17.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Mai 2013 - Kirche-grossschoenau.de

Gemeindebrief Mai 2013 - Kirche-grossschoenau.de

Gemeindebrief Mai 2013 - Kirche-grossschoenau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong><br />

Ev.-Luth. Kirchgemein<strong>de</strong>n<br />

Großschönau/Waltersdorf<br />

Hörnitz/Hainewal<strong>de</strong><br />

April <strong>2013</strong> – <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Lan<strong>de</strong>skirche Sachsen


April <strong>2013</strong><br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Großschönau Waltersdorf<br />

Montag 01.04.13<br />

Ostermontag<br />

Sonntag 07.04.13<br />

Quasimodogeniti<br />

Sonntag 14.04.13<br />

Miserikordias Domini<br />

Sonntag 21.04.13<br />

Jubilate<br />

Sonntag 28.04.13<br />

Kantate<br />

Sonntag 05.05.13<br />

Rogate<br />

Donnerstag 09.05.13<br />

Himmelfahrt<br />

Sonntag 12.05.13<br />

Exaudi<br />

10.00 Uhr<br />

regionaler Gottesdienst<br />

mit Ostermusik und<br />

Außerdienststellung <strong>de</strong>r<br />

Orgel<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

09.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Taufe, Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: Posaunenmission<br />

u. Evangelisation<br />

09.00 Uhr<br />

Allianzgottesdienst<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

09.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Taufe, Konfirman<strong>de</strong>nvorstellung<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

im Haus Lazarus<br />

09.30 Uhr<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

Abendmahl<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

10.00 Uhr<br />

regionaler<br />

Familiengottesdienst<br />

Waldbühne in Waltersdorf<br />

Kollekte: Weltmission<br />

15.30 Uhr<br />

Volkslie<strong>de</strong>rsingen<br />

auf <strong>de</strong>r Waldbühne<br />

am Sorgeteich<br />

2<br />

Je<strong>de</strong>n Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst im Haus „Lazarus“ Waltersdorf.


April <strong>2013</strong><br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Hörnitz Hainewal<strong>de</strong><br />

Montag 01.04.13<br />

Ostermontag<br />

Sonntag 07.04.13<br />

Quasimodogeniti<br />

Sonntag 14.04.13<br />

Miserikordias Domini<br />

Sonntag 21.04.13<br />

Jubilate<br />

Sonntag 28.04.13<br />

Kantate<br />

Sonntag 05.05.13<br />

Rogate<br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Kollekte: Posaunenmission<br />

u. Evangelisation<br />

16.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong>,<br />

anschließend<br />

Gemein<strong>de</strong>versammlung<br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Konzert<br />

siehe Informationen<br />

für alle Gemein<strong>de</strong>n<br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: Posaunenmission<br />

u. Evangelisation<br />

10.00 Uhr<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

Abendmahl<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

Donnerstag 09.05.13<br />

Himmelfahrt<br />

Sonntag 12.05.13<br />

Exaudi<br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

3


<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Juni <strong>2013</strong> Großschönau Waltersdorf<br />

Sonntag 19.05.13<br />

Pfingsten<br />

Montag 20.05.13<br />

Pfingstmontag<br />

09.00 Uhr<br />

Festgottesdienst mit<br />

Taufe, Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

10.30 Uhr<br />

Festgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

Sonntag 26.05.13<br />

Trinitatis<br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

im Haus Lazarus<br />

Sonntag 02.06.13<br />

1. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: Kongress und<br />

<strong>Kirche</strong>ntagsarbeit<br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: Kongress und<br />

<strong>Kirche</strong>ntagsarbeit<br />

Je<strong>de</strong>n Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst im Haus „Lazarus“ Waltersdorf.<br />

Denn siehe, ich will ein Neues schaffen. Jetzt wächst es auf. Erkennt ihrs <strong>de</strong>nn<br />

nicht? Ich mache einen Weg in <strong>de</strong>r Wüste und Wasserströme in <strong>de</strong>r Einö<strong>de</strong>.<br />

Jesaja 43,19a<br />

Dieser Spruch aus <strong>de</strong>m Propheten Jesaja bewegt uns drei Schwesternkirchgemein<strong>de</strong>n Großschönau-Waltersdorf,<br />

Hainewal<strong>de</strong> und Hörnitz seit einem Jahr. Anfang <strong>de</strong>s Jahres 2012<br />

erfuhren wir, dass es in unserem <strong>Kirche</strong>nbezirk einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> strukturelle Verän<strong>de</strong>rungen<br />

geben wird. Auch wir Kirchgemein<strong>de</strong>n müssen uns <strong>de</strong>m <strong>de</strong>mographischen Wan<strong>de</strong>l in unserer<br />

Region stellen. Die Zahl unserer Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r ist seit vielen Jahren zurückgegangen,<br />

weil zu wenige Kin<strong>de</strong>r geboren und getauft wur<strong>de</strong>n und damit die Geburtenrate kleiner ist<br />

als die Sterberate. Daran wird sich auch in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren wenig än<strong>de</strong>rn, da viele<br />

junge Menschen aus unserer Region abgewan<strong>de</strong>rt sind. Auf Grund dieser Situation haben<br />

die drei <strong>Kirche</strong>nvorstän<strong>de</strong> beschlossen, dass aus unseren drei Gemein<strong>de</strong>n ab <strong>de</strong>m 1. Januar<br />

