18.11.2013 Aufrufe

vavö folder 12:Layout 2.qxd - Verband alpiner Vereine Österreichs

vavö folder 12:Layout 2.qxd - Verband alpiner Vereine Österreichs

vavö folder 12:Layout 2.qxd - Verband alpiner Vereine Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung zum zertifizierten VAVÖ Wanderführer,<br />

Radtourenführer und Mountainbikeguide<br />

Kompaktkurse 20<strong>12</strong>


Liebe Wanderer!<br />

Unser Angebot für das Jahr 20<strong>12</strong> an Wanderführerseminaren und Kompaktkursen<br />

liegt vor Ihnen. Basierend auf der mehr als hundertjährigen Erfahrung der<br />

alpinen <strong>Vereine</strong> im Führungswesen, haben wir, ergänzt mit modernen Erkenntnissen<br />

aus Gruppenpädagogik und Kommunikation, ein interessantes Programm<br />

zusammengestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen<br />

Genießen der Natur, dem Auffinden von Alltagskultur und dem guten Umgang<br />

in und mit einer Gruppe. Die Kompaktkurse sind unabhängig von den Wanderführerseminaren, also<br />

offen für alle Interessenten. Sie bieten Wissenswertes zu Themen aus der Natur, der Orientierung und<br />

der Kommunikation. Die meisten der Kursorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen –<br />

ein Anspruch, der mit den Zielen der alpinen <strong>Vereine</strong> in engem Zusammenhang steht.<br />

Nützen Sie dieses Angebot, das Ausbilderteam freut sich auf intensive Auseinandersetzungen mit den<br />

gebotenen Themen.<br />

Rudolf Kaupe, VAVÖ Geschäftsführer und Ausbildungsleiter


Kompaktkurse<br />

Wochenende<br />

Grundmodul<br />

Intensivmodul<br />

Winterwandermodul<br />

Grund-, Intensiv- und Winterwandermodul - der Weg zur Wanderführerin – zum Wanderführer ...<br />

Kompaktkurse – offen für alle - Spezialwissen für die Gestaltung von Wanderungen und Eigengebrauch<br />

3


Qualifikation zum zertifizierten Wanderführer<br />

Grundmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Intensivmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Winterwandern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>12</strong><br />

Qualifikation zum Radtourenführer und Mountainbikeguide<br />

Grundmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Intensivmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Fahrtechniktraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

4


10 Kompaktkurse offen für alle - ein Wochenende - ein Thema<br />

Erste Hilfe und Notfallmanagement im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Ausflug zu den Sternen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

GPS für Einsteigerinnen und Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Moore – artenreiche Speziallebensräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Natur- und Landschaftsfotografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Kalkalpen – Überschwang an Formen und Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Spiele & Methoden für den Outdoor-Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Ignorieren, Rauswerfen oder …? Konfliktmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Natur- und Landschaftsfotografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

GPS für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Anmeldeinformationen zu allen Kursen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

5


Der Weg zur Wanderführerin – zum Wanderführer<br />

Wanderführer sind Frauen und Männer, die sich in der Umgebung ihres Ortes bzw. auf der gewählten<br />

Route besonders gut auskennen. Sie lieben die Natur, bewegen sich gerne im Freien, sind kontaktfreudig<br />

und lernen gerne Menschen kennen. Wanderführer kann jede(r) Wanderbegeisterte werden.<br />

Wanderführer werden von Tourismusverbänden, Hotels, alpinen <strong>Vereine</strong>n und Clubs eingesetzt.<br />

Sie organisieren, leiten und gestalten Gruppenwanderungen.<br />

Bei den Wanderführerseminaren wird das Handwerkszeug für interessante und sichere Wanderungen<br />

erarbeitet! Absolventen sollen die Gestaltung einer für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „passenden"<br />

Tour beherrschen. Im Vordergrund steht das Erleben der Natur. Wanderführer sollen auch vermitteln<br />

„wie der Mensch am Urlaubsort lebt“, womit er sein Einkommen erwirtschaftet, und zB Städtern<br />

das Landleben näher bringen. Besonderer Wert wird auf die Sicherheit gelegt. Details zu den Seminaren<br />

siehe auch Seminarstruktur auf www.vavoe.at/ausbildung<br />

6


Foto: Uwe Grinzinger<br />

Geführte Wanderungen sollte man nur mit entsprechender nachweisbarer Ausbildung anbieten.<br />

7


Grundmodul für Wanderführer<br />

Voraussetzung: Sicheres Gehen auf alpinen Wegen und guter allgemeiner körperlicher Zustand<br />

Lehrinhalte: Tourenplanung, Orientierung, Wetter, Natur, Kultur, Praxiswanderungen, Kommunikation<br />

in und mit der Gruppe, gruppenpädagogische Grundlagen, rechtliche Verantwortung, wandertypische<br />

