18.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 07/2013 - Neukirchen/Pleiße

Ausgabe 07/2013 - Neukirchen/Pleiße

Ausgabe 07/2013 - Neukirchen/Pleiße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- mit amtlichem Teil -<br />

Der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong> / <strong>Pleiße</strong><br />

mit den Ortsteilen Dänkritz und Lauterbach<br />

20. Jahrgang | 18. Juni <strong>2013</strong> | <strong>Ausgabe</strong> <strong>07</strong><br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

gemeinsam haben wir das wohl größte Hochwasser, was es bisher in unserer Gemeinde<br />

gab, erlebt. Mit dem Höchstpegelstand der <strong>Pleiße</strong> von 3,74 m am 02.06.<strong>2013</strong>,<br />

gegen 18:00 Uhr, überragte der<br />

Wasserstand der <strong>Pleiße</strong> das Augusthochwasser<br />

von 2002 um<br />

etwa 1,00 m.<br />

Ein großer Teil unserer Neukirchner<br />

hat Schäden im privaten<br />

bzw. unternehmerischen Bereich<br />

in unterschiedlichsten<br />

Größenordnungen zu verzeichnen.<br />

Selbst das Ortszentrum<br />

„<strong>Pleiße</strong>n-Anger“ wurde überflutet.<br />

Kommunal haben wir sehr<br />

große Schäden im Infrastrukturbereich<br />

erlitten. Auch Kindergarten,<br />

Kinderkrippe, Turnhalle<br />

und Lehrschwimmbecken sind<br />

nicht verschont geblieben.<br />

Alle Betroffenen haben ihre<br />

Schäden weitestgehend erfasst<br />

und haben mit deren Beseitigung<br />

begonnen. Die Schäden<br />

werden irgendwann behoben<br />

sein, die Bilder der Flut und die<br />

Ängste aber werden wir nicht<br />

vergessen.<br />

Ich möchte mich recht herzlich<br />

bei den Kameradinnen und Kameraden<br />

unserer drei Ortsfeuerwehren für ihren Einsatz bedanken.<br />

Blick auf das Pegelhaus Bosenhofweg im Herbst 2012<br />

Blick auf das Pegelhaus Bosenhofweg am 2. Juni <strong>2013</strong><br />

Fotos: Gemeindeverwaltung <strong>Neukirchen</strong><br />

Allen Helfern, Firmen und Bediensteten ein großes „Danke“!<br />

Ihre Bürgermeisterin Ines Liebald<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 16.<strong>07</strong>.<strong>2013</strong>. Redaktionsschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong> ist am 08.<strong>07</strong>.<strong>2013</strong>.


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

Bekanntmachung<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates <strong>Neukirchen</strong> findet am Mittwoch, dem 26. Juni <strong>2013</strong>,<br />

19:00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes <strong>Neukirchen</strong> statt.<br />

Tagesordnung<br />

öffentlicher Teil:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Diskussion und Beschluss der Haushaltssatzung<br />

mit Haushaltsplan der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong> mit<br />

den Ortsteilen Dänkritz und Lauterbach für das<br />

Jahr <strong>2013</strong><br />

Beschlussvorlage Nr. 030/<strong>2013</strong><br />

3. Diskussion und Beschlussfassung der Neufassung<br />

der Satzung des Eigenbetriebs der „Wohnungsund<br />

Gebäudeverwaltung“ der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong><br />

(Eigenbetriebssatzung) vom 17.12.2003<br />

Beschlussvorlage Nr. 031/<strong>2013</strong><br />

4. Diskussion und Beschlussfassung der 2. Änderungssatzung<br />

zur Satzung über die Benutzung und<br />

Erhebung von Benutzungsgebühren für die Minigolfanlage<br />

der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong> im Ortsteil<br />

Dänkritz vom 18.04.20<strong>07</strong><br />

Beschlussvorlage Nr. 032/<strong>2013</strong><br />

5. Vergabe der Ingenieur-Leistungsphasen 3, 5 bis 8<br />

Energetische Sanierung und Modernisierung Hortgebäude<br />

DG, 1. OG, Treppenhaus Schulhortgebäude,<br />

Pestalozzistraße 13 in 08459 <strong>Neukirchen</strong><br />

Beschlussvorlage Nr. 033/<strong>2013</strong><br />

6. Verschiedenes<br />

nichtöffentlicher Teil:<br />

7. Verschiedenes<br />

<strong>Neukirchen</strong>, 18.06.<strong>2013</strong><br />

Ines Liebald<br />

Bürgermeisterin<br />

Beschlüsse des Gemeinderates <strong>Neukirchen</strong> zur Sitzung am 29. Mai <strong>2013</strong><br />

öffentlicher Teil:<br />

Beschluss Nr. 028/<strong>2013</strong><br />

Vergabe der Ingenieurleistung – Leistungsphase 5 bis<br />

9 und Mehrleistungen Planungsstufe 1 bis 4 „Ausbau<br />

Hauptstraße nach Langenhessen 3. Bauabschnitt“ – in<br />

<strong>Neukirchen</strong> an das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. R. Meier,<br />

