19.11.2013 Aufrufe

22.02.2013 - Illerkirchberg

22.02.2013 - Illerkirchberg

22.02.2013 - Illerkirchberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt<br />

der Gemeinde<br />

<strong>Illerkirchberg</strong><br />

Amtl. Bekanntmachung der Gemeinde <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Verantwortlich für den amtl. Teil: BM Bertele o. V. i. A.,<br />

für andere Mitteilungen die jeweiligen Verfasser<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH<br />

Druck und Verlag: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH<br />

Postfach 40 62, 89030 Ulm/Donautal<br />

Telefon (07 31) 94 59 - 686, Telefax (07 31) 45 824<br />

Internet: www.urban-verlag.de, E-Mail: uav@swp.de<br />

42. Jahrgang Freitag, den 22. Februar 2013<br />

15/Nr. 08<br />

Wir laden alle Gruppen, Vereine, und freien Zusammenschlüsse<br />

aus der Gemeinde <strong>Illerkirchberg</strong> und der Umgebung<br />

ganz herzlich zu unserer traditionellen elften<br />

„Hühnerjagd“ 2013<br />

in das Schützenheim ein.<br />

Beteiligen dürfen sich alle, die keinen aktiven Schießsport betreiben.<br />

Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf DSSB Scheiben und Scheiben frei nach „TELL“.<br />

Im lockeren Wettbewerb wollen wir uns auf die Jagd begeben und werden die beste Gruppe und<br />

die beste Schützin oder den besten Schützen ermitteln.<br />

Schießabende:<br />

Mittwoch, 27. Februar Training und Wettbewerb<br />

Freitag, 01. März Wettbewerb<br />

Sonntag, 03. März<br />

Wettbewerb und Frühschoppen<br />

Mittwoch 06. März<br />

Siegerehrung<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf<br />

ein paar frohe und spannende Stunden.<br />

Die Vorstandschaft


- 2 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

In dieser<br />

Woche:<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ärztlicher Wochenenddienst<br />

Tel.: (0180) 1 92 92 34<br />

In der Praxis erreichbar von 10:30 – 11:30 Uhr<br />

und<br />

von 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Telefonate außerhalb dieser Zeiten bitte nur in<br />

dringenden Notfällen !<br />

Freitag, <strong>22.02.2013</strong><br />

Musikschule Iller-Weihung, Schülervorspiele, Rathaus<br />

Staig, Bürgersaal, 17:00 und 18:30 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde, Frankreich-Filmabend zum Weltgebetstag,<br />

Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz<br />

Wiblingen, 20:00 Uhr<br />

Männergesangverein Oberkirchberg, Jahreshauptversammlung,<br />

St. Ida-Haus Oberkirchberg, 20:00 Uhr<br />

Schützenverein „Tell“, Mitgliederversammlung, Schützenheim<br />

in der Gemeindehalle Unterkirchberg, 20:00 Uhr<br />

Samstag, 23.02.2013<br />

Kindergarten St. Franziskus, Kinderflohmarkt, TSG-Halle<br />

Oberkirchberg, Annahme: 09:00 bis 10:00 Uhr, Verkauf:<br />

13:00 bis 15:00 Uhr<br />

TSG-Tischtennisabteilung, Heimspiele, Gemeindehalle<br />

Unterkirchberg, 15:00 und 15:30 Uhr<br />

Sonntag, 24.02.2013<br />

Kindergarten St. Franziskus, Kinderflohmarkt, TSG-Halle<br />

Oberkirchberg, Rückgabe: 09:30 bis 10:30 Uhr<br />

Mittwoch, 27.02.2013<br />

Schützenverein „Tell“, Hühnerjagd (Übungsabend und<br />

Wertungsschießen), Schützenheim in der Gemeindehalle<br />

Unterkirchberg, 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

TSG-Tischtennisabteilung, Heimspiel, Gemeindehalle<br />

Unterkirchberg , 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 28.02.2013<br />

Städtepartnerschaftsverein <strong>Illerkirchberg</strong>, Vorstands- und<br />

Beiratssitzung, Amtshaus Oki, Bürgersaal, 19:30 Uhr<br />

Freitag, 01.03.2013<br />

Seniorenkegeln, Tennishalle Freudenegg, 15:00 Uhr<br />

Ökum. Weltgebetstag für Frankreich und anschl.<br />

Beisammensein , St. Ida-Haus Oberkirchberg, 19:00 Uhr<br />

(s. auch ökumenische Nachrichten)<br />

Schützenverein „Tell“, Hühnerjagd (Wertungsschießen),<br />

Schützenheim in der Gemeindehalle Unterkirchberg,<br />

19:00 bis 22:00 Uhr<br />

TSG-Mitgliederversammlung, TSG-Halle Oki, 19:30 Uhr<br />

Chorgemeinschaft Unterkirchberg, Hauptversammlung,<br />

Gasthaus „Rad“ Unterkirchberg, 20:00 Uhr<br />

Die aktuelle Veranstaltungsübersicht finden Sie auch<br />

unter www.illerkirchberg.de<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel.: (0180) 5 91 16 01<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Tel.: (0700) 12 16 16 16<br />

Apotheken-Notdienst<br />

am Samstag, 23.02.2013<br />

von 08:30 – 08:30 Uhr<br />

St. Leonhard-Apotheke, Ulm-Söflingen, Weihgasse 3<br />

Riedlen-Apotheke, Ulm-Gögglingen, Riedlenstraße 18<br />

am Sonntag, 24.02.2013<br />

von 08:00 – 08:00 Uhr<br />

Römer-Apotheke, Senden, Römerstraße 48<br />

von 08:30 – 08:30 Uhr<br />

West-Apotheke, Ulm, Söflinger Straße 168<br />

St. Cosmas Apotheke, Neu-Ulm/Pfuhl, Hauptstraße 13 A<br />

In der Zeit von 20:00 Uhr bis 08:30 Uhr morgens werden ärztliche<br />

Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel sowie<br />

Krankenpflege -, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel, Hygieneartikel<br />

und Desinfektionsmittel abgegeben.<br />

Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschlusszeiten<br />

beträgt 2,50 EUR.<br />

Die Notdienste können auch unter www.lak-bw.de eingesehen<br />

werden.<br />

Katholische Sozialstation<br />

Dorndorfer Str. 1 • 89186 Illerrieden<br />

Tel. 07306/9600-0<br />

Telefax 07306/9600-20<br />

E-Mail: info@sozialstation-iller-weihung.de<br />

Homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de<br />

Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hausw. Versorgung,<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst,<br />

Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege<br />

Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle<br />

Montag - Donnerstag von 08.30 - 16.30 Uhr<br />

Freitag<br />

von 08.30 - 15.00 Uhr<br />

Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden<br />

und an Feiertagen, unter oben genannter Nummer erreichbar.<br />

HOSPIZGRUPPE Iller-Weihung<br />

0 73 06 / 96 00-0


- 3 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Kinderflohmarkt<br />

in Oberkirchberg<br />

Samstag 23.02.2013<br />

13:00 – 15:00 Uhr in der TSG-Turnhalle<br />

– Für Schwangere schon ab 12:30 Uhr –<br />

Annahme:<br />

Samstag, 23.02.2013<br />

9:00 – 10:00 Uhr<br />

Bitte nach Größen sortiert<br />

Angenommen werden:<br />

• Frühjahr- und Sommerbekleidung<br />

in Größe 50 – 152 (50 Teile)<br />

Sauber, zeitgemäß und gut<br />

erhalten<br />

• Spielsachen<br />

• Kinderwagen, Hochstühle<br />

• Schuhe<br />

• Kinderfahrzeuge aller Art<br />

• Autositze<br />

Rückgabe:<br />

Sonntag, 24.02.2013<br />

9:30 – 10:30 Uhr<br />

Nicht angenommen werden:<br />

• Bettwäsche<br />

• Unterwäsche<br />

• Socken und Strumpfhosen<br />

Annahmebedingungen:<br />

• Ware bitte mit Hängeschilder (Preis +<br />

Größe in schwarz,<br />

Nummer in rot) auszeichnen<br />

• Bitte nach Größen sortiert<br />

• Bitte in Körben abgeben<br />

(Keine Tüten!)<br />

Nummern bei:<br />

Ute Fröscher 07346 / 922 100<br />

(Ungerade Nummern)<br />

Katrin Deufel 07346 / 923 414<br />

(Gerade Nummern)<br />

Kaffee und Kuchen<br />

– Auch zum Mitnehmen! –<br />

Bitte beachten:<br />

Vom Erlös behalten wir 20% für den Kindergarten, die<br />

Krabbelgruppen und die Kernzeitbetreuung Oberkirchberg.<br />

Für die abgegebene Ware übernehmen wir keine Haftung!<br />

Veranstalter: Eltern des Kindergarten Oberkirchberg<br />

Sozialdienst des Deutschen Roten Kreuzes<br />

„Essen auf Rädern“<br />

Tel. (0731) 14 44 28, Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

„Mobiler Sozialer Dienst“ /<br />

Hausnotruf“: Tel. (07 31) 14 44 33<br />

Notrufe:<br />

ohne Vorwahl<br />

Polizei, Unfall 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Notfallrettung 112<br />

Bürgermeisteramt Telefon: (07346)<br />

96 09 0 Zentrale/Frau Moll<br />

96 09 10 Bürgermeister Bertele<br />

96 09 20 Herr Stauber<br />

96 09 30 Frau Kutschera<br />

96 09 40 Frau Lehner<br />

96 09 50 Herr Kornmayer<br />

96 09 70 Frau Janke<br />

96 09 92 Frau Bartenschlager<br />

Telefax 96 09 60<br />

e-mail<br />

info@illerkirchberg.de<br />

Homepage Gemeinde www.illerkirchberg.de<br />

Homepage Feuerwehr www.feuerwehr-illerkirchberg.de<br />

Sprechstunden Rathaus Unterkirchberg, Hauptstr. 49<br />

Montag<br />

08:00 – 12:00 Uhr und<br />

14:00 – 19:00 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und<br />

14.00 – 16.30 Uhr<br />

Freitag<br />

08:00 – 12:00 Uhr


- 4 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Sprechstunden Rathaus Oberkirchberg, Schloßstr. 4,<br />

Tel.: (07346) 920 124<br />

Montag und Freitag 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag geschlossen<br />

Mittwoch<br />

14:00 – 19:00 Uhr<br />

Notariat <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Notar Elmar Röhr<br />

89171 <strong>Illerkirchberg</strong> (Oberkirchberg),<br />

Amtshaus, Schloßstraße 4<br />

Telefon: (07346) 481 und 482<br />

Telefax: (07346) 62 16<br />

E-Mail: poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de<br />

Internet: www.notariat-illerkirchberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

08:00 – 12:00 Uhr<br />

Montag<br />

14:00 – 17:30 Uhr<br />

ansonsten nach Terminvereinbarung<br />

Öffnungszeiten<br />

der Postagentur Unterkirchberg<br />

Robert-Bosch-Straße 1 (Auto-Oettle)<br />

Telefon: (07346) 92 06 11 Telefax: (07346) 92 06 12<br />

Montag – Freitag<br />

08:30 – 10:00 Uhr und<br />

14:15 – 16:15 Uhr<br />

Mittwochnachmittag geschlossen!<br />

Samstag<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Post-Service-Filiale<br />

