17.11.2013 Aufrufe

08.04.2013, Jülich: Brief von Josie und Dirk Brüning an den ...

08.04.2013, Jülich: Brief von Josie und Dirk Brüning an den ...

08.04.2013, Jülich: Brief von Josie und Dirk Brüning an den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Brief</strong> <strong>an</strong> <strong>den</strong> Präsi<strong>den</strong>ten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD),<br />

dem jetzigen Schirmherrn der Jahreshauptversammlung der »IGfM«.<br />

Betreff: 41. Jahreshaupt- <strong>und</strong> Mitgliederversammlung der IGFM<br />

Datum: Mon, 08 Apr 2013 16:31:48 +0200<br />

Von: <strong>Josie</strong> <strong>und</strong> <strong>Dirk</strong> <strong>Brüning</strong><br />

An: europabuero.schulz@spd.de<br />

41. Jahreshaupt- <strong>und</strong> Mitgliederversammlung der IGFM vom 12. - 14. April 2013 im<br />

Gustav-Stresem<strong>an</strong>n-Institut (GSI) in Bonn -<br />

Sehr geehrter Herr Schulz,<br />

leider mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Sie als Präsi<strong>den</strong>t des Europäischen<br />

Parlaments <strong>und</strong> SPD-Mitglied die Schirmherrschaft der o.g. Ver<strong>an</strong>staltung übernommen<br />

haben.<br />

Bisher k<strong>an</strong>nten wir die Beteiligung <strong>an</strong> solchen, zum Unfrie<strong>den</strong> in der Welt beitragen<strong>den</strong><br />

Machenschaften nur <strong>von</strong> der Konrad-A<strong>den</strong>auer-Stiftung.<br />

Da wir seit über 10 Jahren im Rahmen einer internationalen Kampagne für das<br />

Bek<strong>an</strong>ntwer<strong>den</strong> der Verletzungen der Menschenrechte <strong>und</strong> des Völkerrechts <strong>an</strong> <strong>den</strong><br />

"Cub<strong>an</strong> Five" in <strong>den</strong> USA streiten, <strong>den</strong>en seit ihrer Verhaftung am 12. September 1998 in<br />

Miami bis heute ein fairer Prozess verweigert wurde, fühlen wir uns aufs Höchste<br />

alarmiert <strong>und</strong> verpflichtet, Ihre sich jetzt darstellende Informationslücke zu schließen.<br />

Die vor über 40 Jahren, mitten im Kalten Krieg, gegründete IGfM betreibt bspw. intensive<br />

Propag<strong>an</strong>da gegen Kuba im Sinne der rechtsradikalen exilkub<strong>an</strong>ischen, überwiegend in<br />

Miami <strong>an</strong>sässigen Org<strong>an</strong>isationen, deretwegen Kuba bis 1999 3.478 Tote <strong>und</strong> 2.099<br />

Schwerverletzte mit bleiben<strong>den</strong> Beeinträchtigungen aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Terror<strong>an</strong>schlägen vor<br />

der UNO beklagt hatte.<br />

Die IGfM wird jedoch genau aus diesen Kreisen fin<strong>an</strong>ziert.<br />

Offizielle, unabhängige oder wissenschaftliche Informationen wer<strong>den</strong> ignoriert <strong>und</strong><br />

verschwiegen. Aufgr<strong>und</strong> dieser auch gegen <strong>an</strong>dere Länder gerichtete Praktiken<br />

verurteilte die UN-Vollversammlung die IGfM Ende der 1980er Jahre sogar wegen<br />

„dunkler <strong>und</strong> verleumderischer Desinformationskampagnen“ <strong>und</strong> entzog ihr <strong>den</strong><br />

offiziellen Beobachterstatus. Von seriösen Menschenrechtsorg<strong>an</strong>isationen wird die IGfM<br />

weder zitiert noch wird <strong>an</strong>derweitig mit ihr kooperiert.<br />

U.a. scheint das Ziel dieser Konferenz zu sein, die seitens des EU-Parlaments gepl<strong>an</strong>te<br />

Revidierung des "Europäischen St<strong>an</strong>dpunkts", der zur Verstärkung der H<strong>an</strong>dels- <strong>und</strong><br />

Wirtschaftsblockade Kubas seitens der USA beiträgt, zu torpedieren.<br />

D<strong>an</strong>k der Willfährigkeit unserer Massenmedien für <strong>an</strong>tikub<strong>an</strong>ische Propag<strong>an</strong>da wird auch<br />

der Fall der „Cub<strong>an</strong> Five“ erfolgreich aus <strong>den</strong> Schlagzeilen der Medien herausgehalten<br />

<strong>und</strong> halten sich die meisten unserer politischen Repräsent<strong>an</strong>ten aus der BRD ihm<br />

gegenüber indifferent bis ablehnend <strong>und</strong> dies obwohl Amnesty International, mindestens<br />

11 Nobelpreisträger, juristische Org<strong>an</strong>isationen, Parlamentarier <strong>und</strong> kirchliche<br />

Wür<strong>den</strong>träger aus aller Welt <strong>den</strong> Fall beklagen <strong>und</strong> für die Freilassung der "Cub<strong>an</strong> Five"<br />

eintreten.


