18.11.2013 Aufrufe

Herbstsemester 2012 - helle architektur

Herbstsemester 2012 - helle architektur

Herbstsemester 2012 - helle architektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor | Allgemeine Grundlagen<br />

Studienreise Grundstudium<br />

Grundstudium<br />

Dozentin<br />

Annette Helle<br />

Assistenz<br />

Véronique Bertrand, Kate Lemmen Mazzei<br />

Peter Schuberth, Sebastian Weinhardt<br />

ECTS<br />

1<br />

Le Corbusier 3<br />

Auf den Spuren von Le Corbusier besuchen wir eine Auswahl seiner Bauwerke<br />

in Paris und Umgebung:<br />

Maison-atelier Ozenfant, 1922<br />

Maison Planeix, 1924<br />

Maisons La Roche-Jeanneret, 1925<br />

Villa Savoye, 1928<br />

Cité de Refuge, 1929<br />

Immeuble Porte Molitor, 1934<br />

Cité Universitaire, 1930–1953<br />

Unterwegs nutzen wir auch die Gelegenheit, einige Bauten von anderen<br />

Zeitgenossen Le Corbusiers zu besichtigen:<br />

Wohnhaus Rue Franklin, 1904 (A. Perret)<br />

Wohnhäuser Rue Mallet-Stevens, 1927 (R. Mallet-Stevens)<br />

Villa Guggenbühl, 1927 (A. Lurçat)<br />

Maison de Verre, 1931 (P. Chareau)<br />

Wir sammeln Eindrücke von den Bauwerken und ihrer Umgebung ein, skizzieren,<br />

besichtigen die Stadt und schauen uns auch noch einige kulturelle<br />

Institutionen an.<br />

Abreise: Sonntag Mittag 28.10.<strong>2012</strong> (Zug)<br />

Rückkehr: Mittwoch Abend 31.10.<strong>2012</strong> (Zug)<br />

Kosten: ca. CHF 350.00<br />

Vorbereitungstermin Mittwoch 24.10.<strong>2012</strong>, 11.00 Uhr<br />

Le Corbusier, Dachterrasse für<br />

M. Charles de Beistegui, Paris, 1929<br />

(Foto: Lucien Hervé)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!