August-Horch-Straße 48 in 08141 Reinsdorf<br />

einstimmig beschlossen<br />

Beschluss Nr. 029/<strong>2013</strong><br />

Vergabe der Bauleistung – „Ausbau Hauptstraße nach<br />

Langenhessen 3. Bauabschnitt“ – in <strong>Neukirchen</strong><br />

Los 1 – Ausbau der „Hauptstraße nach Langenhessen“,<br />

Ortsstraßenbereich in der Gemeinde<br />

<strong>Neukirchen</strong><br />

Los 2 – Ausbau der „Hauptstraße nach Langenhessen“,<br />

Gemeindeverbindungsstraße in der<br />

Gemeinde <strong>Neukirchen</strong><br />

„Ausbau der Hauptstraße nach Langenhessen 3. Bauabschnitt“<br />

in der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong> an den wirtschaftlichsten<br />

Bieter, die Firma Wolf Straßen und<br />

Tiefbau GmbH, Schachtstraße 4 in Reinsdorf<br />

einstimmig beschlossen<br />

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses<br />

der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong> zur Sitzung<br />

am 4. Juni <strong>2013</strong><br />

nichtöffentlicher Teil:<br />

Beschluss VA-Nr. 01/<strong>2013</strong><br />

Stundung von Gewerbesteuerforderungen einschließlich<br />

Mahngebühren und Säumniszuschlägen<br />

einstimmig beschlossen<br />

Wahlhelfer<br />

für die Bundestagswahl <strong>2013</strong> gesucht<br />

Um die reibungslose Durchführung der in drei Monaten<br />

stattfindenden Bundestagswahl abzusichern,<br />

können Sie sich als Wahlhelfer engagieren.<br />

Die Wahllokale sind am 22. September von 08:00<br />

bis 18:00 Uhr geöffnet. Der jeweilige Wahlvorstand<br />

setzt sich aus dem Vorsteher und seinem Stellver-


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

treter sowie einem Schriftführer und drei bis fünf<br />

Beisitzern zusammen. Zu den Aufgaben gehört<br />

insbesondere, die Wahlberechtigung zu prüfen,<br />

Stimmzettel auszugeben und nach 18:00 Uhr das<br />

Wahlergebnis auszuzählen. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Wahlhelfer-Voraussetzungen<br />

Wahlhelfer müssen das achtzehnte Lebensjahr vollendet<br />

haben und der deutschen Sprache mächtig<br />

sein.<br />

Sie dürfen weder selbst zur Wahl stehen noch als<br />

Vertrauensperson oder stellvertretende Vertrauensperson<br />

für einen Wahlvorschlag benannt sein. Des<br />

Weiteren sollten sie gesundheitlich in der Lage sein,<br />

das Ehrenamt auszuüben und teamfähig sein.<br />

Kontakt<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich<br />

bitte bis 12. Juli <strong>2013</strong> in der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Neukirchen</strong>, Zimmer 4, oder telefonisch unter der<br />

Rufnummer 03762 9524-11.<br />

Kontrollbezirke Fleischhygiene<br />

gültig ab 01.<strong>07</strong>.<strong>2013</strong><br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Heidrun Schuffenhauer<br />

Telefon: 034497 70625 Fax: 034497 813690 Mobil: /<br />

Straße: Boderitz 17<br />

PLZ/Ort: 04618 Langenleuba-Niederhain<br />

Kontrollbezirk: Stadt Glauchau und alle OT | Gemeinde Schönberg und alle OT | Stadt Meerane und alle<br />

OT | Gemeinde Remse und alle OT | Gemeinde Oberwiera und alle OT | Stadt Waldenburg<br />

und alle OT<br />

Amtl. Vertreter: Glauchau, Schönberg, Meerane, Remse, Oberwiera<br />

Gabriele Olschock (Telefon: 03764 2104 bzw. 0170 7546175)<br />

Waldenburg<br />

Tierärztin Jeanette Leckelt<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Dr. Werner Teichmann<br />

Telefon: 037608 406125 Fax: 037608 406123 Mobil: /<br />

Straße: Am Kiefernberg 28 a PLZ/Ort: 09337 Grumbach<br />

Kontrollbezirk: Gemeinde St. Egidien und alle OT | Gemeinde Callenberg und alle OT | Stadt Lichtenstein<br />

und alle OT | Gemeinde Gersdorf | Gemeinde Bernsdorf und alle OT | Stadt Hohenstein-<br />

Ernstthal außer OT Wüstenbrand | Stadt Oberlungwitz<br />

Amtl. Vertreter: Tierärztin Jeanette Leckelt<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Tierärztin Jeannette Leckelt<br />

