17.11.2013 Aufrufe

Januar 2012 - Kindergarten St. Elisabeth - Schwarzenholz

Januar 2012 - Kindergarten St. Elisabeth - Schwarzenholz

Januar 2012 - Kindergarten St. Elisabeth - Schwarzenholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

haftbar gemacht werden. Eine Firma gewährt eine Garantie. Die Möglichhkeit, dass Eltern<br />

Vorarbeiten leisten, besteht natürlich.<br />

Sobald Herr Glasen aus dem Krankenschein zurück ist, wird eine erneute Begehung des<br />

Geländes erfolgen zusammen mit den Mitgliedern des Elternausschussen bzw. Fördervereins.<br />

Der Schuppen, der sich hinter dem <strong>Kindergarten</strong>gebäude befindet, wird weiterhin dazu benötigt<br />

die Gerätschaften des Hausmeisters unterzustellen, so dass eine ´Runderneuerung´<br />

statt eines Abrisses gewünscht wird. Eine neue Tür und ein neuer Anstrich wären eine<br />

Möglichkeit der Erhaltung des kleinen Gebäudes, zumal es nicht baufällig ist lt. dem<br />

Sichereheitsbeauftragten.<br />

TOP4: -Für das bevorstehende <strong>Kindergarten</strong>fest ist die Gründung eines Auschusses für die Planung<br />

notwendig und der Termin für die erste Zusammenkunft ist festgelegt worden:<br />

24.02.<strong>2012</strong><br />

-Die Medikamentengabe durch Erzieherinnen im <strong>Kindergarten</strong> bedarf der Einweisung des<br />

Arztes und dessen Unterschrift bei dringender Notwendigkeit der Medikamente.<br />

Erzieherinnen sind berechtigt zur ERSTE HILFE-Leistung, allerdings ist festgelegt, dass<br />

keine Salben verwendet werden dürfen. Da sich die Gesundheitsämter der einzelnen Bundesländer<br />

nicht einig sind und jeder andere Richtlinien verfolgt, konnte lt. Frau Roos zumindest<br />

die Verwendung von einem Sonnenschutzmittel für die KiTa geregelt werden. Die Verwendung<br />

von LADIVAL ist festgelegt worden. Den Eltern ist freigestellt ihr Kind auch zu<br />

Hause einzucremen.<br />

-Es wurde angeregt, dass eine Geburtstagsfeier im <strong>Kindergarten</strong> einen Tag vorher angekündigt<br />

wird, so dass einem Kind dann kein Essen zusätzlich mitgegeben wird.<br />

-Das Frühstück sollen die Kinder im Kindercafe einnehmen, was den Kindern, die neu im<br />

<strong>Kindergarten</strong> sind, oft noch schwer fällt. Es könnten größere Kinder mitgeschickt werden.<br />

Allgemein ist es jedoch so, dass die Kinder sich nach kurzer Eingewöhnungsphase gut<br />

zurechtfinden. Bringen die Kinder auch mal eine Brotdose so mit nach Hause, wie sie<br />

morgens mitgenommen worden ist, heißt das nicht, dass sie nicht darauf aufmerksam gemacht<br />

worden sind zu Frühstücken. Die Erzieherinnen erinnern die Kinder sowohl an<br />

Trinken als auch ans Essen.<br />

-Der Kinderkreis, der im Vorgarten angebracht worden ist, um ersichtlich zu machen, dass<br />

sich hier ein <strong>Kindergarten</strong> befindet, ist sehr stark beschädigt worden. Einige der fehlenden<br />

Arme sind aufgefunden worden, andere sind unauffindbar. Dieser liebevoll gestaltete Kinderkreis<br />

wird überarbeitet.<br />

Nächster Sitzungstermin: 15. Mai <strong>2012</strong> um 20.00 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 21.45 Uhr<br />

<strong>Schwarzenholz</strong>, 16.01.<strong>2012</strong><br />

Tanja Milazzo<br />

Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!