15.11.2013 Aufrufe

FaNa 12/2010 - Zeitschriften für Familienforscher

FaNa 12/2010 - Zeitschriften für Familienforscher

FaNa 12/2010 - Zeitschriften für Familienforscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEU! • NEU! • NEU!<br />

Der Siegfried des Nibelungenlieds hat von seiner Faszination bis heute nichts<br />

eingebüßt. Vor allem die Frage nach dem historischen Vorbild dieser Gestalt<br />

hat immer wieder die Gemüter erhitzt. Nun bietet Klaus Mai mit seinem neuen<br />

Titel:<br />

Siegfrieds Wappen und Heldentaten im Nibelungenlied –<br />

Legende oder geschichtliche Wirklichkeit?<br />

eine tiefgehende Interpretation des Nibelungenlied-Stoffes. Von all den edlen<br />

und kühnen Recken, die uns im Nibelungenlied vorgestellt werden, findet einzig<br />

Siegfrieds Wappen Erwähnung und Beschreibung. Das mag erstaunen, denn um<br />

das Jahr <strong>12</strong>00 als das Epos niedergeschrieben wurde, war die „Mode“ der Heraldik<br />

noch jung. Liegt im Siegfried-Wappen des Liedes der Schlüssel zur einer<br />

Identifizierung verborgen?<br />

Der Verfasser dieses Buches, der bei der Terra-<br />

X-Sendung „Der Nibelungencode“ mitwirkte,<br />

gibt nun eine neue Antwort auf die Frage: Wer<br />

war Siegfried? – In seiner Untersuchung des im<br />

Nibelungenlied erwähnten Wappens Siegfrieds<br />

kommt er zu dem überraschenden Ergebnis, dass<br />

die Siegfriedsgestalt eng mit dem Königshaus<br />

des alten Burgund und den legendären frühen<br />

Habsburgern verbunden ist. Neu ist auch sein<br />

staatssymbolischer Ansatz, der Verbindungen<br />

zu bedeutenden Herrschern der römischen Kaiserzeit<br />

und des fränkisch-deutschen Mittelalters<br />

herstellt.<br />

Klaus Mai: Siegfrieds Wappen und Heldentaten im Nibelungenlied – Legende<br />

oder geschichtliche Wirklichkeit? (J. SIEBMACHER’S GROSSES<br />

WAPPENBUCH: Ausgewählte Beiträge zur Heraldik, Bd. 1.), 132 S., zahlreiche<br />

farbige und schwarz-weiß Abbildungen, Format 18 x 27 cm, Festeinband,<br />

Euro 19,80 (ISBN: 978-3-87947-118-8)<br />

186<br />

Inhaltsverzeichnis und Leseproben finden Sie auf<br />

www.degener-verlag.de


Familienkundliche Forschungen<br />

in Niedersachsen, Hamburg, Hessen, Berlin<br />

Forschung in Staats- und Stadtarchiven • Bibliotheksrecherchen •<br />

Transkriptionen von Urkunden und Dokumenten<br />

Dr. Sylvia Möhle, Historikerin<br />

Düstere Straße 20, 37073 Göttingen, Tel.: 0551 - 770 99 91, Fax: 0551 - 770 99 78<br />

e-mail: Sylvia.Moehle@t-online.de<br />

Familienforschung<br />

in Hessen, Westfalen, Thüringen<br />

und Niedersachsen<br />

Christian von Klobuczynski, M.A.<br />

IBF-Kassel, Weserstr. 26, 34<strong>12</strong>5 Kassel<br />

0561-9700544, www.ibf-kassel.de<br />

Geneashop<br />

Ihr Spezialist <strong>für</strong> Genealogiebedarf<br />

im Internet<br />

Schmuck-Ahnentafeln – Formulare – Literatur<br />

Eichenweg 5, 33<strong>12</strong>9 Delbrück<br />

www.geneashop.de<br />

Register und Einbanddecken<br />

<strong>für</strong> die <strong>Zeitschriften</strong> des Verlages Degener:<br />

