18.11.2013 Aufrufe

PfarreiForum Nr. 11 - Seelsorgeeinheit Uzwil

PfarreiForum Nr. 11 - Seelsorgeeinheit Uzwil

PfarreiForum Nr. 11 - Seelsorgeeinheit Uzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11</strong>/2013<br />

3. bis 23. August 2013<br />

seelsorgeeinheit<br />

UZWIL UND UMGEBUNG<br />

AUGEN-bLICK<br />

Gott segne unsere Wege,<br />

die sicheren und die tastenden Schritte,<br />

die kleinen und die grossen,<br />

die einsamen und die begleiteten.<br />

Gottes Segen umhülle uns auf unseremWeg,<br />

wie ein bergendes Zelt.<br />

Er ernähre uns, wie das Brot und der Wein,<br />

die wir geteilt haben.<br />

Gottes Segen leuchte uns auf unserem Weg,<br />

wie das Feuer in der Nacht.<br />

So sind wir gesegnet,<br />

wohin der Weg uns auch führt.<br />

(Segen beim Abschiedsgottesdienst)<br />

<br />

herzlich Eure Hanna Seiler<br />

Regionales<br />

Sommernachtskino im Pfarrgarten Niederuzwil<br />

(bei ungünstiger Witterung im<br />

Pfarrei zentrum)<br />

«Hören auf die Klänge des Lebens»<br />

Mittwoch, 7. August – Die Kinder des<br />

Monsieur Matthieu<br />

Der Film erzählt von der Härte eines Jugendinternates<br />

des 20. Jahrhunderts. Durch die<br />

Kraft der Musik beginnt der Erzieher Matthieu<br />

das Leben der Kinder zu verändern. «Die<br />

gefühlvolle Geschichte widmet sich dem<br />

zeitlosen Thema der ‹Kindheit›, mit ihrer<br />

Verzweiflung, Sehnsucht nach Freiheit und<br />

ihren zarten Geheimnissen.» (Weltbild)<br />

19.00 Uhr Sommerbuffet der Marktstube<br />

(mit Unkostenbeitrag von Fr. 10.–). Anmeldung<br />

bis 5. August im Pfarreisekretariat<br />

Niederuzwil, T 071 955 99 77 oder pfarramt.<br />

niederuzwil @kath-uzwil.ch<br />

21.15 Uhr Filmstart (bitte einen Gartenoder<br />

Liegestuhl mitbringen)<br />

Donnerstag, 8. August – Jenseits der Stille<br />

Was für ein Geräusch macht die Sonne, wenn<br />

sie aufgeht? Wie klingt der Schnee, wenn er auf<br />

die Wiese fällt? Das Erraten von Geräuschen<br />

ist das Lieblingsspiel von Lara und ihrem<br />

taubstummen Vater. In ihrer Familie ist Lara<br />

die Einzige, die hören und sprechen kann.<br />

Deutscher Filmpreis, Oscar-nominiert!<br />

Fortsetzung auf Seite 8<br />

SONNTAGSGOTTESDIENSTE<br />

Nieder-/<br />

<strong>Uzwil</strong><br />

03.08. 18.00<br />

Henau<br />

Oberuzwil<br />

04.08. 10.30 09.00<br />

10.08. 18.00<br />

Bichwil<br />

<strong>11</strong>.08. 10.30 10.30 09.00 10.30<br />

17.08. 18.00<br />

18.08. 10.30 09.00 10.30 09.00


Christkönigspfarrei<br />

niederuzwil · uzwil<br />

Agenda<br />

Mittwoch, 7. August – Sommernachtskino<br />

im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Sommerbuffet (Anmeldung bis 05.08.13<br />

beim Pfarreisekretariat Nieder uzwil),<br />

21.15 Uhr Filmstart<br />

Donnerstag, 8. August – Sommernachtskino<br />

im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Picknick mit Möglichkeit zum Grillieren,<br />

21.15 Uhr Filmstart<br />

Dienstag, 13. August – Vinzenzgruppe<br />

Sitzung um 18.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

Dienstag, 13. August – Exerzitien im Alltag<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Treffen<br />