2<br />

Bitte sprechen Sie mit Ihrem sp<strong>an</strong>ischen EU-Fraktionskollegen Willy Meyer.<br />

Dagegen bekommen Vertreterinnen der "Damen in Weiß", die nachweislich für jede ihrer<br />

Demonstrationen in Kuba aus der US-Interessenvertretung <strong>und</strong> aus <strong>den</strong> o.g.<br />

exilkub<strong>an</strong>ischen Kreisen bezahlt wer<strong>den</strong>, hierzul<strong>an</strong>de ein Forum.<br />

Sie scheinen sich nicht zufällig auch jetzt wieder auf <strong>den</strong> "schwarzen Frühling" 2003 in<br />

Kuba zu berufen.<br />

Die Ereignisse, die der Verhaftungswelle 2003 vorausgingen, wur<strong>den</strong> jedoch bei uns<br />

verschwiegen:<br />

So wur<strong>den</strong> seit August 2002 bis März 2003 sieben kub<strong>an</strong>ische Schiffe <strong>und</strong> Flugzeuge<br />

entführt. Die Entführer schreckten auch nicht vor Mor<strong>den</strong> zurück. Wie damals bspw. in<br />

„The Miami Herald“ nachzulesen war, wur<strong>den</strong> die in Miami gel<strong>an</strong>deten<br />

Flugzeugentführer, dort als Hel<strong>den</strong> gefeiert <strong>und</strong> kamen natürlich straffrei da<strong>von</strong>.<br />

Der damalige Leiter der U.S.-Interessenvertretung in Hav<strong>an</strong>na James Cason hatte<br />

„oppositionswillige“ Kub<strong>an</strong>er um sich gesammelt, um sie in ihrer subversiven Tätigkeit<br />

fin<strong>an</strong>ziell <strong>und</strong> mit modernsten Kommunikationsmitteln zu unterstützen. Er scheute sich<br />

auch nicht, als diplomatischer Vertreter seines L<strong>an</strong>des g<strong>an</strong>z Kuba zu bereisen, um<br />

dessen „Dissi<strong>den</strong>ten“ zu org<strong>an</strong>isieren. Laut Aussage des damaligen kub<strong>an</strong>ischen<br />

Außenministers Felipe Pérez Roque auf der Pressekonferenz vom 9. April 2003 habe<br />

sich Cason am 24. Februar 2003 in der U.S.-amerik<strong>an</strong>ischen Interessenvertretung mit<br />

einer Gruppe <strong>von</strong> „Dissi<strong>den</strong>ten“ getroffen <strong>und</strong> dort „einige ungewöhnliche Erklärungen“<br />

abgegeben, die gegen die Regierung <strong>und</strong> das Volk Kubas gerichtet waren, „Worte, die<br />

elementarsten Verhaltensregeln eines Diplomaten verletzend, einmischend,<br />

provozierend. ...“<br />

Die Proteste der kub<strong>an</strong>ischen Behör<strong>den</strong> verhallten jedoch <strong>an</strong>scheinend ungehört.<br />

Elf Einwohner Kubas, unter ihnen drei bereits wegen Mordes gesuchte Kriminelle,<br />

nutzten bspw. ebenfalls "die Gunst der St<strong>und</strong>e" <strong>und</strong> kaperten eine nicht<br />

hochseetaugliche Barkasse in der Bucht <strong>von</strong> Hav<strong>an</strong>na... Die Geiselnehmer setzten<br />

einigen der Passagiere <strong>an</strong> Bord ihre Messer <strong>an</strong> die Kehlen, um so die Vollt<strong>an</strong>kung der<br />

Barkasse zu erzwingen. Nachdem es einer fr<strong>an</strong>zösischen Touristin gelungen war, über<br />

Bord zu springen, konnte die Hafenpolizei die Verwirrung nutzen <strong>und</strong> die Geiselnehmer<br />

festnehmen.<br />

Die Weltpresse ist voller Verständnis, wenn die USA nach "9/11" mit <strong>den</strong> rigidesten<br />

Kontrollmaßnahmen reagiert, aber wenn Kuba sich gezwungen sieht, sich vor<br />

Völkerrechtsverletzungen <strong>und</strong> Terror<strong>an</strong>schlägen zu schützen, entscheidet m<strong>an</strong> sich d<strong>an</strong>k<br />

fin<strong>an</strong>zkräftiger Propag<strong>an</strong>da der Aggressoren zu deren Gunsten.<br />

Daher möchten wir Sie dringend bitten, sich der Zusammenarbeit mit einer solchen<br />

Org<strong>an</strong>isation zu verweigern.<br />

Mit D<strong>an</strong>k für Ihre Aufmerksamkeit<br />

<strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

<strong>Josie</strong> Michel-<strong>Brüning</strong>, Dipl. Päd. <strong>und</strong> system. Familientherapeutin i.R.<br />

<strong>und</strong> <strong>Dirk</strong> <strong>Brüning</strong>, Dipl.-Chemieingenieur i.R.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!