend, alles im Kranz. Rs.: Großes K, l. A/N/N/O, r. VI/III,<br />

darunter ΘES, alles im Kranz. DOC 144; MIB 228; Sear<br />

830. Schwarzgrüne Patina, ss 120,–<br />

2767 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,32g). 654 - 659<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTATINVS C<br />

CONSTAN, frontale, drapierte Büsten von Constans II. mit<br />

langem Bart u. Constantinus IV. mit Kronen, darüber Kreuz.<br />

Rs.: VICTORIA AVGV H / CONOB, Stufenkreuz. DOC<br />

25h; MIB 26; Sear 959. Gold! vz 250,–<br />

Ex Hirsch 141, 1984, 955.<br />

2763 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,44g). 642 - 646/7<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS<br />

PP AVG, frontale, drapierte u. unbärtige Büste (kleiner<br />

Kopf) mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV Θ<br />

/ CONOB, Stufenkreuz. DOC 1 (Heraclonas, nicht mit dieser<br />

Offizin); MIB 3a; Sear 936. Gold! Gutes vz 300,–<br />

2764 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,45g). 642 - 647<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS<br />

PP AV, frontale, drapierte Büste (großer Kopf ohne Bart)<br />

mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV Δ /<br />

CONOB, Stufenkreuz. DOC 1d; MIB 3b; Sear 938. Gold!<br />

vz-st 300,–<br />

2768 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,48g). 654 - 659<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTATINVS C<br />

CONST, frontale, drapierte Büsten von Constans II. mit langem<br />

Bart u. Constantinus IV. mit Kronen, darüber Kreuz.<br />

Rs.: VICTORIA AVGV A / CONOB+, Stufenkreuz. DOC<br />

27 (nicht mit dieser Offizin); MIB 27; Sear 961. Gold! st<br />

250,–<br />

2765 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,41g). 651 - 654<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS<br />

PP AV, frontale, drapierte Büste (großer Kopf mit Langbart)<br />

mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV u. retr. Z<br />

/ CONOB, Stufenkreuz. DOC 19g; MIB 23; Sear 956.<br />

Gold! Gutes vz 300,–<br />

2769 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,39g). ca. 662 -<br />

667 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N A, frontale drapierte<br />

Büsten von Constans II. mit Helm u. Constantinus IV.<br />

mit Krone (darüber kein Kreuz, sic!). Rs.: VICTORIA A-<br />

VGV B / CONOB, Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius.<br />

DOC 30b; MIB 31; Sear 964. Gold! Vs. aus verbrauchtem<br />

Stempel, min. Belag, st 200,–<br />

200


BYZANZ<br />

2770 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,38g). ca. 662 -<br />

667 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N COSA-TIN,<br />

frontale drapierte Büsten von Constans II. mit Helm u. Constantinus<br />

IV. mit Krone, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA A-<br />

VGV H / CONOB, Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius.<br />

DOC 30g; MIB 31; Sear 964. Gold! Gekreuzte Knickspuren,<br />

kleine Prägeschwächen, vz 150,–<br />

Aus Münchner Münzhandlung Karl Kreß.<br />

2775 Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Solidus<br />

(4,48g). 669 - ca. 674 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N<br />

CONS-A-NVS P, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit<br />

Helm u. Lanze. Rs.: VICTOA A-VGV A / CONOB, Stufenkreuz,<br />

l. Heraclius, r. Tiberius. DOC 6a; MIB 4C; Sear 1153.<br />

Gold! st 400,–<br />

2771 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,43g). ca. 662 -<br />

667 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N C-AN, frontale<br />

drapierte Büsten von Constans II. mit Helm u. Constantinus<br />

IV. mit Krone, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA A-VGV [...]<br />

/ CONOB, Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius. DOC 30;<br />

MIB 31; Sear 964. Gold! Vs. kleine Prägeschwäche, Rs.<br />

kleiner Kratzer, vz 250,–<br />

2776 Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Solidus<br />

(4,36g). 669 - ca. 674 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N<br />

CONST-A-NVS PP, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r.,<br />

mit Helm u. Lanze. Rs.: VICTORIA A-VGV A / CONOB,<br />

Stufenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius. DOC 6a; MIB 4C;<br />

Sear 1153. Gold! st 400,–<br />

2772 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Leichter Solidus (23 Siliquae)<br />

(4,29g). 651 - 654 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

d N CONSTAN-TINVS PP AV, frontale, drapierte Büste<br />

(großer Kopf mit Langbart) mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.:<br />

VICTORIA AVGV B / CONOB, Stufenkreuz, r. im Feld ein<br />

achtstrahliger Stern. DOC 22b; MIB 46; Sear 977. Gold!<br />

Rs. Graffito Δ u. kleine Kratzer, vz 300,–<br />

2777 Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Solidus<br />

(4,32g). 681 - 685 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: P<br />

CONST-A-NVS PP A, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n.<br />

r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORA<br />

AVGV Δ / CONOB, Stufenkreuz. DOC 14b; MIB 10; Sear<br />

1157. Gold! vz 400,–<br />

2773 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Hexagramm (6,49g). 648 -<br />

651/52 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-<br />

[...], frontale Büste mit Kurzbart, Krone u. Kreuzglobus. Rs.:<br />

dEYS AdIYTA ROMANIS, Kreuzglobus auf dreistufiger<br />

Basis. DOC 50; MIB 144; Sear 991. Leichte Tönung, gutes<br />

ss 250,–<br />

2778 Justinianus II., 1. Regierung 685 - 695 n. Chr. Solidus<br />

(4,24g). 687 - 692 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D<br />

IVSTINIA-NVS PE AV, drapierte, bärtige Büste mit Krone<br />

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV A / CONOB, Stufenkreuz.<br />

DOC 5a; MIB 6; Sear 1246. Gold! vz 250,–<br />

2774 Constans II., 641 - 668 n. Chr. AE 20 Nummi (4,43g). 642<br />

- 647 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.: CONSTAN-TINVS PP<br />

AVG, frontale, drapierte Büste mit Krone u. Kreuzglobus.<br />

Rs.: X-X, Kreuz, im Abschnitt CRTS. DOC 138; MIB 196a;<br />

Sear 1057. Dunkelgrüne Patina, ss 250,–<br />

2779 Justinianus II., 1. Regierung 685 - 695 n. Chr. Solidus<br />

(4,38g). 687 - 692 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D<br />

IVSTINIA-NVS PE AV, drapierte, bärtige Büste mit Krone<br />

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV S / CONOB, Stufenkreuz.<br />

DOC 5e; MIB 6; Sear 1246. Gold! st 1.000,–<br />

201


BYZANZ<br />

2780 Justinianus II., 1. Regierung, 685 - 695 n. Chr. Tremissis<br />

(1,39g). 687 - 692 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D<br />

IVSTINIA-NVS PE AV, frontale, drapierte Büste mit<br />

Krone, Bart u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGVS /<br />

CONOB, Kreuz. DOC 13; MIB 15; Sear 1255. Gold! Min.<br />

Belag, Schrötlingsfehler, Punze, ss-vz 500,–<br />

2785 Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Tremissis (1,40g).<br />

735 - 740 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d (= retr.) N D<br />

LEO-N PA MVL S, frontale Büste des Leo III. mit Krone,<br />

Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: d (= retr.) CON-STANTINVS,<br />

frontale Büste des Konstantin V. mit Krone, Kreuz u. Akakia.<br />

DOC 18c; Sear 1508; Füeg, Nomismata vgl. Solidus<br />

7.F. Gold! vz 350,–<br />

2781 Leontius, 695 - 698 n. Chr. Solidus (4,42g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D LEO-N PE AV, frontale Büste mit<br />

Krone, Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: VICTORIA AVGY S /<br />

CONOB, Stufenkreuz. DOC 1f; MIB 1; Sear 1330. Gold!<br />

Vs. Prägeschwäche, vz 1.200,–<br />

2786 Constantin V. Copronymus, 741 - 775 n. Chr. Solidus<br />

(4,44g). 756 - 764 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: COn-<br />

STAnTInOS S LEOn O nEO, frontale Büsten von Constantin<br />

V. u. Leo IV. mit Kronen, darüber Kreuz. Rs.: C LE-oN<br />

PA MYL, frontale Büste des Leo III. (gest. 741 n. Chr.) mit<br />

Krone u. Kreuz. DOC 2d; Sear 1551; Füeg, Nomismata<br />

5.A.5. Gold! Rs. kleiner Kratzer, vz 600,–<br />

2782 Tiberius III., 698 - 705 n. Chr. Solidus (4,41g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: D TIbERI-VS PE AV, frontale Panzerbüste<br />

mit Krone, Schild u. Speer. Rs.: VICTORIA AVGV Δ /<br />

CONOB, Stufenkreuz. DOC 1d; MIB 1; Sear 1360. Gold!<br />

vz-st 750,–<br />

Aus Münchner Münzhandlung Karl Kreß.<br />

2787 Leo IV., 775 - 780 n. Chr. Solidus (4,43g). 776 - 778 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: LEOn VS S ESSOn COn-<br />

STAnTInOS nEOS, Büsten des Leo IV. u. Konstantin VI. in<br />

Chlamys, darüber Kreuz. Rs.: LEOn PAP COnSTAnTInOS<br />

PATHR Θ, Büsten des Leo III. (gest. 741 n. Chr.) u. Konstantin<br />

V. (gest. 775 n. Chr.) in Loros, darüber Kreuz. DOC<br />

1a; Sear 1583; Füeg, Nomismata 1.1. Gold! Kleine Prägeschwächen,<br />

st 1.000,–<br />

2783 Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Solidus (3,89g).<br />

735 - 741 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: C N O LEO-N PA<br />

MVL´, frontale Büste von Leo III. mit Krone, Kreuzglobus<br />

u. Akakia, r. im Feld C. Rs.: C N CONS-TANTINVS, frontale<br />

Büste von Constantin V. mit Krone, Kreuzglobus u.<br />

Akakia, r. im Feld I. DOC 44; Sear 1525; Anastasi, Sicilia<br />

406. Gold! vz 1.500,–<br />

2788 Leo IV., 775 - 780 n. Chr. Tremissis (1,24g). 775 - 776 n.<br />

Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: [d LE-ON] PA, frontale, bärtige<br />

Büste mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: [d N L-]EoN<br />

PA M, frontale Büste mit Krone, Kreuz u. Akakia. DOC 17b<br />

(Constantin V.); Sear 1567 (Constantin V.); Anastasi, Sicilia<br />

443. R! Gold! Vs. etwas Belag, vz 300,–<br />

2784 Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Semissis (1,87g).<br />

730 - 735 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: N LE-ON, frontale<br />

Büste des Leo III. mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. Rs.:<br />

CO-STAN, frontale Büste des Konstantin V. mit Krone,<br />

Kreuz auf Globus u. Akakia. DOC 46; Sear - ; Anastasi, Sicilia<br />

401. Gold! Vs. kleine Prägeschwächen, st 750,–<br />

2789 Leo IV., 775 - 780 n. Chr. AE 20 Nummi (?) (2,27g). 778 -<br />

780 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: Leo IV. u. Constantin VI.<br />

frontal thronend, darüber Kreuz. Rs.: Frontale Büsten von<br />

Leo III. u. Constantin V. (gest. 741 u. 775 n. Chr.), darüber<br />

Kreuz, im Abschnitt CIK´. DOC 8; Sear 1590. R! Grüne<br />

Patina, ss 150,–<br />

202


BYZANZ<br />

frontale, drapierte Büste des Nikephorus I. mit Kreuz u.<br />

Akakia. Rs.: STAVRA-CIS dESPOS Θ, frontale, drapierte<br />

Büste des Stauracius mit Kreuzglobus u. Akakia. DOC 2b;<br />

Sear 1604; Füeg, Nomismata 2.A.1. Gold! Rs. winzige<br />

Kratzer, fast vz 500,–<br />

2790 Konstantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr. Solidus<br />

(4,23g). 780 - 787 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: LEOn<br />

VS S ESSOn COnSTAnTInOS nEOS, Leo IV. (gest. 780 n.<br />

Chr.) u. Konstantin VI. sitzen frontal auf Thron mit geschwungenen<br />

Seiten, darüber Kreuz. Rs.: LEOn PAP COn-<br />

STAnTInOS PATHR, Büsten des Leo III. (gest. 741 n. Chr.)<br />

u. Konstantin V. (gest. 775 n. Chr.), darüber Kreuz. DOC 2<br />

(Leo IV.); Sear 1584 (Leo IV.); Füeg, Nomismata 1.B.1.<br />

(Konstantin VI.). Gold! ss 800,–<br />

2795 Leo V. der Armenier, 813 - 820 n. Chr. Miliaresion<br />

(2,11g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRISTVS NIcA,<br />

Stufenkreuz. Rs.: + LEOn / S COnSTAn/TInE EC ΘEV /<br />

bASILIS RO/mAIOn. DOC 4; Sear 1628. Partiell getönt,<br />

Prägeschwächen, fast vz 150,–<br />

2791 Konstantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr. Solidus<br />

(4,45g). 792 - 793 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: SVn<br />

IRIn IAVΓOVT mITR A, Konstantin V., Leo III. u. Leo IV.<br />

(gest. 775, 741 u. 780 n. Chr.) frontal thronend. Rs.: COn-<br />

STAn´ CASI b ΛnΔ, frontale Büsten des Konstantin VI. mit<br />

Kreuzglobus u. der Eirene mit Kreuzzepter, darüber Kreuz.<br />

DOC 2b; Sear 1591; Füeg, Nomismata 4 (lr.4.2 Var. /<br />

C.4.23). R! Gold! Prägeschwächen, vz 2.000,–<br />

2796 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Solidus (3,85g). 830 - 831 n.<br />

Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: ΘE-OCILOS, frontale Büste mit<br />

Krone, Loros u. Kreuzzepter. Rs.: ΘEO-CILOS, frontale<br />

Büste mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 24; Sear<br />

1670; M. Anastasi, Sicilia 530b. Gold! Rs. winziger Kratzer,<br />

st 600,–<br />

2792 Konstantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr. AE 40<br />

Nummi (2,63g). 792 - 797 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: Büste der Eirene mit Krone, Kreuzglobus u. -zepter.<br />

Rs.: Büste des Constantin VI. mit Kreuzglobus, r. im Feld<br />

Kreuz, im Abschnitt großes M zwischen X - N, darunter A.<br />

DOC 7; Sear 1598. Braune Patina, gutes ss/ss 150,–<br />

2793 Eirene, 797 - 802 n. Chr. Solidus (4,37g). Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: EIRInH bASILISSH, frontale Büste in Loros<br />

mit Krone, Kreuzzepter u. -globus. Rs.: ·EIRInH bASI-<br />

LISSH X, frontale Büste in Loros mit Krone, Kreuzzepter u.<br />

-globus. DOC 1c; Sear 1599; Füeg, Nomismata 1.B. R!<br />

Gold! Fassungsspuren, fast vz 1.500,–<br />

2797 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Solidus (4,38g). 831 - 842 n.<br />

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + mIXAHL S CONSTAN-<br />

TINs, frontale, drapierte Büsten des Michael II. u. Konstantin<br />

mit Kronen, darüber Kreuz. Rs.: * ΘEOFI-LOS bASILE<br />

u. Θ mit Punkt darunter, frontale, drapierte Büste des Theophilos<br />

mit Krone, Patriachenkreuz u. Akakia. DOC 3d; Sear<br />

1653; Füeg, Nomismata 3.H.1.y7. Gold! Fast vz 800,–<br />

2794 Nikephoros I., 802 - 811 n. Chr. Solidus (4,40g). 803 - 811<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: nICI-FOROS bASILES,<br />

2798 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Semissis (1,84g). 835 - 842<br />

n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: ΘEO-CILOS, frontale Büste mit<br />

Krone, Loros u. Kreuzglobus. Rs.: ΘEO-CILOS, frontale<br />

Büste mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 26b<br />

("emaciated face"); Sear 1673; M. Anastasi, Sicilia 557f.<br />

Gold! vz 300,–<br />

203


BYZANZ<br />

2799 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Miliaresion (3,27g). 830/1 -<br />

ca. 838 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRIS-<br />

TVS nICA, Stufenkreuz, das ganze im dreifachem Perlkreis.<br />

Rs.: + ΘEOFI-LOS dVLOS / XRISTVS PIS/TOS En AVTO<br />

/ bASILEV´ RO/mAIOn, das ganze im dreifachem Perlkreis.<br />

DOC 10; Sear 1661. Schöne Tönung, vz 150,–<br />

Ex SBV 21, 1989, 322.<br />

2803 Leo VI. der Weise, 886 - 912 n. Chr. AE Follis (7,68g).<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: + LEOn S ALEΞAndROS, frontal<br />

auf Bisellium thronend Leo VI. u. Alexander, die in ihrer<br />

Mitte ein Labarum halten. Rs.: + LEOn / S ALEΞAn/dROS<br />

bASIL / ROmEOn. DOC 6; Sear 1730. Dunkelbraune Patina,<br />

ss 120,–<br />

2800 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Miliaresion (2,52g). 830/1 -<br />

ca. 838 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRIS-<br />

TVS nICA, Stufenkreuz, das ganze im dreifachem Perlkreis.<br />

Rs.: + ΘEOFI-LOS dVLOS / XRISTVS PIS/TOS En AVTO<br />

/ bASILEV´ RO/mAIOn, das ganze im dreifachem Perlkreis.<br />

DOC 10; Sear 1661. Zarte Tönung, feine Kratzspuren, ssvz<br />

150,–<br />

2804 Konstantin VII. Porphyrogenitos, 913 - 959 n. Chr. Solidus<br />

(4,38g). 955 - 959 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: +<br />