Verletzungen, Wandern in allen Altersstufen.<br />

Kursziel: Organisation und Durchführung gestalteter Wanderungen in der engeren Heimat oder auf<br />

gut bekannten, ausgekundschafteten Routen<br />

Abschlussprüfung: keine ➝ verbale Beurteilung durch die Kursleitung<br />

Kursdauer: 4 Tage Beginn: erster Tag 9 Uhr Ende: letzter Tag ca. 16 Uhr Kosten: ¤ 495,-<br />

Neben der Kursbetreuung sind die Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer, das Buch<br />

„Erlebnisreich Wandern“, diverse Skripten und Broschüren im Preis enthalten. Leihweise werden die<br />

notwendigen Landkarten zur Verfügung gestellt. Bei entsprechender Anwesenheit und Mitarbeit wird<br />

eine Kursbesuchsbestätigung ausgestellt.<br />

Termine und Durchführungsorte: 01. bis 04. Mai 20<strong>12</strong>, Unterach am Attersee, Oberösterreich<br />

26. bis 29. Mai 20<strong>12</strong>, Pfingsten, Spital am Pyhrn, Oberösterreich<br />

07. bis 10. Juni 20<strong>12</strong>, Fronleichnam, Spital am Pyhrn, Oberösterreich<br />

21. bis 24 Juni 20<strong>12</strong>, Klippitztörl, Kärnten<br />

10. bis 13. September 20<strong>12</strong>, Obertrumer See, Salzburg<br />

13. bis 16. September 20<strong>12</strong>, Tauplitzalm, Steiermark<br />

8


Intensivmodul zum zertifizierten Wanderführer, zur zertifizierten Wanderführerin<br />

Voraussetzung: Absolvierung des Grundmoduls<br />

Lehrinhalte: Intensivierung der Tourenplanung und der Orientierung, Wetter, Gestaltungselemente,<br />

abgabenrechtliche Bestimmungen, Verbesserung des Eigenkönnens und der Anleitung anderer im<br />

alpinen Gehgelände<br />

Kursziel: selbstständiges Erarbeiten und Vorbereiten von geführten Wanderungen<br />

Abschlussprüfung zum zertifizierten Wanderführer: Führen von gestalteten Touren,<br />

Kartenkunde und Orientierung, Tourenplanung, Wetter, Notfallmanagement, Themenpräsentation<br />

Kursdauer: 4 Tage Beginn: erster Tag 10 Uhr Ende: letzter Tag ca. 16 Uhr Kosten: ¤ 495,-<br />

Im Preis sind die Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer, die Kursbetreuung, diverse<br />

Skripten und die Abschlussprüfung enthalten. Entsprechende Wanderkarten werden leihweise zur Verfügung<br />

gestellt. Nach der positiv absolvierten Prüfung werden ein Ausweis ausgestellt, ein Metall- und<br />

ein Stoffabzeichen sowie mehrere Aufkleber überreicht.<br />

Termine und Durchführungsorte:<br />

07. bis 10. Juni 20<strong>12</strong>, Fronleichnam, Spital am Pyhrn, Oberösterreich<br />

25. bis 28. Juni 20<strong>12</strong>, Tauplitzalm, Steiermark<br />

17. bis 20. September 20<strong>12</strong>, Tauplitzalm, Steiermark<br />

10


Winterwandermodul<br />

Voraussetzung: positiv abgelegte Abschlussprüfung nach dem Intensivmodul,<br />

sicheres Schneeschuhgehen<br />

Lehrinhalte: Schnee- und Lawinenkunde in Theorie und Praxis, Geländebeurteilung, Handhabung von<br />

LVS – Geräten, Kartenkunde, Orientierung und Spuranlage im winterlichen Gebirge, Gehen und<br />

Gruppenführung mit Schneeschuhen, wildbiologische Aspekte.<br />

Kursziel: Im Winter in den Bergen unterwegs – sicher Gruppen führen mit Schneeschuhen!<br />

Ausschließen der Lawinengefahr<br />

Abschlussprüfung zum zertifizierten Winterwanderführer: Tourenplanung, Orientierung und Spuranlage<br />

im winterlichen Gelände, Schnee- und Lawinenkunde, Suche mit LVS Geräten, Führungsverhalten<br />

Kursdauer: 5 Tage Beginn: erster Tag 11 Uhr Ende: letzter Tag ca. 16 Uhr Kosten: ¤ 590,-<br />

Im Preis sind die Unterbringung auf Basis erweiterte Halbpension im Doppelzimmer (Frühstück,<br />

Lunchpaket, Suppe, Tee + mehrgängiges Abendessen), Hallenbad und Sauna; die Kursbetreuung, diverse<br />