2014 eine Gemein<strong>de</strong> wird. Sie soll dann <strong>de</strong>n Namen Ev.-Luth. Kirchgemein<strong>de</strong> Großschönau<br />

Umland tragen. Damit daraus auch Wasserströme wie beim Propheten Jesaja wer<strong>de</strong>n, die<br />

unser Gemein<strong>de</strong>gebiet befruchten, wer<strong>de</strong>n wir in Zukunft verstärkt Veranstaltungen durchführen,<br />

die das Miteinan<strong>de</strong>r in unserer größer gewor<strong>de</strong>nen Kirchgemein<strong>de</strong> stärken. Mit<br />

4


<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Juni <strong>2013</strong> Hörnitz Hainewal<strong>de</strong><br />

Sonntag 19.05.13<br />

Pfingsten<br />

Montag 20.05.13<br />

Pfingstmontag<br />

Sonntag 26.05.13<br />

Trinitatis<br />

Sonntag 02.06.13<br />

1. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr<br />

Festgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

09.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

09.00 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: Kongress und<br />

<strong>Kirche</strong>ntagsarbeit<br />

10.30 Uhr<br />

Festgottesdienst<br />

Kollekte: eigene Gemein<strong>de</strong><br />

10.00 Uhr<br />

regionaler Gottesdienst<br />

mit Taufe<br />

Es erklingt die Wassermusik<br />

von G. F. Hän<strong>de</strong>l mit <strong>de</strong>m<br />

Flötensextett.<br />

Kollekte: Diakonie<br />

Deutschland<br />

10.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Kollekte: Kongress und<br />

<strong>Kirche</strong>ntagsarbeit<br />

vereinten Kräften können wir eine Gemein<strong>de</strong> mit vier Kirchtürmen wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>ren Mitte<br />

unser Herr Jesus Christus steht und die getragen wird durch das Gebet ihrer Glie<strong>de</strong>r.<br />

Die Kirchvorsteher und Pfarrer la<strong>de</strong>n Sie recht herzlich zu folgen<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>versammlungen<br />

ein, um Sie über die bevorstehen<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong>vereinigung zu informieren.<br />

Dort haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die wir Ihnen gern beantworten. Folgen<strong>de</strong><br />

Termine für die Gemein<strong>de</strong>versammlungen stehen an:<br />

Großschönau-Waltersdorf: Montag, <strong>de</strong>n 29. April <strong>2013</strong> 19.30 Uhr<br />

im Kirchgemein<strong>de</strong>heim.<br />

Hainewal<strong>de</strong>: Montag, <strong>de</strong>n 13. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Pfarrscheune<br />

Hörnitz: Sonntag, <strong>de</strong>n 21. April <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong><br />

(zuvor fin<strong>de</strong>t 16.00 Uhr <strong>de</strong>r Gottesdienst statt.)<br />

Im Namen <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong>nvorstän<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r Mitarbeiter unserer Gemein<strong>de</strong>n grüßen Sie ganz herzlich<br />

Pfarrerin Zitzkat und Pfarrer Seyfried.<br />

5


Gemein<strong>de</strong>veranstaltungen<br />

in Großschönau<br />

Seniorenkreis Freitag 05.04. 14.30 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Freitag 03.05. 14.30 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Bibelstun<strong>de</strong> Mittwoch 24.04. 19.30 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Mittwoch 29.05. 19.30 Uhr Allianzbibelstun<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Elimgemein<strong>de</strong><br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Mittwoch 10.04. 19.30 Uhr in Hainewal<strong>de</strong><br />

Montag 06.05. 19.30 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Gesprächskreis Donnerstag 25.04. 19.30 Uhr Jahresplanung im Pfarrhaus<br />

Für <strong>Mai</strong> wird noch bekanntgegeben!<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> samstags 09.30 bis 10.30 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

<strong>Kirche</strong>nmäuse Kin<strong>de</strong>r 0 – 3 Jahre treffen sich mit ihrer Mama o<strong>de</strong>r ihrem Papa bei<br />

Familie Seibt, Lin<strong>de</strong>nweg 14.<br />

Mittwoch 10.04. 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 24.04. 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.05. 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 29.05. 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Bei Fragen dazu wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an das<br />

Pfarramt Großschönau Tel. 35776.<br />

Christenlehre montags 15.00 Uhr Klassen 1 – 4 im Kin<strong>de</strong>rhaus „Benjamin“<br />

dienstags 15.15 Uhr Klassen 1 – 3 im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

dienstags 16.15 Uhr Klassen 4 – 6 im Pfarrhaus<br />

Einladung<br />

zum Gebet Mittwoch 10.04. 18.00 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Mittwoch 24.04. 18.00 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Mittwoch 08.05. 18.00 Uhr in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong><br />

Mittwoch 22.05. 18.00 Uhr in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong><br />

Besuchskreis Mittwoch 22.05. 18.45 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Männerchor Montag 22.04. 19.30 Uhr<br />