IhS XΓS REX REGNANTIVm, frontale Christusbüste mit<br />

Kodex. Rs.: COnSTAnT CE ROMAn´ AVGG I R´, frontale,<br />

bekrönte Büsten des Konstantin VII. mit Loros u. Romanos<br />

II. mit Chalmys, beide halten ein Patriarchenkreuz. DOC<br />

15.12; Sear 1751; Füeg, Nomismata 15.D. R! Gold! ss-vz<br />

400,–<br />

2801 Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. Semissis<br />

(kaum Goldgehalt). (1,30g). 868 - 878 n. Chr. Mzst. Syrakus.<br />

Vs.: bAS-IΛEIOS, frontale Büste mit Krone, Loros u.<br />

Kreuzglobus. Rs.: CON-STANT, frontale Büste mit Krone,<br />

Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 14b; Sear 1714; Anastasi,<br />

Sicilia 582. Gold! Herrliche, bläulich schimmernde Tönung,<br />

vz 300,–<br />

2805 Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr. Solidus (4,33g).<br />

924 - 931 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS<br />

REX REGNANTIVM *, thronender Christus mit Kodex.<br />

Rs.: ROmAn´ ET XRISTOFO´ AVGG b´, frontale, bekrönte<br />

Halbfiguren des Romanos I. mit Loros u. Christopher mit<br />

Chlamys, beide halten ein Patriarchenkreuz. DOC 7; Sear<br />

1745; Füeg, Nomismata 7.B. Gold! vz 400,–<br />

Ex GM 29, 1984, 3161.<br />

2802 Leo VI., der Weise, 886 - 912 n.Chr. Miliaresion (2,79g).<br />

886 - 908 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRI-<br />

STVS nICA, Stufenkreuz auf Globus, alles im dreifachen<br />

Perlkreis. Rs.: Innerhalb dreier Kreise mit gliedernden<br />

Punkten + LEWn / En X´W EV/SEbHS bASI/LEVS<br />

RW/mAIWn. DOC 3; Sear 1726. Herrliche, leicht irisierende<br />

Tönung, winzige Kratzer, vz 250,–<br />

Ex Peus 320, 1987, 1629.<br />

2806 Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr. Miliaresion<br />

(2,86g). 921 - 931 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS<br />

XRI-STVS NICA, Stufenkreuz auf Globus, alles im dreifachem<br />

Perlkreis. Rs.: + ROmAnO´ / XPISTOFOR´ / CE<br />

COnSTAn´/ EnX·W EVSE/b´ bASIL´ R´, alles im dreifachem<br />

Perlkreis mit acht Punkten. DOC 18; Sear 1754.<br />

Herrliche, teilweise irisierende Tönung, vz 150,–<br />

Ex Leu 45, 1988, 422.<br />

<strong>204</strong>


BYZANZ<br />

2807 Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr. Miliaresion<br />

(2,89g). 931 - 945 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS<br />

XR-I-S-TVS NICA, Stufenkreuz mit zentralem Medaillon,<br />

darauf frontaler Kopf des Romanos II., unter dem Stufenkreuz<br />

Vierpunktemuster, im Feld R/W-m/A, alles im dreifachem<br />

Perlkreis mit vier Punkten. Rs.: - + - / + ROmAnO´ /<br />

COnSTAnT´ / STEFAnOS / CE COnSTA´ / EnX·W b´ R´ / -<br />

+ -, alles im dreifachem Perlkreis mit acht Punkten. DOC 20;<br />

Sear 1755. Zarte Tönung, vz 150,–<br />

2811 Johannes I. Tsimiskes, 969 - 976 n. Chr. Miliaresion<br />

(2,86g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS-VS XRI-STVS<br />

nICA *, Medaillon mit Kreuzenden u. der Büste des Johannes<br />

zwischen I/W-A/N auf zweistufigem Podest, das ganze<br />

in drei Perlkreisen mit acht Punkten. Rs.: + IWANN´ / En<br />

XW AVTO/CRAT´ EVSEb´ / bASILEVS / RWmAIW´,<br />

oben u. unten Ornament mit fünf Punkten, das ganze in drei<br />

Perlkreisen mit acht Punkten. DOC 7a; Sear 1792. Zarte<br />

Tönung, fast vz 150,–<br />

2808 Romanos II., 959 - 963 n. Chr. Solidus (4,44g). 959 - 963<br />

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX<br />

REGNANTIVm, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: On-<br />

STAnT CE ROMAn´ AVGG I R, frontale, bekrönte Büsten<br />

des Konstantin VII. (gest. 959 n. Chr.) mit Loros u. Romanos<br />

II. mit Chalmys, beide halten ein Patriarchenkreuz. DOC<br />

15.26; Sear 1751; Füeg, Nomismata 3.A.2. Gold! vz 400,–<br />

2812 Konstantin VIII., 1025 - 1028 n. Chr. Histamenon (4,39g).<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTIhm,<br />

frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: + CWnSTAnTIn bA-<br />

SILEVS ROm, frontale Büste des Konstantin VIII. mit<br />

Krone, Labarum u. Akakia. DOC 1; Sear 1815. Gold! Vs.<br />

leichter Doppelschlag, Rs. kleine Prägeschwächen, fast vz/vz<br />

300,–<br />

2809 Nikephoros II. Phokas, 963 - 969 n. Chr. Histamenon<br />

(4,44g). 967 - 969 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS<br />

XIS REX REGNANTInm, frontale Christusbüste mit Kodex.<br />

Rs.: + ΘEOTOC´ bHΘ´ nICHF´ dESP´, frontale Halbfiguren<br />

Mariens u. Nikephoros II., die in der Mitte ein Kreuzzepter<br />

halten, im Feld l. u. r. von Maria Μ − Θ, unter dem M ein<br />

Strich. DOC 4; Sear 1778; Füeg, Nomismata 3.C.4. Gold!<br />

Fast vz 400,–<br />

2813 Anonymer Follis, geprägt unter Konstantin VIII. AE Follis<br />

Class A3 (8,62g). 1025 - 1028 n. Chr. Mzst. unsicher.<br />

Vs.: + EmmA NOVHΛ / IC - XC, frontale Christusbüste mit<br />

Kodex. Rs.: + IhSh (sic!) / XRISTV (sic!) / bASILEV / bA-<br />

SILE, oben u. unten propellerartiges Ornament. DOC Class<br />

A2.24 (Var.); Sear 1818. R! Schwarze Patina, vz 120,–<br />

2810 Johannes I. Tsimiskes, 969 - 976 n. Chr. Histamenon<br />

(4,43g). 970 - 973 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS<br />

XIS REX REGNANTInm, frontale Christusbüste mit Kodex.<br />

Rs.: + ΘEOTOS bOHΘ´ IW dES / ΜΘ, frontale Büsten des<br />

Kaisers mit Patriarchenkreuz u. der ihn segnenden Theotokos,<br />

oben Manus Dei. DOC 3; Sear 1785; Füeg, Nomismata 3.<br />

Gold! ss-vz 800,–<br />

2814 Anonymer Follis, geprägt unter Konstantin VIII. AE Follis<br />

Class A3 (11,04g). 1025 - 1028 n. Chr. Mzst. unsicher.<br />

Vs.: + EmmA NOVHΛ / IC - XC, frontale Christusbüste mit<br />

Kodex. Rs.: + IhSVS / XRISTVS / bASILEV / bASILE,<br />

oben u. unten vegetabiles Ornament. DOC Class A2.24a.2;<br />

Sear 1818. Schöne schwarze Patina, vz 150,–<br />

205


BYZANZ<br />

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE<br />

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (vier Punkte auf<br />

Lorossaum) wird von Maria gesegnet, oben Μ Θ. DOC 1d;<br />

Sear 1819. Gold! Vs. min. Belag, ss-vz/vz 300,–<br />

2815 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon<br />

(4,38g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE<br />

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (sechs Punkte<br />

auf Lorossaum) wird von Maria gesegnet, oben Μ Θ. DOC<br />

1b; Sear 1819. Gold! Rs. min. Belag, vz 300,–<br />

2820 Konstantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Histamenon<br />

(4,41g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: +<br />

CWNST-ATn bASILEVS Rm, frontale Büste des Kaisers<br />

mit Krone, Kreuzzepter u. -globus. DOC 3; Sear 1830.<br />

Gold! vz 250,–<br />

2816 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon<br />

(4,38g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE<br />

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (fünf Punkte auf<br />

Lorossaum) wird von Maria gesegnet, oben Μ Θ. DOC 1c;<br />

Sear 1819. Gold! Fast ss-vz 300,–<br />

2817 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon<br />

(4,32g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE<br />

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (fünf Punkte auf<br />

Lorossaum) wird von Maria gesegnet, oben Μ Θ. DOC 1c;<br />

Sear 1819. Gold! Vs. winziger Kratzer, fast vz 300,–<br />

2821 Konstantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Histamenon<br />

(4,34g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: +<br />

CWNST-AnTI-nOS bAS Rm, frontale Büste des Kaisers mit<br />

Krone, Kreuzzepter u. -globus. DOC 3; Sear 1830. Gold!<br />

ss-vz/vz 300,–<br />

2818 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon<br />

(4,27g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE<br />

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (vier Punkte auf<br />

Lorossaum) wird von Maria gesegnet, oben Μ Θ. DOC 1d;<br />

Sear 1819. Gold! vz 300,–<br />

2822 Konstantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Tetarteron<br />

(4,04g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: +<br />

CWn-AnT bASILE, frontale Büste des Kaisers mit Krone,<br />

Kreuzglobus u. Labarum. DOC 6; Sear 1833. Gold! ss-vz<br />

750,–<br />

2819 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon<br />

(4,40g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

2823 Isaak I. Komnenos, 1057 - 1059 n. Chr. Histamenon<br />

(4,36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: +<br />

ICAAKIOC RA-CIΛEVC RWm, Kaiser mit gezücktem<br />

Schwert in der Rechten, die Linke an der Schwertscheide.<br />

DOC 2. Sear 1843. Gold! Bei 12 Uhr gelocht, ss-vz 150,–<br />

206


BYZANZ<br />

2824 Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Histamenon<br />

(4,46g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: +<br />

KWN RACΛ-O ΔOVKAC, Kaiser mit Labarum u.<br />

Kreuzglobus steht auf Dais. DOC 1a; Sear 1847. Gold!<br />

Prägeschwächen, ss 150,–<br />

2828 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon<br />

(4,50g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender<br />

Christus mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACI O Δ, frontale<br />

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC<br />

1; Sear 1869. Gold! vz 250,–<br />

2825 Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Histamenon<br />

(4,42g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX<br />

REGNANTInm, frontal thronender Christus mit Kodex. Rs.:<br />

+ KWN RACΛ O ΔOVKAC / M - Θ, Maria segnet Kaiser<br />

mit Kreuzglobus. DOC 2; Sear 1848; Ratto 2011. Gold!<br />

Kleine Prägeschwäche auf der Rs., vz 300,–<br />

2829 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon<br />

(4,39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste<br />

mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ Ο Δ, frontale<br />

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum (Kugel auf Schaft) u.<br />

Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868. Gold! Rs. kleine Prägeschwäche,<br />

vz 400,–<br />

2826 Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Miliaresion<br />

(2,11g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: EN TOUTW NIKATE<br />

KWN KIA VEΔOKIA, verziertes Stufenkreuz, an den Querarmen<br />

Büsten des Konstantin X. u. der Eudokia. Rs.: - - / +<br />

KWN / S EVΔOKIA / ΠICT·OI RA/CIΛEIC RW/MAIWN /<br />

- · -. DOC 4; Sear 1850. R! Zarte Tönung, ss-vz 2.500,–<br />

2830 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon<br />

(4,30g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste<br />

mit Kodex, seitlich im Feld je ein Punkt. Rs.: +<br />

MIX-AHΛ RACIΛ Ο Δ, frontale Büste des Kaisers mit<br />

Krone, Labarum (Kugel auf Schaft) u. Kreuzglobus. DOC 2d<br />

(Var.); Sear 1868. Gold! ss-vz 200,–<br />

2827 Romanos IV. Diogenes, 1068 - 1071 n. Chr. Histamenon<br />

(4,39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: KWN MX ANΔ, Michael<br />

VII. mit Labarum, l. Konstantios, r. Andronikos, beide<br />

mit Kreuzgloben, alle mit Akakia, darunter Dais als gepunktete<br />

Linie. Rs.: RWMAN S EVΔKIA / IC - XC, Christus<br />

auf Dais segnet Romanos IV. l. u. Eudokia r., beide mit<br />

Kreuzgloben. DOC 2; Sear 1861. Gold! Leichte Prägeschwächen,<br />

fast vz 250,–<br />

2831 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Tetarteron<br />

(niedriger Goldgehalt) (4,03g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: +<br />

ΘKE RO-HΘEI +, Maria mit Nimbus hält nimbierten Christuskopf<br />

in den Händen, im Feld MP - ΘV. Rs.: + MI-<br />

XAHΛ S MA-PIA, frontale Büsten von Michael VII. u. Maria,<br />

beide halten in der Mitte ein Patriarchenkreuz, auf dessen<br />

Schaft Lunula. DOC 5a; Sear 1872. Gold! Flaue Prägung,<br />

gutes ss 400,–<br />

207


BYZANZ<br />

2832 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Miliaresion<br />

(1,77g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: EN TONTW NIKA-TE<br />

MIXAHΑ KAI MAPIA, verziertes Stufenkreuz, an den<br />

Querarmen Büsten des Michael VII. u. seiner Frau Maria.<br />

Rs.: - · - / MICAHΛ / KAI MAPIA / ΠICTOI RA/CIΛEIC<br />

PW/MAIWN / - · -. DOC 6b; Sear 1874. Zarte Tönung,<br />

leicht beschnitten, ss 1.000,–<br />

2836 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,35g). 1092 - 1118 n. Chr., Postreform. Mzst. Konstantinopel.<br />

VS.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex. Rs.: A/ΛE/ZIW / ΔEC/ΠO/TH - TW /<br />

KO/MNH/NW, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus (große<br />

Punkte auf Chlamys), oben r. Manus Dei. DOC 20g; Sear<br />

1913; Hendy Taf. 4,3-5. Gold! Beidseitig je ein Graffito X,<br />

fast vz 250,–<br />

2833 Nikephoros III. Botaniates, 1078 - 1081 n. Chr. Histamenon<br />

(4,46g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender<br />

Christus mit Kodex (je ein Punkt in den Kreuzarmen). Rs.: +<br />

NIKHΦ ΔECΠ TW ROTANIAT, Kaiser mit Labarum (X<br />

auf dem Schaft) u. Kreuzglobus steht auf Dais. DOC 3a;<br />

Sear 1881. Elektron! ss/ss-vz 200,–<br />

2837 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,43g). 1092 - 1118 n. Chr., Postreform. Mzst. Konstantinopel.<br />

VS.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex. Rs.: A/ΛE/ZIW / ΔEC/ΠO/TH - TW /<br />

KO/MNH/NW, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus (große<br />

Punkte auf Chlamys), oben r. Manus Dei. DOC 20g; Sear<br />

1913; Hendy Taf. 4,3-5. Gold! Vs. flau geprägt u. kleine<br />

Kratzer, ss-vz/vz 250,–<br />

2834 Nikephoros III. Botaniates, 1078 - 1081 n. Chr. Histamenon<br />

(4,37g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender<br />

Christus mit Kodex. Rs.: + NIKHΦ ΔECΠ TW ROTANIAT,<br />

Kaiser mit Labarum (X auf dem Schaft) u. Kreuzglobus steht<br />

auf Dais. DOC 3b; Sear 1881. Elektron! Kratzer, gutes ss<br />

200,–<br />

2838 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,26g). 1092 - 1118 n. Chr., Postreform. Mzst. Thessaloniki.<br />

VS.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex. Rs.: A/ΛE/ZI/W / ΔEC/ΠO/T - T/W /<br />

K/O/MN/N/W, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus, oben r.<br />

Manus Dei. DOC 20h; Sear 1924; Hendy Taf. 4,6 - 5,4.<br />

Gold! Vs. Prägeschwächen, Rs. kleine Kratzer am Rand, fast<br />

vz/vz 500,–<br />

2835 Nikephoros III. Botaniates, 1078 - 1081 n. Chr. Miliaresion<br />

(1,67g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + EN T-ONTW NI-<br />

KATE NIKH-Φ KAI MAPIA, verziertes Stufenkreuz, an<br />

den Querarmen Büsten des Nikephoros III. u. r. seiner Frau<br />

Maria. Rs.: - + - / NIKHΦP / KAI MAPIA / ΠICTOI<br />

RA/CILEIC PW/MAIWN / - · - . DOC 6; Sear 1886. R!<br />

Zarte Tönung, etwas beschnitten, gutes ss 2.000,–<br />

2839 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Histamenon<br />

(4,38g). 1082 - 1087 n. Chr., Präreform. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Kodex.<br />