Oberkirchberg<br />

Bergstraße 2 (Brotkörble)<br />

Telefon: (07346) 92 49 22<br />

Telefax: (07346) 92 38 09<br />

Montag - Freitag<br />

06.30 - 12.30 Uhr und<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag<br />

geschlossen!<br />

Samstag<br />

06.30 - 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle<br />

Freitag<br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag<br />

10:00 – 14:00 Uhr<br />

Bauhof<br />

Telefon: (07346) 56 63<br />

Telefax: (07346) 56 63<br />

Wasserversorgung<br />

mit Bereitschaftsdienst<br />

Ansprechpartner: Herr Ströbele /<br />

Herr Nothelfer<br />

Telefon: (07346) 92 11 77<br />

Telefax: (07346) 92 12 99<br />

Handy:<br />

(0173) 3 12 89 52 oder<br />

(0173) 3 12 89 48<br />

Abwasserbeseitigung mit Bereitschaftsdienst<br />

Ansprechpartner: Bauhof, Herr Hagel<br />

Telefon/Telefax: (07346) 56 63 / (07346) 56 63<br />

Handy: (0172) 7 86 11 63<br />

Stromversorgung<br />

Störungen (täglich 0-24 h):<br />

EnBW-Notdienst, Telefon: (0800) 3 62 94 77<br />

Aufträge<br />

(Baustrom, Leitungsisolierung, Ausastung):<br />

EnBW-Auftragszentrum,Tel: (07461) 709 – 605<br />

Erdgasversorgung<br />

Störungen (täglich 0-24 h):<br />

Netzleitstelle der SWU Energie GmbH, Ulm<br />

Telefon: (0731) 6 00 00<br />

w-punkt<br />

(Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung)<br />

Telefon:<br />

(0180) 1 07 20 04 z. Ortstarif<br />

Homepage:<br />

www.w-punkt.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

M i t f a h r b ö r s e<br />

Hier können Sie Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen.<br />

Die Einträge werden auch im Internet veröffentlicht unter:<br />

www.illerkirchberg.de<br />

Meldungen bitte an:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Hauptstraße 49<br />

89171 <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Tel: 07346 / 9609 -0<br />

Fax: 07346 / 9609-60<br />

E-Mail: info@<strong>Illerkirchberg</strong>.de<br />

Angebote<br />

E-Mail: info@<strong>Illerkirchberg</strong>.de<br />

A N G E B O T E<br />

Zeit Strecke Kontakt<br />

ab ca. 05:45 Uhr (Mo - Fr) Unterkirchberg (Netto) - Neu-Ulm (Otto-Hahn-Straße) Tel. (0171) 1 07 86 33<br />

ab ca. 06:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Hbf Tel. (07346) 91 93 80<br />

ab ca. 07:15 Uhr (täglich) Unterkirchberg (Gärtnerei Schlegel) - Uni-West (Eselsberg) Tel. (07346) 92 43 84<br />

ab ca. 07:30 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Senden - Neu-Ulm - Ulm (Neue Mitte) Tel. (0151) 11 65 93 67<br />

ab ca. 07:45 Uhr Ulm - Illerrieden Tel. (07306) 42 02<br />

G E S U C H E<br />

ab ca. 01:30 Uhr (Mo - Fr) Dornstadt - Oberkirchberg Tel. (0174) 2 02 98 85<br />

ab ca. 06:30 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Ulm (Donautal) Tel. (0163) 9 86 30 85<br />

ab ca. 06:50 Uhr (Mo - Fr) Senden/Wullenstetten - Oberkirchberg Tel. (07307) 92 91 40<br />

ab ca. 07:30 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Ulm (Oberer Eselsberg) Tel. (07346) 91 96 11<br />

ab ca. 08:00 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Ulm (Kuhberg) Tel. (07346) 20 91 00<br />

ab ca. 15:00 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Dornstadt Tel. (0174) 2 02 98 85<br />

Mitteilungsblatt <strong>Illerkirchberg</strong>, Ausgabe vom <strong>22.02.2013</strong><br />

ab ca. 16:30 Uhr (Mo - Fr) Ulm (Oberer Eselsberg) - Oberkirchberg<br />

ab Amtliche ca. 17:00 Uhr Bekanntmachungen<br />

(Mo - Fr) Ulm (Neue Mitte) - Neu-Ulm - Senden - Oberkirchberg<br />

Tel. (07346) 91 96 11<br />

Tel. (0151) 11 65 93 67<br />

Die gute Tat<br />

„zu verschenken“<br />

Falls Sie sich für einen der angebotenen<br />

Gegenstände interessieren, wenden Sie<br />

sich bitte direkt an den Spender unter der<br />

angegebenen Telefonnummer.<br />

Nr. Gegenstand Telefon<br />

1 Zweisitzer- und Dreisitzersofa (moderne Form, Leder, dunkelblau, 59 92<br />

Hochlehner mit Funktion, 15 Jahre alt), Selbstabholung<br />

A l t e r s j u b i l a r e<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich:<br />

Am 25.02.<br />

Herrn Willi B r e y m a i e r , Gärtnerweg 10,<br />

zum 84. Geburtstag,<br />

am 25.02.<br />

Frau Marie K e ß l e r , Unterweiler Str. 15,<br />

zum 83. Geburtstag,


- 5 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

am 25.02.<br />

Frau Maria Elfriede U t z , Beim Mühlbach 11,<br />

zum 78. Geburtstag,<br />

am 26.02.<br />

Herrn Erwin E g e r , Trollingerweg 3,<br />

zum 71. Geburtstag,<br />

am 28.02.<br />

Frau Maria Anna T i s t l , Uhlandstr. 3,<br />

zum 84. Geburtstag und<br />

am 01.03.<br />

Herrn Peter Jürgen I g e l , Burgstr. 27,<br />

zum 74. Geburtstag.<br />

Anton Bertele<br />

Bürgermeister<br />

freies Experimentieren. Ein naturwissenschaftliches Phänomen<br />

oder Naturgesetz wird als Ausgangspunkt gewählt und am<br />

Lebensmittel untersucht, damit die Kinder das dahinter stehende<br />

Wirkprinzip verstehen. Beispielsweise geht es um das Fett in der<br />

Milch und die Frage, wie Butter entsteht! All dies lässt sich dann<br />

Kindern anschaulich erklären.<br />

Anmelden kann man sich bis zum 8. März im Landratsamt,<br />

Fachdienst Landwirtschaft unter der Telefonnummer 07 31 /<br />

1 85-30 98. Dort gibt es auch weitere Informationen.<br />

Schulen<br />

Wer verschenkt an unsere Kernzeitkinder<br />

Spielzeug von<br />

Am 13. März im Haus des Landkreises,<br />

Ulm:<br />

Workshop über Wintergemüse<br />

Schmackhaftes, gesundes und obendrein preiswertes Wintergemüse<br />

ist Thema eines Workshops am 13. März von 9 bis 12<br />

Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm. Organisiert<br />

wird er vom Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau<br />

-Kreis.<br />

und<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf !<br />

Kernzeit Unterkirchberg<br />

Tel.: 01 77 / 200 57 39 oder<br />

Tel.: 92 00 28<br />

?<br />

Im Workshop gibt es nicht nur viele Informationen über Wintergemüse,<br />

sondern es werden auch gemeinsam leckere Gerichte<br />

zubereitet.<br />

Anmelden kann man sich ab sofort beim Fachdienst Landwirtschaft<br />

des Landratsamtes - bis zum 8. März unter der Telefonnummer<br />

07 31 / 185-30 98.<br />

Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für<br />

Speisen mitbringen.<br />

Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben.<br />

Experimente in der Küche –<br />

Kinder kommen der Natur auf die Spur<br />

Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet<br />

Erzieherinnenfortbildung am 13. März an<br />

Kinder im Kindergartenalter und ihre Erzieherinnen erforschen<br />

gemeinsam Veränderungen bei den Lebensmitteln und lernen<br />

gleichzeitig, richtig mit ihnen umzugehen. Das ist das Ziel einer<br />

neuen Fortbildungsreihe für Erzieherinnen und Erzieher mit dem<br />

Titel „Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche<br />

Erfahrungen “ der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung<br />

(BeKi).<br />

Sie greift den aktuellen Trend auf, Kinder durch freies<br />

Experimentieren zu eigenen Erkenntnissen kommen zu lassen.<br />

Bei jedem Versuch geht es darum, den Bogen zwischen der<br />

Küchenpraxis und dem täglichen Erleben der Kinder beim Essen<br />

zu schlagen. Am 13. März von 15 bis 18 Uhr findet diese<br />

Fortbildung im Haus des Landkreises in Ulm statt.<br />

Die Fortbildung macht den Erzieherinnen und ihren männlichen<br />

Kollegen in Theorie und Praxis Lust auf einen neuen Ansatz für<br />

Musikschule<br />

Zweckverband<br />

«Musikschule Iller-Weihung»<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

Schülervorspiele<br />

Freitag, 22. Februar 2013, um 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr<br />

im Rathaus (Bürgersaal) in Staig<br />

- Eintritt frei –<br />

25 Jahre Zweckverband „Musikschule Iller-Weihung“<br />

Sonntagsmatinee der Holzbläser<br />

Es musizieren Valerio Fasoli - Querflöte, Claudia Fuchs –<br />

Saxophon , Philipp Giebler - Saxophon, Rosemarie Gold - Blockflöte/Querflöte,<br />

Christina Klampfl - Klarinette/Saxophon, Hans-<br />

Peter Mohr – Fagott, Sigrid Mohr-Grohmann - Querflöte, Fabian<br />

Weisenberger - Saxophon sowie Schüler aus deren<br />

Instrumentalklassen<br />

und Beate Frey - Cembalo.<br />

Im Anschluss bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit zum<br />

Gespräch mit unseren Lehrkräften.<br />

03. März 2013, 11:30 Uhr in der Aula der Grundschule<br />

Illerrieden<br />

- Eintritt frei -<br />

25 Jahre Zweckverband „Musikschule Iller-Weihung“<br />

Musikschulgala<br />

mit Solisten, Musical-Ensemble, Salonorchester, Danzlmusi,<br />

Schülerband, Beatles-Revial-Band


- 6 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Samstag, 20. April 2013, 19:00 Uhr (Einlass)<br />

in der Gemeindehalle in Staig-Altheim<br />

Die Bewirtung erfolgt durch den SC Staig - der Vorverkauf startet<br />

demnächst.<br />

Musikschule Iller-Weihung Geschäftszeiten:<br />

Schloßstraße 7<br />

Mo. - Fr.: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr<br />

89171 <strong>Illerkirchberg</strong> Do.: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Tel.: 07346-962360<br />

Fax: 07346-9623570<br />

e-mail: musikschule@gvv-kw.de<br />

www.musikschule-iller-weihung.de<br />

Volkshochschule<br />

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt beim Bürgermeisteramt in<br />

Unter- oder Oberkirchberg.<br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus Unterkirchberg:<br />

Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr<br />

Montag: 14 bis 19 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 14 bis 16:30 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus Oberkirchberg:<br />

Montag: 8 bis 12 Uhr<br />

Mittwoch: 14 bis 19 Uhr<br />

Freitag: 8 bis 12 Uhr<br />

Telefon: 07346 96090<br />

Fax: 07346 960960<br />

E-Mail: info@illerkirchberg.de<br />

Anmeldung direkt bei der vh Ulm:<br />

Telefon: 0731 1530-15<br />

Fax: 0731 1530-50<br />

E-Mail: info@vh-ulm.de<br />

Internet: www.vh-ulm.de<br />

Entspannen zu zweit<br />

Monika Vetter, Massage- und Entspannungstherapeutin<br />

Sonntag, 24. Februar, 11 bis 16 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Gebühr; EUR 37,00/30,00<br />

