18.11.2013 Aufrufe

Produktflyer von SAFE 4 eco hier herunterladen... - automation-safety

Produktflyer von SAFE 4 eco hier herunterladen... - automation-safety

Produktflyer von SAFE 4 eco hier herunterladen... - automation-safety

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist EuP/ErP?<br />

Die Ökodesign-Richtlinie wurde 2005 in der<br />

Europäischen Union (EU) eingeführt. Sie ist<br />

gedacht als ein Konzept zur umweltgerechten<br />

Gestaltung (Ökodesign) <strong>von</strong> Produkten. Hierbei<br />

werden alle Produktlebenszyklen betrachtet,<br />

also beginnend mit der Auswahl der Rohmaterialien,<br />

der Herstellung, der Nutzungsphase<br />

bis hin zur Entsorgung des Produkts.<br />

Betrachtete die erste Ökodesign-Richtlinie<br />

noch ausschließlich energieverbrauchende<br />

Produkte (EuP = Energy-using Products), so<br />

wurde ihr Nachfolger, die Richtlinie<br />

2009/125/EG, auch auf energieverbrauchsrelevante<br />

Produkte (ErP = Energy-related Products)<br />

ausgedehnt. Dazu gehören z.B. zusätzlich<br />

Fenster, Isolierstoffe und Duschköpfe.<br />

Mit der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie in<br />

nationales Recht (EVPG = Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz)<br />

treffen<br />

uns einige Auswirkungen der Ökodesign-<br />

Richtlinie. Dazu gehören z.B. die Auszeichnung<br />

<strong>von</strong> Haushaltsgeräten mit ihren Energieeffizienzklassen<br />

und das Vertriebsverbot <strong>von</strong><br />

Glühlampen der Energieeffizienzklasse G.<br />

Weiterhin ist ein Ziel der EU, dass die Ökodesign-Richtlinie<br />

auch Einzug in den Schaltschrank<br />

hält, d.h. es sollen peu à peu alle industriellen<br />

Produkte darunter fallen, also auch<br />

die Sicherheitsrelais.<br />

Verbesserung<br />

Vorrausschauend auf kommende bindende<br />

Vorschriften hat sich Fa. riese freiwillig zu einem<br />

umfassenden Redesign entschlossen<br />

damit die neuen Geräte der vorhandenen<br />

Ökodesign-Richtlinie entsprechen. Hierbei<br />

flossen sowohl die Wünsche der Kunden als<br />

auch die der Entwickler ein:<br />

1. Verbesserung der Umweltbilanz mit höchster<br />

Priorität,<br />

2. Reduzierung des Preises,<br />

3. Verbesserung des funktionalen Umfangs,<br />

4. Ähnliches Gehäuse und ähnliche Klemmenbelegung<br />

(teilwei se klemmen- und<br />

funktions kompatibel).<br />

5. Reduzierte Energieaufnahme<br />

Die Weltneuheiten<br />

Aus den bisherigen Sicherheitsrelais entstanden<br />

die Geräte <strong>SAFE</strong> 4 <strong>eco</strong> und <strong>SAFE</strong> 4.1<br />

<strong>eco</strong>, sowie die neuen Geräte <strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong><br />

und <strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong>. Mit diesen Geräten ergab<br />

sich eine Verbesserung der Umweltbilanzierung<br />

<strong>von</strong> durchschnittlich 50%. Auch preislich<br />

werden die Geräte attraktiver.<br />

Übersicht:<br />

<strong>SAFE</strong> 4 <strong>eco</strong>: Pin- und funktionskompatibel<br />

zum bestehenden <strong>SAFE</strong> 4.<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 <strong>eco</strong>: Pin- und funktionskompatibel<br />

zum bestehenden <strong>SAFE</strong> 4.1<br />

<strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong>: Dieses Gerät wurde neu aufgenommen,<br />

es bietet eine wählbare Umschaltung<br />

zwischen einer Überwachung der Starttaste<br />

oder einem automatischen Start.<br />

<strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong>: Dieses Gerät ist geeignet für<br />