Montag 27.05. 19.30 Uhr<br />

<strong>Kirche</strong>nchor dienstags 19.30 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Singekreis montags 16.00 Uhr (bis 1. Klasse)<br />

im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Singekreis mittwochs 16.30 Uhr (ab 1. Klasse)<br />

im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Singekreis dienstags 09.00 Uhr im Kin<strong>de</strong>rgarten „Benjamin“<br />

donnerstags 09.00 Uhr im Kin<strong>de</strong>rgarten „Kin<strong>de</strong>rland“<br />

Jacobs Singe- Montag 06.05. 16.00 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Disco<br />

(3 Jahre bis 1. Klasse)<br />

6


Flötenkreise montags 15.30 Uhr für Anfänger<br />

dienstags 17.40 Uhr für 2. Gruppe<br />

mittwochs 16.00 Uhr für 1. Gruppe<br />

Posaunenchor mittwochs 19.00 Uhr im Saal <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirchlichen<br />

Gemeinschaft<br />

Junge Gemein<strong>de</strong> donnerstags 19.30 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Jugendchor dienstags 18.20 Uhr im Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Evangeliumsverkündigung in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirchlichen Gemeinschaft, Schenaustraße 5<br />

fin<strong>de</strong>t sonntäglich statt.<br />

Dank für Orgelspen<strong>de</strong>n<br />

Bei <strong>de</strong>r Kirchgemein<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rverein sind 3.915,00 Euro in <strong>de</strong>n Monaten Januar<br />

und Februar <strong>2013</strong> an Spen<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Orgelneubau eingegangen. Ein ganz herzliches<br />

Dankeschön allen Spen<strong>de</strong>rn.<br />

Gemein<strong>de</strong>veranstaltungen<br />

in Waltersdorf<br />

Singekreis donnerstags 16.00 Uhr bis 4. Klasse im Kantorat<br />

mittwochs 16.30 Uhr ab 5. Klasse in Großschönau<br />

Kirchgemein<strong>de</strong>heim<br />

Singekreis mittwochs 09.00 Uhr im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

„Lauschezwerge“<br />

<strong>Kirche</strong>nchor mittwochs 19.30 Uhr im Kantorat<br />

Bastelkreis donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Christenlehre donnerstags 15.00 Uhr Klasse 1 bis 4 im Kantorat<br />

Konfirman<strong>de</strong>n<br />

Am Sonntag Jubilate, <strong>de</strong>n 21.04.<strong>2013</strong> wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> Waltersdorf im Gottesdienst,<br />

<strong>de</strong>r um 09.30 Uhr beginnt, folgen<strong>de</strong> Jugendliche konfirmiert:<br />

Hauer, Teresa aus Waltersdorf Oppelt, Maria aus Waltersdorf<br />

Jahr, Magdalena aus Waltersdorf Stange, Julian aus Waltersdorf<br />

Frühjahrsputz<br />

Der dringend notwendige Frühjahrsputz in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> Waltersdorf ist am Samstag, <strong>de</strong>n<br />

13.04.<strong>2013</strong>. Er beginnt um 08.30 Uhr. Je<strong>de</strong>r Helfer ist herzlich willkommen, auch die<br />

Männer wer<strong>de</strong>n gebraucht, <strong>de</strong>nn die Wassereimer sind schwer. Wer kann, sollte Eimer,<br />

Schrubber etc. mitbringen.<br />

<strong>Kirche</strong>nöffnung<br />

Für <strong>Kirche</strong>nbesichtigungen in Waltersdorf erhält man <strong>de</strong>n Schlüssel zum Öffnen <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong><br />

in <strong>de</strong>r Tourist-Information im Kretscham. Dabei muss <strong>de</strong>r Besucher aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n<br />

seine Adresse hinterlegen. Die Touristinformation ist geöffnet:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonnabend, Sonntag und Feiertag<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr.<br />

7


Gemein<strong>de</strong>veranstaltungen<br />

Gemeinsame Veranstaltungen und Informationen<br />

für Großschönau / Waltersdorf<br />

Volkslie<strong>de</strong>rsingen<br />

Unter <strong>de</strong>m Thema: „Grüß Gott, du schöner <strong>Mai</strong>en“ singen und musizieren am Sonntag,<br />

<strong>de</strong>n 12.05.13, um 15.30 Uhr die <strong>Kirche</strong>n-, Männer- und Posaunenchöre Großschönau/Waltersdorf<br />

auf <strong>de</strong>r Waldbühne Neu Sorge in Waltersdorf. Leitung: Kantor Michael<br />

Tittmann und Winfried Hahmann<br />

Der Eintritt ist frei, um Kollekte wird gebeten. Für das leibliche Wohl sorgt ab 14.00 Uhr<br />

Café „Liebe“, Großschönau<br />

An alle Grabstelleninhaber<br />

Je nach Wetterlage erfolgt im Frühjahr auf <strong>de</strong>n Friedhöfen die Überprüfung <strong>de</strong>r Standfestigkeit<br />

<strong>de</strong>r Grabsteine, die alljährlich gesetzlich vorgeschrieben ist.<br />

Dort, wo <strong>de</strong>r Mangel aus <strong>de</strong>m vergangenen Jahr noch nicht behoben ist, erfolgt eine schriftliche<br />

Benachrichtigung <strong>de</strong>r Grabstelleninhaber. Nach weiteren vier Wochen veranlasst die<br />