6-12 Teilnehmer/innen<br />

Oberkirchberg, Rathaus, Bürgersaal<br />

Nr. 12H 1507215<br />

In diesem Kurs erfahren Sie, wie wohltuend und entspannend<br />

eine Massage sein kann. Massagetechniken sowie der Einsatz<br />

von ätherischen Ölen werden vermittelt. Entspannungstechniken<br />

wie die Meditation im Sitzen, Körper- und Phantasiereisen runden<br />

diesen Kurs zu einem entspannten Tag ab.<br />

Bitte Isomatte, großes Handtuch, Decke, kleines Kissen oder<br />

Knierolle und Vesper mitbringen.<br />

Beckenboden- und Rückentraining<br />

Luise Hähl, Diplom-Beckenboden-Trainerin<br />

6-mal (12 UStd.), dienstags<br />

Beginn: 5. März, 9 bis 10:30 Uhr<br />

Gebühr: EUR 65,00/52,00<br />

5-10 Teilnehmerinnen<br />

Unterkirchberg, Foyer Gemeindehalle<br />

Nr. 13F 1507210<br />

Die Beckenbodenmuskulatur ist körperlich gesehen unsere<br />

tragende Mitte und ein kraftvolles Bindeglied zwischen Rückenund<br />

Bauchmuskeln. Sie trägt wesentlich zu unserer aufrechten<br />

Körperhaltung bei. Gut und regelmäßig trainiert, verhilft sie uns<br />

zu körperlicher und seelischer Balance und beugt vielen<br />

Krankheitsbildern wie z. B. einer Beckenbodensenkung oder<br />

einem schwachen Schließmuskel der Blase vor. Dieser Kurs leitet<br />

dazu an, die Beckenbodenmuskulatur kennen zu lernen,<br />

wahrzunehmen und so gezielt zu trainieren.<br />

Bitte Isomatte, Handtuch, Turnschuhe, kleines Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Französisch - Essen, Trinken, Einkaufen,<br />

Weindegustation<br />

Barbara Koch<br />

3-mal (14 UStd.), freitags<br />

Beginn: 8. März, 16:30 bis 20 Uhr<br />

Gebühr: EUR 69,00/56,00<br />

(zuzügl. Lebenmittelkosten)<br />

4-6 Teilnehmer/innen<br />

Haus Koch, Hölderlinstr. 22, <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Nr. 13F 1507322<br />

Oft fehlt das nötige Vokabular - hier gibt es Abhilfe. Bei einem<br />

kleinen Koch- und Esskurs und einer Weinverkostung lernen Sie<br />

den entsprechenden Wortschatz kennen bzw. wiederholen ihn.<br />

Spanisch, Grundstufe<br />

Für Anfänger/innen ohne/mit geringen Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: El Nuevo Curso 2, ab Lektion 1<br />

Svenja Maischatz<br />

12-mal (24 UStd.), dienstags<br />

Beginn: 12. März, 10 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr: EUR 128,00/103,00<br />

5-7 Teilnehmer/innen<br />

Unterkirchberg, Rathaus, Sitzungssaal<br />

Nr. 13F 1507341<br />

Salsa, Merengue, Bachata<br />

Edith Maria Moldering<br />

5-mal (10 UStd.), montags<br />

Beginn: 8. April, 20 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr: EUR 59,00/48,00<br />

10-20 Teilnehmer/innen<br />

Unterkirchberg, Foyer Gemeindehalle<br />

Nr. 13F 1507205<br />

Rhythmus, Temperament und Leidenschaft zeichnen diese Tänze<br />

aus der Karibik aus.<br />

Die Anmeldung zu den Kursen ist im Rathaus, persönlich zu<br />

den Öffnungszeiten, oder telefonisch unter 07346/96090<br />

und direkt bei der vh Ulm unter 0731/1530-42,-12 oder<br />

www.vh-ulm.de möglich.<br />

Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern<br />

Ein Vortrag von Sybille Regina Braun, Diplombiologin<br />

Diese Substanzen sind, im wahrsten Sinne des Wortes, in aller<br />

Munde. Dazu zählen Stoffe wie Antioxidantien, Aromen,<br />

Emulgatoren , Farb- und Konservierungsstoffe und viele mehr.<br />

Anhand von gut verständlichen Beispielen werden die Herkunft,<br />

Verwendung, die Vor- und Nachteile dieser Stoffe diskutiert.<br />

Dienstag, 26. Februar, 19:30 Uhr<br />

Gebühr: EUR 5,00/4,00<br />

Staig, Rathaus, vh-Raum<br />

vh Ulm in Zusammenarbeit mit dem BUND Staig


- 7 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Kirchen<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Gib der Seele einen Sonntag –<br />

und dem Sonntag eine Seele<br />

Hallo Kindergartenkinder,<br />

hallo Kinder der 1. und 2. Klasse,<br />

am Sonntag, 24. Februar 2013 um 10.45 Uhr<br />

ist wieder ökumenischer Kindergottesdienst,<br />

Grundschule (Mehrzweckraum) Unterkirchberg!<br />

Ihr seid herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!<br />

Das evangelische und katholische Kindergottesdienst-Team von<br />

Unterkirchberg<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Weltgebetstag<br />

am Freitag 1. März 2013<br />

um 19.00 Uhr<br />

im St. Ida-Haus, Oberkirchberg<br />

- mit anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

Am jedem 1. Freitag im März laden Frauen aller Konfessionen uns<br />

dazu ein, mit ihnen und allen Frauen weltweit unseren Blick auf<br />

ihr Land zu richten.<br />

Dieses Jahr ist es unser Nachbarland Frankreich.<br />

Eingebettet in die Weltgebetstagordnung zum gemeinsamen<br />

Gottesdienst erzählen sie uns viel über ihr Land und seine<br />

Schätze , ihre Lebensumstände, aber auch über soziale, politische<br />

und gesellschaftliche Hintergründe, die ihr Leben beeinflussen.<br />

„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“<br />

so heißt der Titel (Bibelzitat aus Mt 25,35),<br />

der uns ahnen lässt, dass Migration ein Hauptthema ist.<br />

„Fremd“ sein, was bedeutet das? – Wie können wir Fremde<br />

willkommen heißen?<br />

Auch die Bibel kennt solche Zuwanderer geschichten.<br />

Wir sind eingeladen - und selbstverständlich sind uns längst auch<br />

Männer willkommen – am 1. März diesen Gottesdienst zu feiern.<br />

S. Moser<br />

Sonntag 24.02.<br />

2. Fastensonntag<br />

L1: Genesis 15,5-12.17.f.<br />

L2: Philipper 3,17-4,1<br />

E. Lukas 9,28b-36<br />

Caritas-Fastenopfer<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Martin, Unterkirchberg<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 23.02. – 01.03.2013<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag für Maria u. Josef Althammer<br />

u. verstorbene Angehörige)<br />

10.45 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst (Grundschule)<br />

14.00 Uhr Taufe Ben Richter<br />

Montag 25.02.<br />

18.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

Freitag 01.03.<br />

17.55 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Lektor/in:<br />

Sonntag:<br />

Eucharistiehelfer/in:<br />

Sonntag:<br />

So. 19.00 in Staig:<br />

Ministranten:<br />

Sonntag:<br />

Frau Wagner<br />

Frau Stetter<br />

Frau Kaifel<br />

Charlotte Stolz, Vanessa Haug, Luisa Haiß,<br />

Tim Hofmann, Lara Poltschik, Lara Wengenmayr<br />

Sonntag Taufe: Tim Radi, Philipp Hontzia<br />

Freitag:<br />

Pauline Hirsch , Lena Ulmann, Nadine Mebus,<br />

Hannah Finsterwalder<br />

_____________<br />

In die Ewigkeit heimgerufen wurde:<br />

Stefan Gradwohl<br />

Der Herr schenke ihm seinen Frieden.<br />

Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.<br />

Voranzeige:<br />

Sonntag 03.03., 3. Fastensonntag<br />

10.45 Uhr Familien-Wortgottesfeier<br />

Samstag 23.02.<br />

2. Fastensonntag<br />

L1: Genesis 15,5-12.17.f.<br />

L2: Philipper 3,17-4,1<br />

E. Lukas 9,28b-36<br />

Caritas-Fastenopfer<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Montag 25.02.<br />

17.15 Uhr Rosenkranz<br />

Mittwoch 27.02.<br />

18.30 Uhr Friedensgebet<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Sebastian, Oberkirchberg<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 23.02. – 01.03.2013<br />

Donnerstag 28.02.<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag für Klara u. Karl Scharpf<br />

u. verstorbene Angehörige)<br />

Freitag 01.03.<br />

19.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag im St. Ida-Haus<br />

Lektor/in:<br />

Samstag:<br />

Frau Träger


- 8 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Eucharistiehelfer/in:<br />

Samstag:<br />

Sonntag 19.00 in Staig:<br />

Ministranten:<br />

Samstag:<br />

Herr Locher<br />

Frau Lederle<br />

Maximilian Wezel, Luca Cermak,<br />

Benedikt Sommer, Kai Wegerer<br />

Donnerstag: Franziska Bosch, Emilia Devoti, Dirk Moebes,<br />

Jule Pulling<br />

_____________<br />

Voranzeige:<br />

Samstag 23.02., 3. Fastensonntag<br />

09.00 Uhr Familien-Wortgottesfeier<br />

Allgemeine Mitteilungen<br />

St. Martin/ St. Sebastian<br />

Caritas–Fastenopfer<br />

am 23. und 24. Februar<br />

„Hier und jetzt helfen“<br />

Unter diesem Motto ruft die Caritas am 23. und<br />

24. Febr. zum Caritas-Fastenopfer in allen<br />

Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf.<br />

Mit ihrer Jahreskampagne 2013 „Familie schaffen<br />

wir nur gemeinsam“ will die Caritas Lösungswege<br />

für ein gelingendes Familienleben aufzeigen. Wenn<br />

alle Mitglieder der Familie an einem Strang ziehen,<br />

können Familien diesen Stress bewältigen und zu einer Balance<br />

finden. Aber Familien brauchen auch die Solidarität der Gesellschaft:<br />

Sie können ihre Aufgaben dann erfüllen, wenn Beruf und<br />

Familie besser zu vereinbaren sind. Wenn Erziehung und Pflege<br />

als wichtige Leistungen anerkannt werden. Familien gelingt es<br />

ihrer Erziehungsverantwortung nachzukommen, wenn Eltern<br />

ihren Kindern Zeit und Zuwendung geben können und sie<br />

öffentliche Förderung für die Entwicklung der Kinder erhalten.<br />

Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt:<br />

40 % der Sammlung bleibt in den Kirchengemeinden für sozialkaritative<br />

Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband<br />

für Dienste und Projekte in der jeweiligen Region und an den<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Voranzeige Frühschoppen<br />

z.G. der Missionshilfe <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Der nächste Frühschoppen findet zu Gunsten der Missionshilfe<br />

<strong>Illerkirchberg</strong> am Sonntag 17.03.2013 ab ca. 11.00 Uhr im St. Ida<br />

Haus in Oberkirchberg statt.<br />

Die ganze Gemeinde ist dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Es lädt herzlich ein<br />

Missionshilfe <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

im St. Ida-Haus Oberkirchberg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Katholische<br />

Öffentliche<br />

Bücherei<br />

im Rathaus Unterkirchberg<br />

Hauptstraße 49<br />

89171 <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 18.30 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Freitag 16.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Telefon 07346 / 960972<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Iller-Weihung<br />

Gottesdienste in der<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Alle Gottesdienste auf einen Blick<br />