im Pallottihuus, von 19.30 bis 21.30 Uhr.<br />

Samstag, 17. August – FG: Kräutersträusse<br />

binden von 9.00 bis 10.00 Uhr im Pfarreiheim.<br />

Jede Helferin sowie Blumen und<br />

Kräuter sind herzlich willkommen. Die<br />

gebundenen Kräutersträusse werden im<br />

«Pfarrgarten»-Gottesdienst vom 18. August<br />

gesegnet und an die Kirchgänger abgegeben.<br />

Mittwoch, 21. August – Marktstube, der<br />

vollwer tige Mittagstisch für alle, ab <strong>11</strong>.45 Uhr<br />

im Pfarreizentrum; Preis pro Person: Fr. 10.–,<br />

mit Caritas-Ausweis pro Person: Fr. 1.–<br />

Freitag, 23. August – Schülertreff Click<br />

für alle 3.- und 4.-Klässler von 16.15 bis<br />

18.15 Uhr im Jugendraum unter der Kirche;<br />

für alle 5.- und 6.-Klässler von 17.45 bis<br />

20.00 Uhr im Jugendraum unter der Kirche<br />

«Schön, dass du auch kommst zu unserem<br />

Apéro und zum LOTTO!»<br />

Mitteilungen<br />

Morge-Ufsteller<br />

Dieses Morgengebet in der Turmkapelle,<br />

jeweils am Mittwoch von 6.30 bis 6.50 Uhr,<br />

fällt in den Monaten Juli und August aus. Wir<br />

freuen uns, wenn Sie ab September wieder<br />

dabei sind bei Musik, Lied, Gebet, Schweigen<br />

und Segen.<br />

ConACTION<br />

Schülerinnen und Schüler der künftigen<br />

ersten Oberstufe versammeln sich am ersten<br />

Schultag nach den Sommerferien, am<br />

Montag, 12. August, um 7.45 Uhr zusammen<br />

mit den Lehrpersonen und den Schulverantwortlichen<br />

zur Schuleröffnungsfeier<br />

im Pfarreizentrum.<br />

Con-Action ist in einer neuen Klasse gut.<br />

Ver-Bindung haben untereinander erleichtert<br />

das Vorwärtsgehen. In der Conaction mit<br />

Menschen in anderen Ländern und Kontinenten<br />

vernetzen wir uns untereinander. Wir<br />

wissen, wir sind eigentlich alle miteinander<br />

unterwegs. Und Gott ist ebenfalls «connacted».<br />

Allen gutes Gelingen in den ersten<br />

Schultagen nach den Sommerferien.<br />

Kari Bürgler<br />

Gedanken zum Schulbeginn<br />

«Ich freu mich so auf die Schule!» Unsere<br />

mittlere Tochter kommt im August in die 1.<br />

Klasse und die Vorfreude ist gross. Wie ihr<br />

geht es vielen künftigen Erstklässlern.<br />

Kürzlich erzählte mir eine Mutter, dass ihre<br />

Tochter damals allen, die es hören wollten,<br />

strahlend verkündet hat: «Ich komme in die<br />

Schule!» Die Reaktion der Erwachsenen war<br />

immer gleich: «Ja freust du dich auf die<br />

Schule?» Irritiert fragte das Mädchen die<br />

Mutter: «Gibt es denn Kinder, die sich nicht<br />

auf die Schule freuen?»<br />

Bestimmt. Ich weiss von einigen Kindern und<br />

Eltern, denen vor dem Neuanfang nach den<br />

Sommerferien bange ist. Sorgen und Nöte,<br />

die in den Sommerferien für ein paar Wochen<br />

auf die Seite gelegt werden konnten, melden<br />

sich wieder. Die Angst mancher Kinder, ungenügend<br />

zu sein, ist gross. Auch für mich als<br />

Erwachsenen ist das Wort «Schule» nicht nur<br />

mit glücklichen Erinnerungen verbunden.<br />

«Schule» bedeutet ebenso Prüfungsangst,<br />

Gruppenzwang, ausgelacht werden, Langeweile,<br />

Tränen, Versagen.<br />

«Sorge dich nicht!» heisst es immer wieder in<br />

der Bibel. «Hab keine Angst!» – und zwar<br />

nicht, weil Gott hilft, gute Noten zu bekommen.<br />

«Hab keine Angst!» heisst es vielmehr,<br />

weil du von Gott geliebt bist, ohne Noten.<br />

Weil er Ja zu dir sagt, ohne Bewertung. Weil<br />

du Gottes geliebtes Kind bist, unabänderlich.<br />

Wäre es nicht schön, wenn es uns gelingt, den<br />

Kindern dieses innere Licht mit auf den<br />

Schulweg zu geben? Weniger mit Worten, als<br />

vor allem durch die tägliche Erfahrung zu<br />

Hause: Ich bin geliebt, Schule hin oder her.<br />

Klaus Gremminger<br />

Voranzeige – Pfarreifest «Farbklänge»<br />

Sonntag, 8. September, um 10.30 Uhr<br />

gemeinsamer Gottesdienst mit anschliessendem<br />

Fest und attraktivem Familienprogramm<br />

im Pfarrgarten und Pfarreizentrum.<br />

Aufruf: Für das Dessertbuffet nehmen wir<br />

gerne Ihre Kreationen entgegen. Sie können<br />

Ihre Torten, Kuchen und sonstigen Desserts<br />

vor dem Gottesdienst, ab ca. 10.00 Uhr im<br />

Pfarreizentrum, abgeben. Vielen herzlichen<br />

Dank für Ihre Köstlichkeiten!<br />

Pfarreileben<br />

Hexen, Entführungen, Nutella und andere<br />

Kindererlebnisse aus dem SOLA der Wölfli<br />

(Pfadi St. Georg) in Lenzburg<br />

Als wir antreten, mussten wir durch ein Tor,<br />

dass wir in Bagifelavip (Motto des Lagers)<br />

landeten. Auf unserer Entdeckungstour sahen<br />

wir Kreaturen. Als wir auf der Wiese des<br />

Bauern angekommen waren, haben wir beschlossen<br />

dort unsere Zelte aufzuschlagen.<br />

<br />

Dann hat uns Badria am Lagerfeuer eine<br />

Geschichte von ihrer Kindheit erzählt. Aber


Sebastianspfarrei<br />

Henau<br />

es schliefen leider nicht alle sofort ein. Am<br />

Morgen gab es von der Küche sehr leckere<br />

Nutella-Brötchen. Danach mussten wir<br />

loslaufen, leider waren wir am Morgen noch<br />

etwas langsam. Das änderte sich jedoch für<br />

den Nachmittag, da sind wir nämlich fünf km<br />

gelaufen. Danach fuhren wir Zug, um an<br />

unser Ziel zu kommen. Als wir angekommen<br />

sind, richteten wir das Haus ein und machten<br />

das Lagerfoto. Der Znacht war sehr fein.<br />

Mitten in der Nacht weckten uns die Leiter.<br />

Dann sagten uns die Leiter, dass ein Tier<br />

Lavaja (eine Leiterin) gebissen hat. Danach<br />

wollten wir Tiere anlocken, es kam ein<br />

Muhap. Wir stellten dem Muhap Fragen. Und<br />

er antwortete. Danach sahen wir ein Blinken<br />

und suchten das. Dann gab es noch Kuchen<br />

und wir gingen wieder schlafen. Alle waren<br />

sehr müde.<br />

(Weitere Fotos auf www.stgeorguzwil.ch)<br />

Pfarreichronik<br />

Todesfälle<br />

26. Mai: Peter Artho-Birchler, Wohn- und<br />

Pflegeheim Flawil (früher Niederuzwil)<br />

09. Juni: Ruedi Müller-Rüegg, Flawilerstr. 25,<br />

Nieder uzwil<br />

14. Juni: Zita Sätteli, Rädlibach 16, Niederuzwil<br />

(beigesetzt in Ramsen SH)<br />

17. Juni: Walter Gerschwiler-van Inthoudt,<br />

Haslenweg 9, Niederuzwil<br />

17. Juni: Giovanni De Pol Melina, Moosmatten<br />

3a, Niederuzwil<br />

Taufen<br />

Lias – Sohn von Thomas und Elisabeth<br />

Schrämmli-Brandes, <strong>Uzwil</strong><br />

Rainer – Sohn von Ralf Timmermanns und<br />

Riza Camino Timmermanns, <strong>Uzwil</strong><br />

Luis – Sohn von Hector und Claudia Franco-<br />

Mongello, <strong>Uzwil</strong><br />

Agenda<br />

Mittwoch, 7. August – Sommernachtskino<br />

im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Sommerbuffet (Anmeldung bis 05.08.13<br />

beim Pfarreisekretariat Nieder uzwil), 21.15<br />

Uhr Filmstart<br />

Donnerstag, 8. August – Sommernachtskino<br />

im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Picknick mit Möglichkeit zum Grillieren,<br />