Skripten und die Abschlussprüfung enthalten. Leihweise werden die notwendigen Landkarten<br />

zur Verfügung gestellt. Nach der positiv absolvierten Prüfung wird ein neuer Ausweis ausgestellt und<br />

Sie erhalten ein Metall-, ein Stoffabzeichen und mehrere Aufkleber.<br />

Termin und Durchführungsort:<br />

8. bis <strong>12</strong>. Dezember 20<strong>12</strong>, Tauplitzalm, Steiermark<br />

<strong>12</strong>


Instruktor Wandern und Winterwandern<br />

Instruktoren für Wandern unterscheiden sich vom Wanderführer durch ihre<br />

Lehrtätigkeit. Instruktoren sollen in den alpinen <strong>Vereine</strong>n, in Schulen, Jugendorganisationen<br />

etc. das Wandern lehren. Sie werden also auf ehrenamtlicher<br />

Basis eingesetzt Interessenten über Wetterkunde, Orientierung, Gehtechnik …<br />

in Theorie und Praxis zu informieren. Ziel der Tätigkeit der Instruktoren Wandern<br />

ist, diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen geführter Wanderungen<br />

zum selbstständigen Wanderer auszubilden. Daher wird bei diesem<br />

Kurs der Schwerpunkt auf das selbstständige Erarbeiten von Themen, deren<br />

Präsentation und Techniken zur Verbesserung des Eigenkönnens gelegt. Eine<br />

detaillierte Ausschreibung ist beim VAVÖ erhältlich bzw. unter www.vavoe.at<br />

unter Ausbildung InstruktorIn.<br />

Termine Instruktor Wandern<br />

18. bis 28. Oktober 20<strong>12</strong>, Spital am Pyhrn, Oberösterreich - Kursteil I<br />

29. November bis 2. Dezember 20<strong>12</strong>, Spital am Pyhrn - Kursteil II, Abschlussprüfung<br />

14


Alle alpinen Instruktorkurse unter www.vavoe.at - Ausbildung - Instruktor<br />

15


Was sind Bikeguides?<br />

Bikeguides sind für zwei Bereiche gedacht:<br />

die Radtourenführer, deren Betätigungsfeld vor allem in der Organisation und Durchführung von<br />

Radtouren auf befestigten Straßen und Radwegen mit Trekking- und Tourenfahrrädern liegt,<br />

die Mountainbikeguides, die auf freigegebenen Routen auf Forststraßen, unbefestigten Wegen, also<br />

auf Trails, mit dem „Bergradl“ unterwegs sind.<br />

Bikeguides sorgen dafür, dass alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer Freude am gemeinsamen Naturerlebnis<br />

haben. Jede Tour wird so geplant, dass sie zwar eine Herausforderung ist, aber doch niemanden<br />

überanstrengt. Bikeguides sind für die Sicherheit der Gruppe verantwortlich.<br />

Bei allen Rad- und Mountainbikekursen besteht Helmpflicht!<br />

16


Auch für Bikeguides sind entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten unbedingt notwendig.<br />

17


Grundmodul für Radtourenführer und Mountainbike Guides<br />

Voraussetzung für Radtourenführer: sicheres Beherrschen eines Trekking- oder Tourenrades; problemloses<br />

Schalten, Bremsen auch auf rutschigem Untergrund wie nasser Asphalt oder laubbedeckter<br />

Straße; passendes, eigenes Rad (der StVO entsprechend)<br />

Voraussetzung für Moutainbikeguides: sicheres Beherrschen eines Mountainbikes; problemloses<br />

Schalten im Gelände, Bremsen auf diversem Untergrund wie Waldwege, Schotter, nasses Gras; passendes,<br />

eigenes Mountainbike mit Stollenreifen (mind. 2,1" breit), Bärentatzen oder Klickpedalen.<br />

Lehrinhalte: Tourenplanung, Orientierung, Überprüfung eines Fahrrads auf Verkehrssicherheit, Gestaltung<br />

und Inhalte von geführten Rad- bzw. Mountainbike-Touren, Kommunikation in und mit der<br />

Gruppe, typische Verletzungen bei Sturz etc., kleine Reparaturen unterwegs, Fahrtechniktraining im<br />

Parcours und bei Ausfahrten.<br />

Kursziel: gestaltete Rad- und Mountainbiketouren auf gut bekannten, ausgekundschafteten Routen<br />

Abschlussprüfung: keine ➝ verbale Beurteilung durch die Kursleitung<br />

Kursdauer: 4 Tage Beginn: erster Tag 9 Uhr Ende: letzter Tag ca. 16 Uhr Kosten: ¤ 495,-<br />

Neben der Kursbetreuung sind die Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer, das Buch<br />