Schutztürüberwachungen mit antivalenten<br />

Kontakten. Ferner ist es speziell entwickelt,<br />

um auch Reed-Kontakte zu unterstützen.<br />

Die Highlights<br />

Neben einer besseren Funktionalität und allgemein<br />

ausgeweiteten Toleranzen bestechen<br />

die <strong>SAFE</strong>-4-<strong>eco</strong>-Geräte durch ihren deutlich<br />

reduzierten Stromverbrauch, der sich bei einer<br />

Gebrauchsdauer <strong>von</strong> 20 Jahren auf ca.<br />

65€/Gerät aufsummiert.<br />

Bisheriges<br />

Relais:<br />

GERÄT <strong>SAFE</strong> 4 / <strong>SAFE</strong> 4.1<br />

ANWENDUNGEN<br />

Not-Halt-Sicherheitsrelais<br />

und Schutztürwächter<br />

ZULASSUNGEN<br />

CE, TÜV, UL, C-UL<br />

KONTAKTE<br />

3 Schließer, 1 Öffner<br />

Optische Schaltzustandsanzeige und Netzkontrolle<br />

BESONDERHEITEN durch LED, Mit (<strong>SAFE</strong> 4) und ohne (<strong>SAFE</strong> 4.1)<br />

Überwachung der START-Taste, Querschlusssicherheit<br />

LED Netz, Kanal 1 und Kanal 2<br />

24 V AC / DC (elektronische Sicherung)<br />

BETRIEBSSPANNUNGEN<br />

110, 230 V AC (galvanische Trennung / Trafo)<br />

LEISTUNGSAUFNAHME<br />

24 V AC: ca. 5 VA, 24 V DC: 3 W, 110 / 230 V AC: 3,7 VA<br />

ANZUGS- / RÜCKFALLVERZÖGERUNG<br />


Neu: Neu: Neu:<br />

<strong>SAFE</strong> 4 <strong>eco</strong> / <strong>SAFE</strong> 4.1 <strong>eco</strong> <strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong> <strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong><br />

Not-Halt-Sicherheitsrelais Not-Halt-Sicherheitsrelais Schutztürwächter, geeignet für Auslöseelemente mit Reedund<br />

Schutztürwächter und Schutztürwächter Kontakt-Ausgänge, Sicherheitsmagnetschalterüberwachung<br />

CE, (TÜV, UL, C-UL beantragt) CE, (TÜV, UL, C-UL beantragt) CE, (TÜV, UL, C-UL beantragt)<br />

3 Schließer, 1 Öffner 3 Schließer, 1 Öffner 3 Schließer, 1 Öffner<br />

Optische Schaltzustandsanzeige und Netzkontrolle Optische Schaltzustandsanzeige und Netzkontrolle Optische Schaltzustandsanzeige, Netzkontrolle (LED)<br />

durch LED, Mit (<strong>SAFE</strong> 4) und ohne (<strong>SAFE</strong> 4.1) durch LED, Querschlusssicherheit Antivalente Kontakte des Auslöseelements Mit und ohne<br />

Überwachung der START-Taste, Querschlusssicherheit Mit und ohne Überwachung der START-Taste (wählbar) Überwachung der START-Taste, Querschlusssicherheit<br />

Netz, Kanal 1 und Kanal 2 Netz, Kanal 1 und Kanal 2 Netz, Kanal 1 und Kanal 2<br />

24 V AC / DC (elektronische Sicherung) 24 V AC / DC (elektronische Sicherung) 24 V AC / DC (elektronische Sicherung)<br />

115, 230 V AC (galvanische Trennung / Trafo) 115, 230 V AC (galvanische Trennung / Trafo) 115, 230 V AC (galvanische Trennung / Trafo)<br />

