18.11.2013 Aufrufe

München, den 03.07.06 Zwölf Monate M:access ... - Börse München

München, den 03.07.06 Zwölf Monate M:access ... - Börse München

München, den 03.07.06 Zwölf Monate M:access ... - Börse München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presseinformation<br />

<strong>München</strong>, <strong>den</strong> <strong>03.07.06</strong><br />

<strong>Zwölf</strong> <strong>Monate</strong> M:<strong>access</strong> – ein Zwischenbericht<br />

Mit ihrem am 1. Juli 2005 gestarteten Marktsegment M:<strong>access</strong> untermauert die <strong>Börse</strong><br />

<strong>München</strong> ihren Anspruch als <strong>Börse</strong> für mittelständische Emittenten. Ziel von<br />

M:<strong>access</strong> ist es, Going Public und Being Public für kleinere und mittlere Unternehmen<br />

attraktiver zu gestalten und diese Unternehmensgruppen stärker in <strong>den</strong> Fokus<br />

des Kapitalmarktes zu rücken. Nach einem Jahr sind in dem Segment 15 Unternehmen<br />

aus so unterschiedlichen Sektoren wie Solarenergie, Bau, Finanzdienstleistungen<br />

oder Telekommunikation gelistet. Bei <strong>den</strong> IPOs in M:<strong>access</strong> konnten die<br />

Unternehmen Emissionserlöse zwischen EUR 9 Mio. und EUR 30 Mio. erzielen und<br />

so ihre Eigenkapitalbasis nachhaltig stärken. Die durchschnittliche Marktkapitalisierung<br />

der Unternehmen betrug per 30. Juni 2006 rd. EUR 56 Mio.. Mit dem <strong>Börse</strong>ngang<br />

der emQtec AG steht der nächste IPO in M:<strong>access</strong> Anfang Juli 2006 unmittelbar<br />

bevor.<br />

EU-regulierte Märkte<br />

Immer neue Vorschriften des europäischen und deutschen Gesetzgebers weiten die<br />

Zulassungsvoraussetzungen und Folgepflichten für die regulierten Märkte (amtlicher<br />

und Geregelter Markt) erheblich aus. Erleichterungen des Geregelten Marktes fallen<br />

zunehmend weg, da das Brüsseler Kapitalmarktrecht mit seinem Leitbild des international<br />

agieren<strong>den</strong> Konzerns gleichermaßen für <strong>den</strong> amtlichen und Geregelten Markt<br />

gilt. Damit verliert Deutschland faktisch das mittlere gesetzliche Marktsegment mit<br />

seinem für viele mittelständische Unternehmen bislang sachgerechten Regulierungsniveau.<br />

Jüngste Aussagen aus dem Bundesministerium der Finanzen bestätigen dies<br />

und stellen gleichzeitig eine Straffung des <strong>Börse</strong>ngesetzes in Aussicht, die <strong>den</strong> <strong>Börse</strong>n<br />

hier wieder mehr Gestaltungsspielraum verschaffen soll.<br />

Aufgrund der Vielschichtigkeit der deutschen Wirtschaft und der volkswirtschaftlichen<br />

Bedeutung mittelständischer Unternehmen ist die einseitige Ausrichtung der regulierten<br />

Märkte auf Großkonzerne kontraproduktiv. Eine Differenzierung bei Zulassungsvoraussetzungen<br />

und Folgepflichten ist für einen lebendigen und leistungsfähigen<br />

Kapitalmarkt sowie für eine effiziente Eigenkapitalfinanzierung des Mittelstands<br />

jedoch unumgänglich.


