19.11.2013 Aufrufe

Hallig Hooge für alle - Andersicht

Hallig Hooge für alle - Andersicht

Hallig Hooge für alle - Andersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbeteiligte und Mitwirkende<br />

Finanzierung:<br />

Finanziert wurde das Projekt aus dem „Fonds zur Herstellung der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum <strong>für</strong><br />

blinde und sehbehinderte Menschen“ des Ministeriums <strong>für</strong> Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und<br />

Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Referat VIII<br />

Postanschrift: Postfach 11 21, 24100 Kiel<br />

Besucheranschrift: Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel<br />

Tel.: +49(0)431-9880; E-Mail: Poststelle@SozMi.LandSH.de<br />

begleitet durch den Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V.<br />

Memelstraße 4, 22554 Lübeck, Tel. +49(0)451-4085080<br />

E-Mail: info@bsvsh.org, www.bsvsh.org<br />

Ich höre und fühle,<br />

was du siehst!<br />

Die Audioführung wurde erstellt vom Beschreiberteam Nord im Hörfilm e. V.,<br />

der Vereinigung deutscher Filmbeschreiber:<br />

Olaf Koop,<br />

Hela Michalski und<br />

Rudolf Beckmann<br />

Kontakt: Hela Michalski<br />

Geschwister-Lorenzen-Ring 8<br />

25840 Koldenbüttel, Tel. +49(0)4881-71 72<br />

E-Mail: hw.michalski@t-online.de, www.hoerfilmev.de<br />

unter Mitwirkung der Gästeführerin Dr. Renée Oetting-Jessel, welche die ortskundlichen Hintergrundtexte<br />

beisteuerte und auch die Lektorierung des Landkartenmaterials übernahm:<br />

Ockelützwarft, 25859 <strong>Hooge</strong>, Tel. +49(0)4849-278, E-Mail: r.oetting-jessel@web.de<br />

Studioproduktion mit den Sprechern Bettina Radener und Michael Bideller<br />

in der Regie von Jörn Erkau durch die Firma Soundcom, Hamburg<br />

Hoheluftchaussee 108, 20253 Hamburg, Tel. +49(0)40-471 06 02,<br />

E-Mail: info@soundcom.de, www.soundcom.de<br />

Technische Umsetzung des Audioguides:<br />

transformat<br />

Gabriel-Max-Str. 11, 10245 Berlin, Tel. +49(0)30-34768626<br />

E-Mail: info@transformat.de, www.transformat.de<br />

Herstellung des Landkarten-Sets:<br />

Deutsche Zentralbücherei <strong>für</strong> Blinde zu Leipzig<br />

Postfach 10 02 45, 04002 Leipzig, Tel. +49(0)341-71130<br />

E-Mail: info@dzb.de, www.dzb.de<br />

Konzeption und Redaktion:<br />

Dr. Jürgen Trinkus<br />

Mühlenkampsredder 3, 24220 Flintbek, Tel. +49(0)4347-909811<br />

E-Mail: Tourismus@bsvsh.org, www.klangkontext.de<br />

Präsentationsfragen:<br />

Annemarie Lübcke, Regionalbüro Uthlande der Insel- und <strong>Hallig</strong>konferenz und Euregio die Watten<br />

Mühlenweg 10, D 25938 Midlum Tel. +49(0)4681-3468<br />

E-Mail: luebcke@inselundhalligkonferenz.de, www.inselundhalligkonferenz.de<br />

und Erco Lars Jacobsen, Touristikbüro der <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong><br />

Hanswarft 1, 25859 <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong>, Tel. +49(0)4849-255, E-Mail: e.jacobsen@hooge.de<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Hooge</strong>, Touristikbüro <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong><br />

Hanswarft 1, 25859 <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong>, Tel.: +49(0)4849-9100<br />