Telefon: 03722 949412 | 03722 84910 Fax: / Mobil: 0172 6008286<br />

Straße: Wolkenburger Straße 6 a PLZ/Ort: 09212 Limbach-Oberfrohna<br />

Kontrollbezirk: Stadt Limbach-Oberfrohna mit allen OT | Gemeinde Niederfrohna | OT Wüstenbrand der<br />

Stadt Hohenstein-Ernstthal<br />

Amtl. Vertreter: Dr. Werner Pelz<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Dr. Werner Pelz<br />

Telefon: 03722 92560 Fax: / Mobil: /<br />

Straße: Kreuzeichenweg 20<br />

PLZ/Ort: 09212 Limbach-Oberfrohna<br />

Kontrollbezirk: OT Kändler der Stadt Limbach-Oberfrohna<br />

Amtl. Vertreter: Tierärztin Jeanette Leckelt >>>>


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: VR Dr. Klaus Petzold<br />

Telefon: 03762 44656 Fax: / Mobil: 0172 3762222<br />

Straße: Zeitzer Straße 9 b<br />

PLZ/Ort: 08451 Crimmitschau<br />

Kontrollbezirk: Stadt Crimmitschau mit allen OT | Gemeinde Dennheritz mit allen OT | OT Mosel, Hartmannsdorf<br />

der Stadt Zwickau | Gemeinde <strong>Neukirchen</strong>/<strong>Pleiße</strong> mit allen OT | Gemeinde<br />

Langenbernsdorf mit allen OT | OT Langenhessen der Stadt Werdau<br />

Amtl. Vertreter: Dr. Martin Petzold (Waldstraße 13 | 08451 Crimmitschau | Telefon: 03762 938828)<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Tierarzt Wolfgang Dietrich<br />

Telefon: 037601 25260 Fax: / Mobil: /<br />

Straße: Außenring 4<br />

PLZ/Ort: 08132 Mülsen OT Thurm<br />

Kontrollbezirk: Gemeinde Mülsen mit allen OT | OT Crossen, Schneppendorf, Schlunzig der Stadt Zwickau<br />

Amtl. Vertreter: Mülsen mit den OT Mülsen St. Jacob, Mülsen St. Niclas, Ortmannsdorf, Neuschönburg,<br />

Marienau<br />

Karin Huster<br />

Mülsen mit den OT St. Micheln, Stangendorf, Thurm, Niedermülsen, Wulm, Berthelsdorf<br />

OT Schlunzig, Crossen, Schneppendorf der Stadt Zwickau<br />

VR Dr. Klaus Petzold<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Dr. Manfred Prell<br />

Telefon: 037603 2836 Fax: / Mobil: 0174 3304543<br />

Straße: Zwickauer Straße 62 PLZ/Ort: 08134 Wildenfels<br />

Kontrollbezirk: Stadt Hartenstein mit allen OT | gewerbliche Schlachtungen in Härtensdorf<br />

Amtl. Vertreter: Hausschlachtungen:<br />

Karin Huster<br />

gewerbliche Schlachtung:<br />

Dr. Hans-Jürgen Rummer<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Dr. Hans-Jürgen Rummer<br />

Telefon: 03772 28361 Fax: / Mobil: 0177 3722760<br />

Straße: Hauptstraße 89<br />

PLZ/Ort: 08134 Langenweißbach<br />

Kontrollbezirk: Stadt Kirchberg mit OT Burkersdorf | OT Langenbach und Weißbach der Gemeinde Langenweißbach<br />

| OT Wiesen und Wiesenburg der Stadt Wildenfels<br />

Amtl. Vertreter: Dr. Manfred Prell<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Dr. Volker Ehrenberg<br />

Telefon: 037602 7103 Fax: / Mobil: /<br />

Straße: Dorfstraße 32<br />

PLZ/Ort: 081<strong>07</strong> Hartmannsdorf<br />

Kontrollbezirk: Gemeinde Hartmannsdorf mit allen OT | OT Leutersbach und Saupersdorf der Stadt Kirchberg<br />

| OT Bärenwalde der Gemeinde Crinitzberg<br />

Amtl. Vertreter: Dr. Norbert Ehrenberg<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Dr. Helmut Gunstheimer<br />

Telefon: 0376<strong>07</strong> 5293 Fax: / Mobil: 0171 7046850<br />

Straße: Hauptstraße 94<br />

PLZ/Ort: 08144 Hirschfeld<br />

Kontrollbezirk: OT Lauterhofen, Obercrinitz der Gemeinde Crinitzberg | OT Stangengrün der Stadt Kirchberg<br />

| Gemeinde Hirschfeld mit allen OT<br />

Amtl. Vertreter: DVM Horst Schürer


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Dr. Norbert Ehrenberg<br />

Telefon: 037602 7103 | 037602 6206 Fax: / Mobil: /<br />

Straße: Giegengrüner Straße 4 PLZ/Ort: 081<strong>07</strong> Hartmannsdorf<br />