Friedhofsverwaltung die Sicherung <strong>de</strong>r Grabstelle auf Kosten <strong>de</strong>r Grabinhaber.<br />

Das Pflegeheim „Lazarus“ wen<strong>de</strong>t sich an uns mit folgen<strong>de</strong>n Anliegen:<br />

Wer ist allein o<strong>de</strong>r möchte gebraucht wer<strong>de</strong>n?<br />

Wer möchte uns Bewohnern im Lazarus- Haus vorlesen o<strong>de</strong>r mit uns Spaziergänge unternehmen?<br />

Wer möchte uns zu unseren Hausfesten begleiten o<strong>de</strong>r mit uns Lie<strong>de</strong>r singen?<br />

Wer möchte mit uns Zeit verbringen, schweigen o<strong>de</strong>r unsere Hand halten?<br />

Wer möchte unsere Topfpflanzen gießen, pflegen o<strong>de</strong>r umtopfen?<br />

Wer möchte uns zu Einkäufen im o<strong>de</strong>r außer Haus begleiten?<br />

Wer hört sich unsere Geschichten und Erlebnisse an?<br />

Wer schweigt mit uns?<br />

Wer macht das für uns kostenlos, nur mit einem Lächeln als Dank?<br />

Der spreche mit unserer Hausleitung, Pflegedienstleitung o<strong>de</strong>r Verwaltung. (Telefon 03 58<br />

41 / 340) Wir sagen DANKE!<br />

8<br />

Der För<strong>de</strong>rverein Großschönauer <strong>Kirche</strong> informiert:<br />

Im Kirchgemein<strong>de</strong>heim fin<strong>de</strong>t am Freitag, <strong>de</strong>n 05.04.<strong>2013</strong> Uhr, um 19.30 Uhr die<br />

Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s Vereins statt. Es wird um rege Beteiligung gebeten.<br />

<strong>Kirche</strong>nöffnung<br />

Vom 21. <strong>Mai</strong> bis zum 19. Oktober <strong>2013</strong> ist die Evangelische <strong>Kirche</strong> Großschönau dienstags<br />

bis samstags in <strong>de</strong>r Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Besucher geöffnet.


Allen Geburtstagskin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Monate April und <strong>Mai</strong> wünschen wir Gottes<br />

Segen und gratulieren mit <strong>de</strong>m Spruch aus Psalm 91, Vers 11:<br />

Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen <strong>de</strong>inen<br />

Wegen.<br />

Namentlich grüßen wir:<br />

Großschönau<br />

06.04. Wolfgang Dünnbier zum 75. Geb.<br />

08.04. Günter Henschel zum 85. Geb.<br />

11.04. Herta Bartschies zum 86. Geb.<br />

13.04. Elli Hoffmann zum 86. Geb.<br />

14.04. Ingeborg Höppner zum 87. Geb.<br />

21.04. Anneliese Noack zum 87. Geb.<br />

29.04. Charlotte Fabian zum 90. Geb.<br />

30.04. Christa Starke zum 75. Geb.<br />

02.05. Inge Tittmann zum 87. Geb.<br />

05.05. Gisela Engelhaupt zum 87. Geb.<br />

06.05. Horst Rothe zum 80. Geb.<br />

08.05. Inge Eger zum 75. Geb.<br />

09.05. Hil<strong>de</strong> Döring zum 92. Geb.<br />

11.05. Elisabeth Herrmann zum 86. Geb.<br />

11.05. Gerda Rößler zum 86. Geb.<br />

17.05. Annemarie Tannert zum 80. Geb.<br />

19.05. Herbert Christoph zum 87. Geb.<br />

20.05. Helga Hofmann zum 75. Geb.<br />

28.05. Ekkehard Martin zum 80. Geb.<br />

29.05. Käthe Ritter zum 88. Geb.<br />

29.05. Gerda Kluttig zum 75. Geb.<br />

30.05. Gerhard Schnabel zum 93. Geb.<br />

30.05. Anneliese Günther zum 90. Geb.<br />

Waltersdorf<br />

09.04. Erika Wagner zum 92. Geb.<br />

16.04. Alfred Fiedler zum 85. Geb.<br />

22.04. Ilse Wobst zum 92. Geb.<br />

24.04. Gerda Lahr zum 90. Geb.<br />

25.04. Ruth Stelzer zum 98. Geb.<br />

25.04. Irmgard Otto zum 92. Geb.<br />

30.04. Reinhold Zachmann zum 89. Geb.<br />

13.05. Hertha Tischer zum 87. Geb.<br />

26.05. Christine Otto zum 75. Geb.<br />

26.05. Heinz Lehmann zum 75. Geb.<br />

getauft wur<strong>de</strong>n:<br />

Emil-Linus Posselt am 10.02.<strong>2013</strong> in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> Großschönau<br />

Liselotte Seibt am 03.03.<strong>2013</strong> in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> Großschönau<br />