M:<strong>access</strong> als mittelständisches Qualitätssegment<br />

M:<strong>access</strong> ist daher als segmentübergreifender Markt konzipiert, der sowohl Emittenten<br />

des Freiverkehrs wie auch Emittenten der regulierten Märkte offen steht. Die Anforderungen<br />

an Zulassung und Folgepflichten sind so differenziert, dass jedes Unternehmen<br />

das jeweils passende Umfeld fin<strong>den</strong> kann. Durch die Ausgestaltung des Regelwerks<br />

ist ein sinnvoller Ausgleich zwischen dem Interesse des Emittenten an realistischen<br />

Folgepflichten und dem Interesse der Anleger nach Publizität und Transparenz<br />

begründet.<br />

M:<strong>access</strong> wendet sich an Emittenten, die es am Kapitalmarkt ernst meinen und mit<br />

dem Markt kommunizieren wollen. Anders als in dem seit Herbst 2005 bestehen<strong>den</strong><br />

Entry Standard der <strong>Börse</strong> Frankfurt wird für die Aufnahme in M:<strong>access</strong> daher vorausgesetzt,<br />

dass der Emittent zumindest einmal eine Produktbeschreibung seiner Aktien<br />

in Form eines Prospekts veröffentlicht hat. Die Diskussion um die Haftungsrisiken bei<br />

öffentlichen Angeboten ohne Prospekt hat <strong>den</strong> Qualitätsanspruch von M:<strong>access</strong> offensichtlich<br />

wer<strong>den</strong> lassen.<br />

Die Folgepflichten einer Notiz in M:<strong>access</strong> gewährleisten im Sinne des Anlegerschutzes<br />

Transparenz und Publizität. Sie orientieren sich im Bereich des Freiverkehrs<br />

an <strong>den</strong> gesetzlichen Anforderungen für regulierte Märkte, sind jedoch an ein<br />

für kleinere und mittlere Unternehmen darstellbares Ausmaß angepasst. Statt Ad-hoc<br />

Meldungen auf Deutsch und Englisch sind Corporate News zu publizieren. An Stelle<br />

der Einreichung von testierten Halbjahres- und Quartalsberichten ist ein jährlicher<br />

Emittentenbericht in deutscher Sprache auf der website des Emittenten zu veröffentlichen.<br />

Der Jahresabschluss kann nach HGB erstellt wer<strong>den</strong>, ein Konzernabschluss<br />

nach IFRS ist nicht erforderlich. Insiderverzeichnisse müssen nicht geführt wer<strong>den</strong>.<br />

Mit diesen „abgespeckten“ und praxisorientierten Folgepflichten ist M:<strong>access</strong>, gerade<br />

im Bereich Freiverkehr, für neue Emittenten attraktiv. So fan<strong>den</strong> die erfolgreichen<br />

M:<strong>access</strong> IPOs der net mobile AG, der Sunline AG und der VIB Vermögen AG sämtlich<br />

im Freiverkehr statt.<br />

Für die regulierten Märkte gelten die gesetzlichen Pflichten unmittelbar. Emittenten,<br />

die darüber hinaus die Anforderungen von M:<strong>access</strong> erfüllen, können sich von <strong>den</strong><br />

Wettbewerbern der regulierten Märkte abheben und von einer verstärkten Aufmerksamkeit<br />

des Kapitalmarkts profitieren. Das von M:<strong>access</strong> geforderte verstärkte Engagement<br />

in der Unternehmenskommunikation ist für Unternehmen, die ihre Aktien als<br />

ein eigenes und selbständig zu vermarktendes Produkt begreift, ohnehin eine<br />

Selbstverständlichkeit. Entsprechend haben sich mit der Hyrican Informationssysteme<br />

AG, der Merkur Bank KGaA und der VEM Aktienbank AG bereits drei Unternehmen<br />

aus dem Geregelten Markt zu einem Upgrade in M:<strong>access</strong> entschlossen.<br />

Emittenten aus <strong>den</strong> regulierten Märkten, die sich aufgrund der Flut kapitalmarktrechtlicher<br />