Sa. 23.02. 18.30 Staig Eucharistiefeier<br />

18.30 Oberkirchberg Wortgottesfeier<br />

So. 24.02. 09.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier<br />

09.00 Hüttisheim Eucharistiefeier<br />

10.45 Schnürpflingen Wortgottesfeier<br />

10.45 Schnürpflingen Kindergottesdienst<br />

10.45 Steinberg Eucharistiefeier<br />

10.45 Steinberg Kindergottesdienst<br />

10.45 Unterkirchberg Ökumenischer<br />

Kindergottesdienst<br />

19.00 Staig Eucharistiefeier<br />

Langschläfergottesdienst<br />

Di. 26.02. 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier<br />

18.30 Staig Eucharistiefeier<br />

Mi. 27.02. 08.30 Steinberg Eucharistiefeier<br />

18.30 Schnürpflingen Eucharistiefeier<br />

18.30 Oberkirchberg Friedensgebet<br />

Do. 28.02. 18.30 Oberkirchberg Eucharistiefeier<br />

Nachlese Firmung 2013<br />

120 Jugendliche haben am vergangenen Wochenende in unserer<br />

Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung empfangen. In sehr<br />

feierlichen und stimmungsvollen Gottesdiensten in Unterkirchberg,<br />

Hüttisheim und Staig empfingen die Firmbewerber von<br />

Weihbischof Thomas Maria Renz das Sakrament der Firmung.<br />

Eine Firmung und die Firmvorbereitung ist immer ein großes<br />

Projekt , bei dem viele Hände ineinander greifen müssen. Deshalb<br />

ist es mir wichtig, danke zu sagen:<br />

- den Firmgruppenleitern, die seit Herbst mit den Jugendlichen<br />

gearbeitet und sie begleitet haben. Ohne sie wäre eine Firmvorbereitung<br />

nicht denkbar.<br />

- den Bands und Chören, die die Firmgottesdienste musikalisch<br />

so toll gestaltet haben: Black and Veit in Unterkirchberg,<br />

Choralle in Hüttisheim und Navona in Staig.<br />

- den Mesnern und Ministranten, die mit ihrem Dienst für einen<br />

perfekten Ablauf der Firmgottesdienste gesorgt haben.<br />

- den Mitarbeiterinnen, die die Stehempfänge in Unterkirchberg<br />

und Staig organisiert haben und damit der Firmung einen<br />

würdigen Ausklang beschert haben.<br />

- allen, die in irgendeiner Weise an der Firmvorbereitung<br />

beteiligt waren, vielen helfenden Händen und Ideengebern.<br />

Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!<br />

Stefan Lepre


- 9 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Einladung zum Langschläfergottesdienst:<br />

„Ein Segen sollt ihr sein“ – Beauftragungsgottesdienst<br />

der neuen Mitglieder der Hospizgruppe Iller-<br />

Weihung<br />

Die Hospizgruppe Iller-Weihung, die in Dietenheim, Illerrieden,<br />

Hüttisheim, Schnürpflingen, Staig, Steinberg und <strong>Illerkirchberg</strong><br />

tätig ist, freut sich sehr über vier neue Mitglieder.<br />

Am Sonntag, 24. Februar um 19 Uhr werden sie in der Katholischen<br />

Kirche in Staig von Dekan Matthias Hambücher feierlich beauftragt.<br />

Bitte kommen Sie und stärken den Neumitgliedern den<br />

Rücken für ihren Dienst. Eine große Gottesdienstgemeinde wird<br />

ihnen Kraft geben, in Zukunft zu Familien mit schwerkranken und<br />

sterbenden Angehörigen zu gehen und diese mit Kopf, Herz und<br />

Hand zu unterstützen.<br />

Für die Hospizgruppe Iller-Weihung:<br />

Adelheid Bläsi, Pastoralreferentin<br />

Pilgern auf dem Jakobusweg<br />

vom 24. August bis 1. September<br />

Unsere diesjährige Etappe führt uns von Lauzerte bis Aire-surl’Adour.<br />

Die An- und Abreise erfolgt mit zwei Kleinbussen. In<br />

Etappen zwischen 25 und 30 Kilometern werden wir wieder ein<br />

Stück unseres Pilgerweges begehen. Spirituelle Impulse am<br />

Morgen , am Mittag und am Abend begleiten uns durch den Tag.<br />

Das Gepäck wird in den Kleinbussen transportiert. Wie jedes Jahr<br />

müssen wir die Höchstteilnehmerzahl auf 15 Personen<br />

beschränken .<br />

Neupilger sind wie jedes Jahr herzlich willkommen! In einem<br />

Vortreffen vor den Sommerferien werden wir wie immer alle<br />

notwendigen Dinge absprechen. Der Preis für die Woche liegt bei<br />

etwa 650 €. Darin enthalten sind auf jeden Fall die Kosten für die<br />

Kleinbusse, die Unterkünfte mit Frühstück und das Vesper am<br />

Mittag. Nähere Informationen erhalten Sie bei Stefan Lepre Tel<br />

07346/919254.<br />

Anmeldungen sind ab Montag, den 25. Februar um 9.00 Uhr<br />

telefonisch im Pfarramt Unterkirchberg (Tel 07346/3526) möglich.<br />

Stefan Lepre<br />

Weltgebetstag<br />

am Freitag 1. März 2013<br />

Den ökumenischen Gottesdienst am diesjährigen Weltgebetstag<br />

feiern wir am Freitag, 1. März um 18.00 Uhr in der kath. Kirche<br />

Achstetten.<br />

„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“ lautet das Motto<br />

des diesjährigen Weltgebetstages. Wie kann jede und jeder<br />

einzelne von uns zu einer Kultur des Willkommens beitragen? Wie<br />

wertschätzt eine Aufnahmegesellschaft, was Menschen aus<br />

einem anderen Land, einer anderen Kultur mitbringen. Wie<br />

können Fremdheitserfahrungen immer wieder neu umgewandelt<br />

werden in die Erfahrung, wahrgenommen, respektiert und<br />

willkommen zu sein? Dies fragen die Frauen des Französischen<br />

Weltgebetstagskomitees in Ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bei den Wintertagen ist liegen<br />

geblieben:<br />

1 Sonnenbrille,<br />

1 Fleecepulli „BigPack“ XL schwarz,<br />

1 Sweatweste Gr. 122/128 dunkelgrau,<br />

1 Skihandschuh schwarz mit braun,<br />

1 Skijacke türkis mit weiß u. grau Gr158/164.<br />

Sie können die Gegenstände im Pfarramt in Staig abholen.<br />

Frauenwochenende vom 08. – 10.03.2013<br />

Thema: „Mich mit mir wohlfühlen“<br />

Ein Wochenende zum sich spüren, entspannen, wahrnehmen und<br />

wohlfühlen.<br />

Dazu gibt es Jin Shin Jyutsu-Anwendungen.<br />

Dies ist eine jahrtausendalte Kunst („Heilströmen“) zur Selbstharmonisierung<br />

und Gesunderhaltung.<br />

Phantasiereisen lassen uns in uns eintauchen und der<br />

gemeinsame Spaß sowie die freie Zeit zum spazieren gehen,<br />

plaudern, ausspannen etc. kommen nicht zu kurz.<br />

Referentin: Bettina Watty, Heilpraktikerin<br />

Praxis für Körper- und Seelenarbeit in Gögglingen<br />

Wir fahren am Freitag, 08. Februar mit dem Omnibus um 15.00<br />

Uhr ab und kommen am Sonntag gegen 16.00 Uhr wieder nach<br />

Staig zurück.<br />

Der Teilnehmerbeitrag mit Vollpension: beträgt 57,- €<br />

Die Fahrtkosten ca. 25,- - 30,- €<br />

Jugendtage vom 29.07. – 09.08.2013<br />

Alle Jungs und Mädels zwischen 13 und 16 Jahren, die an<br />

aktiv gestalteten Jugendtagen in Hirschgund Interesse haben,<br />

können sich anmelden.<br />

Am 16. April um 20.00 Uhr findet für alle Interessierten ein Elternabend<br />

statt, bei dem alle evtl. Fragen geklärt und das Team<br />

kennengelernt werden kann.<br />

Kosten für Vollpension<br />

für 1. Jugendlichen Teilnehmer einer Familie 225,50 €<br />

für 2. Jugendlichen Teilnehmer einer Familie 180,40 €<br />

Für Zuschussberechtigte,<br />

Sozialhilfeempfänger,<br />

Familien, deren Hauptverdiener<br />

arbeitslos oder erwerbsunfähig ist<br />

180,40 €<br />

+ Fahrtkosten<br />

Familientage vom 10.08. – 18.08.2013<br />

Kosten für Vollpension:<br />

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 192,00 €<br />

1. Kind 136,00 €<br />

2. Kind 108,80 €<br />

3. Kind 86,40 €<br />

4. Kind 69,60 €<br />

Kinder unter 2 Jahren frei<br />

Wenn Sie an den oben aufgeführten Veranstaltungen Interesse<br />

haben, können Sie sich unter Tel. 91 92 53 anmelden.<br />

Anmeldeschluss zu den Freizeiten für unsere Gemeinden ist<br />

Montag , 04.03.2013. Nach diesem Termin werden auch Gäste<br />

außerhalb der Seelsorgeeinheit angenommen.<br />

Offene Stelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD<br />

und BFD 27+) oder als freiwilliges soziales Jahr (FSJ)<br />

im Hirschgund<br />

Ab Juli / August 2013 würden wir gerne die BFD- oder FSJ-Stelle<br />

bei der kath. Kirchengemeinde Staig wieder besetzen.<br />

Es können sich Männer und Frauen aller Altersgruppen ab 18<br />

Jahre und auch Personen im Ruhestand bewerben.<br />

Für Freiwillige über 27 Jahren ist ein monatlicher Beginn sowie<br />

auch Teilzeit (mindestens jedoch 20,5 Wochenstunden) möglich.<br />

Die Regeldauer beträgt 12 Monate. Für eine Anstellung im<br />

Rahmen des BFD und des BFD 27 + kann auch eine Dienstzeit<br />

von 6 bis 18 Monaten vereinbart werden.<br />

Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld, einen<br />

Verpflegungszuschuss und sind sozialversichert. Außerdem<br />

besteht ein Anspruch auf ein qualifiziertes Zeugnis nach<br />

Dienstende .


- 10 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Vorteilhaft wäre, wenn Sie den Hirschgund bereits kennen und<br />

mit dem Hirschgund vertraut sind. Wir freuen uns jedoch über jede<br />

Bewerbung, die Sie bitte an das Kath. Pfarramt Staig, Uhlandstr. 3,<br />

89195 Staig richten.<br />

Infos erhalten Sie gerne im Pfarramt Staig (Tel. 07346/919253)<br />

Weitere allgemeine Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten<br />

finden Sie unter www.ich-will-bfd.de. sowie unter<br />

www.freiwilligendienst.bdkj.info.<br />

Kath. Sozialstation Iller-Weihung<br />

Tagespflege Dietenheim sucht Praktikanten<br />

Für unsere in Kooperation mit der Pflegeheim Alb-Donau-Kreis<br />

GmbH betriebenen Tagespflegeeinrichtung in Dietenheim, suchen<br />

wir Praktikantinnen oder Praktikanten ab März 2013 oder früher.<br />

Die Dauer des Praktikums bestimmen Sie selbst. Die Vergütung<br />

richtet sich nach der Dauer des Praktikums und beträgt zwischen<br />

200 € und 400 € pro Monat.<br />

Das Praktikum ist:<br />

- eine Chance seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln<br />

- eine Begegnung mit älteren Menschen und einer Team<br />

zusammenarbeit<br />

- eine berufliche Orientierung und das Kennenlernen sozialer<br />

Berufsfelder<br />

Voraussetzungen dafür sind:<br />

- Zuverlässigkeit<br />

- Freundlichkeit<br />

- Motivation<br />

Sollten Sie Interesse haben nehmen Sie Kontakt mit uns auf.<br />

Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Dorndorfer Straße 1<br />

89186 Illerrieden, e-mail: info@sozialstaion-iller-weihung.de<br />

Tel.: 07306 / 96000<br />

Dekanat Ehingen-Ulm<br />

Musikalisch-spirituelle Einführung in die Johannespassion<br />

von Johann Sebastian Bach<br />

Am Mittwoch, 6. März, 20 Uhr geben Dekanatsreferent Dr. Wolfgang<br />

Steffel und Kirchenmusikdirektor Volker Linz im Marienheim<br />

in Ehingen (neben St. Blasius) eine Einführung in die Johannespassion<br />

von Johann Sebastian Bach. Unter dem Titel „Über den<br />

Bach Kidron“ (Joh 18,1), der den ersten Worten der Leidensgeschichte<br />

nach Johannes entnommen ist, gibt Steffel biblische<br />

Impulse unter besonderer Berücksichtigung des theologischen<br />

Programms des vierten Evangelisten, während Linz die<br />

musikalischen Motive wie Rezitative, Arien und Chöre aus Bachs<br />

großem Werk erschließt – alles zur inneren Erhebung und zur<br />

Stärkung im Glauben. So ist der Abend bewusst in die Dekanatsreihe<br />

zum „Jahr des Glaubens“ eingebettet. Hörbeispiele,<br />

überraschende Einsichten aus der Spiritualität sowie<br />

gemeinsames Betrachten und Singen lassen den Abend zu<br />

einem ganzheitlichen Erlebnis werden. Eingeladen sind Suchende<br />

und Fragende, musikalisch Interessierte und alle, die ihre Jesusnachfolge<br />

vertiefen möchten. Der Eintritt ist frei. Nähere<br />

Informationen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-<br />

Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm, Tel.: 0731/9206010,<br />