Kontrollbezirk: OT Cunersdorf, Wolfersgrün der Stadt Kirchberg | Stadt Wilkau-Haßlau mit allen OT<br />

Amtl. Vertreter: Dr. Volker Ehrenberg<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: DVM Horst Schürer<br />

Telefon: 0376<strong>07</strong> 6263 Fax: / Mobil: /<br />

Straße: Reichenbacher Straße 113 PLZ/Ort: 08115 Lichtentanne<br />

Kontrollbezirk: Gemeinde Lichtentanne mit allen OT<br />

Amtl. Vertreter: Dr. Helmut Gunstheimer<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Karin Huster<br />

Telefon: 037603 3547 Fax: / Mobil: /<br />

Straße: Karl-Marx-Straße 64 a PLZ/Ort: 08134 Wildenfels<br />

Kontrollbezirk: Hausschlachtungen<br />

Gemeinde Reinsdorf mit allen OT | Stadt Wildenfels mit den OT Schönau, Härtensdorf<br />

(ausgenommen SB Jenkner, Härtensdorf) | OT Grünau der Gemeinde Langenweißbach<br />

Amtl. Vertreter: Dr. Manfred Prell<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: Siegfried Bark<br />

Telefon: 03761 84768 Fax: / Mobil: 0163 2143839<br />

Straße: Hauptstraße 90<br />

PLZ/Ort: 08427 Fraureuth<br />

Kontrollbezirk: Gemeinde Fraureuth mit allen OT | Stadt Werdau mit allen OT außer Langenhessen<br />

Amtl. Vertreter: gewerbliche Schlachtungen<br />

Heidrun Schuffenhauer<br />

Hausschlachtungen<br />

VR Dr. Klaus Petzold<br />

Zuständiger amtl. Tierarzt/Fachassistent: DVM Thomas Zönnchen<br />

Telefon: 0375 5976396 Fax: / Mobil: /<br />

Straße: Oswaldstraße 1<br />

PLZ/Ort: 08060 Zwickau<br />

Kontrollbezirk: Stadt Zwickau ohne die Stadtteile Hartmannsdorf, Mosel, Schlunzig, Crossen und Schneppendorf<br />

Amtl. Vertreter: Cainsdorf, Rottmannsdorf, Hüttelsgrün, Freiheitssiedlung, Planitz<br />