GENEALOGIE – Band (28) XXVIII, 55./56. Jahrgang 2006/2007<br />

Register 56 Seiten € 17,00 Bestell-Nr. GEN-28R<br />

Einbanddecken € 8,50 Bestell-Nr. GEN-28D<br />

OSTDEUTSCHE FAMILIENKUNDE<br />

Band (17) XVII, 52.–54. Jahrgang 2004–2006<br />

Register 40 Seiten, € 15,00 Bestell-Nr. OFK-17R<br />

Einbanddecken € 8,50 Bestell-Nr. OFK-17D<br />

FAMILIE und GESCHICHTE – Band (5) V, 13.–15. Jahrgang 2004–2006<br />

Register 40 Seiten € 13,50 Bestell-Nr. FUG-5R<br />

Einbanddecken € 8,50 Bestell-Nr. FUG-5D<br />

FAMILIENKUNDLICHE NACHRICHTEN – Band 13, Jahrgang 2005–2007<br />

Register <strong>12</strong> Seiten € 11,00 Bestell-Nr. FANA-13R<br />

Einbanddecken € 8,50 Bestell-Nr. FANA-13D<br />

Verlag Degener & Co., Inh. Manfred Dreiss,<br />

Am Brühl 9, 91610 Insingen, Tel.: 0 98 69–9 78 22 80, Fax: 0 98 69–9 78 22 89<br />

Homepage: www.degener-verlag.de, E-mail: degener@degener-verlag.de<br />

187


Brandenburg<br />

Berlin Pommern<br />

Erfahrener Historiker und<br />

Genealoge forscht <strong>für</strong> Sie<br />

Markus Röhling M. Th.<br />

Pflugstr. 10/3, 10 115 Berlin<br />

http://www.genealogisches-buero.de<br />

info@genealogisches-buero.de<br />

enealogische orschungen<br />

in Bremen, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland,<br />

Hannover, Hamburg, Mecklenburg und Vorpommern<br />

ranskriptionen<br />

echerchen in<br />

rchiven und ibliotheken<br />

Einfach testen: Sie schicken mir Ihre Forschungsfragen<br />

bzw. Kopien Ihrer Unterlagen und ich erstelle Ihnen<br />

einen Forschungsplan mit Kostenvoranschlag<br />

Jens Müller-Koppe, Historiker<br />

Schanzendorfer Str. 9, 28307 Bremen<br />

Tel.: (0421) 4842530, Fax: (0421) 4842527<br />

e-mail: hrs@hist.de<br />

http://www.hist.de (englisch)<br />

Genealogische und historische Forschungen in<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen<br />

Recherchen in Kirchen, Archiven und Bibliotheken<br />

Transkription von Urkunden, Dokumenten, Schriften, Tagebücher u.a.m.<br />

Chronikerstellung <strong>für</strong> Vereine, Firmen und privat<br />

Uwe Zander, Hauptstrasse 96, 09337 Bernsdorf<br />

Fon/Fax: (037204) 82551, Email: uwe-zander@gmx.de<br />

Forschungen in Baden-Württemberg, Berlin, Pommern, Brandenburg,<br />

Sachsen, Schlesien, Posen, West- und Ostpreußen und der Schweiz<br />

Auskunft aus historischer Ortsdatei <strong>für</strong> das gesamte ehemalige Preußen (ca. 100 000 Ortsnamen)<br />

mit Pfarreizugehörigkeit und Kirchenbuch- und Standesamtsregisternachweisen<br />

Manuel Aicher<br />

Schöneggstr. 26, CH-8953 Dietikon, Schweiz, 0 44/742 20 83, Fax 742 20 84<br />

Joachim-Friedrich-Str. 32, 10711 Berlin, 0 30/89 54 10 83, Fax 89 54 11 24<br />

E-mail: buero@aicherweb.com, Internet: www.aicherweb.com<br />

188


Wappen in grafisch und heraldisch<br />

einwandfreier Ausführung<br />

Gisela Seibt<br />

Wörthstr. 33, 65343 Eltville<br />

Tel.: 06<strong>12</strong>3/5570<br />

B ü r o f ü r U m s c h r e i b a r b e i t e n<br />

von altdeutschen Handschriften<br />

Erfahrene Historikerin transkribiert<br />

Tagebücher, Akten, Briefe etc.<br />

Verlag Degener informiert:<br />

Register und Einbanddecken<br />

Sabine Lenthe Lessingstr. 58 D-28203 Bremen<br />

Tel. 0421-7942552 www.transkription.de<br />

<strong>für</strong> Genealogie (2008–2009), Familie und Geschichte (2007–<br />

2009) und Ostdeutsche Familienkunde (2007–2009)<br />

erscheinen Ende <strong>2010</strong><br />

*****<br />

In Kürze beim Verlag Degener wieder lieferbar:<br />

GESCHICHTE SCHLESIENS Band 3<br />

Preußisch-Schlesien 1740-1945 und Österreichisch-Schlesien 1740-1918/45<br />

Im Auftrag der Historischen Kommission <strong>für</strong> Schlesien hrsg. von Josef Joachim Menzel<br />