E-Mail: info@hooge.de, www.hooge.de<br />

Text: Dr. Renée Oetting-Jessel<br />

Gestaltung: Design Network, Husum<br />

transformat<br />

location based media<br />

Die Biosphärenregion Schleswig-<br />

Holsteinisches Wattenmeer und <strong>Hallig</strong>en<br />

Biosphärenreservate sind Modellregionen,<br />

die herausragende Kultur- und<br />

Naturlandschaften schützen und <strong>für</strong><br />

ein ausgewogenes Verhältnis von<br />

menschlicher Nutzung und natürlichen<br />

Kreisläufen sorgen. Weltweit<br />

hat das UNESCO-Programm „Der<br />

Mensch und die Biosphäre“ bereits über 450 Biosphärenreservate<br />

ausgezeichnet.<br />

Die „Biosphäre Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und<br />

<strong>Hallig</strong>en“ wurde 1990 anerkannt. Sie erstreckt sich von der<br />

dänischen Grenze bis zur Elbmündung und gliedert sich in<br />

drei Zonen. Kern- und Pufferzone<br />

liegen im Nationalpark Wattenmeer.<br />

Hier hat die Natur Vorrang, der<br />

Mensch darf nur eingeschränkt<br />

wirtschaften. 2005 kamen die fünf<br />

größeren bewohnten <strong>Hallig</strong>en als<br />

Entwicklungszone dazu. Freiwillig –<br />

denn die <strong>Hallig</strong>leute sehen das Biosphärenprogramm als<br />

Chance, ihre wirtschaftliche Existenz dauerhaft zu sichern<br />

und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit und Einmaligkeit<br />

der <strong>Hallig</strong>welt zu erhalten.<br />

Biosphärenreservat<br />

Schleswig-Holsteinisches<br />

Wattenmeer und <strong>Hallig</strong>en<br />

Impressum<br />

Gemeinde <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong>, Hanswarft 1, 25859 <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong><br />

info@hooge.de, www.hooge.de<br />

Finanziert aus Mitteln des „Fonds zur Herstellung der Barrierefreiheit im<br />

öffentlichen Raum <strong>für</strong> blinde und sehbehinderte Menschen“ des Ministeriums<br />

<strong>für</strong> Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-<br />

Holstein unter Mitwirkung des Blinden- und Sehbehindertenvereins<br />

Schleswig -Holstein e. V. (BSVSH).<br />

Wir danken der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) <strong>für</strong> die Unterstützung<br />

(www.faehre.de).<br />

Gestaltung: Design Network, Husum Stand März 2008<br />

<strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong> <strong>für</strong> <strong>alle</strong> –<br />

Projekt zur touristischen Erschließung<br />

<strong>für</strong> Blinde und Sehbehinderte<br />

HALLIG HOOGE


Ich höre und fühle, was Du siehst<br />

Ein neuer Meilenstein <strong>für</strong> das barrierefreie Reisen steht ab<br />

2008 auf <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong> zur Verfügung. Besucher mit eingeschränktem<br />

oder fehlendem Sehvermögen haben nun die<br />

Möglichkeit, sich das kleine überschaubare Eiland im Wattenmeer<br />

mit <strong>alle</strong>n Sinnen zu erschließen. Dazu wurden ein spezielles<br />

Landkartenset und eine Audioführung entwickelt.<br />

Die <strong>Hallig</strong>region auf<br />

einer Karte<br />

Für die touristischen Anbieter ist zudem<br />

eine spezielle Schulung in Bezug<br />

auf blinde und sehbehinderte Gäste<br />

vorgesehen.<br />

Mit Hilfe des 3-teiligen Landkarten-Sets<br />

können die geografischen Zu sammenhänge<br />

als mit Braille beschriftete Reliefdarstellung<br />

ertastet werden. Die Reliefs<br />

sind transparent und mit einer Großdarstellung<br />

hinterlegt, die auch <strong>für</strong><br />

Sehbehinderte gut erkennbar ist.<br />

Die Audioführung leiht den Nutzern gewissermaßen kundige<br />

Augen. Sie beschreibt in einer Gesamtlaufzeit von ca. 240 Minuten<br />

von 25 Positionen aus fotografisch genau und dank<br />

zahlreicher Hintergrundinformationen tiefenscharf das, was zu<br />

sehen und zu erkunden ist. Die Audioführung ist als CD dem<br />

Landkarten-Set beigegeben und kann mit MP3-Playern gehört<br />

werden, verfügt aber auch über die speziellen Navigationsoptionen<br />

des so genannten DAISY-Formates, wie es von<br />

den Blindenhörbüchereien weltweit benutzt wird.<br />

Mit einem speziell <strong>für</strong> diesen Zweck angepassten PDA kann<br />

die Führung ebenfalls verfolgt werden. Hier werden die jeweiligen<br />

Kapitel mit Hilfe der Satelliten-Ortung den beschriebenen<br />

Positionen automatisch zugeordnet.<br />

Das <strong>Hallig</strong>land rund um die künstlich aufgeworfenen Wohnhügel,<br />