DVM Horst Schürer<br />

übriger Kontrollbezirk<br />

VR Dr. Klaus Petzold<br />

Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von<br />

Grundstückswerten hat zum Stichtag 31.12.2012 Bodenrichtwerte<br />

ermittelt. Die Richtwerte sind während<br />

der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle des<br />

Gutachterausschusses einzusehen.<br />

Bekanntgabe der Bodenrichtwerte<br />

Dienstsitz: Landratsamt Zwickau<br />

Stauffenbergstraße 2<br />

08066 Zwickau<br />

Gemäß § 196 Abs. 3 BauGB kann jedermann Auskunft<br />

darüber verlangen. >>>>


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert<br />

des Bodens für eine Mehrzahl von Grundstücken<br />

einer Zone (Bodenrichtwertzone), für die im<br />

Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse<br />

vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter<br />

Grundstücksfläche. Der Bodenrichtwert bezieht<br />

sich auf Grundstücke, deren wertbeeinflussende<br />

Umstände für den Bodenrichtwert typisch sind<br />

(Richtwertgrundstück). Abweichungen eines einzelnen<br />

Grundstückes von dem Richtwertgrundstück in<br />

den wertbeeinflussenden Umständen – wie z. B.:<br />

BRW-Zone Art Etagen Bauweise<br />

Fläche/<br />

GFZ<br />

BRW<br />

31.12.2012<br />

<strong>Neukirchen</strong> gemischte Baufläche I-II o 600 31,00 €<br />

Culten/Kleinhessen gemischte Baufläche I-II o 600 28,00 €<br />

Dänkritz gemischte Baufläche I-II o 600 26,00 €<br />

Lauterbach gemischte Baufläche I-II o 600 24,00 €<br />

<strong>Neukirchen</strong><br />

Wohnpark Rudelswalder Straße<br />

<strong>Neukirchen</strong><br />

Oststraße<br />

<strong>Neukirchen</strong><br />

Carl-Wolf-Siedlung | Talstraße<br />

<strong>Neukirchen</strong><br />

Gewerbe<br />

ASB <strong>Neukirchen</strong><br />

<strong>Neukirchen</strong><br />

Gartenanlagen<br />

Crimmitschau/Dennheritz/<strong>Neukirchen</strong><br />

Agrar<br />

<strong>Neukirchen</strong><br />

Wald<br />

Erläuterungen<br />

Wohnbaufläche I-II o 500 30,00 €<br />

Wohnbaufläche I-II o 600 37,00 €<br />

Wohnbaufläche I-II o 600 47,00 €<br />

gewerbliche<br />

16,00 €<br />

Baufläche<br />

bebauter<br />

I-II o 1000 15,00 €<br />

Außenbereich<br />

Garten 6,00 €<br />

landwirtschaliche<br />

Nutzfläche<br />

Erschließungszustand, Lage, Art und Maß der baulichen<br />

Nutzung, Bodenbeschaffenheit und Grundstücksgestalt<br />

– bewirken in der Regel entsprechende<br />

Abweichungen seines Bodenwertes vom Richtwert.<br />

Bodenrichtwerte (außer landwirtschaftliche Nutzflächen)<br />

beziehen sich auf baureifes, erschließungsbeitragsfreies<br />

Land (erschlossen nach § 127 BauGB)<br />

und vermessenes Land. In bebauten Gebieten sind<br />

diese mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben<br />

würde, wenn die Grundstücke unbebaut, erschlossen<br />

und altlastenfrei wären.<br />

Ackerzahl<br />

47<br />

0,68 €<br />

Wald 0,46 €<br />

Das LASuV, NL Plauen, möchte hiermit rechtzeitig<br />

alle Nutzer, Anlieger und Gewerbetreibenden der<br />

S 289, Werdauer Straße, in <strong>Neukirchen</strong>/<strong>Pleiße</strong> über<br />

die Deckenerneuerung der Werdauer Straße von<br />

Hammerstraße bis Mannichswalder Straße (Haltepunkt<br />

Schweinsburg-Culten) informieren.<br />

Im Zeitraum der Sommerschulferien vom 15.<strong>07</strong>. bis<br />

Deckenerneuerung Werdauer Straße<br />

23.08.<strong>2013</strong> wird die komplette Asphaltdeckschicht im<br />

benannten Straßenabschnitt erneuert. Weiterhin werden<br />

tiefer reichende Straßenschäden behoben, in Teilabschnitten<br />

Bordsteine und Straßenabläufe erneuert.<br />

Unabdingbar ist hierfür eine Vollsperrung der Staatsstraße.<br />

Eine Umleitung wird über kommunale Straßen<br />

der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong> eingerichtet.


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

Während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist<br />

eine Befahrung für Anlieger nicht möglich. In der übrigen<br />

Bauzeit ist die Zufahrt für Anlieger mit Einschränkungen<br />

und Abstimmung mit der Baufirma möglich.<br />

In den Jahren 2014 und 2015 wird die Deckenerneuerung<br />

in Abschnitten weitergeführt in Richtung Langenhessen<br />

und Werdau.<br />

Plauen, 29. Mai <strong>2013</strong><br />

Matthias Opitz, Sachgebietsleiter Bauvorbereitung<br />

Sie hätten gern einen<br />

Computercrashkurs für wenig Geld?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Wir, die Schüler der SIS <strong>Neukirchen</strong>, betreiben seit<br />

einigen Jahren eine Schülerfirma. Im Rahmen unserer<br />

Geschäftstätigkeit bieten wir Nachhilfeunterricht<br />

für Grund- und Mittelschüler an.<br />

Ab dem Schuljahr <strong>2013</strong>/14 bieten wir einen preisgünstigen<br />

Computeranfängerkurs für Erwachsene an!<br />

In unserem Programm sind die Microsoft Office Programme<br />

wie Word und Excel.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat der<br />

