18.11.2013 Aufrufe

Kunststofftechnik-Ausbildungsordnung - Kunststoffverarbeiter

Kunststofftechnik-Ausbildungsordnung - Kunststoffverarbeiter

Kunststofftechnik-Ausbildungsordnung - Kunststoffverarbeiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 von 8 BGBl. II – Ausgegeben am 19. Jänner 2004 – Nr. 23<br />

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr<br />

Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden<br />

Formen, Werkzeuge, Maschinen, An-<br />

Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden<br />

Maschinen, Anlagen, Vorrichtungen,<br />

1. lagen, Vorrichtungen, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe,<br />

auch unter Anwendung von rech-<br />

Einrichtungen und Arbeitsbehelfe, auch unter<br />

Anwendung von rechnergestützten Systemen<br />

nergestützten Systemen<br />

2.<br />

Grundkenntnisse über<br />

Spritzguss, Extrusion,<br />

Blastechnik und Oberflächenveredelung<br />

Kenntnis über die<br />

Möglichkeiten der<br />

Kunststoffbearbeitung<br />

und -verarbeitung<br />

Herstellen von betriebsspezifischen Kunststoffprodukten<br />

3.<br />

Kenntnis der Werkstoffe und Hilfsstoffe, ihrer Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und<br />

Verarbeitungsmöglichkeiten<br />

4. Einfaches Bestimmen von Kunststoffen<br />

Bestimmen von Kunststoffen und Verbundstoffen<br />

5.<br />

Mischen und Aufbereiten von Rohmaterialien Mischen und Aufbereiten in Mehrkomponentensystemen<br />

und Werkstoffen nach Vorgabe<br />

Grundlegende Fertigkeiten<br />

in der Werkstoffbearbeitung:<br />

Messen, Anreißen,<br />

Fertigkeiten in der<br />

Werkstoffbearbeitung:<br />

Messen, Bohren,<br />

6.<br />

Feilen, Sägen, Bohren, Schleifen, Polieren,<br />

Schneiden, Gewindeschneiden<br />

maschinelles Gewindeschneiden,<br />

Veredeln der Oberfläche<br />

von Hand,<br />

Schleifen, Pollieren,<br />

Kleben, Nachbearbeiten<br />

Kleben,<br />

Oberflächenveredelung<br />

7. - -<br />

8.<br />

Grundkenntnisse im Werkzeug- und Formenbau<br />

Handhaben von Messsystemen, Reflexionssystemen<br />

(Farbbestimmung)<br />

Kenntnisse im Werkzeug- und Formenbau<br />

9. - -<br />

Warten und Instandhalten sowie fachgerechtes<br />

Lagern von Formen und Werkzeugen<br />

Anfertigen von einfachen Werkzeichnungen,<br />

10. Anfertigen von Skizzen<br />

auch unter Anwendung von rechnergestützten<br />

Systemen<br />

11.<br />

Grundkenntnisse des rechnergestützten Konstruierens<br />

und Zeichnens<br />

- -<br />

12. Lesen von Werkzeichnungen und technischen Unterlagen<br />

13. - -<br />

Lesen von einfachen Schaltplänen aus den<br />

Bereichen Elektrik, Pneumatik und Hydraulik<br />

sowie deren Kombinationen<br />

14. Bearbeiten von Halbzeug Thermisches Verformen<br />

15. - -<br />

Fachgerechtes Herstellen von lösbaren und<br />

unlösbaren Verbindungen<br />

Kenntnis des Einsatzes<br />

16. -<br />

anderer physikali-<br />

Grundkenntnisse des<br />

Kenntnis des Einsatzes<br />

von Wärme und<br />

Einsatzes von Wärme<br />

scher Einflüsse in der<br />

und Druck bei der<br />

Kunststoffverarbeitung<br />

(z.B. Infrarot-,<br />

Druck bei der Kunststoffverarbeitung<br />

Kunststoffverarbeitung<br />

Ultraschall- und Laserstrahlen<br />

und Ozon)<br />

17. -<br />

18. -<br />

Grundkenntnisse der<br />

Elektrotechnik und<br />

Mechanik<br />

Grundkenntnisse der<br />

Pneumatik<br />

19. - -<br />

-<br />

Grundkenntnisse des<br />

Einsatzes von Elektronik<br />

Kenntnis der Pneumatik<br />

Wartung und Instandhaltung von Pneumatiksystemen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!