21.15 Uhr Filmstart<br />

Samstag, 10. August – FG: Wir binden von<br />

9.00 bis ca. <strong>11</strong>.00 Uhr beim Pfarrhaus<br />

Kräutersträusse. Jede Helferin sowie Kräuter<br />

sind willkommen! Die Sträusschen werden<br />

am Sonntag gesegnet. Anschliessend sind alle<br />

Kirchgänger eingeladen, eines mit nach<br />

Hause zu nehmen, um es dort aufzuhängen.<br />

Ein alter Brauch sagt, dies beschütze das<br />

Heim vor Blitzschlag und Unheil. Auskunft<br />

erteilt Hildegard Schmid, T 071 951 84 10.<br />

Dienstag, 13. August – Senioren: Gemütlicher<br />

Grillmittag um <strong>11</strong>.30 Uhr bei Berti und<br />

Richard Jung, Resedastrasse 2, Henau. Die<br />

Würste und Getränke werden von uns besorgt.<br />

Bei schlechtem Wetter zur gleichen<br />

Zeit im Pfarreiheim. Auskunft ab 10.00 Uhr<br />

bei Berti Jung, T 071 951 49 58<br />

Samstag, 31. August – Junge Familien<br />

Vaki-Spass von 9.30 – ca. 13.00 Uhr (Treffpunkt<br />

wird noch bekannt gegeben). Kosten:<br />

Mitglieder Fr. 10.– pro Kind (Nichtmitglieder<br />

plus Fr. 2.–) Anmeldung bis 15. August bei<br />

Yvonne Klingler, T 071 951 92 63 oder<br />

yvonne.klingler@bluewin.ch<br />

Mitteilungen<br />

Kollekten<br />

28.04. Caritas – Syr. Flüchtlinge Fr. 370.–<br />

05.05. Medienarbeit der Kirche Fr. 140.–<br />

09.05. Hilfsverein für Gemütskranke<br />

Fr. 460.–<br />

12.05. Pro Filia + Mütter in Not Fr. 155.–<br />

19.05. Kloster Glattburg Fr. 500.–<br />

26.05. Info kirchliche Berufe Fr. 200.–<br />

02.06. Fidei-Donum-Priester Fr. 300.–<br />

09.06. kath. Gymnasien des<br />

Bistums Fr. 250.–<br />

16.06. Caritas-Flüchtlingshilfe Fr. 175.–<br />

23.06. Johanneum Neu St.Johann Fr. 230.–<br />

Die Empfänger danken ganz herzlich allen<br />

Spendern!<br />

Pfarreileben<br />

Neues vom Pfarreirat Henau<br />

Wieder verbrachte der gesamte Pfarreirat ein<br />

Wochenende im heimeligen Haus von<br />

Philipp Durrer ob Wangs. Es tat gut, Zeit zu<br />

haben zum Diskutieren, zum Kennenlernen,<br />

zum fröhlich sein.<br />

Wir haben gearbeitet und das Gemütliche<br />

kam auch nicht zu kurz. Wir genossen den<br />

Apéro, die feinen Frühlingsrollen von Noemi<br />

und wie üblich die Älplermagronen. Später<br />

wurde Hanna verabschiedet, in Form einer<br />

Litanei wurde ihr Wirken dargestellt,<br />

Wünsche ausgesprochen, Episoden aus der<br />

Zeit in Henau dargestellt und das alles auf<br />

sehr humorvolle Art.<br />

Nach einer kurzen Nacht und einem Kaffee<br />

begann um 8.30 Uhr unsere Sitzung. Vieles<br />

wurde organisiert, in die Wege geleitet und<br />

besprochen. Nach gut zwei Stunden rauchten<br />

uns die Köpfe und Hunger hatten wir auch, so<br />

gab es einen ausgiebigen Brunch, die Zöpfe<br />

waren so gut. Dann wurde das Haus aufgeräumt<br />

und geputzt.<br />

Ich danke Philipp für das Gastrecht, ich<br />

danke allen Kolleginnen und Manfred für das<br />

engagierte Mitmachen, ich danke Ursula, sie<br />

hat uns sicher mit dem Bus den Berg hinaufgefahren.<br />

Es war ein konstruktives, gemütliches,<br />

gutes Wochenende.<br />

Elisabeth Schlauri<br />

Pfarreichronik<br />

Todesfälle<br />

14. Juni: Frieda Braunwalder-Heim, Quellenstrasse<br />

7, <strong>Uzwil</strong><br />

26. Juni: Simon Ammann, Im Buech 7, Henau<br />

Taufen<br />

Joas – Sohn von Cornel und Alexandra<br />

Schönenberger-Schlauri, Oberstetten<br />

Mia – Tochter von Roman und Heidi<br />

Hutter-Eugster, Sonnental<br />

Livia – Tochter von Othmar und Franziska<br />

Giger-Meyer, Sonnental<br />

Liam – Sohn von Patrick und Carmen<br />

Egli-Widmer, Henau<br />

Nora – Tochter von Silvan Signer und<br />

Martina Hollenstein-Hug, Sonnental


Galluspfarrei<br />

Oberuzwil<br />

Agenda<br />

Montag, 5. August – Sammlung Pater<br />

R. Schönenberger für Russland/Ukraine von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr bei B. Hälg, im Buechwald<br />

1, T 071 951 22 58<br />

Mittwoch, 7. August – Sommernachtskino<br />

im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Sommerbuffet (Anmeldung bis 05.08.13<br />

beim Pfarreisekretariat Nieder uzwil),<br />

21.15 Uhr Filmstart<br />

Donnerstag, 8. August – Sommernachtskino<br />

im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Picknick mit Möglichkeit zum Grillieren,<br />

21.15 Uhr Filmstart<br />

Dienstag, 13. August – Frauenverein(t) –<br />

Velotour –Wanderung – Grillabend um<br />

18.30 Uhr, Auskunft P. Schmid, T 071 951 34<br />

51<br />

Donnerstag, 15. August – Seniorenmittagstisch<br />

um <strong>11</strong>.30 Uhr im Betreuungs- und<br />

Pflegezentrum Wolfgang<br />

Donnerstag, 15. August – Senioren<br />

Witwen-Nachmittag um 14.30 Uhr im Rössli<br />

Donnerstag, 15. August – Kirchenchorprobe<br />

um 20.00 Uhr in der Unterkirche<br />

Samstag/Sonntag, 17./18. August –<br />

Firmweg 2013: Firmausflug nach Gonten<br />

Samstag, 17. August – Ministrantenprobe<br />

um 9.00 Uhr in der Kirche<br />

Sonntag, 18. August – Ministrantenaufnahme<br />

um 10.30 Uhr in der Galluskirche<br />

Mittwoch, 21. August – BALU Kleinkindertreff:<br />

Treffpunkt Schweizer-Familie-Feuerstelle<br />

Oberuzwil um 15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 22. August – Kirchenchor:<br />