Rs.: + AΛEZIW ΔEC-ΠOT TO KM, frontale Halbfigur<br />

des Kaisers mit Stab, darauf Sternaufsatz, u. Kreuzglobus.<br />

DOC 2b; Sear 1893; Ratto 2062. Elektron! Vs. kleiner<br />

Schrötlingsfehler, fast vz/vz 300,–<br />

208


BYZANZ<br />

- XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + IW ΔECΠH /<br />

ΘV - M, Halbfiguren des Kaisers mit Akakia u. Mariens, die<br />

in der Mitte ein Patriarchenkreuz halten, über Johannes Manus<br />

Dei. DOC 4; Sear 1947; Hendy Taf. 9,10. Gold! vz<br />

300,–<br />

2840 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Histamenon<br />

(3,80g). 1082 - 1087 n. Chr., Präreform. Mzst. Thessaloniki.<br />

Vs.: + KE RO AΛEZIW / IC - XC, frontale Christusbüste<br />

mit Kodex. Rs.: · / ΔI/MH/T - [Δ/E/C/Π/T/H], Hl. Demetrios<br />

mit Parazonium reicht Kaiser ein Patriarchenkreuz. DOC 5a;<br />

Sear 1905; Hendy Taf. 1,10-12. Elektron! Tönung, vz<br />

500,–<br />

2844 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Aspron<br />

Trachy (4,54g). ca. 1122 - 1143 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.:<br />

IW / ΔEC/ΠO/TH - O / ΓE/WP/ΓI, Kaiser u. Hl. Georg mit<br />

Schwert halten in der Mitte ein Stufenkreuz<br />

(Patriarchenkreuz). DOC 8d; Sear 1942; Ratto 2098; Hendy<br />

Taf. 10,3-4. Elektron! Prägeschwächen, vz/fast vz 250,–<br />

2841 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Histamenon<br />

(4,47g). 1087 - 1087 n. Chr., Präreform. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.:<br />

+ AΛEZIW ΔEC-ΠOT TW KM, frontale Halbfigur des Kaisers<br />

mit Kreuzzepter, daran vegetabile Ornamente, u. -globus.<br />

DOC 3; Sear 1894; Hendy Taf. 1,5-8; Ratto 2061.<br />

Elektron! Fast vz 500,–<br />

2842 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,37g). 1118 - ca. 1122 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + IW<br />

ΔECΠOTH / ΘV - MP, Halbfiguren des Kaisers mit Akakia<br />

u. Mariens, die in der Mitte ein Patriarchenkreuz halten, über<br />

Johannes Manus Dei. DOC 1a; Sear 1938; Hendy Taf. 9,1-3.<br />

Gold! Gutes ss 150,–<br />

2845 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,28g). ca. 1143 - 1152 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

+ KE RO-HΘEI / IC - XC, frontale Christusbüste mit<br />

Buchrolle. Μ A/NOVHΛ / ΔEC/Π O/TH - TW /<br />

ΠOP/ΦVPO/ΓEN/NHT/W, Kaiser mit Labarum u.<br />

Kreuzglobus (Patriarchenkreuz) auf Dais, darüber Manus<br />

Dei. DOC 1a; Sear 1956; Hendy Taf. 12,1-11. Gold! Vs.<br />

kleines Graffito, vz 250,–<br />

2843 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,40g). 1118 - ca. 1122 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: IC<br />

2846 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,07g). ca. 1164 - 1167 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

+ KE RO-HΘEI / IC - XC, frontale Christusbüste mit<br />

Buchrolle. Μ A/NOV/HΛ / ΔEC/Π O/T - T/W /<br />

ΠO/ΦV/POΓ/NH/T, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus<br />

(Patriarchenkreuz) auf Dais, darüber Manus Dei. DOC 1d;<br />

Sear 1956; Hendy Taf. 12,1-11. Gold! vz 400,–<br />

209


BYZANZ<br />

ΘΥ, Theotokos Nikopoios (mit Christusbüste) auf Dais. Rs.:<br />

ANΔPONIKOC - ΔECΠOTHC / IC - XC, Kaiser mit Labarum<br />

u. Kreuzglobus wird von Christus mit Kodex gesegnet.<br />

DOC 3b; Sear 1985; Hendy Taf. 18,13-16. Schwarze<br />

Tönung, ss/ss-vz 200,–<br />

2847 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Aspron Trachy<br />

(4,19g). ca. 1160 - 1164 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

IC - XC, Christus mit Kodex steht auf Dais. Rs.:<br />

MANOVHΛ - O / ΘE/O/Δ/W/P/O/S, Kaiser u. Hl. Theodor,<br />

beide mit Schwert, halten ein Patriarchenkreuz auf Globus.<br />

DOC 4a; Sear 1959; Hendy Taf. 13,5-9. Elektron! Vs.<br />

Graffito A, vz 200,–<br />

2851 Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr. Hyperpyron (4,42g).<br />

Mzst. Konstantinopel. Vs.: MP - ΘV, thronende Theotokos<br />

Nikopoios (Maria mit Christuskopf im Medaillon). Rs.:<br />

ICAAKIOC ΔEC, Kaiser mit Kreuzzepter empfängt vom<br />

Erzengel Michael ein Parazonium, oben Manus Dei, r. im<br />

Feld X / X / M. DOC 1a; Sear 2001; Hendy Taf. 20,2-4.<br />

Gold! Vs. Graffiti, vz 250,–<br />

2848 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Aspron Trachy<br />

(4,22g). ca. 1164 - 1167 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

IC - XC / O / EM/MA-NOV/HΛ, frontale Christusbüste mit<br />

Buchrolle. Rs.: MA/NOV/HΛ / ΔEC/ΠOT/HC - O<br />

ΠOP/ΦV/POΓ/NHN/TO, Kaiser mit Labarum u. Akakia.<br />

DOC 5a; Sear 1960; Hendy Taf. 13,10-12. Elektron! vz<br />

350,–<br />

2852 Alexios III. Angelos-Komnenos, 1195 - 1203 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,45g). 1197 - 1203 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, Christus mit Kodex auf<br />

Dais. Rs.: AΛEΞIW ΔECΠ / O KWNTANTI, Hl. Konstantin<br />

reicht Kaiser mit Akakia ein Patriarchenkreuz. DOC 1b;<br />

Sear 2008; Hendy Taf. 22,3. Gold! Vs. Doppelschlag, Rs.<br />

kleiner Kratzer, vz 250,–<br />

2849 Andronikos I. Komnenos, 1183 - 1185 n. Chr. Aspron<br />

Trachy (4,61g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + Θ KE RO-<br />

HΘEI / MHP - ΘΥ, Theotokos Episkepsis (Maria als Orans<br />

mit Christusmedaillon vor der Brust) auf Dais. Rs.:<br />

ANΔPONIKW ΔECΠOTH / IC - XC, Kaiser mit Labarum u.<br />

Akakia wird von Christus mit Kodex gesegnet. DOC 2a;<br />

Sear 1984; Hendy Taf. 18,11-12; Ratto 2167. Elektron!<br />

Teilweise irisierende Tönung, kleiner Schrötlingsriss, vz<br />

200,–<br />

REICH VON NIKAIA<br />

2850 Andronikos I. Komnenos, 1183 - 1185 n. Chr. Billon-<br />

Aspron Trachy (3,61g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP -<br />

2853 Theodoros I. Komnenos-Laskaris, 1208 - 1222 n. Chr.<br />

AR-Aspron Trachy (3,70g). ca. 1208 - 1212 n. Chr. Mzst.<br />

Magnesia. Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Kodex.<br />

Rs.: ΘEOΔOWPOC ΔEC ΠOT / O ΘEOΔOWPOC,<br />

Kaiser u. Hl. Theodor, beide mit Schwert, halten gemeinsam<br />

einen Stab mit Sternaufsatz. DOC 2.1 (Mzst. Nikaia); Sear<br />

2064; Ratto 2282; Hendy Taf. 30,2-3; Sommer, MBR<br />

69.3.2. Min. Auflagen, vz 400,–<br />

210


BYZANZ<br />

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex, über l. Lehne ein o. Rs.: [I]W / [...] - TW /<br />

Π / Φ / V / MP - ΘV, Maria segnet Kaiser mit Labarum u.<br />

Akakia. DOC 6a; Sear 2073; Hendy Taf. 13-15; Sommer,<br />

MBR 70.1. Gold! Vs. Graffito Π, Rs. Kratzer oder Graffito,<br />

vz 400,–<br />

2854 Theodoros I. Komnenos-Laskaris, 1208 - 1222 n. Chr.<br />

Aspron Trachy (4,39g). ca. 1208 - 1212 n. Chr. Mzst. Magnesia.<br />

Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Kodex.<br />

Rs.: ΘEOΔOWPOC ΔEC Π-T / O ΘEOΔOWPOC, Kaiser u.<br />

Hl. Theodor, beide mit Schwert, halten gemeinsam einen<br />

Stab mit Sternaufsatz. DOC 2.2 (Mzst. Nikaia); Sear 2064;<br />

Ratto 2282; Hendy Taf. 30,2-3; Sommer, MBR 69.3.2.<br />

Elektron! Rs. golden schimmernde Tönung, Vs. Doppelschlage,<br />

kleiner Schrötlingsriss, vz 250,–<br />

2858 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,18g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to<br />

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex, über l. Lehne ein o. Rs.: IW / [...] - TW / Π /<br />

[...] / MP - ΘV, Maria segnet Kaiser mit Labarum u. Akakia.<br />

DOC 6a; Sear 2073; Hendy Taf. 13-15; Sommer, MBR 70.1.<br />

Gold! Beidseitig zahlreiche Graffiti, fast vz 400,–<br />

2855 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,31g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to<br />

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex. Rs.: [I]W / [...] - TW / [...] / MP - ΘV, Maria<br />

segnet Kaiser mit Labarum u. Akakia. DOC 5; Sear 2073;<br />

Hendy Taf. 13-15; Sommer, MBR 70.1. Gold! Vs. winziger<br />

Stempelriss, vz 400,–<br />

2859 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,43g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to<br />

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex, über r. Lehne ein Vierpunktemuster. Rs.:<br />

MP - ΘV, Maria segnet Kaiser mit Labarum u. Akakia. DOC<br />

9f; Sear 2073; Hendy Taf. 13-15; Sommer, MBR 70.1.<br />

Gold! Rs. Graffito X, vz 200,–<br />

2856 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,48g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to<br />

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus<br />

mit Kodex, über l. Lehne ein o. Rs.: [I]W / [...] - TW /<br />

Π / [...] / ΜΠ − 1Q, Maria segnet Kaiser mit Labarum u.<br />

Akakia. DOC 6a; Sear 2073; Hendy Taf. 13-15; Sommer,<br />

MBR 70.1. Gold! vz 500,–<br />

REICH VON THESSALONIKI<br />

2857 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron<br />

(4,42g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to<br />

2860 Johannes Komnenos-Doukas, 1237 - 1244 n. Chr. Billon-<br />

Aspron Trachy (2,89g). ca. 1237 - 1242 n. Chr. Mzst. Thessaloniki.<br />

Vs.: Γ / Ο − ΘE/ΔO/O, Hl. Theodor mit Lanze u.<br />

Schild, seitlich im Feld je eine Fleur-de-lis. Rs.: IWANHC<br />

ΔECΠT O ΔE, Kaiser mit Labarum u. Akakia wird von Hl.<br />

Demetrios mit Schwert gesegnet, darüber Stern. DOC 2;<br />

Sear 2188; Hendy Taf. 40,2. R! Grüne Patina, Randausbruch,<br />

vz 150,–<br />

211


BYZANZ<br />

RESTAURIERTES REICH<br />

2861 Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. Billon-<br />

Tornese (1/8 Basilikon) (0,66g). Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

ANΔPONIK-OC ENX O Δ, Kaiser mit Kreuzzepter u. Akakia,<br />

oben r. Manus Dei. Rs.: KOMNHNOC O ΠALAIO<br />

ΛΟΓ, Kreuz im Kreis. DOC 551 ff.; Sear 2327; LPC S. 36<br />

Nr. 4; Sommer, MBR 79.2. R! Kleiner Schrötlingsriss, ss<br />

700,–<br />

2865 Johannes VIII. Palaiologos, 1423 - 1448 n. Chr. Stavraton<br />

(1/2 Hyperpyron) (7,00g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC -<br />

XC, frontale Christusbüste mit Kodex, alles im doppelten<br />

Perlkranz, dazwischen Punktreihe. Rs.: Im dreifachen Perlkranz<br />

+ IWANHC ΔECΠOTHC O ΠΑΛΕΟΛΟΓOC / + ΘV<br />

XAPITI AVTOKPATWP, frontale Büste des Kaisers mit<br />

Nimbus, seitlich je ein Punkt. DOC 1665 ff.; Sear 2563 f.;<br />

LPC S. 172 Nr. 1; Bendall 18; Sommer, MBR 90.1.2. ss<br />

500,–<br />

2862 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320<br />

n. Chr. Hyperpyron (4,05g). 1303 - ca. 1320 n. Chr. Mzst.<br />

Konstantinopel. Vs.: Innerhalb der Stadtmauer von Konstantinopel<br />

mit vier Toren Halbfigur der Theotokos im Blachernitissa-Typus,<br />

seitlich B· - retr. B·. Rs.: A/N/K/O - ΔE /<br />

ΠO/T / IC - XC, Christus segnet die beiden knienden Kaiser,<br />

l. bärtiger Andronikos, r. unbärtig Michael. DOC 417 ff.;<br />

Sear 2396; LPC S. 62 f.; Bendall 145; Sommer, MBR 80.2.8<br />

(Var.). Gold! Prägeschwächen, vz 200,–<br />

2866 Johannes VIII. Palaiologos, 1423 - 1448 n. Chr. Hemistavraton<br />

(1/4 Hyperpyron) (3,33g). Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex, l. im Feld K, r.<br />

Fleur-de-lis, alles im doppelten Perlkranz, dazwischen<br />

Punktreihe. Rs.: Im doppelten Perlkranz + IWANHC<br />

BACIΛEVC O ΠΑΛΕΟΛΟΓOC, frontale Büste des Kaisers<br />

mit Nimbus, seitlich je ein Punkt. DOC 1751 ff.; Sear 2565;<br />

LPC S. 172 Nr. 2; Bendall 2; Sommer, MBR 90.2. ss-vz<br />

300,–<br />

SPEZIALSAMMLUNG<br />

2867 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. AE Follis Sear 19. MIB 27<br />

Sommer 1.15 (17,26g); Follis, MIB 28, Sommer 1.17<br />

(15,70g); Halbfollis Sear 24, MIB 32, Sommer 1.10. (3,84g).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 3 Stück! Patina, s-ss 80,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2863 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320<br />

n. Chr. AE Assarion (1,48g). Mzst. Konstantinopel. Vs.:<br />

Frontale Büste des Erzengels Michael mit Zepter u. Globus.<br />

Rs.: AVTOKPATO-PEC RWMAION / IC - XC, Christus<br />

segnet die beiden knienden Kaiser, l. bärtiger Andronikos, r.<br />

unbärtig Michael. DOC 677 ff.; Sear 2435; LPC S. 88 Nr.<br />

36; Sommer, MBR 80.15. Dunkelgrüne Patina, ss 120,–<br />

2864 Manuel II. Palaiologos, 1391 - 1425 n. Chr. Hemistavraton<br />

(1/4 Hyperpyron) (3,44g). 1403 - 1425 n. Chr. Mzst. Konstantinopel.<br />

Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex,<br />

l. im Feld C, r. ein Φ, alles im doppelten Perlkranz, dazwischen<br />

Punktreihe. Rs.: Im doppelten Perlkranz + MANO<br />

VHΛ BACIΛEVC O ΠΑΛΑΕΟΛΟΓOC, frontale Büste des<br />

Kaisers mit Nimbus, l. im Feld Φ, r. ein C. DOC 1453 ff.;<br />

Sear 2551; Bendall 51; LPC S. 160 Nr. 2; Sommer, MBR<br />

88.2. Fast vz 200,–<br />

2868 Justinus I., 518 - 527 n. Chr. AE Follis Sear 62, MIB 11,<br />

Sommer 2.5 (16,63g); Pentanummion, MIBE 32.1; Sommer<br />

2.18 (2,04g); Follis Sear 86, MIBE 39, Sommer<br />

2.29.(15,76g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 3 Stück! Patina, s-ss<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer. 80,–<br />

2869 Justinianus I., 527 - 565 n. Chr. AE Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 4.14, Sear 158 (18,14g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 4.20, Sear 163 (18,09g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 4.20, Sear 163 (23,33g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 4.21, DOC 39e (23,12g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 4.21 (20,14g); Halbfollis, Konstantinopel, Sommer<br />

