19.11.2013 Aufrufe

Ausbeulenohne Lackieren - Dellflex.de

Ausbeulenohne Lackieren - Dellflex.de

Ausbeulenohne Lackieren - Dellflex.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkstattpraxis Karosserie<br />

Ausbeulen ohne <strong>Lackieren</strong><br />

Die lackscha<strong>de</strong>nfreie Ausbeultechnik hat sich im Werkstattalltag längst<br />

als Reparaturmaßnahme etabliert<br />

Wegschicken o<strong>de</strong>r Umsatz generieren?<br />

Nur wenn die Werkstatt eine kostengünstige<br />

und lackscha<strong>de</strong>nfreie Reparaturmetho<strong>de</strong><br />

anbietet, wird <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong><br />

bereit sein, diesen Scha<strong>de</strong>n beheben<br />

zu lassen. Bil<strong>de</strong>r: Guranti<br />

Autohändler lassen sich durch die<br />

‚<strong>Dellflex</strong>-Technik’ vermei<strong>de</strong>n. Die Versicherungen<br />

setzen aufgrund neuer<br />

Richtlinien bei <strong>de</strong>r Instandsetzung von<br />

Hagel- und Bagatellschä<strong>de</strong>n vermehrt<br />

auf die lackierfreie Ausbeultechnik. Sie<br />

übernehmen dann nur noch in Ausnahmefällen<br />

die Lackierungskosten.<br />

‚Zauberstab’<br />

Über die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge<br />

weist Dellen und Beulen durch so genannte ‚Parkrempler’ an Türen<br />

o<strong>de</strong>r Kotflügeln auf. Um die Auslastung <strong>de</strong>r Werkstatt zu verbessern,<br />

lässt sich hierfür die lackscha<strong>de</strong>nfreie Dellenbeseitigung als<br />

zusätzlichen Service in <strong>de</strong>r Direktannahme anbieten. KRAFTHAND<br />

hat sich ein neues System, das auf dieser Technik beruht, bei <strong>de</strong>r Firma<br />

<strong>Dellflex</strong> in Friedberg bei Augsburg genauer angesehen.<br />

Im Laufe <strong>de</strong>r Jahre sammeln sich fast<br />

an je<strong>de</strong>m Auto durch Unachtsamkeiten<br />

kleinere o<strong>de</strong>r größere optische<br />

‚Macken’ an. Auch Hagel- o<strong>de</strong>r Eisregenschauer<br />

schlagen mitunter hässliche<br />

Dellen ins Fahrzeugblech und das<br />

Fahrzeug sieht aus wie eine ‚Kraterlandschaft’.<br />

So sehr sie <strong>de</strong>n Besitzer<br />

auch ärgern, wer<strong>de</strong>n die Dellen oftmals<br />

aus Spargrün<strong>de</strong>n nicht beseitigt. Herkömmliche<br />

Reparaturmetho<strong>de</strong>n verursachen<br />

bisweilen hohe Rechnungssummen<br />

aufgrund <strong>de</strong>r aufwändigen<br />

Maßnahmen wie Stoßstangenaustausch,<br />

Abschleifen <strong>de</strong>s beschädigten<br />

Lackes, Begradigung von Unebenheiten<br />

sowie die anschließen<strong>de</strong> Neulackierung.<br />

Ohne optische Schä<strong>de</strong>n lassen sich<br />

aber auch Gebrauchtwagen besser verkaufen.<br />

Mancher Käufer verlangt sonst<br />

einen Preisnachlass o<strong>de</strong>r die Instandsetzung<br />

mit Nachlackierung, wodurch<br />

allerdings häufig Farbunterschie<strong>de</strong><br />

entstehen. Diese unnötigen und oftmals<br />

unkalkulierbaren Kosten für <strong>de</strong>n<br />

Park<strong>de</strong>llen o<strong>de</strong>r Hagelschä<strong>de</strong>n lassen<br />

sich schnell und kostengünstig mit <strong>de</strong>m<br />

‚Multiliner XL’ von <strong>Dellflex</strong> beseitigen.<br />

Das neuartige und patentierte Verfahren,<br />

nach <strong>de</strong>m das Gerät arbeitet, wur<strong>de</strong><br />

von Universitätsprofessoren im<br />

Rahmen von Forschungsaufträgen <strong>de</strong>r<br />

Großindustrie entwickelt. Einige namhafte<br />

Automobilhersteller nutzen es<br />

bereits in <strong>de</strong>r Praxis. Anstelle von konventionellen<br />

Metho<strong>de</strong>n, wie Ausbeulen<br />

und Nachlackieren, Drücken mit Hebeleisen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Klebeverfahren, ist<br />