Hauptprobe um 20.00 Uhr in der Kirche<br />

Bichwil<br />

Vorschau: Samstag, 24. August – KAB-<br />

Ausflug mit KAB Niederuzwil<br />

Mittwoch, 28. August – Regionales, ökumenisches<br />

Diakonieforum<br />

Mitteilungen<br />

Religionsunterricht im neuen Schuljahr<br />

Der katholische Religionsunterricht in der<br />

1. und 2. Klasse wird in kleinen Gruppen von<br />

speziell dafür ausgebildeten Fachkräften in<br />

der Unterkirche erteilt. In der 3. bis 6. Klasse<br />

leiten ausgebildete Religionslehrerinnen den<br />

Unterricht, auch in der Unterkirche.<br />

1. Klasse: Montag, 10.00 Uhr:<br />

Klasse Ottiger: Karin Angst<br />

Klasse Heule: Prisca Feurer<br />

Die erste Lektion ist am Montag, 19. August.<br />

2. Klasse: Montag, 10.50 Uhr:<br />

Klasse Lehmann: Karin Angst<br />

Klasse Würth: Prisca Feurer<br />

3. Klasse: Montag, 15.25 Uhr:<br />

Klassen Götti/Brägger: Karin Angst<br />

Klasse Blöchlinger: Prisca Feurer<br />

4. Klasse: Montag, 13.30 Uhr:<br />

Klasse Hollenstein: Christiane Lückl<br />

Klassen Böhi/Homberger: Prisca Feurer<br />

5. Klasse: Freitag, 8.00 Uhr:<br />

Klasse Semm: Christiane Lückl<br />

Klasse Kuch: Elisabeth Esser<br />

6. Klasse: Donnerstag, 8.00 Uhr:<br />

alle Klassen: Daniela Gremminger<br />

Die Eltern der 1.-/3.-/4.-/5.- und 6.-Klässler<br />

erhalten vor Schulbeginn einen Brief mit<br />

Informationen über den Religionsunterricht.<br />

1.–3. Oberstufe: Der Religionsunterricht in<br />

der ersten und zweiten Oberstufe wird im<br />

Klassenverband interkonfessionell erteilt. Die<br />

Zuteilung der Religionslehrkräfte ersehen die<br />

SchülerInnen aus dem Stundenplan. Die<br />

SchülerInnen der dritten Oberstufe besuchen<br />

den Religionsunterricht bei Barbara Näf-<br />

Geiger.<br />

Neues von den MinistrantInnen<br />

Gina Schätti, Nadja Castelberg und Christa<br />

Gehrig beenden im laufenden Jahr den<br />

Ministrantendienst. Allen ganz herzlichen<br />

Dank für den jahrelangen treuen Einsatz als<br />

Ministrantinnen! Verona Marleku und Simon<br />

Wick sind die zwei Erstkommunikanten, die<br />

bereits fleissig geprobt haben und im<br />

Sonntagsgottesdienst vom 18. August, 10.30<br />

Uhr, als neue MinistrantInnen in den Dienst<br />

aufgenommen werden. Urs Lenz, Präses<br />

Kollekten Mai/Juni<br />

28.04. Markthalle <strong>Uzwil</strong> Fr. 268.–<br />

04.05. SVAMV Fr. 582.–<br />

05.05. Kirche in den Medien Fr. 142.–<br />

12.05. PRO FILIA<br />

und Mütter in Not Fr. 231.–<br />

19./20.05. Indien-Projekt Fr. 630.–<br />

26.05. Information kirchl. Berufe Fr. 36.–<br />

02.06. OEKU Fr. 189.–<br />

09.06. für die kath. Gymnasien Fr. 248.–<br />

16.06. Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 230.–<br />

23.06. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 126.–<br />

27.06. Beerd. A. Kuster Fr. 120.–<br />

30.06. Jugendunterkunft<br />

Flüeli-Ranft Fr. 316.–<br />

Herzlichen Dank!<br />

Taufsonntage 25. August, 22 September<br />

oder 10. November<br />

Bitte nehmen Sie frühzeitig mit unserem<br />

Pfarreileiter Niklaus Bayer Kontakt auf, um<br />

einen Termin für das Taufgespräch zu vereinbaren<br />

(T 071 951 55 74).<br />

Ökumenisches regionales Diakonieforum:<br />

«Mitten drin und doch am Rand»<br />

Eine Bestandesaufnahme sozialer Nöte und<br />

Herausforderungen für die Region <strong>Uzwil</strong> und<br />

Umgebung, am 28. August, und 25. September,<br />

jeweils 19.30 Uhr in der Unterkirche der<br />

kath. Kirche Oberuzwil, Neugasse 14<br />

Die beiden ökumenischen Bildungsvorträge<br />

von Sepp Riedener und Mathias Krieg in<br />

Oberuzwil vom vergangenen Mai haben<br />

Spuren hinterlassen. Angeregt durch die<br />

anschliessende Gesprächsrunde mit Sepp<br />

Riedener laden Seelsorgende der katholischen<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong> <strong>Uzwil</strong> und Umgebung<br />

und der evangelischreformierten Kirchgemeinde<br />

Oberuzwil/Jonschwil zu einem<br />

Diakonieforum an zwei Abenden ein.<br />

Angestossen durch den Abend mit Mathias<br />

Krieg über Sinus Milieus möchten wir diese<br />

Übersicht für die Region herstellen.<br />

Am ersten Abend möchten wir eine Bestandesaufnahme<br />

sozialer Nöte und Herausforderungen<br />

in der Region <strong>Uzwil</strong>-Jonschwil-<br />

Schwarzenbach erstellen. Dann wollen wir<br />

eine Übersicht über die verschiedensten<br />

Hilfsangebote auflisten, die jeweils die Nöte<br />

zum Teil beantworten. Am zweiten Abend<br />

werden wir uns die Frage stellen: Wo sehen<br />

wir die Aufgabe von uns als Kirchen in der<br />

Zukunft?<br />

Personen, die im Bereich Diakonie engagiert<br />

sind aber auch alle weiteren Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns sehr,<br />