„Erlebnisreich Wandern“, diverse Skripten und Broschüren im Preis enthalten. Leihweise werden die<br />

notwendigen Landkarten zur Verfügung gestellt. Bei entsprechender Anwesenheit und Mitarbeit wird<br />

eine Kursbesuchsbestätigung ausgestellt.<br />

Termine und Durchführungsort: <strong>12</strong>. bis15. Juni 20<strong>12</strong>, Spital am Pyhrn, Oberösterreich (Rad+MTB)<br />

03. bis 06. Sept 20<strong>12</strong>, Spital am Pyhrn, Oberösterreich (MTB)<br />

18


Intensivmodul zum Radtourenführer bzw. Mountainbikeguide<br />

Voraussetzung: Absolvierung des Grundmoduls<br />

Lehrinhalte: Intensivierung der Tourenplanung und der Orientierung, Wetter, Gestaltungselemente,<br />

abgabenrechtliche Bestimmungen, Verbesserung des Eigenkönnens und der Anleitung anderer in der<br />

Fahrtechnik<br />

Kursziel: selbstständiges Erarbeiten und Vorbereiten von geführten Rad- und Mountainbiketouren<br />

Abschlussprüfung: Nachweis der Kenntnisse für sicheres Führen von gestalteten Touren, Kartenkunde<br />

und Orientierung, Tourenplanung, Wetter, Notfallmanagement, Themenpräsentation<br />

Kursdauer: 4 Tage Beginn: erster Tag 10 Uhr Ende: letzter Tag ca. 16 Uhr Kosten: ¤ 495,-<br />

Im Preis sind die Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer, die Kursbetreuung, diverse<br />

Skripten und die Abschlussprüfung enthalten. Nach der positiv absolvierten Prüfung wird ein Ausweis<br />

ausgestellt und ein Stoffabzeichen ausgegeben.<br />

Termine und Durchführungsort:<br />

16. bis 19. Juni 20<strong>12</strong>, Spital am Pyhrn, Oberösterreich (MTB)<br />

Intensivmodul Rad auf Anfrage!<br />

20


Foto: Uwe Grinzinger<br />

21


MTB-Fahrtechnik Kurse : Die richtige MTB Technik ist erlernbar –<br />

Fahrtechnikkurse für Anfänger, sportliche Biker und Experten:<br />

Termine<br />

Samstag 07.07. bis Sonntag 08.07.20<strong>12</strong><br />

Samstag 26.05. bis Sonntag 27.05.20<strong>12</strong><br />

Samstag 01.09. bis Sonntag 02.09.20<strong>12</strong><br />

Samstag 16.06. bis Sonntag 17.06.20<strong>12</strong><br />

Samstag 08.09. bis Sonntag 09.09.20<strong>12</strong><br />

Veranstalter: Land der Berge (www.landderberge.at) / Bikegruppe (www.bikegruppe.at)<br />

22


Berechtigungen für zertifizierte Wanderführer<br />

Prinzipiell sind Wanderführer berechtigt, auf Wegen ohne unmittelbare Absturzgefahr Wandergruppen<br />

sicher und interessant zu leiten. Dabei wird von einem normalen Verhalten der Teilnehmer<br />

ausgegangen. Winterwanderungen dürfen nur dort geführt werden, wo nach <strong>alpiner</strong> Lehrmeinung die<br />

Lawinengefahr ausgeschlossen ist. Ehrenamtliche Führungen speziell im Rahmen von <strong>Vereine</strong>n<br />

können in allen Bundesländern bereits nach dem Grundseminar durchgeführt werden.<br />

Führungen gegen Entgelt dürfen in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Kärnten nur von<br />

konzessionierten Bergwanderführern durchgeführt werden;<br />

In Kärnten kann man nur nach Absolvierung des Grund-, Intensiv- und Winterwandermoduls Bergwanderführer<br />

werden; es ist allerdings die Ablegung einer zusätzlichen kommissionellen Prüfung notwendig.<br />

In Tirol und Vorarlberg werden für die behördliche Bewilligung landesspezifische Kurse verlangt. In<br />

Salzburg wurden die Bestimmungen zum Wanderbegleiter aufgehoben.<br />

Allgemein gilt: Die Tätigkeit als Wanderführer sollte nur mit einer nachweisbaren Befähigung<br />

ausgeübt werden!<br />

24


Ausweis für<br />

zertifizierte Wanderführer<br />

Maximiliane Musterfrau<br />

geboren am 00.00.0000<br />

Grundmodul Ort und Datum<br />

Intensivmodul Ort und Datum<br />

Winterwandermodul Ort und Datum<br />

25


10 Kompaktkurse offen für alle - ein Wochenende - ein Thema<br />

Jede Wanderung sollte einzigartig sein, jede Wanderführerin, jeder Wanderführer einen eigenen Stil<br />

entwickeln. Wir helfen, Dein Angebot zu entwickeln und Dich auf regionale Besonderheiten vorzubereiten.<br />