4.23, Sear 164 (6.97g); 16-Nummion, Thessalonika, Sommer<br />

4.39, Sear 175-77 (6,77g); 16-Nummion, Thessalonika,<br />

Sommer 4.40, Sear 177 (6,92g); Halbfollis, Nikomedia,<br />

Sommer 4.67, Sear 202 (6,76g); Dekanummion, Nikomedia,<br />

Sommer 4.70, Sear 205 (2,0g); Follis, Kyzikos, Sommer<br />

4.72, Sear 207 (19,99g); Follis, Antiochia, Sommer 4.87,<br />

Sear 221 (16,12g); Follis, Antiochia, Sommer 4.90, Sear 222<br />

(18,13g). Sizilien: Pentanummion, Sommer 4.167 Sear 338<br />

(1,16g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 14 Stück! Patina, s-ss<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer. 500,–<br />

212


BYZANZ<br />

2870 Justinianus I., 527 - 565 n. Chr. AE Halbfollis, Antiochia,<br />

Sommer 4.99, Sear 230 (7,97g); Dekanummion, Antiochia,<br />

Sommer 4.105, Sear 237 (4,60g); Pentanummion, Antiochia,<br />

Sommer 4.109, Sear 241 (2,44g); Dodekanummion, Alexandria,<br />

Sommer 4.115, Sear 247 (7,41g); Dodekanummion,<br />

Alexandria, Sommer 4.115, Sear 247 (3,97g); Dekanummion,<br />

Karthago, Sommer 4.130, Sear 269 (4,88g); Pentanummion,<br />

Karthago, Sommer 4.133, Sear 274 (2,91g); Pentanummion,<br />

Karthago, Sommer 4.133, Sear 274 (2,52g);<br />

Nummus, Karthago, Sommer 4.143, Sear 342 (0,45g).<br />

Halbfollis Sear 331 (2,61g); Pentanummion Theoupolis Sear<br />

241 (2,44g9; Dekanummion, Ravenna? Sear 326 (4,14g);<br />

Dekanummion, Rom, Sear 308 (4,87g); Nummus, Karthago,<br />

Sommer 4.143. Sear 342. (0,49g); Pentanummion, Karthago,<br />

Sommer 4.133. Sear 271. (5,64g). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 14 Stück! Patina, s-ss 400,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2871 Justinus II., 565 - 578 n. Chr. AE Pentanummion, Sommer<br />

5.15. Sear 364, MIBEC 45 (1,43g); Halbfollis, Thessalonika.<br />

Sommer 5.18; Sear 365; MIBEC 68b (4,95g); Halbfollis<br />

Thessalonika. Sommer 5.18; Sear 365 (5,18g); Halbfollis<br />

Thessalonika. Sommer 5.19; Sear 366, MIBEC 70a (6.02);<br />

Halbfollis Thessalonika. Sommer 5.19. Sear 366. (5,12g);<br />

Follis Nikomedia. Sommer 5.26. Sear 369 (12,96g); Follis<br />

Nikomedia. Sommer 5.26. Sear 369 (13,33g); Follis Nikomedia.<br />

Sommer 5.26. Sear 369 (12,28g); Halbfollis Kyzikos.<br />

Sommer 5.34. Sear 373 (5,98g); Follis Theoupolis. Sommer<br />

5.38. Sear 379 (14,40g); Follis Theoupolis. Sommer 5.39.<br />

Sear 379 (14,52g); Halbfollis Theoupolis. Sommer 5.42.<br />

Sear 381 (6,26g); Dekanummion Karthago. Sommer 5.59.<br />

Sear 400 (3,43g); Halbfollis, Konstantinopel. Sommer 5.13;<br />

Sear 361; MIBEC 44d (7,94g); Follis, Konstantinopel.<br />

Sommer 5.9; Sear 360; MIBEC 43a (13,24g); Follis, Konstantinopel.<br />

Sommer 5.9; Sear 360; MIBEC 43a (10,90g);<br />

Follis, Konstantinopel. Sommer 5.11; Sear 360; MIBEC 43d<br />

(14,01g); Halbfollis, Konstantinopel. Sommer 5.21; Sear<br />

361; MIBEC 44s (6,55g); Pentanummion, Konstantinopel.<br />

Sommer 5.14; Sear 363; MIBEC 45a (1,18g); Halbfollis,<br />

Konstantinopel. Sommer 5.18; Sear 365; MIBEC 68b<br />

(4,34g); VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 20 Stück! Patina, s-ss<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer 450,–<br />

2872 Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. AE Follis,<br />

Konstantinopel, Sommer 6.8. Sear 430 (12,11g); Halbfollis,<br />

Thessalonika, Sommer 6.14. Sear 439 (5,50g); Halbfollis,<br />

Thessalonika, Sommer 6.14. Sear 439 (5,16g); Follis, Theoupolis,<br />

Sommer 6.23. Sear 447 (13,51g); Follis, Theoupolis,<br />

Sommer 6.23. Sear 447 (14,32g); Follis, Theoupolis,<br />

Sommer 6.24. Sear 448 (13,40g). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 6 Stück! Patina, s-ss 200,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2873 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. AE Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 7.21 Sear 494 (12,32g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 7.21. Sear 494 (9,93g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 7.21. Sear 494 (10,39g); Halbfollis, Konstantinopel,<br />

Sommer 7.26. Sear 499 (6,93g); Halbfollis,<br />

Konstantinopel, Sommer 7.28. Sear 497 (4,69g); Halbfollis,<br />

Konstantinopel, Sommer 7.28. Sear 497 (5,51g); Follis, Ni-<br />

komedia, Sommer 7.43 Sear 521 (10,38g); Follis, Theoupolis,<br />

Sommer 7.63 Sear 533 (9,37g); Halbfollis, Theoupolis,<br />

Sommer 7.64 Sear 534 (5,51g); Dekanummion, Theoupolis,<br />

Sommer 7.66 Sear 536 (2,91g); Halbfollis, Karthago, Sommer<br />

7.78 Sear 560 (6,25g); Halbfollis, Karthago, Sommer<br />

7.95 Sear 577 (4,60g); Dekanummion, Karthago, Sommer<br />

7.96 Sear 578 (3,74g); Pentanummion, Karthago, Sommer<br />

7.97 Sear 579 (1,35g); Dekanummion, Sizilien, Sommer<br />

7.100 Sear 583 (2,56g). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

15 Stück! Patina, s-ss 300,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2874 Phokas, 602 - 610 n. Chr. AE Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 9.24 Sear 639 (10,89g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 9.25 Sear 640 (10,30g); Halbfollis, Konstantinopel,<br />

Sommer 9.29 Sear 644 (5,00g); Halbfollis, Thessalonika,<br />

Sommer 9.34 Sear 655 (4,10g); Halbfollis, Nikomedia,<br />

Sommer 9.38 Sear 659 (9,37g); Follis, Kyzikos, Sommer<br />

9.47 Sear 665 (11,33g); Halbfollis, Kyzikos, Sommer 9.49<br />

Sear 667 (5,07g); Follis, Theoupolis, Sommer 9.56 Sear 671<br />

(8,05g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 8 Stück! Patina, s-ss<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer. 400,–<br />

2875 Heraclius, 610 - 641n. Chr. AE Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 11.50 Sear 804 (11,19g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 11.53 Sear 805 (11,42g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 11.58 Sear 810 (4,76g); Follis, Konstantinopel,<br />

Sommer 11.61 Sear 811 (4,08g); Follis, Thessalonika, Sommer<br />

11.70 Sear 825 (7,32g); Follis, Kyzikos, Sommer 11.77<br />

Sear 839 (10,39g); Follis, Kyzikos, Sommer 11.78 Sear 840<br />

(10,27g); Dodekanummion, Alexandria, Sommer 11.91 Sear<br />

853 (4,89g); Follis, Sizilien, Sommer 11.115 Sear 884<br />

(5,25g); VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 9 Stück! Patina, s-ss<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer. 400,–<br />

2876 Constans II., 641 - 668 n. Chr. AE Follis, Syrakus, Sommer<br />

12.90 Sear 1108 (5,31g); Follis, Syrakus, Sommer 12.92<br />

Sear 1110 (4,85g). Dazu syro-palästinensische Beischläge<br />

(12). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 14 Stück! Patina, s-ss 400,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2877 Constantius IV., 668 - 685 n. Chr. AE Hexagramm, Konstantinopel,<br />

Sommer 13.14 Sear 1170 (5,57g); Follis, Syrakus<br />

Sommer 13.28. Sear 1207 (4,35g); Follis, Syrakus<br />

Sommer 13.28. Sear 1207 (2,81g); Follis, Syrakus Sommer<br />

13.30. Sear 1209 (5,03g); Follis, Syrakus Sommer 13.32.<br />

Sear 1211 (1,99g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück!<br />

Patina, s-ss 150,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

213


BYZANZ<br />

2878 Justinian II. - Michael I. AE Justinianus II., 2. Regierung<br />

705 - 711 n.Chr. Syrakus, Pollis, Sommer 17.13. Sear 1297<br />

(4,16g); Leo III. Konstantinopel, Follis, Sommer 21.9. Sear<br />

1514 (3,05g); Constantin V., Syrakus, Follis, Sommer 23.11.<br />

Sear 1569 (2,60g); Constantin V., Syrakus, Follis, Sommer<br />

23.11. Sear 1569 (2,51g); Constantin V., Syrakus, Follis,<br />

Sommer 23.11. Sear 1569 (1,95); Leo IV. Konstantinopel,<br />

Follis, Sommer 24.4. Sear 1518 (4,64g); Nicephoros I,. Konstantinopel,<br />

Follis, Sommer 27.3. Sear 1607 (6,08g); Michael<br />

I. Konstantinopel, Follis, Sommer 28.4. Sear 1625<br />

(2,55g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 8 Stück! Patina, s-ss Aus Slg. Prof. Dr. Andreas<br />

Urs Sommer. 400,–<br />

2879 Leo V. - Leo. VI. AE Leo V., Konstantinopel, Follis, Sommer<br />

29.5. Sear 1630 (4,96g); Leo V., Syrakus, Follis, Sommer<br />

29.8. Sear 1636 (2,85g); Leo V., Syrakus, Follis, Sommer<br />

29.8. Sear 1636 (2,48g); Leo V., Syrakus, Follis, Sommer<br />

29.10. Sear 1638 (2,24g); Michael II., Syrakus, Follis,<br />

Sommer 30.8. Sear 1652 (3,55g); Theophilos, Konstantinopel,<br />

Follis, Sommer 31.5. Sear 1667 (8,37g); Theophilos,<br />

Konstantinopel, Follis, Sommer 31.5. Sear 1667 (8,17g);<br />

Theophilos, Syrakus, Follis, Sommer 31.13. Sear 1680<br />

(3,66g); Theophilos, Syrakus, Follis, Sommer 31.13. Sear<br />

1680 (3,39g); Theophilos, Syrakus, Follis, Sommer 31.15.<br />

Sear 1681 (2,07g); Basilios I., Konstantinopel, Follis, Sommer<br />

33.8. Sear 1713 (7,76g); Leo VI., Konstantinopel, Follis,<br />

Sommer 34.5. Sear 1729 (6,84g); Leo VI., Konstantinopel,<br />

Follis, Sommer 34.6. Sear 1730 (7,60g); Leo VI.,<br />

Konstantinopel, Follis, Sommer 34.5. Sear 1729 (7,23g).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 14 Stück! Patina, s-ss 300,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2880 Konstantin VII. - Nikephoros III. AE Konstantin VII.,<br />

Konstantinopel, Follis, Sommer 36.14. Sear 1758 (6,01g);<br />

Konstantin VII., Konstantinopel, Follis, Sommer 36.16.<br />

Sear 1760 (7,73g); Konstantin VII., Konstantinopel, Follis,<br />

Sommer 36.16. Sear 1760 (6,01g); Konstantin VII., Konstantinopel,<br />

Follis, Sommer 36.17. Sear 1761 (5,90g); Nikephoros<br />

II., Konstantinopel, Follis, Sommer 38.7. Sear<br />

1783 (7,43g); Konstantin X., Konstantinopel, Follis, Sommer<br />

52.6. Sear 1853 (7,11g); Konstantin X., Konstantinopel,<br />

Follis, Sommer 52.7. Sear 1854 (9,16g); Konstantin X.,<br />

Konstantinopel, Follis, Sommer 52.7. Sear 1854 (8,64g);<br />

Romanos IV., Konstantinopel, Follis, Sommer 54.4. Sear<br />

1866 (6,96g); Michael VII., Konstantinopel, Follis, Sommer<br />

55.8. Sear 1878 (4,34g); Nikephoros III., Konstantinopel,<br />

Follis, Sommer 56.6. Sear 1888 (5,39g). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 11 Stück! Patina, s-ss 250,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2881 Anonyme Folles AE Klasse A 2: Sommer 40.2. Sear 1813<br />

(10,86g); Sommer 40.2. Sear 1813 (10,24g); Sommer 40.3.<br />

Sear 1818 (9,15g); Sommer 40.3. Sear 1818 (6,76g). Klasse<br />

B: Sommer 40.4. Sear 1823 (12,21g); Sommer 40.4. Sear<br />

1823 (11,31g); Sommer 40.4. Sear 1823 (10,46g). Klasse D:<br />

Sommer 40.6. Sear 1836 (11,17g); Sommer 40.6. Sear 1836<br />

(8,56g); Sommer 40.6. Sear 1836 (7,26g). Klasse E: Sommer<br />

40.7. Sear 1855 (7,38g); Klasse G: Sommer 40.9. Sear<br />

1867 (9,99g); Sommer 40.9. Sear 1867 (7,99g); Klasse I:<br />

Sommer 40.11. Sear 1889 (2,29g). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 14 Stück! Patina, s-ss 250,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2882 Komnenen: Alexius I. - Manuel I. AE Alexius I.: Konstantinopel,<br />

Billon Aspron Trachy, Sommer 59.17. Sear<br />

1918 (4,10g); Konstantinopel, Billon Aspron Trachy, Sommer<br />

59.18. Sear 1919 (3,74g); Johannes II.: Konstantinopel,<br />

Aspron Trachy, Sommer 60.4. Sear 1941 (4,62g);<br />

Konstantinopel, Billon Aspron Trachy, Sommer 60.7. Sear<br />

1944 (3,39g); Thessalonika, Halbtetarteron, Sommer 60.15.<br />

Sear 1954 (2,65g); Thessalonika, Halbtetarteron, Sommer<br />

60.16. Sear 1955 (1,63g). Manuel I.: Konstantinopel, Billon<br />

Aspron Trachy, Sommer 61.7. Sear 1962 (2,43g); Konstantinopel,<br />

Billon Aspron Trachy, Sommer 61.10. Sear<br />

1965 (2,68g); Konstantinopel, Billon Aspron Trachy, Sommer<br />

61.11. Sear 1966 (2,89g); Konstantinopel, Billon<br />

Aspron Trachy, Sommer 61.11. Sear 1966 (2,75g); Konstantinopel,<br />

Tetarteron, Sommer 61.14. Sear 1969 (3,13g);<br />

Konstantinopel, Tetarteron, Sommer 61.15. Sear 1970<br />

(4,40g); Thessalonika, Tetarteron, Sommer 61.19. Sear 1975<br />

(4,56g); Thessalonika, Tetarteron, Sommer 61.19. Sear 1975<br />

(3,89g); unbest. Mzst., Halbetarteron, Sommer 61.25. Sear<br />

1980 (1,55g); unbest. Mzst., Halbetarteron, Sommer 61.27.<br />

Sear 1982 (2,17g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 16 Stück!<br />

Patina, s-ss 400,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2883 Komnenen: Andronikos I. - Alexios III. AE Andronikos<br />

I.: Konstantinopel, Billon Aspron Trachy, Sommer 62.3.<br />

Sear 1985 (3,13g); Konstantinopel, Billon Aspron Trachy,<br />

Sommer 62.3. Sear 1985 (1,88g); Konstantinopel, Tetarteron,<br />

Sommer 62.5. Sear 1987 (5,04g). Isaak Komnenos,<br />

Zypern: Nikosia, Billon Aspron Trachy, Sommer 63.1. Sear<br />

1991 (5,21g); Nikosia, Billon Aspron Trachy, Sommer 63.1.<br />

Sear 1991 (4,55g); Nikosia, Billon Aspron Trachy, Sommer<br />

63.1. Sear 1991 (4,14g); Isaak II.: Konstantinopel, Billon<br />

Aspron Trachy, Sommer 65.5. Sear 2003 (3,75g); Konstantinopel,<br />

Billon Aspron Trachy, Sommer 65.5. Sear 2003<br />

(2,89g); Konstantinopel, Billon Aspron Trachy, Sommer<br />

65.5. Sear 2003 (2,72g). Alexios III.: Konstantinopel, Billon<br />

Aspron Trachy, Sommer 66.4. Sear 2011 (3,36g); Konstantinopel,<br />

Billon Aspron Trachy, Sommer 66.5. Sear 2012-<br />

13 (3,64g); Konstantinopel, Billon Aspron Trachy, Sommer<br />

66.5. Sear 2012 - 13 (3,13g); Konstantinopel, Billon Aspron<br />

Trachy, Sommer 66.5. Sear 2012 - 13 (3,11g). VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 13 Stück! Patina, s-ss 400,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2884 Lateinisches Kaiserreich in Konstantinopel und Thessalonika.<br />

