19.11.2013 Aufrufe

Ergebnis-Protokoll zur 3. öffentlichen Sitzung des ... - St. Peter Wörth

Ergebnis-Protokoll zur 3. öffentlichen Sitzung des ... - St. Peter Wörth

Ergebnis-Protokoll zur 3. öffentlichen Sitzung des ... - St. Peter Wörth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrgemeinderat <strong>St</strong>. Bartholomäus Hörlkofen<br />

<strong>Sitzung</strong>sbuch<br />

- 1 -<br />

<strong>Ergebnis</strong>-<strong>Protokoll</strong> <strong>zur</strong> <strong>3.</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Pfarrgemeinderates<br />

TAGESORDNUNG<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

TOP 2 Geistliches Wort<br />

TOP 3 Genehmigung <strong>Protokoll</strong> der vorangegangenen <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 4 Fronleichnam<br />

Es wurden die allgemeinen organisatorischen Aufgaben zum Fronleichnamszug<br />

besprochen.<br />

Folgende Zugaufstellung wurde festgelegt:<br />

Ministranten mit Leuchter, Kreuz und Kirchenfahne<br />

Fahnenabordnungen der Vereine<br />

Hörlkofener Bläsergruppe<br />

Chor und Sprecher<br />

Junge Familien und Kinder zum Blumenstreuen<br />

Firmlinge mit Madonna<br />

Laternen<br />

Kommunionkinder<br />

Himmel<br />

Volk<br />

Die Verteilung der Kirchenfahnen wurde geklärt. Die Lautsprecherträger wurden<br />

eingeteilt.<br />

Anlieger werden durch Handzettel über die Prozession informiert und gebeten die<br />

Häuser zu schmücken. Feuerwehr übernimmt Absperrung.<br />

Die Kirchenbesucher werden gebeten das Gotteslob <strong>zur</strong> Prozession mitzunehmen,<br />

da die Lieder während der Prozession daraus gesungen werden.<br />

Der Aufbau für Fronleichnam in der Kirche findet am Dienstag, 01.06.2010 um<br />

19.00 Uhr statt.<br />

Birken werden von Josef <strong>St</strong>immer <strong>zur</strong> Verfügung gestellt und entsprechend verteilt.<br />

Der Aufbau der Altäre und <strong>des</strong> Blumenteppichs ist geklärt.<br />

Vereine werden <strong>zur</strong> Prozession eingeladen.<br />

TOP 5 Maiandacht am 30.05.2010<br />

Der Liturgische Ausschuss hat ein Konzept für die Maiandacht am 30.05.2010<br />

zusammengestellt.<br />

Das Konzept wurde an die PGR-Mitglieder verteilt und erläutert.<br />

Die Sprechrollen wurden aufgeteilt.


Pfarrgemeinderat <strong>St</strong>. Bartholomäus Hörlkofen<br />

<strong>Sitzung</strong>sbuch<br />

- 2 -<br />

Musikalische Umrahmung erfolgt durch Margit Scherer und Sandy Schumertl.<br />

TOP 6 Gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung mit PGR <strong>Wörth</strong><br />

Da auch der PGR <strong>Wörth</strong> sehr an einer Zusammenarbeit mit dem PGR Hörlkofen<br />

interessiert ist, möchte man im Herbst eine gemeinsame <strong>Sitzung</strong> abhalten. Der<br />

Termin wird noch intern abgeklärt. Als Termine wurden der 2<strong>3.</strong>9. oder der 28.9<br />

vorgeschlagen.<br />

TOP 7 Internetauftritt der Pfarrgemeinde Hörlkofen<br />

Der PGR Hörlkofen plant einen eigenen Internetauftritt zu gestalten, da die<br />

Möglichkeiten der Darstellung über das Angebot der Erzdiozöse sehr beschränkt<br />

ist.<br />

PGR-Vorsitzender Dr. Sigmund hat bereits ein Konzept und entwickelt und<br />

vorgestellt.<br />

Die neue Gestaltung fand großen Anklang. Herr Dr. Sigmund wurde gebeten alle<br />

weiteren erforderlichen Schritte zu veranlassen damit die Pfarrgemeinde Hörlkofen<br />

bald „online“ ist.<br />

TOP 8 Pfarrfest<br />

Termin für die <strong>Sitzung</strong> Festausschuss <strong>zur</strong> Planung <strong>des</strong> Pfarrfestes:<br />