wenn Sie mit dabei sein können.<br />

René Schärer, Brigitte Heule,<br />

Kari Bürgler, Niklaus Bayer


Mauritiuspfarrei<br />

Bichwil<br />

Ideen für Gemeinschaftsprojekte<br />

Öffentlicher Abend zum Vereinigungsfonds<br />

Bichwil-Oberuzwil<br />

Anlässlich des Zusammenschlusses der<br />

beiden Kirchgemeinden Bichwil und<br />

Oberuzwil zu einer einzigen überweist der<br />

katholische Konfessionsteil in den nächsten<br />

drei Jahren eine namhafte Summe Geld, wie<br />

sie bei jeder Vereinigung als Motivation<br />

gesprochen wird. Ziel ist es, die Zusammenarbeit<br />

der beiden Teile zu fördern. An der<br />

ersten gemeinsamen Kirchbürgerversammlung<br />

vom 24. März 2013 in Bichwil wurden<br />

alle Mitglieder eingeladen, bis Anfang Juli<br />

ihre Projektideen einzubringen. Es resultierten<br />

einige interessante Vorschläge der Pfarreiräte<br />

und des Seelsorgeteams. Um weitere<br />

Kreise an diesem Prozess des Neuanfangs zu<br />

beteiligen und noch weitere Ideen zu<br />

sammeln, laden die beiden Pfarreiräte von<br />

Bichwil und Oberuzwil zu einem Abend in<br />

die Unterkirche in Oberuzwil ein. Dieser<br />

findet am Mittwoch, 18. September, von<br />

19.30 bis 21.30 Uhr statt und wird mit einem<br />

einfachen Apéro um 19.15 Uhr eröffnet. Ziel<br />

ist es, gute Projektideen zu sammeln, die das<br />

Pfarreileben in den beiden Pfarreien fördern<br />

und die gute Zusammenarbeit vertiefen. Im<br />

Gespräch werden Bedürfnisse gesammelt<br />

und die vorgeschlagenen Projekte nach ihrer<br />

nachhaltigen Wirkung gewichtet. Dem<br />

Kirchenverwaltungsrat wird eine Projektliste<br />

von mehreren möglichen Projekten zur<br />

Umsetzung vorgeschlagen. Alle Interessierten<br />

sind herzlich zu diesem Abend in die<br />

Unterkirche eingeladen.<br />

Die Pfarreiräte von Bichwil und Oberuzwil<br />

Pfarreichronik<br />

Taufen<br />

Selina – Tochter von Monika und Reto<br />

Blaser-Signer, Im Lindengarten 8, getauft in<br />

Bichwil<br />

Anna und Chris – Kinder von Albina und<br />

Lesh Dedaj-Zeqiri, Im Buechwald 1<br />

Zhayron – Sohn von Charlene und Rogie<br />

Rohner-Ulla, Rosenbühlstrasse 6<br />

Diana – Tochter von Emirlinda und Shtjefan<br />

Duhanaj-Bezni, Niederuzwil<br />

Todesfälle<br />

am 16. Juni – Arnold Kuster, Talstrasse 9<br />

(bestattet in Rickenbach)<br />

Agenda<br />

Mittwoch, 7. August – Sommernachts-Kino<br />

im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Sommerbuffet (Anmeldung bis 05.08.13<br />

