17.11.2013 Aufrufe

Vorspeise: Ceviche mit Mango & Koriander - Eat & Style

Vorspeise: Ceviche mit Mango & Koriander - Eat & Style

Vorspeise: Ceviche mit Mango & Koriander - Eat & Style

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorspeise</strong>:<br />

<strong>Ceviche</strong> <strong>mit</strong> <strong>Mango</strong> &<br />

<strong>Koriander</strong><br />

by Chakall<br />

Zutaten für vier Personen<br />

200 g helles, festes Fischfilet<br />

(z.B. Schellfisch)<br />

1 rote Zwiebel<br />

1 <strong>Mango</strong><br />

2 Limetten<br />

½ Bund Petersilie oder<br />

¼ Bund <strong>Koriander</strong>grün<br />

4 Stängel Rucola<br />

1 rote Chilischote<br />

4 EL Olivenöl<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

Zubereitung<br />

Den Fisch waschen, trocken tupfen und <strong>mit</strong> einem<br />

scharfen Messer in etwa zwei Zentimeter große Würfel<br />

schneiden.<br />

Die <strong>Mango</strong> schälen. Das Fruchtfleisch in möglichst<br />

großen Scheiben vom Stein und anschließend ebenfalls<br />

in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden.<br />

Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.<br />

Die Chilischote waschen, trocken tupfen, halbieren, von<br />

den Kernen befreien und anschließend fein hacken.<br />

Die Petersilie bzw. den <strong>Koriander</strong> waschen, trocknen und<br />

ebenfalls fein hacken.<br />

Die Zutaten in eine Schüssel geben. Die Limetten<br />

halbieren und den Saft auspressen. Den Limettensaft<br />

und das Olivenöl ebenfalls in die Schüssel geben. Die<br />

Masse <strong>mit</strong> Salz und Pfeffer abschmecken und<br />

anschließend etwa zehn Minuten im Kühlschrank ziehen<br />

lassen.<br />

Die <strong>Ceviche</strong> möglichst unter Zuhilfenahme eines<br />

Servierrings auf einem Teller anrichten, <strong>mit</strong> dem Rucola<br />

garnieren und servieren.<br />

Chakalls Profitipp:<br />

- Nur ganz frischen Fisch verwenden!<br />

- Nicht zu viel <strong>Koriander</strong>grün verwenden, da der<br />

Geschmack sonst zu dominant wird!<br />

- www.eat-and-style.de


Hauptgang:<br />

Marokkanische Pfanne<br />

by Chakall<br />

Zutaten für vier Personen<br />

4 Hähnchenbrustfilets à 175 g<br />

200 g getrocknete Pflaumen (entsteint)<br />

1 Bio-Orange<br />

1 große Zwiebel<br />

6 Safranfäden<br />

2 Lorbeerblätter<br />

1 Zimtstange<br />

½ gemahlener Ingwer<br />

2 EL Sesamsamen<br />

75 g gehobelte Mandeln<br />

2 EL Honig<br />

4 EL Olivenöl<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

Zubereitung<br />

Etwa 200 Milliliter Wasser in einem Topf zum Kochen<br />

bringen. Anschließend die Pflaumen hinzugeben und drei<br />

Minuten bei geringer Hitze kochen lassen. Die Pflaumen<br />

abgießen und abtropfen lassen. Die Flüssigkeit dabei<br />

auffangen.<br />

Die Safranfäden in eine Tasse geben, etwa drei Esslöffel<br />

kochendes Wasser hinzugeben und die Tasse beiseite<br />

stellen.<br />

Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocknen und in<br />

mundgerechte Streifen schneiden.<br />

Die Zwiebel abziehen und fein hacken.<br />

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die<br />

Zwiebelwürfel darin anbraten, bis sie glasig sind. Das<br />

Fleisch dazu geben und gut durchbraten.<br />

Die Schale von der Orange reiben. Das Safranwasser,<br />

den Ingwer, die Lorbeerblätter, die Zimtstange und die<br />

Orangenschale <strong>mit</strong> in die Pfanne geben und gut<br />

vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Anschließend etwa fünfzehn Minuten bei geringer Hitze<br />

