14.11.2013 Aufrufe

Jahrgang 9 E-Kurs - der Gesamtschule Marienheide

Jahrgang 9 E-Kurs - der Gesamtschule Marienheide

Jahrgang 9 E-Kurs - der Gesamtschule Marienheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuordnungen und<br />

Modelle<br />

Tarife und Kostenvergleiche<br />

Zu Beginn dieses Kapitels<br />

ist eine Wie<strong>der</strong>holung<br />

linearer Funktionen und<br />

<strong>der</strong> Begriffe Steigung und<br />

y-Achsenabschnitt angebracht<br />

(z.B. Westermann<br />

8 (alt)).<br />

Erkennen linearer Funktionen an <strong>der</strong><br />

Funktionsgleichung<br />

Ermitteln <strong>der</strong> Gleichung einer linearen<br />

Funktion aus zwei Punkten des Graphen<br />

Lineare Funktionen graphisch darstellen.<br />

Schnittpunkte <strong>der</strong> Graphen zweier linearer<br />

Funktionen graphisch bestimmen.<br />

Schnittpunkte <strong>der</strong> Graphen zweier linearer<br />

Funktionen berechnen<br />

Lineare Funktionen in realen Situationen<br />

anwenden.<br />

5. Klassenarbeit<br />

Argumentieren/Kommunizieren:<br />

Informationen aus Texten und mathematischen Darstellungen<br />

ziehen, die Aussagen analysieren und beurteilen<br />

Lösungen in vorbereiteten Vorträgen präsentieren<br />

Begriffe und Verfahren miteinan<strong>der</strong> in Beziehung setzen (z.<br />

B. Gleichungen mit Grafen)<br />

Problemlösen:<br />

Die Problemlösungsstrategien "Vorwärts- und Rückwärtsarbeiten"<br />

anwenden<br />

Lösungswege und -strategien vergleichen und bewerten<br />

Modellieren:<br />

Realsituationen in mathematische Modelle übersetzen<br />

Zu einem mathematischen Modell Realsituationen finden<br />

Werkzeuge:<br />

Mathematische Werkzeuge zum Erkunden und Lösen mathematischer<br />

Probleme nutzen<br />

Geeignete Werkzeuge (Taschenrechner, Geometriesoftware,<br />

Tabellenkalkulation o.Ä.) auswählen und nutzen<br />

Geeignete Medien für die Dokumentation und Präsentation<br />

auswählen<br />

Das Regelheft und die Infoseiten des Buches als Nachschlagewerk<br />

nutzen<br />

M7-10A: Kap. 6:<br />

A4 – A7; S8<br />

Westermann 8<br />

(alt) S. 153 – 154<br />

WK S. 133-137<br />

(Terme und Gleichungen);<br />

S. 138 –<br />

141 (Funktionen)<br />

WL9 S.127<br />

Westermann EK 9<br />

(alt) S. 39 – 40; S.<br />

49<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!