beim Pfarreisekretariat Nieder uzwil),<br />

Filmstart um 21.15 Uhr<br />

Donnerstag, 8. August – Seniorenmittagessen<br />

um <strong>11</strong>.45 Uhr im «Ochsen», Bichwil.<br />

Anmeldung bis Mittwochabend im «Ochsen»,<br />

T 071 951 67 15<br />

Donnerstag, 8. August – Sommernachts-<br />

Kino im Pfarrgarten Nieder uzwil, 19.00 Uhr<br />

Picknick mit Möglichkeit zum Grillieren,<br />

21.15 Uhr Filmstart<br />

Dienstag, 13. August – Gigälisuppe von<br />

9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

Freitag, 16. August – Jugendtreff von 19.00<br />

bis 21.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

Samstag/Sonntag, 17./18. August –<br />

Firmung ab 18: Firmausflug nach Gonten<br />

Dienstag, 20. August – Ministranten:<br />

Spieleabend von 19.00 bis 20.30 Uhr im<br />

Pfarreiheim<br />

Mitteilungen<br />

Kräutersegnung<br />

Nach alter Tradition werden am Fest von<br />

Maria Aufnahme in den Himmel (15. August)<br />

Blumen und Kräuter gesegnet. Wir danken<br />

damit Gott für die Schönheit und die<br />

Heilkraft der Natur. Alle sind herzlich<br />

eingeladen, am Sonntag, 18. August, um<br />

9.00 Uhr Blumen- und Kräutersträusse in die<br />

Kirche mitzubringen und vorne auf dem<br />

bereitgestellten Tisch aufzustellen. Die<br />

gesegneten Sträusse können danach aufgehängt<br />

werden als Zeichen der segnenden<br />

Gegenwart Gottes in der Schöpfung.<br />

Ferien<br />

18. August bis 1. September – Alfred Spitzli,<br />

Mesmer (Stellvertreterin: Monika Sutter,<br />

Kreienbergstrasse 6, T 071 952 66 77)<br />

Kollekten Mai und Juni 2013<br />

05.05. Medienarbeit der Kirche Fr. 54.–<br />

09.05. Sr. Assumpta Krämer,Taiwan Fr. 250.–<br />

12.05. Pro Filia / Mütter in Not Fr. 145.–<br />

19.05./20.05.<br />

Bruder Andreas Kohler Fr. 200.–<br />

26.05. Kirchliche Berufe IKB,<br />

Luzern Fr. 80.–<br />

02.06. Waisenhaus Kenia, Bruder<br />

Josef Stadler Fr. 180.–<br />

09.06. Kath.Gymnasien des<br />

Bistums Fr. 150.–<br />

16.06. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 103.–<br />

23.06. Papstopfer / Peterspfennig Fr. 74.–<br />

30.06. Jungendunterkunft Flüeli<br />

Ranft Fr. 95.–<br />

Die Empfänger danken ganz herzlich!<br />

Religionsunterricht an der Primarschule<br />

Bichwil: Schuljahr 2013/14<br />

1. Klasse: Prisca Feurer (konfessionell)<br />

2. Klasse: Vreni Stämpli (konfessionell)<br />

Christina Sennhauser (interkonfessionell)<br />

3. Klasse: Ingrid Krucker (konfessionell,<br />

ökumenisch), Alexandra Castelberg (interkonfessionell)<br />

4. Klasse: Ingrid Krucker (konfessionell),<br />

Elisabeth Waespe (interkonfessionell)<br />

5. Klasse: Alexandra Castelberg (konfessionell<br />

und interkonfessionell)<br />

6. Klasse: Alexandra Castelberg (konfessionell),<br />

Monika Rutz (interkonfessionell)<br />

Pfarreileben<br />

Jugendtreff<br />

Der Jugendtreff, welcher einmal im Monat<br />

angeboten wird, erfreut sich grosser Beliebtheit.<br />

Das Leitungsteam mit Martina Wagner,<br />

Ariane Kägi, Raphael Dudli und Kerstin<br />

Schwarz bereitet jeweils einen Themenabend<br />

vor, sei es Fussball spielen, Kinoabend,<br />

Schnitzeljagd usw. Dabei wird darauf<br />

geachtet, dass sich die Jugendlichen untereinander<br />

mit Respekt begegnen und die gemeinsam<br />

erstellten Regeln beachten. So lernen sie,<br />

den Anderen ernst zu nehmen, verschiedene<br />

Meinungen zu akzeptieren und Kompromisse<br />

einzugehen.<br />

Die nächsten Jugendtreff-Daten: 16. August,<br />

20. September, 25. Oktober, 15. November<br />

und 13. Dezember. Alle Kinder ab der<br />

5. Klasse von Bichwil sind dazu eingeladen.<br />

Pfarreichronik<br />

Taufe<br />

Louane – Tochter von Denise und Ives<br />

Gregorin, Niederuzwil


GOTTESDIENSTE<br />

Niederuzwil · uzwil<br />

Mittwoch 18.00 Vesper im Pallottihuus<br />

Donnerstag 18.00 Rosenkranzgebet in<br />

der Turmkapelle<br />

Sonntag 18.00 Vesper im Pallottihuus<br />

18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Hospiz zur Heimat, St.Gallen<br />

Predigt: Ingrid Krucker<br />

Sa 03.08. 18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

mit Liedern der<br />

«Schubertmesse» aus dem Kirchengesangbuch,<br />

Orgelbegleitung:<br />

Lisel Hollenstein<br />

So 04.08. um 09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

in Oberuzwil oder um 10.30<br />

Uhr in Henau<br />

Di 06.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

Mi 07.08. 16.30 Wortgottesfeier mit<br />

Kommunion im Marienfried<br />

Fr 09.08. 10.00 Wortgottesfeier mit<br />

Kommunion im Sonnmatt<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Inter-Team – Fachleute im Entwicklungseinsatz<br />

Predigt: Niklaus Bayer<br />

Sa 10.08. 18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

So <strong>11</strong>.08. 10.30 Eucharistiefeier<br />

Mo 12.08. 07.45 Schul eröffnungsfeier<br />

zum Thema «ConACTION»<br />

(siehe Seite 2) für die Real- und<br />

Sekundarklassen der 1. Oberstufe,<br />

im kath. Pfarreizentrum<br />

Di 13.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

19.00 Besinnung am Abend in<br />

der Turmkapelle<br />

Fr 16.08. 10.00 Wortgottesfeier mit<br />

Kommunion (Sonnmatt)<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Maria Aufnahme in den Himmel<br />

Kollekte: Vinzenzgruppe Niederuzwil<br />

Predigt: Klaus Gremminger (Samstag)<br />

Gestaltung: Frauengemeinschaft und Daniela<br />

Gremminger (Sonntag)<br />

Sa 17.08. 18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

So 18.08. 08.30 Eucharistiefeier für die<br />

Italiener in der Pfarrkirche<br />

10.30 Eucharistiefeier mit<br />

Kräutersegnung und unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchors –<br />

«Alle Dinge dieser Welt» Gesänge<br />

von John Rutter u.a. ; am Piano:<br />

Polina Lubchanskaya (bei<br />

schönem Wetter im Pfarrgarten)<br />

Di 20.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

19.00 Besinnung am Abend<br />

mit meditativem Kreistanz in<br />

der Turmkapelle<br />

Mi 21.08. 16.30 Wortgottesfeier mit<br />

Kommunion im Marienfried<br />

Fr 23.08. 10.00 Wortgottesfeier mit<br />

Kommunion (Sonnmatt)<br />

Stiftmessen<br />

03.08. Achtung: Sonntagsgottesdienst ist<br />

am Samstagabend – Anna Lenz Heeb, Frieda<br />

Müller-Fischer, Josef und Anna Ledergerber-Krämer,<br />

Hugo Meier-Staubli<br />

<strong>11</strong>.08. Hedwig Wetter-Weibel, Ciro Prisco-<br />

Oliva, Emil und Hedwig Stolz-Reisinger, Alice<br />

Jung-Künzle, Peter und Ida Jäger-Jäger und<br />

Sohn Pius Jäger; Karolina Harzenmoser, Franz<br />

Hildbrand-Rütsche<br />

18.08. Josef Kurmann-Keller, Armin und<br />

Anna Keusch-Stierli, Eduard Brunschwiler-<br />

Blöchlinger<br />

henau<br />

Freitag 19.00 Rosenkranzgebet in<br />

der Turmkapelle<br />

Samstag 18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

in Niederuzwil<br />

18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Hospiz zur Heimat, St.Gallen<br />

Predigt: Ingrid Krucker<br />

So 04.08. 10.30 Eucharistiefeier mit Liedern<br />

aus der «Schubertmesse»<br />

Fr 09.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Maria Aufnahme in den Himmel<br />

Kollekte: Kinder- und Jugendmagazin TUT<br />

Predigt: Pater Pawel Malek<br />

So <strong>11</strong>.08. 10.30 Waldgottesdienst im<br />

Buschel mit Kräutersegnung;<br />

musikalische Mitwirkung durch<br />

das Bläserensemble des Musikvereins<br />

<strong>Uzwil</strong>-Henau – anschliessend<br />

Mittagessen im Buschel;<br />

für Speis und Trank ist gesorgt.<br />

Bei schlechtem Wetter ist<br />

die Eucharistiefeier um 10.30<br />

Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Fr 16.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Inter-Team – Fachleute im Entwicklungseinsatz<br />