Regulierung aus Brüssel und Berlin neu orientieren, bietet M:<strong>access</strong> zudem<br />

eine Alternative zum Going Private. Deswegen wird die <strong>Börse</strong> <strong>München</strong> einem von<br />

der Gesellschaft gewünschten Downgrade grundsätzlich statt geben, wenn eine Notiz<br />

in M:<strong>access</strong> erfolgt. Durch dieses in der juristischen Fachliteratur bereits mehrfach<br />

begrüßte Angebot soll dem Trend zum Going Private begegnet wer<strong>den</strong>, der weder<br />

<strong>den</strong> freien Aktionären noch dem Kapitalmarkt insgesamt zuträglich ist. Mit dem Fortbestand<br />

der Notiz im Freiverkehr bleibt die Fungibilität der Anteile erhalten. Aufgrund<br />

der Folgepflichten von M:<strong>access</strong> ist die weitere Transparenz und Publizität im Sinne


des Anlegerschutzes gewährleistet. Die Preisqualität entspricht mit dem Gütesiegel<br />

„<strong>Börse</strong>npreis“ dem Handel in <strong>den</strong> regulierten Märkten. Die Lindner Holding KGaA hat<br />

zum 1. Juni 2006 <strong>den</strong> Amtlichen Mark verlassen bei gleichzeitiger Notizaufnahme in<br />

M:<strong>access</strong> im Bereich Freiverkehr.<br />

Kommunikation mit dem Markt<br />

Die <strong>Börse</strong> <strong>München</strong> dokumentiert auf ihrer website www.boerse-muenchen.de die<br />

Einhaltung der Folgepflichten und die Kapitalmarktkommunikation der Emittenten.<br />

Eine Verlinkung auf die website der Emittenten und die dort veröffentlichten Corporate<br />

News, Emittentenberichte, Jahresabschlüsse und Unternehmenskalender gehört<br />

zum Service der <strong>Börse</strong>. Die Informationsbeschaffung wird Anlegern dadurch<br />

erleichtert. Zusätzlich wer<strong>den</strong> Kursinformationen der Aktien der Emittenten auf der<br />

website der <strong>Börse</strong> <strong>München</strong> realtime veröffentlicht.<br />

Ferner bietet die <strong>Börse</strong> <strong>München</strong> kostenfreie Analystenkonferenzen an, in deren<br />

Rahmen sich die in M:<strong>access</strong> gelisteten Unternehmen präsentieren. Um <strong>den</strong> bundesweiten<br />

Ansatz von M:<strong>access</strong> zu verdeutlichen, fin<strong>den</strong> die M:<strong>access</strong> Analystenkonferenzen<br />

auch in Frankfurt statt. Die Analysten- und Investorenkonferenzen wer<strong>den</strong><br />

von Emittenten, Analysten und Investoren äußerst positiv angenommen.<br />

Ideales Marktumfeld<br />

Eine wesentlich breitere Berichterstattung über die M:<strong>access</strong> Unternehmen in Anleger-<br />

und Nebenwerte-Magazinen sowie deutlich gestiegene Handelsumsätze sind<br />

Folgen dieser Anstrengungen von Emittenten und Emissionsbegleitern. Das Interesse<br />

von Investoren an einer direkten Investition in mittelständische Unternehmen<br />

nimmt spürbar zu. So konnte die Marktkapitalisierung von M:<strong>access</strong> von EUR 248<br />

Mio. zum 1. Juli 2005 auf EUR 834 Mio. zum 30. Juni 2006 gesteigert wer<strong>den</strong>. Für<br />

die in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> <strong>Monate</strong>n prognostizierten zahlreichen <strong>Börse</strong>ngänge im Freiverkehr<br />

besteht an der <strong>Börse</strong> <strong>München</strong> somit ein ideales Umfeld.<br />

Pressekontakt: Petra Domberger, <strong>Börse</strong> <strong>München</strong>, Lenbachplatz 2a, 80333 <strong>München</strong><br />

Tel.: 089 / 549045-25, Fax: 089 / 549045-31, e-mail: domberger@boerse-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!