Verlag Degener & Co.<br />

Geschichte Schlesiens<br />

Bd. 3<br />

Nachdruck <strong>2010</strong>. XIV, 768 S.,<br />

74 s/w-Abb. auf 40 S.,<br />

7 s/w, 3 farb. Karten auf CD,<br />

(DG <strong>12</strong>44)<br />

Nachdem der erste Band (Von der Urzeit bis zum Jahre<br />

1526) 1988 in 5. Auflage und der zweite Band (Die Habsburger<br />

Zeit 1526-1740) im gleichen Jahr in 2. Auflage erschienen<br />

sind, wurde 1999 der abschließende dritte Band<br />

des von der Historischen Kommission <strong>für</strong> Schlesien herausgegebenen<br />

Handbuchs zur schlesischen Geschichte vorgelegt.<br />

Er umfaßt die beiden Jahrhunderte von 1740 bis 1945,<br />

in denen das historische Schlesien zunächst zwischen den<br />

Monarchien Preußen und Österreich in Preußisch-Schlesien<br />

und Österreichisch-Schlesien geteilt war und dann nach<br />

dem Ersten Weltkrieg mit den preußischen Provinzen Oberschlesien<br />

und Niederschlesien zum Deutschen Reich, mit<br />

der Woiwodschaft Schlesien (Sląsk) zu Polen und mit dem<br />

Land Slezsko zur Tschechoslowakei gehörte. Der Band endet<br />

mit der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges und der<br />

nachfolgenden, einen tiefen Einschnitt in der Landesgeschichte<br />

markierenden Vertreibung der Deutschen aus den<br />

Gebieten östlich von Oder und Neiße. Insgesamt bietet der<br />

Band die umfassendste und vielseitigste wissenschaftliche<br />

Darstellung der Geschichte des gesamtschlesischen Raumes<br />

in den neueren Jahrhunderten von der Besitzergreifung seines<br />

größten Teils durch Preußen bis zum epochalen Schicksalsjahr<br />

1945.<br />

189


Transkriptionen<br />

Genealogische Forschungen<br />

in Bayern und Baden-Württemberg<br />

Sabine Schleichert, Historikerin<br />

Rosa-Aschenbrenner-Bogen 6, D-80797 München<br />

Tel. 089/14349363 — http://www.ggrs.com<br />

Franz Schellhammer<br />

forscht <strong>für</strong> Sie in<br />

Hamburg/Altona, Othmarschen, Ottensen,<br />

Blankenese, in Schleswig-Holstein, Quickborn,<br />

Pinneberg, Rellingen und auch in den neuen<br />

Bundeslän-dern sowie in Ost- und Westpreußen,<br />

in Schlesien und in Pommern.<br />

Stonsdorfer Weg 4 D, 22844 Norderstedt<br />

Geben Sie Ihrer Familienforschung eine<br />

repräsentative Form!<br />

Stammbäume<br />

und Ahnentafeln<br />

in verschiedenen Darstellungsvarianten,<br />

präzise kalligraphiert, mit Integration von<br />

Wappen, Orts- oder Gebäudeansichten,<br />

Portraits u.v.m., fertigt <strong>für</strong> Sie auch auf<br />

echtem Kalbshautpergament<br />

Stefan Blaich, Grafik-Designer grad.<br />

Bronnäcker 2, 70188 Stuttgart<br />

Tel. 0711-260705 Fax: 032 223 711 462<br />

E-mail: S.Blaich.Heraldik@t-online.de<br />

Kostenloses Angebot und Musterfotos<br />

anfordern!<br />

Genealogische und archivalische<br />

Forschungen<br />

Dr. Thomas Heldt; Historiker<br />

Seriöse und fundierte Forschungen in<br />

ganz Deutschland;<br />

Ost- und Westpreussenforschung.<br />

Rheinblickstr. 14; 55413 Trechtingshausen<br />

Tel. 06721/4003897; www.Genealogieprofi.de<br />

Genealogische Forschungen in Westfalen<br />

Köllner – Historische Dienstleistungen<br />

Kirchenbuch- und Archivforschungen<br />

Manfred Köllner,<br />

Eichenweg 5, 33<strong>12</strong>9 Delbrück<br />

Tel. 05250–932825, Fax 05250–932824<br />

www.koellner-hd.de, info@koellner-hd.de<br />

Private genealogische Forschungen<br />

im Raum Eifel, Mosel, Hunsrück<br />

Abschriften aus Kirchenbüchern, Fotos d. Originaleinträge,<br />

Transkriptionen, Übersetzungen<br />

Stephanie Leidner-Schweitzer<br />

Schützenstr. 31, 54290 Trier,<br />