Spruch: Seht, welch eine Liebe hat uns <strong>de</strong>r Vater erwiesen, dass wir Gottes Kin<strong>de</strong>r<br />

heißen sollen – und wir sind es auch! 1. Johannes 4, Vers 9<br />

Unsere Verstorbenen:<br />

25.12.2012 Gisela Rathmann 81 Jahre aus Großschönau<br />

09.01.<strong>2013</strong> Ursula Müller 82 Jahre aus Großschönau<br />

10.01.<strong>2013</strong> Annelies Kretschmer 88 Jahre aus Waltersdorf<br />

11.01.<strong>2013</strong> Hubert Kluttig 86 Jahre aus Herrenwal<strong>de</strong><br />

10.02.<strong>2013</strong> Walter Tietze 92 Jahre aus Herrnhut<br />

19.02.<strong>2013</strong> Helmut Richter 89 Jahre aus Waltersdorf<br />

02.03.<strong>2013</strong> Withold Molzahn 79 Jahre aus Waltersdorf<br />

Allen Hinterbliebenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus und grüßen mit<br />

<strong>de</strong>m Spruch aus 1. Johannes 4, Vers 16: Gott ist die Liebe; und wer in <strong>de</strong>r Liebe<br />

bleibt, <strong>de</strong>r bleibt in Gott und Gott in ihm.<br />

9


Gemein<strong>de</strong>veranstaltungen<br />

in Hainewal<strong>de</strong><br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Mittwoch 10.04.13 19.30 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Mittwoch 08.05.13 19.30 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Gesprächskreis Mittwoch 17.04.13 19.30 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Mittwoch 15.05.13 19.30 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rkreis Dienstag 09.04.13 14.45 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Dienstag 07.05.13 14.45 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Frauenkreis Mittwoch 17.04.13 14.30 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Mittwoch 08.05.13 14.30 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Kräuterkreis Mittwoch 10.04.13 18.00 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Mittwoch 08.05.13 18.00 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Junge Gemein<strong>de</strong> dienstags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Jugendchor donnerstags 18.40 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz<br />

<strong>Kirche</strong>nchor donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz<br />

Singe- und<br />

Flötenkreis freitags 15.00 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Christenlehre mittwochs 15.15 – 16.00 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

1. – 3. Klasse<br />

mittwochs 16.15 – 17.15 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

4. – 6. Klasse<br />

Konfirman<strong>de</strong>n donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr im Pfarrhaus Großschönau<br />

7. Klasse<br />

freitags 15.15 – 16.15 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

8. Klasse<br />

Konfirman<strong>de</strong>n Am Sonntag, <strong>de</strong>m 28.04.<strong>2013</strong>, wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> Hainewal<strong>de</strong><br />

folgen<strong>de</strong> Jugendliche konfirmiert:<br />

Elen Liebscher aus Hainewal<strong>de</strong><br />

Anton Langer aus Hainewal<strong>de</strong><br />

Namentlich grüßen wir:<br />

Hainewal<strong>de</strong><br />

02.04. Klaus Lorenz zum 75. Geb.<br />

10.04. Christine Berndt zum 80. Geb.<br />

16.04. Irmgard Elstner zum 80. Geb.<br />

10<br />

Allen Geburtstagskin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Monate April und <strong>Mai</strong> wünschen wir Gottes<br />

Segen und gratulieren mit <strong>de</strong>m Spruch aus Psalm 91, Vers 11:<br />

Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen <strong>de</strong>inen<br />

Wegen.<br />

19.04. Ingeburg Hoser zum 80. Geb.<br />

24.04. Erika Engwicht zum 90. Geb.<br />

29.05. Melitta Wündrich zum 80. Geb.


Unsere Verstorbenen:<br />

19.01.<strong>2013</strong> Horst Meier 83 Jahre aus Hainewal<strong>de</strong><br />

28.01.<strong>2013</strong> Elfrie<strong>de</strong> Heine 92 Jahre aus Hainewal<strong>de</strong><br />

Allen Hinterbliebenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus und grüßen mit<br />

<strong>de</strong>m Spruch aus 1. Johannes 4, Vers 16: Gott ist die Liebe; und wer in <strong>de</strong>r Liebe<br />

bleibt, <strong>de</strong>r bleibt in Gott und Gott in ihm.<br />

An alle Grabstellenbesitzer<br />

Je nach Wetterlage erfolgt im Frühjahr auf <strong>de</strong>n Friedhöfen die Überprüfung <strong>de</strong>r Standfestigkeit<br />

<strong>de</strong>r Grabsteine, die alljährlich gesetzlich vorgeschrieben ist. Dort, wo <strong>de</strong>r Mangel aus <strong>de</strong>m vergangenen<br />

Jahr noch nicht behoben ist, erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung <strong>de</strong>r Grabstelleninhaber.<br />

Nach weiteren vier Wochen veranlasst die Friedhofsverwaltung die Sicherung <strong>de</strong>r<br />

Grabstelle auf Kosten <strong>de</strong>r Grabinhaber.<br />

Gemein<strong>de</strong>veranstaltungen<br />

in Hörnitz<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Mittwoch 10.04. 19.30 Uhr Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Dienstag 16.04. 19.30 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Dienstag 21.05. 19.30 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Bibelkreis Montag 08.04. 19.30 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Montag 06.05. 19.30 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Frauendienst Donnerstag 18.04. 14.00 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Donnerstag 16.05. 14.00 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Hauskreis Freitag 19.30 Uhr Datum und Ort wer<strong>de</strong>n noch<br />

bekannt gegeben<br />

<strong>Kirche</strong>nknirpse Samstag 27.04. 09.30 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Samstag 25.05. 09.30 Uhr Pfarrhaus Hörnitz<br />