SIS Mittelschule bei Frau Eisel (Tel.: 03762 941971)<br />

oder schauen persönlich vorbei!<br />

Gar nicht 08-15 – Konfirmation 20-15<br />

Im September beginnt der neue Konfi-Kurs – eingeladen<br />

sind alle Schülerinnen und Schüler der<br />

7. Klasse, die sich auf eine Entdeckungsreise in die<br />

Welt des Glaubens einlassen möchten. Die gemeinsame<br />

Zeit, das Fragen und Erleben, ist die Grundlage<br />

für eine eigene Entscheidung der Jugendlichen: Will<br />

ich in diesem Glauben wachsen?<br />

Am 9. Juli, um 19:30 Uhr, findet ein Info-Abend im<br />

Gemeindehaus (Pestalozzistraße 11) statt – gerne<br />

können Sie Pfarrer C. Reichl auch vorher anrufen<br />

(Telefon: 03762 704764) oder eine E-Mail schreiben:<br />

c.reichl@kircheneukirchen.de.<br />

Sonderaktion <strong>2013</strong> mit limitiertem<br />

Geschenk für Blutspender des DRK<br />

Die erste Hälfte des Jahres liegt hinter uns – haben<br />

Sie schon einige Ihrer guten Vorsätze in die Tat umgesetzt?<br />

Mit einem vergleichsweise geringen Zeitaufwand<br />

könnten Sie zum Beispiel eine lebensrettende<br />

Blutspende leisten und damit kranken und<br />

verunfallten Mitmenschen helfen.<br />

In diesem Sommer sichern die Spender mit ihrer<br />

Blutspende nicht nur die Versorgung der Kliniken<br />

mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten<br />

sich gleichzeitig mit einer praktischen und vielseitig<br />

einsetzbaren Outdoor-Decke aus.<br />

Wer in der kritischen<br />

Zeit der Reise-Hochsaison,<br />

die schon fast<br />

traditionell mit einem<br />

Blutkonservenmangel<br />

einhergeht, Blut spendet,<br />

erhält vom Entnahmeteam<br />

des DRK-<br />

Blutspendedienstes als Dank unsere limitierte<br />

Outdoor-Decke. Für diese entschieden sich bei einer<br />

erstmalig durchgeführten Abstimmung 48 %<br />

aller Teilnehmer zwischen drei zur Wahl stehenden<br />

Geschenken. Unser Aktions-Geschenk gibt es für alle<br />

Spender in Sachsen von Juli bis September <strong>2013</strong> auf<br />

jeder Blutspendeaktion.<br />

Nehmen Sie an unserer Sonderaktion <strong>2013</strong> teil und<br />

kommen Sie zum nächsten Blutspendetermin in Ihrer<br />

Nähe!<br />

Blutspendetermine Monat Juli <strong>2013</strong><br />

Freitag, 12. Juli <strong>2013</strong> 15:00 bis 19:00 Uhr<br />

<strong>Neukirchen</strong>, Ev.-Luth. Kantorat<br />

Pestalozzistraße 32, gegenüber Kirche<br />

Montag, 15. Juli <strong>2013</strong> 13:00 bis 18:30 Uhr<br />

Crimmitschau, Haus der sozialen Dienste<br />

Zwickauer Straße 51<br />

Samstag, 27. Juli <strong>2013</strong> 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Werdau, Johanniter-Sozialstation<br />

Uferstraße 31, neben Arge<br />

Mittwoch, 31. Juli <strong>2013</strong> 15:00 bis 18:30 Uhr<br />

Werdau, Johanniter-Unfallhilfe<br />

Uferstraße 31, neben Arge<br />

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!<br />

Ihr DRK-Blutspendedienst


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

Wir ziehen Kreise!<br />

Tag der Regionen<br />

Der bundesweite Aktionstag<br />

macht Werbung für<br />

die Stärken der Region<br />

– für regionale Produkte,<br />

Handwerk und Dienstleistungen<br />

sowie regionales<br />

Engagement.<br />

Wir als ortsansässiges Unternehmer-Netzwerk nutzen<br />

diesen Aktionstag unter dem Motto „Wir ziehen<br />

Kreise“ als Plattform, um uns und unsere Firmen zu<br />

präsentieren.<br />

Wir laden Sie ein, diesen Tag gemeinsam mit uns zu<br />

erleben.<br />

Wann? 28.09.<strong>2013</strong>, 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Wo? Schloss Schweinsburg, <strong>Neukirchen</strong><br />

