19.11.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - Calpeda Pumpen Vertrieb

Betriebsanleitung - Calpeda Pumpen Vertrieb

Betriebsanleitung - Calpeda Pumpen Vertrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pumpen</strong> – Abschaltautomatik<br />

BETRIEBSANLEITUNG<br />

1. Beschreibung und Anwendungsbereich<br />

Bei der <strong>Pumpen</strong>abschaltautomatik handelt es sich um eine zwischensteckbare Abschaltautomatik, die<br />

Tauchmotorpumpen ohne Niveausteuerung (z.B. Schwimmer – schalter) bei Wassermangel zuverlässig<br />

abschaltet und so vor Schäden durch Trockenlauf schützt.<br />

Die Sonde besteht aus 3 Elektroden mit folgender Funktion:<br />

Sind alle 3 Elektroden mit Wasser bedeckt, wird der Stromkreis im Zwischenstecker geschlossen und die<br />

Pumpe beginnt zu fördern. Die Pumpe arbeitet so lange, bis das Niveau auf die Höhe der mittleren Elektrode<br />

gesunken ist und stoppt dann ca. 10 sec nach dem Freiwerden dieser Elektrode (Nachlaufzeit).<br />

Bei Wiederanstieg des Flüssigkeitsniveaus bis zur kürzesten Elektrode startet die Pumpe wieder<br />

automatisch.<br />

Durch die kleine und kompakte Bauweise kann dieses Gerät auch bei niedrigem Flüssigkeitsniveau<br />

(Restentleerungen, Estrichentwässerung, Flachdach etc.) und/oder in engen <strong>Pumpen</strong> - bzw.<br />

Drainageschächten eingesetzt werden.<br />

Ebenso können auch Magnetventile niveauabhängig gesteuert, Alarmgeräte (Hupe, Klingel, Leuchten, etc.)<br />

aktiviert oder andere <strong>Pumpen</strong> (Jetpumpen, Hauswasserwerke, mehrstufige Unterwasserpumpen etc.) vor<br />

Trockenlauf geschützt werden.<br />

Die Einsatzgrenzen der folgenden Punkte 2 – 4 sind dabei zu beachten!<br />

2. Lieferumfang und technische Daten<br />

• Sensor mit Stabelektroden, Haltewinkel, Kabel (5m), Schrauben<br />

• Signalstecker mit integrierter Schaltelektronik und Steckdose zum Anschluss der Pumpe.<br />

(Verbindung des Sondenkabels und Signalstecker durch einfache Steckverbindung, so dass die<br />

Installation ohne Werkzeug möglich ist)<br />

• Max. Schaltleistung P1 : 800 Watt Motoraufnahmeleistung der Pumpe<br />

• Max. Stromaufnahme: 3,6 A<br />

• Betriebsspannung: 230 V – 50 Hz<br />

• Nachlaufzeit bei Erreichen des Abschaltpunktes: 10 sec.<br />

• Länge der Elektroden: 60 – 70 mm<br />

• Kabellänge: 5m<br />

• Abmessung des Steckers L/B/T: 120/70/100 mm


3. Montage und Inbetriebnahme<br />

Montagereihenfolge:<br />

1. Befestigung des Haltewinkels<br />

2. Anschluss des Kabels an Signalstecker mittels Steckverbindung ( Stecker passt nur in einer<br />

Position und rastet hörbar ein)<br />

3. Einstecken des Schukosteckers der Pumpe in Signalstecker<br />

4. Signalstecker in Steckdose stecken<br />

Nur so ist gewährleistet, dass die Pumpe nicht unkontrolliert startet und<br />

Personen- und Sachschäden entstehen können !<br />

3.1. Betrieb mit Tauchpumpe 5MSPR, Fabr. Little Giant<br />

Der Haltewinkel und die Länge der Elektroden sind so abgestimmt, dass die Sonde direkt an die<br />

Tauchpumpe 5MSPR montiert werden kann. Der Wiedereinschaltpunkt liegt dann bei ca. 35 mm bzw.<br />

beim Betrieb der Pumpe ohne (abnehmbares) Bodensieb bei ca. 25 mm und die Flüssigkeit wird bis auf<br />

wenige mm fast restlos abgepumpt.<br />

3.2.Betrieb mit anderen <strong>Pumpen</strong>typen<br />

ACHTUNG:<br />

Unbedingt die <strong>Betriebsanleitung</strong> der Pumpe beachten!<br />

Auf die max. zulässige Schaltleistung von 800 Watt achten!<br />

Der Haltewinkel wird in diesem Falle auf der gewünschten Höhe an der Schachtwand befestigt.


ACHTUNG: Es ist darauf zu achten, dass die Pumpe auf diesem Niveau auch technisch<br />

einwandfrei arbeiten kann! Abhängig von der Konstruktion und Baugröße der zu steuernden Pumpe<br />

kann eine Mindesteinschalt – bzw. Ausschalthöhe erforderlich sein, da die Pumpe sonst noch nicht<br />

vollständig entlüftet ist, bzw. Luft ansaugt und es somit zu Schäden kommen kann. Die<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> der Pumpe beachten !<br />

Der Stecker des Sondenkabels wird an der Unterseite des Signalsteckers eingesteckt und der<br />

Schukostecker der Pumpe in die Steckdose auf der Vorderseite des Signalsteckers.<br />

Schließlich wird der Signalstecker mit einer Netzsteckdose verbunden – das System ist nun betriebsbereit.<br />

Diese Montagereihenfolge ist unbedingt zu beachten. Nur so ist gewährleistet, dass die Pumpe nicht<br />

unkontrolliert startet und Personen- und Sachschäden entstehen können !<br />

4. Einsatzgrenzen und unsachgemäßer Betrieb:<br />

ACHTUNG:<br />

Nicht einsetzbar ist die <strong>Pumpen</strong>abschaltautomatik bei<br />

• stark zur Schaumbildung neigender Flüssigkeit<br />

• stark fetthaltigem Schmutzwasser<br />

• nicht leitenden Flüssigkeiten (z.B. vollentsalztes Wasser)<br />

• in explosionsgefährdeten Bereichen<br />

ACHTUNG: Eigenmächtige Veränderungen am Schaltgerät sind verboten und können zu erheblichen<br />

Schäden an der zu steuernden Pumpe führen.<br />

5. Wartung<br />

Das Gerät ist im wesentlichen wartungsfrei.<br />

Bei schmutzhaltigem Abwasser ist in regelmäßigen Abständen die Sonde zu überprüfen und ggf. zu reinigen,<br />

da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.<br />

ACHTUNG: Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen !


Erklärung über die Konformität<br />

Diese Erklärung gilt für folgendes Erzeugnis:<br />

Geräteart:<br />

<strong>Pumpen</strong> – Abschaltautomatik, Elektronischer Niveausensor<br />

Hiermit wird bestätigt, dass das Produkt den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in den<br />

Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die<br />

elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.<br />

Diese Erklärung wird abgegeben durch<br />

<strong>Calpeda</strong> <strong>Pumpen</strong> <strong>Vertrieb</strong> GmbH<br />

Philipp – Reis – Straße 2<br />

63755 Alzenau<br />

Germany<br />

Zur Beurteilung der Erzeugnisse hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden folgende Normen<br />

herangezogen:<br />

EN 50081 – 1 (EN 55022)<br />

EN 50082 – 2 (IEC 801 – 2, ENV 50140)<br />

EN 60335 – 1<br />

Alzenau, 14. September 2004<br />

...............................................................................................<br />

CALPEDA <strong>Pumpen</strong> <strong>Vertrieb</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!