Kin<strong>de</strong>rkreis mittwochs 14.45 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz<br />

Junge Gemein<strong>de</strong> dienstags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong><br />

Jugendchor donnerstags 18.40 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz<br />

<strong>Kirche</strong>nchor donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz<br />

Singekreis freitags 17.15 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz<br />

Christenlehre dienstags 15.00 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz,<br />

1. – 3. Klasse<br />

dienstags 16.30 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz,<br />

3. – 6. Klasse<br />

Konfirman<strong>de</strong>n freitags siehe Hainewal<strong>de</strong><br />

11


Namentlich grüßen wir:<br />

Allen Geburtstagskin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Monate April und <strong>Mai</strong> wünschen wir Gottes<br />

Segen und gratulieren mit <strong>de</strong>m Spruch aus Psalm 91, Vers 11:<br />

Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen <strong>de</strong>inen<br />

Wegen.<br />

Hörnitz<br />

25.04.13 Christa Held zum 88. Geb.<br />

30.04.13 Irmtraud Scheibe zum 87. Geb.<br />

02.05.13 Wiegand Döbbel zum 75. Geb.<br />

08.05.13 Elly Gansekow zum 91. Geb.<br />

18.05.13 Käte Schwarzbach zum 75. Geb.<br />

28.05.13 Dorit Renger zum 75. Geb.<br />

Unsere Verstorbenen:<br />

26.01.<strong>2013</strong> Norbert Tölzer 62 Jahre aus Hörnitz<br />

20.02.<strong>2013</strong> Konrad Gera<strong>de</strong>wohl 80 Jahre aus Pethau<br />

Allen Hinterbliebenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus und grüßen mit<br />

<strong>de</strong>m Spruch aus 1. Johannes 4, Vers 16: Gott ist die Liebe; und wer in <strong>de</strong>r Liebe<br />

bleibt, <strong>de</strong>r bleibt in Gott und Gott in ihm.<br />

Informationen für alle Kirchgemein<strong>de</strong>n!<br />

Einladung zur Jugendchorausfahrt<br />

nach Eschdorf von Freitag 24.05. – Sonntag 26.05.<strong>2013</strong>.<br />

Teilnehmerbeitrag: 25 Euro, Anmeldung bei Kantor Michael Tittmann<br />

Rogate – Frauentreffen<br />

„Das geht gar nicht!“, so sagen wir, wenn wir an die Grenzen unserer Toleranz stoßen.<br />

Dabei sind wir irgendwie (fast) alle für Toleranz. Doch was heißt Toleranz konkret? Muss<br />

ich für alle an<strong>de</strong>ren Menschen, alle mir frem<strong>de</strong>n Einstellungen und Verhaltensweisen Verständnis<br />

haben? Wie energisch darf ich für meine Überzeugung einstehen, in <strong>de</strong>r Familie,<br />

in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Gesellschaft? Und was sagt eigentlich die Bibel zu diesem Thema?<br />

Wir la<strong>de</strong>n alle Frauen und alle Interessierten herzlich ein, mit uns, <strong>de</strong>n Veranstalterinnen,<br />

Antworten auf diese Fragen zu suchen.<br />

Bitte bringen Sie, wenn möglich, pro Gemein<strong>de</strong>, zwei bis drei Sätze zum Thema: „Für uns<br />

be<strong>de</strong>utet Toleranz …“ mit – für uns in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, in unserem Kreis, für uns als Frauen.<br />

Damit können sich die Gemein<strong>de</strong>n gegenseitig grüßen.<br />

Das Rogate-Frauentreffen fin<strong>de</strong>t statt am: 5. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> mit Kin<strong>de</strong>rgottesdienst in <strong>de</strong>r<br />

Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong> Bernstadt.<br />

Zeit: 14.00 Uhr, anschließend mit Kaffeetrinken, verschie<strong>de</strong>nen Workshops und<br />

Kin<strong>de</strong>rprogramm.<br />

12


Straßensammlung<br />

Die Haus- und Straßensammlung <strong>de</strong>r Diakonie im Frühjahr fin<strong>de</strong>t vom 03.05. bis<br />

12.05.<strong>2013</strong> statt. Unter <strong>de</strong>m Motto „… und das soll schon Sucht sein“ wird für die Suchtprävention<br />

bei Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen gesammelt.<br />

Die Sammler mel<strong>de</strong>n sich bitte wie<strong>de</strong>r wie je<strong>de</strong>s Jahr in <strong>de</strong>n Pfarrämtern.<br />

Der Rostov Don Kosaken Chor lädt zum Konzert<br />

am Sonntag, <strong>de</strong>m 7. April <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr in die Hainewal<strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> ein. In<br />

einer rauen Welt, jenseits <strong>de</strong>r Leibeigenschaft und Frondienste <strong>de</strong>s zaristischen Russlands<br />

fan<strong>de</strong>n sich „freie Krieger“, um gegen Abhängigkeit und Zwänge zu kämpfen – die Kosaken.<br />