AE Alle Billon Aspron Tracheis. Konstantinopel:<br />

Sommer 68.8 Sear 2024 (1,67g); Sommer 68.8 Sear 2024<br />

(1,53g); Sommer 68.12 Sear 2031 (3,44g); Sommer 68.13<br />

Sear 2034 (1,04g); Sommer 68.14 Sear 2035 (2,90g); Sommer<br />

68.14 Sear 2035 (0,79g); Sommer 68.15 Sear 2036<br />

(1,24g); Sommer 68.15 Sear 2036 (1,24g); Sommer 68.16<br />

Sear 2038 (3,36g); Sommer 68.16 Sear 2038 (0,86g); Sommer<br />

68.16 Sear 2038 (0,77g); Sommer 68.21 Sear <strong>204</strong>4<br />

(2,70g); Sommer 68.21 Sear <strong>204</strong>4 (1,74g); Sommer 68.21<br />

Sear <strong>204</strong>4 (1,31g); Sommer 68.27 Sear 2055 (1,63g).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 15 Stück! Patina, s-ss 300,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

214


BYZANZ<br />

2885 Kaiserreich von Nikäa AE Theodoros I.: Nikäa, Billon<br />

Aspron Trachy. Sommer 69.1. Sear 2061 (4,53g); Nikäa,<br />

Billon Aspron Trachy. Sommer 69.1. Sear 2061 (3,28g); Nikäa,<br />

Billon Aspron Trachy. Sommer 69.2. Sear 2062 (3,49g);<br />

Johannes III.: Magnesia, Billon Aspron Trachy. Sommer<br />

70.6. Sear 2091 (2,58g); Magnesia, Billon Aspron Trachy.<br />

Sommer 70.8. Sear 2096 (1,73g); Magnesia, Tetarteron.<br />

Sommer 70.16. Sear 2116 (2,28g); Theodoros II.: Magnesia,<br />

Billon Aspron Trachy. Sommer 71.5. Sear 2244 (2,98g).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 7 Stück! Patina, s-ss 120,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2892 AE Andronikos III.: Konstantinopel: Assarion. Sommer<br />

82.3. Sear 2481 (1,42g); Assarion. Sommer 82.3. Sear 2481<br />

(1,16g). Andronikos III. Thessalonika: AE-Trachy, Sommer<br />

82.5 Sear 2482 (1,40g); AE-Trachy, Sommer 82.7 Sear<br />

2486 (2,17g). Manuel II.: Konstantinopel, 1/16 Hyperpyron.<br />

Sommer 88.4. Sear 2553 (0,52g). Johannes VII. Konstantinopel,<br />

1/16 Hyperpyron Sommer 89.2 Sear 2562A<br />

(0,62g); 1/16 Hyperpyron Sommer 89.2 Sear 2562A (0,49g).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 7 Stück! Patina, s-ss 300,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2886 Kaiserreich von Thessalonika AE Alle Billon Aspron<br />

Tracheis:Theodoros Komnenos Doukas.: Sommer 73.2.<br />

Sear 2161 (2,85g); Johannes Komnenos Doukas.: Sommer<br />

75.7. Sear 2210 (1,34g); Sommer 75.7. Sear 2210 (0,44g);<br />

Sommer 75.9. Sear 2214 (0,77g); Sommer 75.10. Sear 2215<br />

(1,25g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück! Patina, s-ss<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer. 100,–<br />

2887 Arabo-Byzantiner AE Baalbek (3), Yubna (1), Emesa (3).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 7 Stück! Patina, s-ss 200,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

Wiederhergestelltes Byzantinisches Reich<br />

2888 Michael VIII Palaiologos, 1251 - 1282. AE Alle Bronze-<br />

Tracheis:Konstantinopel: Sommer 77.3. Sear 2259 (2,13g);<br />

Sommer 77.8. Sear 2264 (2,34g); Sommer 77.9. Sear 2265<br />

(2,07g); Sommer 77.10.2 Sear 2267 (1,76g); Sommer 77.21.<br />

Sear 2282 (2,03g); Sommer 77.23. Sear 2239=2283 (1,63g);<br />

Sommer 77.24. Sear 2285 (2,65g). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 7 Stück! Patina, s-ss 140,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2889 Bulgarisches Reich. AE Konstantinos Tich Asen: Alle<br />

AE-Tracheis und Mzst. Turnovo. Dochev Taf. 8. 14 - 18 und<br />

Taf. 9.7. 5 Stück! Ivan Alexander und Theodora II. : Alle<br />

AE-Tracheis und Mzst. Turnovo. Dochev Taf. 12. 3 - 5. 3<br />

Stück! VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE<br />

/ SOLD AS IS, NO RETURN. 8 Stück! Patina, s-ss 300,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2890 Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295. AE Konstantinopel:<br />

Kupfer-Tetarteron, Sommer 79.12. Sear 2358<br />

(2,31g). Thessalonika: Alle Bronze Tracheis: Sommer<br />

79.14. Sear 2360 (1,02g); Sommer 79.18. Sear 2370 (1,12g);<br />

Sommer 79.20. Sear 2372 (0,80g); Sommer 79.28. Sear<br />

2387 (1,95g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück! Patina, s-ss<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer. 200,–<br />

2891 Andronikos II. Palaiologos und Michael IX., 1295 - 1320.<br />

AE Konstantinopel, Assaria: Sommer 80.18. Sear 2440<br />

(1,36g); Sommer 80.15. Sear 2435 (1,74g); Sommer 80.21.<br />

Sear 2449 (2,42g). Konstantinopel, Bronze Tracheis:<br />

Sommer 80.27. Sear 2475 (1,13g); Sommer 80.28. Sear<br />

2458 (1,17g). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück!<br />

Patina, s-ss 250,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

SIEGEL<br />

2893 Römisches Siegel mit Kaiserbüste. (6,82g). 2. Hälfte 2. - 1.<br />

Hälfte 3. Jh. n. Chr. Flache runde Scheibe mit Fortsatz, auf<br />

der Oberfläche Siegelfläche: AV KEI [...]ΠAP, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz n. r. R! Weiße Patina, Fortsatz geklebt<br />

100,–<br />

2894 Byzantinische Bleisiegel. Heraclius, 610 - 641 n. Chr.<br />

(20,43g). ca. 616 - 625 n. Chr. Vs.: Theotokos Kyriotissa<br />

(Muttergottes hält Christusknaben vor ihrer Brust), seitlich je<br />

ein Kreuz. Rs.: dd NN [hERACLIVS ET h]ERA CONST /<br />

AVG, verschieden große, frontale, drapierte u. bekrönte Büsten<br />

von Heraclius u. Heraclius Constantinus. Zacos 12.<br />

Gold! Graue Patina mit rötlichem Belag, gutes ss 250,–<br />

2895 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. (19,33g). Vs.: IC<br />

- XC, nimbierter Christus mit Chiton u. Himation sitzt, die<br />

215


BYZANZ<br />

Füße auf einem Schemel, frontal auf einem Thron mit Rückenlehne,<br />

mit der Rechten macht er einen Segengestus, in<br />

der Linken hält er einen Kodex. Rs.: + AΛΕΞIW<br />

[ΔECΠOTH] TW KOMNHNW, frontal stehender Kaiser,<br />

der mit Krone, daran Pendilien, u. Loros bekleidet ist, hält<br />

mit der Rechten ein Labarum u. mit der Linken einen<br />

Kreuzglobus. Zacos 102. Grüngraue Patina, an den Kanalausbrüchen<br />

Teile der Figuren ergänzt, ss-vz 600,–<br />

2896 Siegel des Genikos Logothetes Genesios. (12,16g). 10. - 11.<br />

Jh. n. Chr. Vs.: Umlaufend [...] CW ΔOVΛ, über Christus<br />

der Rest von [MHP - ΘE]/OV, Brustbild der Theotokos Hodegetria<br />

(Muttergottes mit Christusknaben auf dem l. Arm).<br />

Rs.: ΓENEC(IW) / ΠATPI(W) / KAI ΓENI/KW<br />

ΛΟΓ(Ο)/ΘETH / - · - . Zacos - . R! Dunkelgraue Patina,<br />

Prägeschwäche, gutes ss 200,–<br />

2899 Metrisches Siegel eines Erzbischofs von Nysa. (13,07g).<br />

12. Jh. n. Chr. Vs.: MP - ΘV, Theotokos Episkepsis<br />

(Muttergottes als Orans mit Christusbüste vor der Brust) auf<br />

Dais. Rs.: - * - / + AΓNH/CKEΠOIC / ME TON<br />

ΠPO/EΔPON THC / NVCHC / - * - ("Du Reine, beschütze<br />

mich, den Oberhirten von Nysa!"). Zacos - . RR! Beige<br />

Patina, ss-vz 350,–<br />

Wie häufig bei metrischen Siegeln, bleibt der Aussteller<br />

ungenannt. Sigillographisch ist das Stück äußerst<br />

interessant, da vom Bischofssitz Nysa, der Wirkungstädte<br />

des berühmten Kirchenvaters Gregor von Nysa, bisher nur<br />

zwei weitere Siegel bekannt sind (vgl. Laurant V,2 Nr. 1601 f.).<br />

2900 Siegel des Bischofs Johannes von Dyrrhachion mit Hl.<br />

Demetrios. (7,27g). 1. Hälfte 7. Jh. n. Chr. Vs.: Zwischen<br />

zwei Perlkreisen AΓ(IOC) ΔHMHTP(IOC) R(OHΘEI) TW<br />

CW ΔOVL(W), Bustbild des Hl. Demetrios. Rs.: Vierzeilige<br />

Inschrift. Zacos - . Interessantes Porträt! RRR! Graue<br />

Patina, auf der Rs. heller Belag, ss-vz 300,–<br />

2897 Siegel des Johannes, Bestes und Themenrichter von<br />

Thrakien. (16,81g). Mitte 11. Jh. n. Chr. Vs.: MHP - ΘV,<br />

Theotokos Hagiosoritissa (Muttergottes steht auf Dais in<br />

Dreiviertelansicht n. l. u. streckt die Arme fürbittend Richtung<br />

eines Medaillon mit Christusbüste). Rs.: - + - /<br />

Θ(EOTO)KE R(OH)Θ(EI) / TW CW ΔOV(ΛW) / IW<br />

RECTH / KAI KPITH/ TWN ΘPA/KHCWN. Zacos - . R!<br />

Hellbraune Patina, ss-vz 500,–<br />

Eine etwas kleinere Variante dieses Siegels in W. Seibt -<br />

M.L. Zarnitz, Das byzantinische Bleisiegel als Kunstwerk.<br />

Ausstellung Wien (1997) 3.1.13.<br />

2901 Siegel mit Heiligenbildnis. (14,92g). 1. Drittel 11. Jh. n.<br />

Chr. Vs.: Brustbild eines Heiligen mit Kodex. Rs.: Vierzeilige<br />

Inschrift. R! Helle graugrüne Patina, ss 120,–<br />

2898 Siegel mit Gottesmutter. (6,57g). 11. - 12. Jh. n. Chr. Vs.:<br />

M - Θ, Brustbild der Theotokos Episkepsis (Muttergottes als<br />

Orans mit Chistusbüste im Medaillon vor der Brust). Rs.:<br />

Fünfzeilige Inschrift. R! Dunkelgraue Patina, Prägeschwächen,<br />

ss-vz 150,–<br />

2902 Siegel des Nikolaus mit Hl. Nikolaus. (22,21g). 11. - 12. Jh.<br />

n. Chr. Vs.: O (= O AΓIOC) / N/I-K/O/Λ, Brustbild des Hl.<br />

Nikolaus mit Kodex. Rs.: + KE RΘ / NIKOΛ Π/CΠΑΘ KM<br />

/ KCHKTC / S ΔΕΚΛ / - M -. R! Graue Patina mit hellem<br />

Belag, fast vz 200,–<br />

216


BYZANZ<br />

2903 Siegel des Johannes mit Hl. Demetrios. (7,28g). 11. - 12.<br />

Jh. n. Chr. Vs.: Δ/E-M/TP/I, Brustbild des Hl. Demetrios mit<br />

Lanze u. Schild. Rs.: Fünfzeilige Inschrift. R! Dunkelgraue<br />

Patina, gutes ss 150,–<br />

2907 Siegel mit invokativem Monogramm des Erzbischofs Johannes<br />

von Ephesos. (15,28g). 10. Jh. n. Chr. Vs.: Invokatives<br />

Monogramm für KVPIE BOHΘEI, in den Zwickeln<br />

TW / CW / Δ OV/LW. Rs.: + IWAN/NH<br />

APXHE/ΠICKOΠW / EΦECW. RR! Graue Patina mit<br />

weißem Belag, ss-vz 350,–<br />

Vom Bischofssitz Ephesos, Missionsstation des Apostel<br />

Paulus und Ort des berühmten Konzils von 431 n. Chr.<br />

sowie mythischer Sterbeplatz der Maria und der Ort, an dem<br />

Johannes sein Evangelium verfasst haben soll, sind bisher<br />

fünf Siegel bekannt (Laurent V,1 Nr. 584 ff.).<br />

2904 Siegel des Georg (?) mit Hl. Nikolaus. (6,32g). 11. - 12. Jh.<br />

n. Chr. Vs.: O (= O AΓIOC) / NI/KO-Λ/A[...]/C, Brustbild<br />

des Hl. Nikolaus mit Kodex. Rs.: Fünfzeilige Inschrift. R!<br />

Graue Patina, auf der Rs. heller Belag, ss-vz 150,–<br />

2905 Siegel mit Stufenkreuz des Johannes, Speismeister der<br />

kaiserlichen Holztafel. (7,47g). 11. Jh. n. Chr. Vs.: +<br />

K(VPI)E RO/HΘEI TW / CW Δ[OVΛW], Patriarchenkreuz<br />

auf Stufen mit seitlichen Ranken. Rs.: * IWANN/H<br />

RA(CIΛIKW ΠPWTO) CΠΑΘ/(APIW) S EΠI T(HC)<br />

TPAΠ/[ΕΞHC] TOV ΦΙΛO/[XP]ICT(OV) ΔEC/[ΠO]TOV.<br />

Zacos - . R! Dunkelbraune Patina, Prägeschwächen am<br />

Rand, fast vz 250,–<br />

Vgl. zum Amt Zacos I Nr. 1070, 2394 und 2583.<br />

2908 Bilaterales Siegel des Johannes, Basilikos Protospatharios.<br />

(23,24g). 8. - 9. Jh. n. Chr. Vs.: ΘEOT/OKE, darüber<br />

u. darunter je ein von Zweigen gerahmtes Kreuz, darum<br />

zwischen zwei Perlkreisen [ROHΘEI TW C]W ΔOVΛW.<br />

Rs.: Zentral der Name des Ausstellers zwischen von Zweigen<br />

gerahmten Kreuzen, umlaufend zwischen zwei Perlkreisen<br />

die Titulartur. R! Graue Patina mit hellem Belag,<br />

kleine Randausbrüche, ss-vz 200,–<br />

2909 Bilaterales Siegel. (5,44g). 8. - 9. Jh. n. Chr. Vs.: - · - /<br />

ΔOV/ΛOC CΦPA/ΓΙΞW / - · - . Rs.: TAC ΓPA/ΦAC TOV /<br />

MOV P KOV / - A - R! Dunkelgraue Patina, vz 150,–<br />

2906 Siegel mit invokativem Monogramm des Kosmas, Dioiketes<br />

von Thessaloniki. (7,60g). 9. - 10. Jh. n. Chr. Vs.: Invokatives<br />

Monogramm für KVPIE BOHΘEI, in den Zwickeln<br />

TW / CW / ΔOV/LW. Rs.: Vierzeilige Inschrift. R! Graue<br />

Patina, gutes ss 150,–<br />

2910 Bilaterales Siegel des Johannes, Metropolit von Seleukis<br />

in Isaurien. (18,84g). 9. Jh. n. Chr. Vs.: + K(VPI)E<br />

RO/HΘEI TW / CW ΔOVΛ(W) / IWANNH / - · -. Rs.:<br />

MHTPO/ΠΟΛITH / CEΛEV/KEIAC / - · - . R! Graue u.<br />

beige Patina, ss-vz 275,–<br />

Stil und Maß sprechen für Seleukia in Isaurien, vgl. Laurent<br />

V,1 Nr. 1544 ff.<br />

217


MISCELLAN<br />

2911 Siegel eines Patrikios. (8,73g). 11. - 12. Jh. n. Chr. Vs.:<br />

RO/HΘEI TW / CW ΔOVΛW / Π (AT)PIKI(W) / - * - . Rs.:<br />

Fünfzeilige Inschrift. R! Graue Patina mit hellem Belag,<br />

fast vz 150,–<br />

VÖLKERWANDERUNG<br />

2915 Baduila, 541 - 552 n. Chr. AE 10 Nummi (7,58g). 549 -<br />

552 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DN BADV-ELA REX, behelmtes<br />