Engagieren auch Sie sich als Unternehmen oder Verein<br />

und beteiligen Sie sich an unserer Veranstaltung.<br />

Anmeldungen zur Teilnahme bis 30.06.<strong>2013</strong> bei Frau<br />

Fengler (info@vfb-neukirchen.de) oder Frau Nordheim<br />

(0177 5616373).<br />

Seifenkisten werden rollen ...<br />

... aber nicht in diesem Jahr<br />

Eine schwere Entscheidung hatten kürzlich die Mitglieder<br />

des Lauterbacher Landlustvereines zu fällen.<br />

Das für den 7. September geplante Seifenkistenrennen,<br />

es wäre das 15. gewesen, wird nicht stattfinden.<br />

Mehrere organisationstechnische Probleme sind der<br />

Grund dafür, so der Vereinsvorsitzende Roland Wagner.<br />

Man habe sich die Entscheidung im Verein nicht<br />

leicht gemacht, doch letztendlich sei dieser Schritt<br />

notwendig gewesen.<br />

Man wird aber den Termin am 7. September nicht<br />

einfach unter den Tisch kehren, sondern eine andere<br />

Veranstaltung präsentieren. Unter welchem<br />

Motto diese dann stattfindet, wird in den nächsten<br />

Tagen entschieden und dann auch rechtzeitig in der<br />

Presse veröffentlicht.<br />

Eines steht bereits heute fest: Im Jahr 2014 wird<br />

es ein neues Seifenkistenrennen geben. An einem<br />

Konzept, um organisationstechnische Probleme zu<br />

vermeiden, wird bereits mit Unterstützung weiterer<br />

Partner gearbeitet.<br />

Roland Wagner<br />

Kinderfest<br />

Bedanken möchten wir uns bei Euch allen,<br />

drum musste unser Kinderfest nicht ins Wasser fallen!<br />

Liebe Bürgermeisterin, lieber Bauhof, liebe Feuerwehr<br />

und liebe fleißige Helfer!<br />

Vielen Dank für Eure Hilfe, die so selbstlos schien<br />

und uns somit ein wundervolles Gelingen unseres<br />

Kinderfestes ermöglichte.<br />

Ohne Eure Unterstützung wäre dieses Fest nicht<br />

durchführbar gewesen.<br />

Die Kinder und das Personal der Einrichtung<br />

Hochwasserhilfe<br />

An alle fleißigen Helfer, die uns am Sonntag, dem<br />

2. Juni <strong>2013</strong>, so zahlreich unterstützten, ein herzliches<br />

Dankeschön! Somit konnten wir den Schaden<br />

soweit wie möglich eingrenzen und unsere Einrichtung<br />

bestmöglich vor dem Hochwasser schützen.<br />

Wir danken auch allen, die ihre Hilfe angeboten haben<br />

und uns somit ihre Einsatzbereitschaft und moralische<br />

Unterstützung entgegenbrachten.<br />

Spender | Unterstützer:<br />

Familie Reinicke | Frau Dipl. med. Ziergiebel | Familie Spur |<br />

BHS GbR Frau Machat | Agrarunternehmen Lauenhain<br />

e.G. | Elektro-Motoren Schär, Herr Schär | Alaska Tiefkühlkost<br />

GmbH Gößnitz | Baby-Shop Herr V. Hänsel | Odvital-Cosmetics<br />

GmbH | Wasserwerke Zwickau GmbH |<br />

Elektroinstallation M. Tröltzsch | Hausmeisterservice Köpping<br />

| Finanzberater D. Leps | Gü-Sport Meerane | AOK<br />

Plus Zwickau | Firma Hannemann und Kaiser Tischlerei<br />

und Fensterbau | Feuerwehr <strong>Neukirchen</strong> | Bauhof <strong>Neukirchen</strong><br />