Aber nicht nur <strong>de</strong>r Wille zur Freiheit und die Heimatverbun<strong>de</strong>nheit machten sie berühmt,<br />

son<strong>de</strong>rn min<strong>de</strong>stens ebenso ihre tiefe Religiosität und ihre herzergreifen<strong>de</strong>n Lie<strong>de</strong>r. Weltweit<br />

bekannt wur<strong>de</strong> das unschätzbare Liedgut <strong>de</strong>r legendären Kosakenchöre unter <strong>de</strong>n Dirigenten<br />

Sergej Jaroff und Andrej Scholuch in <strong>de</strong>n dreißiger Jahren <strong>de</strong>s letzten Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Mit atemberauben<strong>de</strong>r Stimmgewalt wird <strong>de</strong>r Rostov Don Kosaken Chor am Sonntag,<br />

<strong>de</strong>n 07.04.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr in <strong>de</strong>r Hainewal<strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Ataman Vladimir Gorovoi die alte Tradition wie<strong>de</strong>r aufleben lassen. Durch das Wechselspiel<br />

zwischen Chor- und Sologesang, zwischen <strong>de</strong>n unvergleichlich dunklen Bässen und<br />

klaren Tenören spiegeln sich in je<strong>de</strong>m einzelnem Lied ihr tiefer Glaube, aber auch ihr Temperament<br />

und ihr Wille zur Unabhängigkeit wie<strong>de</strong>r.<br />

Zu <strong>de</strong>n unbeschreiblich schönen sakralen Liturgien <strong>de</strong>r Rostov Don Kosaken gehören:<br />

Große Ektenie, Herr erbarme Dich unser, Vater unser, Auf viele Jahre. In <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r kirchlichen<br />

Atmosphäre angepassten weltlichen Teil <strong>de</strong>s Programms treffen Schwermütigkeit und<br />

Lebenslust aufeinan<strong>de</strong>r, dargeboten unter an<strong>de</strong>rem in <strong>de</strong>n Lie<strong>de</strong>rn: Die Legen<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n<br />

zwölf Räubern, Wolgaschlepper, Abendglocken, Stenka Rasin, Marusia, Kalinka.<br />

Weitere Informationen, Kritiken und Tourneedaten fin<strong>de</strong>n Sie im Internet unter „www.<br />

donkosaken.<strong>de</strong>“ - Der Einlass und die Abendkasse beginnt um 18.00 Uhr. Karten für<br />

dieses Konzert erhalten Sie an folgen<strong>de</strong>n Vorverkaufsstellen: + Pfarramt, Bergstraße 27, 02779<br />

Hainewal<strong>de</strong>, Tel. 03 58 41 - 3 77 42; + Menschel-Markt, Talstraße 69, 02779 Hainewal<strong>de</strong>, Tel.<br />

03 58 41 - 67 90 98; + Gärtnerei Rudolph, Talstraße 92, 02779 Hainewal<strong>de</strong>, Tel. 035841-2193;<br />

+ Büroausstattung Zschieschang, Talstraße 72, 02779 Hainewal<strong>de</strong>, Tel. 03 58 41 - 3 63 07. Eintritt:<br />

17 Euro an <strong>de</strong>r Abendkasse; 15,50 Euro im Vorverkauf<br />

Kin<strong>de</strong>rkirchentag<br />

Herzliche Einladung für die ganze Familie zum Kin<strong>de</strong>rkirchentag am 1. Juni <strong>2013</strong> in<br />

Neugersdorf. Rund um <strong>de</strong>n Lutherhof sind wir beisammen unter <strong>de</strong>m Motto: „Bei Jesus<br />

zu Hause – das biblische Dorf lädt ein.“<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euch, bringt auch eure Freun<strong>de</strong> und Familie mit.<br />

Wichtig: Wir suchen Erwachsene und Jugendliche, die Freu<strong>de</strong> daran haben, mitzuhelfen<br />

bzw. Kin<strong>de</strong>r zu begleiten.<br />

Bitte mel<strong>de</strong>t Euch bei Manuela Stöcker (Gemein<strong>de</strong>pädagogin), Tel.: 0 35 83 - 79 65 15,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: stoecker76@hotmail.<strong>de</strong>!<br />

13


Großschönau<br />

Sprechzeiten und Telefonnummern<br />

Pfarrer Seyfried ist dienstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus, Hauptstraße 55 zu<br />

sprechen. Außer<strong>de</strong>m ist nach Terminvereinbarung je<strong>de</strong>rzeit ein Gespräch mit Pfarrer Seyfried<br />

möglich.<br />

3 57 76, Fax 6 77 15<br />

Der Friedhofsmeister, Herr Hommel, ist unter <strong>de</strong>r<br />

3 57 50 zu erreichen.<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Pfarramtes und <strong>de</strong>r Friedhofsverwaltung<br />

Großschönau:<br />

Dienstag und Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Waltersdorf:<br />

Mittwoch von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Für persönliche Gespräche und telefonische Auskünfte betreffs <strong>de</strong>s Waltersdorfer und <strong>de</strong>r<br />

Großschönauer Friedhöfe bitte nur zu <strong>de</strong>n Sprechzeiten in Großschönau anfragen.<br />

