17.11.2013 Aufrufe

Luftballon Experimente (PDF) - A-plus

Luftballon Experimente (PDF) - A-plus

Luftballon Experimente (PDF) - A-plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experiment Nr. 1: Wie kommt der <strong>Luftballon</strong> in die Flasche?<br />

Dazu brauchst du einen <strong>Luftballon</strong>, eine Flasche, einen Strohhalm und viel Puste.<br />

Und so geht’s:<br />

Stecke den <strong>Luftballon</strong> in die Flasche und versuche ihn aufzublasen.<br />

Es wird nicht funktionieren, weil ja bereits Luft in der Flasche ist.<br />

Mit einem Trick könnt ihr diese Schwierigkeit umgehen.<br />

Stecke einen Strohhalm zwischen Flaschenhals und <strong>Luftballon</strong>, so kann die Luft aus<br />

der Flasche entweichen und ihr könnt den <strong>Luftballon</strong> in der Flasche aufblasen.<br />

Versucht dieses Experiment mal mit Freunden, aber verratet nicht den Trick mit dem<br />

Strohhalm, die werden pusten und staunen!<br />

Experiment Nr. 2: Der heulende <strong>Luftballon</strong><br />

Dazu brauchst du einen <strong>Luftballon</strong> und Streichhölzer (falls du dafür noch zu klein<br />

bist, hilft dir bestimmt deine Mama oder dein Papa bei diesem Experiment)<br />

Und so geht`s:<br />

Für den Heuler spannst du ein etwa drei Zentimeter langes Streichholz-Stück in das<br />

Mundstück eines aufgeblasenen <strong>Luftballon</strong>s.<br />

Dann lässt du den <strong>Luftballon</strong> sausen! Der Heulton wird garantiert jedem einen<br />

gehörigen Schrecken einjagen.<br />

Experiment Nr. 3: Der haltbare <strong>Luftballon</strong><br />

Dazu brauchst du einen <strong>Luftballon</strong>, einen Tesafilm und eine Stecknadel<br />

Und so geht`s:<br />

Du musst den <strong>Luftballon</strong> vorbereiten. Klebe einfach an einer beliebigen Stelle eines<br />

aufgeblasenen Ballons ein Stückchen Tesafilm auf.<br />

Nun zeigst du deinen Zuschauern den aufgeblasenen Ballon. Dann murmelst du eine<br />

geheimnisvoll klingende Zauberformel. Gleichzeitig näherst du dich mit der Nadel<br />

langsam der Stelle des Ballons, wo du den Tesafilm aufgeklebt hast. Dort stichst du<br />

hinein, der Ballon wird ganz bleiben!


Experiment Nr. 4: Der verzauberte <strong>Luftballon</strong><br />

Dazu brauchst du einen <strong>Luftballon</strong>, einen Wollpullover oder –decke und<br />

Papierfiguren aus Butterbrotpapier.<br />

Und so geht`s:<br />

Den <strong>Luftballon</strong> aufblasen, ihn über die Decke reiben. Er klebt nun an der Wand oder<br />

an deinem Kopf.<br />

Oder du nimmst die Papiermännchen legt sie auf den Tisch, reibst mit dem Ballon<br />

wieder über die Decke und hälst ihn über die Papiermännchen. Da der Ballon nun<br />

wieder aufgeladen ist, wird er die Männchen magisch anziehen, wenn die Kraft<br />

verbraucht ist, fallen die Männchen wieder runter.<br />

Experiment Nr. 5: Der feuerfeste Ballon<br />

Dazu brauchst du einen <strong>Luftballon</strong> und ein Feuerzeug (falls du dafür noch zu klein<br />

bist, hilft dir bestimmt deine Mama oder dein Papa bei diesem Experiment).<br />

Und so geht`s:<br />

Puste einen Ballon auf und halte ein Feuerzeug darunter. Was passiert? Logo, er<br />

platzt. Lässt sich das vermeiden? Ja!<br />

Fülle einfach etwas Wasser in den Ballon und halte erneut eine Flamme darunter.<br />

Siehe da: Der Ballon platzt nicht!<br />

Experiment Nr. 6: Die Rakete hebt ab<br />

Dazu brauchst du einen <strong>Luftballon</strong>, einen Trinkhalm, eine Schnur und einen<br />

Klebestreifen.<br />

Und so geht`s:<br />

Bereite eine Ballon-Rakete vor, am besten zu dritt: Zieh eine Schnur<br />

durch einen Trinkhalm. Zwei Kinder halten die Schnur gespannt, ein<br />

Kind pustet einen <strong>Luftballon</strong> auf, befestigt ihn mit Klebestreifen am<br />

Trinkhalm und lässt ihn los. Es kann sich auch jemand auf einen<br />

Stuhl oder Tisch stellen. Dann könnt Ihr testen, ob die<br />

<strong>Luftballon</strong>raketen auch ordentlich hoch sausen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!