Brustbild von vorne. Rs.: FLVREA S SEMPER,<br />

stehender König mit Lanze und Schild. MIB I, 90b; MEC I<br />

162. Dunkelgrüne Patina, s-ss 500,–<br />

Ex Meister & Sonntag 5, 2007, 215.<br />

MISCELLAN<br />

2912 OSTGOTEN. Odoaker, 476 - 493 n. Chr. (im Namen des<br />

Zenon). Tremissis (1,41g). 480 - 491 n.Chr. Mzst. Mediolanum.<br />

Vs.: DN ZENO P - ERP AVG, drapierte Panzerbüste<br />

im Profil n. r. mit Diadem. Rs.: Standkreuz im Kranz, darunter<br />

im Abschnitt COIIOB. RIC X 3608; Lacam 46 156.<br />

R! Gold! ss 600,–<br />

Ex A. H. Baldwin & Sons 33, 2000, 49; aus Slg. Prof. Dr.<br />

Andreas Urs Sommer.<br />

TESSERAE UND SPINTRIAE<br />

2916 Augustus, 30 v. Chr. - 14 n. Chr. AE Tessera. (4,30g). Vs.:<br />

Kopf mit Strahlenkrone n. l. Rs.: X. Buttrey, NC 13, 1973 S.<br />

61 Tab. B 9 X. Dunkelgrüne Patina, fast vz 1.000,–<br />

2917 Augustus, 30 v. Chr. - 14 n. Chr. AE Tessera. (3,71g). Vs.:<br />

Kopf mit Strahlenkrone n. l. Rs.: X. Buttrey, NC 13, 1973 S.<br />

61 Tab. B 9 X. Dunkelgrüne Patina, ss 250,–<br />

2913 Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Halbsiliqua (0,94g). ca. 504 -<br />

526 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: D N ANASTASIVS PP<br />

AVG, drapierte Büste des Anastasius mit Diadem n. r. Rs: M<br />

INVIT-A ROMA D, Monogramm Theoderichs, darüber<br />

Kreuz, darunter Stern. MIB I 130, 46 (Var.). vz 500,–<br />

NEUZEITLICHE NACHAHMUNGEN ANTIKER<br />

MÜNZEN<br />

2914 Athalerich, 526 - 534 n. Chr. Viertelsiliqua (0,71g). 527 -<br />

534 n. Chr. Mzst. Ravenna. Vs.: DN IVSTI-NIAN AVG,<br />

gepanzerte Büste des Justinian I. mit Diadem n. r. Rs.: DN /<br />

ATHAL / ARICVS / REX, im Kranz. Metlich 59; Wroth 40.<br />

Tönung, ss 200,–<br />

2918 Paduaner. Otho, 69 n. Chr. AE "Sesterz" (21,08g). 16. Jh.<br />

n. Chr. Vs.: IMP OTHO CAESAR AVG TRI POT, Kopf n.<br />

l. Rs.: SECV-RI-TAS P R / S C, Kaiser als Togatus steht vor<br />

einem Altar u. reicht einem von vier Soldaten mit Standarten<br />

die Hand. Martini, Cavino 1486 ff. Dunkelbraun getönt,<br />

gutes ss 150,–<br />

218


MISCELLAN<br />

2919 Otho, 69 n. Chr. AE "Sesterz" (24,12g). 16. Jh. n. Chr. Vs.:<br />

IMP OTHO CAESAR AVG TRI POT, Kopf n. l. Rs.:<br />

SECV-RI-TAS P R / S C, Kaiser als Togatus steht vor einem<br />

Altar u. reicht einem von vier Soldaten mit Standarten die<br />

Hand. Martini, Cavino 1486 ff. ss 150,–<br />

Ex Hirsch 175, 1992, 4132.<br />

2922 Römische Republik, A. Hirtius. "Denar" (3,31g). Vs.: C<br />

CAESAR COS TER, verschleierter Kopf der Pietas n. r. Rs.:<br />

A HIRTIVS PR, Lituus, Kanne, Axt. Hill 136. vz 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3094.<br />

2923 Römische Republik, L. Plancus. "Denar" (4,00g). Vs.: C<br />

CAES DICT, weibliche Büste mit Diadem n. r. Rs.: L<br />

PLANC PRAEF VRB, Kanne. Hill 137. Fast vz 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3095.<br />

2920 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE "Sesterz" (34,04g).<br />

16. Jh. Mzst. Padua. Vs.: FAVSTINA AVG ANTONINI<br />

AVG P II FIL, drapierte Büste mit Band im Haar n. r. Rs.:<br />

Sechs Frauen und ein Kind beim Opfer, im Hintergrund Vestatempel,<br />

im Abschnitt SC. Martino, Cavino 1729 ff. Dunkelbraune<br />

Patina, vz 150,–<br />

Ex Münzzentrum Rheinland 30, 2006, 726.<br />

2924 Römische Republik, C. Norbianus, L. Cestius. "Denar"<br />

(3,24g). Vs.: Weibliche Büste mit Elefantenskalp n. r. Rs.: L<br />

CESTIVS / C NORBA PR Sella curulis. Hill 138. Fast vz<br />

Ex GM 30, 1984, 3096. 125,–<br />

2921 Becker-Fälschungen. Römische Republik, Romano-Kampanische<br />

Prägungen. "Didrachme" (7,15g). Vs.: Behelmter,<br />

bärtiger Marskopf n. l. Rs.: Pferdekopf n. r., darunter<br />

ROMANO. Dahinter Kornähre. Hill 135. vz 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3093. Carl Wilhelm Becker wurde 1772 in<br />

Speyer geboren. Er begann früh damit, sich für antike<br />

Münzen zu interessieren, sie abzuzeichnen und Prägestempel<br />

nach ihrem Vorbild zu schneiden. Später begann er mit<br />

Münzen und Antiquitäten zu handeln. Nach und nach<br />

verdichtete sich bei Sammlern und Museen der Verdacht,<br />

dass Becker zwischen den echten Münzen auch falsche,<br />

selbsthergestellte verkaufte. Becker gab daraufhin ganz<br />

offen zu, dass er Stempel schnitt und Münzen prägte, bestritt<br />

jedoch jede Betrugsabsicht. Sein Ziel sei gewesen, Sammlern<br />

gute Kopien von interessanten Stücken zu liefern, deren<br />

Originale für die meisten unerreichbar wären. Er bedauerte,<br />

dass seine Kopien als Originale weiterverkauft worden<br />

waren.1830 starb C. W. Becker und seine Witwe verkaufte<br />

seine Stempel an das Museum Saalburg, von wo sie 1911 in<br />

das Kaiser-Friedrich-Museum Berlin kamen. Sämtliche<br />

Becker-Fälschungen sind nach D.F. Hill zitiert.<br />

2925 Römische Republik, Caesar Dic. M. Antonius. "Denar"<br />

(4,51g). Vs.: CAESAR DIC, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.,<br />

dahinter Kanne. Rs.: M ANTON IMP, Kopf n. r., dahinter<br />

Lituus. Hill 140. vz 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3098.<br />

2926 Römische Republik, L. Antonius, M. Antonius. "Denar"<br />

(6,36g). Vs.: L ANTONIVS COS, Kopf n. r. Rs.: M<br />

ANTON IMP, Kopf n. r., dahinter Lituus. Hill 142. vz-st<br />

Ex GM 30, 1984, 3100. 125,–<br />

219


MISCELLAN<br />

2927 Römische Republik, C. Numonius Vaala. "Denar" (5,82g).<br />

Vs.: Büste der Viktoria n. r. Rs.: C NVMONIVS VAALA,<br />

Krieger mit Schild u. Schwert n. l. greift einen Wall an, der<br />

von zwei Soldaten verteidigt wird. Hill 143. Fast vz 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3101.<br />

GEWICHTE<br />

2931 BYZANZ. Quadratisches Handelsgewicht. AE 2 Unciae<br />

(59,78g). 5. - 7. Jh. n. Chr. Quadratische Scheibe. Auf der<br />

Vs. in Gravur ein Kreuz sowie darunter Unciazeichen Γ und<br />

Zahlzeichen B, alles in einem zu einen Zickzackband stilisierten<br />

Kranz. Auf der Rückseite glatt. Grüne Patina, intakt.<br />

120,–<br />

2928 Römische Republik, P. Clodius Turrinus. "Denar" (3,76g).<br />

Vs.: Kopf des Sol n. r. Rs.: P CLODIVS M F, liegender<br />

Halbmond, darum fünf Sterne. Hill 144. vz 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3102.<br />

2929 Römische Republik, C. Julius Caesar. "Denar" (6,11g).<br />

Vs.: C CAESAR DICT PER P PON, Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: C CAESAR COS PONT AVG, Kopf n. r. Hill 145.<br />

vz-st 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3103.<br />

2932 Rundes Handelsgewicht. AE 3 Unciae (79,03g). 5. - 7. Jh.<br />

n. Chr. Runde Scheibe mit zweifach profiliertem u. überstehendem<br />

Rand. Auf der Vs. in Gravur ein Kreuz sowie darunter<br />

Unciazeichen Γ· u. Zahlzeichen Γ, darin Reste von Silbereinlagen,<br />

alles in einem zu einen Zickzackband stilisierten<br />

Kranz. Auf der Rs. zentrale Vertiefung. Grüne Patina,<br />

intakt 250,–<br />

2930 Römische Republik, Vibius Varus. "Denar" (4,65g). Vs.:<br />

ΙΟΥΛΙΑΝ ΑΦΡΟΔΙΤΗΝ, weiblicher Kopf mit Lorbeerkranz<br />

n. r. Rs.: C VIBIVS VARVS, Aphrodite mit nacktem Oberkörper<br />

von hinten gesehen an einer Säule stehend. Hill 146.<br />

vz 125,–<br />

Ex GM 30, 1984, 3104.<br />

2933 Nugget. (4,85g). Gelochter Goldnugget, der vermutlich als<br />

Amulett um den Hals getragen wurde. Gold! vz 500,–<br />

220


LOTS<br />

LOTS<br />

2934 Kelten Keltiberische Bronzen (2), Tetradrachmen, Alexander<br />

III.-Imitationen (3), Drachmen (3). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 8 Stück! ss 350,–<br />

2938 Thrakien Vorwiegend Apollonia Pontike, Drachmen, 5. - 4.<br />

Jh. v. Chr. (10); Parion (10), Keltische Alexander III.-Imitationen,<br />

Drachmen (4)- VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

24 Stück Tönung, ss 1.000,–<br />

2935 Süditalien Brettioi, Drachmen (3) und AE (1). Zeit des 2.<br />

punischen Krieges. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 4 Stück! Tönung,<br />

ss 400,–<br />

2939 Makedonien Alexander III. Tetradrachme (1), Philipp III.<br />

Drachmen (2) und kleinere Nominale. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 6 Stück! Tönung, ss 400,–<br />

2936 Thrakien Thasos, Statere, um 500 v. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 10 Stück! ss 2.500,–<br />

2940 Histiaia Tetrobole, 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 29 Stück s, ss 500,–<br />

2937 Thrakien Apollonia Pontike, Drachmen, 5. - 4. Jh. v. Chr.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 32 Stück Tönung, ss 750,–<br />

2941 Sasaniden Drachmen. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

10 Stück! Partiell schwarzer Hornsilberbelag, vz 400,–<br />

221


LOTS<br />

2942 Sasaniden Drachmen. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

76 Stück! Teilweise beschnitten, ss 500,–<br />

2947 Ägypten Ptolemäische Groß-, Mittel- und Kleinbronzen, 3.-<br />

1. Jh. v. Chr. (8), kaiserzeitliche Tetradrachmen von Alexandria<br />

(14). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 21 Stück!<br />

Teils mit Patina, ss 200,–<br />

2943 Sasaniden Tetradrachme Ardashir I. (1), Drachmen von<br />

Shapur I., (2) und II. (2). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

5 Stück! Partiell getönt, ss, ss-vz 200,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

2948 Tetradrachmen Philipp II. (2), Athen (3). VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 5 Stück! ss 750,–<br />

2944 Sasaniden Drachmen, darunter Ardashir III. (1) und Vahran<br />

V. (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE<br />

/ SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück! ss 250,–<br />

2949 Griechische Münzen Alte mitteleuropäische Sammlung erworben<br />

in den 60er Jahren. Vor allem Klein-AR diverser<br />

Städte. Dazu griech. AE (8). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

32 Stück! Meist mit schöner Tönung, ss 500,–<br />

2945 Elymais AE AE-Drachmen, verschiedene Herrscher, 1. - 2.<br />

Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 89 Stück<br />

Teils mit Patina, ss 500,–<br />

2946 Kushan AE AE - Tetradrachmen von Kanishka I.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 20 Stück Patina, s, ss 150,–<br />

2950 Griechische Münzen Tetradrachmen Alexander III. (4),<br />

Litra Kamarina (1), Elaia, Hemiobol (1), Seleukos I., Obol<br />

(1), Drachme Ariarathes V. (1), dazu AE der Seleukiden und<br />

der Sasaniden. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 15 Stück! Die<br />

Denare ss -vz, vz, die Bronzemünzen s 600,–<br />

222


LOTS<br />

2951 Griechische AR Makedonien, Tetradrachmen von Makedonia<br />

Protes (7) und Alexander III. (1), Trihemiobol, Perseus<br />

oder Philipp V. (1), Kgr. Makedonien AE (1). Größtenteils<br />

mit Pedigrees aus dem dt. Münzhandel. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 10 Stück! ss 400,–<br />

2956 Griechische AR Tetradrachmen (2) und Drachmen, vorwiegend<br />

Orient. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 9 Stück! Tönung,<br />

ss 350,–<br />

2952 Griechische AR Didrachmen Metapont (5), verschiedene<br />

Nominale Ephesos (5). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

10 Stück! ss 500,–<br />

2957 Griechische AR Tetradrachme, Thasos (2), Cistophoren (2),<br />

pers. Sigloi (2) und kleinere Nominale. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 13 Stück! Tönung, ss 300,–<br />

2953 Griechische AR Spezialsammlung von Kleinmünzen verschiedener<br />

Städte des griechischen Ostens, 6.-2. Jh. v. Chr.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 54 Stück! s, ss 500,–<br />

2958 Griechische AR Rhodos (1), Abdera (1), Milet (1), Ephesos<br />

(1), Magnesia (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück! Teils<br />

mit Patina, ss 120,–<br />

2954 Griechische AR Drachmen von Alex. III., pers. Sigloi und<br />

div. Kleinmünzen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 50 Stück!<br />

Meist ss 500,–<br />

2959 Griechische AR Tetradrachmen (11) und Statere (7), darunter<br />

Athen, Neuer Stil (2). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

18 Stück! Teils mit Patina, ss 500,–<br />

2955 Griechische AR Klein-AR aus Unteritalien, Thasos (1) und<br />

Denar, röm. Rep. (1).. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

11 Stück! ss 400,–<br />

2960 Griechische AR Diverse Siberprägungen, darunter korinthische<br />

Kolonien (3), thessalische Liga (2), Kelten (2) u.a.m.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 12 Stück! Teils mit Patina, ss<br />

400,–<br />

223


LOTS<br />

2961 Griechische AR Statere Tarsos (4), Aspendos (2), Cistophoren<br />

(2), Tetradrachmen Athen (3) und Thasos (1).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 12 Stück! ss 600,–<br />

2962 Griechische AR Drachmen und kleinere Nominale. Makedonien,<br />

Thessalien und Zentralgriechenland. VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 16 Stück! Tönung, ss 500,–<br />

2966 Griechische AE Sammlung Thessalien. 4. Jh. v. Chr. - 3. Jh.<br />

n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE<br />

/ SOLD AS IS, NO RETURN. 25 Stück! Patina, ss 750,–<br />

Alle ex GM 200, 2011.<br />

2963 Griechische AR Drachmen von Alexander III. (8), Parther<br />

(12), darunter Phraatakes II. in vz (1), pers. Sigloi (3).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 23 Stück! Tönung, meist ss<br />

700,–<br />

2964 Griechische AR Vorwiegend Westkleinasien, 5. - 3. Jh. v.<br />

Chr. pers. Sigloi und kleinere Nominale, darunter Kgr. Lydien<br />

und Milet. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 53 Stück! s,<br />

ss 500,–<br />

2967 Griechische AE Mittel- und Kleinbronzen des 4. - 2. Jhs. v.<br />

Chr. Vorwiegend Makedonien und Nordwestkleinasien.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 103 Stück! Patina, s, ss<br />

1.000,–<br />

2965 Griechische AR Vorwiegend Westkleinasien, 5. - 3. Jh. v.<br />

Chr. pers. Sigloi und kleinere Nominale, darunter vor allem<br />

Milet. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE<br />

/ SOLD AS IS, NO RETURN. 52 Stück! s, ss 500,–<br />

2968 Griechische AE Mittel- und Kleinbronzen des 4. - 2. Jhs. v.<br />

Chr. Vorwiegend Makedonien und Nordwestkleinasien.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 61 Stück! Patina, s, ss 500,–<br />

224


LOTS<br />

2969 Griechische AE Mittel- und Kleinbronzen des 4. - 2. Jhs. v.<br />

Chr. Vorwiegend Makedonien und Nordwestkleinasien.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 63 Stück! Patina, s, ss 500,–<br />

2974 Griechische AE AE Verschiedene Städte und Herrscher des<br />

ganzen Mittelmeerraumes. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

16 Stück! Patina, ss 200,–<br />

2970 Griechische AE Mittel- und Kleinbronzen des 4. - 2. Jhs. v.<br />

Chr. Vorwiegend Makedonien und Nordwestkleinasien.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 52 Stück! Patina, meist ss<br />