Predigt: Klaus Gremminger<br />

So 18.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

10.00 Ökumenischer Gottesdienst,<br />

Algetshauser Chilbi<br />

Fr 23.08. 09.00 Wortgottesfeier mit<br />

Kommunion<br />

Stiftmessen<br />

04.08. Ambros Wirth-Locher<br />

18.08. Alois und Anna Steiger-Hug, Stationenbruderschaft<br />

Erstes Jahresgedächtnis<br />

04.08. Stephan Schwizer-Kempter<br />

Seelsorgeteam<br />

Teamleitung und Pfarreileiterin BI Krucker Ingrid<br />

T 071 951 53 83, ingrid.krucker@kath-uzwil.ch<br />

Pfarreileiter OU Bayer Niklaus<br />

T 071 951 55 74, niklaus.bayer@kath-uzwil.ch<br />

Pfarreileiter NU Gremminger Klaus<br />

T 071 955 99 73, klaus.gremminger@kath-uzwil.ch<br />

Pfarradministrator und Pfarreileiter H Pater Malek Pawel<br />

T 071 955 99 75/079 862 10 53<br />

pawel.malek@kath-uzwil.ch<br />

Diakonie-Animator der SE Bürgler Kari, T 071 951 75 01<br />

kari.buergler@kath-uzwil.ch<br />

Jugendseelsorgerin/Koordination Oberstufe RU<br />

Brändle Bea, T 071 955 99 74, bea.braendle@kath-uzwil.ch<br />

Katechetin Geisser Isabella<br />

T 071 955 99 76, isabella.geisser@kath-uzwil.ch<br />

alt Pfarrer Bawidamann Josef<br />

Wartstrasse 4, 9244 Niederuzwil, T 071 951 21 40<br />

sekretariate<br />

Henau-Niederuzwil Keller-Reisinger Jolanda<br />

Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil<br />

T 071 955 99 77<br />

pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch<br />

Mo/Di/Do, 13.00–17.30; Mi/Sa, 08.00–<strong>11</strong>.00<br />

Oberuzwil Sennhauser Erna<br />

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil<br />

T 071 951 31 60, F 071 951 75 37<br />

galluspfarrei@kath-uzwil.ch<br />

Mo–Fr, 08.00–<strong>11</strong>.30


oberuzwil<br />

Donnerstag 19.00 Rosenkranz in der<br />

Kapelle<br />

Samstag 18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

in Niederuzwil<br />

Sa 03.08. 17.30 S. Rosario<br />

18.00 S. Messa per gli Italiani<br />

nella capella<br />

18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

in Niederuzwil, es<br />

werden Lieder der «Schubertmesse»<br />

aus dem Kirchengesangbuch<br />

gesungen, Orgelbegleitung:<br />

Lisel Hollenstein<br />

18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Justinuswerk Freiburg<br />

Predigt: Ingrid Krucker<br />

So 04.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

Es werden Lieder der «Schubertmesse»<br />

aus dem Kirchengesangbuch<br />

gesungen, Orgelbegleitung:<br />

Lisel Hollenstein<br />

Mi 07.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

Fr 09.08. 14.30 Wortgottesfeier im Betreuungs-<br />

und Pflegezentrum<br />

Wolfgang<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Fidei-Donum-Dienststelle<br />

Predigt: Niklaus Bayer<br />

So <strong>11</strong>.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

Fr 16.08. 14.30 Eucharistiefeier im<br />

Wohn- und Pflegeheim Christa<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Jugendzeitschrift TUT<br />

Predigt: Kari Bürgler<br />

So 18.08. 10.30 Wortgottesfeier mit<br />

Kommunion, Kräutersegnung<br />

und Ministrantenaufnahme,<br />

eigene Kräutersträusse können<br />

zum Altar gelegt werden (siehe<br />

auch unter Bichwil/Mitteilungen),<br />

musikalisch mitgestaltet<br />

wird der Gottesdienst von der<br />

MSOJ-Band, Kinderhort in der<br />

Unterkirche<br />

Mi 21.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

Vorschau<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Caritas Schweiz<br />

Predigt: Niklaus Bayer<br />

So 25.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

3. Gedächtnis<br />

<strong>11</strong>. 08. Andreas Hug, Elsi Keller<br />

Stiftmessen<br />

18.08. Marie Wirz-Trittenbass<br />

Bichwil<br />

Montag 09.00 Rosenkranz<br />

Samstag 18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

in Niederuzwil<br />

Sa 03.08. 18.00 Regionaler Sonntagsgottesdienst<br />

in Niederuzwil<br />

Es werden Lieder der «Schubertmesse»<br />

aus dem Kirchengesangbuch<br />

gesungen, Orgelbegleitung:<br />

Lisel Hollenstein<br />

18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kein Gottesdienst in Bichwil<br />

Liturgie: Ingrid Krucker<br />

So 04.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

in Oberuzwil<br />

Es werden Lieder der «Schubertmesse»<br />

aus dem Kirchengesangbuch<br />

gesungen, Orgelbegleitung:<br />

Lisel Hollenstein<br />

Mi 07.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

in Oberuzwil<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Fidei-Donum-Dienststelle<br />

Liturgie: Ingrid Krucker<br />

So <strong>11</strong>.08. 10.30 Ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst<br />

Fr 16.08. 19.00 Kommunionfeier<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Maria Aufnahme in den Himmel<br />

Kollekte: Jugendzeitschrift TUT<br />

Predigt: Kari Bürgler<br />

So 18.08. 09.00 Kommunionfeier mit<br />

Kräutersegnung<br />

Mi 21.08. 09.00 Eucharistiefeier<br />

in Oberuzwil<br />

Stiftsmessen<br />

18.08. Alice Büchli-Angst<br />

Bichwil Vollenweider Karin<br />

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil<br />

T 071 951 53 87, pfarrei.bichwil@kath-uzwil.ch<br />

Di, 09.00–<strong>11</strong>.00; Fr, 13.30–15.30<br />

Kirchenpräsident<br />

Kirchenpräsident H-NU Gähwiler-Wick Paul<br />

T 071 951 92 13, gaehwiler-wick.paul@bluewin.ch<br />

Kirchenpräsident BI-OU Kilchör Andreas<br />

T 071 950 06 33, andreas.kilchoer@kath-uzwil.ch<br />

Fremdsprachigenseelsorge<br />

Mision catolica española Tomiczek Alojzy<br />

T 071 222 03 38<br />

Missione cattolica italiana Don Piero Corea<br />

T 071 351 15 47, herisau@missioni.ch<br />

Kath. Kroatenmission Pinju Mico, T 071 277 83 31<br />

Pfarreiratspräsident<br />

Pfarreiratspräsidentin NU Benz Elisabeth, T 071 951 14 62<br />

Pfarreiratspräsidentin HE Schlauri Elisabeth, T 071 951 <strong>11</strong> 27<br />

Pfarreiratspräsidentin OU Di Salvo Katja, T 071 951 <strong>11</strong> 67<br />

Pfarreiratspräsidentin BI Hug-Horn Luzia, T 071 951 72 24<br />

Mesmer<br />

Mesmerin HE Schönenberger Ursula, T 079 368 59 85<br />

ursula.schnenberger@bluewin.ch<br />

Mesmer NU Piljic Radislav, T 071 951 58 43,<br />

krpiljic@gmx.ch<br />

Mesmer OU Lenz Urs, T 079 472 94 06,<br />

urs.lenz@kath-uzwil.ch<br />

Mesmer BI Spitzli Alfred, T 079 233 34 27,<br />

alfred.spitzli@kath-uzwil.ch<br />

Kirchenmusik<br />

Hauptverantwortliche Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81


SEELSORGEEINHEIT UZWIL<br />

Regionales<br />

19.00 Uhr offenes Picknick mit Möglichkeit<br />

zum Grillieren (ohne Anmeldung)<br />

21.15 Uhr Filmstart (bitte Garten- oder<br />

Liegestuhl mitbringen)<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und<br />

einen wunderschönen Sommerabend.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Klaus Gremminger<br />