Auch "nur" das eigene Wissen kann erweitert werden - Kompaktkurse sind für alle Teilnehmer<br />

offen!<br />

Ergänzend zu den Wanderführerseminaren - gerne aber auch für Personen, sich für den Eigengebrauch<br />

interessieren - bieten wir ein breites Spektrum an Themen an, mit denen Wanderungen interessant<br />

und sicher gestaltet werden können. Durch die intensive Auseinandersetzung mit einem<br />

einzigen Thema wird ein solider Wissensstand, der durch eigenes Beobachten und Anwenden ausgebaut<br />

werden kann, erreicht.<br />

Die Teilnahme an diesen Kompaktkursen wird nebst reichem Erfahrungsschatz mit einer Kursbesuchsbestätigung<br />

belohnt.<br />

Detaillierte Ausschreibungen auf www.vavoe.at - Ausbildung - Kompaktkurse!<br />

26


Kompaktkurse<br />

Wochenende<br />

Kompaktkurse – offen für alle. Spezialwissen für die Gestaltung von<br />

Wanderungen und den Eigengebrauch. Ein Wochenende, ein Thema ...<br />

27


Erste Hilfe und Notfallmanagement im Gelände<br />

Lehrinhalte: Ein gebrochener Fuß, ein Herzanfall oder gar eine allergische Reaktion während einer<br />

Wanderung …! Als Wanderer, noch mehr als WanderführerIn, ist man in solch einer Situation besonders<br />

gefordert. Wie soll ich reagieren? Wie kann ich richtig helfen? Was mache ich mit der restlichen<br />

Gruppe? Sie haben auf solche Fragen keine Antwort? Dann sind Sie bei diesem Kurs richtig!<br />

Ziel: Nach Absolvierung dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein, einen gesundheitlichen Zwischenfall<br />

rechtzeitig zu erkennen, effiziente Erste Hilfe leisten zu können, den Ablauf einer Rettungsaktion zu<br />

kennen und ggf. zu unterstützen und auch in brenzligen Situationen richtig zu entscheiden.<br />

Datum: 4. bis 6. Mai 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Unterach am Attersee, Oberösterreich<br />

Leitung: Christian Gebeshuber (Rettungssanitäter, Bergretter, Ausbildner) und<br />

Hans Stieg (Flugrettungssanitäter, Bergretter, Ausbildner)<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

28


Ein gesundheitlicher Zwischenfall, ein Unfall während einer Wanderung?<br />

Mit diesem Kurs wirst Du souverän handeln können!<br />

29


Ausflug zu den Sternen<br />

„Was sehen wir nachts am Himmel?“ Ehrlich - wer hat sich diese Frage noch nicht gestellt? Erkunden<br />

wir gemeinsam die unendlichen Weiten des „Raumes“ durch theoretische Informatio-nen und praktische<br />

Übungen mit Hilfsmitteln wie Sternenkarten, Teleskopen &&& ...viel Spaß!<br />

Datum: 4. bis 6. Mai 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Unterach am Attersee, Oberösterreich<br />

Leitung: Peter Lagler, VAVÖ-Wanderführer, Segellehrer, Hochsee-Segeltrainer & -Ausbildner,<br />

Hobby-Astronom und diverse Schulungen in Astronomie & Astronavigation<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

30


GPS für Einsteigerinnen und Einsteiger<br />

Sie besitzen ein GPS-Gerät und sind mit den Basisfunktionen nicht richtig vertraut? Dieser Kurs bietet<br />

einen Überblick über die grundlegenden Anwendungsbereiche und schult Sie im Umgang mit Ihrem<br />

Gerät: Erlernen der Grundfunktionen und Einsatzmöglichkeiten von GPS-Geräten zur Tourenplanung<br />

und Verwendung während einer Wanderung, Überblick über verschiedene Geräte und Kartenwerke,<br />

Hilfe vor dem Kauf - welches Gerät für welchen Zweck?<br />

Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse im Kartenlesen werden vorausgesetzt.<br />

Datum: 15. bis 17. Juni 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Obertrumer See, Salzburg<br />

Leitung: Dipl. Geograf Ulrich Hensler, Instruktor Wandern, Gerald Radinger, Wander- und<br />

Winterwanderinstruktor, Autor von Wander- und Skitourenführern<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

32


Moore – artenreiche Speziallebensräume<br />

Wir werden an diesem Wochenende Moore im Bereich des Salzburger Seengebietes näher erforschen:<br />