400,–<br />

2975 Griechische AE AE Klein- und Mittelbronzen vor allem aus<br />

Nordwestkleinasien, darunter häufig Pergamon. 4. - 2. Jh. v.<br />

Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 64 Stück! Patina, ss 300,–<br />

2971 Griechische AE Thessalien, 4. - 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 10 Stück! Schwarze Patina, ss 300,–<br />

2976 Griechische AE AE Klein- und Mittelbronzen vor allem aus<br />

Westkleinasien. 4. - 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 62 Stück! Patina, ss 300,–<br />

2972 Griechische AE Mittelbronzen des 4. - 2. Jhs. v. Chr. Makedonien.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 15 Stück! Patina,<br />

meist ss 500,–<br />

2977 Griechische AE AE Klein- und Mittelbronzen vor allem aus<br />

Westkleinasien. 4. - 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 61 Stück! Patina, s, ss 300,–<br />

2973 Griechische AE Thurium, Maroneia, Kallatis, Lysimachos,<br />

Odessos, Pergamon, Tarsos. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

8 Stück! Grüne Patina, ss 180,–<br />

2978 Griechische AE AE Klein- und Mittelbronzen vor allem aus<br />

Westkleinasien. 4. - 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 54 Stück! Patina, s, ss 250,–<br />

225


LOTS<br />

2979 Kolonial AE Kleinbronzen mit interessanten Rückseiten,<br />

Thrakien und Moesia inferior, vorwiegend Severer.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 28 Stück! Alle mit schöner<br />

Patina, ss 600,–<br />

2984 Kolonial AE Thrakien und Makedonien. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 17 Stück! Patina, ss 600,–<br />

2980 Kolonial AE Mittelbronzen, Thrakien und Moesia inferior,<br />

2. - 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 3 Stück! Patina,<br />

s, ss 600,–<br />

2985 Kolonial AE AE Klein- und Mittelbronzen des 2. - 3. Jhs. n.<br />

Chr. Verschiedene Städte von Thrakien und Moesia inferior.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 95 Stück! Patina, s 150,–<br />

2981 Kolonial AE Mittelbronzen, Thrakien und Moesia inferior,<br />

2. - 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 15 Stück!<br />

Patina, meist ss 450,–<br />

2986 Kolonial AE AE Makedonien, Koinon (1), Thessaloniki (1).<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 2 Stück! Dunkelgrüne Patina,<br />

ss 150,–<br />

2982 Kolonial AE AE Klein- und Mittelbronzen verschiedener<br />

Städte, 1. - 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

86 Stück! Dunkelgrüne Patina, ge, s, s-ss 400,–<br />

2987 Kolonial AE AE Verschiedene Städte Makedoniens, Thrakiens<br />

und Moesia inferiors. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

21 Stück! Dunkelgrüne Patina, ss 300,–<br />

2983 Kolonial AE Klein- und Mittelbronzen verschiedener<br />

kleinasiatischer Städte. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

62 Stück! Patina, s, ss 500,–<br />

2988 Kolonial AE Vor allem Markianopolis und Nikopolis, 1.<br />

Hälfte 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 25 Stück!<br />

Alle mit schöner Patina, s-ss, ss 750,–<br />

226


LOTS<br />

2989 Republik Denare. Vorwiegend 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 23 Stück! ss-vz 1.200,–<br />

2994 Denare Verschiedene Kaiser und Kaiserinnen des 1. - 3. Jh.<br />

n. Chr. Darunter Commodus (2). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 30 Stück! ss-vz, vz 900,–<br />

2990 Republik Denare, Quinar und diverse AE (6). VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 8 Stück! ss 600,–<br />

2995 Denare Denare von Augustus (1) bis Septimius Severus (1),<br />

darunter außerdem Quinare (2) und Drachmen der lyk. Liga<br />

(2) VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 13 Stück! ss 500,–<br />

2991 Republik Denare. Vorwiegend 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 9 Stück! ss 400,–<br />

2996 Denare AE Denare von Trajan (1) bis Septimius Severus<br />

(2), darunter Geta (1). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

15 Stück! ss, ss-vz 200,–<br />

2992 Republik Denare. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 8 Stück! ss<br />

650,–<br />

2997 Denare Verschiedene Kaiser und Kaiserinnen des 1. - 3. Jh.<br />

n. Chr. Darunter Macrinus (1) und Augustus (mit Loch, 1).<br />

Viele Stücke mit Sammlungsmarkierung in Form eines grünen<br />

Punktes. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 52 Stück!<br />

Tönung, ss 1.200,–<br />

2993 Republik Denare. Darunter 2 Fehlprägungen! VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 6 Stück! ss 400,–<br />

2998 Denare Severer. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 50 Stück! ss<br />

1.750,–<br />

227


LOTS<br />

2999 Denare Vorwiegend Severer. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

74 Stück! ss 2.000,–<br />

3004 Antoniniane, Verschiedene Kaiser 2. Viertel 3. Jh. n. Chr.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 15 Stück! Alle vz 600,–<br />

3000 Denare und Antoniniane, Denare (8) und Antoniniane (22).<br />

Darunter Aurelian mit Vabalathus (2). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 31 Stück! Teils mit schöner Patina, ss-vz 750,–<br />

3005 Antoniniane, Probus. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

12 Stück! Dunkel getönter Silbersud, vz 400,–<br />

3001 Denare und Antoniniane, 1. - 3. Jh.n. Chr. VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 10 Stück! vz 350,–<br />

3006 Antoniniane, Elagabal - Probus. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 30 Stück! Silber oder Silbersud, ss-vz 750,–<br />

3002 Denare und Antoniniane, Verschiedene Kaiser und Kaiserinnen<br />

des 2. - 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

100 Stück! ge, s 1.000,–<br />

3007 Antoniniane, Verschiedene Kaiser der Mitte des 3. Jhs. n.<br />

Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 43 Stück! ss 500,–<br />

3003 Antoniniane, Verschiedene Kaiser 2. Viertel 3. Jh. n. Chr.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 16 Stück! vz-st 1.000,–<br />

3008 Sesterzen AE Vorwiegend 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 20 Stück! Patina, s, ss 300,–<br />

228


LOTS<br />

3009 Sesterzen AE Verschiedene Kaiser und Kaiserinnen des 2.<br />

und 3. Jhs. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 14 Stück!<br />

Patina, s-ss, ss 600,–<br />

3014 Römische Münzen Denare der Severer, darunter Iulia Paula<br />

(1). Dazu zwei Prov.-AE. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

8 Stück! Die Denare ss -vz, vz, die Bronzemünzen s 300,–<br />

3010 Sesterzen AE Verschiedene Kaiser und Kaiserinnen des 1. -<br />

3. Jhs. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 20 Stück!<br />

Patina, s-ss, ss 300,–<br />

3015 Römische Münzen AE Sesterzen von Antoninus Pius (1)<br />

uns Marc Aurel (1); Asse von Antoninus Pius (1) und Domitian<br />

(2), tetrarchische Folles mit gut erhaltenem Silbersud<br />

(3). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 9 Stück! ss, einzelne besser<br />

120,–<br />

3011 Sesterzen AE Verschiedene Kaiser und Kaiserinnen des 1. -<br />

3. Jhs. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 20 Stück!<br />

Patina, s-ss, ss 300,–<br />

3012 Römische Münzen AE Sesterz (1), Asse und Dupondien<br />

verschiedener Kaiser und Kaiserinnen des 1. und 2. Jhs. n.<br />

Chr. Darunter Nero (2). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

14 Stück! Patina, s-ss, ss 500,–<br />

3016 Römische Münzen Denare des Gordian III (3), Hemidrachme<br />

des Hadrian aus Caesaraea (1), Antoniniane und<br />

spätantikes AE. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 22 Stück!<br />

Meist vz, oft mit herrlicher Patina. 500,–<br />

3013 Römische Münzen Darunter Republikdenare (2), Quinar<br />

Marc Anton(1), Denar LEG XIIII (1), Asse, Germanicus (4),<br />

Sesterz Volusian (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 21 Stück!<br />

Patina, ss, ss-vz, vz 1.000,–<br />

3017 Römische Münzen AE Sesterzen (4) und kleiner AE-Nominale,<br />

darunter Julian II. (1), Denare (4) und Antoninian des<br />

Carus (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 19 Stück!<br />

Getönter Silbersud, ss, ss-vz 500,–<br />

229


LOTS<br />

3018 Römische AE AE Sesterzen (16) und kleinere Nominale der<br />

römischen Kasierzeit. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

23 Stück! Patina, s, ss 300,–<br />

3023 Tetrarchie AE Folles, vorwiegend Constantin und Licinius<br />

I. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 40 Stück! Getönter Silbersud,<br />

vz 400,–<br />

3019 Römische AE AE Asse und Dupondien, 1. - 2. Jh. n. Chr.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 22 Stück! Patina, s, ss 300,–<br />

3024 Tetrarchie AE Folles, 2. Tetrarachie. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 40 Stück! Getönter Silbersud, ss, ss-vz 400,–<br />

3020 Römische AE AE Asse und Dupondien, 1. - 2. Jh. n. Chr.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 22 Stück! Patina, s, ss 300,–<br />

3025 Tetrarchie AE Folles, verschiedene Kaiser der 1. und 2.<br />

Tetrarchie. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 38 Stück!<br />

Teils mit Silbersud, braune Patina, ss 400,–<br />

3021 Römische AE AE Asse, Dupondien und Quadranten, 1. - 2.<br />

Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 27 Stück!<br />

Patina, s, ss 300,–<br />

3026 Folles, AE Verschiedene Kaiser, darunter Galeria Valeria<br />

(2), Iovian (1), Decentius (1) und Julian II. (3). VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 12 Stück! Patina, ss 400,–<br />

3022 Römische AE AE Sesterzen (17) und kleinere Nominale der<br />

römischen Kasierzeit. Dazu griechische AE aus Magna<br />

Graecia (8). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 30 Stück!<br />

Patina, s, ss 1.000,–<br />

3027 Spätantikes AE 4. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 20 Stück! Alle mit schöner Patina, vz 450,–<br />

230


LOTS<br />

3028 Spätantikes AE Minimi, 2. Hälfte 4. Jh. n. Chr.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 44 Stück! Alle mit schöner<br />

Patina, meist vz 800,–<br />

3029 Spätantikes AE 3. / 4. Jh. n. Chr. darunter Procopius (3)<br />

und Fausta und Helena in vz. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

32 Stück! Größtenteils mit schöner Patina, ss, ss-vz 400,–<br />

3032 Spätantikes AE 3. - 13. Jh. n. Chr. Spätantikes AE (56) und<br />

byzantinische Folles und Skyphaten (104). VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 160 Stück! ge, s, von den spätantiken AE einzelne<br />

in ss 250,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

3030 Spätantikes AE 3. / 4. Jh. n. Chr. Folles und Antoniniane.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 30 Stück! Patina, ss-vz 250,–<br />

3033 Spätantikes AE 3. - 4. Jh. n. Chr. Antoniniane und Folles.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 54 Stück! Meist mit Patina,<br />

ss 150,–<br />

3031 Spätantikes AE 3. - 10. Jh. n. Chr. Antoniniane und Folles.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 129 Stück! Meist mit Patina,<br />

ss 300,–<br />

3034 Spätantike AE AE Barbarische Imitationen nach römischen<br />

Vorbildern des 4. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 13 Stück! Alle mit schöner grüner Patina, meist<br />

ss 250,–<br />

231


LOTS<br />

3035 Byzanz Solidi des Anastasius (1), Constans II. (1) und Justinian<br />

(1). Skyphaten (5), darunter Michael IV. (2), Andronikos<br />

II. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE<br />

/ SOLD AS IS, NO RETURN. 9 Stück! Gold! Prägeschwächen,<br />

ss 850,–<br />

3040 Byzanz AE Byzantinische Bronzeprägungen vom 6. - 9. Jh.<br />

n. Chr. in schönen Erhaltungen. Darunter Leo VI. und Alexander<br />

(1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 6 Stück! Alle<br />

mit schöner Patina, ss-vz, vz 200,–<br />

3036 Byzanz AE Histamena, Andronikos II. und Michael IX.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück! Gold! Prägeschwächen,<br />

ss 500,–<br />

3041 Byzanz AE Byzantinische Bronzeprägungen vom 6. / 7. Jh.<br />

n. Chr. Darunter Halbsiliqua aus Karthago (Heraclius mit<br />

Constantin und Martina) VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

10 Stück! Grüne Patina, ss 250,–<br />

3037 Byzanz AE Solidi (2) und Semis (1) von Mauricius Tiberius.<br />

Dazu AE von Philipp II. von Makedonien (1). VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 4 Stück! ss 350,–<br />

3042 Byzanz AE Frühbyzantinische Folles. Vorwiegend Mzst.<br />

Theoupolis. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 36 Stück!<br />

Tönung, ss 300,–<br />

3038 Byzanz Trapezunt. Manuel I., Hemi-Aspron Trachea.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 10 Stück! ss 200,–<br />

3043 Byzanz AE Früh- und mittelbyzantinische Folles.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 70 Stück! Grüne Patina, s, ss<br />

400,–<br />

3039 Byzanz AE Früh- und mittelbyzantinische Folles. Dazu<br />

Hexagramm des Constans II. (1), Siliqua des Theodosius I.<br />

(1), Miliaresia des Leo (1) und des Johannes I. (1), Trapezunt<br />

(2) und AE der Eudoxia (1). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

49 Stück! Interessante Sammlung! Meist ss 300,–<br />

3044 Byzanz AE Byzantinische Bronzeprägungen vom 6. - 10. Jh.<br />

n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE<br />

/ SOLD AS IS, NO RETURN. 54 Stück! Patina, ss 400,–<br />

232


LOTS<br />

3045 Byzanz AE Spätbyzantinische AE-Skyphaten und AR-Asper<br />

Bulgarien (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 52 Stück!<br />

Patina, ss 300,–<br />

3048 Diverses Stater Theben (1), Tetradrachme Thourioi (1),<br />

Denare (13), Qinar (1). VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.<br />

16 Stück! Meist mit Patina, ss 200,–<br />

3046 Diverses AE Vorwiegend griechische AR. Außerdem keltische<br />

Rouelles (3), indischer Goldfanam (1) VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 30 Stück! Meist ss 450,–<br />

3049 Diverses Denare (5), Antoniniane (6), Sesterzen (3) Follis<br />

Licinius (1), Hixen II Al Andalus (1). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 16 Stück! ss, einzelne besser 200,–<br />

3047 Diverses AE AE von Pantikapaion (2), Denare Septimius<br />

Severus (2), Königin Gepairis (1). VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 5 Stück! ss-vz, vz 200,–<br />

3050 Fehlprägungen. AE Severische Provinzialprägungen mit<br />

incusen Rückseiten. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE<br />

RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 4 Stück! Alle<br />

mit schöner Patina, ss 200,–<br />

233


LOTS<br />

3053 Axum AE Vorwiegend Bronzeprägungen verschiedener<br />

Herrscher, darunter auch 5 zeitgenössische Zinnfälschungen.<br />

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE /<br />

SOLD AS IS, NO RETURN. 36 Stück! Patina, ge, s 350,–<br />

Aus Slg. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer.<br />

3054 Axum Vor allem Silberstücke von Hataz (8). VERKAUFT<br />

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 10 Stück! ss 400,–<br />

3051 Diverses AE Zwei spätantike Fälscherförmchen, Aes Grave<br />

(39, das gößere Stück wohl eine neuzeitliche Nachahmung),<br />

zwei Bronzearmreifen, zwei chinesische Messermünzen,<br />

zwei chinesische Glockenmünzen, Bleisiegel, Kauri-Muschel,<br />

Glockenanhänger. VERKAUFT WIE BESEHEN,<br />

KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 16<br />

Stück! ss 150,–<br />

3052 Blei-Siegel VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK-<br />

GABE / SOLD AS IS, NO RETURN. 5 Stück! ss 250,–<br />

ex 3053<br />

ex 3055<br />

3055 Sammlungen. Große Überblickssammlung zur griechischen<br />

und römischen Münzprägung in Silber- und Bronze. Die<br />

Sammlung wurde im deutschen Münzhandel seit den 1960er<br />

Jahren zusammengetragen. Die Münzen sind mit Kärtchen<br />

unterlegt, die die Bestimmung und meist auch die Provenienz<br />

verzeichnen. Darunter Quinar der Fulvia, AE des Claudius<br />

und Agrippina aus Ephesos, Didrachme Akragas, Denar<br />

Clodius Albinus, Seterz Balbinus. VERKAUFT WIE<br />

BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO<br />

RETURN. 223 Stück! Meist ss 7.500,–<br />

3056 SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM. DEUT-<br />

SCHLAND. Sammlung v. Aulock. 18 Hefte, inkl. 4 Nachträge:<br />

1. Heft: Pontus, Paphlagonien, Bithynien. 2. Heft:<br />

Pontus, Paphlagonien, Bithynien. 3. Heft: Pontus, Paphlagonien,<br />

Bithynien. 4. Heft: Mysien. 5. Heft: Troas, Aeolis,<br />

Lesbos. 6. Heft: Ionien. 7. Heft: Karien. 8. Heft: Lydien.<br />

9. Heft: Phrygien. 10. Heft: Lykien. 11. Heft: Pamphylien.<br />

12. Heft: Pisidien, Lykaonien, Isaurien. 13. Heft: Kilikien.<br />

14. Heft: Galatien, Kappadokien, Kaiserzeitliche Kistophoren,<br />

Posthume Lysimachus- und Alexander-Tetradrachmen,<br />

Incerti. 15. Heft: Nachträge I: Pontus, Paphlagonien,<br />

Bithynien. 16. Heft: Nachträge II: Mysien, Troas,<br />

Aeolis, Lesbos. 17. Heft: Nachträge III: Ionien, Karien,<br />

Lydien. 18. Heft: Nachträge IV: Phrygien, Lykien, Pamphylien,<br />

Pisidien, Lykaonien, Isaurien, Kilikien, Galatien,<br />

Kappadokien, Kaiserzeitl. Kistophoren, Incerti. Berlin 1957-<br />

1968. Broschiert. Mit Gebrauchsspuren. II 250,–<br />

234


Erhaltungsgrade<br />

Grades of Preservation<br />

États de conservation<br />

Stati di conservatione<br />

Степень сохранности<br />

PP Polierte Platte / proof / flan bruni / fondo specchio / пруф<br />

St Stempelglanz / brilliant uncirculated / fleur de coin / fior di conio /<br />

превосходное<br />

pfr. prägefrisch / mint state / flambant neuf / mai circolato / абсолютно новая<br />

vz vorzüglich / extremely fine / superbe / splendido / отличное<br />

ss sehr schön / very fine / très beau / bellissimo / очень хорошее<br />

s schön / fine / beau / molto bello / удовлетворительное<br />

ge gering erhalten / very good / très bien conservé / bello /<br />

удовлетворительное<br />

Abkürzungen<br />

Abbreviations<br />

Abréviations<br />

Abbreviationi<br />

Сокращения<br />

Anm. Anmerkung / note / note / nota / примечания<br />

ber. Berieben / impaired / frotté / sfregato / небольшие повреждения<br />

Feilspur / trace of file / trace de limer / traccia de limare / след опиловки<br />

