17.11.2013 Aufrufe

Beiblatt für die Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Beiblatt für die Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Beiblatt für die Fachschule für wirtschaftliche Berufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachpraktische und fachtheoretische Gegenstände in der ersten und zweiten Klasse<br />

(Auszüge aus dem Lehrplan der <strong>Fachschule</strong> <strong>für</strong> <strong>wirtschaftliche</strong> <strong>Berufe</strong>)<br />

1. Klasse:<br />

Rechnungswesen: 3 Wochenstunden<br />

Grundlagen des Rechnungswesens. System der doppelten Buchhaltung. Konto. Verbuchungsprinzipien.<br />

Verbuchung im Hauptbuch. Kontenrahmen. Kontenklassen. Belege. Belegwesen. Umsatzsteuer (gesetzliche<br />

Bestimmung, Vorsteuer, Umsatzsteuer). Verbuchung von Geschäftsfällen. Bücher der doppelten Buchhaltung.<br />

Betriebs- und Volkswirtschaft: 2 Wochenstunden<br />

Grundlagen der Wirtschaft (Bedürfnis, Geld, Markt). Unternehmen. Rechtsformen. Firma. Firmenbuch.<br />

Kaufvertrag (Rechtsgrundlagen, Bestandteile, Erfüllung, Unregelmäßigkeiten bei der Erfüllung,<br />

Konsumentenschutz). Schriftverkehr. Kaufvertrag. Zahlung. Zahlungsarten.<br />

Informations- und Officemanagement: 3 Wochenstunden<br />

Textverarbeitung. Textgestaltung. Aktuelle Betriebssysteme. Internet und E-Mail.<br />

Chemie / Sicherheit: 2 Wochenstunden<br />

Grundlagen der Chemie. Säuren und Basen. Ionisierende Strahlung. Basisausbildung zur<br />

Sicherheitsvertrauensperson. Brandschutz. Strahlenschutz. Chemische Arbeitsstoffe. Feinstaub.<br />

Gesundheit und Soziales: 2 Wochenstunden<br />

Vitaltrainer: Herz-Kreislauf-Aktivierung. Basisübungen zur Haltungsstabilität. Steigerung von Vitalität und<br />

Gesundheit mit konkreter praktischer Umsetzung in Mustereinheiten.<br />

Küche und Service: 5 Wochenstunden<br />

Küche:<br />

Warenbewirtschaftung. Grundlagen der Menüerstellung. Qualitätssicherung. Grundzubereitungen und<br />

Garmethoden. Portionieren. Anrichten. Garnieren. Regionale, nationale und internationale Küche.<br />

Vollwertküche.<br />

Service:<br />

Menükarten. Gedeckarten. Mise en place. Serviersysteme. Servicearten. Servierabläufe.<br />

2. Klasse:<br />

Rechnungswesen: 3 Wochenstunden<br />

Nebenbücher. Verbuchung von Geschäftsfällen im Gastgewerbe. Jahresabschluss von Einzelunternehmungen.<br />

Personalverrechnung (Abrechnung laufender und sonstiger Bezüge, Verbuchung, Lohn- und<br />

Gehaltsnebenkosten).<br />

Betriebs- und Volkswirtschaft: 3 Wochenstunden<br />

Unternehmensgründung. Business-Plan. Gewerberecht. Marketing. Mitarbeiter (Auswahl, Führung,<br />

Beendigung Dienstverhältnis). Volkswirtschaft.<br />

Informations- und Officemanagement: 3 Wochenstunden<br />

Textverarbeitung. Tabellenkalkulation. Erstellung von Präsentationen. Serienbrief. Termin- und<br />

Adressatenverwaltung.<br />

Biologie und Ökologie: 2 Wochenstunden<br />

Pflanzenheilkunde. Ätherische Öle, Alkaloide und Glycoside. Massagen. Wickel. Auflagen. Kompressen.<br />

Bäder. Medikamente. Arzneimittel. Homöopathie. Akupressur. Ayurveda.<br />

Gesundheit und Soziales: 3 Wochenstunden<br />

Immunsystem. Impfungen. Mikrobiologie und Pathologie. Bakterielle und virale Erkrankungen. Erste-Hilfe-<br />

Ausbildung. Schock. Diabetische und Kardiovaskuläre Notfälle.<br />

Küche und Service: 5 Wochenstunden<br />

Küche:<br />

Warenbewirtschaftung. Grundlagen der Menüerstellung. Qualitätssicherung. Grundzubereitungen und<br />

Garmethoden. Portionieren. Anrichten. Garnieren. Regionale, nationale und internationale Küche.<br />

Vollwertküche.<br />

Service:<br />

Getränkeservice. Kaffeehausservice. Buffetarten. Gästebetreuung. Verkaufsgespräch.<br />

Beschwerdemanagement. Verkaufsfördernde Maßnahmen. Inhaltliche Gestaltung von Speise- und<br />

Getränkekarten.<br />

101127_Pflichtpraktikum_<strong>Beiblatt</strong>_FW; Klaus Mähr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!