Fragen wie „Was sind das für Lebensräume, die wir normalerweise eher meiden?“, Was macht sie zu naturkundlichen<br />

Juwelen?“, „Wann und warum sind sie entstanden?“ werden wir auf unseren Wanderungen<br />

erkunden. Neben diesen grundlegenden Fragen werden wir verschiedene Moortypen miteinander<br />

vergleichen und typische Pflanzen und Tiere der Moore kennenlernen. Nach dem Kurse werden<br />

die Teilnehmer Moortypen, ihre wesentlichsten Zeigerpflanzen kennen und die Besonderheit<br />

dieser speziellen Lebensräume anderen vermitteln können.<br />

Voraussetzungen: Interesse an naturkundlichen Zusammenhängen.<br />

Datum: 15. bis 17. Juni 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Obertrumer See, Salzburg<br />

Leitung: Dr. Klaus Spadinger, Biologe und Mag. Nikoline Kaupe, Biologin<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

34


Natur- und Landschaftsfotografie<br />

Teil 1: Praxisworkshop Grundlagen<br />

Motivschwerpunkte: Wasser (Bach/Wasserfall) und Frühsommer (Blumen & Co)<br />

Der Schwerpunkt unseres Workshops liegt am Ausprobieren, auf der praktischen Umsetzung fotografischer<br />

Techniken im Gelände. Zurück von unseren Spaziergängen und Wanderungen, besprechen wir<br />

im Seminarraum mithilfe von PC und Beamer die Aufnahmen gemeinsam – und verbessern uns dadurch<br />

ständig.<br />

Für Einsteiger und Hobbyfotografen, die bisher vorwiegend die Automatikfunktionen ihrer Kamera<br />

nutzten, nun aber „richtig fotografieren“ wollen.<br />

Datum: 29. Juni bis 1. Juli 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Puch bei Hallein<br />

Leitung: Mag. Uwe Grinzinger, Fotograf, Autor & Ökologe, www.agentur-bergwerk.at<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

36


Foto: Uwe Grinzinger<br />

Plötzlich hatten Sie auf Ihrer letzten Wanderung eine traumhafte Stimmung vor<br />

der Linse – das fotografische Ergebnis ist aber wieder einmal zum Gähnen?<br />

37


Kalkalpen – Überschwang an Formen und Farben<br />

Die faszinierende Bergwelt der Alpen mit ihren Bewohnern - warum gibt es gerade in den alpinen<br />

Lebensräumen einen solchen Überschwang an Farben und Formen? Auf Wanderungen in der Umgebung<br />

von Puch/Hallein werden wir dieser Frage auf den Grund gehen und das Puzzle verschiedener<br />

Lebensräume in den Alpen erforschen. Welche Rolle spielten bei der Ausgestaltung dieser Lebensräume<br />

natürliche Faktoren wie Untergrund, Höhe, Klima und wie verändern und gestalten wir Menschen<br />

diese Naturräume?<br />

Nach dem Kurs werdet Ihr in der Lage sein euren Mitwanderern alpine Großlandschaften besser zu<br />

erklären: wie sind sie entstanden und warum sind sie etwas Besonderes? Wer lebt in diesen Lebensräumen<br />

und wie haben sich einzelne Bewohner an diese angepasst…..<br />

Datum: 29. Juni bis 01. Juli 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Puch bei Hallein<br />

Leitung: Dr. Klaus Spadinger, Biologe<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

38


Spiele & Methoden für den Outdoor-Einsatz<br />

Die letzte Pause hat wieder gar zu lange gedauert, die Gruppe ist völlig durchgefroren? Oder Sie<br />

möchten ein Naturthema durch aktives Erleben vermitteln anstatt eines langatmigen Monologes?<br />

Jetzt wäre ein passendes Gruppenspiel recht! Doch was gibt es da eigentlich alles? Welche Methode<br />

wähle ich in welcher Situation am besten aus...?<br />

Dieser Praxisworkshop schafft Abhilfe! Wir lernen viele unterschiedliche Spiele und Methoden kennen<br />

– und probieren natürlich viele aus! Jeder kann das Passende aussuchen, um seinen ganz persönlichen<br />

„Wanderführer-Handwerkskoffer“ mit Methoden aufzufüllen. Der Schwerpunkt liegt bei Animationen<br />

mit wenig Materialaufwand.<br />

Datum: 14. bis 16. September 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Obertrumer See, Salzburg<br />

Leitung: Mag. Uwe Grinzinger, Fotograf, Autor, Alpinausbilder, Ökologe, www.agentur-bergwerk.at<br />

Ulrich Hermann, dipl. mental- & erlebnispädagogischer Trainer, www.outventures.at<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

40


41<br />

Foto: Uwe Grinzinger


Ignorieren, Rauswerfen oder …? – Verhalten bei Konflikten rund um die geführte Tour<br />