H. nach der Hedschra / after Hedschra / après L’Hégire / dall’ Hegira /<br />

по хиджре<br />

Hksp. Henkelspur / mount mark / trace de monture / traccia d’ansa / след от ушка<br />

Kr. Kratzer / scratch / égratignure / graffiatura / царапины<br />

l. links / left / à gauche / a sinistra / слева<br />

Mzm. Münzmeister / mint director / maitre monetaire / maestro di zecca /<br />

начальник монетного двора<br />

Mzst. Münzstätte / mint / atelier monétaire / zecca / монетный двор<br />

Mzz. Münzzeichen / mintmark / marque de l’atelier / segno di zecca /<br />

монетный знак<br />

o.J. ohne Jahr / no date / sans date / senza data / без указания года<br />

pol. Poliert / polished / bruni / brunito / отшлифованный<br />

r. rechts / right / à droite / a destra / справа<br />

RF Randfehler / edge defect / defaut de bord / difetto del bordo /<br />

повреждение гурта<br />

Rs. Rückseite / reverse / revers / rovescio / реверс<br />

SF Schrötlingsfehler/ flan defect /defaut de flan / difetto del tondello /<br />

брак на заготовке<br />

Slg. Sammlung / collection / collection / collezione / коллекция<br />

StF Stempelfehler / diedefect / defaut de coin / difetto di conio /<br />

дефекты штемпеля<br />

Vs. Vorderseite / obverse / avers / diritto / аверс<br />

° keine Mehrwertsteuer / no VAT / pas de TVA / senza IVA / без НДС<br />

* Münze abgebildet / coin illustrated / monnaie illustrée /<br />

moneta illustrata / имеется изображение монеты<br />

Metalle / metalls / métaux / metalli / металлы<br />

Ag Silber / Silver / argent / argento / серебро<br />

Al Aluminium / aluminium / aluminium / alluminio / алюминий<br />

Au Gold / gold / or / oro / золото<br />

Br Bronze / bronze / bronze / bronzo / бронза<br />

Cu Kupfer / copper / cuivre / rame / медь<br />

Cu-Ni Kupfer-Nickel / copper-nickel / cuivre-nickel / rame-nichel /<br />

медно-никелевый сплав<br />

El Elektron / electrum / électron / электрум<br />

Fe Eisen / iron / fer / ferro / железо<br />

Me Messing / brass / laito / ottone / латунь<br />

Mg Magnesium / magnesium / magnésium / magnesio / магний<br />

Ni Nickel / nickel / nickel / nichel / никель<br />

Pb Blei / lead / plomb / piombo / свинец<br />

Pt Platin / platin / platin / platin / платина<br />

Sn Zinn / tin / étain / latta / олово<br />

Münzen ohne Angabe des Metalls sind aus Silber.<br />

Coins without denomination of the metal are made of silver.<br />

Les monnaies sans indication de métal sont en argent.<br />

Monete senza indicazione del metallo sono fabbricato di argento.<br />

Если металл не указан, значит монета изготовлена из серебра.


Die Versteigerung erfolgt im Auftrag und für Rechnung der Eigentümer<br />

gegen Barzahlung des Kaufpreises in Euro-Währung (€). Durch die Teilnahme<br />

an der Versteigerung werden diese Verstei gerungsbedingungen anerkannt.<br />

Sie sind insbesondere Inhalt der Kaufverträge und gehen den gesetzlichen<br />

Bestimmungen vor.<br />

Wer für Dritte bietet, muss seine Vertreterstellung vor Beginn der<br />

Versteigerung offenlegen; anderenfalls kommt der Kaufvertrag mit dem<br />

Bieter zustande. Die GM ist berechtigt, alle Rechte des Einlieferers aus<br />

dessen Auftrag und aus dem Zuschlag im eigenen Namen geltend zu<br />

machen. Insbesondere kann die GM Kaufpreise und Nebenleistungen im<br />

eigenen Namen einziehen und einklagen.<br />

Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf des höchsten<br />

Gebotes und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Bei Zweifeln, ob oder<br />

an wen ein Zuschlag erfolgt ist, ob ein Übergebot übersehen worden ist,<br />

sowie bei sonstigen unklaren Fällen wird die Nummer nochmals ausgerufen.<br />

Der Zuschlagpreis ist Nettopreis im Sinne des Umsatzsteuer ge setzes und<br />

bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld<br />

in Höhe von 15%. Auf den daraus entstehenden Gesamtpreis (Zuschlag +<br />

Aufgeld) wird die jeweils gültige Mehrwert steuer erhoben.<br />

Für die angebotenen Münzen gilt grundsätzlich der ermäßigte<br />

Mehrwertsteuersatz von z. Zt. 7%. Bei Goldmünzen beträgt die MwSt. jedoch<br />

19%, wenn der Zuschlagpreis weniger als das 2,5fache des Edelmetallwertes<br />

beträgt. Beim Goldpreis ist der Durchschnittswert zugrunde zu legen, der<br />

vom Bundesfinanzministerium für das Kalenderjahr festgelegt wurde (letzte<br />

Fixing im November des Vorjahres). Medaillen aus Kupfer werden derzeit mit<br />

19% versteuert.<br />

Kunden aus Nicht-EU-Ländern wird beim Export bzw. Versand ins Ausland<br />

die Mehrwertsteuer erstattet. Sie erhalten die Lieferung nur gegen Zahlung<br />

des Kaufpreises in Euro-Währung. Versand- und Ausfuhr formali tä t en werden<br />

von der GM erledigt. Ausländische Kunden werden gebeten, die Devisenund<br />

Einfuhrbestimmungen zu beachten. Die GM lehnt die Verantwortung für<br />

Folgen ab, die sich aus der Zuwiderhandlung gegen derartige Bestimmungen<br />

ergeben können.<br />

Die Zahlung des Kaufpreises ist bei anwesenden Käufern sofort fällig,<br />

bei schriftlichen Käufern (Bietern) 10 Tage nach Ausstellung der<br />

<strong>Auktion</strong>srechnung. Die GM behält sich vor, von Käufern ein ausreichendes<br />

Depot einzufordern. Die versteigerten Stücke bleiben bis zur vollständigen<br />

Bezahlung aller Forderungen von GM Eigentum des Verkäufers. Bei Verzug<br />

des Käufers ist die GM berechtigt, Zinsen (1 % pro Monat) in Anrechnung<br />

zu bringen. Kreditkartenzahlungen werden mit einer Verwaltungsgebühr von<br />

3,5% belastet.<br />

Wird die Zahlung nicht an die GM geleistet oder die Abnahme der zugeschlagenen<br />

Stücke verweigert, so verliert der Käufer seine Rechte aus dem<br />

Zuschlag und das Versteigerungsgut kann auf seine Kosten erneut versteigert<br />

oder freihändig verkauft werden. In diesem Fall haftet der Ersteigerer<br />

für den Mindererlös, auf den Mehrerlös hat er dagegen keinen Anspruch.<br />

Außerdem hat der Ersteigerer unabhängig von einem eventuell anfallenden<br />

Mehrerlös eine pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15% des (ersten)<br />

Zuschlags zu bezahlen. Dem Ersteigerer bleibt jedoch das Recht vorbehalten,<br />

den Eintritt eines geringeren oder gar keines Schadens nachzuweisen. Die<br />

Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.<br />

Schadensersatzanprüche gegen die GM, sei es aus Verzug, Unmöglich keit<br />

der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertrags abschluss<br />

oder aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit der Schaden<br />

nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht worden<br />

ist.<br />

Versteigerungsbedingungen<br />

<strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong>,<br />

Giessener Münzhandlung <strong>GmbH</strong>,<br />

nachfolgend GM genannt<br />

Die GM ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Nummern zu vereinen oder zu<br />

trennen. Eine Vorausnahme von Nummern erfolgt nicht.<br />

Mindest-Steigerungsstufen betragen ca. 5% des Ausrufes bzw. des letzten<br />

Gebotes, d.h.<br />

bis 500,– € zwischen 5,– und 25,– €<br />

bis 1000,– € zwischen 25,– und 50,– €<br />

bis 10000,– € zwischen 50,– und 500,– €<br />

usw.<br />

Schriftliche Aufträge werden ohne zusätzliche Auftragsprovision ausgeführt.<br />

Im Bedarfsfalle können die eingesandten Gebote bis zu 10% überzogen<br />

werden. Aufträge von unbekannten Bietern werden nur ausgeführt, wenn ein<br />

Depot hinterlegt wird oder nachprüfbare Referenzen angegeben werden. Bei<br />

mehreren gleichhohen Geboten erhält das zuerst eingegangene den Vorzug.


Versteigerungsbedingungen<br />

<strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong>,<br />

Giessener Münzhandlung <strong>GmbH</strong>,<br />

nachfolgend GM genannt<br />

Unlimitierte Aufträge haben keinen Anspruch auf unbedingte Ausführung<br />

und werden bis maximal zum zehnfachen des Schätzpreises ausgeführt.<br />

Der Versand erfolgt im Auftrag, auf Kosten (Porto + Versicherung) des<br />

Auftraggebers bzw. Empfängers. Außerdem behält sich die GM das Recht<br />

vor, sperrige und zerbrechliche Gegenstände per Spedition auf Kosten des<br />

Empfängers zu versenden.<br />

Die im Katalog angeführten Preise sind unverbindliche Schätzpreise.<br />

Der Ausruf erfolgt im Durchschnitt bei etwa 80% des Schätzpreises, soweit<br />

nicht bereits mindestens zwei höhere schriftliche Gebote vor liegen, wobei<br />

dann der Ausruf eine Steigerungsstufe über dem unteren Gebot liegt. Der<br />

Zuschlag kann also sowohl unter als auch über dem Schätzpreis erfolgen,<br />

je nach Höhe der schriftlichen oder im Saal mündlich abgegebenen Gebote.<br />

Schriftliche Aufträge, die unter 80% des Schätzpreises liegen, werden nicht<br />

ausgeführt.<br />

Die Beschreibung im Katalog ist mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und<br />

Gewissen durchgeführt. Sie stellt jedoch keine zugesicherte Eigen schaft im<br />

Sinne des § 459 Abs. 2 BGB dar. Die Angabe der Erhaltung gilt als persönliche<br />

Beurteilung. Anwesende Käufer kaufen «wie besehen». Die Echtheit<br />

der Stücke wird gewährleistet (bis zur Kaufpreishöhe), sofern nichts Gegenteiliges<br />

im Katalog oder bei der Versteigerung angegeben wird.<br />

Im übrigen sind sämtliche Gewährleistungsansprüche wegen Sach- und<br />

Rechtsmängeln ausgeschlossen. Jede Gewährleistung ist auch ausgeschlossen<br />

bei Lots und Serien (Katalogangabe), sowie bei nachträglichen vom<br />

Ersteigerer oder seinen Erfüllungsgehilfen vorgenommenen Veränderungen<br />

des Ver stei gerungsgutes (z.B. Reinigung, Aufbrechen von Slabs etc.).<br />

Eventuelle Gewährleistungsansprüche oder begründete Beanstandungen<br />

können nur innerhalb von 8 Tagen nach der <strong>Auktion</strong> berücksichtigt werden.<br />

Schriftliche Bieter haben die Möglichkeit, sich über den Zustand der Lose<br />

während der Besichtigungstage persönlich oder durch einen Vertreter<br />

zu informieren. Bei Rücksendungen muß aus versicherungstechnischen<br />

Gründen der Versandweg vorab mit der GM abgestimmt werden. Es bleibt<br />

der GM vorbehalten, Personen aus besonderen Gründen von der <strong>Auktion</strong><br />

auszuschließen.<br />

Eine Aufrechnung gegen Forderungen der GM ist ausgeschlossen, es sei<br />

denn, die Forderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.<br />

An sprüche jeder Art gegen den Einlieferer und gegen die GM erlöschen<br />

spätestens 6 Monate nach Beendigung der <strong>Auktion</strong>.<br />

Erfüllungsort ist München. Gerichtsstand ist bei Vollkaufleuten als<br />

Ver trags partner München. Ansonsten ist es München nur, wenn nur die<br />

GM ihren allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland<br />

hat oder wenn die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Vertragspartei<br />

nach Vertragsabschluss ihren gewöhnlichen Aufent haltsort aus dem<br />

Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt hat oder ihr<br />

Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klage<br />

bekannt ist. Die GM ist jedoch auch berechtigt, am Sitz des Vertragspart ners<br />

zu klagen.<br />

Frühere <strong>Auktion</strong>skataloge mit Ergebnisliste sind gegen Einzahlung eines<br />

Kostenbeitrages von 15,– € auf Postgirokonto 150384-802 München porto frei<br />

erhältlich.<br />

<strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong><br />

Giessener Münzhandlung <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Auktion</strong>atoren: Dieter <strong>Gorny</strong>, Dr. Hans-Christoph von <strong>Mosch</strong><br />

Geschäftsführer: Dieter <strong>Gorny</strong>, Dr. Hans-Christoph von <strong>Mosch</strong><br />

Handelsregister München HRB Nr. 75528


Terminvorschau<br />

<strong>Auktion</strong> 206 20. Juni 2012<br />

Kunst der Antike<br />

Einlieferungsschluss 23. März 2012<br />

6.-7. Oktober 2012, Numismata Berlin<br />

<strong>Auktion</strong> 207 15. Oktober 2012<br />

Hochwertige Münzen der Antike<br />

Einlieferungsschluss 27. Juli 2012<br />

<strong>Auktion</strong> 208 15. und 16. Oktober 2012<br />

Antike Münzen und Lots<br />

Einlieferungsschluss 27. Juli 2012<br />

<strong>Auktion</strong> 209 17. und 18. Oktober 2012<br />

Mittelalter und Neuzeit<br />

Einlieferungsschluss 27. Juli 2012<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

GORNY & MOSCH<br />

Giessener Münzhandlung <strong>GmbH</strong><br />

München<br />

<strong>Auktion</strong> 210 19. Oktober 2012<br />

Russland<br />

Einlieferungsschluss 27. Juli 2012<br />

<strong>Auktion</strong> 211 Dezember 2012<br />

Kunst der Antike<br />

Einlieferungsschluss September 2012<br />

Bearbeitung<br />

Antike<br />

Dr. Georg Morawietz<br />

Dr. Martin Schulz<br />

Laura Klostermeyer, M. A.<br />

Irene Wambach, M. A.<br />

Neuzeit<br />

Michael Stoll<br />

Gestaltung<br />

GORNY & MOSCH<br />

Digitale Fotografie<br />

Lübke & Wiedemann<br />

70195 Stuttgart<br />

Satz, Montage & Layout<br />

danner pc gesteuerte systeme<br />

Druck<br />

Meister-Druck, Kassel<br />

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere<br />

die der Übersetzung und der fotomechanischen<br />

Wiedergabe.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.<br />

Printed in Germany<br />

<strong>Gorny</strong> & <strong>Mosch</strong><br />

Giessener Münzhandlung <strong>GmbH</strong><br />

Maximiliansplatz 20, D-80333 München,<br />

Tel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13,<br />

E-mail: info@gmcoinart.de<br />

www.gmcoinart.de<br />

Amtsgericht München HRB Nr. 75528<br />

Geschäftsführer: Dieter <strong>Gorny</strong>, Dr. Hans-Christoph von <strong>Mosch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!