E-Mail: dekanat.eu@drs.de. Dort kann ein genaues Programm<br />

angefordert werden. Eine Anmeldung ist bis zum Morgen des<br />

Veranstaltungstages erbeten.<br />

Zwergenclub Staig<br />

K i n d e r k l e i d e r - F l o h m a r k t<br />

Am Samstag, den 09. März 2013, veranstalten wir wieder unseren<br />

Frühjahr / Sommer -Flohmarkt für Kinderkleider in der<br />

Gemeindehalle in Staig-Altheim.<br />

Annahme:<br />

Freitag, 08.03.2013 16:30 – 19:30 Uhr<br />

Verkauf:<br />

Samstag, 09.03.2013 13:00 – 15:00 Uhr<br />

Auszahlung und Rückgabe:<br />

Samstag, 09.03.2013 18:30 – 19:30 Uhr<br />

Angenommen werden Frühjahr und Sommerkleidung sowie Spielsachen,<br />

Bücher, Kinderfahrzeuge, Kinderschuhe (nur 3 Paar pro<br />

Nr.), Babyausstattung und vieles mehr.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre gut erhaltene<br />

Ware zu Hause mit Preis und Größe in Schwarz und Ihrer<br />

persönlichen Verkaufsnummer in Rot auszuzeichnen. Kleidung<br />

nach Größe vorsortieren.<br />

Ware bitte in (Plastik-) Körben abgeben. Keine Tüten!!<br />

Nicht angenommen werden:<br />

2-teilige Unterwäsche, Strumpfhosen und Socken,<br />

Umstandsmode , Stofftiere aller Art, Keine Größen S,M,L<br />

Eine Verkaufsnummer erhalten Sie bei<br />

N. Dodel-v.Plocki Tel. 07346 /919557 (Nr.1-97)<br />

A. Häußler Tel. 07346 /919759 (ab Nr. 100)<br />

20% des Verkaufserlöses verbleiben bei der Mutter-Kind-Gruppe<br />

und werden einem guten Zweck zugeführt.<br />

Für die uns überlassene Ware können wir leider keine Haftung<br />

übernehmen, ferner besteht kein Umtausch- bzw. Rückgaberecht.<br />

Auch für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens<br />

gesorgt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der<br />

Zwergenclub Staig<br />

Das Pfarrbüro ist für Sie geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon: 3526 - Fax: 8275<br />

Pfarrbüro: Cornelia Braun<br />

pfarrbuero@kirchen-illerkirchberg.de<br />

Pfarrer Dominic Okafor • Telefon: 923935<br />

dollinks@gmx.de<br />

Pastoralreferent Stefan Lepre • Telefon: 919254<br />

stefan.lepre@kirchen-illerkirchberg.de<br />

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi • Telefon: 921207 (Do. + Fr.)<br />

adelheid.blaesi@kirchen-illerkirchberg.de<br />

Gemeindereferentin Christa Domin • Telefon: 5826<br />

christa.domin@kirchen-<strong>Illerkirchberg</strong>.de<br />

Terminabsprache St. Ida-Haus:<br />

Frau Brigitte Veith • 5963<br />

Hospizgruppe Iller/Weihung • Telefon: 07306 9600-0<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch.


- 11 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Konfirmandeneltern:<br />

Mo., 04.03., 19:00 Uhr, St. Ida-Haus Oberkirchberg, Vorbesprechung<br />

der Konfirmation<br />

Zeit zum Gebet:<br />

Dienstags um 09:45 Uhr im Gemeindezentrum Zachäus am<br />

Tannenplatz Wiblingen<br />

Anschriften:<br />

www.evang-kirche-wiblingen.de<br />

Ev. Pfarramt Zachäus West/<strong>Illerkirchberg</strong><br />

Pfr. Dr. Andreas Hoffmann-Richter<br />

Biberacher Str. 122<br />

89079 Ulm-Wiblingen<br />

0731 - 9 26 91 01<br />

Pfarrbüro:<br />

Iris Ströer<br />

Kapellenstr. 5<br />

0731 – 9 46 65 – 0<br />

Fax 0731 – 9 46 65 – 22<br />

Bitte beachten Sie auch den ökumenischen Teil am<br />

Anfang der kirchlichen Nachrichten!<br />

Der Wochenspruch zum Sonntag Reminiszere („Gedenke, Herr,<br />

an deine Barmherzigkeit! Psalm 25, 6), 24.02.2013, lautet: „Gott<br />

erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns<br />

gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ (Röm. 8,5)<br />

Gottesdienste:<br />

So., 24.02.2013, 09:30 Uhr, St. Ida-Haus Oberkirchberg,<br />

Familiengottesdienst mit der Tauferinnerung der Konfi<br />

3-Kinder und anschließendem Kirchenkaffee für Jung und Alt<br />

(Hoffmann-Richter)<br />

Fr., 01.03., 19:00 Uhr, St. Ida-Haus Oberkirchberg,<br />

ökumenischer Weltgebetstag für Frankreich und<br />

anschließendes Beisammensein (Ökumenisches Frauenteam)<br />

So., 03.03.2013,<br />

9:30 Uhr Gemeindehaus Kapelle (Hoffmann-Richter)<br />

11:00 Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz mit Abendmahl<br />

(Hoffmann-Richter)<br />

So., 10.03., 09:30 Uhr, St. Martin Unterkirchberg,<br />

Familiengottesdienst mit Abendmahl, Erstes Abendmahl der<br />

Konfi 3-Kinder (Hoffmann-Richter)<br />

So., 17.03., 09:30 Uhr, 80 Jahre Gemeindehaus Kapelle<br />

(Dekan Gohl)<br />

11:00 Uhr, Gemeindezentrum Zachäus (Vikarin Böck)<br />

So., 24.03., 09:30 Uhr, Versöhnungskirche Wiblingen, Investitur<br />

von Pfarrer Friedemann Bauschert (Dekan Gohl)<br />

Frankreich-Filmabend zum Weltgebetstag:<br />

Fr., 22.02., 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz<br />

Wiblingen<br />

„Unsere Fremde“ (Spielfilm)<br />

Bibelkreis:<br />

Fr., 08.03.2013, jeweils um 17:00 Uhr im Clubraum des<br />

Gemeindezentrums Zachäus am Tannenplatz Wiblingen<br />

Erwachsenenbildung:<br />

Di., 19.03.2013, 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Zachäus am<br />

Tannenplatz Wiblingen:<br />

„Hauptsache gesund“? Vortrag über stressassoziierte<br />

Erkrankungen mit Hinweisen auf gesunde Lebensweise von Prof.<br />

Dr. Harald Gündel, Ärztlicher Direktor Psychosomatische Medizin<br />

und Psychologie Ulm<br />

Gemeindeforum:<br />

Do., 21.03., 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz<br />

Wiblingen:<br />

„Ich kann eh nichts tun!“ –Ohnmachtsgefühle in unserer Zeit.<br />

Als Gesprächspartner zu Gast: Pfarrer W. Krimmer, Langenau<br />

Kirchengemeinderat:<br />

Di., 12.03., 20:00 Uhr, St. Ida-Haus Oberkirchberg, öffentliche<br />

Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

Evangelisches Kreisbildungswerk<br />

Blaubeuren/Ulm:<br />

Es sind noch Plätze frei:<br />

Passion und Auferstehung in der Kunst<br />

Samstag, 2. März 2013<br />

08:54 bis 15:49 Uhr, ab/bis Ulm<br />

Staatsgalerie Stuttgart<br />

Führung: Andrea Welz, Kunsthistorikerin und Diakonin<br />

Leitung: Joachim Scheeff<br />

Information/Anmeldung:<br />

Evangelisches Kreisbildungswerk:<br />

Tel.: 0731 / 92 000 24<br />

Kreisbildungswerk@hdbulm.de<br />

www.kbw-blaubulm.de<br />

Infos – Kontakte – Gespräche<br />

Nächstes Treffen:<br />

Samstag, 2. März 2013 – 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12,<br />

(Eingang Rittergasse),<br />

mit Kinderbetreuung.<br />

Frau Bayer wird mit der Gruppe „Dekoratives für den Frühling<br />

basteln“.<br />

Information/Anmeldung:<br />

Gabriele Leibold, Fon 07321 / 961703<br />

(am besten abends zu erreichen)<br />

Konfi 3 Eltern:<br />

Das Konfi 3 Elternteam trifft sich am Mo., 25.02.2013 um 20:00<br />

Uhr im St. Ida-Haus Oberkirchberg.