| Baufirma G. Theilig | KfZ- Schlosser Firma Grabowski<br />

| Anonymer Spender | Disco-Club <strong>Neukirchen</strong> GbR |<br />

Sparkasse Zwickau | Friseur- und Kosmetikhandwerk „<br />

Chic“ eG | Pfennigpfeiffer Dako <strong>Neukirchen</strong> | Hager und<br />

Becker Versicherungsmakler GmbH | Dr. S. Wolf | Sanitärund<br />

Heizungsbaufirma Peter Schmidt | Bauservice Frank<br />

Neumann | Fliesen-, Platten-, Mosaiklegerfirma Heiko<br />

Cyriack | Sanitär- und Heizungsbaufirma Klaus Ketscher |<br />

Blumenhaus „Am Anger“ Frau Adelheid Luckner | SSL<br />

GmbH-Sicherheitssysteme Landenberg | Heizung-Sanitär-<br />

Klima Bauklempnerei Firma Thomas Ruscheck | Hölzel Arbeitsbühnen<br />

Firma R. Hölzel | Westra GmbH <strong>Neukirchen</strong> |<br />

Büro für Heiz- und Wärmetechnik Firma Benno Müller |<br />

Logopädie Frau Heike Bohne | Holzhandel Firma Reiko<br />

Niese | Metallbau Firma Karsten Wittig | Autocenter Herr<br />

Grimm | Heizöl, Diesel, Brennstoffe Firma Antje Elling |<br />

Erdbewegung Firma Sven Elling | Gasthof Lauterbach<br />

Frau Seltmann, Gisela | Möbel Eiber | Kosmetiksalon Ina<br />

Melzer | Steuerberaterin K. Stiebert


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite <br />

Arnold Manfred in <strong>Neukirchen</strong> zum 72.<br />

Ruth Böhm in Dänkritz zum 76.<br />

Ingeborg Bräunlich in <strong>Neukirchen</strong> zum 84.<br />

Normann Daschner in <strong>Neukirchen</strong> zum 80.<br />

Traudel Fiedler in <strong>Neukirchen</strong> zum 75.<br />

Vera Fiedler in <strong>Neukirchen</strong> zum 72.<br />

Jobst Geiler in <strong>Neukirchen</strong> zum 75.<br />

Sonja Höhne in Dänkritz zum 80.<br />

Lothar Kretzschmar in <strong>Neukirchen</strong> zum 79.<br />

Walter Kugler in <strong>Neukirchen</strong> zum 78.<br />

Friedrich Lindert in <strong>Neukirchen</strong> zum 88.<br />

Isabel Piesch in <strong>Neukirchen</strong> zum 70.<br />

Liane Rischer in <strong>Neukirchen</strong> zum 83.<br />

Paul Schmieder in <strong>Neukirchen</strong> zum 77.<br />

Alfred Sieber in <strong>Neukirchen</strong> zum 91.<br />

Magdalene Tunnat in <strong>Neukirchen</strong> zum 81.<br />

Rosemarie Wünsche in Dänkritz zum 87.<br />

Rudolf Bauer in Dänkritz zum 81.<br />

Anita Baumann in <strong>Neukirchen</strong> zum 78.<br />

Sigrid Baumgärtner in <strong>Neukirchen</strong> zum 73.<br />

Marta Bürger in <strong>Neukirchen</strong> zum 93.<br />

Erika Dreßler in <strong>Neukirchen</strong> zum 74.<br />

Johanna Ebeling in <strong>Neukirchen</strong> zum 72.<br />

Konrad Falke in <strong>Neukirchen</strong> zum 77.<br />

Erika Giese in <strong>Neukirchen</strong> zum 76.<br />

Gerd Hennlein in <strong>Neukirchen</strong> zum 70.<br />

Peter Hofmann in <strong>Neukirchen</strong> zum 70.<br />

Ernst Just in <strong>Neukirchen</strong> zum 84.<br />

Herta Kaiser in <strong>Neukirchen</strong> zum 70.<br />

Achim Kaufmann in <strong>Neukirchen</strong> zum 74.<br />

Günter Klug in <strong>Neukirchen</strong> zum 78.<br />

Wolfgang Kolb in <strong>Neukirchen</strong> zum 77.<br />

Gerhard Leuchs in Lauterbach zum 81.<br />

Johanna Lindert in <strong>Neukirchen</strong> zum 86.<br />

Karl Naumann in <strong>Neukirchen</strong> zum 72.<br />

Lothar Niclas in <strong>Neukirchen</strong> zum 73.<br />

Frank Nönnig in <strong>Neukirchen</strong> zum 72.<br />

Herbert Pasi in <strong>Neukirchen</strong> zum 73.<br />

Krista Reinhardt in <strong>Neukirchen</strong> zum 81.<br />

Edeltraut Retzler in <strong>Neukirchen</strong> zum 77.<br />

Ilse Rogel in <strong>Neukirchen</strong> zum 83.<br />

Helmut Rothe in <strong>Neukirchen</strong> zum 84.<br />

Erika Schaller in <strong>Neukirchen</strong> zum 76.<br />

Helmut Schild in <strong>Neukirchen</strong> zum 84.<br />

Erika Schmidt in <strong>Neukirchen</strong> zum 73.<br />

Christa Schneider in <strong>Neukirchen</strong> zum 88.<br />

Gisela Schreiter in Lauterbach zum 75.<br />

Margarete Schreiter in <strong>Neukirchen</strong> zum 91.<br />

Werner Schwerdtner in <strong>Neukirchen</strong> zum 79.<br />

Maria Seliga in <strong>Neukirchen</strong> zum 80.<br />

Jutta Speck in <strong>Neukirchen</strong> zum 75.<br />

Marita Stemmler in Lauterbach zum 70.<br />

Irmgard Trommer in <strong>Neukirchen</strong> zum 74.<br />

Annemarie Tustek in <strong>Neukirchen</strong> zum 88.<br />

Edith Unger in <strong>Neukirchen</strong> zum 78.


Amts- und Mitteilungsblatt | 18.06.<strong>2013</strong> | Seite 10<br />

Garten zu verpachten<br />

Erholungsgarten (200 m²),<br />

Am Hain <strong>Neukirchen</strong>, bebaut<br />

mit einer stabilen Laube, zu verpachten.<br />

Wasseranschluss ist vorhanden.<br />

Näheres zu erfragen bei:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Neukirchen</strong>, Pestalozzistraße 40<br />

08459 <strong>Neukirchen</strong>, Tel. 03762 952428<br />

Abteilung Liegenschaften, Zimmer 5<br />

I<br />

M<br />

P<br />

R<br />

E<br />

S<br />

S<br />

U<br />

M<br />

Mitteilungsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Neukirchen</strong><br />

HERAUSGEBER<br />

GEMEINDEVERWALTUNG NEUKIRCHEN<br />

V.I.S.D.P.<br />

INES LIEBALD, BÜRGERMEISTERIN<br />

AUFLAGE<br />

2.330<br />

LAYOUT<br />

NICOLAUS & PARTNER ING. GBR<br />

TEXT- UND FOTOBEITRÄGE, INSERATANGEBOTE AN<br />

GEMEINDEVERWALTUNG NEUKIRCHEN<br />

PESTALOZZISTRAßE 40 • 08459 NEUKIRCHEN<br />

TELEFON<br />

E-MAIL<br />

GEMEINDE.NEUKIRCHEN@WESTSACHSEN.DE<br />

GEMEINDE@NEUKIRCHEN-PLEISSE.DE<br />

INTERNET<br />

WWW.WESTSACHSEN.DE/NEUKIRCHEN/PLEISSE<br />

WWW.NEUKIRCHEN-PLEISSE.DE<br />

ODER<br />

03762 95240<br />

NICOLAUS & PARTNER INGENIEUR GBR<br />

DORFSTRAßE 10 • 04626 NÖBDENITZ<br />

TELEFON FAX<br />

034496 60041 034496 64506<br />

E-MAIL<br />

NICOLAUS-PARTNER@T-ONLINE.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!