Donnerstag, 10. Juni 2010, Pfarrheim Hörlkofen<br />

TOP 9 Ferienprogramm<br />

Der PGR Hörlkofen bietet im Rahmen <strong>des</strong> Ferienprogramms der Gemeinde<br />

folgen<strong>des</strong> an:<br />

Nachts im Kirchenturm<br />

Temin: 06. August 2010, 19.00 Uhr<br />

Lagerfeuer auf der Wiese gegenüber Gasthof Eisenberger (muss noch geklärt<br />

werden welche der beiden vorgeschlagenen)-.<br />

Die Kinder können am Lagerfeuer Würstl grillen. Die Pfarrgemeinde besorgt Würstl,<br />

Semmel und Getränke. Unkostenbeitrag 2,-- €/Kind. Spiele sind geplant.<br />

Teilnahme ab 9 Jahren max. 20 Kinder<br />

In zwei Gruppen werden die Kinder bei Einbruch der Dunkelheit in den Kirchturm<br />

geführt.<br />

Bei schlechter Witterung findet das Grillen vorher im Pfarrheim statt.<br />

Ende ca. 22.00 Uhr<br />

TOP 10 Sonstiges<br />

a) Frau Dieckmann die als Zuhörerin anwesend war bat um Wort und<br />

berichtete von ihren<br />

Eindrücken ihrer Besuche auf dem Ökumenischen Kirchentag in München.


Pfarrgemeinderat <strong>St</strong>. Bartholomäus Hörlkofen<br />

<strong>Sitzung</strong>sbuch<br />

- 3 -<br />

Sie spürte eine starke Begeisterung und empfand dass die Evangelische<br />

Kirche entgegen der Berichte aus den Medien nicht versucht, die<br />

Katholische Kirche um zu erziehen.<br />

Ihr Fazit <strong>des</strong> Kirchentages war: Katholische und Evangelische Christen<br />

können voneinander lernen.<br />

Sie fand schade dass der Kirchentag im Umkreis von München wenig<br />

beachtet wurde. Die Informationspolitik der Kirchentagsorganisatoren war<br />

nicht sehr gut.<br />

b) <strong>St</strong>v. PGR-Vorsitzende Lisi Schletter berichtete von der<br />

Mitgliederversammlung <strong>des</strong> Katholischen Bildungswerkes Erding.<br />

c) <strong>St</strong>v. PGR-Vorsitzende Lisi Schletter trug eine Anfrage eines/einer<br />

Kirchenbesuchers/in vor, den Beginn der Sonntagsgottesdienste „50:50“<br />

aufzuteilen, dh. 2 x im Monat 09.00 Uhr Beginn <strong>des</strong> Sonntagsgottesdienstes<br />

in Hörlkofen, 2 x im Monat Beginn 09.00 Uhr in <strong>Wörth</strong>.<br />

Es wird beschlossen eine Abstimmung unter den Kirchenbesuchern in<br />

Zusammenarbeit mit dem PGR <strong>Wörth</strong> vorzunehmen um ein klares<br />

Meinungsbild zu erhalten.<br />

d) Es wird über die Einrichtung eines Fahrdienstes für Kirchenbesucher die aus<br />

bestimmten Gründen keine Möglichkeit haben zum Sonntagsgottesdienst zu<br />

kommen, überlegt. PGR-Vorsitzender Dr. Sigmund wird im nächsten<br />

Pfarrbrief darüber informieren und Kontaktmöglichkeiten aufführen.<br />

e) Frau Gaigl wurde angesprochen ob es nicht möglich wäre die Toilette im<br />

Rathaus bei verschiednen Gottesdiensten/Kirchenveranstaltungen<br />

(Beerdigungen, Kommunion, etc.) aufzusperren. Ein entsprechender Antrag<br />

wird an die Gemeinschaftsversammlung gestellt.<br />

f) Das hintere Kammerl im Pfarrheim sollte gründlich aussortiert werden um<br />

mehr Platz zu bekommen. Termin dafür wird beim nächsten Mal festgelegt<br />

TOP 11 Nächste <strong>Sitzung</strong><br />

Mittwoch, 7. Juli 2010, 19.45 Uhr<br />

Hörlkofen, 22.05.2010<br />

Maria Gaigl<br />

Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!