köcheln lassen.<br />

Die Pflaumen, den Honig und die Mandeln hinzugeben<br />

und alles noch einmal kurz erhitzen.<br />

Die Marokkanische Pfanne auf einem Teller anrichten,<br />

<strong>mit</strong> etwas Sesam bestreuen und servieren.<br />

Chakalls Profitipp:<br />

- Safranfäden schmecken intensiver als<br />

gemahlener Safran und behalten ihr Aroma<br />

länger.<br />

- Zu der Marokkanischen Pfanne passt wunderbar<br />

Reis.<br />

- www.eat-and-style.de


Hauptgang:<br />

Schoko-Hähnchen<br />

by Chakall<br />

Zutaten für vier Personen<br />

4 Hähnchenbrustfilets à 200 g<br />

½ TL gemahlener Zimt<br />

2 EL Mehl<br />

½ TL Salz<br />

Für die Sauce<br />

1 rote Zwiebel<br />

2 Chilischoten<br />

2 EL Rosinen<br />

2 EL gehobelte Mandeln<br />

2 Zweige <strong>Koriander</strong>grün<br />

200 ml Geflügelfond<br />

100 ml Rotwein<br />

50 g Sahne<br />

2 EL Tomatenmark<br />

1 EL Butterschmalz<br />

2 EL Kakako-Pulver<br />

2 EL Roh-Rohrzucker<br />

3 EL Olivenöl<br />

Zubereitung<br />

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.<br />

Für die Panade das Mehl, den Zimt und das Salz in<br />

einem tiefen Teller vermengen.<br />

Die Hähnchenfilets waschen, trocken tupfen und in der<br />

Mischung wenden.<br />

Den Butterschmalz und einen Esslöffel Olivenöl in einer<br />

Pfanne erhitzen, die panierten Filets darin von jeder<br />

Seite etwa zwei Minuten lang scharf anbraten und<br />

anschließend aus der Pfanne nehmen.<br />

Die Zwiebel abziehen und in Scheiben schneiden.<br />

Die Chilischoten waschen, trocknen, halbieren, von den<br />

Kernen befreien und in feine Streifen schneiden.<br />

Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die<br />

Zwiebelscheiben <strong>mit</strong> den Chilistreifen darin bei <strong>mit</strong>tlerer<br />

Hitze anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.<br />

Anschließend <strong>mit</strong> dem Rotwein ablöschen und etwas<br />

einkochen lassen. Den Geflügelfond, das Tomatenmark,<br />

das Kakaopulver und den Zucker hinzugeben. Die<br />

Zutaten gut verrühren und aufkochen lassen, bis sich<br />

der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend die<br />

Sahne hinzugeben, nochmals gut erhitzen und die<br />

Rosinen und die Mandeln hinzugeben.<br />

Die Hähnchenbrustfilets <strong>mit</strong> der Sauce in eine ofenfeste<br />

Form geben. Die Form in den Backofen stellen und das<br />

Gericht etwa zehn Minuten lang garen lassen.<br />

Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen, die Filets<br />

<strong>mit</strong> der Sauce auf einem Teller anrichten, <strong>mit</strong> dem<br />

<strong>Koriander</strong> garnieren und servieren.<br />

Chakalls Profitipp:<br />

- Dazu passen breite Nudeln, die man kocht,<br />

während die Filets im Backofen garen.<br />

- www.eat-and-style.de


Dessert:<br />

Ananas-Carpaccio<br />

by Chakall<br />

Zutaten für vier Personen<br />

1 Ananas<br />

1 EL rosa Pfeffer<br />

Für die Marinade<br />

1 Bio-Zitrone<br />

1 Zimtstange<br />

1 kleine Ingwerwurzel<br />

½ Bund <strong>Koriander</strong>grün<br />

50 g Zucker<br />

Zubereitung<br />

Für die Sauce das <strong>Koriander</strong>grün waschen und trocknen<br />

sowie den Ingwer schälen.<br />

Einige Blättchen <strong>Koriander</strong> zur Seite legen und das<br />

übrige <strong>Koriander</strong>grün sowie den Ingwer fein hacken.<br />

Die Schale der Zitrone abreiben und <strong>mit</strong> etwa 50 Milliliter<br />

Wasser, der Zimtstange, dem <strong>Koriander</strong> und dem Ingwer<br />

in einen Topf geben und gut vermengen. Bei <strong>mit</strong>tlerer<br />

Hitze kurz aufkochen lassen. Anschließend die Hitze<br />

reduzieren und die Sauce etwa zehn Minuten lang<br />

vorsichtig einkochen lassen.<br />

Die Ananas schälen und beide Enden entfernen. Augen<br />

und harte Stiele herausschneiden. Die Ananas <strong>mit</strong> einem<br />

scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden.<br />

Die Ananasscheiben auf einem Teller anrichten, <strong>mit</strong> der<br />

Sauce beträufeln und <strong>mit</strong> dem zur Seite gelegten<br />

<strong>Koriander</strong>grün garnieren. Den rosa Pfeffer grob<br />

zerstoßen, sodass die Körner noch weitgehend intakt<br />

sind. Anschließend den Pfeffer über das Ananas-<br />

Carpaccio streuen und dieses servieren.<br />

- www.eat-and-style.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!