Bambolo 2013 – Erlebniswoche im Wald<br />

Willst du Spass haben beim Klettern, Spielen,<br />

Jonglieren, Basteln, Geschichten hören,<br />

Schlagenbrot backen und noch vielem mehr?<br />

Dann ist die Erlebniswoche vom 5. bis<br />

9. August für dich genau das Richtige! Auch<br />

dieses Jahr wird in der letzten Woche der<br />

Sommerferien im Rüteliwald bei Algetshausen<br />

eine Erlebniswoche stattfinden.<br />

Die Teilnehmenden (2. Kindergarten bis 6.<br />

Klasse) besammeln sich um 13.15 Uhr bei<br />

den Standorten Bahnhof Algetshausen<br />

(Parkplatz) oder Güterbahnhof <strong>Uzwil</strong> und<br />

werden um ca. 17.30 Uhr wieder dorthin<br />

zurückkehren. Wer im Vorverkauf noch<br />

keinen Wochen- oder Tagespass gelöst hat,<br />

kann während der Erlebniswoche einen<br />

solchen an der Tageskasse bei den Besammlungspunkten<br />

kaufen. Mehr Infos zum<br />

Bambolo unter: www.bambolo.ch<br />

Abschied Hanna Seiler<br />

Adieu möchte ich Euch allen sagen und nochmals<br />

Danke für alles, was wir gemeinsam<br />

erlebt haben. Für die frohen Stunden des<br />

Lachens und die traurigen beim Abschiednehmen.<br />

Für den wunderschönen Abschiedsgottesdienst,<br />

wo so viele von Euch teilgenommen<br />

haben. Die Jazz-Messe von Roman und<br />

der grosse Einsatz von Esther mit den vielen<br />

Sängerinnen und Sängern haben mich sehr<br />

berührt.<br />

Und dann sind da noch meine Kolleginnen<br />

und Kollegen: danke für den guten gemeinsamen<br />

Weg. Er war nicht immer einfach – aber<br />

immer getragen von Freundschaft. Adieu –<br />

geht mit Gott – begleitet mich mit Euren<br />

Gedanken – so wie ich Euch begleite; adiòs<br />

– au revoir – arrivederci und auf Wiedersehen!<br />

Hanna Seiler<br />

Rückblick Ferien-Musizier-Projekt<br />

In der ersten Ferienwoche haben sich 14<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum<br />

gemeinsamen Musizieren im Pfarreizentrum<br />

Niederuzwil getroffen. In bunt zusammengewürfelten<br />

Ensembles wurden Instrumentalmusik<br />

und Liedbegleitungen geprobt, um am<br />

13. Juli im Vorabendgottesdienst in Niederuzwil<br />

mitwirken zu können. Es bildete sich<br />

eine Panflötengruppe, die zusammen mit der<br />

Orgel auf der Empore und vorne mit Klavierbegleitung<br />

musizierte und eine Flötengruppe<br />

aus Erwachsenen an Block- und Querflöte.<br />

Cello, Trompete und eine Perkussionsgruppe<br />

vervollständigten die Ferien-Musikgruppe.<br />

Nebst Einzel- und Gruppenvorträgen waren<br />

jene Lieder («Du bist da, wo Menschen<br />

leben», «Komm Herr, segne uns» und «Finale<br />

Joe» Höhepunkte, bei denen alle gleichzeitig<br />

musizieren konnten. Mit viel Engagement<br />

und Freude und ein wenig Nervosität gelang<br />

der Gruppe ein fröhliches Mitgestalten des<br />

Gottesdienstes. Ein herzliches Dankeschön<br />

an Fabienne, Anouk, Mirjam, Sarina, Manuel,<br />

Jan, Yannis, Beat, Foli, Daniela, Margrit,<br />

Jolanda und Steffi für ihr begeistertes<br />

Mitmachen.<br />

Esther Wild Bislin<br />

Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen»<br />

2013/14 in Wil<br />

Interessieren Sie sich für die Grundfragen des<br />

Glaubens? Für die Sinnfrage und die Frage<br />

nach Gott? Für die Fragen, die angesichts von<br />

Leiden und Tod auf uns zukommen? Möchten<br />

Sie mehr wissen über den Wandel der<br />

Kirche bis hinein in die Welt von heute? Sich<br />

Gedanken machen über die Selbstverantwortung<br />

im Alltag und die Mitverantwortung am<br />

Weltgeschehen? In diesem Glaubenskurs<br />

gehen wir diesen Themen nach. Die drei Trimester<br />

stehen unter den Titeln «Sinn und Ziel<br />

des Lebens / Kirche als Ort der Begegnung /<br />

Christlich handeln – menschlich sein».<br />

Der Kurs beginnt nach den Herbstferien und<br />

endet vor den Sommerferien 2014. Er gliedert<br />

sich in drei Trimester zu je 10 zweistündigen<br />

Arbeitseinheiten.<br />

Kurstermine: ab 23. Oktober 2013, jeweils<br />

Mittwoch von 19.30 bis 21.30 Uhr<br />

Kursort: Kath. Pfarreizentrum, Lerchenfeldstr.<br />

3, Wil, einzelne Termine im Kath. Pfarreizentrum<br />

Niederuzwil<br />

Kursleitung: Rolf Haag, Ingrid Krucker und<br />

Hannes Steinebrunner<br />

Kosten: Einschreibegebühr und Kursunterlagen<br />

für alle drei Trimester Fr. 120.–, Kurskosten<br />

pro Trimester Fr. 300.–<br />

Anmeldeschluss: 31. August 2013<br />

Kursunterlagen liegen in allen Kirchen auf.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

theologiekurse.ch<br />

Postfach 1558<br />

8032 Zürich – T 044 261 96 86<br />

E-Mail: info@theologiekurse.ch<br />

Redaktionsschluss<br />

Pfarreiforum <strong>Nr</strong>. 13: 30. August 2013<br />

Impressum<br />

Herausgeber: zuständiges Pfarramt<br />

Druck: Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau<br />

Erscheinungsweise: 17-mal im Jahr für die Mitglieder der<br />

Pfarreien Niederuzwil-<strong>Uzwil</strong>, Henau, Oberuzwil, Bichwil<br />

www.kath-uzwil.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!