Tel.: 0176/81113080<br />

E-mail: steph@think-tank-scriptorum.com<br />

Forschungen in Sachsen-Anhalt,<br />

Thüringen und Sachsen<br />

CARSTEN H. O. TÜNGLER<br />

Mitglied im Verband deutschsprachiger<br />

Berufsgenealogen<br />

Bahnhofstr. 9, 39221 Eickendorf<br />

Tel. 039297-21479, necho@freenet.de<br />

www.familienforschung-online.com<br />

190<br />

EDITION FRANZ SCHUBERT BEI DEGENER & CO.<br />

In mehr als 300 Veröffentlichungen hat Franz Schubert wichtige Quellen <strong>für</strong> <strong>Familienforscher</strong><br />

in Norddeutschland bearbeitet: Trauregister aus nahezu allen erhaltenen Kirchenbüchern,<br />

zeitlich gegliedert, regional zusammengefaßt und durch Register erschlossen,<br />

dazu Bevölkerungslisten, Steuerlisten, Bürgerbücher und Schülerlisten. Viele der mittlerweile<br />

vergriffenen Bände wurden in den letzten Monaten nachgedruckt. Schauen Sie<br />

unter www.degener-verlag.de.


Neuerscheinungen!<br />

in der AMF-Schriftenreihe:<br />

• SR 220 – Richter, Arndt: Ahnenliste Richter, Preis: 17,80 €<br />

• SR 221 – Richter, Arndt: Stammliste Küntzelmann, Preis: 15,40 €<br />

• SR 222 – Kirchner, Christian: Register zum Traubuch der ev.-luth.<br />

Kirchengemeinde St. Petri zu Mühlhausen (1609-1802), Preis: 22,40 €<br />

in der Reihe der Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher:<br />

• MOFB 015 – Bartels, Kurt, Familienbuch Bülstringen und Wieglitz<br />

(Landkreis Börde) 1654–1826, 2. stark erweiterte Auflage,<br />

August <strong>2010</strong>, Preis: 33,50 €<br />

Heft 3/<strong>2010</strong> unserer Zeitschrift <strong>für</strong> Mitteldeutsche Familiengeschichte<br />

(ZMFG), Preis des Einzelheftes: 7,50 € *)<br />

Inhalt:<br />

• Supplikationen - eine vernachlässigte Quelle der Personen- und Familiengeschichte.<br />

Das Beispiel der Bittgesuche um Aufnahme in das Dresdner<br />

Jakobshospital (Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenab), S. 417<br />

• Das herrschaftliche Dienstpersonal des Amtes Großbodungen in den<br />

Jahren 1596–1618 (Hans-Georg Reuter), S. 435<br />

• Der Verfasser der „Merseburgischen Blutpredigt“. Leben und Familie des<br />

Pfarrers Jeremias Hickmann (1592–1650) aus Dippoldiswalde (Wilhelm<br />

Schlüter), S. 440<br />

• Die Potsdamer Archivarin und brandenburgische Landeshistorikerin Lieselott<br />

Enders (1927-2009) – eine Würdigung ihres Werkes aus genealogischer<br />

Sicht (Matthias Asche), S. 459<br />

*) alle Preise einschl. Porto u. Verpackung sowie Mehrwertsteuer<br />

Bestellungen an: Geschäftsstelle der AMF, Berliner Str. 31a, 47533 Kleve,<br />

FAX: 02821-45263, eMail: Geschaeftsstelle@amf-verein.de<br />

Unser gesamtes Angebot mit über 300 Titeln zur Familienforschung in Mitteldeutschland<br />

finden Sie an unserem elektronischen Büchertisch im Internet unter<br />

www.amf-versand.de<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> mitteldeutsche Familienforschung e.V.<br />

191


GES-2008<br />

das Genealogieprogramm der Spitzenklasse<br />

Genealogie ist nicht nur ein schönes Hobby, wir erfahren<br />

auch, wo unser Platz innerhalb der langen Reihe unserer<br />

Vorfahren und Verwandten, d. h. unserer Sippe ist, und wir<br />

lernen die Welt un-serer Vorfahren kennen.<br />

GES-2000 bietet Ihnen alles, was ein Genealoge und Ahnenforscher<br />

braucht, von „A“ wie Ahnentafel bis „Z“ wie<br />

Zweitehen und noch sehr, sehr vieles mehr.<br />

Genealogie EDV-Service<br />

Bergstr. 28b, 31655 Stadthagen<br />

Tel: (05721) 980647 FAX (05721) 980648<br />

www.ges-2000.de Mail: edv@ges-2000.de<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!