17.11.2013 Aufrufe

Herunterladen - Droste Verlag GmbH

Herunterladen - Droste Verlag GmbH

Herunterladen - Droste Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Inhalt<br />

Inhalt<br />

3<br />

Route 01 | Von Solingen-Schaberg nach Solingen-Burg 6<br />

Waldwege und schmale Pfade unter<br />

Europas höchster Eisenbahnbrücke<br />

Route 02 | Um die Solinger Sengbachtalsperre 12<br />

und nach Schloss Burg<br />

Hohe Wälder, klarer See<br />

Route 03 | Auf Schleichwegen von Ehringhausen 18<br />

aus in die „Wildnis“<br />

Mit dem Wanderstab über Stock und Stein<br />

Route 04 | Auf geologischen Lehrpfaden 24<br />

bei Solingen<br />

Interessantes nicht nur für Profi-Geologen<br />

Route 05 | Deutsches Klingenmuseum, der Tierpark 30<br />

»Fauna« und die historische Altstadt von<br />

Gräfrath<br />

Wandern, schauen, staunen, lernen<br />

Route 06 | Links und rechts der Wupper bei Kohlfurt 36<br />

Lebendige Geschichte im Manuelskotten<br />

Route 07 | Von Solingen-Widdert zum Wipperkotten 42<br />

Tradition und Handwerk im letzten<br />

Doppelkotten an der Wupper<br />

(mit Abstecher ins weite Tal der Wupper)<br />

Route 08 | Über den Klippenberg 56<br />

Bergauf, bergab!<br />

Route 09 | Von Solingen-Schaberg zur Kohlfurt 62<br />

Auf rustikalen Pfaden und bequemen<br />

Hangwegen (Streckenwanderung)<br />

Route 10 | Von Solingen-Schaberg zur Papiermühle 66<br />

Wandern und Pölchenschießen<br />

Route 11 | Wir fahren über die Müngstener Brücke 72<br />

Die ehemalige Kaiser-Wilhelm-Brücke:<br />

ein bedeutendes Kulturdenkmal<br />

(Streckenwanderung)<br />

Route 12 | Bachtäler und Höhen bei Höhscheid 78<br />

Durch die idyllischen Weinsberger und<br />

Pilghauser Bachtäler<br />

Route 13 | Durchs Lobach- und Eschbachtal auf 84<br />

industriegeschichtlichen Pfaden<br />

Infotafeln am Wegesrand haben<br />

viel zu berichten<br />

Route 14 | Wanderung zur Eschbachtalsperre 88<br />

Rund um Deutschlands erste<br />

Trinkwasser-Talsperre<br />

Route 15 | Durchs Ittertal zur Heidberger Mühle 94<br />

… vielleicht mit kurzem Abstecher zum<br />

Familienparadies?<br />

Route 16 | Am Eschbach entlang 100<br />

Der Eschbach im Bergischen: ein Muss<br />

für jeden Wanderer (Streckenwanderung)<br />

Route 17 | Zur kleinen Lenneper Panzertalsperre 106<br />

Klein, aber fein und idyllisch gelegen<br />

Route 18 | Höhen und Täler bei Lüttringhausen 112<br />

Wälder, Bäche und ein historischer Ortskern<br />

Route 19 | Von Wermelskirchen ins Eifgental 118<br />

Tiefe Täler und hoch gelegene Dörfer<br />

Route 20 | Durch die Hilderner und die 124<br />

Ohligser Heide<br />

In Naherholungs- und Naturschutzgebieten


6<br />

Route 01 | Von Solingen-Schaberg nach Solingen-Burg<br />

Von Solingen-Schaberg nach Solingen-Burg | Route 01<br />

7<br />

Von Solingen-Schaberg nach Solingen-Burg<br />

Waldwege und schmale Pfade unter Europas<br />

höchster Eisenbahnbrücke<br />

Die Kleinen freuen sich über die Spiel- und Sportgeräte am<br />

Wegesrand. Der „Erlebnisweg Wupper“ führt uns zum Solinger<br />

Stadtteil Unterburg mit der Möglichkeit, hier die Wanderung zu<br />

beenden oder mit dem Sessellift die Burg zu erobern.<br />

Aus dem Bahnhof von Schaberg kommend, stoßen wir unmittelbar<br />

davor auf die Wanderzeichen X und S im Kreis, denen wir<br />

uns nach rechts anschließen. Bei der nächsten Gabelung halten<br />

wir uns rechts in Nähe der Gleise, es geht bergab. Bei trockenem<br />

Wetter haben Kinder ihren Spaß daran, dank einer Rutschbahn,<br />

die dem Profil des Berges angepasst ist, einmal flotter zu sein als<br />

die Großen. Kurz vor der Müngstener Brücke wenden wir uns<br />

nach links bis zur „hölzernen Schafherde“, davor rechts abwärts.<br />

Pkw: In Solingen-Krahenhöhe von der B229 abbiegen Richtung Schaberg<br />

(kein Durchgangsverkehr); Parken in Bahnhofsnähe möglich<br />

ÖPNV: Regionalbahn RB47 bis Bahnhof Solingen-Schaberg (Bahnstrecke<br />

Solingen-Ohligs–Wuppertal)<br />

Strecke (Rundwanderung): ca. 11 Kilometer/3 Stunden<br />

Streckenprofil: Besonders geeignet für Kinder<br />

Einkehr: Waldschänke Wiesenkotten, Wiesenkotten 1, 42659 Solingen,<br />

Tel. (02 12) 4 32 34, Mo geschl.;<br />

Gaststätte Schaberger Bahnhof, Schaberg 6, 42659 Solingen,<br />

Tel. (02 12) 2 44 34 91, Mo geschl.<br />

Am Wegesrand: Seilbahn Schloss Burg, Tel. (02 12) 4 31 81,<br />

www.seilbahn-burg.de<br />

Kombinierbarkeit: Route 02, 04<br />

Die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal haben sich zur Regionale<br />

2006 zusammengeschlossen mit dem Ziel, das Bergische<br />

Land für den sanften Tourismus interessanter zu machen, ohne mit<br />

den Gesetzen des Naturschutzes in Konflikt zu geraten. Im Wald<br />

wurden beispielsweise einige Spielgeräte aufgestellt. So können sich<br />

Kinder den Berg an Kletterseilen hinunterhangeln, an Klangsäulen<br />

Musik machen und vieles mehr.<br />

Wieder unter der Brücke, gehen wir nochmals scharf nach links<br />

und in Serpentinen abwärts bis zur Straße, auf der wir am tiefsten<br />

Punkt die Müngstener Brücke unterqueren.<br />

Die Müngstener Brücke, die in den ersten Jahren Kaiser-Wilhelm-<br />

Brücke hieß, überwindet in einer Höhe von 107 Metern das Tal der<br />

Wupper und ist damit Europas höchste Eisenbahnbrücke; mit einer<br />

Länge von exakt 500 Metern verbindet sie die Städte Remscheid<br />

und Solingen. Sie entstand in den Jahren 1894 bis 1897; ihr Bau<br />

wurde seinerzeit notwendig, um die beiden Städte auf den Höhen<br />

über das Tal der Wupper hinweg zu verbinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!