- 12 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Vereine<br />

FC <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Jugendabteilung<br />

D-Jugend<br />

Hauptversammlung<br />

Zur Hauptversammlung der Chorgemeinschaft am Freitag,<br />

01.03.2013 laden wir alle Ehrenmitglieder und Mitglieder ins Gasthaus<br />

zum „Goldenen Rad“ ein.<br />

Beginn ist um 19:00 Uhr mit einem Essen, während die Hauptversammlung<br />

und die Ehrung der Jubilare um 20:00 Uhr beginnt.<br />

Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Ehrung der Jubilare<br />

3. Liedvortrag<br />

4. Berichte der Vorstandschaft<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Liedvortrag<br />

7. Wahl des Vorstandes<br />

8. Teambildung für die Bewirtung nach dem Weihnachtskonzert<br />

9. Anträge und Verschiedenes<br />

Falls Sie noch weitere Tagesordnungspunkte ergänzen möchten,<br />

melden Sie dies bitte bis zum 26.02.2013 an den Vorstand, Tel<br />

07346/2983.<br />

gez. i. V. des Schriftführers<br />

Claudia Weil-Jürgens<br />

Ortsverband<br />

<strong>Illerkirchberg</strong><br />

„Nur zusehen geht nicht -<br />

die Verantwortung<br />

Deutschlands in der Welt“<br />

Im Rahmen von UN- und Natomissionen sind heute Einheiten der<br />

Bundeswehr in vielen Teilen der Erde und auf den Meeren im<br />

Einsatz. Wir nehmen das längst als alltäglich nur noch dosiert in<br />

den Fensehnachrichten auf. Realistische Einblicke können jedoch<br />

die Erfahrungsberichte derjenigen Akteure vermitteln, die<br />

persönlich beteiligt waren.<br />

Wir freuen uns sehr, Sie zu einem Diavortrag und Gesprächsabend<br />

über das Thema<br />

„Medizinische Leistungen der Bundeswehr bei Einsätzen in<br />

Krisengebieten am Beispiel Afghanistans“<br />

am Freitag, 22. Februar 2013 um 19:00 Uhr<br />

mit Herrn Oberstabsarzt Dr. Roland Schmidt vom BWK<br />

im Haus der Alten Schule (bei der St. Agatha Kirche) in<br />

Illerrieden<br />

einladen zu können.<br />

Im Anschluss spricht unsere Bundestagsabgeordnete<br />

Dr. Annette Schavan über aktuelle Themen der Politik.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen zur Veranstaltung.<br />

Stefan Häußler<br />

Stv. Vorsitzender<br />

CDU <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Am letzten Sonntag haben die Eltern, Trainer und Spieler ein<br />

Turnier in der Gemeindehalle durchgeführt.<br />

Es bildeten sich insgesamt 6 Teams (3x Jugend, 2x Eltern und 1x<br />

Trainer). Somit konnte jeder gegen jeden spielen.<br />

Bei einer Spielzeit von je 8 Minuten waren viele zum Ende hin<br />

schon etwas ausgepumpt, was aber sicherlich den Spaß an der<br />

Sache nicht änderte.<br />

Sieger wurde das Elternteam mit dem Namen „Die Sieger“ vor<br />

dem Trainerteam.<br />

Eine Dopingprobe vom Elternteam wurde nicht genommen,<br />

obwohl die Leistung doch sehr unerklärlich war .<br />

Zum Saisonabschluss erfolgt hoffentlich eine Revanche.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 23.02.2013<br />

– Hallenturnier in der Schulturnhalle in Holzheim<br />

Treffpunkt: 08:00 Uhr am „Netto“ in Unterkirchberg<br />

Vorrunde:<br />

09:40 Uhr: FCI gegen SV Beuren<br />

10:20 Uhr: FCI gegen SV Oberelchingen<br />

11:20 Uhr: FCI gegen SSG Ulm 99<br />

12:00 Uhr: FC I gegen SV Offenhausen<br />

Turnierende gegen 12:45 Uhr<br />

Sonntag, 24.02.2013<br />

– Hallenturnier des FC Burlafingen<br />

Treffpunkt: 13:00 Uhr am „Netto“ in Unterkirchberg<br />

Dauer: 14:00 bis ca. 18:00 Uhr<br />

Gruppenspiele gegen Pfuhl, Nersingen, Erbach und Langenau<br />

Jürgen Höcker<br />

Judo-Abteilung<br />

<strong>Illerkirchberg</strong><br />

Judoabteilung <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Digitale Welt<br />

Liebe Eltern, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter!<br />

Unsere Gesellschaft und das Leben unserer Kinder und<br />

Jugendlichen werden zunehmend durch die sogenannten „Neuen<br />

Medien“ beeinflusst.<br />

Neben einer Fülle an Informationen und Wissensbereicherung<br />

bergen diese auch Gefahren, die uns Erwachsenen oft nicht in<br />

vollem Umfang bewusst sind.<br />

Am Donnerstag, 21. März 2013<br />

findet von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr<br />

in der TSG Halle<br />

eine Informationsveranstaltung statt.


- 13 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Die Judoabteilung <strong>Illerkirchberg</strong> und die Polizeidirektion Ulm<br />

laden alle Übungsleiterinnen, Übungsleiter und alle Eltern aus<br />

den Vereinen KSV und TSG dazu recht herzlich ein.<br />

Referent ist Herr Markus Greski (Polizeidirektion Ulm). Herr<br />

Greski arbeitet in der Polizeilichen Prävention und kann uns<br />

detailliert Auskunft geben zu drohenden Gefahren für Kinder und<br />

Jugendliche durch<br />

- Computerspiele<br />

- Chatten<br />

- Internet<br />

- Handy<br />

- Gewaltdarstellungen<br />

- Pornographie<br />

Sie erhalten an diesem Abend ferner<br />

- Informationen zur Prävention<br />

- Vorschläge zum Verhalten beim Erkennen von problematischen<br />

Inhalten<br />

- Hilfreiche Links und Broschüren zum Thema<br />

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Teilnahme<br />

aufgrund gefährdender Inhalte nicht möglich!<br />

Judoabteilung <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Friedrich-Wilhelm Adamaszek<br />

Um besser planen zu können, bitten wir Sie um kurze formlose<br />

Anmeldung (am besten per Email) bei einer der folgenden<br />

Personen:<br />

Michél Dupuy,<br />

Mail: Judo_Dupuy@yahoo.de<br />

Mobil: 0160/97216826<br />

Friedrich-Wilhelm Adamaszek, Mail: f-w.adamaszek@t-online.de<br />

Dieter Bischoff,<br />

Mobil: 0151/52645669<br />

Mail: d.bische@gmx.de<br />

Mobil: 0172/7626843<br />

Kraftsportverein<br />

Unterkirchberg e.V.<br />

Der Vorstand informiert:<br />

KSV-Sprechstunde:<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 18 – 19 Uhr<br />

im Geschäftszimmer des KSV-Vereinsheimes (DG),<br />

Tel.: 07346 / 92 04 00 (während der Sprechstunde)<br />

Skiabteilung<br />

Monika Heine<br />

Geschäftsstellenleiterin<br />

Ladies Day - Samstag, 02.03.2013<br />

Hallo Mädels, Ihr braucht euch an diesem Tag um nichts<br />

kümmern , nur morgens pünktlich am Bus sein - Abfahrt ist<br />

um 06:30 Uhr am Parkplatz Gemeindehalle.<br />

Wir haben ein für den KSV neues Skigebiet ausgesucht, damit ihr<br />

alle (Skifahrerinnen, Snowboarderinnen und Spaziergängerinnen)<br />

auf eure Kosten kommt.<br />

Sonnenschein ist bestellt, Verpflegung (Getränke, Mittagessen,<br />

…) ist ebenfalls organisiert. Rückkehr gegen 19:00 Uhr, Ausklang<br />

im König`s?<br />

Was braucht ihr: eure Ausrüstung und Money.<br />

Ihr könnt die Kosten am 02.03. im Bus begleichen.<br />

Da im Bus noch Plätze frei sind, können sich gern noch<br />

Kurzentschlossene unter<br />

Tel. 91 91 80 melden.<br />

Für das Lehrteam<br />

M. Lendler<br />

Morgen geht’s endlich los ! <br />

Zur Tour de Ischgl 2013<br />

Ski oder Board hergerichtet, Spaß und gute Laune eingepackt. <br />

Der Countdown läuft !<br />

Um 05:00 Uhr rollen die Räder vom Parkplatz der Gemeindehalle,<br />

also seid bitte pünktlich !<br />

Wir freuen uns auf Euch ! <br />

Orga Team<br />

Thomas und Reiner<br />

Tennisabteilung<br />

Einladung zur<br />

Tennisabteilungsversammlung 2013<br />

Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am<br />

Dienstag, 19. März 2013 im Schützenheim in<br />

Unterkirchberg statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Hierzu sind alle<br />

Mitglieder ganz herzlich eingeladen.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Abteilungsleitung<br />

freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Abteilungsleitung<br />

3. Berichte der Ausschussmitglieder<br />

4. Entlastungen<br />

5. Wahlen<br />

6. Anträge und Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 10. März 2013<br />

schriftlich bei der Abteilungsleitung Wolfgang Kartheininger,<br />

Adenauerstraße 45, Unterkirchberg sowie Christine Glessing,<br />

Schelmenweg 26, Unterkirchberg einzureichen.<br />

Für die Abteilungsleitung<br />

gez.<br />

Karin Jung-Schefold<br />

Schriftführerin<br />

Gruß Karl und Oli<br />

AH - Fußball<br />

Winterprogramm<br />

Vorankündigung KCC<br />

Am Freitag, den 01. März besuchen wir das KCC<br />

Theater in Ulm. Alle, die Karten reserviert haben,<br />

treffen sich um 18.30 Uhr beim PpGH.


- 14 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung:<br />

Heute, am Freitag, 22. Februar 2013 findet um 20:00 Uhr im<br />

St. Ida-Haus Oberkirchberg die Jahreshauptversammlung statt.<br />

Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Männergesangvereins<br />

Oberkirchberg sind hierzu herzlichst eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft und Kassenprüfer<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Anträge und Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

MGV Oberkirchberg<br />

Werner Rupprecht<br />

Vereinsmeisterschaft, Königs- und<br />

Pokalschießen 2013<br />

Die Vereinsmeisterschaft sowie das Königs- und Pokalschießen<br />

2013 werden noch bis Freitag, 01.03.2013 verlängert zu den<br />

üblichen Schießzeiten durchgeführt.<br />

Die Teilnahme sollte für jeden Schützen eine Selbstverständlichkeit<br />

sein.<br />

Auszeichnungen und Königsproklamation werden im Rahmen der<br />

Generalversammlung am 08. März 2013 durchgeführt.<br />

Die Vorstandschaft behält sich eine Änderung des Austragungsmodus<br />

vor.<br />

Der Austragungsmodus sowie alles Weitere kann im Vereinsheim<br />

nachgelesen werden.<br />

2. Schriftführerin<br />

S. Schreck<br />

(e-Mail: sv-hubertus-oki@freenet.de)<br />

(www.sv-hubertus-oki.de)<br />

Einladung zur Hauptversammlung 2013 des<br />

Schützenvereins „Tell“ e. V. Unterkirchberg<br />

Die jährliche Hauptversammlung findet heute, am<br />

Freitag, 22. Februar 2013 um 20 00 Uhr<br />

im Schützenheim statt.<br />

Hierzu lade ich die Mitglieder des Vereins herzlich ein.<br />

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:<br />

Begrüßung<br />

Totenehrung<br />

Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung 2012<br />

Berichte<br />

- des Oberschützenmeisters<br />

- des Sportleiters<br />

- des Jugendleiters<br />

- des Schatzmeisters<br />

- der Kassenprüfer<br />

Aussprache über die Berichte<br />

Satzungsänderung<br />

Anträge<br />

Entlastung des Schützenmeisteramtes<br />

Neuwahlen des Schützenmeisteramtes und des Ausschusses<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Schützenverein „Tell“ e. V. Unterkirchberg<br />

Karl Kessler<br />

(Oberschützenmeister)<br />

Hühnerjagd 2013<br />

Am kommenden Mittwoch, 27.02.2013 beginnt die 11. Hühnerjagd<br />

des Jahres 2013.<br />

Dazu ganz herzlich eingeladen sind alle Vereine, Familien, Organisationen<br />

und sonstige Institutionen der Gemeinde <strong>Illerkirchberg</strong><br />

und der Umgebung und alle, die Freude an dem lockeren Schießwettbewerb<br />

haben.<br />

Beteiligen dürfen sich alle, die keinen aktiven Schießsport<br />

betreiben .<br />

Karl Neitmann<br />

(Schriftführer)<br />

Städtepartnerschaftsverein<br />

<strong>Illerkirchberg</strong><br />

Herzliche Einladung<br />

zur Vorstands- und Beiratssitzung<br />

am Donnerstag, 28.02.2013<br />

um 19:30 Uhr<br />

im Bürgersaal des Amtshauses<br />

Oberkirchberg.<br />

Volker Koch<br />

1. Vorsitzender


- 15 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Geschäftsstelle der TSG<br />