Teilnehmer, die immer etwas Anderes wollen? Hektik, Stress oder nur schlechte Stimmung in der<br />

Gruppe? Versteckte Schuldzuweisungen, warum etwas nicht geklappt hat, oder einfach nur negative Interpretationen<br />

der Teilnehmer? Solche Situationen beim Wandern in Gruppen hat schon jeder einmal<br />

erlebt. Sie sind nicht nur unangenehm sondern können letztendlich auch gefährlich werden. Für die Bewältigung<br />

solcher Schwierigkeiten gibt es Regeln, die wir vorstellen und gemeinsam üben werden.<br />

Datum: 14. bis 16. September 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Obertrumer See, Salzburg<br />

Leitung: DDr. Veronika Grünschachner-Berger, Biologin, Juristin und Mediatorin und Mag. Robert<br />

Rappold, Jurist und Mediator<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

42


Natur- und Landschaftsfotografie<br />

Teil 2: Praxisworkshop Aufbaumodul<br />

Motivschwerpunkte: Menschen in der Natur / in Bewegung und Herbst<br />

Im Rahmen dieses Workshops lüften wir (zumindest teilweise ...) weitere Geheimnisse der digitalen<br />

Fotografie. Der Schwerpunkt liegt am Ausprobieren, auf der praktischen Umsetzung fotografischer<br />

Techniken im Gelände. Zurück von unseren Spaziergängen und Wanderungen, besprechen wir im<br />

Seminarraum mithilfe von PC und Beamer die Aufnahmen gemeinsam – und verbessern uns dadurch<br />

ständig. Für Hobbyfotografen, die die grundlegenden Funktionen ihrer Kamera kennen, sich nun aber<br />

gezielt in Richtung professionelle Bildgestaltung weiterentwickeln möchten.<br />

Datum: <strong>12</strong>. bis 14. Oktober 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Puch bei Hallein<br />

Leitung: Mag. Uwe Grinzinger, Fotograf, Autor & Ökologe; www.agentur-bergwerk.at<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

Kann unabhängig von Teil 1 gebucht werden!<br />

44


Foto: Uwe Grinzinger<br />

Die ersten Erfahrungen sind gemacht, die grundlegenden Handgriffe an Ihrer Kamera<br />

sind Ihnen einigermaßen vertraut. Schon zufrieden ...?<br />

45


GPS für Fortgeschrittene<br />

Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit GPS-Geräten, möchten aber die Bedienung einmal intensiv<br />

mit Gleichgesinnten üben und weitere Funktionen kennen lernen? Außerdem haben Sie Interesse<br />

an weiteren Einsatzmöglichkeiten z. B. zur Gestaltung von Wanderungen oder anderen Outdoor-Aktivitäten?<br />

Dann sind Sie bei diesem Kurs richtig!<br />

Datum: <strong>12</strong> bis 14. Oktober 20<strong>12</strong> Beginn: Freitag 16 Uhr Ende: Sonntag 16 Uhr<br />

Kursort: Puch bei Hallein<br />

Leitung: Dipl.Geograf Ulrich Hensler, Instruktor Wandern, Gerald Radinger, Instruktor Wandern und<br />

Winterwandern, Autor von Wander- und Skitourenführern<br />

Kosten: ¤ 265,- inklusive Kursmaterialien und Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer<br />

46


Die ersten technischen Hürden sind beseitigt, jetzt geht´s an die intensive Anwendung.<br />

47


Unsere langjährigen Partnerbetriebe in Oberösterreich!<br />

49


Haftpflichtversicherung für Wanderführer, Radtourenführer und Mountainbike Guides<br />

Die Uniqa bietet einen Haftpflicht – Versicherungsschutz an. Dieser ist für selbstständiges Führen, also<br />

für alle Tätigkeiten außerhalb des Versicherungsschutzes der alpinen <strong>Vereine</strong> bzw. sonstigen bestehenden<br />

Haftpflichtversicherungen (z. B. Betriebshaftpflicht, in dem die Tätigkeit entsprechend aufgenommen<br />

wurde) sinnvoll.<br />

Die Versicherungssummen betragen ¤ 2.000.000,- bzw. ¤ 3.000.000,-.<br />

Jahresprämien für 20<strong>12</strong> Wanderführertätigkeit: ¤ 65,34 bzw. ¤ 74,75<br />

