19.11.2013 Aufrufe

Deutsche Syntax

Deutsche Syntax

Deutsche Syntax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachregister<br />

Nebensatz 84, 96, 97, 109<br />

eingeleiteter 97<br />

infiniter Siehe satzwertiger Infinitiv<br />

uneingeleiteter 98, 99<br />

weiterführender 100, 114, 116<br />

Nomen Siehe Substantiv<br />

Nominalphrase 27<br />

Nominativ 29, 61<br />

Nominativergänzung 44, 60<br />

Norwegisch 70<br />

Numerus 16<br />

Oberfeld 93<br />

Objekt 36<br />

formales 128, 129, 137<br />

Objektsatz 52, 89<br />

Objektsprädikativ 39<br />

Parataxe Siehe Satzreihung<br />

Partikel 21<br />

Partikelverb 136<br />

Passiv 19, 68<br />

langes 122<br />

unpersönliches 70, 74, 129, 138<br />

Patiens 50, 53, 61, 62<br />

Perfekt 18, 62<br />

Personalpronomen 126<br />

Perspektive 54, 77<br />

Perspektivenwechsel 69<br />

Phrasenkategorie 14<br />

Platzhalter 130<br />

Plusquamperfekt 19<br />

Postposition 22<br />

Prädikat 49, 60, 119, 120<br />

Prädikativ 39<br />

freies 39<br />

Prädikativsatz 100<br />

Präposition 22<br />

Präpositionalobjekt 37, 52<br />

Präpositionalobjektsatz 100, 110<br />

Präpositionalphrase 28<br />

Proform 28<br />

Pronomen 17, 121<br />

Pronominaladverb 22, 111<br />

Pronominalisierungstest 30<br />

Proto-Agens 63<br />

Proto-Patiens 63<br />

Rechtsversetzung 90<br />

Refererenzidentität 133<br />

Reflexivpassiv 138<br />

199<br />

Reflexivpronomen 133, 135, 136, 137<br />

anaphorisches 133, 135<br />

lexikalisches 134, 136, 137<br />

mediales 134<br />

Rektion 28, 51<br />

Relativpronomen 83<br />

Relativsatz 98, 103<br />

appositiver 103<br />

attributiver 103<br />

freier 103<br />

nicht-restriktiver 103<br />

restriktiver 103<br />

Relativum 106<br />

Resumptivum 87<br />

Rezipient 51, 62<br />

Rezipientenpassiv 19, 56, 58, 59, 68, 74<br />

Rhema 141, 143<br />

Rolle 50<br />

thematische 59, 61<br />

Satz<br />

einfacher 96<br />

komplexer 96, 120<br />

übergeordneter 97<br />

untergeordneter 96, 97<br />

Satzadverb 21<br />

Satzadverbial 59, 150<br />

Satzakzent 147<br />

neutraler 148<br />

Satzgefüge 96<br />

Satzgegenstand 60<br />

Satzglied 31, 35, 135<br />

Satzklammer 79<br />

linke 83<br />

rechte 90, 119, 152<br />

Satzklammerbedingung 147<br />

Satzmodus 59<br />

Satznegation 91<br />

Satzreihung 96<br />

Satzrelativsatz Siehe weiterführender<br />

Nebensatz<br />

Satztyp 12, 81<br />

Schwedisch 70<br />

Selektion 106<br />

Skopus 150<br />

Sprechakt-Adverbial 150<br />

Status 92<br />

Statusrektion 92<br />

Steigerungspartikel 25<br />

Stellungsfelder 79<br />

Stimulus 51, 53, 62, 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!