19.11.2013 Aufrufe

hier zum herunterladen. - Freiwillige Feuerwehr Großhartmannsdorf

hier zum herunterladen. - Freiwillige Feuerwehr Großhartmannsdorf

hier zum herunterladen. - Freiwillige Feuerwehr Großhartmannsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1941-1946<br />

Infolge des 2. Weltkrieges erfolgten keine Einsätze und Aktionen. Der sinnlose Krieg zwang die<br />

Instrumente <strong>zum</strong> Schweigen.<br />

1938-1952<br />

Leiter der <strong>Feuerwehr</strong>kapelle: Kamerad Erhard Schubert<br />

1947<br />

Kamerad Erhard Schubert organisierte auch den Wiederbeginn des Musizierens nach dem 2.<br />

Weltkrieg. Er setzte seine ganze Kraft ein, damit die Wirksamkeit der <strong>Feuerwehr</strong>kapelle von<br />

<strong>Großhartmannsdorf</strong> recht bald zur Freude der Liebhaber der Blasmusik wurde.<br />

1948<br />

Bis Anfang der 50er Jahre erfolgten erste Einsätze über die Kreisgrenze hinaus.<br />

Leiter der Blaskapelle: Emil Nobst<br />

1952-1954<br />

Ein glücklicher Umstand führte Kamerad Emil Nobst zur Kapelle. Er war ein guter Posaunist<br />

und Kapellenleiter. Von den Musikern verlangte er stets gute Qualität. Durch seine Fähigkeiten<br />

trug er wesentlich zur weiteren Entwicklung der Blaskapelle bei.<br />

1957<br />

Die positive Entwicklung spiegelte sich <strong>zum</strong> 25jährigen Bestehen der Kapelle wider. Erstmalig<br />

konnte ein eigenes Konzert mit niveauvollen Musikstücken gestaltet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!