19.11.2013 Aufrufe

Kultur-Programmheft PDF - Marke Monheim

Kultur-Programmheft PDF - Marke Monheim

Kultur-Programmheft PDF - Marke Monheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael Hatzius<br />

Die Echse und Freunde –<br />

das volle Programm<br />

Freitag, 11. April 2014 | 20:00 Uhr<br />

Aula am Berliner Ring<br />

Die Echse ist ein Urgestein der internationalen <strong>Kultur</strong>landschaft<br />

und war von Anfang an dabei. Puppentheater<br />

lehnt die Echse zwar grundsätzlich ab, führt jedoch<br />

mit ihrem selbstgebauten Echsenmodell die Zuschauer<br />

immer wieder großzügig in die grundlegenden Geheimnisse<br />

der Puppenspielkunst ein. Die Echse nutzt<br />

ihr vielseitiges Wissen jedoch nicht nur, um vergangene<br />

und aktuelle Geschehnisse zu reflektieren, sondern<br />

besitzt ebenso hellseherische Fähigkeiten. So wagt sie<br />

live einen Blick in die Zukunft des Publikums. Wenn<br />

der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius, u. a. in<br />

seiner Rolle als zwiespältiger Brandschutzbeauftragter<br />

„Jens Schirner”, moderierend durch die gut zweistündige<br />

Soloshow führt, hat er jedoch nicht nur das<br />

Urzeitreptil im Gepäck. Auch ein Huhn, zwei Spinnen<br />

sowie viele weitere Gesellen wollen ans Licht – und<br />

drohen zu scheitern.<br />

70-71<br />

i<br />

Hans Werner<br />

Olm<br />

der Erfinder<br />

zahlreicher,<br />

skurriler Figuren<br />

(u. a. Luise Koschinsky)<br />

und der<br />

bekanntesten<br />

Floskel Deutschlands<br />

„Hatta<br />

Klima? – Hatta!”<br />

zählt zu den<br />

beliebtesten und<br />

erfolgreichsten<br />

Komikern<br />

Deutschlands.<br />

Michael<br />

Hatzius<br />

hat den Jurypreis<br />

des „Prix Pantheon”<br />

2012, den<br />

Jury- und Publikumspreis<br />

„Das<br />

große Kleinkunstfestival<br />

der<br />

Wühlmäuse<br />

2012” und den<br />

Deutschen Kleinkunstpreis<br />

2013<br />

gewonnen.<br />

Wohin der Abend führt? Man wird es erleben. Denn die<br />

lustvolle Interaktion mit dem Publikum, die Einladung<br />

zum gemeinsamen Erlebnis jenseits aller Standards,<br />

die Wachheit für die Geschehnisse und Energien des<br />

Moments sind das Zentrum der Spielweise von Michael<br />

Hatzius. Ein tierischer Abend mit reptilem Humor, der<br />

die Zuschauer – trotz Brandschutz – entflammen wird.<br />

Einzelkarten<br />

VVK: 20,00 € AK: 22,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!