Sie finden uns:<br />

Jeden Donnerstag von 17:30 – 19:00 Uhr<br />

im Geschäftszimmer der TSG-Halle.<br />

Tel: 07346/922634<br />

Oder schicken Sie uns ein Mail an<br />

tsg.geschaeftsstelle@googlemail.com<br />

Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.<br />

Sandra Steck<br />

Die Tageskarten für den Lift kosten:<br />

für das Skigebiet Hochschelpen (ohne Riedbergerhornlifte):<br />

Alle Altersgruppen: € 17,00<br />

für das gesamte Skigebiet Balderschwang:<br />

Erwachsene (ab Jahrgang 1994): € 22,00<br />

Jugendliche (Jahrgang 1995-1996): € 19,00<br />

Kinder (Jahrgang 1997-2006): € 14,00<br />

Abfahrt ist um 07:00 h beim Bräuhaus, wir dürften so gegen<br />

19:00 h zurück sein!<br />

Zur besseren Planung meldet euch bitte bei Sandra in der<br />

Geschäftsstelle telefonisch oder per Email an, kassiert wird wie<br />

immer morgens im Bus!<br />

Wir freuen uns auf möglichst viele von euch!<br />

Otto Hofbauer / Stefan Radlmayr<br />

The Cash am 16.03. in Oberkirchberg<br />

Mitgliederversammlung der<br />

TSG Oberkirchberg 1901 e. V.<br />

Am Freitag, 01. März 2013 um 19:30 Uhr findet in der Turnhalle<br />

der TSG Oberkirchberg unsere Mitgliederversammlung statt.<br />

Hierzu lade ich herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Berichte des Vorstandes und der Abteilungen<br />

4. Erstattung des Finanzberichts<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastungen<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge sind schriftlich bis 24. Februar 2013 an den 1. Vorsitzenden<br />

Stefan Radlmayr, Beutelreuscher Weg 3, 89171 <strong>Illerkirchberg</strong><br />

einzureichen.<br />

Wir würden uns freuen, eine große Anzahl Mitglieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Stefan Radlmayr<br />

1. Vorsitzender<br />

Turnhalle gesperrt<br />

Bitte denkt dran:<br />

Am Freitag, 01.03.2013 ist die Turnhalle ab 16 Uhr wegen der<br />

Mitgliederversammlung für den Sportbetrieb gesperrt.<br />

Die Geschäftsstelle Sandra Steck<br />

SKIAUSFAHRT !!!<br />

Wie schon angekündigt, machen wir unsere diesjährige Skiausfahrt<br />

am Samstag, 02.03. (also direkt am Tag nach der<br />

Mitgliederversammlung !). Wir haben uns als Ziel für Balderschwang<br />

entschieden; da kommen nicht nur die Skifahrer,<br />

sondern auch die Schneewanderer und Rodelbegeisterten auf<br />

ihre Kosten. Und den Samstag haben wir auf besonderen Wunsch<br />

der Fußballer und der Bus-Partylöwen gewählt! Wir sind gespannt ,<br />

ob ihr dabei seid! Wir freuen uns aber auch über alle anderen, die<br />

gerne mitfahren wollen; TSG-Mitgliedschaft ist keine<br />

Voraussetzung , nur gute Laune!<br />

Rechnet bitte mit 15 Euro pro Person für den Bus, Kinder 12 Euro.<br />

Es ist unter Dach und Fach, am 16. März spielt The Cash in<br />

der Halle in Oberkirchberg, hierfür gibt es ab Montag, 25.<br />

Februar einen Kartenvorverkauf bei der Metzgerei<br />

Conzelmann in Oberkirchberg. Der Eintritt beträgt 8,- €.<br />

Achim Dietrich, Udo Allmendinger<br />

Tennisabeilung<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung findet heute, am<br />

Freitag , <strong>22.02.2013</strong> um 19:00 Uhr im Vereinsheim<br />

der TSG statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

TOP 1:<br />

TOP 2:<br />

TOP 3:<br />

TOP 4:<br />

TOP 5:<br />

U. Kienborn<br />

TSG Oberkirchberg<br />

Tennisabteilung<br />

Begrüßung<br />

Berichte der Vorstandschaft<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Außerordentliche Neuwahl des sportlichen Leiters<br />

Sonstiges<br />

Tischtennisabteilung<br />

Trainingszeiten:<br />

Immer mittwochs und freitags in der Gemeindehalle<br />

in Unterkirchberg<br />

Schüler/innen und Jugendliche: 18:30 – 20:30 Uhr<br />

Erwachsene: 20:30 – 22:00 Uhr<br />

Am letzten Wochenende gab es folgende Ergebnisse:<br />

Jungen U18 I – SSV Ulm 46 4:6<br />

Große Chance verpasst, gegen einen direkten Konkurrenten<br />

Punkte zu sammeln !<br />

Bei einer zwischenzeitlichen 4:3 Führung sah es noch ganz gut<br />

aus, doch die Mannschaftsleistung war zu unausgeglichen. Einzig<br />

eine Nr.1 (Marius) in Topform reicht nicht aus, um so ein wichtiges<br />

Spiel erfolgreich zu gestalten. Schade, dass der Rest der Mannschaft<br />

die gute Leistung vom letzten Wochenende nicht<br />

konservieren konnte.


- 16 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Lob an Jonas, der aufgrund der Ausfälle an diesem Tag (Termine<br />

in den Faschingsferien sind einfach ungünstig.) in beiden Mannschaften<br />

ran musste und kämpferisch voll überzeugt hat.<br />

Punkte:<br />

Doppel:<br />

Einzel:<br />

M. Maucher / F. Blender 1x<br />

M. Maucher 2x, F. Blender 1x<br />

FC Strass – Jungen U18 II 6:2<br />

Leider konnten wir am frühen Samstagmorgen unsere Chance<br />

nicht nutzen, um beim Tabellenletzten in Strass Punkte gegen den<br />

Abstieg zu sammeln, Nun wird es ganz schwer, in den restlichen<br />

Spielen die notwendigen Punkte noch zu holen. Die Hoffnung<br />

besteht darin, endlich mal in stärkster Aufstellung zu spielen.<br />

Punkte:<br />

Doppel:<br />

Einzel:<br />

J. Häußler / M. Schuster 1x<br />

M. Schuster 1x<br />

TTC Senden-Höll II – Herren I 9:2<br />

Punkte:<br />

Einzel:<br />

Ch. Knoll 2x<br />

Herren II – TSV Obenhausen II 9:4<br />

Punkte:<br />

Doppel: S. Häußler / M. Lutz 1x, A. Straub /<br />

D. Nießner 1x, F. Blender / P. Rettig 1x<br />

Einzel: A. Straub 2x, D. Nießner 1x, S. Häußler 1x,<br />

M. Lutz 1x, F. Blender 1x<br />

In dieser Woche sind folgende Spiele:<br />

Fr. 20:00 Uhr: TTC Reutti – Herren I<br />

Sa. 14:00 Uhr: RSV Ermingen – Jungen U12<br />

15:00 Uhr: Jungen U18 II – SV Aufheim II<br />

15:30 Uhr: Jungen U18 I – TTC Burgberg<br />

17:00 Uhr: TSV Weissenhorn – Herren II<br />

17:30 Uhr: RSV Ermingen – Damen<br />

Mi. 19:00 Uhr: Damen – SF Dornstadt<br />

Evtl. Spielverlegungen sind vorbehalten.<br />

Die vollständigen Tabellen sind auf www.tt-bezirk-ulm.de unter<br />

dem Ergebnisdienst jederzeit abrufbar. Hier die Klasseneinteilungen<br />

zum leichteren Auffinden der Spielpläne:<br />

Jungen U12:<br />

Bezirksklasse Gr. 2 RR<br />

Jungen U18 I: Bezirksliga Gr. 7<br />

Jungen U18 II: Kreisliga Gr. 1<br />

Damen:<br />

Kreisliga<br />

Herren I: Kreisklasse A Gr. 4<br />

Herren II: Kreisklasse B Gr. 1<br />

ES SIND NOCH PLÄTZE FREI !!!<br />

AUSFLUG nach OBSTEIG (TIROL) vom 30.05.2013 bis<br />

02.06.2013<br />

Donnerstag:<br />

• 30.05. Abfahrt nach Obsteig: 11:00 Uhr<br />

• Bei Ankunft Koffer-Service: Während die Gäste Kaffee und<br />

Kuchen bei der Anreise erhalten, werden die Koffer in die<br />

Zimmer gebracht.<br />

• Willkommens-Spaziergang durch Obsteig mit dem Chef des<br />

Hauses<br />

• Begrüßungsschnapserl<br />

Freitag:<br />

• Besuch des Stiftes Stams (inkl. Führung)<br />

• Panoramafahrt ins Ötztal zum Stuibenfalf<br />

• Besuch von Mair‘s Beerengarten mit Schnapsprobe<br />

Samstag:<br />

• Stadtführung durch Innsbruck mit einem Stadtführer<br />

• Panormafahrt nach Kühtai (2.000 m)<br />

• Pferdekutschenfahrt durch das Landschaftsschutzgebiet<br />

• Tiroler Bauernbuffet mit regionalen Schmankerln<br />

• Unterhaltungsabend mit Tanz<br />

Sonntag:<br />

• ca. 10:00 Uhr: Abfahrt Richtung <strong>Illerkirchberg</strong><br />

• Essen bei Pino (freiwillig)<br />

Programmänderungen vorbehalten!<br />

Leistungen: Gschmackiges Frühstücksbuffet mit regionalen<br />

Produkten , 3-gängiges Abendwahlmenü mit Salatbuffet,<br />

Schmankerln aus der Region, Begrüßungsabend mit dem Chef<br />

des Hauses<br />

Zum Hotel: 4 Sterne Ruhebereich, Holzsauna, Ruheliegen,<br />

Leseecke , Bauerngarten, Wild- und Kräutergarten<br />

Alle oben aufgeführten Leistungen sind im Preis enthalten.<br />

Der Preis beträgt 255.- Euro pro Person. ( EZ-Zuschlag 30.-<br />

Euro ).<br />

Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100.- Euro zu leisten. Der<br />

Rest von 155.- Euro ist im Bus zu bezahlen.<br />

Anmeldeschluss ist der 24.02.2013 !<br />

Anmeldung bei:<br />

Josef Vogel<br />

Fuggerstr. 18<br />

89171 <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Tel.: 07346/8321<br />