Antivalente Schaltkontakte (auch Reedkontakte)<br />

24 V DC: 1,5 W / AC: 3,6 VA 24 V DC: 1,5 W / AC: 3,6 VA 24 V DC: 1,5 W / AC: 3,6 VA<br />

200 ms /


Technische Daten<br />

► Spannungsbereich <strong>SAFE</strong> 4/4.1 0,9 bis 1,1 UB<br />

<strong>SAFE</strong> 4/4.1 <strong>eco</strong> / <strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong> / <strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong><br />

0,85 bis 1,2 UB<br />

► Luft-und Kriechstrecken DIN EN 50178, bzw. DIN VDE 0160 für Verschmutzungsgrad 2, Überspg. Kat.3 / 300V<br />

► max. Schaltspannung <strong>SAFE</strong> 4 / 4.1, <strong>SAFE</strong> 4 / 4.1 / 4.2 / 4.3 <strong>eco</strong>: 5 A AC, cos φ = 1; 5 A DC, τ =0<br />

► Schutzarten Einbauraum : IP 54<br />

Gehäuse : IP 40<br />

Klemmenbereich : IP 20<br />

► Lebensdauer mechanisch 10 7 Schaltspiele<br />

► Lebensdauer elektrisch 10 5 Schaltspiele<br />

► Montage Hutschiene DIN 46 277 ( 35 mm )<br />

Gehäuseabmessungen<br />

Breite in mm<br />

<strong>SAFE</strong> 4 22,5<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 22,5<br />

<strong>SAFE</strong> 4 <strong>eco</strong> 22,5<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 <strong>eco</strong> 22,5<br />

<strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong> 22,5<br />

<strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong> 22,5<br />

Artikelnummer<br />

Name: Spannung: Art.-Nr.:<br />

<strong>SAFE</strong> 4 24 V AC/DC AR.9659.2000<br />

<strong>SAFE</strong> 4 110-127 V AC AR.9659.4000<br />

<strong>SAFE</strong> 4 230 V AC AR.9659.5000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 24 V AC/DC AR.9660.2000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 110-127 V AC AR.9660.4000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 230 V AC AR.9660.5000<br />

<strong>SAFE</strong> 4 <strong>eco</strong> 24 V AC/DC AA.9675.2000<br />

<strong>SAFE</strong> 4 <strong>eco</strong> 115 V AC AA.9675.4000<br />

<strong>SAFE</strong> 4 <strong>eco</strong> 230 V AC AA.9675.5000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 <strong>eco</strong> 24 V AC/DC AR.9678.2000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 <strong>eco</strong> 115 V AC AR.9678.4000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.1 <strong>eco</strong> 230 V AC AR.9678.5000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong> 24 V AC/DC AR.9676.2000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong> 115 V AC AR.9676.4000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.2 <strong>eco</strong> 230 V AC AR.9676.5000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong> 24 V AC/DC AR.9677.2000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong> 115 V AC AR.9677.4000<br />

<strong>SAFE</strong> 4.3 <strong>eco</strong> 230 V AC AR.9677.5000<br />

Adresse<br />

Stammhaus<br />

riese electronic gmbh<br />

Niederlassung Ost<br />

Industrievertretung für Automation<br />

und Sicherheit<br />

Junghansstr. 16 Dr.-Riese-Str. 1<br />

72160 Horb am Neckar 07937 Langenwolschendorf / Thüringen<br />

Telefon +49 (0) 74 51 55 01 0 Telefon +49 (0) 3 66 28 7 25 0<br />

Telefax +49 (0) 74 51 55 01 70 Telefax +49 (0) 3 66 28 7 25 17<br />

info@riese-electronic.de<br />

www.<strong>automation</strong>-<strong>safety</strong>.de<br />

info-lawo@<strong>automation</strong>-sicherheit.de<br />

www.<strong>automation</strong>-<strong>safety</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!