beim Einsatz <strong>de</strong>s Multiliners kein Demontieren<br />

von Fahrzeugverkleidungen<br />

o<strong>de</strong>r -teilen nötig. Hier lassen sich Dellen<br />

an fast allen Stellen <strong>de</strong>r Fahrzeugkarosserie<br />

erreichen und beseitigen.<br />

Der Karosseriefachmann stellt<br />

dafür am Gerät das jeweilige Programm<br />

und die Zeitvorgabe ein, anschließend<br />

wird <strong>de</strong>r Gerätekopf einfach<br />

auf die zu beseitigen<strong>de</strong> Delle<br />

aufgesetzt und <strong>de</strong>r Taster betätigt. Das<br />

Metall formt sich eigenständig wie<strong>de</strong>r<br />

in kürzester Zeit in seine ursprüngliche<br />

Form zurück. Durch die kurzzeitige und<br />

modulierte, aber hohe Temperatureinbringung<br />

in das Metall, wird mit Hilfe<br />

<strong>de</strong>r Polarisierung die Metallstruktur<br />

von einer kreuzförmigen in eine längsförmige<br />

verän<strong>de</strong>rt. In <strong>de</strong>r Längsform,<br />

ähnlich einem magnetischen Nord-<br />

Süd-Verlauf, richtet sich die Metallstruktur<br />

nach oben aus und bei Abküh-<br />

20 Krafthand 17/2009<br />

www.krafthand.<strong>de</strong>


Karosserie Werkstattpraxis<br />

‚Terminator’: Mit <strong>de</strong>m ‚Multiliner XL’ von<br />

<strong>Dellflex</strong> lassen sich auf elektronischer Basis<br />

Dellen ohne Lackbeschädigung entfernen.<br />

lung ‚verschwin<strong>de</strong>t’ die Delle. Der Multiliner<br />

lässt sich zeit- und leistungsabhängig<br />

auf die individuelle Materialbeschaffenheit<br />

und Stärke <strong>de</strong>r<br />

Beschädigung einstellen.<br />

Anwendungsbereiche<br />

Der Multiliner XL ist nicht nur auf Dellenbeseitigung<br />

ausgerichtet. Die installierte<br />

Software ist bereits für viele<br />

an<strong>de</strong>re und künftige Anwendungen<br />

konzipiert. So lassen sich Unternehmensangaben<br />

zufolge Erwärmungen,<br />

die bisher nur mit konventionellen<br />

Schweißtechniken und Erwärmungsverfahren<br />

erreicht wur<strong>de</strong>n, mit <strong>de</strong>m<br />

,XL’ punktgenau mit variablen Zeitund<br />

Temperaturvorgaben schnell ausführen,<br />

unter an<strong>de</strong>rem zum Lösen <strong>de</strong>r<br />

Zierleisten von Fahrzeugteilen ohne<br />

Kraftaufwand und Beschädigung. Das<br />

Gerät ermöglicht <strong>de</strong>s Weiteren die<br />

Rückverformung von beschädigten<br />

Bauteilen mittels Einzugsverfahren.<br />

Optional ist ein Multiplaid erhältlich<br />

für die Entfernung von Beschriftungsfolien<br />

und für die Anwendung <strong>de</strong>r<br />

Drücktechnik. Mit diesem ‚Heizkissen’<br />

wird eine Oberflächenspannung auf<br />

<strong>de</strong>m zu bearbeiten<strong>de</strong>n Material im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Delle erzeugt. Dellen lassen<br />

sich so mit einem Drückeisen leichter<br />

und mit weniger Kraftaufwand bearbeiten.<br />

Einzusetzen ist das Multiplaid<br />

i<strong>de</strong>alerweise bei <strong>de</strong>r De- und Montage<br />

Eindruck: Die Delle<br />

im Fahrzeugblech<br />

(Kreis) ist mit Hilfe<br />

<strong>de</strong>r Streifen und einer<br />

Beleuchtung<br />

gut sichtbar. <br />

Strukturwechsel:<br />

Der Gerätekopf wird<br />

einfach auf die zu<br />

beseitigen<strong>de</strong> Delle<br />

gesetzt und <strong>de</strong>r<br />

Taster betätigt. <br />

von geklebten Dachhimmeln, wie sie bereits von vielen Automobilherstellern<br />

verbaut wer<strong>de</strong>n. Bei Instandsetzungsarbeiten<br />

lassen sich Dachverkleidungen damit größtenteils<br />

beschädigungsfrei entfernen und somit wie<strong>de</strong>r verbauen.<br />

Der Multiliner soll eigenen Angaben zufolge die herkömmlichen<br />

Ausdrück- und Klebetechniken nicht ersetzen<br />

o<strong>de</strong>r verdrängen. Vielmehr kann <strong>de</strong>r sinnvolle Einsatz von<br />

allen drei Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Karosseriefachmann unterstützen,<br />

seinen Werkstattumsatz und somit auch die Kun<strong>de</strong>nzufrie<strong>de</strong>nheit<br />

zu erhöhen.<br />

Rudolf Guranti<br />

Oberflächenspannung:<br />

Durch die<br />

Wärmeeinbringung<br />

ins Metall wölbt<br />

sich die Delle leicht<br />

nach oben, kühlt<br />

anschließend ab<br />

und die Hilfslinien<br />

sind (fast) gera<strong>de</strong>.<br />

Der Karosseriefachmann<br />

braucht das<br />

Blech nur noch zu<br />

finishen. <br />

www.krafthand.<strong>de</strong><br />

Krafthand 17/2009<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!