Bankverbindungen<br />

Friedhof Großschönau:<br />

VB Löbau-Zittau Kto.-Nr.: 4 524 058 907 BLZ 855 901 00<br />

Friedhof Waltersdorf:<br />

SPK Oberlausitz-Nie<strong>de</strong>rschlesien Kto.-Nr.: 3 000 022 189 BLZ 850 501 00<br />

Kirchgeldüberweisungen Großschönau und Waltersdorf:<br />

VB Löbau-Zittau Kto.-Nr.: 4 524 058 915 BLZ 855 901 00<br />

Spen<strong>de</strong>n an die Kirchgemein<strong>de</strong>: Bitte neue Bankverbindung beachten!<br />

Bank für <strong>Kirche</strong> und Diakonie – Kto.-Nr.: 1 681 209 081 BLZ 350 601 90<br />

LKG Sachsen Verwendungszweck: RT 3204<br />

För<strong>de</strong>rverein Großschönauer <strong>Kirche</strong> e.V.:<br />

SPK Oberlausitz-Nie<strong>de</strong>rschlesien Kto.-Nr.: 3 000 026 605 BLZ 850 501 00<br />

Internet:<br />

www.kirche-<strong>grossschoenau</strong>.<strong>de</strong><br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

kirche.<strong>grossschoenau</strong>@freenet.<strong>de</strong><br />

14


Hainewal<strong>de</strong><br />

Sprechzeiten und Telefonnummern<br />

Pfarrerin Zitzkat ist dienstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong>, Bergstraße<br />

27, zu sprechen. Außer<strong>de</strong>m ist nach Terminvereinbarung je<strong>de</strong>rzeit ein Gespräch mit<br />

Pfarrerin Zitzkat möglich.<br />

3 77 42<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro Tel.: (03 58 41) 3 77 42<br />

Öffnungszeiten: dienstags 09.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 16.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Herr Bräcklein Tel.: (03 58 41) 3 73 63<br />

Friedhof Hainewal<strong>de</strong><br />

Kassierung: Frau Lautenschläger montags 16.00 – 18.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Friedhofsmeister: Herr Großer Tel.: (03 58 41) 6 35 63 o<strong>de</strong>r (01 74) 6 13 69 45<br />

Kontonummern <strong>de</strong>r Kirchgemein<strong>de</strong> Hainewal<strong>de</strong><br />

Kirchgeld:<br />

SPK Oberlausitz-Nie<strong>de</strong>rschlesien Kto.-Nr.: 3 000 022 251 BLZ 850 501 00<br />

Friedhof Hainewal<strong>de</strong>:<br />

Bank für <strong>Kirche</strong> und Diakonie – Kto.-Nr.: 1 628 500 017 BLZ 350 601 90<br />

LKG Sachsen<br />

Spen<strong>de</strong>n für die Kirchgemein<strong>de</strong>:<br />

Bank für <strong>Kirche</strong> und Diakonie – Kto.-Nr.: 1 681 209 081 BLZ 350 601 90<br />

LKG Sachsen Verwendungszweck: RT 3205<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

hainewal<strong>de</strong>-kirche@gmx.<strong>de</strong><br />

15


Hörnitz<br />

Sprechzeiten und Telefonnummern<br />

Pfarrerin Zitzkat ist dienstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus Hainewal<strong>de</strong>, Bergstraße<br />

27, zu sprechen. Außer<strong>de</strong>m ist nach Terminvereinbarung je<strong>de</strong>rzeit ein Gespräch mit<br />

Pfarrerin Zitzkat möglich.<br />

3 77 42<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro Tel.: (0 35 83) 51 19 82<br />

Öffnungszeiten: dienstags 10.00 – 12.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

donnerstags 15.00 – 18.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Herr G. Heidig Tel.: (0 35 83) 51 13 31<br />

Bitte auch hier anmel<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Abholdienst zum Gottesdienst! Zu je<strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

steht ein Fahrer bereit, <strong>de</strong>r es auch <strong>de</strong>nen ermöglicht zum Gottesdienst zu kommen,<br />

für die <strong>de</strong>r Weg beschwerlich ist. Bitte haben Sie keine Scheu, diesen Fahrdienst in Anspruch<br />

zu nehmen!<br />

Gemein<strong>de</strong>pädagoge Herr F. Herbig Tel.: (0 35 83) 70 22 13<br />

Kontonummer <strong>de</strong>r Kirchgemein<strong>de</strong> Hörnitz<br />

SPK Oberlausitz-Nie<strong>de</strong>rschlesien Kto.-Nr.: 3 000 205 933 BLZ 85050100<br />

Spen<strong>de</strong>n für die Kirchgemein<strong>de</strong> Hörnitz – <strong>Kirche</strong>nbezirk Bautzen:<br />

Bitte neue Bankverbindung beachten!<br />

Bank für <strong>Kirche</strong> und Diakonie – Kto.-Nr.: 1 681 209 081 BLZ 350 601 90<br />

LKG Sachsen Verwendungszweck: RT 3207<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

kirche.hoernitz@googlemail.com<br />

Redaktionsschluss<br />

für <strong>de</strong>n <strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong> Juni / Juli ist <strong>de</strong>r 03.05.<strong>2013</strong>!<br />

16 Satz und Druck: Hanschur Druck – www.hanschur-druck.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!