die Warften, liegt nur knapp über dem Meeresspiegel.<br />

Deshalb ist es regelmäßigen Überflutungen ausgesetzt. Das<br />

schmale Straßen- und Wegenetz wird von Fußgängern und<br />

Fahrzeugen <strong>alle</strong>r Art gemeinsam<br />

Kooperationspartner<br />

des Projektes ist der<br />

genutzt. Unter diesen Umständen<br />

kann das Medienpaket nicht den<br />

Anspruch erheben, als Blindenleitsystem<br />

zu fungieren. Es ist jedoch<br />

ein hilfreicher und höchst informativer<br />

Begleiter.<br />

Braille beschriftete Reliefkarte der <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong><br />

Audioguides können in<br />

begrenzter Stückzahl am<br />

Ticketschalter der Wyker<br />

Dampfschiffs-Reederei in<br />

Schlüttsiel ausgeliehen<br />

werden.<br />

Urlaub auf <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong> …<br />

heißt, Abstand vom Alltag<br />

gewinnen, in entspannter<br />

Atmosphäre Ruhe und Erholung<br />

finden. Egal ob Frühjahr,<br />

Sommer, Herbst oder Winter,<br />

<strong>Hooge</strong> bietet Ihnen viel<br />

Abwechslung <strong>für</strong> Körper, Geist<br />

und Seele.<br />

Wer sich die Zeit nimmt, wird im Watt<br />

und auf den Warften ein Urlaubserlebnis<br />

entdecken, das seinesgleichen<br />

sucht. Das Tosen von Wind und Wellen,<br />

der herbe Duft des Strandwermuts, der<br />

Geschmack von Salz auf der Haut lassen<br />

eine Ahnung davon aufkommen, was<br />

Maler und Dichter hier über Jahrhunderte<br />

inspirierte. Die <strong>Hallig</strong> ist ein außergewöhnlicher<br />

Natur- und Lebensraum,<br />

der <strong>alle</strong> Sinne anspricht. Damals wie<br />

heute bestimmen Ebbe und Flut den Lebensrhythmus von<br />

Bewohnern und Gästen weit mehr als Uhr und Kalender.<br />

Geführte Wanderungen im Watt und auf der <strong>Hallig</strong>, Vorträge<br />

und Schiffsausflüge lassen Sie die pure Kraft der Elemente<br />

Erde, Wasser und Luft immer wieder hautnah erspüren.<br />

Reservierung Audioguide<br />

Da nur eine begrenzte Anzahl der Audioguide Geräte zur<br />

Verfügung stehen, möchten wir Sie im eigenen Interesse<br />

bitten, ein Gerät vorab zu reservieren.<br />

Ich bitte um Reservierung eines Audioguide <strong>für</strong><br />

den _______________________<br />

Die Leihgebühr beträgt 5,– € / Tag.<br />

Toursitikbüro der <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong><br />

Ich bitte um Übersendung der Braille beschriftete Reliefkarte<br />

der <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong> inkl. der Audio-CD.<br />

Gebühr: 20,-- € Vorabüberweisung auf das Konto der<br />

Amtskasse Pellworm bei der VR-Bank Husum,<br />

Kto.-Nr.: 9 701 753 (BLZ 217 625 50)<br />

Stichwort: Blindenprojekt mit Ihrer Anschrift.<br />

Hanswarft 1<br />

25859 <strong>Hallig</strong> <strong>Hooge</strong><br />

Telefax: 0 48 49 - 2 01<br />

__________________ ___________________________<br />

Ort / Datum Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!