Bikeguides: ¤ 101,- bzw. 116,-<br />

Unser Partner für alle Versicherungsfragen<br />

Walter Pultz, Bezirksdirektor, Gebietsagent<br />

UNIQA Versicherungen AG, LD Wien<br />

PC Liesing 2, Brunner Straße 81A/2, <strong>12</strong>30 Wien<br />

Tel: (+43 1) 743 61 14-220, Fax: (+43 1) 699 15 43 - 79220<br />

E-Mail: walter.pultz@uniqa.at Internet: www.uniqa.at<br />

Bitte wenden Sie sich direkt an Herrn Pultz.<br />

Die Versicherungsbedingungen werden Ihnen umgehend zugesandt.<br />

50


Für die Wanderführertätigkeit ist eine ausreichende Haftpflichtversicherung dringend zu empfehlen.<br />

51


Anmeldung zu den Seminaren<br />

Bitte bei der Anmeldung Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse sowie<br />

(fakultativ) die entsendende Organisation angeben. Bitte zahlen Sie den Seminarbeitrag innerhalb von<br />

8 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf das VAVÖ Konto (<strong>Verband</strong> <strong>alpiner</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>Österreichs</strong>;<br />

Bank Austria, 04230 286 900, BLZ 11000, IBAN AT 71 1100 0042 3028 6900) ein. Nicht in Anspruch<br />

genommene Teilleistungen können nicht rückvergütet werden. Nach Einlangen der Zahlung erhalten<br />

Sie eine Anmeldebestätigung, zwei Wochen vor Seminarbeginn genauere Informationen zum Kurs<br />

und eine Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Achtung: Ihre Daten werden an die Teilnehmer<br />

des gebuchten Kurses weitergegeben.<br />

Anmeldeschluss: Jeweils 2 Wochen vor Kursbeginn bzw. Restplätze auf Anfrage<br />

Stornos: Bis 10 Tage vor Kursbeginn werden 10 % Bearbeitungsgebühr einbehalten, danach 25 %, bei<br />

Abmeldung weniger als 24 Stunden vor Seminarbeginn bzw. Nichterscheinen verfällt der Seminarbeitrag.<br />

Ansprechpartner im VAVÖ Büro:<br />

Petra Lorenz: zuständig für Anmeldung, Rechnungen, allgemeine Informationen<br />

Rudolf Kaupe: zuständig für Kursgeschehen, Wanderführertätigkeit<br />

Infos unter Telefon 01 5<strong>12</strong> 54 88, E-Mail an vavoe@vavoe.at<br />

52


Der VAVÖ stellt sich vor<br />

Der VAVÖ ist der <strong>Verband</strong> der alpinen <strong>Vereine</strong> <strong>Österreichs</strong>. Mitgliedsvereine sind der Oesterreichische<br />

Alpenverein, die Naturfreunde Österreich, der Österreichische Touristenklub und eine Reihe kleinerer<br />

<strong>alpiner</strong> <strong>Vereine</strong> und Gesellschaften.<br />

Mit rund 600.000 Mitgliedern ist er einer der größten Sportdachverbände <strong>Österreichs</strong>. Die alpine Infrastruktur<br />

der VAVÖ Mitgliedsvereine besteht aus rund 500 Schutzhütten mit 25.000 Schlafplätzen und<br />

ca. 60.000km Wegen. Neben den klassischen alpinen Sportarten werden auch unzählige andere wie<br />

Orientierungslaufen, Wassersport, Nordic Walking, Langsamlaufen angeboten. Kulturelle und gesellige<br />

Veranstaltungen runden das Programm ab.<br />

Im Ausbildungsbereich ist der VAVÖ für die Koordination der alpinen Instruktorkurse verantwortlich.<br />

Für die Werbewelle „Wanderbares Österreich“ wurden die Wanderführerseminare entwickelt und seither<br />

laufend verbessert. Seit 1979 werden im Auftrag des Wirtschaftsministeriums „Wanderführer“ für<br />

den österreichischen Tourismus ausgebildet. Basierend auf der Kompetenz der alpinen <strong>Vereine</strong> haben<br />

diese besondere Form des „Sanften Tourismus“ bisher rund 5.000 Absolventen kennengelernt.<br />

54


Beim Grundmodul ist die Alpine Trainingslehre und Erlebnisreich Wandern im Preis inbegriffen!<br />

Neuauflage Mai 20<strong>12</strong><br />

Alpine Trainingslehre. Pflichtlektüre für Alpinisten. Format A6.<br />

Erlebnisreich Wandern. Das Nachschlagwerk für Wanderführer.<br />

Bestellungen unter vavoe@vavoe.at, www.vavoe.at<br />

bergundsteigen. Zeitschrift<br />

für Risikomanagement im<br />

Bergsport. bergundsteigen.at


<strong>Verband</strong> <strong>alpiner</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>Österreichs</strong><br />

Bäckerstr. 16 / A-1010 Wien / Tel +43 1 5<strong>12</strong> 54 88<br />

vavoe@vavoe.at / www.vavoe.at<br />

Unsere Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!