F. d. TT-Abt. Michael Lutz<br />

Landwirtschaft<br />

Einladung Vortrag<br />

Das Braunviehforum Baden Württemberg<br />

lädt alle Landwirte zum Vortragsabend<br />

am Donnerstag, 28. Februar 2013 um<br />

20:00 Uhr in die Versteigerungshalle Bad<br />

Waldsee ein. In Zeiten wachsender Tierbestände<br />

und zukunftsweisender<br />

Entwicklungen in der Elektronik ist der Computer im Milchviehstall<br />

nicht mehr wegzudenken. Welche Möglichkeiten hat der Landwirt<br />

und mit was für Kosten muss er bei der Automatisierung im<br />

Milchviehstall rechnen? Dieses ist das Thema am Vortragsabend:<br />

„Automatisierung im Milchviehstall – was ist möglich, was<br />

ist sinnvoll ?“<br />

Dr. Bernhard Haidn von der LFL in Grub wird im Hauptreferat auf<br />

die verschiedenen Möglichkeiten der Automatisierung im Bereich<br />

Fütterung, Entmistung und Einstreu aufzeigen. Die Kosten und<br />

Nutzen werden aufgezeigt, gleichzeitig steht die Datenvernetzung<br />

auf den Milchviehbetrieben im Vordergrund. Im zweiten Teil des


- 17 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Abends stellen 5 verschiedene Hersteller Ihre Lösungen zur Automatisierung<br />

im Milchviehstall vor. Von der vollautomatischen<br />

Fütterung, Boxeneinstreutechnik, Brunsterkennung bis hin zur<br />

prozessoptimierten Steuerung aller Arbeitsabläufe wird von den<br />

Firmenvertretern vorgestellt.<br />

Am 4. März:<br />

Kundengespräche erfolgreich führen – Seminar für Direktvermarkter<br />

Ein erfolgreicher Umgang mit Kunden im Verkauf und Vermarktung<br />

von landwirtschaftlichen Produkten, in der Beratung und im<br />

Service braucht Kompetenz und Sicherheit im Auftreten und einen<br />

guten Kundenkontakt.<br />

Dazu findet am 4. März von 09:30 bis 16:30 Uhr ein Seminar mit<br />

der Verkaufstrainerin Bettina Abele im Landgasthof „Krone“ in<br />

Dächingen statt.<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, mit welchen Mitteln bei<br />

der Direktvermarktung von hofeigenen und zugekauften<br />

Produkten eine gute Kundenorientierung erreicht wird.<br />

Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft<br />

des Landratsamtes unter den Telefonnummern 07 31 /<br />

185-30 98 oder 185-31 22.<br />

Lehrfahrt für Bäuerinnen am 14. März 2013<br />

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft,<br />

der Kreislandfrauenverband Ulm und die IG Bauernhof erleben<br />

bieten eine Lehrfahrt für landwirtschaftliche Unternehmerinnen in<br />

den Raum Tettnang an.<br />

Reiseziel:<br />

Tettnang - Meckenbeuren/Liebenau – Ravensburg/Bottenreute<br />

Reisetermin:<br />

Donnerstag, 14.03.2013<br />

Programmablauf:<br />

Sie erhalten hier einen Einblick in den Bereich Ferien auf dem<br />

Bauernhof sowie die Bauernhof- und Erlebnisgastronomie (mit<br />

anschließendem Abendessen).<br />

Rückkehr:<br />

20:00 Uhr Ausstieg P+R Parkplatz an der B 30<br />

bei Donaustetten<br />

20:25 Uhr Ausstieg Seligweiler<br />

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis<br />

spätestens 4. März 2013 nötig.<br />

Anmeldungen und Informationen beim Fachdienst Landwirtschaft<br />

unter der Telefonnummer: 07 31 / 185-30 98.<br />

Sonstiges<br />

Seniorenkegeln<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Seniorenkegeln am Freitag,<br />

01.03.2013 um 15:00 Uhr in Freudenegg (Tennishalle) !<br />

Auch Neuzugänge sind jederzeit willkommen.<br />

Für die Organisation Theo Schlink und Horst Feiler<br />

KULTURVEREIN<br />

HÜTTISHEIM E. V.<br />

Theater Märchenwind<br />

mit „Rumpelstilzchen“<br />

von und mit Bettina Maigler-Beiter<br />

Sonntag, 03.03.2013, 11:00 Uhr<br />

(Einlass: 10:30 Uhr)<br />

Gemeindehalle Hüttisheim<br />

Abfahrt:<br />

08:45 Uhr Seligweiler<br />

09.10 Uhr Zustieg beim P+R Parkplatz an der B30<br />

in Donaustetten<br />

Im Bus wird Verpflegung angeboten<br />

(Kaffee, Butterbrezel, Apfel).<br />

Es werden 3 verschiedene Betriebe besichtigt.<br />

Die 1. Station wird das moderne Familienunternehmen, der Outdoorausrüster<br />

VAUDE sein. Für seine ausgeprägte Familienfreundlichkeit<br />

erhielt das Unternehmen ein Qualitätssiegel.<br />

Hier bietet sich im Anschluss an die Führung und Diskussion mit<br />

der Geschäftsführerin, Frau von Dewitz, die Möglichkeit zum<br />

Einkauf im Fabrikladen an.<br />

Anschließend Weiterfahrt zur Stiftung Liebenau<br />

Nach dem Mittagessen erhalten wir eine Führung bei dem<br />

Tochterunternehmen der Stiftung Liebenau, dem Liebenauer<br />

Landleben. Die gemeinsame Beschäftigung von Menschen mit<br />

und ohne Behinderung im Betrieb ist integrativer Bestandteil der<br />

Stiftung. Im Anschluss können Sie sich von der Produktvielfalt aus<br />

Landwirtschaft und Gartenbau im Verkaufsladen überraschen<br />

lassen.<br />

Den Tag lassen wir auf dem Erlebnisbauernhof Gut Hügle in<br />

Bottenweiler ausklingen.<br />

Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne<br />

Tochter. Nun traf es sich, dass er eines Tages den König zu<br />

sprechen kam, und um sich ein besonderes Ansehen zu verleihen ,<br />

sagte er zu ihm, dass er eine Tochter habe, die Stroh zu Gold<br />

spinnen könne.<br />

Vergnüglich - Liebevoll - Spannend: Figuren-Theater mit lebensgroßen<br />

Puppen für Kinder ab drei Jahren und für alle Märchenliebhaber.<br />

Eintrittspreis: Erwachsene: 6,00 €<br />

Kinder: 4,00 €<br />

(kein Vorverkauf)<br />

Sponsoren:<br />

gastromenü Ulm, Metzgerei Amann,<br />

Bäckerei Rohde und it-Center GmbH<br />

Weitere Infos unter: www.kv-huettisheim.de<br />

Hinweis: Die am Hüttisheimer Weihnachtsmarkt verlosten<br />

Gutschein-Tickets können hier eingelöst werden.<br />

Ihr Kulturverein Hüttisheim e. V.


- 18 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Sportclub Staig<br />

„Bayerische Gaudi – Das Fest der Biere“<br />

Samstag, 16. März 2013<br />

Gemeindehalle Staig-Altheim<br />

Beginn: 20:00 Uhr<br />

Einlass ab 19:00 Uhr<br />

Wir laden Sie recht herzlich zur Bayerischen Gaudi ein. Besuchen<br />

Sie einen unserer Biergärten und testen Sie verschiedene Biere<br />

und deftige Schmankerl. Erleben Sie das absolute Live-Spektakel<br />

mit der Showband HERZ-Ass.<br />

Eintritt: 9,- Euro<br />

Der Vorverkauf findet am Montag, 25. Februar 2013 von 17:00 –<br />

20:00 Uhr im Vereinsheim statt. Vorab werden keine<br />

Reservierungen angenommen. Der weitere Kartenverkauf findet<br />

dann zu den üblichen Öffnungszeiten auf der Geschäftsstelle des<br />

SC Staig statt bzw. ab 26.02. stehen Bestellformulare auf unserer<br />

Homepage www.sc-staig.de zum Download zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Sie !<br />

Sportclub Staig e. V.<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

in Dellmensingen<br />

Die Dellmensinger Kinderbetreuung e. V. veranstaltet am Sonntag,<br />

24.02.2013 von 13:30 - 15:30 Uhr einen Kinderkleider- und<br />

Spielzeugbazar mit Kuchenverkauf in der Mehrzweckhalle<br />

Dellmensingen .<br />

Gesangverein „Cäcilia“ Illerrieden e. V.<br />

Konzert der Singing Generation - Kartenvorverkauf<br />

Zu unserem Konzert „Singing all together“ am Samstag,<br />

02. März 2013, 20:00 Uhr in der Illertalhalle laden wir Sie recht<br />

herzlich ein.<br />

Mitwirkende sind: Singing Generation des GV „Cäcilia“ Illerrieden,<br />

Seeyou Singers mit Isabel Siyou und die Joyful Singers des GV<br />

Hochsträss Markbronn.<br />

Karten zu 9,-- € erhalten Sie im Vorverkauf bei der Sparkasse<br />

Illerrieden und bei Birgit.Konrad@caecilia-illerrieden.de,<br />

Tel. 07306 / 23 82.<br />

Flohmarkt für Kindersachen<br />

in Illerrieden<br />

Wann? Samstag, 09.03.2013<br />

Annahme: 08:00-10:00 Uhr<br />

Verkauf:<br />

Wo?<br />

Was?<br />

12:00-14:30 Uhr<br />

Illertalhalle Illerrieden<br />

Abrechnung: 17:30-18:30 Uhr<br />

Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer<br />

Babyzubehör, Kinderfahrzeuge, Spielsachen,<br />

Bücher, Umstandsmode ...<br />

Stückzahlbegrenzung:<br />

für Kleidung: 40 Teile<br />

für Schuhe: 1 Paar<br />

Wir können nur gut erhaltene, saubere und zeitgemäße Sachen<br />

(keine zweiteilige Unterwäsche) annehmen. Sie müssen mit Preis,<br />

Größe und deutlich erkennbaren, andersfarbig eingekreisten<br />

Verkaufsnummern auf gut haftenden Schildern gekennzeichnet<br />

sein. Am besten Hängeetiketten aus Pappe mit stabiler Schnur<br />

verwenden.<br />

Kleidung bitte nach Größe vorsortieren und die Ware in Kartons<br />

oder Körben, welche auch mit der Verkaufsnummer versehen<br />

sind, bringen.<br />

Verkaufnummern und Infos:<br />

1-100 bei Frau Mareth Tel.: 07306 919724<br />

101-200 bei Frau Schottstätt-Guter Tel.: 07306 927 344<br />

Bitte feste Nummern spätestens 10 Tage vor Flohmarkttermin<br />

bestätigen.<br />

Für überlassene Waren können wir keine Haftung übernehmen,<br />

auch besteht kein Umtausch- oder Rückgaberecht.<br />

20 % des Erlöses, Sachspenden und für nicht Abgeholtes<br />

kommen wohltätigen Zwecken zu Gute.<br />

Während des Verkaufs werden Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Stadtverwaltung Senden<br />

Literaturfrühling Senden<br />

Autorenlesung mit Petra Durst-Benning<br />

Vorverkaufsbeginn<br />

Bereits zum zweiten Mal ist Petra Durst-Benning, eine der renommiertesten<br />

deutschen Schriftstellerinnen historischer Romane,<br />

auf Einladung der Stadt Senden, der Stadtbücherei und der Buchhandlung<br />

Bücherwelt am 09. April um 19:30 Uhr in Senden zu<br />

Gast. Im Bürgerhaus wird sie den ersten Band ihrer neuen Trilogie<br />

vorstellen („Solang die Welt noch schläft“), in der sie den Lesern<br />

Frauen an der Schwelle zu einer modernen Zeit präsentiert.<br />

Karten für diese Lesung gibt es ab sofort bei der Stadt Senden,<br />

Stadtbücherei Senden und Bücherwelt Senden.<br />

Iller-Musik-Festival 2013<br />

Jazzkonzert mit „The Bavarian Classic Jazzband“<br />

und Petra Fierlbeck<br />

Vorverkaufsbeginn<br />

Am Samstag, 15. Juni 2013 veranstaltet die Stadt Senden im<br />

Rahmen des Iller-Musik-Festivals um 19:00 Uhr im Bürgerhaus<br />

ein Jazzkonzert mit der grandiosen „Bavarian Classic Jazzband“<br />

und Petra Fierlbeck. Die 7 Musiker und ihre Sängerin haben sich<br />

dem mitreißenden, klassischen New-Orleansjazz verschrieben.<br />

Er scheint bei ihnen durch jede Faser ihrer Körper zu pulsieren<br />

und spiegelt sich in ihrer Freude an New-Orleans-Hotjazz,<br />

Ragtime , Swing und Blues wider, so dass sie aus jedem Stück ein<br />

wahres Erlebnis für die Zuhörer machen. Karten für diese<br />

Veranstaltung sind ab sofort bei der Stadt Senden, Bücherwelt<br />

Senden und unter www.reservix.de erhältich.<br />

Der DIREKTE Weg zum INSERAT<br />

Urban Verlag – 0731 / 9459 - 686

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!