19.11.2013 Aufrufe

Diese Frage hören wir immer wieder, wenn wir - Ev.-luth ...

Diese Frage hören wir immer wieder, wenn wir - Ev.-luth ...

Diese Frage hören wir immer wieder, wenn wir - Ev.-luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außerdem nehme ich die Gelegenheit wahr andere<br />

Gemeinden und Pastoren zu besuchen und von ihnen<br />

zu lernen, wie sie Gemeindeaufbau mit Menschen<br />

verschiedener Kulturen gestalten. So war ich kürzlich<br />

beim Pastor der deutschen evangelischen Gemeinde –<br />

einer der vielen ethnischen Minderheitskirchen hier.<br />

Eine Kreuzung in San Francisco<br />

Als <strong>wir</strong> seine Kirche verließen, zeigt er mir noch seine<br />

Nachbarschaft. Sie ist typisch für das, was <strong>wir</strong> hier<br />

erleben:<br />

Gegenüber der deutschsprachigen <strong>luth</strong>erischen<br />

Gemeinde, die Sonntag<br />

nachmittags an einige<br />

mexikanische Christen<br />

vermietet ist, befinden sich<br />

zwei katholische Kirchen;<br />

darunter die erste Kirche<br />

und Namensgeberin der<br />

Stadt: Mission San<br />

Francisco de Asis.<br />

Gottesdienste finden auf<br />

Englisch und Spanisch statt.<br />

Gegenüber, auf der anderen<br />

Seite der Kreuzung steht<br />

eine liberale Synagoge, die<br />

von einer lesbischen<br />

Rabbinerin geleitet <strong>wir</strong>d.<br />

Sonntags <strong>wir</strong>d das jüdische<br />

Gotteshaus an eine<br />

mennonitische, also christliche,<br />

Gemeinde vermietet.<br />

Auf der anderen Seite der<br />

Kreuzug ist dann noch ein<br />

katholisches<br />

Familienzentrum. Die<br />

Nachbarn der deutschen<br />

Gemeinde auf derselben<br />

Straßenseite sind „der<br />

lachende Lotus / Yoga Zentrum“ und eine Pfingstgemeinde.<br />

Übrigens, San Francisco gehört zu den am wenigsten<br />

religiösen Städten in den USA.<br />

Ver<strong>wir</strong>rend? Ja, selbst für kirchliche „Insider“.<br />

Kirche ist hier viel mehr noch als in Deutschland eine<br />

<strong>Frage</strong> der persönlichen Entscheidung: Abhängig von<br />

Sprache, Herkunftskultur und ganz viel Geschmacksfrage<br />

(mag ich es mehr klassisch oder mehr mit Popmusik<br />

oder doch mexikanische Folklore?). Die vielen<br />

kleinen und zum Teil Kleinstgemeinden (unsere<br />

Gemeinde gehört mit rund 170 Mitgliedern schon<br />

eher zu den mittelgroßen Gemeinden) erscheinen von<br />

außen oft wie religiöse Vereine. Allerdings mit Mitgliedern,<br />

die sich stark engagieren; ihre Zeit, ihre<br />

Gaben und auch ihr Geld einbringen. So gibt es keine<br />

Kirchensteuer und z.B. „unsere Gemeinde“ bezahlt<br />

einen Pastor, einen Kirchenmusiker, einen Vikar, eine<br />

Halbtagssekretärin und finanziert teilweise einen<br />

Pastor für Jugendarbeit sowie eine Pastorin für<br />

Seniorenheime, die übergemeindlich arbeiten. Dazu<br />

kommen Gebäudeunterhalt, Gemeindearbeit, Spenden<br />

an andere Organisationen usw. Es ist doch beachtlich,<br />

was „nur“ 170 Gemeindemitglieder bewegen können!<br />

Überraschend: Vor dem Rathaus in San Francisco steht kein amerikanisches<br />

Denkmal, sondern das asiatische Mahnmal "Three Heads Six Arms".<br />

„Multikulti“ und das Privileg ein Weißer zu sein<br />

Die Gegend in der <strong>wir</strong> leben, gehört zu den, was die<br />

Bevölkerung angeht, vielfältigsten Regionen der Welt.<br />

Ein Vorbild für „Multikulti“? Sicher, was z.B. die<br />

Vielfalt kultureller Feste und die Möglichkeiten<br />

angeht in Restaurants Essen zu gehen: An unserer<br />

Parallelstraße ist auf 400 Metern ein Mexikaner, ein<br />

Äthiopier (!), zwei Koreaner, ein Chinese, zwei Cafés,<br />

eine Pizzaria, ein Hamburger Imbiss (der Eigentümer<br />

ist Asiate), ein thailändisches und ein afghanisches<br />

Restaurant. Interkulturelle Küche ist also <strong>wir</strong>klich<br />

kein Problem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!